DE60214024T2 - Befestigungsvorrichtung für kabelbaum - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für kabelbaum Download PDF

Info

Publication number
DE60214024T2
DE60214024T2 DE60214024T DE60214024T DE60214024T2 DE 60214024 T2 DE60214024 T2 DE 60214024T2 DE 60214024 T DE60214024 T DE 60214024T DE 60214024 T DE60214024 T DE 60214024T DE 60214024 T2 DE60214024 T2 DE 60214024T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
panel
stand part
wiring harness
displacement means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214024T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214024D1 (de
Inventor
Shuji Kosai-shi Ono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE60214024D1 publication Critical patent/DE60214024D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60214024T2 publication Critical patent/DE60214024T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/084Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part with a series of flexible ribs or fins extending laterally from the shank of the stud, pin or spigot, said ribs or fins deforming predominantly in a direction parallel to the direction of insertion of the shank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/088Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the stud, pin or spigot being integrally formed with the component to be fastened, e.g. forming part of the sheet, plate or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • [TECHNISCHES GEBIET]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabelbaumbefestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Kabelbaums an ein Paneel, welches eine Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges und so weiter als ein Fahrzeug bildet.
  • [STAND DER TECHNIK]
  • Verschiedene elektronische Instrumente sind in einem Kraftfahrzeug als ein Fahrzeug montiert. Das Kraftfahrzeug ist mit einem Kabelbaum versehen, welcher elektrische Energie von einer elektrischen Quelle, wie einer Batterie, überträgt und Steuersignale von Steuervorrichtungen an die elektronischen Instrumente überträgt. Der Kabelbaum weist eine Mehrzahl von elektrischen Leitungen (nachfolgend Leitungen) und Steckverbindern auf, die an Enden und so weiter der Leitungen angebracht sind.
  • Jede Leitung ist eine so genannte umhüllte Leitung, welche einen elektrisch leitenden Kerndraht und eine elektrisch isolierende Umhüllung aufweist, welche den Kerndraht umhüllt. Jeder Steckverbinder weist Anschlussstücke, von denen jedes mit dem Kerndraht der Leitung elektrisch verbunden ist, und ein isolierendes Steckverbindergehäuse auf, welches die Anschlussstücke aufnimmt. Der Steckverbinder ist mit einem Steckverbinder des elektronischen Instruments zu kuppeln. Somit überträgt der Kabelbaum die elektrische Energie und verschiedene Signale an die elektronischen Instrumente.
  • Zum Beispiel wird, wie in 7 gezeigt, eine Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 verwendet, um einen Kabelbaum 107 an einem Paneel 100 zu befestigen, das eine Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges bildet. Die Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 weist als eine Einheit einen flachen plattenförmigen Träger 102 und einen Eingriffsabschnitt 103 auf. Die Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 ist aus Kunststoff hergestellt.
  • Der Eingriffsabschnitt 103 weist einstückig ein Standteil 104, welches von dem Träger 102 aufrecht steht, und ein Paar Eingriffsteile 105 auf. Die Eingriffsteile 105 verlaufen an ihrem Ende aufeinander zu. Das Ende des Paares Eingriffsteile 105 verläuft zu der Spitze des Standteils 104, wobei die Spitze von dem Träger 102 entfernt ist. Gegenüberliegende Enden der jeweiligen Eingriffsteile 105 sind mit einem Abstand dazwischen und mit einem Abstand von dem Standteil 104 voneinander entfernt.
  • Jedes Eingriffsteil 105 nähert sich zu dem Träger 102 allmählich an, wie es sich von dem einen Ende zu dem gegenüberliegenden Ende erstreckt. Die Eingriffsteile 105 trennen sich allmählich voneinander und von dem Standteil 104, wie sie sich von dem einen Ende zu dem gegenüberliegenden Ende erstrecken. Das Paar der Eingriffsteile 105 ist aus dessen Seitenansicht in einer Bergform ausgebildet. Jedes gegenüberliegende Ende des Paares der Eingriffsteile 105 ist mit einer Nut 106 versehen. Die Nut 106 wird durch Aussparen eines äußeren Randes des gegenüberliegenden Endes der entsprechenden Eingriffsteile 105 gebildet. Das Paar der Eingriffsteile 105 kann in einer Richtung, in der sich die gegenüberliegenden Enden des Paares der Eingriffsteile 105 einander annähern, elastisch verformt werden.
  • Die Leitungen des Kabelbaums 107 werden auf den Träger 102 gelegt, und ein Band 108 wird um den Außenumfang des Trägers 102 und der Leitungen gewickelt, wodurch die Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 an dem Kabelbaum 107 befestigt ist.
  • Dann wird das Paar der Eingriffsteile 105 in ein Loch 109 eingesetzt, das in dem Paneel 100 ausgebildet ist. Das Paar der Eingriffsteile 105 wird erst einmal in einer Richtung, in der sich die gegenüberliegenden Enden des Paares der Eingriffsteile 105 einander annähern, elastisch verformt. Danach werden, wenn jedes gegenüberliegende Ende des Paares der Eingriffsteile 105 in das entsprechende Loch 109 eingesetzt ist, die gegenüberliegenden Enden des Paares der Eingriffsteile 105 in einer Richtung, in der sich die gegenüberliegenden Enden des Paares der Eingriffsteile 105 voneinander entfernen, durch eine federnde Rückstellkraft verschoben. Dann gelangt die Nut 106 mit einem inneren Rand des Loches 109 in Kontakt. Somit ist das Eingriffsteil 103 mit dem in dem Paneel 100 ausgebildeten Loch 109 in Eingriff. Daher befestigt, wie in 7 gezeigt, die Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 den Kabelbaum 107 an dem Paneel 100.
  • Wenn der Kabelbaum 107, der mit der Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 an dem Paneel 100 befestigt ist, von dem Paneel 100 entfernt wird, wird ein Ende des Kabelbaums 107 in einer Richtung der Bewegung von dem Paneel 100 weg entlang eines in 8 gezeigten Pfeils K verschoben. Dann wird, wie in 9 gezeigt, das Band 108 zerschnitten, wodurch der Kabelbaum 107 von dem Paneel 100 entfernt ist.
  • Bei der Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 wird das Band 108 zerschnitten, um den Kabelbaum 107 von dem Paneel 100 zu entfernen. Daher muss der Kabelbaum 107 in einer Richtung der Bewegung von dem Paneel 100 weg verschoben werden, was ein Problem für einen Arbeiter verursacht, dass der Kabelbaum 107 schwer von dem Paneel 100 zu entfernen ist.
  • Ferner ist bei der Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101, selbst wenn der Kabelbaum 107 von dem Paneel 100 entfernt ist, das Eingriffsteil 103 noch mit dem Loch 109 des Paneels 100 in Eingriff, das heißt, noch an dem Paneel 100 angebracht. Da das Eingriffsteil 103 in das Loch 109 des Paneels 100 eingreift, ist es schwierig, die Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 von dem Paneel 100 zu entfernen. Das heißt, es ist schwierig, die Kabelbaumbefestigungsvorrichtung 101 von dem Paneel 100 eines Kraftfahrzeuges leicht zu entfernen, was unmöglich ist. Eine solche Situation ist aus dem Gesichtspunkt der Einsparung von Ressourcen unerwünscht.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kabelbaumbefestigungsvorrichtung zu schaffen, durch welche ein Kabelbaum von einem Paneel eines Kraftfahrzeuges leicht entfernt werden kann und die Einsparung von Ressourcen erreicht werden kann.
  • [OFFENBARUNG DER ERFINDUNG]
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Kabelbaumbefestigungsvorrichtung zum Montieren eines Kabelbaums an einem Paneel, das eine Karosserie eines Kraftfahrzeuges bildet, aufweisend:
    einen Träger, der auf den Kabelbaum zu legen ist;
    einen Eingriffsabschnitt, welcher von dem Träger aufrecht steht und mit einem in dem Paneel ausgebildeten Loch in Eingriff stehen kann;
    einen dünnen Abschnitt, welcher an einem Ende des Eingriffsabschnitts an der Seite des Trägers vorgesehen ist und die kleinste Querschnittsfläche in dem Eingriffsabschnitt hat, wobei die Querschnittsfläche entlang einer Erstreckungsrichtung des Kabelbaums betrachtet ist; und
    Verschiebungsmittel zum Verschieben des Eingriffsabschnitts in einer Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts um den dünnen Abschnitt herum zu dem Träger hin, wenn der Träger entlang der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird.
  • Das heißt, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, verschiebt das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt in der Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts zu dem Träger hin. Dann wird der Eingriffsabschnitt von dem dünnen Abschnitt gebrochen, an welchem die Querschnittsfläche des Eingriffsabschnitts minimal ist. Das heißt, der Eingriffsabschnitt wird an dem dünnen Abschnitt geschnitten.
  • Somit wird, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, der Eingriffsabschnitt getrennt. Daher können, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel entfernt werden. Das heißt, wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Paneel entfernt.
  • Ferner ist bei der vorliegenden Erfindung das Verschiebungsmittel an einem Ende des Eingriffsabschnitts an der Seite des Trägers vorgesehen, und der dünne Abschnitt befindet sich näher zu dem Träger, als sich das Verschiebungsmittel in der Nähe des Trägers befindet.
  • Das heißt, der dünne Abschnitt befindet sich näher zu dem Träger, als sich das Verschiebungsmittel in der Nähe des Trägers befindet. Daher wird, wenn das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt zu dem Träger hin neigt, der Eingriffsabschnitt von dem Träger sicher gebrochen. Das heißt, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, können der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel sicher entfernt werden. Das heißt, wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Panel sicher entfernt.
  • Ferner weist bei der vorliegenden Erfindung der Eingriffsabschnitt auf:
    ein Standteil, das von dem Träger aufrecht steht; und
    ein Paar von Eingriffsteilen, welches mit dem in dem Paneel ausgebildeten Loch in Eingriff steht, zu einem Ende des Standteils an der gegenüberliegenden Seite des Trägers verläuft, und in einer Richtung der Bewegung voneinander weg geneigt ist, wenn sich das Paar von Eingriffsteilen zu dem Träger hin annähert,
    wobei der dünne Abschnitt und das Verschiebungsmittel an einem Ende des Standteils an der Seite des Trägers vorgesehen sind, der dünne Abschnitt die kleinste Querschnittsfläche in dem Standteil hat, wobei die Querschnittsfläche entlang einer Erstreckungsrichtung des Kabelbaums betrachtet ist, und das Verschiebungsmittel von einer Außenfläche des Standteils in einer Richtung von dem Standteil nach außen hin vorsteht.
  • Das heißt, das Verschiebungsmittel steht von der Außenfläche des Standteils vor. Daher nähern sich, wenn der Träger entlang der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, die Eingriffsteile nicht dem Standteil an, um mit dem Standteil in Kontakt zu gelangen. Das heißt, das Verschiebungsmittel verschiebt sicher den Eingriffsabschnitt in der Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts.
  • Ferner weist bei der vorliegenden Erfindung das Verschiebungsmittel eine erste Schrägfläche auf, welche von der Außenfläche des Standteils in Richtung von dem Standteil nach außen hin vorsteht und in einer Richtung der allmählichen Annäherung zu der Außenfläche des Standteils hin geneigt ist, wie sich die erste Schrägfläche von dem Träger weg bewegt.
  • Das heißt, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, verschiebt das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt in der Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts zu dem Träger hin. Dann wird der Eingriffsabschnitt von dem dünnen Abschnitt gebrochen, an welchem die Querschnittsfläche des Eingriffsabschnitts minimal ist. Das heißt, der Eingriffsabschnitt wird an dem dünnen Abschnitt geschnitten.
  • Daher können, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel sicherer entfernt werden. Das heißt, wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Paneel sicherer entfernt.
  • Ferner weist bei der vorliegenden Erfindung das Verschiebungsmittel eine zweite Schrägfläche auf, welche zwischen der ersten Schrägfläche und dem dünnen Abschnitt vorgesehen ist, von der Außenfläche des Standteils in Richtung von dem Standteil nach außen hin vorsteht, und in einer Richtung des allmählichen Vorrückens zu der Außenseite des Standteils hin geneigt ist, wie sich die zweite Schrägfläche von dem Träger weg bewegt.
  • Das heißt, die zweite Schrägfläche befindet sich näher zu dem dünnen Abschnitt, als sich die erste Schrägfläche in der Nähe des dünnen Abschnitts befindet. Die zweite Schrägfläche ist in einer Richtung des allmählichen Vorrückens zu der Außenseite des Standteils hin geneigt, wie sich die zweite Schrägfläche von dem Träger weg bewegt. Daher neigt, wenn der Träger entlang der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, das Verschiebungsmittel sicherer den Eingriffsabschnitt zu dem Träger hin.
  • Daher wird, wenn das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt zu dem Träger hin neigt, der Eingriffsabschnitt von dem Träger sicherer gebrochen. Das heißt, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, können der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel sicherer entfernt werden. Das heißt, wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Paneel sicherer entfernt.
  • [KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN]
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Leitungsclips gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines Hauptteils des in 1 gezeigten Leitungsclips;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, wenn der in 1 gezeigte Leitungsclip den Kabelbaum an einem Paneel befestigt;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, wenn ein Träger des Leitungsclips entlang eines Pfeils A1 aus dem in 3 gezeigten Zustand verschoben ist;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, wenn ein Eingriffsabschnitt des Leitungsclips aus dem in 4 gezeigten Zustand geneigt ist;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, wenn der Eingriffsabschnitt des Leitungsclips aus dem in 5 gezeigten Zustand von dem Träger getrennt ist;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, wenn eine herkömmliche Kabelbaumbefestigungsvorrichtung einen Kabelbaum an einem Paneel befestigt;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, wenn ein Ende des Kabelbaums aus dem in 7 gezeigten Zustand von der Kabelbaumbefestigungsvorrichtung getrennt ist; und
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, wenn der Kabelbaum aus dem in 7 gezeigten Zustand von der Kabelbaumbefestigungsvorrichtung vollständig getrennt ist.
  • [BESTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG]
  • Im Folgenden wird ein Leitungsclip 1 als eine Kabelbaumbefestigungsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 16 erläutert. Der in 1 gezeigte Leitungsclip 1 und so weiter befestigt einen Kabelbaum 2, der an ein Kraftfahrzeug als eine mobile Einheit an einem Paneel 3 (in 3 und so weiter gezeigt) des Kraftfahrzeuges zu montieren ist.
  • Der Kabelbaum 2 weist eine Mehrzahl von elektrischen Leitungen (nachfolgend Leitungen) und Steckverbinder auf, die an Enden und so weiter der Leitungen angebracht sind. Jede Leitung ist eine umhüllte Leitung, welche einen elektrisch leitenden Kerndraht und eine elektrisch isolierende Umhüllung aufweist, die den Kerndraht umhüllt. Jeder Steckverbinder weist elektrisch leitende Anschlussstücke und ein isolierendes Steckverbindergehäuse auf. Jedes Anschlussstück ist mit dem Kerndraht der Leitung elektrisch verbunden. Das Steckverbindergehäuse ist in einer Kastenform ausgebildet und nimmt die Anschlussstücke darin auf. Bei dem Kabelbaum 2 sind die Steckverbinder mit zusammenpassenden Steckverbindern von verschiedenen elektronischen Instrumenten gekuppelt, wodurch die elektrische Energie und verschiedene Signale an die elektronischen Instrumente übertragen werden. Das Paneel 3 bildet eine Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeuges. Wie in 3 und so weiter gezeigt, ist das Paneel 3 mit einem Loch 4 versehen.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist der Leitungsclip 1 einstückig einen flachen plattenförmigen Träger 10, einen Eingriffsabschnitt 11, welcher mit dem Loch 4 in Eingriff ist, und ein Stützteil 12 auf. Der Leitungsclip 1 ist aus Kunststoff hergestellt. Der Träger 10 ist in einer Bandplattenform ausgebildet. Der Träger 10 wird an Leitungen des Kabelbaums 2 gelegt und zusammen mit den Leitungen um den Außenumfang davon mit einem Band 5 (in 3 gezeigt) umwickelt. Der Träger 10 ist an dem Kabelbaum 2 befestigt. Die Längsrichtung des Trägers 10 und eine Fläche des Trägers 10 sind parallel zu einer Erstreckungsrichtung (durch einen Pfeil A in 3 gezeigt) des Kabelbaums 2. Das heißt, der Pfeil A zeigt die Längsrichtung der Leitungen in dem Kabelbaum 2.
  • Der Eingriffsabschnitt 11 steht aufrecht von dem Träger 10. Der Eingriffsabschnitt weist einstückig ein Standteil 13, welches von dem Träger 10 aufrecht steht, ein Paar Eingriffsteile 14, einen dünnen Abschnitt 15, und einen dicken Abschnitt 16 als das Verschiebungsmittel auf. Das Standteil 13 erstreckt sich von dem Träger 10 in einer Richtung quer zu einer Fläche des Trägers 10 im rechten Winkel.
  • Das eine Ende 14a des Paares der Eingriffsteile 14 verläuft zu einem Ende 13a des Standteils 13 an der gegenüberliegenden Seite des Trägers 10. Das heißt, das Ende 13a ist ein Ende des Standteils 13, welches sich an der gegenüberliegenden Seite des Trägers 10 befindet. Gegenüberliegende Enden 14b des Paares der Eingriffsteile 14 haben einen Abstand dazwischen. Jedes Ende 14b hat einen Abstand von dem Standteil 13.
  • Das Paar der Eingriffsteile 14 nähert sich allmählich zu dem Träger 10 an, wie sich jedes Eingriffsteil 14 von dem Ende 14a zu dem gegenüberliegenden Ende 14b erstreckt. Das Paar der Eingriffsteile 14 bewegt sich allmählich voneinander weg und bewegt sich allmählich von dem Standteil 13 weg, wie sich jedes Eingriffsteil 14 von dem Ende 14a zu dem gegenüberliegenden Ende 14b erstreckt. Das Paar der Eingriffsteile 14 ist von deren Seite betrachtet in einer Bergform ausgebildet. Das gegenüberliegende Ende 14b ist mit einer Nut 17 versehen. Die Nut 17 wird durch Aussparen eines äußeren Randes des gegenüberliegenden Endes 14b gebildet. Das Paar der Eingriffsteile 14 kann in einer Richtung, in der sich die gegenüberliegenden Enden 14b einander annähern, elastisch verformt werden.
  • Der dünne Abschnitt 15 ist an einem Basisende 13b des Standteils 13 vorgesehen, welches sich an der Seite des Trägers 10 befinde. Das Basisende 13b ist ein Ende des Eingriffsabschnitts 11 an der Seite des Trägers 10 und ist auch ein Ende des Standteils 13 an der Seite des Trägers 10. Der dünne Abschnitt 15 ist von einer Außenfläche des Standteils 13 konkav ausgebildet. Die Querschnittsfläche des Standteils 13 entlang der Oberfläche des Trägers 10 ist an dem dünnen Abschnitt 15 minimal.
  • Das heißt, die Querschnittsfläche des Standteils 13 entlang des Pfeils A in 3 ist an dem dünnen Abschnitt 15 minimal. Das heißt, die Querschnittsfläche des dünnen Abschnitts 10 parallel zu der Oberfläche des Trägers 10 ist kleiner als die Querschnittsfläche irgendeines anderen Abschnitts des Standteils 13 parallel zu der Oberfläche des Trägers 10. Daher ist die Querschnittsfläche des Eingriffsabschnitts 11 entlang des Pfeils A an dem dünnen Abschnitt 15 minimal.
  • Der dicke Abschnitt 16 ist auch an dem Basisende 13b des Standteils 13 vorgesehen, welches sich an der Seite des Trägers 10 befindet. Der Träger 10 ist näher an dem dünnen Abschnitt 15 als dem dicken Abschnitt 16 gelegen. Das heißt, der dünne Abschnitt 15 ist näher an dem Träger 10 als der dicke Abschnitt 16 in der Nähe des Trägers 10 gelegen. Der dicke Abschnitt 16 steht von der Außenfläche des Standteils 13 in Richtung von dem Standteil 13 nach außen hin vor. Wie später weiter beschrieben, gelangt, wenn der Träger 10 entlang des Pfeils A verschoben wird, der dicke Abschnitt 16 mit dem gegenüberliegenden Ende 14b des einen Eingriffsteils 14 in Kontakt. Der dicke Abschnitt 16 weist eine erste Schrägfläche 18 und eine zweite Schrägfläche 19 auf.
  • Die erste Schrägfläche 18 ist an einem Ende des dicken Abschnitts 16 vorgesehen, welches sich an der gegenüberliegenden Seite des Trägers 10 befindet. Die erste Schrägfläche 18 steht von der Außenfläche des Standteils 13 in Richtung von dem Standteil 13 nach außen hin vor. Die erste Schrägfläche 18 ist in einer Richtung geneigt, in der sich die erste Schrägfläche 18 allmählich zu der Außenfläche des Standteils 13 annähert, wie sich die erste Schrägfläche 18 von dem Träger 10 weg bewegt. Die erste Schrägfläche 18 ist sowohl in der Richtung des Pfeils A als auch einer Richtung im rechten Winkel quer zu der Richtung des Pfeils A geneigt.
  • Die zweite Schrägfläche 19 ist an einem anderen Ende des dicken Abschnitts 16 vorgesehen, welches sich an der Seite des Trägers 10 befindet. Das heißt, die zweite Schrägfläche 19 befindet sich zwischen der ersten Schrägfläche 18 und dem dünnen Abschnitt 15. Die zweite Schrägfläche 19 steht von der Außenfläche des Standteils 13 in Richtung von dem Standteil 13 nach außen hin vor. Die zweite Schrägfläche 19 ist in einer Richtung geneigt, in der die zweite Schrägfläche 19 allmählich zu der Außenseite des Standteils 13 hin vorrückt, wie sich die zweite Schrägfläche 19 von dem Träger 10 weg bewegt. Die zweite Schrägfläche 19 ist sowohl in der Richtung des Pfeils A als auch einer Richtung im rechten Winkel quer zu der Richtung des Pfeils A geneigt.
  • Das Stützteil 12 ist in einer Ringform ausgebildet. Ein innerer Rand des Stützteils 12 verläuft zu dem Basisende 13b. Das Stützteil 12 erstreckt sich von dem Standteil 13 in Richtung von dem Sandteil 13 nach außen hin. Das Stützteil 12 ist zu der Oberfläche des Trägers 10 in einer Richtung leicht geneigt, in der sich das Stützteil 12 allmählich von dem Träger 10 weg bewegt, wie sich das Stützteil 12 von seinem inneren Rand zu seinem äußeren Rand erstreckt.
  • Wie unten beschrieben, befestigt der Leitungsclip 1 den Kabelbaum 2 an dem Paneel 3. Der Träger 10 wird auf die Leitungen des Kabelbaums 2 gelegt, und dann werden der Träger 10 und die Leitungen um ihren Umfang herum mit einem Band 5 oder dergleichen umwickelt. Somit ist der Leitungsclip 1 an dem Kabelbaum 2 befestigt.
  • Dann wird der Eingriffsabschnitt 11 auf das Loch 4 des Paneels 3 ausgerichtet. Der Eingriffsabschnitt 11 wird von dem einen Ende 14a des Paares der Eingriffsteile 14 und dem Ende 13a des Standteils 13 durch das Loch 4 hindurch eingesetzt. Das Paar der Eingriffsteile 14 wird erst einmal in einer Richtung, in der sich die gegenüberliegenden Enden 14b einander annähern, elastisch verformt. Danach werden, wenn die gegenüberliegenden Enden 14b des Paares der Eingriffsteile 14 in das Loch 14 eintreten, die gegenüberliegenden Enden 14b in einer Richtung, in der sich die gegenüberliegenden Enden 14b voneinander weg bewegen, durch eine federnde Rückstellkraft verschoben.
  • Dann gelangt die Nut 17 mit den inneren Rand des Loches 4 in Kontakt. Der Eingriffsabschnitt 11 ist mit dem Loch 4 des Paneels 3 in Eingriff. Dann gelangt der äußere Rand des Stützteils 12 mit der Oberfläche des Paneels 3 in Kontakt. Somit befestigt, wie in 3 gezeigt, der Leitungsclip 1 den Kabelbaum 2 an dem Paneel 3.
  • Der Kabelbaum 2, welcher mit dem Leitungsclip 1 an dem Paneel 3 befestigt ist, wird von dem Paneel 3 wie folgt entfernt. Zuerst wird der Kabelbaum 2 verschoben, d.h. der Träger 2 wird entlang einer Richtung (d.h. der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums 2) des in 4 gezeigten Pfeils A1 verschoben. Dann gelangt, wie in 4 gezeigt, der dicke Abschnitt mit dem gegenüberliegenden Ende 14b des einen des Paares der Eingriffsteile 14 in Kontakt. Dann kann sich das gegenüberliegende Ende 14b nicht mehr zu dem Standteil 13 annähern. Das heißt, das gegenüberliegende Ende 14b nähert sich nicht an das Standteil 13 an, um mit dem Standteil 13 in Kontakt zu gelangen.
  • Da die erste Schrägfläche 18 und die zweite Schrägfläche 19, wie in 5 gezeigt, in einer Richtung, in der die Erstreckungsrichtung des Standteils 13 parallel zu der Oberfläche des Trägers 10 ist, wie oben beschrieben geneigt sind, wird das Standteil 13 verschoben (gedreht), d.h. der Eingriffsabschnitt 11 wird entlang eines Pfeils B (in 5 gezeigt) um den dünnen Abschnitt 15 herum verschoben (gedreht). In dieser Beschreibung bedeutet, dass das Standteil 13 verschoben ist, d.h. der Eingriffsabschnitt 11 um den dünnen Abschnitt 15 herum in der Richtung (durch den Pfeil B in 5 gezeigt) verschoben ist, in der die Erstreckungsrichtung des Standteils 13 parallel zu der Oberfläche des Trägers 10 ist, dass der Eingriffsabschnitt 11 um den dünnen Abschnitt 15 herum zu dem Träger 10 hin geneigt ist. Somit verschiebt, wenn der Träger 10 entlang des Pfeils A1 verschoben wird, der dicke Abschnitt 16 den Eingriffsabschnitt 11 in einer Richtung, in welcher der Eingriffsabschnitt 11 zu dem Träger 10 hin geneigt ist.
  • Dann bewegt sich ein Abschnitt (in 5 durch 19a gezeigt) der zweiten Schrägfläche 19 an der Seite des einen Eingriffsteils 14 von dem Stützteil 12 weg, während sich ein Abschnitt (in 5 durch 19b gezeigt) der zweiten Schrägfläche 19 an der Seite des gegenüberliegenden Eingriffsteils 14 zu dem Stützteil 12 annähert. Dann bricht, da der dünne Abschnitt 15 die minimale Querschnittsfläche in dem Standteil 13 hat, das Standteil 13 von der einen Eingriffsteil 14 – Seite des dünnen Abschnitts 15. Dann wird, wie in 6 gezeigt, das Standteil 13 an dem dünnen Abschnitt 15 geschnitten, wodurch das Standteil 13 und das Paar der Eingriffsteile 14 von dem Träger 10 getrennt werden. Das heißt, der Eingriffsabschnitt 11 wird von dem Träger 10 getrennt. Dann kann der Kabelbaum 2 zusammen mit dem Träger 10 von dem Panel 3 entfernt werden.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform steht der dicke Abschnitt 16 von der Außenfläche des Standteils 13 in Richtung von dem Standteil 13 nach außen hin vor. Die erste Schrägfläche 18 ist in einer Richtung geneigt, in der sich die erste Schrägfläche 18 allmählich zu der Außenfläche des Standteils 13 annähert, wie sich die erste Schrägfläche 18 von dem Träger 10 weg bewegt. Die zweite Schrägfläche 19 ist in einer Richtung geneigt, in der die zweite Schrägfläche 19 allmählich zu der Außenseite des Standteils 13 vorrückt, wie sich die zweite Schrägfläche 19 von dem Träger 10 weg bewegt. Der dünne Abschnitt 15 befindet sich näher zu dem Träger 10, als der dicke Abschnitt 16 in der Nähe des Trägers 10 liegt. Die zweite Schrägfläche 19 befindet sich zwischen der ersten Schrägfläche 18 und dem dünnen Abschnitt 15. Ferner befindet sich der dicke Abschnitt 16 in einer Position, wo der dicke Abschnitt 16 mit dem gegenüberliegenden Ende 14b des einen Eingriffsteils 14 in Kontakt gelangt.
  • Wenn der Träger 10 entlang des Pfeils A1 verschoben wird, gelangt das gegenüberliegende Ende 14b des einen Eingriffsteils 14 mit dem dicken Abschnitt 16 in Kontakt und gelangt nicht mit dem Standteil 13 in Kontakt. Daher verschiebt der dicke Abschnitt 16 durch Drücken mittels des gegenüberliegenden Endes 14b des einen Eingriffsteils 14 den Eingriffsabschnitt 11 sicher in der Richtung (durch den Pfeil B in 5 gezeigt), in welcher der dicke Abschnitt 16 den Eingriffsabschnitt 11 um den dünnen Abschnitt 15 herum zu dem Träger 10 hin neigt. Dann bricht das Standteil 13 an dem dünnen Abschnitt 15, der die minimale Querschnittsfläche in dem Standteil 13 hat. Das heißt, der Eingriffsabschnitt 11 wird an dem dünnen Abschnitt 15 geschnitten.
  • Somit wird, wenn der Träger 10 entlang des Pfeils A1 verschoben wird, der Eingriffsabschnitt 11 von dem Träger 10 getrennt. Das heißt, wenn der Träger 10 entlang des Pfeils A1 verschoben wird, können der Träger 10 und der Kabelbaum 2 von dem Panel 3 entfernt werden. Daher kann der Kabelbaum 2 von dem Paneel 3 leicht entfernt werden.
  • Wenn der Kabelbaum 2 von dem Paneel 3 entfernt ist, ist auch der Träger 10 von dem Paneel 3 entfernt. Dementsprechend kann der Träger 10 wiederverwertet werden, wodurch die Einsparung von Ressourcen erreicht wird.
  • [INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT]
  • Wie oben erläutert, verschiebt gemäß der in Anspruch 1 beschriebenen Erfindung, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt in der Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts zu dem Träger hin. Dann wird der Eingriffsabschnitt von dem dünnen Abschnitt gebrochen, an welchem die Querschnittsfläche des Eingriffsabschnitts minimal ist. Das heißt, der Eingriffsabschnitt wird an dem dünnen Abschnitt geschnitten.
  • Somit wird, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, der Eingriffsabschnitt getrennt. Daher können, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel entfernt werden. Das heißt, der Kabelbaum kann von dem Paneel leicht entfernt werden. Wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Paneel entfernt. Daher kann der Träger wiederverwertet werden, wodurch die Einsparung von Ressourcen erreicht wird.
  • Gemäß der in Anspruch 2 beschriebenen Erfindung befindet sich der dünne Abschnitt näher zu dem Träger, als sich das Verschiebungsmittel in der Nähe des Trägers befindet. Daher wird, wenn das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt zu dem Träger hin neigt, der Eingriffsabschnitt von dem Träger sicher gebrochen. Das heißt, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, können der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel sicher entfernt werden. Das heißt, der Kabelbaum kann von dem Paneel leicht entfernt werden. Wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Panel sicher entfernt. Daher kann der Träger wiederverwertet werden, wodurch die Einsparung von Ressourcen erreicht wird.
  • Gemäß der in Anspruch 3 beschriebenen Erfindung steht das Verschiebungsmittel von der Außenfläche des Standteils vor. Daher nähern sich, wenn der Träger entlang der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, die Eingriffsteile nicht dem Standteil an, um mit dem Standteil in Kontakt zu gelangen. Das heißt, das Verschiebungsmittel verschiebt sicher den Eingriffsabschnitt in der Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts.
  • Daher können, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel entfernt werden. Das heißt, der Kabelbaum kann von dem Panel leicht entfernt werden. Wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Paneel sicher entfernt. Daher kann der Träger wiederverwertet werden, wodurch die Einsparung von Ressourcen erreicht wird.
  • Gemäß der in Anspruch 4 beschriebenen Erfindung verschiebt, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt in der Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts zu dem Träger hin. Dann wird der Eingriffsabschnitt von dem dünnen Abschnitt gebrochen, an welchem die Querschnittsfläche des Eingriffsabschnitts minimal ist. Das heißt, der Eingriffsabschnitt wird an dem dünnen Abschnitt geschnitten.
  • Daher können, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel sicherer entfernt werden. Das heißt, der Kabelbaum kann von dem Panel leicht entfernt werden. Wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Paneel sicherer entfernt. Daher kann der Träger wiederverwertet werden, wodurch die Einsparung von Ressourcen erreicht wird.
  • Gemäß der in Anspruch 5 beschriebenen Erfindung befindet sich die zweite Schrägfläche näher zu dem dünnen Abschnitt, als sich die erste Schrägfläche in der Nähe des dünnen Abschnitts befindet. Die zweite Schrägfläche ist in einer Richtung des allmählichen Vorrückens zu der Außenseite des Standteils hin geneigt, wie sich die zweite Schrägfläche von dem Träger weg bewegt. Daher neigt, wenn der Träger entlang der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, das Verschiebungsmittel sicherer den Eingriffsabschnitt zu dem Träger hin.
  • Daher wird, wenn das Verschiebungsmittel den Eingriffsabschnitt zu dem Träger hin neigt, der Eingriffsabschnitt von dem Träger sicherer gebrochen. Das heißt, wenn der Träger in der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird, können der Träger und der Kabelbaum von dem Paneel sicherer entfernt werden. Das heißt, der Kabelbaum kann von dem Paneel leicht entfernt werden. Wenn der Kabelbaum von dem Paneel entfernt ist, ist auch der Träger von dem Paneel sicherer entfernt. Daher kann der Träger wiederverwertet werden, wodurch die Einsparung von Ressourcen erreicht wird.

Claims (5)

  1. Kabelbaumbefestigungsvorrichtung zum Montieren eines Kabelbaums an einem Paneel, das eine Karosserie eines Kraftfahrzeuges bildet, aufweisend: einen Träger (10), der auf den Kabelbaum zu legen ist; einen Eingriffsabschnitt (11), welcher von dem Träger aufrecht steht und mit einem in dem Paneel ausgebildeten Loch in Eingriff stehen kann; dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelbaumbefestigungsvorrichtung ferner aufweist einen dünnen Abschnitt (15), welcher an einem Ende des Eingriffsabschnitts (11) an der Seite des Trägers vorgesehen ist und die kleinste Querschnittsfläche in dem Eingriffsabschnitt hat, wobei die Querschnittsfläche entlang einer Erstreckungsrichtung des Kabelbaums betrachtet ist; und Verschiebungsmittel (16) zum Verschieben des Eingriffsabschnitts in einer Richtung der Neigung des Eingriffsabschnitts (11) um den dünnen Abschnitt (15) herum zu dem Träger hin, wenn der Träger entlang der Erstreckungsrichtung des Kabelbaums verschoben wird.
  2. Kabelbaumbefestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Verschiebungsmittel (16) an einem Ende des Eingriffsabschnitts an der Seite des Trägers vorgesehen ist, und sich der dünne Abschnitt (15) näher zu dem Träger befindet, als sich das Verschiebungsmittel in der Nähe des Trägers befindet.
  3. Kabelbaumbefestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Eingriffsabschnitt aufweist: ein Standteil (13), das von dem Träger aufrecht steht; und ein Paar von Eingriffsteilen (14), welches mit dem in dem Paneel ausgebildeten Loch in Eingriff steht, zu einem Ende des Standteils an der gegenüberliegenden Seite des Trägers (10) verläuft, und in einer Richtung der Bewegung voneinander weg geneigt ist, wenn sich das Paar von Eingriffsteilen (14) zu dem Träger hin annähert, wobei der dünne Abschnitt (15) und das Verschiebungsmittel (16) an einem Ende des Standteils (13) an der Seite des Trägers vorgesehen sind, der dünne Abschnitt (15) die kleinste Querschnittsfläche in dem Standteil hat, wobei die Querschnittsfläche entlang einer Erstreckungsrichtung des Kabelbaums betrachtet ist, und das Verschiebungsmittel (16) von einer Außenfläche des Standteils (13) in einer Richtung von dem Standteil (13) nach außen hin vorsteht.
  4. Kabelbaumbefestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Verschiebungsmittel (16) eine erste Schrägfläche (18) aufweist, welche von der Außenfläche des Standteils (13) in Richtung von dem Standteil nach außen hin vorsteht und in einer Richtung der allmählichen Annäherung zu der Außenfläche des Standteils (13) hin geneigt ist, wie sich die erste Schrägfläche (18) von dem Träger weg bewegt.
  5. Kabelbaumbefestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Verschiebungsmittel (16) eine zweite Schrägfläche (19) aufweist, welche zwischen der ersten Schrägfläche (18) und dem dünnen Abschnitt (15) vorgesehen ist, von der Außenfläche des Standteils (13) in Richtung von dem Standteil (13) nach außen hin vorsteht, und in einer Richtung des allmählichen Vorrückens zu der Außenseite des Standteils (13) hin geneigt ist, wie sich die zweite Schrägfläche (19) von dem Träger (10) weg bewegt.
DE60214024T 2001-10-16 2002-10-16 Befestigungsvorrichtung für kabelbaum Expired - Lifetime DE60214024T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001318051 2001-10-16
JP2001318051A JP4155731B2 (ja) 2001-10-16 2001-10-16 ワイヤハーネス用固定具
PCT/JP2002/010711 WO2003033309A1 (fr) 2001-10-16 2002-10-16 Dispositif de fixation pour faisceau de cables

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214024D1 DE60214024D1 (de) 2006-09-28
DE60214024T2 true DE60214024T2 (de) 2007-02-15

Family

ID=19135826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214024T Expired - Lifetime DE60214024T2 (de) 2001-10-16 2002-10-16 Befestigungsvorrichtung für kabelbaum

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7045715B2 (de)
EP (1) EP1437263B1 (de)
JP (1) JP4155731B2 (de)
DE (1) DE60214024T2 (de)
WO (1) WO2003033309A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7414192B2 (en) * 2004-03-22 2008-08-19 Hubbell Incorporated Temporary attachment apparatus for an accessory
TWM268602U (en) * 2004-12-20 2005-06-21 Hannspree Inc Printed circuit board fixing structure of display panel
JP4504840B2 (ja) * 2005-03-03 2010-07-14 本田技研工業株式会社 クリップ
US7601913B2 (en) * 2005-04-04 2009-10-13 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Wire harness fixing device
JP2007068377A (ja) * 2005-09-02 2007-03-15 Yazaki Corp 電気接続箱
US7435904B2 (en) * 2006-04-13 2008-10-14 Delphi Technologies, Inc. Wiring harness clip and method of making same from an extrudable blank
US20070272807A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-29 Hellermanntyton Co., Ltd. Part mounting clamp
JP4936802B2 (ja) * 2006-06-28 2012-05-23 大和化成工業株式会社 クランプ
US7866612B2 (en) * 2006-10-23 2011-01-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Clamp for use in wire harness
JP4929987B2 (ja) * 2006-11-06 2012-05-09 住友電装株式会社 ワイヤハーネス用クリップ
JPWO2008093705A1 (ja) * 2007-01-31 2010-05-20 カルソニックカンセイ株式会社 ハーネスクリップ構造
DE202007011105U1 (de) * 2007-08-09 2007-10-18 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Einteiliger Clip aus Kunststoff
US20090126168A1 (en) * 2007-11-15 2009-05-21 Kobe James J Multi-Angle Pop-In Mechanical Fastener
US7757997B2 (en) * 2008-07-31 2010-07-20 Delphi Technologies, Inc. Clip for fastening an article to a panel having a self-expanding clip head
CN201422218Y (zh) * 2009-03-13 2010-03-10 富准精密工业(深圳)有限公司 扣具及使用该扣具的散热装置及电子装置
JP5489069B2 (ja) * 2010-01-18 2014-05-14 住友電装株式会社 電気接続箱
JP5619471B2 (ja) * 2010-05-06 2014-11-05 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス用固定具
JP2013009503A (ja) * 2011-06-24 2013-01-10 Yazaki Corp クリップ付ワイヤハーネス
JP5772405B2 (ja) * 2011-09-02 2015-09-02 住友電装株式会社 経路維持部材付コルゲートチューブ及びワイヤーハーネス
JP6224306B2 (ja) * 2012-05-08 2017-11-01 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス固定構造
EP2847042A2 (de) * 2012-05-08 2015-03-18 Yazaki Corporation Sicherungsstruktur für kabelbaum
KR20150116798A (ko) * 2014-04-08 2015-10-16 삼성전자주식회사 클램프 및 이를 포함하는 디스플레이 기기
JP6389674B2 (ja) 2014-07-18 2018-09-12 矢崎総業株式会社 クランプ及び該クランプを備えたワイヤハーネス
JP1534862S (de) * 2014-12-25 2015-10-13
CN106307840A (zh) * 2015-06-24 2017-01-11 鸿富锦精密电子(郑州)有限公司 表扣、使用该表扣的表带及扣件
WO2018168399A1 (ja) * 2017-03-16 2018-09-20 住友電装株式会社 電線配索部材及び電線配索構造
US10766435B2 (en) * 2017-05-26 2020-09-08 Newfrey Llc Sealing clip
CN107284375B (zh) * 2017-06-19 2020-11-10 宁波兴亚汽车零部件有限公司 一种汽车后门线束护套
US20190115733A1 (en) * 2017-10-16 2019-04-18 Delphi Technologies, Inc. Wiring-harness control for robotic installation
US10234913B1 (en) * 2017-11-29 2019-03-19 Facebook, Inc. Apparatus, system, and method for securing expansion cards to printed circuit boards
US10823209B2 (en) 2018-10-05 2020-11-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Clamp assemblies and grille assemblies with wire harness clamp attachment structures
JP7172811B2 (ja) * 2019-04-08 2022-11-16 住友電装株式会社 ワイヤハーネス用固定部材

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6110065Y2 (de) * 1979-11-08 1986-04-01
US4918261A (en) * 1986-06-04 1990-04-17 Yazaki Corporation Flat wire harness attaching unit
JPH0333149Y2 (de) * 1987-08-31 1991-07-15
JPH0425012U (de) * 1990-06-26 1992-02-28
JPH0554804U (ja) * 1991-12-27 1993-07-23 豊田合成株式会社 プラスチックファスナー
JPH0656587U (ja) * 1993-01-14 1994-08-05 矢崎総業株式会社 クリップ
JPH11234867A (ja) * 1998-02-12 1999-08-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd ワイヤハーネス用クランプ
JP3823563B2 (ja) * 1998-10-06 2006-09-20 住友電装株式会社 ワイヤハーネス用クランプ
JP2001097141A (ja) * 1999-09-29 2001-04-10 Sumitomo Wiring Syst Ltd 可動式ワイヤハーネス
JP2001195923A (ja) * 2000-01-07 2001-07-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk ワイヤハーネス用取付部材
DE10058528A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Emhart Inc Clipanordnung zum lösbaren Befestigen eines Gegenstandes an mindestens einer Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003033309A1 (fr) 2003-04-24
US7045715B2 (en) 2006-05-16
DE60214024D1 (de) 2006-09-28
EP1437263A1 (de) 2004-07-14
EP1437263B1 (de) 2006-08-16
JP4155731B2 (ja) 2008-09-24
JP2003118508A (ja) 2003-04-23
US20040238204A1 (en) 2004-12-02
EP1437263A4 (de) 2005-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214024T2 (de) Befestigungsvorrichtung für kabelbaum
DE102006057308B4 (de) Leitungsbefestigungsteil
DE3225175C2 (de) Abschirmanschluß
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
DE10231044B4 (de) Halteanordnung für ein flaches Schaltkreiselement
DE19856795A1 (de) Leitungshalter zum Halten elektrischer Leitungen
DE602004007104T2 (de) Prozess und einrichtung zum verbinden zweier elektrischer kabel
DE102017219214A1 (de) Verzweigungsaufbau und kabelbaum
DE4214016C2 (de) Schutzkontaktstecker
DE3004390A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen
EP0982978B1 (de) Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse mit elektrischen Anschlusseinrichtungen
EP3097611B1 (de) Steckverbindervorrichtung
EP1158610B1 (de) Kabelsteckverbinder
EP3382821B1 (de) Schutzvorrichtung für steckverbinder, verwendung und verfahren
DE102010030958B4 (de) Anordnung, insbesondere Stecker und Verfahren zur Herstellung
DE10041831B4 (de) Verbindungsanordnung
EP2658040B1 (de) Stecker
DE102016112758B4 (de) Halteteil und verfahren zum befestigen von elektrischen leitungen sowie leitungsanordnung in einem fahrzeug
EP2071676A2 (de) Steckeranordnung
EP1720222B1 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE102013113878B4 (de) Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
DE102013007815B4 (de) Schwenkbarer Verbinder und Kontaktierungsverfahren
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
EP1632009B1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
DE2633461C2 (de) Mehradriges Kabel mit einem wasserdicht angespritzten Steckverbindungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition