EP2658040B1 - Stecker - Google Patents

Stecker Download PDF

Info

Publication number
EP2658040B1
EP2658040B1 EP13002084.5A EP13002084A EP2658040B1 EP 2658040 B1 EP2658040 B1 EP 2658040B1 EP 13002084 A EP13002084 A EP 13002084A EP 2658040 B1 EP2658040 B1 EP 2658040B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
connector
cap
plug
installation position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13002084.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2658040A1 (de
Inventor
Michael Quiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Original Assignee
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaichi Electronics Deutschland GmbH filed Critical Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Publication of EP2658040A1 publication Critical patent/EP2658040A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2658040B1 publication Critical patent/EP2658040B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5816Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part for cables passing through an aperture in a housing wall, the separate part being captured between cable and contour of aperture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Definitions

  • the document US 7,476,817 B1 relates to a connector for connecting a cable to an electrical junction box.
  • the connector is constructed cylindrically and has legs which can be locked outwards at a connecting end and with which the connector can be locked in an opening of the distribution box.
  • the cap 50 also has recesses 53 for locking with the clip 40.
  • the clip 40 is easily displaceable, also against the hook direction of the connecting elements 41 and clamping elements 42.
  • the clip 40 is first hooked to the connector 20 as a connector.
  • the cap 50 is then pushed over the clamp 40, so that the conical section 51 of the cap 50 presses the clamping elements 42 into the cable 30 as claws until a suitable latching position between the latching elements 41B and the latching section 52 is reached.
  • the clip 40 to the connector 20 is secured by the cap 50 against opening.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stecker.
  • Ein Stecker weist regelmäßig einen Steckverbinder oder Steckkopf auf, der zum Verbinden des Steckers mit einer Buchse oder Steckdose dient. Der Steckverbinder ist mit einem Kabel verbunden, das üblicherweise aus einer oder mehreren elektrischen Leitung bzw. Leitungen besteht und von einer Isolierung umgeben ist, die aus einem elastischen Polymer bestehen kann.
  • Die elektrischen Leitungen des Kabels werden mit korrespondierenden Anschlüssen im Steckverbinder kontaktiert. Über den Steckverbinder werden die elektrischen Leitungen mit korrespondierenden Anschlüssen in der Buchse verbunden.
  • Bei der Verbindung des Kabels mit dem Steckverbinder ergeben sich regelmäßig dadurch Probleme, dass sowohl beim Ein- und Ausstecken des Steckers als auch im eingesteckten Betrieb bei einer Zugbelastung auf das Kabel die Verbindung zwischen dem Kabel und dem Steckverbinder beansprucht wird. Die Verbindung zwischen dem Kabel und dem Steckverbinder zielt in erster Linie auf die elektrische Kontaktierung zwischen den Leitungen im Kabel und den korrespondierenden Kontaktstellen im Steckverbinder ab. Durch mechanische Belastung, insbesondere durch einen Zug am Kabel, kann sowohl die mechanische Verbindung zwischen dem Kabel und dem Stecker als auch die elektrische Kontaktierung unterbrochen werden.
  • Dokument DE 20 2007 002 130 U1 betrifft ein Anschlussstück eines Mikrofons. Das Anschlussstück besteht aus einem Hauptkörper, einer Vielzahl von Anschlussklemmen, die im Inneren des Hauptkörpers angeordnet ist, einem Gehäuse, das hohl ausgebildet und auf den Hauptkörper des Anschlussstücks aufsetzbar ist, einem Kabelklemmer und einem hinteren Einsetzteil, das hohl und aus leicht flexiblem Stoff ausgebildet ist. Dabei sind am hinteren Teil des Gehäuses Einrastteile angeordnet. Am hinteren Teil des hinteren Einsetzteils ist eine Perforation vorgesehen, und an seinem vorderen Teil ein Einrastteil angeordnet. Dadurch wird ermöglicht, dass das hintere Einsetzteil vorangeschoben wird, bis dass das Einrastteil des hinteren Einsetzteils und das Einrastteil des Gehäuses ineinander einrasten, wenn der Hauptkörper des Anschlussstücks und der Kabelklemmer im Inneren des Gehäuses angeordnet sind.
  • Das Dokument US 7,476,817 B1 betrifft einen Verbinder zum Anschließen eines Kabels an einen elektrischen Verteilerkasten. Der Verbinder ist zylindrisch aufgebaut und weist an einem Verbindungsende nach außen verrastbare Beine auf, mit denen der Verbinder in eine Öffnung des Verteilerkastens verrastet werden kann.
  • Das Dokument DE 103 19 656 A1 betrifft eine Steckvorrichtung, bei der ein Kontaktträger eines Steckverbinders an einem Kabel befestigt ist und eine Zugentlastung aufweist.
  • Das Dokument FR 2 710 786 betrifft einen Steckverbinder mit einem inneren und äußeren Gehäuse, wobei eine isolierte Platte mit einer Zugentlastung versehen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stecker mit einer Zugentlastung bereitzustellen, die die oben genannten Probleme reduziert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß einem Aspekt weist ein Stecker einen Steckverbinder auf, der dazu vorgesehen und ausgebildet ist, den Stecker in eine Buchse oder eine Steckdose einzustecken. Weiterhin weist der Stecker ein Kabel auf, das mit dem Steckverbinder verbunden ist. Eine Klammer weist zumindest ein Verbindungselement zum Verbinden der Klammer mit dem Steckverbinder auf, sowie zumindest ein Klemmelement zum Herstellen einer Klemmverbindung der Klammer mit dem Kabel. Weiterhin weist der Stecker eine Kappe auf, die in einer Installationsposition die Klammer zumindest teilweise so umfasst, dass die Kappe sowohl das Verbindungselement in einer Aufnahme des Steckverbinders fixiert als auch das Klemmelement in einer Klemmverbindung mit dem Kabel fixiert. Durch diesen Stecker wird vom Steckverbinder über das Verbindungselement der Klammer und über das Klemmelement der Klammer eine Zugentlastung zwischen dem Steckverbinder und dem Kabel bereit gestellt. Eine mechanische Belastung, insbesondere eine Zugbelastung des Kabels, beansprucht somit nicht direkt die mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Kabel und dem Steckverbinder, sondern wird vom Kabel über die Klammer in den Steckverbinder geleitet.
  • Dabei ist die Installationsposition des Steckers die Position, in der die Bauteile des Steckers, nämlich Steckverbinder, Kabel, Klammer und Kappen, miteinander in Gebrauchsposition fixiert sind. In der Installationsposition ist die Zugentlastung bereitgestellt und der Stecker kann unter einer reduzierten Unterbrechungsgefahr zwischen dem Kabel und dem Steckverbinder verwendet werden. Der Stecker kann aus mehreren Einzelteilen bestehen, die zusammengesetzt, zusammengesteckt, zusammengeschraubt und/oder anders miteinander verbunden werden können. Im noch nicht miteinander verbundenen Zustand befinden sich die Einzelteile des Steckers nicht in der Installationsposition.
  • Die Stärke der Zugentlastung wird u. A. bestimmt durch die mechanische Belastbarkeit der Klammer. Deswegen ist die Klammer vorzugsweise aus einem stabilen Material ausgebildet, das einer elastischen Verformung standhält. Anstelle eines einzigen Verbindungselements und/oder eines einzigen Klemmelements kann die Klammer eine Mehrzahl von Verbindungselementen und/oder Klemmelementen aufweisen, was sowohl die Verbindung der Klammer mit dem Steckverbinder als auch die Klemmverbindung der Klammer mit dem Kabel verbessert.
  • In der Installationsposition umfasst die Kappe die Klammer zumindest teilweise. Dabei wirkt die Kappe von außen so auf die Klammer ein, dass das Verbindungselement der Klammer in einer Aufnahme des Steckverbinders gehalten wird. Die Kappe verhindert dabei ein Austreten des Verbindungselements aus der Aufnahme des Steckverbinders. Weiterhin wirkt die Kappe von außen so auf das Klemmelement der Klammer ein, dass die Klammer in Klemmverbindung mit dem Kabel gehalten wird. Die Kappe kann dabei von außen radial zur Mittelachse des Kabels auf das Klemmelement einwirken. Insbesondere kann in der Installationsposition eine mechanische Kraft von der Kappe auf das Klemmelement bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Klammer einen Ringabschnitt auf, der das Kabel umgibt und der relativ zum Kabel gegen und in Kabelausbreitungsrichtung verschiebbar ausgebildet ist. Dabei fällt die Ringmittelachse des Ringabschnitts im Wesentlichen mit der Mittelachse des Kabels zusammen. Dadurch, dass die Klammer verschiebbar ausgebildet ist, kann die Position der Klammer relativ zum Kabel und zu dem mit dem Kabel verbundenen Steckverbinder optimal eingestellt werden. Die Klammer ist lediglich so lange verschiebbar, bis der Stecker in seiner Installationsposition zusammengebaut ist. In Installationsposition befindet sich die Klammer in einer Klemmverbindung mit dem Kabel und ist deswegen nicht mehr relativ zum Kabel verschiebbar.
  • Dabei kann das Verbindungselement vom Ringabschnitt zum Steckverbinder weisen und einen Eingriffabschnitt aufweisen, der in Installationsposition in die Aufnahme des Steckverbinders eingreift. Durch die verschiebbare Ausbildung der Klammer kann die Klammer in Kabelausbreitungsrichtung soweit zum Steckverbinder geschoben werden, dass der Eingriffabschnitt in die Aufnahme des Steckverbinders eingreift. Der Eingriffabschnitt kann dabei hakenförmig ausgebildet sein, so dass sich der Eingriffabschnitt in Installationsposition in der Aufnahme des Steckverbinders verhakt. Der Eingriffabschnitt kann von der Kappe in der Aufnahme gehalten werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Klemmelement einen Hakenabschnitt auf, der in der Installationsposition von der Kappe in das Kabel hineingedrückt ist. Dadurch fixiert die Kappe die Klammer in Klemmverbindung mit dem Kabel.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Kappe im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, wobei die Zylinderachse der Kappe im Wesentlichen mit der Mittelachse des Kabels zusammenfällt. Insbesondere kann die Kappe die Form eines Hohlzylinders aufweisen, wobei das Volumen des Hohlinnenraumes auf die Größe der Klammer derart abgestimmt ist, dass die Kappe über die Klammer schiebbar ist und in Installationsposition in mechanischem Kontakt mit der Klammer steht.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Kappe relativ zum Kabel verschiebbar, wenn sich der Stecker nicht in Installationsposition befindet. In Installationsposition sind alle Bauelemente des Steckers relativ zueinander fixiert. Durch die verschiebbare Ausbildung der Kappe kann die Kappe so über die Klammer geschoben werden, dass sowohl die Kappe als auch die Klammer in Installationsposition fixiert sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Kappe einen konischen Abschnitt auf, der in Installationsposition von außen so auf das Klemmelement drückt, dass das Klemmelement eine Klemmverbindung zwischen der Klammer und dem Kabel bereitstellt. Von außen bedeutet dabei radial nach innen zum Kabel. Der konische Abschnitt weist dabei einen Abstand zwischen der Kappe und dem Kabel auf, der sich im Wesentlichen stetig verringert. In der Installationsposition ist die Kappe mit dem sich verengenden konischen Abschnitt soweit auf das Klemmelement geschoben, dass das Klemmelement zum Kabel hin gedrückt wird.
  • Das Klemmelement ist elastisch verformbar ausgebildet, so dass es in Richtung zum Kabel biegbar ausgebildet ist.
  • In einer Ausführungsform weist die Klammer zumindest ein Rastelement und die Kappe zumindest einen Rastabschnitt zum Verrasten der Kappe mit der Klammer auf. Dadurch wird eine Rastverbindung zwischen der Klammer und der Kappe bereitgestellt. Die Rastverbindung dient zur Fixierung der Kappe relativ zur Klammer. Insbesondere ist die Kappe in der Installationsposition mit der Klammer verrastet. Die Rastverbindung hält dabei die Kappe so in der Installationsposition, dass die Kappe sowohl das Verbindungselement in der Aufnahme des Steckverbinders fixiert als auch das Klemmelement in Klemmverbindung mit dem Kabel. Die Rastverbindung kann so ausgebildet sein, dass die Rastverbindung einem Verschieben der Kappe relativ zum Kabel in Richtung vom Steckverbinder weg entgegenwirkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Verbindungselement und das Klemmelement in Mantelrichtung des Kabels versetzt gegeneinander ausgebildet. Auch bei einer Mehrzahl von Bindungselementen und Klemmelementen sind diese in Mantelrichtung des Kabels versetzt gegeneinander ausgebildet. Die Versetzung in Mantelrichtung bewirkt dabei eine gute Verteilung der Angriffspunkte sowohl für die Verbindung der Klammer mit dem Steckverbinder als auch der Klemmverbindung der Klammer mit dem Kabel. Diese Verteilung der Angriffspunkte bewirkt eine verbesserte Statik und somit eine höhere Belastbarkeit der Zugverbindung.
  • Erfindungsgemäß geht das Verbindungselement in der Installationsposition mit dem Steckverbinder eine formschlüssige Verbindung ein. Dies kann zum Beispiel durch eine hakenförmige Ausbildung des Verbindungselements erfolgen, das in der Aufnahme des Steckverbinders eingehakt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform übt die Kappe in der Installationsposition eine Normalkraft auf das Klemmelement derart aus, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Klammer und dem Kabel bereitgestellt wird. Die Normalkraft wirkt dabei von außen radial zum Kabel hin. Durch die Normalkraft kann das Klemmelement in das Kabel hineingedrückt werden. Die kraftschlüssige Verbindung ist besonders effektiv, wenn das Kabel von einer elastischen Schicht bzw. Isolierung umgeben ist, wie zum Beispiel einem elastischen Material aus Polymeren.
  • Einzelne Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Einzelne Merkmale der in den Figuren gezeigten Ausführungsformen können mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Steckers, bevor er in einer Installationsposition zusammengesetzt ist;
    Fig.2
    eine Schnittdarstellung durch den in Fig. 1 gezeigten Stecker;
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht einer Klammer des in Fig. 1 gezeigten Steckers;
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung des in Fig. 1 gezeigten Steckers in einer Installationsposition;
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung des in Fig. 4 gezeigten Steckers und
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung durch den in Fig. 4 gezeigten Stecker durch eine Schnittebene, die zu der Schnittebene der Fig. 5 parallel versetzt ist.
  • Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Stecker 10. Der Stecker 10 ist in Fig. 1 nicht in seiner Installationsposition gezeigt, sondern kurz vor dem Zusammenbau in die Installationsposition.
  • Der Stecker 10 weist einen Steckverbinder 20, ein Kabel 30, eine Klammer 40 und eine Kappe 50 auf. Der Steckverbinder 20 ist als Steckkopf ausgebildet, der dazu vorgesehen ist, mit einer Buchse oder Steckdose verbunden zu werden. In Fig. 1 ist der Stecker 10 als RJ-Stecker ausgebildet. RJ bedeutet 'Registered Jack', also z.B. ein Ethernet-Stecker. In alternativen Ausführungsformen kann der Stecker als beliebiger anderer Stecker ausgebildet sein, der zum Herstellen zumindest eines elektrischen Kontaktes zwischen zumindest einer innerhalb des Kabels angeordneten metallischen Leitung mit einem elektrischen Kontakt einer Buchse dient.
  • Figur 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch den in Fig. 1 dargestellten Stecker 10. Das Kabel 30 weist ein erstes Kabelende 31 auf, das mit dem Stecker 10 verbunden ist. Dabei kontaktiert das erste Kabelende 31 den Steckverbinder 20 elektrisch. Der Steckverbinder 20 weist einen Halsabschnitt 22 auf, in den das erste Kabelende 31 eingeführt ist. Der Halsabschnitt 22 ist im Wesentlichen ringförmig ausgebildet und dient zur Aufnahme des Kabels 30. Der Halsabschnitt 22 weist einen Innendurchmesser auf, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Kabels 30 entspricht.
  • Das Kabel 30 verläuft durch die Klammer 40, die als einzelnes Bauteil in Figur 3 gezeigt ist. Die Klammer 40 ist in Form einer Krone ausgebildet, die einen Ringabschnitt 43 aufweist. Der Ringabschnitt 43 weist einen Innendurchmesser auf, der ausreichend groß ausgebildet ist, dass das Kabel 30 durch den Ringabschnitt 43 führbar ist. In den Figuren 1 und 2 ist das Kabel 30 so durch den Ringabschnitt 43 der Klammer 40 verlegt, dass die Zylinderachse des Ringabschnitts 43 im Wesentlichen mit der Mittelachse des Kabels 30 zusammenfällt. Der Innendurchmesser des Ringabschnitts 43 ist so groß ausgebildet, dass die Klammer 40 relativ zu dem durch den Ringabschnitt 43 gefädelten Kabel 30 in Ausbreitungsrichtung des Kabels 30 verschiebbar ist.
  • Die Klammer 40 weist vier Verbindungselemente 41 auf, die im Wesentlichen länglich ausgebildet sind und sich vom Ringabschnitt 43 zum Steckverbinder 20 hin erstrecken. Dabei kontaktieren die Verbindungselemente 41 in der in Figuren 1 und 2 dargestellten Position des Steckers 10 den Steckkopf 20 noch nicht und sind kontaktfrei zum Halsbabschnitt 22 des Steckverbinders 20 angeordnet. Jeweils zwei Verbindungselemente 41 sind bezüglich des Kabels 30 an einander gegenüberliegenden Seiten angeordnet. Jedes Verbindungselement 41 weist einen nach innen weisenden Eingriffabschnitt 41A auf. Der Eingriffabschnitt 41A ist hakenförmig ausgebildet und weist zum Kabel, insbesondere zur Kabelmittelachse.
  • Weiterhin weist jedes Verbindungselement 41 Rastelemente 41B auf, die aus mehreren, in Ausbreitungsrichtung des Kabels hintereinander liegenden Rastnasen bestehen. Die Rastelemente 41B sind auf jedem Verbindungselement 41 so angeordnet, dass sie dem Eingriffabschnitt 41A gegenüberliegen und vom Verbindungselement 41 aus nach außen, vom Kabel weg weisen.
  • In einer alternativen Ausführungsform können die Rastelemente auch an einer anderen Position der Klammer angeordnet sein.
  • Weiterhin weist die Klammer 40 vier Klemmelemente 42 auf, von denen sich jeweils zwei Klemmelemente 42 bezüglich des Kabels 30 gegenüberliegen bzw. zueinander gegenüberliegend angeordnet sind. Die Klemmelemente 42 weisen vom Ringabschnitt 43 im Wesentlichen parallel zur Kabelausbreitungsrichtung von dem Steckverbinder 20 weg.
  • Die Verbindungselemente 41 und die Klemmelemente 42 sind jeweils länglich ausgebildet und weisen vom Ringabschnitt 43 aus in einander gegenüberliegende Richtungen. Dadurch ergibt sich die kronenförmige Form der Klammer 40. Im Unterschied zu einer normalen Krone weist die Klammer 40 "Kronenzacken" nicht nur in einer Richtung auf, sondern in zwei einander gegenüberliegende Richtungen. Die Verbindungselemente 41 und die Klemmelemente 42 sind in Mantelrichtung des Kabels 30 bzw. in Ringrichtung des Ringabschnitts 43 versetzt gegeneinander ausgebildet. In den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen mit jeweils vier Verbindungselementen und vier Klemmelementen sind die Verbindungselemente 41 zu den Klemmelementen 42 um jeweils 45° zueinander versetzt.
  • Allgemein entspricht die Versetzung der Verbindungselemente 41 und der Klemmelemente 42 in Mantelrichtung des Kabels im Wesentlichen 360° geteilt durch die Gesamtanzahl der Verbindungselemente und Klemmelemente.
  • Eine gerade Anzahl von Klemmelementen ist dabei bevorzugt, da durch Paare von bezüglich des Kabels einander gegenüberliegende Klemmelementen eine statisch gute Klemmverbindung herstellbar ist.
  • Jedes Klemmelement 42 weist einen Hakenabschnitt 42A auf, der an dem Ende des Klemmelements 42 ausgebildet ist, das dem Ringabschnitt 43 gegenüberliegt. Die Hakenabschnitte 42A weisen nach innen in Richtung zum Kabel 30.
  • Sowohl die Verbindungselemente 41 als auch die Klemmelemente 42 sind an dem Ausbreitungsende, das dem Ringabschnitt 43 gegenüberliegt, radial nach innen und/oder außen beweglich ausgebildet, so dass die Hakenabschnitte 42A und die Eingriffabschnitte 41B nach innen und/oder außen bewegbar sind.
  • Das Klemmelement 40 kann aus Plastik, Kunststoff, Metall oder einer Metall-Legierung ausgebildet sein.
  • Figuren 1 und 2 zeigen weiterhin die Kappe 50. Die Kappe 50 ist im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und umfasst das Kabel 30. Der Innendurchmesser der Kappe 50 ist dabei größer als der Außendurchmesser des Kabels 30 ausgebildet, wodurch sich das Kabel 30 leicht in die Kappe 50 einführen läßt. Im Gegensatz zum Durchmesser des Halsabschnitts 22 und dem Innendurchmesser des Ringabschnitts 43 ist zwischen dem Kabel 30 und der Kappe 50 ein Hohlraum ausgebildet, der dazu ausgebildet und vorgesehen ist, sowohl das Kabel 30 als auch die Klammer 40 aufzunehmen.
  • Die Mittelachse der Kappe 50 fällt im Wesentlichen mit der Ausbreitungsachse des Kabels 30 zusammen. Die Kappe 50 läßt sich leicht relativ zur Ausbreitungsrichtung des Kabels verschieben.
  • Auf der Innenseite der Kappe 50 ist ein Rastabschnitt 52 ausgebildet, der zum Kabel 30 weist und als radial nach innen weisender Ring ausgebildet ist. Die Größe des Rastabschnitts 52 ist auf die Größe der Rastelemente 41B abgestimmt. Der Rastabschnitt 52 ist näher an dem Zylinderende der Kappe 50 angeordnet, das dem Steckverbinder 20 zugewandt ist, als dem gegenüberliegendem Ende der Kappe 50.
  • An dem Ende der Kappe 50, das vom Steckverbinder 20 weg weist, weist die Kappe 50 einen konischen Abschnitt 51 auf, an dem sich der Innendurchmesser der Kappe 50 entgegen der Einsteckrichtung des Steckers 10 betrachtet verengt.
  • Figur 4 zeigt den in Fig. 1 gezeigten Stecker 10 in einer Installationsposition. In der Installationsposition ist die Kappe 50 so über die Klammer 40 in Richtung zum Steckverbinder 20 geschoben, dass der Steckverbinder 20, die Klammer 40, die Kappe 50 und das Kabel 30 relativ zueinander fixiert sind.
  • Figur 5 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Schnittansicht durch den Stecker 10, wie er in Fig. 4 in Installationsposition gezeigt ist. Dabei ist der Rastabschnitt 52 der Kappe 50 mit den Rastelementen 41B der Verbindungselemente 41 verrastet. Die Rastverbindung stellt insbesondere eine formschlüssige Verbindung entgegen der Steckrichtung des Steckers 10 bereit.
  • Die Kappe 50 ist mit den Verbindungselementen 41 bis an den Steckverbinder 20 herangeschoben angeordnet. Dabei sind die Eingriffabschnitte 41A der Verbindungselemente 41 in Aufnahmen 21 des Halsabschnitts 22 angeordnet. Die Aufnahmen 21 sind im Halsabschnitt 22 des Steckverbinders 20 ausgebildet. Die hakenförmigen Eingriffabschnitte 51a sind in der Installationsposition so in den Aufnahmen 21 angeordnet, dass entgegen der Einsteckrichtung des Steckers 10 eine formschlüssige Verbindung bereitgestellt wird. Dabei umfasst die Kappe 50 die Verbindungselemente 41 von außen derart, dass die Eingriffabschnitte 41A in den Aufnahmen 21 fixiert sind. Ein Lösen der formschlüssigen Verbindung der Klammer 40 mit dem Steckverbinder 20 durch eine Relativbewegung der Eingriffabschnitte 41A vom Kabel weg nach außen ist durch die Kappe 50 blockiert.
  • In Fig. 5 ist gezeigt, dass vom Kabelinneren des Kabels 30 aus nach außen das Kabel 30 zunächst zumindest teilweise von dem Halsabschnitt 22 umgeben ist, welcher von der Klammer 40 (insbesondere den Verbindungselementen 41 der Klammer 40) umgeben ist, die wiederum von außen von der Kappe 50 umgeben sind. Durch die Rastverbindung zwischen der Kappe 50 und der Klammer 40 wird ein Verschieben der Kappe 50 in Ausbreitungsrichtung des Kabels vom Steckverbinder 20 weg blockiert. Die Kappe 50 ihrerseits hält die Klammer 40 fixiert relativ zum Steckverbinder 20.
  • Figur 6 zeigt in einer weiteren Schnittdarstellung einen Schnitt durch den in Fig. 4 gezeigten Stecker 10. Die Schnittebene ist parallel versetzt zu der Schnittebene der Fig. 5. In Fig. 6 ist der Stecker 10 in seiner Installationsposition gezeigt. Der konische Abschnitt 51 der Kappe 50 ist in Installationsposition soweit auf die Klammer 40 gezogen, dass die Klemmelemente 42 der Klammer 40 an den konischen Abschnitt 51 anstoßen. Dadurch werden die Klemmelemente 42 radial nach innen zum Kabel 30 hin gedrückt, wobei insbesondere die Hakenabschnitte 42A in eine Außenisolierung des Kabels 30 hineingedrückt werden. Dabei entsteht eine Klemmverbindung zwischen der Klammer 40 und dem Kabel 30. Der konische Abschnitt 51 der Kappe 50 bewirkt dabei eine radiale Normalkraft auf die Klemmelemente 42, die eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Klammer 40 und dem Kabel 30 bewirkt.
  • Durch den Stecker 10 wird eine Zugentlastung zwischen dem Steckverbinder und dem Kabel über eine kronenförmige Klammer bereitgestellt. Die Kappe 50 ist auf der Außenseite der Klammer 40 an den Rastelementen 41B verrastbar.
  • Die Kappe 50 weist weiterhin Aussparungen 53 zur Verrastung mit der Klammer 40 auf. Zur Montage des Steckers 10 in seiner Installationsposition ist die Klammer 40 leicht verschiebbar, auch gegen die Hakenrichtung der Verbindungselemente 41 und Klemmelemente 42. Die Klammer 40 wird zunächst mit dem Steckverbinder 20 als Konnektor verhakt. Dann wird die Kappe 50 über die Klammer 40 geschoben, so dass der konische Abschnitt 51 der Kappe 50 die Klemmelemente 42 als Krallen in das Kabel 30 drückt, bis eine geeignete Rastposition zwischen den Rastelementen 41B und dem Rastabschnitt 52 erreicht ist. Dabei wird die Klammer 40 zum Steckverbinder 20 durch die Kappe 50 gegen ein Öffnen gesichert.
  • In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform werden lediglich zwei Verbindungselemente 41 von der Kappe 50 in den Aufnahmen 21 gehalten. Die beiden anderen Verbindungselemente 41 sind nach außen nicht von der Kappe 50 umgeben, die an diesen Stellen die Aussparungen 53 aufweist. Damit läßt sich der Stecker 10 leichter öffnen. Zumindest eine der Aussparungen 53 wird für eine Nase-Nutführung genutzt. Dazu weist der Steckverbinder 20 eine Nut 23 auf. In Installationsposition greift die Nut 23 in eine der Aussparungen 53 der Kappe 50 ein.
  • Der Stecker 10 läßt sich einfach und ohne spezielle Werkzeuge montieren. Er kann dazu ausgebildet und vorgesehen sein, lediglich mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs öffenbar zu sein. Die Klammer 40 ist weiterhin so ausgebildet, dass sie für eine große Anzahl verschiedener Kabeldurchmesser verwendbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stecker
    20
    Steckverbinder
    21
    Aufnahme
    22
    Halsabschnitt
    23
    Nut
    30
    Kabel
    31
    erstes Kabelende
    40
    Klammer
    41
    Verbindungselement
    41A
    Eingriffabschnitt
    41B
    Rastelement
    42
    Klemmelement
    42A
    Hakenabschnitt
    43
    Ringabschnitt
    50
    Kappe
    51
    konischer Abschnitt
    52
    Rastabschnitt
    53
    Aussparung

Claims (12)

  1. Stecker mit
    - einem Steckverbinder (20) mit einem ringförmigen Halsabschnitt (22),
    - einem Kabel (30), das mit dem Steckverbinder (20) verbunden ist, wobei ein erstes Kabelende (31) des Kabels (30) in den Halsabschnitt (22) des Steckverbinders (20) eingeführt ist;
    - einer Klammer (40) mit zumindest einem Verbindungselement (41) zum Verbinden der Klammer (40) mit dem Steckverbinder (20) und zumindest einem Klemmelement (42) zum Herstellen einer Klemmverbindung der Klammer (40) mit dem Kabel (30) und
    - einer Kappe (50), die in einer Installationsposition die Klammer (40) zumindest teilweise so umfasst, dass die Kappe (50) sowohl einen Eingriffabschnitt (41A) des Verbindungselements (41) in einer Aufnahme (21) des Halsabschnitts (22) des Steckverbinders (20) fixiert als auch das Klemmelement (42) in einer Klemmverbindung mit dem Kabel (30) fixiert.
  2. Stecker nach Anspruch 1, wobei der Stecker (10) als ein RJ-Stecker ausgebildet ist.
  3. Stecker nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Klammer (40) einen Ringabschnitt (43) aufweist, der das Kabel (30) umgibt und der relativ zum Kabel (30) gegen und in Kabelausbreitungsrichtung verschiebbar ausgebildet ist.
  4. Stecker nach Anspruch 3, wobei das Verbindungselement (41) vom Ringabschnit (43) zum Steckverbinder (20) weist.
  5. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Klemmelement (42) einen Hakenabschnitt (42A) aufweist, der in der Installationsposition von der Kappe (50) in das Kabel (30) hinein gedrückt ist.
  6. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Kappe (50) im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist, und wobei die Zylinderachse der Kappe (50) im Wesentlichen mit der Mittelachse des Kabels (30) zusammenfällt.
  7. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Kappe (50) relativ zum Kabel (30) verschiebbar ist, wenn sich der Stecker (10) nicht in der Installationsposition befindet.
  8. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Kappe (50) einen konischen Abschnitt (51) aufweist, der in Installationsposition von außen so auf das Klemmelement (42) drückt, dass das Klemmelement (42) eine Klemmverbindung zwischen der Klammer (40) und dem Kabel (30) bereitstellt.
  9. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klammer (40) zumindest ein Rastelement (41B) und die Kappe (50) zumindest einen Rastabschnitt (52) zum Verrasten der Kappe (50) mit der Klammer (40) aufweist.
  10. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Verbindungselement (41) und das Klemmelement (42) in Mantelrichtung des Kabels (30) versetzt gegeneinander ausgebildet sind.
  11. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Verbindungselement (41) in der Installationsposition mit dem Steckverbinder (20) eine formschlüssige Verbindung eingeht.
  12. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Kappe (50) in der Installationsposition eine Normalkraft auf das Klemmelement (42) derart ausübt, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Klammer (40) und dem Kabel (30) bereitgestellt wird.
EP13002084.5A 2012-04-25 2013-04-19 Stecker Active EP2658040B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008373A DE102012008373A1 (de) 2012-04-25 2012-04-25 Stecker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2658040A1 EP2658040A1 (de) 2013-10-30
EP2658040B1 true EP2658040B1 (de) 2020-03-04

Family

ID=48143426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13002084.5A Active EP2658040B1 (de) 2012-04-25 2013-04-19 Stecker

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2658040B1 (de)
DE (1) DE102012008373A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6236312B2 (ja) * 2013-12-26 2017-11-22 矢崎総業株式会社 リアホルダ
DE102016114166B3 (de) * 2016-08-01 2017-12-14 Kathrein-Werke Kg Knickschutzanordnung und Verfahren zur Montage des Knickschutzes
EP4096027A1 (de) * 2021-05-26 2022-11-30 Lémo S.A. Kreisförmiger modularer steckbarer verbinder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710786A1 (fr) * 1993-09-30 1995-04-07 Farinelli Sergio Fiche électrique simplifiée et de montage rapide.
DE10146329A1 (de) * 2001-09-20 2003-04-10 Neutrik Ag Schaan Elektrischer Kabelstecker
DE10319656A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-18 Walther-Werke Ferdinand Walther Gmbh Steckvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20110344U1 (de) * 2001-06-22 2001-09-27 Intercontec Pfeiffer Gmbh Kontaktierungseinrichtung für den Kabelschirm in Steckverbindern
US7476817B1 (en) * 2006-11-29 2009-01-13 Sami Shemtov Connector for affixing cables within junction boxes
DE202007002130U1 (de) * 2007-02-13 2007-06-28 Huang, Vicky Anschlußstück eines Mikrofons
US7588460B2 (en) * 2007-04-17 2009-09-15 Thomas & Betts International, Inc. Coaxial cable connector with gripping ferrule

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710786A1 (fr) * 1993-09-30 1995-04-07 Farinelli Sergio Fiche électrique simplifiée et de montage rapide.
DE10146329A1 (de) * 2001-09-20 2003-04-10 Neutrik Ag Schaan Elektrischer Kabelstecker
DE10319656A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-18 Walther-Werke Ferdinand Walther Gmbh Steckvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2658040A1 (de) 2013-10-30
DE102012008373A1 (de) 2013-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002176B4 (de) Kontakteinrichtung
EP2924811B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP3020101B1 (de) Steckverbinder
EP3050167B1 (de) Elektrische anschlussklemme
WO2011151393A1 (de) Kontaktelement für steckeranordnung
DE102007055040B4 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
WO2015197776A1 (de) Kabelanschlussbauteil
EP2084784A2 (de) Steckverbindung, insbesondere für sensor-/aktorleitungen
EP2658040B1 (de) Stecker
EP3261109B1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE102011108123A1 (de) Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
DE102014116482B4 (de) Kontaktelement
EP3539183B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE102015114134A1 (de) Anschlusseinrichtung zum elektrischen Kontaktieren einer Leitung, insbesondere eines Flachbandkabels
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
DE102013113878B4 (de) Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
DE102013105145B4 (de) Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Leiter
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
EP1632009B1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
DE10311507B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102015115490B4 (de) Anschlussvorrichtung und Anschlussklemme
EP0814542B1 (de) Elektrische Steckdose
EP3707780B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE102012021332A1 (de) Anordnung von Kabeln in einem Anschlussstecker
DE102006036538B4 (de) Kabelverbinder und Kabelverbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140430

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013014364

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013580000

Ipc: H01R0024640000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/58 20060101ALI20190828BHEP

Ipc: H01R 24/64 20110101AFI20190828BHEP

Ipc: H01R 13/506 20060101ALI20190828BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190918

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1241465

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014364

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200605

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200704

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014364

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200419

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

26N No opposition filed

Effective date: 20201207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200419

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1241465

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20220622

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 11