DE60130776T2 - Verfahren zur herstellung von silikonölen durch hydrosilylierung von sauerstoff-enthaltenden zyklischen kohlenwasserstoffen in anwesenheit von metallkomplexen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von silikonölen durch hydrosilylierung von sauerstoff-enthaltenden zyklischen kohlenwasserstoffen in anwesenheit von metallkomplexen Download PDF

Info

Publication number
DE60130776T2
DE60130776T2 DE60130776T DE60130776T DE60130776T2 DE 60130776 T2 DE60130776 T2 DE 60130776T2 DE 60130776 T DE60130776 T DE 60130776T DE 60130776 T DE60130776 T DE 60130776T DE 60130776 T2 DE60130776 T2 DE 60130776T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
group
optionally substituted
different
represent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60130776T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130776D1 (de
Inventor
Sebastien Sterin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elkem Silicones France SAS
Original Assignee
Bluestar Silicones France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bluestar Silicones France SAS filed Critical Bluestar Silicones France SAS
Publication of DE60130776D1 publication Critical patent/DE60130776D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60130776T2 publication Critical patent/DE60130776T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/0825Preparations of compounds not comprising Si-Si or Si-cyano linkages
    • C07F7/0827Syntheses with formation of a Si-C bond
    • C07F7/0829Hydrosilylation reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • C07F7/0872Preparation and treatment thereof
    • C07F7/0876Reactions involving the formation of bonds to a Si atom of a Si-O-Si sequence other than a bond of the Si-O-Si linkage
    • C07F7/0878Si-C bond
    • C07F7/0879Hydrosilylation reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • C07F7/1872Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20
    • C07F7/1876Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20 by reactions involving the formation of Si-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/50Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • C10M2229/0415Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/042Siloxanes with specific structure containing aromatic substituents
    • C10M2229/0425Siloxanes with specific structure containing aromatic substituents used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/046Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
    • C10M2229/0465Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds used as base material

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von funktionalisierten Silikonölen von kontrollierter Viskosität, die mindestens einen Kohlenwasserstoffcyclus, in den ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist, enthalten. Insbesondere besteht der Gegenstand der vorliegenden Erfindung in einem Verfahren zur Hydrosilylierung zwischen Polyorganohydrogensiloxanen und ungesättigten Synthonen, die mindestens einen Kohlenwasserstoffcyclus, in den ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist, enthalten.
  • Die Reaktionen zwischen Polyorganohydrogensiloxanen und Olefinen oder acetylenischen Kohlenwasserstoffen sind hinreichend bekannt. Die Polyorganohydrogensiloxane besitzen beispielsweise die Formeln:
    • – Me3SiO-(MeHSiO)n-(Me2SiO)m-SiMe3, in der n und m ganze Zahlen oder Brüche sind, wie 1 ≤ n ≤ 1 000 und 0 < m ≤ 1 000;
    • – Me2HSiO-(MeHSiO)o-(Me2SiO)p-SiHMe2, in der o und p ganze Zahlen oder Brüche sind, wie 0 < o ≤ 1000 und 0 < p ≤ 1 000.
  • Zahlreiche Synthone können die Polyorganohydrogensiloxane funktionalisieren; beispielsweise werden Alkene, Styrole, Allylalkohole, Allyloxyether oder Allylamine als Synthone verwendet.
  • Diese Reaktionen werden sehr häufig zur Synthese von funktionalisierten Silikonölen eingesetzt, und die erhaltenen Öle besitzen in sehr verschiedenen Bereichen, wie Adhäsionshemmung und Schmierung, Anwendungsmöglichkeiten.
  • Insbesondere können funktionalisierte Öle mit Synthonen von 1,2-Epoxy-4-vinylcyclohexan hergestellt werden. Als Anwendung werden diese funktionalisierten Silikonöle anschließend in Gegenwart eines Säure-Katalysators, wie Chlorwasserstoffsäure oder Schwefelsäure, oder photochemisch in Gegenwart beispielsweise von kationischem Photostarter zur Herstellung von Antihaftfilmen für Papier und/oder Kunststoffe thermisch vernetzt.
  • Bei den Hydrosilylierungsreaktionen wird eine sehr große Anzahl von katalytischen Zusammensetzungen eingesetzt. Die besonders bekannten katalytischen Zusammensetzungen enthalten Metalle, wie Platin, Rhodium, Cobalt oder Palladium. Spezielle Beispiele für solche katalytischen Zusammensetzungen sind Platinhalogenide und Rhodiumhalogenide, beispielsweise H2PtCl6, PtCl2, (RhCl3, xH2O), Platinkomplexe mit Siloxanen, die ungesättigte Gruppen aufweisen, Platinkomplexe mit Olefinen und kationische Platinkomplexe mit Nitrilen als Liganden.
  • Im Allgemeinen sind die bei der Hydrosilylierungsreaktion verwendeten katalytischen Zusammensetzungen homogene katalytische Zusammensetzungen, d. h., die Zusammensetzungen lösen sich in dem Reaktionsmedium. Eine der am meisten verwendeten ist die Karstedt-Katalysatorzusammensetzung, die insbesondere in der US-Patentschrift 3 775 452 beschrieben ist; diese Karstedt-Zusammensetzung besteht aus Platinkomplexen, deren formeller und reeller Oxidationsgrad null (0) ist, mit der Formel:
    Figure 00020001
  • Bei den Verfahren der bisherigen Technik werden während der Hydrosilylierungsreaktion jedoch zu verschiedenen Ausmaßen Isomerisierungsreaktionen mit ungesättigten Synthonen beobachtet, was das Arbeiten in einem molaren Überschuss an Synthonen bezüglich Polyorganohydrogensiloxan in dem Reaktionsmedium notwendig macht. Dieser anteilige Synthonüberschuss hat zusätzliche Kosten für die großtechnische Durchführung des Verfahrens zur Folge. Demnach wäre es wünschenswert, den notwendigen Synthonanteil herabzusetzen, was sich in einer nicht zu vernachlässigenden Wirtschaftlichkeit des Verfahrens fortsetzen würde.
  • Ferner sind die Hydrosilylierungsverfahren vom Stand der Technik für die Hydrosilylierungsreaktionen zwischen Polyorganohydrogensiloxanen und Synthonen, die einen Cyclus enthalten, in den ein Sauerstoffatom (Epoxid etc.) eingeschlossen ist, nicht oder wenig geeignet. Diese Letzteren besitzen während der Hydrosilylierungsreaktion und/oder während des Entgasungsschrittes die Neigung, sich zu öffnen und nicht kontrollierte Polymerisations- und Vernetzungsreaktionen (Bildung von Gummi und/oder Harz) der funktionalisierten Öle hervorzurufen, die durch die Gegenwart der gebräuchlichen katalytischen Zusammensetzungen ausgelöst werden, wie die homogenen katalytischen Zusammensetzungen, die auch die Polymerisation von Cyclen katalysieren, die ein Sauerstoffatom einschließen.
  • Andererseits sind die ausgehend von den üblichen Verfahren erhaltenen funktionalisierten Silikonöle im Allgemeinen farbig, in der Größenordnung von 120 bis 300 Hazen, wodurch ihre beabsichtigten Einsatzbereiche eingeschränkt werden, insbesondere im Bereich von transparenten und adhäsionshemmenden Filmen für Papier oder für Transparentfolien (beispielsweise Polyesterfolien). Diese Färbung beruht im Allgemeinen auf der Gegenwart von metallischen Aggregaten oder Kolloiden von Nanometergröße, die aus den gebräuchlichen katalytischen Zusammensetzungen stammen, in den funktionalisierten Ölen. In diesen Fällen benötigen die funktionalisierten Silikonöle zusätzliche Filtrations- und Reinigungsschritte, um nach der Vernetzung im Bereich von transparenten Filmen verwendbar zu sein, wobei diese zusätzlichen Schritte die industrielle Durchführung aufwändig und daher wirtschaftlich wenig durchführbar machen.
  • Die Anmelderin hat ein neues Verfahren zur Herstellung von funktionalisierten Silikonölen durch Hydrosilylierung entwickelt, durch das sich die Isomerisierungsreaktionen an ungesättigten Synthonen signifikant vermindern und die Öffnung des Cyclus, der ein Sauerstoffatom einschließt, das in dem ungesättigten Synthon vorhanden ist, sehr wesentlich herabsetzen lassen.
  • Durch das eingesetzte Verfahren lassen sich funktionalisierte Silikonöle, die nicht so farbig sind wie diejenigen, die unter Verwendung eines Verfahrens mit einem Karstedt-Katalysator erhalten werden, erhalten, was eine Einschränkung oder ein Weglassen der Reinigungsschritte erlaubt. In diesen Fällen sind die erhaltenen Öle transparent und/oder durchscheinend und daher direkt bei Anwendungen einsetzbar, die diese Qualitäten erfordern.
  • Insbesondere sind die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Silikonöle nach Vernetzung im Bereich von Druckfarben, im Bereich von Lacken sowie im Bereich von Beschichtungen, insbesondere transparente und/oder adhäsionshemmende Filme für Anwendungen auf Trägern von sehr unterschiedlicher Natur; beispielsweise Papiere, Gläser, Kunststoffe und/oder Metalle, einsetzbar.
  • Durch das erfindungsgemäße Hydrosilylierungsverfahren wird das Polyorganohydrogensiloxan mit verschiedenen oder gleichen Synthonen reagieren gelassen, die einen Kohlenwasserstoffcyclus enthalten, in den mindestens ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist. Diese Reaktion wird in Gegenwart eines katalytischen Metallkomplexes der Formel I durchgeführt:
    Figure 00040001
    wobei:
    • • M ein Metall im Oxidationszustand 0 darstellt, das aus den Metallen der 8. Gruppe des Periodensystems, wie in Handbook of Chemistry and Physics, 65. Ausg., 1984–1985, veröffentlicht, ausgewählt ist;
    • • X O, NRm und/oder CRfRg darstellt;
    • • Y1 und Y2, die gleich und/oder verschieden sind, CRbRc und/oder SiRdRc darstellen;
    • • R1, R2, R5 und R6, die gleich oder verschieden sind, aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe und/oder einer Arylgruppe, die gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, ausgewählt sind;
    • • R3, R4, Ra, Rb, Rc, die gleich und/oder verschieden sind, aus einem Wasserstoffatom; einer Alkylgruppe; einer Acylgruppe; einer Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; einem Cycloalkyl, das gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; und einer Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, ausgewählt sind;
    • • Rd und Re, die gleich oder verschieden sind, aus einer Alkenylgruppe; einer Alkinylgruppe; einer Alkylgruppe; einer Alkoxygruppe; einer Arylgruppe; einer Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; einer Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; und einer Aralkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, ausgewählt sind; oder
    • • wenn Y1 und Y2, die gleich oder verschieden sind, SiRdRe darstellen, zwei Gruppen Rd, die an zwei distinkte Siliciumatome gebunden sind, zusammen folgendes bilden: – eine Kette der Formel:
      Figure 00040002
      wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist; X wie zuvor definiert ist; R und R', die gleich oder verschieden sind, eine der vorstehend für Re gegebene Bedeutung ein nehmen, mit der Maßgabe, dass, wenn n 2 oder 3 ist, ein einziges Siliciumatom der Kette mit einer oder zwei Alkenyl- oder Alkinylgruppen substituiert sein kann; – eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette, wobei die beiden Gruppen Rd zusammen mit den Siliciumatomen und X einen Cyclus mit 6 bis 10 Kettengliedern bilden; oder
    • • wenn Y1 und Y2, die gleich oder verschieden sind, CRbRc darstellen, zwei Gruppen Rb, die an distinkte Kohlenstoffatome gebunden sind, zusammen eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe bilden, wobei die beiden Gruppen Rb zusammen mit den Kohlenstoffatomen, die sie tragen, und X einen Cyclus von 6 bis 10 Kettengliedern bilden;
    • • Rf und Rg unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom; eine Alkylgruppe; eine Acylgruppe; eine Arylgruppe, die gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist; eine Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist; eine Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; ein Halogenatom; eine Alkenylgruppe; eine Alkinylgruppe oder eine Gruppe SiG1G2G3, wobei G1, G2, und G3 unabhängig voneinander ein Alkyl darstellen; ein Alkoxy; ein Aryl, das gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist; oder ein Arylalkyl, in dem der Arylteil gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist, darstellen.
    • • L ein Carben der Formel II darstellt:
      Figure 00050001
      wobei: – A und B, die gleich oder verschieden sind, C oder N darstellen, mit der Maßgabe, dass, wenn A N darstellt, T4 dann nichts darstellt, und wenn B N darstellt, T3 dann nichts darstellt; – T3 und T4, die gleich und/oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe; eine Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist; eine Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist; eine Alkenylgruppe; eine Alkinylgruppe; oder eine Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit Alkyl oder Alkoxy substituiert ist, darstellen; – T1 und T2, die gleich und/oder verschieden sind, folgendes darstellen: (i) eine Alkylgruppe; (ii) eine perfluorierte oder gegebenenfalls mit einer Perfluoralkylgruppe substituierte Alkylgruppe,; (iii) eine Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert ist; (iv) eine Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einer Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert ist; (v) eine Alkenylgruppe; (vi) eine Alkinylgruppe; oder (vi) eine Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit einer Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert ist; – oder T1 und T2, die gleich und/oder verschieden sind, einen einwertigen Rest der folgenden Formel (V) darstellen: -V1-V2 (V) wobei:
    • • V1 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise ein linearer oder verzweigter C1-10-Alkylenrest, der gegebenenfalls substituiert ist, ist,
    • • V2 ein einwertiger Rest ist, der aus der Gruppe der folgenden Substituenten ausgewählt ist: – Alkoxy-, ORv, wobei Rv Wasserstoff, Alkyl, Arylamin, vorzugsweise N(Rv)2, wobei Rv Wasserstoff, Alkyl, Aryl entspricht, entspricht, oder – T1 und T2 unabhängig einen einwertigen Rest der folgenden Formel (W) darstellen: -W-ω-W2 (W) wobei:
    • • W1 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise ein linearer oder verzweigter C1-C10-Alkylrest, der gegebenenfalls substituiert ist, ist,
    • • ω folgendes darstellt: -RαC=CRα-, wobei Rα H oder eine Alkylgruppe darstellt oder -C≡C-
    • • W ein einwertiger Rest ist, der aus der Gruppe der folgenden Substituenten ausgewählt ist: – Rβ = Alkyl, H; – Si-Alkyl oder Si-Alkoxy, vorzugsweise -Si(Rδ)3, wobei Rδ = Alkyl; – Alkohol, vorzugsweise -C(Rε)2OH, wobei Rε = OH, H oder Alkyl; – Keton, vorzugsweise
      Figure 00070001
      wobei Rδ = Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – Carboxy, vorzugsweise
      Figure 00070002
      wobei Rδ = Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – Amid, vorzugsweise
      Figure 00070003
      wobei Rβ = H, Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – Acyl, vorzugsweise
      Figure 00070004
      wobei Rδ = Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – oder die Substituenten T1, T2, T3 und T4 paarweise, wenn sie an zwei nebeneinander liegenden Spitzen der Formel II angeordnet sind, eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffkette bilden können.
  • Erfindungsgemäß ist der Oxidationsgrad 0 des Metalls M ein wesentliches Merkmal der Erfindung.
  • Vorzugsweise wird M, ein Metall der Gruppe 8, aus Palladium, Platin und/oder Nickel gewählt. Nach einer stärker bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stellt M Platin im Oxidationszustand 0 dar.
  • Unter Alkyl wird erfindungsgemäß eine lineare oder verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffkette vorzugsweise mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen verstanden. Beispiele für Alkylgruppen sind insbesondere Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Propyl, tert.-Butyl, Isobutyl, n-Butyl, n-Pentyl, Isoamyl und 1,1-Dimethylpropyl.
  • Erfindungsgemäß ist der Alkylteil des Alkoxyrestes wie zuvor definiert.
  • Der perfluorierte oder gegebenenfalls mit einer Perfluoralkylgruppe substituierte Alkylrest besitzt vorzugsweise die Formel: -(CH2)p-CqF2q+1, in der p 0, 1, 2, 3 oder 4 darstellt; q eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist; und CqF2q+1 linear oder verzweigt ist. Bevorzugte Beispiele für diesen Rest sind: -(CH2)2-(CF2)5-CF3 und -(CF2)7-CF3.
  • Der Begriff Aryl bezeichnet eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mono- oder polycyclisch und vorzugsweise monocyclisch oder bicyclisch ist. Es muss verstanden werden, dass im Rahmen der Erfindung unter aromatischem polycyclischem Rest ein Rest verstanden wird, der zwei oder mehrere aromatische Kerne, die miteinander kondensiert sind, verstanden wird, d. h. die, jeweils paarweise, mindestens zwei Kohlenstoffe gemeinsam haben. Als Beispiel können Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl- und Phenanthrylreste genannt werden.
  • Der Begriff Arylalkyl bezeichnet eine Alkylgruppe, wie vorstehend definiert, die mit einer oder mehreren Arylgruppen an der Kohlenwasserstoffkette substituiert ist, wobei die Arylgruppe wie zuvor definiert ist. Beispiele dafür sind Benzyl und Triphenylmethyl.
  • Unter Acyl wird erfindungsgemäß eine Gruppe Ro-CO- verstanden, wobei Ro Alkyl, wie zuvor definiert, oder eine Gruppe Ar-CO-, wobei Ar eine Arylgruppe darstellt, wie zuvor definiert oder auch Arylalkyl, wobei Aryl und Alkyl wie vorstehend definiert sind und wobei der Arylteil gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, darstellt.
  • Unter Cycloalkyl wird ein gesättigter mono- oder polycyclischer Kohlenwasserstoffrest verstanden, vorzugsweise mono- oder bicyclisch, der vorzugsweise 3 bis 10 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 3 bis 8 Kohlenstoffatome aufweist. Unter gesättigtem polycyclischem Kohlenwasserstoffrest wird ein Rest verstanden, der zwei oder mehrere cyclische Kerne, die miteinander über σ-Bindungen verknüpft und/oder die paarweise kondensiert sind, aufweist. Beispiele für polycyclische Cycloalkylgruppen sind Adamantan und Norbornan. Beispiele für monocyclische Cycloalkylgruppen sind Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl.
  • Unter Alkenyl wird eine ungesättigte lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffkette verstanden, die mindestens eine olefinische Doppelbindung und stärker bevorzugt eine einzige Doppelbindung aufweist. Vorzugsweise weist die Alkenylgruppe 2 bis 8 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 2 bis 6 Kohlenstoffatome auf. Bevorzugte Beispiele für Alkenylgruppen sind die Vinyl- und Allylgruppe.
  • Unter Alkinyl wird erfindungsgemäß eine ungesättigte lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffkette verstanden, die mindestens eine acetylenische Dreifachbindung und stärker bevorzugt eine einzige Dreifachbindung aufweist. Vorzugsweise weist die Alkinylgruppe 2 bis 8 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 2 bis 6 Kohlenstoffatome auf. Als Beispiel können die Acetylenylgruppe sowie die Progargylgruppe genannt werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stellen Y1 und Y2 entweder beide CRbRc oder beide SiRdRe dar, derart, dass die bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen entweder die Formel I.1 oder die Formel I.2 aufweisen:
    Figure 00090001
    wobei
    • – Rb 1 und Rc 1 die Substituenten Rb und Rc von Y1 in der Formel I.1 sind;
    • – Rb 2 und Rc 2 die Substituenten Rb und Rc von Y2 in der Formel I.2 sind;
    • – Rd 1 und Re 1 die Substituenten Rd und Re von Y1 in der Formel I.1 sind; und
    • – Rd 2 und Re 2 die Substituenten Rd und Re von Y2 in der Formel I.2. sind.
  • Somit kann Rb 1 gleich oder verschieden von Rb 2 sein; Rc 1 kann gleich oder verschieden von Rc 2 sein; Rd 1 kann identisch oder verschieden von Rd 2 sein; und Re 1 kann gleich oder verschieden von Re 2 sein.
  • Bevorzugt gilt Rb 1 = Rb 2; Rc 1 = Rc 2; Rd 1 = Rd 2 und Re 1 = Re 2.
  • Unter diesen letzteren Verbindungen sind außerdem diejenigen bevorzugt, für die gilt R3 = R4; R5 = R2 und R1 = R6.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung bilden Rd 1 und Rd 2 zusammen Folgendes:
    • (a) entweder eine Kette
      Figure 00100001
      in der n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist; X wie zuvor definiert ist; und R und R', gleich oder verschieden, eine beliebige der vorstehend für Re angegebenen Bedeutungen einnehmen,
    • (b) oder eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette, derart, dass die beiden Substituenten Rd zusammen mit den beiden Siliciumatomen, an die sie gebunden sind, und mit X einen Cyclus von 6 bis 10 Kettengliedern, vorzugsweise von 6 bis 8 Kettengliedern bilden.
  • Wenn Rd 1 und Rd 2 die Kette (a) bilden, ist es bevorzugt, dass n gleich 1 oder 2 und stärker bevorzugt 1 ist und dass R = Re gilt, wobei die beiden Gruppen Re, die an die beiden Siliciumatome gebunden sind, identisch sind. In diesem Fall stellt Re vorzugsweise Alkyl, beispielsweise Methyl, dar. Insbesondere stellt bei den Verbindungen R'-CR3 = CR1R2 dar, wobei gilt R1 = R6, R2 = R5 und R3 = R4.
  • Wenn Rd 1 und Rd 2 die Kette (b) bilden, ist es bevorzugt, dass die beiden Gruppen Rd zusammen mit den beiden Siliciumatomen und der Gruppe X einen Cyclus von 8 Kettengliedern bilden. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass Re 1 mit Re 2 identisch ist. Diese Verbindungen besitzen die allgemeine Formel:
    Figure 00100002
    wobei T eine Alkylgruppe darstellt, i eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, T an einem oder mehreren der Spitzen 1, 2, 3, 4 und 5 der obigen Formel angeordnet ist.
  • Auf gleiche Weise können, wenn Y1 und Y2 CRbRc darstellen, die beiden Gruppen Rb, die an distinkte Kohlenstoffatome gebunden sind, zusammen eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette (c) bilden, derart, dass die beiden Gruppen Rb zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, und X einen Cyclus von 6 bis 10 Kettengliedern bilden. Vorzugsweise ist der gebildete Cyclus ein 8-gliedriger Cyclus, in welchem Fall der Metallkomplex der folgenden Formel gehorcht:
    Figure 00110001
    wobei T eine Alkylgruppe darstellt; i eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, T an einem oder mehreren der Spitzen 1, 2, 3, 4 und 5 der obigen Formel angeordnet ist.
  • Im Rahmen der Erfindung können zwei Gruppen Rd, die an zwei distinkte Siliciumatome gebunden sind, eine Kette der Formel:
    Figure 00110002
    bilden.
  • Wenn dies der Fall ist, ist es bevorzugt, dass X in den erfindungsgemäßen Verbindungen O darstellt. Diese bevorzugten Verbindungen besitzen die allgemeine Formel:
    Figure 00110003
  • Unter diesen Verbindungen ist es bevorzugt, dass R1 1 = Re 2 gilt. Zweckmäßigerweise stellt Re 1 = Re 2 Alkyl (beispielsweise Methyl) dar.
  • Der Begriff "stellt nichts dar" bedeutet, dass die Substituenten -T3 bzw. -T4 nicht existent sind. In der Tat ist in den Formeln II das Stickstoffatom dreiwertig, derart, dass, wenn A oder B N darstellen, das Stickstoffatom keinen zusätzlichen Substituenten aufweisen kann.
  • Nach einer bestimmten Ausführungsform der Erfindung stellen die Carbene der Formeln II mindestens zwei kondensierte Kerne dar, d. h. dass mindestens zwei Substituenten von T1, T2, T3 und T4, die an zwei nebeneinander liegenden Spitzen angeordnet sind, zusammen eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffkette bilden, die vorzugsweise 3 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist. Unter gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoffkette wird eine lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffkette verstanden, die eine oder mehrere Nichtsättigungen vom Typ einer olefinischen Doppelbindung oder vom Typ einer acetylenischen Dreifachbindung aufweisen kann.
  • Wenn die Carbene II zwei kondensierte Kerne aufweisen, gehorchen sie demnach einer der folgenden Formeln, in denen (Alk) eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffkette darstellt:
    Figure 00120001
  • Es muss jedoch selbstverständlich sein, dass die Carbene II mehr als zwei kondensierte Kerne aufweisen können.
  • Wenn Rf und/oder Rg SiG1G2G3 darstellen, ist es bevorzugt, dass Rf und/oder Rg Trialkylsilyl sind, beispielsweise SiG1G2G3, wobei G1 = G2 = G3 = Alkyl gilt.
  • Untergruppen der erfindungsgemäßen metallischen Komplexe bestehen aus Komplexen, für die gilt:
    • – X = O; Y1 und Y2 stellen unabhängig SiRdRe dar; oder
    • – V = NRa; Y1 und Y2 stellen unabhängig CRbRc dar; oder
    • – X = NRa; Y1 und Y2 stellen unabhängig SiRdRe dar; oder
    • – X = CRfRg; Y1 und Y2 stellen unabhängig CRbRc dar; oder
    • – X = CRfRg; Y1 und Y2 stellen unabhängig SiRdRe dar.
  • Unter diesen 5 Familien von Metallkomplexen der Formel I sind diejenigen bevorzugt, für die gilt:
    • – X = O, Y1 und Y2 stellen unabhängig SiRdRe dar; oder
    • – X = NRa, Y1 und Y2 stellen unabhängig CRbRc dar; oder
    • – X = CRfRg, Y1 und Y2 stellen unabhängig CRbRc dar.
  • Besonders bevorzugt gilt in dem Metallkomplex der Formel I X = O und Y1 und Y2 stellen unabhängig SiRdRe dar.
  • Im Rahmen der Erfindung bedeutet der Begriff "stellen unabhängig dar", dass die bezeichneten Substituenten entweder gleich oder verschieden sind.
  • Vorzugsweise sind zudem R1, R2, R5 und R6 Wasserstoffatome.
  • Bevorzugte Bedeutungen für R3 und R4 sind insbesondere ein Wasserstoffatom; eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl, und eine Cycloalkylgruppe, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl. Unter diesen bevorzugten Bedeutungen ist es besonders zweckmäßig, dass R3 und R4, die gleich sind, ein Wasserstoff; (C3-C8)-Cycloalkyl oder (C1-C8)-Alkyl darstellen.
  • Auch ist der diolefinische Ligand des Komplexes der Formel I bevorzugt symmetrisch, d. h., dass gilt R5 = R2; R6 = R1; R3 = R4 und dass die beiden Gruppen Y1 und Y2 streng identisch miteinander sind, d. h. es gilt auch Y1 = CRb 1Rc und Y2 = CRb 2Rc, wobei Rb 1 und Rb 2 zusammen eine symmetrische Kette bilden, d. h. es gilt auch Y1 = SiRd 1Re und Y2 = SiRd 2Re, wobei Rd 1 und Rd 2 zusammen eine symmetrische Kette bilden.
  • Eine bevorzugte Gruppe von Komplexen von erfindungsgemäßen Komplexen besteht aus Komplexen der Formel I, wobei L ein Carben der Formel II darstellt. Bevorzugt stellen A und B in den Formeln II beide ein Kohlenstoffatom dar.
  • Bevorzugte Bedeutungen für T1 und T2 sind Alkyl; Cycloalkyl; Arylalkyl und Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl.
  • Bevorzugte Bedeutungen für T3 und T4 sind Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl und Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl.
  • Wenn T1, T2, T3 oder T4 Alkyl darstellt, ist Alkyl bevorzugt Methyl, Isopropyl oder tert.-Butyl.
  • Gleichermaßen ist, wenn T1, T2, T3 oder T4 Aryl darstellt, Aryl Phenyl.
  • Wenn T1, T2, T3 oder T4 Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl, darstellt, ist T1, T2, T3 oder T4 Tolyl oder Xylyl.
  • Wenn T1, T2, T3 oder T4 Arylalkyl darstellt, ist Arylalkyl bevorzugt Benzyl oder Triphenylmethyl.
  • Wenn T1, T2, T3 oder T4 Cycloalkyl darstellt, ist Cycloalkyl bevorzugt Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Adamantyl.
  • Eine bevorzugte Gruppe der Komplexe der Formel I besteht aus Komplexen, für die in dem Garben der Formeln II T3 und T4 ein Wasserstoffatom darstellen.
  • Gleichermaßen bilden die Komplexe der Formel I, in denen T1 und T2 unter (C1-C8)-Alkyl und (C3-C8)-Cycloalkyl ausgewählt sind, eine bevorzugte Untergruppe. Noch stärker bevorzugt sind T1 und T2 identisch und stellen (C3-C8)-Cycloalkyl dar.
  • Zweckmäßigerweise stellen T1 und T2, gleich oder verschieden, (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl dar; oder R3 und R4, gleich oder verschieden, stellen (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl dar; oder T1, T2, T3 und T4, gleich oder verschieden, stellen (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl dar.
  • Eine besonders bevorzugte Gruppe für metallische Komplexe der Formel I besteht aus Komplexen der folgenden Formel:
    Figure 00150001
    wobei
    • – R3 ein Wasserstoffatom, eine Gruppe (C1-C8)-Alkyl oder eine Gruppe (C3-C8)-Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiert mit (C1-C4)-Alkyl, darstellt;
    • – T1 und T2 identisch sind und (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl darstellen;
    • – Rd und Re wie zuvor definiert sind.
  • Weitere bevorzugte Untergruppen der Erfindung sind wie folgt definiert:
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; R1 = R2 = R3 = R4 = R5 = R6 = H; X = O; Rd und Re unabhängig ausgewählt sind aus Alkyl; Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl; Alkenyl und Alkinyl.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; X = O; R1 = R6; R2 = R5; R3 = R4; R1 und R2 unabhängig Alkyl darstellen; R3 Alkyl oder Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl, darstellen; Rd und Re unabhängig Alkyl; Alkenyl; Alkinyl oder Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl, darstellen.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; X = O; R1 = R2 = R3 = R4 = R5 = H; und Rd = Re = Methyl oder Rd = Methyl und Re = Phenyl.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; X = O; R1 = R3 = R4 = R6 = H; R2 = R5 = Alkyl.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; X = CRfRg; Rf = Rg = ein Wasserstoffatom gilt; Rd und Re, gleich oder verschieden, aus Alkyl; und Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl, ausgewählt sind; R1 = R5; R2 = R5; R3 = R4; R1 und R2 ausgewählt sind aus einem Wasserstoffatom und einer Alkylgruppe; R3 ein Wasserstoffatom, Alkyl oder Aryl, gegebenenfalls substituiert mit Alkyl, darstellt.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; X = CRfRg, wobei Rf und Rg ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom darstellen; Rd = Re = Alkyl, vorzugsweise Methyl; R1 = R2 = R3 = R4 = R5 = R6 = H.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; X = CRfRg, wobei Rf und Rg SiG1G2G3 darstellen, wie Trialkylsilyl (beispielsweise Si(CH3)3); Rd = Re = Alkyl, vorzugsweise Methyl; R1 = R2 = R3 = R4 = R5 = R6 = H.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei X -NRa darstellt; Y1 und Y2, die gleich sind, SiRdRe darstellen; R1 = R6; R2 = R5; R3 = R4.
    • – Metallkomplexe der Formel I, wobei X NRa darstellt; Y1 = Y2 = SiRdRe, wobei die beiden Gruppen Rd zusammen die Kette -NRa-(SiReRd o-NRa)n- bilden, wobei Rd o-CR3=CR1R2 darstellt; n 1 bis 3 darstellt; R1 = R6; R2 = R5 und R3 = R4.
  • Die erfindungsgemäßen Komplexe werden auf herkömmliche Weise, beispielsweise ausgehend von auf dem Fachgebiet bekannten Komplexen durch Ligandenaustausch hergestellt, d. h. durch Addition des entsprechenden Carbens der Formel II an einen Metallkomplex des Metalls M in Lösung, der als Vorläuferkomplex bezeichnet wird.
  • Geeignete Vorläuferkomplexe sind die Karstedt-Komplexe der folgenden Formel:
    • – Pt2[ViMe2Si-O-SiMe2Vi]3, wobei Vi den Vinylrest darstellt; und allgemeiner M2[R5R6C=CR4-Y1X-Y2-CR3=CR1R2]3, wobei M, R5, R6, R4, R3, R1, R2, Y1, X und Y2 wie zuvor definiert sind, wie beispielsweise M2[CR5R6=CR4-SiRdRe-O-SiRdRe-CR3=CR1R2]3, mit der Maßgabe, dass M, R1, R2, R3, R4, R5, R6, Rd und Re wie zuvor definiert sind;
    • – Pt(COD)2, wobei COD Cyclooctadien darstellt, und allgemeiner M(COD)2, wobei M ein Metall der Gruppe 8 ist; oder
    • – Olefin- und Bisphosphin-Metallkomplexe.
  • Die Komplexe der Formel I werden im Allgemeinen aus Vorläuferkomplexen hergestellt, die als Ligand mindestens eine Diolefinverbindung der Formel III aufweisen:
    Figure 00160001
    wobei R1, R2, R3, R4, R5, R6, X, Y1 und Y2 wie zuvor für die Formel I definiert sind.
  • Diese Liganden sind entweder im Handel erhältlich, oder sie werden leicht vom Fachmann aus handelsüblichen Verbindungen hergestellt.
  • Wenn X NRa darstellt und Y1 und Y2, unabhängig voneinander, CRbRc darstellen, sind die Verbindungen der Formel III Amine, die im Handel erhältlich sind oder die auf an sich bekannte Weise aus im Handel erhältlichen Verbindungen hergestellt werden.
  • Wenn X O darstellt und Y CRbRc darstellt, sind die Verbindungen der Formel III Ether. Diese Ether sind im Handel erhältlich oder werden auf an sich bekannte Weise aus Verbindungen hergestellt, die im Handel erhältlich sind.
  • Die Verbindungen der Formel III, wobei X CRfRg darstellt und Y CRbRc darstellt, sind Diolefine, die für den Fachmann leicht durch Synthese zugänglich oder im Handel verfügbar sind.
  • Die Verbindungen der Formel III, wobei X NRa darstellt, wobei Ra H oder Alkyl darstellt; R1 = R6; R2 = R5; R3 = R4 und Y1 = Y2 = SiRdRe, können durch Einwirkung eines Amins Ra-NH2 mit zwei Äquivalenten eines Silylchlorids der Formel ClSiRdRe-CR3=CR1R2, wobei Re, Rd, R1, R2 und R3 wie zuvor definiert sind, hergestellt werden.
  • Die Verbindungen der Formel III, wobei X NRa darstellt, wobei Ra wie zuvor bei Formel I definiert ist; Y1 = Y2 = SRdRe, wobei Re wie bei Formel I definiert ist, die beiden Gruppen Rd gemeinsam die Kette -NRa-(SiReRd o-NRa)n- bilden, wobei Ra und Re wie zuvor definiert sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 3 darstellt; Rd o-CR3=CR1R2 darstellt; R1 = R6; R2 = R5 und R3 = R4, können durch Umsetzung des Amins Ra-NH2 mit dem Silylchlorid der Formel Cl2SiRe-CR3=CR1R2, wobei Re, R1, R2 und R3 wie zuvor definiert sind, hergestellt werden.
  • Die Verbindungen der Formel III, wobei X O darstellt und Y1 und Y2 SiRdRe darstellen, sind lineare verzweigte oder cyclische Siloxane, die im Handel erhältlich sind oder deren Herstellung aus handelsüblichen Verbindungen durch die Durchführung von klassischen Stand-der-Technik-Verfahren möglich ist. Beispiele für bevorzugte Siloxane der Formel III sind ViMe2SiOSiMe2Vi und (MeViSiO)3, in denen Vi Vinyl darstellt, wobei die zweite Formel ein Cyclosiloxan darstellt.
  • Im Falle der symmetrischen Verbindungen der Formel III, d. h. diejenigen, für die gilt R1 = R6; R2 = R5; R3 = R4 und Y1 = Y2, kann eine der folgenden Synthesevarianten eingesetzt werden.
    • – (Variante a): Zur Herstellung der symmetrischen Siloxane der Formel III, für die R1, R2, R3, Rd und Re unabhängig ausgewählt sind aus Alkyl, Aryl, Alkenyl und Alkinyl, kann ein Silylchlorid der Formel Cl2SiRdRe mit einer organometallischen Verbindung der Formel: CR1R2=CR3-Mg-Hal, wobei R1, R2, R3 wie zuvor definiert sind und Hal ein Halogenatom darstellt, unter den üblichen Reaktionsbedingungen, die für magnesiumhaltige Verbindungen eingesetzt werden, reagieren gelassen werden.
    • – (Variante b): Zur Herstellung der symmetrischen Siloxane der Formel III, für die R1 = R2 = R3 = H gilt und Rc, Rd ausgewählt sind aus Alkenyl, Alkinyl, Aryl und Alkyl, kann ein Silylchlorid der Formel Cl2SiRd-CH=CH2 mit einer organometallischen Verbindung der Formel Re-Mg-hal, wobei Re wie zuvor definiert ist und hal Halogen darstellt, reagieren gelassen werden.
  • Zur Durchführung dieser Variante kann sich der Fachmann auf J. Gen. Chem., USSR, 1977, 47, 1402–1406, beziehen.
    • – (Variante c): Zur Herstellung der symmetrischen Siloxane der Formel III, wobei R1 = R3 = H gilt und R2 Alkyl darstellt, kann ein Siloxan der Formel H-SiRdRe-O-SiRdReH mit zwei Äquivalenten eines acetylenischen Kohlenwasserstoffs der Formel H-C≡C-R2, wobei R2 wie zuvor definiert ist, reagieren gelassen werden.
  • Cyclische Siloxane der Formel III sind in der US 4 593 084 beschrieben.
  • Die Verbindungen der Formel III, wobei X CRfRg darstellt und Y1 und Y2 unabhängig -SiRdRe darstellen, können durch Durchführung eines Verfahrens hergestellt werden, das einem derjenigen entspricht, die beschrieben sind in:
    • – J. of Organometallic Chemistry, 1996, Bd. 521, 99–107 (wobei das Verfahren insbesondere zur Herstellung von symmetrischen Verbindungen der Formel III geeignet ist, wobei Y1 = Y2; Rf = Rg = H gilt; Rd, Re Alkyl oder Aryl, gegebenenfalls mit Alkyl substituiert, darstellen; R3 ein Wasserstoffatom; Alkyl oder Aryl, gegebenenfalls substituiert, darstellt; und R1, R2 aus einem Wasserstoffatom und Alkyl ausgewählt sind);
    • – J. of Organometallic Chemistry, 1997, Bd. 545–546, 185–189 (wobei das Verfahren insbesondere zur Herstellung von symmetrischen Verbindungen der Formel III geeignet ist, wobei gilt Y1 = Y2; Rf = Rg = Cl oder Br; Rd und Re Alkyl darstellen; R1 = R2 = R3 = ein Wasserstoffatom);
    • – J. Chem. Soc. Perkin Trans II, 1987, S. 381 (wobei das Verfahren besonders zur Herstellung von symmetrischen Verbindungen der Formel III geeignet ist, wobei gilt Y1 = Y2; Rf = Rg = SiG1G2G3; Rd und Re Alkyl darstellen; R1 = R2 = R3 = ein Wasserstoffatom).
  • Die Carbene der Formel II können durch Deprotonierung gegebenenfalls von Imidazoliumsalzen, Tetrazoliumsalzen, Triazoliumsalzen oder Pyrazoliumsalzen unter Einwirkung einer Base hergestellt werden.
  • Diese Reaktionen können wie folgt schematisch dargestellt werden:
    Figure 00190001
  • In diesen Reaktionsschemata sind T1, T2, T3, T4, A und B wie zuvor für Formel I definiert, und X stellt ein Anion dar.
  • Die Natur des Anions X ist für die Erfindung nicht kritisch. Das Anion X ist das Anion, das einer organischen oder mineralischen Brönsted-Säure (protische Säure) entstammt. Üblicherweise stammt das Anion von einer Säure, die einen pKa von kleiner als 6 aufweist. Vorzugsweise stammt X von einer Säue mit einem pKa von kleiner als 4, noch stärker bevorzugt von kleiner als 2. Die pKa-Werte, die hier in Frage kommen, sind die pKa-Werte der Säuren, wie in Wasser gemessen.
  • Beispiele für Säuren sind Carbonsäuren der Formel Go-COOH, wobei Go Alkyl und beispielsweise (C1-C22)-Alkyl oder Aryl und beispielsweise (C6-C18)-Aryl, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Alkyl substituiert, vorzugsweise mit einem oder mehreren (C1-C6)-Alkyl substituiert, darstellt; Sulfonsäuren der Formel Go-SO3H, wobei Go wie zuvor definiert ist; und Phosphonsäuren der Formel Go-PO3H, wobei Go wie zuvor definiert ist; weitere Säuren sind HF, HCl, HBr, Hl, H2SO4, H3PO4 und HClO4.
  • Bevorzugte Beispiele für Carbonsäuren sind Essigsäure, Benzoesäure und Stearinsäure. Als Beispiel einer bevorzugten Sulfonsäure wird Benzolsulfonsäure zitiert, und als Beispiel für eine bevorzugte Phosphonsäure wird Phenylphosphonsäure erwähnt.
  • Erfindungsgemäß werden insbesondere die Anionen X bevorzugt, die von den Säuren HF, HCl, HBr, Hl, H2SO4 und H3PO4 stammen.
  • Somit sind die erfindungsgemäß besonders bevorzugten Anionen X die Halogenid-, Sulfat-, Hydrogensulfat-, Phosphat-, Hydrogenphosphat- und Dihydrogenphosphatanionen. Als Anion können auch die Tetrafluorborate und Hexaphenylphosphate erwähnt werden.
  • Die zur Deprotonierung der Salze der Formel VIII.1 verwendeten Basen sind starke Basen, ausgewählt aus Alkalimetallhydriden, Alkalimetallhydroxiden, Alkalimetallcarboxylaten, Alkalimetallalkoholaten und Alkalimetallamiden.
  • Beispiele für eine geeignete Base sind demnach Natriumhydrid, Kaliumhydroxid, Natriummethylat, Kalium-tert.-butylat, Lithiumdiisopropylamid und ihre Gemische.
  • Die Deprotonierungsreaktion wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel durchgeführt, das in der Lage ist, das Ausgangssalz der Formel VIII.1 sowie die anderen Reagenzien aufzulösen.
  • Im Allgemeinen beträgt die Reaktionstemperatur 40°C bis –78°C, vorzugsweise 30 bis –50°C, noch stärker bevorzugt 25 bis –40°C, beispielsweise 20 bis –30°C.
  • Die bei dem Verfahren zur Herstellung der Carbene verwendbaren Lösungsmittel sind cyclische oder nicht cyclische Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyethan oder Diethylenglycoldimethylether. Weitere verwendbare Lösungsmittel sind Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Hexamethylphosphorylamid: [(CH3)2N]3PO und Hexamethylphosphoramid [(CH3)2N]3P.
  • Die Carbene der Formel II, wobei A und B beide ein Kohlenstoffatom darstellen, können auch durch Reduktion der Thione, die der Formel IX entsprechen, hergestellt werden:
    Figure 00210001
  • Diese Reaktion wurde von N. Kuhn in Synthesis, 1993, 561, beschrieben. Vorzugsweise wird die Reduktion in einem Lösungsmittel vom Typ Ether oder Amid, wie zuvor definiert, bei einer Temperatur von 50 bis 150°C in Gegenwart von Kalium durchgeführt.
  • Die Ausgangssalze der Formel (VIII.1) können an sich durch Reaktion der entsprechenden Imidazole, Pyrazole, Triazole und Tetrazole mit einer geeigneten Säure hergestellt werden.
  • Die Natur des Anions X in den Salzen der Formel (VIII.1) hängt von der in diesem Schritt verwendeten Säure ab. Die verwendbaren Säuren sind beispielsweise diejenigen, die vorstehend aufgeführt sind und von denen X abstammt.
  • Ein weiteres Verfahren der Synthese der Salze der Formel (VIII.1), wobei A = B = C gilt, ist in US 5 077 414 beschrieben.
  • Dieses Verfahren umfasst die Umsetzung einer Verbindung (X), ein α-Dicarbonyl der Formel:
    Figure 00210002
    wobei T3 und T4 wie zuvor definiert sind, mit HCHO und zwei Aminen der Formel T1-NH2 und T2-NH2 in Gegenwart einer geeigneten Säure.
  • Weitere Verfahren zur Herstellung der Salze der Formel (VIII.1) sind in Chem. Eur. J. 1996, 2, Nr. 12, Seiten 1627–1636, und Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1997, 36, 2162–2187, vorgeschlagen.
  • Die Verbindungen der Formel (IX) können durch Kondensation eines geeigneten Thioharnstoffes der Formel (XI):
    Figure 00220001
    mit einem α-Hydroxyketon der Formel (XII):
    Figure 00220002
    wobei T1, T2, T3 und T4 wie zuvor definiert sind, hergestellt werden. Geeignete Betriebsbedingungen werden insbesondere von N. Kuhn in Synthesis, 1993, 561, beschrieben.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der erfindungsgemäße Metallkomplex die Formel:
    Figure 00220003
    wobei L wie zuvor definiert ist.
  • Ein einfaches Herstellungsverfahren für diesen Komplex besteht darin, das Carben L mit dem Karstedt-Katalysator der Summenformel Pt2[ViMe2Si-O-SiMe2Vi]3, wobei Vi den Vinylrest darstellt, reagieren zu lassen.
  • Diese Reaktion kann in Masse oder in einem Lösungsmittel durchgeführt werden.
  • Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind cyclische oder nicht cyclische Ether, wie die Diethylether, Diisopropylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyethan oder Diethylenglycoldimethylether; Amide, wie Dimethylformamid oder Dimethylacetatamid; aromatische Kohlenwasserstoffe (wie Toluol, Xylole und insbesondere Toluol).
  • Zweckmäßigerweise wird die Reaktion in einem Ether und vorzugsweise in Tetrahydrofuran, durchgeführt.
  • Die Reaktionstemperatur variiert im Allgemeinen zwischen 10 und 50°C, vorzugsweise zwischen 15 und 35°C, besonders bevorzugt zwischen 20 und 25°C.
  • Es ist wünschenswert, in Gegenwart eines leichten Carben-Überschusses bezüglich des Platins zu arbeiten. Somit variiert das Molverhältnis von Carben L zu Platin im Allgemeinen zwischen 1 und 1,3, vorzugsweise zwischen 1 und 1,1.
  • Eine einfache Vorgehensweise besteht darin, bei der geeigneten Temperatur eine Lösung des Carbens ohne Lösungsmittel in einen Reaktor einzuleiten, der eine Lösung des Karstedt-Katalysators in diesem Lösungsmittel enthält.
  • Die Molarität der Lösungen des Carbens und des Katalysators ist erfindungsgemäß nicht kritisch.
  • Die Synthone enthalten mindestens einen Kohlenwasserstoffcyclus, in den ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist, und besitzen die Formel:
    • • (1)
      Figure 00230001
      wobei: (i) die Symbole Z, die gleich oder verschieden sind, einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, wobei eines der Symbole Z eine freie Valenz sein kann; (ii) das Symbol U einer freien Valenz oder einem zweiwertigen Rest entspricht, der aus den linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und ein Heteroatom, vorzugsweise ein Sauerstoffatom, enthalten kann; (iii) das Symbol R8 einem Wasserstoffatom oder einem einwertigen Kohlenwasserstoffrest entspricht, der aus linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einem Wasserstoffatom oder einem Methylrest ausgewählt ist;
    • • (2)
      Figure 00240001
      wobei: (i) die Symbole Z, die gleich oder verschieden sind, einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, wobei eines der Symbole Z eine freie Valenz sein kann; (ii) das Symbol U einer freien Valenz oder einem zweiwertigen Rest entspricht, der aus den linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und ein Heteroatom, vorzugsweise ein Sauerstoffatom, enthalten kann; (iii) das Symbol R8 einem Wasserstoffatom oder einem einwertigen Kohlenwasserstoffrest entspricht, der aus linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einem Wasserstoffatom oder einem Methylrest ausgewählt ist;
    • • und (3)
      Figure 00250001
      wobei: (i) die Symbole Z, die gleich und/oder verschieden sind, einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und mindestens eine Hydroxylfunktion enthalten kann; wobei eines der Symbole Z eine freie Valenz für (XVII) sein kann und die beiden Symbole Z gleichzeitig eine freie Valenz für (XVIII) sein können; (ii) die Symbole Z', die gleich und/oder verschieden sind, einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, wobei mindestens eines der Symbole Z' eine freie Valenz sein kann; (iii) das Symbol U einer freien Valenz oder einem zweiwertigen Rest entspricht, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und ein Heteroatom, vorzugsweise ein Wasserstoffatom, enthalten kann; (iv) das Symbol R8 einem Wasserstoffatom oder einwertigen Kohlenwasserstoffrest, der aus linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, und vorzugsweise einem Wasserstoffatom oder einem Methylrest entspricht.
  • Vorzugsweise schließt der Kohlenwasserstoffcyclus, in den das Sauerstoffatom eingeschlossen ist, mindestens 8 Atome in dem Cyclus ein. Ferner werden die besten Ergebnisse in Übereinstimmung mit dem erfindungsgemäßen Hydrosilylierungsverfahren mit Synthonen erhalten, die nur einen Kohlenwasserstoffcyclus, in den ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist, enthalten. Ins besondere besitzen die Synthone, die verwendet werden und gute Ergebnisse ergeben (siehe Beispiele nachstehend), die Formel:
    Figure 00260001
  • Im Allgemeinen sind die Synthone, die mit dem Polyorganohydrogensiloxan reagieren, identische Synthone. Das Molverhältnis von Polyorganohydrogensiloxan/Synthone beträgt 0,01 bis 100, vorzugsweise 0,1 bis 10.
  • Die bei den erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Polyorganohydrogensiloxan sind von sehr verschiedener Natur. Diese Polyorganohydrogensiloxan können linear oder cyclisch sein und besitzen die folgenden Durchschnittsformeln:
    Figure 00260002
    und/oder
    Figure 00270001
    wobei:
    • • die Symbole R7 gleich oder verschieden sind und einem einwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus dem Phenylrest und linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist;
    • • die Symbole X' gleich und/oder verschieden sind und einem einwertigen Rest entsprechen, der aus R7, einem Wasserstoffatom, einem Methoxyrest und einem Ethoxyrest ausgewählt ist;
    • • a und b ganze Zahlen oder Brüche sind, wie: – 0 < a ≤ 200, vorzugsweise 0 < a ≤ 99 – 0 ≤ b ≤ 200, vorzugsweise 1 < b ≤ 100, und mindestens eines der beiden X einem Wasserstoffrest entspricht, wenn b = 0 gilt; – 5 < a + b ≤ 200, vorzugsweise 10 < a + b ≤ 100;
    • • c und d ganze Zahlen oder Brüche sind, wie: – 0 < c < 5, vorzugsweise 0 < c < 3 – 1 < d < 10, vorzugsweise 1 < d < 5, – 3 < a + b < 10, vorzugsweise 3 < a + b < 5.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann nach verschiedenen Varianten durchgeführt werden. Als Beispiel ist es möglich, eine erste Durchführung einzusetzen, wobei die Gesamtheit der aus den Reagenzien und der katalytischen Zusammensetzung in dem Reaktionsmedium vermischt werden (Typ "batch").
  • Im Rahmen ihrer experimentellen Versuche hat die Anmelderin ein vorteilhaftes Verfahren nach der ersten Durchführungsweise entwickelt. Dieses Hydrosilylierungsverfahren zwischen einem Polyorganohydrogensiloxan und einem ungesättigten Synthon umfasst die folgenden Schritte:
    • (a) eine Menge von 5 bis 5 000 ppm, vorzugsweise 10 bis 100 ppm, von katalytischem Metallkomplex bezüglich der Gesamtmasse der Reagenzien wird unter Inertgas in das Reaktionsmedium eingeleitet;
    • (b) das Synthon wird in das Reaktionsmedium eingeleitet;
    • (c) das Medium wird bei einer Temperatur von 25 bis 200°C und vorzugsweise von 50 bis 160°C erwärmt;
    • (d) das Polyorganohydrogensiloxan wird anschließend über eine Dauer von 0 bis 24 Stunden, vorzugsweise zwischen 2,5 und 5 Stunden, eingeleitet, wobei das Molverhältnis Synthon/Silikon 1 bis 1,10 beträgt.
    • (e) Das funktionalisierte Silikonöl wird schließlich entgast.
  • Dieses vorteilhafte Verfahren kann in Masse durchgeführt werden, was bedeutet, dass die Reaktion zwischen dem Polyorganohydrogensiloxan und dem Synthon in Abwesenheit von Lösungsmittel abläuft. Jedoch können zahlreiche Lösungsmittel, wie Toluol, Xylol, Octamethyltetrasiloxan, Cyclohexan oder Hexan, verwendet werden.
  • Die Heterocyclen der erhaltenen Öle sind quasi nach der Hydrosilylierung nicht polymerisiert.
  • Es ist zu bemerken, dass die nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Öle nicht so hohe Färbungs- und Trübungsgrade wie diejenigen, die aus den gleichen Ausgangssubstanzen unter Verwendung eines Katalysators vom Karstedt-Typ hergestellt wurden, aufweisen. In bestimmten Fällen sind die erfindungsgemäß erhaltenen Öle nicht trübe und/oder nicht farbig. Im Rahmen unserer Erfindung wird unter keiner Färbung eine Färbung unter 90 Hazen und vorzugsweise unter 40 Hazen verstanden. Hinsichtlich der Trübung sind die Öle nicht trüb, wenn ihre Trübung unter 1 NTU liegt und/oder nur minimale Trübungsspuren aufweisen.
  • Der quantitative Epoxygehalt der erfindungsgemäß erhaltenen Öle ist sehr erhöht, und das Verhältnis quantitativer Epoxygehalt/theoretischer Epoxygehalt beträgt 0,95 bis 1, wobei dieser theoretische Epoxygehalt den quantitativen Gehalt von ≡SiH an dem Polyorganohydrogensiloxan vor der Reaktion entspricht. Dies zeigt, dass sich durch das Verfahren ein Produkt erhalten lässt, dessen Viskosität kontrolliert ist (fehlendes Gelbildungsphänomen aufgrund der Epoxyfunktionen).
  • Die erfindungsgemäßen Silikonöle werden demnach aufgrund ihrer Eigenschaften als Additiv (beispielsweise als Verdünnungsmittel) oder als Hauptbestandteil (beispielsweise als Harz) zur Herstellung von vernetzbaren Zusammensetzungen eingesetzt, die zur Herstellung von Druckfarben, Lacken und/oder transparenten und ungefärbten und farblosen Beschichtungen verwendet werden. Im Allgemeinen schließen diese vernetzbaren Zusammensetzungen einen Photostar ter, ein organisches Harz und/oder Silikon mit Epoxyfunktionalität und/oder Acrylatfunktionalität ein; ferner können diese Zusammensetzungen ein Verdünnungsmittel und/oder ein Lösungsmittel einschließen. Diese Zusammensetzungen sind gegebenenfalls vernetzbar, beispielsweise unter UV-Strahlung und/oder unter Elektronenstrahlung.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von funktionalisierten Silikonölen, die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhalten werden.
  • 1. Herstellung des katalytischen Metallkomplexes
  • Der Katalysator der Formel (XXI) wird ausgehend von dem Karstedt-Katalysator und einer Lösung von Carben hergestellt, die nach einem Arbeitsprotokoll auf der Grundlage dessen synthetisiert wurde, was in dem Dokument "Heterocyclic carbenes: a high yielding synthesis of novel, functionalized N-heterocyclic carbenes in liquid ammonia", von W. A. Hermann et al., Chem. Eur. Journal. 1996, 2, Seite 1 627, beschrieben ist.
  • Figure 00290001
  • Die quantitative Bestimmung der Epoxidfunktionen wird potentiometrisch durchgeführt. Das verwendete Gerät ist von der Marke Mettler, Modell DL21, ausgestattet mit einer Kombinationselektrode Mettler Toledo DG 113 SC LiCl/EtOH 1,0 M. Die Titrationslösung ist eine 0,1 N Perchlorsäurelösung in Essigsäure.
  • Die Konzentration an Platin wird bezüglich der stöchiometrischen Gesamtmasse des Alkengemisches + SiH-Öl berechnet.
  • 2. Herstellung von epoxidiertem Silikonöl mit katalytischem Komplex (XXI)
  • 21,48 g (173 mMol) 4-Vinylcyclohexenoxid (VCMX) werden in einem 100-ml-Reaktor vorgelegt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren auf 70°C erwärmt.
  • 20 μl (10 ppm) einer Lösung des katalytischen Metallkomplexes (XXI) mit 2,68% Platin in Toluol werden dem Reaktor zugesetzt, und anschließend werden dem VCMX 35 g (157,3 mMol) Heptamethylhydrogentrisiloxan über 3 Stunden zugetropft.
  • Am Ende von 5 Stunden Umsetzung beträgt der Umwandlungsgrad der SiH-Gruppen 99,5%, und 0,5% der Epoxidfunktionen sind verschwunden. Am Ende von 7 Stunden Umsetzung beträgt der Umwandlungsgrad der SiH-Gruppen 99,8%, und 1% der Epoxidfunktionen sind verschwunden. Die Reaktionsrohviskosität bei 25°C wird gemessen: v = 6 mPa/s.
  • 3. Gegenbeispiel: Herstellung von epoxidiertem Silikonöl mit Karstedt-Katalysator
  • 21,48 g (173 mMol) 4-Vinylcyclohexenoxid (VCMX) werden in einem 100-ml-Reaktor vorgelegt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren bei 70°C erwärmt. 5,5 μl (10 ppm) einer Lösung von Karstedt-Katalysator mit 10% Platin werden dem Reaktor zugesetzt, und anschließend werden dem VCMX 35 g (157,3 mMol) Heptamethylhydrogensiloxan über 3 Stunden zugetropft.
  • Am Ende von 5 Stunden Umsetzung beträgt der Umwandlungsgrad der SiH-Gruppen 99%, allerdings sind 12% der Epoxidfunktionen verschwunden. Am Ende von 7 Stunden Umsetzung beträgt der Umwandlungsgehalt der SiH-Gruppen 99,3%, und 23% der Epoxidfunktionen sind verschwunden. Die Reaktionsrohviskosität bei 25°C wird gemessen: v = 38 mPa/s.
  • Der Viskositätswert des Beispiels 3 ist 6 Mal höher als derjenige des Beispiels 2; dies bedeutet, dass ein Teil der in dem Medium vorhanden Epoxidfunktionen während der Hydrosilylierungsreaktion in Gegenwart des Karstedt-Katalysators polymerisiert wurden.
  • 4. Herstellung von epoxidiertem Silikonöl mit katalytischem Komplex (XXI)
  • 6,5 g (52,3 mMol) 4-Vinylcyclohexenoxid (VCMX) werden in einem 100-ml-Reaktor vorgelegt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren bei 70°C erhitzt.
  • 15,2 μl (10 ppm Pt) einer Lösung des katalytischen Metallkomplexes (XXII) mit 2,68% Platin in Toluol werden dem Reaktor zugesetzt, und 45 g (47,6 mMol) Polyhydrogensiloxan der For mel (XXII), vorstehend angegeben, werden dem VCMX anschließend über 3 Stunden zugetropft. Me3SiO-(Me2SiO)80-(MeHSiO)7-SiMe3 (XXII)
  • Am Ende von 7 Stunden Umsetzung beträgt der Umwandlungsgrad der SiH-Gruppen 99,7%. Die Reaktion wird demnach gestoppt. Nach Zugabe von 2,2 mg (60 ppm) Thiodiethanol wird das Reaktionsgemisch unter Vakuum entgast. Die Viskosität des Produkts nach Entgasung wird bei 25°C gemessen: v = 325 mPa/s.
  • 5. Gegenbeispiel: Herstellung von epoxidiertem Silikonöl mit Karstedt-Katalysator
  • 6,5 g (52,3 mMol) 4-Vinylcyclohexenoxid (VCMX) werden in einem 100-ml-Reaktor vorgelegt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren bei 70°C erwärmt. 5,1 μl (10 ppm Pt) einer Karstedt-Katalysatorlösung mit 10% Platin werden dem Reaktor zugesetzt, und 45 g (47,6 mMol) Polyhydrogensiloxan der Formel (XXII) werden dem VCMX anschließend über 3 Stunden zugetropft.
  • Am Ende von 5 Stunden Umsetzung beträgt der Umwandlungsgrad der SiH-Gruppen 99,9%. Die Reaktion wird demnach gestoppt. Nach Zugabe von 2,2 mg (60 ppm) Thiodiethanol wird das Reaktionsgemisch unter Vakuum entgast. Die Viskosität des Produkts nach Entgasen wird bei 25°C gemessen: v = 1 700 mPa/s.
  • Der Viskositätswert des Öls von Beispiel 5 ist 5 bis 6 Mal größer als derjenige von Beispiel 4, was bedeutet, dass ein Teil der in dem Medium vorhandenen Epoxidfunktionen während der Synthese in Gegenwart des Karstedt-Katalysators polymerisierte.

Claims (15)

  1. Hydrosilylierungsverfahren von Synthonen mit mindestens einem Polyorganohydrogensiloxan, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Polyorganohydrogensiloxan hydrosilylierten Synthone, die gleich oder verschieden sind, mindestens einen Kohlenwasserstoffcyclus, in den ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist, einschließen, wobei die Reaktion in Gegenwart eines katalytischen Metallkomplexes der Formel I durchgeführt wird:
    Figure 00320001
    wobei: • M ein Metall im Oxidationszustand 0 darstellt, das aus den Metallen der 8. Gruppe des Periodensystems, wie in Handbook of Chemistry and Physics, 65. Ausg., 1984–1985, veröffentlicht, ausgewählt ist; • X O, NRa und/oder CRfRg darstellt; • Y1 und Y2, die gleich und/oder verschieden sind, CRbRc und/oder SiRdRe darstellen; • R1, R2, R5 und R6, die gleich oder verschieden sind, aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe und/oder einer Arylgruppe, die gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, ausgewählt sind; • R3, R4, Ra, Rb, Rc, die gleich und/oder verschieden sind, aus einem Wasserstoffatom; einer Alkylgruppe; einer Acylgruppe; einer Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; einem Cycloalkyl, das gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; und einer Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, ausgewählt sind; • Rd und Re, die gleich oder verschieden sind, aus einer Alkenylgruppe; einer Alkinylgruppe; einer Alkylgruppe; einer Alkoxygruppe; einer Acylgruppe; einer Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; einer Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; und einer Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, ausgewählt sind; oder • wenn Y1 und Y2, die gleich oder verschieden sind, SiRdRe darstellen, zwei Gruppen Rd, die an zwei distinkte Siliciumatome gebunden sind, zusammen folgendes bilden: – eine Kette der Formel:
    Figure 00330001
    wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist; X wie zuvor definiert ist; R und R', die gleich oder verschieden sind, eine der vorstehend für Re gegebene Bedeutung einnehmen, mit der Maßgabe, dass, wenn n 2 oder 3 ist, ein einziges Siliciumatom der Kette mit einer oder zwei Alkenyl- oder Alkinylgruppen substituiert sein kann; – eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette, wobei die beiden Gruppen Rd zusammen mit den Siliciumatomen und X einen Cyclus mit 6 bis 10 Kettengliedern bilden; oder • wenn Y1 und Y2, die gleich oder verschieden sind, CRbRc darstellen, zwei Gruppen Rb, die an distinkte Kohlenstoffatome gebunden sind, zusammen eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe bilden, wobei die beiden Gruppen Rb zusammen mit den Kohlenstoffatomen, die sie tragen, und X einen Cyclus von 6 bis 10 Kettengliedern bilden; • Rf und Rg unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom; eine Alkylgruppe; eine Acylgruppe; eine Arylgruppe, die gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist; eine Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist; eine Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit einem Alkyl substituiert ist; ein Halogenatom; eine Alkenylgruppe; eine Alkinylgruppe oder eine Gruppe SiG1G2G3, wobei G1, G2, und G3 unabhängig voneinander ein Alkyl darstellen; ein Alkoxy; ein Aryl, das gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist; oder ein Arylalkyl, in dem der Arylteil gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist, darstellen. • L ein Carben der Formel II darstellt:
    Figure 00340001
    wobei: – A und B, die gleich oder verschieden sind, C oder N darstellen, mit der Maßgabe, dass, wenn A N darstellt, T4 dann nichts darstellt, und wenn B N darstellt, T3 dann nichts darstellt; – T3 und T4, die gleich und/oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe; eine Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist; eine Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einem Alkyl oder einem Alkoxy substituiert ist; eine Alkenylgruppe; eine Alkinylgruppe; oder eine Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit Alkyl oder Alkoxy substituiert ist, darstellen; – T1 und T2, die gleich und/oder verschieden sind, folgendes darstellen: (i) eine Alkylgruppe; (ii) eine perfluorierte oder gegebenenfalls mit einer Perfluoralkylgruppe substituierte Alkylgruppe; (iii) eine Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit einer Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert ist; (iv) eine Arylgruppe, die gegebenenfalls mit einer Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert ist; (v) eine Alkenylgruppe; (vi) eine Alkinylgruppe; oder (vii) eine Arylalkylgruppe, in der der Arylteil gegebenenfalls mit einer Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert ist; – oder T1 und T2, die gleich und/oder verschieden sind, einen einwertigen Rest der folgenden Formel (V) darstellen: -V1-V2 (V)wobei: • V1 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise ein linearer oder verzweigter C1-10-Alkylenrest, der gegebenenfalls substituiert ist, ist, • V2 ein einwertiger Rest ist, der aus der Gruppe der folgenden Substituenten ausgewählt ist: • Alkoxy, ORv, wobei Rv Wasserstoff, Alkyl, Arylamin, vorzugsweise N(Rv)2, wobei Rv Wasserstoff, Alkyl, Aryl entspricht, entspricht, oder T1 und T2 unabhängig einen einwertigen Rest der folgenden Formel (W) darstellen: -W-ω-W2 (W)wobei: • W1 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise ein linearer oder verzweigter C1-C10-Alkylrest, der gegebenenfalls substituiert ist, ist, • ω folgendes darstellt: -RαC=CRα-, wobei Rα H oder eine Alkylgruppe darstellt oder -C≡C- • W ein einwertiger Rest ist, der aus der Gruppe der folgenden Substituenten ausgewählt ist: – Rβ = Alkyl, H; – Si-Alkyl oder Si-Alkoxy, vorzugsweise -Si(Rδ)3, wobei Rδ = Alkyl; – Alkohol, vorzugsweise -C(Rε)2OH, wobei Rε = OH, H oder Alkyl; – Keton, vorzugsweise
    Figure 00350001
    wobei Rδ = Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – Carboxy, vorzugsweise
    Figure 00350002
    wobei Rδ = Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – Amid, vorzugsweise
    Figure 00350003
    wobei Rβ = H, Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – Acyl, vorzugsweise
    Figure 00360001
    wobei Rδ = Alkyl; Alkenyl, Alkinyl; – oder die Substituenten T1, T2, T3 und T4 paarweise, wenn sie an zwei nebeneinander liegenden Spitzen der Formel II angeordnet sind, eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffkette bilden können.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei X O darstellt; Y1 und Y2 unabhängig voneinander SiRdRe darstellen.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1, R2, R5 und R6 Wasserstoffatome sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R3 und R4 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe; Aryl, das gegebenenfalls mit Alkyl substituiert ist, oder Cycloalkyl, das gegebenenfalls mit Alkyl substituiert, darstellen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass A und B beide ein Kohlenstoffatom darstellen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass T3 und T4 ein Wasserstoffatom darstellen.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass T1 und T2, die gleich und/oder verschieden sind, (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl darstellen; oder R3 und R4, die gleich und/oder verschieden sind, (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl darstellen; oder T1, T2, R3 und R4, die gleich und/oder verschieden sind, (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl darstellen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass M ein Metall ist, ausgewählt aus Pt, Pd und Ni.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass M Platin im Oxidationszustand 0 ist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkomplex die folgende Formel besitzt:
    Figure 00370001
    wobei: – R3 ein Wasserstoffatom; eine (C1-C8)-Alkylgruppe oder eine (C3-C8)-Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls mit (C1-C4)-Alkyl substituiert ist, darstellt; – T1 und T2 identisch sind und (C1-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl darstellen; – und Rd und Re wie in Anspruch 1 definiert sind.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Synthone einen Kohlenwasserstoffcyclus enthalten, in den ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Synthone mindestens einen Kohlenwasserstoffcyclus enthalten, in den ein Sauerstoffatom eingeschlossen ist, wobei die Synthone die folgende Formel besitzen: • (1)
    Figure 00370002
    wobei: (i) die Symbole Z gleich oder verschieden sind und einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, wobei eines der Symbole Z eine freie Valenz sein kann; (ii) das Symbol U einer freien Valenz oder einem zweiwertigen Rest entspricht, der aus den linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und ein Heteroatom, vorzugsweise ein Sauerstoffatom, enthalten kann; (iii) das Symbol R8 einem Wasserstoffatom oder einem einwertigen Kohlenwasserstoffrest entspricht, der aus linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einem Wasserstoffatom oder einem Methylrest ausgewählt ist; •(2)
    Figure 00380001
    wobei: (i) die Symbole Z gleich oder verschieden sind und einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, wobei eines der Symbole Z eine freie Valenz sein kann; (ii) das Symbol U einer freien Valenz oder einem zweiwertigen Rest entspricht, der aus den linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und ein Heteroatom, vorzugsweise ein Sauerstoffatom, enthalten kann; (iii) das Symbol R8 einem Wasserstoffatom oder einem einwertigen Kohlenwasserstoffrest entspricht, der aus linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einem Wasserstoffatom oder einem Methylrest ausgewählt ist; • und (3)
    Figure 00390001
    wobei: (i) die Symbole Z, die gleich und/oder verschieden sind, einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und mindestens eine Hydroxylfunktion enthalten kann; wobei eines der Symbole Z eine freie Valenz für (XVII) sein kann und die beiden Symbole Z gleichzeitig eine freie Valenz für (XVIII) sein können; (ii) die Symbole Z', die gleich und/oder verschieden sind, einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, wobei mindestens eines der Symbole Z' eine freie Valenz sein kann; (iii) das Symbol U einer freien Valenz oder einem zweiwertigen Rest entspricht, der aus linearen oder verzweigten Alkylenresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und ein Heteroatom, vorzugsweise ein Wasserstoffatom, enthalten kann; (iv) das Symbol R8 einem Wasserstoffatom oder einwertigen Kohlenwasserstoffrest, der aus linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, und vorzugsweise einem Wasserstoffatom oder einem Methylrest entspricht.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoffcyclus der Synthone höchstens 8 Atome in dem Cyclus einschließt.
  14. Hydrosilylierungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliconöl linear oder zyklisch ist und die folgenden Durchschnittsformeln aufweist:
    Figure 00400001
    und/oder
    Figure 00400002
    wobei: • die Symbole R7, die gleich oder verschieden sind, einem einwertigen Kohlenwasserstoffrest entsprechen, der aus dem Phenylrest und linearen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist; • die Symbole X', die gleich und/oder verschieden sind, einem einwertigen Rest entsprechen, der aus R7, einem Wasserstoffatom, einem Methoxyrest und einem Ethoxyrest ausgewählt ist; • a und b ganze Zahlen oder Brüche sind, wie: – 0 < a ≤ 200, vorzugsweise 0 < a ≤ 99 – 0 ≤ b ≤ 200, vorzugsweise 1 < b ≤ 100, und mindestens eines der beiden X einem Wasserstoffrest entspricht, wenn b = 0 gilt; – 5 < a + b ≤ 200, vorzugsweise 10 < a + b ≤ 100; • c und d ganze Zahlen oder Brüche sind, wie: – 0 < c < 5, vorzugsweise 0 < c < 3 – 1 < d < 10, vorzugsweise 1 < d < 5, – 3 < a + b < 10, vorzugsweise 3 < a + b < 5.
  15. Verwendung eines Siliconöls, das zum Erhalt durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Herstellung von adhäsionshemmenden Produkten für Papier, Glas oder Kunststoff geeignet ist.
DE60130776T 2000-08-17 2001-08-09 Verfahren zur herstellung von silikonölen durch hydrosilylierung von sauerstoff-enthaltenden zyklischen kohlenwasserstoffen in anwesenheit von metallkomplexen Expired - Lifetime DE60130776T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0010684A FR2813081B1 (fr) 2000-08-17 2000-08-17 Procede de preparation d'huiles silicones par hydrosilylation de synthons contenant au moins un cycle hydrocarbone dans lequel est inclus un atome d'oxygene en presence d'un complexe metallique catalytique
FR0010684 2000-08-17
PCT/FR2001/002584 WO2002014407A1 (fr) 2000-08-17 2001-08-09 Procede de preparation d'huiles silicones par hydrosilylation de synthons contenant au moins un cycle hydrocarbone dans lequel est inclus un atome d'oxygene en presence d'un complexe metallique catalytique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130776D1 DE60130776D1 (de) 2007-11-15
DE60130776T2 true DE60130776T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=8853566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130776T Expired - Lifetime DE60130776T2 (de) 2000-08-17 2001-08-09 Verfahren zur herstellung von silikonölen durch hydrosilylierung von sauerstoff-enthaltenden zyklischen kohlenwasserstoffen in anwesenheit von metallkomplexen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6815518B2 (de)
EP (1) EP1309647B1 (de)
JP (1) JP4155820B2 (de)
CN (1) CN100390219C (de)
AT (1) ATE374790T1 (de)
AU (1) AU2001285986A1 (de)
DE (1) DE60130776T2 (de)
FR (1) FR2813081B1 (de)
WO (1) WO2002014407A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825709B1 (fr) * 2001-06-07 2005-07-01 Rhodia Chimie Sa Composition silicone reticulable en elastomere par hydrosilylation, en presence de catalyseurs metalliques a base de carbenes, et catalyseurs de ce type
FR2831544B1 (fr) * 2001-10-30 2005-07-01 Rhodia Chimie Sa Procede de preparation d'huiles silicones portant un groupement contenant au moins un cycle hydrocarbone dans lequel est inclus un atome d'oxygene
AU2002367984A1 (en) * 2002-05-23 2003-12-12 Rhodia Chimie Silicone composition which can be crosslinked into an elastomer by hydrosilylation in the presence of carbene-based metal catalysts, and catalysts of this type
JP4567450B2 (ja) * 2002-08-07 2010-10-20 ユミコア・アクチエンゲゼルシャフト・ウント・コムパニー・コマンディットゲゼルシャフト 新規ニッケル−、パラジウム−及び白金−カルベン錯体、それらの製造及び触媒反応における使用
FR2864543B1 (fr) * 2003-12-30 2006-03-03 Rhodia Chimie Sa Procede de preparation de polyorganosiloxanes (pos) par polymerisation par ouverture de cycle(s) et/ou redistribution de pos, en presence de carbene(s) et compositions de pos mises en oeuvre dans ce procede
FR2882757B1 (fr) * 2005-03-04 2007-04-20 Rhodia Chimie Sa Utilisation d'un compose particulier du platine pour ameliorer la resistance des elastomeres silicones contre la degradation sous l'effet des tres hautes temperatures
DE102006017594A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Wacker Chemie Ag Neuartige Ru-Komplexe, deren Herstellung und Verwendung
FR2900153B1 (fr) * 2006-04-21 2008-07-18 Rhodia Recherches & Tech Procede de condensation de motifs silyles a l'aide d'un catalyseur de type carbene
US7857269B2 (en) 2006-11-29 2010-12-28 Pvt Solar, Inc. Mounting assembly for arrays and other surface-mounted equipment
FR3041648A1 (fr) 2015-09-25 2017-03-31 Bluestar Silicones France Composition silicone et procede utiles pour ameliorer la resistance au froissement et a l'abrasion de sacs gonflables, destines a la protection d'un occupant de vehicule
US11332582B2 (en) 2015-09-25 2022-05-17 Elkem Silicones France Sas Crosslinkable silicone composition for the production of non-stick coatings for flexible substrates and an attachment-promoting additive contained in this composition
JP6921224B2 (ja) 2017-03-30 2021-08-18 エルケム・シリコーンズ・フランス・エスアエスELKEM SILICONES France SAS 支持体上に撥水性剥離コーティングを製造する方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775452A (en) * 1971-04-28 1973-11-27 Gen Electric Platinum complexes of unsaturated siloxanes and platinum containing organopolysiloxanes
US4588800A (en) * 1981-03-20 1986-05-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Platinum-nitrogen complex catalysts
JP2974692B2 (ja) * 1989-08-31 1999-11-10 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 白金触媒組成物、その製造方法および該白金触媒組成物を含む硬化性オルガノポリシロキサン組成物
JPH05295269A (ja) * 1991-11-29 1993-11-09 General Electric Co <Ge> 熱硬化性オルガノポリシロキサン組成物、予備生成済み潜伏性白金触媒およびそれの調製方法
KR940005716A (ko) * 1992-06-11 1994-03-22 아더 엠. 킹 에폭시실리콘 단량체 및 중합체의 합성을 위한 선택적 촉매
DE4240717A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Entfernung von wasserstoffhaltigen Silanen aus Mehtylchlorsilanen
FR2717481B1 (fr) * 1994-03-18 1996-06-28 Rhone Poulenc Chimie Nouveaux complexes du platine utiles, notamment, comme catalyseurs d'hydrosilylation photoactivables et procédé en faisant application.
FR2717482B1 (fr) * 1994-03-18 1996-06-21 Rhone Poulenc Chimie Complexes organoplatiniques et systèmes catalytiques photoactivables d'hydrosilylation en contenant.
DE4447066A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-04 Hoechst Ag Heterocyclische Carbene enthaltende Metallkomplexverbindungen
FR2749850B1 (fr) * 1996-06-12 1998-09-04 Rhone Poulenc Chimie Procede d'hydrosilylation avec des huiles silicones et des motifs contenant au moins un cycle hydrocarbone dans lequel est inclus un atome d'oxygene en presence d'une composition catalytique
FR2750349B1 (fr) * 1996-06-28 1998-10-16 Rhone Poulenc Chimie Utilisation de complexes du platine notamment a titre de catalyseurs d'hydrosilylation homogenes et thermoactivables
FR2778916B1 (fr) * 1998-05-20 2000-06-30 Rhone Poulenc Fibres Nouveaux complexes organometalliques comprenant des carbenes heterocycliques cationiques et leur procede de preparation
US6369265B1 (en) * 1999-09-16 2002-04-09 University Of New Orleans Research & Technology Foundation Use of a catalyst system comprising nickel, palladium, or platinum and imidazoline-2-ylidene or imidazolidine-2-ylidene in kumada coupling reactions
FR2801887B1 (fr) * 1999-12-07 2002-10-11 Rhodia Chimie Sa Complexes metalliques appropries a la catalyse de reactions d'hydrosilylation, composition catalytique les contenant et leur utilisation

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001285986A1 (en) 2002-02-25
DE60130776D1 (de) 2007-11-15
WO2002014407A1 (fr) 2002-02-21
US20040097747A1 (en) 2004-05-20
US6815518B2 (en) 2004-11-09
EP1309647B1 (de) 2007-10-03
FR2813081A1 (fr) 2002-02-22
ATE374790T1 (de) 2007-10-15
JP2004506764A (ja) 2004-03-04
CN100390219C (zh) 2008-05-28
FR2813081B1 (fr) 2005-12-23
CN1458948A (zh) 2003-11-26
EP1309647A1 (de) 2003-05-14
JP4155820B2 (ja) 2008-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204305C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Platinkomplexen und ihre Verwendung
DE2335118C3 (de) Acrylat- oder substituierte AcryUatgruppen enthaltende Organopolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0600266B1 (de) Verfahren zur Herstellung von SiH-Gruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
DE60130776T2 (de) Verfahren zur herstellung von silikonölen durch hydrosilylierung von sauerstoff-enthaltenden zyklischen kohlenwasserstoffen in anwesenheit von metallkomplexen
DE4344082C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenen sekundären Aminoalkylgruppen
DE1262271B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen
DE1221222B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen alkylenphenol-substituierten Organosiloxanen und/oder -silanolen
DE1570686A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosilizium-Verbindungen
DE1495918A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organ?siliciumverbindungen mit organischem Rhodiumkomplex als Katalysator
DE1283238B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkyloxyalkylsiloxanen
DE69721762T2 (de) Verfahren zur herstellung von siliconölen durch hydrosilylierung von polyorganohydrogensiloxanen und sauerstoff- enthaltenden cylischen verbindungen in anwesenheit eines heterogenes katalysator
DE60300861T2 (de) Verfahren zur herstellung von siliconverbindungen
EP1714995B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silanolgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
DE3518605A1 (de) Verfahren zur herstellung von organo(poly)siloxanen mit an silicium direkt gebundenem halogen
DE1570791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen
DE102014203770A1 (de) Verfahren zur Hydrosilylierung unter Zusatz organischer Salze
DE69922127T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxygruppen enthaltenden Organosiloxanen oder Organosilanen
DE60222081T2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen
DE3303707C2 (de)
DE2418387A1 (de) Siliciumhaltige nitrophenylaether
DE3702631A1 (de) Verfahren zur herstellung primaerer aminosiloxane
DE947475C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexaorganoaethinyldisilanen
DE2557624B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE2559429A1 (de) Fluessige cyanalkylsubstituierte polyalkylsiloxanhydride
DE60201037T2 (de) Herstellung verzweigter Siloxane

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC