WO2012084541A1 - Anschlussvorrichtung mit federklemme - Google Patents

Anschlussvorrichtung mit federklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2012084541A1
WO2012084541A1 PCT/EP2011/072251 EP2011072251W WO2012084541A1 WO 2012084541 A1 WO2012084541 A1 WO 2012084541A1 EP 2011072251 W EP2011072251 W EP 2011072251W WO 2012084541 A1 WO2012084541 A1 WO 2012084541A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrical
contact
conductor
housing
spring
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/072251
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Feige
Volker Schröder
Klaus Holterhoff
Bernd KÜPPERS
Jens Oesterhaus
Hans Schlingmann
Original Assignee
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmüller Interface GmbH & Co. KG filed Critical Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Publication of WO2012084541A1 publication Critical patent/WO2012084541A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction

Definitions

  • the present invention relates to an electrical connection device, which is provided for connecting an electrical conductor to an electrical assembly, wherein the connection device comprises an electrical contact part for connecting the electrical conductor to the electrical assembly, and a spring housing for fixing the electrical conductor, wherein in the spring housing a contact spring is provided which is provided in the mounted state of the electrical connection device in contact with the electrical conductor.
  • the present invention further relates to a method for mounting an electrical conductor in an electrical connection device according to the invention.
  • the object of the invention is to provide a connection device of the type mentioned above, which is designed as a push-in contact direct connection technology and is particularly easy to handle, which is also for connecting an electrical conductor see an electrical assembly, in particular to a housing of electrical assembly, is suitable, and ensures a secure contact even under tensile load and a very good dust and moisture protection.
  • connection device which is provided for connecting an electrical conductor to an electrical assembly
  • connection device comprises an electrical contact part for connecting the electrical conductor to the electrical assembly, and a spring housing for fixing the electrical conductor
  • Spring housing a contact is provided, which is provided in the mounted state of the electrical connection device in contact with the electrical conductor, wherein the electrical contact part and the spring housing are provided relative to each other displaceable, so that the electrical conductor by insertion into the electrical Ravor- direction in the spring housing can be fixed ,
  • the inventively provided relative mobility of the electrical contact member relative to the spring housing therefore allows the automatic setting of the electrical conductor when inserted into the electrical Ravorrich- device. It also no additional tools are needed.
  • the electrical connection device according to the invention therefore allows a very simple connection of the electrical conductor to the electrical contact part and is thus particularly easy to handle.
  • the electrical contact part preferably has a contact region on which the electrical conductor rests at least partially in the mounted state.
  • the electrical contact part is also preferably made of a highly conductive material, for example of copper or a copper alloy. Thereby, the electrical contact between the electrical assembly and the electrical conductor is made via the electrical contact part.
  • An electrical assembly according to the invention is for example an electrical conductor or a single electrical component or a circuit of a plurality of electrical components. It is protected in a preferred embodiment by a housing. Particularly preferably, the electrical connection device can be connected to the housing.
  • the abutment region of the electrical contact part has a contact web on which the contact spring of the spring housing at least partially rests in the unassembled state.
  • the electrical contact part and the spring housing are thus in the unmounted state in a defined starting position to each other.
  • the contact spring is thereby positioned so that it does not obstruct the electrical conductor when inserted into the electrical connection device.
  • the contact spring is preferably made a material with good spring properties formed. About their spring force, the contact force with which the electrical conductor is held in the electrical connection device, adjustable.
  • the spring housing preferably comprises a guide means and the electrical contact part comprises a guide countermeasure.
  • the guide means and the guide counter-means are formed, for example, as a web or bolt and a corresponding groove or edge, so that the web or bolt in the groove or along the edge is displaceable.
  • the guide countermeasure is preferably provided on the contact area, so that the spring housing is arranged in the unassembled state in the contact area.
  • the electrical conductor comprises a, in particular electrically insulating, sheath and an electrically conductive core.
  • the contact spring is in the mounted state in a contact region on the wire.
  • the contact spring presses the wire of the electrical conductor in the mounted state on the contact region of the electrical contact part, so that the electrical contact between the electrical contact part and the electrical conductor is ensured in the mounted state and the electrical conductor is held securely in the electrical connection device simultaneously.
  • the electrical conductor is designed as a stranded conductor.
  • the electrical connection device is also suitable for full conductors.
  • the abutment region tapers at least partially against an insertion direction into which the electrical conductor can be inserted into the electrical connection device.
  • the electrical conductor When the electrical conductor is inserted into the connection device, the electrical conductor therefore comes into contact with it in the tapering region of the contact region.
  • the electrical contact part is entrained during insertion of the electrical conductor and displaced along the guide means of the spring housing. In this case, the displacement of the electrical contact part relative to the spring housing causes se that the contact spring disengaged from the contact bar and then pressed onto the electrical conductor.
  • the electrical connection device comprises a conductor connection housing and a contact connection housing.
  • the conductor connection housing preferably has a passage for passing through the electrical conductor. It is particularly preferably cylindrical, so that it is simple and inexpensive to produce.
  • the contact area is arranged in the assembled state in the contact connection housing, wherein the electrical conductor is guided in the insertion direction by the implementation of the conductor connection housing in the contact connection housing.
  • the electrical contact part and the spring housing are arranged in the contact connection housing.
  • the spring housing is particularly preferably provided in a stationary manner in the contact connection housing.
  • the contact connection housing preferably has a receiving space in which the spring housing and at least in the unassembled state at least the contact region of the electrical contact part are arranged.
  • the electrical contact part is preferably designed as a plug contact part or as a socket contact part, so that a corresponding socket or plug contact part can be connected to the electrical contact part.
  • the contact connection housing also preferably has a passage which is provided for receiving the electrical contact part and terminates in the receiving space.
  • the contact connection housing is therefore preferably provided concentrically around the electrical conductor and / or the electrical contact part. It is particularly preferably cylindrical, at least in sections, so that it can likewise be produced simply and inexpensively.
  • a retaining ring is preferably provided which prevents the electrical contact part from falling out of the contact connection housing.
  • the retaining ring further preferably has a passage through which the electrical conductor during insertion into the electrical connection device is feasible.
  • a molding is provided on the implementation, which is designed so that it acts as an insertion funnel. Through the insertion funnel, the core of the electrical conductor, in particular in a trained as a strand core, directed into the receiving space.
  • a relief spring ring is preferably provided which at least partially absorbs a tensile load acting on the electrical conductor, that is to say a loading of the conductor against the insertion direction of the conductor. Furthermore, it is preferred that the relief spring ring is arranged in the mounted state in the insertion direction in front of the spring housing. Due to the strain relief by the relief spring ring, the tensile load of the conductor in the spring housing is therefore reduced. Therefore, either the holding force of the contact spring can be provided comparatively smaller. Or the electrical conductor is securely held in the electrical connection device even on a large tensile load on the one hand and on the other hand, the electrical contact is ensured to the electrical contact part.
  • an opening formed between the springs of the Entlastungsfeder- ring is smaller than the outer diameter of the electrical conductor.
  • the relief spring ring has both springs for connecting electrical conductors with a small conductor cross-section and springs for connecting electrical conductors with a large conductor cross-section, so that it can be used for conductors of different conductor cross-sections.
  • the springs of the relief spring ring are bent during insertion of the electrical conductor in the insertion direction, so that they rest in a contact region on the electrical conductor, in particular on the sheathing of the electrical conductor.
  • the springs are preferably resilient, so that they are thereby bent against a restoring force which forms the normal force. Therefore, the springs, in particular under tensile load of the electrical conductor are pressed onto the casing.
  • the springs of the relief spring ring are already bent, at least slightly, in the insertion direction prior to assembly.
  • the electrical connection device comprises a centering sleeve.
  • the centering sleeve is preferably funnel-shaped and further preferably arranged in the assembled state concentrically around the electrical conductor. Particularly preferably, it has spring-formed centering springs, which are pushed away during insertion of the electrical conductor through the wire, in particular through the strands of the wire of a particular fine wire stranded conductor.
  • the centering sleeve ensures that strands of the electrical conductor do not get caught on an edge or a stop or on the relief spring ring. Since the pitch of the centering must be very small, especially in fine-stranded stranded conductors, cause the centering springs also due to their resilient property that the Ab-insulator length of the electrical conductor is small.
  • the seal concentrically surrounds the electrical conductor in the mounted state. In the installed state, it prevents the penetration of dust and moisture into the conductor connection housing and the contact connection housing, in particular into the receiving space of the contact connection housing, so that the contact area of the electrical contact part is protected against dust and moisture.
  • an inner part is furthermore provided in the conductor connection housing.
  • the inner part is preferably also provided concentrically around the electrical conductor in the mounted state. Most preferably, it is cylindrical and therefore very easy and inexpensive to produce. It is particularly preferably arranged between the seal and the relief spring ring and provided for arranging the relief spring ring.
  • an actuating means On the inner part of an actuating means is further preferably provided, which is designed here as a pin, and which is guided during the connection of the electrical conductor through a recess in the retaining ring.
  • the electrical contact part has a stop, with which the actuating When merging the conductor terminal housing and the contact terminal housing in device, so that the electrical contact member is not only taken by the positive connection and the friction of the electrical conductor with the contact area and displaced along the guide means of the spring housing when inserting the electrical conductor, but alternatively or additionally by the actuating means.
  • the electrical conductor After passing through the conductor connection housing, the electrical conductor is preferably first passed through the seal, then through the inner part, then through the relief spring ring, then through the retaining ring and then into the spring housing, and finally at the abutment region of the electrical contact part by means of the contact spring jammed.
  • the electrical conductor is therefore preferably passed through only the aforementioned components of the electrical connection device and automatically, namely when moving the electrical contact part according to the invention relative to the spring housing, fixed to the electrical contact part. Such assembly is very easy and quick to carry out.
  • the conductor connection housing and / or the contact connection housing also has a viewing window. Through the viewing window of the electrical conductor, in particular the wire of the electrical conductor, during the connection visible. The viewing window allows the operator in particular to control the stripping length of the electrical conductor.
  • the conductor connection housing can preferably be arranged reversibly on the contact connection housing. In a preferred embodiment, the contact connection housing and the conductor connection housing can be locked together. Alternatively, it is preferable to provide a thread on the conductor connection housing, and a corresponding mating thread on the contact connection housing, so that the contact connection housing and the conductor connection housing are rotatable against one another. However, other joining techniques are also preferred.
  • the object is further achieved with a method for mounting an electrical conductor in an electrical connection device according to the invention, wherein the electrical contact part when inserting the electrical conductor in the electrical connection device in contact with the electrical contact part and this moves relative to the spring housing.
  • the method allows a very simple handling of the electrical connection device by the operator.
  • the contact spring when moving the electrical contact part relative to the spring housing disengaged from the contact bar and applies to the wire, so that on the one hand the electrical contact between the electrical conductor and the electrical contact part is made safe. On the other hand, the electrical conductor is thereby also fixed to the abutment region of the electrical contact part.
  • FIG. 1 is a perspective view of a connecting device according to the invention with a conductor connection housing and a contact part housing in an exploded view,
  • Fig. 2 shows an arrangement consisting of a spring housing and arranged on this electrical contact part before an electrical conductor is inserted into the arrangement, in Fig. 2 (a) in a perspective and in Fig. 2 (b) in a side view .
  • Fig. 3 shows the arrangement of the spring housing and the electrical contact part of Fig. 2 in a side view, namely after the electrical conductor is inserted into the assembly, but before the electrical contact part is displaced by the conductor relative to the spring housing,
  • FIG. 4 shows the arrangement of the spring housing and the electrical contact part of Fig. 2, after the displacement of the electrical contact part relative to the spring housing, wherein in FIG. 4 (a) no conductor is shown, and wherein in FIG .. 4 (b) the conductor is inserted in the assembly
  • 5 shows a sectional view of the electrical connection device of FIG. 1, specifically in FIG. 5 (a) in a side view and before joining the conductor connection housing to the contact part housing, ie in the unassembled state, and in FIG. 5 (b) FIG. in a side view and after joining the conductor connection housing to the contact part housing, ie in the assembled state, and
  • Fig. 6 shows the insertion of the electrical conductor into the electrical connection device of Fig. 5, in Figs. 6 (a) - (c) in the unassembled state, and in the Fig. 6 (d) in the assembled state.
  • the electrical connection device 10 is provided for connection to an electrical assembly (not shown). It is particularly preferably used for connecting conductors of solar systems. For this purpose, it has a contact connection housing 6 and a conductor connection housing 5, whereby snap connectors 62 are provided on the contact connection housing 6 with which they can be fastened to a housing (not shown) of the electrical assembly.
  • the conductor connection housing 5 is cylindrical and has a passage 55 through which an electrical conductor 4 is feasible.
  • the contact connection housing 6 has a receiving space 66 (see Fig. 5), in which a spring housing 2 and a contact area 1 1 of an electrical contact part 1 are arranged.
  • the electrical contact part 1 has a connection part 15 for connection to the electrical subassembly, which is designed here as a socket contact part, so that a plug contact part (not shown) corresponding to the socket contact part of the electrical subassembly can be plugged onto the contact connection housing 6.
  • the connection part 15 can also be designed for connection to the electrical assembly in such a way that it can be connected to it with another connection technology, for example by means of a material connection or by a spring or pin contact.
  • the terms connector part 15 and socket contact part are used synonymously.
  • the contact connection housing 6 In order to guide the electrical contact part 1 to the outside, the contact connection housing 6 likewise has a passage 65 in which the electrical connection tact part 1 is at least partially arranged.
  • the contact connection housing 6 is therefore here at least partially cylindrical.
  • the contact connection housing 6 and the conductor connection housing 5 are connected together in a mounted state (see Fig. 5 (b)) by means of a latching connection.
  • the contact connection housing 6 for locking means 61 which are formed here as projections
  • the electrical connection device 10 is in an unmounted state U (see FIG.
  • a seal 8 is provided, which is arranged in the assembled state M of the connection device 10 concentrically around the electrical conductor 4.
  • the seal 8 is in the assembled state M to an inner part 7 and ensures in this state that neither dust nor moisture in the receiving space 66 penetrate.
  • the electrical connection device also has a centering sleeve 30, which is arranged in the assembled state M in the conductor connection housing 5 and concentrically around the electrical conductor 4.
  • the centering sleeve 30 is funnel-shaped and has a plurality of spring-formed centering springs 301.
  • the centering springs 301 When passing the electrical conductor 4 through the centering sleeve 30, the centering springs 301 are pushed away by the wire 42.
  • an electrical conductor 4 embodied as a stranded conductor, the strands of the core 42 are thereby centered and do not stick to an edge.
  • a retaining ring 9 is provided in the contact connection housing 6, .
  • the retaining ring 9 is arranged at the end of the electrical contact part 1 facing the conductor connection housing 5 in front of it and prevents the electrical contact part 1 from falling out of the contact connection housing 6. It has a passage 91, through which the electrical conductor 4 can be carried out during insertion into the electrical connection device 10.
  • the retaining ring 9 projections 90 which have an angle to the insertion direction 43, so that they form an insertion funnel.
  • the wire 42 of the electrical conductor 4 in particular in a trained as a strand package wire 42, directed into the receiving space 66.
  • the inner part 7 is also provided cylindrical and arranged in the assembled state M to the electrical conductor 4. It is arranged between the seal 8 and a relief spring ring 3 and provided for arranging the relief spring ring 3.
  • the inner part 7 has an actuating means 73, which is guided through a recess 93 in the retaining ring 9.
  • the arranged on the inner part 7 actuating means 73 is formed as a pin.
  • the actuating means 73 comes into abutment with a stop 13 (see Fig. 1, 5) of the electrical contact part 1, so that the electrical contact part 1 not only by the positive connection and the friction of the electrical conductor 4 mitgenom- with the investment area 1 1 men and along the guide means 22 of the spring housing 2 is moved. But alternatively or additionally, it is moved by the actuating means 73 in the conductor insertion direction 43.
  • the contact area 1 1 of the electrical contact part 1 is provided for receiving the electrical conductor 4 in the assembled state M, so that it rests in the mounted state M at least partially on the contact area 1 1. It is at least partially surrounded by the spring housing 2.
  • a contact spring 21 is arranged, which abuts in the unmounted state U at least partially on a arranged in the contact area 1 1 contact web 12 of the electrical contact part 1.
  • the electrical contact part 1 and the spring housing 2 are in the unmounted state U in a defined starting position x 0 (see Fig. 5 (a), (b)) to each other.
  • the contact spring 21 is thereby positioned so that it does not hinder the electrical conductor 4 when inserted into the electrical connection device 10.
  • the electrical contact part 1 is slidably provided relative to the spring housing 2 and the spring housing 2 is arranged stationary in the contact connection housing 6.
  • the abutment region 1 1 at least partially tapers against the insertion direction 43, in which the electrical conductor 4 is inserted into the electrical connection device 10.
  • the electrical conductor 4 is therefore only by insertion into the electrical connection direction 10 in this mountable. He is automatically and without the use of additional tools on the electrical contact part 1 set so that he on the one hand safely contacted with this electrically and on the other hand is securely arranged in the electrical connection device 10.
  • the assembly of the electrical conductor 4 in the connection device 10 is therefore very simple and fast to carry out.
  • the conductor connection housing 5 has a viewing window 54, through which the electrical conductor 4 can be seen when connecting to the electrical connection device 10 and the stripping length can be controlled by the operator.
  • the relief spring ring 3 is arranged in the assembled state M in the insertion direction 43 in front of the spring housing 2. It is preferable that the conductor cross section of the electrical conductor 4 is larger than an opening formed between the springs 32 of the relief spring ring 3, so that the springs 32 of the relief spring ring 3 bend in the insertion direction 43 when the conductor 4 is inserted. As a result, the springs 32 are applied to the electrical conductor, in particular to the sheathing of the electrical conductor.
  • the relief spring ring 3 is provided resiliently, so that the springs 32 thereby bend against a restoring force and are pressed with the restoring force in the casing 41 of the conductor 4.
  • the relief spring ring 3 is arranged immovably in the electrical connection device 10 in the assembled state M. Therefore, the springs 32 are bent back in the assembled state M at a tensile load and further pressed into the casing 41, so that the relief spring ring 3 causes a strain relief.
  • a bending protection 33 which prevents bending of the electrical conductor 4 in the transition region to the conductor connection housing 5, is also provided on the conductor connection housing 5.
  • the connecting device 10 is very easy to install, only by moving the electrical conductor 4 in the insertion direction 43 by said components 5, 8, 7, 3, 9, in the spring housing 2 and ensured on the one hand by means of the relief spring ring 3 caused strain relief and others - On the one hand by acting on the head 4 and the contact area 1 1 contact force of the contact spring 21 a secure electrical contact of the conductor 4 with the contact area 1 1 of the electrical contact part. 1
  • the connection device 10 ensures that the conductor 4 does not come off during handling of the connection device 10 from this.
  • FIGS. 2-4 differ from those of FIGS. 1 and 5 in that a stop 13 arranged on the contact area 11 of the electrical contact part 1 is aligned in opposite directions for the actuating means 73.
  • the stop 13 is therefore not provided for the actuating means 73, but serves as a stop for the jacket 41 of the electrical conductor 4, so that the electrical contact part 1 in the embodiments of FIGS. 2-4 additionally or alternatively by the Sheath 41 of the electrical conductor 4 is moved in the conductor insertion direction 43.
  • FIGS. 6 (a) - (d) show the connection of the electrical conductor 4 to the electrical connection device 10, with FIG. 6 (d) showing the assembled state M and FIGS.
  • FIG. 6 (c) showing FIG unmounted state U show.
  • the wire 42 of the electrical conductor 4 is initially visible in the viewing window 54 during insertion, so that the stripping length of the electrical conductor 4 is visible to the operator is testable.
  • the electrical conductor 4 of the electrical connection device 10 can be easily removed, and the stripping length optionally adaptable.
  • the conductor connection housing 5 and the contact connection housing 6 are brought together and the electrical contact part 1 is moved relative to the spring housing 2.
  • the conductor connection housing 5 and the contact connection housing 6 are finally locked together.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussvorrichtung, die zum Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Baugruppe vorgesehen ist, wobei die Anschlussvorrichtung ein elektrisches Kontaktteil zum Verbinden des elektrischen Leiters mit der elektrischen Baugruppe, und ein Federgehäuse zum Festlegen des elektrischen Leiters umfasst, wobei im Federgehäuse eine Kontaktfeder vorgesehen ist, die im montierten Zustand der elektrischen Anschlussvorrichtung in Anlage an den elektrischen Leiter vorgesehen ist, wobei das elektrische Kontaktteil und das Federgehäuse relativ zueinander verschieblich vorgesehen sind, so dass der elektrische Leiter durch Einführen in die elektrische Anschlussvorrichtung im Federgehäuse festlegbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Montieren eines elektrischen Leiters in eine erfindungsgemäße elektrische Anschlussvorrichtung.

Description

Anschlussvorrichtung mit Federklemme
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussvorrichtung, die zum Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Baugruppe vorgesehen ist, wobei die Anschlussvorrichtung ein elektrisches Kontaktteil zum Verbinden des elektrischen Leiters mit der elektrischen Baugruppe, und ein Federgehäuse zum Festlegen des elektrischen Leiters umfasst, wobei im Federgehäuse eine Kontaktfeder vorgesehen ist, die im montierten Zustand der elektrischen Anschlussvorrich- tung in Anlage an den elektrischen Leiter vorgesehen ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Montieren eines elektrischen Leiters in eine erfindungsgemäße elektrische Anschlussvorrichtung.
Für elektrische Anschlussvorrichtungen zum Anschluss elektrischer Leiter an einen Stecker oder an elektrische Baugruppen, insbesondere an Gehäuse elektrischer Baugruppen, werden hohe Anforderungen in Bezug auf einfache Handhabbarkeit und sichere Kontaktierung gestellt. Weiterhin sind die Anforderungen bezüglich der Zugbelastbarkeit der angeschlossenen elektrischen Leiter sowie den Schutz der elektrischen Kontakte gegen Staub und Feuchtigkeit, insbesondere für den Ge- brauch in industrieller Umgebung, sehr hoch.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anschlussvorrichtung der oben genannten Art zu schaffen, die als Push In- Kontakt in Direktanschlusstechnik ausgebildet und besonders einfach handhabbar ist, die sich weiterhin zum Anschluss eines elektri- sehen Leiters an eine elektrische Baugruppe, insbesondere an ein Gehäuse der elektrischen Baugruppe, eignet, und die eine sichere Kontaktierung auch unter Zugbelastung sowie einen sehr guten Staub- und Feuchtigkeitsschutz gewährleistet. Die Aufgabe wird gelöst mit einer elektrischen Anschlussvorrichtung, die zum Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Baugruppe vorgesehen ist, wobei die Anschlussvorrichtung ein elektrisches Kontaktteil zum Verbinden des elektrischen Leiters mit der elektrischen Baugruppe, und ein Federgehäuse zum Festlegen des elektrischen Leiters umfasst, wobei im Federgehäuse eine Kontakt- feder vorgesehen ist, die im montierten Zustand der elektrischen Anschlussvorrichtung in Anlage an den elektrischen Leiter vorgesehen ist, wobei das elektrische Kontaktteil und das Federgehäuse relativ zueinander verschieblich vorgesehen sind, so dass der elektrische Leiter durch Einführen in die elektrische Anschlussvor- richtung im Federgehäuse festlegbar ist.
Die erfindungsgemäß vorgesehene relative Verschieblichkeit des elektrischen Kontaktteils gegenüber dem Federgehäuse ermöglicht daher das automatische Festlegen des elektrischen Leiters beim Einschieben in die elektrische Anschlussvorrich- tung. Dabei werden auch keine zusätzlichen Hilfsmittel benötigt. Die erfindungsgemäße elektrische Anschlussvorrichtung ermöglicht daher ein sehr einfaches Anschließen des elektrischen Leiters an das elektrische Kontaktteil und ist somit besonders einfach handhabbar. Das elektrische Kontaktteil weist bevorzugt einen Anlagebereich auf, an dem der elektrische Leiter im montierten Zustand zumindest teilweise anliegt. Dabei ist das elektrische Kontaktteil ebenfalls bevorzugt aus einem gut leitfähigen Material, beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, gebildet. Dadurch wird der elektrische Kontakt zwischen der elektrischen Baugruppe und dem elektrischen Leiter über das elektrische Kontaktteil hergestellt.
Eine elektrische Baugruppe im Sinne der Erfindung ist beispielsweise ein elektrischer Leiter oder ein einzelnes elektrisches Bauteil oder eine Schaltung aus einer Vielzahl elektrischer Bauteile. Sie ist in einer bevorzugten Ausführungsform durch ein Gehäuse geschützt. Besonders bevorzugt ist die elektrische Anschlussvorrichtung an das Gehäuse anschließbar.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Anlagebereich des elektrischen Kontaktteils einen Anlagesteg auf, an dem die Kontaktfeder des Fe- dergehäuses im unmontierten Zustand zumindest teilweise anliegt. Das elektrische Kontaktteil und der Federgehäuse befinden sich somit im unmontierten Zustand in einer definierten Ausgangsposition zueinander. Außerdem ist die Kontaktfeder dadurch so positioniert, dass sie den elektrischen Leiter beim Einführen in die elektrische Anschlussvorrichtung nicht behindert. Die Kontaktfeder ist bevorzugt aus einem Material mit guten Federeigenschaften gebildet. Über ihre Federkraft ist die Kontaktkraft, mit der der elektrische Leiter in der elektrischen Anschlussvorrichtung gehalten wird, einstellbar. Zum Verschieben des elektrischen Kontaktteils gegenüber dem Federgehäuse umfassen bevorzugt das Federgehäuse ein Führungsmittel und das elektrische Kontaktteil ein Führungsgegenmittel. Das Führungsmittel und das Führungsgegenmittel sind beispielsweise als ein Steg oder Bolzen und eine dazu korrespondierende Nut oder Kante ausgebildet, so dass der Steg oder Bolzen in der Nut oder entlang der Kante verschieblich ist. Dabei ist das Führungsgegenmittel bevorzugt am Anlagebereich vorgesehen, so dass der Federgehäuse im unmontierten Zustand im Anlagebereich angeordnet ist.
Es ist bevorzugt, dass der elektrische Leiter eine, insbesondere elektrisch isolieren- de, Ummantelung sowie eine elektrisch leitende Ader umfasst. Weiterhin bevorzugt liegt die Kontaktfeder im montierten Zustand in einem Kontaktbereich an der Ader an. Dadurch drückt die Kontaktfeder die Ader des elektrischen Leiters im montierten Zustand auf den Anlagebereich des elektrischen Kontaktteils, so dass der elektrische Kontakt zwischen dem elektrischen Kontaktteil und dem elektrischen Leiter im montierten Zustand sichergestellt ist und der elektrische Leiter gleichzeitig in der elektrischen Anschlussvorrichtung sicher gehalten ist. Bevorzugt ist der elektrische Leiter als ein Litzenleiter ausgebildet. Die elektrische Anschlussvorrichtung eignet sich aber auch für Vollleiter. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform verjüngt sich der Anlagebereich gegen eine Einführrichtung, in die der elektrische Leiter in die elektrische Anschlussvorrichtung einführbar ist, zumindest teilweise. Beim Einführen des elektrischen Leiters in die Anschlussvorrichtung gerät der elektrische Leiter daher in dem sich verjüngenden Bereich des Anlagebereiches mit diesem in Anlage. Durch die- sen Formschluss sowie durch Reibung des elektrischen Leiters mit dem Anlagebereich wird das elektrische Kontaktteil beim Einführen des elektrischen Leiters mitgenommen und entlang dem Führungsmittel des Federgehäuses verschoben. Dabei bewirkt die Verschiebung des elektrischen Kontaktteils relativ zum Federgehäu- se, dass die Kontaktfeder außer Eingriff mit dem Anlagesteg gerät und dann auf den elektrischen Leiter gedrückt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die elektrische Anschlussvorrich- tung ein Leiteranschlussgehäuse sowie ein Kontaktanschlussgehäuse.
Das Leiteranschlussgehäuse weist bevorzugt eine Durchführung zum Durchführen des elektrischen Leiters auf. Besonders bevorzugt ist es zylindrisch vorgesehen, so dass es einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Ebenfalls bevorzugt ist der Anlagebereich im montierten Zustand im Kontaktanschlussgehäuse angeordnet, wobei der elektrische Leiter in die Einführrichtung durch die Durchführung des Leiteranschlussgehäuses in das Kontaktanschlussgehäuse geführt ist. Weiterhin bevorzugt sind das elektrische Kontaktteil und der Fe- dergehäuse im Kontaktanschlussgehäuse angeordnet. Dabei ist der Federgehäuse besonders bevorzugt ortsfest im Kontaktanschlussgehäuse vorgesehen. Dafür weist das Kontaktanschlussgehäuse vorzugsweise einen Aufnahmeraum auf, in dem der Federgehäuse und zumindest im unmontierten Zustand zumindest der Anlagebereich des elektrischen Kontaktteils angeordnet sind. Dabei ist das elektrische Kontaktteil bevorzugt als Steckerkontaktteil oder als Buchsenkontaktteil ausgebildet, so dass ein korrespondierendes Buchsen- oder Steckerkontaktteil an das elektrische Kontaktteil anschließbar ist.
Zum Anschließen des korrespondierenden Buchsen- oder Steckerkontaktteils weist das Kontaktanschlussgehäuse ebenfalls bevorzugt eine Durchführung auf, die zur Aufnahme des elektrischen Kontaktteils vorgesehen ist und im Aufnahmeraum endet. Bevorzugt ist das Kontaktanschlussgehäuse daher konzentrisch um den elektrischen Leiter und/oder das elektrische Kontaktteil vorgesehen. Besonders bevorzugt ist es zumindest abschnittsweise zylindrisch vorgesehen, so dass es eben- falls einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Im Kontaktanschlussgehäuse ist bevorzugt ein Haltering vorgesehen, der ein Herausfallen des elektrischen Kontaktteils aus dem Kontaktanschlussgehäuse verhindert. Der Haltering weist weiterhin bevorzugt eine Durchführung auf, durch die der elektrische Leiter beim Einführen in die elektrische Anschlussvorrichtung durchführbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Durchführung eine Anformung vorgesehen, die so ausgebildet ist, dass sie als ein Einführtrichter wirkt. Durch den Einführtrichter wird die Ader des elektrischen Leiters, insbesondere bei einer als Litzenpaket ausgebildeten Ader, gerichtet in den Aufnahmeraum geführt.
Im Leiteranschlussgehäuse ist bevorzugt ein Entlastungsfederring vorgesehen, der eine auf den elektrischen Leiter wirkende Zugbelastung, das heißt eine Belastung des Leiters entgegen der Einführrichtung des Leiters, zumindest teilweise aufnimmt. Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Entlastungsfederring im montierten Zustand in Einführrichtung vor dem Federgehäuse angeordnet ist. Aufgrund der Zugentlastung durch den Entlastungsfederring ist die Zugbelastung des Leiters im Federgehäuse daher reduziert. Daher kann entweder die Haltekraft der Kontaktfeder vergleichsweise kleiner vorgesehen sein. Oder der elektrische Leiter wird zum Einen auch bei großer Zugbelastung auf diesen sicher in der elektrischen Anschlussvorrichtung gehalten und zum anderen ist der elektrische Kontakt zum elektrischen Kontaktteil gewährleistet.
Es ist besonders bevorzugt, dass eine zwischen den Federn des Entlastungsfeder- rings gebildete Öffnung kleiner ist, als der Außendurchmesser des elektrischen Leiters. In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform weist der Entlastungsfederring sowohl Federn zum Anschluss von elektrischen Leitern mit kleinem Leiterquerschnitt als auch Federn zum Anschluss von elektrischen Leitern mit großem Leiterquerschnitt auf, so dass er für Leiter unterschiedlicher Leiterquerschnitte verwend- bar ist.
Bevorzugt werden die Federn des Entlastungsfederrings dadurch beim Einführen des elektrischen Leiters in Einführrichtung verbogen, so dass sie in einem Kontaktbereich am elektrischen Leiter, insbesondere an der Ummantelung des elektrischen Leiters, anliegen. Die Federn sind bevorzugt federnd ausgebildet, so dass sie dabei entgegen einer Rückstellkraft, die die Normalkraft bildet, verbogen werden. Daher werden die Federn, insbesondere unter Zugbelastung des elektrischen Leiters auf die Ummantelung gedrückt. Um die Normalkraft, insbesondere unter Zugbelastung, zu erhöhen, ist es außerdem bevorzugt, dass die Federn des Entlastungsfederringes bereits vor der Montage in Einführrichtung, zumindest geringfügig, gebogen sind. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die elektrische Anschlussvorrichtung eine Zentrierhülse. Die Zentrierhülse ist bevorzugt trichterförmig ausgebildet und weiterhin bevorzugt im montierten Zustand konzentrisch um den elektrischen Leiter angeordnet. Besonders bevorzugt weist sie federnd ausgebildete Zentrierfedern auf, die beim Einführen des elektrischen Leiters durch die Ader, insbesondere durch die Litzen der Ader eines insbesondere feindrahtigen Litzenleiters, weggedrückt werden. Die Zentrierhülse bewirkt, dass Litzen des elektrischen Leiters nicht an einer Kante oder einem Anschlag oder am Entlastungsfederring hängen bleiben. Da die Steigung der Zentrierung insbesondere bei feindrahtigen Litzenleitern sehr klein sein muss, bewirken die Zentrierfedern aufgrund ihrer federnden Eigenschaft zudem, dass die Ab-isolierlänge des elektrischen Leiters klein ist.
Es ist weiterhin bevorzugt, im Leiteranschlussgehäuse eine Dichtung vorzusehen. Die Dichtung umgibt den elektrischen Leiter im montierten Zustand konzentrisch. Sie verhindert im montierten Zustand das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in das Leiteranschlussgehäuse sowie das Kontaktanschlussgehäuse, insbesondere in den Aufnahmeraum des Kontaktanschlussgehäuses, so dass der Anlagebereich des elektrischen Kontaktteils gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt ist.
Es ist bevorzugt, dass im Leiteranschlussgehäuse weiterhin ein Innenteil vorgese- hen ist. Das Innenteil ist im montierten Zustand bevorzugt ebenfalls konzentrisch um den elektrischen Leiter vorgesehen. Ganz besonders bevorzugt ist es zylindrisch vorgesehen und daher sehr einfach und kostengünstig herstellbar. Besonders bevorzugt ist es zwischen der Dichtung und dem Entlastungsfederring angeordnet und zum Anordnen des Entlastungsfederrings vorgesehen.
Am Innenteil ist weiterhin bevorzugt ein Betätigungsmittel vorgesehen, welches hier als ein Stift ausgebildet ist, und welches beim Anschließen des elektrischen Leiters durch eine Ausnehmung im Haltering geführt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das elektrische Kontaktteil einen Anschlag auf, mit dem das Betäti- gungsmittel beim Zusammenführen des Leiteranschlussgehäuses und des Kontaktanschlussgehäuses in Anlage gerät, so dass das elektrische Kontaktteil beim Einführen des elektrischen Leiters nicht nur durch den Formschluss und die Reibung des elektrischen Leiters mit dem Anlagebereich mitgenommen und entlang dem Führungsmittel des Federgehäuses verschoben wird, sondern alternativ oder zusätzlich durch das Betätigungsmittel.
Der elektrische Leiter ist nach dem Durchführen durch das Leiteranschlussgehäuse bevorzugt erst durch die Dichtung, dann durch das Innenteil, dann durch den Ent- lastungsfederring, dann durch den Haltering und anschließend in den Federgehäuse geführt, und wird abschließend am Anlagebereich des elektrischen Kontaktteils mittels der Kontaktfeder verklemmt. Zum Montieren der elektrischen Anschlussvorrichtung wird der elektrische Leiter daher bevorzugt lediglich durch die vorgenannten Bauteile der elektrischen Anschlussvorrichtung hindurchgeführt und automa- tisch, nämlich beim erfindungsgemäßen Verschieben des elektrischen Kontaktteils relativ zum Federgehäuse, am elektrischen Kontaktteil festgelegt. Eine solche Montage ist sehr einfach und schnell durchführbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Leiteranschlussgehäuse und/oder das Kontaktanschlussgehäuse außerdem ein Sichtfenster auf. Durch das Sichtfenster ist der elektrische Leiter, insbesondere die Ader des elektrischen Leiters, während des Anschließens sichtbar. Das Sichtfenster ermöglicht dem Bediener insbesondere eine Kontrolle der Abisolierlänge des elektrischen Leiters. Das Leiteranschlussgehäuse ist bevorzugt reversibel an das Kontaktanschlussgehäuse anordbar. In einer bevorzugten Ausführungsform sind das Kontaktanschlussgehäuse und das Leiteranschlussgehäuse miteinander verrastbar. Alternativ ist es bevorzugt, am Leiteranschlussgehäuse ein Gewinde vorzusehen, und am Kontaktanschlussgehäuse ein korrespondierendes Gegengewinde, so dass das Kontaktanschlussgehäuse und das Leiteranschlussgehäuse aneinander drehbar sind. Es sind aber auch weitere Verbindungstechniken bevorzugt.
Die Aufgabe wird weiterhin gelöst mit einem Verfahren zum Montieren eines elektrischen Leiters in eine erfindungsgemäße elektrische Anschlussvorrichtung, wobei das elektrische Kontaktteil beim Einführen des elektrischen Leiters in die elektrische Anschlussvorrichtung in Anlage an das elektrische Kontaktteil gerät und dieses relativ zum Federgehäuse verschiebt. Das Verfahren ermöglicht eine sehr einfache Handhabung der elektrischen Anschlussvorrichtung durch den Bediener.
Dabei ist es bevorzugt, dass die Kontaktfeder beim Verschieben des elektrischen Kontaktteils relativ zum Federgehäuse außer Eingriff von dem Anlagesteg gerät und sich an die Ader anlegt, so dass zum Einen der elektrische Kontakt zwischen dem elektrischen Leiter und dem elektrischen Kontaktteil sicher hergestellt ist. Zum anderen wird der elektrische Leiter dadurch aber auch an dem Anlagebereich des elektrischen Kontaktteils festgelegt.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei weitere Vorteile der Erfindung deutlich werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung mit einem Leiteranschlussgehäuses und einem Kontaktteilgehäuse in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 2 eine Anordnung bestehend aus einem Federgehäuse und einem an diesem angeordneten elektrischen Kontaktteil, bevor ein elektrischer Leiter in die Anordnung eingeführt ist, und zwar in Fig. 2(a) in einer perspektivischen und in Fig. 2(b) in einer Seitenansicht,
Fig. 3 die Anordnung aus dem Federgehäuse und dem elektrischen Kontaktteil der Fig. 2 in einer Seitenansicht, und zwar nachdem der elektrische Leiter in die Anordnung eingeführt ist, aber bevor das elektrische Kontaktteil durch den Leiter relativ zum Federgehäuse verschoben ist,
Fig. 4 die Anordnung aus dem Federgehäuse und dem elektrischen Kontaktteil der Fig. 2, und zwar nach dem Verschieben des elektrischen Kontaktteils relativ zum Federgehäuse, wobei in der Fig. 4(a) kein Leiter gezeigt ist, und wobei in der Fig. 4(b) der Leiter in die Anordnung eingeführt ist, Fig. 5 ein Schnittbild der elektrischen Anschlussvorrichtung der Fig. 1 , und zwar in Fig. 5(a) in einer Seitenansicht und vor dem Zusammenfügen des Leiteranschlussgehäuses an das Kontaktteilgehäuse, also im un- montierten Zustand, und in Fig. 5(b) in einer Seitenansicht und nach dem Zusammenfügen des Leiteranschlussgehäuses an das Kontaktteilgehäuse, also im montierten Zustand, und
Fig. 6 das Einführen des elektrischen Leiters in die elektrische Anschlussvorrichtung der Fig. 5, und zwar in den Fig. 6(a) - (c) im unmontierten Zustand, und in der Fig. 6(d) im montierten Zustand.
Die elektrische Anschlussvorrichtung 10 ist zum Anschluss an eine elektrische Baugruppe (nicht gezeigt) vorgesehen. Besonders bevorzugt wird sie zum Anschluss von Leitern von Solaranlagen genutzt. Dafür weist sie ein Kontaktanschlussgehäuse 6 sowie ein Leiteranschlussgehäuse 5 auf, wobei am Kontaktan- schlussgehäuse 6 Schnappverbinder 62 vorgesehen sind, mit denen sie an einem Gehäuse (nicht gezeigt) der elektrischen Baugruppe befestigbar ist.
Das Leiteranschlussgehäuse 5 ist zylindrisch ausgebildet und weist eine Durchführung 55 auf, durch die ein elektrischer Leiter 4 durchführbar ist.
Das Kontaktanschlussgehäuse 6 weist einen Aufnahmeraum 66 (s. Fig. 5) auf, in dem ein Federgehäuse 2 sowie ein Anlagebereich 1 1 eines elektrischen Kontaktteils 1 angeordnet sind. Das elektrische Kontaktteil 1 weist ein Anschlussteil 15 zum Anschließen an die elektrische Baugruppe auf, welches hier als Buchsenkontaktteil ausgebildet ist, so dass ein zu dem Buchsenkontaktteil korrespondierendes Steckerkontaktteil (nicht gezeigt) der elektrischen Baugruppe auf das Kontaktanschlussgehäuse 6 aufsteckbar ist. Das Anschlussteil 15 ist aber zum Anschluss an die elektrische Baugruppe auch so ausbildbar, dass es mit einer anderen Verbindungstechnik an diese anschließbar ist, beispielsweise durch einen Stoffschluss oder durch einen Feder- oder Stiftkontakt. Im Folgenden werden die Begriffe Anschlussteil 15 und Buchsenkontaktteil synonym verwendet.
Um das elektrische Kontaktteil 1 nach außen zu führen, weist das Kontaktanschlussgehäuse 6 ebenfalls eine Durchführung 65 auf, in der das elektrische Kon- taktteil 1 zumindest teilweise angeordnet ist. Das Kontaktanschlussgehäuse 6 ist hier daher zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildet.
Das Kontaktanschlussgehäuse 6 und das Leiteranschlussgehäuse 5 sind in einem montierten Zustand (s. Fig. 5(b)) mittels einer Rastverbindung miteinander verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform weist das Kontaktanschlussgehäuse 6 dafür Rastmittel 61 , die hier als Anformungen ausgebildet sind, und das Leiteranschlussgehäuse 5 korrespondierende Rastgegenmittel 510, 51 1 , die hier als erste und zweite Rastausnehmungen ausgebildet sind, auf, die zusammenwirken, so dass das Leiteranschlussgehäuse 5 mit dem Kontaktanschlussgehäuse 6 verrastet ist. Dabei befindet sich die elektrische Anschlussvorrichtung 10 in einem unmontier- ten Zustand U (s. Fig. 5(a)), wenn die Rastmittel 61 des Kontaktanschlussgehäuses 6 mit den ersten Rastgegenmitteln 510 des Leiteranschlussgehäuses 5 verrastet sind, und im montierten Zustand M, wenn die Rastmittel 61 des Kontaktanschluss- gehäuses 6 mit den zweiten Rastgegenmitteln 51 1 des Leiteranschlussgehäuses 5 verrastet sind.
Im Leiteranschlussgehäuse 5 ist eine Dichtung 8 vorgesehen, die im montieren Zustand M der Anschlussvorrichtung 10 konzentrisch um den elektrischen Leiter 4 angeordnet ist. Die Dichtung 8 liegt im montierten Zustand M an einem Innenteil 7 an und gewährleistet in diesem Zustand, dass weder Staub noch Feuchtigkeit in den Aufnahmeraum 66 eindringen.
Damit kein Staub und keine Feuchtigkeit durch die Durchführung 65 des Kontakt- teilgehäuses 6 in den Aufnahmeraum 66 eindringen, ist am Kontaktanschlussgehäuse 6 ein O- Ring 67 vorgesehen, der die Dichtung zwischen dem Buchsenkon- taktteil 15 und dem korrespondierenden Steckerkontaktteil der elektrischen Baugruppe gewährleistet. Zudem ist zwischen dem Leiteranschlussgehäuse 5 und dem Kontaktanschlussgehäuse 6 ein Dichtring 74 vorgesehen, der das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in den Aufnahmeraum 66 verhindert. Die elektrische Anschlussvorrichtung weist außerdem eine Zentrierhülse 30 auf, die im montierten Zustand M im Leiteranschlussgehäuse 5 und konzentrisch um den elektrischen Leiter 4 angeordnet ist. Die Zentrierhülse 30 ist trichterförmig ausgebildet und weist mehrere federnd ausgebildete Zentrierfedern 301 auf. Beim Durch- führen des elektrischen Leiters 4 durch die Zentrierhülse 30 werden die Zentrierfedern 301 durch die Ader 42 weggedrückt. Bei einem als Litzenleiter ausgebildeten elektrischen Leiter 4 werden dadurch die Litzen der Ader 42 zentriert und bleiben nicht an einer Kante hängen. Im Kontaktanschlussgehäuse 6 ist ein Haltering 9 vorgesehen. Der Haltering 9 ist an dem dem Leiteranschlussgehäuse 5 zugewandten Ende des elektrischen Kontaktteils 1 vor diesem angeordnet und verhindert, dass das elektrische Kontaktteil 1 aus dem Kontaktanschlussgehäuse 6 heraus fällt. Er weist eine Durchführung 91 auf, durch die der elektrische Leiter 4 beim Einführen in die elektrische Anschluss- Vorrichtung 10 durchführbar ist. Weiterhin weist der Haltering 9 Anformungen 90 auf, die einen Winkel zur Einführrichtung 43 aufweisen, so dass sie einen Einführtrichter bilden. Durch den Einführtrichter wird die Ader 42 des elektrischen Leiters 4, insbesondere bei einer als Litzenpaket ausgebildeten Ader 42, gerichtet in den Aufnahmeraum 66 geführt.
Das Innenteil 7 ist ebenfalls zylindrisch vorgesehen und im montierten Zustand M um den elektrischen Leiter 4 angeordnet. Es ist zwischen der Dichtung 8 und einem Entlastungsfederring 3 angeordnet und zum Anordnen des Entlastungsfederrings 3 vorgesehen.
Außerdem weist das Innenteil 7 ein Betätigungsmittel 73 auf, welches durch eine Ausnehmung 93 im Haltering 9 geführt wird. Das am Innenteil 7 angeordnete Betätigungsmittel 73 ist als ein Stift ausgebildet. Beim Anschließen des elektrischen Leiters 4 werden das Leiteranschlussgehäuse 5 und das Kontaktanschlussgehäuse 6 zusammengeführt. Dabei gerät das Betätigungsmittel 73 mit einem Anschlag 13 (s. Fig. 1 , 5) des elektrischen Kontaktteils 1 in Anlage, so dass das elektrische Kontaktteil 1 nicht nur durch den Formschluss und die Reibung des elektrischen Leiters 4 mit dem Anlagebereich 1 1 mitgenom- men und entlang dem Führungsmittel 22 des Federgehäuses 2 verschoben wird. Sondern alternativ oder zusätzlich wird es durch das Betätigungsmittel 73 in die Leitereinführrichtung 43 verschoben. Der Anlagebereich 1 1 des elektrischen Kontaktteils 1 ist zur Aufnahme des elektrischen Leiters 4 im montierten Zustand M vorgesehen, so dass dieser im montierten Zustand M zumindest teilweise am Anlagebereich 1 1 anliegt. Er ist zumindest teilweise von dem Federgehäuse 2 umgeben. Im Federgehäuse 2 ist eine Kontaktfeder 21 angeordnet, die im unmontierten Zustand U zumindest teilweise an einem im Anlagebereich 1 1 angeordneten Anlagesteg 12 des elektrischen Kontaktteils 1 anliegt. Dadurch befinden sich das elektrische Kontaktteil 1 und der Federgehäuse 2 im unmontierten Zustand U in einer definierten Ausgangsposition x0 (s. Fig. 5(a), (b)) zueinander. Außerdem ist die Kontaktfeder 21 dadurch so positioniert, dass sie den elektrischen Leiter 4 beim Einführen in die elektrische Anschlussvorrichtung 10 nicht behindert.
In den vorliegenden Ausführungsformen dieser Anordnung, umfassend das elektrische Kontaktteil 1 und den Federgehäuse 2, ist das elektrische Kontaktteil 1 relativ zum Federgehäuse 2 verschieblich vorgesehen und der Federgehäuse 2 ist im Kontaktanschlussgehäuse 6 ortsfest angeordnet. Außerdem verjüngt sich der Anlagebereich 1 1 zumindest teilweise gegen die Einführrichtung 43, in der der elektrische Leiter 4 in die elektrische Anschlussvorrichtung 10 eingeführt wird.
Nach dem Einführen des elektrischen Leiters 4 in das Leiteranschlussgehäuse 5 wird dieser erst durch die Dichtung 8, dann durch das Innenteil 7, dann durch den Entlastungsfederring 3, dann durch den Haltering 9 und anschließend in den Federgehäuse 2 eingeführt.
Beim Einführen in den verjüngten Bereich des Anlagebereiches 1 1 gerät der elekt- rische Leiter 4 mit diesem in Anlage. Durch diesen Formschluss sowie durch Reibung des elektrischen Leiters 4 am Anlagebereich 1 1 wird das elektrische Kontaktteil 1 beim Einführen des elektrischen Leiters 4 mitgenommen und entlang einem Führungsmittel 22 des Federgehäuses 2, welches hier als eine Winkelkante ausgebildet ist, um eine Verschiebestrecke dx (s. Fig. 5(b)) verschoben. Am elektrischen Kontaktteil 1 ist dafür im Anlagebereich 1 1 als ein Führungsgegenmittel 14 ein Steg ausgebildet, der entlang der Kante 22 geführt wird. Dabei bewirkt die Verschiebung des elektrischen Kontaktteils 1 relativ zum Federgehäuse 2, dass die Kontaktfeder 21 außer Eingriff mit dem Anlagesteg 12 gerät und dann auf den elektrischen Leiter 4 beziehungsweise auf die Ader 41 des elektrischen Leiters 4 gedrückt wird. Dadurch wird die Ader 41 des elektrischen Leiters 4 auf den Anlagebereich 1 1 des elektrischen Kontaktteils 1 gedrückt und dieser elektrisch kontaktiert.
Der elektrische Leiter 4 ist daher lediglich durch Einführen in die elektrische An- Schlussrichtung 10 in dieser montierbar. Dabei wird er automatisch und ohne die Nutzung zusätzlicher Werkzeuge am elektrischen Kontaktteil 1 festgelegt, so dass er einerseits sicher mit diesem elektrisch kontaktiert und andererseits sicher in der elektrischen Anschlussvorrichtung 10 angeordnet ist. Die Montage des elektrischen Leiters 4 in die Anschlussvorrichtung 10 ist daher sehr einfach und schnell durch- führbar. Außerdem weist in den vorliegenden Ausführungsbeispielen das Leiteranschlussgehäuse 5 ein Sichtfenster 54 auf, durch das der elektrische Leiter 4 beim Anschließen an die elektrische Anschlussvorrichtung 10 sichtbar und die Abisolierlänge für den Bediener kontrollierbar ist. Damit der elektrische Leiter 4 im montierten Zustand M auf Zug, d. h. entgegen der Einführrichtung 43, belastbar ist, ist der Entlastungsfederring 3 vorgesehen. Der Entlastungsfederring 3 ist im montierten Zustand M in Einführrichtung 43 vor dem Federgehäuse 2 angeordnet. Es ist bevorzugt, dass der Leiterquerschnitt des elektrischen Leiters 4 größer als eine zwischen den Federn 32 des Entlastungsfederringes 3 gebildete Öffnung ist, so dass sich die Federn 32 des Entlastungsfederringes 3 beim Einführen des Leiters 4 in die Einführrichtung 43 verbiegen. Dadurch liegen die Federn 32 am elektrischen Leiter, insbesondere an der Ummantelung des elektrischen Leiters, an. Der Entlastungsfederring 3 ist federnd vorgesehen, so dass sich die Federn 32 dabei gegen eine Rückstellkraft verbiegen und mit der Rückstellkraft in die Ummantelung 41 des Leiters 4 gedrückt werden. Der Entlastungsfederring 3 ist im montierten Zustand M unverschieblich in der elektrischen Anschlussvorrichtung 10 angeordnet. Daher werden die Federn 32 im montierten Zustand M bei einer Zugbelastung zurückgebogen und weiter in die Ummantelung 41 gedrückt, so dass der Entlastungsfederring 3 eine Zugentlastung bewirkt.
Am Leiteranschlussgehäuse 5 ist in der hier gezeigten Ausführungsform außerdem ein Biegeschutz 33 vorgesehen, der ein Verbiegen des elektrischen Leiters 4 im Übergangsbereich zum Leiteranschlussgehäuse 5 verhindert.
Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 10 ist, lediglich durch Verschieben des elektrischen Leiters 4 in Einführrichtung 43 durch die genannten Bauteile 5, 8, 7, 3, 9, in den Federgehäuse 2 sehr leicht montierbar und gewährleistet einerseits durch die mittels dem Entlastungsfederring 3 bewirkte Zugentlastung und anderer- seits durch die auf den Leiter 4 und den Anlagebereich 1 1 wirkende Kontaktkraft der Kontaktfeder 21 eine sichere elektrische Kontaktierung des Leiters 4 mit dem Anlagebereich 1 1 des elektrischen Kontaktteils 1 . Außerdem gewährleistet die Anschlussvorrichtung 10, dass sich der Leiter 4 nicht bei der Handhabung der Anschlussvorrichtung 10 aus dieser löst.
Die Ausführungsformen der Fig. 2 - 4 unterscheiden sich von denen der Fig. 1 und 5 darin, dass ein am Anlagebereich 1 1 des elektrischen Kontaktteils 1 angeordneter Anschlag 13 für das Betätigungsmittel 73 in entgegen gesetzte Richtungen ausgerichtet ist. In dieser Ausführungsform ist der Anschlag 13 daher nicht für das Betäti- gungsmittel 73 vorgesehen, sondern dient als Anschlag für die Ummantelung 41 des elektrischen Leiters 4, so dass das elektrische Kontaktteil 1 in den Ausführungsformen der Fig. 2 - 4 zusätzlich oder alternativ durch die Ummantelung 41 des elektrischen Leiters 4 in die Leitereinführrichtung 43 verschoben wird. Die Fig. 6(a) - (d) zeigen das Anschließen des elektrischen Leiters 4 an die elektrische Anschlussvorrichtung 10, wobei die Fig. 6(d) den montierten Zustand M zeigt und die Fig. 6(a) - (c) den unmontierten Zustand U zeigen. Wie Fig. 6(c) zeigt, ist die Ader 42 des elektrischen Leiters 4 beim Einführen zunächst im Sichtfenster 54 sichtbar, so dass die Abisolierlänge des elektrischen Leiters 4 für den Bediener prüfbar ist. In diesem Zustand ist der elektrische Leiter 4 der elektrischen Anschlussvorrichtung 10 ohne weiteres entnehmbar, und die Abisolierlänge gegebenenfalls anpassbar. Beim weiteren Einführen des elektrischen Leiters 4 werden das Leiteranschlussgehäuse 5 und das Kontaktanschlussgehäuse 6 zusammengeführt und das elektrische Kontaktteil 1 gegenüber dem Federgehäuse 2 verschoben. Im montierten Zustand M sind das Leiteranschlussgehäuse 5 und das Kontaktanschlussgehäuse 6 schließlich miteinander verrastet.
Bezugszeichenliste
1 Elektrisches Kontaktteil
1 1 Anlagebereich
12 Haltesteg
121 Ausformung
13 Anschlag
14 Führungsgegenmittel, Schiebekante
15 Anschlussteil, Buchsenkontaktteil
2 Federgehäuse
21 Kontaktfeder
21 1 Kontaktfederrand
22 Führungsmittel, Schiebewinkel
3 Entlastungsfederring
31 Federn
30 Zentrierhülse
301 Zentrierfeder
33 Biegeschutz
4 Elektrischer Leiter
41 Ummantelung des elektrischen Leiters
42 Ader des elektrischen Leiters
43 Leitereinführrichtung
5 Leiteranschlussgehäuse
510 Rastgegenmittel, Erste Rastausnehmung
51 1 Rastgegenmittel, zweite Rastausnehmung
54 Sichtfenster
55 Durchführung
6 Kontaktteilanschlussgehäuse
61 Rastmittel, Anformung
62 Schnappverbinder
65 Durchführung
66 Aufnahmeraum
67 O- Ring
7 Innenteil 71 Durchführung
73 Betätigungsmittel, Stift
74 Dichtring
8 Dichtung
9 Haltering
90 Anformung
91 Durchführung
93 Ausnehmung
10 Elektrische Anschlussvorrichtung o Grundposition
dx Verschiebestrecke
U Unmontierter Zustand
M Montierter Zustand

Claims

Ansprüche
1 . Elektrische Anschlussvorrichtung (10), die zum Anschluss eines elektrischen Leiters (4) an eine elektrische Baugruppe vorgesehen ist, wobei die Anschlussvorrichtung (10) ein elektrisches Kontaktteil (1 ) zum Verbinden des elektrischen Leiters (4) mit der elektrischen Baugruppe, und ein Federgehäuse (2) zum Festlegen des elektrischen Leiters (4) umfasst, wobei im Federgehäuse (2) eine Kontaktfeder (21 ) vorgesehen ist, die im montierten Zustand (M) der elektrischen Anschlussvorrichtung (10) in Anlage an den elektrischen Leiter (4) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das elektrische Kontaktteil (1 ) und das Federgehäuse (2) relativ zueinander verschieblich vorgesehen sind, so dass der elektrische Leiter (4) durch Einführen in die elektrische Anschlussvorrichtung (10) im Federgehäuse (2) festlegbar ist.
2. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktteil (1 ) einen Anlagebereich (1 1 ) aufweist, an dem der elektrische Leiter (4) im montierten Zustand (M) zumindest teilweise anliegt.
3. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (1 1 ) einen Anlagesteg (12) aufweist, an dem die Kontaktfeder (21 ) im unmontierten Zustand (U) zumindest teilweise anliegt.
4. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federgehäuse (2) ein Führungsmittel (22) und das elektrische Kontaktteil (1 ) ein Führungsgegenmittel (14) zum Verschieben des elektrischen Kontaktteils (1 ) gegenüber dem Federgehäuse (2) umfassen.
5. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgegenmittel (14) am Anlagebereich (1 1 ) vorgesehen ist.
6. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (4) eine, insbesondere elektrisch isolierende, Ummantelung (41 ) sowie eine elektrisch leitende Ader (42) umfasst.
7. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (21 ) im montierten Zustand (M) in einem Kontaktbereich (20) an der Ader (41 ) anliegt.
8. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Anlagebereich (1 1 ) gegen eine Einführrichtung (43), in die der elektrische Leiter (4) in die elektrische Anschlussvorrichtung (10) einführbar ist, zumindest teilweise verjüngt.
9. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Leiteranschlussgehäuse (5) sowie ein Kontaktanschlussgehäuse (6) umfasst, wobei im montierten Zustand (M) der Anlagebereich (1 1 ) im Kontaktanschlussgehäuse (6) angeordnet und der elektrische Leiter (4) in die Einführrichtung (43) durch das Leiteranschlussgehäuse (5) in das Kontaktanschlussgehäuse (6) geführt ist.
10. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktteil (12) und der Federgehäuse (2) im Kontaktanschlussgehäuse (6) angeordnet sind.
1 1 . Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federgehäuse (2) ortsfest im Kontaktanschlussgehäuse (6) vorgesehen ist.
12. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktanschlussgehäuse (6) und das Leiteranschlussgehäuse (5) miteinander verrastbar sind.
13. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im elektrischen Anschlussgehäuse (10) eine Zentrierhülse (30) mit mehreren Zentrierfedern (301 ) vorgesehen ist.
14. Elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leiteranschlussgehäuse (5) und/oder das Kontaktanschlussgehäuse (6) ein Sichtfenster (54) aufweist.
15. Verfahren zum Montieren eines elektrischen Leiters (4) in eine elektrische Anschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktteil (1 ) beim Einführen des elektrischen Leiters (4) in die elektrische Anschlussvorrichtung (10) in Anlage an das elektrische Kontaktteil (1 ) gerät und dieses relativ zum Federgehäuse (2) verschiebt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (21 ) beim Verschieben des elektrischen Kontaktteils (1 ) relativ zum Federgehäuse (2) außer Eingriff von dem Anlagesteg (1 2) gerät und sich an die Ader (41 ) anlegt.
PCT/EP2011/072251 2010-12-21 2011-12-08 Anschlussvorrichtung mit federklemme WO2012084541A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016895.3 2010-12-21
DE202010016895U DE202010016895U1 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Anschlussvorrichtung mit Federklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012084541A1 true WO2012084541A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=45346465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/072251 WO2012084541A1 (de) 2010-12-21 2011-12-08 Anschlussvorrichtung mit federklemme

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010016895U1 (de)
WO (1) WO2012084541A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117949B4 (de) * 2014-12-05 2023-08-17 Unimet Gmbh Kontaktmodul mit Klemmeinrichtung
EP3539183B1 (de) * 2016-11-09 2020-12-30 Amphenol-tuchel Electronics GmbH Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE102018207954A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Zarutec Sicherheitssysteme e.K. Elektrischer Stoßverbinder
DE202018105524U1 (de) 2018-09-26 2020-01-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbinder
DE102020119864A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4634201A (en) * 1984-05-07 1987-01-06 The United States Of America As Represented By The Department Of The Navy Connector/nitinol Δ contact force device
US4973271A (en) * 1989-01-30 1990-11-27 Yazaki Corporation Low insertion-force terminal
US20030109181A1 (en) * 2001-12-07 2003-06-12 Bungo Edward M. Zero terminal insertion force electrical connection assembly
US20090142972A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Tyco Electronics Corporation Spring-loaded contact for electrical conductors

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152520A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Wieland Electric Gmbh Klemmanschluss
DE10152519A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Wieland Electric Gmbh Klemmanschluss
DE10230367B4 (de) * 2002-07-05 2004-07-29 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontakt mit Federklemme
DE202004000418U1 (de) * 2004-01-14 2005-06-02 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Schraubenlose Rahmenklemme
DE202006009460U1 (de) * 2005-10-29 2007-03-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
DE102008032837A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussvorrichtung
FR2936659B1 (fr) * 2008-09-29 2010-11-12 Legrand France Broche electrique integrant la cage d'une borne de connexion electrique automatique
DE102008061268B4 (de) * 2008-12-10 2017-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4634201A (en) * 1984-05-07 1987-01-06 The United States Of America As Represented By The Department Of The Navy Connector/nitinol Δ contact force device
US4973271A (en) * 1989-01-30 1990-11-27 Yazaki Corporation Low insertion-force terminal
US20030109181A1 (en) * 2001-12-07 2003-06-12 Bungo Edward M. Zero terminal insertion force electrical connection assembly
US20090142972A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Tyco Electronics Corporation Spring-loaded contact for electrical conductors

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010016895U1 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2843764B1 (de) Federkraftklemme für Leiter
EP2442403B1 (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE19951455C1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE602004004974T2 (de) Kabelverbinder mit einem Befestigungstück, um den Kontakt zu halten und um das Kabel zu befestigen
EP2924811A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2681813A1 (de) Modularer steckverbinder
DE29606347U1 (de) Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten
DE102013106117B4 (de) Steckverbinderanordnung und Steckverbindungssystem
EP3161908B1 (de) Kabelanschlussbauteil
WO2012084541A1 (de) Anschlussvorrichtung mit federklemme
EP2559105B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels, insbesondere steckverbindungsteil
EP2530784B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung mit einem Rückhaltemittel zur Positionierung einer Kontaktfeder in einem Grundzustand
DE102008019758B3 (de) Anschlussvorrichtung
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
EP2559110B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels, insbesondere steckverbindungsteil mit einem schirmkontaktelement
WO2012080083A1 (de) Anschlussvorrichtung mit beweglichem betätigungsmittel
EP2780986B1 (de) Steckverbindung
EP1467441A2 (de) Schnellanschliessbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE102019210695B3 (de) Kontaktelement
DE102017222809B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
WO2023078502A1 (de) Kontaktträgereinrichtung, anschlussvorrichtung, betätiger, steckverbindereinsatz und montageverfahren sowie kabelanschlusssystem
EP1720222B1 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE19604615C1 (de) Kontaktierungseinrichtung
EP3288121A1 (de) Komplett abgedichteter steckverbinder mit verbesserten haltekräften

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11794719

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11794719

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1