DE60203446T2 - Verbindungsendstück - Google Patents

Verbindungsendstück Download PDF

Info

Publication number
DE60203446T2
DE60203446T2 DE60203446T DE60203446T DE60203446T2 DE 60203446 T2 DE60203446 T2 DE 60203446T2 DE 60203446 T DE60203446 T DE 60203446T DE 60203446 T DE60203446 T DE 60203446T DE 60203446 T2 DE60203446 T2 DE 60203446T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
foot
folded
strip
electric wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60203446T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60203446D1 (de
Inventor
Takao Haibara-gun Murakami
Chieko Haibara-gun Torii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60203446D1 publication Critical patent/DE60203446D1/de
Publication of DE60203446T2 publication Critical patent/DE60203446T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbindungsanschlüsse, spezieller auf einen Verbindungsanschluss, der einen Streifen zum Einführen in einen entgegengesetzten Anschluss aufweist.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Die US-A-6 077 131, die als das nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, offenbart einen vorstellbaren Verbindungsanschluss, der durch Biegung einer Metallplatte in eine vorbestimmte Form gebildet wird; er beinhaltet einen Anschluss-Basisabschnitt und einen Streifen, der von dem Anschluss-Basisabschnitt hervorsteht.
  • Der Streifen besteht aus einem unteren Oberflächenabschnitt und einem Paar gefalteter Abschnitte, die durch Biegung eines Abschnitts, der von dem unteren Oberflächenabschnitt übersteht, ausgeformt wird. Die gefalteten Abschnitte stehen im Wesentlichen mit dem unteren Oberflächenabschnitt des Streifens in Kontakt. Eine Überlappung des unteren Oberflächenabschnitts des Streifens und der gefalteten Abschnitte hiervon wird zumindest zweifach in dem gesamten Bereich von einem Fußabschnitt bis zu einem Spitzenabschnitt des Streifens erzeugt. Daher besteht das Problem, dass die Festigkeit oder Steifigkeit des Fußabschnitts des Streifens nicht ausreichend ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, einen Verbindungsanschluss zur Verfügung zu stellen, der einen Streifen mit einem festen und steifen Fußabschnitt, dem ein hohes geometrisches Trägheits- und Widerstandsmoment gegeben ist, aufweist. Das oben genannte Problem wird durch die Kombination der Merkmale gemäß der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird jetzt mit Bezug auf die beiliegenden Figuren beschrieben, wobei:
  • 1A eine Draufsicht eines Verbindungsanschlusses gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 1B eine Vorderansicht des Verbindungsanschlusses ist, der in 1A dargestellt ist,
  • 1C eine vergrößerte Querschnittsansicht des Verbindungsanschlusses entlang der IC – IC Linie aus 1A darstellt,
  • 2A eine Draufsicht des Verbindungsanschlusses gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2B eine Vorderansicht des Verbindungsanschlusses, der in 2A gezeigt ist, darstellt,
  • 2C eine vergrößerte Querschnittsansicht des Verbindungsanschlusses aus 2A entlang der IIC – IIC Linie in 2B darstellt,
  • 2D eine vergrößerte Querschnittsansicht des Verbindungsanschlusses aus 2A entlang der IID – IID Linie aus 2B darstellt,
  • 3A eine Draufsicht des Verbindungsanschlusses gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3B eine Vorderansicht des Verbindungsanschlusses, der in 3A dargestellt wurde, ist,
  • 3C eine vergrößerte Querschnittsansicht des Verbindungsanschlusses aus 3A entlang der Linie IIIC – IIIC aus 3B darstellt,
  • 3D eine vergrößerte Querschnittsansicht des Verbindungsanschlusses aus 3A entlang der Linie IIID – IIID aus 3B darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden weiter unten mit Bezug auf die Figuren erläutert, wobei dieselben Elemente durch gleiche Bezugszeichen bestimmt sind.
  • [Erste Ausführungsform]
  • Wie in den 1A und 1B dargestellt, wird ein Verbindungsanschluss durch Biegung einer Metallplatte in eine vorbestimmte Form ausgebildet. Der Verbindungsanschluss 1 besteht aus einem Anschluss-Basisabschnitt 2, einem Fixierungsabschnitt 3 für den elektrischen Draht, der auf der hinteren Seite des Anschluss-Basisabschnitts 2 übersteht, und einem Streifen, der von dem Spitzenabschnitt des Anschluss-Basisabschnitts 2 übersteht, um einem gegenüberliegenden Anschluss zu berühren. Der Fixierungsabschnitt 3 für den elektrischen Draht beinhaltet einen unteren Oberflächenabschnitt 3a, ein Paar Seitenplattenabschnitte 3b, die auf den rechten und linken Seiten des unteren Oberflächenabschnitts 3a stehen, sowie Abdichtungsabschnitte 3c für den elektrischen Draht, die oberhalb der Seitenplattenabschnitte 3b überstehen. Des Weiteren wird das Ende eines elektrischen Drahts (nicht dargestellt) in einen freien Raum, der durch den unteren Oberflächenabschnitt 3a und das Paar Seitenplattenabschnitte 3b definiert wird, eingeführt und der elektrische Draht wird so durch Biegung der Abdichtungsabschnitte 3c für den elektrischen Draht befestigt, damit der eingeführte elektrische Draht überlappt.
  • Der Streifen 4 beinhaltet einen unteren Oberflächenabschnitt 4a, einen ersten Faltabschnitt 4b, der durch Biegung eines Abschnitts, der von der rechten oder der linken Seite des unteren Oberflächenabschnitts 4a übersteht, ausgeformt ist, sowie einen zweiten Faltabschnitt 4c, der durch Biegung eines anderen Abschnitts von der rechten oder der linken Seite davon übersteht. Der erste Faltabschnitt 4b ist beinahe vollständig vom Fußabschnitt bis zu einem Spitzenendabschnitt vorgesehen und ist derart gebogen, dass eine niedrige Ebene davon in wesentlichen Kontakt mit dem unteren Oberflächenabschnitt 4a kommt. Der zweite Faltabschnitt 4c ist beinahe vollständig vom Fußabschnitt bis zum Spitzenendabschnitt vorgesehen und derart gebogen, dass eine niedrige Ebene davon mit dem ersten Faltabschnitt 4b in Kontakt kommt. In anderen Worten gesagt, werden der zweite Faltabschnitt 4c und der erste Faltabschnitt 4b in einer überlappenden Art und Weise gebogen. Des Weiteren sind die ersten und zweiten Faltabschnitte 4b und 4c einheitlich vollständig von den Fußabschnitten bis zu den Spitzenendabschnitten in der gleichen Weise gebogen. Dementsprechend wird, wie dies detailliert in 1C dargestellt ist, der Streifen 4 einschließlich des Fußabschnitts mit dem unteren Oberflächenabschnitt 4a und dem ersten und zweiten Faltabschnitt 4b und 4c als dreifaches Ganzes ausgeformt.
  • Gemäß dem Verbindungsanschluss 1 ist der Fußabschnitt des Streifens 4, bestehend aus dem unteren Oberflächenabschnitt 4a und dem ersten und zweiten Faltabschnitte 4b und 4c, dreifach geformt. Daher erhält der Fußabschnitt des Streifens 4 ein hohes geometrisches Trägheits- und Widerstandsmoment, was folglich die Festigkeit und Steifigkeit des Fußabschnitts des Streifens 4 steigert.
  • Weiterhin werden gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform die ersten und zweiten Faltabschnitte 4b und 4c des Streifens 4 einheitlich vollständig vom Fußabschnitt bis zu dem Spitzenendabschnitt unter denselben Bedingungen gebogen. Daher ist das geometrische Trägheitsmoment und ein Widerstandsmoment von jedem Abschnitt außer dem Fußabschnitt des Streifens 4 erhöht, um so die Festigkeit und Steifigkeit von jedem anderen Abschnitt außer dem Fußabschnitt des Streifens 4 zu verstärken. Als Ergebnis werden Festigkeit und Steifigkeit durchgehend durch den Streifen 4 verstärkt.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Wie in den 2A und 2B dargestellt, wird ein Verbindungsanschluss 11 durch Biegung einer Metallplatte in eine vorbestimmte Form ausgeformt. Der Verbindungsanschluss 11 besteht aus einem Anschluss-Basisabschnitt 12, einem Fixierungsabschnitt 13 für den elektrischen Draht, der auf der Hinterseite des Anschluss-Basisabschnitts 12 übersteht, sowie einem Streifen 14, der von dem Spitzenende des Anschluss-Basisabschnitts 12 übersteht, um einen gegenüberliegenden Anschluss zu berühren. Der Fixierungsabschnitt 13 für den elektrischen Draht beinhaltet einen unteren Oberflächenabschnitt 13a, ein Paar Seitenplattenabschnitte 13b, die auf der rechten und linken Seite des unteren Oberflächenabschnitts 13a stehen, sowie Abdichtungsabschnitte 13c für den elektrischen Draht, die über die Seitenplattenabschnitte 13b überstehen. Weiterhin wird das Ende eines elektrischen Drahts (nicht dargestellt) in einen freien Raum, der durch den unteren Oberflächenabschnitt 13a und das Paar Seitenplattenabschnitte 13b definiert ist, eingeführt und der elektrische Draht wird durch Biegung der Abdichtungsabschnitte 13c für den elektrischen Draht so befestigt, dass der eingeführte elektrische Draht überlappt.
  • Der Streifen 14 beinhaltet einen unteren Oberflächenabschnitt 14a, einen ersten Faltabschnitt 14b, der durch Biegung eines Abschnitts, der von einer der rechten und linken Seiten des unteren Oberflächenabschnitts 14a übersteht, ausgeformt wird, sowie einen zweiten Faltabschnitt 14c, der durch Biegung eines anderen Abschnitts, der von der anderen rechten oder linken Seite des unteren Oberflächenabschnitts 14a übersteht, ausgeformt wird. Der erste Faltabschnitt 14b wird vollständig von einem Fußabschnitt bis zu einem Spitzenendabschnitt vorgesehen und wird auf eine Art und Weise gebogen, dass eine untere Ebene davon den unteren Oberflächenabschnitt 14a mit Einrichtung eines freien Raums S, wie in 2D dargestellt, überlappt. Der zweite Faltabschnitt 14c ist lediglich auf dem Fußabschnitt vorgesehen und in einer Art und Weise gebogen, dass eine untere Ebene davon in wesentlichem Kontakt mit den ersten Faltabschnitt 14b steht, wie dies in 2C dargestellt ist. Mit anderen Worten gesagt, werden der zweite Faltabschnitt 14c und der erste Faltabschnitt 14b mit Einrichtung eines freien Raums S gegen den unteren Oberflächenabschnitt 14a hin angeordnet und in einer überlappenden Art und Weise gebogen. Dementsprechend ist der Fußabschnitt des Streifens 14 dreifach, bestehend aus dem unteren Oberflächenabschnitt 14a und den ersten und zweiten Faltabschnitte 14b und 14c ausgebildet und der andere Abschnitt als der Fußabschnitt des Streifen 14 ist zweifach, bestehend aus dem unteren Oberflächenabschnitt 14a und dem ersten Faltabschnitt 14b, ausgeformt.
  • Gemäß dem Verbindungsanschluss 11 ist der Fußabschnitt des Streifens 14 dreifach, bestehend aus dem unteren Oberflächenanschnitt 14a und dem ersten und zweiten Faltabschnitte 14b und 14c, ausgebildet. Daher ist dem Fußabschnitt des Streifen 14 ein hohes geometrisches Trägheits- und Widerstandsmoment gegeben infolgedessen die Festigkeit und Steifigkeit des Fußabschnitts des Streifens 14 verstärkt wird.
  • Des Weiteren werden gemäß der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform die ersten und zweiten Faltabschnitte 14b und 14c des Fußabschnitts des Streifens 14 auf eine Art und Weise gebogen, dass sie einander mit Einrichtung eines freien Raums S auf den unteren Oberflächenabschnitt 14a hin überlappen. Daher weist der Fußabschnitt des Streifens 14 ein höheres Trägheits- und Widerstandsmoment auf, als in dem Fall der Überlappung des unteren Oberflächenabschnitts 14a und des ersten und zweiten Faltabschnitte 14b und 14c beim wesentlichen Kontakt (die erste Ausführungsform). Infolgedessen wird die Festigkeit und Steifigkeit des Fußabschnitts des Streifen 14 weiter verstärkt.
  • Des Weiteren wird gemäß der zweiten Ausführungsform der erste Faltabschnitt 14b des Abschnitts anders als der Fußabschnitts des Streifens 14 auf eine Art und Weise gebogen, um den unteren Oberflächenabschnitt 14a mit Einrichtung eines freien Raums S zu überlappen. Daher weist der andere Abschnitt als der Fußabschnitt des Streifens 14 ebenfalls ein höheres geometrisches Trägheits- und Widerstandsmoment auf als die in dem Fall der Überlappung des unteren Fußabschnitts 14a beim wesentlichen Kontakt der ersten und zweiten Faltabschnitte 14b und 14c (die erste Ausführungsform). Infolgedessen wird die Festigkeit und Steifigkeit jedes anderen Abschnitt als der Fußabschnitt des Streifen 14 ebenfalls verstärkt. Als ein Ergebnis dessen wird die Festigkeit und Steifigkeit des Streifens 14 durchgehend verstärkt.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Wie in den 3A und 3B dargestellt wird ein Verbindungsanschluss 21 durch Biegung einer Metallplatte einer vorbestimmten Form ausgeformt. Der Verbindungsanschluss besteht aus einem Anschluss-Basisabschnitt 22, einem Fixierungsabschnitt 23 für den elektrischen Draht, der auf der Hinterseite des Anschluss-Basisabschnitts 22 übersteht, sowie einem Streifen 24, der auf einem Spitzenende des Anschluss-Basisabschnitts 22 übersteht, um einen gegenüberliegenden Anschluss zu berühren. Der Fixierungsabschnitt 23 für den elektrischen Draht beinhaltet einen unteren Oberflächenabschnitt 23a, ein Paar Seitenplattenabschnitte 23b, die auf der rechten und linken Seite des untern Oberflächenabschnitts 23a stehen, sowie Abdichtungsabschnitte 23c für den elektrischen Draht, die über die Seitenplattenabschnitte 23b überstehen. Des Weiteren wird das Ende eines elektrischen Drahts (nicht dargestellt) in einen freien Raum, der durch den unteren Oberflächenabschnitt 23a und das Paar Seitenplattenabschnitte 23b definiert ist, eingeführt und der elektrische Draht wird derart befestigt, dass Abdichtungsabschnitte 23c für den elektrischen Draht gebogen werden, um den eingeführten elektrischen Draht zu überlappen.
  • Der Streifen 24 beinhaltet einen unteren Oberflächenabschnitt 24a, einen ersten Faltabschnitt 24b, der durch Biegung eines Abschnitts, der von den rechten und linken Seiten des unteren Oberflächenabschnitts 24a übersteht, ausgeformt wird, sowie einen zweiten Faltabschnitt 24c, der durch Biegung eines anderen Abschnitts als der von der rechten oder linken Seite übersteht. Der erste Faltabschnitt 24b ist ganzflächig vom Fußabschnitt bis zum Spitzenendabschnitt vorgesehen. Des Weiteren wird, wie in 3D dargestellt, der erste Faltabschnitt 24b in einer doppelt überlappenden Art und Weise in Beziehung zu dem unteren Oberflächenabschnitt 24a gebogen und eine untere Ebene der doppelt überlappenden Struktur kommt in wesentlichen Kontakt mit dem unteren Oberflächenabschnitt 24a. Der zweite Faltabschnitt 24c ist lediglich auf dem Fußabschnitt vorgesehen und auf eine Art und Weise gebogen, dass eine niedrige Ebene davon in wesentlichen Kontakt mit dem ersten Faltabschnitt 24b kommt, wie dies in 3C dargestellt ist. Demnach ist der Fußabschnitt des Streifens 24 vierfach, bestehend aus dem unteren Oberflächenabschnitt 24a und den ersten und zweiten Faltabschnitten 24b und 24c, ausgebildet, und der andere Abschnitt als der Fußabschnitt des Streifens 24 ist dreifach, bestehend aus dem unteren Oberflächenabschnitt 24a und dem ersten Faltabschnitt 24b, ausgebildet.
  • Gemäß dem Verbindungsanschluss 21 ist der Fußabschnitt des Streifens 24 vierfach, bestehend aus dem unteren Oberflächenabschnitt 24a und dem ersten und zweiten Faltabschnitte 24b und 24c, ausgebildet. Daher ist dem Fußabschnitt des Streifens 24 ein hohes geometrisches Trägheits- und Widerstandsmoment gegeben, was folglich die Festigkeit und Steifigkeit des Fußabschnitts des Streifens 24 verstärkt.
  • Weiterhin ist in dem oben beschriebene dritte Ausführungsform die Überlappung des Streifens 24 in dem anderen Abschnitt als der Fußabschnitt dreifach. Daher weist der andere Abschnitt als der Fußabschnitt des Streifens 24 ein geometrisches Trägheits- und Widerstandsmoment auf, das höher ist als dasjenige, bei dem der untere Oberflächenabschnitt 24a und der erste Faltabschnitt 24b im anderen Abschnitt als der Fußabschnitt des Streifens 24 in einer zweifachen Struktur ausgebildet sind. Folglich wird die Festigkeit und Steifigkeit des anderen Abschnitts als der Fußabschnitts des Streifens 24 ebenfalls weiter verstärkt.
  • In den jeweiligen oben beschriebenen Ausführungsformen wurden die Dreifach- oder Vierfach-Strukturen gebildet, indem die ersten und zweiten Faltabschnitte 4b, 4c, 14b, 14c, 24b und 24c, die von beiden rechten und linken Seiten der unteren Oberflächenabschnitts 4a, 14a und 24a überstehen, zur Verfügung gestellt wurden, sowie durch entsprechende Biegung dieser Faltabschnitte. Jedoch können die Dreifach- oder Vierfach-Strukturen ebenfalls durch Bereitstellen eines einzelnen Faltabschnitts, der entweder von der rechten oder linken Seite des unteren Oberflächenabschnitts 4a, 14a, 24a übersteht, und durch entsprechende Biegung der Faltabschnitte ausgebildet werden. Dennoch wird bevorzugt, die ersten und zweiten Faltabschnitte 4b, 4c, 14b, 14c, 24b, und 24c, die von den rechten und linken Seiten des unteren Oberflächenabschnitts 4a, 14a und 24a überstehen, zur Verfügung zu stellen und diese Faltabschnitte entsprechend zu biegen, um eine dreifache oder höher überlappende Struktur auszuformen, weil Biegungsoperationen einfacher sind und die Festigkeit und Steifigkeit verstärkt werden kann.
  • In den jeweiligen oben beschriebenen Ausführungsformen ist es ebenfalls möglich, den Fußabschnitt durch Biegung auszuformen, um eine Fünffach-Struktur oder höhere Struktur zu erhalten, obwohl die ersten und zweiten Faltabschnitte 4b, 4c, 14b, 14c, 24b und 24c durch Biegung ausgeformt werden, um den Fußabschnitt des Streifens 4, 14 und 24 in einer dreifachen oder vierfachen Struktur auszuformen. In solch einem Fall wird die Festigkeit und Steifigkeit des Streifens 4 weiter verstärkt, wenn der Streifen eine Struktur mit eine höheren Anzahl von Überlappungen aufweist.
  • Obwohl nur drei Ausführungsformen offenbart und beschrieben wurden, ist es offensichtlich, dass andere Ausführungsformen und Modifikationen der Erfindung möglich sind.

Claims (4)

  1. Verbindungs-Anschluss, umfassend: einen Fixierungsabschnitt (3, 23) für einen elektrischen Draht; einen Anschluss-Basisabschnitt (2, 22), der entfernt von dem Fixierungsabschnitt (3, 23) für den elektrischen Draht angeordnet ist; und einen Streifenabschnitt (4, 24), der entfernt von dem Anschluss-Basisabschnitt (2, 22) angeordnet ist und einen konisch zulaufenden nahen Fußabschnitt aufweist, der an den Anschluss-Basisabschnitt (2, 22) und einen entfernten Spitzenabschnitt angrenzt, wobei der konisch zulaufende nahe Fußabschnitt einen Fußbasisabschnitt (4a, 24a), einen ersten gefalteten Abschnitt (4b, 24b) sowie einen zweiten gefalteten Abschnitt (4c, 24c), der sich von dem Fuß-Basisabschnitt (4a, 24a) aus erstreckt, aufweist, wobei die ersten und zweiten gefalteten Abschnitte (4b, 4c, 24b, 24c) auf einander derart zu gebogen sind, dass der konisch zulaufende nahe Fußabschnitt eine im Wesentlichen geschlossene vierseitige Struktur mit zumindest drei Schichten beinhaltet, wobei der erste gefaltete Abschnitt (4b, 24b) den Fuß-Basisabschnitt (4a, 24a) überlappt und berührt, und der zweite gefaltete Abschnitt (4c, 24c) den ersten gefalteten Abschnitt (4b, 24b) überlappt und berührt.
  2. Verbindungs-Anschluss gemäß Anspruch 1, wobei der konisch zulaufende nahe Fußabschnitt einen inneren Raum beinhaltet, der eine der zumindest drei Schichten von einer anderen der zumindest drei Schichten trennt.
  3. Verbindungs-Anschluss, umfassend: einen Fixierungsabschnitt (3) für einen elektrischen Draht; einen Anschluss-Basisabschnitt (2), der entfernt von dem Fixierungsabschnitt (3) für den elektrischen Draht angeordnet ist; und einen Streifenabschnitt (4), der entfernt von dem Anschluss-Basisabschnitt (2) angeordnet ist und einen konisch zulaufenden nahen Fußabschnitt aufweist, der an den Anschluss-Basisabschnitt (2) und einen entfernten Spitzenabschnitt angrenzt, wobei der konisch zulaufende nahe Fußabschnitt einen Fuß-Basisabschnitt (4a), einen ersten gefalteten Abschnitt (4b) sowie einen zweiten gefalteten Abschnitt (4c), der sich von dem Fuß-Basisabschnitt (4a) aus erstreckt, aufweist, wobei die ersten und zweiten gefalteten Abschnitte (4b, 4c) derart aufeinander zu gebogen sind, dass der konisch zulaufende nahe Fußabschnitt zumindest drei Schichten beinhaltet, wobei die zumindest drei Schichten in überlappendem Kontakt zueinander stehen.
  4. Verbindungsanschluss, umfassend: einen Fixierungsabschnitt (23) für einen elektrischen Draht; einen Anschluss-Basisabschnitt (22), der entfernt von dem Fixierungsabschnitt (23) für den elektrischen Draht angeordnet ist; und einen Streifenabschnitt (24), der entfernt von dem Anschluss-Basisabschnitt (22) angeordnet ist und einen konisch zulaufenden nahen Fußabschnitt aufweist, der an den Anschluss-Basisabschnitt (22) und einen entfernten Spitzenabschnitt angrenzt, wobei der konisch zulaufende nahe Fußabschnitt einen Fuß-Basisabschnitt (24a), einen ersten gefalteten Abschnitt (24b) sowie einen zweiten gefalteten Abschnitt (24c), der sich von dem Fuß-Basisabschnitt (24a) aus erstreckt, aufweist, wobei die ersten und zweiten gefalteten Abschnitte (24b, 24c) aufeinander zu gebogen sind und der erste gefaltete Abschnitt (24b) zwischen dem Fuß-Basisabschnitt (24a) und dem zweiten gefalteten Abschnitt (24c) angeordnet ist, wobei der konisch zulaufende nahe Fußabschnitt eine Vierschicht-Struktur beinhaltet und der erste gefaltete Abschnitt (24b) zwei Schichten der vierschichtigen Struktur ausformt.
DE60203446T 2001-07-19 2002-07-17 Verbindungsendstück Expired - Lifetime DE60203446T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001220545A JP2003036910A (ja) 2001-07-19 2001-07-19 コネクタ端子
JP2001220545 2001-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60203446D1 DE60203446D1 (de) 2005-05-04
DE60203446T2 true DE60203446T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=19054349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60203446T Expired - Lifetime DE60203446T2 (de) 2001-07-19 2002-07-17 Verbindungsendstück

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6866551B2 (de)
EP (1) EP1278269B1 (de)
JP (1) JP2003036910A (de)
KR (1) KR100554456B1 (de)
DE (1) DE60203446T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003036911A (ja) * 2001-02-13 2003-02-07 Yazaki Corp 雄型端子金具
JP2003036909A (ja) * 2001-07-19 2003-02-07 Yazaki Corp コネクタ端子
US7361066B2 (en) * 2005-02-02 2008-04-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal fitting and a blank therefor
ATE426260T1 (de) * 2005-07-21 2009-04-15 Framatome Connectors Int Elektrischer steckeranschluss
CN101248936B (zh) * 2007-02-22 2010-10-13 考可拉夫特公司 具有储存舱的可折叠便携式游戏床组件及其使用方法
JP5087485B2 (ja) * 2008-07-15 2012-12-05 矢崎総業株式会社 端子製造方法
US7984829B2 (en) 2008-09-25 2011-07-26 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Interchangeable access device for a dispenser
JP4905543B2 (ja) * 2009-12-16 2012-03-28 住友電装株式会社 雄端子金具
JP5704020B2 (ja) 2011-08-25 2015-04-22 住友電装株式会社 コネクタ
JP5678850B2 (ja) * 2011-09-20 2015-03-04 住友電装株式会社 雄端子金具
EP2797173B8 (de) * 2013-04-26 2019-01-09 Aptiv Technologies Limited Elektrische Klemmleiste mit einem Schnappverschluss und Herstellungsprozess dafür
JP2014225388A (ja) 2013-05-16 2014-12-04 住友電装株式会社 雄端子金具
JP5644919B1 (ja) * 2013-08-26 2014-12-24 第一精工株式会社 コネクタ端子およびその製造方法
JP6143194B2 (ja) * 2014-03-25 2017-06-07 住友電装株式会社 雄端子金具
JP2019079641A (ja) * 2017-10-23 2019-05-23 アイシン精機株式会社 電気接続構造
DE102019218072B4 (de) 2019-11-22 2023-06-01 Lear Corporation Mehrteilige elektrische Anschlussbuchse
US11744413B2 (en) 2021-10-07 2023-09-05 Deb Ip Limited Dispenser assembly

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5565775A (en) 1978-07-20 1980-05-17 Toyota Motor Corp Change-over valve device
JPS5749908Y2 (de) * 1978-10-31 1982-11-01
JPH0339275A (ja) 1989-07-07 1991-02-20 Seiki Ind Co Ltd 熱転写印刷装置
JPH0754926Y2 (ja) * 1989-08-29 1995-12-18 古河電気工業株式会社 刃型雄端子
US5083944A (en) * 1989-09-20 1992-01-28 Self Jr Daines M Wire to wire electrical connector with blade contact
DE4200109A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-08 Daut & Rietz Trw Messerkontakt fuer elektrische steckverbinder
JPH07192793A (ja) * 1993-12-28 1995-07-28 Yazaki Corp 端子構造
JP2993590B2 (ja) * 1994-05-17 1999-12-20 矢崎総業株式会社 端子およびその製造方法
JP3046731B2 (ja) * 1994-11-30 2000-05-29 矢崎総業株式会社 雄端子及び雄端子の製造方法
JP3177144B2 (ja) * 1996-02-14 2001-06-18 矢崎総業株式会社 雄型端子
JP3478010B2 (ja) * 1996-07-26 2003-12-10 住友電装株式会社 雄側端子金具
DE29808642U1 (de) * 1998-05-14 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Kontaktelement
JP3480708B2 (ja) * 2000-03-15 2003-12-22 住友電装株式会社 雄端子金具
JP4132618B2 (ja) * 2000-09-08 2008-08-13 矢崎総業株式会社 端子金具のタブ
JP2002110275A (ja) * 2000-10-04 2002-04-12 Yazaki Corp 雄型端子
JP2003036911A (ja) * 2001-02-13 2003-02-07 Yazaki Corp 雄型端子金具

Also Published As

Publication number Publication date
KR100554456B1 (ko) 2006-03-03
KR20030009198A (ko) 2003-01-29
JP2003036910A (ja) 2003-02-07
US6866551B2 (en) 2005-03-15
EP1278269B1 (de) 2005-03-30
EP1278269A2 (de) 2003-01-22
US20030017757A1 (en) 2003-01-23
EP1278269A3 (de) 2004-01-07
DE60203446D1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203446T2 (de) Verbindungsendstück
DE7110457U (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE69722722T2 (de) Steckerelement
DE112012005042T5 (de) Verbindungsanschluss undVerbindungsanschlussherstellungsverfahren
DE2752093C2 (de) Anschlußklemmen
DE10111455A1 (de) Profilelement für eine Fahrzeugkarosserie
DE10351512B4 (de) Buchsenklemme
DE3243081A1 (de) Elektrischer widerstand aus versteiften blechen
DE60208482T2 (de) Zwischenanschlussleiterplattenverbinder
DE202021101491U1 (de) Lagerkorb
DE112006002958T5 (de) Dachblechaufbau
DE3024511C2 (de) Schaltafel aus zwei sich zu einem Rechteck ergänzenden Teilen
DE60107087T2 (de) Verbesserungen in Bezug auf Schienen
DE60203447T2 (de) Verbindungsendstück
DE7149083U (de) Mehrpolige elektrische Steckverbindung
DE60019358T2 (de) Antennenrahmen für Chipkarte
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE19906246C1 (de) Brücker
EP1130684B1 (de) Brücke für eine elektrische Etagenklemme
DE2135454A1 (de) Halterung zur aufnahme von anschlussdraehte aufweisenden elektrischen bauteilen
DE2551970A1 (de) Elektrische flachsteckbuchsen
DE102007006367A1 (de) Leitungsschutzschalter mit Klemme
DE3043076C2 (de) Tasche zum Aufnehmen von Fotos
DE69835647T2 (de) Elektrisches Kontaktelement zum Verbinden von Anschlüssen mit Leiterplatten
DE7911725U1 (de) Verbindungskontakt für Fernmeldeanlage·

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition