DE602004002197T2 - Schlüsselgehäuse - Google Patents

Schlüsselgehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE602004002197T2
DE602004002197T2 DE200460002197 DE602004002197T DE602004002197T2 DE 602004002197 T2 DE602004002197 T2 DE 602004002197T2 DE 200460002197 DE200460002197 DE 200460002197 DE 602004002197 T DE602004002197 T DE 602004002197T DE 602004002197 T2 DE602004002197 T2 DE 602004002197T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
insert
head
housing
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200460002197
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002197D1 (de
Inventor
Valeo Securite Habitacle Louis CANARD
Valeo Securite Habitacle Michel EYCHENNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Comfort and Driving Assistance SAS
Original Assignee
Valeo Securite Habitacle SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0302665A external-priority patent/FR2851782B1/fr
Application filed by Valeo Securite Habitacle SAS filed Critical Valeo Securite Habitacle SAS
Publication of DE602004002197D1 publication Critical patent/DE602004002197D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002197T2 publication Critical patent/DE602004002197T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/32Bags or wallets for holding keys
    • A45C11/325Spare-key holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0082Keys or shanks being removably stored in a larger object, e.g. a remote control or a key fob
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/04Construction of the bow or head of the key; Attaching the bow to the shank
    • E05B19/043Construction of the bow or head of the key; Attaching the bow to the shank the shank being pivotably mounted on the bow, e.g. for storage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/32Bags or wallets for holding keys
    • A45C2011/322Sheath-like bags for protecting a key-blade or for receiving a key
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00968Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5973Remote control
    • Y10T70/5978With switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7802Multi-part structures
    • Y10T70/7808With foldable shank or stem
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7802Multi-part structures
    • Y10T70/7825With pivoted or swinging bit portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7876Bow or head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8432For key-operated mechanism
    • Y10T70/8676Key holders

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schlüsselgehäuse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, enthaltend einen insbesondere Notfall-Schlüssel, der einerseits einen Schlüsselkopf und einen Einsatz und andererseits eine Einsatzaufnahmemulde zum Aufnehmen des Einsatzes bei Nichtgebrauch des Schlüssels aufweist.
  • Im Automobilbereich sind beispielsweise aus der EP 0 987 389 , die auf den Namen der Anmelderin lautet, Schlüsselgehäuse bekannt, die einen elektronischen Teil enthalten, der zum Identifizieren eines Fahrzeugsbenutzers durch Austausch von elektromagnetischen Signalen dient, und einen mechanischen Teil aufweisen, welcher einen Notfall-Schlüssel umschließt.
  • Derartige Gehäuse sind dann besonders praktisch, wenn sie es ermöglichen, den Schlüssel in den diesen schützenden Gehäuseaufbau selbst zu versenken. Dies ist sehr vorteilhaft, weil der Nutzer diesen Notfall-Schlüssel nur im Falle eines Stromausfalls braucht, beispielsweise bei Ausfall der Batterie des elektronischen Teils oder bei Ausfall der Fahrzeugbatterie.
  • Mit dieser Maßnahme wird ferner vermieden, dass der Schlüsseleinsatz sich in den Taschen des Benutzers verheddert und dessen Kleidung beschädigt. Diese Anordnung ermöglicht auch, den Platzbedarf des Gehäuses entscheidend zu vermindern.
  • In der oben erwähnten EP 0 987 389 enthält der Notfall-Schlüssel einen ein Greifteil bildenden Kopf und einen metallischen Einsatz, der als mechanischer Notfall-Schlüssel benutzt werden kann, wobei der Kopf in starrer Weise senkrecht zum Metalleinsatz befestigt ist.
  • Um diesen Notfall-Schlüssel unterzubringen, enthält das Gehäuse entlang eines seiner Ränder eine eine Scheide bildende Aufnahme, die dazu bestimmt ist, den Einsatz aufzunehmen, wobei der Schlüsselkopf an einer entsprechenden Öffnung des Gehäuses eingeschnappt ist.
  • Da jedoch die Anzahl an Funktionen, die von dem elektronischen Teil durchgeführt werden, ständig steigt, was mehr elektronische Bauteile erfordert, ist es erforderlich, den Platzbedarf des Schlüsseleinsatzes so weit wie möglich zu vermindern.
  • Da ferner keine hermetische Trennung zwischen dem elektronischen Teil und dem mechanischen Teil besteht, müssen spezifische Dichtungsmittel vorgesehen werden, was dazu führt, die Kosten des Gehäuses zu erhöhen.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese verschiedenen Nachteile auszuräumen, indem ein Schlüsselgehäuse mit einem insbesondere Notfall-Schlüssel vorgeschlagen wird, der einen geringeren Platzbedarf hat.
  • Dazu schlägt die Erfindung ein Schlüsselgehäuse insbesondere für Kraftfahrzeuge vor, enthaltend:
    • – einen insbesondere Notfall-Schlüssel, der aneinander befestigt einen ein Greifteil bildenden Schlüsselkopf und einen Einsatz aufweist, der dazu bestimmt ist, in ein insbesondere Notfall-Schloss eines Fahrzeugs bei Gebrauch eingeführt zu werden, sowie
    • – eine Einsatzaufnahmemulde länglicher Form, die dazu bestimmt ist, den Einsatz bei Nichtgebrauch des Schlüssels aufzunehmen, wobei der Schlüssel vom Gehäuse bei Gebrauch getrennt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkopf über ein Gelenk am Einsatz befestigt ist.
  • Das erfindungsgemäße Gehäuse kann ferner eines oder mehrere der nachfolgenden Merkmale aufweisen, wonach:
    • – der Einsatz in Form eines metallischen Einsatzes oder alternativ in Form eines Kunststoffeinsatzes ausgeführt ist,
    • – die Gelenkachse senkrecht zu einer Ebene verläuft, die von dem Einsatz und dem Schlüsselkopf aufgespannt wird, und senkrecht zur Achse positioniert sein kann, die der Breite des Einsatzes zugeordnet ist, oder senkrecht zur Achse, die der Dicke des Einsatzes zugeordnet ist,
    • – das Gelenk so ausgebildet ist, dass der Schlüsselkopf zwischen einer Ruhestellung, in welcher er im wesentlichen parallel zum Schlüsseleinsatz verläuft, und einer Gebrauchsstellung verstellt werden kann, in welcher er im wesentlichen senkrecht zum Schlüsseleinsatz verläuft,
    • – das Gelenk mit Mitteln zum Indexieren der Ruhe- und der Gebrauchsstellung versehen ist,
    • – das Gelenk ein Endstück aus Kunststoff aufweist, das am hinteren Ende des Einsatzes angegossen ist und zwei diametral gegenüberliegende Zapfen aufweist, wobei diese beiden Zapfen mit entsprechenden Öffnungen des Schlüsselkopfs so zusammenwirken, dass sie das Verschwenken des Schlüsselkopfes relativ zum Einsatz ermöglichen,
    • – der Schlüsselkopf zumindest eine Aussparung aufweist, die eine Verschiebung der das Gelenk bildenden Zapfen entlang dieser Aussparung gleichzeitig oder nicht gleichzeitig mit dem Verschwenken des Schlüsselkopfes relativ zum Einsatz für die Anordnung des Schlüsselkopfes in der Ruhestellung gestattet,
    • – die Teile des Gelenks, die einerseits von dem Schlüsselkopf und andererseits von dem Einsatz getragen werden, durch Ineinanderschnappen verbunden sind,
    • – der Schlüsselkopf im Bereich des Gelenks einen konkaven Teil aufweist, der dazu bestimmt ist, mit dem Finger eines Benutzers zusammenzuwirken, um den Schlüssel aus seiner Aufnahmemulde herauszuführen,
    • – das Gehäuse komplementäre Einschnappmittel enthält, die einerseits von dem Schlüsselkopf und andererseits von dem Schlüsselgehäuse getragen werden, um den Schlüssel in dem Gehäuse zu befestigen,
    • – der Schlüsselkopf an seinem dem Gelenk entgegengesetzten Ende eine Greifausnehmung enthält, die dazu bestimmt ist, mit dem Finger eines Benutzers zusammenzuwirken, um den Schlüssel aus seiner Aufnahmemulde herauszuführen und den Schlüsselkopf zu betätigen,
    • – in Ruhestellung und in seine Aufnahmemulde im Gehäuse eingefahren der Schlüsselkopf einen Teil der Außenwand des Gehäuses bildet,
    • – das Gehäuse eine Aufnahmemulde für die Elektronik aufweist, die hermetisch von der Aufnahmemulde für den Schlüssel getrennt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, die sich nur beispielhaft und nicht einschränkend versteht, und zwar anhand der beigefügten Zeichnungen, worin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Gehäuses mit herausgenommenem Notfall-Schlüssel,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Gehäuses unter einem anderen Winkel, mit herausgenommenem Notfall-Schlüssel,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Gehäuses unter dem gleichen Winkel wie 2, das mit dem Notfall-Schlüssel in Ruhestellung zusammengefügt ist,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines herausgenommenen Notfall-Schlüssels nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 5 eine Ansicht der unteren Schale des Schlüsselgehäuses, in welcher der Notfall-Schlüssel nach der zweiten Ausführungsform der Erfindung in Ruhestellung positioniert ist,
  • 6 eine perspektivische Ansicht nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung mit dem herausgenommen Schlüssel und in Gebrauchsstellung,
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines Notfall-Schlüssels nach der dritten Ausführungsform der Erfindung in Ruhestellung, und
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Schlüsselgehäuses, der den Notfall-Schlüssel nach der dritten Ausführungsform der Erfindung aufnimmt.
  • 1 bis 3 zeigen perspektivische Ansichten des erfindungsgemäßen Schlüsselgehäuses 1 unter verschiedenen Winkeln und dessen Schlüssel, insbesondere Notfall-Schlüssel 3.
  • Der insbesondere Notfall-Schlüssel 3 enthält aneinander befestigt einen ein Greifteil bildenden Schlüsselkopf 5 und einen Einsatz 7 mit einer Längsachse, der dazu bestimmt ist, in ein Notfall-Schloss (nicht dargestellt) eines Fahrzeugs bei Gebrauch eingeführt zu werden.
  • Die Geometrie des Schlüsseleinsatzes, die einem länglichen Streifen gleicht, ermöglicht es, eine Länge (L), eine Breite (l) und eine Dicke (e) des Einsatzes sowie zugeordnete Achsen zu definieren, die sich entlang verschiedener Richtungen erstrecken.
  • Bei dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Einsatz 7 ein Notfall-Einsatz, der in herkömmlicher Form eines metallischen Einsatzes ausgeführt ist, wobei jedoch aus wirtschaftlichen Gründen der Einsatz auch in Form eines Kunststoffeinsatzes ausgebildet sein kann.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Schlüsselkopf 5 über ein Gelenk 9 am Einsatz 7 befestigt.
  • Somit kann der Schlüsselkopf 5 zwischen einer Ruhestellung (3), in welcher er im wesentlichen parallel zum Schlüsseleinsatz 7 verläuft, und einer Gebrauchsstellung (1 und 2) verstellt werden, in welcher er im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schlüsseleinsatzes 7 verläuft.
  • Vorzugsweise verläuft die Schwenkachse 11 des Gelenks 9 senkrecht zu einer Ebene 13, die von der Längsachse des Einsatzes und dem Schlüsselkopf in Gebrauchsstellung aufgespannt wird.
  • Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und um dem Notfall-Schlüssel 3 eine bessere Stabilität zu verleihen, insbesondere in Gebrauchsstellung, ist das Gelenk 9 mit Mitteln (nicht dargestellt) zum Indexieren der Ruhe- und der Gebrauchsstellung versehen.
  • Vorteilhaft enthält das Gelenk 9 ein Endstück 15 aus Kunststoff, das am hinteren Ende 17 des Einsatzes angegossen ist und zwei diametral gegenüberliegende Zapfen 19 und 21 aufweist.
  • Das hintere Ende 18 des Schlüsselkopfs 5 enthält zwei Wände 23 und 25, die parallel zur Ebene 13 verlaufen und mit Öffnungen 27 und 29 versehen sind.
  • Diese beiden Wände 23 und 25 umschließen das Kunststoffendstück 15.
  • Die beiden Zapfen 19 und 21 bilden die Schwenkachse 11 und wirken mit den entsprechenden Öffnungen 27 und 29 des Schlüsselkopfs 5 zusammen.
  • Wie in 1 und 2 ersichtlich ist, verläuft die Schwenkachse 11 orthogonal zur Längsachse des Einsatzes und parallel zu einer Achse, die sich über die Breite (l) des Einsatzes erstreckt.
  • Um den Schlüsselkopf 5 mit dem Metalleinsatz 7 zusammenzufügen, werden die Wände 23 und 25 mit einer Dicke und aus einem relativ nachgiebigem Material hergestellt, um zum Einführen des Einsatzes 15 leicht gespreizt zu werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante, die nicht dargestellt ist, werden die Teile des Gelenks 9, die einerseits von dem Schlüsselkopf 5 und andererseits von dem Einsatz 7 getragen werden, durch Ineinanderschnappen verbunden.
  • Um die Abtrennung des Notfall-Schlüssels vom Gehäuse zu erleichtern, enthält der Schlüsselkopf 7 im Bereich des Gelenks 9 einen konkaven Teil 31, der dazu bestimmt ist, mit dem Finger eines Benutzers zusammenzuwirken.
  • Bei Nichtgebrauch muss der Notfall-Schlüssel 3 so umgelegt werden, dass der Schlüsselkopf 5 und der Einsatz 7 im wesentlichen parallel zueinander liegen, und er muss vorzugsweise über komplementäre Einschnappmittel in dem Gehäuse befestigt werden, die einerseits von dem Schlüsselkopf und andererseits von dem Schlüsselgehäuse 1 getragen werden.
  • Dazu enthält das Gehäuse 1 eine Einsatzaufnahmemulde 33 länglicher Form, die dazu bestimmt ist, den Metalleinsatz 7 bei Nichtgebrauch des Notfall-Schlüssels 3 aufzunehmen. Diese Aufnahmemulde 33 wird teilweise von der Außenwand 34 des Gehäuses überdeckt.
  • Wie in 3 ersichtlich ist, bildet dann, wenn der Notfall-Schlüssel 3 in Ruhestellung, d. h. in umgelegter Stellung, in seine Aufnahmemulde im Gehäuse 1 eingefügt ist, der Schlüsselkopf 5 einen Teil der Außenwand 34 des Gehäuses 1.
  • Schließlich enthält das Gehäuse 1 eine Aufnahmemulde (nicht ersichtlich) für die Kommunikationselektronik. Diese Kommunikationselektronik enthält beispielsweise einen Transponder und/oder eine Fernsteuerung oder auch eine HF-Kommunikationselektronik vom Freihandtyp. In diesen Figuren sind beispielhaft zwei Fernsteuerungsknöpfe 35 und 37 zum Zusperren und Aufsperren des Fahrzeugs dargestellt.
  • Vorteilhaft ist die Aufnahmemulde für die Elektronik hermetisch von der Aufnahmemulde für den Notfall-Schlüssel getrennt. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass zwei Halbschalen zum Bilden eines Gehäuses in dichter Weise verschweißt werden, nachdem die mit den elektronischen Bauteilen versehene Platte in eine der Halbschalen angeordnet wurde.
  • Die Verwendung des Schlüsselgehäuses ist für einen Fahrzeugbenutzer einfach und angenehm.
  • Wenn nämlich das Gehäuse 1 und der Notfall-Schlüssel 3 wie in 3 dargestellt ist zusammengefügt sind, genügt es, auf den konkaven Teil 31 zu drücken, um den Notfall-Schlüssel 3 herauszufahren. Der Notfall-Schlüssel ist damit vom Gehäuse 1 vollständig getrennt.
  • Dann wird der Schlüsselkopf 5 relativ zum Einsatz 7 durch einfaches Verschwenken um die Achse 11 ausgefahren und kann in ein Notfall-Schloss des Fahrzeugs eingeführt werden und dieses betätigen.
  • 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Schlüsselkopf und dessen Einsatz in Gebrauchsstellung und ein Teil des Schlüsselgehäuses, das den Schlüsselkopf und seinen Einsatz aufnimmt, in Ruhestellung bzw. umgelegter Stellung gezeigt sind.
  • Identische Teile wie in der ersten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wie in 4 ersichtlich ist, ist der Schlüsselkopf 5 über das Gelenk 9 am Einsatz 7 befestigt, der im beschriebenen Beispiel in Form eines Metalleinsatzes ausgeführt ist, so dass der Schlüsselkopf 5 zwischen einer Ruhestellung, in welcher er im wesentlichen parallel zum Schlüsseleinsatz 7 verläuft, und einer Gebrauchsstellung (4) verstellt werden kann, in welcher er im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schlüsseleinsatzes verläuft.
  • In der Gebrauchsstellung verläuft wie in der in 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsform die Schwenkachse 11 des Gelenks 9 bzw. die Anlenkachse senkrecht zur Ebene 13, die von der Längsachse des Einsatzes und dem Schlüsselkopf in Gebrauchsstellung aufgespannt wird. Jedoch verläuft hier die Anlenkachse 11 orthogonal zu einer der Breite (l) des Einsatzes entsprechenden Achse.
  • Dieses Merkmal der Anordnung der Schwenkachse 11 ist deshalb besonders vorteilhaft, weil dadurch eine hohe Robustheit des Gelenks 9 erreicht werden kann, welche die Verbindung Einsatz/Schlüsselkopf darstellt.
  • Wie in der vorangehenden Ausführungsform enthält das Gelenk 9 ein Endstück 15 aus Kunststoff, das am hinteren Ende 17 des Einsatzes 7 angegossen ist und zwei diametral gegenüberliegende Zapfen 19 bzw. 21 aufweist, welche die Schwenkachse 11 bilden.
  • Das hintere Ende 17 des Schlüsselkopfes 5 enthält zwei Wände 23 und 25, die parallel zur Ebene 13 verlaufen, das Kunststoffendstück 15 umschließen und mit Öffnungen 27 und 29 versehen sind, in welche die beiden Zapfen 19 bzw. 21 eingreifen.
  • Bei Nichtgebrauch ist der Notfall-Schlüssel 3 so umgelegt, dass der Schlüsselkopf 5 und der Einsatz 7 im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und über komplementäre Einschnappmittel 20, 22 in Ruhestellung im Gehäuse 1 gehalten werden, die einerseits vom Schlüsselkopf und andererseits vom Schlüsselgehäuse getragen werden.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Wände 23 und 25 entlang der Längsachse des Schlüsselkopfes 5 und weisen Positionierrillen 24 auf, um eine korrekte Positionierung des Einsatzes 7 zu gewährleisten, wenn dieser parallel zum Schlüsselkopf in Ruhestellung umgelegt wird.
  • Das Anfügen des Einsatzes 7 an den Schlüsselkopf 5 kann in ähnlicher Weise erfolgen, wie im Rahmen der ersten Ausführungsform der Erfindung beschrieben wurde.
  • Wie in 5 dargestellt ist, kann der Schlüssel 3 dann, wenn er in Ruhestellung ist, in der Einsatzaufnahmemulde 33 verstaut werden, welche beispielsweise die untere Halbschale 36 des Schlüsselgehäuses aufweist. Diese Einsatzaufnahmemulde 33 ist von länglicher Form und dazu bestimmt, teilweise von der Gehäuseaußenwand (nicht dargestellt) überdeckt zu werden, die von der unteren Halbschale 36 und der oberen Halbschale (nicht dargestellt) des Gehäuses gebildet wird, wenn diese zusammengefügt sind.
  • Die untere Halbschale 36 enthält eine Aufnahmemulde 32 für eine Kommunikationselektronik (nicht dargestellt), die beispielsweise einen Transponder und/oder eine Fernsteuerung enthält, oder auch für eine HF-Kommunikationselektronik vom Freihandtyp.
  • Um die Trennung des Notfall-Schlüssels vom Gehäuse zu erleichtern, enthält der Schlüsselkopf 7 im Bereich des Gelenks 9 einen konkaven Teil 31, der dazu bestimmt ist, mit dem Finger eines Benutzers zusammenzuwirken.
  • Ferner ist es auch möglich, im Bereich des Schlüsselkopfs 5 an seinem dem Gelenk 9 entgegengesetzten Ende eine Greifaussparung vorzusehen, die dazu bestimmt ist, mit dem Finger eines Benutzers zusammenzuwirken, um den Schlüsselkopf 5 zu betätigen.
  • Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist in 6 bis 8 dargestellt, die das Gehäuse mit seinem Notfall-Schlüssel in Gebrauchsstellung, den Notfall-Schlüssel in Ruhestellung bzw. den Notfall-Schlüssel in Ruhestellung in der unteren Halbschale des Schlüsselgehäuses aufgenommen zeigen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Schlüsselkopf 5 über ein Gelenk 10 an dem Einsatz 7 befestigt, der in Form eines Einsatzes aus Metall bzw. aus Kunststoff ausgeführt ist, wobei der Schlüsselkopf 5 zwischen einer Ruhestellung (7 und 8), in welcher er im wesentlichen parallel zur Längsachse des Schlüsseleinsatzes 7 verläuft, und einer Gebrauchsstellung (6) verstellbar ist, in welcher er im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schlüsseleinsatzes 7 verläuft.
  • In Gebrauchsstellung verläuft die Schwenkachse 11 des Gelenks 10 senkrecht zu einer Ebene 13, die von der Längsachse des Einsatzes und von dem Schlüsselkopf in Gebrauchsstellung aufgespannt wird, so dass die Schwenkachse 11 senkrecht zu einer Achse angeordnet ist, die sich über die Breite (l) des Einsatzes erstreckt.
  • Dieses Merkmal der Anordnung der Schwenkachse ist deshalb besonders vorteilhaft, weil dadurch eine hohe Robustheit des Gelenks 10 erreicht werden kann, welche die Verbindung Einsatz/Schlüsselkopf darstellt.
  • Bei dieser Ausführungsform sind der Schlüsseleinsatz 7 und der Schlüsselkopf 5 über das Gelenk 10 aneinander befestigt, welches aufgrund seines Aufbaus ermöglicht, dass der Einsatz 7 und der Schlüsselkopf 5 einerseits drehend und andererseits translatorisch zueinander verstellbar sind.
  • Dazu weist das hintere Ende 17 des Einsatzes 7 ein angegossenes Endstück 15 auf, das mit Zapfen 19 und 21 versehen ist, welche die Schwenkachse 11 des Gelenks 10 bilden und mit den Öffnungen 27, 29 des Schlüsselkopfs 5 zusammenwirken.
  • Der Schlüsselkopf 5 liegt seinerseits in Form eines U-förmigen Teils 26 länglicher Form vor, welches das hintere Ende 17 des Einsatzes 7 umschließt. Die Öffnungen 27, 29 bilden jeweils eine Aussparung 28a bzw. 28b, die sich entlang der Längsachse des Schlüsselkopfs 5 so erstreckt, dass bei Zusammenwirken mit den Zapfen 19, 21 diese Aussparungen eine Verschiebung des Gelenks 10 entlang der Längsachse des Schlüsselkopfs 5 ermöglichen, um die Positionierung des Einsatzes 7 in Ruhestellung einzuleiten.
  • Vorzugsweise erfolgen die Verschiebe- und Drehbewegungen des Schlüsselkopfs 5 relativ zum Einsatz 7 aufeinanderfolgend, d. h. es muss zunächst der Schlüsselkopf 5 aus seiner Gebrauchsstellung in eine Zwischenstellung verschoben werden, in welcher die Zapfen 19 und 21 sich am hinteren Ende 18 des Schlüsselkopfs befinden, bevor die Drehung des Schlüsselkopfs 5 zum Einsatz 7 hin erfolgt, um den Schlüsselkopf in die Ruhestellung zu positionieren.
  • Es kann auch vorgesehen sein, ein Gelenk 10 auszubilden, das dazu ausgelegt ist, Verschiebe- und Drehbewegungen des Schlüsselkopfs 5 relativ zum Einsatz 7 gleichzeitig zu ermöglichen. Die Schwenkachse 11 ist somit beweglich und verlagert sich stets parallel zu sich selbst.
  • Gemäß einem praktischen Aspekt der Erfindung sind verschiedene Teile, welche das Gelenk 10 bilden und einerseits von dem Schlüsselkopf 5 und andererseits von dem Einsatz 7 getragen werden, durch Ineinanderschnappen zusammengefügt.
  • Wenn der Schlüssel 3 sich in Ruhestellung (7) befindet, kann er in einer Einsatzaufnahmemulde 33 länglicher Form aufgenommen werden, die aus zwei Aufnahmemulden gebildet ist, welche in jeder der Halbschalen des Schlüsselgehäuses 1 ausgebildet sind. Diese Einsatzaufnahmemulde wird dann, wenn die beiden Halbschalen zusammengefügt sind, teilweise von der Außenwand 34 des Schlüsselgehäuses 1 überdeckt. 8 zeigt insbesondere den Schlüssel 3 in Ruhestellung, der in einem Teil der Einsatzaufnahmemulde 33 aufgenommen ist, welcher in der unteren Halbschale 36 des Schlüsselgehäuses 1 ausgebildet ist.
  • Die untere Halbschale 36 enthält eine Aufnahmemulde 32 für die Kommunikationselektronik 39, die beispielsweise einen Transponder und/oder eine Fernsteuerung enthält, oder auch für eine HF-Kommunikationselektronik vom Freihandtyp, die mit Energiespeichermitteln 40 versehen ist. Im vorliegenden Fall ist die Aufnahmemulde 32 für die Elektronik hermetisch von der Aufnahmemulde für den Notfall-Schlüssel durch vorhandene Dichtungsmittel, beispielsweise durch eine Dichtung getrennt.
  • Um ferner die Durchführung der Verschiebebewegung des Schlüsselkopfs 5 relativ zum Einsatz 7 oder auch das Abziehen des Schlüssels 3 von seiner Einsatzaufnahmemulde 33 zu erleichtern, weist der Schlüsselkopf 5 an seinem dem Gelenk 10 entgegengesetzten Ende eine Greifaussparung 30 für die Finger des Benutzers auf (6).
  • Bei Nichtgebrauch muss der Notfall-Schlüssel 3 in seiner Ruhestellung so umgelegt werden, dass der Schlüsselkopf 5 und der Einsatz 7 im wesentlichen parallel zueinander liegen, und er muss vorzugsweise über komplementäre Einschnappmittel in das Gehäuse 1 befestigt werden, die einerseits von dem Schlüsselkopf und andererseits von dem Schlüsselgehäuse getragen werden. Die von dem Schlüsselkopf 5 getragenen Einschnappmittel 22 sind in 7 dargestellt.
  • Mit der Erfindung wird somit ein Schlüsselgehäuse geschaffen, das besonders einfach zu verwenden ist und es ermöglicht, einen Notfall-Schlüssel zu integrieren.
  • Auch ist verständlich, dass das erfindungsgemäße Schlüsselgehäuse vorteilhaft eine Verminderung des Platzbedarfs für den mechanischen Teil und das Unterbringen eines Notfall-Schlüssels gestattet, der bei Bedarf einwandfrei benutzbar ist, wenn er in Gebrauchsstellung angeordnet ist.
  • Ferner kann mit der Erfindung der Notfall-Schlüssel nachträglich am Gehäuse montiert werden, was in industrieller Hinsicht einen bedeutenden Vorteil darstellt, wenn die Mittel zum Herstellen der Elektronik und des Einsatzes mit den entsprechenden Riegeln sich an geographisch entfernt liegenden Orten befinden.

Claims (16)

  1. Schlüsselgehäuse (1), insbesondere für Kraftfahrzeuge, enthaltend: einen insbesondere Notfall-Schlüssel (3), der aneinander befestigt einen ein Greifteil bildenden Schlüsselkopf (5) und einen Einsatz (7) aufweist, der dazu bestimmt ist, in ein insbesondere Notfall-Schloss eines Fahrzeugs bei Gebrauch eingeführt zu werden, sowie eine Einsatzaufnahmemulde (33) länglicher Form, die dazu bestimmt ist, den Einsatz (7) bei Nichtgebrauch des Schlüssels (3) aufzunehmen, wobei der Schlüssel (3) vom Gehäuse (1) bei Gebrauch getrennt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkopf (5) über ein Gelenk (9; 10) am Einsatz (7) befestigt ist.
  2. Schlüsselgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz ein metallischer Einsatz ist.
  3. Schlüsselgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz ein Kunststoffeinsatz ist.
  4. Schlüsselgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachse (11) senkrecht zu einer Ebene (13) verläuft, die von dem Einsatz (7) und dem Schlüsselkopf (5) aufgespannt wird.
  5. Schlüsselgehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachse (11) orthogonal zu einer Achse verläuft, die sich entlang der Dicke (e) des Einsatzes (7) erstreckt.
  6. Schlüsselgehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachse (11) parallel zu einer Achse verläuft, die sich entlang der Dicke (e) des Einsatzes (7) erstreckt.
  7. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (9; 10) so ausgebildet ist, dass der Schlüsselkopf (5) zwischen einer Ruhestellung, in welcher er im wesentlichen parallel zum Schlüsseleinsatz (7) verläuft, und einer Gebrauchsstellung verstellt werden kann, in welcher er im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schlüsseleinsatzes (7) verläuft.
  8. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (9; 10) mit Mitteln zum Indexieren der Ruhe- und der Gebrauchsstellung versehen ist.
  9. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (9; 10) ein Endstück (15) aus Kunststoff aufweist, das am hinteren Ende (17) des Einsatzes angegossen ist und zwei diametral gegenüberliegende Zapfen (19, 21) aufweist, wobei diese beiden Zapfen (19, 21) mit entsprechenden Öffnungen (217, 29) des Schlüsselkopfs (5) so zusammenwirken, dass sie das Verschwenken des Schlüsselkopfes (5) relativ zum Einsatz (7) ermöglichen.
  10. Schlüsselgehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (27, 29) jeweils eine Aussparung (28a, 28b) bilden, die sich entlang der Längsachse des Schlüsselkopfes erstreckt und eine Verschiebung des Gelenks (10) über die Zapfen (19, 21) entlang dieser Aussparung gleichzeitig oder nicht gleichzeitig mit dem Verschwenken des Schlüsselkopfes (5) relativ zum Einsatz (7) für die Anordnung des Schlüsselkopfes (5) in der Ruhestellung gestattet.
  11. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile des Gelenks (9; 10), die einerseits von dem Schlüsselkopf (5) und andererseits von dem Einsatz (7) getragen werden, durch Ineinanderschnappen verbunden sind.
  12. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkopf (5) im Bereich des Gelenks (9) einen konkaven Teil (31) aufweist, der dazu bestimmt ist, mit dem Finger eines Benutzers zusammenzuwirken, um den Schlüssel (3) aus seiner Aufnahmemulde herauszuführen.
  13. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es komplementäre Einschnappmittel (22) enthält, die einerseits von dem Schlüsselkopf (5) und andererseits von dem Schlüsselgehäuse (1) getragen werden, um den Notfallschlüssel (3) in dem Gehäuse zu befestigen.
  14. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkopf (5) an seinem dem Gelenk (10) entgegengesetzten Ende eine Greifausnehmung (30) enthält, die dazu bestimmt ist, mit dem Finger eines Benutzers zusammenzuwirken, um den Schlüssel (3) aus seiner Aufnahmemulde herauszuführen und den Schlüsselkopf (5) zu betätigen.
  15. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Ruhestellung und in seine Aufnahmemulde (33) im Gehäuse (1) eingefahren der Schlüsselkopf (5) einen Teil der Außenwand (34) des Gehäuses (1) bildet.
  16. Schlüsselgehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Aufnahmemulde (32) für die Elektronik (39) aufweist, die hermetisch von der Aufnahmemulde (33) für den Schlüssel (3) getrennt ist.
DE200460002197 2003-02-28 2004-02-13 Schlüsselgehäuse Expired - Lifetime DE602004002197T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0302665A FR2851782B1 (fr) 2003-02-28 2003-02-28 Boitier de cle
FR0302665 2003-02-28
FR0308048A FR2851783B1 (fr) 2003-02-28 2003-07-02 Boitier de cle
FR0308048 2003-07-02
PCT/EP2004/050125 WO2004076783A1 (fr) 2003-02-28 2004-02-13 Boitier de cle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002197D1 DE602004002197D1 (de) 2006-10-12
DE602004002197T2 true DE602004002197T2 (de) 2007-07-19

Family

ID=32852337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460002197 Expired - Lifetime DE602004002197T2 (de) 2003-02-28 2004-02-13 Schlüsselgehäuse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7596977B2 (de)
EP (1) EP1604085B1 (de)
AT (1) ATE338180T1 (de)
DE (1) DE602004002197T2 (de)
ES (1) ES2271846T3 (de)
FR (1) FR2851783B1 (de)
WO (1) WO2004076783A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124572A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer schlüssel zur fernbedienung von fahrzeugen
DE102019111045A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Elektronisches Schlüsselsystem für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322853A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Volkswagen Ag Schlüsselsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10357931B4 (de) * 2003-12-11 2006-09-07 Daimlerchrysler Ag Elektronischer Schlüssel
JP2005290905A (ja) * 2004-04-02 2005-10-20 Tokai Rika Co Ltd 携帯機のケース構造
FR2868801B1 (fr) * 2004-04-08 2006-07-14 Valeo Securite Habitacle Sas Cle a tige escamotable comportant des moyens d'entrainement de la tige vers une position deployee
US9963908B2 (en) 2004-09-10 2018-05-08 Hy-Ko Products Company Data key and method of using same
CN101057251A (zh) * 2004-09-10 2007-10-17 海-科产品公司 用于钥匙的制造、分销和零售的射频标识(rfid)系统
DE102004049264A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fernbedienungseinheit
US20090241622A1 (en) * 2005-07-08 2009-10-01 Daniel Luo Handle-less key assembly
JP4658764B2 (ja) * 2005-10-05 2011-03-23 株式会社東海理化電機製作所 シリンダ錠、キー、及び携帯機
DE202005019440U1 (de) * 2005-12-09 2006-03-02 Burg-Wächter Kg Elektronischer Schlüssel mit Notschlüssel
JP4694991B2 (ja) * 2006-03-14 2011-06-08 株式会社東海理化電機製作所 メカキー及び施解錠キー
JP4881095B2 (ja) 2006-07-28 2012-02-22 株式会社東海理化電機製作所 キーシステム
US20090145187A1 (en) * 2006-09-29 2009-06-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Electric operator control unit
DE102007014179B4 (de) * 2007-03-24 2020-02-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer Schlüssel zur Fernbedienung von Fahrzeugen
JP2009091839A (ja) * 2007-10-10 2009-04-30 Tokai Rika Co Ltd コード凹凸キー
KR100921048B1 (ko) * 2007-12-15 2009-10-08 현대자동차주식회사 스마트키 시스템을 탑재한 차량의 변속레버 잠금장치
JP5021522B2 (ja) * 2008-02-26 2012-09-12 株式会社東海理化電機製作所 カード型電子キー
EP2342404B1 (de) * 2008-11-05 2016-01-27 Johnson Controls Technology Company Mechanisches modul für einen fahrzeugschlüssel und herstellungsverfahren dafür
JP5475754B2 (ja) * 2009-03-26 2014-04-16 パナソニック株式会社 電子錠
ES2364794B1 (es) * 2009-10-08 2012-08-03 Key Union, S.L. Seleccionador de llaves mecánico apto para llaves de tipo común.
CN103031986A (zh) * 2011-10-09 2013-04-10 深圳市长恩实业有限公司 分体式钥匙
JP5557829B2 (ja) * 2011-12-07 2014-07-23 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 車両用携帯機
DE102012100162A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Funkschlüssel für ein Kraftfahrzeug
US9593514B2 (en) * 2013-02-18 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Seamless exterior handle for a vehicle door
FI126753B (fi) * 2014-06-27 2017-05-15 Abloy Oy Riippulukko
GB2535783B (en) 2015-02-27 2017-11-29 Jaguar Land Rover Ltd Key for operating a lock mechanism
JP2016188511A (ja) * 2015-03-30 2016-11-04 株式会社デンソー 車両用電子キー
WO2017027616A1 (en) 2015-08-10 2017-02-16 Serio-Us Industries, Inc. Locking device for waste container
JP6617648B2 (ja) * 2016-06-07 2019-12-11 株式会社デンソー 携帯機
KR101853765B1 (ko) * 2017-11-23 2018-05-02 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 차량용 스마트키
KR101853764B1 (ko) 2017-11-23 2018-05-02 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 파손 방지형 카드키
KR101853763B1 (ko) 2017-11-24 2018-05-02 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 카드형 스마트키
FR3083812B1 (fr) 2018-07-16 2022-07-22 U Shin France Cle de secours pour vehicule automobile

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US807402A (en) * 1905-04-18 1905-12-12 John Lombard Scanlan Combined key and lighting device.
US1599920A (en) * 1925-04-10 1926-09-14 John A Pryor Latch-key-holding device for belt buckles and similar articles
US1579017A (en) * 1925-04-15 1926-03-30 Max J Marymont Combination bill and key folder
US1999290A (en) * 1931-03-24 1935-04-30 Gerald A Goessling Key container
US2078325A (en) * 1935-10-17 1937-04-27 Elwyn R Hallock Key holder
US2226969A (en) * 1939-11-07 1940-12-31 D Onofrio Mario Combination article
US2274820A (en) * 1940-07-09 1942-03-03 Bills Clarence Hatfield Key case
US2462206A (en) * 1945-11-03 1949-02-22 Alan W Magee Key case
US2453190A (en) * 1946-03-06 1948-11-09 Herbert H Boscowitz Finger ring with key
US2684096A (en) * 1953-08-05 1954-07-20 Earl B Snell Container for keys and similar articles with positive inside locks
US2790319A (en) * 1954-01-25 1957-04-30 Brunner Max Key holder and key
US2795128A (en) * 1955-05-17 1957-06-11 Ly Thaddeus Key case
US2964937A (en) * 1959-06-25 1960-12-20 Lautin Leon Key chain
US3682216A (en) * 1970-07-27 1972-08-08 Leone M Nelson Key holder for inside a purse
US3774423A (en) * 1972-04-03 1973-11-27 Keystone Consolidated Ind Inc Retaining means for a lock cylinder plug
US3765201A (en) * 1972-10-16 1973-10-16 D Humphrey Key holder
US4004325A (en) * 1975-08-06 1977-01-25 Hubachek Louis H Key ring and/or chain holder
US4312200A (en) * 1980-01-17 1982-01-26 Thomas Richard D Key construction
US4489770A (en) * 1983-04-11 1984-12-25 Egon Reich Waterproof enclosure
EP0187101B1 (de) * 1984-12-28 1989-12-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Zusammenklappbarer Schlüssel für Fahrzeuge
ES2010274A6 (es) * 1988-06-01 1989-11-01 Talleres Escoriaza Sa Llave electronica.
DE3902537A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-09 Daimler Benz Ag Schluesselbehaelter mit ausschwenkbarem flachschluessel
IT1260819B (it) * 1992-05-13 1996-04-22 Silca Spa Combinazione di chiave e relativa custodia
US5421180A (en) * 1992-10-06 1995-06-06 Batesville Casket Company, Inc. Casket locking crank collapsible into compact configuration
US5440910A (en) * 1993-06-07 1995-08-15 Florian; David W. Key adaptor
DE4402853C1 (de) * 1994-01-31 1994-11-24 Daimler Benz Ag Handsender zur Fernbedienung verschiedener Fahrzeugsysteme
JP3298736B2 (ja) * 1994-04-28 2002-07-08 本田技研工業株式会社 車両用携帯式電装装置
DE4446556C1 (de) * 1994-12-24 1996-05-30 Kurt Staehle Schlüsselhülse für einen Zündschlüssel
DE19505190A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Marquardt Gmbh Elektronischer Schlüssel
EP0757898A1 (de) * 1995-07-31 1997-02-12 Hewlett-Packard Company Schlüsselhalter
FR2783344B1 (fr) * 1998-09-16 2000-12-01 Valeo Electronique Telecommande plate notamment pour vehicule automobile
FR2791530B1 (fr) * 1999-03-29 2001-05-18 Valeo Securite Habitacle Porte-clef escamotable pour vehicule automobile
JP3751471B2 (ja) * 1999-05-11 2006-03-01 株式会社東海理化電機製作所 電子部品内蔵キー装置
FR2794161B1 (fr) * 1999-05-28 2001-08-10 Siemens Automotive Sa Clef electronique pour vehicule automobile
JP3545647B2 (ja) * 1999-06-11 2004-07-21 株式会社アルファ 電子キイ構造
US6386007B1 (en) * 1999-06-14 2002-05-14 Siemens Automotive Corporation Key fob with valet and car locator feature
JP3312900B2 (ja) * 2000-04-06 2002-08-12 有限会社セルフセキュリティ 施錠確認支援装置
FR2810063B1 (fr) * 2000-06-13 2004-05-21 Valeo Securite Habitacle Cle electronique a insert escamotable
AU2001271970A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-21 Intelligent Designs 2000 Corp. Carrying case with selectively adjustable stand
FR2816976B1 (fr) * 2000-11-20 2003-01-17 Valeo Securite Habitacle Module pour cle, cle munie de ce module et procedes de montage de ce module et de cette cle
US6460698B1 (en) * 2000-11-27 2002-10-08 Jenn Liang Wang Planer tool casing
US20020100784A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Grant Baird Vehicle remote key holder
US6763938B1 (en) * 2002-03-15 2004-07-20 George B. Nelson Key holding device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124572A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer schlüssel zur fernbedienung von fahrzeugen
CN101998915B (zh) * 2008-04-10 2013-06-12 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 用于车辆的远程操纵的电子钥匙
DE102019111045A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Elektronisches Schlüsselsystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004076783A1 (fr) 2004-09-10
ATE338180T1 (de) 2006-09-15
ES2271846T3 (es) 2007-04-16
US20060150696A1 (en) 2006-07-13
EP1604085B1 (de) 2006-08-30
FR2851783A1 (fr) 2004-09-03
FR2851783B1 (fr) 2005-04-08
EP1604085A1 (de) 2005-12-14
US7596977B2 (en) 2009-10-06
DE602004002197D1 (de) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002197T2 (de) Schlüsselgehäuse
DE19754194B4 (de) Sammelträger, insbesondere für Schlüssel
DE19952247C1 (de) Elektronischer Flachschlüssel
EP0654573B1 (de) Koffer, insbesondere Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE19715545B4 (de) Batterieaufnahmefach, Mikrofon und elektronisches Gerät
DE3217524A1 (de) Gelenkvorrichtung fuer arm- und insbesondere fuer beinschuetzer
DE19858091A1 (de) Elektrischer Verbinder mit verblockendem integrierten Scharnier
DE102006018009A1 (de) Akkupack
DE60103934T2 (de) Kommunikationseinrichtung
DE60024005T2 (de) Elektrischer Kontakt, Steckverbindergehäuse und Stecker welcher beide enthält
DE2746423C2 (de) Zange zum Aufquetschen einer Klemmhülse auf die Enden von zu verbindenden elektrischen Leitern
DE102011002135B4 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
DE10144166B4 (de) Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
EP0263430B1 (de) Sonnendach
DE102004007489A1 (de) Komponente, insbesondere Sonnenblende und insbesondere für ein Fahrzeug, Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE112012000957B4 (de) Sicherungskasten
WO1997038396A1 (de) Gehäuseeinrichtung fur eine in einer elektronischen karte implementierbare elektronische schaltung sowie ein verfahren zur herstellung einer derartigen karte
DE19842182B4 (de) Flachschlüssel
DE19933645C1 (de) Flachschlüssel
DE2134265C2 (de) Fahrzeug-Fernsprech-Handapparat und Auflage für diesen Apparat
DE602004003038T2 (de) Fernsteuervorrichtung mit einklappbarem Schlüssel, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE60206710T2 (de) Schlüssel mit gelenkigem Schlüsselbart
DE2716293C3 (de) Tragekordel für elektrische Akkumulatoren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3127306C2 (de)
DE19842372B4 (de) Flachschlüssel und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition