DE60121693T2 - Kolbenlampe mit Vorrichtung zur Kurzschlussvermeidung - Google Patents

Kolbenlampe mit Vorrichtung zur Kurzschlussvermeidung Download PDF

Info

Publication number
DE60121693T2
DE60121693T2 DE60121693T DE60121693T DE60121693T2 DE 60121693 T2 DE60121693 T2 DE 60121693T2 DE 60121693 T DE60121693 T DE 60121693T DE 60121693 T DE60121693 T DE 60121693T DE 60121693 T2 DE60121693 T2 DE 60121693T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
hooks
base
hook
fil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60121693T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121693D1 (de
Inventor
Jacky Marchand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60121693D1 publication Critical patent/DE60121693D1/de
Publication of DE60121693T2 publication Critical patent/DE60121693T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Kolbenlampe mit einem Sockel, mit dem ein Glühfaden verbunden ist, für die Ausstrahlung eines Lichtscheins, mit Wicklungen, die spiralförmig um eine Drehachse angeordnet sind, wobei die Kolbenlampe außerdem eine Vielzahl von Halterungen aufweist, die jeweils ein Ende aufweisen, das mit dem Sockel verbunden ist, und ein anderes Ende, das mit einem Haken verbunden ist, der mit einer der Wicklungen des Glühfadens in Kontakt ist.
  • Eine solche Kolbenlampe wird von der Antragstellerin unter der Referenz PL10044067 vermarktet. In dieser Kolbenlampe wird der Glühfaden mittels einer einzigen Metallhalterung in Position gehalten, von dem ein Ende fest mit dem Sockel verbunden ist und von dem ein anderes Ende einen geschlossenen Haken aufweist, der eine der Wicklungen des Glühfadens umgibt, wobei die zwei Enden der Halterung über einen Stift miteinander verbunden sind.
  • Die bekannte Kolbenlampe ist so konfiguriert, dass unter normalen Funktionsbedingungen der Kolbenlampe der Stift der Halterung unter dem Glühfaden befindlich ist. Dabei hat die Antragstellerin beobachtet, dass der Glühfaden, wenn ein Strom durch ihn fließt, dazu neigt, sich mechanisch zu verformen, indem er eine Kurvenform entwickelt und die Enden des Glühfadens beiderseits des Hakens, welcher den besagten Glühfaden in Position hält, nach unten versetzt.
  • Somit können mehrere Wicklungen mit dem Stift der Halterung in Kontakt kommen und somit einen Kurzschluss verursachen, der die Halterung und den Glühfaden selbst zerstören kann.
  • Das Patent EP 0271858 beschreibt eine Kolbenlampe mit einem Sockel, mit dem ein Glühfaden verbunden ist, für die Ausstrahlung eines Lichtscheins, mit Wicklungen, die spiralförmig um eine Drehachse angeordnet sind, wobei die Kolbenlampe außerdem eine Vielzahl von Halterungen aufweist, die jeweils ein Ende aufweisen, das mit dem Sockel verbunden ist, und ein anderes Ende, das mit einem Haken verbunden ist, der mit einer der Wicklungen des Glühfadens in Kontakt ist. Die Halterungen sind vorzugsweise mit einer regelmäßigen Winkelverteilung um den Glühfaden angeordnet.
  • Ziel diese Erfindung ist es, jeder Kurzschlussgefahr in Verbindung mit einer Verformung des Glühfadens vorzubeugen, indem eine Kolbenlampe vorgeschlagen wird, in der das Ausmaß der Verformung des Glühfadens begrenzt wird.
  • Tatsächlich ist nach der Erfindung eine Kolbenlampe entsprechend dem einleitenden Absatz dadurch gekennzeichnet, dass die Haken alle auf derselben Seite der Drehachse des Glühfadens befindlich sind. Die Vielzahl der von der Erfindung vorgesehenen Halterungen ermöglicht es, den Glühfaden besser in Position zu halten und die gleichzeitige Berührung mehrerer seiner Wicklungen mit einer selben Halterung zu vermeiden.
  • Eine solche Ausführungsform vereinfacht die Herstellung der Halterungen, die somit aus einem einzigen Stift gebildet werden können, der mit einer Vielzahl von Haken versehen ist. Die Herstellung der Verbindung zwischen den Halterungen und dem Sockel wird somit ebenfalls vereinfacht.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Kolbenlampe entsprechend der Erfindung sind die Halterungen unter normalen Funktionsbedingungen der Kolbenlampe über dem Glühfaden vorgesehen, wobei die Haken der Halterungen offene Haken sind.
  • Die Tatsache, dass die Haken offen sind, vereinfacht die Herstellung der Kolbenlampe wesentlich. Denn wenn die Haken geschlossen sind, muss der Glühfaden gewissermaßen in die Öffnungen der Haken geschraubt werden, was eine nicht vernachlässigbare Zeit in Anspruch nimmt und sich auf die Herstellungskosten der Kolbenlampe auswirkt. Die Verwendung von offenen Haken erfordert es nur, die Wicklungen auf die Haken zu geben, was folglich die Herstellungskosten der Kolbenlampe verringert.
  • In einer vorgezogenen Ausführungsform der Erfindung ist ein Ende des Glühfadens fest mit dem Sockel verbunden, wobei das andere Ende des Glühfadens mit dem besagten Sockel über einen Bügel verbunden ist, der von einem Stift gebildet wird, der außerhalb einer von der Drehachse definierten Ebene und den Berührungspunkten zwischen den Haken und dem Glühfaden angeordnet ist.
  • Diese Ausführungsform des Bügels ermöglicht es, zu versichern, dass sich dieser außerhalb des Weges befindet, dem die Wicklungen des Glühfadens unter der für die bekannte Kolbenlampe beobachteten Wirkung der mechanischen Verformung folgen würden, wenn diese nicht in Position gehalten werden. Eine solche Wahl verhindert folglich jede Kurzschlussgefahr zwischen dem Glühfaden und dem Bügel.
  • Die Erfindung wird besser mithilfe der folgenden Beschreibung verstanden, die als nicht erschöpfendes Beispiel und hinsichtlich der beigefügten Zeichnungen gegeben wird, in denen:
  • 1 ein Schema zur Beschreibung einer bekannten Kolbenlampe ist, und
  • 2 ein Schema zur Beschreibung einer Kolbenlampe entsprechend einer vorgezogenen Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 1 zeigt schematisch eine bekannte Kolbenlampe in einer Konfiguration entsprechend den Bedingungen ihrer normalen Funktionsweise. Diese Kolbenlampe enthält einen Kontakt S0 und ein Röhre TUB, die aus einem transparenten Material wie beispielsweise Glas gefertigt ist. Diese Röhre umschließt einen Glühfaden FIL für die Ausstrahlung eines Lichtscheins, mit Wicklungen, die spiralförmig um eine Drehachse AX angeordnet sind. Eines der Enden dieses Glühfadens FIL ist mit einem Sockel BA verbunden, während das andere Ende über einen Bügel ARM, der aus einem über dem Glühfaden FIL angeordneten Metallstift besteht, mit dem Sockel verbunden ist. Der Glühfaden FIL und der Bügel ARM bilden somit einen mit dem Kontakt SO verbundenen Stromkreis.
  • In der bekannten Kolbenlampe wird der Glühfaden FIL mittels einer einzigen Metallhalterung SUP in Position gehalten, von dem ein Ende fest mit dem Sockel BA verbunden ist und einen geschlossenen Haken CH aufweist, der eine der Wicklungen des Glühfadens FIL umgibt, wobei die zwei Enden der Halterung SUP über einen Stift miteinander verbunden sind, der unter dem Glühfaden FIL angeordnet ist.
  • Die Antragstellerin hat beobachtet, dass der Glühfaden FIL, wenn ein Strom durch ihn fließt, dazu neigt, sich mechanisch zu verformen, indem er eine Kurvenform entwickelt und die Enden des Glühfadens FIL beiderseits des Hakens, welcher den besagten Glühfaden in Position hält, nach unten versetzt.
  • Somit können mehrere Wicklungen SUP in Kontakt kommen und somit einen Kurzschluss verursachen, der die Halterung SUP und den Glühfaden FIL selbst zerstören kann.
  • 2 zeigt schematisch eine Kolbenlampe entsprechend einer vorgezogenen Ausführungsform der Erfindung, in einer Konfiguration entsprechend den Bedingungen ihrer normalen Funktionsweise. Gemeinsame Elemente der bekannten Kolbenlampe sind hier mit identischen Referenzen versehen. In dieser Ausführungsform der Erfindung wird der Glühfaden FIL mittels dreier Haken H1, H2, H3, die mit dem Sockel BA verbunden sind, über einen Stift in Position gehalten.
  • Die Erfindung ermöglicht es, den Glühfaden FIL besser in Position zu halten, und sie hindert diesen daran, sich um den Mittelhaken H2 nach unten zu verformen.
  • In dieser besonderen Ausführungsform der Erfindung sind die Haken H1, H2, H3 alle über dem Glühfaden FIL befindlich, was es ermöglicht, nur einen einzigen Stift zur Verbindung der besagten Haken mit dem Sockel BA zu verwenden und somit Kurzschlussrisiken zu vermindern, die durch eine eventuelle Verformung des Glühfadens FIL bedingt sind, da eine solche Verformung nach unten verläuft.
  • Außerdem sind die Haken H1, H2 und H3 hier offene Haken, was die Herstellung der Kolbenlampe beträchtlich vereinfacht, da der Glühfaden auf die besagten Haken aufgebracht werden kann, wobei er bei geschlossenen Haken in diese geschraubt werden muss.
  • Schließlich wird in dieser Ausführungsform der Erfindung der Bügel ARM aus einem Stift gebildet, der außerhalb einer von der Drehachse AX und den Berührungspunkten zwischen den Haken H1, H2, H3 und der Glühfaden FIL definierten Ebene liegt. Da eine eventuelle Verformung des Glühfadens FIL im Prinzip nur in der von der Drehachse AX und den besagten Berührungspunkten definierten Ebene stattfinden kann, verhindert die besondere Anbringung des Bügels ARM jedes Berührungsrisiko zwischen dem besagten Bügel und den Wicklungen des Glühfadens FIL.
  • ARM
    = Bügel
    BA
    = Sockel
    SO
    = Kontakt
    AX
    = Drehachse
    FIL
    = Glühfaden
    CH
    = Haken
    TUB
    = Röhre
    SUP
    = Metallhalterung
    H1, H2, H3
    = Haken

Claims (3)

  1. Kolbenlampe mit einem Sockel (BA), mit dem ein Glühfaden (FIL) verbunden ist, für die Ausstrahlung eines Lichtscheins, mit Wicklungen, die spiralförmig um eine Drehachse (AX) angeordnet sind, wobei die Kolbenlampe außerdem eine Vielzahl von Halterungen aufweist, die jeweils ein Ende aufweisen, das mit dem Sockel verbunden ist, und ein anderes Ende, das mit einem Haken (H1, H2, H3) verbunden ist, der mit einer der Wicklungen des Glühfadens in Kontakt ist, wobei die besagte Kolbenlampe dadurch ge kennzeichnet ist, dass die Haken alle auf derselben Seite der Drehachse des Glühfadens befindlich sind.
  2. Kolbenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen unter normalen Funktionsbedingungen der Kolbenlampe vorgesehen sind, um über dem Glühfaden angebracht zu werden, wobei die Haken der Halterungen offene Haken sind.
  3. Kolbenlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Glühfadens fest mit dem Sockel verbunden ist, während das andere Ende des Glühfadens über einen Stift (ARM) mit dem besagten Sockel verbunden ist, angeordnet außerhalb der von der Drehachse und den Berührungspunkten definierten Ebene zwischen den Haken und dem Glühfaden.
DE60121693T 2000-09-25 2001-09-18 Kolbenlampe mit Vorrichtung zur Kurzschlussvermeidung Expired - Lifetime DE60121693T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0012166 2000-09-25
FR0012166 2000-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121693D1 DE60121693D1 (de) 2006-09-07
DE60121693T2 true DE60121693T2 (de) 2007-03-29

Family

ID=8854638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121693T Expired - Lifetime DE60121693T2 (de) 2000-09-25 2001-09-18 Kolbenlampe mit Vorrichtung zur Kurzschlussvermeidung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6717339B2 (de)
EP (1) EP1191573B1 (de)
JP (1) JP2002124215A (de)
CN (1) CN100334683C (de)
DE (1) DE60121693T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7005800B2 (en) * 2001-08-21 2006-02-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamp with anti-explosion device
JP2009146731A (ja) * 2007-12-14 2009-07-02 Kahoku Lighting Solutions Corp 片口金型ハロゲン電球
JP5765354B2 (ja) * 2013-03-13 2015-08-19 岩崎電気株式会社 ハロゲンランプ

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3903177A (en) * 1970-01-22 1975-09-02 Chevron Res Resorcinol process
US3930177A (en) * 1972-06-06 1975-12-30 Westinghouse Electric Corp Single-ended incandescent lamp having a simplified filament-mount
DE2305960A1 (de) * 1973-02-07 1974-08-08 Patra Patent Treuhand Halogengluehlampe
US4208606A (en) * 1979-01-10 1980-06-17 Westinghouse Electric Corp. Filament-support means for a tubular incandescent lamp
US4384235A (en) * 1979-05-22 1983-05-17 Thorn Emi Limited Linear filament assembly with refractory insulating support rod for halogen lamp
DE3166387D1 (en) * 1980-02-06 1984-11-08 Emi Plc Thorn Incandescent filament supports
US4835443A (en) * 1986-12-16 1989-05-30 Gte Products Corporation High voltage hard glass halogen capsule
EP0271858B1 (de) * 1986-12-16 1999-03-10 Gte Products Corporation Halogenkolben aus Hartglas für Hochspannung
US4935662A (en) * 1988-08-31 1990-06-19 Gte Products Corporation Electric lamp having a coiled incandescent filament and filament movement restraint means
US4868451A (en) * 1988-12-16 1989-09-19 Gte Products Corporation Lamp filament support construction
JPH03295151A (ja) * 1990-04-11 1991-12-26 Matsushita Electron Corp 白熱電球
JPH04298961A (ja) * 1991-03-27 1992-10-22 Ushio Inc マウント組立体の製造方法
JP3116441B2 (ja) * 1991-07-30 2000-12-11 ウシオ電機株式会社 一端封止型白熱電球のマウント組立体
JPH097553A (ja) * 1995-06-23 1997-01-10 Toshiba Lighting & Technol Corp 白熱電球およびこれを用いた照明装置
JP3835772B2 (ja) * 1996-11-06 2006-10-18 桜井 裕美子 フィラメント取り付け方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002124215A (ja) 2002-04-26
CN100334683C (zh) 2007-08-29
DE60121693D1 (de) 2006-09-07
US20020053873A1 (en) 2002-05-09
US6717339B2 (en) 2004-04-06
EP1191573B1 (de) 2006-07-26
CN1346145A (zh) 2002-04-24
EP1191573A1 (de) 2002-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037706C2 (de) Kerzenartige Beleuchtungslampe
DE60121693T2 (de) Kolbenlampe mit Vorrichtung zur Kurzschlussvermeidung
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
DE4121556C2 (de) Tragkonstruktion, insbesondere Theke, mit eingebauter Lichtquelle
DE60029565T2 (de) Lampe
DE2915571C2 (de)
DE1464143B2 (de) Elektrische Glühlampe
CH683454A5 (de) Leuchterobjekt.
DE619310C (de) Korbartiger Halter fuer Flaschen, Glaeser, Schuesseln u. dgl.
DE638447C (de) Elektrische Gluehlampe mit zwei Gluehdraehten, insbesondere fuer Kraftwagenscheinwerfer
AT412117B (de) Leuchtsystem
EP0084848A2 (de) Halogenglühlampe
DE19928209C2 (de) Angelköder
AT203099B (de) Mit Blumenständer kombinierte Lampe
DE841777C (de) Mehrfachleuchtsystem-Lampe
DE877349C (de) Mehrfachfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE357674C (de) Lichtabblender fuer Lampen
DE7235504U (de) Beleuchtungsarmatur mit einem Halter fur eine sockellose Mimaturgluhlampe
DE38438C (de) Neuerung an Haltern für Glühlampen
DE527401C (de) Aus einem Fussteil und einer Fassungshuelse bestehender Lampenhalter fuer elektrische Gluehlampen
DE1000109B (de) Halterung von UEberglocken von Beleuchtungskoerpern aller Art
DE605935C (de) Elektrische Batterieleuchte mit einem stabfoermigen Isolierstoffgehaeuse aus zwei zur AEnderung der Lichtwirkung gegeneinander verstellbaren Hauptteilen
CH259601A (de) Lampenfassung für Gasentladungslampen, welche die Form einer in sich geschlossenen Schleife aufweisen.
DE283023C (de)
DE853925C (de) Haltervorrichtung fuer an den Enden gesockelte elektrische Entladungs-roehren mit Zuendrelais

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition