DE102007014975B4 - Anschlußpaßstück und Abschirmanschluß - Google Patents

Anschlußpaßstück und Abschirmanschluß Download PDF

Info

Publication number
DE102007014975B4
DE102007014975B4 DE102007014975A DE102007014975A DE102007014975B4 DE 102007014975 B4 DE102007014975 B4 DE 102007014975B4 DE 102007014975 A DE102007014975 A DE 102007014975A DE 102007014975 A DE102007014975 A DE 102007014975A DE 102007014975 B4 DE102007014975 B4 DE 102007014975B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
terminal
terminal fitting
partially
shielding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007014975A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007014975A1 (de
Inventor
Atsushi Yokkaichi Yamaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE102007014975A1 publication Critical patent/DE102007014975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007014975B4 publication Critical patent/DE102007014975B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4364Insertion of locking piece from the front
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/642Means for preventing incorrect coupling by position or shape of contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Anschlußpaßstück (40; 70), umfassend:
einen Drahtverbindungsabschnitt (49), welcher mit einem Draht (10) zu verbinden ist,
einen Hauptabschnitt (41), welcher wenigstens teilweise in einen Hohlraum (63) eines Verbindergehäuses (61) einzusetzen ist,
wenigstens ein Zungenstück (44), welches durch ein Herstellen eines Schlitzes in einer Seitenoberfläche eines Hauptabschnitts (41) ausgebildet ist, und
eine Stabilisiereinrichtung bzw. Stabilisierer (73), welche bzw. welcher sich im wesentlichen nach außen von dem Hauptabschnitt (41) erstreckt, wobei die Stabilisiereinrichtung (73) an einer zwischenliegenden Position derart nach rückwärts gefaltet oder gebogen ist, daß ein sich erstreckendes Ende davon im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt (41) gerichtet ist, wobei
die Stabilisiereinrichtung (73) einen sich davon erstreckenden Endabschnitt (73EP) aufweist, welcher an der zwischenliegenden Position gefaltet oder gebogen ist, um unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel in bezug auf einen Basisabschnitt (73BP) davon angeordnet zu sein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Anschlußpaßstück und auf einen Abschirmanschluß.
  • Die Druckschrift US 6,808,417 B2 offenbart ein Anschlußpaßstück, welches einen zylindrischen äußeren Leitungsanschluß aufweist. Ein Abschirmungsglied ist mit dem äußeren Leitungsanschluß verbindbar, wobei das Abschirmungsglied seitlich abstehende Stabilisatoren umfaßt.
  • Die Druckschrift EP 0 895 311 A2 offenbart ein Anschlußpaßstück, welches ein kastenförmiges Verbindungsglied mit einem seitlich angeordneten Überstand umfaßt.
  • Die Druckschrift US 6,146,215 offenbart ein Anschlußpaßstück und einen wasserdichten Verbinder.
  • Die Druckschrift US 5,885,115 offenbart einen Steckkontakt, mit einer Ausrichtungshilfe.
  • Ein Beispiel eines Anschlußpaßstücks ist aus der japanischen, nicht geprüften Patentveröffentlichung Nr. 2002-198130 bekannt. Dieses Anschlußpaßstück beinhaltet einen Hauptabschnitt in der Form eines rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Rohrs, und ein vorkragend bzw. einseitig eingespannt geformtes Zungenstück ist ausgebildet, indem ein Schlitz in einer Seitenoberfläche des Hauptabschnitts hergestellt ist bzw. wird. An einem Ende des Hauptabschnitts, welches mit einem Draht zu verbinden ist, ist ein Stabilisator bzw. eine Stabilisiereinrichtung durch ein Biegen einer Seitenkante bzw. eines Seitenrands ausgebildet, um sich nach außen zu erstrecken.
  • Dieses Anschlußpaßstück wird in einen Hohlraum eingesetzt, der einen rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Querschnitt aufweist, so daß der Hauptabschnitt eingesetzt werden kann, und ist mit einer Führungsrille bzw. -nut durch ein Vertiefen ausgebildet, in welche die Stabilisiereinrichtung einpaßbar ist. Wenn das Anschlußpaßstück mit der Oberseite nach unten in den Hohlraum eingesetzt ist bzw. wird, trifft die Stabilisiereinrichtung auf den Öffnungsrand bzw. die Öffnungskante des Eintritts des Hohlraums, um ein irrtümliches bzw. falsches Einsetzen zu verhindern.
  • Wenn eine Vielzahl von Anschlußpaßstücken gemeinsam verpackt und von einer Produktionsstelle zu einer Zusammenbaustelle transportiert wird, oder wenn Anschlußpaßstücke mit Enden von Drähten verbunden werden und eine Vielzahl von Drähten gebündelt und zu einem nächsten Prozeß transportiert wird, berühren die Anschlußpaßstücke einander. Zu dieser Zeit können, wenn die Anschlußpaßstücke, die wie oben konstruiert sind, einander berühren, das Zungenstück und die Stabilisiereinrichtung unbeabsichtigt deformiert bzw. verformt werden, indem die Stabilisiereinrichtung eines Anschlußpaßstücks in den Schlitz des anderen Anschlußpaßstücks eintritt oder dadurch gefangen bzw. er griffen wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung des obigen Problems entwickelt, und es ist ein Ziel bzw. Gegenstand davon, eine gesamte Handhabbarkeit eines Anschlußpaßstücks und eines Abschirmanschlusses zu verbessern, welcher damit versehen ist.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Demgemäß werden unbeabsichtigte Deformationen bzw. Verformungen eines Zungenstücks und einer Stabilisiereinrichtung, indem die Stabilisiereinrichtung eines Anschlußpaßstücks wenigstens teilweise in einen Schlitz des anderen Anschlußpaßstücks eintritt und/oder dadurch gefangen bzw. ergriffen wird, wenn die Anschlußpaßstücke einander berühren, verhindert.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Anschlußpaßstück zur Verfügung gestellt, umfassend:
    einen Drahtverbindungsabschnitt, welcher mit einem Draht zu verbinden ist,
    einen Hauptabschnitt, welcher wenigstens teilweise in einen Hohlraum eines Verbindergehäuses einzusetzen ist,
    wenigstens ein Zungenstück, welches durch ein Herstellen eines Schlitzes in einer Seitenoberfläche eines Hauptabschnitts ausgebildet ist, und
    eine Stabilisiereinrichtung, welche sich im wesentlichen nach außen von dem Hauptabschnitt erstreckt, wobei die Stabilisiereinrichtung an einer zwischenliegenden Position derart nach rückwärts gefaltet oder gebogen ist, daß ein sich erstreckendes Ende davon im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt gerichtet ist bzw. schaut, wobei die Stabilisiereinrichtung einen sich erstreckenden Endabschnitt davon an einer zwischenliegenden Position gefaltet oder gebogen aufweist, um unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel in bezug auf einen Basisabschnitt davon angeordnet zu sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Anschlußpaßstück aus einer Metallplatte hergestellt, welche in eine bestimmte (vorbestimmte oder vorbestimmbare) Form bzw. Gestalt gestanzt ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Anschlußpaßstück zur Verfügung gestellt, welches aus einer Metallplatte hergestellt ist, welche in eine bestimmte Form gestanzt ist, umfassend:
    einen Drahtverbindungsabschnitt, welcher mit einem Draht zu verbinden ist,
    einen rohrförmigen Hauptabschnitt, welcher in einen Hohlraum eines Verbindergehäuses einzusetzen ist,
    ein Zungenstück, welches durch ein Herstellen eines Schlitzes in einer Seitenoberfläche eines Hauptabschnitts ausgebildet ist, und
    eine plattenförmige Stabilisiereinrichtung, welche sich nach außen von dem Hauptabschnitt erstreckt, wobei die Stabilisiereinrichtung an einer zwischenliegenden Position derart nach rückwärts gefaltet ist, daß ein sich erstreckendes Ende davon zu dem Hauptabschnitt gerichtet ist.
  • Demgemäß ist bzw. wird der Stabilisator bzw. die Stabilisiereinrichtung an der zwischenliegenden Position nach rückwärts gefaltet, so daß das sich erstreckende Ende davon zu dem Hauptabschnitt gerichtet ist bzw. schaut. Da das vordere Ende der Stabilisiereinrichtung ein gefaltetes Ende bei einer derartigen Konstruktion ist, weist es eine größere Dicke im Vergleich zu Konventionellen auf und es ist unwahrscheinlich, daß es in einen Schlitz eines anderen Anschlußpaßstücks eintritt. Darüber hinaus ist das sich erstreckende Ende, welches eine gebrochene Oberfläche aufweist, welche aus dem Stanzen der Metallplatte resultiert, zu dem Hauptabschnitt gerichtet, weshalb es unwahrscheinlicher ist, daß es durch den Schlitz im Vergleich zu einem Fall gefangen bzw. ergriffen wird, wo die gebrochene Oberfläche nach außen gerichtet ist. Dementsprechend können unbeabsichtigte Deformationen des Zungenstücks und der Stabilisiereinrichtung, indem die Stabilisiereinrichtung eines Anschlußpaßstücks in den Schlitz des anderen Anschlußpaßstücks eintritt oder dadurch gefangen wird, verhindert werden, wenn die Anschlußpaßstücke einander berühren.
  • Vorzugsweise ist die Stabilisiereinrichtung an oder nahe einem vorderen Endabschnitt des Hauptabschnitts in bezug auf eine Einsetzrichtung ausgebildet.
  • Demgemäß kann, da die Stabilisiereinrichtung an oder nahe dem vorderen Endabschnitt des Hauptabschnitts in bezug auf die Einsetzrichtung ausgebildet ist, ein derartiger fehlerhafter bzw. falscher Versuch, das Anschlußpaßstück mit der Oberseite nach unten in einen Hohlraum einzusetzen, bald bemerkt bzw. festgestellt werden.
  • Weiterhin bevorzugt hat der Hauptabschnitt eine im wesentlichen zylindrische Form und die Stabilisiereinrichtung wirkt oder fungiert (auch) als ein Anschlag, um eine drehende bzw. Schwenkbewegung des Hauptabschnitts zu verhindern.
  • Dementsprechend kann, da die Stabilisiereinrichtung als der Anschlag in dem Anschlußpaßstück wirkt oder (auch) als dieser funktioniert bzw. fungiert, dessen Hauptabschnitt eine im wesentlichen zylindrische Form bzw. Gestalt aufweist, die Konstruktion des Anschlußpaßstücks im Vergleich zu dem Fall vereinfacht werden, wo der Anschlag und die Stabilisiereinrichtung getrennt zur Verfügung gestellt bzw. vorgesehen sind.
  • Am meisten bevorzugt wird das Anschlußpaßstück in einem Abschirmanschluß bzw. -kontakt verwendet, welcher verwendet wird, indem er mit einem Ende eines abgeschirmten Kabels verbunden ist, in welchem ein Kern wenigstens teilweise durch eine abschirmende Schicht abgedeckt ist, und umfassend einen inneren Leiter, welcher mit dem Kern zu verbinden ist, ein dielektrisches Element, welches fähig ist, den inneren Leiter aufzunehmen, und einen äußeren Leiter, welcher fähig ist, das dielektrische Element aufzunehmen und mit der abschirmenden Schicht verbunden zu sein bzw. zu werden, wobei:
    das Anschlußpaßstück ein äußerer Leiter des Abschirmanschlusses ist und umfaßt:
    den Drahtverbindungsabschnitt, welcher mit der abschirmenden Schicht in Verbindung zu crimpen ist,
    den Hauptabschnitt für ein Aufnehmen des dielektrischen Elements,
    das Zungenstück, das rückstellfähig in Kontakt mit einem zusammenpassenden Anschluß zu bringen ist, und
    die Stabilisiereinrichtung bzw. den Stabilisator.
  • Demgemäß umfaßt der äußere Leiter des Abschirmanschlusses, welcher verwendet wird, indem er mit dem abgeschirmten Kabel verbunden ist bzw. wird, die Stabilisiereinrichtung, welche an der zwischenliegenden Position derart rückwärts gefaltet ist, daß das sich erstreckende Ende davon zu dem Hauptabschnitt gerichtet ist bzw. schaut. Mit bzw. bei einer derartigen Konstruktion ist es, selbst wenn Abschirmanschlüsse (äußere Leiter) einander bei einem Transportieren eines Bündels einer Mehrzahl von abgeschirmten Kabeln berühren, welche mit den Abschirmanschlüssen verbunden sind, unwahrscheinlich, daß das vordere Ende der Stabilisiereinrichtung in den Schlitz des anderen äußeren Leiters eintritt oder dadurch gefangen wird, da es ein gefaltetes Ende ist und eine größere Dicke im Vergleich zu Konventionellen aufweist. Dementsprechend können unbeabsichtigte Deformationen des Zungenstücks und der Stabilisiereinrichtung, indem die Stabilisiereinrichtung eines Anschlußpaßstücks in den Schlitz des anderen Anschlußpaßstücks eintritt oder dadurch gefangen wird, verhindert werden, wenn die Anschlußpaßstücke einander während des Transports der abgeschirmten Kabel berühren.
  • Am meisten bevorzugt ist die Stabilisiereinrichtung insgesamt derart geformt, daß eine Dicke zu dem sich erstreckenden Ende von dem gefalteten Ende zunehmend ansteigt, welches etwa das Doppelte oder mehr der Dicke der Metallplatte aufweist.
  • Gemäß der Erfindung wird darüber hinaus ein Abschirmanschluß zur Verfügung gestellt, welcher ein Anschlußpaßstück gemäß der Erfindung oder einer bevorzugten Ausführungsform davon aufweist, wobei der Abschirmanschluß bzw. -kontakt zu verwenden ist, indem er mit einem Ende eines abgeschirmten Kabels verbunden ist bzw. wird, in welchem ein Kern wenigstens teilweise durch eine abschirmende Schicht abgedeckt ist, wobei das Anschlußpaßstück einen inneren Leiter, welcher mit dem Kern zu verbinden ist, ein dielektrisches Element, welches fähig ist, wenigstens teilweise den inneren Leiter aufzunehmen, und einen äußeren Leiter umfaßt, welcher fähig ist, wenigstens teilweise das dielektrische Element aufzunehmen und mit der abschirmenden Schicht verbunden zu sein bzw. zu werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Anschlußpaßstück der äußere Leiter des Abschirmanschlusses und umfaßt:
    den Drahtverbindungsabschnitt, welcher mit der abschirmenden Schicht zu verbinden, vorzugsweise in Verbindung zu crimpen ist,
    den Hauptabschnitt für ein wenigstens teilweises Aufnehmen des dielektrischen Elements,
    das Zungenstück, das rückstellfähig in Kontakt mit einem zusammenpassenden Anschluß zu bringen ist, und
    die Stabilisiereinrichtung bzw. den Stabilisator.
  • Diese und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einem Lesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und aus den beigeschlossenen Zeichnungen deutlicher ersichtlich werden. Es sollte verstanden werden, daß, obwohl Ausführungsformen getrennt beschrieben sind bzw. werden, einzelne Merkmale davon zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • 1 ist eine Seitenansicht im Schnitt, welche einen Zustand zeigt, wo ein Abschirmanschluß gemäß einer ersten Ausführungsform, welche zur Beschreibung des technischen Hintergrunds dient, in einen Hohlraum eingesetzt ist bzw. wird,
  • 2 ist eine Vorderansicht des Abschirmanschlusses gemäß der ersten Ausführungsform, welche zur Beschreibung des technischen Hintergrunds dient,
  • 3 ist eine Draufsicht auf einen äußeren Leiter gemäß der ersten Ausführungsform, welche zur Beschreibung des technischen Hintergrunds dient,
  • 4 ist eine Seitenansicht des äußeren Leiters gemäß der ersten Ausführungsform, welche zur Beschreibung des technischen Hintergrunds dient,
  • 5 ist eine Vorderansicht des äußeren Leiters gemäß der ersten Ausführungsform, welche zur Beschreibung des technischen Hintergrunds dient,
  • 6 ist eine Rückansicht eines Verbindergehäuses, welche zur Beschreibung des technischen Hintergrunds dient,
  • 7 ist ein Schnitt, welcher einen Zustand zeigt, wo die Abschirmanschlüsse in Hohlräume eingesetzt sind bzw. werden, und
  • 8 ist eine Vorderansicht eines Abschirmanschlusses gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • <Erste Ausführungsform>
  • Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform, welche zur Beschreibung des technischen Hintergrunds dient unter Bezugnahme auf 1 bis 7 beschrieben.
  • Ein Abschirmanschluß bzw. -kontakt T gemäß dieser Ausführungsform wird verwendet, indem er mit einem Ende eines abgeschirmten Kabels 10 verbunden wird. 1 ist eine Seitenansicht im Schnitt, welche einen Zustand zeigt, wo ein derartiger Abschirmanschluß T gemäß der ersten Ausführungsform wenigstens teilweise in einen Hohlraum 63 eingesetzt ist bzw. wird, und 2 ist eine Vorderansicht, welche den Abschirmanschluß T gemäß der ersten Ausführungsform zeigt. In der folgenden Beschreibung wird eine Einsetzrichtung ID des Abschirmanschlusses T in den Hohlraum 63 als eine vordere bzw. Vorwärtsrichtung bezeichnet und es wird auf 1 für obere und untere Seiten bezug genommen.
  • Das abgeschirmte Kabel 10 besteht aus einem Kern 11, welcher ausgebildet ist, indem vorzugsweise eine Mehrzahl von Litzendrähten gebündelt ist, einem inneren Abdeckungsabschnitt 12, welcher wenigstens teilweise den Kern 11 abdeckt, einem geflochtenen Draht 13 (entsprechend einer bevorzugten abschirmenden Schicht bzw. Lage), welcher wenigstens teilweise den inneren Abdeckungsabschnitt 12 umgibt, und einem äußeren Abdeckungsabschnitt 14, welcher wenigstens teilweise den geflochtenen Draht 13 abdeckt. Ein Ende dieses abgeschirmten Kabels 10 wird derart bearbeitet, daß der geflochtene Draht 13 und der Kern 11 wenigstens teilweise freigelegt sind. Es sollte festgehalten werden, daß der geflochtene Draht 13 vorzugsweise durch ein Flechten eines elektrisch leitenden bzw. leitfähigen metallischen dünnen Drahts ausgebildet ist bzw. wird.
  • Der Abschirmanschluß T beinhaltet einen inneren Leiter 20, welcher mit dem Kern 11 des abgeschirmten Kabels 10 zu verbinden ist. Der innere Leiter 20 ist vorzugsweise durch ein Biegen, Falten und/oder Prägen einer elektrisch leitenden bzw. leitfähigen (vorzugsweise Metall-)Platte gebildet, welche in eine bestimmte (vorbestimmte oder vorbestimmbare) Form bzw. Gestalt gestanzt oder ausgeschnitten ist. Dieser innere Leiter 12 ist in der Form eines Mutter- bzw. Buchsenanschlusses, und beinhaltet einen verbindenden bzw. Verbindungsabschnitt 21 im wesentlichen in der Form eines (vorzugsweise im wesentlichen rechteckigen bzw. rechtwinkeligen) Rohrs, in welches ein Flachstecker bzw. Dorn eines zusammenpassenden inneren Leiters in der Form eines Vater- bzw. Steckeranschlusses (nicht gezeigt) wenigstens teilweise einsetzbar ist. An oder nahe dem rückwärtigen Ende des Verbindungsabschnitts 21 ist ein verriegelndes bzw. Verriegelungsstück 22 ausgebildet, welches mit einem dielektrischen Element 30 in Eingriff bringbar ist, welches später zu beschreiben ist, indem es in das dielektrische Element 30 gedrückt bzw. gepreßt wird. Darüber hinaus ist bzw. sind ein oder mehrere, vorzugsweise ein Paar von Kerncrimpstücken 23, welche in Verbindung mit dem Kern 11 des abgeschirmten Kabels 10 zu crimpen oder zu biegen oder zu falten sind, vorzugsweise hinter oder benachbart dem verbindenden Abschnitt 21 ausgebildet.
  • Der Abschirmanschluß T beinhaltet das dielektrische Element 30, welches wenigstens teilweise den inneren Leiter 20 aufnimmt und/oder wenigstens teilweise in einen äußeren Leiter 40 einsetzbar ist, welcher später zu beschreiben ist. Das dielektrische Element 30 dient für ein elektrisches Isolieren der Leiter 20, 40, indem es zwischen dem inneren und äußeren Leiter 20, 40 zwischengeschaltet bzw. angeordnet ist.
  • Das dielektrische Element 30 ist aus einem isolierenden Material, beispielsweise einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt, und vorzugsweise im wesentlichen in der Form eines dickwandigen Zylinders insgesamt. Ein aufnehmendes bzw. Aufnahmeloch 31 für ein wenigstens teilweises Aufnehmen des verbindenden Abschnitts 21 des inneren Leiters 20 ist innerhalb des oder an diesem dielektrischen Element(s) 30 ausgebildet, und ein verriegelndes Loch oder eine Vertiefung bzw. Aussparung 32, das bzw. die mit dem verriegelnden Stück 22 des inneren Leiters 20 in Eingriff bringbar ist, ist an einer Position des aufnehmenden Lochs 31 im wesentlichen entsprechend dem verriegelnden Stück 22 ausgebildet. Dieses verriegelnde Loch oder die Vertiefung 32 ist ausgebildet, um von dem aufnehmenden Loch 31 zu der äußeren Oberfläche des dielektrischen Elements 30 durchzutreten oder zu vertiefen. Darüber hinaus ist eine Flachstecker-Einsetzöffnung 33, durch welche der Flachstecker des zusammenpassenden inneren Leiters wenigstens teilweise in das aufnehmende Loch 31 einsetzbar ist, an oder nahe dem vorderen Ende des dielektrischen Elements 30 ausgebildet.
  • Ein verriegelnder bzw. Verriegelungsvorsprung 34 ist ausgebildet, um im wesentlichen nach außen (nach unten in 1) von der äußeren Oberfläche des dielektrischen Elements 30 vorzugsweise an einer Position des dielektrischen Elements 30 nahe dem rückwärtigen Ende vorzuragen. Ein ein Schütteln bzw. Rütteln verhindernder Abschnitt 35, welcher nach außen (nach oben in 1) von der äußeren Oberfläche des dielektrischen Elements 30 vorragt, ist vorzugsweise an einem Teil des dielektrischen Elements 30 ausgebildet, wo das verriegelnde Loch 32 ausgebildet ist. Wenn das dielektrische Element 30 in den äußeren Leiter 40 zu montieren bzw. anzuordnen ist, welcher später zu beschreiben ist, ist bzw. wird der verriegelnde Vorsprung 34 wenigstens teilweise zwischen einen (vorzugsweise metallischen oder leitenden bzw. leitfähigen) verriegelnden Abschnitt 42 des äußeren Leiters 40 und einen Anschlag 48 eingepaßt und der ein Schütteln verhindernde Abschnitt 35 gelangt im wesentlichen in Kontakt mit der inneren Oberfläche des äußeren Leiters 40, um das dielektrische Element 30 zu positionieren. Zu dieser Zeit ist bzw. wird ein Einsetzraum 36, in welchen ein zusammenpassender äußerer Leiter (nicht gezeigt) wenigstens teilweise eingesetzt oder einsetzbar ist, zwischen der äußeren Oberfläche des dielektrischen Elements 30 und der inneren Oberfläche des äußeren Leiters 40 definiert.
  • Der Abschirmanschluß T beinhaltet den äußeren Leiter 40, welcher adaptiert ist, um wenigstens teilweise das dielektrische Element 30 aufzunehmen und/oder mit dem geflochtenen Draht 13 des abgeschirmten Kabels 10 verbunden zu werden. 3, 4 und 5 sind eine Draufsicht, eine Seitenansicht und eine Vorderansicht des äußeren Leiters 40 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Der äußere Leiter 40 ist bzw. wird vorzugsweise durch ein Biegen, Falten und/oder Prägen einer elektrisch leitenden bzw. leitfähigen (vorzugsweise Metall-)Platte ausgebildet, welche in eine bestimmte (vorbestimmte oder vorbestimmbare) Form bzw. Gestalt gestanzt oder ausgeschnitten ist, und beinhaltet einen Hauptabschnitt 41, welcher fähig ist, wenigstens teilweise das dielektrische Element 30 aufzunehmen. Wie dies in 5 gezeigt ist, hat der Hauptabschnitt 41 vorzugsweise eine derartige zylindrische oder hohle Form, daß das dielektrische Element 30 wenigstens teilweise von vorne einsetzbar ist. Der (vorzugsweise metallische) verriegelnde Abschnitt 42 ist bzw. wird vorzugsweise durch ein Schneiden und Biegen an oder nahe dem rückwärtigen Ende des Hauptabschnitts 41 ausgebildet. Dieser metallische verriegelnde Abschnitt 42 ist vorzugsweise in der Form eines Auslegers bzw. vorkragenden Elements, welcher(s) nach innen bzw. einwärts des Hauptabschnitts 41 zu der Rückseite geneigt ist. Wenn das dielektrische Element 30 wenigstens teilweise in den Hauptabschnitt 41 von vorne eingesetzt ist bzw. wird, bewegt sich der verriegelnde Vorsprung 34 des dielektrischen Elements 30 über den metallischen verriegelnden Abschnitt 42 oder passiert diesen, und der metallische verriegelnde Abschnitt bzw. verriegelnde Metallabschnitt 42 ist bzw. wird wenigstens teilweise rückgeführt, um mit dem verriegelnden Vorsprung 34 von vorne in Eingriff zu gelangen, wodurch eine Vorwärtsbewegung des dielektrischen Elements 30 verhindert wird.
  • Ein oder mehrere, vorzugsweise ein Paar von Zungenstücken 44, ist bzw. sind ausgebildet (vorzugsweise um im wesentlichen zueinander gerichtet zu sein), indem ein oder mehrere Schlitz(e) 43 in einer oder mehreren Seitenwand(-wänden) des Hauptabschnitts 41 ausgebildet ist bzw. sind. Wie dies in 3 gezeigt ist, sind die entsprechenden bzw. jeweiligen Zungenstücke 44 vorzugsweise in der Form von vorkragenden Elementen, welche sich im wesentlichen nach vorne erstrecken, und sind rückstellfähig in einer Richtung unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen normal relativ zu der Einsetzrichtung ID oder im wesentlichen nach einwärts und auswärts in oder an dem Hauptabschnitt 41 deformierbar bzw. verformbar, um rückstellfähig den zusammenpassenden äußeren Verbinder zu berühren. Die entsprechenden Zungenstücke 44 sind vorzugsweise nach innen bzw. einwärts des Hauptabschnitts 41 an oder nahe ihren vorderen Endabschnitten vertieft, wodurch sie Kontaktabschnitte 45 ausbilden.
  • Wie dies in 4 und 5 gezeigt ist, ist wenigstens eine Stabilisiereinrichtung 46, welche sich im wesentlichen nach außen von einer Seitenoberfläche des Hauptabschnitts 41 erstreckt, an oder nahe dem vorderen Ende des Hauptabschnitts 41 ausgebildet. Die Stabilisiereinrichtung bzw. der Stabilisator 46 ist vorzugsweise durch ein Herstellen eines Schnitts in einer Seitenwand des Hauptabschnitts 41 und ein Biegen dieses geschnittenen Abschnitts ausgebildet. Diese Stabilisiereinrichtung 46 weist vorzugsweise einen sich erstreckenden Endabschnitt davon nach rückwärts an einer zwischenliegenden Position gefaltet auf, um im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt 41 gerichtet zu sein, nachdem sie sich von der Seitenoberfläche des Hauptabschnitts 41 unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen in einer normalen Richtung zu dieser Seitenoberfläche erstreckt. Die Stabilisiereinrichtung 46 ist unmittelbar nach rückwärts wenigstens einmal gefaltet, und/oder das resultierende gefaltete Ende dient als das vordere Ende der Stabilisiereinrichtung 46. Darüber hinaus ist das gefaltete Ende an einer Position nahe bzw. benachbart der Seitenoberfläche des Hauptabschnitts 41 angeordnet. Die Stabilisiereinrichtung 46 ist vorzugsweise im wesentlichen in der Form einer Platte, welche das Doppelte oder mehr der Dicke der Metallplatte insgesamt aufweist.
  • Eine abdeckende Wand 47, welche an einer Seite offen ist, wo die Stabilisiereinrichtung 46 zur Verfügung gestellt ist (obere Seite in 4), ist anschließend hinter oder benachbart dem Hauptabschnitt 41 zur Verfügung gestellt bzw. vorgesehen. Diese abdeckende Wand 47 entspricht im wesentlichen der Position des einen oder der mehreren Kerncrimpstücke(s) 23 des inneren Leiters 20 und bedeckt wenigstens teilweise laterale Seiten der den Kern crimpenden bzw. Kerncrimpstücke 23. Der Anschlag 48, welcher zu der offenen Seite vorragt, ist an einer Oberfläche des abdeckenden Abschnitts 47 an einer Seite (Bodenseite in 4) im wesentlichen gegenüberliegend der offenen Seite zur Verfügung gestellt, wie dies in 1 und 5 gezeigt ist. Dieser Anschlag 48 verhindert vorzugsweise eine Rückwärtsbewegung des dielektrischen Elements 30, indem er in Kontakt mit dem verriegelnden Vorsprung 34 des dielektrischen Elements 30 von hinten gelangt.
  • Ein den geflochtenen Draht crimpender Abschnitt 49 (entsprechend einem bevorzugten Drahtverbindungsabschnitt), welcher in Verbindung mit dem geflochtenen Draht 13 des abgeschirmten Kabels 10 zu crimpen oder zu biegen oder zu falten ist, ist hinter oder benachbart dem abdeckenden Abschnitt 47 vorgesehen. Der den geflochtenen Draht crimpende Abschnitt 49 beinhaltet vorzugsweise ein oder mehrere, vorzugsweise ein Paar von den geflochtenen Draht crimpenden Stücken 49A, welche(s) an der lateralen oder oberen Seite (Seite, wo die Stabilisiereinrichtung 46 zur Verfügung gestellt ist) offen ist bzw. sind, bevor es bzw. sie in Verbindung mit dem abgeschirmten Kabel 10 gecrimpt oder gebogen oder gefaltet wird (werden), wie dies in 4 gezeigt ist. Die den geflochtenen Draht crimpenden Stücke 49A sind bzw. werden wenigstens teilweise um den geflochtenen Draht 13 vorzugsweise durch ein Anordnen eines Endabschnitts eines den geflochtenen Draht crimpenden Stücks 49A wenigstens teilweise auf jenen des anderen, den geflochtenen Draht crimpenden Stücks 49A gewickelt bzw. gewunden (siehe 1). Der den geflochtenen Draht crimpende Abschnitt 49 ist mit einer oder mehreren, vorzugsweise einer Mehrzahl von Rillen bzw. Nuten 50 im wesentlichen in einer Umfangsrichtung ausgebildet, wie dies in 3 gezeigt ist. Der geflochtene Draht 13 tritt wenigstens teilweise in diese Rillen 50 ein, um eine festlegende Kraft an dem abgeschirmten Kabel 10 zu verbessern.
  • Ein eine Abdeckung crimpender Abschnitt 51, welcher mit dem äußeren Abdeckungsabschnitt 14 des abgeschirmten Kabels 10 in Verbindung zu crimpen oder zu biegen oder zu falten ist, ist hinter oder benachbart dem den geflochtenen Draht crimpenden Abschnitt 49 vorgesehen. Der die äußere Abdeckung crimpende Abschnitt 51 beinhaltet ein oder mehrere, vorzugsweise ein Paar von die äußere Abdeckung crimpenden Stücken 51A, und ist mit einem beißenden oder eingreifenden Abschnitt 52 ausgebildet, indem vorzugsweise ein Schnitt hergestellt wird und dieser geschnittene Abschnitt nach innen gebogen wird (zu der Seite, um den äußeren Abdeckungsabschnitt bzw. Abschnitt 14 der äußeren Abdeckung zu berühren). Dieser beißende oder eingreifende Abschnitt 52 beißt in den oder ergreift den äußeren Abdeckungsabschnitt 14, um eine fixierende bzw. festlegende Kraft an dem abgeschirmten Kabel 10 zu verbessern.
  • Ein Verbinder 60, in welchen der eine oder die mehreren Abschirmanschluß(-anschlüsse) T wenigstens teilweise eingesetzt ist bzw. sind, ist mit einem Verbindergehäuse 61, in welches und aus welchem der eine oder die mehreren Abschirmanschluß(-anschlüsse) T wenigstens teilweise eingesetzt und entfernt ist bzw. sind, und vorzugsweise einer Rückhalteeinrichtung 62 versehen, um in das Verbindergehäuse 61 montiert bzw. angeordnet zu werden. 6 ist eine Rückansicht des Verbindergehäuses 61 und 7 ist ein Schnitt, welcher einen Zustand zeigt, wo die Abschirmanschlüsse T in Hohlräume 63 eingesetzt sind bzw. werden.
  • Das Verbindergehäuse 61 ist beispielsweise aus einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt und weist vorzugsweise insgesamt eine zylindrische Form bzw. Gestalt im wesentlichen lang in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen auf (siehe auch 1). Ein oder mehrere, vorzugsweise drei Hohlräume 63, in welche die Abschirmanschlüsse T wenigstens teilweise einsetzbar sind, ist bzw. sind vorzugsweise im wesentlichen an Ecken eines imaginären rechten Dreiecks in diesem Verbindergehäuse 61 angeordnet.
  • Jeder Hohlraum 63 weist einen im wesentlichen runden Querschnitt auf und ist in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen verlängert, so daß der Abschirmanschluß T wenigstens teilweise darin in der Einsetzrichtung, vorzugsweise im wesentlichen von hinten einsetzbar ist, und das rückwärtige Ende davon dient als eine Anschlußeinsetzöffnung 63A für das Einsetzen des Abschirmanschlusses T.
  • Ein Rückhalteeinrichtungs-Montageabschnitt 64, in welchen die Rückhalteeinrichtung 62 wenigstens teilweise montierbar bzw. anordenbar oder einsetzbar ist, ist in (vorzugsweise einem vorderen Teil des) Verbindergehäuses 61 vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt. Wie dies in 1 gezeigt ist, weist der Rückhalteeinrichtungs-Montageabschnitt 64 eine offene Vorderseite auf, und die Rückhalteeinrichtung 62 ist darin von vorne montiert bzw. angeordnet. Wie dies in 1 gezeigt ist, weist dieser Rückhalteeinrichtungs-Montageabschnitt 64 eine seitlich lange Form auf, um teilweise in den entsprechenden Hohlräumen 63 angeordnet zu sein bzw. zu werden.
  • Ein einseitig eingespannt bzw. vorkragend geformter verriegelnder Abschnitt 65, welcher sich im wesentlichen nach vorne (im wesentlichen in Richtung zu dem Rückhalteeinrichtungs-Montageabschnitt 64) erstreckt, ist vorzugsweise in jedem Hohlraum 63 vorgesehen. Ein Deformationsraum 66 ist an einer Seite jedes verriegelnden Abschnitts 65 im wesentlichen gegenüberliegend der Seite zur Verfügung gestellt, welche zum Hohlraum 63 gerichtet ist, und ist rückstellfähig in Richtung zum Deformationsraum 66 deformierbar. Dieser Verformungs- bzw. Deformationsraum 66 steht mit dem Rückhalteeinrichtungs-Montageabschnitt 64 in Verbindung.
  • Ein verriegelnder bzw. Verriegelungsabschnitt bzw. -querschnitt 65A, welcher in einen Einsetzpfad bzw. -weg für den Abschirmanschluß T vorragt, ist an der Seite des verriegelnden Abschnitts 65 im wesentlichen gegenüberliegend dem Deformationsraum 66 vorgesehen. Der verriegelnde Querschnitt 65A gelangt in Eingriff mit dem Hauptabschnitt 41 des Abschirmanschlusses T, welcher bis zu einer im wesentlichen ordnungsgemäßen Tiefe in der Einsetzrichtung ID eingesetzt ist; vorzugsweise im wesentlichen von hinten, wodurch der Abschirmanschluß T zurückgehalten wird.
  • Eine oder mehrere führende Rille(n) 67, in welche die Stabilisiereinrichtung 46 wenigstens teilweise einzusetzen ist, ist bzw. sind durch ein Vertiefen an der Seite des (vorzugsweise jedes) Hohlraums 63 ausgebildet, wo der verriegelnde Abschnitt 65 ausgebildet ist. Eine oder mehrere, vorzugsweise ein Paar von führenden Rillen bzw. Nuten 67, ist bzw. sind an dem (vorzugsweise den im wesentlichen gegenüberliegenden Seiten von jedem) verriegelnden Abschnitt 65 ausgebildet, um sich von der Anschlußeinsetzöffnung 63A des Hohlraums 63 zum vorderen Ende zu erstrecken. Jede führende Rille 67 ist mit einem (vorzugsweise im wesentlichen rechtwinkeligen) Eckabschnitt ausgebildet, in welchem das vordere Ende (gefaltete Ende) der Stabilisiereinrichtung 46 wenigstens teilweise eingepaßt ist.
  • Die Rückhalteeinrichtung 62 vorzugsweise des Front bzw. Vorder-Typs ist vorzugsweise in dem vorderen Teil des Verbindergehäuses 61 montiert. Die Rückhalteeinrichtung 62 ist beispielsweise aus einem synthetischen Harz hergestellt und beinhaltet einen einpassenden bzw. Einpaßabschnitt 68, welcher wenigstens teilweise in den Rückhalteeinrichtungs-Montageabschnitt 64 einpaßbar ist. Teile des einpassenden Abschnitts 68, um im wesentlichen zu den entsprechenden Hohlräumen 63 gerichtet zu sein, weisen vorzugsweise eine eingedellte bzw. gekerbte Form im wesentlichen in Übereinstimmung mit der Form (beinhaltend die führenden Rillen 67) der Hohlräume 63 des Verbindergehäuses 61 auf, wodurch Teile der vorderen Enden der Hohlräume 63 gebildet werden.
  • Die Rückhalteeinrichtung 62 beinhaltet ein oder mehrere vorragende(s) Stück(e) 66, welche(s) im wesentlichen nach rückwärts von oder nahe der rückwärtigen Oberfläche des einpassenden Abschnitts 68 vorragt (vorragen). Diese vorragenden Stücke 69 sind wenigstens teilweise in die Deformationsräume 66 für die jeweiligen verriegelnden Abschnitte 65 einsetzbar, und die Deformationen der entsprechenden verriegelnden Abschnitte 65 im wesentlichen in Richtung zu den entsprechenden Deformationsräumen 66 sind bzw. werden durch die vorragenden Stücke 69 verhindert, welche wenigstens teilweise in die Deformationsräume 66 eingesetzt sind. Die Rückhalteeinrichtung 62 kann an einer teilweisen verriegelnden Position (als einer bevorzugten ersten oder Warte- bzw. Standbyposition), wo die vorragenden Stücke 69 vor den Deformationsräumen 66 angeordnet sind, und einer vollständigen verriegelnden Position (als einer bevorzugten zweiten oder Betriebs- bzw. Betätigungsposition) gehalten werden, wo die vorragenden Stücke 69 wenigstens teilweise in den Deformationsräumen 66 angeordnet sind.
  • Als nächstes werden Funktionen und Effekte bzw. Wirkungen der ersten Ausführungsform, welche wie oben konstruiert ist, beschrieben.
  • Bei einem Fortschreiten zu dem Prozeß eines Verbindens der Abschirmanschlüsse T mit den Enden der abgeschirmten Kabel 10, nachdem die inneren Leiter 20, die dielektrischen Elemente 30 und die äußeren Leiter 40, welche die Abschirmanschlüsse T ausbilden, jeweils ausgebildet sind bzw. werden, wird vorzugsweise ein Bündel von äußeren Leitern 40 gemeinsam gebündelt und transportiert. Bei bzw. nach einem Transportieren der abgeschirmten Kabel 10 zu einer Produktionsstelle für den Verbinder 60, nachdem die Abschirman schlüsse T mit den Enden der abgeschirmten Kabel 10 verbunden sind, wird vorzugsweise eine Vielzahl von abgeschirmten Kabeln T gebündelt und transportiert. Dann berühren die äußeren Leiter 40, welche zusammengepackt sind, oder die Abschirmanschlüsse T (d. h. die äußeren Leiter 40), welche mit den abgeschirmten Kabeln 10 verbunden sind, einander während des Transports zu den jeweiligen Prozessen bzw. Verfahren. Hier könnte, wenn die Stabilisiereinrichtungen 46 vorzugsweise in der Form von einzelnen Platten sind und sich die erstreckenden Enden davon im wesentlichen nach außen wie vorher erstrecken, vorzugsweise ohne nach rückwärts an den zwischenliegenden Positionen wie in dieser Ausführungsform gefaltet zu sein, das sich erstreckende Ende der Stabilisiereinrichtung 46 eines äußeren Leiters 40 in den Schlitz 43 des anderen äußeren Leiters 40 während des Transports eintreten. Darüber hinaus werden, da die sich erstreckenden Enden der Stabilisiereinrichtungen 46 allgemein gebrochene Oberflächen aufweisen, welche aus dem Stanzen der Metallplatte resultieren, diese sich erstreckenden Enden leicht durch die Schlitze 43 gefangen bzw. ergriffen. Somit besteht eine Möglichkeit, daß die Zungenstücke 44 und/oder die Stabilisiereinrichtung(en) 46 unbeabsichtigt durch die Stabilisiereinrichtung 46 deformiert bzw. verformt werden, welche in den Schlitz 43 eintritt oder dadurch gefangen wird. Jedoch ist bzw. wird gemäß der Konstruktion dieser Ausführungsform die Stabilisiereinrichtung 46 wenigstens teilweise wenigstens einmal nach rückwärts an der zwischenliegenden Position gefaltet oder gebogen, so daß das sich erstreckende Ende davon im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt 41 gerichtet ist, und dieses gefaltete Ende dient als das vordere Ende der Stabilisiereinrichtung 46. Somit ist die Dicke des vorderen Endes der Stabilisiereinrichtung 46 größer im Vergleich zu Konventionellen, weshalb es für das vordere Ende unwahrscheinlich ist, daß es in den Schlitz 43 eintritt. Darüber hinaus ist es, da das sich erstreckende Ende, welches die gebrochene Oberfläche aufweist, welche aus dem Stanzen der Metallplatte resultiert, vorzugsweise im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt 41 gerichtet ist, unwahrscheinlich, durch den Schlitz 43 im Vergleich zu dem Fall gefangen zu werden, wo die gebrochene Oberfläche zur Außenseite freigelegt ist. Daher können unbeabsichtigte Deformationen der Zungenstücke 44 und der Stabilisiereinrichtung 46 dadurch, daß die Stabilisiereinrichtung 46 eines äußeren Leiters 40 wenigstens teilweise in den Schlitz 43 des anderen äußeren Leiters eintritt oder dadurch gefangen wird, verhindert werden, wenn die äußeren Leiter 40 einander berühren.
  • Um die abgeschirmten Kabel 10, welche zu der Produktionsstelle für den Verbinder 60 transportiert werden, in das Verbindergehäuse 61 zu montieren, wird die Rückhalteeinrichtung 62 vorzugsweise zuerst an der teilweisen verriegelnden Position (ersten oder Standbyposition) zusammengebaut und die abgeschirmten Kabel T werden wenigstens teilweise in die Hohlräume 63 eingesetzt, während sie vorzugsweise in im wesentlichen horizontalen Lagen bzw. Stellungen gehalten werden. Zu dieser Zeit gelangt, wenn der Abschirmanschluß T irrtümlich bzw. falsch relativ zu dem entsprechenden Hohlraum 63 orientiert ist (beispielsweise mit der Oberseite nach unten gehalten ist), die Stabilisiereinrichtung 46, welche an dem vorderen Ende des Abschirmanschlusses T vorgesehen ist, im wesentlichen in Kontakt mit der Kante bzw. dem Rand der Anschlußeinsetzöffnung 63A, ohne fähig zu sein, in die führende Rille bzw. Nut 67 in dem Moment einzutreten, wenn ein Versuch gemacht wird, wenigstens teilweise den Abschirmanschluß T in den Hohlraum 63 einzusetzen. Da die Stabilisiereinrichtung 46 an dem vorderen Ende des Hauptabschnitts 41 relativ zu der Einsetzrichtung ID auf diese Weise ausgebildet ist, kann ein derartiger fehlerhafter Versuch, den Abschirmanschluß T mit der Oberseite nach unten in den entsprechenden Hohlraum 63 einzusetzen, bald bemerkt bzw. festgestellt werden.
  • Wenn der Abschirmanschluß T wenigstens teilweise in einer korrekten Lage eingesetzt ist, bewegt sich der Hauptabschnitt 41 des äußeren Anschlusses 40 über den verriegelnden Querschnitt 65A des verriegelnden Abschnitts 65 des Hohlraums 63 oder darüber hinaus und der verriegelnde Abschnitt 65 ist bzw. wird rückstellfähig wenigstens teilweise rückgeführt bzw. rückgestellt, um den verriegelnden Querschnitt 65A mit der rückwärtigen Kante des Hauptabschnitts 41 vorzugsweise im wesentlichen von hinten in Eingriff zu bringen. Zu dieser Zeit hat das vordere Ende des Abschirmanschlusses T bereits den einpassenden Abschnitt 68 der Rückhalteeinrichtung 62 erreicht, welche an der teilweisen verriegelnden Position (ersten oder Standbyposition) gehalten ist, und/oder die Stabilisiereinrichtung 46 ist in der führenden Rille 67 angeordnet, welche in der Rückhalteeinrichtung 62 oder dem Verbindergehäuse 61 ausgebildet ist.
  • Die Rückhalteeinrichtung 62 wird zu der vollständigen verriegelnden Position (zweiten oder Betriebsposition) gedrückt oder bewegt, nachdem im wesentlichen das Einsetzen der entsprechenden Abschirmanschlüsse T zu im wesentlichen ordnungsgemäßen Positionen abgeschlossen wurde. Dann treten die vorragenden Stücke 69 der Rückhalteeinrichtung 62 wenigstens teilweise in die Deformationsräume 66 ein, um die rückstellfähigen Deformationen der verriegelnden Abschnitte 65 zu verhindern, wodurch die Abschirmanschlüsse T zurückgehalten oder (vorzugsweise zusätzlich) verriegelt werden. Zu dieser Zeit sind bzw. werden die Stabilisiereinrichtungen 46 der jeweiligen Abschirmanschlüsse T wenigstens teilweise in die führenden Rillen 67 an Positionen nahe den vorderen Enden der führenden Rillen bzw. Nuten 67 eingepaßt, um zu verhindern, daß sich die Hauptabschnitte 41 um ihre Längsachsen schwenken oder drehen, woraus resultiert, daß die Abschirmanschlüsse T gehalten sind bzw. werden, während sie an einem Schwenken gehindert werden. Da die Stabilisiereinrichtung 46 als ein Anschlag für Schwenkbewegungen in dem Abschirmanschluß T wirkt, welcher mit dem zylindrischen äußeren Leiter 40 versehen ist, kann die Konstruktion des äußeren Leiters 40 im Vergleich zu dem Fall vereinfacht werden, wo der Anschlag und die Stabilisiereinrichtung 46 vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt sind.
  • Wie oben beschrieben, beinhaltet der äußere Leiter 40 des Abschirmanschlusses T, welcher verwendet wird, indem er mit dem abgeschirmten Kabel 10 verbunden ist bzw. wird, die Stabilisiereinrichtung 46, welche wenigstens einmal an der zwischenliegenden Position vorzugsweise derart gefaltet oder gebogen ist, daß das sich erstreckende Ende davon im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt 41 gerichtet ist. Somit ist es, selbst wenn die Abschirmanschlüsse T (äußeren Leiter 40) einander berühren, wenn die äußeren Leiter 40 gemeinsam transportiert werden, oder wenn eine Mehrzahl von abgeschirmten Kabeln 10, welche mit den Abschirmanschlüssen T verbunden sind, gebündelt und transportiert wird, für die vorderen Enden der Stabilisiereinrichtungen 46 unwahrscheinlich, wenigstens teilweise in die Schlitze der anderen äußeren Leiter 40 einzutreten oder dadurch gefangen zu werden, da die vorderen Enden der Stabilisiereinrichtungen 46 gefaltete Enden sind, um eine größere Dicke im Vergleich zu den Konventionellen aufzuweisen. Demgemäß können unbeabsichtigte Deformationen der Zungenstücke 44 und der Stabilisiereinrichtungen 46, indem die Stabilisiereinrichtung 46 eines äußeren Leiters 40 in den Schlitz 43 des anderen äußeren Leiters 40 eintritt oder dadurch gefangen bzw. ergriffen wird, verhindert werden, wenn die Abschirmanschlüsse T (äußeren Leiter 40) einander während des Transports berühren.
  • Demgemäß ist, um ein Anschlußpaßstück zur Verfügung zu stellen, welches fähig ist, unbeabsichtigte Deformationen eines Zungenstück und einer Stabilisiereinrichtung zu verhindern, indem die Stabilisiereinrichtung eines Anschlußpaßstücks in einen Schlitz eines anderen Anschlußpaßstücks eintritt oder dadurch gefangen wird, wenn Anschlußpaßstücke einander berühren, ein äußerer Leiter 40 eines Abschirmanschlusses T, welcher verwendet wird, indem er mit einem abgeschirmten Kabel 10 verbunden ist, mit wenigstens einer Stabilisiereinrichtung 46 versehen, welche an einer zwischenliegenden Position vorzugsweise derart gefaltet oder gebogen ist, daß ein sich erstreckendes Ende davon im wesentlichen zu einem Hauptabschnitt 41 gerichtet ist. Somit können, selbst wenn Abschirmanschlüsse T (äußere Leiter 40) einander während eines Transports berühren, unbeabsichtigte Deformationen von Zungenstücken 44 und der Stabilisiereinrichtung 46 verhindert werden, da das vordere Ende der Stabilisiereinrichtung 46 ein gefaltetes Ende ist, um eine größere Dicke im Vergleich zu Konventionellen aufzuweisen, und es unwahrscheinlich ist, in einen Schlitz 43 eines anderen äußeren Leiters 40 einzutreten oder dadurch gefangen zu werden.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Als nächstes wird ein Abschirmanschluß 70 gemäß einer zweiten Ausführungsform, der vorliegenden Erfindung, unter Bezugnahme auf 8 beschrieben. 8 ist eine Vorderansicht des Abschirmanschlusses 70 gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • Der Abschirmanschluß 70 dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform im wesentlichen dahingehend, daß die Form bzw. Gestalt des gefalteten oder gebogenen Endes einer Stabilisiereinrichtung bzw. eines Stabilisators 73, welche(r) an einem äußeren Leiter 71 vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt ist, sich geringfügig von derjenigen des gefalteten Endes der Stabilisiereinrichtung 46 der ersten Ausführungsform unterscheidet. Es sollte festgehalten werden, daß eine ähnliche oder dieselbe Konstruktion wie in der ersten Ausführungsform durch dieselben Bezugszeichen identifiziert ist und nicht wiederholt beschrieben wird.
  • Ähnlich zu der ersten Ausführungsform ist der Abschirmanschluß 70 gemäß dieser Ausführungsform mit dem äußeren Leiter 71, einem inneren Leiter 20 und einem dielektrischen Element 30 versehen und wird verwendet, indem er mit einem Ende eines abgeschirmten Kabels 10 verbunden ist bzw. wird. Ähnlich zu der ersten Ausführungsform ist die Stabilisiereinrichtung 73, welche sich nach außen erstreckt, an dem vorderen Ende eines Hauptabschnitts 72 des äußeren Leiters 71 vorgesehen und weist einen sich erstreckenden Endabschnitt 73EP davon an einer zwischenliegenden Position gefaltet oder gebogen auf, um unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel relativ zu einem Basisabschnitt 73BP davon angeordnet zu sein, um im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt 72 gerichtet zu sein, nachdem er sich von der Seitenoberfläche des Hauptabschnitts 72 unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen in einer normalen Richtung auf diese Seitenoberfläche erstreckt. Mit anderen Worten ist der sich erstreckende Endabschnitt 73EP der Stabilisiereinrichtung 73 unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel relativ zu dem Basisabschnitt 73BP der Stabilisiereinrichtung 73 angeordnet. Die Form des gefalteten Endes der Stabilisiereinrichtung 73 unterscheidet sich von derjenigen in der ersten Ausführungsform, und ein Abstand zwischen der Basisseite 736E der Stabilisiereinrichtung 73 und der gefalteten Seite 73EP davon erweitert sich zunehmend zu dem sich erstreckenden Ende. Das gefaltete Ende dient als das vordere Ende der Stabilisiereinrichtung 73 ähnlich der ersten Ausführungsform, und das sich erstreckende Ende des gefalteten Teils erreicht eine Position nahe der Seitenoberfläche des Hauptabschnitts 72. Diese Stabilisiereinrichtung 73 ist vorzugsweise insgesamt derart geformt, daß eine Dicke zunehmend zu dem sich erstreckenden Ende 73EP (in Richtung zu dem Hauptabschnitt 72) von dem gefalteten Ende ansteigt, welches etwa das Doppelte oder mehr der Dicke der Metallplatte aufweist.
  • Wie oben beschrieben, ist es, da das vordere Ende der Stabilisiereinrichtung 73 das gefaltete oder gebogene Ende gemäß dieser Ausführungsform ist, unwahrscheinlich, daß es wenigstens teilweise in den Schlitz 43 ähnlich der ersten Ausführungsform aufgrund der erhöhten Dicke im Vergleich zu Konventionellen eintritt. Darüber hinaus ist die Stabilisiereinrichtung 73 dieser Ausführungsform derart ausgebildet, daß ihr Teil zu dem sich erstreckenden Ende von dem gefalteten Ende und ihr Teil zu dem Basisende von dem gefalteten Ende vorzugsweise zunehmend in Richtung zu dem Hauptabschnitt 72 beabstandet ist, d. h. die Dicke der Stabilisiereinrichtung 73 insgesamt in Richtung zu dem Hauptabschnitt 72 vergrößert wird, wodurch es für die Stabilisiereinrichtung 73 unwahrscheinlicher ist, in den Schlitz 43 einzutreten. Somit können unbeabsichtigte Deformationen der Zungenstücke 44 und der Stabilisiereinrichtungen 73, indem die Stabilisiereinrichtung 46 eines äußeren Leiters 71 wenigstens teilweise in den Schlitz 43 des anderen äußeren Leiters 71 eintritt oder dadurch gefangen wird, verhindert werden, wenn die äußeren Leiter 40 einander berühren. Diese Ausführungsform hat Effekte bzw. Wirkungen ähnlich der ersten Ausführungsform.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen und illustrierten Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise sind auch die folgenden Ausführungsformen durch den technischen Rahmen der vorliegenden Erfindung umfaßt, wie sie durch die Ansprüche definiert ist. Neben den folgenden Ausführungsformen können verschiedene Änderungen durchgeführt werden, ohne von dem Rahmen der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie sie durch die Ansprüche definiert ist.
    • (1) Obwohl die Stabilisiereinrichtung (73) an dem vorderen Ende des Hauptabschnitts (41; 72) in den vorangehenden Ausführungsformen ausgebildet ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und sie kann an dem rückwärtigen Ende des Hauptabschnitts oder von dem vorderen Ende zu dem rückwärtigen Ende des Hauptabschnitts vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt sein.
    • (2) Obwohl die vorliegende Erfindung auf den äußeren Leiter (40; 71) des Abschirmanschlusses (T; 70) in den vorangehenden Ausführungsformen angewandt ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und ist auf verschiedene Anschlußpaßstücke anwendbar.
    • (3) Obwohl die vorliegende Erfindung auf den äußeren Leiter (40; 71), welcher den zylindrischen Hauptabschnitt (41; 72) beinhaltet, in den vorangehenden Ausführungsformen angewandt ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und ist auf einen äußeren Leiter anwendbar, welcher einen Hauptabschnitt im wesentlichen in der Form eines rechteckigen bzw. rechtwinkeligen oder polygonalen Rohrs beinhaltet.
    • (4) Obwohl die Stabilisiereinrichtung (73) auch als der Anschlag für Schwenkbewegungen in den vorangehenden Ausführungsformen wirkt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und ein derartiger Anschlag kann zusätzlich zu der Stabilisiereinrichtung vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt sein bzw. werden.
    • (5) Obwohl die Stabilisiereinrichtung (73) an einer Position des Hauptabschnitts (41; 72) in den vorangehenden Ausführungsformen zur Verfügung gestellt ist, kann sie an einer Vielzahl von Positionen zur Verfügung gestellt bzw. vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein Paar von Stabilisiereinrichtungen an oder bei dem Hauptabschnitt zur Verfügung gestellt sein.
    • (6) Obwohl in den obigen Ausführungsformen ein geflochtener Draht 13 als eine bevorzugte abschirmende Schicht beschrieben ist, sollte verstanden werden, daß die Erfindung auch in Verbindung mit anderen abschirmenden Lagen, wie beispielsweise abschirmenden Lagen anwendbar ist, welche aus einem leitenden bzw. leitfähigen Film gebildet sind (vorzugsweise aus einem dünnen Metallfilm hergestellt sind).
    • (7) Obwohl in der obigen ersten Ausführungsform das abgeschirmte Kabel 10 die Stabilisiereinrichtung 46 beinhaltet, welche wenigstens einmal an der zwischenliegenden Position vorzugsweise derart zurückgefaltet ist, daß das sich erstreckende Ende davon im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt 41 gerichtet ist, sollte verstanden werden, daß die Stabilisiereinrichtung nicht vollständig zurückgefaltet werden muß, sondern daß auch ein Abschnitt davon entlang der Einsetzrichtung ID (Längsrichtung davon) gefaltet oder nach rückwärts gebogen sein kann. Darüber hinaus muß das Falten nicht notwendigerweise derart sein, daß der gefaltete Abschnitt vollständig im wesentlichen in Oberflächenkontakt mit dem verbleibenden Abschnitt davon angeordnet ist, welcher nicht nach rückwärts gefaltet ist, sondern es kann ein geringer Spalt zwischen dem gefalteten und nicht gefalteten Abschnitt davon bestehen.
  • 10
    abgeschirmtes Kabel
    11
    Kern
    13
    geflochtener Draht (abschirmende bzw. Abschirmschicht)
    20
    innerer Leiter
    30
    dielektrisches Element
    40, 70
    äußerer Leiter (Anschlußpaßstück)
    41
    Hauptabschnitt
    43
    Schlitz
    44
    Zungenstück
    46, 73
    Stabilisator bzw. Stabilisiereinrichtung
    49
    geflochtenen Draht crimpender Abschnitt (Drahtverbindungsabschnitt)
    61
    Verbindergehäuse
    63
    Hohlraum
    T
    Abschirmanschluß

Claims (7)

  1. Anschlußpaßstück (40; 70), umfassend: einen Drahtverbindungsabschnitt (49), welcher mit einem Draht (10) zu verbinden ist, einen Hauptabschnitt (41), welcher wenigstens teilweise in einen Hohlraum (63) eines Verbindergehäuses (61) einzusetzen ist, wenigstens ein Zungenstück (44), welches durch ein Herstellen eines Schlitzes in einer Seitenoberfläche eines Hauptabschnitts (41) ausgebildet ist, und eine Stabilisiereinrichtung bzw. Stabilisierer (73), welche bzw. welcher sich im wesentlichen nach außen von dem Hauptabschnitt (41) erstreckt, wobei die Stabilisiereinrichtung (73) an einer zwischenliegenden Position derart nach rückwärts gefaltet oder gebogen ist, daß ein sich erstreckendes Ende davon im wesentlichen zu dem Hauptabschnitt (41) gerichtet ist, wobei die Stabilisiereinrichtung (73) einen sich davon erstreckenden Endabschnitt (73EP) aufweist, welcher an der zwischenliegenden Position gefaltet oder gebogen ist, um unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel in bezug auf einen Basisabschnitt (73BP) davon angeordnet zu sein.
  2. Anschlußpaßstück nach Anspruch 1, wobei das Anschlußpaßstück aus einer Metallplatte hergestellt ist, welche in eine bestimmte Form bzw. Gestalt gestanzt bzw. ausgestanzt ist.
  3. Anschlußpaßstück nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stabilisiereinrichtung (73) an oder nahe einem vorderen Endabschnitt des Hauptabschnitts (41) in bezug auf eine Einsetzrichtung (ID) ausgebildet ist.
  4. Anschlußpaßstück nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Hauptabschnitt (41) eine im wesentlichen zylindrische Form aufweist und die Stabilisiereinrichtung (73) als ein Anschlag fungiert, um eine drehende bzw. Schwenkbewegung des Hauptabschnitts (41) zu verhindern.
  5. Anschlußpaßstück nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei die Stabilisiereinrichtung (73) insgesamt derart geformt ist, daß eine Dicke zu dem sich erstreckenden Ende (73EP) von dem gefalteten Ende zunehmend bzw. gradiell ansteigt, welches etwa das Doppelte oder mehr der Dicke der Metallplatte aufweist.
  6. Abschirmanschluß (T), welcher ein Anschlußpaßstück (40; 70) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche aufweist, wobei der Abschirmanschluß bzw. -kontakt (T) zu verwenden ist, indem er mit einem Ende eines abgeschirmten Kabels (10) verbunden ist, in welchem ein Kern (11) wenigstens teilweise durch eine abschirmende Schicht (13) abgedeckt bzw. bedeckt ist, wobei das Anschlußpaßstück (40; 70) einen inneren Leiter (20), welcher mit dem Kern (11) zu verbinden ist, ein dielektrisches Element (30), welches fähig ist, wenigstens teilweise den inneren Leiter (20) aufzunehmen, und einen äußeren Leiter (40; 70) umfaßt, welcher fähig ist, wenigstens teilweise das dielektrische Element (30) aufzunehmen und mit der abschirmenden Schicht (13) verbunden zu sein bzw. zu werden.
  7. Abschirmanschluß (T) nach Anspruch 6, wobei das Anschlußpaßstück (40; 70) der äußere Leiter (40; 70) des Abschirmanschlusses (T) ist und umfaßt: den Drahtverbindungsabschnitt (49), welcher mit der abschirmenden Schicht (13) zu verbinden, vorzugsweise in Verbindung zu crimpen bzw. zu quetschen ist, den Hauptabschnitt (41) für ein wenigstens teilweises Aufnehmen des dielektrischen Elements (30), das Zungenstück (44), das rückstellfähig in Kontakt mit einem zusammenpassenden Anschluß zu bringen ist, und die Stabilisiereinrichtung (73).
DE102007014975A 2006-04-10 2007-03-28 Anschlußpaßstück und Abschirmanschluß Expired - Fee Related DE102007014975B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-107851 2006-04-10
JP2006107851A JP2007280850A (ja) 2006-04-10 2006-04-10 端子金具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014975A1 DE102007014975A1 (de) 2007-12-06
DE102007014975B4 true DE102007014975B4 (de) 2010-07-22

Family

ID=38575908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014975A Expired - Fee Related DE102007014975B4 (de) 2006-04-10 2007-03-28 Anschlußpaßstück und Abschirmanschluß

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7488211B2 (de)
JP (1) JP2007280850A (de)
DE (1) DE102007014975B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4499114B2 (ja) * 2007-01-25 2010-07-07 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 端子圧着方法、端子圧着装置、端子圧着構造及び電気コネクタ
US7402089B1 (en) * 2007-05-04 2008-07-22 Tyco Electronics Corporation Contact with enhanced transition region
JP5186170B2 (ja) * 2007-10-05 2013-04-17 矢崎総業株式会社 導電部材、その導電部材を有するコネクタ
JP5105170B2 (ja) * 2008-01-17 2012-12-19 住友電装株式会社 コネクタ
JP5499848B2 (ja) * 2010-04-06 2014-05-21 住友電装株式会社 コネクタ
JP5510010B2 (ja) 2010-04-07 2014-06-04 住友電装株式会社 端子金具
CN202004219U (zh) * 2010-12-23 2011-10-05 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及电连接器端子
JP5131609B2 (ja) * 2011-01-25 2013-01-30 Smk株式会社 コネクタおよびその組立方法
JP5549624B2 (ja) * 2011-02-28 2014-07-16 住友電装株式会社 コネクタ
JP5712673B2 (ja) 2011-02-28 2015-05-07 住友電装株式会社 端子金具
JP6670446B2 (ja) * 2016-06-15 2020-03-25 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
EP3396793B1 (de) * 2017-04-28 2020-08-26 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Kontaktkörper für einen steckverbinder
JP2019212458A (ja) * 2018-06-04 2019-12-12 矢崎総業株式会社 端子付き電線および端子付き電線の製造方法
JP6768742B2 (ja) * 2018-06-04 2020-10-14 矢崎総業株式会社 端子付き電線および端子付き電線の製造方法
JP7052736B2 (ja) * 2019-01-08 2022-04-12 住友電装株式会社 内導体端子及びシールド端子
JP7211301B2 (ja) * 2019-08-09 2023-01-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895311A2 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckdose
US5885115A (en) * 1996-09-25 1999-03-23 The Whitaker Corporation Formed round pin
US6146215A (en) * 1997-11-25 2000-11-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal fitting and waterproof connector
JP2002198130A (ja) * 2000-12-22 2002-07-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
US6808417B2 (en) * 2002-04-05 2004-10-26 Autonetworks Technologies, Ltd. Coaxial connector

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2748190B2 (ja) * 1990-12-20 1998-05-06 日本エー・エム・ピー株式会社 電気コネクタ
US5542861A (en) * 1991-11-21 1996-08-06 Itt Corporation Coaxial connector
EP1003250B1 (de) * 1998-11-19 2004-10-13 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Ein abgeschirmter Verbinder, ein abgeschirmtes Verbinderset und Verfahren für die Verbindung von einem abgeschirmten Verbinder mit einem abgeschirmten Kabel
JP3059432B1 (ja) * 1999-02-09 2000-07-04 矢崎総業株式会社 同軸コネクタ
DE10161514B4 (de) * 2000-12-18 2007-04-12 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Anschlussbuchse
DE10163307A1 (de) * 2000-12-25 2003-05-15 Sumitomo Wiring Systems Anschlußpaßstück und Verbinder
JP2003100373A (ja) * 2001-09-21 2003-04-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5885115A (en) * 1996-09-25 1999-03-23 The Whitaker Corporation Formed round pin
EP0895311A2 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckdose
US6146215A (en) * 1997-11-25 2000-11-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal fitting and waterproof connector
JP2002198130A (ja) * 2000-12-22 2002-07-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
US6808417B2 (en) * 2002-04-05 2004-10-26 Autonetworks Technologies, Ltd. Coaxial connector

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007280850A (ja) 2007-10-25
DE102007014975A1 (de) 2007-12-06
US20070238353A1 (en) 2007-10-11
US7488211B2 (en) 2009-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007014975B4 (de) Anschlußpaßstück und Abschirmanschluß
DE602005005100T2 (de) Wasserdichter Verbinder und sein Zusammenbauverfahren
DE102007038168B4 (de) Abgeschirmter Verbinder und Montageverfahren dafür
DE102005041294B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE60109238T2 (de) Abgeschirmter Anschluss und Montageverfahren
DE102005049599B4 (de) Verbinder
DE69920376T2 (de) Anschluss und Anpressverfahren
DE102005010630B4 (de) Verbinder
DE602006000373T2 (de) Anschlusspaßstück, dazugehöriger Verbinder und Verfahren zur Herstellung
DE602006000262T2 (de) Anschlusskontakt, Verbinder mit diesem und Ausbildungsverfahren mit demselben
DE60037381T2 (de) Anschlusskontakt und Verbinder
DE102008019122B4 (de) Abgeschirmter Verbinder und Verbindungsverfahren hierfür
DE602005003890T2 (de) Verbinder und Verbinderanordnung
DE10158632B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Montieren eines Verbinders
DE10163296B4 (de) Abschirmanschluß und ein damit versehener Verbinder
DE10012262C2 (de) Buchsenkontakt
DE102010042056A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE10212652B4 (de) Kontaktbuchse und Verbinder
DE10130575B4 (de) Steckverbinder
DE10252832B4 (de) Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE112018001914T5 (de) Innenleiteranschluss und abgeschirmter Verbinder
DE69410834T2 (de) Elektrischer Anschlussteil mit Mitteln zur Vermeidung von Beschädigungen der Einrastzungen und von Verwirrungen
DE10158715B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Montieren eines Verbinders
DE602004008208T2 (de) Verbinder
DE102005009540B4 (de) Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001