DE60200266T2 - Motorgenerator - Google Patents

Motorgenerator Download PDF

Info

Publication number
DE60200266T2
DE60200266T2 DE60200266T DE60200266T DE60200266T2 DE 60200266 T2 DE60200266 T2 DE 60200266T2 DE 60200266 T DE60200266 T DE 60200266T DE 60200266 T DE60200266 T DE 60200266T DE 60200266 T2 DE60200266 T2 DE 60200266T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
machine
chamber
cooled
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60200266T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200266D1 (de
Inventor
Yasuo Wako-shi Sugimoto
Yoshio Wako-shi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE60200266D1 publication Critical patent/DE60200266D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60200266T2 publication Critical patent/DE60200266T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • F02B63/044Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators the engine-generator unit being placed on a frame or in an housing
    • F02B2063/045Frames for generator-engine sets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • F02B63/044Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators the engine-generator unit being placed on a frame or in an housing
    • F02B63/047Movable engine-generator combinations on wheels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1815Rotary generators structurally associated with reciprocating piston engines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Maschinengenerator. Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Verbesserung eines Maschinengenerators, in welchem eine Maschine und ein Generator in einem schalldichten Gehäuse aufgenommen sind. Die Maschine enthält eine Kurbelwelle, ein maschinenseitiges Kühlgebläse, das an der Kurbelwelle befestigt ist, und einen maschinenseitigen Einlass, der in Axialrichtung an einem Ende der Kurbelwelle vorgesehen ist, um Kühlluft zum maschinenseitigen Kühlgebläse zu leiten. Der Generator enthält eine Welle, die an einem Ende mit dem anderen Ende der Kurbelwelle verbunden ist, ein generatorseitiges Kühlgebläse, das an der Welle befestigt ist, und einen generatorseitigen Einlass, der in Axialrichtung am anderen Ende der Welle vorgesehen ist, um Kühlluft zum generatorseitigen Kühlgebläse zu leiten.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES TECHNIK
  • Maschinengetriebene Generatoren werden typischerweise als Stromquelle für Arbeiten verwendet, die im Freien durchgeführt werden, wie z. B. auf Baustellen. Ferner sind viele Generatoren vollständig in einem schalldichten Gehäuse gekapselt, um unter Berücksichtigung der Betriebs- und Umgebungsbedingungen das Betriebsgeräusch zu minimieren, wenn Arbeiten bei Nacht in einem städtischen Gebiet durchgeführt werden. In Maschinengeneratoren mit einem solchen schalldichten Gehäuse wird die Anzahl der Einlass- und Auslassöffnungen verringert und die Größe der Einlass- und Auslassöffnungen reduziert in dem Bestreben, Geräuscharmut im Betrieb zu erreichen. Da jedoch die Gesamtgröße der Öffnungen klein ist, muss die Kühlung des Inneren des schalldichten Gehäuses in angemessener Weise berücksichtigt werden.
  • Diesbezüglich enthält ein Maschinengenerator, der in der japanischen Gebrauchsmuster-Registrationsveröffentlichung Nr. 1-3777 offenbart ist, innerhalb eines schalldichten Gehäuses einen Kanal, der einen Maschinenzylinderkopf und einen Abgasschalldämpfer abdeckt, wobei die Kühlluft durch ein Kühlgebläse zwangsweise in den Kanal befördert wird, um somit die Maschine und den Abgasschalldämpfer zu kühlen und die thermischen Auswirkungen auf die anderen Komponenten des Generators zu eliminieren.
  • Ferner besitzt ein Maschinengenerator, der in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 11-62607 offenbart ist, eine duale Struktur, in der ein Kanal, der eine Maschine, einen Generator und einen Abgasschalldämpfer abdeckt, innerhalb eines schalldichten Gehäuses angeordnet ist, wobei die Kühlluft zwangsweise in den Kanal befördert wird, um somit den Hochtemperaturabschnitt zu kühlen und die thermischen Auswirkungen auf anderen Komponenten des Generators zu eliminieren.
  • Da jedoch in der Anordnung, die in der japanischen Gebrauchsmuster-Registrationsveröffentlichung Nr. 1-3777 offenbart ist, die Außenhüllen der Maschine und des Generators innerhalb des schalldichten Gehäuses freiliegen, besteht die Möglichkeit, dass in Abhängigkeit von der Anordnung der internen Komponenten die von den Außenhüllen der Maschine und des Generators freigesetzte Wärme innerhalb des schalldichten Gehäuses gestaut werden kann. Außerdem ist in der Anordnung, die in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 11-62607 offenbart ist, die Struktur zum Ausbilden eines Durchlasses für die Kühlluft kompliziert, wobei es während der Wartung erforderlich ist, den Kanal zu entfernen und zu installieren, zusätzlich zum Entfernen und Installieren des schalldichten Gehäuses, was mühsam ist, zusätzliche Zeit erfordert und die gesamten Wartungskosten erhöht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des obenerwähnten Standes der Technik zu beseitigen. Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Maschinengenerator zu schaffen, der ermöglicht, dass eine Maschine und ein Generator mittels einer einfachen Struktur gekühlt werden, und bei dem die Wartungsoperationen leicht ausgeführt werden können.
  • Um die obenerwähnten Aufgaben zu lösen, enthält der Maschinengenerator der vorliegenden Erfindung eine Maschine, einen Generator und ein schalldichtes Gehäuse, das die Maschine und den Generator aufnimmt. Die Maschine enthält eine Kurbelwelle, ein maschinenseitiges Kühlgebläse, das an der Kurbelwelle befestigt ist, und einen maschinenseitigen Einlass in Axialrichtung an einem Ende der Kurbelwelle, wobei der maschinenseitige Einlass die Kühlluft zum maschinenseitigen Kühlgebläse leitet. Der Generator enthält eine Welle, die an einem Ende koaxial mit dem anderen Ende der Kurbelwelle verbunden ist, ein an der Welle befestigtes generatorseitiges Kühlgebläse, und einen generatorseitigen Einlass in Axialrichtung am anderen Ende der Welle, wobei der generatorseitige Einlass die Kühlluft zum generatorseitigen Kühlgebläse leitet.
  • Der Maschinengenerator enthält ferner eine maschinenseitige Trennwand, die fest innerhalb des schalldichten Gehäuses angeordnet ist und eine zu kühlende Kammer definiert, die Abschnitte der Maschine und des Generators aufnimmt, die gekühlt werden sollen, und eine maschinenseitige Lufteinlasskammer definiert, der der maschinenseitige Einlass zugewandt ist. Der Maschinengenerator enthält ferner eine generatorseitige Trennwand, die fest innerhalb des schalldichten Gehäuses angeordnet ist, um somit die zu kühlende Kammer und eine generatorseitige Lufteinlasskammer, der der generatorseitige Einlass zugewandt ist, zu definieren. Das schalldichte Gehäuse enthält ein Abdeckungsteil, das die Maschine und den Generator abdeckt. Die äußeren Ränder der maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände stehen im engen Kontakt mit der Innenfläche des Abdeckungsteils. Eine Abgasöffnung ist in einem Bereich des Abdeckungsteils vorgesehen, der der zu kühlenden Kammer zugeordnet ist.
  • Da gemäß der obenbeschriebenen strukturellen Anordnung der Abdeckungsteil, der eine Komponente des schalldichten Gehäuses ist, so angeordnet ist, dass er die Maschine und den Generator abdeckt, werden innerhalb des schalldichten Gehäuses durch die maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände definierte Räume ausgebildet. Ein Kühlluftdurchlass der Maschine wird als ein Durchlass verwendet, der die gegenüberliegenden Seiten der maschinenseitigen Trennwand verbindet. Ein Kühlluftdurchlass des Generators kann ebenfalls als ein Durchlass verwendet werden, der die gegenüberliegenden Seiten der generatorseitigen Trennwand verbindet. Somit wird die Kühlluft gezwungen, so zu strömen, dass sie in der zu kühlenden Kammer zusammengeführt wird, wo die zu kühlenden Abschnitte der Maschine und des Generators aufgenommen sind, und anschließend aus der Abgasöffnung nach außen abgegeben wird, wodurch die Durchlässe für die Kühlluft innerhalb des schalldichten Gehäuses mit einer einfachen Struktur ausgebildet werden, während ermöglicht wird, die Wartung leicht auszuführen.
  • Zusätzlich zu der obenbeschriebenen strukturellen Anordnung kann der Maschinengenerator ferner einen Abgasschalldämpfer, einen Luftfilter, einen Vergaser und eine elektrische Komponente enthalten. Außerdem kann das schalldichte Gehäuse erste und zweite Seitenplatten enthalten, die den Außenflächen der maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände mit einem dazwischen befindlichem Spalt zugewandt sind. Der Abgasschalldämpfer und ein Großteil der Maschine und des Generators sind in der zu kühlenden Kammer aufgenommen. Der Luftfilter und der Vergaser sind in der maschinenseitigen Lufteinlasskammer aufgenommen, die innerhalb des schalldichten Gehäuses zwischen der maschinenseitigen Trennwand und der ersten Seitenplatte ausgebildet ist. Die elektrische Komponente ist in der generatorseitigen Lufteinlasskammer aufgenommen, die innerhalb des schalldichten Gehäuses zwischen der generatorseitigen Trennwand und der zweiten Seitenplatte ausgebildet ist.
  • Dementsprechend wird das schalldichte Gehäuse einfach in die zu kühlende Kammer mit einer hohen Temperatur, die sich der Mitte befindet, und Lufteinlasskammern mit einer niedrigen Temperatur auf gegenüberliegenden Seiten der zu kühlenden Kammer unterteilt, so dass die Anordnung der Komponenten in angemessener Weise für die jeweiligen Kammern erreicht werden kann, um effektiv gekühlt zu werden.
  • Der Maschinengenerator kann ferner eine elastische Dichtung enthalten, die zwischen der maschinenseitigen Trennwand und der Maschine vorgesehen ist, sowie eine elastische Dichtung, die zwischen der generatorseitigen Trennwand und dem Generator vorgesehen ist. Entsprechend dieser Anordnung ist es möglich, eine Luftströmung von der zu kühlenden Kammer mit einer hohen Temperatur zu den Lufteinlasskammern mit einer niedrigen Temperatur auf gegenüberliegenden Seiten der zu kühlenden Kammer zuverlässig zu blockieren, um somit einen Wärmeaustritt der zu kühlenden Kammer zu den Lufteinlasskammern auf den gegenüberliegenden Seiten derselben zu verhindern, und um den Lufteinlasskammern die Funktion der Unterdrückung eines Geräuschaustritts zu verleihen.
  • Der Maschinengenerator kann ferner einen Basisrahmen, einen maschinenseitigen Außenlufteinlass und einen generatorseitigen Außenlufteinlass enthalten. Der Basisrahmen bildet einen Teil des schalldichten Gehäuses, wobei die Maschine und der Generator auf dem Basisrahmen angeordnet sind, die maschinenseitigen und generatorseitigen Außenlufteinlässe Luft zu den maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern leiten und jeweils im Basisrahmen vorgesehen sind. Entsprechend dieser Anordnung kann Luft von außen in die Lufteinlasskammern mit einer einfachen Struktur geleitet werden, während der Austritt des Einlassgeräusches nach außen minimiert wird.
  • Der Abgasschalldämpfer kann ebenfalls in der zu kühlenden Kammer über dem Generator angeordnet sein, wobei die Abgasöffnung im Abdeckungsteil über dem Abgasschalldämpfer angeordnet ist. Entsprechend dieser Anordnung wird die Belüftungswirkung der natürlichen Konvektion innerhalb der zu kühlenden Kammer auch nach dem Stoppen des Maschinengenerators verbessert. Außerdem wird die durch die natürliche Konvektion hervorgerufene Luftströmung veranlasst, über die Abschnitte der Maschine und des Generators zu strömen, die innerhalb der zu kühlenden Kammer angeordnet sind, um somit die Kühlwirkung zu verbessern.
  • Die obenbeschriebenen und weitere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand einer Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsform deutlich, die im folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Maschinengenerators mit abgenommener oberer Abdeckung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Vorderansicht des in 1 gezeigten Maschinengenerators ohne Abdeckung;
  • 3 ist eine perspektivische Rückseitenansicht des in 1 gezeigten Maschinengenerators ohne ein paar Seitenplatten und die Abdeckung;
  • 4 ist eine vertikale Querschnittsansicht des in 1 gezeigten Maschinengenerators;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie 5-5 in 4;
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht längs der Linie 6-6 in 4; und
  • 7 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht längs der Linie 7-7 in 4.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie in den 1 bis 5 gezeigt ist, enthält ein Maschinengenerator ein schalldichtes Gehäuse 18, das eine Maschine 11, einen Kraftstofftank 12, einen von der Maschine 11 angetriebenen Generator 13, eine Batterie 14, einen Luftfilter 15, einen Vergaser 16 und einen mit der Maschine 11 verbundenen Abgasschalldämpfer 17 aufnimmt. Das schalldichte Gehäuse 18 ist aus einem im wesentlichen rechtwinkligen Basisrahmen 19, ersten und zweiten Seitenplatten 22, 23, die auf in Längsrichtung entgegengesetzten Enden des Basisrahmens 19 stehen, und einem Abdeckungsteil 24, das den Basisrahmen 19 zwischen den zwei Seitenplatten 22, 23 abdeckt, gebildet.
  • Der Basisrahmen 19 ist aus einer im wesentlichen rechtwinkligen Basisplatte 20 und einem Paar Verstärkungsrahmen 21 gebildet, die an der unteren Fläche des Basisrahmens 20 befestigt sind. Die Verstärkungsrahmen 21 sind an Positionen befestigt, die in Breitenrichtung der Basisplatte 20 beabstandet sind und sich in Längsrichtung der Basisplatte 20 erstrecken. Jeder Verstärkungsrahmen 21 ist aus im wesentlichen U-förmigem Stahl gebildet, um somit zwischen dem Rahmen 21 und der unteren Fläche der Basisplatte 20 einen Raum zu definieren, der einen rechtwinkligen Querschnitt aufweist. Außerdem sind Halter 28 an der unteren Fläche der Basisplatte 20 an Positionen neben den entgegengesetzten Enden in Längsrichtung der jeweiligen Verstärkungsrahmen 21 befestigt. Zwischen den Haltern 28 und dem entsprechenden Verstärkungsrahmen 21 sind Räder 29 mit hierdurch drehbar unterstützten Achswellen angeordnet.
  • Auf dem Umfang der Basisplatte 20 ist ein gebogener Abschnitt 20a vorgesehen, der in einem rechten Winkel nach oben gebogen ist. Am gebogenen Abschnitt 20a der Basisplatte 20 sind untere Teile der ersten und zweiten Seitenplatten 22, 23 befestigt, die an in Längsrichtung entgegengesetzten Enden der Basisplatte 20 mittels mehrerer Schrauben 30 montiert sind. Ein Griff 31 zum Tragen des Maschinengenerators ist an den oberen Teilen der ersten und zweiten Seitenplatten 22, 23 befestigt.
  • Wie in den 6 und 7 gezeigt ist, enthält der Abdeckungsteil 24 ein paar flacher paralleler Seitenabdeckungen 25, 26 und eine obere Abdeckung 27, die die oberen Teile der Seitenabdeckungen 25, 26 überbrückt. Die entgegengesetzten Enden jeder Seitenabdeckung 25, 26 sind an den entsprechenden Seiten der ersten und zweiten Seitenplatten 22, 23 durch mehrere Schrauben 32 befestigt. Ein unterer Teil der Seitenabdeckung 25, 26 ist am gebogenen Abschnitt 20a der Basisplatte 20 auf entsprechenden Seiten mittels mehrerer Schrauben 33 befestigt. Die obere Abdeckung 27 besitzt einen im wesentlichen umgekehrt U-förmigen Querschnitt, so dass sie mit der Form der oberen Teile der ersten und zweiten Seitenplatte 22, 23 übereinstimmt. Die unteren Teile der oberen Abdeckung an den entgegengesetzten Seiten sind an den oberen Teilen der Seitenabdeckungen 25, 26 mittels mehrerer Schrauben 34 befestigt, wobei die Enden der unteren Teile der oberen Abdeckung 27 an den oberen Abschnitten der ersten und zweiten Seitenplatten 22, 23 anliegen. Ferner sind entgegengesetzte Enden an den entgegengesetzten Seiten der oberen Abdeckung 27 an den ersten und zweiten Seitenplatten 22, 23 gemeinsam mit den oberen Teilen an den entgegengesetzten Enden der Seitenabdeckungen 25, 26 mittels der Schrauben 32 befestigt.
  • Die Maschine 11 ist eine Einzylindermaschine mit einem Kurbelgehäuse 39, das eine horizontal in Längsrichtung des Basisrahmens 19 verlaufende Kurbelwelle 38 unterstützt, einer mit dem Kurbelgehäuse 39 verbundenen und nach oben verlaufenden Zylindertrommel 40, und einer Kopfabdeckung 41, die mit einem oberen Teil der Zylindertrommel 40 verbunden ist. Das Kurbelgehäuse 39 ist auf der Basisplatte 20 des Basisrahmens 19 über ein Paar elastischer Montageelemente 42 unterstützt. Das heißt, die Maschine 11 ist durch den Basisrahmen 19 elastisch unterstützt.
  • Ein maschinenseitiges Kühlgebläse 43 ist fest an einem Ende der Kurbelwelle 38, die aus dem Kurbelgehäuse 39 hervorsteht, vorgesehen und mit einer am Kurbelgehäuse 39 befestigten Gebläseabdeckung 44 abgedeckt. Die Gebläseabdeckung 44 ist in einer Form ausgebildet, die sich in Richtung der Maschine 11 öffnet und besitzt integral einen plattenförmigen Abschnitt 44a, der das maschinenseitige Kühlgebläse 43 umgibt, und einen Luftkanalabschnitt 44b, der sich vom plattenförmigen Abschnitt 44a nach oben erstreckt, wobei ein zentraler Teil desselben mit einer Öffnung 45 versehen ist.
  • Ein Ende der Kurbelwelle 38 kann mit einem Rückstoßstarter 46 in Eingriff und verbunden sein, der in einem plattenförmigen Rückstoßstartergehäuse 47 aufgenommen ist, welches koaxial am plattenförmigen Abschnitt 44a der Gebläseabdeckung 44 befestigt ist. Mehrere maschinenseitige Einlässe 48 sind an einer Seitenwand des Rückstoßstartergehäuses 47 vorgesehen.
  • Wenn das maschinenseitige Kühlgebläse 43 gemeinsam mit der Kurbelwelle 38 während des Betriebs der Maschine 11 rotiert, wird die Luft, die über die maschinenseitigen Einlässe 48 in das Rückstoßstartergehäuse 47 gesaugt wird, zum Inneren des plattenförmigen Abschnitts 44a der Gebläseabdeckung 44 durch die Öffnung 45 geleitet. Die Zentrifugalkraft des maschinenseitigen Kühlgebläses 43 wirkt auf die Luft innerhalb des plattenförmigen Abschnitts 44a ein und zwingt die Kühlluft, vom plattenförmigen Abschnitt 44a zum Luftkanalabschnitt 44b, vom Luftkanalabschnitt 44b zur Zylindertrommel 40 und zur Kopfabdeckung 41 der Maschine 11 zu strömen. Eine Abdeckung 53, die mit dem Luftkanalabschnitt 44b der Gebläseabdeckung 44 an einem Ende verbunden ist und am anderen Ende offen ist, ist auf der Kopfabdeckung 41 der Maschine 11 montiert und deckt diese ab. Die vom Luftkanalabschnitt 44b anströmende Kühlluft strömt zwischen der Kopfabdeckung 41 und der Abdeckung 53 hindurch.
  • Ein Startermotor 49 ist auf der Außenseite der Zylindertrommel 40 in der Maschine 11 montiert, wobei eine vom Startermotor 49 erzeugte Betätigungskraft auf die Maschine 11 ausgeübt werden kann.
  • Der Generator 13 enthält eine Welle 50, die an einem Ende koaxial mit dem anderen Ende der Kurbelwelle 38 verbunden ist. Ein Gehäuse 51 des Generators 13 ist auf der Basisplatte 20 des Basisrahmens 19 über ein Paar elastischer Montageelemente 52 unterstützt. Das heißt, der Generator 13 ist auf dem Basisrahmen 19 elastisch unterstützt.
  • Ein generatorseitiges Kühlgebläse 54 ist an einem Ende der Welle 50 innerhalb des Gehäuses 51 befestigt. Mehrere Luftauslässe 55 sind in einem unteren Abschnitt der Wand des Gehäuses 51 in Axialrichtung der Welle 50 des Gehäuses 51 an einem Ende vorgesehen. Das heißt, die Luftauslässe 55 sind in einem Abschnitt des Maschinengenerators vorgesehen, der dem generatorseitigen Kühlgebläse 54 zugeordnet ist. Die Luftauslässe 55 sind so geformt, dass sie die Luft in Richtung zur Innenfläche der Seitenabdeckung 26 des Abdeckungsteils 24 ausstoßen.
  • Der Generator 13 ist so gestaltet, dass die Luft, die in das Innere des Gehäuses 51 am anderen Ende in Axialrichtung der Welle 50 gesaugt wird, veranlasst wird, zu den Luftauslässen 55 zu strömen, um somit die elektrischen Komponenten innerhalb des Gehäuses 51 zu kühlen. Auf der Fläche des Gehäuses 51 am anderen Ende in Axialrichtung der Welle 50 sind mehrere generatorseitige Einlässe 56 vorgesehen, durch die die Kühlluft in Reaktion auf die Wirkung des generatorseitigen Kühlgebläses 54 in das Innere des Gehäuses 51 gesaugt wird.
  • Innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 sind eine maschinenseitige Trennwand 60 und eine generatorseitige Trennwand 61 fest angeordnet, die drei Abschnitte innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 definieren. Genauer sind die drei Abschnitte eine zu kühlende Kammer 57, eine maschinenseitige Lufteinlasskammer 58 und eine generatorseitige Lufteinlasskammer 59 auf gegenüberliegenden Seiten der zu kühlenden Kammer 57.
  • Die zu kühlende Kammer 57 nimmt Abschnitte der Maschine 11 und des Generators 13 auf, die gekühlt werden sollen, und ist innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 zwischen der maschinenseitigen Trennwand 60 und der generatorseitigen Trennwand 61 ausgebildet. Außerdem nimmt die zu kühlende Kammer 57 den oberhalb des Generators 13 angeordneten Abgasschalldämpfer 17 auf, so dass die Öffnung am anderen Ende der Abdeckung 53 der Maschine 11 einer Seitenfläche des Abgasschalldämpfers 17 zugewandt ist.
  • Die maschinenseitigen Einlässe 48 der Maschine 11 sind so angeordnet, dass sie der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 zugewandt sind. Die maschinenseitige Lufteinlasskammer 58 ist innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 zwischen der maschinenseitigen Trennwand 60 und der ersten Seitenplatte 22, die einen Teil des schalldichten Gehäuses 18 bildet und der Außenseite der maschinenseitigen Trennwand 60 zugewandt ist, ausgebildet. Die generatorseitigen Einlässe 56 des Generators 13 sind so angeordnet, dass sie der generatorseitigen Lufteinlasskammer 58 zugewandt sind. Die generatorseitige Lufteinlasskammer 59 ist innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 zwischen der generatorseitigen Trennwand 61 und der zweiten Seitenplatte 23, die einen Teil des schalldichten Gehäuses 18 bildet und der Außenseite der generatorseitigen Trennwand 61 zugewandt ist, ausgebildet.
  • Der Abgasschalldämpfer 17 ist in Form eines Zylinders mit geschlossenen entgegengesetzten Enden ausgebildet und ist oberhalb des Generators 13 angeordnet, um den Raum oberhalb des Generators 13 effektiv zu nutzen, und ist durch eine Unterstützungstrebe 62 unterstützt, die am Gehäuse 51 des Generators 13 befestigt ist. Selbst wenn der Abgasschalldämpfer 17 groß ist, ist, um jede Erhöhung der Abmessung des Maschinengenerators in Axialrichtung der Maschine 11 und des Generators 13 zu vermeiden, der Abgasschalldämpfer 17 oberhalb des Generators 13 mit einer Längsachse im wesentlichen horizontal in einer Richtung quer (in dieser Ausführungsform senkrecht) zu den Achsen der Maschine 11 und des Generators 13 angeordnet.
  • Ein Abgasrohr 63, das sich zur Maschine 11 erstreckt, ist an einem Ende des Abgasschalldämpfers 17, das der Seitenabdeckung 26 zugewandt ist, angeschlossen. Horizontal oberhalb des Abgasschalldämpfers 17 ist eine Trennwand 64 angeordnet, die an ihren entgegengesetzten Enden auf den maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwänden 60, 61 unterstützt ist, so dass eine Abgaskammer 65 zwischen der Trennwand 64 und dem Abdeckungsteil 24 des schalldichten Gehäuses 18 ausgebildet wird. Ein Einlass 66 ist zwischen der Trennwand 64 und dem schalldichten Gehäuse 18 auf der Seite des einen Endes des Abgasschalldämpfers 17 ausgebildet, wobei der Einlass 66 die Kühlluft, die die Maschine 11 und den Generator 13 gekühlt hat, in die Abgaskammer 65 leitet. Ein Rohr 67, das an einem Ende mit dem anderen Ende des Abgasschalldämpfers 17 verbunden ist, ist so gebogen, dass es zu dem einen Ende des Abgasschalldämpfers 17 zurückführt, wobei das andere Ende des Rohres 17 durch den Einlass 66 in die Abgaskammer 65 eingesetzt ist.
  • Das heißt, die Abgaskammer 65 ist in einem oberen Teil der zu kühlenden Kammer 57 und oberhalb des Abgasschalldämpfers 17 ausgebildet, so dass die Kühlluft, die die Maschine 11 und den Generator 13 gekühlt hat, mit dem Abgas vom Abgasschalterdämpfer 17 vermischt wird. Eine Abgasöffnung 68 ist im Abdeckungsteil 24 vorgesehen, das sich am oberen Abschnitt des schalldichten Gehäuses 18 befindet, an einer Seitenwand der oberen Abdeckung 27 gegenüberliegend dem Einlass 66, so dass das Gemisch des Kühlgases und des Abgases aus der Abgaskammer 65 durch die Abgasöffnung 68 ausgestoßen wird.
  • Eine Berichtigungsplatte 69, die sich longitudinal zwischen der maschinenseitigen Trennwand 60 und der generatorseitigen Trennwand 61 erstreckt, trennt die Abgaskammer 65 und die Abgasöffnung 68. In dieser Berichtigungsplatte 69 sind mehrere vertikal beabstandete schlitzförmige Durchgangslöcher vorgesehen. Auf der Berichtigungsplatte 69 sind mehrere Führungsplatten 70 vorgesehen, die die Gasströmung, die durch die Durchgangslöcher strömt, führt, so dass sie in Richtung zur Abgasöffnung 68 an Positionen hervorstehen, die den Durchgangslöchern entsprechen.
  • Die maschinenseitige Lufteinlasskammer 58 enthält den Kraftstofftank 12, den Luftfilter 15 und den Vergaser 16. Der Kraftstofftank 12 ist in einem oberen Teil der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 aufgenommen, so dass er durch ein Paar Unterstützungsrahmen 71 elastisch unterstützt wird, die zwischen der maschinenseitigen Trennwand 60 und der ersten Seitenplatte 22 vorgesehen sind. Außerdem sind in der oberen Abdeckung 27 ein Durchgangsloch 74 und ein Fenster 75 vorgesehen. Ein Einfüllstutzen 72, der an der Oberseite des Kraftstofftanks 12 vorgesehen ist, läuft durch das Durchgangsloch 74. Ein Kraftstoffmesser 73, der an der Oberseite des Kraftstofftanks 12 vorgesehen ist, ist dem Fenster 75 zugewandt.
  • Die generatorseitige Lufteinlasskammer 59 enthält die Batterie 14 sowie elektrische Komponenten 76, 77, 78 für den Betrieb und die Steuerung der Maschine 11 und des Generators 13. Die elektrische Komponente 76 ist auf der Innenfläche der zweiten Seitenplatte 23 fest unterstützt. Die Batterie 14 ist auf der Basisplatte 20 des Basisrahmens 19 fest unterstützt.
  • Um Luft vom außerhalb des schalldichten Gehäuses 18 in die maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern 58, 59 zu leiten, ist die Basisplatte 20 des Basisrahmens 19 mit einem Paar maschinenseitiger Außenlufteinlässe 79 entsprechend der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58, und mit einem Paar generatorseitiger Außenlufteinlässe 80 entsprechend dem Inneren der generatorseitigen Lufteinlasskammer 59 versehen. Jeder der Außenlufteinlässe 79, 80 ist in der Basisplatte 20 so vorgesehen, so dass er sich innerhalb der Verstärkungselemente 21 des Basisrahmens 19 öffnet. Die Räume zwischen den im wesentlichen u-förmigen Verstärkungselementen 21 und der Basisplatte 20 dienen als Durchlässe für die Luft, um von außen einzuströmen.
  • Die maschinenseitige Trennwand 60 wird gebildet durch Vorsehen einer endlosen elastischen Dichtung 83 zwischen einem am Gehäuse befestigten Wandabschnitt 81, der am schalldichten Gehäuse 18 befestigt ist, und einem an der Maschine befestigten Wandabschnitt 82, der an der Maschine 11 befestigt ist, wobei der Spalt zwischen dem Wandabschnitt 82 und dem Außenumfang der Maschine 11 luftdicht verschlossen wird. Die endlose elastische Dichtung 83 dichtet den gesamten Umfang der Wandabschnitte 81, 82 ab.
  • Der Außenumfang des am Gehäuse befestigten Wandabschnitts 81, d. h. der Außenumfang der maschinenseitigen Trennwand 60, ist so geformt, dass er in engem Kontakt mit der Innenfläche des Abdeckungsteils 24 des schalldichten Gehäuses 18 steht. Im am Gehäuse befestigten Wandabschnitt 81 ist eine Öffnung 84 vorgesehen, um die Gebläseabdeckung 44 der Maschine 11 hindurchzuführen. Die Öffnung 84 ist in einer im wesentlichen quadratischen Form mit abgerundeten Ecken ausgebildet. Die elastische Dichtung 83 ist am Außenumfang des an der Maschine befestigten Wandabschnitts 82 angebracht, so dass sie elastisch in engem Kontakt mit dem Innenumfang der Öffnung 84 steht. Der an der Maschine befestigte Wandabschnitt 82 ist an mehreren, z. B. drei, Streben 85 befestigt, die auf der Gebläseabdeckung 44 der Maschine 11 vorgesehen sind. Am Innenumfang des am der Maschine befestigten Wandabschnitts 82 ist eine elastische Dichtung 86 angebracht, die elastisch in engem Kontakt mit dem Außenumfang der Gebläseabdeckung 44 steht.
  • Das heißt, die elastische Dichtung 86 ist zwischen der maschinenseitigen Trennwand 60 und der Maschine 11 vorgesehen. Der an der Maschine befestigte Wandabschnitt 82 ist an der Gebläseabdeckung 44 der Maschine 11 befestigt. Die mehreren maschinenseitigen Einlässe 48 des Rückstoßstartergehäuses 47, das an der Gebläseabdeckung 44 befestigt ist, sind auf der Seite des an der Maschine befestigten Wandabschnitts 82 vorgesehen.
  • Ein erstes Einlassrohr 87 ist mit einem Ende am Vergaser 16 angeschlossen, der in der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 aufgenommen ist. Ein Flansch 88 am anderen Ende des ersten Einlassrohrs 87 ist an einem Flansch 89 mit dazwischen eingesetztem, an der Maschine befestigten Wandabschnitt 82 befestigt. Der Flansch 89 ist integral mit einem Ende eines zweiten Einlassrohrs 90 ausgebildet, wobei das andere Ende des zweiten Einlassrohrs 90 mit der Maschine 11 verbunden ist. Das heißt, die ersten und zweiten Einlassrohre 87, 90, die eine Verbindung zwischen dem Vergaser 16 und der Maschine 11 herstellen, sind so verbunden, dass sie miteinander mit dazwischen eingesetztem, an der Maschine befestigten Wandaschnitt 82 in Verbindung stehen, wobei der Vergaser 16 durch den an der Maschine befestigten Wandabschnitt 82 unterstützt ist.
  • Die generatorseitige Trennwand 61 ist am schalldichten Gehäuse 18 so befestigt, dass ein Außenumfang der Trennwand 61 in engem Kontakt mit der Innenfläche des Abdeckungsteils 24 des schalldichten Gehäuses 18 steht. In der generatorseitigen Trennwand 61 ist eine Öffnung 91 vorgesehen, durch die das andere Ende des Gehäuses 51 des Generators 13 verläuft. Die Öffnung 91 ist in einer kreisförmigen Form ausgebildet, so dass sie dem anderen Ende des Gehäuses 51 entspricht. Eine endlose elastische Dichtung 92 steht in engem elastischen Kontakt mit dem Außenumfang des anderen Endes des Gehäuses 51 und ist an der generatorseitigen Trennwand 61 an der Umfangskante der Öffnung 91 befestigt. Das heißt, die elastische Dichtung 92 ist zwischen der generatorseitigen Trennwand 61 und dem Generator 13 vorgesehen.
  • Ein erster Belüftungsweg 95 ist, wie durch die Pfeile in den 4 und 5 gezeigt ist, zwischen dem Paar der maschinenseitigen Außenlufteinlässe 79, die im schalldichten Gehäuse 18 vorgesehen sind, so dass sie mit der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 in Verbindung stehen, und der Abgasöffnung 68 ausgebildet, die im schalldichten Gehäuse 18 vorgesehen ist, so dass sie mit der Abgaskammer 65 im oberen Teil der zu kühlenden Kammer 57 in Verbindung steht. Somit wird die Luft, die über die maschinenseitigen Außenlufteinlässe 79 von außerhalb des schalldichten Gehäuses 18 in die maschinenseitige Lufteinlasskammer 58 gesaugt wird, von der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 über die maschinenseitigen Einlässe 48 mittels des maschinenseitigen Kühlgebläses 43 in die Gebläseabdeckung 44 befördert. Die Luft strömt anschließend an den Seiten der Zylindertrom mel 40 und der Kopfabdeckung 41 der Maschine 11 innerhalb der zu kühlenden Kammer 57 vorbei und über den Einlass 66 durch die Abgaskammer 65. Die Luft wird anschließend durch die Abgasöffnung 68 aus dem schalldichten Gehäuse 18 ausgestoßen.
  • Außerdem sind Rippen 96, die an den Außenflächen der Zylindertrommel 40 und der Kopfabdeckung 41 vorgesehen sind, so angeordnet, dass sie die Kühlluft in Richtung zur Seite des Abgasschalldämpfers 17 leiten. Die Seite des Abgasschalldämpfers 17 ist der Öffnung der Abdeckung 53 zugewandt, die die Kopfabdeckung 41 abdeckt, so dass die Kühlluft von der Gebläseabdeckung 44b zwischen der Kopfabdeckung 41 und der Abdeckung 53 strömt. Der erste Belüftungsweg 95 ist daher so angeordnet, so dass die Kühlluft teilweise direkt auf die Seite des Abgasschalldämpfers 17 geblasen wird.
  • Ein zweiter Belüftungsweg 57 ist, wie durch den Pfeil in 3 gezeigt ist, zwischen dem Paar der generatorseitigen Außenlufteinlässe 80, die im schalldichten Gehäuse 18 so vorgesehen sind, dass sie mit der generatorseitigen Lufteinlasskammer 59 in Verbindung stehen, und der Abgasöffnung 68 ausgebildet, die im schalldichten Gehäuse 18 so vorgesehen ist, dass sie mit der Abgaskammer 65 im oberen Teil der zu kühlenden Kammer 57 in Verbindung steht. Somit wird Luft, die über die generatorseitigen Außenlufteinlässe 80 von außerhalb des schalldichten Gehäuses 18 in die generatorseitige Lufteinlasskammer 59 gesaugt wird, von der generatorseitigen Lufteinlasskammer 59 über die generatorseitigen Einlässe 56 mittels des generatorseitigen Kühlgebläses 54 in das Gehäuse 51 des Generators 13 befördert. Die Luft passiert anschließend die zu kühlende Kammer 57 durch die Luftauslässe 55 in einem Ende des Gehäuses 51. Die Luft gelangt anschließend über den Einlass 66 durch die Abgaskammer 59 und wird durch die Abgasöffnung 68 aus dem schalldichten Gehäuse 18 ausgestoßen.
  • Die Luftauslässe 55, die im Gehäuse 51 des Generators 13 vorgesehen sind, sind so ausgebildet, dass sie die Luft in Richtung zur Innenfläche der Seitenabdeckung 26 des Abdeckungsteils 24 blasen. Der zweite Belüftungsweg 97 verläuft daher nach oben entlang der Innenfläche des schalldichten Gehäuses 18 an einem Ende des Abgasschalldämpfers 17 um somit mit der Abgaskammer 65 in Verbindung zu stehen.
  • Ein Wärmeisolationsmaterial 98 ist an den maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwänden 60, 61, auf der Seite der zu kühlenden Kammer 57 angebracht. Ein Wärmeisolationsmaterial 99 ist ferner an der oberen Fläche der Trennwand 64 der Abgaskammer 65 zugewandt angebracht.
  • Im folgenden wird die Operation der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Das Innere des schalldichten Gehäuses 18, das die Maschine 11 und den mit der Maschine koaxial verbundenen Generator 13 aufnimmt, ist in drei Kammern unterteilt. Die drei Kammern sind die zu kühlende Kammer 57, die einen Großteil der Maschine 11 und des Generators 13 sowie den Abgasschalldämpfer 17 aufnimmt, und die maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern 58, 59, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der zu kühlenden Kammer 57 befinden. Außerdem sind erste und zweite Belüftungswege 95, 97 zwischen der Abgasöffnung 68, die im oberen Teil des schalldichten Gehäuses 18 so vorgesehen ist, dass sie mit der zu kühlenden Kammer 57 in Verbindung steht, und den maschinenseitigen und generatorseitigen Außenlufteinlässen 79, 80 ausgebildet, die im schalldichten Gehäuse 18 so vorgesehen sind, dass sie mit den maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern 58, 59 in Verbindung stehen. Im ersten Belüftungsweg wird die Luft von außerhalb des schalldichten Gehäuses 18 über die maschinenseitigen Außenlufteinlässe 79 in die maschinenseitige Lufteinlasskammer 58 gesaugt und strömt anschließend durch die zu kühlende Kammer 57 und wird durch die Abgasöffnung 68 auf dem schalldichten Gehäuse 18 ausgestoßen. Im zweiten Belüftungsweg 97 wird die Luft über die generatorseitigen Außenlufteinlässe 80 in die generatorseitige Lufteinlasskammer 59 gesaugt, strömt anschließend durch die zu kühlende Kammer 57 und wird durch die Abgasöffnung 68 aus dem schalldichten Gehäuse 18 ausgestoßen.
  • Das heißt, die Abschnitte des Maschinengenerators, die eine hohe Temperatur aufweisen, sind zusammen in der zu kühlenden Kammer 57 platziert, die sich bezüglich der maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern 58, 59 in der Mitte befindet. Die ersten und zweiten Belüftungsweg 95, 97 sind so geformt, dass die Kühlluft, die von den maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern 58, 59, die als Niedertemperaturkammern dienen, in die zu kühlende Kammer 57 strömt, an der Maschine 11 und am Generator 13, die in der zu kühlenden Kammer 57 angeordnet sind, sowie am Abgasschalldämpfer 17, der in der zu kühlenden Kammer 57 angeordnet ist, vorbeiströmt und gleichmäßig aus der Abgasöffnung 68 ausgestoßen wird. Es wird somit möglich, den Maschinengenerator effektiv zu kühlen, während verhindert wird, dass Wärme innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 gestaut wird. Es ist ferner möglich, die Schalldämpfungsleistung zu verbessern, indem die zwei Lufteinlasskammern als Zonen zum Verhindern des Austretens des Betriebsgeräusches benutzt werden.
  • Die Maschine 11 ist auf dem Basisrahmen 19 elastisch unterstützt, so dass die maschinenseitigen Einlässe 48 der Maschine 11 der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 zugewandt sind. Der Generator 13 ist elastisch auf dem Basisrahmen 19 unterstützt, so dass die generatorseitigen Einlässe 56 des Generators 13 der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 59 zugewandt sind. Die maschinenseitige Trennwand 60, die zwischen der zu kühlenden Kammer 57 und der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 angeordnet ist, sowie die generatorseitige Trennwand 61, die zwischen der zu kühlenden Kammer 57 und der generatorseitigen Lufteinlasskammer 59 angeordnet ist, sind fest auf dem Basisrahmen 19 angeordnet, der ein Teil des schalldichten Gehäuses 18 ist. Die Außenumfänge der maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände 60, 61 stehen in engem Kontakt mit der Innenfläche des Abdeckungsteils 24, das einen Teil des schalldichten Gehäuses 18 bildet und die Maschine 11 und den Generator 13 abdeckt. Die Abgasöffnung 68 ist im Abdeckungsteil 24 vorgesehen.
  • Das Anordnen des Abdeckungsteils 24, das ein Teil des schalldichten Gehäuses 18 ist, so dass es die Maschine 11 und den Generator 13 abdeckt, kann innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 die zu kühlende Kammer 57 und die maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern 58, 59 ausbilden, die durch die maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände 60, 61 definiert sind. Die Verwendung des Kühlluftdurchlasses der Maschine 11 als Durchlass, der die gegenüberliegenden Seiten der maschinenseitigen Trennwand 61 verbindet, und die Verwendung des Kühlluftdurchlasses des Generators 13 als Durchlass, der die gegenüberliegenden Seiten der generatorseitigen Trennwand 61 verbindet, erlaubt, die Kühlluft in der zu kühlenden Kammer 57 zu vereinigen, wo der Großteil der Maschine 11 und des Generators 13 und der Abgasschalldämpfer 17 aufgenommen sind, und durch die Abgasöffnung 68 nach außen auszustoßen. Das Ausführen der Wartung kann somit erleichtert werden, wobei der Kühlluftdurchlass als einfache Struktur innerhalb des schalldichten Gehäuses ausgebildet werden kann.
  • Das schalldichte Gehäuse 18 enthält die ersten und zweiten Seitenplatten 22, 23, die den Außenseiten der maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände 60, 61 mit dazwischenliegendem Spalt zugewandt sind. Die maschinenseitige Lufteinlasskammer 58 ist innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 zwischen der maschinenseitigen Trennwand 60 und der ersten Seitenplatte 21 ausgebildet, während die generatorseitige Lufteinlasskammer 59 innerhalb des schalldichten Gehäuses 18 zwischen der generatorseitigen Trennwand 61 und der zweiten Seitenplatte 23 ausgebildet ist. Somit ist es möglich, das Innere des schalldichten Gehäuses 18 leicht in die zu kühlende Kammer 57 mit einer hohen Temperatur und die Lufteinlasskammern 58, 59 mit einer niedrigen Temperatur auf den entgegengesetzten Seiten der zu kühlenden Kammer 57 zu unterteilen, und die Teile geeignet für jede der Kammern 57, 58, 59 anzuordnen, um diese somit effektiv zu kühlen.
  • Da außerdem die maschinenseitigen und generatorseitigen Außenlufteinlässe 79, 80 im Basisrahmen 19 vorgesehen sind, der einen Teil des schalldichten Gehäuses 18 bildet, weiten die maschinenseitigen und generatorseitigen Außenlufteinlässe 79, 80 Außenluft jeweils in die maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern 58, 59, wobei es möglich ist, die Außenluft mit einer einfachen Struktur in die zwei Lufteinlasskammern 58, 59 zu leiten, während der Austritt des Einlassgeräusches nach außen minimiert wird, um somit die zwei Lufteinlasskammern 58, 59 auf einer niedrigen Temperatur zu halten.
  • Ferner sind der Kraftstofftank 12, der Luftfilter 15 und der Vergaser 16 innerhalb der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 angeordnet, während die Batterie 14 und die elektrischen Komponenten 76 bis 78 innerhalb der generatorseitigen Lufteinlasskammer 59 angeordnet sind. Durch die Auf nahme der Komponenten, die hohe Temperaturen meiden sollten, wie z. B. der Kraftstofftank 12, der Luftfilter 15, der Vergaser 16, die Batterie 14 und die elektrischen Komponenten 76 bis 78, in den jeweiligen Lufteinlasskammern 58, 59, so dass sie der Maschine 11 und dem Generator 13 zugeordnet sind, und Halten der jeweiligen Lufteinlasskammern 58, 59 auf einer niedrigen Temperatur, beseitigt somit die Notwendigkeit einer speziellen Anordnung von Teilen und Maßnahmen für die Hitzeabschirmung.
  • Außerdem hält die Anordnung des Vergasers 16 in der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 mit einer niedrigen Temperatur die der Maschine 11 über den Vergaser 16 zugeführte Luft auf einer niedrigen Temperatur, wodurch eine hohe Einlassladeeffizienz der Maschine 11 erhalten bleibt.
  • Die elastischen Dichtungen 86, 92 sind zwischen der maschinenseitigen Trennwand 60 und der Maschine 11 und zwischen der generatorseitigen Trennwand 61 und dem Generator 13 vorgesehen, wobei die Luftströmung von der zu kühlenden Kammer 57 mit einer hohen Temperatur zu den Lufteinlasskammern 58, 59 auf deren entgegengesetzten Seiten mit einer niedrigen Temperatur zuverlässig blockiert werden kann. Dementsprechend wird ein Austritt von Wärme aus der zu kühlenden Kammer 57 zu den Lufteinlasskammern 58, 59 auf ihren entgegengesetzten Seiten verhindert, wobei die Lufteinlasskammern 58, 59 die Funktion des Unterdrückens eines Geräuschaustritts aus dem schalldichten Gehäuse 18 verliehen wird.
  • Da ferner der Abgasschalldämpfer 17 oberhalb des Generators 13 in der zu kühlenden Kammer 57 angeordnet ist und die Abgasöffnung 68 oberhalb des Abgasschalldämpfers 17 im Abdeckungsteil 24 des schalldichten Gehäuses 18 vorgesehen ist, ist die Belüftungswirkung durch die natürliche Konvektion innerhalb der zu kühlenden Kammer 57 verbessert, wodurch die Temperatur im Inneren des schalldichten Gehäuses 18 relativ schnell absinkt, auch nachdem der Maschinengenerator gestoppt ist. Außerdem wird die Luftströmung, die durch die natürliche Konvektion hervorgerufen wird, veranlasst, oberhalb der Abschnitte der Maschine 11 und des Generators 13 zu strömen, die innerhalb der zu kühlenden Kammer 57 angeordnet sind, wodurch die Kühlwirkung verbessert wird.
  • Die maschinenseitige Trennwand 60 wird ausgebildet durch Vorsehen der elastischen Dichtung 83 zwischen dem am Gehäuse befestigten Wandabschnitt 81, der am schalldichten Gehäuse 18 befestigt ist, und dem an der Maschine befestigten Wandabschnitt 82, der an der Maschine 11 befestigt ist, durch luftdichtes Abdichten des Spalts zwischen dem an der Maschine befestigten Wandabschnitt 82 und der Maschine 11 mit der elastischen Dichtung 86. Außerdem sind die ersten und zweiten Einlassrohre 87, 90, die den Vergaser 16 und die Maschine 11 verbinden, auf dem an der Maschine befestigten Wandabschnitt 82 unterstützt, der gemeinsam mit der Maschine 11 vibriert. Die maschinenseitigen Einlässe 48 sind im Rückstoßstartergehäuse 47 vorgesehen, das zusammen mit dem an der Maschine befestigten Wandabschnitt 82 vibriert. Selbst wenn somit die äußere Form der Maschine 11 kompliziert ist, kann eine große Dichtungswirkung erhalten werden, während die Dichtungsstruktur zwischen der zu kühlenden Kammer 57 und der maschinenseitigen Lufteinlasskammer 58 vereinfacht wird, um somit die Montage der Maschine 11 und der maschinenseitigen Trennwand 60 zu erleichtern.
  • Im oberen Teil der zu kühlenden Kammer 57 sind Abschnitte der ersten und zweiten Belüftungswege 95, 97 zwischen dem schalldichten Gehäuse 18 und der oberhalb des Abgasschalldämpfers 17 angeordneten Trennwand 64 angeordnet. Das Rohr 67 zum Leiten des Abgases vom Abgasschalldämpfer 17 ist mit der Abgaskammer 65 verbunden. Das heißt, die Abgaskammer 65 wird ausgebildet durch Unterteilen des oberen Raums der zu kühlenden Kammer 57 mit der Trennwand 64. Die Abgaskammer 65 vereint das Abgas vom Abgasschalldämpfer 17 mit der Kühlluft, die die Maschine 11, den Generator 13 und den Abgasschalldämpfer 17 durch Durchlaufen der ersten und zweiten Belüftungswege 95, 97 gekühlt hat, und leitet das vereinte Abgas und die Kühlluft zur Abgasöffnung 68.
  • Die Anwesenheit der Trennwand 64 zwischen dem Abgasschalldämpfer 17 und der Abgasöffnung 68 reduziert effektiv den Austritt des Betriebsgeräuschs, das im Abgasschalldämpfer 17 erzeugt wird, und verringert den Einfluss der Abgaswärme auf die Maschine 11 und den Generator 13. Da außerdem das Abgas vom Abgasschalldämpfer 17 und die Kühlluft, die die Maschine 11, den Generator 13 und den Abgasschalldämpfer 17 gekühlt hat, in der Abgaskammer 65 vereint werden und anschließend aus dem schalldichten Gehäuse 18 ausgestoßen werden, ist das Abgasgeräusch reduziert.
  • Der erste Belüftungsweg 95, der zur Abgaskammer 65 läuft, während er die Maschine 11 kühlt, ist so angeordnet, dass die Kühlluft teilweise direkt auf die Seite des Abgasschalldämpfers 17 geblasen wird. Der zweite Belüftungsweg 97, der zur Abgaskammer 65 läuft, während er den Generator 13 kühlt, ist so angeordnet, dass er teilweise längs der Innenfläche des schalldichten Gehäuses 18 an dem einen Ende des Abgasschalldämpfers 17 nach oben verläuft.
  • Somit kann das direkte Blasen der Kühlluft auf die Seite des Abgasschalldämpfers 17 den Abgasschalldämpfer 17 effektiv kühlen. Da außerdem die Kühlluft vom Generator 13 längs der Innenfläche des schalldichten Gehäuses 18 an dem einen Ende des Abgasschalldämpfers 17 nach oben strömt, d. h. auf der Seite des Einlasses 66 der Abgaskammer 65, kann die Kühlluft, einschließlich der Kühlluft, die den Abgasschalldämpfer 17 gekühlt hat, gleichmäßig zur Abgaskammer 65 geleitet werden.
  • Obwohl oben eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genauer erläutert worden ist, kann die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken und Umfang der vorliegenden Erfindung, die in den beigefügten Ansprüchen beschrieben sind, abzuweichen.
  • Ein Maschinengenerator enthält ein schalldichtes Gehäuse, das eine Maschine und einen Generator aufnimmt. Die Maschine enthält ein maschinenseitiges Kühlgebläse und einen maschinenseitigen Einlass. Der Generator enthält ein generatorseitiges Kühlgebläse und einen generatorseitigen Einlass. Der Maschinengenerator enthält ferner eine maschinenseitige Trennwand und eine generatorseitige Trennwand, die fest innerhalb des schalldichten Gehäuses angeordnet sind, um eine zu kühlende Kammer, die Abschnitte der Maschine und des Generators aufnimmt, die zu kühlen sind, und eine maschinenseitige Lufteinlasskammer, die dem maschinenseitigen Einlass zugewandt ist, und eine generatorseitige Lufteinlasskammer, die dem generatorseitigen Lufteinlass zugewandt ist, zu definieren. Das schalldichte Gehäuse enthält einen Abdeckungsteil, dessen Innenfläche in engem Kontakt mit den Außenumfängen der maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände steht und eine Abgasöffnung in einem Abschnitt aufweist, der der zu kühlenden Kammer zugeordnet ist.

Claims (10)

  1. Maschinengenerator, umfassend: eine Maschine, die eine Kurbelwelle (38), ein maschinenseitiges Kühlgebläse (43), das auf der Kurbelwelle befestigt ist, und einen maschinenseitigen Einlass (48) an einem Ende in Axialrichtung der Kurbelwelle enthält, wobei der maschinenseitige Einlass Kühlluft zum maschinenseitigen Kühlgebläse leitet; einen Generator (13), der eine Welle, die an einem Ende koaxial mit dem anderen Ende der Kurbelwelle verbunden ist, ein generatorseitiges Kühlgebläse (54), das auf der Welle befestigt ist, und einen generatorseitigen Einlass (56) am anderen Ende in Axialrichtung der Welle enthält, wobei der generatorseitige Einlass Kühlluft zum generatorseitigen Kühlgebläse leitet; eine schalldichtes Gehäuse (18), das die Maschine und den Generator aufnimmt; eine maschinenseitige Trennwand, die fest innerhalb des schalldichten Gehäuses angeordnet ist und eine zu kühlende Kammer und eine maschinenseitige Lufteinlasskammer definiert, wobei die zu kühlende Kammer Abschnitte der Maschine und des Generators aufnimmt, die zu kühlen sind, und die maschinenseitige Lufteinlasskammer dem maschinenseitigen Einlass zugewandt ist; und eine generatorseitige Trennwand (60), die fest innerhalb des schalldichten Gehäuses angeordnet ist und eine zu kühlende Kammer und eine generatorseitige Lufteinlasskammer definiert, die dem generatorseitigen Einlass zugewandt ist; wobei das schalldichte Gehäuse einen Abdeckungsteil (24) aufweist, der die Maschine und den Generator abdeckt, wobei äußere Randbereiche der maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände in engem Kontakt mit einer Innenfläche des Abdeckungsteils stehen, und wobei der Abdeckungsteil eine Abgasöffnung (68) aufweist, der in einem Bereich angeordnet ist, der der zu kühlenden Kammer zugeordnet ist.
  2. Maschinengenerator nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Abgasschalldämpfer; einen Luftfilter; einen Vergaser; und ein elektrisches Bauteil; wobei das schalldichte Gehäuse erste und zweite Seitenplatten umfasst, die den Außenflächen der maschinenseitigen und generatorseitigen Trennwände mit einem dazwischen definierten Spalt zugewandt sind, wobei der Abgasschalldämpfer und ein wesentlicher Abschnitt der Maschine und der Generator in der zu kühlenden Kammer aufgenommen sind, wobei der Luftfilter und der Vergaser in der maschinenseitigen Lufteinlasskammer zwischen der maschinenseitigen Trennwand und der ersten Seitenplatte aufgenommen sind, und wobei das elektrische Bauteil in der generatorseitigen Lufteinlasskammer zwischen der generatorseitigen Trennwand und der zweiten Seitenplatte aufgenommen ist.
  3. Maschinengenerator nach Anspruch 2, ferner umfassend: eine elastische Dichtung, die zwischen der maschinenseitigen Trennwand und der Maschine vorgesehen ist.
  4. Maschinengenerator nach Anspruch 2, ferner umfassend: einen Basisrahmen; einen maschinenseitigen Außenlufteinlass; und einen generatorseitigen Außenlufteinlass; wobei der Basisrahmen einen Teil des schalldichten Gehäuses bildet, wobei die Maschine und der Generator auf dem Basisrahmen angeordnet sind, und wobei die maschinenseitigen und generatorseitigen Außenlufteinlässe, die jeweils Luft von außen zu den maschinenseitigen und generatorseiti gen Lufteinlasskammern leiten, im Basisrahmen vorgesehen sind.
  5. Maschinengenerator nach Anspnruch 2, bei dem der Abgasschalldämpfer in der zu kühlenden Kammer über dem Generator angeordnet ist, und die Abgasöffnung im Abdeckungsteil über dem Abgasschalldämpfer vorgesehen ist.
  6. Maschinengenerator nach Anspruch 1, bei dem die Kurbelwelle und die Welle koaxial angeordnet sind.
  7. Maschinengenerator nach Anspruch 3, ferner umfassend: einen Basisrahmen; einen maschinenseitigen Außenlufteinlass; und einen generatorseitigen Außenlufteinlass; wobei der Basisrahmen einen Teil des schalldichten Gehäuses bildet, wobei die Maschine und der Generator auf dem Basisrahmen angeordnet sind, und wobei die maschinenseitigen und generatorseitigen Außenlufteinlässe, die jeweils Luft von außen zu den maschinenseitigen und generatorseitigen Lufteinlasskammern leiten, im Basisrahmen vorgesehen sind.
  8. Maschinengenerator nach Anspruch 3, bei dem der Abgasschalldämpfer in der zu kühlenden Kammer über dem Generator angeordnet ist, und die Abgasöffnung im Abdeckungsteil über dem Abgasschalldämpfer vorgesehen ist.
  9. Maschinengenerator nach Anspruch 4, bei dem der Abgasschalldämpfer in der zu kühlenden Kammer über dem Generator angeordnet ist, und die Abgasöffnung im Abdeckungsteil über dem Abgasschalldämpfer vorgesehen ist.
  10. Maschinengenerator nach Anspruch 7, bei dem der Abgasschall dämpfer in der zu kühlenden Kammer über dem Generator angeordnet ist, und die Abgasöffnung im Abdeckungsteil über dem Abgasschalldämpfer vorgesehen ist.
DE60200266T 2001-09-25 2002-09-25 Motorgenerator Expired - Lifetime DE60200266T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001290822A JP4052823B2 (ja) 2001-09-25 2001-09-25 エンジン発電機
JP2001290822 2001-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200266D1 DE60200266D1 (de) 2004-04-22
DE60200266T2 true DE60200266T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=19113063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60200266T Expired - Lifetime DE60200266T2 (de) 2001-09-25 2002-09-25 Motorgenerator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6784560B2 (de)
EP (1) EP1296040B1 (de)
JP (1) JP4052823B2 (de)
CN (1) CN1185408C (de)
DE (1) DE60200266T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004060570A (ja) * 2002-07-30 2004-02-26 Yamaha Motor Co Ltd エンジン発電機
CN100549384C (zh) * 2002-07-30 2009-10-14 雅马哈发动机动力产品株式会社 引擎发电机
US7161253B2 (en) * 2003-08-06 2007-01-09 Briggs & Stratton Corporation Portable power source
US20050151374A1 (en) * 2004-01-10 2005-07-14 Ambrose Donald L. Multi-function integrated portable power and utility apparatus
US7745946B2 (en) * 2004-01-10 2010-06-29 Gary Carter, Sr. Multifunction integrated portable power and utility apparatus
US7449793B2 (en) * 2004-02-18 2008-11-11 Bluwav Systems, Llc Portable range extender with autonomous control of starting and stopping operations
US7023101B2 (en) * 2004-03-29 2006-04-04 Wen-Chang Wang Air cooling generator
US7537070B2 (en) * 2004-06-22 2009-05-26 Bluwav Systems Llc Autonomous portable range extender
US7635932B2 (en) * 2004-08-18 2009-12-22 Bluwav Systems, Llc Dynamoelectric machine having heat pipes embedded in stator core
US7687945B2 (en) * 2004-09-25 2010-03-30 Bluwav Systems LLC. Method and system for cooling a motor or motor enclosure
US7389760B2 (en) * 2006-05-10 2008-06-24 Ford Global Technologies, Llc Modular engine cover
US7492050B2 (en) * 2006-10-24 2009-02-17 Briggs & Stratton Corporation Cooling system for a portable generator
JP2008255831A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Yamaha Motor Powered Products Co Ltd 遮音型エンジン発電機
JP4974155B2 (ja) * 2007-04-02 2012-07-11 ヤマハモーターパワープロダクツ株式会社 遮音型エンジン発電機
JP5285310B2 (ja) * 2008-03-14 2013-09-11 本田技研工業株式会社 エンジン駆動発電機
US20090325421A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Gills Kenton D Flexible shroud for power cables
CA2668522C (en) * 2008-06-27 2017-07-04 Honda Motor Co., Ltd. Engine generator
CN101392683A (zh) * 2008-10-16 2009-03-25 无锡开普动力有限公司 固定式直流充电发电机
US8049346B2 (en) * 2009-08-20 2011-11-01 Timothy Blair Kitch Reliability and serviceability enhanced engine driven electrical generating system
US8899378B2 (en) 2011-09-13 2014-12-02 Black & Decker Inc. Compressor intake muffler and filter
AU2012216658B2 (en) 2011-09-13 2016-09-15 Black & Decker Inc Method of reducing air compressor noise
US9404416B2 (en) * 2012-03-20 2016-08-02 Gino Kennedy Generator compressor combination power system
US8960708B2 (en) * 2012-11-30 2015-02-24 Kohler Co. Enclosure guide system for a towable generator
USD731971S1 (en) * 2012-12-19 2015-06-16 Kohler Co. Generator enclosure
EP2767675A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Durchfluss-Belüftungssystem für ein Gasturbinenpaket
US8870150B2 (en) * 2013-03-18 2014-10-28 Wen Chang Wang Frame for power machinery
JP2014190323A (ja) * 2013-03-28 2014-10-06 Yanmar Co Ltd エンジン
EP3017902B1 (de) 2014-11-07 2017-03-29 The Esab Group, Inc. Stossgeschütztes gehäuse für tragbares schweisssystem
CN104675519B (zh) * 2015-02-15 2018-02-13 江苏苏美达机电科技有限公司 静音风冷发电机组
USD785568S1 (en) 2015-06-02 2017-05-02 Kohler Co. Generator enclosure
US11111913B2 (en) 2015-10-07 2021-09-07 Black & Decker Inc. Oil lubricated compressor
US10260409B2 (en) 2016-02-12 2019-04-16 Evolve Holdings, Inc. Scalable electrical power generator set and related methods
CN105927361A (zh) * 2016-07-06 2016-09-07 重庆大江动力设备制造有限公司 一种推移式柴油发电机组
CN106451917B (zh) * 2016-11-30 2023-04-21 北京三一智能电机有限公司 发电机和风力发电设备
US10927732B2 (en) 2018-03-28 2021-02-23 Cummins Power Generation Ip, Inc. Low noise enclosure
CN112832905B (zh) * 2021-01-07 2022-04-01 浙江耀锋动力科技有限公司 一种发电机组
CN112910178B (zh) * 2021-03-01 2022-08-19 山东中喆德元智能装备有限公司 一种具有轴流式散热风轮的三相永磁同步发电机
CN113241898B (zh) * 2021-07-09 2021-09-10 山东赛马力动力科技有限公司 一种用于发电机组的冷却装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2141782B (en) * 1983-05-11 1987-01-07 Honda Motor Co Ltd Portable engine-generator sets
JPH0128270Y2 (de) * 1984-10-09 1989-08-29
US4702201A (en) * 1985-10-04 1987-10-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Soundproof type engine working machine
US4827147A (en) * 1986-11-12 1989-05-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Engine-powered portable working apparatus
JPS643777A (en) 1987-06-26 1989-01-09 Nec Corp Generating system for design component list
JPH0216333A (ja) * 1988-06-30 1990-01-19 Suzuki Motor Co Ltd 防音型エンジン発電機
US5297517A (en) * 1991-08-19 1994-03-29 Caterpillar Inc. Noise suppression enclosure for an engine
JP2567725Y2 (ja) * 1993-10-19 1998-04-02 デンヨー株式会社 防音形水冷式エンジン発電機の低騒音構造
US5624589A (en) 1995-09-11 1997-04-29 Illinois Tool Works Inc. Segregated cooling air flow for engine driven welder
JPH1136886A (ja) * 1997-07-16 1999-02-09 Calsonic Corp 作業機の防音構造
JP3815703B2 (ja) * 1997-07-24 2006-08-30 本田技研工業株式会社 エンジン発電機
JP3800372B2 (ja) 1997-07-24 2006-07-26 本田技研工業株式会社 エンジン発電機
JP3800374B2 (ja) 1997-08-07 2006-07-26 本田技研工業株式会社 エンジン発電機
JP3569890B2 (ja) * 2000-06-22 2004-09-29 デンヨー株式会社 防音型エンジン駆動作業機
JP3934896B2 (ja) * 2001-09-25 2007-06-20 本田技研工業株式会社 エンジン発電機

Also Published As

Publication number Publication date
DE60200266D1 (de) 2004-04-22
EP1296040B1 (de) 2004-03-17
CN1185408C (zh) 2005-01-19
US20030071465A1 (en) 2003-04-17
CN1410664A (zh) 2003-04-16
JP4052823B2 (ja) 2008-02-27
US6784560B2 (en) 2004-08-31
JP2003097283A (ja) 2003-04-03
EP1296040A1 (de) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200266T2 (de) Motorgenerator
DE60200995T2 (de) Motorgenerator
DE3417617A1 (de) Tragbare kraftmaschine/generator-einheit
DE69831707T2 (de) Brennkraftmaschinen getriebener Generator
EP0515924B1 (de) Kompakte Wärmetauscher-Gebläseeinheit
DE602005005148T2 (de) Kühlvorrichtung für eine Antriebsmaschine eines Fahrzeugs
EP1703140B1 (de) Kühleinrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Radialgebläse
DE602004006659T2 (de) Vorrichtung zur Regelung von Kurbelwellengas
EP1031727A2 (de) Kühlluftsystem für einen Kolbenkompressor
DE60132150T2 (de) Motorfahrzeug mit Lufteinlass
EP0531350A1 (de) Anordnung zur kühlung der batterie eines kraftfahrzeuges.
DE102017000710B4 (de) Einlassluftkühlvorrichtung für einen Motor
DE3839574A1 (de) Luftkuehlungssystem fuer ein mit einer verbrennungskraftmaschine versehenes aggregat
DE102015008189A1 (de) Kraftbetriebenes Luftblas-Arbeitsgerät
DE2649043A1 (de) Kompressoraggregat
DE10230903A1 (de) Motorrad und Verfahren zum Kühlen eines Motorrad-Motors
DE2911497C2 (de)
DE60207969T2 (de) Motorangetriebene Maschine
DE10060181B4 (de) Laubbläser
DE2929965A1 (de) Tragbares, durch einen verbrennungsmotor angetriebenes werkzeug, insbesondere kettensaege
DE10205109B4 (de) Außenbordmotor
DE10247704B4 (de) Kraftfahrzeug mit Motorvollkapselung
DE2952190A1 (de) Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates
DE60116188T2 (de) Vorderbau
DE102005017973A1 (de) Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition