DE60130419T2 - Doppelkettenstichnähmaschine - Google Patents

Doppelkettenstichnähmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60130419T2
DE60130419T2 DE60130419T DE60130419T DE60130419T2 DE 60130419 T2 DE60130419 T2 DE 60130419T2 DE 60130419 T DE60130419 T DE 60130419T DE 60130419 T DE60130419 T DE 60130419T DE 60130419 T2 DE60130419 T2 DE 60130419T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needle
sewing machine
guide
needle bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60130419T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130419D1 (de
Inventor
Masahiko Fukushima-ku Nishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pegasus Co Ltd
Original Assignee
Pegasus Sewing Machine Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pegasus Sewing Machine Manufacturing Co Ltd filed Critical Pegasus Sewing Machine Manufacturing Co Ltd
Publication of DE60130419D1 publication Critical patent/DE60130419D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60130419T2 publication Critical patent/DE60130419T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B49/00Take-up devices, e.g. levers, for the needle thread
    • D05B49/02Take-up devices, e.g. levers, for the needle thread operated by cams or linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppelkettenstichnähmaschine zum Ausbilden von Stichen zum Aufbringen eines Deckfadens an der Unterseite oder der Ober- und der Unterseite eines Werkstücks.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 11 zeigt eine Doppelkettenstichnähmaschine zum Ausbilden von Stichen bezüglich der Stichart-Nummer 407 und anderer, die in den Bundesstandard Nr. 751a der USA bezeichnet sind.
  • Bei dieser Nähmaschine wird der Nadelfaden zuerst von einer Fadenspannvorrichtung 117 durch einen festen Fadenführer 114 hindurch in eine Fadenöse eines ersten Fadenaufnehmers 116 geführt. Anschließend wird der Nadelfaden durch einen U-förmigen zweiten Fadenaufnehmer 118 in eine Fadenöse eines bewegbaren Fadenführers 115 geführt und wird in eine Öse eines Nadelhalters 120 an dem unteren Ende einer Nadelstange 112 und in ein Öhr einer Nadel 119 geführt.
  • Wenn Stiche zum Aufbringen eines Deckfadens an der Ober- und der Unterseite eines Arbeitsteils mit dieser Doppelkettenstichnähmaschine gebildet werden, ist ein oberer Deckfadenmechanismus, der in dem Japanischen Gebrauchsmuster 63-26144 offenbart ist, unter einem Nähmaschinenkopf 111a angeordnet. Der obere Deckfaden wird mit Hilfe eines Fadenaufnehmers für den (nicht gezeigten) oberen Deckfaden, der in dem ersten Fadenaufnehmer 116 vorgesehen ist, von der Fadenspannvorrichtung 117 in den oberen Deckfadenmechanismus eingeführt.
  • Der bewegbare Fadenführer 115 ist an dem oberen Ende der Nadelstange 112 befestigt und bewegt sich zusammen mit der Nadelstange auf und ab. Der erste Fadenaufnehmer 116 ist auf einer Pendelwelle 113 befestigt und pendelt um die Welle herum. Alle diese Glieder bewegen sich auf und ab oder pendeln außerhalb des Nähmaschinenarms 111 und sind daher gefährlich. Demgemäß ist zum Schutz der Bedienungsperson vor Gefahr ein Verdeck vonnöten, jedoch erschwert dieses Verdeck die Hindurchführung des Fadens. Wenn das Verdeck zum leichteren Hindurchführen des Fadens geöffnet und geschlossen werden kann, führt es zu einer Kostensteigerung.
  • Außerdem sickert bei dieser Nähmaschine wahrscheinlich Öl aus den Lagerteilen der aus dem Oberteil des Nähmaschinenarms vorstehenden Nadelstange und der zu der Vorderseite des Nähmaschinenarms hin vorstehenden Pendelwelle.
  • Bei einer solchen Doppelkettenstichnähmaschine läuft der Nadelfaden von der Fadenspannvorrichtung zu dem Arbeitsteil mit Hilfe des festen Fadenführers, des ersten Fadenaufnehmers, des zweiten Fadenaufnehmers und des bewegbaren Fadenführers über einen langen Fadenlaufweg, der sich von der Fadenspannvorrichtung zu dem Arbeitsteil erstreckt. Demgemäß entstehen wahrscheinlich Auswirkungen auf die Streckeigenschaften des Fadens, und man erhält nur schwer eine optimale Fadenaufnahmemenge.
  • Insbesondere wirken bei einem stark streckbaren Faden wie einem Wollfaden der bewegbare Fadenführer, der erste Fadenaufnehmer und der zweite Fadenaufnehmer mehr zum Strecken des Fadens als zum Aufnehmen des Fadens, so dass der Aufnahmevorgang instabil ist. Die erste und die zweite Fadenaufnahmemenge lassen sich nur schwer einstellen, und daher ist es schwer, einen Doppelkettenstich von gewünschter Beschaffenheit zu erhalten. Da der obere Deckfaden mit der gleichen Zeitgabe wie der Nadelfaden aufgenommen wird, lässt sich noch schwieriger ein deckender Kettenstich erhalten.
  • Daher soll die Schwierigkeit beim Einfädeln ohne wesentliche Steigerung der Kosten beseitigt werden, indem die bewegbaren Fadenaufnahmeglieder an der Oberseite und der Vorderseite des Nähmaschinenarms beseitigt und statt dessen ein bewegbarer Fadenführer sowie erste und zweite Fadenaufnehmer mittig an dem unteren Ende der Nadelstange oder der Klaue des Nähmaschinenarms eingebaut werden, um somit die gefährlichen Stellen für die Bedienungsperson zu vermindern. Ebenso soll vermieden werden, dass wahrscheinlich Öl aus den Lagerteilen der aus dem Oberteil des Nähmaschinenarms vorstehenden Nadelstange und der zu der Vorderseite des Nähmaschinenarms hin vorstehenden Pendelwelle aussickert.
  • Ebenso sollen eine Doppelkettenstichnähmaschine, die in einfacher Weise durch Kürzen der Länge des Fadenlaufwegs von dem Arbeitsteil zu der Fadenspannvorrichtung und durch Verminderung des Auswirkungen der Fadenstreckei genschaft auf die Aufnahme des Nadelfadens eine gewünschte Stichspannung erzielen kann, und eine Doppelkettenstichnähmaschine für eine platte Naht vorgestellt werden, um durch Einbau eines Fadenaufnehmers für einen oberen Deckfaden den oberen Deckfaden mit optimaler Zeitgabe unabhängig von einem Fadenaufnehmer für den Nadelfaden aufzunehmen.
  • In WO-A-0043583 ist eine Kettenstichnähmaschine mit einer Nadelstange beschrieben, die in einer solchen Weise in dem Gehäuse angebracht ist, dass die Nadelstange gehoben und betätigt werden kann. An dem Nadelkopf der Nadelstange ist mindestens eine Nähnadel befestigt, in welche mit Hilfe eines Spanners und einer Fadenführungsvorrichtung ein Nähfaden von einer Fadenspule geführt werden kann. Die Fadenführungsvorrichtung umfasst einen Fadenaufnehmer, der abhängig von dem Hub der Nadelstange die Fadenspannung steuert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Doppelkettenstichnähmaschine zum Ausbilden eines Doppelkettenstichs in einem auf eine Kehlplatte geführten Arbeitsteil geschaffen, mit einer Nadelstange, die auf Grund der Drehung einer oberen Welle von einem Nadelstangenantriebsmechanismus vertikal angetrieben werden kann, mindestens einer Nadel, die mit einem Nadelhalter an dem unteren Ende der Nadelstange befestigt ist und sich vertikal durch die Kehlplatte hindurch bewegen kann, einem Greifer, der sich in Zusammenwirken mit der Drehung einer unteren Welle seitlich zurück und vorwärts zu der Nadel hin bewegen kann, und einer Mehrzahl von Fadenspannvorrichtungen zum Einstellen der Spannung des Nadelfadens und des Greiferfadens, die jeweils in die Nadel und in den Greifer eingefädelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähmaschine außerdem einen festen Fadenführer, der zum Führen eines Nadelfadens an einer Klaue eines Nähmaschinenarms befestigt ist, einen bewegbaren Fadenführer, der an dem unteren Ende der Nadelstange befestigt ist und eine Fadenöse zum Führen des Nadelfadens aufweist, und einen Fadenaufnahmenocken umfasst, der an der Klaue des Nähmaschinenarms befestigt ist und einen Kurvenabschnitt aufweist, der in Vertikalrichtung erstreckt ist und sich dabei mit dem Nadelfadenlaufweg zwischen dem festen Fadenführer und dem bewegbaren Fadenführer schneidet, wobei der von dem festen Fadenführer zu dem bewegbaren Fadenführer verlaufende Nadelfaden auf Grund der vertikalen Auf- und Abbewegung des bewegbaren Fadenführers, welche die entsprechende Bewegung der Nadelstange begleitet, mit dem Kurvenabschnitt des Fadenaufnahmenockens in Eingriff kommt, und der Nadelfaden durch das Zusammenwirken des bewegbaren Fadenführers und des Kurvenabschnitts des Fadenaufnahmenockens von der Fadenspannvorrichtung zu der Nadel hin aufgenommen wird.
  • Bei Alternativen kann eine Doppelkettenstichnähmaschine zum Ausbilden eines Doppelkettenstichs in einem auf eine Kehlplatte geführten Arbeitsteil geschaffen werden, mit einer Nadelstange, die sich auf Grund der Drehung einer oberen Welle vertikal durch einen Nadelstangenantriebsmechanismus hindurch bewegt, mindestens einer Nadel, die mit einem Nadelhalter an dem unteren Ende der Nadelstange befestigt ist und sich vertikal durch die Kehlplatte hindurch bewegt, einem Greifer, der sich in Zusammenwirken mit der Drehung einer unteren Welle seitlich zurück und vorwärts zu der Nadel hin bewegt, und einer Mehrzahl von Fadenspannvorrichtungen zum Einstellen der Spannung des Nadelfadens und des Greiferfadens, die jeweils durch die Nadel und den Greifer hindurch geführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähmaschine außerdem einen festen Fadenführer, der an einer Klaue eines Nähmaschinenarms befestigt ist und rechte und linke, einander gegenüber angeordnete Fadenösen aufweist, einen bewegbaren Fadenführer, der an dem unteren Ende der Nadelstange befestigt ist und eine Fadenöse zum Hindurchführen des Nadelfadens aufweist, und einen Fadenaufnahmenocken umfasst, der an dem unteren Ende der Nadelstange befestigt ist und einen Kurvenabschnitt aufweist, der zwischen den Fadenösen des festen Fadenführers angeordnet ist, wobei der von dem festen Fadenführer zu dem bewegbaren Fadenführer verlaufende Nadelfaden auf Grund der vertikalen Auf- und Abbewegung des bewegbaren Fadenführers, welche die entsprechende Bewegung der Nadelstange begleitet, auf und ab schwingt, und der Nadelfaden zwischen den Fadenösen des bewegbaren Fadenführers durch die vertikale Bewegung des Fadenaufnahmenockens, welche die vertikale Bewegung der Nadelstange begleitet, gebogen wird, und der Nadelfaden auf Grund des Zusammenwirkens dieser Bewegungen von der Fadenspannvorrichtung zu der Nadel hin aufgenommen wird.
  • Wenn der vertikal an der Vorderseite des Nähmaschinenarms pendelnde Fadenaufnehmer und der an dem oberen Ende der Nadelstange befestigte, sich vertikal bewegende bewegbare Fadenführer beseitigt sind, besteht für die Bedienungsperson während des Bedienens der Nähmaschine keine Gefahr mehr an der Vorderseite und der Oberseite des Nähmaschinenarms. Gleichzeitig können die Lagerteile für die von der Oberseite des Nähmaschinenarms vorstehende Nadelstange und für die zu der Vorderseite des Nähmaschinenarms vorstehende Pendelwelle bei der herkömmlichen Nähmaschine beseitigt werden, und die Wahrscheinlichkeit des Aussickerns von Öl ist vermeidbar.
  • Wenn außerdem der bewegbare Fadenführer des Fadenaufnahmemechanismus an dem unteren Ende der Nadelstange befestigt wird, der feste Fadenführer an der Klaue des Nähmaschinenarms befestigt und angebaut wird und der Fadenaufnahmenocken wird an dem oberen Ende der Nadelstange befestigt oder an der Klaue des Nähmaschinenarms befestigt und angebaut wird, findet der Fadenaufnahmevorgang für den Nadelfaden nahe der Nadel statt, und die Länge des Fadenlaufwegs von dem Arbeitsteil zu der Fadenspannvorrichtung kann verkürzt werden, und der Fadenaufnahmevorgang für den Nadelfaden erfolgt, ohne sich wesentlich auf Streckeigenschaft des Fadens auszuwirken.
  • Wenn die Doppelkettenstichnähmaschine eine Mehrzahl von Nadeln aufweist, ist das Öhr jeder Nadel unterschiedlich hoch, um die Zeitgabe mit der Öse des Greifers in Einklang zu bringen, und die Nadeln sind schräg angeordnet.
  • Wenn die Fadenösen des bewegbaren Fadenführers schräg angeordnet sind oder die Fadenführungsglieder des festen Fadenführers einzeln eingestellt werden können, kann die für jeden Nadelfaden notwendige Fadenaufnahmemenge sichergestellt werden.
  • Wenn das Fadenaufnahmewerkzeug für den oberen Deckfaden an dem Blindgreifer befestigt ist, wird die Bewegung des Fadenaufnahmewerkzeugs mit der Bewegung des Blindgreifers synchronisiert, und der obere Deckfaden wird unabhängig von dem Fadenaufnahmewerkzeug für den Nadelfaden aufgenommen.
  • Wenn das obere Ende der Nadelstange in dem Nähmaschinenrahmen positioniert wird und die Länge der Nadelstange verkürzt wird, können dadurch das Gewicht der Nadelstange vermindert und die Geschwindigkeit der Nähmaschine erhöht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Mechanismus einer Doppelkettenstichnähmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine vergrößerte Vorderansicht der Klaue der Nähmaschine gemäß 1.
  • 3 ist eine Seitenansicht derselben.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen wesentlichen Mechanismus einer anderen Doppelkettenstichnähmaschine zeigt.
  • 5 ist eine vergrößerte Vorderansicht der Klaue der Nähmaschine gemäß 4.
  • 6 ist eine vergrößerte Vorderansicht der Klaue der Nähmaschine gemäß 2, die außerdem mit einem Aufnahmemechanismus für den oberen Deckfaden versehen ist.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die Teile eines Nadelstangenmechanismus zeigt.
  • 8 ist eine perspektivische, auseinander gezogene Ansicht des Nadelstangenmechanismus.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines Greifermechanismus.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines Mechanismus für den oberen Deckfaden.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Doppelkettenstichnähmaschine.
  • Eine Doppelkettenstichnähmaschine in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst einen Nadelstangenmechanismus, einen Greifermechanismus und eine Nähfadenaufnahmemechanismus und kann Stiche der Stichartnummer 406 bilden, die in dem Bundesstandard Nr. 751a der USA bezeichnet sind.
  • Im Folgenden ist nacheinander jeder Mechanismus beschrieben.
  • - Nadelstangenmechanismus
  • An dem unteren Ende einer in 7 und 8 gezeigten Nadelstange ist durch einen Nadelhalter 3, der in 2 und 5 gezeigt ist, eine Nadel 5 vorgesehen. Ein an dem oberen Ende der Nadelstange ausgebildeter π-förmiger Führer 7 ist durch einen Stift 12 mit einem Hebel 11 verbunden, und der Hebel 11 ist an dem einen Ende einer Pendelwelle 9 befestigt, die in Zusammenwirken mit der nicht gezeigten oberen Welle pendelt. Die Pendelwelle 9 liegt rechtwinkelig zu der oberen Welle und ist in einem Lager 13 gelagert, das an dem Nähmaschinenrahmen befestigt ist. Eine Kurbel, die an dem anderen Ende der Pendelwelle 9 befestigt ist, ist mit einer Stange 17 verbunden, die an einem (nicht gezeigten) Exzenter der oberen Welle befestigt ist, und wenn sich die obere Welle dreht, pendelt der auf der Pendelwelle 9 befestigte Hebel 11 in Vertikalrichtung, wodurch die Nadelstange 1 zur Auf- und Abbewegung in einer Buchse 19 gelagert wird. Infolge einer Vertikalbewegung der Nadelstange bewegt sich die Nadel auf und ab und dringt dabei durch eine (nicht gezeigte) Kehlplatte hindurch.
  • - Greifermechanismus
  • Wie in 9 gezeigt, ist auf einer Plattform 24, die auf einer Greiferwelle 23 befestigt ist, ein Greifer 21 angebracht. Die Greiferwelle 23 ist mit einem vorderen Ende eines Hebels 27 verbunden, der auf einer Pendelwelle 25 befestigt ist. Eine auf der Pendelwelle 25 befestigte Kurbel ist über eine Stange 31 mit einem Exzenter 35 der unteren Welle 33 verbunden, und wenn sich die untere Welle 33 dreht, pendelt die Pendelwelle 25, und der Hebel 27 verschwenkt nach rechts und links, um die Greiferwelle 23 hin und her nach rechts und links zu bewegen. Durch diese Hin- und Herbewegung der Greiferwelle 23 bewegt sich der Greifer 21 fast horizontal nach vorn und nach hinten in Richtung zu der Nadel 5.
  • - Nadelfadenaufnahmemechanismus
  • Der Nadelfadenaufnahmemechanismus steuert die Aufnahme von Nadelfäden 51a, 51b von einer Fadenspannvorrichtung 45 zu der Nadel 5 und umfasst einen bewegbaren Fadenführer 37, einen Fadenaufnahmenocken 39, einen festen Fadenführer 41 und anderes, wie in 1 und 2 gezeigt ist. Der bewegbare Fadenführer 37 ist in der in 3 gezeigten Weise auf der Nadelstange 1 an dem Nadelhalter 3 befestigt und weist Fadenösen 48 zum Hindurchführen der Nadelfäden 51a, 51b in Anordnung schräg nach oben auf. Der bewegbare Fadenführer 37 bewegt sich zusammen mit der Nadelstange 1 auf und ab und nimmt, indem er auf und ab pendelt, die den festen Fadenführer 41 verlassenden Nadelfäden 51a, 51b auf.
  • Der feste Fadenführer 41 ist an dem vorderen Ende einer L-förmigen Halterung 47 befestigt, die mit einer Schraube 44 an der Außenseite einer Klaue 43a eines Nähmaschinenarms 43 angebracht ist, so dass sich die seitliche Position einstellen lässt, und besteht aus drei Nadelfadenführungsgliedern 41a, 41b, 41c mit Fadenösen zum einzelnen Führen der Nadelfäden 51a, 51b, 51c. Diese Nadelfadenführungsglieder 41a, 41b, 41c sind mit (nicht gezeigten) Schrauben an der Halterung 47 befestigt, so dass sich die vertikale Position einzeln einstellen lässt, und das näher an der Nadelstange 1 liegende Nadelfadenführungsglied ist in der in 2 gezeigten Weise höher gestellt. Die Halterung 47 besitzt eine Nadelfadenführungsplatte 42 zum Hindurchführen der Nadelfäden 51a, 51b von der Fadenspannvorrichtung 45 zu dem festen Fadenführer 41.
  • Der Nadelfadenaufnahmenocken 39 ist an dem Abschnitt befestigt, der mit einer Schraube 51 an einem Ende einer Halterung 49 derart nach vorn umgebogen ist, dass er in der vertikalen Position einstellbar ist, und die Halterung 49 ist mit einer Schraube 52 derart an der Außenseite der Klaue 43a des Nähmaschinenarms befestigt, dass sie in der seitlichen Position einstellbar ist.
  • Dieser Nadelfadenaufnahmenocken 39 weist einen Kurvenabschnitt auf, der sich zwischen dem festen Fadenführer 41 und dem bewegbaren Fadenführer 37 mit dem Fadenlaufweg schneidet und sich in vertikaler Richtung erstreckt, und der Kurvenabschnitt kommt zwischen dem festen Fadenführer 41 und dem bewegbaren Fa denführer 37 mit den Nadelfäden 51a, 51b in Eingriff und nimmt die Nadelfäden 51a, 51b von dem Arbeitsteil zu der Fadenspannvorrichtung 45 mit Hilfe der Fadenführungsglieder 37, 41, 42 zusammen mit dem bewegbaren Fadenführer 37 auf.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Fadenspannvorrichtung 45 für den Nadelfaden an der Vorderseite eines Basisteils 43b des Nähmaschinenarms 43 vorgesehen, ist jedoch nicht auf diese Konstruktion begrenzt. Zum Verkürzen der Fadenlaufweglänge im Bereich von dem Arbeitsteil zu der Fadenspannvorrichtung 45 kann beispielsweise die Fadenspannvorrichtung 45 außerdem in einem breiteren Teil 43c des Nähmaschinenarms 43 angeordnet werden oder kann näher an den Nähabschnitt des Werkstücks gesetzt werden.
  • Eine alternative Doppelkettenstichnähmaschine umfasst einen Nadelstangenmechanismus, einen Greifermechanismus, einen Nadelfadenaufnahmemechanismus sowie den Nadelstangenmechanismus und den Greifermechanismus, welche die gleichen wie bei der Doppelkettenstichnähmaschine in der ersten Ausführungsform sind.
  • - Nadelfadenaufnahmemechanismus
  • Der Nadelfadenaufnahmemechanismus unterscheidet sich von dem Nadelfadenaufnahmemechanismus in der ersten Ausführungsform in den folgenden Punkten.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt ist, wird ein Fadenaufnahmenocken 55 an einer Nadelstange 1 gelagert. Das heißt, ein Befestigungsteil 55a des Fadenaufnahmenockens 55 ist an einer Halterung 57 angebracht, die mit einer Schraube 58 an einem Nadelhalter 3 befestigt ist, so dass sie in seitlicher Position einstellbar ist, und der Fadenaufnahmenocken 55 wird von der Nadelstange 1 gelagert und bewegt sich im Unterschied zu der ersten Ausführungsform zusammen mit der Nadelstange 1 auf und ab. Ein fester Fadenführer 52 besteht aus einem Paar einer rechten und einer linken Platte, und an seinem oberen Ende ist ein Stift 61 zum Anbringen eines Halters 63 vorgesehen. Der feste Fadenführer 52 ist auf der rechten und der linken Seite des Fadenaufnahmenockens 55 angeordnet. Der Halter 63 ist mit einer Schraube 62 an der Außenseite einer Klaue 43a eines Nähmaschinenarms 43 befestigt, so dass er in vertikaler Position einstellbar ist. Von dem Halter 63 wird ein nach einer Seite vorstehender Stift 61 gelagert, so dass er seitlich verschiebbar und drehbar ist, und ist an dem Halter 63 mit einer Schraube 64 befestigt. Der feste Fadenführer 52 besitzt einander gegenüberliegende rechte und linke Fadenösen.
  • Der Fadenaufnahmenocken 55 kommt in Eingriff mit Nadelfäden 51a, 51b, 51c, die an beiden Seiten in die festen Fadenführer 52 geführt werden, und bewegt sich zusammen mit der Nadelstange 1 auf und ab und nimmt dadurch die Nadelfaden 51a, 51b, 51c auf. Ein bewegbarer Fadenführer 65 weist ein Befestigungsteil 65a auf, das mit einer Schraube 66 derart an dem Nadelhalter 3 angebracht ist, dass er in vertikaler Richtung einstellbar ist, und weist auch mehrere Fadenösen 65b zum Hindurchführen der Nähfäden 51a, 51b, 51c auf.
  • Der bewegbare Fadenführer 65 bewegt sich wie bei der ersten Ausführungsform zusammen mit der Nadelstange 1 auf und ab und nimmt die Nadelfäden 51a, 51b, 51c auf, die von dem Arbeitsteil durch den festen Fadenführer 52 zu der Fadenspannvorrichtung 45 laufen.
  • Bei einer anderen Alternative ähnelt eine Doppelkettenstichnähmaschine der Doppelkettenstichnähmaschine gemäß der ersten Ausführungsform, nur dass außerdem der obere Deckfadenmechanismus und das obere Deckfadenaufnahmewerkzeug angebaut sind.
  • Der obere Deckfadenmechanismus und das obere Deckfadenaufnahmewerkzeug sind im Folgenden nacheinander beschrieben.
  • - Oberer Deckfadenmechanismus
  • Wie in 10 gezeigt ist, ist parallel zu einer oberen Welle 67 eine Pendelwelle 69 vorgesehen, die drehbar in einer Buchse 68 in einem Nähmaschinenarm 43 gelagert ist. Mit der oberen Welle 67 ist über eine Stange 73, die an einem Exzenter der oberen Welle 67 angebracht ist, ein auf der Pendelwelle 69 befestigter Pendelhebel 71 verbunden, und durch Drehung der oberen Welle 67 pendelt die Pendelwelle 69. An dem vorderen Ende der Pendelwelle 69 ist ein Kurbelarm 75 befestigt. Eine in Längsrichtung verlaufende Welle 77, die drehbar an dem Nähmaschinenarm 43 gelagert ist, weist an ihrem oberen Ende einen Hebel 79 auf, und an dem unteren, zu der Außenseite des Nähmaschinenarms 43 erstreckten Ende ist ein Blindgreifer 81 befestigt. Dieser Blindgreifer 81 besteht aus einem Blindgreiferhalter 81a, der an dem unteren Ende der in Längsrichtung verlaufenden Welle 77 befestigt ist, und einem Blindgreiferstück 81b, das an dem Blindgreiferhalter 81a angebracht ist.
  • An dem vorderen Ende des Hebels 79 der in Längsrichtung verlaufenden Welle 77 ist ein Stift 83 vorgesehen. Der Stift 83 ist über einen säulenförmigen Zapfen 85 mit einem zylindrischen Teil 76 an dem unteren Ende des Kurbelarms 75 verbunden. Wenn sich die obere Welle 67 dreht, pendelt demgemäß die Pendelwelle 69, und der Kurbelarm 75 pendelt hin und her, so dass die in Längsrichtung verlaufende Welle 77 auf Grund des säulenförmigen Zapfens 85 und des Stiftes 83 drehbar pendelt. Durch das drehbare Pendeln der in Längsrichtung verlaufenden Welle 77 pendelt das Blindgreiferstück 81b des Blindgreifers 81 und schwenkt dabei nach rechts und links.
  • - Oberer Deckfadenaufnahmemechanismus
  • Wie in 6 gezeigt, ist in der Klaue 43a des Nähmaschinenarms 43 ein fester Fadenführer 91 vorgesehen. Der feste Fadenführer 91 besitzt eine lange Fadenöse 92 und eine runde Fadenöse 93 zum Hindurchführen des von einer (nicht gezeigten) Fadenspannvorrichtung durch ein Fadenführungsstück 105 hindurch laufenden oberen Deckfadens 89. Der Nadelhalter 3 besitzt ein Fadenleitwerkzeug 95 mit einer Fadenöse 94 zum Hindurchführen des oberen Deckfadens 89.
  • Ein schwenkbarer Fadenführer 43, der mit einer Schraube 96 an der Außenseite der Klaue 43a des Nähmaschinenarms 43 befestigt ist, so dass er in vertikaler Richtung einstellbar ist, besitzt eine erste Fadenöse 101 und eine zweite Fadenöse 102 zum Hindurchführen des oberen Deckfadens 89 von einem Deckfadenaufnahmewerkzeug 99 zu dem Fadenleitwerkzeug 95. In dem Fadenlaufweg ist zwischen den zwei Fadenösen 101, 102 eine kleine Spannvorrichtung 103 vorgesehen. Mit Hilfe der kleinen Spannvorrichtung 103 wird der zwischen den beiden Fadenösen positionierte obere Deckfaden 89 an die Vorderseite des schwenkbaren Fadenführers 43 gedrückt.
  • An dem vorderen Ende des schwenkbaren Fadenführers 97 ist ein kreisbogenförmiger Schlitz 98 vorgesehen. In den kreisbogenförmigen Schlitz 98 wird der obere Deckfaden 89 von dem Fadenleitwerkzeug 95 zu dem Blindgeifer 81 eingeführt. In dem Blindgreiferhalter 81a, der an dem unteren Ende der in 10 gezeigten, in Längsrichtung verlaufenden Welle 77 angebracht ist, ist das Deckfadenaufnahmewerkzeug 99 vorgesehen. Dieses Deckfadenaufnahmewerkzeug 99 besitzt eine Fadenöse 100 zum Hindurchführen des oberen Deckfadens 89 von dem festen Fadenführer 91 zu der ersten Fadenöse 101 des schwenkbaren Fadenführers 97.
  • Wie in 6 gezeigt ist, wird der obere Deckfaden 89 von der (nicht gezeigten) Fadenspannvorrichtung zu dem Fadenleitstück 105 in die lange Fadenöse 92 oder die runde Fadenöse 93 des festen Fadenführers 91 geführt und läuft durch die Fadenöse 100 des Deckfadenaufnahmewerkzeugs 99 und die erste Fadenöse 101 des schwenkbaren Fadenführers 97 durch die kleine Spannvorrichtung 103 hindurch. Der durch die kleine Spannvorrichtung 103 laufende obere Deckfaden 89 kommt durch zweite Fadenöse 102, die Fadenöse 94 des Fadenleitwerkzeugs 95 und den Schlitz 98 des schwenkbaren Fadenführers 97 in Eingriff mit dem Häkchen 81c des Blindgreiferstücks 81b.
  • Während die Nähmaschine läuft, wird der obere Deckfaden 89 hauptsächlich von dem Deckfadenaufnahmewerkzeug 99 aufgenommen, und die Fadenaufnahmemenge ändert sich abhängig von der Differenz des Einlaufens in die lange Fadenöse 92 und die runde Fadenöse 93, die in dem festen Fadenführer 91 ausgebildet sind. Diese Differenz korrespondiert zu der Art des Fadens, und beispielsweise entspricht der Baumwollfaden der langen Fadenöse 92, und der Wollfaden entspricht der runden Fadenöse 93.
  • Das Deckfadenaufnahmewerkzeug 99 ist vorzugsweise derart konstruiert, dass der Abstand zu der in Längsrichtung verlaufenden Welle 77 des oberen Deckfadenmechanismus variabel sein kann. Die Fadenspannvorrichtung für den oberen Deckfaden ist nicht im Einzelnen beschrieben, ihre Position liegt jedoch vorzugsweise näher an dem Nähteil, beispielsweise dem breiten Teil 43c des Nähmaschinenarms 43, um die Fadenlaufweglänge des oberen Deckfadens zu verkürzen.

Claims (6)

  1. Doppelkettenstichnähmaschine zum Ausbilden eines Doppelkettenstichs in einem auf eine Kehlplatte geführten Arbeitsteil, mit einer Nadelstange (1), die auf Grund der Drehung einer oberen Welle (67) von einem Nadelstangenantriebsmechanismus vertikal angetrieben werden kann, mindestens einer Nadel (5), die mit einem Nadelhalter (3) an dem unteren Ende der Nadelstange (1) befestigt ist und sich vertikal durch die Kehlplatte hindurch bewegen kann, einem Greifer (21), der sich in Zusammenwirken mit der Drehung einer unteren Welle (33) seitlich zurück und vorwärts zu der Nadel (5) hin bewegen kann, und einer Mehrzahl von Fadenspannvorrichtungen (45) zum Einstellen der Spannung des Nadelfadens (51a, 51b, 51c) und des Greiferfadens, die jeweils in die Nadel und in den Greifer eingefädelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähmaschine außerdem einen festen Fadenführer (41), der zum Führen eines Nadelfadens (51a, 51b, 51c) an einer Klaue (43a) eines Nähmaschinenarms (43) befestigt ist, einen bewegbaren Fadenführer (37), der an dem unteren Ende der Nadelstange (1) befestigt ist und eine Fadenöse (48) zum Führen des Nadelfadens (51a, 51b, 51c) aufweist, und einen Fadenaufnahmenocken (39) umfasst, der an der Klaue (43a) des Nähmaschinenarms (43) befestigt ist und einen Kurvenabschnitt aufweist, der in Vertikalrichtung erstreckt ist und sich dabei mit dem Nadelfadenlaufweg zwischen dem festen Fadenführer (41) und dem bewegbaren Fadenführer (37) schneidet, wobei der von dem festen Fadenführer (41) zu dem bewegbaren Fadenführer (37) verlaufende Nadelfaden (51a, 51b, 51c) auf Grund der vertikalen Auf- und Abbewegung des bewegbaren Fadenführers (37), welche die entsprechende Bewegung der Nadelstange (1) begleitet, mit dem Kurvenabschnitt des Fadenaufnahmenockens (39) in Eingriff kommt, und der Nadelfaden (51a, 51b, 51c) durch das Zusammenwirken des bewegbaren Fadenführers (37) und des Kurvenabschnitts des Fadenaufnahmenockens (39) von der Fadenspannvorrichtung (45) zu der Nadel (5) hin aufgenommen wird.
  2. Doppelkettenstichnähmaschine nach Anspruch 1, wobei zwei oder mehrere Fadenösen (48) des bewegbaren Fadenführers (37) vorgesehen sind und die Fadenösen (48) in schräger Richtung zu der Bewegungsrichtung der Nadelstange (1) angeordnet und festgelegt sind.
  3. Doppelkettenstichnähmaschine nach Anspruch 1, wobei eine oder mehrere Fadenösen (48) des bewegbaren Fadenfürers (37) vorgesehen sind, der feste Fadenführer (41) aus einer Mehrzahl von Nadelfadenführungsgliedern (41a, 41b, 41c) besteht und jedes Nadelfadenführungsglied (41a, 41b, 41c) die vordere Position des Nadelfadens (51a, 51b, 51c) einzeln einstellen kann.
  4. Doppelkettenstichnähmaschine nach Anspruch 1, wobei die Doppelkettenstichnähmaschine außerdem einen oberen Deckfadenmechanismus mit einer Fadenspannvorrichtung zum Einstellen der Fadenspannung des oberen Deckfadens (89) an der Vorderseite der Nähmaschine, einen an der Klaue (43a) des Nähmaschinenarms (43) befestigten festen Fadenführer (91) zum Führen des oberen Deckfadens (89), einen Blindgreifer (81) zum seitlichen Verschwenken des oberen Deckfadens (89) zum Ineingriffbringen mit dem Nadelfaden (51a, 51b, 51c), ein an dem Nadelhalter 3 befestigtes Fadenführungswerkzeug (95) zum Verschwenken und Führen des oberen Deckfadens (89) und einen an der Klaue (43a) des Nähmaschinenarms (43) befestigten Fadenschwenkführer (97) umfasst, wobei der Fadenschwenkführer (97) eine Fadenöse (101, 102) zum Führen des oberen Deckfadens (89) von dem festen Fadenführer (91) zu dem Fadenführungswerkzeug (95) und einen Schlitz (98) zum Führen des oberen Deckfadens (89) von dem Fadenführungswerkzeug (95) zu dem Blindgeifer aufweist und der obere Deckfadenmechanismus ein an dem Blindgeifer (81) befestigtes Deckfadenaufnahmewerkzeug (99) aufweist und den oberen Deckfaden (89) durch Ineingriffkommen mit dem oberen Deckfaden (89) von dem festen Fadenführer (91) zu dem Fadenschwenkführer (97) aufnimmt.
  5. Doppelkettenstichnähmaschine nach Anspruch 1, wobei das obere Ende der Nadelbarre (1) in einem Nähmaschinenrahmen enthalten ist.
  6. Doppelkettenstichnähmaschine nach Anspruch 5, wobei der Nadelstabantriebsmechanismus eine zu der oberen Welle (67) rechtwinkelige Pendelwelle (9) zum Pendeln in Zusammenwirken mit der Drehung der oberen Welle (67) und einen auf der Pendelwelle (9) befestigten Hebel (11) zum Antreiben der Nadelstange (1) in Kopplung derselben mit dem oberen Ende der Nadelstange (1) umfasst.
DE60130419T 2000-08-28 2001-07-24 Doppelkettenstichnähmaschine Expired - Fee Related DE60130419T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000256883A JP3729717B2 (ja) 2000-08-28 2000-08-28 二重環縫いミシン
JP2000256883 2000-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130419D1 DE60130419D1 (de) 2007-10-25
DE60130419T2 true DE60130419T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=18745426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130419T Expired - Fee Related DE60130419T2 (de) 2000-08-28 2001-07-24 Doppelkettenstichnähmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6390000B1 (de)
EP (1) EP1184503B1 (de)
JP (1) JP3729717B2 (de)
KR (1) KR100691200B1 (de)
CN (1) CN1185379C (de)
DE (1) DE60130419T2 (de)
TW (1) TW493628U (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3766297B2 (ja) * 2001-08-02 2006-04-12 ペガサスミシン製造株式会社 多本針二重環縫いミシンの針糸制御装置
JP4403507B2 (ja) * 2004-11-12 2010-01-27 ヤマトミシン製造株式会社 ミシン
GB201001367D0 (en) * 2010-01-28 2010-03-17 Coats Plc Sewing
DE102012221060B3 (de) * 2012-11-19 2014-02-06 Dürkopp Adler AG Nähmaschine
CN104178942B (zh) * 2013-05-22 2016-08-17 启翔股份有限公司 可换针式缝纫机的线道机构
TWI490387B (zh) * 2013-05-24 2015-07-01 Chee Siang Ind Co Ltd The threading mechanism of the needle type sewing machine
CN104846565B (zh) * 2015-06-17 2018-09-25 拓卡奔马机电科技有限公司 缝纫机打线凸轮结构
CN109957891B (zh) * 2017-12-25 2021-06-01 杰克缝纫机股份有限公司 绷缝机及其绷缝机挑线机构
CN111206337B (zh) * 2018-11-21 2021-07-23 吴江市优力机械有限公司 一种宽针间距三针综合送料平缝机
CN113089200B (zh) * 2021-04-08 2022-06-21 上海富山精密机械科技有限公司 一种智能线张力平衡装置及缝纫机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6326144A (ja) 1986-07-18 1988-02-03 Fujitsu Ten Ltd デイジタル遅延検波回路
US5085159A (en) * 1988-04-01 1992-02-04 Pegasus Sewing Machine Mfg. Co., Ltd. Needle thread feed regulating device for overseaming sewing machine
JP2974557B2 (ja) * 1993-09-30 1999-11-10 ジューキ株式会社 二重環縫いミシンの縫い目形成方法および装置
JP3489089B2 (ja) * 1995-09-01 2004-01-19 ヤマトミシン製造株式会社 ルーパ糸繰り装置
JPH09285666A (ja) * 1996-04-19 1997-11-04 Pegasus Sewing Mach Mfg Co Ltd 二重環縫いミシンの糸制御装置
AT410681B (de) * 1999-01-21 2003-06-25 Sahl Johannes Kettenstich-nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE60130419D1 (de) 2007-10-25
CN1340648A (zh) 2002-03-20
US20020050240A1 (en) 2002-05-02
TW493628U (en) 2002-07-01
JP3729717B2 (ja) 2005-12-21
EP1184503A3 (de) 2002-10-23
KR20020017918A (ko) 2002-03-07
EP1184503A2 (de) 2002-03-06
CN1185379C (zh) 2005-01-19
KR100691200B1 (ko) 2007-03-08
JP2002066179A (ja) 2002-03-05
EP1184503B1 (de) 2007-09-12
US6390000B1 (en) 2002-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045598B4 (de) Nähmaschine
DE1092286B (de) Naehmaschine
DE60130419T2 (de) Doppelkettenstichnähmaschine
DE102007045599A1 (de) Nähmaschine
DE3010840C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb mindestens einer Nadelstange an Stick- oder Nähmaschinen
DE4206326A1 (de) Ueberwendlichnaehmaschine
DE10013799B4 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Spulenfadens in einer Nähmaschine
DE3401601C2 (de)
DE102007045597A1 (de) Nähmaschine
DE2922061C2 (de) Doppelkettenstich- Nähmaschine
DE836877C (de) Naehmaschine
DE3930476A1 (de) Vorrichtung zur automatischen spulenfadenfuehrung
DE10127591C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Endverknotung einer Einfaden-Kettenstichnaht
DE1127692B (de) Einrichtung zur Erweiterung der Nadelfadenschleife fuer die Bildung von Zickzackstichen
DE2048775A1 (de) Fadensteuervorrichtung an einer Nah maschine
DE631589C (de) Kettenstichnaehmaschine mit Stofftragarm
DE1809079A1 (de) Arbeitsstueck-Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE2650352C2 (de) Nähmaschine mit einem oberhalb der Stichbildestelle angeordneten Greifer
DE3346904C2 (de) Zick-Zack-Nähmaschine
DE955191C (de) Fadenfuehrender Kettenstich-Greifer
DE219695C (de)
DE183608C (de)
DE665080C (de) Pikierapparat fuer Naehmaschinen
DE1927C (de) Neuerungen an Nähmaschinen
DE102005004124A1 (de) Doppelkettenstich-Nähmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee