DE60206137T2 - Kräuterpflanzen enthaltende artzneimittel - Google Patents

Kräuterpflanzen enthaltende artzneimittel Download PDF

Info

Publication number
DE60206137T2
DE60206137T2 DE60206137T DE60206137T DE60206137T2 DE 60206137 T2 DE60206137 T2 DE 60206137T2 DE 60206137 T DE60206137 T DE 60206137T DE 60206137 T DE60206137 T DE 60206137T DE 60206137 T2 DE60206137 T2 DE 60206137T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
herb plant
herb
plant
group
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60206137T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206137D1 (de
Inventor
Wah Jun Tze
Peizhong Lin
Stephen Lam
Joseph Tai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLOBAL CANCER STRATEGIES Ltd VANCOUVER
Global Cancer Strategies Ltd
Original Assignee
GLOBAL CANCER STRATEGIES Ltd VANCOUVER
Global Cancer Strategies Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLOBAL CANCER STRATEGIES Ltd VANCOUVER, Global Cancer Strategies Ltd filed Critical GLOBAL CANCER STRATEGIES Ltd VANCOUVER
Publication of DE60206137D1 publication Critical patent/DE60206137D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60206137T2 publication Critical patent/DE60206137T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/489Sophora, e.g. necklacepod or mamani
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/4353Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/4355Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems the heterocyclic ring system containing a five-membered ring having oxygen as a ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/438The ring being spiro-condensed with carbocyclic or heterocyclic ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/536Prunella or Brunella (selfheal)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/70Polygonaceae (Buckwheat family), e.g. spineflower or dock
    • A61K36/704Polygonum, e.g. knotweed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/894Dioscoreaceae (Yam family)
    • A61K36/8945Dioscorea, e.g. yam, Chinese yam or water yam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kräuterpflanzen enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung als chemopräventive und therapeutische Mittel.
  • Hintergrund der Erfindung:
  • In den letzten 25 Jahren hat es einen erheblichen Fortschritt auf dem Gebiet der Krebsforschung gegeben; jedoch ist die Sterblichkeitsrate in bezug auf die weit verbreiteten Krebserkrankungen trotz dieser positiven Ergebnisse weiterhin hoch. In der Tat wurde das Ziel des National Cancer Institute, eine 50%ige Reduzierung der Krebsgesamtsterblichkeit bis zum Jahr 2000 zu realisieren, nicht erreicht.
  • Der Ausdruck "Krebs" bzw. "Krebserkrankung" ist ein allgemeiner Ausdruck, welcher sich auf mehr als 100 Arten der Krankheit, welche sich in nahezu jedem Gewebetyp des Körpers manifestieren kann, bezieht. In bezug auf die unzähligen Krebsformen zählt Lungenkrebs zu den weltweit häufigsten Todesursachen, gefolgt von Magenkrebs. Andere häufige Krebsarten umfassen Krebserkrankungen des Kolons, des Rektums, der Brust, der Prostata, des Mundes und des Ösophagus.
  • Lungenkrebs stellt für die Gesundheitsvorsorge eine enorme Belastung dar. In dem Weltgesundheitsbericht 2000 wurde geschätzt, daß Lungenkrebs zu 860.000 Todesfällen bei Männern und 333.000 Todesfällen bei Frauen pro Jahr geführt hat und daß dieser Krebs die bedeutendste Ursache für Krebstodesfälle weltweit ist. In den Vereinigten Staaten und Kanada sterben mehr Menschen an Lungenkrebs als an Brustkrebs, Kolorektalkrebs und Prostatakrebs zusammen. Zudem nimmt das Auftreten von Lungenkrebs bei Frauen mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 7% zu, was die schnellste Zuwachsrate aller Krebserkrankungen darstellt. Die entscheidende Ursache für Lungenkrebs ist der Tabakkonsum, aber eine berufs- und umweltbezogene Exposition in bezug auf verschiedene andere Karzinogene kann gleichermaßen die Krankheitsentwicklung beeinflussen. Bei Langzeitrauchern geht das Risiko einer Lungenkrebserkrankung niemals auf die Höhe der Basislinie ("Baseline") eines Nichtrauchers zurück, selbst nicht nach Jahren seit Beendigung des Rauchens. Aufgrund der großen Menge bzw. des großen Potentials (100 Millionen allein in den Vereinigten Staaten und Kanada) von akuten und ehemaligen Rauchern, welche gefährdet sind, wird Lungenkrebs für mindestens eine Vielzahl weiterer Jahrzehnte ein Hauptgesundheitsproblem darstellen, sogar dann, wenn derzeitige Anstrengungen, den Tabakkonsum einzuschränken, erfolgreich sind. Die Gesamt-5-Jahres-Überlebensrate beträgt bei Lungenkrebs weniger als 15%. Trotz der Fortschritte in der modernen Medizin konnte die Überlebensrate in den letzten zwei Jahrzehnten nicht wesentlich verbessert werden. Somit wird ein anderer Ansatz zur Kontrolle von Lungenkrebs benötigt.
  • Prostatakrebs stellt die am häufigsten diagnostizierte männliche Erkrankung in den Vereinigten Staaten und die zweithäufigste Ursache eines Krebstodes dar. Es wird geschätzt, daß im Jahr 2000 180.400 Neuerkrankungen und 31.900 Todesfälle durch Prostatakrebs verursacht wurden. Obwohl Prostatakrebs in effektiver Weise auf eine Orchitektomie oder Antiandrogentherapie anspricht, wenn er in einem Frühstadium erkannt wird, rekolonisieren und expandieren die verbleibenden androgen-unempfindlichen Zellen, und diese Zellen bilden letztendlich einen hormonresistenten Status, was oftmals zum Todesfall führt. Es wäre daher hilfreich, über eine Krebsbehandlung zu verfügen, welche die Proliferation von Prostatakrebs verhindern und die Krebserkrankung in einem Ruhezustand belassen kann.
  • Das Auftreten von Magenkrebs ist in den meisten Ländern zurückgegangen, er stellt jedoch die meistverbreitete Krebsart in vielen ostasiatischen Staaten, wie China, dar. Weltweit gesehen, stellt Magenkrebs die zweithäufigste Ursache eines Krebstodes dar und es wird geschätzt, daß 1990 nahezu 800.000 Neufälle und etwa 630.000 Todesfälle vorlagen. In ähnlicher Weise ist Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskrebs) – die weltweit achthäufigste Krebserkrankung und für 316.000 Neufälle und 286.000 Todesfälle im Jahr 1990 verantwortlich – in China und anderen asiatischen Ländern weit verbreitet. Beide Krebsarten und insbesondere Speiseröhrenkrebs weisen niedrige Überlebensraten auf und daher wäre es hilfreich, einen alternativen Behandlungsansatz für diese Krebsarten zu besitzen.
  • Der Schwerpunkt der Krebsforschung lag traditionell darin, Therapien und Behandlungen für Patienten zu entwickeln, welche bereits von der Krankheit betroffen sind. Jedoch wurden in den letzten Jahrzehnten neue Erkenntnisse in Bezug auf die Krebsentwicklung als eine Krankheit gewonnen. Es wird nun verstanden, daß Krebs nicht das Ergebnis eines einzelnen ursächlichen Ereignisses ist, sondern ein gradueller, abgestufter bzw. mehrstufiger Vorgang ist, welcher durch eine Zeitdauer von einigen Jahren zwischen dem ursächlichen Ereignis und dem Auftreten der invasiven oder metastasenbildenden Krankheit gekennzeichnet ist. Im allgemeinen kann der Verlauf der Karzinogenese bzw. Krebsentstehung in drei Phasen unterteilt werden: Initiierung, Promotion und Progression. In bezug auf die Initiierung liegt eine feste Genmutation als Folge einer Interaktion eines Karzinogens mit der DNA vor. Das Ausmaß der molekularen Veränderung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, welche die Natur des Karzinogens, die Rate und den Typ des karzinogenen Stoffwechsels und die Antwort des DNA-Reparatursystems umfassen. Die nachfolgende Phase, die Promotion, kann nach größeren Zeiträumen auftreten und ist durch die Proliferation der veränderten Zellen gekennzeichnet. Diese Phase kann durch Mittel, welche die Wachstumsraten verändern, beeinflußt werden. Während der Endphase, der Progression, treten genetische und phänotypische Veränderungen auf, welche letztendlich die Entwicklung von prämalignen Läsionen zu invasivem Krebs hervorruft.
  • Die mehrstufige Natur der Krebsentstehung deutet auf die Möglichkeit eines Eingreifens in einem präkanzerösen Zustand hin. Dies stellt die Basis der Chemoprävention dar, welche sich auf die Verwendung natürlicher oder synthetischer Mittel zur Verhinderung der Krebsentwicklung bezieht, und zwar entweder durch Blockierung des DNA-Schadens, welcher den karzinogenen Prozeß hervorruft, oder durch Blockierung/Zurückbildung vorliegender prämaligner Läsionen.
  • Seit Mitte der 1950er Jahre wurde die Forschung dahingehend ausgerichtet, Zusammensetzungen mit möglichen chemopräventiven Eigenschaften zu finden. Die Suche nach diesen Mitteln zeigte eine einheitliche Aufgabe bzw. Herausforderung. Chemopräventive Mittel dürfen nur eine niedrige Toxizität und relativ wenige Nebenwirkungen aufweisen, da sie zur Verabreichung am gesunden Menschen über lange Zeiträume vorgesehen sind. Dies stellt einen direkten Ge gensatz zu chemotherapeutischen Arzneimitteln dar, wie Cisplatin oder Paclitaxel (Taxol®), welche als chemotherapeutische Mittel zur Behandlung von Menschen, die bereits an Krebs erkrankt sind, eingesetzt werden. Chemotherapeutische Mittel werden hinsichtlich ihrer Fähigkeit ausgewählt, Tumorzellen abzutöten; da sie jedoch auch toxisch in bezug auf gesunde Zellen sind, verursachen sie im allgemeinen schädliche Nebenwirkungen.
  • Eine der Hauptquellen von möglichen chemopräventiven Mitteln sind Pflanzen. Beispielsweise ist der Verzehr von zu den Kreuzblütlern gehörenden Pflanzen, wie Brokkoli, Blumenkohl und Weißkohl, mit einem niedrigeren Risiko in bezug auf verschiedene Krebserkrankungen verbunden. Früchte und Obst beinhalten eine Reihe von potentiell aktiven chemopräventiven Zusammensetzungen, wie Carotinoide, Dithiolthione und Isothiocyanate. Sie sind in der Lage, die Entwicklung von Lungen-, Kolon-, Brustdrüsen- und Harnblasentumoren bei Labortieren zu inhibieren.
  • Drei klinische Wirksamkeitsstudien deuten darauf hin, daß eine Chemoprävention eine wirksame Strategie zur Kontrolle von Lungenkrebs sein kann. Eine Studie von Hong und Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten zeigte, daß bei Patienten mit ausgeheiltem Kopf- und Nacken- bzw. Halskrebs eine hohe Dosis von 13-cis-Retinolsäure für 12 Monate wirksamer in bezug auf die Prävention bzw. Verhinderung von sekundären Primärkrebserkrankungen im oberen Aerodigestivtrakt war. Jedoch weist 13-cis-Retinolsäure bei dieser Dosierung eine inakzeptable Toxizität in bezug auf eine Anwendung hinsichtlich der allgemeinen Bevölkerung auf. Eine andere Studie von Pastorino und Mitarbeitern in Europa zeigte, daß Retinolpalmitat bei einer Dosis von 300.000 Units pro Tag für 12 Monate wirksamer als Placebo in bezug auf die Prävention bzw. Verhinderung von sekundärem Primärlungenkrebs war. Eine dritte Studie in China zeigte, daß eine tägliche Verabreichung einer Kombination von Vitaminen und Mineralien, bestehend aus Beta-Carotin, Vitamin E und Selen, zu einer 21%igen Abnahme von Todesfällen durch Magenkrebs bei Hochrisikopersonen in China führte. Jedoch konnten nachfolgende klinische Studien der Phase III unter Verwendung von Beta-Carotin oder Retinal (die sogenannte Alpha-Tocopherol/Beta-Carotin-Untersuchung, die Beta-Carotin- und Retinol-Wirksamkeitsstudie und die EU-ROSCAN-Studie) eine Verringerung des Auftretens von Lungenkrebs bei Hoch risikopersonen, wie starken Rauchern mit oder ohne Exposition in bezug auf Asbest, im Vergleich zu Placebo nicht belegen. Tatsächlich wurde gefunden, daß die Verwendung von Beta-Carotin bei denjenigen Patienten, die das Rauchen während der Studie fortsetzten, zu einer Erhöhung des Lungenkrebsrisikos führte. Verschiedene Gründe, warum eine chemopräventive Behandlung mit Retinoiden unwirksam oder sogar schädlich bei aktiven Rauchern ist, wurden als Erklärung postuliert. Möglicherweise liegen nachteilige bzw. ungünstige Wechselwirkungen zwischen Tabakkarzinogenen und dem chemopräventiven Mittel vor. So ist z.B. Beta-Carotin bei hohem arteriellen Sauerstoffdruck ein Pro-Oxidationsmittel. Es kann die Umwandlung von Benzo[A]Pyren zu dem endgültigen Karzinogen verstärken sowie Cytochrom P450 induzieren. Ein anderer Grund für das Ausbleiben einer Wirksamkeit bei aktiven Rauchern ist, daß eine weiterführende Belastung bzw. Exposition mit Tabakkarzinogen der Wirksamkeit des chemopräventiven Mittels entgegenwirken kann.
  • Eine Vielzahl von chemopräventiven Mitteln sind zur Zeit in der klinischen Untersuchung. Beispiele hierfür umfassen Fenretinid, Selen, inhaliertes Budesonid, COX-2-Inhibitoren, Farnesyltransferaseinhibitoren, Lipoxygenaseinhibitoren, EGF-Kinaseinhibitoren und grünen Tee. Obwohl versprochen, bleibt abzuwarten, ob diese Mittel in den fortlaufenden klinischen Versuchen wirksam sind.
  • Das beste aktuelle Beispiel, daß Chemoprävention Krebs verhindern kann, ist Tamoxifen. Tamoxifen ist ein Ostrogenantagonist. Bei Frauen mit hohem Brustkrebsrisiko zeigte die Untersuchung zur Verhinderung bzw. Prävention von Brustkrebs eine 49%ige Abnahme von invasivem Krebs und eine 50%ige Abnahme von nichtinvasivem Brustkrebs unter Tamoxifen gegenüber Placebo (J Natl Cancer Inst 1998; 90: 1371–88). Zudem wurde eine Zunahme des Auftretens von durch Osteoporose hervorgerufenen Knochenbrüchen gefunden. Jedoch wurde eine leichte Abnahme in bezug auf das Risiko von endometrialem Krebs, tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien gefunden. Östrogenrezeptoren und Modulatoren mit höherer Selektivität, wie Raloxifen, wurden gegenüber Tamoxifen getestet, um zu bestimmen, ob diese Mittel eine vergleichbare chemopräventive Wirkung, aber geringere Nebenwirkungen, als Tamoxifen aufweisen.
  • Eine Vielzahl von chinesischen Kräuterpflanzen werden seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Die große Mehrheit sind diesbezüglich empirische, offene, nichtrandomisierte Studien ohne Placebokontrollgruppen. Obwohl einige dieser Pflanzen zur Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen verwendet wurden, ist nicht angenommen worden, daß diese krankheitsspezifisch sind. Vielmehr wurden sie in bezug auf "Verteilen von Hitze, Entgiftung, Verbesserung von Stasis und Entfernung von Masse" eingesetzt. Kräuterpflanzen, wie Sophora tonkinensis, Polygonum bistorta, Prunella vulgaris, Sonchus brachyotus, Dictamnus dasycarpus Turcz und Dioscorea bulbifera sind hinsichtlich ihrer Eigenschaften, die in bezug auf die Prävention bzw. Verhinderung und die Behandlung von Krebserkrankungen nützlich sein können, bekannt. Eine dieser Zusammensetzung ist als ZSP oder Zeng Sheng Ping bekannt; jedoch ist die exakte Formulierung dieser Zusammensetzung nicht bekannt.
  • Die europäische Patentanmeldung 93 121 109.8 betrifft eine Zusammensetzung, welche Sophora tonkinensis Gapnep 42 mg, Polygonum bistorta L. 42 mg, Prunella vulgaris L. 42 mg, Sonchus brachyotus DC 42 mg, Dictamnus dasycarpus Turcz 21 mg und Dioscorea bulbifera 10 mg umfaßt, von welcher berichtet wurde, daß sie zur Behandlung von Patienten mit Mund-, Ösophagus- oder Verdauungstraktkrebs nützlich ist. Somit besteht ein Bedarf, andere Kräuterpflanzenheilmittel zur Behandlung und zur Prophylaxe von herkömmlichen bzw. verbreiteten Krebserkrankungen und für andere therapeutische Zwecke zu entwickeln.
  • Zusammenfassung der Erfindung:
  • Somit wird erfindungsgemäß eine Kräuterpflanzen enthaltende Zusammensetzung bereitgestellt.
  • Somit wird erfindungsgemäß eine Zusammensetzung, aufweisend eine Mischung von mindestens drei verschiedenen Kräuterpflanzen, ausgewählt aus der Gruppe von Kräuterpflanzen, welche zu Zwecken dieser Erfindung als Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D, Kräuterpflanze E und Kräuterpflanze F bezeichnet werden, bereitgestellt.
  • Bei der in der europäischen Patentanmeldung 93 121 109.8 beschriebenen Zusammensetzung ist die der Kräuterpflanze A entsprechende Kräuterpflanze Sophora tonkinensis (Sophora subprostrata). Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß eine der nachfolgenden Kräuterpflanzen anstelle von Sophora tonkinensis verwendet werden kann:
    Belamcanda chinensis,
    Scrophularia ningpoensis,
    Isatis tinctoria,
    Isatis indigotica oder
    Baphicacanthus cusia Bremek.
  • In der gemäß der europäischen Patentanmeldung 93 121 109.8 beschriebenen Zusammensetzung war die der Kräuterpflanze B entsprechende Kräuterpflanze Polygonum bistorta. Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß eine der nachfolgenden Kräuterpflanzen anstelle von Polygonum bistorta verwendet werden kann:
    Polygonum lapidosum,
    Polygonum viviparum,
    Polygonum manshuriense,
    Polygonum alopecuroides,
    Polygonum sphaerostachyum,
    Andrographis paniculata,
    Taraxacum mongolicum oder
    Chrysanthenum indicum.
  • In der gemäß der europäische Patentanmeldung 93 121 109.8 beschriebenen Zusammensetzung war die der Kräuterpflanze C entsprechende Kräuterpflanze Prunella vulgaris. Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß eine der nachfolgenden Kräuterpflanzen anstelle von Prunella vulgaris verwendet werden kann:
    Artemissia capillaris,
    Gardenia jasminoides,
    Rosa rugosa oder
    Lophatherum gracile.
  • In der gemäß der europäischen Patentanmeldung 93 121 109.8 beschriebenen Zusammensetzung war die der Kräuterpflanze D entsprechende Kräuterpflanze Sonchus brachyotus. Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß eine der nachfolgenden Kräuterpflanzen anstelle von Sonchus brachyotus verwendet werden kann:
    Patrinia scabiosaefolia,
    Patrinia villosa,
    Sonchus arvensis,
    Thlaspi arvense,
    Portulaca oleracea oder
    Pulsatilla chinensis.
  • In der gemäß der europäischen Patentanmeldung 93 121 109.8 beschriebenen Zusammensetzung war die der Kräuterpflanze E entsprechende Kräuterpflanze Dictamnus dasycarpus. Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß eine der nachfolgenden Kräuterpflanzen anstelle von Dictamnus dasycarpus verwendet werden kann:
    Kochia scoparia,
    Sophora flavescens oder
    Heydyotis diffusa.
  • In der gemäß der europäischen Patentanmeldung 93 121 109.8 beschriebenen Zusammensetzung war die der Kräuterpflanze F entsprechende Kräuterpflanze Dioscorea bulbifera. Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß eine der nachfolgenden Kräuterpflanzen anstelle von Dioscorea bulbifera verwendet werden kann:
    Panax notoginseng,
    Bletilla striata,
    Nelumbo nucifera,
    Cephalanoplos segetum,
    Cirsium japonicum,
    Typha angustifolia oder
    Rubia cordifolia.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß eine Verwendung dieser Zusammensetzung als chemopräventive und therapeutische Mittel vorgeschlagen.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kräuterpflanzen enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung als chemopräventive und therapeutische Mittel.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die Zusammensetzung eine Mischung von mindestens drei verschiedenen Kräuterpflanzen, welche nachfolgend als Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D, Kräuterpflanze E und Kräuterpflanze F beschrieben sind: Erfindungsgemäß ist die Kräuterpflanze A ausgewählt aus der Gruppe von:
    Belamcanda chinensis,
    Scrophularia ningpoensis,
    Isatis tinctoria,
    Isatis indigotia und
    Baphicacanthus cusia.
  • Erfindungsgemäß ist die Kräuterpflanze B ausgewählt aus der Gruppe von:
    Polygonum lapidosum,
    Polygonum viviparum,
    Polygonum manshuriense,
    Polygonum alopecuroides,
    Polygonum sphaerostachyum,
    Andrographis paniculata,
    Taraxacum mongolicum und
    Chrysanthenum indicum.
  • Erfindungsgemäß ist die Kräuterpflanze C ausgewählt aus der Gruppe von:
    Artemissia capillaris,
    Gardenia jasminoides,
    Rosa rugosa oder
    Laphatherum gracile.
  • Erfindungsgemäß ist die Kräuterpflanze D ausgewählt aus der Gruppe von:
    Patrinia scabiosaefolia,
    Patrinia villosa,
    Sonchus arvensis,
    Thlaspi arvense,
    Portulaca oleracea und
    Pulsatilla chinensis.
  • Erfindungsgemäß ist die Kräuterpflanze E ausgewählt aus der Gruppe von:
    Kochia scoparia,
    Sophora flavescens und
    Heydyotis diffusa.
  • Erfindungsgemäß ist die Kräuterpflanze F ausgewählt aus der Gruppe von:
    Panax notoginseng,
    Bletilla striata,
    Nelumbo nucifera,
    Cephalanoplos segetum,
    Cirsium japonicum,
    Typha angustifolia und
    Rubia cordifolia.
  • Sofern die Zusammensetzung erfindungsgemäß drei verschiedene Kräuterpflanzen aufweist, von denen eine ausgewählt ist aus jeweils Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D oder Kräuterpflanze E, ist jede der drei Kräuterpflanzen in einer Menge von 9% bis 57% vorhanden. In einem weiteren Beispiel dieser Ausführungsform sind die drei Kräuterpflanzen jeweils in einer Menge von 15% bis 50% vorhanden. In einem weiteren Beispiel dieser Ausführungsform sind die drei Kräuterpflanzen jeweils in einer Menge von 25% bis 40% vorhanden. In einem weiteren Beispiel dieser Ausführungsform sind die drei Kräuterpflanzen jeweils in einer Menge von 33% vorhanden.
  • Sofern die Zusammensetzung vier verschiedene Kräuterpflanzen aufweist, von denen jeweils eine ausgewählt ist aus Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D oder Kräuterpflanze E, ist jede der vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 6% bis 43% vorhanden. In einem weiteren Beispiel dieser Ausführungsform ist jede der vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 15% bis 35% vorhanden. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform ist jede der vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 25% vorhanden.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Beispiel, bei welchem die Zusammensetzung vier Kräuterpflanzen aufweist, sind die ersten drei ausgewählt aus der Gruppe von Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuter pflanze D, und die vierte Kräuterpflanze ist aus der Gruppe von Kräuterpflanze E ausgewählt. In der Zusammensetzung sind die ersten drei Kräuterpflanzen jeweils in einer Menge von 7% bis 57% vorhanden, und die vierte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 3,5% bis 28,5% vorhanden. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform ist jede der ersten drei Kräuterpflanzen in einer Menge von 15% bis 48% vorhanden, und die vierte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 7,5% bis 24% vorhanden. In einem weiteren Beispiel dieser Ausführungsform sind die ersten drei Kräuterpflanzen in einer Zusammensetzung in einer Menge von 20% bis 43% vorhanden, und die vierte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 10% bis 21,5% vorhanden. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten drei Kräuterpflanzen in einer Menge von 28% vorhanden, und die vierte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 14% vorhanden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weist die Zusammensetzung fünf verschiedene Kräuterpflanzen auf, von denen jeweils eine ausgewählt ist aus Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D oder Kräuterpflanze E, wobei jede der fünf Kräuterpflanzen in einer Menge von 5% bis 35% vorhanden ist. In einem weiteren Beispiel dieser Ausführungsform ist jede der fünf Kräuterpflanzen in einer Menge von 10% bis 30% vorhanden. In einem noch weiteren Beispiel dieser Ausführungsform ist jede der fünf Kräuterpflanzen in einer Menge von 15% bis 25% vorhanden. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform ist jede der fünf Kräuterpflanzen in einer Menge von 20% vorhanden.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen jeweils ausgewählt aus der Gruppe von Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C und Kräuterpflanze D, wobei die fünfte Kräuterpflanze ausgewählt ist aus Kräuterpflanze E und die ersten vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 6% bis 38% vorhanden sind, wohingegen die fünfte Kräuterpflanze in einer Menge von 3% bis 19% vorhanden ist. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen in der Zusammensetzung in einer Menge von 12% bis 32% vorhanden, und die fünfte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 6% bis 16% vorhanden. In einem noch weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 18% bis 26% vorhanden, und die fünfte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 9% bis 13% vorhanden. In einem noch weiteren Beispiel dieser Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 22% vorhanden, wohingegen die fünfte Kräuterpflanze in einer Menge von 11% vorhanden ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfaßt die Zusammensetzung sechs Kräuterpflanzen. Die ersten fünf Kräuterpflanzen sind ausgewählt aus der Gruppe von Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D und Kräuterpflanze E, und die sechste Kräuterpflanze ist ausgewählt aus Kräuterpflanze F, und die ersten fünf Kräuterpflanzen sind in einer Menge von 5% bis 31% vorhanden, und die sechste Kräuterpflanze ist in einer Menge von 2,5 bis 17,5% vorhanden. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform ist jede der ersten fünf Kräuterpflanzen in einer Menge von 10% bis 26% vorhanden, und die sechste Kräuterpflanze ist ein einer Menge von 5% bis 15% vorhanden. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten fünf Kräuterpflanzen jeweils in einer Menge von 15% bis 21% vorhanden, und die sechste Kräuterpflanze ist in einer Menge von 7,5% bis 12,5% vorhanden. In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten fünf Kräuterpflanzen in einer Menge von 18% vorhanden, und die sechste Kräuterpflanze ist in einer Menge von 10% vorhanden.
  • In einem weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen ausgewählt aus der Gruppe von Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C oder Kräuterpflanze D. Die fünfte Kräuterpflanze ist ausgewählt aus Kräuterpflanze E, und die sechste Kräuterpflanze ist ausgewählt aus Kräuterpflanze F, wobei die ersten drei Kräuterpflanzen jeweils in einer Menge von 5% bis 38% vorhanden sind, die fünfte Kräuterpflanze in einer Menge von 2,5% bis 19% vorhanden ist und wobei die sechste Kräuterpflanze in einer Menge von 1,75% bis 9,5% vorhanden ist. In einem weiteren Beispiel dieser Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 10% bis 33% vorhanden. Die fünfte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 5% bis 16,5% vorhanden, und die sechste Kräuterpflanze ist in einer Menge von 3% bis 8,25% vorhanden. In einem noch weiteren Beispiel dieser Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 15% bis 28% vorhanden; Kräuterpflanze fünf ist in einer Menge von 7,5% bis 15,5% vorhanden, und die sechste Kräuterpflanze ist in einer Menge von 4,25% bis 7% vorhanden. In einem noch weiteren Beispiel gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten vier Kräuterpflanzen in einer Menge von 21% vorhanden. Die fünfte Kräuterpflanze ist in einer Menge von 10,5% vorhanden, und die sechste Kräuterpflanze ist in einer Menge von 5,5% vorhanden.
  • Es ist wichtig zu gewährleisten, daß die erfindungsgemäß verwendeten Kräuterpflanzen derart ausgewählt sind, daß sie nur akzeptable Mengen an Verunreinigungen, wie Metalle oder Pestizide, enthalten. Zahlreiche chinesische Regionen wurden sorgfältig betrachtet, und es wurde gefunden, daß die jeweiligen Kräuterpflanzen von den chinesischen Regionen Guangxi, Hunan, Liaoning, Anhui, Hebei und Jiangsu während der Sommer- und Herbstmonate geerntet werden können und daß keine Pestizide verwendet werden. Die Pflanzen werden erworben, getrocknet und in der Gesamtheit oder in Teilen der Kräuterpflanze zur Verarbeitung verwendet.
  • Das allgemeine Herstellungsschema ist das folgende: Die Kräuterpflanzen werden entweder einer wäßrigen Extraktion unterzogen, wobei das wäßrige Extrakt anschließend gegebenenfalls filtriert wird, um große Partikel zu beseitigen, wobei das wäßrige Extrakt dann zu einem Pulver getrocknet wird. Alternativ ist es möglich, die Kräuterpflanzen direkt unter Vermahlen als ein Pulver zu verwenden. Die pulverförmigen Kräuterpflanzen werden anschließend in bezug auf die Herstellung des Therapeutikums in einem großen Bereich von Anwendungsarten verwendet.
  • Erfindungsgemäß kann jede geeignete Form der Verabreichung bzw. Applikation erfindungsgemäß verwendet werden. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung oral mittels einer Pille, Tablette, eines Getränks, eines Bonbons oder einer Paste bzw. Creme verabreicht werden. Die Zusammensetzung kann gleichermaßen als ein transdermales Pflaster, mittels Inhalation oder als ein Zäpfchen verabreicht werden. Die Verabreichung der Zusammensetzung als ein Injektionsmittel ist gleichermaßen erfindungsgemäß möglich. Somit kann die Zusammensetzung als ein therapeutisches Mittel oder als eine Nahrungsergänzung verabreicht werden.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform werden Tabletten als Tabletten mit 0,3 g formuliert. Eine typische tägliche Dosierung ist 1,2 bis 6 g pro Tag, bezogen auf das Körpergewicht und/oder des Gesundheitszustands.
  • Erfindungsgemäß können die Zusammensetzungen für einen großen Bereich therapeutischer Behandlungen eingesetzt werden. Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform werden die Zusammensetzungen zur Prävention oder Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform umfassen die Zusammensetzungen zusätzliche therapeutische Mittel. Beispiele derartiger Mittel können chemotherapeutische Mittel umfassen.

Claims (4)

  1. Zusammensetzung, aufweisend eine Mischung von mindestens drei verschiedenen Kräuterpflanzen, ausgewählt aus der Gruppe von Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D, Kräuterpflanze E und Kräuterpflanze F; wobei – Kräuterpflanze A ausgewählt ist aus der Gruppe von: Belamcanda chinensis, Scrophularia ningpoensis, Isatis tinctoria, Isatis indigotica und Baphicacanthus cusia; – Kräuterpflanze B ausgewählt ist aus der Gruppe von: Polygonum lapidosum, Polygonum viviparum, Polygonum manshuriense, Polygonum alopecuroides, Polygonum sphaerostachyum, Andrographis paniculata, Taraxacum mongolicum und Chrysanthemun indicum; – Kräuterpflanze C ausgewäht ist aus der Gruppe von: Artemissia capillaris, Gardenia jasminoides, Rosa rugosa und Lophatherum gracile; – Kräuterpflanze D ausgewählt ist aus der Gruppe von: Patrinia scabiosaefolia, Patrinia villosa, Sonchus arvensis, Thlaspi arvense, Portulaca oleracea und Pulsatilla chinensis; – Kräuterpflanze E ausgewählt ist aus der Gruppe von: Kochia scoparia, Sophora flavescens und Heydyotis diffusa; und – Kräuterpflanze F ausgewählt ist aus der Gruppe von: Panax notoginseng, Bletilla striats, Nelumbo nucifers, Cephalanoplos segetum, Cirsium japonicum, Typha angustfolia und Rubia cordifolia.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung drei Kräuterpflanzen aufweist, von denen eine ausgewählt ist aus jeweils Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D oder Kräuterpflanze E, und wobei jede in einer Menge von 9% bis 57% vorhanden ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung vier Kräuterpflanzen aufweist, von denen eine ausgewählt ist aus jeweils Kräu terpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C, Kräuterpflanze D oder Kräuterpflanze E, und wobei jede in einer Menge von 6% bis 43% vorhanden ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung vier Kräuterpflanzen aufweist, wobei die ersten drei ausgewählt sind aus der Gruppe von Kräuterpflanze A, Kräuterpflanze B, Kräuterpflanze C und Kräuterpflanze D und in einer Menge von 7% bis 57% vorhanden sind und wobei die vierte ausgewählt ist aus Kräuterpflanze E und in einer Menge von 3,5% bis 28,5% vorhanden ist.
DE60206137T 2001-02-26 2002-02-26 Kräuterpflanzen enthaltende artzneimittel Expired - Fee Related DE60206137T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/793,251 US20030099725A1 (en) 2001-02-26 2001-02-26 Herbal compositions useful as chemopreventive and therapeutic agents and methods of manufacturing same
CA793251 2001-02-26
PCT/CA2002/000204 WO2002067960A1 (en) 2001-02-26 2002-02-26 Herbal compositions useful as chemopreventive and therapeutic agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206137D1 DE60206137D1 (de) 2005-10-20
DE60206137T2 true DE60206137T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=25159475

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60227068T Expired - Lifetime DE60227068D1 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Therapeutische verfahren unter verwendung von pflanzlichen zusammensetzungen
DE60206474T Expired - Lifetime DE60206474T2 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Prozess zur herstellung eines matrin enthaltenden pflanzenextrakts
DE60206137T Expired - Fee Related DE60206137T2 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Kräuterpflanzen enthaltende artzneimittel

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60227068T Expired - Lifetime DE60227068D1 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Therapeutische verfahren unter verwendung von pflanzlichen zusammensetzungen
DE60206474T Expired - Lifetime DE60206474T2 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Prozess zur herstellung eines matrin enthaltenden pflanzenextrakts

Country Status (11)

Country Link
US (5) US20030099725A1 (de)
EP (4) EP1370274A1 (de)
JP (1) JP2004529885A (de)
CN (1) CN1585647A (de)
AT (3) ATE304368T1 (de)
AU (2) AU2002231544A1 (de)
CA (1) CA2439301A1 (de)
DE (3) DE60227068D1 (de)
DK (1) DK1370271T3 (de)
HK (2) HK1060694A1 (de)
WO (4) WO2002067955A2 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7273626B2 (en) * 2002-12-13 2007-09-25 Dubey Gobind Prasad Herbal preparation for management of cardiovascular and neurologic disorders
US20060068036A1 (en) 2002-12-31 2006-03-30 National Yang-Ming University Extract of Dioscorea sp. and the medical uses thereof
US8668908B2 (en) * 2002-12-31 2014-03-11 National Yang-Ming University Method for alleviating chemotherapy side effects using extract of Dioscorea sp
GB0317020D0 (en) * 2003-07-21 2003-08-27 Sahajanand Biotech Private Ltd Herbo-mineral formulation for refractory leukemias and lymphomas
US20050025823A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 Fong Andy A.T. Methods of use of herbal compositions
US20060008540A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Rulin Xiu Herbal compositions comprising portaluca
US20060024391A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Lak Zarahmehran S Dietary nutritional suppliments for persons smoking tobacco products
US7368133B2 (en) * 2004-08-23 2008-05-06 Yu Ching Wu Medicinal drug and methods of manufacturing the same
US7384657B2 (en) * 2004-10-14 2008-06-10 Jeffrey Young Composition of natural herb extract for treating cardiovascular disease and its method of preparation thereof
JP2008525320A (ja) 2004-12-24 2008-07-17 ドルフィスト・プロプライエタリー・リミテッド 厚生のための配合物及び治療
WO2007012335A1 (fr) * 2005-07-26 2007-02-01 Djamila Souiki Traitement de tout types de cancer, kystes, fibromes, des infections, inflammations, anxiete, migraines, desequilibre hormonal, ulcere, asthme, maladie de crohne, eczema, psoriasis, rhumatisme, acne.
CN100431581C (zh) * 2006-01-20 2008-11-12 丽珠医药集团股份有限公司 治疗禽流感的中药组合物、制备方法及其用途
US20070202215A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Zahramehran Salari Lak Dietary nutritional supplements for persons consuming alcohol products
WO2007132893A1 (ja) * 2006-05-17 2007-11-22 Arkray, Inc. Mcp-1の発現抑制剤、それを用いた炎症性疾患の改善剤、医薬品、サプリメント、食品、飲料および食品添加剤
US20090011060A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-08 Peter Koepke Campsiandra angustifolia extract and methods of extracting and using such extract
US7879369B2 (en) 2007-09-18 2011-02-01 Selvamedica, Llc Combretum laurifolium Mart. extract and methods of extracting and using such extract
DE202008011721U1 (de) * 2008-09-03 2008-12-24 American Phoenix Biotech Inc., Hacienda Heights Pflanzliche Zusammensetzung zur Behandlung von Krebs
KR101103426B1 (ko) 2009-04-10 2012-01-09 영남대학교 산학협력단 몰루긴 또는 몰루긴 유도체를 유효성분으로 함유하는 염증성 장질환 치료용 약학조성물
US8535739B2 (en) * 2010-01-28 2013-09-17 George Lowe Sparkle essence system
KR20120080674A (ko) * 2011-01-08 2012-07-18 주식회사한국전통의학연구소 대계근 추출물을 포함하는 백혈병 치료용 조성물 및 건강 기능성 식품
CN102091049B (zh) * 2011-01-17 2015-12-02 广东东阳光药业有限公司 一种苦参碱分散片及其制备工艺
CN103127057A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 复旦大学 梣酮在制备抗肿瘤药物中的应用
CN102532147B (zh) * 2011-12-30 2014-05-21 山东省分析测试中心 高纯度白鲜碱单体的制备方法
CN102641454B (zh) * 2012-05-22 2014-01-01 江苏省中医药研究院 一种治疗慢性萎缩性胃炎的中药组合物
CN103630630B (zh) * 2013-12-16 2014-11-19 广西大学 一种山豆根药材中苦参碱的含量测定方法
CN104887834A (zh) * 2014-03-04 2015-09-09 苏州益福康材料科技有限公司 一种用于治疗或预防哺乳动物癌症和其他疾病的包含苦参碱的组合物
CN104887684A (zh) * 2014-03-07 2015-09-09 复旦大学 雅姆皂苷元在制备抗肿瘤药物中的应用
CN105250743A (zh) * 2015-09-17 2016-01-20 连艳芬 一种治疗肺癌中药
CN105769880B (zh) * 2016-03-09 2018-05-15 广东省中医院 黄柏酮在制备防治肺损伤和肺纤维化的药物中的应用
CN106526057B (zh) * 2016-09-22 2017-12-05 广东东阳光药业有限公司 一种检测珠芽蓼中黄酮类成分的薄层色谱分析方法
AU2019278986A1 (en) * 2018-06-01 2020-12-10 Yale University Compositions and methods for treating steroid hormone-related diseases or disorders
CN108815435A (zh) * 2018-08-31 2018-11-16 陕西石宇药业有限公司 一种治疗瘙痒性皮肤病的中药组合物及其制剂的制备方法
CN110960668A (zh) * 2018-09-28 2020-04-07 上海市浦东新区浦南医院 一种用于预防和治疗肝病的组合物及其应用
KR102236022B1 (ko) * 2019-06-24 2021-04-05 계명대학교 산학협력단 사데풀 추출물을 유효성분으로 함유하는 피부 미백 또는 주름개선용 조성물
CN110354010A (zh) * 2019-07-24 2019-10-22 石家庄市中医院 一种具有抗幽门螺杆菌功效的漱口水
CN110297060B (zh) * 2019-07-25 2021-09-17 广西中医药大学 一种山苦荬药材指纹图谱检测方法及其指纹图谱
KR102093073B1 (ko) * 2019-08-30 2020-03-24 국립해양생물자원관 사데풀 추출물을 유효성분으로 함유하는 항염증용 조성물
US20230165923A1 (en) * 2020-03-17 2023-06-01 Epidarus Therapeutics, Llc Compositions for inhibiting degradation of hyaluronic acid and methods of use thereof
CN111317734A (zh) * 2020-03-27 2020-06-23 广州医科大学附属第二医院 Wnt信号通路抑制剂和应用
KR102456184B1 (ko) * 2020-09-21 2022-10-18 국립해양생물자원관 사데풀 추출물을 유효성분으로 함유하는 비용종 질환 예방 또는 치료용 조성물
CN114246868B (zh) * 2021-12-24 2023-06-06 中国人民解放军军事科学院军事医学研究院 一种尿路感染病原体尿路致病性大肠杆菌的抑制剂
CN114271144A (zh) * 2021-12-31 2022-04-05 张宇希 一种杉树下种植南板蓝根的方法
CN114259488A (zh) * 2022-01-27 2022-04-01 杭州师范大学 中药分子梣酮在制备治疗神经胶质瘤药物上的应用
CN115192571A (zh) * 2022-07-11 2022-10-18 中国人民解放军总医院第五医学中心 化合物Rutaevin在制备治疗胃癌药物中的应用
CN115778888B (zh) * 2023-02-10 2023-04-28 云南云科特色植物提取实验室有限公司 一种白及提取物的制备方法及其产品和应用

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU83173A1 (fr) * 1981-02-27 1981-06-05 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques pour le traitement des cheveux et de la peau contenant une poudre resultant de la pulverisation d'au moins une plante et un agent de cohesion
GB2226494B (en) * 1988-07-20 1991-10-09 Poon Theodore Man Photosynthesis in men's blood to cure cancer-part 2 phmd(cancer)
CN1047975A (zh) * 1989-06-13 1990-12-26 李晨芙 一种抗癌药剂的配制方法
US5411733A (en) * 1992-04-27 1995-05-02 Hozumi; Toyoharu Antiviral agent containing crude drug
US5595756A (en) * 1993-12-22 1997-01-21 Inex Pharmaceuticals Corporation Liposomal compositions for enhanced retention of bioactive agents
EP0665017A1 (de) * 1993-12-30 1995-08-02 Henne, Kurt Arzneimittel für die Tumorprophylaxe und -behandlung
CN1124092A (zh) * 1994-12-10 1996-06-12 王跃进 生命面粉
CN1125591A (zh) * 1994-12-28 1996-07-03 刘继先 胃平
JPH0912451A (ja) * 1995-06-30 1997-01-14 Terumo Corp 抗ヘリコバクター・ピロリ薬
CN1159340A (zh) * 1996-03-11 1997-09-17 李城林 一种抗癌抑瘤药物的配方及其制作工艺
CN1175458A (zh) * 1997-09-05 1998-03-11 张玉杰 治疗心脑血管疾病的中药
KR100239879B1 (ko) * 1997-11-05 2000-02-01 김상조 간암 예방 및 치료용 생약제
CN1219509C (zh) * 1998-05-16 2005-09-21 财团法人牧岩生命工学研究所 迷迭香酸及其衍生物用于制备免疫抑制剂药物的用途
CN1094367C (zh) * 1999-02-10 2002-11-20 徐守宏 一种治疗皮肤病、性病、妇科病的外用药
CN1176724C (zh) * 1999-07-13 2004-11-24 安得勋 婴儿用卫生材料中含有的中药组合物
CN1324657A (zh) * 1999-09-29 2001-12-05 马纯熙 治疗心脑血管病的中药制剂及其生产方法
DE10031651A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-17 Schwabe Willmar Gmbh & Co Extrakte aus Sophora-Arten, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1370271A2 (de) 2003-12-17
US20040192579A1 (en) 2004-09-30
ATE397936T1 (de) 2008-07-15
DE60227068D1 (de) 2008-07-24
WO2002067961A2 (en) 2002-09-06
ATE304368T1 (de) 2005-09-15
DE60206474D1 (de) 2005-11-10
EP1363651B1 (de) 2005-09-14
AU2002235930A1 (en) 2002-09-12
DE60206137D1 (de) 2005-10-20
DE60206474T2 (de) 2006-07-13
DK1370271T3 (da) 2006-02-20
EP1363651A1 (de) 2003-11-26
US20030099725A1 (en) 2003-05-29
WO2002072120A1 (en) 2002-09-19
EP1370274A1 (de) 2003-12-17
HK1061203A1 (en) 2004-09-10
EP1370271B1 (de) 2005-10-05
AU2002231544A1 (en) 2002-09-12
JP2004529885A (ja) 2004-09-30
US20050025841A1 (en) 2005-02-03
US20060165816A1 (en) 2006-07-27
HK1060694A1 (en) 2004-08-20
ATE305794T1 (de) 2005-10-15
US20040170704A1 (en) 2004-09-02
EP1392334A2 (de) 2004-03-03
WO2002067955A2 (en) 2002-09-06
WO2002067955A3 (en) 2002-11-07
CN1585647A (zh) 2005-02-23
WO2002067960A1 (en) 2002-09-06
EP1392334B1 (de) 2008-06-11
CA2439301A1 (en) 2002-09-19
WO2002067961A3 (en) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206137T2 (de) Kräuterpflanzen enthaltende artzneimittel
DE69830049T2 (de) Ätherisches öl beinhaltende zubereitung
CN102366464B (zh) 抗肿瘤的中药组合物
Priya et al. Phyllanthus emblica Linn.(Amla)—a natural gift to humans: an overview
KR20150045036A (ko) 백수오 추출물을 포함하는 여성 갱년기 질환의 예방 또는 치료용 조성물
JP2015520228A (ja) 天然抽出物を有効成分として含む毛髪及び頭皮状態改善用組成物、及びその製造方法
CN105250675B (zh) 一种用于制备治疗肿瘤的药物的中药组合物
CN103784933A (zh) 复发性口腔溃疡散
CN105362340B (zh) 一种治疗白血病的药物组合物及其制备方法
Brendler et al. Devil’s Claw (Harpagophytum procumbens DC) an evidence-based systematic review by the natural standard research collaboration
CN101677989A (zh) 一种防治缺血性脑卒中的药物组合物及其制备方法
KR20150085942A (ko) 니코틴 해독작용을 가지는 생약재 분말 조성물 및 이의 제조방법
CN111643594B (zh) 一种用于治疗阿片类药物相关性便秘的中药组合物、其制备方法和应用
CN107929545A (zh) 一种治疗肺部小结节的中药复方
CN106389651A (zh) 一种内服外敷用于促进神经外科术后康复的儿童中药
DE202007002146U1 (de) Neue Kräuterzusammensetzung
Resmi et al. Economically Important Medicinal Plants in Traditional Polyherbal Formulations Prepared by Local Physicians of Rural Travancore
CN111419946A (zh) 一种治疗不育症的药物及其制备方法
KR20190041776A (ko) 한약재를 이용한 건강차 조성물 및 건강차
CN112076323B (zh) 一种安慰剂及其应用
KR20190041779A (ko) 한약재를 이용한 건강환 조성물 및 건강환
CN105833161A (zh) 一种用于防治禽类气囊炎的药物组合物及其制备方法
AT505539A4 (de) Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe
DE202022103707U1 (de) Ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Brustkrebs
CN105362610A (zh) 一种治疗冠状动脉疾病的中药组合物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee