DE601802C - Maschine zum Zusammensetzen der Einzelteile von Treibketten nach Fertigstellung der Innenglieder - Google Patents

Maschine zum Zusammensetzen der Einzelteile von Treibketten nach Fertigstellung der Innenglieder

Info

Publication number
DE601802C
DE601802C DER86442D DER0086442D DE601802C DE 601802 C DE601802 C DE 601802C DE R86442 D DER86442 D DE R86442D DE R0086442 D DER0086442 D DE R0086442D DE 601802 C DE601802 C DE 601802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
chain
movement
side plates
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER86442D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renold & Coventry Chain Co
Original Assignee
Renold & Coventry Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renold & Coventry Chain Co filed Critical Renold & Coventry Chain Co
Application granted granted Critical
Publication of DE601802C publication Critical patent/DE601802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L9/00Making chains or chain links, the links being composed of two or more different parts, e.g. drive chains

Description

  • Maschine zum Zusammensetzen der Einzelteile von Treibketten nach Fertigstellung der Innenglieder Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Zusammensetzen von Treibketten, bei denen während des Zusammenbaues die Bestandteile so gelagert sind, daß die Achsen aller Gelenke in einer waagerechten Ebene liegen, derart, daß die Längsrichtung der Kette waagerecht ist und daß die äußeren Seitenplatten senkrecht- auf einer Kante stehen.
  • Mit diesen bekannten Maschinen konnte man Treibketten zusammensetzen, deren Bestandteile aus inneren, schon zu Kettengliedern zusammengesetzten Gebilden, aus Verbindungsbolzen und aus äußeren Seitenplatten bestehen. Bei diesen bekannten Maschinen wurden die Bestandteile der Kette durch genutete Klötze abgestützt, die durch die Glieder einer endlosen Kette getragen wurden, die schrittweise vorrückte und so die Teile von einer Bearbeitungsstelle zur anderen führte. - Man konnte auch die inneren Glieder zunächst dadurch zusammensetzen, daß man ein Paar von Rollen in Nuten eines Klotzes einlegte, dann zwei innere Seitenplatten beiderseitig anbrachte und die Buchsen durch die Löcher in einer Seitenplatte hindurch und in die Löcher in der zweiten Seitenplatte von einer Seite aus eintrieb und dann in ähnlicher Weise die äußeren Platten und Verbinidungsbolzen anbrachte, nämlich dadurch, daß man zunächst die äußeren Seitenplatten in die gewünschte Lage brachte und dann die Bolzen von einer Seite her durch eine Seitenplatte in die Löcher in der anderen hineintrieb.
  • Im Gegensatz hierzu werden gemäß der Erfindung die Kettenteile auf einer glatten waagerechten Führung abgestützt, und sie werden auf ihr entlang durch eine Schaltzahnstange_absatzweise vorwärts bewegt, die über der Führung angeordnet ist und ihre Zähne nach unten kehrt. Diese Schaltzahnstange geht zunächst nach unten, so daß ihre Zähne die Kettenteile, im besonderen die Rollen eines schon vorher zusammengesetzten Kettengliedes, erfassen. Dann bewegt sich die Schaltzahnstange waagerecht, so daß die Teile einen Schaltschritt ausführen. Die Zahnstange geht dann aufwärts, so daß ihre Zähne die Kettenteile verlassen, danach waagerecht rückwärts in die Anfangsstellung und abwärts zwecks Ausführung einer zweiten Bewegungsfolge. Die Teilung der Zahnstange ist gleich der der zusammenzusetzenden Kette, so daß die inneren Kettenglieder, die auf die Führung eines nach dem anderen am hinteren Ende der Schaltzahnstange gelegt werden, von den Zähnen der Stange erfaßt werden, mit ihr zusammen die Vorwärtsbewegung ausführen, beim Aufwärts- und Rückwärtsgang der Zahnstange auf der Führung ruhen und dann von anderen Zähnen der Stange erfaßt und vorwärts geschoben werden, wenn sie ihre zweite Vorwärtsbewegung ausführt. Der waagerechte Schaltweg der Zahnstange ist gleich zwei Kettenteilungen. Auf diese Weise wird eine Folge der zusammengesetzten Innenglieder im Abstand längs der Führung gebildet, bei der die Achsen der benachbarten Buchsen in einem Abstand liegen, der genau einer Kettenteilung entspricht. Alle derartig zusammengesetzten Glieder werden in der Folge ebenfalls um eine Strecke gleich zwei Kettenteilungen bei jedem Vorwärtsschaltweg der Zahnstange gefördert.
  • Von dem Vorbekannten unterscheidet sich die Anordnung gemäß der Erfindung dadurch, daß die Verbindungsbolzen nicht durch die Löcher in einer Seitenplatte hindurchgetrieben werden müssen, bevor sie in die Löcher in der anderen Seitenplatte eintreten. Es werden vielmehr die Verbindungsbolzen zunächst in die Buchsen eingetrieben, und dann werden die äußeren Seitenplatten in ihre Lage zu beiden Seiten der Kette gebracht. Sie werden schließlich über die Enden der Verbindungsbolzen gepreßt. Um zu bewirken, daß während dieses Arbeitsvorganges die Bolzen richtig in die Seitenplattenlöcher eintreten, finden Zentrierkolben Anwendung, die zugespitzt sind und die nachgiebig in einen Druck auf die Außenplatten ausübenden Stempeln sitzen. Diese Kolben sind so dick, daß sie in die Löcher in den Seitenplatten passen, und ihre Spitzen treten in entsprechend gestaltete Aussparungen, die zentral in den Stirnflächen der Verbindungsbolzen liegen. Rückt der Stempel vor, so treten die Zentrierkolben zuerst durch die Löcher in den äußeren Seitenplatten, bringen sie in die richtige Lage und greifen dann mit ihren Spitzen in die Aussparungen ein und bringen auch diese in die richtige Lage gegenüber den Löchern. Eine weitere Bewegung des Stempels bewirkt dann, daß der Lagensicherungsstift unter Federdruck in den Stempel zurückweicht, und schließlich treibt der Stempel die Seitenplatten über die Enden der Verbindungsbolzen.
  • Die Maschine kann zwei Paare von Stempeln besitzen, die Druck von beiden Seiten gegen jedes zusammengesetzte Innenglied nacheinander ausüben, wodurch diese alle auf die richtige Breite bei Zusammensetzen mit den äußeren Seitenplatten gebracht werden. Bei der bevorzugten Ausführung wird dies durch Verwendung eines beweglichen Stempels und eines festen Widerlagers bewirkt.
  • Die Maschine kann so ausgebildet werden, daß jedes Paar von äußeren Seitenplatten auf die Verbindungsbolzen gleichzeitig aufgetrieben wird, wobei dann zwei einander gegenüberliegende Stempel für diesen Zweck verwendet werden, und zwar ist vorzugsweise jeder mit zugespitzten Lagensicherungsstiften versehen, wie sie oben beschrieben wurden. Es wird aber bevorzugt, die Außenplatten in mehreren Stufen anzubringen, und zwar die der einen Seite. an einer Raststelle und die der anderen Seite an einer folgenden Raststelle. In diesem Fall sind zwei weitere Stempel einander gegenüber angeordnet, die schließlich das Aufpressen der beiden Paare von äußeren Seitenplatten vollenden und sie alle auf einen gleichförmigen Abstand bringen.
  • Eine Maschine gemäß 'der Erfindung sei beispielsweise an Hand der Zeichnungen beschrieben; darin ist Fig. z ein schematischer Grundriß, der die verschiedenen von der Maschine ausgeführten Arbeitsvorgänge veranschaulicht.
  • Fig.2 bis 5 zeigen Einzelstufen der Zuführung der inneren Kettenglieder.
  • Fig. 6 ist ein Aufriß der Maschine, von der der Nockenwelle abgekehrten Seite gesehen. Fig. 7 ist ein Grundriß.
  • Fig. 8 bis 12 sind senkrechte Schnitte nach den Linien A-E in Fig. 6 und 7, und zwar von links in Fig. 7 gesehen.
  • Fig. 13 ist eine von der gleichen Stelle gesehene Stirnansicht der Maschine, Fig. 1q. eine Einzeldarstellung des Getriebes für die Schaltzahnstange, von der Nocken--,vellenseite der Maschine gesehen und unter Wegbrechung von Teilen, Fig. 15 eine entsprechende Darstellung, jedoch mit den in Fig. r4. ausgelassenen Teilen, Fig. 16 -ein Schnitt nach Linie XVI-XVI in Fig. 1q.,-Fig. 17 eine Einzeldarstellung im Schnitt nach Linie XVII-XVII in Fig. 15.
  • Fig. 18 zeigt die Bewegungsbahn jedes Punktes der Zahnstange.
  • Fig. r9 bis 22 sind in größerem Maßstab gehaltene senkrechte Schnitte von Teilen der Fig. 9 bis z2.
  • Fig. 23 ist ein Aufriß des Getriebes an der Stelle B, Fig. 2q. ein Aufriß der Schaltzahnstange mit Fühlern, Fig.25 ein senkrechter Querschnitt nach Linie XXV-XXV in Fig. 7, unter Wegbrechung von Teilen, Fig. 26 ein Grundriß dazu, Fig. 27 eine Ansicht zu Fig.25, von links gesehen, Fig. 28 ein Aufriß von links in Fig. 8 bis 12, unter Auslassung der Nockenwelle, Fig. 29 eine Seitenansicht eines Teiles des Getriebes zur Zuführung der inneren Kettenglieder.
  • Die Zusammensetzung der Kette erfolgt von einer waagerechten Führung 2o (Fig. z ) mit einer Mittelrippe 22, auf der die Rollen der Kette liegen. Längs der Führung sind fünf Zusammensetzungsstellen A bis E angeordnet. Die inneren Glieder werden eines nach dein anderen ganz links in den Fig.2 bis 5 oder am oberen Ende der Fig. i zugeführt. Jedesmal wenn ein Glied 24 auf seinen Platz auf der Führung 2o gekommen ist, wird eine Schaltzahnstange 26 mit abwärts gerichteten Zähnen 28 gegen das Glied gesenkt, wie Fig.2 zeigt. Die Teilung der Zähne 28 ist die gleiche wie die der zusammenzusetzenden Kette, und die Förderzahnstange 26 reicht nach vorn längs der Führung bis zu einem Punkt bei der Stelle C. Nach der Senkung rückt die Schaltzahnstange 26 nach rechts in die Lage gemäß Fig. 3, und zwar um eine Strecke gleich zwei Kettenteihingen. Danach wird das nächste Innenglied durch sein Eigengewicht auf die Führung gebracht. Die Schaltzahnstange 26 wird dann so gehoben, daß ihre Zähne 28 die Glieder freigeben, wie Fig. 4 es zeigt. Dann geht die Förderzahnstange 26 in die Ausgangsstellung (Fig. 5) zurück und senkt sich von neuem in die Stellung nach Fig. 2. Offenbar wird bei Wiederholung dieser Aufeinanderfolge von Bewegungen eine Reihe von inneren Kettengliedern im richtigen Abstand voneinander auf der Führung vorgeschoben, und diese Reihe von Gliedern macht nach jeder @'orschubbewegung halt.
  • Jedesmal wenn ein Innenglied die Stelle A iFig. i) erreicht, nähert sich ihm von einer Seite ein Stempel 30 und drückt es gegen ein festes Widerlager 32 auf der anderen Seite; die Vorderflächen des Stempels 30 und des Widerlagers 32 gelangen bis auf einen Abstand gleich der Breite des inneren Gliedes im fertigen Zustand. Hierdurch soll erzielt -%\ erden, daß etwa zu breite Glieder, die zu Klemmüngen in den Gelenken Anlaß geben würden, auf die richtige Breite gebracht und daß etwa vorhandene Buckel und Vorsprünge abgeflacht werden.
  • An der Stelle B werden in noch zu beschreibender Weise Bolzen 34 paarweise zugeführt, und zwar wird jedes Bolzenpaar in waagerechter Lage und im richtigen Seitenabstand (wie dargestellt) zugeführt. An der Stelle B befindet sich ein Stempel 36 mit zwei Kolben 38, die in dem Stempel 36 entgegen der Wirkung einer Feder nach innen gleiten können (Fig. i9). Auf der anderen Seite der Führung liegt ein zweiter Stempel 4o ebenfalls mit zwei in ihm auch entgegen der Wirkung einer Feder nach innen verschiebbaren Kolben 42. Die beiden Stempel 36 und 4o werden in noch zu beschreibender Weise so bewegt, daß die Kolben 42, die Führungskolben genannt seien, zuerst durch die Buchsen des inneren Gliedes treten, während der Stempel 36 zurückgezogen ist, wie die Zeichnung erkennen läßt. Der Stempel 36 beginnt vorwärts zu gehen, während die Führungskolben 42 sich noch in den Buchsen befinden, wodurch die Kolben 38, die als Einsetzkolben bezeichnet seien, die Bolzen 34 nach links drücken, bis ihre linken Enden in Berührung mit den Enden der Führungskolben 42 gelangen. Anschließend daran wird der Stempel 4o mit der gleichen Geschwindigkeit zurückgezogen, mit der der Stempel 36 nach links vorrückt, bis sich die Bolzen 34 völlig innerhalb der Buchsen befinden. Danach trennen sich die beiden Stempel 36 und 40 und lassen die Bolzen 34 innerhalb der Buchsen zurück. Die Führungskolben 42 sorgen dafür, daß die Buchsen des Innengliedes -sich in der richtigen Lage zur Aufnahme der Bolzen 34 befinden und daß die Bolzen 34 in die Buchsen eingeführt werden.
  • An der Stelle C wird je eine einzelne Seitenplatte 44 auf einer Seite der Kette zugeführt, so daß sie hochkant steht, und zwar so, daß die ihre Bohrungsmitten verbindende Linie waagerecht ist und sie den Spalt zwischen zwei benachbarten Innengliedern überbrückt, derart, daß die Bohrungen der Seitenplatte genau den beiden Buchsen gegenüberliegen. Auf der anderen Seite der Führung befindet sich ein festes Widerlager 46 und auf der gleichen Seite ein Stempel 48, der die Aufgabe hat, die Seitenplatte 44 über die Enden der Balzen 34 zu pressen, die auf der anderen Seite dabei durch das Widerlager 46 abgestützt werden.
  • Im Stempel 48 gleiten zwei Zentrierkolben 5o, die durch Federn in gleicher Weise nach außen gedrückt werden wie die Kolben 38 und 42. Die freien Enden der Kolben 5o besitzen stumpfkeglige Spitzen (s. Fig. 2o), die beim Vorrücken des Stempels 48 in entsprechende Vertiefungen in den Bolzenenden eintreten. Die Kolben 50 passen im Gleitsitz in die Löcher der Seitenplatte 44, durch die sie hindurchgehen. Nachdem ihre Spitzen in die Vertiefungen der Bolzen 34 eingetreten sind, werden die Löcher in den Seitenplatten 44 genau gegenüber den Bolzen 34 zentriert sein, so daß, wenn der Stempel 48 bei in ihn zurückweichenden Kolben 5o die Seitenplatten 44 einwärts preßt, die Löcher in den Seitenplatten 44 leicht über die Bolzenenden gleiten.
  • An der Stelle D befinden sich ein gleichartiges Widerlager 52, ein Stempel 54 und Zentrierkolben 56 in Spiegelbildanordnung zu den entsprechenden Teilen der Stelle C; diese Teile pressen die Seitenplatten 58 an der anderen Seite der Kette auf die Enden der Bolzen 34. Nunmehr ist die Kette völlig zusammengesetzt, wird aber einer Schlußbearbeitung an der Stelle E unterworfen, die darin besteht, daß auf die beiden Außenflächen zwei Stempel 6o wirken. Die Bewegungen der Stempel 48 und 54 sind derart, daß die Seitenplatten nicht bis zu ihrer Endstellung über die Bolzen 34 gepreßt werden, und die Stempel 6o jiaben den Preßvorgang zu beendigen. Ihre arbeitenden Flächen sind so eingestellt, daß sie sich bis auf eine Entfernung nähern, die gleich der verlangten Fertigbreite zwischen den Außenflächen der äußeren Seitenplatten ist. Auf diese Weise wird bewirkt, daß der freie Raum zwischen äußeren und inneren Seitenplatten über die ganze Kettenlänge hin gleich ist. Die Flächen der Stempel 6o sind mit Löchern zur Aufnahme der Enden der Bolzen 34 versehen, die ein wenig über die Seitenplatten 44 und 58 herausragen, und in diesen Löchern befinden sich noch zu beschreibende einstellbare Stopfen, deren Enden ein wenig gegen die Stempelflächen zurücktreten, und zwar um eine Strecke, die gleich der Länge ist, um welche die Bolzenenden über die Außenflächen der Seitenplatten herausragen sollen.
  • Die Schaltzahnstange 26 und die Stempel 30, 36, 48, 54 und 6o werden durch Nocken einer Nockenwelle 62 getrieben, die von einer Seite der Maschine zur anderen ragt (s. Fig.6 und 13) und die von einem nicht dargestellten Motor über eine Klauenkupplung 64 (Fig. 7) getrieben wird.
  • Nach den Fig. 13 bis 18 ist die Schaltzahnstange 26 an einem Schlitten 66 (Fig. 13) befestigt, der waagerecht in Führungen 68 eines Tragstückes 70 gleitet, das umgekehrt u-förmig (Fig. 17) gestaltet ist und dessen senkrechter Teil einen Schlitten 72 (Fig. 16) aufweist, der in einer senkrechten Führung 74 am Rahmen der Maschine gleitet. Der Schlitten 66 besitzt einen waagerechten Schlitz 73 (Fig. 14 und 15), in dem ein Schuh 75 gleitet, der auf einem Stift 76 sitzt. Dieser tritt durch einen waagerechten Schlitz 78 im waagerechten Teil des Tragstückes 7o und ist an einem Arm 82 einer waagerechten Querspindel 84 (Fig.13) befestigt. Diese Spindel 84 trägt weiter einen Arm 86, d<er durch einen Lenker 88 mit einem verschwenkbaren Arm go (Fig. 13) verbunden ist, an dem eine Fühlrolle 92 angebracht ist. Diese arbeitet mit einem Nocken 94 (Fig. 13) der Nockenwelle 62 zusammen, der verursacht, daß der Schlitten 66 und damit die Schaltzahnstange 26 in waagerechter Richtung hin und her gehen. Das untere Ende des Tragstückes 70 ist durch einen Stift und Schlitten mit einem Ende eines verschwenkbaren zweiarmigen Hebels 96 verbunden, dessen anderes Ende mit einer Fühlrolle 98 auf einem Nocken ioo (Fig. 13) der Welle 62 aufruht, der ein senkrechtes Auf- und Niedergehen des Stückes 7o herbeiführt. Die Nocken sind so gestaltet, daß sie rasche Bewegungen zwischen Pausen von erheblicher Länge herbeiführen, und sie sind so eingestellt, daß jeder Punkt des Schlittens eine rechteckige Bahn beschreibt, die die gleiche ist, wie die zu Fig. 2 bis 5 beschriebene.
  • Die Stelle A ist in Fig. 8 wiedergegeben, die, ebenso wie die Fig. g bis 12, einen Querschnitt von Fig. 6 und 7, von links betrachtet, zeigt. Man erkennt das feste Widerlager 32 und den verschiebbaren Stempel 30, der durch einen Lenker io2 mit dem oberen Ende eines Schwenkhebels 104 verbunden ist, auf dessen Fühlrolle io6 ein Nocken io8 der Nockenwelle 62 wirkt, der so eingestellt ist, daß er den Stempel 30 zur Einwirkung auf das innere Kettenglied bringt, während diese inneren Kettenglieder sich im Zustand der Ruhe gegenüber der Führung 2o befinden.
  • An dex Stelle B (Fig. g und ig) werden die Bolzen von einem nicht dargestellten Trichter aus durch zwei getrennt nebeneinanderliegende Röhren iio zugeführt. Sie gelangen in die Löcher eines Bolzenspeichers 112 (Fig. 23), der die Gestalt einer Scheibe aufweist, deren Dicke gleich der Bolzenlänge ist, und die auf einer Spindel 114 zwischen zwei sich dicht an die Stirnflächen anlegenden Scheiben 116 drehbar ist. Der Bolzenspeicher 112 enthält eine Folge von die Bolzen aufnehmenden Paaren von Bohrungen 117, und zwar liegen die Bohrungen jedes Paares auf einem gemeinsamen Halbmesser. Der Scheibenrand trägt Schaltzähne 118, mit denen eine an den Schaltzahnstangenschlitten 166 (Fig. 6) angelenkte Klinke i2o (Fig. ig) zusammenwirkt, welche den Bolzenspeicher 112 während des Schlußteiles jedes Vorwärtsganges der Zahnstange 26 um einen Winkel gleich dem zwischen zwei aufeinanderfolgenden Lochpaaren dreht. Ein federnder Raststift 122 (Fig. ig) sichert im Zusammenarbeiten mit versenkten Bohrungen 124 des Bolzenspeichers 112, daß dieser jeweils genau um eine Teilung weiter gedreht wird. Jedesmal wenn .ein. Lochpaar dem Auslaß der Röhren iio gegenübergestellt wird, gelangt ein Bolzenpaar in die Löcher. Sollte ein Bolzen zu lang sein, so wird das überragende Stück über die Seiten des Bolzenspeichersi 12 vorstehen, und das vorstehende Ende wird in der Zuführungsröhre verbleiben. .Der Bolzenspeicher 112 kann sich dann nicht drehen, und auch die Förderzahnstange 26 kann nicht ihren vollen Hub, ausführen. Das gleiche gilt, wenn ein Bolzen zu kurz ist, weil dann der nächstfolgende Bolzen über das Zuführungsende hinaus in das Loch des Bolzenspeichers i 12 eindringen wird. Wie unten erläutert ist, setzt jede Störung der freien Beweglichkeit der Förderzahnstange 26 die Maschine still.
  • An einer den Auslässen der Röhren iio diametral gegenüberliegenden Stelle gelangen die Bolzen zu den unter dem Druck von Federn 37 und 41 stehenden Kolben 38 und 42 (Fig. i9). Die Federn 37 und 41 suchen die Kolben 38 und 42 nach außen zu drücken, gestatten jedoch ihr Zurückweichen in die Stempel 36 und 40. Der Stempel 36 ist durch einen Lenker 126 (Fig: 9) mit einem verschwenkbaren Arm 128 mit Fühlrollen 130 verbunden, auf die ein Nocken 132 der Nokkenwelle 62 wirkt. Der Stempel 40 wirkt ähnlich über einen Lenker 134, verschwenkbaren Arm 136, einen quer über die Maschine führendenLenker 138, einen verschwenkbaren Arm 140 und eine Fühlrolle 142 mit einem Nocken 144. Die beiden Nocken 132 und 144 sind so gestaltet, daß sie die geschilderten Bewegungen während einer Pause in der Schaltbewegung der inneren Kettenglieder ausführen.
  • An der Stelle C (Fig. io und 2o) sind die äußeren Seitenplatten in einem Speicher 146 aufgestapelt, aus dem sie durch ihr Eigengewicht über eine gekrümmte Führung -148 in eine Aussparung 1¢9 (Fig. 2o) an das untere Ende eines senkrecht beweglichen Zuführungsschlittens 150 gelangen. Der Schlitten i5o wird durch einen doppelarmigen Schwenkhebel 152, einen Lenker 154 und einen Schwenkarm 156 mit Fühlrolle 158 von einem Nocken 16o der Nockenwelle 62 aus auf und nieder bewegt (Fig. io). Bei jedem Schalthub des Zuführungsschlittens i5o wird eine Seitenplatte auf die Führung 2o- in die schon beschriebene Lage gebracht. Sie wird durch die Kolben So (Fig. i) zentriert und durch den Stempel 48 über die Bolzenenden getrieben. Der Stempel 48 (Fig. io) wird von einem Nocken 172 der Nockenwelle 62 über eine Fühlrolle i7o, einen zweiten schwenkbaren Arm 168, einen Lenker 166, einen schwenkbaren Arm 164 und einen Lenker 162 angetrieben.
  • Die Anordnung an der Stelle D (Fig. 1 i und 21) ist ganz ähnlich. Hier sind ein Speicher 174 für die Seitenplatten und ein Zuführungsschlitten 176 vorgesehen. Die Einrichtungen zum Hinundherbewegen des Schlittens 176 sind nicht dargestellt. Sie entsprechen genau denen in Fig. io. Der schon beschriebene Stempel 54 (Fig. i i) wird von einem 2\Tocken 184 der Nockenwelle 62 über eine Fühlrolle 182- eines Hebels i8o und durch einen Lenker 178 bewegt.
  • An der Stelle D befindet sich eine Vorrichtung, die bewirkt, daß in bestimmten Abschnitten eine Seitenplatte ausgelassen wird. Diese Vorrichtung besteht aus einer endlosen Kette 186 (Fig. i i) mit einem Nocken 188. Die Kette 186 läuft über ein Kettenrad igo, das schrittweise durch ein Klinkwerk- geschaltet wird. Das Klinkwerk wird von einem Nocken 192 der Nockenwelle 62 über einen Arm 194 und eine Stange 196 angetrieben. Gegenüber dem Ausgang des Seitenplattenspeichers liegt das eine Ende eines durch eine Feder zurückgezogenen Kolbens 198, während das andere Ende an einem Hebel Zoo anliegt, der mit einer Fühlrolie 2o2 in der Bahn des Nockens 188 liegt. Trifft der Nocken 188 auf die Rolle 2o2, so wird in Fig. i i der Hebel Zoo nach links geschwenkt und damit der Kolben 198 nach links gestoßen. Sein linkes Ende stößt den Seitenplattenstapel in den Speicher 174 zurück. Dieses Zurückstoßen dauert nur während eines Hubes des Schlittens 176 an, mit dem Ergebnis, daß jedesmal eine Seitenplatte ausgelassen wird, wenn der Nocken 188 an der Kette einen Umlauf ausgeführt hat. - Auf diese Weise wird die Maschine, statt ununterbrochene Kettenlängen herzustellen, Kettenstücke bestimmter Länge erzeugen: An der Stelle C ist ein von Hand bedienter Kolben 204 (Fig. io) so angeordnet, daß die Zuführung von Seitenplatten an dieser Stelle C ebenfalls nach Wunsch unterbrochen werden kann. Der Schlitten 176 (Fig. i i) ist geschlitzt zur Aufnahme des Kolbens 198, und das obere Schlitzende ist so angeordnet, daß es in Zusammenwirkung mit dem Kolben 198 verhütet, daß sich der Schlitten 176 weiter abwärts bewegt, als es geschehen würde, wenn sein unteres Ende auf einer Seitenplatte aufruhen würde. Der Grund hierfür wird unten erläutert.
  • An der Stelle E (Fig. 12) ist der linke Stempel 6o durch einen Lenker 2o6 mit einem Schwenkarm 2o8 verbunden, der durch eine Fühlrolle 2io mit einem Nocken 2i2 der Nokkenwelle 62 zusammenwirkt. Der rechte Stempe16o wird von einem anderen Nocken 214 über eine Fühlrolle 216, einen schwenkbaren Arm-->i8, einen Lenker 22o, einen schwenkbaren Arm 2z2 und eine Stange 224 bewegt. Die beiden Stempel 6o sind, wie bereits ausgeführt, mit Löchern versehen, die den Enden der Verbindungsbolzen entsprechen. Nach Fig. 22 sind diese Löcher durch Stopfen toi ausgefüllt, die mit einem Schraubengewinde 2o3 in mit Muttergewinde versehene Bohrungen 205 der Stempel eingreifen. Das Gewinde gestattet eine Einstellung der Stopfen, derart,- .daß ihre äußeren Enden um eine Strecke zurückspringen, die gleich ist der Länge, um die die Bolzenenden über die Außenfläche der Gelenkplatten vorstehen sollen. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Bolzen über beide Kettenseiten um gleiche Längen vorspringen.
  • Die beiden Stempel 6o tragen nach vorn ragende Nasen 61 (Fig. 22), die sich über der Kette treffen, wenn sich die Stempel 6o einander vollkommen genähert haben. Diese Nasen 61 verhüten, daß ein zu geringer Abstand zwischen den äußeren Seitenplatten herbeigeführt wird. Die Stempel 6o sitzen an Schlitten 63, an denen sie in der Längsrichtung durch Muttern 65 einstellbar sind.
  • Die inneren Kettenglieder werden am Hinterende der Führung 2o unter Wirkung ihres Eigengewichtes durch eine Rohrrinne 21 (Fig. 29) von einem nicht dargestellten Trichter bekannter Art zugeführt. Da die inneren Glieder in keiner Weise gehalten werden, wenn die Zahnstange 26 gehoben wird, muß verhütet werden, daß sie durch das Gewicht der Glieder in der Rinne 21 während der Pausen in der Zufuhrbewegung vorwärts getrieben werden. Das wird durch einen Vorsprung 23 (Fig. 29) bewirkt, der senkrecht geführt ist und sich in einer Nut 25 der Führungsbahn bewegt. Eine an dem Vorsprung angebrachte Rolle 27 wird durch einen waagerechten Schlitz 29 einer Platte 31 erfaßt, die an der Seite der Zahnstange 26 befestigt ist, und zwar so, daß bei gesenkter Zahnstange 26 der Oberrand des Vorsprunges 23 bündig mit der Führungsfläche liegt, während bei gehobener Zahnstange 26 der Vorsprung 23 in eine Lage gerade vor der Stirnseite des ersten inneren Kettengliedes auf der Führung 2o- gehoben wird. Infolgedessen kann sich dieses Glied nicht vorwärts bewegen, bevor die Zahnstange 26 in ihrer Tieflage ist. Der Vorsprung 23 kann auch durch eine Feder aufwärts getrieben werden. In diesem Falle kann der Schlitz 29 in Wegfall kommen, und es dient dann die Unterkante der Platte 31 zum Niederdrücken des Vorsprunges 23.
  • Die fertige Kette wird von der Maschine durch ein Kettenrad 33 (Fig. 7) weggeführt, das schrittweise durch eine Klinke 35 (Fig. 6 und 7) und ein Schaltrad 37 gedreht wird; die Klinke 35 sitzt auf einem Arm 39, der von einem Nocken 41 (Fig. 7) mittels eines Armes 43 (Fig. 7) und einer Verbindungsstange 45 (Fig.6) geschwenkt wird.
  • Die Stempel 30, 36, 40, 48, 54 und 6o werden in der Arbeitsrichtung zwangsläufig getrieben und durch Federn zurückgezogen, die, in Fig. 8 und 12 deutlich erkennbar sind. Die beiden senkrechten Führungsschlitten i 5o, 176 (Fig. 2o und 2i) und die Schaltzahnstange 26 werden dagegen in der Förderrichtung durch Federwirkung getrieben und zwangsläufig zurückgezogen. Man erkennt aus Fig. io beispielsweise, daß die Feder 153 den Schlitten i 5o abwärts bewegt. Eine gleichartige Feder wird für den Schlitten 176 verwendet, während nach Fig, 13 die Feder 71 den Schlitten 70 abwärts und die Feder 89 die Zahnstange vorwärts bewegt. Bei der Zahnstange 26 geschieht dies, damit die Förderbewegung angehalten werden kann, bei den Schlitten i5o, 176 aber, damit sie sich über den Normalweg hinaus bewegen können, und zwar in beiden Fällen zwecks Antriebes einer Haltevorrichtung zum Auswerfen der Kupplung 64 (Fig. 7), wenn gewisse Störungen in den Zufuhrarbeiten eintreten ®der wenn unrichtige Teile zugeführt werden. Es ist schon erwähnt, daß die Zuführung eines zu langen Bolzens ein Anhalten der Zahnstange 26 vor Erreichen des vorderen Hubendes bewirkt; ein Anhalten der Zahnstange 26 wird auch dann herbeigeführt, wenn Fehler bei der Zufuhr der inneren Glieder oder der Bolzen eintreten (Fig.24).
  • Zwei Fühler 226 (Fig. 24) können senkrecht in Führungen seitlich von der Schaltzahnstange 26 gleiten. Sie werden durch Federn 228 abwärts gezogen, und ihre unteren Enden stoßen gegen die Rollen jedes inneren Gliedes, wenn die Zahnstange 26 in die Stellung nach Fig. 2 niedergeht. Die Fühler 226 reichen seitlich nach links (bei der Darstellung nach Fig. i) so weit, daß das Widerlager 32 in ihrer Bahn liegt. Wenn sie aber an den Rollen des Innengliedes eine Auflage finden, so gehen die Fühler 226 über die Oberseite des Widerlagers 32, und die Bewegung der Schaltzahnstange 26 wird nicht behindert. Wenn aber kein Innenglied vorhanden ist oder auch wenn eine Rolle daran fehlt, so geht ein oder es gehen beide Fühler 226 über das normale Maß nach unten, und es trifft einer oder es treffen beide Fühler 226 die Seite des Widerlagers 32 und halten damit die Vorwärtsbewegung der Zahnstange 26 auf. Zwei Fühler 230 ähnlicher Art werden durch Federn 232 in Eingriff mit dem Bolzen 34. an der Stelle B abwärts gedrückt. Die unteren Enden dieser Fühler sind mit V-förmigen Kerben so versehen, daß beim Aufruhen auf den Bolzen 34 ihre Unterflächen etwa in der Höhe der Bolzenachsen liegen, wie Fig.2.[ deutlich zeigt. Wenn sie so abgestützt sind, können sie über eine Leiste 234 (Fig. 24) hinweggleiten, und die Zahnstange 26 wird dann in ihrer Bewegung nicht behindert. Fehlt aber ein Bolzen oder hat einer von ihnen einen zu geringen Durchmesser, so trifft einer der Fühler 23o auf das Ende der Leiste 234 und macht der Vorwärtsbewegung der Stange 26 ein Ende. Die Höhe der Oberfläche 235 ist so, daß sie als Anschlag wirkt, der eine übermäßige Zufuhr der Bolzen 34 verhindert. Mit Rücksicht hierauf müssen die Unterseiten der Stifte 42 (Fig. i9) abgeflacht werden, damit sie von dem Widerlager freigeben.
  • Das Gleitstück 236 der Kupplung 64 (Fig. 7), durch welches die Nockenwelle 62 angetrieben wird, besitzt (s. Fig. 26 und 27) einen Vorsprung -238 (Fig. 27), dessen Vorderfläche in der Umfangsrichtung ansteigt. Wenn ein ruhender Anschlag in die Bahn des Vorsprunges 238 kommt, so trifft ihn die Schrägfläche des Vorsprunges 238, und das Kupplungsglied 236 wird dann nach rechts in Fig. 27 bewegt, die Kupplung gelöst und die Maschine stillgesetzt. Eine Stange 2q.0 (Fig.8 bis 12 und 28), die in Führungen waagerecht in der Längsrichtung der Maschine gleitet, trägt eine Fühlrolle 242 (Fig. 7 und 28), die an einer Nockenfläche 244 (Fig. 7) der Welle 62 anliegt. Diese Nockenfläche 244 ist größtenteils flach, besitzt aber eine Aussparung 246, die der Stange 24o gestattet, nach links in Fig.7 zu gehen. Die Nockenwelle 62 trägt in der Nähe der Kupplung 64 eine Kurvenscheibe 248, die mit einem Schwenkhebel 25o zusammenwirkt (Fig.25 bis 27), der einen mit Schrägflächen versehenen Anschlag 252 trägt, der bei Verschwenkung des Schwenkhebels 250 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn in Fig. 25 in der Bahn des Vorsprunges 238 liegt. Eine Feder 254 sucht den Schwenkhebel 250 im Uhrzeigerdrehsinn zu drehen, und der Nocken 2q.8 besitzt einen Teil 256 kleineren Halbmessers (Fig. 25), der es dem Schwenkhebel25o ermöglicht, unter Federwirkung eine Schwenkung im Uhrzeigersinn auszuführen und so den Anschlag 252 aus der Bahn des Vorsprunges 238 zu bewegen. Solange man diese Wirkung bei jedem Umlauf der Nockenwelle 62 züläßt, bleibt die Kupplung in Eingriff. Wird der Schwenkhebel25o aber an einer Verschwenkung im Uhrzeigerdrehsinne gehindert, so daß der Anschlag 252 in der. Bahn des Vorsprunges 238 bleibt, wird das Zusammentreffen dieser beiden Teile das Kupplungsglied 236 in der schon beschriebenen Weise bewegen, so daß die Maschine entkuppelt und stillgesetzt wird.
  • Ein Endstück 258 (Fig. 25 und 26) des Hebels 25o wirkt mit dem Ende der Stange 240 zusammen; diese wird so hin und her bewegt, daß ihr Ende gegenüber dem Endstück 258 während des größten Teiles des Umlaufes der Nockenwelle 62 liegt, wie bei X in Fig. 26 angedeutet, und daß dieses Ende in die bei Y angedeutete Stellung zurückgezogen wird, in welcher es frei vom Endstück ist während der Zeit, in welcher derTeil 256 des Nockens dein Hebel 25o gestattet, im Uhrzeigerdrehsinn zu schwingen. Wenn also die Stange 240 in der Stellung X während dieses letzterwähnten Zeitabschnittes bleibt, so bleibt -auch der Anschlag 252 in der Bahn des Vorsprunges 238 und verursacht die Entli:upplung. Es ist auch erkennbar, daß die Stange 24o in der Stellung X festgehalten werden kann, weil ihre Bewegung von X nach Y durch eine Feder bewirkt wird.
  • Das Festhalten der Stange 240 in der Stellung X tritt ein, wenn die Zahnstange 26 an einer Vollendung ihrer Vorwärtsbewegung durch eine der erwähnten Ursachen gehindert wird oder wenn einer der Zufuhrschlitten 150 oder 176 übermäßig weit abwärts geht, weil eine Seitenplatte an den Stellen C oder D fehlt. Auf einer in der Längsrichtung der Maschine liegenden Achse ist eine Klinke 26o drehbar. Eine Feder 262 (Fig. 13) sucht sie entgegengesetzt dem Uhrzeigerdrehsinn zu drehen, und in der entgegengesetzten Richtung ein kurzer Fortsatz 264 (Fig. 28) des Armes 86, der gegen ein Ansatzstück 266 trifft. Die Stange 240 (Fig. 28) besitzt eine Kerbe 268, durch die das untere Ende der Klinke 26o hindurchgeht. Die Bewegung der Klinke 26o ist zeitlich so zu der der Stange 24o bemessen, daß bei der -Ausführung der Normalbewegungen des Armes 86 das Ende der Klinke frei von der Kerbe 268 ist, wenn diese aus der Stellung X (Fig. 26) in die Stellung Y gelangt. Wenn aber der Arm 86 (Fig. 28) nicht seine vollständige Bewegung ausführt, weil die Zahnstange 26 bei ihrer Vorwärtsbewegung aufgehalten wird, so wird das untere Ende der Klinke 26o in der Kerbe 268 bleiben, während sich die Zahnstange 26 sonst von X nach Y bewegen könnte. Diese wird also in der Stellung X festgehalten, und es tritt die Entkupplung ein.
  • Nach den Fig. io und 28 ist ähnlich der Klinke 26o eine Klinke 27o verschwenkbar angeordnet, und ihr unteres Ende schwingt durch eine Kerbe 272 in der Stange 240. Eine Feder 274 (Fig. io) sucht die Klinke 2,70 im Uhrzeigerdrehsinn, und ein Fortsatz 276 des Hebels 152 sucht sie in entgegengesetzter Richtung während der Abwärtsbewegung des Schlittens i5o zu versch:venken. Das untere Ende der Klinke 27o ist mit einer Kerbe 278 versehen; die, im Falle das untere Ende des Zuführungsschlittens i5o auf der Kante einer Seitenplatte aufruht, die zur Zusammensetzstellung gebracht ist, auf der Stange 24o gemäß Fig. io reitet. Die Einstellung der verschiedenen Nocken ist so, daß der Nocken der Stange 24o die Bewegung von X nach Y (Fig. 26) gestattet, wenn sich die Klinke 270 in der dargestellten Lage befindet. Wenn" keine Seitenplatte nahe dein unteren Ende des Schlittens i5o liegt, wird die Feder 153 (Fig. io) eine Weiterbewegung des Hebels 15z herbeiführen, so daß sein Fortsatz 276 das untere Ende der Klinke 270 weiter nach rechts über die Stellung nach Fig. io hinaustreibt, wodurch ein Teil der Klinke in die Kerbe 272 (Fig. 28) eintritt. Dann kann sich die Stange 24o nicht von x nach I' bewegen, und es tritt die Entkupplung ein. Eine genau gleiche Klinke 28o (Fig. 28) ist an der Stelle D für den Zuführungsschlitten 176 (Fig. i i) vorhanden; diese Klinke 28o wirkt mit einer Kerbe 282 in der Stange 240 zusammen, wie es oben für die Klinke 27o beschrieben wurde.
  • Wird die Schaltbewegung der Seitenplatten für einen Augenblick durch den Kolben 198 (Fig. ii) unterbrochen, so wird der Zuführungsschlitten 176 an einer Abwärtsbewegung über das normale Maß gehindert, mit dem Ergebnis, daß die Klinke 28o (Fig. 28) ihre Normalbewegung ausführt und die Maschine nicht entkuppelt wird.
  • In den Zeichnungen sind zum Teil Einzelheiten dargestellt, die nicht wesentlich für den Betrieb sind und die demnach nicht im einzelnen beschrieben zu werden brauchen. Es ist beispielsweise in 'Fig. 6 eine Bremse 286 dargestellt, durch die die Nockenwelle 62 beim Ausrücken der Kupplung 64 rasch stillgesetzt werden kann, und ein Handrad kann mit der Nockenwelle 62 in Getriebeverbindung gebracht werden, damit die Maschine langsam von Hand gedreht werden kann, um die Stempel und sonstigen Werkzeuge einzustellen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Zusammensetzen der Einzelteile von Treibketten, bei der sich beim Zusammensetzen die Achsen sämtlicher Gelenke in einer waagerechten Ebene befinden und nach der Fertigstellung der Innenglieder diese mittels einer absatzweise bewegten Fördervorrichtung in bestimmtem Abstande zueinander gehalten, und daß den Innengliedern bei ihrer Weiterwanderung auf der Fördervorrichtung Seitenplatten und Verbindungsbolzen für die Außenglieder zugeführt werden, welche durch Stempel ineinandergefügt werden; dadurch gekennzeichnet, daß mit ihr die Innenglieder (2_(.) auf einer glatten, waagerechten Führung (20) in richtiger Lage zueinander durch eine absatzweise bewegte, über der Führung (2o) angeordnete waagerechte Förderzahnstange (26) gehalten werden, deren abwärts gerichtete Zähne (28) eine Teilung gleich der der Kette aufweisen und die eine zusammengesetzte, immer wiederkehrende Bewegung ausführen, die sich zusammensetzt aus einer parallel zur waagerechten Führung (2o) gerichteten Bewegung, bei der sich die Zähne (28) in Eingriff mit den Innengliedern befinden, einer Aufwärtsbewegung, einer waagerechten Rückwärtsbewegung, bei der die' Zähne (28) außer Eingriff mit den Innengliedern sind, und einer die Zähne (28) wieder in Eingriff mit den Innengliedern bringenden Abwärtsbewegung.
  2. 2. Maschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftreiben der Seitenplatten (44) auf die Verbindungsbolzen (34) mittels eines Stempels (48, Fig. 2o) bewirkt wird, der ein Paar von unter Federdruck stehenden Zentrierkolben (5o) trägt, deren Enden nach einem stumpfen Kegel zugespitzt sind und die beim Vorrücken des Stempels (48) durch Löcher in den Seitenplatten (44) hindurch in Aussparungen in den Enden der Bolzen (34) eintreten und diese. so gegenüber den Löchern in den Seitenplatten (44) zentrieren und die dann in den Stempel (48) während des Aufpreßvorganges zurückweichen.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Innenglied (Fig.8) vor dem Einsetzen der Verbindungsbolzen (34) einem Preßvorgang durch einen mit einem festen Widerlager (32) zusammenwirkenden Stempel (30) unterworfen wird, so daß sämtliche Innenglieder auf die gleiche Breite gebracht werden. q..
  4. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Seitenplatten (44) auf den gegenüberliegenden Seiten der Kette einem Schlußpreßvorgang durch zwei Stempel (6o, Fig.22) unterzogen werden, deren Flächen mit durch Stopfen (toi) ausgefüllten Bohrungen für die Aufnahme der Bolzenenden von solcher Tiefe versehen sind, daß die Verbindungsbolzen (34) über die Seitenplatten (44) hinaus zu beiden Seiten der Kette um gleiche Längen vorstehen.
  5. 5. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltzahnstange (26) mit unter Federdruck stehenden Fühlern (226, Fig. 24) ausgerüstet ist, die auf die Rollen der Innenglieder wirken und mit einem Anschlag (32) zusammenarbeiten, derart, daß die Schaltbewegung der Zahnstange (26) unterbrochen wird, sofern einer der Fühler (226) über die Normalstellung nach unten geht, in der er durch eine Rolle unterstützt wird und dadurch in die Bahn des Anschlages (32) gelangt.
  6. 6. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Schaltzahnstange (26) mit unter Federdruck stehenden Fühlern (z32, Fig.24) versehen ist, die auf ein Paar aufeinanderfolgender Verbindungsbolzen (34) wirken und mit einem Anschlag (234) so zusammenarbeiten, daB die Schaltbewegung der Zahnstange (26) unterbrochen wird, wenn einer der Fühler (a32) über die Normalstellung nach unten geht, in der er durch einen Bolzen (34) unterstützt wird und dadurch in die Bahn des Anschlages (234) gelangt.
DER86442D 1931-11-28 1932-11-22 Maschine zum Zusammensetzen der Einzelteile von Treibketten nach Fertigstellung der Innenglieder Expired DE601802C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB601802X 1931-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601802C true DE601802C (de) 1934-08-29

Family

ID=10485165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER86442D Expired DE601802C (de) 1931-11-28 1932-11-22 Maschine zum Zusammensetzen der Einzelteile von Treibketten nach Fertigstellung der Innenglieder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601802C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950765C (de) * 1942-12-04 1956-10-18 Union Sils Van De Loo & Co Maschine zum Zusammensetzen von Treibketten
DE976498C (de) * 1951-09-25 1963-10-17 Emil Linde Maschinenfabrik Vorrichtung zum Zusammensetzen von kleineren Metallteilen aus ihren Einzelteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950765C (de) * 1942-12-04 1956-10-18 Union Sils Van De Loo & Co Maschine zum Zusammensetzen von Treibketten
DE976498C (de) * 1951-09-25 1963-10-17 Emil Linde Maschinenfabrik Vorrichtung zum Zusammensetzen von kleineren Metallteilen aus ihren Einzelteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753720A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verladen von aus einer horizontalen ballenpresse ausgestossenen ballen
CH674975A5 (de)
DE1729715B1 (de) Presse zum Formen und Vulkanisieren von Luftreifenrohlingen
DE2944684C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Anschlußdrähte von elektrischen Bauelementen
DE1919859A1 (de) Verfahren fuer die gruppenweise Zufuhr von Werkstuecken einer Arbeitsmaschine sowie Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE601802C (de) Maschine zum Zusammensetzen der Einzelteile von Treibketten nach Fertigstellung der Innenglieder
DE2849751C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine
DE2226979B2 (de) Maschine zum anbringen von kontaktstuecken aus draht an plattenartigen kontakttraegern
DE36499C (de) Maschine zur Herstellung von Hufeisen
DE485433C (de) Maschine zur Herstellung von Gittern fuer Verwendungszwecke aller Art, insbesondere als Bienenkoeniginabsperrgitter
EP0297201A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längselementen zum Eingang einer Gitterschweissmaschine
DE976498C (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von kleineren Metallteilen aus ihren Einzelteilen
CH624332A5 (en) Production apparatus
DE1760469B2 (de) Vorrichtung zum Austauschen von Hülsen bei Garnwickeln
DE19545129C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Gegenständen
DE1000284C2 (de) Absetzvorrichtung fuer Ziegelsteine in Ziegeleien
DE509355C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten oder aehnlichen Gegenstaenden
DE3600700C2 (de)
DE328640C (de) Maschine zur selbsttaetigen Befestigung der stromleitenden Metallkappen auf Kohleelektroden
DE2440534B2 (de) Strangpresse mit einer Matrizenwechseleinrichtung
DE363992C (de) Maschine zum Lochen von Blechen mit einer Schablone
DE3211140C2 (de)
DE215044C (de)
DE2437595A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer platten
CH515099A (de) Maschine zum automatischen Zusammenfügen von Bestandteilen