DE602005001757T2 - Ausgießelement für Flaschen, die flüssige Stoffe mit verschiedenen Viskositätsgraden enthalten - Google Patents

Ausgießelement für Flaschen, die flüssige Stoffe mit verschiedenen Viskositätsgraden enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE602005001757T2
DE602005001757T2 DE602005001757T DE602005001757T DE602005001757T2 DE 602005001757 T2 DE602005001757 T2 DE 602005001757T2 DE 602005001757 T DE602005001757 T DE 602005001757T DE 602005001757 T DE602005001757 T DE 602005001757T DE 602005001757 T2 DE602005001757 T2 DE 602005001757T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
pouring
mouth
edge
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005001757T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001757D1 (de
Inventor
Juan Domingo Migliore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alusud Argentina SRL
Original Assignee
Alusud Argentina SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusud Argentina SRL filed Critical Alusud Argentina SRL
Publication of DE602005001757D1 publication Critical patent/DE602005001757D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001757T2 publication Critical patent/DE602005001757T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0833Hinges without elastic bias
    • B65D47/0847Hinges without elastic bias located within a flat surface of the base element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/10Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having frangible closures
    • B65D47/103Membranes with a tearing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/32Closures with discharging devices other than pumps with means for venting

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Ausgießtülle zur Verwendung bei Flaschen, die flüssige Substanzen verschiedenen Viskositätsgrads, beispielsweise Öle oder Essig, enthalten. Vorzugsweise betrifft diese Erfindung eine Ausgießtülle, die bei Behältern wie Flaschen zum Ölausgießen verwendet wird.
  • Die Verwendung von Zusätzen in verschiedenen Lebensmitteln ist bekannt, um sehr variable und wohlschmeckende Gerichte herzustellen. Unter diesen Zusätzen befindet sich das bekannteste und weit verbreitetste Pflanzenöl in all seinen kommerziell verfügbaren Variationen. Bekanntlich weist das Öl einen hohen Viskositätsgrad auf, der es zu einer schwer zu reinigenden Substanz macht und der den Partikeln auch erlaubt, an jeder Fläche festzukleben, mit der diese Substanz in Berührung kommt. Beispielsweise ist es in den Fällen, in denen das Öl in Zinnbehältern eingefüllt ist, üblich, darauf zu achten, ob das Oberteil dieses Behälters normalerweise mit Staubteilchen und Schutt verschmutzt ist. Diese Staubteilchen und der Schutt müssen entfernt und die Fläche des Behälteroberteils muss vor und nach der Benutzung des Behälters gereinigt werden, weil die Resttropfen nach dem Servieren des Produkts veranlassen, dass die genannten Teilchen leicht an der Oberfläche kleben. Es dürfte klar sein, dass die Aufgabe des Reinigens der Behälteroberteilfläche wirklich mühsam ist und dass diese Aufgabe sorgfältig genug auszuführen ist, um die Substanz vollständig zu entfernen.
  • Alternativ werden Kunststoffflaschen als Ölbehälter weit verbreitet verwendet. Diese Behälter weisen eine Ausgießtülle auf, die im Allgemeinen mit einer Kappe versehen ist, mit der der Behälter verschlossen werden kann, wenn er einmal geöffnet worden ist. Andererseits verhindert eine solche Ausgießtülle wegen ihrer besonderen Ausbildung das Abtropfen von Tropfen, die an der Tüllenkante verbleiben. Das Hauptproblem dieser Behälterarten ist jedoch, dass diese Ausgießtülle keinen Weg bietet, der den Flüssigkeitsfluss aus der Flasche reguliert, wenn diese für das Ausgießen ihres Inhalts gekippt wird. Deshalb muss der Fluss aus solchen Anordnungen durch den Koch oder diejenige Person sorgfältig reguliert werden, die ein solches Gericht zubereitet, und in vielen Fällen geschieht es, dass die in das Gericht gegossene Ölmenge größer als die nötige oder erforderliche Menge ist.
  • Das Dokument US-A-2004/0003489 offenbart eine Ausgießtülle mit zwei Gießöffnungen und zwei Verschlussdeckeln.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Ausgießtülle zur Verwendung bei Flaschen zu schaffen, die flüssige Substanzen verschiedenen Viskositätsgrads enthalten.
  • Daher soll die vorliegende Erfindung eine Ausgießtülle für Flaschen schaffen, die flüssige Substanzen verschiedenen Viskositätsgrads enthalten, damit es möglich ist, die nötige Menge an zu servierender Flüssigkeit auszugießen.
  • Diese Erfindung soll auch eine Ausgießtülle für Flaschen schaffen, die flüssige Substanzen verschiedenen Viskositätsgrads enthalten, damit es möglich ist, eine einzelne Ausgießtülle zu verwenden, um alternativ mindestens zwei verschiedene Flüsse zu servieren.
  • Diese Aufgaben werden gemäß der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorzugsweise weisen die erste Mündung und die zweite Mündung entsprechende Sperrdeckel für das Ausgießen der enthaltenen Flüssigkeit auf.
  • In vorteilhafter Weise ist die Größe dieser Sperrdeckel proportional zur Größe der ersten Mündung und der zweiten Mündung.
  • Zweckmäßigerweise sind die erste Mündung und die zweite Mündung symmetrisch angeordnet.
  • Vorzugsweise ragt ein eine Tülle bildender Randmantel aus der Ausgießöffnung hervor.
  • Vorteilhafterweise weist dieser Randmantel mindestens ein Paar von Nuten auf, die jeweils derart angeordnet sind, dass sie der ersten Ausgießmündung bzw. der zweiten Ausgießmündung zugewandt sind.
  • Vorzugsweise stellen die genannten Teile Befestigungsmittel zur Befestigung am Randmantel dar.
  • Zweckmäßigerweis liegen sich die genannten Deckel gegenüber, und diese Deckel sind mittels eines Gelenks verbunden.
  • Damit die Erfindung besser zu verstehen ist und weitere Merkmale erläutert werden können, wird nun ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausgießtülle gemäß der Erfindung von schräg oben,
  • 2 eine Draufsicht auf die Kappe in 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf die Ausgießtülle in 1 und
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Kappe in 1 von unten.
  • In den Figuren ist eine Ausgießtülle 1 gemäß der Erfindung gezeigt, wobei die Ausgießtülle eine Ausgangsöffnung 2 aufweist, die durch mindestens eine erste Mündung 3 und eine zweite Mündung 4 definiert ist. Diese Mündungen 3 und 4 bilden einen Ausgießweg für flüssige Substanzen, die in dem (nicht dargestellten) Behälter enthalten sind, dem diese Ausgießtülle 1 zugeordnet ist. Bei dieser besonderen Ausführung sind die Mündungen symmetrisch angeordnet, wobei sie zur besseren Verwendung der durch die Ausgießtülle vorgesehenen Merkmale einander zugewandt sind. Diese Anordnung der Mündungen 3 und 4 jedoch darf nicht als Beschränkung dieser Erfindung aufgefasst werden. Sie darf auch nicht als Beschränkung der geometrischen Form der Mündungen 3 und 4 aufgefasst werden, weil die in den 1 bis 4 dargestellten Mündungen nur zu Darstellungszwecken gezeigt sind.
  • Wie aus den 1 und 2 hervorgeht, ist die Gießfläche 5 der ersten Mündung 3 bei dieser besonderen Ausführung größer als die Gießfläche 6 der zweiten Mündung 4. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass, obwohl beschrieben worden ist, dass die Gießfläche 5 größer als die Gießfläche 6 ist, dies nicht der Fall ist, weil es möglich ist, dass es keinen Unterschied zwischen den Gießflächen 5 und 6 gibt oder dass die Gießfläche 6 sogar größer als die Gießfläche 5 ist.
  • Die Anordnung der 1 und 2 weisen ferner einen Randmantel auf, der von der Ausgangsöffnung 2 nach oben hervorsteht, wobei eine Ausgießtülle gebildet ist, die zwei Nuten 10 aufweist, die Antitropfzonen bilden. Wie aus den Figuren erkennbar ist, ist jede Nut 10 einer der Mündungen zugeordnet, so dass die im Behälter enthaltene Flüssigkeit leicht serviert und verhindert werden kann, dass die zurückbleibende Flüssigkeit in der Gießöffnung 2 abtropft, wenn einmal der Inhalt serviert worden ist.
  • Aus der 3 geht hervor, dass die Gießöffnung durch Deckel 7 und 8 verschlossen ist. Diese Deckel 7 und 8 halten den Ausgang der Flüssigkeit durch die Mündungen 3 und 4 zurück. Diese Deckel sind durch ein Gelenk 11 miteinander verbunden, mit dem sie sich von einer offenen Position in eine geschlossene Position drehen können. Jeder Deckel 7, 8 weist einen Ziehteil 12 auf, der ein leichtes Öffnen und Schließen der Deckel 7 und 8 erlaubt. Ferner stehen die Ziehteile 12 senkrecht von ihren zugehörigen Flächen heraus. Die Enden der Ziehteile 12 weisen jeweils einen L-förmigen Flansch auf. Die L-förmigen Flansche 12 sind derart ausgebildet, dass bei der Öffnung mindestens eines Deckels dessen zugehöriger Flansch durch den Rand der Nut 10 zurückgehalten wird, so dass der Deckel nicht versehentlich wieder geschlossen wird. Die Deckel können daher nur geschlossen werden, wenn eine geringe Kraft auf den Ziehteil ausgeübt wird, um den entsprechenden Deckel zu entsperren. Der Fachmann wird erkennen, dass die Sperrung der Deckel nur dann möglich ist, wenn einer der Deckel geöffnet und der andere Deckel vollständig geschlossen ist.
  • Aus der 4 ist der Größenunterschied zwischen den Flächen jeder Mündung entnehmbar, wie es vorher erwähnt wurde. Prinzipiell ist der Größenunterschied deswegen vorhanden, um mindestens zwei verschiedene, zu servierende Flüssigkeitsflüsse gemäß den Notwendigkeiten zu gewinnen, wie im Folgenden näher erläutert wird. Dieser Unterschied zwischen den Gießflächen jedoch erlaubt auch, zur Zeit der Verwendung einer der Mündungen die enthaltene Flüssigkeit zu servieren, während die andere Mündung als Lufteinlassweg verwendet werden kann, so dass sich der durch die gewählte Mündung ergießende Flüssigkeitsfluss konstant und ohne Unterbrechung oder unerwünschtes Glucksen bleiben kann.
  • Schließlich wird eine alternative Verwendung der Ausgießtülle 1, des Gegenstands dieser Erfindung, zusammengefasst, wobei auf alle, oben erwähnten Figuren Bezug genommen wird. Demgemäß kann die Ausgießtülle 1 an einem Flüssigkeit enthaltenden Behälter als Teil dieses Behälters und nicht nur als bloßes Zubehörteil angeordnet werden, d.h., dass die Ausgießtülle die üblicherweise vorhandenen Ausgießtüllen ersetzt. Wie in 3 gezeigt ist, befindet sich die Ausgießtülle 1 in ihrem Anfangszustand, in dem die Deckel 7 und 8 geschlossen sind. Wenn jemand die Flüssigkeit (die irgendeine Flüssigkeit mit verschiedenen Viskositätsgraden sein kann, doch vorzugsweise für verschiedene Ölarten verwendet wird) im Behälter zu verwenden wünscht, kann er oder sie die nötige Flüssigkeitsmenge und die Fließgeschwindigkeit wählen, in der das Öl serviert werden muss. D.h., wenn die enthaltene Flüssigkeit ein genießbares Öl ist und die Servierperson eine bestimmte Menge zum Füllen eines Topfs oder einer Pfanne braucht, um ein beliebiges Gericht zuzubereiten, dann muss diese Person die Mündung 3 wählen, um einen größeren Fluss wählen, damit der Topf schneller gefüllt wird. Wie vorher erwähnt worden ist, kann der Benutzer, wenn die enthaltene Flüssigkeit zur Servierzeit ein Glucksen beginnt, den zweiten und kleineren Deckel öffnen, damit Luft durch die Mündung 4 in das Behälterinnere strömen und damit ein fortgesetzter und konstanter Flüssigkeitsfluss erreicht werden kann.
  • Wenn andererseits die Servierperson einen kleineren Flüssigkeitsfluss wünscht, kann sie stattdessen die Öffnung des der Mündung 4 entsprechenden Deckels 12 und den Flüssigkeitsfluss durch diesen Deckel wählen, so dass sie einen verminderten Fluss im Vergleich zu dem bei Verwendung der Mündung 3 gewonnenen Fluss erhält. Wie im Fall des vorhergehenden Absatzes muss die Servierperson, wenn der Flüssigkeitsfluss das Glucksen beginnt, nur den der Mündung 3 zugeordneten Deckel 12 öffnen, damit die Luft in den Behälter eintreten kann. Ferner ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass eine Öffnung jeden Deckels 7 oder 8 zur Auswahl des gewünschten Flusses nicht nötig ist, weil der Deckel 7 oder 8 jeweils Abmessungen aufweist, die der Größe der entsprechenden Mündungen 4 und 3 proportional sind, wobei eine optische Anzeige für die Größe der darunter liegenden Mündung vorgesehen ist.
  • In dieser Beschreibung und den Ansprüchen sind der Begriff „aufweisen" und dessen Abwandlungen in dem Sinn gebraucht, dass die besonderen Merkmale, Schritte oder Einheiten eingeschlossen sind. Diese Begriffe dürfen nicht so aufgefasst werden, dass das Vorhandensein anderer Merkmale, Schritte oder Komponenten ausgeschlossen sind.

Claims (10)

  1. Ausgießtülle (1) für Flaschen, die flüssige Stoffe mit verschiedenen Viskositätsgraden enthalten, wobei die Ausgießtülle eine Ausgießöffnung (2) aufweist, die durch mindestens eine erste Mündung (3) und eine zweite Mündung (4) für das Ausgießen der flüssigen Stoffe gebildet ist, wobei ferner die Ausgießfläche der ersten Mündung (3) größer als die Ausgießfläche der zweiten Mündung (4) oder gleich dieser Ausgießfläche ist und wobei die erste Mündung (3) und die zweite Mündung (4) mit zugeordneten Sperrdeckeln (7, 8) für das Ausgießen der enthaltenen Flüssigkeit versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sperrdeckel (7, 8) mittels eines nach oben herausragenden Ziehteils (12) von einer geschlossenen Position in eine offene Position bewegbar ist.
  2. Ausgießtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Größen der Sperrdeckel (7, 8) proportional zu den Größen der ersten Mündung (3) bzw. der zweiten Mündung (4) bemessen sind.
  3. Ausgießtülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mündung (3) und die zweite Mündung (4) symmetrisch angeordnet sind.
  4. Ausgießtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein eine Tülle bildender Randmantel aus der Ausgießöffnung hervorsteht.
  5. Ausgießtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziehteile (12) jeweils ein Befestigungsmittel aufweisen, das an der Randmantelkante befestigbar ist.
  6. Ausgießtülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ausgießmündung und die zweite Ausgießmündung alternativ einen Lufteinlassweg bilden.
  7. Ausgießtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrdeckel einander gegenüberliegen und mittels eines Gelenks (11) miteinander verbunden sind.
  8. Ausgießtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Rückhalteteil zum Zurückhalten von mindestens einem der Sperrdeckel in einer offenen Position aufweist.
  9. Ausgießtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Sperrdeckel oder beide Sperrdeckel um eine entsprechende Gelenkachse drehbar ist bzw. sind.
  10. Ausgießtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein eine Tülle bildender Randmantel aus der Ausgießöffnung hervorsteht und dass dieser Randmantel mindestens ein Paar von Nuten aufweist, die jeweils derart angeordnet sind, dass sie der ersten Ausgießmündung bzw. der zweiten Ausgießmündung zugewandt sind.
DE602005001757T 2004-11-19 2005-10-25 Ausgießelement für Flaschen, die flüssige Stoffe mit verschiedenen Viskositätsgraden enthalten Active DE602005001757T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AR0404290 2004-11-19
ARP040104290A AR048477A1 (es) 2004-11-19 2004-11-19 Pico vertedor del tipo empleado en botellas contenedoras de sustancias liquidas con grado de viscosidad variable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001757D1 DE602005001757D1 (de) 2007-09-06
DE602005001757T2 true DE602005001757T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=36460033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001757T Active DE602005001757T2 (de) 2004-11-19 2005-10-25 Ausgießelement für Flaschen, die flüssige Stoffe mit verschiedenen Viskositätsgraden enthalten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7299946B2 (de)
EP (1) EP1659072B1 (de)
JP (1) JP4892226B2 (de)
KR (1) KR101233942B1 (de)
CN (1) CN1781815B (de)
AR (1) AR048477A1 (de)
AT (1) ATE367975T1 (de)
BR (1) BRPI0505317A (de)
DE (1) DE602005001757T2 (de)
ES (1) ES2292036T3 (de)
PE (1) PE20060673A1 (de)
RU (1) RU2391275C2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5000425B2 (ja) * 2007-08-20 2012-08-15 日本クラウンコルク株式会社 注出筒を有するプラスチックキャップ
JP5415021B2 (ja) * 2008-05-30 2014-02-12 株式会社吉野工業所 ヒンジキャップ
WO2011031967A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Handi-Craft Company Cup and lid assembly for a cup
JP5710172B2 (ja) * 2010-07-31 2015-04-30 日本テトラパック株式会社 液体食品用容器の開口装置及び液体食品用容器
US9108757B2 (en) * 2011-10-28 2015-08-18 Raul M. Paredes Container with pour spout
CN103387081A (zh) * 2012-05-08 2013-11-13 天心工业股份有限公司 用于液体容器的防泼溅装置
ITMI20120931A1 (it) 2012-05-29 2013-11-30 Guala Closures Spa Versatore.
US9790008B2 (en) 2012-11-13 2017-10-17 Borges Branded Foods Slu Multi-flow plug
ES1153508Y (es) * 2016-03-03 2016-07-08 Borges Branded Foods Slu Tapón multiflujo
ES1078291Y (es) * 2012-11-13 2013-03-22 Tanio S A U Tapón dosificador Bi-flujo
ES2486465B1 (es) * 2014-04-09 2015-02-26 Bericap, S.A. Tapón irrellenable para recipientes de líquidos alimenticios
USD834366S1 (en) * 2016-03-04 2018-11-27 Vita-Mix Management Corporation Container plug
USD819443S1 (en) 2017-02-22 2018-06-05 Borges Branded Foods Slu Multi-flow dispenser stopper
ES1191683Y (es) * 2017-08-29 2017-12-13 Bericap Sa Tapon multiflujo
CN110589223A (zh) * 2019-10-21 2019-12-20 安徽汉旺塑业有限公司 一种油桶瓶口用防拔脱油盖

Family Cites Families (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US577580A (en) * 1897-02-23 Track-gage
JPS4118390Y1 (de) * 1964-03-09 1966-08-26
US3417897A (en) * 1967-12-29 1968-12-24 Procter & Gamble Hinged overcap
JPS4838040Y1 (de) * 1970-07-16 1973-11-12
US4179536A (en) * 1972-05-16 1979-12-18 Hiroshi Kasamatsu Anticorrosive paints for oil containers
US4163283A (en) * 1977-04-11 1979-07-31 Darby Ronald A Automatic method to identify aircraft types
DE7818747U1 (de) * 1978-06-22 1978-09-28 Karl Ostmann Fa Dose mit einem Streuverschluss
US4179695A (en) * 1978-10-02 1979-12-18 International Telephone And Telegraph Corporation System for identification of aircraft on airport surface pathways
US4616125A (en) * 1984-02-03 1986-10-07 Eltac Nogler & Daum Kg Heating element
US4845629A (en) * 1985-07-18 1989-07-04 General De Investigacion Y Desarrollo S.A. Airport surveillance systems
US4910692A (en) * 1985-10-09 1990-03-20 Outram John D Adaptive data logger
US4723693A (en) * 1986-10-02 1988-02-09 Dart Industries, Inc. Double hinging cap
US4831438A (en) * 1987-02-25 1989-05-16 Household Data Services Electronic surveillance system
US4891650A (en) * 1988-05-16 1990-01-02 Trackmobile Inc. Vehicle location system
US4881668A (en) * 1988-06-08 1989-11-21 Seaquist Closures, A Division Of Pittway Corporation Closure with open lid retainer
US4893729A (en) * 1988-07-08 1990-01-16 Jerry R. Iggulden Selectable mixing bottle
US4857912A (en) * 1988-07-27 1989-08-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Intelligent security assessment system
SE462698B (sv) * 1988-10-07 1990-08-13 Swedish Airport Technology Han Faeltljusanlaeggning foer flygplats
WO1990008371A1 (en) * 1989-01-16 1990-07-26 Christopher Francis Coles Photographic security system
US4955513A (en) * 1990-01-16 1990-09-11 Weatherchem Corporation Dispensing closure with flap retention
US5027104A (en) * 1990-02-21 1991-06-25 Reid Donald J Vehicle security device
US5091780A (en) * 1990-05-09 1992-02-25 Carnegie-Mellon University A trainable security system emthod for the same
US5048730A (en) * 1990-05-10 1991-09-17 Weatherchem Corporation Moisture-resistant dispensing top
JP2667924B2 (ja) * 1990-05-25 1997-10-27 東芝テスコ 株式会社 航空機ドッキングガイダンス装置
US5109278A (en) * 1990-07-06 1992-04-28 Commonwealth Edison Company Auto freeze frame display for intrusion monitoring system
JPH0471654A (ja) * 1990-07-09 1992-03-06 Kurosaki Refract Co Ltd ガス吹込み用ノズル
US5867804A (en) * 1993-09-07 1999-02-02 Harold R. Pilley Method and system for the control and management of a three dimensional space envelope
US6195609B1 (en) * 1993-09-07 2001-02-27 Harold Robert Pilley Method and system for the control and management of an airport
JPH07115677B2 (ja) * 1990-10-30 1995-12-13 嘉三 藤本 航空機の飛行情報記録方法とその装置
US5612668A (en) * 1990-12-11 1997-03-18 Forecourt Security Developments Limited Vehicle site protection system
IE70073B1 (en) * 1990-12-14 1996-10-30 Ainsworth Tech Inc Communication system
US5408330A (en) * 1991-03-25 1995-04-18 Crimtec Corporation Video incident capture system
CA2072954C (en) * 1991-07-22 2001-01-02 Michael J. Forsyth Threaded dispensing closure with flap
US5243530A (en) * 1991-07-26 1993-09-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Stand alone multiple unit tracking system
US5375058A (en) * 1991-12-20 1994-12-20 University Of Central Florida Surface detection system for airports
US5448243A (en) * 1991-12-30 1995-09-05 Deutsche Forschungsanstalt Fur Luft- Und Raumfahrt E.V. System for locating a plurality of objects and obstructions and for detecting and determining the rolling status of moving objects, such as aircraft, ground vehicles, and the like
US6226031B1 (en) * 1992-02-19 2001-05-01 Netergy Networks, Inc. Video communication/monitoring apparatus and method therefor
GB2267625B (en) * 1992-05-20 1996-08-21 Northern Telecom Ltd Video services
US5218367A (en) * 1992-06-01 1993-06-08 Trackmobile Vehicle tracking system
US5268698A (en) * 1992-07-31 1993-12-07 Smith Sr Louis P Target acquisition, locating and tracking system
US5251774A (en) * 1992-08-07 1993-10-12 Engle Willis S Lid with utensil and handle
US5636122A (en) * 1992-10-16 1997-06-03 Mobile Information Systems, Inc. Method and apparatus for tracking vehicle location and computer aided dispatch
JPH0642708U (ja) * 1992-11-10 1994-06-07 三笠産業株式会社 キャップ
US5321615A (en) * 1992-12-10 1994-06-14 Frisbie Marvin E Zero visibility surface traffic control system
US5530440A (en) * 1992-12-15 1996-06-25 Westinghouse Norden Systems, Inc Airport surface aircraft locator
US5598187A (en) * 1993-05-13 1997-01-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Spatial motion pattern input system and input method
US5508736A (en) * 1993-05-14 1996-04-16 Cooper; Roger D. Video signal processing apparatus for producing a composite signal for simultaneous display of data and video information
US5714948A (en) * 1993-05-14 1998-02-03 Worldwide Notifications Systems, Inc. Satellite based aircraft traffic control system
US5351194A (en) * 1993-05-14 1994-09-27 World Wide Notification Systems, Inc. Apparatus and method for closing flight plans and locating aircraft
US5334982A (en) * 1993-05-27 1994-08-02 Norden Systems, Inc. Airport surface vehicle identification
US5917405A (en) * 1993-06-08 1999-06-29 Joao; Raymond Anthony Control apparatus and methods for vehicles
CN2179346Y (zh) * 1993-06-29 1994-10-12 张卓礼 瓶酒倒酒嘴瓶口塞
US5983161A (en) * 1993-08-11 1999-11-09 Lemelson; Jerome H. GPS vehicle collision avoidance warning and control system and method
US5463595A (en) * 1993-10-13 1995-10-31 Rodhall; Arne Portable security system for outdoor sites
US5440337A (en) * 1993-11-12 1995-08-08 Puritan-Bennett Corporation Multi-camera closed circuit television system for aircraft
CN1126539A (zh) * 1994-02-07 1996-07-10 哈罗德Ii·佩斯 移动位置报告装置及方法
US5440343A (en) * 1994-02-28 1995-08-08 Eastman Kodak Company Motion/still electronic image sensing apparatus
US5400031A (en) * 1994-03-07 1995-03-21 Norden Systems, Inc. Airport surface vehicle identification system and method
US5777551A (en) * 1994-09-09 1998-07-07 Hess; Brian K. Portable alarm system
JPH08146130A (ja) * 1994-11-24 1996-06-07 Mitsubishi Electric Corp 空港面地上走行管制システム
US5666157A (en) * 1995-01-03 1997-09-09 Arc Incorporated Abnormality detection and surveillance system
US5642285A (en) * 1995-01-31 1997-06-24 Trimble Navigation Limited Outdoor movie camera GPS-position and time code data-logging for special effects production
US5751345A (en) * 1995-02-10 1998-05-12 Dozier Financial Corporation Image retention and information security system
US5689442A (en) * 1995-03-22 1997-11-18 Witness Systems, Inc. Event surveillance system
US5629691A (en) * 1995-05-26 1997-05-13 Hughes Electronics Airport surface monitoring and runway incursion warning system
US5579932A (en) * 1995-06-07 1996-12-03 Lincoln Mold And Dye Corporation Closure with outer driver having movable segments forming manual engagement member
US5557278A (en) * 1995-06-23 1996-09-17 Northrop Grumman Corporation Airport integrated hazard response apparatus
US5627753A (en) * 1995-06-26 1997-05-06 Patriot Sensors And Controls Corporation Method and apparatus for recording data on cockpit voice recorder
US5926210A (en) * 1995-07-28 1999-07-20 Kalatel, Inc. Mobile, ground-based platform security system which transmits images that were taken prior to the generation of an input signal
US5835059A (en) * 1995-09-01 1998-11-10 Lockheed Martin Corporation Data link and method
US5793416A (en) * 1995-12-29 1998-08-11 Lsi Logic Corporation Wireless system for the communication of audio, video and data signals over a narrow bandwidth
ATE188060T1 (de) * 1996-02-29 2000-01-15 Siemens Ag Flughafen-leitsystem, insbesondere flughafen- bodenverkehrsleitsystem
US6587046B2 (en) * 1996-03-27 2003-07-01 Raymond Anthony Joao Monitoring apparatus and method
US5974158A (en) * 1996-03-29 1999-10-26 The Commonwealth Of Australia Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization Aircraft detection system
US5825283A (en) * 1996-07-03 1998-10-20 Camhi; Elie System for the security and auditing of persons and property
US5938706A (en) * 1996-07-08 1999-08-17 Feldman; Yasha I. Multi element security system
US6259475B1 (en) * 1996-10-07 2001-07-10 H. V. Technology, Inc. Video and audio transmission apparatus for vehicle surveillance system
US5742336A (en) * 1996-12-16 1998-04-21 Lee; Frederick A. Aircraft surveillance and recording system
US5799838A (en) * 1997-01-29 1998-09-01 Phoenix Closures, Inc. Dual opening container cap
US5779102A (en) * 1997-02-12 1998-07-14 Smith; Dennis Dual compartment beverage dispenser
US5933098A (en) * 1997-03-21 1999-08-03 Haxton; Phil Aircraft security system and method
US6084510A (en) * 1997-04-18 2000-07-04 Lemelson; Jerome H. Danger warning and emergency response system and method
FR2763727B1 (fr) * 1997-05-20 1999-08-13 Sagem Procede et systeme de guidage d'un avion vers un poste d'accostage
US6092008A (en) * 1997-06-13 2000-07-18 Bateman; Wesley H. Flight event record system
US6275231B1 (en) * 1997-08-01 2001-08-14 American Calcar Inc. Centralized control and management system for automobiles
US6069655A (en) * 1997-08-01 2000-05-30 Wells Fargo Alarm Services, Inc. Advanced video security system
US6570610B1 (en) * 1997-09-15 2003-05-27 Alan Kipust Security system with proximity sensing for an electronic device
EP1044441A1 (de) * 1998-01-09 2000-10-18 Orincon Technologies, Inc. System und verfahren zur klassifierung und nachführung von flugzeugen und fahrzeugen für flughafen
US6078850A (en) * 1998-03-03 2000-06-20 International Business Machines Corporation Method and apparatus for fuel management and for preventing fuel spillage
US6385772B1 (en) * 1998-04-30 2002-05-07 Texas Instruments Incorporated Monitoring system having wireless remote viewing and control
US6278965B1 (en) * 1998-06-04 2001-08-21 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Real-time surface traffic adviser
US6292098B1 (en) * 1998-08-31 2001-09-18 Hitachi, Ltd. Surveillance system and network system
US6628835B1 (en) * 1998-08-31 2003-09-30 Texas Instruments Incorporated Method and system for defining and recognizing complex events in a video sequence
IT1302866B1 (it) * 1998-11-13 2000-10-10 Telecom Italia Spa Apparato di monitoraggio ambientale su rete telefonica.
US6154658A (en) * 1998-12-14 2000-11-28 Lockheed Martin Corporation Vehicle information and safety control system
US6241128B1 (en) * 1998-12-22 2001-06-05 Owens-Brockway Plastic Products Inc. Dispenser package for fluent products and method of manufacture
US6246320B1 (en) * 1999-02-25 2001-06-12 David A. Monroe Ground link with on-board security surveillance system for aircraft and other commercial vehicles
CN2365154Y (zh) * 1999-03-11 2000-02-23 田晓光 保洁瓶盖
US6424370B1 (en) * 1999-10-08 2002-07-23 Texas Instruments Incorporated Motion based event detection system and method
US6698021B1 (en) * 1999-10-12 2004-02-24 Vigilos, Inc. System and method for remote control of surveillance devices
US6877010B2 (en) * 1999-11-30 2005-04-05 Charles Smith Enterprises, Llc System and method for computer-assisted manual and automatic logging of time-based media
US6646676B1 (en) * 2000-05-17 2003-11-11 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Networked surveillance and control system
US6504479B1 (en) * 2000-09-07 2003-01-07 Comtrak Technologies Llc Integrated security system
US6932799B2 (en) * 2000-10-19 2005-08-23 Sca Hygiene Products Ab Absorbent product with double barriers and single elastic system
JP3733565B2 (ja) * 2000-11-07 2006-01-11 株式会社トーヨー工芸工業 一体形振出し用キャップ

Also Published As

Publication number Publication date
DE602005001757D1 (de) 2007-09-06
BRPI0505317A (pt) 2006-07-11
ATE367975T1 (de) 2007-08-15
KR101233942B1 (ko) 2013-02-15
JP4892226B2 (ja) 2012-03-07
AR048477A1 (es) 2006-05-03
CN1781815A (zh) 2006-06-07
RU2005135949A (ru) 2007-05-27
ES2292036T3 (es) 2008-03-01
JP2006143328A (ja) 2006-06-08
KR20060056254A (ko) 2006-05-24
RU2391275C2 (ru) 2010-06-10
CN1781815B (zh) 2010-06-23
US7299946B2 (en) 2007-11-27
EP1659072B1 (de) 2007-07-25
PE20060673A1 (es) 2006-07-19
EP1659072A1 (de) 2006-05-24
US20060108382A1 (en) 2006-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001757T2 (de) Ausgießelement für Flaschen, die flüssige Stoffe mit verschiedenen Viskositätsgraden enthalten
DE2601989C2 (de)
DE2222522A1 (de) Trichter
DE3710979A1 (de) Abgabe-verschluss mit mehreren oeffnungen
DE8132112U1 (de) Verspritzsicherer Behälter mit Deckel
DE69824676T2 (de) Ausgabevorrichtung
DE112008000349T5 (de) Fettabscheider
DE1628520A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kontaktlinsen
DE3523657A1 (de) Zweiteiliger abgabeverschluss
DE3514132A1 (de) Behaelterverschluss
DE4328582C2 (de) Verschluß für einen Flüssigkeitsbehälter
DE3514133C2 (de) Mehrkammerbehälter
CH661024A5 (de) Flaschenverschluss.
DE10122557B4 (de) Verschluss
DE202018100988U1 (de) Gefäß für die trinkfertige Zubereitung eines Aufgussgetränks
AT373564B (de) Portionierer fuer getraenke
DE3244312A1 (de) Schraubverschluss fuer isolierkannen oder -flaschen mit sieb-hohlkoerper
DE3044845A1 (de) Thermos-kaffeekanne
EP1249195B1 (de) Elektrischer Wasserkocher mit Filter und Dampfsperre
DE325603C (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Abzapfvorrichtung
DE19735696A1 (de) Flaschenausgießer
DE729709C (de) Tisch- oder Kuechengeraet fuer zu mischende Fluessigkeiten
DE3426400A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von streugut
DE19833638C2 (de) Handbetätigter Schüttgutspender
DE3139112A1 (de) Schwenkdeckelverschluss von behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition