DE602004001508T2 - Elektrochromische anzeigeeinrichtung - Google Patents

Elektrochromische anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602004001508T2
DE602004001508T2 DE602004001508T DE602004001508T DE602004001508T2 DE 602004001508 T2 DE602004001508 T2 DE 602004001508T2 DE 602004001508 T DE602004001508 T DE 602004001508T DE 602004001508 T DE602004001508 T DE 602004001508T DE 602004001508 T2 DE602004001508 T2 DE 602004001508T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrochromic
doped
component according
working electrode
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004001508T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004001508D1 (de
Inventor
Francois Pichot
Colm Ashbourne MCATAMNEY
Udo Bach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ntera Ltd
Original Assignee
Ntera Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ntera Ltd filed Critical Ntera Ltd
Publication of DE602004001508D1 publication Critical patent/DE602004001508D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004001508T2 publication Critical patent/DE602004001508T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/155Electrodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/1503Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect caused by oxidation-reduction reactions in organic liquid solutions, e.g. viologen solutions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/1533Constructional details structural features not otherwise provided for
    • G02F2001/1536Constructional details structural features not otherwise provided for additional, e.g. protective, layer inside the cell
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/155Electrodes
    • G02F2001/1552Inner electrode, e.g. the electrochromic layer being sandwiched between the inner electrode and the support substrate---- this group, now to be changed, should already been created by implementation of a previous DOC14 ----
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/155Electrodes
    • G02F2001/1555Counter electrode

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrochromes Bauelement. Sie betrifft insbesondere ein elektrochromes Bauelement, bei dem die Komponenten auf einem einzelnen Substrat aufgebaut sind, das nicht transparent zu sein braucht. Solche Bauelemente werden häufig als monolithische Bauelemente bezeichnet.
  • Elektrochrome Systeme basieren auf Farbänderungen, die durch elektrochemische Reaktionen in verschiedenen Typen von Metalloxiden oder organischen oder anorganischen Verbindungen bewirkt werden. Elektrochrome Bauelemente sind in der Technik gut bekannt. Eine typische elektrochrome Bauelementarchitektur ist die Sandwich-Architektur, die in ihrer einfachsten Form aus zwei Glassubstraten auf der Außenseite und dazwischen einer Gegen- und Arbeitselektrode, einem elektrochromen Material und einem Elektrolyt besteht, der die Passage von Ionen zulässt. Ein solches Bauelement ist z.B. in der EP-A-1244168; Bach, U. et al., Adv. Mater. 2002, 14, Nr. 11, 5. Juni, und in Cummins et al., J. Phys. Chem B 2000, 104, 11449–11459 offenbart. Das Dokument EP-1 244 168 A offenbart die in Anspruch 1 in Kombination mit (a) bis (c) beschrifteten Merkmale. Ein Nachteil der Sandwich-Architektur ist, dass die elektrochrome Schicht typischerweise durch ein transparentes Substrat wie z.B. Glas betrachtet wird, das mit einer transparenten leitenden Schicht bedeckt ist. Transmissionswerte für solche leitenden transparenten Substrate, wie z.B. Glas oder Plastik, das mit einem elektrisch leitenden Material beschichtet ist, liegen typischerweise im Bereich von 70 bis 90 %. Bei Reflexionsanzeigeanwendungen muss das Licht zweimal durch diese Schicht passieren, wenn es diffus reflektiert wird. Dies führt zu Transmissionsverlusten von 19–51 %, wodurch das maximale diffuse Reflexionsvermögen im „Ausschalt"-Zustand des Bauelementes auf 49–81 % begrenzt wird.
  • Die WO-A-97/16838 offenbart ein monolithisches Bauelement für Solarzellenanwendungen. Dieses Bauelement hat eine „klassische" monolithische Architektur, d.h. die Arbeitselektrodenschicht wird direkt auf ein transparentes, leitendes Trägersubstrat aufgebracht und ist daher die Bodenschicht des Bauelementes.
  • Die WO-A-01/97237 offenbart auch ein monolithisches Bauelement mit einer „klassischen" monolithischen Architektur, wobei die Arbeitselektrode (Fotoelektrode) direkt auf ein transparentes, leitendes Trägersubstrat aufgebracht wird.
  • Ein großer Nachteil der existierenden monolithischen Bauelemente ist, dass sie lediglich das Auftragen elektrochromer Beschichtungen auf transparente Substrate zulassen, was ihre Anwendungsmöglichkeiten begrenzt. Ferner müssen Pixel durch wenigstens zwei Materialschichten betrachtet werden, wodurch das Reflexionsvermögen der herkömmlichen Bauelemente beeinträchtigt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden oder minimal zu halten.
  • Gemäß der Erfindung wird ein elektrochromes Bauelement bereitgestellt, das ein einzelnes Trägersubstrat umfasst, auf dem Folgendes angeordnet ist:
    • (a) eine Arbeitselektrode, die eine poröse Schicht aus einem elektrisch leitenden oder halbleitenden Material umfasst, wobei die Arbeitselektrode Material umfasst, das an sich elektrochrom ist und/oder wobei wenigstens ein Teil der genannten Arbeitselektrode ein elektrochromes Material trägt;
    • (b) eine Gegenelektrode, die eine poröse Schicht aus einem elektrisch leitenden oder halbleitenden Material umfasst;
    • (c) eine Schicht aus einem elektrisch isolierenden Material, das ionendurchlässig ist und das die Arbeits- von der Gegenelektrodenschicht trennt; wobei das genannte elektrochrome Material eine Hauptfläche aufweist, von der wenigstens ein Teil wenigstens einen Teil einer Außenfläche des Bauelementes bildet.
  • Der hierin verwendete Begriff „elektrochromes Material" bezieht sich auf ein Material, das seine Farbe bei Anliegen eines elektrischen Potentials daran wechselt.
  • In dem erfindungsgemäßen Bauelement kann im Wesentlichen die gesamte Hauptfläche des elektrochromen Materials einen Teil der Außenfläche des Bauelementes bilden. Die Arbeitselektrode hat vorzugsweise eine Hauptfläche, die an sich elektrochrom sein oder elektrochromes Material auf wenigstens einem Abschnitt davon tragen kann. Das elektrochrome Material kann im Wesentlichen die Hauptfläche der Arbeitselektrode bedecken. Die Arbeitselektrode, die Gegenelektrode und die Isolierschichten können über ihre Länge im Wesentlichen parallel sein. Diese Schichten können auch im Wesentlichen koextensiv miteinander sein.
  • Das Trägersubstrat kann aus einem beliebigen geeigneten transparenten oder nichttransparenten Material gebildet sein, wie z.B. aus Glas oder Metall oder einem Keramik- oder Plastikmaterial. Das Substrat kann durch Aufbringen einer elektrisch leitenden Beschichtung auf wenigstens einen Abschnitt der Innenfläche davon elektrisch leitend gemacht werden. Die elektrisch leitende Beschichtung umfasst vorzugsweise ein dotiertes Metalloxid wie z.B. mit Fluor oder Antimon dotiertes Zinnoxid oder mit Zinn dotiertes Indiumoxid oder ein leitendes Polymer oder Metall. Wenn jedoch der Eigenschichtwiderstand des Materials der Arbeitselektrode und/oder der Gegenelektrode weniger als 10.000 Ohm pro Quadrat beträgt, dann braucht möglicherweise keine elektrisch leitende Beschichtung auf das Substrat aufgebracht zu werden.
  • Die Arbeitselektrode kann so angeordnet sein, dass wenigstens ein Abschnitt davon lateral von der Gegenelektrode versetzt ist.
  • Die Arbeits- und Gegenelektroden umfassen ein elektrisch leitendes oder halbleitendes Material. Ein bevorzugtes elektrisch leitendes Material der Arbeits- und/oder Gegenelektroden umfasst Nanopartikel aus einem Metalloxid, das aus den folgenden ausgewählt ist:
    • (a) SnO2, dotiert mit F, Cl, Sb, P, As oder B;
    • (b) ZnO, dotiert mit Al, In, Ga, B, F, Si, Ge, Ti, Zr oder Hf;
    • (c) In2O3, dotiert mit Sn;
    • (d) CdO;
    • (e) ZnSnO3, Zn2In2O5, In4Sn3O12, GaInO3 oder MgIn2O4;
    • (f) Fe2O3, dotiert mit Sb;
    • (g) TiO2/WO3- oder TiO2/MoO3-Systeme; und
    • (h) Fe2O3/Sb- oder SnO2/Sb-Systeme;
    vorzugsweise SnO2 dotiert mit Sb.
  • Ein bevorzugtes elektrisch halbleitendes Material der Arbeits- und/oder Gegenelektrode umfasst Nanopartikel eines Metalloxids, das aus den folgenden ausgewählt ist:
    TiO2, ZrO2, HfO2, CrO3, MoO3, WO3, V2O3, V2O5, Nb2O5, SnO2, Ta2O5, AgO, Ag2O, ZnO, SrO, FeO, Fe2O3 oder NiO, oder ein Perovskit davon, stärker bevorzugt TiO2, WO3, MoO3, ZnO oder SnO2.
  • Wenn das leitende oder halbleitende Material der Arbeitselektrode an sich elektrochrom ist, dann kann ein solches Material Metall oder dotierte Metalloxide beinhalten. Beispiele für solche Oxide sind WO3, TiO2, mit Zinnoxid dotiertes Antimon (ATO), mit Zinnoxid dotiertes Fluor (FTO) und mit Zinn dotiertes Indiumoxid (ITO). Alternativ und vorzugsweise wird, wenn das leitende oder halbleitende Material der Arbeitselektrode, die von Natur aus elektrochrome Eigenschaften haben kann oder auch nicht, ein elektrochromes Material zeigt, ein solches elektrochromes Material vorzugsweise aus Viologenen und Polymeren und Gemischen davon ausgewählt. Geeignete Viologene sind offenbart in: WO-A-98/35267, WO-A-01/27690, WO-A-03/001288 und in einer mitanhängigen PCT-Anmeldung mit dem Titel „Electrochromic Compounds", eingereicht von der Anmelderin (NTera Limited) am selben Datum. Zu geeigneten Polymeren gehören Polythiophene, Polypyrrole und Polyviologene.
  • Die elektrisch isolierende Schicht ist vorzugsweise transparent oder lichtstreuend und kann organisches oder anorganisches Material umfassen. Diese Schicht kann auch porös sein. Eine solche poröse Schicht umfasst vorzugsweise ein Metalloxid, ausgewählt aus SiO2, Al2O3, ZrO und MgO oder TiO2 in der mit SiO2 passivierten Rutilform.
  • Das erfindungsgemäße Bauelement kann zusätzlich ein ionenleitendes Medium umfassen. In einer Ausgestaltung kann die elektrisch isolierende Schicht des Bauelementes ein ionenleitendes Medium umfassen. So kann beispielsweise Polyethylenglykol sowohl als Isolator als auch als massiver Elektrolyt dienen. In einer anderen Ausgestaltung kann das ionenleitende Medium in dem Bauelement als zusätzliche massive Elektrolytschicht vorliegen. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die elektrisch isolierende Schicht porös, jede der porösen Schichten ist wenigstens teilweise abgedichtet und das ionenleitende Medium umfasst einen Flüssigelektrolyten, der wenigstens teilweise die Poren der Elektroden und des Isoliermaterials füllt. Das Bauelement der Erfindung umfasst auch vorzugsweise eine transparente Abdeckung oder Deckschicht, die wenigstens teilweise das elektrochrome Material exponiert, und ein Dichtungsmaterial, das die Abdeckung auf dem elektrochromen Bauelement abdichtet. Das Dichtungsmaterial dichtet vorzugsweise die Abdeckung auf dem Trägersubstrat ab.
  • Der Flüssigelektrolyt, falls vorhanden, umfasst vorzugsweise wenigstens ein elektrochromisch inertes Salz, das bei Bedarf in geschmolzener Form oder in Lösung in einem Lösungsmittel vorliegt. Beispiele für geeignete Salze sind u.a. Hexafluorphosphat, Bis-trifluormethansulfonat, Bis-trifluormethylsulfonylimid, Tetraalkylammonium, Dialkyl-1,3-imidazol und Lithiumperchlorat. Beispiele für geeignete geschmolzene Salze sind u.a. Trifluormethansulfonat, 1-Ethyl, 3-Methylimidazol-bis-trifluormethylsulfonylimid und 1-Propyldimethylimidazol-bis-trifluormethylsulfonylimid. Lithiumperchlorat wird besonders bevorzugt.
  • Das Lösungsmittel kann ein beliebiges geeignetes Lösungsmittel sein und wird vorzugsweise ausgewählt aus Acetonitril, Butyronitril, Glutaronitril, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methyloxazolidinon, Dimethyltetrahydropyrimidinon, γ-Butyrolaceton und Gemischen davon. Lithiumperchlorat in γ-Butyrolaceton wird besonders bevorzugt.
  • Das erfindungsgemäße Bauelement kann bei Bedarf eine elektrische stromführende Schicht zwischen dem (halb-) leitenden Material der Arbeitselektrode und dem elektrisch isolierenden Material umfassen. Die elektrische stromführende Schicht ist aus einem porösen, elektrisch leitenden Material gebildet, das den Transport von Ladung zwischen den Komponenten des Bauelementes ermöglicht. Diese Schicht kann geeigneterweise mit Zinn dotiertes Indiumoxid oder mit Fluor dotiertes Zinnoxid oder leitende Polymere wie Polythiophene, Polypyrrole und Polyviologene umfassen.
  • Das erfindungsgemäße Bauelement kann praktischerweise mit einem geeigneten Dichtungsmaterial und einer transparenten Abdeckung aus Glas oder einem Plastikmaterial abgedichtet werden, das auf der Außenfläche der Schicht fern von dem Trägersubstrat angeordnet ist.
  • Die Erfindung stellt auch ein Display bereit, das ein oder mehrere Bauelemente gemäß der Erfindung umfasst. Es können auch mehrere Bauelemente gemäß der Erfindung in Reihe geschaltet werden, so dass eine Baugruppe entsteht. Das/die Bauelement/Baugruppe der Erfindung kann in einer aktiven Matrix oder passiven Matrix oder in Direktansteuerungskonfigurationen eingesetzt werden.
  • In den Begleitzeichnungen ist 1 ein Querschnittsdiagramm einer Ausgestaltung eines monolithischen Bauelementes gemäß der Erfindung; 2 ist ein Querschnittsdiagramm einer weiteren Ausgestaltung eines monolithischen Bauelementes gemäß der Erfindung; 3 zeigt mehrere Bauelemente von 2 in Reihe geschaltet; und die 4A und 4B sind Fotos einer Draufsicht auf das Bauelement von 2, das drei unabhängige elektrochrome Pixel enthält.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugsziffern gleiche Teile bezeichnen, umfasst das Bauelement von 1 ein Trägersubstrat 1, das Glas, Plastik, Keramik oder ein anderes geeignetes Material sein kann. Das Substrat 1 trägt eine leitende Beschichtung oder Schicht 2, die Kontakt für eine Anzeigevorrichtung mit externen elektronischen Bedienelementen bietet. Diese Schicht 2 ist so strukturiert, dass ein individueller Kontakt mit Pixeln in einem Display und auch ein individueller Kontakt jeweils mit Arbeits- und Gegenelektrodenschichten 6 bzw. 3 ermöglicht wird. Die Gegenelektrodenschicht 3 umfasst ein Material, das für Ionen porös und elektrisch leitend ist. Schicht 3 ist in physischem Kontakt mit Schicht 2 und elektrischer Strom kann zwischen diesen Schichten fließen. Die Arbeits- und Gegenelektroden sind durch eine poröse Isolierschicht 4 getrennt. Die Schicht 4 ist für Ionen porös und elektrisch isolierend. Die Schicht 4 ist physisch auf der Gegenelektrodenschicht 3 aufgebracht und bietet Isolierung für nachfolgende Schichten, die nicht mit Schicht 3 in Kontakt sein dürfen. Eine ionenporöse, elektrisch leitende Schicht 5 wird physisch auf die Schicht 4 aufgebracht und befindet sich in elektrischem Kontakt mit der Schicht 2. Schicht 5 bietet effiziente elektrische Ladungsleitung zur Arbeitselektrodenschicht/elektrochromen Schicht 6. Die Hauptfläche der Schicht 6, d.h. die Betrachtungsfläche, ist mit x bezeichnet.
  • Das Bauelement von 2 ist dasselbe wie das von 1, mit der Ausnahme, dass die Isolierschicht 4 ein Durchkontaktierungsloch aufweist, das einen Kontakt zwischen der Schicht 2 und der Schicht 5 zulässt, so dass elektrische Ladung zum Pixel geleitet werden kann.
  • Die elektrisch leitende Schicht 5 ist physisch auf die Schicht 4 aufgebracht und befindet sich in elektrischem Kontakt mit Schicht 2, indem sie das Durchkontaktierungsloch ausfüllt.
  • In den 4A und 4B wird das Bauelement durch eine Schicht aus ebenem Glas betrachtet, das auf der externen (Betrachtungs-) Fläche der Schicht 6 ausgebildet und auf dem Trägersubstrat des Bauelementes abgedichtet ist. Die Dichtung des Bauelementes ist als schwarzes Quadrat sichtbar. Der Raum zwischen der oberen Glasplatte und dem Substrat enthält Flüssigelektrolyt. 4A zeigt alle drei Pixel im Ausschaltzustand (0 Volt Vorspannung), während in 4B das mittlere Pixel durch Anlegen einer negativen Vorspannung von 1,5 V an die Arbeitselektrode relativ zu ihrer darunterliegenden Gegenelektrode (nicht sichtbar) eingeschaltet wird.
  • Das elektrochrome Bauelement der Erfindung hat gegenüber existierenden Bauelementen eine Reihe von Vorteilen:
    • • Es erlaubt das Aufbringen von elektrochromen Beschichtungen auf eine Reihe verschiedener Substrate;
    • • Das Trägersubstrat braucht nicht transparent zu sein;
    • • Es können hohe Reflexionsgrade im Hochreflexionszustand (Ausschaltzustand) erzielt werden;
    • • Die neue Architektur erleichtert die Integration des Bauelementes auf Leiterplatten oder anderen Substraten, die bereits andere elektronische Komponenten tragen. Wenn das Bauelement als Display verwendet wird, dann bietet es eine sehr einfache Möglichkeit zum ,Verdrahten' desselben mit anderen Displaykomponenten (die sich auf derselben Leiterplatte befinden);
    • • Es gibt keinen Reflexionsgradverlust in reflektierenden Displays.
  • Die Erfindung wird in dem folgenden Beispiel illustriert.
  • BEISPIEL
  • Ein Trägersubstrat in Form von Glas, das mit mit Indiumoxid dotiertem Zinn (ITO) beschichtet ist, wurde mit standardmäßigen Nassätztechniken strukturiert. Unter Anwendung von Siebdrucktechniken wurden die folgenden Schichten in der folgenden Sequenz auf das Substrat aufgebracht:
    • a) Sb-dotiertes SnO2 – (nanostrukturiert; Mikropartikel + Bindemittel + Lösungsmittelpaste);
    • b) SiO2-passiviertes Rutil (Mikropartikel + Bindemittel + Lösungsmittelpaste);
    • c) ITO (Nano- bis Mikropartikel + Bindemittel + Lösungsmittelpaste); und
    • d) TIO2 (Nanopartikel + Polymer + Bindemittelpaste).
  • Das in jedem der obigen Schritte (a)-(d) verwendete Bindemittel war Hydroxypropylzellulose (Klucel EXF PHARM), das Lösungsmittel war Terpineol (wasserfrei, Fluka).
  • Die elektrisch isolierende Schicht (b) wurde mit den nachfolgend aufgeführten Materialien mit dem von Kay et al. in Solar Energy Materials and Solar Cells (1996), 44(1), S. 99–117 beschriebenen Verfahren hergestellt.
  • Materialien
    • Anorganisches Pigment: Rutiles TiO2; Ti-reines Rutile R706 von DuPont, mittlere Partikelgröße: 0,36 μm, 3,0 % SiO2 & organische Behandlung.
    • Bindemittel: Hydroxypropylzellulose (HPC); Klucel EXF PHARM.
    • Lösungsmittel: Terpineol; wasserfrei, purum, Gemisch aus Isomeren, Fluka-Bestellnummer 86480.
  • Die geschichtete Struktur wurde 30 Minuten lang bei 450°C gesintert, einer Lösung aus Bis-(2-phosphonoethyl)-4,4'bipyridiniumdichlorid in Wasser ausgesetzt, abgespült, getrocknet und mit einem Epoxiddichtungsring und einer oberen Glasabdeckung verschlossen. Das Bauelement wurde mit dem Elektrolytlithiumperchlorat in Gamma-Butyrolaceton gefüllt.
  • Die Sb-dotierte SnO2-Schicht wird als Gegenelektrode verwendet, die Ladung speichern oder freisetzen kann und die den elektrochromen Effekt der elektrochromen Schicht zeigen muss. Die rutile Schicht isoliert die dotierte SnO2-Schicht elektrisch von der elektrochromen Schicht und erzeugt einen ,weißen Hintergrund' für das Bauelement. Die Ionenbewegung durch diese Schicht wird aufgrund ihrer porösen Struktur erleichtert. Die ITO-Schicht wird als elektrischen Strom führende Schicht benutzt. Sie hat ein opakes (nahezu weißes) Aussehen. Ionenbewegungen durch diese Schicht werden aufgrund ihrer porösen Struktur erleichtert. Ihr Schichtwiderstand ist kleiner als 1 kΩ/⎕.
  • Die Viologen-derivatisierte mesoporöse TiO2-Schicht wird als elektrochrome Schicht verwendet.

Claims (27)

  1. Elektrochromes Bauelement, das ein einzelnes Trägersubstrat (1) umfasst, auf dem Folgendes angeordnet ist: (a) eine Arbeitselektrode (6), die eine poröse Schicht aus einem elektrisch leitenden oder halbleitenden Material umfasst, wobei die Arbeitselektrode Material umfasst, das an sich elektrochrom ist und/oder wobei wenigstens ein Teil der genannten Arbeitselektrode ein elektrochromes Material trägt; (b) eine Gegenelektrode (3), die eine poröse Schicht aus einem elektrisch leitenden oder halbleitenden Material umfasst; (c) eine Schicht (4) aus einem elektrisch isolierenden Material, das ionendurchlässig ist und das die Arbeits- von der Gegenelektrodenschicht trennt; wobei das genannte elektrochrome Material eine Hauptfläche aufweist, von der wenigstens ein Teil wenigstens einen Teil einer Außenfläche des Bauelementes bildet.
  2. Bauelement nach Anspruch 1, wobei im Wesentlichen die gesamte genannte Hauptfläche einen Teil der Außenfläche des Bauelementes bildet.
  3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannte Arbeitselektrode eine Hauptfläche hat, die an sich elektrochrom ist.
  4. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannte Arbeitselektrode eine Hauptfläche hat, von der wenigstens ein Teil elektrochromes Material trägt.
  5. Bauelement nach Anspruch 4, wobei das genannte elektrochrome Material im Wesentlichen die genannte Hauptfläche der genannten Arbeitselektrode bedeckt.
  6. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Arbeitselektrode, die Gegenelektrode und die Isolierschichten im Wesentlichen parallel sind; und/oder wobei die Arbeitselektrode, die Gegenelektrode und die Isolierschichten im Wesentlichen koextensiv miteinander sind.
  7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei wenigstens ein Teil der Arbeitselektrode lateral von der Gegenelektrode versetzt ist.
  8. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Trägersubstrat aus einem transparenten oder nichttransparenten Material gebildet ist.
  9. Bauelement nach Anspruch 8, wobei das Substrat aus Glas oder Metall oder einem Keramik- oder Plastikmaterial gebildet ist.
  10. Bauelement nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Trägersubstrat eine elektrisch leitende Beschichtung auf wenigstens einem Teil der Innenfläche davon trägt.
  11. Bauelement nach Anspruch 10, wobei die elektrisch leitende Beschichtung ein dotiertes Metalloxid, vorzugsweise mit Fluor oder Antimon dotiertes Zinnoxid oder mit Zinn dotiertes Indiumoxid oder ein leitendes Polymer oder Metall umfasst.
  12. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Eigenschichtwiderstand des Materials der Arbeitselektrode und/oder der Gegenelektrode weniger als 10.000 Ohm pro Quadrat beträgt.
  13. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Arbeits- und/oder die Gegenelektrode ein elektrisch leitendes Material umfasst/umfassen, das Nanopartikel aus einem Metalloxid beinhaltet, das aus den Folgenden ausgewählt sind: (a) SnO2, dotiert mit F, Cl, Sb, P, As oder B; (b) ZnO, dotiert mit Al, In, Ga, B, F, Si, Ge, Ti, Zr oder Hf; (c) In2O3, dotiert mit Sn; (d) CdO; (e) ZnSnO3, Zn2In2O5, In4Sn3O12, GaInO3 oder MgIn2O4; (f) Fe2O3, dotiert mit Sb; (g) TiO2/WO3- oder TiO2/MoO3-Systeme; und (h) Fe2O3/Sb- oder SnO2/Sb-Systeme; vorzugsweise SnO2 dotiert mit Sb.
  14. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Arbeits- und/oder Gegenelektrode ein elektrisch halbleitendes Material umfasst/umfassen, das Nanopartikel eines Metalloxids beinhaltet, das aus den Folgenden ausgewählt sind: TiO2, ZrO2, HfO2, CrO3, MoO3, WO3, VO, NbO, SnO2, TaO, AgO, ZnO, SrO, FeO, Fe2O3 oder NiO, oder ein Perovskit davon, vorzugsweise TiO2, WO3, MoO3, ZnO oder SnO2.
  15. Bauelement nach Anspruch 3 oder einem davon abhängigen Anspruch, wobei das elektrochrome Material der Arbeitselektrode ein Metalloxid ist, das ausgewählt ist aus WO3 und TiO2, oder ein dotiertes Metalloxid, das aus mit Antimon oder Fluor dotiertem Zinnoxid und mit Zinn dotiertem Indiumoxid ausgewählt ist.
  16. Bauelement nach Anspruch 4 oder einem davon abhängigen Anspruch, wobei das elektrochrome Material aus Viologenen und Polymeren und Gemischen davon ausgewählt ist.
  17. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, die ferner ein ionenleitendes Medium umfasst.
  18. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die elektrisch isolierende Schicht ein ionenleitendes Medium umfasst.
  19. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei das elektrisch isolierende Material porös und jede der porösen Schichten wenigstens teilweise abgedichtet ist und wobei das ionenleitende Medium einen Flüssigelektrolyt umfasst, der die Poren der Elektroden und des Isoliermaterials wenigstens teilweise füllt.
  20. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, die ferner einen transparenten Deckel, der das genannte elektrochrome Material wenigstens teilweise exponiert, und ein Dichtungsmaterial umfasst, das den genannten Deckel auf dem genannten elektrochromen Bauelement abdichtet.
  21. Bauelement nach Anspruch 20, wobei das genannte Dichtungsmaterial den genannten Deckel auf dem genannten Trägersubstrat abdichtet.
  22. Bauelement nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei das elektrisch isolierende Material ein Metalloxid umfasst, das aus SiO2, Al2O3, ZrO und MgO oder TiO2 in der mit SiO2 passivierten Rutilform ausgewählt ist.
  23. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, die ferner eine Schicht zwischen der Arbeitselektrode und den elektrisch isolierenden Schichten umfasst, die elektrischen Strom führen kann.
  24. Bauelement nach Anspruch 23, wobei die Schicht, die elektrischen Strom führen kann, mit Zinn dotiertes Indiumoxid oder mit Fluor dotiertes Zinnoxid oder ein leitendes Polymer umfasst, das aus Polythiophenen, Polypyrrolen und Polyviologenen ausgewählt ist.
  25. Display, das ein oder mehrere Bauelemente nach einem der vorherigen Ansprüche umfasst.
  26. Display nach Anspruch 25, das eine Mehrzahl von in Reihe geschalteten Bauelementen umfasst.
  27. Verwendung eines Bauelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 24 in einer aktiven Matrix oder einer passiven Matrix oder in Direktansteuerungskonfigurationen.
DE602004001508T 2003-01-31 2004-01-30 Elektrochromische anzeigeeinrichtung Expired - Lifetime DE602004001508T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03394011 2003-01-31
EP03394011 2003-01-31
PCT/IE2004/000014 WO2004068231A1 (en) 2003-01-31 2004-01-30 Electrochromic display device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004001508D1 DE602004001508D1 (de) 2006-08-24
DE602004001508T2 true DE602004001508T2 (de) 2007-02-15

Family

ID=32799176

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004001508T Expired - Lifetime DE602004001508T2 (de) 2003-01-31 2004-01-30 Elektrochromische anzeigeeinrichtung
DE602004020114T Expired - Lifetime DE602004020114D1 (de) 2003-01-31 2004-01-30 Elektrochrome Anzeigevorrichtung und deren Herstellungsverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004020114T Expired - Lifetime DE602004020114D1 (de) 2003-01-31 2004-01-30 Elektrochrome Anzeigevorrichtung und deren Herstellungsverfahren

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7460289B2 (de)
EP (2) EP1708016B1 (de)
JP (1) JP4589915B2 (de)
KR (1) KR100980796B1 (de)
CN (1) CN100462830C (de)
AT (2) ATE426187T1 (de)
AU (1) AU2004208241B2 (de)
CA (1) CA2509771A1 (de)
DE (2) DE602004001508T2 (de)
DK (1) DK1593000T3 (de)
HK (1) HK1085274A1 (de)
TW (1) TW200417280A (de)
WO (1) WO2004068231A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027070A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Gas-Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1271227A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-02 Nanomat Limited Elektrochrome Anzeige mit hoher Auflösung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2005012993A1 (ja) * 2003-07-31 2005-02-10 Sanyo Electric Co., Ltd. エレクトロクロミック表示装置
US7864398B2 (en) * 2004-06-08 2011-01-04 Gentex Corporation Electro-optical element including metallic films and methods for applying the same
KR101136398B1 (ko) * 2004-10-23 2012-04-18 엘지디스플레이 주식회사 입체영상 표시장치 및 그 제조방법
KR100870613B1 (ko) * 2005-11-02 2008-11-25 주식회사 엘지화학 전기변색소자의 전극구조
US7420727B2 (en) 2006-01-13 2008-09-02 Ntera Limited Active matrix electrochromic display
WO2007082067A2 (en) 2006-01-13 2007-07-19 Ntera, Limited An electrochromic device employing gel or solid polymers having specific channel direction for the conduction of ions
US20070188841A1 (en) * 2006-02-10 2007-08-16 Ntera, Inc. Method and system for lowering the drive potential of an electrochromic device
EP2040115A1 (de) 2006-07-12 2009-03-25 Konica Minolta Holdings, Inc. Elektrochromische anzeigeeinrichtung
JP5040218B2 (ja) * 2006-08-28 2012-10-03 コニカミノルタホールディングス株式会社 表示素子
WO2008083861A1 (de) * 2007-01-11 2008-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Transparente organisch basierte elektrochrome formulierung, herstellung eines transparenten elektrochromen bauteils und verwendungen dazu
US20080239644A1 (en) * 2007-03-21 2008-10-02 Michael Cassidy Display systems manufactured by co-manufacturing printing processes
WO2008150851A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-11 Ntera, Inc. Monolithic architecture and electrolyte for electrochromic devices
CN101682100B (zh) * 2007-06-06 2012-08-29 株式会社藤仓 染料敏化太阳能电池模块及其制造方法
EP2154565A4 (de) 2007-06-08 2012-08-15 Konica Minolta Holdings Inc Verfahren zur herstellung eines elektrochemischen anzeigeelements und elektrochemisches anzeigeelement
JP5131284B2 (ja) 2008-02-13 2013-01-30 コニカミノルタホールディングス株式会社 表示装置
JP5177219B2 (ja) 2008-03-18 2013-04-03 コニカミノルタホールディングス株式会社 電気化学的表示素子
JPWO2010010814A1 (ja) * 2008-07-24 2012-01-05 コニカミノルタホールディングス株式会社 表示素子及び表示素子の多孔質層の形成方法
WO2010099147A1 (en) * 2009-02-24 2010-09-02 Ntera Inc. Advanced electrode structures and electrochromic devices
US11187954B2 (en) 2009-03-31 2021-11-30 View, Inc. Electrochromic cathode materials
US10591795B2 (en) 2009-03-31 2020-03-17 View, Inc. Counter electrode for electrochromic devices
US9261751B2 (en) 2010-04-30 2016-02-16 View, Inc. Electrochromic devices
US10261381B2 (en) 2009-03-31 2019-04-16 View, Inc. Fabrication of low defectivity electrochromic devices
US10156762B2 (en) 2009-03-31 2018-12-18 View, Inc. Counter electrode for electrochromic devices
US10852613B2 (en) 2009-03-31 2020-12-01 View, Inc. Counter electrode material for electrochromic devices
US9664974B2 (en) * 2009-03-31 2017-05-30 View, Inc. Fabrication of low defectivity electrochromic devices
US9007674B2 (en) * 2011-09-30 2015-04-14 View, Inc. Defect-mitigation layers in electrochromic devices
US11599003B2 (en) 2011-09-30 2023-03-07 View, Inc. Fabrication of electrochromic devices
US8582193B2 (en) 2010-04-30 2013-11-12 View, Inc. Electrochromic devices
PT104482A (pt) * 2009-04-01 2010-10-01 Univ Nova De Lisboa Método de fabrico e criação de transístores de filme fino electrocrómicos de estrutura lateral ou vertical utilizando substratos vitrocerâmicos, poliméricos, metálicos ou de papel celulósico natural, sintético ou misto funcionalizados ou não funciona
KR101655245B1 (ko) * 2010-03-23 2016-09-07 삼성전자 주식회사 전기 변색 물질 및 이를 포함하는 전기 변색 소자
WO2011137104A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Soladigm, Inc. Electrochromic devices
US9759975B2 (en) 2010-04-30 2017-09-12 View, Inc. Electrochromic devices
BR112012027891A2 (pt) * 2010-04-30 2016-09-20 Soladigm Inc dispositivos eletrocrômicos
US8605350B2 (en) 2010-05-24 2013-12-10 Industrial Technology Research Institute Tunable photovoltaic electrochromic device and module
US10802371B2 (en) 2011-12-12 2020-10-13 View, Inc. Thin-film devices and fabrication
US20150168796A1 (en) * 2012-07-23 2015-06-18 Ricoh Company, Ltd. Electrochromic device and a method for manufacturing an electrochromic device
CN103965864B (zh) * 2012-11-21 2015-12-09 中国科学技术大学 一种紫精化合物电致变色材料及其电致变色器件
KR102063776B1 (ko) * 2012-12-17 2020-01-09 엘지이노텍 주식회사 전기변색 디스플레이 장치 및 그 제조 방법
US9013778B2 (en) 2013-03-06 2015-04-21 Sage Electrochromics, Inc. Laser cuts to reduce electrical leakage
JP6171637B2 (ja) * 2013-07-08 2017-08-02 株式会社リコー エレクトロクロミック調光レンズ、エレクトロクロミック調光眼鏡、及びそれらの製造方法
US9152001B2 (en) 2013-07-25 2015-10-06 Sage Electrochromics, Inc. Electrochromic devices having improved structure for reducing current leakage across lower transparent conductor layers
US20150153622A1 (en) 2013-12-03 2015-06-04 Sage Electrochromics, Inc. Methods for producing lower electrical isolation in electrochromic films
KR102208249B1 (ko) * 2013-12-27 2021-01-26 엘지디스플레이 주식회사 유기전계발광 표시장치 및 그 제조 방법
US9297998B2 (en) * 2014-03-28 2016-03-29 Amazon Technologies, Inc. Electrode of an electrowetting device
US11891327B2 (en) 2014-05-02 2024-02-06 View, Inc. Fabrication of low defectivity electrochromic devices
CN112327556A (zh) 2014-09-05 2021-02-05 唯景公司 用于电致变色装置的反电极
WO2016077005A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Heliotrope Technologies, Inc. Post-temperable nanocrystal electrochromic devices
US9726594B2 (en) * 2014-11-18 2017-08-08 Baker Hughes Incorporated Electrochemical sensor for monitoring under-deposit corrosion
US11054711B2 (en) 2014-11-25 2021-07-06 View, Inc. Electromagnetic-shielding electrochromic windows
EP4220291A3 (de) 2014-11-26 2023-10-04 View, Inc. Gegenelektrode für elektrochrome vorrichtungen
CN107533267A (zh) 2015-03-20 2018-01-02 唯景公司 更快速地切换低缺陷电致变色窗
WO2017040628A1 (en) * 2015-09-02 2017-03-09 Clearink Displays, Inc. Bistability enhancement in total internal reflection image displays
CN105093770A (zh) * 2015-09-28 2015-11-25 张健敏 能调节透光率的显示屏外壳及其制作方法
WO2018157057A1 (en) 2017-02-27 2018-08-30 Sage Electrochromics, Inc. Electrical device including a substrate and a transparent conductive layer and a process of forming the same
KR102078403B1 (ko) * 2017-04-27 2020-04-07 주식회사 엘지화학 전기변색소자
US11608428B2 (en) * 2017-06-28 2023-03-21 The Texas A&M University System Thermochromic compositions, thermochromic substrates, and related methods of making
US10732476B2 (en) 2018-05-14 2020-08-04 Nokia Solutions And Networks Oy Electrochromic cell
CN109881198B (zh) * 2019-04-10 2020-04-17 浙江大学 二氧化锡/五氧化二钒核壳结构的多色电致变色薄膜的制备方法
CN110669076B (zh) * 2019-09-27 2020-07-07 中国科学院化学研究所 一种双钌金属配合物及其在近红外电致变色薄膜中的应用
CN115039016A (zh) 2020-01-31 2022-09-09 微芯片技术股份有限公司 使用电致变色元件的平视显示器
CN112909194B (zh) * 2021-01-29 2023-02-28 Tcl华星光电技术有限公司 透明显示面板

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193670A (en) * 1977-11-08 1980-03-18 American Cyanamid Company Electrochromic devices having protective interlayers
JPS6320976Y2 (de) * 1978-07-07 1988-06-10
JPS6084531A (ja) * 1983-10-17 1985-05-13 Hitachi Maxell Ltd エレクトロクロミツク表示素子
US4645308A (en) * 1984-12-21 1987-02-24 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Low voltage solid-state lateral coloration electrochromic device
CN1007815B (zh) * 1985-08-07 1990-05-02 加利福尼亚大学 具有异硫茚结构和电致变色显示的聚合物的制备方法
JP2704887B2 (ja) * 1988-08-22 1998-01-26 キヤノン株式会社 エレクトロクロミック素子
US5189549A (en) * 1990-02-26 1993-02-23 Molecular Displays, Inc. Electrochromic, electroluminescent and electrochemiluminescent displays
JPH04318525A (ja) * 1991-04-17 1992-11-10 Nikon Corp 反射型エレクトロクロミック素子
JPH07133341A (ja) * 1993-11-09 1995-05-23 Ykk Kk 電解重合膜の製造方法
JP4024858B2 (ja) * 1996-03-15 2007-12-19 エコール ポリテクニーク フェデラル ドゥ ローザンヌ エレクトロクロモフォリック化合物及び感光性化合物
DE19622600C2 (de) * 1996-06-05 2001-08-02 Fraunhofer Ges Forschung Elektrochrome Einheit
US5923457A (en) * 1997-04-02 1999-07-13 Gentex Corporation Electro-optic device including a low sheet resistance, high transmission transparent electrode
US6094292A (en) * 1997-10-15 2000-07-25 Trustees Of Tufts College Electrochromic window with high reflectivity modulation
WO2000049454A1 (fr) * 1999-02-18 2000-08-24 Nippon Mitsubishi Oil Corporation Element electrochromique
US7012600B2 (en) * 1999-04-30 2006-03-14 E Ink Corporation Methods for driving bistable electro-optic displays, and apparatus for use therein
EP1079397A1 (de) * 1999-08-23 2001-02-28 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Herstellung eines leitenden Musters auf einem Substrat
US20020017108A1 (en) 1999-11-30 2002-02-14 Schooley Frank W. Portable marine air conditioner and dehumidifier
JP2001209078A (ja) * 2000-01-26 2001-08-03 Nippon Mitsubishi Oil Corp エレクトロクロミック素子
JP2001264823A (ja) * 2000-03-21 2001-09-26 Sharp Corp エレクトロクロミック表示装置
CN1159620C (zh) * 2000-11-10 2004-07-28 株式会社村上开明堂 固态电致变色器件和使用这种器件的反射镜系统和crt显示器
US7030854B2 (en) * 2001-03-13 2006-04-18 E Ink Corporation Apparatus for displaying drawings
MXPA03008458A (es) 2001-03-19 2004-06-30 Dow Global Technologies Inc Dispositivo de visualizacion electrocromico y composiciones utiles para hacer tales dispositivos.
EP1244168A1 (de) 2001-03-20 2002-09-25 Francois Sugnaux Mesoporöse Netzwerk-Elektrode für elektrochemische Zelle
US7230597B2 (en) * 2001-07-13 2007-06-12 Tpo Hong Kong Holding Limited Active matrix array devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027070A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Gas-Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2012006994A2 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Eberhard Karls Universität Tübingen Gas-sensor und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DK1593000T3 (da) 2006-10-30
KR100980796B1 (ko) 2010-09-10
EP1593000A1 (de) 2005-11-09
DE602004020114D1 (de) 2009-04-30
ATE426187T1 (de) 2009-04-15
AU2004208241B2 (en) 2009-06-11
ATE333108T1 (de) 2006-08-15
WO2004068231A1 (en) 2004-08-12
TW200417280A (en) 2004-09-01
CN100462830C (zh) 2009-02-18
DE602004001508D1 (de) 2006-08-24
JP2006520481A (ja) 2006-09-07
US20060132885A1 (en) 2006-06-22
CA2509771A1 (en) 2004-08-12
EP1708016A3 (de) 2007-10-31
EP1708016B1 (de) 2009-03-18
US7460289B2 (en) 2008-12-02
EP1708016A2 (de) 2006-10-04
EP1593000B1 (de) 2006-07-12
CN1739057A (zh) 2006-02-22
KR20050105178A (ko) 2005-11-03
HK1085274A1 (en) 2006-08-18
AU2004208241A1 (en) 2004-08-12
JP4589915B2 (ja) 2010-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001508T2 (de) Elektrochromische anzeigeeinrichtung
DE60214833T2 (de) Elektrochromische einrichtung
DE69831860T2 (de) Elektrode zur verwendung in elektrooptischen bauelementen
DE69925588T2 (de) Mehrfahrbige reflektierende anzeigevorrichtung mit polychromatischen subpixeln
EP2537065B1 (de) Elektrochrome verglasung mit seriell verschalteten zellen, sowie herstellungsverfahren hierfür
DE69735159T2 (de) Sonnenzelle und Verfahren für seine Herstellung
KR102141635B1 (ko) 전기변색소자
DE3810923A1 (de) Elektrochromes bauelement
DE102008053326A1 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer strahlungsemittierenden Vorrichtung
DE2702251C3 (de) Elektrochrome Anzeigezelle
DE602005002043T2 (de) Elektrobenetzungs-display-element
CN105093772A (zh) 显示基板及其制作方法、显示装置及其制作方法
DE4007991A1 (de) Elektrochromes bauelement
EP2188841B1 (de) Elektronisches bauelement, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2741440A1 (de) Elektrochromatische anzeigevorrichtung
KR102079142B1 (ko) 전기변색소자
DE202021002595U1 (de) Elektrochrome Festkörper-Vorrichtung
EP1831759B1 (de) Elektronisches bauelement mit elektroden-schutzschicht
DE2733022C2 (de) Elektrochromes Anzeigeelement
KR20170084812A (ko) 산화 그래핀 보호층 포함 전기변색용 전극필름, 이의 제조방법 및 산화 그래핀 보호층 포함 전극필름을 포함하는 전기변색 소자
CN205539835U (zh) 显示面板及显示装置
EP1076841B1 (de) Photoelektrochromes Bauelement
DE2749916A1 (de) Elektrochrome anzeigezelle
EP1914765A2 (de) Solarzelle
DE102012215710A1 (de) Farbstoffsensibilisiertes Solarzellenmodul und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition