DE602004004974T2 - Kabelverbinder mit einem Befestigungstück, um den Kontakt zu halten und um das Kabel zu befestigen - Google Patents

Kabelverbinder mit einem Befestigungstück, um den Kontakt zu halten und um das Kabel zu befestigen Download PDF

Info

Publication number
DE602004004974T2
DE602004004974T2 DE602004004974T DE602004004974T DE602004004974T2 DE 602004004974 T2 DE602004004974 T2 DE 602004004974T2 DE 602004004974 T DE602004004974 T DE 602004004974T DE 602004004974 T DE602004004974 T DE 602004004974T DE 602004004974 T2 DE602004004974 T2 DE 602004004974T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
cable
contact
wire
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004004974T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004974D1 (de
Inventor
Yasufumi 21-2 Hayashi
Terumi Nakaya
Takashi Yanagihara
Nobuhiro Koyota
Naotaka Kumakiri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Japan Aviation Electronics Industry Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Japan Aviation Electronics Industry Ltd
JAE Hirosaki Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Japan Aviation Electronics Industry Ltd, JAE Hirosaki Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE602004004974D1 publication Critical patent/DE602004004974D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004974T2 publication Critical patent/DE602004004974T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4367Insertion of locking piece from the rear
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/942Comblike retainer for conductor

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Kabelverbinder zur Verwendung beim Verbinden eines Kabels, wie beispielsweise eines Koaxialkabels.
  • Zum Beispiel beschreibt die Veröffentlichungsschrift der japanischen Patentanmeldung (JP-A) Nr. H11-307216 (welche dem US-Patent Nr. 6,255,590 entspricht) ein Verbindungsverfahren, welches die Schritte aufweist, einen Bleidraht auf einem Kabel zu plazieren und dann den Bleidraht und das Kabel einem Ultraschall-Schweißen unter Verwendung eines Ultraschall-Schweißarmes zu unterziehen, um einen Leiter des Kabels und einen Leiter des Bleidrahtes zu verbinden. Gemäß dem Verbindungsverfahren ist eine Richtung oder Ausrichtung des Ultraschall-Schweißarmes eingeschränkt. Deshalb ist im Falle eines Mehrkabelverbinders zum Verbinden einer Anzahl von Kabeln in einer integrierten Anordnung der Freiheitsgrad in der Gestaltung einer Kontaktanordnung niedrig. Ferner ist ein Teil, der dem Ultraschall-Schweißen ausgesetzt wird, nicht mit einem Isolator bedeckt. Daraus ergeben sich Probleme hinsichtlich des Schutzes.
  • Die Veröffentlichungsschrift der japanischen Gebrauchsmusteranmeldung (JP-U) Nr. H5-68082 beschreibt einen Doppeleingriff-Verbinder. Der Doppeleingriff-Verbinder weist ein Doppeleingriff-Bauteil zum Sichern eines Kontaktes an einem Isolator auf. Der Kontakt wird leichtgängig durch das Doppeleingriff-Bauteil in eine Kontakt-Aufnahmekammer des Isolators eingeführt. Jedoch ist ein Kabel in einem freien Zustand, ohne daß es von dem Isolator gehalten wird. Dies führt zu einem Problem dahingehend, daß eine Tendenz besteht, daß eine übermäßige Last auf einen Verbindungsabschnitt zwischen einem Leiter des Kabels und dem Kontakt ausgeübt wird.
  • Aus der Druckschrift WO 95/28021 A ist ein elektrischer Verbinder bekannt, der die nachfolgenden Merkmale aufweist. Diese Druckschrift beschreibt einen Verbinder, der mit einem Kabel, das einen Kerndraht aufweist, zu verbinden ist und der einen Kontakt mit einer Draht-Crimphülse, einer Kabel-Eingriffshülse und einer Überzug-Crimphülse aufweist. Ferner hält ein Isolator den Kontakt und weist einen hinteren Abschnitt auf, durch den das Kabel herausgeführt wird. Schließlich beschreibt sie auch eine Halterung, die in den hinteren Abschnitt des Isolators eingepaßt ist und die einen Eingriffsabschnitt, der mit der Eingriffshülle des Kontaktes im Eingriff steht, aufweist.
  • Ferner ist aus der Druckschrift US-A-5890927 ein Rückhalter zum Zurückhalten eines Anschlusses in einer Anschluß-Unterbringungskammer eines Verbindergehäuses bekannt, mit einem Draht, der an dem Anschluß befestigt ist und der sich in einer rückseitigen Richtung des Verbindergehäuses erstreckt. Der Rückhalter weist ein Paßbauteil auf, das einen darin ausgebildeten Schlitz aufweist. Ein Draht-Klemmbauteil, das einteilig mit dem Paßbauteil ist, definiert ein Draht-Einführloch, das mit einem Schlitz fortgesetzt ist. Der Draht ist in den Schlitz einführbar, so daß der Draht in dem Draht-Einführloch gehalten werden kann. Ferner ist ein Draht-Klemmbauteil flexibel, um eine relative Bewegung davon zu ermöglichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung:
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kabelverbinder bereitzustellen, der dazu ausgelegt ist, ein Kabel stabil zu halten, einen Verbindungsabschnitt zwischen einem Leiter des Kabels und einem Kontakt zu schützen und verläßlich zu verhindern, daß der Kontakt ungewollt von dem Isolator gelöst wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterentwicklungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verbinder, der mit einem Kabel, das einen Kerndraht aufweist, zu verbinden ist, bereitgestellt, wobei der Verbinder einen Kontakt, der eine Draht-Crimphülse, die auf den Kerndraht gecrimpt ist, und eine Eingriffshülse aufweist, einen Isolator, der den Kontakt hält und der einen hinteren Abschnitt aufweist, durch den das Kabel herausgeführt ist, und eine Halterung, die in den hinteren Abschnitt des Isolators eingepaßt ist, wobei die Halterung einen Eingriffsabschnitt aufweist, der mit der Eingriffshülle im Eingriff steht, um zu verhindern, daß der Kontakt von dem Isolator nach hinten gelöst wird, und einen Kabel-Halteabschnitt, der das Kabel in Zusammenwirkung mit dem Isolator festklemmt, aufweist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verbinder bereitgestellt, der mit einem Koaxialkabel, das einen Kerndraht, einen Kerndraht-Überzugabschnitt, der den Kerndraht bedeckt, einen Schutzdraht und einen Schutzdraht-Überzugabschnitt, der den Schutzdraht bedeckt, aufweist, zu verbinden ist, wobei der Verbinder erste und zweite Kontakte, einen Isolator, der den ersten und den zweiten Kontakt hält und der einen hinteren Abschnitt, durch den das Koaxialkabel herausgeführt ist, und eine Halterung, die von dem Isolator gehalten wird, wobei der erste Kontakt eine Draht-Crimphülse, die auf den Kerndraht gecrimpt ist, und eine Eingriffshülse zum Sichern des ersten Kontaktes aufweist, wobei der zweite Kontakt eine Draht-Crimphülse, die auf den Schutzdraht gecrimpt ist, und eine Eingriffshülse zum Sichern des zweiten Kontaktes aufweist, wobei die Halterung erste und zweite Eingriffsabschnitte, die in einem hinteren Abschnitt des Isolators eingepaßt sind und mit den Eingriffshülsen des ersten und des zweiten Kontakts in Eingriff stehen, um jeweils den ersten und den zweiten Kontakt zu sichern, aufweist, und einen Kabel-Halteabschnitt zum Halten des Koaxialkabels in Zusammenwirkung mit dem Isolator aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung:
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die einen Kabelverbinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, wenn der Kabelverbinder mit einem passenden Verbinder zusammengefügt ist;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in 1; und
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung des Kabelverbinders, der in den 1 und 2 dargestellt ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform:
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 wird ein Kabelverbinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusam men mit einem passenden Verbinder und zwei Koaxialkabeln beschrieben.
  • Der Kabelverbinder 1, der in der Figur dargestellt ist, ist ein Koaxial-Steckerverbinder eines Buchsentyps und wird nachfolgend als Buchsenverbinder 1 bezeichnet. Der passende Verbinder 11, der in der Figur dargestellt ist, ist ein Koaxial-Aufnahmeverbinder eines Stifttyps und wird nachfolgend als Stiftverbinder 11 bezeichnet.
  • Wie allgemein bekannt ist, weist jedes der Koaxialkabel 5 einen leitenden Kerndraht, einen isolierenden Kerndraht-Überzugabschnitt, der den Kerndraht bedeckt, einen leitenden Schutzdraht, der den Kerndraht-Überzugabschnitt umgibt, und einen Schutzdraht-Überzugabschnitt, der einen schrumpffähigen Schlauch aufweist und der den Schutzdraht bedeckt, auf. Für den Zweck der Beschreibung wird eine Kombination aus dem Kerndraht und dem Kerndraht-Überzugabschnitt als Kerndrahtabschnitt 5a bezeichnet. Ebenso wird eine Kombination aus dem Schutzdraht und dem Schutzdraht-Überzugabschnitt als Schutzdrahtabschnitt 5b bezeichnet.
  • Der Buchsenverbinder 1 weist einen buchsenseitigen Isolator 2, eine Mehrzahl, vier in der Anzahl, von leitenden Buchsenkontakten 3 und eine isolierende Halterung 4 auf. Der buchsenseitige Isolator 2 weist eine allgemein rechteckig zylindrische Form auf und ist mit einem Aufnahmeabschnitt 2a, der einen allgemein rechteckigen Raumabschnitt hat und der in seinem Zentrum ausgebildet ist, um in den buchsenseitigen Isolator 2 einzudringen, versehen. Jeder der Buchsenkontakte 3 weist eine allgemein zylindrische Form auf und ist in den Aufnahmeabschnitt 2a von einem hinteren Abschnitt desselben eingesetzt, um in dem Aufnahmeabschnitt 2a gehalten zu werden.
  • Die Halterung 4 weist eine allgemein rechteckige solide Form auf und ist in den hinteren Abschnitt des Aufnahmeabschnittes 2a eingesetzt und wird darin gehalten. Die Halterung 4 weist ein Paar von oberen und unteren Rillen 4a als Kabelhalteabschnitte zum jeweiligen Halten der Koaxialkabel 5 auf. Jede Rille 4a ist in Übereinstimmung mit einer äußeren Kontur von jedem Koaxialkabel 5 entlang einer zylindrischen Oberfläche festgelegt. Die Halterung 4 weist eine vordere Oberfläche, die mit einer Mehrzahl an sekundären Eingriffsvorsprüngen 4b einer rechteckigen stabartigen Form, vier in der Anzahl, versehen ist, und ein Paar Seitenoberflächen, von denen jede mit einem Paar Eingreifvorsprüngen 4c versehen ist, auf.
  • Auf der anderen Seite weist der Aufnahmeabschnitt 2a eine hintere innere Wand auf, die mit einem Paar von oberen und unteren isolatorseitigen Halteabschnitten 2b versehen ist. Jeder der isolatorseitigen Halteabschnitte 2b weist eine gekrümmte Oberfläche, die jeweils der Rille 4a zugewandt ist und entlang einer zylindrischen Oberfläche festgelegt ist, auf. Folglich bildet eine Kombination aus der gekrümmten Oberfläche des isolatorseitigen Halteabschnittes 2b und der Rille 4a, die dieser zugewandt ist, eine im wesentlichen zylindrische Oberfläche.
  • Der Stiftverbinder 11 weist einen stiftseitigen Isolator 12 und eine Mehrzahl an leitenden Stiftkontakten 13, vier in der Anzahl, die von dem stiftseitigen Isolator 12 gehalten werden, auf. In den stiftseitigen Isolator 12 sind die Buchsenkontakte 3, die Halterung 4 und die Koaxialkabel 5 von dem hinteren Abschnitt des Aufnahmeabschnittes 2a eingesetzt. Wenn der Buchsenverbinder 1 und der Stiftverbinder 11 miteinander verbunden werden, wie es in den 1 und 2 dargestellt ist, wird der stiftseitige Isolator 12 über einen vorderen Abschnitt des buchsenseitigen Isolators 2 gepaßt und die Stiftkontakte 13 werden von einem vorderen Abschnitt des Aufnahmeabschnittes 2a eingeführt.
  • Jeder der Buchsenkontakte 3 weist eine integrale Struktur auf, die einen Stiftkontakt-Einführabschnitt 3a, der eine allgemein rechteckige zylindrische Form aufweist, einen Rotations-Stoppabschnitt 3b, der von einer mittleren Position des Stiftkontakt-Einführabschnittes 3a hoch steht, einen primären Eingriffsabschnitt 3c, der durch einen Einschnittabschnitt angrenzend an den Rotations-Stoppabschnitt 3b gebildet wird, eine Draht-Crimphülse 3d, eine Überzug-Crimphülse 3e und eine sekundäre Eingriffshülse 3f auf, die in dieser Reihenfolge sukzessiv von einer vorderen Seite in Richtung zu einer hinteren Seite ausgebildet sind. Der Stiftkontakt-Einführabschnitt 3a ist ein Abschnitt, der dazu ausgelegt ist, den Stiftkontakt 13, der darin einzuführen ist und damit in Kontakt gebracht wird, aufzunehmen. Der Rotations-Stoppabschnitt 3b ist ein Abschnitt, der mit dem buchsenseitigen Isolator 2 im Eingriff steht, um die Drehung des Buchsenkontaktes 3 zu verhindern. Der primäre Eingriffsabschnitt 3c ist ein Abschnitt, der mit dem buchsenseitigen Isolator 2 im Eingriff steht, um zu verhindern, daß der Buchsenkontakt 3 nach hinten gelöst wird. Die Draht-Crimphülse 3d ist ein Abschnitt zum Crimpen des Kerndrahtes oder des Schutzdrahtes des Koaxialkabels 5. Die Überzug-Crimphülse 3e ist ein Abschnitt zum Crimpen des Kerndraht-Überzugabschnittes oder des Schutzdraht-Überzugabschnittes des Koaxialkabels 5. Die sekundäre Eingriffshülse 3f ist ein Abschnitt, der mit dem sekundären Eingriffsvorsprung 4b der Halterung 4 im Eingriff steht, um zu verhindern, daß der Buchsenkontakt 3 nach hinten gelöst wird.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise des Verbindens der zwei Koaxialkabel 5 und der vier Buchsenkontakte 3 sowie eine Funktionsweise des Haltens der Buchsenkontakte 3 an der Halterung 4 beschrieben.
  • Als erstes wird der Kerndrahtabschnitt 5a und der Schutzdrahtabschnitt 5b von einem der Koaxialkabel 5 aufgezeigt und getrennt. Der Kerndraht des Kerndrahtabschnittes 5a wird freigelegt und wird an der Draht-Crimphülse 3d des Buchsenkontaktes 3 an einer unteren vorderen Seite in 3 gecrimpt. Zusätzlich wird der Kerndraht-Überzugabschnitt an der Überzug-Crimphülse 3e gecrimpt. Als nächstes wird der Schutzdraht des Schutzdrahtabschnittes 5b des Koaxialkabels 5 freigelegt und an der Draht-Crimphülse 3d des Büchsenkontaktes 3 auf einer unteren hinteren Seite in 3 gecrimpt. Zusätzlich wird der Schutzdraht-Überzugabschnitt, d.h. der schrumpffähige Schlauch, an der Überzug-Crimphülse 3e gecrimpt.
  • Ebenso wird der Kerndrahtabschnitt 5a und der Schutzdrahtabschnitt 5b des weiteren Koaxialkabels 5 an den Buchsenkontakten 3 jeweils auf einer oberen vorderen Seite und auf einer oberen hinteren Seite gecrimpt.
  • Die vier Buchsenkontakte 3, die mit den Koaxialkabeln 5 verbunden sind, werden in den buchsenseitigen Isolator 2 eingepaßt. Die zwei Koaxialkabel 5 werden jeweils in einer radialen Richtung in die Rillen 4a der Halterung 4 gedrückt. Danach wird die Halterung 4 in den buchsenseitigen Isolator 2 hineingedrückt, bis die vorderen Enden der vier sekundären Eingriffsvorsprünge 4b jeweils in Kontakt mit den hinteren Enden der sekundären Eingriffshülsen 3f der vier Buchsenkontakte 3 gebracht werden. Daraus folgt, dass die Rillen 4a der Halterung 4 und die Halteabschnitte 2b des buchsenseitigen Isola tors 2 die Koaxialkabel 5 in Zusammenwirkung festklemmen. Folglich, da die Koaxialkabel 5 von dem buchsenseitigen Isolator 2 und der Halterung 4 festgeklemmt werden, und sie deshalb stabil gehalten werden. Nachdem die Koaxialkabel 5 in den buchsenseitigen Isolator 2 eingepaßt sind, ist ein Verbindungsabschnitt von sowohl dem Kerndraht als auch dem Schutzdraht des Koaxialkabels 5 in dem buchsenseitigen Isolator 2 aufgenommen und wird einfach gegen Biegekräfte geschützt.
  • Wenn die Buchsenkontakte 3 in den Aufnahmeabschnitt 2a des buchsenseitigen Isolators 2 eingepaßt werden, wird der Rotations-Stoppabschnitt 3b in Kontakt mit der inneren Wand des Aufnahmeabschnittes 2a gebracht, um dadurch die Drehung von jedem der Buchsenkontakte 3 zu verhindern. Der primäre Eingriffsabschnitt 3c wird mit einer (nicht gezeigten) Lanze, die in dem Aufnahmeabschnitt 2a des buchsenseitigen Isolators 2 ausgebildet ist, in Eingriff gebracht und deshalb wird verhindert, daß der Buchsenkontakt 3 nach hinten von dem Aufnahmeabschnitt 2a gelöst wird. Darüber hinaus wird der Buchsenkontakt 3 sekundär mit der Halterung 4 in Eingriff gebracht und deshalb wird noch verläßlicher verhindert, daß dieser von dem Aufnahmeabschnitt 2a gelöst wird. Wenn die Halterung 4 in den Aufnahmeabschnitt 2a eingepaßt wird, werden die Eingreifvorsprünge 4c mit einem Paar von den Rillen 2c, die auf jeder Seitenoberfläche des buchsenseitigen Isolators 2 ausgebildet sind, in Eingriff gebracht. Deshalb wird verhindert, daß die Halterung 4 ungewollt von dem buchsenseitigen Isolator 2 gelöst wird.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt ist, wird, wenn der Buchsenverbinder 1 und der Stiftverbinder 11 zusammengefügt werden, ein Endabschnitt von jedem Stiftkontakt 13 in den Stiftkontakt-Einführabschnitt 3a von jedem Buchsenkontakt 3 in Kontakt damit eingeführt. Deshalb werden der Buchsenverbinder 1 und der Stiftverbinder 11 elektrisch miteinander verbunden. Da das Koaxialkabel 5 in den Kerndrahtabschnitt 5a und den Schutzdrahtabschnitt 5b aufgezweigt und getrennt ist, ist der Freiheitsgrad in der Gestaltung einer Kontaktanordnung hoch, wenn eine Mehrkabelstruktur verwendet wird.
  • Während die vorliegende Erfindung soweit in Verbindung mit einer einzigen Ausführungsform davon beschrieben wurde, wird es für die Fachleute leicht möglich sein, diese Erfindung auf verschiedene andere Weisen in die Praxis umzusetzen, ohne dabei von dem Umfang dieser Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel ist diese Erfindung, obwohl die Beschreibung mit Koaxialkabeln gegeben ist, auch auf andere verschiedene Kabeltypen anwendbar.

Claims (7)

  1. Verbinder, um mit einem Kabel, das einen Kerndraht aufweist, verbunden zu werden, wobei der Verbinder aufweist: einen Kontakt (3), der eine Draht-Crimphülse (3d), die auf den Kerndraht gecrimpt ist, und eine Eingriffshülle (3f) aufweist; wobei das Kabel ferner einen Kerndraht-Überzugabschnitt, der den Kerndraht bedeckt, aufweist, wobei der Kontakt ferner eine Überzug-Crimphülse (3e) aufweist, die auf den Kerndraht-Überzugabschnitt gecrimpt ist; einen Isolator (2), der den Kontakt hält und der einen hinteren Abschnitt, durch den das Kabel herausgeführt ist, aufweist; und eine Halterung (4), die in den hinteren Abschnitt des Isolators eingepaßt ist, wobei die Halterung aufweist: einen Eingriffsabschnitt (4b), der mit der Eingriffshülse (3f) in Eingriff steht, um zu verhindern, daß der Kontakt von dem Isolator (2) nach hinten gelöst wird; dadurch gekennzeichnet, daß ein Kabel-Halteabschnitt (4a), der das Kabel in Zusammenwirkung mit dem Isolator (2) festklemmt, vorgesehen ist, und wobei der Isolator (2) einen isolatorseitigen Halteabschnitt (2b) aufweist, der an einer Position, die dem Kabel-Halte-abschnitt (4a) entspricht, ausgebildet ist, wobei der Kabel-Halteabschnitt und der isolatorseitige Halteabschnitt in Zusammenwirkung das Kabel festklemmen, wenn die Halterung in dem Isolator eingepaßt ist.
  2. Verbinder gemäß Anspruch 1, wobei der Kabel-Halteabschnitt eine Rille zum Aufnehmen des Kabels aufweist, wobei der isolatorseitige Halteabschnitt in Richtung zu dem Kabel-Halteabschnitt vorsteht, um das Kabel in die Rille zu drücken.
  3. Verbinder gemäß Anspruch 2, wobei die Rille entlang einer zylindrischen Oberfläche festgelegt ist, oder wobei der isolatorseitige Halteabschnitt eine gekrümmte Oberfläche aufweist, die entlang einer zylindrischen Oberfläche festgelegt ist und der Rille zugewandt ist.
  4. Verbinder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Kabel ferner einen Schutzdraht und einen Schutzdraht-Überzugabschnitt, der den Schutzdraht bedeckt, aufweist, wobei der Verbinder einen zusätzlichen Kontakt aufweist, der von dem Isolator gehalten wird und mit dem Schutzdraht verbunden ist.
  5. Verbinder gemäß Anspruch 4, wobei der zusätzliche Kontakt eine Draht-Crimphülse, die auf den Schutzdraht gecrimpt ist, eine Überzug-Crimphülse, die auf den Schutzdraht-Überzugabschnitt gecrimpt ist, und eine Eingriffshülse aufweist.
  6. Verbinder gemäß Anspruch 5, wobei die Halterung einen Eingriffsabschnitt aufweist, der mit der Eingriffshülle des zusätzlichen Kontaktes in Eingriff steht, um zu verhindern, daß der zusätzliche Kontakt von dem Isolator nach hinten gelöst wird.
  7. Verbinder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Kontakt einen Eingriffsabschnitt, der mit dem Isolator in Eingriff steht, aufweist, um zu verhindern, daß der Kontakt von dem Isolator nach hinten gelöst wird, und/oder wobei der Kontakt einen Rotations-Stoppabschnitt, der in Eingriff mit dem Isolator steht, aufweist, um eine Drehung des Kontaktes zu verhindern, und/oder wobei die Halterung einen Eingreifabschnitt, der mit dem Isolator in Eingriff steht, aufweist, um zu verhindern, daß die Halterung von dem Isolator nach hinten gelöst wird.
DE602004004974T 2003-10-30 2004-10-29 Kabelverbinder mit einem Befestigungstück, um den Kontakt zu halten und um das Kabel zu befestigen Active DE602004004974T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003370604 2003-10-30
JP2003370604A JP4097589B2 (ja) 2003-10-30 2003-10-30 ケーブル用コネクタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004974D1 DE602004004974D1 (de) 2007-04-12
DE602004004974T2 true DE602004004974T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=34420201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004974T Active DE602004004974T2 (de) 2003-10-30 2004-10-29 Kabelverbinder mit einem Befestigungstück, um den Kontakt zu halten und um das Kabel zu befestigen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7011553B2 (de)
EP (1) EP1528637B1 (de)
JP (1) JP4097589B2 (de)
CN (1) CN100472880C (de)
DE (1) DE602004004974T2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221339A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Tyco Electronics Amp Gmbh Buchsenförmiges Umgehäuse, Steckverbinder und Steckverbinderanordnung mit Kabelhalter
DE102014015715A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Mehrpoliges elektrisches Steckverbinderteil
DE112017005159B4 (de) 2016-10-12 2022-07-21 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur
DE102021109595A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Md Elektronik Gmbh Steckverbinder und verfahren zum konfektionieren eines kabels mit einem steckverbinder
DE112017005161B4 (de) 2016-10-12 2022-11-10 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur
DE112017005166B4 (de) 2016-10-12 2022-11-10 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN200972950Y (zh) * 2006-10-09 2007-11-07 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
JP2010092687A (ja) * 2008-10-07 2010-04-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
CN101771215B (zh) * 2008-12-29 2011-12-07 泰科电子(上海)有限公司 限位夹具
US8206176B2 (en) * 2010-02-16 2012-06-26 Andrew Llc Connector for coaxial cable having rotational joint between insulator member and connector housing and associated methods
US20110201232A1 (en) * 2010-02-16 2011-08-18 Andrew Llc Connector for coaxial cable having rotational joint between insulator member and center contact and associated methods
JP5582870B2 (ja) * 2010-05-25 2014-09-03 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
JP5180267B2 (ja) * 2010-08-31 2013-04-10 ヒロセ電機株式会社 コネクタ
JP5772468B2 (ja) * 2011-10-06 2015-09-02 住友電装株式会社 コネクタ
US8926363B2 (en) * 2012-03-02 2015-01-06 Tyco Electronics Corporation Electrical connector assembly
US9190795B2 (en) * 2013-10-23 2015-11-17 Onanon, Inc. Method of terminating a plurality of wires to an electrical connector
JP6061148B2 (ja) * 2013-11-28 2017-01-18 住友電装株式会社 コネクタ
JP2016072067A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 ホシデン株式会社 コネクタ
JP6536378B2 (ja) * 2015-11-24 2019-07-03 日立金属株式会社 コネクタ及びその製造方法ならびにワイヤハーネス
JP6386138B1 (ja) * 2017-07-14 2018-09-05 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
DE102018116566A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-09 Te Connectivity Germany Gmbh Kontakteinrichtung und Kontaktsystem
CN109004387B (zh) * 2018-07-31 2024-01-19 浙江正导技术股份有限公司 一种微细同轴电缆快插连接器
US10522938B1 (en) * 2018-09-07 2019-12-31 Te Connectivity Corporation Electrical connector with non-uniformly arranged contacts
JP2020071921A (ja) * 2018-10-29 2020-05-07 日本圧着端子製造株式会社 リテーナ、コネクタハウジング、及びリテーナとコネクタハウジングとの組立て構造
JP7414635B2 (ja) * 2020-05-07 2024-01-16 日本航空電子工業株式会社 コネクタ組立体
DE102020210760A1 (de) * 2020-08-25 2022-03-03 Te Connectivity Germany Gmbh Stecker mit einem Lagesicherungselement mit einer Kontaktaufnahme

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728787A (en) * 1970-08-05 1973-04-24 Molex Inc Method of making a shielded cable connector
US3670293A (en) * 1970-08-20 1972-06-13 Amp Inc Shielded wire connectors
US3964815A (en) * 1975-02-26 1976-06-22 Molex Incorporated Insulation piercing terminal
CH628484A5 (de) * 1978-04-21 1982-02-26 Erni & Co Elektro Ind Verfahren und kontaktleiste zur herstellung gasdichter verbindungen fuer eine gedruckte rueckwandverdrahtung.
US4307926A (en) * 1979-04-20 1981-12-29 Amp Inc. Triaxial connector assembly
DE7936017U1 (de) * 1979-12-21 1980-03-27 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Kabelabfangung
FR2479582B1 (fr) * 1980-03-28 1985-07-12 Francelco Sa Perfectionnements aux dispositifs permettant l'etancheite des connecteurs electriques
US4371225A (en) * 1980-07-31 1983-02-01 Thomas & Betts Corporation Electrical connector for terminating flat multiconductor cable
US4673231A (en) * 1986-02-04 1987-06-16 Hughes Aircraft Company Underwater electric cable tension termination
US4840578A (en) * 1986-10-30 1989-06-20 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical contact
US4892488A (en) * 1987-11-05 1990-01-09 General Motors Corporation Ignition cable termination assembly and method of making same
US5292261A (en) * 1988-08-30 1994-03-08 Yazaki Corporation Terminal retainer for connector
US4946408A (en) * 1989-09-14 1990-08-07 General Motors Corporation Male circuit board terminal
US5246384A (en) * 1990-03-15 1993-09-21 Hirose Electric Co., Ltd. Shielded cable board-in connector
NL9001351A (nl) * 1990-06-14 1992-01-02 Philips Nv Inrichting met een van een afdichting voorzien aansluitorgaan voor een hoogspanningskabel.
JP2516089B2 (ja) * 1990-06-22 1996-07-10 ヒロセ電機株式会社 コネクタの結線構造とその方法
JPH0452370U (de) * 1990-09-10 1992-05-01
JPH0452368U (de) * 1990-09-10 1992-05-01
JP2528107Y2 (ja) * 1991-08-21 1997-03-05 矢崎総業株式会社 端子金具
JPH0568082A (ja) 1991-09-06 1993-03-19 Nec Corp 発呼制限機能付き無線電話装置
JPH0569858U (ja) * 1992-02-25 1993-09-21 矢崎総業株式会社 圧接端子
JP2595577Y2 (ja) * 1992-08-10 1999-05-31 矢崎総業株式会社 コネクタのリヤホルダ抜出構造
JP2899933B2 (ja) * 1993-03-24 1999-06-02 日本航空電子工業株式会社 ケーブル接続コンタクト及びその製造方法、ケーブル接続コンタクトを用いたコネクタ装置
US5694620A (en) * 1993-07-28 1997-12-02 Wilk; Peter J. Photographic camera assembly having a plurality of lenses and associated method
US5607318A (en) * 1993-11-05 1997-03-04 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Waterproof connector
IT1273125B (it) * 1994-04-12 1997-07-04 Framatome Connectors Italia Connettore elettrico
US5445535A (en) * 1994-05-02 1995-08-29 General Motors Corporation Insulation displacement terminal
JP2894591B2 (ja) * 1994-10-28 1999-05-24 矢崎総業株式会社 端子の構造
KR100390972B1 (ko) * 1995-02-01 2003-10-23 료세이덴소 가부시키가이샤 전기커넥터
US6139374A (en) * 1995-07-25 2000-10-31 Framatome Connectors Interlock Inc. Connector assembly
DE19529893A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-20 Whitaker Corp Elektrischer Verbinder
US5772454A (en) * 1995-11-03 1998-06-30 The Whitaker Corporation Wire to board contact terminal
JP3288217B2 (ja) 1996-03-06 2002-06-04 矢崎総業株式会社 リヤホルダ及びこのリヤホルダを用いた防水コネクタ
JP3180021B2 (ja) * 1996-04-08 2001-06-25 矢崎総業株式会社 コネクタの端子係止構造
US5885104A (en) * 1997-05-28 1999-03-23 Molex Incorporated Electrical plug connector
JP3421555B2 (ja) * 1997-11-07 2003-06-30 矢崎総業株式会社 同軸ケーブル用コネクタの接続構造及びその接続方法
JP3444526B2 (ja) 1998-04-22 2003-09-08 矢崎総業株式会社 シールド電線の接続方法
DE19933834C2 (de) * 1999-07-20 2001-09-06 Framatome Connectors Int Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
JP3679293B2 (ja) * 2000-01-26 2005-08-03 矢崎総業株式会社 フラット回路体の端末構造
JP2001319702A (ja) * 2000-05-08 2001-11-16 Tyco Electronics Amp Kk 電気コンタクト及び電気コンタクトを電線に圧着する方法
US6380485B1 (en) * 2000-08-08 2002-04-30 International Business Machines Corporation Enhanced wire termination for twinax wires
US6528731B2 (en) * 2000-11-24 2003-03-04 Yazaki Corporation Flat shield harness and method for manufacturing the same
US6410853B1 (en) * 2001-01-04 2002-06-25 Emerson Electric Co. Electrical connection and method of attaching an electric conductor to an electrically conductive terminal via a telescoping sleeve
JP4021157B2 (ja) * 2001-04-25 2007-12-12 矢崎総業株式会社 多芯シールド電線のシールド処理方法
US6831230B2 (en) * 2001-11-28 2004-12-14 Yazaki Corporation Shield processing structure for flat shielded cable and method of shield processing thereof
US6872100B2 (en) * 2003-06-13 2005-03-29 Tyco Electronics Corporation Terminal locking mechanism for hybrid electrical connector
JP3998203B2 (ja) * 2003-09-05 2007-10-24 日本航空電子工業株式会社 コネクタ

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221339A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Tyco Electronics Amp Gmbh Buchsenförmiges Umgehäuse, Steckverbinder und Steckverbinderanordnung mit Kabelhalter
DE102014015715A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Mehrpoliges elektrisches Steckverbinderteil
US9647371B2 (en) 2014-04-02 2017-05-09 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Multipole electric plug connector part
DE112017005159B4 (de) 2016-10-12 2022-07-21 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur
DE112017005161B4 (de) 2016-10-12 2022-11-10 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur
DE112017005166B4 (de) 2016-10-12 2022-11-10 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinderstruktur
DE102021109595A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Md Elektronik Gmbh Steckverbinder und verfahren zum konfektionieren eines kabels mit einem steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005135747A (ja) 2005-05-26
CN1612415A (zh) 2005-05-04
EP1528637B1 (de) 2007-02-28
CN100472880C (zh) 2009-03-25
DE602004004974D1 (de) 2007-04-12
JP4097589B2 (ja) 2008-06-11
US20050095924A1 (en) 2005-05-05
EP1528637A1 (de) 2005-05-04
US7011553B2 (en) 2006-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004974T2 (de) Kabelverbinder mit einem Befestigungstück, um den Kontakt zu halten und um das Kabel zu befestigen
EP1355386B1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
DE102009021594B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zum Anschließen der Andern eines mehradrigen Kabels an einen elektrischen Steckverbinder
DE19808087C2 (de) Elektrischer Koaxialsteckverbinder
DE602005005100T2 (de) Wasserdichter Verbinder und sein Zusammenbauverfahren
DE102005036997B4 (de) Wasserdichter Verbinder
DE102007014975B4 (de) Anschlußpaßstück und Abschirmanschluß
DE112018000673B4 (de) Abschirmanschluss
DE102006048014A1 (de) XLR-Kabelsteckverbinder
EP3394936B1 (de) Steckverbinder
DE112016002791B4 (de) Gemeinschaftsverbinder
DE102007038168A1 (de) Abgeschirmter Verbinder und Montageverfahren dafür
DE202013006297U1 (de) Steckverbinder
DE112010000788T5 (de) Wasserdichter verbindungsstecker
DE102015003935B3 (de) Verbinder, Verfahren und Verwendung
DE102016005841B4 (de) Verbinderanschlussanordnung mit zusätzlicher/zusätzlichen Kontaktfläche(n)
EP2118969B1 (de) Steckersystem
EP2345110B1 (de) Steckverbinder für ein sternvierer-kabel
US3323098A (en) Sub-miniature coaxial connector
DE102018207598B4 (de) Anschluss für einen runden stiftförmigen elektrischen Kontakt
DE10110086A1 (de) Klemmanordnung und zugehörige Verbinderanordnung
WO2012084541A1 (de) Anschlussvorrichtung mit federklemme
EP1091457B1 (de) Elektrisches Steckverbindungselement und -system
EP1528639A1 (de) Steckverbindergehäuse mit Kurzschlussbrücke
DE60035823T2 (de) Haltevorrichtung für Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HONDA MOTOR CO., LTD., TOKYO, JP

Owner name: JAPAN AVIATION ELECTRONICS INDUSTRY, LTD., TOK, JP