DE60201468T2 - Ablauffolgesteuerung und Selektion eines Modulations-und Kodierungs-Schemas in einem CDMA System - Google Patents

Ablauffolgesteuerung und Selektion eines Modulations-und Kodierungs-Schemas in einem CDMA System Download PDF

Info

Publication number
DE60201468T2
DE60201468T2 DE60201468T DE60201468T DE60201468T2 DE 60201468 T2 DE60201468 T2 DE 60201468T2 DE 60201468 T DE60201468 T DE 60201468T DE 60201468 T DE60201468 T DE 60201468T DE 60201468 T2 DE60201468 T2 DE 60201468T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission power
section
scheduling
mcs
dsch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60201468T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201468D1 (de
Inventor
Toshiyuki Uehara
Katsuhiko Hiramatsu
Kenichi Miyoshi
Kazuyuki Miya
Masayuki Hoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60201468D1 publication Critical patent/DE60201468D1/de
Publication of DE60201468T2 publication Critical patent/DE60201468T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/10Flow control between communication endpoints
    • H04W28/14Flow control between communication endpoints using intermediate storage
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0009Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0015Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the adaptation strategy
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0023Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
    • H04L1/0032Without explicit signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0033Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff arrangements specific to the transmitter
    • H04L1/0034Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff arrangements specific to the transmitter where the transmitter decides based on inferences, e.g. use of implicit signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/14Separate analysis of uplink or downlink
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/40TPC being performed in particular situations during macro-diversity or soft handoff
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/542Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using measured or perceived quality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Basisstationsgerät und ein Funksendeverfahren, die in einem digitalen Funkkommunikationssystem, insbesondere in einem CDMA-System (CDMA = Code Division Multiple Access = Mehrfachzugriff durch Codeaufteilung) Verwendung finden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In den letzten Jahren wurde die Einführung eines gemeinsam genutzten Kanals, wie etwa eines DSCH (gemeinsam genutzter Downlink-Kanal), der von mehreren Kommunikationsendgeräten (Benutzern) verwendet wird, untersucht, um eine große Menge von Paketdaten über den Downlink zu senden. Wenn die Sendung beispielsweise unter Verwendung eines DSCH auf einem dedizierten Kanal erfolgt, sendet jeder Benutzer Steuerdaten, führt die Sendeleistungssteuerung aus und erhält die Synchronisation aufrecht, während Informationen, die Anzeigen, das ein gesendetes DSCH-Signal für den Benutzer bestimmt ist, und Informationen über die Senderate des DSCH-Signals empfangen werden.
  • Bei der DSCH-Sendung wird die Zeitplanung, wie etwa die Ermittlung von Benutzern und ihrer Priorität für die Datensendung, entsprechend der Downlink-Qualität ausgeführt. Beispielsweise überwacht eine Basisstation die Downlink-Qualitäten für sämtliche Benutzer unter Steuerung der Basisstation und weist vorzugsweise den DSCH Benutzern zu, die eine höhere Qualität bereitstellen. Ein Endgerät erhält das CIR (Carrier to Interference Ratio = Verhältnis von Träger- zu Interferenzsignal) auf der Basis eines CPICH (Common Pilot Channel) und teilt der Basis station die CIR-Informationen mit, wodurch die Basisstation in der Lage ist, die Downlink-Qualität zu überwachen.
  • Weiterhin wird die Wahl des MCS (Modulations- und Codierschema) entsprechend der Downlink-Qualität ausgeführt. Auch in diesem Fall erhält ein Endgerät ein CIR auf der Basis eines CPICH-Signals und unterrichtet die Basisstation über die CIR-Informationen, wodurch die Basisstation in der Lage ist, das Schema zu wählen.
  • Wenn jedoch die Zeitplanung und die MCS-Wahl auf der Basis des CIR, das man aus einem CPICH-Signal erhält, in einem Endgerät ausgeführt werden, sollte das Endgerät das CIR zu Kenntnis nehmen. Es ist daher erforderlich, dass das Endgerät fortwährend das CIR für die Zeitplanung und die MCS-Wahl sendet. Somit entsteht das Problem, das zu sendende Informationen zunehmen, die die Uplink-Signale benutzen.
  • Der Artikel "Dynamic Resource Scheduling for Variable QoS Traffic in W-CDMA" von Gürbüz and Owen IEEE Communication '99 sieht einen dynamischen Ressourcen-Zeitplanungsmechanismus für die Bereitstellung der Qualität eines Dienstes in W-CDMA-Systemen durch optimale Leistungszuweisung und Code-Hopping vor. Die Druckschrift beschreibt weiterhin die Leistungssteuerung und schlägt die Verwendung von Leistungssteuerungs-Informationen vor, um eine dynamische Ressourcen-Zeitplanung zu ermöglichen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Basisstationsgerät und ein Funksendeverfahren anzugeben, mit denen eine Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH ausgeführt werden können, ohne dass eine Benachrichtigung über das CIR auf der Seite des Endgerätes erforderlich ist.
  • Das Ziel wird erreicht, indem die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH und des DPCCH ausgeführt werden, die eine Sendeseite überwachen kann, wodurch auf die Mitteilung des CIR von der Endgeräteseite bei der Durchführung der Zeitplanung und der MCS-Wahl des DSCH verzichtet werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das eine Konfiguration eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ist eine Darstellung eines Schlitzaufbaus eines Downlink-Kanals;
  • 3A ist eine Darstellung, die einen Fall zeigt, bei dem eine Basisstation Signale unter Verwendung des DSCH sendet;
  • 3B ist eine weitere Darstellung, die einen Fall zeigt, bei dem eine Basisstation Signale unter Verwendung des DSCH sendet;
  • 3C ist eine weitere Darstellung, die einen Fall zeigt, bei dem eine Basisstation Signale unter Verwendung des DSCH sendet;
  • 4 ist eine Darstellung zur Erläuterung der DSCH-Zeitplanung;
  • 5 ist ein Blockschaltbild des Aufbaus eines Sendeleistungs-Überwachungsabschnittes in einem Basisstationsgerät gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine Darstellung des Schlitzaufbaus eines Downlink-Kanals;
  • 7 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 8 ist eine Ansicht, die eine Tabelle zeigt, die bei der MCS-Wahl verwendet wird;
  • 9 ist ein Blockschaltbild eines Aufbaus eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 11 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 6 der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 12 ist eine Ansicht einer Entsprechungstabelle im Basisstationsgerät gemäß Ausführungsform 6 der vorliegenden Erfindung.
  • Beste Arten zur Ausführung der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Einem Basisstationsendgerät ist naturgemäß die Sendeleistung bekannt, die bei der Sendung von Signalen zu einem Endgerät verwendet wird, das mit dem Basisstationsgerät kommuniziert. Die Sendeleistung ist einer der Parameter für die Einschätzung der Downlink-Qualität. Mit anderen Worten ist die Sendeleistung niedrig, wenn die Downlink-Qualität hoch ist, während sie hoch ist, wenn die Downlink-Qualität niedrig ist. Die Sendeleistung wird durch die Sendeleistungs-Steuerung derart gesteuert, dass die Empfangsqualität auf einem konstanten Pegel gehalten wird. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat dies festgestellt, herausgefunden, dass eine Zeitplanung und MCS-Wahl des DSCH ohne die Notwendigkeit von Informationen von der Endgeräteseite durch Verwendung der Sendeleistung des DPCH (Dedizierter physikalischer Kanal) bei der Ausführung der Zeitplanung und der MCS-Wahl des DSCH durchgeführt werden können, die mit der Schätzung der Downlink-Qualität zur Ausführung kommen, und die folgende Erfindung gemacht.
  • Das heißt, der Hauptinhalt der vorliegenden Erfindung besteht in der Ausführung der Zeitplanung und der MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH oder des DPCCH, die eine Sendeseite überwachen kann, wodurch auf Informationen von einer Endgeräteseite bei der Durchführung der Zeitplanung bei der Durchführung der Zeitplanung und der MCS-Wahl des DSCH verzichtet werden kann.
  • (Ausführungsform 1)
  • Diese Ausführungsform beschreibt einen Fall der Durchführung der DSCH-Zeitplanung unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH, der den DSCH begleitet. Insbesondere wird ein Fall beschrieben, bei dem ein DSCH vorzugsweise einem Benutzer mit einer geringen DPCH-Sendeleistung (gute Downlink-Qualität) zugewiesen wird.
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung darstellt. Zur einfacheren Erklärung zeigt 1 eine einzige Sendeabschnitts-Sequenz sowie eine einzige Empfangsabschnitts-Sequenz.
  • Ein Uplink-Signal, das von einem Endgerät als Kommunikationsteilnehmer gesendet wird, wird in einem Funkempfangsabschnitt 102 über eine Antenne 101 empfangen. Der Funkempfangsabschnitt 102 führt eine vorbestimmten Funkempfangsverarbeitung (wie etwa die Abwärtskonvertierung und die A/D-Wandlung) am Uplink-Signal aus. Das Uplink-Signal, das Gegenstand der Funkempfangsverarbeitung ist, wird an einen Entspreizabschnitt 103 ausgegeben. Der Entspreizabschnitt 103 entspreizt das Signal, das Gegenstand der Funkempfangsverarbeitung ist, unter Verwendung eines Spreizcodes, der beim Spreizen im Endgerät benutzt wird. Das entspreizte Signal wird an einen Demodulationsabschnitt 104 ausgegeben.
  • Der Demodulationsabschnitt 104 führt eine Demodulation (beispielsweise die kohärente Erfassung und das RAKE-Kombinieren) am entspreizten Signal aus und erhält die Empfangsdaten. Weiterhin wird ein TPC-Befehl bei der Demodulationsverarbeitung im Demodulationsabschnitt 104 extrahiert. Der TPC-Befehl wird an einen Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105 ausgegeben.
  • Ein Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 überwacht die Sendeleistung für jedes sämtlicher Endgeräte unter Steuerung der Basisstation, weist den Benutzern Prioritäten in ansteigender Reihenfolge der Sendeleistung zu und gibt Prioritätsinformationen an den Zeitplanungsabschnitt 107 aus. Auf der Basis der Prioritätsinformationen vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der Zeitplanungsabschnitt 107 eine Zeitplanung aus, um Benutzer zu bestimmen, die dem DSCH zugewiesen sind. Die Zeitplanungsinformationen, die im Zeitplanungsabschnitt 107 ermittelt werden, werden an einen Frame-Konfigurationsabschnitt 108 ausgegeben.
  • Auf der Basis der Zeitplanungsinformationen konfiguriert der Frame-Konfigurationsabschnitt 108 einen Frame unter Verwendung der Sendedaten und gibt ein Signal mit einer Frame-Konfiguration an einen Modulationsabschnitt 109 aus. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am Signal mit der Frame-Konfiguration aus und gibt das modulierte Signal an einen Spreizabschnitt 110 aus.
  • Der Spreizabschnitt 110 spreizt das modulierte Signal unter Verwendung eines Spreizcodes und gibt das gespreizte Signal an einen Funksendeabschnitt 111 aus. Der Funksendeabschnitt 111 führt eine vorbestimmte Sendeverarbeitung (beispielsweise die D/A-Wandlung und die Aufwärtskonvertierung) am gespreizten Signal aus. Das Signal, das Gegenstand der Funksendeverarbeitung ist, wird zu einem Endgeräteanschluß als Downlink-Signal über die Antenne 101 gesendet.
  • Im folgenden wird der Zeitplanungsbetrieb im Basisstationsgerät mit dem oben beschriebenen Aufbau erläutert. Hier wird ein Fall beschrieben, bei dem es drei Endgeräte, d.h. drei Benutzer, gibt (Benutzer A, Benutzer B und Benutzer C), die von der Basisstation gesteuert werden.
  • Die Basisstation (BS) sendet Downlink-Signale zu Mobil-Endgeräteanschlüssen (MS) der Benutzer A bis C mit der jeweiligen Sendeleistung, die der Downlink-Qualität entspricht. Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 überwacht die Sendeleistung eines Schlitzes im Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105, vergleicht die Sendeleistung zwischen den Benutzern und schätzt, dass ein Endgerät mit einer geringen Sendeleistung eine gute Downlink-Qualität hat. Anschließend ermittelt der Abschnitt 106 die Prioritäten derart, dass die Priorität zunimmt, wenn die Sendeleistung geringer ist. Ist eine Ein-Schlitz-Periode als Sendeleistungs-Überwachungsperiode eingestellt, wie es in 2 dargestellt ist, erhält man die Sendeleistung, indem ein Durchschnittswert der Sendeleistung der Sendeleistungs-Überwachungsperiode (DPCCH (Dedizierter physikalischer Steuerkanal) und des DPDCH (Dedizierter physikalischer Datenkanal)) berechnet wird. Die auf diese Weise ermittelten Prioritätsinformationen werden an den Zeitplanungsabschnitt 107 ausgegeben.
  • Der Zeitplanungsabschnitt 107 führt eine Zeitplanung auf der Basis der Prioritätsinformationen aus. Mit anderen Worten weist der Abschnitt 107 den DSCH den Endgeräten in ansteigender Reihenfolge der Sendeleistung (in absteigender Reihenfolge der Downlink-Qualität) zu. Da hier die Sendeleistung zum Benutzer A die geringste, die Sendeleistung zum Benutzer B die zweitgeringste und die Sendeleistung zum Benutzer C die drittgeringste ist, wird geschätzt, dass die Downlink-Qualität in der Reihenfolge von Benutzer C zu A zunimmt. Daher wird, wie in 4 gezeigt, der Benutzer A dem DSCH zuerst, der Benutzer B als zweiter dem DSCH und der Benutzer C als dritter dem DSCH zugewiesen.
  • Darüber hinaus kann es bei der Zeitplanung möglich sein, den DSCH den Benutzern in einer anderen Reihenfolge entsprechend der Sendeleistung zuzuweisen, anstelle die Zuweisung bei einem Benutzer mit geringer Sendeleistung und hoher Qualität zu beginnen. Die anderer Reihenfolge ist nicht speziell eingeschränkt, wobei es beispielsweise möglich sein kann, die Priorität unter Verwendung der Dienst- und Datenrate zu bestimmen.
  • Anschließend werden gemäß der Zeitplanung DSCH-Signale gesendet. Mit anderen Worten werden, wie in 3A gezeigt, DSCH-Signale zunächst zum Benutzer A, dann, wie in 3B dargestellt, zum Benutzer B, und schließlich, wie in 3B gezeigt, zum Benutzer C gesendet. Weiterhin kann es im Bezug auf die DSCH-Sendung, wie oben erwähnt, möglich sein, Signale auf dem DSCH gemäß der Priorität separat oder zu mehreren Endgeräteanschlüssen zur gemeinsamen Nutzung zu senden.
  • Sobald bei der DSCH-Zeitplanung die Zeitplanung festgelegt ist, besteht die Möglichkeit, die Zeitplanung erneut durchzuführen, nachdem die DSCH-Sendung gemäß der Zeitplanung abgeschlossen ist, oder ein Ergebnis der Zeitplanung für jeden Schlitz zu aktualisieren, da die Sendeleistung für jeden Schlitz überwacht wird. Durch Aktualisieren eines Ergebnisses der Zeitplanung während der Überwachung der Sendeleistung einer vorbestimmten Periode ist es möglich, die Downlink-Qualität selbst dann mit Genauigkeit zu schätzen, wenn sich die Ausbreitungsumgebungen infolge abnehmender Feldstärke ändern, und eine DSCH-Zuweisung mit größerer Genauigkeit auszuführen.
  • Auf dem DSCH sendet jeder der Benutzer A bis C Steuerdaten, führt die Sendeleistungssteuerung durch und behält die Synchronisation bei, während Informationen, die anzeigen, dass ein gesendetes DSCH-Signal für den Benutzer bestimmt ist, und Informationen über die Senderate des DSCH-Signals empfangen werden. Anschließend empfängt das Endgerät das DPCH-Signal, um zu ermitteln, ob das DSCH-Signal für das Endgerät bestimmt ist, und wenn das Signal für das Endgerät bestimmt ist, interpretiert es die DSCH-Senderateninformationen von DPCH-Signal, um Signale, die auf dem DSCH gesendet werden, zu empfangen und zu demodulieren.
  • Da es gemäß dieser Ausführungsform möglich ist, die DSCH-Zeitplanung unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH auszuführen, die auf der Seite der Basisstation überwacht werden kann, wird somit die DSCH-Zeitplanung ohne das Erfordernis von Informationen von der Endgeräteseite ausgeführt.
  • Diese Ausführungsform erläutert den Fall, bei dem der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 eine Priorität für jedes Endgerät auf der Basis der Sendeleistung ermittelt und auf der Basis der ermittelten Prioritätsinformationen der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung ausführt. Es besteht jedoch die Möglichkeit bei dieser Ausführungsform, dass der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung zu jedem Endgerät überwacht und die überwachte Sendeleistung jedem Endgerät zuordnet, um dies an den Zeitplanungsabschnitt 107 auszugeben, wobei auf der Basis der Informationen der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung ausführt.
  • (Ausführungsform 2)
  • Wie es in 2 gezeigt ist, werden auf dem DPCH der DPDCH zum Senden von Daten (DATA 1 und DATA 2) und der DPCCH zum Senden von Steuerdaten (TPC (Sendeleistungssteuerung, TFCI (Transportformat-Kombinationsindikator) und PL (Pilot)) zeitlich multiplexiert. Die Sendeleistung des DPDCH variiert entsprechend der Datenrate, während die Sendeleistung des DPCCH konstant ist und nicht von der Datenrate abhängt. Wenn man die Sendeleistung eines einzigen Schlitzes unter Verwendung des DPDCH und des DPCCH erhält, wird somit berücksichtigt, dass die Sendeleistung eines einzelnen Schlitzes bei jedem Schlitz infolge der Schwankungen der Datenrate des DPDCH anders ist. Darüber hinaus wird die Sendeleistung des DPDCH und des DPCCH durch die Sendeleistungssteuerung derart gesteuert, das die Empfangsqualität konstant ist.
  • In Übereinstimmung damit erläutert die diese Ausführungsform einen Fall der Durchführung der DSCH-Zeitplanung unter Verwendung der Sendeleistung des DPCCH, die unabhängig von der Datenrate konstant ist.
  • 5 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Sendeleistungs-Überwachungsabschnittes in einem Basisstationsgerät gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung darstellt. Die anderen Bestandteile im Basisstationsgerät, das über den Sendeleistungs-Überwachungsabschnitt aus 5 verfügt, sind dieselben wie beim Basisstationsgerät von 1.
  • Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 hat einen DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061, der eine Periode des DPCCH erfasst, und einen DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062, der die Sendeleistung eines einzelnen DPCCH-Schlitzes berechnet, der im DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 erfasst wird.
  • Der Zeitplanungsbetrieb im Basisstationsgerät mit dem oben beschriebenen Aufbau wird im folgenden beschrieben. Hier wird ein Fall erläutert, bei dem drei Endgerätanschlüsse, d.h. drei Benutzer (Benutzer A, Benutzer B und Benutzer C) von der Basisstation gesteuert werden.
  • Die Basisstation sendet Downlink-Signale zu den Endgeräten der Benutzer A bis C mit der jeweiligen Sendeleistung, die der Downlink-Qualität entspricht. Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 überwacht die Sendeleistung eines Schlitzes im Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105, vergleicht die Sendeleistung zwischen den Benutzern und schätzt, dass ein Endgeräteanschluß mit einer geringen Sendeleistung eine hohe Downlink-Qualität hat. Anschließend ermittelt der Abschnitt 106 die Prioritäten derart, dass die Priorität zunimmt, wenn die Sendleistung sinkt.
  • Hier ist, wie in 6 gezeigt, eine Periode des DPCCH in einem Schlitz als Sendeleistungs-Überwachungsperiode eingestellt, wobei man die Sendeleistung aus der Sendeleistung der Sendeleistungs-Überwachungsperiode (DPCCH) erhält.
  • Insbesondere erfasst der DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 die DPCCH-Periode und gibt die Sendeleistung der erfassten DPCCH-Periode für jedes Endgerät an den DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 aus. Der DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschinitt 1062 berechnet die Sendeleistung der DPCCH-Periode, sofern dies erforderlich ist, vergleicht die Sendeleistung zwischen den Benutzern und schätzt, dass ein Endgerät mit einer geringen Sendeleistung eine hohe Downlink-Qualität hat. Anschließend ermittelt der Abschnitt 1062 Prioritäten, so dass die Priorität steigt, wenn die Sendeleistung abnimmt. Somit wird die ermittelte Prioritätsinformation an den Zeitplanungsabschnitt 107 ausgegeben.
  • Darüber hinaus führt der DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 eine Berechnung aus, sofern dies erforderlich ist, anstatt die allgemeine Sendeleistungssteuerung auszuführen. Es kommt beispielsweise bisweilen vor, dass die Sendeleistung für jedes Symbol schwankt, wenn die M-Modulation als Modulationsschema verwendet wird, und in diesem Fall, kann die durchschnittliche Sendeleistung berechne, werden. Weiterhin wird die Sendeleistung berechnet, wenn der Zeitplanungsabschnitt 107 gewünschte Parameter unter Verwendung der Sendeleistung bei der Zeitplanung erhält.
  • Der Zeitplanungsabschnitt 107 führt eine Zeitplanung auf der Basis der Prioritätsinformation aus. Mit anderen Worten weist der Abschnitt 107 den DSCH den Endgeräten in ansteigender Reihenfolge der Sendeleistung (in absteigender Reihenfolge der Downlink-Qualität) zu. Da hier die Sendeleistung zum Benutzer A die geringsten, die Sendeleistung zum Benutzer B die zweitgeringste und die Sende leistung zum Benutzer C die drittgeringste ist, wird geschätzt, dass die Downlink-Qualität in der Reihenfolge von C zu A zunimmt. Somit wird, wie in 4 gezeigt, dem Benutzer A der DSCH als erstem, dem Benutzer B der DSCH als zweitem und dem Benutzer C der DSCH als drittem zugewiesen.
  • Darüber besteht bei der Zeitplanung die Möglichkeit, den DSCH Benutzern in einer anderen Reihenfolge entsprechend der Sendeleistung zuzuweisen, anstelle die Zuweisung bei einem Benutzer mit geringer Sendleistung und hoher Qualität zu beginnen. Die andere Reihenfolge ist nicht spezielle beschränkt, wobei es beispielsweise möglich ist, die Priorität unter Verwendung der Dienst- und Datenrate zu bestimmen.
  • Anschließend werden gemäß der Zeitplanung DSCH-Signale gesendet. Mit anderen Worten werden, wie in 3A gezeigt, DSCH-Signale zunächst zum Benutzer A, dann, wie in 3B dargestellt, zum Benutzer B, und schließlich, wie in 3B gezeigt, zum Benutzer C gesendet. Weiterhin kann es im Bezug auf die DSCH-Sendung, wie oben erwähnt, möglich sein, Signale auf dem DSCH gemäß der Priorität separat oder zu mehreren Endgeräten zur gemeinsamen Nutzung zu senden.
  • Sobald bei der DSCH-Zeitplanung die Zeitplanung festgelegt ist, besteht die Möglichkeit, die Zeitplanung erneut durchzuführen, nachdem die DSCH-Sendung gemäß der Zeitplanung abgeschlossen ist, oder ein Ergebnis der Zeitplanung für jeden Schlitz zu aktualisieren, da die Sendeleistung für jeden Schlitz überwacht wird. Durch Aktualisieren eines Ergebnisses der Zeitplanung während der Überwachung der Sendeleistung einer vorbestimmten Periode ist es möglich, die Downlink-Qualität selbst dann mit Genauigkeit zu schätzen, wenn sich die Ausbreitungsumgebungen infolge abnehmender Feldstärke ändern, und eine DSCH-Zuweisung mit größerer Genauigkeit auszuführen.
  • Da es gemäß dieser Ausführungsform möglich ist, die DSCH-Zeitplanung unter Verwendung der Sendeleistung des DPCCH auszuführen, die auf der Seite der Basisstation überwacht werden kann, wird somit die DSCH-Zeitplanung ohne das Erfordernis von Informationen von der Endgeräteseite ausgeführt. Da weiterhin gemäß dieser Ausführungsform die Zeitplanung unter Verwendung der Sendeleistung des DPCCH ausgeführt wird, die unabhängig von der Datenrate konstant ist, ist es möglich, die Downlink-Qualität mit größerer Genauigkeit zu schätzen und die DSCH-Zuweisung in besser geeigneter Weise auszuführen.
  • (Ausführungsform 3)
  • Diese Ausführungsform erläutert den Fall der Ausführung der MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH oder der Sendeleistung des DPCCH, der den DSCH begleitet. Insbesondere wird ein Fall beschrieben, bei dem die MCS-Wahl des DSCH entsprechend des Sendeleistungspegels des DPCH durchgeführt wird.
  • 7 ist ein Blockschaltbild, das eine Konfiguration eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung darstellt. In 7 sind dieselben Abschnitte wie in 1 mit denselben Bezugszeichen wie bei 1 gekennzeichnet, um auf spezielle Beschreibungen derselben zu verzichten.
  • Das Basisstationsgerät, das in 7 gezeigt ist, verfügt über einen MCS-Wählabschnitt 701 anstelle des Zeitplanungsabschnittes 107. Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 überwacht die Sendeleistung für jedes sämtlicher Endgeräte unter Steuerung der Basisstation und gibt Sendeleistungspegel für jedes Endgerät an den MCS-Wählabschnitt 701 aus. Auf der Basis der Sendeleistungspegel vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der MCS-Wählabschnitt 701 die MCS-Wahl des DSCH aus. Das MCS, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde, wird an den Codierabschnitt 702 und den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben.
  • Der Codierabschnitt 702 codiert die Sendedaten gemäß einer Codierrate des MCS, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde. Das codierte Signal wird an den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am codierten Signal gemäß einem Modulationsschema des MCS aus, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde, und gibt das modulierte Signal an den Spreizabschnitt 110 aus.
  • Der MCS-Wählabschnitt 701 wählt das MCS unter Verwendung des Sendeleistungspegels, der aus dem Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 ausgegeben wird, indem er beispielsweise diesen Pegel mit einem Schwellenwert vergleicht. Beispielsweise vergleicht der MCS-Wählabschnitt 701 einen Sendeleistungspegel mit Schwellenwerten (hier werden sieben Schwellenwerte bereitgestellt) und wählt das MCS, das sich auf eine Tabelle bezieht, die das MCS der Sendeleistung zuordnet, wie es in 8 gezeigt ist, im Bezug auf ein Ermittlungsergebnis mit den Schwellenwerten. Hier wird die MCS-Zahl einem Bereich des Sendeleistungspegels zugeordnet, und wenn ein Bereich des Sendeleistungspegels durch die Bestimmung mit den Schwellenwerten festgelegt ist, wird die MCS-Zahl unter Verwendung der Tabelle festgelegt. Für die MCS-Zahlen sind entsprechende Modulationsschemata und Codierraten vorbestimmt, und somit legt die Festlegung der MCS-Zahl ein Modulationsschema und eine Kodierrate fest. Solange darüber hinaus das MCS entsprechend der Sendeleistung gewählt wird, sind die Zahl der Schwellenwerte bei der Bestimmung und ein Aufbau der Tabelle nicht auf die obige Beschreibung beschränkt.
  • Wie es oben beschrieben wurde, wird das MCS für jedes Endgerät bestimmt und die Signale gemäß Modulationsschemata und Codierraten verarbeitet, die für jedes Endgerät gewählt sind und dem DSCH zugewiesen sind, wodurch die Downlink-Sendung ausgeführt wird. Die DSCH-Sendung ist dieselbe wie in Ausführungsform 1.
  • Da es somit gemäß dieser Ausführungsform möglich ist, die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH auszuführen, die auf der Seite des Basisstation überwacht werden kann, ist es möglich, die MCS-Wahl des DSCH ohne das Erfordernis von Informationen von der Endgeräteseite durchzuführen.
  • Darüber hinaus kann, wie bei Ausführungsform 2, der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 aus einem DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061, der eine Pe riode des DPCCH erfasst, und einem DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 bestehen, der die Sendeleistung eines einzelnen DPCCH-Schlitzes berechnet, der im DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 erfasst wird. Mit anderen Worten besteht, wie in 6 gezeigt, die Möglichkeit, dass eine Periode des DPCCH in einem Schlitz als Sendeleistungs-Überwachungsperiode eingestellt wird, und dass man die Sendeleistung aus der Sendeleistung der Sendeleistungs-Überwachungsperiode (DPCCH) erhält.
  • Insbesondere erfasst der DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 die DPCCH-Periode und gibt die Sendeleistung der erfassten DPCCH-Periode für jedes Endgerät an den DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 aus. Der DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 ermittelt den Durchschnitt der Sendeleistung der DPCCH-Periode und gibt die durchschnittliche Sendeleistung an den MCS-Wählabschnitt aus.
  • Da die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCCH ausgeführt wird, die unabhängig von der Datenrate konstant ist, ist es auf diese Weise möglich, die Downlink-Qualität mit größerer Genauigkeit zu schätzen und die MCS-Wahl des DSCH in besser geeigneter Weise auszuführen.
  • Diese Ausführungsform beschreibt den Fall, bei dem der MCS-Wählabschnitt 701 eine Ermittlung mit Schwellenwerten auf der Basis der Sendeleistung vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 macht, um das MCS zu wählen. Es besteht jedoch bei dieser Ausführungsform die Möglichkeit, dass der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung zu jedem Endgerät überwacht, die überwachte Sendeleistung mit einem Schwellenwert vergleicht und das Ermittlungsergebnis zum MCS-Wählabschnitt 701 ausgibt und, wobei auf der Basis der Ermittlungsergebnisses der MCS-Wählabschnitt 701 das MCS wählt.
  • (Ausführungsform 4)
  • Diese Ausführungsform erläutert einen Fall der Durchführung der Zeitplanung und der MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des PDCH, der den DSCH begleitet, oder der Sendeleistung des DPCH. Insbesondere wird ein Fall beschrieben, bei dem die MCS-Wahl des DSCH entsprechend des Sendeleistungspegels des DPCH oder DPCCH ausgeführt wird.
  • 9 ist eine Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung zeigt. In 9 sind denselben Abschnitten wie in 1 dieselben Bezugszeichen wie in 1 zugeordnet, damit auf eine spezielle Beschreibung derselben verzichtet werden kann.
  • Das Basisstationsgerät aus 9 ist mit einem MCS-Wählabschnitt 701 zusätzlich zum Zeitplanungsabschnitt 107 ausgestattet. Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 überwacht die Sendeleistung jedes sämtlicher Endgeräte unter Steuerung des Basisstation, weist Prioritäten den Benutzern in ansteigender Reihenfolge der Sendeleistung zu und gibt Prioritätsinformationen an den Zeitplanungsabschnitt 107 aus. Auf der Basis der Prioritätsinformationen vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der Zeitplanungsabschnitt 107 eine Zeitplanung aus, um Benutzer zu ermitteln, die dem DSCH zugewiesen sind. Die Zeitplanungsinformationen, die im Zeitplanungsabschnitt 107 ermittelt werden, werden an den Frame-Konfigurationsabschnitt 108 ausgegeben.
  • Auf der Basis der Zeitplanungsinformationen konfiguriert der Frame-Konfigurationsabschnitt 108 einen Frame unter Verwendung der Sendrate und gibt ein Signal mit einer Frame-Konfiguration an den Modulationsabschnitt 109 aus. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am Signal mit der Frame-Konfiguration aus und gibt das modulierte Signal an den Spreizabschnitt 110 aus.
  • Weiterhin gibt der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die überwachten Sendeleistungspegel für jedes Endgerät an den MCS-Wählabschnitt 701 aus. Auf der Basis der Sendeleistungspegel vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der MCS-Wählabschnitt 701 die MCS-Wahl des DSCH aus. Das MCS, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde, wird an den Kodierabschnitt 702 und den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben.
  • Der Codierabschnitt 702 codiert die Sendedaten gemäß einer Codierrate des MCS, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wird. Ein codiertes Signal wird an den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am codierten Signal gemäß einem Modulationsschema des MCS aus, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde, und gibt das modulierte Signal an den Spreizabschnitt 110 aus.
  • Der MCS-Wählabschnitt 701 erfasst das MCS unter Verwendung des Sendeleistungspegels, der vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 ausgegeben wird, in dem er beispielsweise den Pegel mit einem Schwellenwert vergleicht. Beispielsweise vergleicht der MCS-Wählabschnitt 701 einen Sendeleistungspegel mit Schwellenwerten (hier werden sieben Schwellenwerte bereitgestellt) und wählt das MCS, das sich auf eine Tabelle bezieht, die das MCS der Sendeleistung zuordnet, wie es in 8 gezeigt ist, im Bezug auf ein Ermittlungsergebnis mit den Schwellenwerten. Hier wird die MCS-Zahl einem Bereich des Sendeleistungspegels zugeordnet, und wenn ein Bereich des Sendeleistungspegels durch die Bestimmung mit den Schwellenwerten festgelegt ist, wird die MCS-Zahl unter Verwendung der Tabelle festgelegt. Für die MCS-Zahlen sind entsprechende Modulationsschemata und Codierraten vorbestimmt, und somit legt die Festlegung der MCS-Zahl ein Modulationsschema und eine Kodierrate fest. Solange darüber hinaus das MCS entsprechend der Sendeleistung gewählt wird, sind die Zahl der Schwellenwerte bei der Bestimmung und ein Aufbau der Tabelle nicht auf die obige Beschreibung beschränkt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, jederzeit eine Berechnung unter Verwendung eines DSP oder dergleichen auszuführen, anstelle eine Tabelle zu verwenden.
  • Wie es oben beschrieben wurde, wird die Zeitplanung ausgeführt, das MCS für jedes Endgerät bestimmt und werden die Signale gemäß Modulationsschemata und Codierraten verarbeitet, die für jedes Endgerät gewählt sind und dem DSCH gemäß der Zeitplanung zugewiesen sind, wodurch die Downlink-Sendung ausgeführt wird. Die DSCH-Sendung ist dieselbe wie in Ausführungsform 1.
  • Da es gemäß dieser Ausführungsform möglich ist, die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH auszuführen, die auf der Seite des Basisstation überwacht werden kann, ist es somit möglich, die MCS-Wahl des DSCH ohne das Erfordernis von Informationen von der Endgeräteseite durchzuführen.
  • Darüber hinaus kann, wie bei Ausführungsform 2, der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 aus einem DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061, der eine Periode des DPCCH erfasst, und einem DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 bestehen, der die Sendeleistung eines einzelnen DPCCH-Schlitzes berechnet, der im DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 erfasst wird. Mit anderen Worten besteht, wie in 6 gezeigt, die Möglichkeit, dass eine Periode des DPCCH in einem Schlitz als Sendeleistungs-Überwachungsperiode eingestellt wird, und dass man die Sendeleistung aus der Sendeleistung der Sendeleistungs-Überwachungsperiode (DPCCH) erhält (der Durchschnitt gebildet wird, sofern dies erforderlich ist).
  • Insbesondere erfasst der DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 die DPCCH-Periode. Da die Zahlen der Chips von Steuerdaten (TPC, TFCI und PL) vorbestimmt sind, kann man, sobald ein Kopf eines Schlitzes einmal ist, auf einfache Wiese die Sendeleistungs-Überwachungsperiode erhalten. Der Abschnitt 1061 gibt die Sendeleistung der erfassten DPCCH-Periode für jedes Endgerät an den DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 aus. Der DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 berechnet die Sendeleistung der DPCCH-Periode, sofern dies erforderlich ist, vergleicht die Sendeleistung zwischen den Benutzern und schätzt, dass ein Endgerät mit einer geringen Sendeleistung eine hohe Downlink-Qualität hat. Anschließend ermittelt der Abschnitt 1062 Prioritäten, so dass die Priorität zunimmt, wenn die Sendeleistung abnimmt. Somit werden ermittelte Prioritätsinformationen an den Zeitplanungsabschnitt 107 ausgegeben. Weiterhin wird die durchschnittliche Sendeleistung an den MCS-Wählabschnitt 701 ausgegeben.
  • Darüber hinaus besteht bei der Zeitplanung die Möglichkeit den DSCH Benutzern in einer anderen Reihenfolge entsprechend der Sendeleistung zuzuweisen, anstelle die Zuweisung bei einem Benutzer mit einer geringen Sendeleistung und einer hohen Qualität zu beginnen. Die andere Reihenfolge ist nicht speziell einge schränkt, und so ist es beispielsweise möglich, die Priorität mit Hilfe der Dienst- und Datenrate zu ermitteln.
  • Da die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCCH ausgeführt wird, die unabhängig von der Datenrate konstant ist, ist es auf diese Weise möglich, die Downlink-Qualität mit höherer Genauigkeit zu schätzen und die Zeitplanung sowie die MCS-Wahl des DSCH in geeigneter Weise auszuführen.
  • Diese Ausführungsform erläutert den Fall, bei dem der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 eine Priorität für jedes Endgerät auf der Basis der Sendeleistung ermittelt, wobei auf der Basis der ermittelten Prioritätsinformationen der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung ausführt. Es besteht jedoch bei dieser Ausführungsform die Möglichkeit, dass der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung zu jedem Endgerät überwacht und die überwachte Sendeleistung jedem Endgerät zuweist, um sie an den Zeitplanungsabschnitt 107 auszugeben, wobei auf der Basis der Informationen der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung ausführt.
  • Diese Ausführungsform beschreibt den Fall, bei dem der MCS-Wählabschnitt 701 eine Ermittlung mit Schwellenwerten auf der Basis der Sendeleistung vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 ausführt, um das MCS zu wählen. Es besteht jedoch bei dieser Ausführungsform die Möglichkeit, dass der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung zu jedem Endgerät überwacht, die überwachte Sendeleistung mit einem Schwellenwert vergleicht, und das Ermittlungsergebnis zum MCS-Wählabschnitt 701 ausgibt, wobei der MCS-Wählabschnitt 701 auf der Basis des Ermittlungsergebnisses das MCS wählt.
  • (Ausführungsform 5)
  • Während eines Soft-Handover kombiniert ein Kommunikationsendgerät Signale, die von einer Vielzahl von Basisstationen gesendet werden, und erzeugt auf der Basis des kombinierten Signals ein Sendeleistungs-Steuerbit, so dass eine er forderliche Qualität erfüllt wird, wodurch die Sendeleistungssteuerung unter Verwendung des Sendeleistungs-Steuerbits ausgeführt wird.
  • Es wird davon ausgegangen, dass ein Kommunikationsendgerät mit einer Basisstation (A) verbunden ist, sich bewegt hat und auf dem DPCH mit einer anderen Basisstation (B) in einem Soft-Handover verbunden wird. Es wird weiterhin davon ausgegangen, dass die Kommunikationsqualität zwischen dem Kommunikationsendgerät und der Basisstation (B) geringer ist als zwischen dem Kommunikationsendgerät und der Basisstation (A). In einem derartigen Zustand neigt der TPC-Bitfehler dazu, in einer Sendung zwischen dem Kommunikationsendgerät und der Basisstation (B) aufzutreten.
  • Wenn der TPC-Bitfehler auf diese Weise auftritt, unterscheidet sich die Sendeleistung in der Basisstation (B). Da die Sendeleistungssteuerung ausgeführt wird, während Signale von beiden Basisstationen während des Soft-Handover kombiniert werden, übt die Differenz der Sendeleistung in der Basisstation (B) keinen. großen Einfluss aus. Wenn jedoch in einem derartigen Zustand die Kommunikationsqualität zwischen dem Kommunikationsendgerät und der Basisstation (B) höher wird als jene zwischen dem Kommunikationsendgerät und der Basisstation (A) und das Kommunikationsendgerät beginnt, auf dem DSCH mit der Basisstation (B) zu kommunizieren, ist es nicht möglich, die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung präzise durchzuführen, da die Sendeleistung der Basisstation (B) unterschiedlich ist.
  • Weiterhin beschreibt diese Ausführungsform einen Fall, bei dem die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung auf dem DSCH präziser auf der Basis der Sendeleistung, die Gegenstand der Sendeleistungssteuerung ist, unter Verwendung einer Technik, wie etwa eines Adjustment Loop (Einstellschleife), ausgeführt werden, die während eines Soft-Handover ausgeführt wird. Darüber hinaus erläutert diese Ausführungsform einen Aufbau für die Durchführung sowohl der Zeitplanung als auch der MCS-Ermittlung auf dem DSCH auf der Basis der Sendeleistung, die Gegenstand der Leistungssteuereinstellung ist. Es kann jedoch eine Konfiguration möglich sein, die lediglich entweder die Zeitplanung oder die MCS-Ermittlung auf der Basis der Sendeleistung ausführt, die Gegenstand der Sendeleistungseinstellung ist.
  • 10 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau des Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung zeigt. In 10 sind denselben Abschnitten wie in 9 dieselben Bezugszeichen wie in 9 zugeordnet, um auf eine spezielle Beschreibung derselben verzichten zu können.
  • Das Basisstationsgerät, das in 10 gezeigt ist, ist mit einem Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 ausgestattet, der die Downlink-Qualität unter Verwendung der Sendeleistung einer momentanen Steuereinheit, die im Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105 mit Hilfe der Sendeleistung einer letzten Steuereinheit berechnet wird, der Sendeleistungs-Steuereinformationen einer letzten Steuereinheit, der Referenzleistung, die von einer höheren Ebene mitgeteilt wird, dem Sendeleistungsausgleich und dergleichen schätzt. Die Steuereinheit enthält einen Schlitz oder einen Frame, auf dessen Basis die Steuerung ausgeführt wird.
  • Im Basisstationsgerät mit dem oben beschriebenen Aufbau gibt der Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105 das Sendeleistungs-Steuerbit einer letzten Steuereinheit an den Downlink-Qualitäts-Steuerabschnitt 106 aus. Der Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105 gibt die Sendeleistung der letzten Steuereinheit an den Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 aus. Weiterhin wird die Referenzleistung PREF und der Sendeleistungsausgleich Pbalmax dem Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105 (durch Signalisierung) von einer höheren Ebene mitgeteilt.
  • Der Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105 berechnet die Sendeleistung der momentanen Steuereinheit mit den folgenden Gleichungen (1) und (2), unter Verwendung der Sendeleistung der letzten Steuereinheit, der Sendeleistungs-Steuerinformationen der letzten Steuereinheit, der Referenzleistung PREF und des Sendeleistungsausgleichs Pbalmax: P(i+1) = P(i)PTPC(i)+Pbal(i) ...(1) Pbal(i) = sign {(1–r)(PREF–P(i))} × min {|(1–r)(PREF–P(i))|,Pbalmax} ...(2) wobei PREF die Referenzleistung und Pbalmax einen Maximalwert des Sendeleistungsausgleichs Pbal(k) kennzeichnet.
  • In Gleichung (1) wird eine Zunahme oder Abnahme der Sendeleistungssteuerung der Sendeleistung der letzten Steuereinheit hinzugefügt und der Sendeleistungsausgleich erhöht oder verringert, wodurch ein Ausgleich mit der Referenzleistung erzeugt wird. Mit anderen Worten wird die Sendeleistung unter Verwendung von PREP und Pbalmax korrigiert, die durch die Signalisierung der höheren Ebene mitgeteilt werden.
  • Der Sendeleistungs-Steuerabschnitt 105 korrigiert die Sendeleistung für jedes der Endgeräte unter Steuerung des Basisstation, um eine Berechnung auszuführen, und gibt die korrigierte Sendeleistung an den Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 aus. Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 weist den Benutzern Prioritäten in aufsteigender Reihenfolge der Sendeleistung zu und gibt Prioritätsinformationen an den Zeitplanungsabschnitt 107 aus. Auf der Basis der Prioritätsinformationen vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der Zeitplanungsabschnitt 107 eine Zeitplanung aus, um Benutzer zu ermitteln, die dem DSCH zugewiesen sind. Die Zeitplanungsinformationen, die im Zeitplanungsabschnitt 107 ermittelt wurden, werden an den Frame-Konfigurationsabschnitt 108 ausgegeben.
  • Auf der Basis der Zeitplanungsinformationen konfiguriert der Frame-Konfigurationsabschnitt 108 einen Frame unter Verwendung von Sendedaten und gibt ein Signal mit einer Frame-Konfiguration an den Modulationsabschnitt 109 aus. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am Signal mit der Frame-Konfiguration aus und gibt das modulierte Signal an den Spreizabschnitt 110 aus.
  • Weiterhin gibt der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistungspegel für jedes Endgerät an den MCS-Wählabschnitt 701 aus. Auf der Basis der Sendeleistungspegel vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der MCS-Wählabschnitt 701 eine MCS-Wahl des DSCH aus. Das MCS, das im MCS- Wählabschnitt 701 gewählt wurde, wird an den Codierabschnitt 702 und den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben.
  • Der Codierabschnitt 702 führt eine Codierung an den Sendedaten gemäß einer Codierrate des MCS aus, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde. Ein codiertes Signal wird an den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am codierten Signal gemäß einem Modulationsschema des MCS aus, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde, und gibt das modulierte Signal an den Spreizabschnitt 110 aus. Der MCS-Wählabschnitt 701 wählt das MCS unter Verwendung des Sendeleistungspegels, der vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 ausgegeben wurde, beispielsweise durch Vergleichen des Pegels mit einem Schwellenwert wie bei den Ausführungsformen 3 und 4.
  • Wie es oben beschrieben wurde, wird die Zeitplanung ausgeführt, das MCS für jedes Endgerät gewählt und die Signale gemäß Modulationsschemata und Codierraten verarbeitet, die für jedes Endgerät gewählt und dem DSCH gemäß der Zeitplanung zugewiesen wurden, wodurch die Sendeleistung ausgeführt wird. Die DSCH-Sendung ist dieselbe wie bei Ausführungsform 1.
  • Somit ist es gemäß dieser Ausführungsform möglich, die Sendeleistung zusteuern, während eine Differenz der Sendeleistung der Downlink-Signale von jeder Basisstation kompensiert wird, die während des Soft-Handover auftritt, und zu verhindern, dass sich diese Differenz erhöht. Da die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der in dieser Weise gesteuerten Sendeleistung ausgeführt werden, ist es möglich, die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH mit Genauigkeit auszuführen.
  • Darüber hinaus kann, wie bei Ausführungsform 2, der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 aus einem DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061, der die Periode des DPCCH erfasst, und einem DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 bestehen, der die Sendeleistung eines einzelnen DPCCH-Schlitzes berechnet, der im DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 erfasst wird. Mit anderen Worten besteht, wie in 6 dargestellt, die Möglichkeit, dass eine Periode des DPCCH in einem Schlitz als Sendeleistungs-Überwachungsperiode eingestellt wird, und dass die Sendeleistung der Sendeleistungs-Überwachungsperiode (DPCCH) ermittelt wird (sofern dies notwendig ist).
  • Insbesondere erfasst der DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 die DPCCH-Periode. Da die Zahlen der Chips der Steuerdaten (TPC, TFCI und PL) vorbestimmt sind, kann man die Sendeleistungs-Überwachungsperiode auf einfache Weise erhalten, sobald ein Kopf eines Schlitzes identifiziert ist. Der Abschnitt 1061 gibt die Sendeleistung der erfassten DPCCH-Periode für jedes Endgerät an den DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 aus. Der DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 berechnet die Sendeleistung der DPCCH-Periode, sofern dies erforderlich ist, vergleicht die Sendeleistung zwischen den Benutzern und schätzt, dass ein Endgerät mit einer geringen Sendeleistung eine hohe Downlink-Qualität hat. Anschließend ermittelt der Abschnitt 1062 Prioritäten, so dass die Priorität zunimmt, wenn die Sendeleistung abnimmt. Somit werden die ermittelten Prioritätsinformationen an den Zeitplanungsabschnitt 107 ausgegeben. Weiterhin wird die durchschnittliche Sendeleistung an den MCS-Wählabschnitt 701 ausgegeben.
  • Weiterhin besteht bei der Zeitplanung die Möglichkeit, den DSCH Benutzern in einer anderen Reihenfolge entsprechend der Sendeleistung zuzuweisen, anstelle die Zuweisung bei einem Benutzer mit geringer Sendeleistung und hoher Qualität zu beginnen. Die andere Reihenfolge ist nicht speziell eingeschränkt, wodurch beispielsweise die Möglichkeit besteht, die Priorität unter Verwendung der Dienst- und Datenrate zu bestimmen.
  • Da die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCCH ausgeführt wird, die unabhängig von der Datenrate konstant ist, besteht auf diese Weise die Möglichkeit, die Downlink-Qualität mit höherer Genauigkeit zu schätzen und die Zeitplanung sowie die MCS-Wahl des DSCH in geeigneter Weise auszuführen.
  • Diese Ausführungsform erläutert den Fall, bei dem der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 eine Priorität für jedes Endgerät auf der Basis der Sendelei stung ermittelt, wobei auf der Basis der ermittelten Prioritätsinformationen der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung ausführt. Es besteht jedoch die Möglichkeit bei dieser Ausführungsform, dass der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Downlink-Qualität jedes Endgerätes schätzt und die geschätzten Informationen für jedes Endgerät an den Zeitplanungsabschnitt 107 ausgibt, wobei auf der Basis dieser Informationen der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung ausführt.
  • Diese Ausführungsform beschreibt den Fall, bei dem der MCS-Wählabschnitt 701 eine Ermittlung mit Schwellenwerten auf Basis der Sendeleistung vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 ausführt, um das MCS zu wählen. Es besteht jedoch bei dieser Ausführungsform die Möglichkeit, dass der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleitung zu jedem Endgerät berechnet, die berechnete Sendeleistung mit einem Schwellenwert vergleicht und das Ermittlungsergebnis zum MCS-Wählabschnitt 701 ausgibt, wobei auf der Basis des Ermittlungsergebnisses der MCS-Wählabschnitt 701 das MCS wählt.
  • Darüber hinaus ist die Berechnung im Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 nicht auf den Fall beschränkt, bei dem die Referenzleistung benutzt wird, wie es oben beschrieben ist. Es besteht die Möglichkeit eines Verfahrens, bei dem die Sendeleistung auf der Basis der Informationen korrigiert wird, die durch eine Signalisierung der höheren Ebene oder von einem Kommunikationsendgerät mitgeteilt werden.
  • (Ausführungsform 6)
  • Während eines Soft-Handover empfängt ein Kommunikationsendgerät Signale, die von einer Vielzahl von Basisstationen zur Kombination gesendet werden, und erzeugt auf der Basis des kombinierten Signals ein Sendeleistungs-Steuerbit, so dass eine erforderliche Qualität erfüllt wird, wodurch die Sendeleistungssteuerung unter Verwendung des Sendeleistungs-Steuerbits ausgeführt wird.
  • Demzufolge wird während eines Soft-Handover die erforderliche Qualität von Signalen erfüllt, die von einer Vielzahl von Basisstationen gesendet werden. Wenn in einem derartigen Zustand die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung auf dem DSCH auf der Basis der Sendeleistung lediglich von der Basisstation ausgeführt werden, ist es nicht möglich, die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung auf dem DSCH präzise auszuführen.
  • Weiterhin erläutert diese Ausführungsform einen Fall, bei dem während eines Soft-Handover die Signalisierung der höheren Ebene die Zahl der angeschlossenen Basisstation beinhaltet, die Downlink-Qualität unter Verwendung der Sendleistung und der Spanne entsprechend dieser Zahl geschätzt wird und auf der Basis des geschätzten Ergebnisses die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung auf dem DSCH ausgeführt werden.
  • 11 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Basisstationsgerätes gemäß Ausführungsform 6 der vorliegenden Erfindung darstellt. In 11 sind dieselben Abschnitte wie in 9 mit denselben Bezugszeichen wie in 9 versehen, damit auf eine spezielle Beschreibung derselben verzichtet werden kann.
  • Das Basisstationsgerät, das in 11 dargestellt ist, verfügt über einen Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106, der die Sendeleistung einer momentanen Steuereinheit unter Verwendung der Informationen über die Zahl der angeschlossenen Basisstationen berechnet, die von einer höheren Ebene mitgeteilt wird. Die Steuereinheit enthält einen Schlitz oder Frame auf dessen Basis die Steuerung ausgeführt.
  • Beim Basisstationsgerät mit dem oben beschriebenen Aufbau, werden die Informationen über die Zahl der angeschlossenen Basisstationen zum Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 von einer höheren Ebene (durch Signalisierung) übermittelt. Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 berechnet die Sendeleistung, um die Downlink-Qualität (oder die Downlink-Qualität (wie etwa das CIR), das unter Verwendung der Sendeleistung geschätzt wurde) unter Verwendung der Spanne entsprechend der Zahl der angeschlossenen Stationen zu schätzen. Die Spanne erhält man durch Bezugnahme auf eine Entsprechungstabelle, die in 12 dargestellt ist. Die Informationen, auf die für die Signalisierung der höheren Ebene abgezielt werden, sind nicht auf die Informationen über die Zahl der angeschlossenen Basisstationen beschränkt, solange die Informationen eine Basisstation, die DSCH-Signale sendet, befähigen, die Größe eines Beitrags der Basisstation zur empfangenen Qualität am kombinierten DPCH-Signal zu erkennen (schätzen).
  • Wenn es beispielsweise zwei angeschlossene Basisstationen gibt, berechnet der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung entsprechend der Spanne von 3 dB unter Bezugnahme auf die Entsprechungstabelle in 12. Da es hier mit anderen Worten zwei angeschlossene Basisstationen gibt, geht die Basisstation davon aus, dass die erforderliche Qualität in einem Kommunikationsendgerät durch das Doppelte der Sendeleistung der Basisstation erfüllt ist, und fügt als Spanne 3 dB entsprechend dem Doppelten der Sendeleistung hinzu und schätzt die Downlink-Qualität. Anschließend führt die Basisstation auf der Basis des geschätzten Ergebnisses die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung auf dem DSCH durch.
  • Wenn es weiterhin drei angeschlossene Basisstationen gibt, berechnet der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung entsprechend der Spanne von 4,8 dB unter Bezugnahme auf die Entsprechungstabelle in 12. Da es mit anderen Worten drei angeschlossene Basisstationen gibt, geht die Basisstation davon aus, dass die erforderliche Qualität in einem Kommunikationsendgerät durch das Dreifache der Sendeleistung der Basisstation erfüllt ist, fügt als Spanne 4,8 dB entsprechend dem Dreifachen der Sendeleistung hinzu und berechnet die Sendeleistung. Anschließend führt die Basisstation auf der Basis der Sendeleistung die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung auf dem DSCH durch.
  • Der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 schätzt die Downlink-Qualität für jedes sämtlicher Endgeräte unter Steuerung der Basisstation, weist den Benutzern Prioritäten in aufsteigender Reihenfolge der Sendeleistung zu und gibt Prioritätsinformationen an den Zeitplanungsabschnitt 107 aus. Auf der Basis der Prioritätsinformationen vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung durch, um Benutzer zu ermitteln, die dem DSCH zugewiesen sind. Die Zeitplanungsinformationen, die im Zeitplanungsabschnitt ermittelt wurden, werden an den Frame-Konfigurationsabschnitt 108 ausgegeben.
  • Auf der Basis der Zeitplanungsinformationen konfiguriert der Frame-Konfigurationsabschnitt 108 einen Frame unter Verwendung der Sendedaten und gibt ein Signal mit einer Frame-Konfiguration an den Modulationsabschnitt 109 aus. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am Signal mit der Frame-Konfiguration aus und gibt das modulierte Signal an den Spreizabschnitt 110 aus.
  • Weiterhin gibt der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistungspegel für jedes Endgerät an den MCS-Wählabschnitt 701 aus. Auf der Basis der Sendeleistungspegel vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 führt der MCS-Wählabschnitt 701 die MCS-Wahl des DSCH aus. Das MCS, das im MCS-Wählabschnitt 701 gewählt wurde, wird an den Codierabschnitt 702 und den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben.
  • Der Codierabschnitt 702 codiert die Sendedaten gemäß einer Codierrate des MCS, das im MCS-Abschnitt 701 gewählt wurde. Ein codiertes Signal wird an den Modulationsabschnitt 109 ausgegeben. Der Modulationsabschnitt 109 führt eine Digitalmodulation am codierten Signal gemäß einem Modulationsschema des MCS durch, das im MCS-Wählabschnitt 107 gewählt wurde, und gibt das modulierte Signal an den Spreizabschnitt 110 aus. Der MCS-Wählabschnitt 701 wählt das MCS unter Verwendung des Sendeleistungspegels, der vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 1063 ausgegeben wird, beispielsweise durch Vergleichen des Pegels mit einem Schwellenwert wie in den Ausführungsformen 3 und 4.
  • Wie es oben beschrieben wurde, wird die Zeitplanung ausgeführt, das MCS für jedes Endgerät bestimmt und werden die Signale gemäß Modulationsschemata und Codierraten verarbeitet, die für jedes Endgerät gewählt sind und dem DSCH gemäß der Zeitplanung zugewiesen sind, wodurch die Downlink-Sendung ausgeführt wird. Die DSCH-Sendung ist dieselbe wie in Ausführungsform 1.
  • Somit wird gemäß dieser Ausführungsform die Sendeleistung unter Berücksichtigung der Zahl der angeschlossenen Basisstationen während eines Handover gesteuert. Da die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der auf diese Weise berechneten Sendeleistung durchgeführt wird, ist es möglich, die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH mit Genauigkeit durchzuführen.
  • Darüber hinaus kann, wie bei Ausführungsform 2, der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 aus einem DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061, der eine Periode des DPCCH erfasst, und einem DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 bestehen, der die Sendeleistung eines einzelnen DPCCH-Schlitzes berechnet, der im DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 erfasst wird. Mit anderen Worten besteht, wie in 6 gezeigt, die Möglichkeit, dass eine Periode des DPCCH in einem Schlitz als Sendeleistungs-Überwachungsperiode eingestellt wird, und dass man die Sendeleistung aus der Sendeleistung der Sendeleistungs-Überwachungsperiode (DPCCH) erhält (der Durchschnitt gebildet wird, sofern dies erforderlich ist).
  • Insbesondere erfasst der DPCCH-Erfassungsabschnitt 1061 die DPCCH-Periode. Da die Zahlen der Chips von Steuerdaten (TPC, TFCI und PL) vorbestimmt sind, kann man, wenn ein Kopf eines Schlitzes einmal identifiziert ist, auf einfache Weise die Sendeleistungs-Überwachungsperiode erhalten. Der Abschnitt 1061 gibt die Sendeleistung der erfassten DPCCH-Periode für jedes Endgerät an den DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 aus. Der DPCCH-Leistungs-Berechnungsabschnitt 1062 berechnet die Sendeleistung der DPCCH-Periode, sofern dies erforderlich ist, vergleicht die Sendeleistung zwischen den Benutzern und schätzt, dass ein Endgerät mit einer geringen Sendeleistung eine hohe Downlink-Qualität hat. Anschließend ermittelt der Abschnitt 1062 Prioritäten, so dass die Priorität zunimmt, wenn die Sendeleistung abnimmt. Somit werden ermittelte Prioritätsinformationen an den Zeitplanungsabschnitt 107 ausgegeben. Weiterhin wird die durchschnittliche Sendeleistung an den MCS-Wählabschnitt 701 ausgegeben.
  • Darüber hinaus besteht bei der Zeitplanung die Möglichkeit den DSCH Benutzern in einer anderen Reihenfolge entsprechend der Sendeleistung zuzuweisen, anstelle die Zuweisung bei einem Benutzer mit einer geringen Sendeleistung und einer hohen Qualität zu beginnen. Die andere Reihenfolge ist nicht speziell eingeschränkt, und so ist es beispielsweise möglich, die Priorität mit Hilfe der Dienst- und Datenrate zu ermitteln.
  • Da die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCCH ausgeführt wird, die unabhängig von der Datenrate konstant ist, ist es auf diese Weise möglich, die Downlink-Qualität mit höherer Genauigkeit zu schätzen und die Zeitplanung sowie die MCS-Wahl des DSCH in geeigneter Weise auszuführen.
  • Diese Ausführungsform beschreibt den Fall, bei dem der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 eine Priorität für jedes Endgerät auf der Basis der Sendeleistung ermittelt und auf der Basis der ermittelten Prioritätsinformation der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung ausführt. Es besteht jedoch bei dieser Ausführungsform die Möglichkeit, dass der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung zu jedem Endgerät berechnet und die berechnete Sendeleistung jedem Endgerät für eine Ausgabe zum Zeitplanungsabschnitt 107 zuweist, wobei auf der Basis der Informationen der Zeitplanungsabschnitt 107 die Zeitplanung durchführt.
  • Diese Ausführungsform erläutert den Fall, bei dem der MCS-Wählabschnitt 701 eine Ermittlung mit Schwellenwerten auf der Basis der Sendeleistung vom Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 durchführt, um das MCS zu wählen. Bei dieser Ausführungsform besteht jedoch die Möglichkeit, das der Downlink-Qualitäts-Schätzabschnitt 106 die Sendeleistung zu jedem Endgerät berechnet, die berechnete Sendeleistung mit einem Schwellenwert vergleicht und das Ermittlungsergebnis an den MCS-Wählabschnitt 701 ausgibt, wobei auf der Basis des Ermittlungsergebnisses der MCS-Wählabschnitt 701, das MCS wählt.
  • Darüber hinaus ist das Verfahren der Berechnung einer Spanne unter Berücksichtigung der Zahl der angeschlossenen Basisstationen nicht auf den oben be schriebenen Fall beschränkt und kann mit unterschiedlichen Abwandlungen desselben ausgeführt werden. Weiterhin sind Werte der Spanne nicht auf diese Ausführungsform beschränkt.
  • Wenngleich diese Ausführungsform den Fall beschreibt, bei dem die Informationen über die Zahl der angeschlossenen Basisstationen verwendet werden, die von der höheren Ebene durch Signalisierung übermittelt werden, können darüber hinaus bei der vorliegenden Erfindung die Informationen über die Zahl der angeschlossenen Basisstationen aus dem Endgerät ermittelt werden. Die Informationen zur Berechnung der Spanne sind nicht auf Informationen der angeschlossenen Basisstationen beschränkt, solange diese Informationen eine Berechnung der Spanne zulassen. Beispiele der Informationen umfassen ein Verhältnis der Leistung einer Basisstation, die DSCH-Signale sendet, zu einer Leistung sämtlicher Basisstationen, die auf dem DPCH verbunden werden sollen.
  • Die oben erwähnten Ausführungsformen 1 bis 6 eignen sich zur praktischen Umsetzung als Kombination derselben, sofern dies passend ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben erwähnten Ausführungsformen beschrieben und kann mit unterschiedlichen Abwandlungen derselben in die Praxis umgesetzt werden. Beispielsweise erläutert jede der oben erwähnten Ausführungsformen den Fall, bei dem die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH oder des DPCCH erfolgt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch auf einen Fall anwendbar, bei dem die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung eines dedizierten Kanals neben dem DPCH durchgeführt werden.
  • Jede der oben erläuterten Ausführungsformen beschreibt den Fall von drei Benutzern, mit denen die Basisstation kommuniziert. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in ähnlicher Weise bei einem Fall von drei oder mehr Benutzern eingesetzt werden.
  • Wenngleich jede der oben erwähnten Ausführungsformen den Fall beschreibt, bei dem die Sendeleistung eines Schlitzes für die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH verwendet wird, kann die vorliegende Erfindung in ähnlicher Weise bei einem Fall Anwendung finden, bei dem die Sendeleistung einer Periode, die länger ist als ein Schlitz, zur Zeitplanung und MCS-Wahl des DSCH verwendet wird.
  • Jede der oben erwähnten Ausführungsformen erläutert den Fall, bei dem die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendeleistung des DPCH und des DPCCH erfolgt. Bei der vorliegenden Erfindung besteht jedoch die Möglichkeit, eine andere Verarbeitung als die Zeitplanung und die MCS-Wahl mit Hilfe der Sendeleistung des DPCH und des DPCCH durchzuführen, solange bei dieser Verarbeitung die Downlink-Qualität geschätzt wird.
  • Obwohl jede der oben beschriebenen Ausführungsformen den Fall erläutert, bei dem die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung unter Zuhilfenahme der Sendleistung erfolgt, besteht bei der vorliegenden Erfindung die Möglichkeit, die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung unter Verwendung der Downlink-Qualität (wie etwa des CIR) auszuführen, die mit Hilfe der Sendeleistung geschätzt wird. Zudem ist es in einem derartigen Fall möglich, dieselbe Wirkung wie bei der vorliegenden Erfindung zu erreichen.
  • Jede der oben beschriebenen Ausführungsformen erläutert den Fall der Durchführung der Zeitplanung und der MCS-Wahl unter Verwendung lediglich der Sendeleistung. Bei der vorliegenden Erfindung besteht jedoch die Möglichkeit, die Zeitplanung und die MCS-Ermittlung unter Verwendung sowohl der Sendleistung als auch von Informationen (wie etwa der CIR-Information oder den Qualitätsinformationen, die für eine Senderate kennzeichnend sind, die bewertet wird, um den Empfang zu ermöglichen) auszuführen, die von einem Endgerät gesendet werden. Es ist dadurch möglich, die Zuverlässigkeit der Zeitplanung und der MCS-Ermittlung zu erhöhen. Weiterhin ist es möglich, für die Ermittlung die Zahl von Codes und/oder die Codierrate zu verwenden, die der Senderate und der Sendeleistung zugeordnet ist.
  • Wie es aus dem Vorgenannten deutlich wird, sind das Basisstationsgerät und das Funksendverfahren der vorliegenden Erfindung geeignet für die Durchführung der Zeitplanung und der MCS-Wahl des DSCH unter Verwendung der Sendelei stung des DPCH oder des DPCCH, die auf einer Sendeseite überwacht werden kann, wodurch es möglich ist, die Zeitplanung und die MCS-Wahl des DSCH ohne die Notwendigkeit von Informationen von einer Endgeräteseite auszuführen.
  • Industrielle Einsetzbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich für die Verwendung in einem digitalen Funkkommunikationssystem, insbesondere in einem CDMA-System.

Claims (5)

  1. Basisstationsgerät, umfassend: eine Überwachungseinrichtung (106), die die Sendeleistung eines dedizierten Downlink-Kanals für jedes einer Vielzahl von Kommunikationsendgeräten überwacht, eine Auswähleinrichtung (701), die eine Kodierrate sowie ein Modulationsschema eines gemeinsam genutzten Downlink-Kanals wählt, der von der Vielzahl der Kommunikationsendgeräte gemeinsam genutzt wird, eine Kodiereinrichtung (702), die den gemeinsam genutzten Downlink-Kanal unter Verwendung der gewählten Kodierrate kodiert, eine Modulationseinrichtung (109), die den gemeinsam genutzten Downlink-Kanal unter Verwendung des gewählten Modulationsschemas moduliert, und eine Sendeeinheit (111), die Signale auf dem dedizierten Downlink-Kanal und dem gemeinsam genutzten Downlink-Kanal sendet, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswähleinrichtung (701) angepaßt ist, die Kodierrate und das Modulationsschema des gemeinsam genutzten Downlink-Kanals auf der Basis der Sendeleistung des dedizierten Downlink-Kanals zu wählen, der in der Überwachungseinrichtung (106) überwacht wird.
  2. Basisstationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin umfaßt: eine Zeitplanungseinrichtung (107), die die Zuordnung des gemeinsam genutzten Downlink-Kanals zu der Vielzahl der Kommunikationsendgeräte verwaltet, dadurch, dass die Zeitplanungseinrichtung (107) angepaßt ist, die Zeitplanung der Zuordnung des gemeinsam genutzten Downlink-Kanals auf der Basis der Sendeleistung des dedizierten Downlink-Kanals auszuführen, der in der Überwachungseinrichtung überwacht wird, und dadurch, dass die Sendeeinrichtung (111) angepaßt ist, das Signal auf dem gemeinsam genutzten Downlink-Kanal gemäß der Zeitplanung zu senden, die von der Zeitplanungseinrichtung (107) bereitgestellt wird.
  3. Basisstationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Sendeleistungs-Steuereinrichtung (105) enthält, die die Sendeleistung des dedizierten Downlink-Kanals während eines Soft-Handover korrigiert, und dadurch, dass die Überwachungseinrichtung (106) angepaßt ist, die korrigierte Sendeleistung zu überwachen.
  4. Basisstationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dedizierte Downlink-Kanal ein dedizierter Downlink-Steuerkanal ist.
  5. Funkkommunikationsverfahren in einer Basisstation, umfassend folgende Schritte: Überwachen der Sendeleistung eines dedizierten Downlink-Kanals für jedes einer Vielzahl von Kommunikationsendgeräten, Auswählen einer Kodierrate und eines Modulationsschemas eines gemeinsam genutzten Downlink-Kanals, der von der Vielzahl der Kommunikationsendgeräte gemeinsam genutzt wird, Kodieren des gemeinsam genutzten Downlink-Kanals unter Verwendung der gewählten Kodierrate, Modulieren des gemeinsam genutzten Downlink-Kanals unter Verwendung des gewählten Modulationsschemas und Senden von Signalen auf dem dedizierten Downlink-Kanal und dem gemeinsam genutzten Downlink-Kanal, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierrate und das Modulationsschema des gemeinsam genutzten Downlink-Kanals auf der Basis der Sendeleistung des dedizierten Downlink-Kanals gewählt werden, der beim Überwachungsschritt überwacht wird.
DE60201468T 2001-01-19 2002-01-18 Ablauffolgesteuerung und Selektion eines Modulations-und Kodierungs-Schemas in einem CDMA System Expired - Lifetime DE60201468T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001012451 2001-01-19
JP2001012451 2001-01-19
JP2001040413A JP3426218B2 (ja) 2001-01-19 2001-02-16 基地局装置及び符号化/変調方法
JP2001040413 2001-02-16
PCT/JP2002/000329 WO2002058422A1 (fr) 2001-01-19 2002-01-18 Dispositif de station de base et procede de transmission radio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201468D1 DE60201468D1 (de) 2004-11-11
DE60201468T2 true DE60201468T2 (de) 2005-02-24

Family

ID=26608021

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201468T Expired - Lifetime DE60201468T2 (de) 2001-01-19 2002-01-18 Ablauffolgesteuerung und Selektion eines Modulations-und Kodierungs-Schemas in einem CDMA System
DE2002619964 Expired - Lifetime DE60219964T2 (de) 2001-01-19 2002-01-18 Wahl eines Modulations- und Kodierungs-Schemas in einem CDMA System

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002619964 Expired - Lifetime DE60219964T2 (de) 2001-01-19 2002-01-18 Wahl eines Modulations- und Kodierungs-Schemas in einem CDMA System

Country Status (12)

Country Link
US (2) US6909881B2 (de)
EP (2) EP1484934B1 (de)
JP (1) JP3426218B2 (de)
KR (1) KR20020088085A (de)
CN (2) CN1190990C (de)
AT (2) ATE361642T1 (de)
BR (1) BR0203698A (de)
CA (1) CA2402370C (de)
CZ (1) CZ20023073A3 (de)
DE (2) DE60201468T2 (de)
ES (1) ES2230476T3 (de)
WO (1) WO2002058422A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3736429B2 (ja) 2001-02-21 2006-01-18 日本電気株式会社 セルラシステム、基地局、移動局並びに通信制御方法
JP3551937B2 (ja) 2001-02-28 2004-08-11 日本電気株式会社 移動通信システムにおける通信制御方法及びそれに使用する基地局
US7366536B2 (en) 2001-09-21 2008-04-29 Ntt Docomo, Inc. Transmission power control method and radio control apparatus in mobile packet communication system
JPWO2003032527A1 (ja) * 2001-10-04 2005-01-27 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線制御装置、基地局、移動通信方法、移動通信プログラム、それを記録した記録媒体、及び移動通信システム
JP4423836B2 (ja) * 2002-04-03 2010-03-03 日本電気株式会社 セルラシステム、通信制御方法及び移動局
JP3931125B2 (ja) * 2002-08-07 2007-06-13 松下電器産業株式会社 無線装置及び基地局装置
JP3574442B2 (ja) * 2002-08-20 2004-10-06 松下電器産業株式会社 送信電力制御方法および無線通信装置
JP3574443B2 (ja) * 2002-08-20 2004-10-06 松下電器産業株式会社 通信端末装置、基地局装置、および送信電力制御方法
JP3574446B2 (ja) * 2002-09-19 2004-10-06 松下電器産業株式会社 送信電力制御方法および基地局装置
JP4167485B2 (ja) 2002-12-26 2008-10-15 松下電器産業株式会社 無線通信システム、通信端末装置、および基地局装置
EP1549097A1 (de) * 2003-02-18 2005-06-29 Fujitsu Limited Funkbasisstation und mobilkommunikationssystem
JP4150002B2 (ja) 2003-04-25 2008-09-17 富士通株式会社 複数の受信装置の中から選択した受信装置のデータを共有チャネルに割り当てる送信装置およびデータの割り当て方法
WO2004098092A1 (ja) * 2003-05-01 2004-11-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha 無線資源制御方法、基地局および移動局
US20040224715A1 (en) * 2003-05-07 2004-11-11 Rosenlof John R. System and method for correcting transmitter impairments
GB2402580B (en) * 2003-06-06 2005-07-27 Motorola Inc Communication system,communication unit and methods of scheduling transmissions therein
US7457973B2 (en) * 2003-06-20 2008-11-25 Texas Instruments Incorporated System and method for prioritizing data transmission and transmitting scheduled wake-up times to network stations based on downlink transmission duration
CN100507000C (zh) * 2003-07-03 2009-07-01 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 制备头孢拉定的方法
US7245946B2 (en) * 2003-07-07 2007-07-17 Texas Instruments Incorporated Optimal power saving scheduler for 802.11e APSD
US7292873B2 (en) * 2003-08-07 2007-11-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for regulating base station ACK/NAK message transmit power in a wireless communication system
FI20031200A0 (fi) * 2003-08-26 2003-08-26 Nokia Corp Menetelmä ja tukiasema siirtoyhteyden sovituksen ja pakettiajoituksen ohjaamiseksi HSDPA-radiojärjestelmässä
US7356341B2 (en) * 2003-12-04 2008-04-08 Qualcomm, Incorporated Scheduling communications in a wireless network
GB2409603B (en) * 2003-12-23 2007-10-10 Ipwireless Inc Method and arrangement for power control in a radio communication system
US7519371B2 (en) * 2004-02-09 2009-04-14 Qualcomm Incorporated Multi-hop communications in a wireless network
US7058039B2 (en) * 2004-03-30 2006-06-06 Motorola, Inc. Method and apparatus for selecting a modulation and coding scheme in a wireless communication system
JP4544403B2 (ja) * 2004-03-31 2010-09-15 日本電気株式会社 無線基地局装置及びその制御方法
GB0422394D0 (en) * 2004-10-08 2004-11-10 Nokia Corp Coding selection method
JP4671771B2 (ja) * 2005-06-10 2011-04-20 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線通信装置及び無線通信方法
US8175021B2 (en) 2005-11-04 2012-05-08 Texas Instruments Incorporated Method for transmission of unicast control in broadcast/multicast transmission time intervals
CN1988499B (zh) * 2005-12-19 2010-05-05 华为技术有限公司 一种信道分配的方法
JP4805016B2 (ja) * 2006-05-19 2011-11-02 京セラ株式会社 通信システム、通信装置、及び通信レート変更方法
JP4760547B2 (ja) * 2006-06-02 2011-08-31 日本電気株式会社 無線基地局装置およびスケジューリング方法
KR100964546B1 (ko) * 2006-07-04 2010-06-21 삼성전자주식회사 통신 시스템에서 제어 방법 및 시스템
JP4934723B2 (ja) * 2006-07-12 2012-05-16 インテル・コーポレーション 予測可能な変調および符号化方式を決定するためのシステムおよび方法
EP2077056B1 (de) 2006-10-02 2016-03-09 LG Electronics, Inc. Verfahren zum senden eines abwärtsstrecken-steuersignals
USRE44564E1 (en) 2006-10-02 2013-10-29 Lg Electronics Inc. Method for transmitting control signal using efficient multiplexing
KR101049138B1 (ko) 2007-03-19 2011-07-15 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서, 수신확인신호 수신 방법
KR100913102B1 (ko) 2007-03-19 2009-08-19 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서의 자원 할당 방법 및 자원 할당 정보송수신 방법
CN101277177B (zh) * 2007-03-30 2011-03-16 中兴通讯股份有限公司 调度非调度复用确定传输模块大小和调制方式的传输方法
CN101282190B (zh) * 2007-04-02 2011-05-11 中兴通讯股份有限公司 高速上行分组接入中调度与非调度业务传输复用的方法
KR100913090B1 (ko) 2007-06-13 2009-08-21 엘지전자 주식회사 통신 시스템에서 확산 신호를 송신하는 방법
KR100908063B1 (ko) 2007-06-13 2009-07-15 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서 확산신호를 송신하는 방법
KR100900289B1 (ko) 2007-06-21 2009-05-29 엘지전자 주식회사 직교 주파수 분할 다중화 시스템에서 제어 채널을 송수신하는 방법
US8509161B2 (en) * 2008-08-11 2013-08-13 Sharp Kabushiki Kaisha Systems and methods for OFDMA and SC-FDMA switching
US9420546B2 (en) * 2013-02-28 2016-08-16 Empire Technology Development Llc Controlling peak-to-average power ratio (PAPR) based on adaptive modulation and coding (AMC)
US9549381B2 (en) * 2014-08-12 2017-01-17 Qualcomm Incorporated Controlling power consumption in a power amplifier in a communication device
EP3308584A1 (de) * 2015-06-11 2018-04-18 INTEL Corporation Verbessertes überlagertes cdma
WO2018091082A1 (en) * 2016-11-16 2018-05-24 Huawei Technologies Duesseldorf Gmbh Radio device and radio cell with multiplexed data sequences with unequal power allocation

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605820B1 (fr) 1986-10-24 1988-12-02 Mouly Michel Procede de commande de la retransmission de messages a partir de stations emettrices appartenant a un systeme cellulaire
US5287384A (en) 1992-10-15 1994-02-15 Lxe Inc. Frequency hopping spread spectrum data communications system
GB2287379B (en) 1994-03-10 1998-06-10 Roke Manor Research Apparatus for use in a mobile radio system
JPH0823567A (ja) * 1994-07-11 1996-01-23 Hitachi Ltd 無線通信システムおよび通話チャネル割当方法
US6816473B2 (en) 1995-06-30 2004-11-09 Interdigital Technology Corporation Method for adaptive forward power control for spread-spectrum communications
US5732077A (en) * 1995-11-13 1998-03-24 Lucent Technologies Inc. Resource allocation system for wireless networks
US5790534A (en) 1996-09-20 1998-08-04 Nokia Mobile Phones Limited Load control method and apparatus for CDMA cellular system having circuit and packet switched terminals
US5982760A (en) 1997-06-20 1999-11-09 Qualcomm Inc. Method and apparatus for power adaptation control in closed-loop communications
US5946356A (en) * 1997-07-16 1999-08-31 Motorola, Inc. Method and apparatus for data transmission within a broad-band communications system
US6134230A (en) 1997-08-29 2000-10-17 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method for selecting a link protocol for a transparent data service in a digital communications system
US6038450A (en) 1997-09-12 2000-03-14 Lucent Technologies, Inc. Soft handover system for a multiple sub-carrier communication system and method thereof
US6169907B1 (en) 1997-10-21 2001-01-02 Interwave Communications International Ltd. Power control of remote communication devices
CA2248490C (en) 1997-10-31 2002-08-27 Lucent Technologies Inc. Access to communications systems
JPH11177488A (ja) * 1997-12-08 1999-07-02 Nec Corp 移動通信システムの基地局における送信電力制御方法並びに移動通信システムにおける基地局及び移動機
JP3125776B2 (ja) * 1998-03-27 2001-01-22 日本電気株式会社 セルラシステムにおける送信電力制御方法及び基地局装置
US6216004B1 (en) 1998-06-23 2001-04-10 Qualcomm Incorporated Cellular communication system with common channel soft handoff and associated method
JP2000236343A (ja) 1998-12-15 2000-08-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 無線通信装置及び無線通信方法
US6374117B1 (en) 1999-12-22 2002-04-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Queue based power control scheduling
US6931256B2 (en) * 2000-02-01 2005-08-16 Nokia Corporation Apparatus, and associated method, for selectably permitting communication of burst data in a radio communication system
SE516517C2 (sv) 2000-02-08 2002-01-22 Ericsson Telefon Ab L M Hantering av fel som uppstår i en basstation i ett CDMA- system
SE517030C2 (sv) * 2000-06-06 2002-04-02 Ericsson Telefon Ab L M Metod och anordning för val av modulerings- och kodningsregler i ett radiokommunikationssystem
US6950401B2 (en) * 2000-12-20 2005-09-27 Nokia Corporation Apparatus, and associated method, for facilitating resource allocation in a communication system
US7133353B2 (en) 2001-01-08 2006-11-07 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) CDMA system using quasi-orthogonal codes
US6977915B2 (en) 2001-01-30 2005-12-20 Nortel Networks Limited Method and system for controlling device transmit power in a wireless communication network
US7043242B2 (en) 2001-01-31 2006-05-09 Nokia Corporation Measurement method and device for activating interfrequency handover in a wireless telecommunication network
US7120134B2 (en) 2001-02-15 2006-10-10 Qualcomm, Incorporated Reverse link channel architecture for a wireless communication system
JP3551937B2 (ja) 2001-02-28 2004-08-11 日本電気株式会社 移動通信システムにおける通信制御方法及びそれに使用する基地局

Also Published As

Publication number Publication date
CN1642312A (zh) 2005-07-20
BR0203698A (pt) 2002-12-03
CZ20023073A3 (cs) 2003-03-12
DE60219964T2 (de) 2007-09-06
CA2402370C (en) 2006-04-25
EP1484934B1 (de) 2007-05-02
CA2402370A1 (en) 2002-07-25
US20050197161A1 (en) 2005-09-08
EP1265449A1 (de) 2002-12-11
DE60201468D1 (de) 2004-11-11
ATE361642T1 (de) 2007-05-15
CN1190990C (zh) 2005-02-23
ES2230476T3 (es) 2005-05-01
CN1456020A (zh) 2003-11-12
DE60219964D1 (de) 2007-06-14
EP1265449B1 (de) 2004-10-06
EP1484934A1 (de) 2004-12-08
EP1265449A4 (de) 2003-01-29
KR20020088085A (ko) 2002-11-25
JP2002290327A (ja) 2002-10-04
US6909881B2 (en) 2005-06-21
CN100370854C (zh) 2008-02-20
ATE279083T1 (de) 2004-10-15
JP3426218B2 (ja) 2003-07-14
WO2002058422A1 (fr) 2002-07-25
US20030096635A1 (en) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201468T2 (de) Ablauffolgesteuerung und Selektion eines Modulations-und Kodierungs-Schemas in einem CDMA System
DE602004007454T2 (de) Mobilkommunikationsgerät und Verfahren zur Sendeleistungsregelung für ein Multiplex-Funkkommunikationssystem
DE60034582T2 (de) Verfahren zur Regelung der Dienstgüte eines CDMA-basierenden Systems
DE60023193T2 (de) Gewichtete Open-Loop-Leistungsregelung in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE69913232T3 (de) Verfahren und System zur Sendeleistungsregelung während Makrodiversität
DE69735320T3 (de) Sendeleistungssteuerung für die Abwärtsrichtung eines Mobilkommunikationssystems mit Site-Diversität
DE69832892T2 (de) Leistungsregelungssubsystem
DE60201062T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Leistungsregelung des Aufwärtskanals in einem CDMA Kommunikationssystem
DE10239068B4 (de) Apparat und Verfahren für das Senden/Empfangen eines Aufwärtsverbindungssendeleistungsversatzes und einer HS-DSCH-Sendeleistungsstufe in einem Kommunikationssystem, das HSDPA anwendet
DE69736010T2 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung von entfernten Einheiten in einem Kommunikationssystem
DE60126041T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung in der Abwärtsrichtung (DSCH) in einem W-CDMA drahtlosen Übertragungssystem
DE60115720T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schaltung der Übertragung eines Datenkontrollkanals in einem mobilen Kommunikationssystem hoher Datenrate
DE69910413T2 (de) Basisstation, Mobilstation und Verfahren zur Sendeleistungsregelung
DE69531379T2 (de) Übertragungsleistungsregelung für Mobilfunk unter Verwendung offener und geschlossener Schleife
DE10201270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Steuern der Sendeleistung in einem NB-TDD CDMA Kommunikationssystem
DE69836763T2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur ternären leistungsregelung in einem kommunikationssystem
DE60133524T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Sendegruppenantenne für einen physical geteilten Abwärtskanal in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69934700T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verteilte optimale Rückwärtsverbindungsplanung von Betriebsmittel, wie Übertragungsrate und Leistung, in einem drahtlosen Kommunikationssystem
DE60308363T2 (de) Verfahren und system zur stausteuerung in cdma-systemen
DE60124015T2 (de) Funkkommunikationssystem
DE60311902T2 (de) Verfahren und Gerät zum senden und empfangen von Statusangaben des Abwartskanals in einem Mobilkommunikationssystem das selektive Sendediversität unterstützt
DE60220759T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Leistung eines gemeinsamen Rückwärtsleistungsregelungskanals in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69937236T2 (de) Funktelekommunikationsnetz
DE60020990T2 (de) System und verfahren zur aufrechterhaltung der aufwärtssynchronisation in einem cdma-kommunikationssystem
DE60123123T2 (de) Kommunikationsendgerät, basisstationsgerät und kommunikationsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP