DE602004004884T2 - Masterbatch und Zusammensetzung aus Polyolefinen, für das Spritzgiessen geeignet - Google Patents

Masterbatch und Zusammensetzung aus Polyolefinen, für das Spritzgiessen geeignet Download PDF

Info

Publication number
DE602004004884T2
DE602004004884T2 DE602004004884T DE602004004884T DE602004004884T2 DE 602004004884 T2 DE602004004884 T2 DE 602004004884T2 DE 602004004884 T DE602004004884 T DE 602004004884T DE 602004004884 T DE602004004884 T DE 602004004884T DE 602004004884 T2 DE602004004884 T2 DE 602004004884T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propylene
ethylene
mfr
olefin
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004004884T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004884D1 (de
Inventor
Anteo Pelliconi
Enea Garagnani
Gerald J. Oxford ENNIS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Basell Poliolefine Italia SRL
Original Assignee
Basell Poliolefine Italia SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basell Poliolefine Italia SRL filed Critical Basell Poliolefine Italia SRL
Publication of DE602004004884D1 publication Critical patent/DE602004004884D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004884T2 publication Critical patent/DE602004004884T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F110/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F210/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2207/00Properties characterising the ingredient of the composition
    • C08L2207/02Heterophasic composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • C08L23/142Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2308/00Chemical blending or stepwise polymerisation process with the same catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2310/00Masterbatches
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2314/00Polymer mixtures characterised by way of preparation
    • C08L2314/02Ziegler natta catalyst

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Polyolefin-Masterbatch, das zur Herstellung von Polyolefinzusammensetzungen verwendet werden kann, welche wiederum zur Spritzgießen von verhältnismäßig großen Gegenständen geeignet sind. Insbesondere können die Polyolefinzusammensetzungen durch Spritzgießen zu großen Gegenständen verarbeitet werden, die verbesserte Oberflächeneigenschaften aufweisen, besonders in Hinblick auf die Bildung von Fließstreifen und Stippen.
  • Polypropylen und thermoplastische Polyolefine finden breite gewerbliche Verwendung, und zwar aufgrund ihres hervorragenden Preis/Leistungs-Verhältnisses. Aufgrund ihrer guten Witterungsbeständigkeit finden diese Polymere zum Beispiel dort Anwendung, wo Farbstoffe der Fließmischung zugesetzt werden.
  • Polypropylen und thermoplastische Polyolefine werden im Allgemeinen durch Spritzgießen zu den gewünschten Gegenständen verarbeitet. Bei verhältnismäßig großen Teilen, wie etwa KFZ-Stoßfängern und Armaturenbrettern, treten Probleme wie etwa Kaltfließen sowie Bildung von Fließstreifen und Stippen auf, die eine besondere Herausforderung darstellen. Zum "Kaltfließen" kommt es, wenn das geschmolzene Polymer, das in die Spritzgusskammer gelangt, beginnt abzukühlen und sich zu verfestigen, bevor die Kammer vollständig mit dem Polymer gefüllt ist. Als "Fließstreifen" werden Farb- und Glanzschwankungen auf der Oberfläche eines im Spritzgießverfahren hergestellten Gegenstandes bezeichnet, die aufgrund von instabilen Formfülleigenschaften des geschmolzenen Polymers beim Einspritzen in die Spritzgusskammer und bei der Bildung der gewünschten Gegenstandsform auftreten. Als "Stippen" werden kleine Punkte bezeichnet, die sich auf der Oberfläche der fertigen Formteile zeigen und auf eine verhältnismäßig schlechte Verteilung eines oder mehrerer Polymerbestandteile zurückzuführen sind. Derartige Stippen, wie auch Fließstreifen, bewirken eine Verschlechterung des Oberflächenerscheinungsbildes des fertigen Formteils.
  • Ein Vorteil der Verwendung einer Masterbatch-Zusammensetzung besteht darin, dass diese vielen verschiedenartigen Polyolefinen zugesetzt werden kann, um eine gebrauchsfertige Polyolefinzusammensetzung zum Spritzgießen von großen Gegenständen wie etwa KFZ-Stoßfängern herzustellen. Es besteht also ein ständiger Bedarf an Masterbatch-Zusammensetzungen, die, wenn sie verschiedenartigen Polyolefinwerkstoffen zugesetzt werden, zur Bildung von gebrauchsfertigen Zusammensetzungen führen können, welche ein gutes Gleichgewicht zwischen physikalischen Eigenschaften und Oberflächeneigenschaften aufweisen.
  • In der US-Patentschrift Nr. 5,519,090 ist beschrieben, dass ein gutes Schmelzfließverhalten sowie gute mechanische Eigenschaften, insbesondere eine hohe Steifigkeit, erzielt werden können, indem zwei Polypropylene mit verschiedenem Schmelzflussindex sowie ein Propylen/Ethylen-Copolymer miteinander vermischt werden.
  • Gemäß WO 02/28958 kann ein besonders gutes Gleichgewicht zwischen dem Schmelzfließverhalten, den mechanischen Eigenschaften und den Oberflächeneigenschaften, insbesondere bezüglich der Verringerung der Fließstreifenbildung, erzielt werden, indem einer Polyolefinmatrix eine Masterbatch-Zusammensetzung zugesetzt wird, die folgende Bestandteile (in Gewichtsprozent) umfasst:
    • A) 20 % bis 90 % eines kristallinen Polypropylenbestandteils, welcher zwischen 25 und 75 % einer Fraktion AI mit einem Schmelzflussindex MFRI zwischen 0,5 und 10 g/10 min. sowie 75 bis 25% einer Fraktion AII mit einem Schmelzflussindex MFRII enthält, wobei das Verhältnis MFRII/MFRI zwischen 30 und 2000 liegt; wobei die Fraktionen AI und AII unabhängig voneinander aus der Gruppe gewählt werden, die aus einem Propylenhomopolymer, einem statistischen Copolymer von Propylen mit bis zu 8 % Ethylen sowie einem statistischen Copolymer von Propylen mit bis zu 8 % mindestens eines C4-C10-α-Olefins besteht; und
    • B) 10 % bis 80 % eines Copolymerbestandteils auf Basis von Ethylen und mindestens einem C3-C10-α-Olefin, wobei das Copolymer zwischen 10 und 70 % Ethylen sowie wahlweise geringe Mengen eines Diens enthält, bei Raumtemperatur in Xylol löslich ist und eine intrinsische Viskosität [η] zwischen 4 und 9 dl/g aufweist.
  • Es ist jetzt gefunden worden, dass durch geeignete Auswahl der Schmelzflussindex-Werte der Polypropylenbestandteile, in Kombination mit anderen Eigenschaftsmerkmalen welche die Zusammensetzung selbst sowie die mengenmäßigen Anteile der verschiedenen Bestandteile betreffen, eine Masterbatch-Zusammensetzung erhalten werden kann, die sich durch besonders hochwertige physikalische und mechanische Eigenschaftsdaten auszeichnet und sich insbesondere zur Herstellung von gebrauchsfertigen Polyolefinzusammensetzungen eignet, die aufgrund der Verringerung der Fließstreifenbildung und der Abwesenheit von Stippen ein hervorragendes Oberflächenerscheinungsbild aufweisen.
  • Daher betrifft die vorliegende Erfindung eine Masterbatch-Zusammensetzung, die folgende Bestandteile (in Gewichtsprozent) umfasst:
    • A) 50 % bis 90 %, vorzugsweise 55 bis 80 % eines kristallinen Polypropylenbestandteils, der folgendes umfasst: AI) zwischen 25 % und 75 %, vorzugsweise zwischen 30 und 70 % einer Fraktion mit einem Schmelzflussindex MFRI zwischen 0,1 und 10 g/10 min., vorzugsweise zwischen 0,1 und 5 g/10 min., und insbesondere zwischen 0, 1 und 3 g/10 min.; und AII) zwischen 25 % und 75 %, vorzugsweise zwischen 30 % und 70 % einer Fraktion mit einem Schmelzflussindex MFRII von kleiner/gleich 100 g/10 min., besonders zwischen 5 und 100 g/10 min., vorzugsweise zwischen 10 und 100 g/10 min.; und besonders bevorzugt zwischen 10 und 68 g/10 min.; wobei das Verhältnis MFRII/MFRI (d.h. der Wert der Verhältnisses des MFR-Wertes von (AII) bezogen auf den MFR-Wert von (AI)) zwischen 5 und 60, vorzugsweise zwischen 10 und 55, liegt und die Fraktionen (AI) und (AII) unabhängig voneinander aus einer Gruppe gewählt werden, die aus einem Propylenhomopolymer, einem statistischen Copolymer von Propylen mit bis zu 3 % Ethylen sowie einem statistischen Copolymer von Propylen mit bis zu 6 % mindestens eines C4-C10-α-Olefins besteht; und
    • B) 10 % bis 50 %, vorzugsweise 20 bis 45 %, eines Copolymerbestandteils auf Basis von Ethylen und mindestens einem C3-C10-α-Olefin, wobei das Copolymer zwischen 15 % und 50 %, vorzugsweise zwischen 20 % und 48 %, und insbesondere zwischen 25 % und 38 % an Ethylen sowie ggf. geringe Mengen eines Diens enthält;
    wobei in der Masterbatch-Zusammensetzung diejenige Fraktion, die bei Raumtemperatur (ungefähr 25 °C) in Xylol löslich ist, einen intrinsischen Viskositätswert [n] von größer oder gleich 3,5 dl/g, besonders zwischen 3,5 und 9 dl/g, und vorzugsweise zwischen 4 und 8 dl/g aufweist.
  • Die MFR-Werte werden gemäß ASTM-D 1238, Bedingung L (230 °C, mit einer Last von 2,16 kg) gemessen.
  • Der Schmelzflussindex der Masterbatch-Zusammensetzung kann vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 10 g/10 min, insbesondere in Bereich von 0,1 bis 5 g/10 min. liegen.
  • Zu den erläuternden Beispielen für C4-C10-α-Olefine, die in (AI) und/oder (AII) enthalten sein können, gehören 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten und 1-Octen, wobei 1-Buten einen besonderen Vorzug genießt.
  • Vorzugsweise handelt es sich sowohl bei (AI) als auch bei (AII) um Propylenhomopolymere.
  • Hinsichtlich der C3-C10-α-Olefine im Copolymerbestandteil (B) wird Propylen bevorzugt.
  • Die Masterbatch-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung weisen vorzugsweise folgende weitere Eigenschaftsmerkmale auf:
    • – einen P.I. (Polydispersitätsindex), der für (A) zwischen 4 und 7 beträgt;
    • – Mw/Mn-Werte, die sowohl für (AI) als auch für (AII) größer als 4, insbesondere größer als 4,5 und mit besonderem Vorzug größer als 5 sind (gemessen mittels Gelpermeationschromatographie in Trichlorbenzol bei 135 °C);
    • – einen gewichtsmäßigen Anteil der Fraktion, die bei Raumtemperatur in Xylol löslich ist, von weniger als 35 %.
  • Die Masterbatch-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können durch schrittweise Polymerisation mit mindestens drei aufeinander folgenden Schritten hergestellt werden, wobei die Bestandteile (A) und (B) in getrennten, aufeinander folgenden Schritten hergestellt werden und sämtliche Schritte, mit Ausnahme des ersten Schrittes, in Gegenwart des Polymers und des Katalysators, die im vorhergehenden Schritt gebildet bzw. verwendet wurden, durchgeführt werden. Der Katalysator wird ausschließlich im ersten Schritt zugesetzt, wobei seine Aktivität aber derart ist, dass sie in sämtlichen nachfolgen den Schritten erhalten bleibt.
  • Insbesondere sind für den Bestandteil (A) zwei aufeinander folgende Schritte erforderlich, einer zur Herstellung der Fraktion (AI) und ein weiterer zur Herstellung der Fraktion (AII).
  • Vorzugsweise wird der Bestandteil (A) vor dem Bestandteil (B) hergestellt.
  • Die Reihenfolge, in welcher die Fraktionen (AI) und (AII) hergestellt werden, ist nicht wesentlich.
  • Die Polymerisation, welche kontinuierlich und chargenweise erfolgen kann, wird gemäß bekannter Techniken entweder in flüssiger Phase, wobei ein inertes Verdünnungsmittel zugegen sein kann oder nicht, oder in der Gasphase oder mit Hilfe von flüssig/gasförmig-Mischtechniken durchgeführt. Es wird bevorzugt, die Polymerisation in der Gasphase durchzuführen.
  • Die Reaktionszeit sowie die Druck- und Temperaturbedingungen bei den Polymerisationsschritten sind nicht wesentlich, wobei indes die Temperatur am besten zwischen 50 und 100 °C liegt. Der Druck kann dem Atmosphärendruck entsprechen oder höher sein.
  • Die Einstellung des Molekulargewichts erfolgt unter Verwendung bekannter Regulatoren, insbesondere von Wasserstoff.
  • Die Masterbatch-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ebenfalls mittels eines Gasphasenpolymerisationverfahrens hergestellt werden, welches in mindestens zwei miteinander verbundenen Polymerisationsbereichen durchgeführt wird. Diese Art von Verfahren ist in der Europäischen Patentanmeldung 782 587 erläutert.
  • Im Einzelnen umfasst das oben genannte Verfahren das Einspei sen eines oder mehrerer Monomere in die Polymerisationsbereiche, wobei ein Katalysator zugegen ist und Reaktionsbedingungen vorherrschen, sowie Entnehmen des Polymerproduktes aus den Polymerisationsbereichen. In dem Verfahren fließen die entstehenden Polymerpartikel unter schnellen Fluidisierungsbedingungen aufwärts durch den ersten der Polymerisationsbereiche (den Steigbereich), verlassen den Steigbereich und gelangen einen zweiten Polymerisationsbereich (Sinkbereich), welchen sie, in verdichteter Form unten der Einwirkung der Schwerkraft nach unten durchfließen, um anschließend den Sinkbereich zu verlassen und erneut dem Steigbereich zugeführt zu werden, sodass das Polymer eine Kreislaufbewegung zwischen dem Steigbereich und dem Sinkbereich vollführt.
  • Im Sinkbereich erreicht der Feststoff hohe Dichtewerte, welche der Schüttdichte des Polymers nahe kommen. Daher kann in Fließrichtung ein deutlicher Druckanstieg erzielt werden, welcher es ermöglicht, dass das Polymer ohne Zuhilfenahme mechanischer Mittel erneut dem Steigbereich zugeführt werden kann. Auf diese Weise entsteht eine schleifenförmige Kreisbewegung in dem Sinne, dass ein Druckgleichgewicht zwischen den beiden Polymerisationsbereichen herrscht und der Gefällverlust dem System zugeführt wird.
  • Im Allgemeinen werden die schnellen Fluidisierungsbedingungen im Steigbereich hergestellt, indem ein Gasgemisch, welches die betreffenden Monomere umfasst, in den Steigbereich eingespeist wird. Vorzugsweise wird das Gasgemisch unterhalb der Stelle, an welcher das Polymer erneut dem Steigbereich zugeführt wird, eingespeist, und zwar gegebenenfalls mit Hilfe eines Gasverteilungsmittels. Die Geschwindigkeit, mit welcher das Gas dem Steigbereich zugeführt wird, ist höher als die Transportgeschwindigkeit unter Betriebsbedingungen, vorzugsweise beträgt sie 2 bis 15 m/s.
  • Im Allgemeinen werden das Polymer und das gasförmige Ge misch nach dem Verlassen des Steigbereichs einem Feststoff/Gas-Trennungsbereich zugeführt. Die Trennung zwischen Feststoff und Gas kann unter Verwendung herkömmlicher Abtrennungsmittel durchgeführt werden. Aus dem Trennungsbereich gelangt das Polymer in den Sinkbereich. Das gasförmige Gemisch, welches aus dem Trennungsbereich stammt, wird komprimiert, abgekühlt und dem Steigbereich zugeführt, und zwar gegebenenfalls unter Zusatz von weiterem Monomer und/oder Molekulargewichtsregulatoren. Das Überführen kann mittels einer Kreislaufleitung, die für das gasförmige Gemisch bestimmt ist, erfolgen.
  • Die Steuerung des Polymerkreislaufes zwischen den beiden Polymerisationsbereichen kann erfolgen, indem die Polymermenge, welche den Sinkbereich verlässt, unter Verwendung von Mitteln, die für die Steuerung von Feststoffströmen geeignet sind, wie etwa von mechanischen Ventilen, gemessen wird.
  • Die Betriebskennzahlen, wie etwa die Temperatur, entsprechen den Bedingungen die für Verfahren zur Polymerisation von Olefinen in der Gasphase üblich sind, und liegen beispielsweise zwischen 50 und 120°C.
  • Das Verfahren kann unter einem Betriebsdruck, der zwischen 0,5 und 10 MPa, vorzugsweise zwischen 1,5 und 6 MPa liegt, durchgeführt werden.
  • Vorteilhafterweise verbleiben ein oder mehrere Inertgase in den Polymerisationsbereichen, und zwar in solchen Mengen, dass die Summe der Partialdrücke der Inertgase vorzugsweise zwischen 5 und 80 % des Gesamtgasdrucks beträgt. Bei dem Inertgas kann es sich zum Beispiel um Stickstoff oder Propan handeln.
  • Die verschiedenen Katalysatoren werden dem Steigbereich an einer beliebigen Stelle innerhalb desselben zugeführt. Sie können indes auch an einer beliebigen Stelle des Sinkbereiches zugeführt werden. Der Katalysator kann einen beliebigen Aggregatzustand aufweisen, es können also entweder feste oder flüssige Katalysatoren zum Einsatz kommen.
  • Die Polymerisationsreaktionen werden vorzugsweise in Gegenwart eines stereospezifischen Ziegler-Natta-Katalysators durchgeführt. Einen wesentlichen Bestandteil der Katalysatoren stellt ein fester Katalysatorbestandteil dar, welcher eine Titanverbindung mit mindestens einer Titan-Halogen-Bindung umfasst, sowie eine Elektronendonorverbindung, wobei sich beide auf einem Trägermaterial aus aktivem Magnesiumhalogenid befinden. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil (Cokatalysator) ist eine Organoaluminiumverbindung wie etwa eine Aluminiumalkylverbindung.
  • Wahlweise wird ein externer Donor zugesetzt.
  • Mit Hilfe der Katalysatoren, welche im Allgemeinen in dem Verfahren der Erfindung eingesetzt werden, kann Polypropylen mit einem Isotaktizitätsindex von über 90 %, vorzugsweise von mehr als 95 % hergestellt werden. Katalysatoren, welche die oben genannten kennzeichnenden Eigenschaften aufweisen, sind in der Patentliteratur wohlbekannt; besonders vorteilhaft sind die Katalysatoren, die in der US-Patentschrift 4,399,054 sowie in der Europäischen Patentschrift 45977 beschrieben werden.
  • Die festen Katalysatorbestandteile, die in den Katalysatoren zum Einsatz kommen, umfassen als Elektronendonoren (interne Donoren) Verbindungen, welche aus der Gruppe gewählt werden, die aus Ethern, Ketonen, Lactonen, Verbindungen, welche N-, P- und/oder S-Atome enthalten, sowie Mono- und Dicarbonsäureestern besteht.
  • Als Elektronendonorverbindungen sind Phthalsäureester wie etwa Diisobutyl-, Dioctyl-, Diphenyl- und Benzylbutylphthalat besonders geeignet.
  • Weiterhin sind 1,3-Diether nach der folgenden Formel als Elektronendonoren besonders geeignet:
    Figure 00100001
    wobei RI und RII, die gleich- oder verschiedenartig sind, für C1-C18-Alkyl- C3-C18-Cycloalkyl- oder C7-C18-Arylradikale stehen; RIII und RIV, die gleich- oder verschiedenartig sind, für C1-C4-Alkylradikale stehen; oder es sich um 1,3-Diether handelt, bei welchen das Kohlenstoffatom in Position 2 zu einer zyklischen oder polyzyklischen Struktur gehört, welche aus 5, 6 oder 7 Kohlenstoffatomen besteht und zwei- oder dreifach ungesättigt ist.
  • Derartige Ether sind in den veröffentlichen Europäischen Patentanmeldungen 361493 und 728769 beschrieben.
  • Beispiele für Vertreter dieser Art von Diethern sind 2-Methyl-2-isopropyl-1,3-dimethoxypropane, 2,2-Diisobutyl-1,3-dimethoxypropane, 2-Isopropyl-2-cyclopentyl-1,3-dimethoxypropane, 2-Isopropyl-2-isoamyl-1,3-dimethoxypropane, 9,9-bis(Methoxymethyl) fluoren.
  • Die Herstellung der oben erwähnten Katalysatorbestandteile wird nach verschiedenen Verfahren durchgeführt.
  • Zum Beispiel wird ein MgCl2 nROH-Addukt (insbesondere in Form von kugelförmigen Partikeln), wobei n im Allgemeinen Werte von 1 bis 3 annimmt und es sich bei ROH um Ethanol, Butanol oder Isobutanol handelt, mit einem Überschuss an TiCl4, welches eine Elektronendonorverbindung enthält, umgesetzt. Die Reaktionstemperatur beträgt im Allgemeinen zwischen 80 und 120 °C. Anschließend. wird der Feststoff isoliert und ein weiteres Mal mit TiCl4 umgesetzt, wobei die Elektronendonor verbindung zugegen sein kann oder nicht, woraufhin der Feststoff abgetrennt und mit einer ausreichenden Menge an Kohlenwasserstoff gewaschen wird, bis sämtliche Chlorionen verschwunden sind.
  • Im festen Katalysatorbestandteil beträgt der gewichtsmäßige Anteil der Titanverbindung, ausgedrückt als Ti, im Allgemeinen zwischen 0,5 und 10 %. Der Anteil der Elektronendonorverbindung, welche auf dem festen Katalysatorbestandteil dauerhaft fixiert ist, beträgt im Allgemeinen 5 bis 20 Mol%, bezogen auf das Magnesiumdihalogenid.
  • Bei den Titanverbindungen, die zur Herstellung des festen Katalysatorbestandteils verwendet werden können, handelt es sich um Halogenide und Alkoholate des Titans. Titantetrachlorid ist die bevorzugte Verbindung.
  • Die oben beschriebenen Reaktionen führen zur Bildung eines Maqnesiumhalogenids in aktiver Form. Aus der Literatur sind weitere Reaktionen zur Bildung von aktivem Magnesiumhalogenid bekannt, welche von Magnesiumverbindungen ausgehen, die keine Halogenide, sondern Magnesiumcarboxylate sind.
  • Die Al-Alkylverbindungen, die als Cokatalysator verwendet werden, umfassen Al-Trialkyle wie etwa Al-Triethyl, Al-Triisobutyl und Al-Tri-n-butyl sowie geradkettige oder zyklische Al-Alkylverbindungen, die zwei oder mehr Al-Atome enthalten, die über O- oder N-Atome oder aber über SO4- oder SO3-Gruppen miteinander verbunden sind.
  • Die Al-Alkylverbindung wird im Allgemeinen in solchen Mengen eingesetzt, dass das Al/Ti-Verhältnis zwischen 1 und 1000 beträgt.
  • Zu den Elektronendonorverbindungen, die als externe Donoren verwendet werden können, gehören die Ester aromatischer Säuren wie etwa die Alkylbenzoate sowie insbesondere Siliziumverbindungen, die mindestens eine Si-OR-Bindung enthalten, wobei R für ein Kohlenwasserstoffradikal steht.
  • Beispiele für Siliziumverbindungen sind (tert-Butyl)2Si(OCH3)2, (Cyclohexyl) (methyl)Si(OCH3)2, Pheyl)2Si(OCH3)2, und (cyclopentyl)2Si(OCH3)2. Weiterhin können 1,3-Diether mit den oben beschriebenen Formeln vorteilhaft verwendet werden. Wenn es sich bei dem internen Donor um einen dieser Diether handelt, sind die externen Donoren entbehrlich.
  • Weiterhin können metallocenartige Katalysatoren, wie sie in der US-Patentschrift 5,324,800 und in EP-A-0 129 368 beschrieben sind, im Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden; besonders vorteilhaft sind bis-Indenyl-Metallocene mit Brücke, wie sie beispielsweise in der US-Patentschrift 5,145,819 und in EP-A-0 485 823 beschrieben sind. Eine weitere Klasse geeigneter Katalysatoren sind die so genannten "constrained geometry" Katalysatoren mit eingeschränkter Geometrie, welche in EP-A-0 416 815 (Dow), EP-A-0 420 436 (Exxon), EP-A-0 671 404, EP-A-0 643 066 und WO 91/04257 beschrieben sind. Diese Metallocenverbindungen können insbesondere zur Herstellung des Bestandteils (B) verwendet werden.
  • Die Katalysatoren können zuvor mit geringen Mengen der Olefine in Kontakt gebracht werden (Vorpolymerisation).
  • Die Masterbatch-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann darüber hinaus Zusatzstoffe enthalten, die innerhalb des Fachgebietes gemeinhin Anwendung finden, wie etwa Antioxidantien, Lichtstabilisatoren, Wärmestabilisatoren, Farbstoffe und Füllstoffe.
  • Wie bereits erwähnt wurde, kann die Masterbatch-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorteilhaft mit zusätz lichen Polyolefinen, insbesondere mit Propylenpolymeren wie etwa Propylenhomopolymeren oder statistischen Copolymeren sowie mit thermoplastischen elastomerartigen Polyolefinzusammensetzungen vermischt werden. Dementsprechend betrifft eine zweite Ausführungsform eine thermoplastische Polyolefinzusammensetzung, die für das Spritzgießen geeignet ist und die Masterbatch-Zusammensetzungen gemäß der obigen Begriffsbestimmung enthält. Vorzugsweise umfasst die thermoplastische Polyolefinzusammensetzung bis zu 30 Gewichts%, typischerweise zwischen 5 und 20 Gewichts, der Masterbatch-Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Praktische Beispiele für Polyolefine, denen das Masterbatch zugesetzt wird (d.h. diejenigen Polyolefine, die nicht im Masterbatch enthalten sind) sind die folgenden Polymere:
    • 1) Kristalline Propylenhomopolymere, insbesondere isotaktische oder hauptsächlich isotaktische Homopolymere;
    • 2) Kristalline Propylencopolymere mit Ethylen und/oder einem C4-C10-α-Olefin, wobei der Gesamtmonomergehalt im Bereich von 0,05 bis 20 Gewichts%, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, liegt und wobei von den α-Olefinen 1-Buten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten und 1-Octen bevorzugt sind;
    • 3) Kristalline Ethylenhomopolymere und -copolymere mit Propylen und/oder einem C4-C10-α-Olefin wie etwa HDPE;
    • 4) Elastomerartige Copolymere von Ethylen mit Propylen und/oder einem C4-C10-α-Olefin, welche ggf. geringe Mengen eines Diens wie etwa Butadien 1,4-Hexadien, 1,5-Hexadien und Ethyliden-1-norbornen enthalten, wobei der Dien-Gehalt typischerweise zwischen 1 und 10 Gewichts% liegt;
    • 5) Eine thermoplastische elastomerartige Zusammensetzung, die ein oder mehrere Propylenhomopolymere und/oder die Copolymere gemäß Punkt 2) umfasst, sowie eine elastomerartige Teil, die wiederum ein oder mehrere der Copolymere gemäß Punkt 4) umfasst, wobei die Herstellung typischerweise gemäß bekannten Verfahren durch Mischen der Bestandteile in geschmolzenem Zustand oder durch schrittweise Polymerisation erfolgt und die elastomerartige Teil im Allgemeinen in Mengen zwischen 5 und 80 Gewichts% enthalten ist.
  • Die Polyolefinzusammensetzung kann hergestellt werden, indem die Masterbatch-Zusammensetzung unter Anwendung bekannter Techniken und Vorrichtungen mit den zusätzlichen Polyolefinen vermischt, die Mischung extrudiert und die erhaltene Zusammensetzung zu Granulat geformt wird.
  • Die Polyolefinzusammensetzung kann darüber hinaus herkömmliche Zusatzstoffe wie etwa mineralische Füllstoffe, Farbstoffe, und Stabilisatoren enthalten. Zu den mineralischen Füllstoffen, die enthalten sein können, gehören Talk, CaCO3, oxidische Siliziumverbindungen wie etwa Wollastonit (CaSiO3), Tone, Kieselgur, Titanoxid und Zeolithe. Typischerweise haben die mineralischen Füllstoffe in Partikelform einen durchschnittlichen Durchmesser im Bereich von 0,1 bis 5 Mikrometer.
  • Die vorliegende Erfindung schafft darüber hinaus gebrauchsfertige Gegenstände wie etwa Stoßfänger und Armaturenbretter, die aus den Polyolefinzusammensetzungen hergestellt sind.
  • Die praktische Durchführung sowie die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in den folgenden Beispielen offenbart. Diese Beispiele dienen lediglich der Erläuterung und sollen den Geltungsbereich der Erfindung in keinerlei Weise einschränken.
  • Die folgenden Messverfahren werden eingesetzt, um die Polymerzusammensetzungen zu charakterisieren.
    Schmelzflussindex: ASTM-D 1238, Bedingung L.
    [η] Intrinsische Viskosität: bestimmt in Tetrahydronaphthalin bei 135 °C
    Ethylengehalt: IR- Spektroskopie
    Biegemodul: ISO 178
    Zugfestigkeit: ISO 527
    Reißfestigkeit: ISO 527
    Streckdehnung und Reißdehnung: ISO 527
    IZOD-Kerbschlagzähigkeit: ISO 180/1A
    Polydispersitätsindex (P.I.)
  • Diese Eigenschaft steht mit der Molekulargewichtsverteilung des untersuchten Polymers in enger Verbindung. Insbesondere ist sie umgekehrt proportional zur Kriechfestigkeit des Polymers in geschmolzenem Zustand. Diese Festigkeitsgröße, die bei geringen Modulwerten (500 Pa) als Modulspreizung bezeichnet wird, wurde bei einer Temperatur von 200 °C unter Verwendung eines Rheometers mit parallelen Platten (Modell RMS-800, vertrieben von RHEOMETRICS (USA)) bestimmt, welches mit einer Schwingungsfrequenz betrieben wurden, die von 0,1 rad/s auf 100 rad/s erhöht wurde. Aus dem Modulspreizungswert kann der P.I. mittels folgender Gleichung abgeleitet werden:
    P.I. = 59,6·(Modulspreizung)–1.7 6
    wobei der Modulspreizungswert folgendermaßen definiert ist:
    Modulspreizung = Frequenz bei G' = 500 Pa/Frequenz bei G'' = 500 Pa
    wobei G' das Speichermodul ist und G'' das Verlustmodul ist.
  • Xylollösliche und -unlösliche Fraktionen
  • 2,5 g an Polymer und 250 cm3 Xylol werden in einen Glaskolben mit Kühlvorrichtung und Magnetrührer gegeben. Innerhalb von 30 Minuten wird die Temperatur bis zum Siedepunkt des Lösemittels erhöht. Die auf diese Weise erhaltene klare Lösung wird dann weitere 30 Minuten unter Rückfluss gerührt. Anschließend wird der geschlossene Kolben für 30 Minuten in ein Eiswasserbad gestellt und dann, ebenfalls für 30 Minuten, in ein Wasserbad, das auf 25 °C thermostatisiert war. Der auf diese Weise gebildete Feststoff wird über ein Schnellfilterpapier abfiltriert. 100 cm3 der filtrierten Flüssigkeit werden in ein zuvor gewogenes Aluminiumgefäß gegeben, welches auf einer Heizplatte unter einem Stickstoffstrom erwärmt wird, um das Lösemittel durch Verdampfen zu entfernen. Anschließend wird das Gefäß bei 80 °C unter Vakuum in einem Ofen verwahrt, bis eine Gewichtskonstanz erreicht wird. Anschließend wird der gewichtsmäßige Prozentanteil des Polymers, das bei Raumtemperatur in Xylol löslich ist, berechnet.
  • Der gewichtsmäßige Prozentanteil des Polymers, das bei Raumtemperatur in Xylol unlöslich ist, wird als Isotaktizitätsindex des Polymers betrachtet. Dieser Wert entspricht im Wesentlichen dem Isotaktizitätsindex, welcher, gemäß der Begriffsbestimmung des Isotaktizitätsindex von Polypropylen, durch Extraktion. mit siedendem n-Heptan bestimmt wird.
  • Bewertung der gegossenen Folien
  • Die Zusammensetzungen aus den Beispielen wurden unter Benutzung eines folienbildenden Kunststoffverarbeitungsgeräts des Typs MKII zu Folien mit einer Dicke von 100 μm gegossen.
  • Der Extruder verfügt über eine Schnecke, deren Durchmesser und Länge 19 bzw. 400 mm betragen.
  • Die Düse ist 80 mm breit mit einem Düsenspalt von 0,2 mm.
  • Die Temperaturen des Extruders und der Düse liegen bei 270 °C.
  • Die Zusammensetzungen werden als "gut" eingestuft, wenn der durchschnittliche Durchmesser der Stippen auf den Folienprobestücken geringer als 1,5 mm ist, und als "nicht gut" wenn die Stippen auftreten, deren durchschnittlicher Durchmesser größer oder gleich diesem Wert ist.
  • Fließstreifen in der Mischung
  • Um die Fließstreifenbildung zu bewerten, wurden die folgenden Mischungen mit Zusammensetzungen aus den Beispielen (die nachstehend in der Tabelle 2 ausgeführt sind) hergestellt. Mischungen für die Bewertung der Fließstreifenbildung
    Figure 00170001
  • Anmerkungen (sämtliche Prozentangaben nach Gewicht):
    • HECO = heterophasisches Copolymer, das mit Hilfe eines Ziegler-Natta-Katalysators hergestellt wird und zu 44 % aus Propylenhomopolymer mit einem MFR L von 90 g/10 min. und zu 56 aus Propylen/Ethylen-Bipolymer mit einem Ethylenanteil von 49 % und einem Gesamt-MFR L von 2,5 g/10 min. besteht;
    • EPR = Ethylen/Propylen-Gummistoff, der mit Hilfe eines Ziegler-Natta-Katalysators hergestellt wird, 60 % Ethylen enthält und einen Gesamt-MFR L von 1,5 g/10 min. aufweist;
    • HOMO 1 = Propylenhomopolymer, das mit Hilfe eines Ziegler-Natta-Katalysators hergestellt wird und einem MFR L von 2000 g/10 min. aufweist;
    • HOMO 2 = Propylenhomopolymer, das mit Hilfe eines Ziegler-Natta-Katalysators hergestellt wird und einem MFR L von 400 g/10 min. aufweist;
    • EPDM = Ethylen/Propylen/Dien-Gummistoff, der mit Hilfe eines Katalysators auf V-Basis hergestellt wird und 66 % Ethylen sowie 4,5 % Ethyliden-Norbornen-1 enthält und einem MFR L von 0,6 g/10 min. aufweist;
    • Neotalc Natural = natürlicher Talk.
  • Die Platten (mit einer Länge von 250 mm, einer Breite von 150 mm und mit einer Dicke von 3 mm), die für die Bewertung der Fließstreifenbildung benutzt werden, werden in einer Spritzpressmaschine des Typs Negri Bossi (225 Tonnen Schließkraft) unter folgenden Bedingungen geformt:
    – Schneckendrehzahl: 100 U/min
    – Schmelztemperatur: 215 bis 220 °C
    – Temperatur der Form: 55°C
    – Einspritzzeit: 11 Sekunden
    – Haltedruck: 20 bis 30 bar
    – Haltezeit: 5 Sekunden
    – Abkühlzeit: 40 Sekunden.
  • Anhand der Platten, die auf diese Weise erhalten wurden, wird die Bewertung durchgeführt, und zwar indem der Abstand zwischen dem Einspritzpunkt und den ersten Fließstreifen gemessen wird. Selbstverständlich ist der untersuchte Werkstoff hinsichtlich der Fähigkeit, die Fließstreifenbildung zu verringern, umso besser, je größer dieser Abstand ist.
  • Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel 1
  • Bei dem festen Katalysatorbestandteil, der bei der Polymerisation zum Einsatz kommt, handelt es sich um einen hochgradig stereospezifischen Ziegler-Natta-Katalysatorbestandteil, auf Magnesiumchlorid als Träger, wobei ungefähr 2,5 Gew.% an Titan sowie Diisobutylphthalat als interner Donor enthalten sind und die Herstellung analog zu den Verfahren erfolgt, die in den Beispielen der veröffentlichten Europäischen Patentanmeldung 674991 beschrieben sind.
  • KATALYSATORSYSTEM UND VORPOLYMERISATIONSBEHANDLUNG
  • Bevor der feste oben beschriebene Katalysatorbestandteil in die Polymerisationsreaktoren gegeben wird, wird er 5 Minuten lang bei –5 °C mit Aluminiumtriethyl (TEAL) und Dicyclopentyldimethoxysilan (DCPMS) in Kontakt gebracht, wobei das TEAL/DCPMS-Gewichtsverhältnis ungefähr gleich 15 ist und eine Menge eingesetzt wird, die einem TEAL/Ti-Molverhältnis von 65 entspricht.
  • Anschließend wird das Katalysatorsystem einer Vorpolymerisation unterzogen, indem es in flüssigem Propylen bei 20 °C ungefähr 20 Minuten lang in Suspension gehalten wird, um danach dem ersten Polymerisationsreaktor zugeführt zu werden.
  • POLYMERISATION
  • In einem ersten Gasphasenpolymerisationsreaktor wird ein Polypropylenhomopolymer (Fraktion (AII)) hergestellt, indem das vorpolymerisierte Katalysatorsystem sowie Wasserstoff (der als Molekulargewichtsregulator dient) und gasförmiges Propylen in einem kontinuierlichen und konstanten Stoffstrom eingespeist werden.
  • Die Polymerisationsbedingungen sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Das Polypropylenhomopolymer, das im ersten Reaktor hergestellt wird, wird in einem kontinuierlichen Stoffstrom entnommen und dann, nachdem es von den nicht umgesetzten Monomeren befreit wurde, in einem kontinuierlichen Stoffstrom einem zweiten Gasphasenreaktor zugeführt, und zwar gemeinsam mit mengenmäßig konstanten Stoffströmen an Wasserstoff und gasförmigem Propylen.
  • In dem zweiten Reaktor wird ein Propylenhomopolymer (Fraktion (AI)) hergestellt. Die Polymerisationsbedingungen, das Molverhältnis der Edukte sowie die Zusammensetzung der erhaltenen Copolymere sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Das Polymer, das aus dem zweiten Reaktor stammt, wird in einem kontinuierlichen Stoffstrom entnommen und dann, nachdem es von den nicht umgesetzten Monomeren befreit wurde, in einem kontinuierlichen Stoffstrom einem dritten Gasphasenreaktor zugeführt, und zwar gemeinsam mit mengenmäßig konstanten Stoffströmen an Wasserstoff und gasförmigem Ethylen.
  • In dem dritten Reaktor wird ein Propylen/Ethylen-Copolymer (Bestandteil (B)) hergestellt. Die Polymerisationsbedingungen, das Molverhältnis der Edukte sowie die Zusammensetzung der erhaltenen Copolymere sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Polymerpartikel, die dem dritten Reaktor entnommen werden, werden einer Dampfbehandlung unterzogen, um reaktionsfähige Monomere und flüchtige Substanzen zu entfernen, und anschließend getrocknet.
  • Dann werden die Polymerpartikel in eine sich drehende Trommel gegeben, wo sie mit 0,05 Gewichts% an Paraffinöl ROL/OB 30 (mit einer Dichte von 0,842 kg/l gemäß ASTM D 1298 und einem Fließpunkt von –10 °C gemäß ASTM D 97), 0,15 Gewichts% an Irganox® B 215 (hergestellt aus 34 % Irganox® 1010 und 66 % Irgafos® 168) sowie 0,05 Gewichts an Calciumstearat gemischt werden.
  • Bei Irganox 1010 handelt es sich um 2,2-bis[3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl)-1-oxopropoxy]methyl]-1,3-propanediyl-3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxybenzenepropanoat und bei Irgafos 168 um tris(2,4-di-tert.-butylphenyl)phosphit.
  • Anschließend werden die Polymerpartikel einem Doppelschneckenextruder, Modell Berstorff ZE 25, (Länge/Durchmesser-Verhältnis der Schnecken: 33) zugeführt und unter Stickstoffatmosphäre sowie den folgenden Bedingungen extrudiert:
    Drehgeschwindigkeit: 250 U/min.;
    Extruderdurchsatz: 6 bis 20 kg/Stunde;
    Schmelztemperatur: 200 bis 250 °C
  • Die Kenndaten für diese Polymerzusammensetzung, welche in Tabelle 2 aufgeführt sind, stammen aus Messungen, die an dem Polymer, das auf diese Weise extrudiert wurde, durchgeführt wurden. Tabelle 1
    Figure 00220001
    • Anmerkungen: C3- = Propylen; C2- = Ethylen; Split = Anteil des Polymers, das in dem betreffenden Reaktor hergestellt wird.
    Tabelle 2
    Figure 00230001
    • Anmerkungen: XLIV = Intrinsische Viskosität des Xylollöslichen; N.B. = kein Bruch

Claims (7)

  1. Masterbatch-Zusammensetzung, die folgende Bestandteile (in Gewichtsprozent) umfasst: A) 50 % bis 90 % eines kristallinen Polypropylenbestandteils, der folgendes umfasst: AI) zwischen 25 % und 75 % einer Fraktion mit einem Schmelzflussindex MFRI zwischen 0,1 und 10 g/10 min.; und AII) zwischen 25 % und 75 % einer Fraktion mit einem Schmelzflussindex MFRII von 100 g/10 min. oder weniger; wobei das Verhältnis MFRII/MFRI zwischen 5 und 60 liegt und die Fraktionen (AI) und (AII) unabhängig voneinander aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus einem Propylenhomopolymer, einem statistischen Copolymer von Propylen mit bis zu 3 % Ethylen sowie einem statistischen Copolymer von Propylen mit bis zu 6 mindestens eines C4-C10-α-Olefins besteht; und B) 10 % bis 50 % eines Copolymerbestandteils auf Basis von Ethylen und mindestens einem C3-C10-α-Olefin, wobei das Copolymer zwischen 15 % und 50 % an Ethylen sowie ggf. geringe Mengen eines Diens enthält; wobei in der Masterbatch-Zusammensetzung diejenige Fraktion, die bei Raumtemperatur (ungefähr 25 °C) in Xylol löslich ist, einen intrinsischen Viskositätswert [n] von größer oder gleich 3,5 dl/g aufweist.
  2. Masterbatch-Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 mit einem MFR-Wert zwischen 0,1 und 10 g/10 min.
  3. Thermoplastische Polyolefinzusammensetzung, welche die Masterbatch-Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 enthält.
  4. Thermoplastische Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 3, wobei der Gehalt an der Masterbatch-Zusammensetzung zwischen 5 und 20 Gewichts% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der thermoplastischen Zusammensetzung.
  5. Thermoplastische Polyolefinzusammensetzung nach Anspruch 3, wobei die Olefinpolymere, die nicht in der Masterbatch-Zusammensetzung enthalten sind, aus der Gruppe gewählt werden, die aus folgenden Substanzklassen besteht: 1) Kristalline Propylenhomopolymere; 2) Kristalline Propylencopolymere mit Ethylen und/oder einem C4-C10-α-Olefin, wobei der Gesamtmonomergehalt im Bereich von 0,05 bis 20 Gewicht% liegt, bezogen auf das Gewicht des Copolymers; 3) Kristalline Ethylenhomopolymere und -copolymere mit Propylen und/oder einem C4-C10-α-Olefin; 4) Elastomere Copolymere von Ethylen mit Propylen und/oder einem C4-C10-α-Olefin, welche ggf. geringe Mengen eines Diens enthalten; 5) thermoplastische elastomerartige Zusammensetzung, die ein oder mehrere Propylenhomopolymere und/oder die Copolymere gemäß Punkt 2) umfasst, sowie einen elastomeren Anteil, die wiederum ein oder mehrere der Copolymere gemäß Punkt 4) umfasst, wobei die elastomeren Anteil in Mengen zwischen 5 und 80 Gewichts enthalten ist; 6) Mischungen aus zweien oder mehreren der Polymere oder Zusammensetzungen gemäß den Punkten 1) bis 5).
  6. Verfahren zur Herstellung der Masterbatch-Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 mittels einer schrittweisen Polymerisation mit mindestens drei aufeinander folgenden Schritten, wobei die Bestandteile (A) und (B) in getrennten, aufeinander folgenden Schritten hergestellt werden und sämtliche Schritte, mit Ausnahme des ersten Schrittes, in Gegenwart des Polymers und des Katalysators, die im vorhergehenden Schritt gebildet bzw. verwendet wurden, durchgeführt werden.
  7. Stoßfänger und Armaturenbrett, welche die Masterbatch-Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 enthalten.
DE602004004884T 2003-04-02 2004-03-29 Masterbatch und Zusammensetzung aus Polyolefinen, für das Spritzgiessen geeignet Expired - Lifetime DE602004004884T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03075962 2003-04-02
EP03075962 2003-04-02
US47367103P 2003-05-23 2003-05-23
US473671P 2003-05-23
PCT/EP2004/003304 WO2004087805A1 (en) 2003-04-02 2004-03-29 Polyolefin masterbatch and composition suitable for injection molding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004884D1 DE602004004884D1 (de) 2007-04-05
DE602004004884T2 true DE602004004884T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=40497776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004884T Expired - Lifetime DE602004004884T2 (de) 2003-04-02 2004-03-29 Masterbatch und Zusammensetzung aus Polyolefinen, für das Spritzgiessen geeignet

Country Status (19)

Country Link
US (1) US8008400B2 (de)
EP (1) EP1608701B1 (de)
JP (1) JP4990614B2 (de)
KR (1) KR101085374B1 (de)
CN (1) CN100445330C (de)
AR (1) AR043814A1 (de)
AT (1) ATE354616T1 (de)
AU (1) AU2004226244B2 (de)
BR (1) BRPI0409514A (de)
CA (1) CA2520270A1 (de)
DE (1) DE602004004884T2 (de)
ES (1) ES2280954T3 (de)
MX (1) MXPA05010631A (de)
MY (1) MY136027A (de)
PL (1) PL1608701T3 (de)
RU (1) RU2341543C2 (de)
TW (1) TW200427761A (de)
WO (1) WO2004087805A1 (de)
ZA (1) ZA200507822B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7109290B2 (en) 2004-06-07 2006-09-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer transfer within a polymerization system
WO2006037705A1 (en) 2004-10-04 2006-04-13 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Elastomeric polyolefin compositions
RU2404196C2 (ru) 2004-12-20 2010-11-20 Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. Способ получения гетерофазных пропиленовых сополимеров
US8202611B2 (en) * 2004-12-21 2012-06-19 Basell Poliolefine Italia, s.r.l. Process compositions and permeable films therefrom
EP1674530A1 (de) * 2004-12-24 2006-06-28 Kraton Polymers Research B.V. Thermoplastische Elastomerzusammensetzung mit hoher Schmelzefestigkeit
RU2398794C2 (ru) * 2005-04-28 2010-09-10 Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. Композиция пропиленовых полимеров для горячего формования
EP2222783B1 (de) * 2007-12-19 2016-03-16 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Weiche und flexible polyolefinzusammensetzungen
EP2077286A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-08 Total Petrochemicals Research Feluy Heterophasisches Propylencopolymer mit verbessertem Kriechverhalten
WO2010069687A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-24 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Foamed polyolefin composition
KR101693062B1 (ko) * 2009-03-23 2017-01-04 바셀 폴리올레핀 이탈리아 에스.알.엘 사출 성형에 적합한 폴리올레핀 마스터배치 및 조성물
PL2414438T3 (pl) * 2009-03-31 2013-05-31 Basell Poliolefine Italia Srl Koncentrat poliolefinowy i kompozycja nadająca się do formowania wtryskowego
EP2316882A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-04 Borealis AG Heterophasisches Propylenharz
BR112013001644A2 (pt) * 2010-07-23 2016-05-24 Basell Poliolefine Srl composições de polímero de propileno.
EP2415831A1 (de) 2010-08-06 2012-02-08 Borealis AG Heterophasisches Propylencopolymer mit ausgezeichneten Verhältnis von Stoßfestigkeit und Steifheit
JP5851519B2 (ja) 2010-12-20 2016-02-03 ブラスケム アメリカ インコーポレイテッドBraskem America,Inc. 耐衝撃性コポリマー・ポリプロピレン組成物を製造する方法、および耐衝撃性コポリマー・ポリプロピレン組成物を含む充填配合物を製造する方法
KR101948868B1 (ko) * 2011-08-22 2019-02-15 롯데케미칼 주식회사 공통 dc 버스에 연결된 아연-브롬 유동 배터리를 위한 가역 극성 작동 및 스위칭 방법
EP2589623A1 (de) 2011-11-02 2013-05-08 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polypropylen-Zusammensetzung zum Schäumen
EP2669329A1 (de) 2012-06-01 2013-12-04 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Mineralgefüllte Polypropylen-Zusammensetzung zum Schäumen
US20140162096A1 (en) * 2012-08-22 2014-06-12 Lotte Chemical Corporation Battery Flow Frame Material Formulation
KR101770487B1 (ko) * 2012-11-30 2017-08-22 보르쥬 컴파운딩 상하이 캄파니 리미티드 타이거 스트라이프가 완화 또는 제거되고 우수한 기계적 특성이 유지된 pp 화합물
CN103113671A (zh) * 2013-02-04 2013-05-22 北京海科华昌新材料技术有限公司 安全帽、用于制造安全帽的材料及其制备方法
CN105793349B (zh) * 2013-12-16 2018-04-24 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 矿物填充聚丙烯组合物
CN105849178B (zh) 2013-12-20 2018-05-15 沙特基础工业公司 聚烯烃组合物
EP3083822B1 (de) 2013-12-20 2021-09-08 Saudi Basic Industries Corporation Heterophasisches polypropylen polymer
CA2946800C (en) * 2014-05-07 2018-05-15 Borealis Ag Polypropylene - polyethylene blends with improved properties
CN107849323B (zh) * 2015-07-16 2021-09-07 道达尔研究技术弗吕公司 聚丙烯组合物和其热成型片材
CN105219005B (zh) * 2015-10-10 2018-01-16 中广核俊尔新材料有限公司 可完全消除虎皮纹的聚丙烯复合材料及其制备方法和应用
EP3535312B1 (de) * 2016-11-02 2024-02-21 Dow Global Technologies Llc Masterbatch-zusammensetzung aus halbkristallinem polyolefinbasiertem additiv
MX2019004997A (es) 2016-11-02 2019-08-05 Dow Global Technologies Llc Composicion de mezcla madre aditiva a base de poliolefina semicristalina.
WO2018085239A1 (en) 2016-11-02 2018-05-11 Dow Global Technologies Llc Semi-crystalline polyolefin-based additive masterbatch composition
JP7004499B2 (ja) * 2016-12-20 2022-01-21 サンアロマー株式会社 マスターバッチ組成物
KR102282288B1 (ko) * 2017-04-06 2021-07-26 에스케이이노베이션 주식회사 공중합체 및 그 제조 방법
EP3421538B1 (de) * 2017-06-30 2021-03-17 Borealis AG Polyolefinzusammensetzung mit verbessertem oberflächenerscheinungsbild
SE542754C2 (en) * 2018-06-14 2020-07-07 Tepe Munhygienprodukter Ab Toothbrush handle, toothbrush and methods of manufacturing
CA3102781A1 (en) 2018-06-14 2019-12-19 Lyondellbasell Advanced Polymers Inc. Foamable polyolefin compositions and methods thereof
WO2020097102A1 (en) 2018-11-05 2020-05-14 Equistar Chemicals, Lp High gloss black tpo replacing paint
EP3722364B1 (de) * 2019-04-12 2024-01-24 Thai Polyethylene Co., Ltd. Copolymer-polypropylen mit hohem durchfluss und hoher steifigkeit und schlagfestigkeit
CN115175961A (zh) 2020-03-06 2022-10-11 利安德巴塞尔先进聚合物公司 用于涂料替换和高光泽度应用的具有透明涂层的汽车彩色模制热塑性聚烯烃
JP2023549108A (ja) 2020-11-16 2023-11-22 イクイスター・ケミカルズ・エルピー ポストコンシューマ樹脂の相溶化
EP4267673A1 (de) 2020-12-28 2023-11-01 SABIC Global Technologies B.V. Polypropylenzusammensetzung mit hoher multiaxialer schlagfestigkeit und verbessertem tigerstreifenverhalten
BR112023024473A2 (pt) 2021-05-28 2024-02-06 Equistar Chem Lp Composição de poliolefina, artigo, e, membrana de chapa
CN113998951B (zh) * 2021-11-15 2023-02-28 广州天骄建筑有限公司 一种抗裂抗渗防水材料及其制备方法和应用

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1098272B (it) 1978-08-22 1985-09-07 Montedison Spa Componenti,di catalizzatori e catalizzatori per la polimerizzazione delle alfa-olefine
IT1209255B (it) 1980-08-13 1989-07-16 Montedison Spa Catalizzatori per la polimerizzazione di olefine.
ZA844157B (en) 1983-06-06 1986-01-29 Exxon Research Engineering Co Process and catalyst for polyolefin density and molecular weight control
US5324800A (en) 1983-06-06 1994-06-28 Exxon Chemical Patents Inc. Process and catalyst for polyolefin density and molecular weight control
US5055438A (en) 1989-09-13 1991-10-08 Exxon Chemical Patents, Inc. Olefin polymerization catalysts
IT1227260B (it) 1988-09-30 1991-03-28 Himont Inc Dieteri utilizzabili nella preparazione di catalizzatori ziegler-natta
NZ235032A (en) 1989-08-31 1993-04-28 Dow Chemical Co Constrained geometry complexes of titanium, zirconium or hafnium comprising a substituted cyclopentadiene ligand; use as olefin polymerisation catalyst component
ES2071888T3 (es) 1990-11-12 1995-07-01 Hoechst Ag Bisindenilmetalocenos sustituidos en posicion 2, procedimiento para su preparacion y su utilizacion como catalizadores en la polimerizacion de olefinas.
DE4119283A1 (de) 1991-06-12 1992-12-17 Basf Ag Hochfliessfaehige mischungen aus verschiedenen propylenpolymerisaten
IT1269914B (it) 1994-03-24 1997-04-16 Himonty Inc Composizioni verniciabili di copolimeri cristallini del propilene aventi bassa temperatura di saldabilita'
IL117114A (en) 1995-02-21 2000-02-17 Montell North America Inc Components and catalysts for the polymerization ofolefins
IT1275573B (it) 1995-07-20 1997-08-07 Spherilene Spa Processo ed apparecchiatura per la pomimerizzazione in fase gas delle alfa-olefine
ES2225220T3 (es) 1999-09-14 2005-03-16 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Composiciones de poliolefina resistentes al impacto.
US6586531B2 (en) * 2000-10-04 2003-07-01 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Polyolefin masterbatch and composition suitable for injection molding
BR0303383A (pt) 2002-03-12 2004-03-30 Basell Poliolefine Spa Composição poliolefìnica para preparar artigos poliolefìnicos resistentes a impacto

Also Published As

Publication number Publication date
CN100445330C (zh) 2008-12-24
DE602004004884D1 (de) 2007-04-05
MXPA05010631A (es) 2005-12-12
KR20050110036A (ko) 2005-11-22
RU2005133721A (ru) 2006-03-10
CA2520270A1 (en) 2004-10-14
RU2341543C2 (ru) 2008-12-20
MY136027A (en) 2008-07-31
US20060194924A1 (en) 2006-08-31
ATE354616T1 (de) 2007-03-15
KR101085374B1 (ko) 2011-11-21
AU2004226244B2 (en) 2009-03-05
EP1608701B1 (de) 2007-02-21
BRPI0409514A (pt) 2006-04-18
AU2004226244A1 (en) 2004-10-14
CN1768107A (zh) 2006-05-03
JP4990614B2 (ja) 2012-08-01
TW200427761A (en) 2004-12-16
PL1608701T3 (pl) 2007-08-31
US8008400B2 (en) 2011-08-30
AR043814A1 (es) 2005-08-17
EP1608701A1 (de) 2005-12-28
WO2004087805A1 (en) 2004-10-14
ES2280954T3 (es) 2007-09-16
JP2006522169A (ja) 2006-09-28
ZA200507822B (en) 2006-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004884T2 (de) Masterbatch und Zusammensetzung aus Polyolefinen, für das Spritzgiessen geeignet
DE60130672T2 (de) Polyolefinkonzentrat und zum spritzgiessen geeignete mischung
DE602005003125T2 (de) POLYOLEFINZUSAMMENSETZUNG MIT HOHER BALANCE VON STEIFIGKEIT, SCHLAGZÄHIGKEIT UND REIßDEHNUNG UND GERINGEM WÄRMESCHRUMPF
DE60029215T2 (de) Elastische folien enthaltend ein kristallines polymer sowie kristallisierbare polymere auf basis von propylen
DE69935815T2 (de) Elastische Mischung mit Kristallpolymeren und kristallisierbaren Polymeren des Propens
DE69820626T2 (de) Verfahren zur herstellung von heterophasigem propylencopolymer
DE60203707T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lldpe Zusammensetzung
DE69909689T2 (de) Propylenharzzusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE602005003130T2 (de) POLYOLEFIN-MASTERBATCH UND FÜR DEN SPRITZGUß GEEIGNETE ZUSAMMENSETZUNG
DE60203706T2 (de) Heterophasisches propylenpolymer
DE60211012T2 (de) Durchsichtige und flexible Polypropylenzusammensetzungen
DE60104509T2 (de) Propylenpolymerzusammensetzung mit verbesserter schlagzähigkeit und sehr guten optischen eigenschaften
DE69808488T3 (de) Thermoplastische polymermischungen aus isotaktischem polypropylen und alpha-olefin/propylen copolymeren
DE69910967T2 (de) Kristalline propylene-copolymerzusammensetzungen mit heissversiegelungseigenschaften, optischen eigenschaften und reduzierter löslichkeit
EP0945472B1 (de) Verfahren zur Herstellung von biaxial gereckten Folien aus statistischen Propylencopolymerisaten
DE60214906T2 (de) Propylen-Copolymer mit zufälliger Comonomerverteilung
DE60202660T3 (de) Film mit hoher Schlagfestigkeit
DE60305660T2 (de) Polyolefinzusammensetzung mit hoher fliessfähigkeit
DE102005060056A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung
DE102006001682A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung
DE69827744T2 (de) Polybuten-1 enthaltende polyolefinzusammensetzung
DE102008011287A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und geformter Gegenstand
DE102006001127A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung
DE19856851B4 (de) Polymermasse auf Propylenbasis und Schaumkörper daraus
DE1806126A1 (de) Polymere Masse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition