DE60120596T2 - Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in einer Uhr und Uhr mit dieser Zusammensetzung - Google Patents

Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in einer Uhr und Uhr mit dieser Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60120596T2
DE60120596T2 DE60120596T DE60120596T DE60120596T2 DE 60120596 T2 DE60120596 T2 DE 60120596T2 DE 60120596 T DE60120596 T DE 60120596T DE 60120596 T DE60120596 T DE 60120596T DE 60120596 T2 DE60120596 T2 DE 60120596T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
ester
watch
cst
oil composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60120596T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120596D1 (de
Inventor
Yuji Nishitokyo-shi AKAO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Citizen Holdings Co Ltd
Original Assignee
Citizen Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Citizen Watch Co Ltd filed Critical Citizen Watch Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60120596D1 publication Critical patent/DE60120596D1/de
Publication of DE60120596T2 publication Critical patent/DE60120596T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • C10M169/044Mixtures of base-materials and additives the additives being a mixture of non-macromolecular and macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B31/00Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor
    • G04B31/08Lubrication
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/02Well-defined aliphatic compounds
    • C10M2203/0206Well-defined aliphatic compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/0206Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/022Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/04Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/026Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • C10M2207/0406Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • C10M2207/2825Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • C10M2207/2835Esters of polyhydroxy compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/284Esters of aromatic monocarboxylic acids
    • C10M2207/2845Esters of aromatic monocarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • C10M2207/2865Esters of polymerised unsaturated acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10M2209/062Vinyl esters of saturated carboxylic or carbonic acids, e.g. vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/102Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/1033Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/108Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
    • C10M2209/1085Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/062Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings containing hydroxy groups bound to the aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/041Triaryl phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/049Phosphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • C10M2229/0415Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/12Groups 6 or 16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/06Instruments or other precision apparatus, e.g. damping fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Schmierölzusammensetzungen und Uhren unter Verwendung derselben. Ganz speziell betrifft die Erfindung Schmierölzusammensetzungen, die als Schmieröle insbesondere für bewegliche Teile, einschließlich Gleit- und Rotationsteilen von Uhren, günstig verwendet werden, und Uhren unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Uhren werden allgemein in mechanische Uhren und elektronische Uhren unterteilt. Die mechanischen Uhren sind jene, die durch eine Spiralfeder als Antriebsquelle betrieben werden, während die elektronischen Uhren jene sind, welche durch elektrische Energie betrieben werden. Sowohl bei den elektronischen Uhren als auch den mechanischen Uhren werden Räderwerkteile, worin Zahnräder zum Antreiben des Stundenzeigers, des Minutenzeigers und des Sekundenzeigers sind, und ein bewegliches Teil wie ein Hebel zum Anzeigen der Zeit verknüpft.
  • Auf dem Gebiet der Uhrenherstellung wurden nur die mechanischen Uhren erfunden, aber eine elektronische Uhr wurde im Anfangsstadium nicht erfunden. Um einen reibungslosen Betrieb der mechanischen Uhren zu gewährleisten, wird Schmieröl in das bewegliche Teil der Rotationsvorrichtung gefüllt. In den mechanischen Uhren wird immer eine Kraft von der Spiralfeder auf die Räderwerkteile, so übertragen, dass Edelstein (Rubin) als Zapfenaufnahme der Räderwerkteile, zum Verringern von Reibverschleiß zur Verfügung steht, und das Rotationsgetriebe wird aus einem relativ hochverschleißfesten, stabilen Metall, wie Eisen, hergestellt.
  • Danach wurden, mit der Verbreitung von Batterien, elektronische Uhren auf den Markt gebracht, und vor kurzem hat der Anmelder Uhren, welche über einen bestimmten Zeitraum durch eine Primärbatterie betrieben werden, und Uhren, welche durch eine Kombination von Lichtenergieerzeugungselement oder Wärmeenergieerzeugungselement und wiederaufladbarer Batterie kontinuierlich betrieben werden, selbst wenn die Batterie nicht gewechselt wird, vorgeschlagen. Außerdem wurden die Verwendungen von Uhren vielfältiger, und Uhren für das Fallschirmspringen oder Gerätetauchen kamen zum Verkauf. Beim Absatz der Uhren kamen nicht nur Fertigartikel von Uhren, sondern auch Module davon zum Verkauf.
  • Dadurch, wegen der Erweiterung der Verwendungen oder Absatzart und der Umgestaltung der Arten von Uhren, ist erwünscht, dass die Uhrenmodule Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit, Kältebeständigkeit, thermische Stoßfestigkeit und lange Lebensdauer besitzen. Als Materialien zum Herstellen von Uhren werden Messing mit hervorragender Verarbeitbarkeit und dann Kunststoffteile verwendet, so dass die korrodierende Wirkung von Schmierölen auf Metalle oder Kunststoffe verringert werden muss.
  • Der Anmelder hat ein Schmieröl für eine Uhr verwendet, z. B. Synt-Lube, erhältlich von MOEBIUS Co. Dieses Schmieröl ist ein Gemisch aus synthetischen Kohlenwasserstoffen mit Ether- und Alkoholgruppen. Das Grundöl des Schmieröls ist ein Gemisch aus Alkylaryloxydibutylenglycolen und zu dem Grundöl werden 1,6% einer Alkylphenoxysäure, weniger als 1% 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, C3-C14-Zn-dialkyldithiophosphat usw. als Additive hinzugegeben (Synt-Lube MSDS, erhältlich von MOEBIUS Co., abgeschrieben aus Katalog).
  • Bei der Anwendung dieses gegenwärtig verwendeten Schmieröls (Synt-Lube, erhältlich von MOEBIUS Co.) tritt Funktionsausfall der Uhr, wie gelegentliches Stehenbleiben, auf. Der Anmelder besitzt Reparaturwerkstätten zum Annehmen und Reparieren der Uhren mit Funktionsausfall und untersuchte den Funktionsausfall. Als Ergebnis, vor mehr als 10 Jahren, stellte der Anmelder Probleme, wie Übergang des Schmieröls in ein Gel und Korrosion von Kunststoffteilen oder Metallen, fest.
  • Das vorstehend erwähnte Schmieröl ist ein mittelviskoses Schmieröl mit einer kinematischen Viskosität (JIS K 2283-1979) von 27 cSt bei 50°C und 2600 cSt bei –20°C, und es gibt ein Problem, dass bei Verwenden des Schmieröls für alle Räderwerkteile ein Phänomen der Ausbreitung des Schmieröls durch Viskositätserniedrigung bei einer hohen Temperatur von 80°C auftritt.
  • Zur Lösung des vorstehenden Problems verwendet der Anmelder ein Schmieröl hoher Viskosität (kinematische Viskosität (JIS K 2283-1979): 45 cSt bei 50°C, 13500 cSt bei –20°C) nur für die Stelle hoher Antriebsleistung und vermeidet die Verwendung von Schmieröl hoher Viskosität für die Stelle geringer Antriebsleistung, weil die Gesamtviskosität erhöht wird, wodurch der Stromverbrauch erhöht wird.
  • Aus diesem Grund wird ein Problem hervorgebracht, dass die Ausbreitung des Schmieröls bei einer hohen Temperatur von 80°C in Abhängigkeit von den Zahnrädern der Räderwerkteile erfolgt. Im Falle einer niedrigen Temperatur von –10°C tritt ein weiteres Problem auf, dass der Antrieb wegen der Viskositätserhöhung des Schmieröls unausführbar wird.
  • Deshalb verwendet der Anmelder ein Schmieröl niedriger Viskosität (kinematische Viskosität (JIS K 2283-1979): 16 cSt bei 50°C, 840 cSt bei –20°C) nur für die Stelle geringer Antriebsleistung (Rotorteil), um das bei der niedrigen Temperatur von –10°C gegebene Problem zu vermeiden. In diesem Fall jedoch wird die Viskosität bei einer hohen Temperatur von 80°C bemerkenswert erhöht, was ein Problem der Ausbreitung des Schmieröls zur Folge hat. Darüber hinaus weisen die Uhren ein Problem bei niedrigen Temperaturen auf, das heißt, Funktionsausfall tritt auf, wenn die Temperatur tiefer als –10°C wird.
  • Außerdem gibt es mehrere Sorten von Schmierölen, nämlich drei Sorten von mittelviskosen, hochviskosen und niedrigviskosen Schmierölen, und sie müssen bei der Herstellung oder Reparatur der Uhren richtig verwendet werden. Demzufolge gibt es eine Möglichkeit der falschen Verwendung der Schmieröle.
  • Bei der Anwendung der gegenwärtig verwendeten Schmieröle, wie vorstehend beschrieben, treten verschiedene Probleme auf, wie ein Problem der Ausbreitung des Schmieröls bei hohen Temperaturen, ein Problem der Zuführung des Öls an die Stelle geringer Antriebsleistung bei niedrigen Temperaturen, ein Problem der Gelierung, ein Problem der Änderung von Eigenschaften, wie Korrosion von Kunststoffteilen oder Metallen und ein Problem von zu vielen Sorten von verwendeten Schmierölen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um derartige Probleme, die mit dem Stand der Technik wie vorstehend beschrieben verbunden sind, zu lösen, und es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Schmierölzusammensetzung, welche das Betreiben einer Uhr im Temperaturbereich von –30 bis 80°C mit einer Schmierölsorte ermöglicht, frei von einer Änderung der Eigenschaften über einen langen Zeitraum ist, eine lange Lebensdauer einer Uhrenbatterie ermöglicht und als Uhrenschmieröl günstig ist, zur Verfügung zu stellen und eine Uhr unter Verwendung der Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Schmierölzusammensetzung, welche frei von einer Änderung der Eigenschaften über einen langen Zeitraum ist, eine lange Lebensdauer einer Uhrenbatterie ermöglicht und als Uhrenschmieröl günstig ist, zur Verfügung zu stellen und eine Uhr unter Verwendung der Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung umfasst ein Grundöl, umfassend einen Polyolester (A), einen Viskositätsindexverbesserer (B) in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% und ein Antiverschleißmittel (C) in einer Menge von 0,1 bis 8 Gew.-%, wobei die Zusammensetzung eine kinematische Viskosität (JIS K 2283-1979, gilt auch nachfolgend) von nicht mehr als 1500 cSt und nicht weniger als 13 cSt bei –30 bis 80°C und eine Gesamtsäurezahl von nicht mehr als 0,2 mg KOH/g aufweist und das Antiverschleißmittel (C) ein neutraler Phosphorsäureester und/oder ein neutraler Ester der phosphorigen Säure ist.
  • Als der Viskositätsindexverbesserer (B) wird mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyisobutylen, Polyalkylstyrol, Polyester, Isobutylenfumarat, Styrolmaleatester, Vinylacetatfumaratester und einem α-Olefin-Copolymer, im Allgemeinen verwendet.
  • Die erste erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung kann weiter einen Metalldeaktivator (D) enthalten. Der Metalldeaktivator (D) ist bevorzugt Benzotriazol oder ein Derivat davon.
  • Die erste erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung kann weiter ein Antioxidans (E) enthalten.
  • In der erfindungsgemäßen Schmierölzusammensetzung ist das Antioxidans (E) vorzugsweise ein Antioxidans vom Phenoltyp und/oder ein Antioxidans vom Amintyp.
  • Das Antioxidans vom Amintyp ist bevorzugt ein Diphenylaminderivat.
  • Das Antioxidans vom Phenoltyp ist bevorzugt mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus 2,6-Di-t-butyl-p-cresol, 2,4,6-Tri-t-butylphenol und 4,4'-Methylenbis(2,6-di-t-butyl)phenol.
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung ist günstig als Schmieröl, das für bewegliche Teile von Uhren verwendet wird.
  • Die Uhr gemäß der Erfindung ist eine Uhr mit einem beweglichen Teil, wofür die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung verwendet wird.
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung und die Uhr unter Verwendung der Zusammensetzung werden nachstehend detailliert beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung weist eine kinematische Viskosität von nicht weniger als 13 cSt und nicht mehr als 1500 cSt im Betriebstemperaturbereich auf.
  • Die Betriebstemperatur der Uhr liegt gewöhnlich zwischen –10°C und 80°C, so dass die kinematische Viskosität nicht mehr als 1500 cSt bei –10°C und nicht weniger als 13 cSt bei 80°C sein sollte. Jedoch gegenwärtig, wo der Verwendungseinsatz erweitert wurde, liegt die kinematische Viskosität im vorstehenden Bereich im Temperaturbereich von –30 bis 80°C. Ein synthetisches Öl zur Verwendung als Uhrenschmieröl besitzt gewöhnlich so eine kinematische Viskosität, dass die Oberflächenspannung ca. 20 bis 40 mN/m werden kann. Wenn das Uhrenschmieröl mit dieser Oberflächenspannung in die Räderwerkteile gefüllt wird und wenn die kinematische Viskosität nicht mehr als 13 cSt wird, breitet sich das Schmieröl von dem beweglichen Teil aus, und die Leistung der Uhr kann nicht aufrechterhalten werden. Im Gegensatz dazu, wenn die kinematische Viskosität nicht weniger als 1500 cSt wird, wird der Arbeitswiderstand gegen bewegliche Teile groß und die Uhr funktioniert nicht richtig.
  • Eine Uhr muss über einen langen Zeitraum mit einer bestimmten Menge an Schmieröl so geschmiert werden, dass der Verdampfungsverlust des Schmieröls gering sein sollte. Wenn 230 g eines Schmieröls in einen Behälter mit einem Durchmesser von 6 cm und einer Höhe von 10 cm gegeben und 1000 Stunden bei 90°C im offenen Zustand stehen gelassen werden, darf der Verdampfungsverlust des Schmieröls nicht mehr als 10 Gew.-% betragen, um die Uhr im Betriebstemperaturbereich von –10 bis 80°C zu betreiben. Wenn der Verdampfungsverlust nicht mehr als 10 Gew.-% beträgt, kann die Funktion garantiert werden, selbst wenn ein Uhrenmodul allein verkauft wird.
  • Ein Fertigartikel einer Uhr wird durch Zusammenfügen eines Außenteils und eines Moduls hergestellt, und nicht nur der Fertigartikel, sondern auch das Modul allein wird verkauft, so dass das Uhrenschmieröl nicht nur temperaturbeständig, sondern auch feuchtigkeitsbeständig sein sollte.
  • Beispiele der Uhrenmaterialien schließen kupfer- oder zinkhaltiges Messing, Nickel, Eisen und Kunststoffe, wie Polyoxymethylen (POM), Polycarbonat (PC), Polystyrol (PS) und Polyphenylenether (PPE), ein. Wenn das Uhrenschmieröl mit diesen Uhrenmaterialien in Kontakt gebracht wird, darf das Schmieröl nicht Korrosion der Materialien, deren Quellung und Auftreten von Schlamm verursachen.
  • Beispiele von synthetischen Ölen, die die vorstehenden Anforderungen erfüllen, schließen ein Esteröl, ein Paraffinkohlenwasserstofföl (PAO), ein Siliconöl und ein gegenwärtig verwendetes Etheröl oder Glycolöl ein.
  • Bei der Anwendung des gegenwärtig verwendetes Etheröls oder Glycolöls tritt ein Problem auf, dass die Feuchtigkeitsbeständigkeit verringert wird, weil diese Öle Feuchtigkeitsaufnahmewirkung besitzen. Der Anmelder hat ernsthaft Schmierölzusammensetzungen, die ein Etheröl als Grundöl enthalten, untersucht und hat festgestellt, dass die Herabsetzung der Feuchtigkeitsbeständigkeit verhindert werden kann, indem man zulässt, dass eine Schmierölzusammensetzung eine spezielle Formulierung wie die dritte Schmierölzusammensetzung der Erfindung aufweist.
  • Bei der Verwendung von Siliconöl gibt es ein Problem, dass seine Schmierfähigkeit gering ist und sein Lösungsvermögen gegenüber den Additiven so gering ist, dass eine Verbesserung der Schmierfähigkeit nicht erzielt werden kann. Außerdem breitet sich solch ein Schmieröl auf der Metalloberfläche aus.
  • Das Paraffinkohlenwasserstofföl (PAO) hat ein geringes Lösungsvermögen und korrodiert selten Kunststoffe. Deshalb ist dieses Öl von Vorteil, insbesondere wenn viele Kunststoffteile verwendet werden. Die Materialien der Kunststoffteile weisen selbst Schmierfähigkeit auf, so dass es, selbst wenn das Grundöl in der Schmierfähigkeit schlechter als das Esteröl ist, keinen Unterschied in der Schmierfähigkeit gibt. Das Paraffinkohlenwasserstofföl ist jedoch wegen seiner schlechten Verdampfungseigenschaften als Uhrenschmieröl ungeeignet.
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung kann einen Polyolester (A) als Grundöl, einen Viskositätsindexverbesserer (B), ein Antiverschleißmittel (C) und gegebenenfalls einen Metalldeaktivator (D) und ein Antioxidans (E) umfassen.
  • Polyolester (A)
  • Der Polyolester (A) zur Verwendung als Grundöl in der ersten Schmierölzusammensetzung ist speziell ein Ester mit einer Struktur, die erhalten wird, indem man ein Polyol mit zwei oder mehr Hydroxylgruppen in einem Molekül mit einer oder mehreren Arten von einbasigen Säuren oder Säurechloriden umsetzen lässt.
  • Beispiele der Polyole schließen Neopentylglycol, Trimethylolpropan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit ein.
  • Beispiele der einbasigen Säuren schließen ein:
    gesättigte aliphatische Carbonsäuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Pivalinsäure, Heptansäure, Octansäure, Nonansäure, Decansäure, Laurinsäure, Myristinsäure und Palmitinsäure;
    ungesättigte aliphatische Carbonsäuren, wie Stearinsäure, Acrylsäure, Propionsäure, Crotonsäure und Ölsäure; und
    cyclische Carbonsäuren, wie Benzoesäure, Toluylsäure, Naphthoesäure, Zimtsäure, Cyclohexancarbonsäure, Nicotinsäure, Isonicotinsäure, 2-Furancarbonsäure, 1-Pyrrolcarbonsäure, Monoethylmalonat und Ethylhydrogenphthalat.
  • Beispiele der Säurechloride schließen Chloride der vorstehend erwähnten einbasigen Säuren ein.
  • Beispiele der Reaktionsprodukte schließen ein: Neopentylglycolcaprylat/-caprat Mischester, Trimethylolpropanvalerat/-heptanoat Mischester, Trimethylolpropandecanoat/-octanoat Mischester, Trimethylolpropannonanoat und Pentaerythritheptanoat/-caprat-Mischester.
  • Als der Polyolester (A) zur Verwendung in der Erfindung ist ein Polyolester mit nicht mehr als 3 Hydroxylgruppen bevorzugt, und ein idealer Ester ohne Hydroxylgruppe ist besonders bevorzugt.
  • Die kinematische Viskosität des Polyolesters (A) beträgt bevorzugt nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C.
  • Viskositätsindexverbesserer (B)
  • Der Viskositätsindexverbesserer (B) zur Verwendung in der ersten Schmierölzusammensetzung der Erfindung ist gewöhnlich ein Polymer, ausgewählt aus Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyisobutylen, Polyalkylstyrol, Polyester, Isobutylenfumarat, Styrolmaleatester, Vinylacetatfumaratester und α-Olefin-Copolymer, oder mindestens ein Copolymer, ausgewählt aus Copolymeren, wie einem Polybutadien/Styrol-Copolymer, einem Polymethylmethacrylat/Vinylpyrrolidon-Copolymer und einem Ethylen/Alkylacrylat-Copolymer.
  • Beispiele der in der Erfindung verwendbaren Polyacrylate und Polymethacrylate schließen Polymere von Acrylsäure oder Methacrylsäure und Polymere von Alkylestern mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ein. Unter diesen ist durch Polymerisation von Methylmethacrylat erhaltenes Polymethacrylat bevorzugt.
  • Als die vorstehenden Viskositätsindexverbesserer sind bisher bekannte Verbindungen verwendbar.
  • Beispiele der Polyalkylstyrole schließen Polymere von Monoalkylstyrolen mit Substituenten mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ein, wie Poly-α-methylstyrol, Poly-β-methylstyrol, Poly-α-ethylstyrol und Poly-β-ethylstyrol.
  • Beispiele der Polyester schließen Polyester, hergestellt aus mehrwertigen Alkoholen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie Ethylenglycol, Propylenglycol, Neopentylglycol und Dipentaerythrit, und mehrbasigen Säuren, wie Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Fumarsäure und Phthalsäure, ein.
  • Beispiele der α-Olefin-Copolymere schließen ein Ethylen/Propylen-Copolymer, das aus sich wiederholenden, von Ethylen abgeleiteten Struktureinheiten und sich wiederholenden, von Isopropylen abgeleiteten Struktureinheiten, besteht, und Reaktionsprodukte, erhalten durch Copolymerisation von α-Olefinen mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Ethylen, Propylen, Butylen und Butadien, ein.
  • Diese Verbindungen können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Viskositätsindexverbesserer (B) in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 15 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% der Schmierölzusammensetzung, verwendet.
  • Wenn der Viskositätsindexverbesserer (B) in der vorstehenden Menge verwendet wird, kann eine Uhr unter Verwendung der Zusammensetzung richtig betrieben werden.
  • Antiverschleißmittel (C)
  • Das Antiverschleißmittel (C) zur Verwendung in der ersten Schmierölzusammensetzung der Erfindung ist gewöhnlich ein neutraler Phosphorsäureester und/oder ein neutraler Ester der phosphorigen Säure.
  • Beispiele der neutralen Phosphorsäureester schließen Tricresylphosphat, Trixylenylphosphat, Trioctylphosphat, Trimethylolpropanphosphat, Triphenylphosphat, Tris(nonylphenyl)phosphat, Triethylphosphat, Tris(tridecyl)phosphat, Tetraphenyldipropylenglycoldiphosphat, Tetraphenyltetra(tridecyl)pentaerythrittetraphosphat, Tetra(tridecyl)-4,4'-isopropylidendiphenylphosphat, Bis(tridecyl)pentaerythritdiphosphat, Bis(nonylphenyl)pentaerythritdiphosphat, Tristearylphosphat, Distearylpentaerythritdiphosphat, Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphat und ein Polymer hydriertes Bisphenol A/Pentaerythritphosphat ein.
  • Beispiele der neutralen Ester der phosphorigen Säure schließen Trioleylphosphit, Trioctylphosphit, Trimethylolpropanphosphit, Triphenylphosphit, Tris(nonylphenyl)phosphit, Triethylphosphit, Tris(tridecyl)phosphit, Tetraphenyldipropylenglycoldiphosphit, Tetraphenyltetra(tridecyl)pentaerythrittetraphosphit, Tetra(tridecyl)-4,4'-isopropylidendiphenylphosphit, Bis(tridecyl)pentaerythritdiphosphit, Bis(nonylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Tristearylphosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit, Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit und ein Polymer hydriertes Bisphenol A/Pentaerythritphosphit ein.
  • Diese Verbindungen können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung wird das Antiverschleißmittel (C) in einer Menge von 0,1 bis 8 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,5 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% der Schmierölzusammensetzung, verwendet. Wenn das Antiverschleißmittel (C) in der vorstehenden Menge verwendet wird, kann eine Uhr unter Verwendung der Zusammensetzung ohne Reibverschleiß richtig betrieben werden.
  • Metalldeaktivator (D)
  • Der Metalldeaktivator (D), der gegebenenfalls in der ersten Schmierölzusammensetzung der Erfindung verwendet wird, ist vorzugsweise Benzotriazol oder sein Derivat.
  • Beispiele der Benzotriazolderivate schließen 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-bis(α,α-dimethylbenzyl)phenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-t-butylphenyl)benzotriazol und Verbindungen der Strukturen der folgenden Formeln, wobei R, R' und R'' jeweils ein Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen sind, wie 1-(N,N-Bis(2-ethylhexyl)aminomethyl)benzotriazol, ein.
  • Figure 00120001
  • Diese Verbindungen können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Metalldeaktivator (D) in einer Menge von gewöhnlich 0,01 bis 3 Gew.-%, bevorzugt 0,02 bis 1 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,03 bis 0,06 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% der Schmierölzusammensetzung, verwendet. Wenn der Metalldeaktivator (D) in der vorstehenden Menge zusammen mit dem Viskositätsindexverbesserer (B) und dem Antiverschleißmittel (C) verwendet wird, kann eine Korrosion von Metallen, wie Kupfer, verhindert werden.
  • Wenn die erste Schmierölzusammensetzung der Erfindung für eine Uhr unter Verwendung eines Metallteils, z. B. Watch MovementTM (Nr. 2035, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteile: aus Metall (hauptsächlich aus Messing und Eisen)), verwendet wird, darf nicht nur die Ölgrundlage des Schmieröls, sondern auch der Metallteil in den Eigenschaften nicht verändert werden. In diesem Fall wird bevorzugt der Metalldeaktivator (D) zugesetzt.
  • Antioxidans (E)
  • Das Antioxidans (E), das gegebenenfalls in der ersten Schmierölzusammensetzung der Erfindung verwendet wird, ist gewöhnlich ein Antioxidans vom Phenoltyp und/oder ein Antioxidans vom Amintyp.
  • Das Antioxidans vom Amintyp ist vorzugsweise ein Diphenylaminderivat.
  • Das Antioxidans vom Phenoltyp ist bevorzugt mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus 2,6-Di-t-butyl-p-cresol, 2,4,6-Tri-t-butylphenol und 4,4'-Methylenbis(2,6-di-t-butyl)phenol.
  • Das Antioxidans (E) kann einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung wird das Antioxidans (E) in einer Menge von gewöhnlich 0,01 bis 3 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 2 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,03 bis 1,20 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% der Schmierölzusammensetzung, verwendet. Wenn das Antioxidans (E) in der vorstehenden Menge verwendet wird, kann eine Veränderung der Eigenschaften der Schmierölzusammensetzung über einen langen Zeitraum verhindert werden.
  • In einem Uhrenmodul, das über einen langen Zeitraum verwendet wird, sollte die Oxidation einer dafür verwendeten Schmierölzusammensetzung verhindert werden, damit sie über einen langen Zeitraum in den Eigenschaften nicht verändert wird. Damit die erste Schmierölzusammensetzung der Erfindung über einen langen Zeitraum stabilisiert werden kann, ohne oxidiert zu werden, wird bevorzugt das Antioxidans (E) zugesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung weist eine kinematische Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt und nicht weniger als 13 cSt bei –30 bis 80°C, wünschenswert eine Gewichtsänderung von nicht mehr als 1,62 Gew.-% nach Stehenlassen bei 90°C und eine Gesamtsäurezahl von nicht mehr als 0,2 mg KOH/g auf.
  • Wenn die Gewichtsänderung, nämlich der Verdampfungsverlust, gemessen nach Stehenlassen der Zusammensetzung bei 90°C, nicht mehr als 1,62 Gew.-% beträgt, besitzt die Zusammensetzung eine hervorragende Funktionsstabilität bei hohen Temperaturen. Wenn die Gesamtsäurezahl nicht mehr als 0,2 mg KOH/g, beträgt, gibt es keine Änderung des Stromverbrauchs, und Viskositätserhöhung und Korrosion von Uhrenteilen können verhindert werden, so dass solch eine Schmierölzusammensetzung als Uhrenschmieröl günstig ist.
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung ist besonders bevorzugt als Schmieröl für eine Uhr mit einem Metallteil. Die Uhr der Erfindung ist eine Uhr, wobei die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung für das bewegliche Teil verwendet wird.
  • Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Uhr sind beispielsweise die folgenden Uhren (1) bis (2):
    • (1) Uhr unter Verwendung der erfindungsgemäßen Schmierölzusammensetzung für alle beweglichen Teile,
    • (2) Uhr unter Verwendung von drei Sorten der erfindungsgemäßen Schmierölzusammensetzungen, welche in der Formulierung, der kinematischen Viskosität oder dergleichen unterschiedlich sind, für drei entsprechende bewegliche Teile.
  • Es gibt keine spezielle Beschränkung bei den Uhren, und jede von mechanischen Uhren und elektronischen Uhren, stehen zur Auswahl, soweit sie ein Schmieröl benötigen.
  • Die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung umfasst den Polyolester (A) als Grundöl, eine spezifische Menge des Viskositätsindexverbesserers (B) und eine spezifische Menge des Antiverschleißmittels (C), so dass diese Zusammensetzung Wirkungen ausübt, dass die Zusammensetzung eine lange Lebensdauer der Uhrenbatterie ermöglicht, das Betreiben einer Uhr im Temperaturbereich von –30 bis 80°C mit einer Schmierölsorte ermöglicht und frei von einer Änderung der Eigenschaften über einen langen Zeitraum ist.
  • Insbesondere, wenn die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung, welche den Polyolester (A) mit einer kinematischen Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C, den Viskositätsindexverbesserer (B), das Antiverschleißmittel (C) und den Metalldeaktivator (D) umfasst und welche eine kinematische Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt nicht weniger als 13 cSt bei –30 bis 80°C, eine Gewichtsänderung von nicht mehr als 1,62 Gew.-% nach Stehenlassen bei 90°C und eine Gesamtsäurezahl von nicht mehr als 0,2 mg KOH/g aufweist, als Uhrenschmieröl verwendet wird, gibt es eine Wirkung, dass eine Uhr, die im Temperaturbereich von nur –10 bis 80°C durch die Verwendung von drei Sorten von gegenwärtig verwendeten Schmierölen mit unterschiedlichen Viskositäten betrieben wird, im Temperaturbereich von –30 bis 80°C über einen langen Zeitraum durch die Verwendung von nur einer Sorte der Schmierölzusammensetzung stabil betrieben werden kann.
  • Wenn die erfindungsgemäße Schmierölzusammensetzung für ein bewegliches Teil einer Uhr verwendet wird, wird die Gebrauchszeit der Uhr von 10 Jahren (Gebrauchszeit einer gegenwärtig verwendeten Uhr) auf 20 Jahre bedeutend verlängert. Aus diesem Grund können Uhren, die eine Wartung in Abständen von 10 Jahren erfordern, wie eine Uhr mit Solarenergieerzeugung (Handelsbezeichnung: Ecodrive, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd.), eine Uhr mit Wärmeenergieerzeugung (Handelsbezeichnung: Ecothermo, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd.) und eine Armbanduhr mit einer Garantie über die gesamte Lebensdauer, 20 Jahre mit hoher Zuverlässigkeit betrieben werden, und daher können sie wartungsfrei hergestellt werden. Außerdem, aufgrund keiner Korrosion von Uhrenteilen oder keiner Viskositätserhöhung der Schmierölzusammensetzung, wird die Batterielebensdauer verlängert, und demzufolge wird die Anzahl der Uhren, die wegen Funktionsausfalls zu einer Reparaturwerkstatt zurückgehen, deutlich gesenkt.
  • BEISPIEL
  • Watch MovementTM (Nr. 2035, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteile: aus Metall (hauptsächlich aus Messing und Eisen)), wurden unter Verwendung eines Esteröls (Polyolester-Grundöl der Formel (C4H9)3CCH2OCH2C(C4H9)3), eines Paraffinkohlenwasserstofföls (PAO) (1-Penten-Tetramer-Hydrid-Grundöl), eines Siliconöls (Dimethylpolysiloxan-Grundöl) und eines gegenwärtig verwendeten Öls (vorstehend erwähntes Synt-Lube, Schmierölzusammensetzung, erhältlich von MOEBIUS Co.), als Uhrenschmieröle, hergestellt. Der Stromverbrauch der so hergestellten Uhren wurde vor und nach dem Betrieb bei gewöhnlicher Temperatur über 1000 Stunden gemessen, und die Messwerte wurden verglichen.
  • Als Ergebnis, bei der Verwendung des Esteröls, von PAO und des gegenwärtig verwendeten Öls, wurde kein Unterschied im Stromverbrauch nach dem Betrieb beobachtet. Andererseits wurde, bei der Verwendung von Siliconöl, eine Erhöhung des Stromverbrauchs beobachtet. Eine Erhöhung des Stromverbrauchs bedeutet eine Verkürzung der Batterielebensdauer, so dass festgestellt wurde, dass das Siliconöl als Uhrenschmieröl ungeeignet ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Tabelle 1
    Figure 00170001
  • Als Nächstes wurde ein Versuch, um den Verdampfungsverlust des Esteröls mit dem von PAO zu vergleichen und dadurch zu ermitteln, welches als Grundöl besonders gut ist, folgendermaßen durchgeführt.
  • Ein Esteröl (Polyolester-Grundöl, wiedergegeben durch die Formel C(-CH2-O-CO-C4H9)4) mit einer kinematischen Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C und PAO (1-Hexen-Trimer-Hydrid-Grundöl) der Formel H(-CH2-CH(C4H9)-)3H) mit einer kinematischen Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C wurden hergestellt. Zu jedem von diesen wurden eine Methacrylatverbindung (Polymethacrylat mit einer kinematischen Viskosität von 1550 cSt bei 100°C) und eine Olefinverbindung (Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit einer kinematischen Viskosität von 2000 cSt bei 100°C) als Viskositätsindexverbesserer in solchen Mengen zugegeben, dass die so erhaltene Zusammensetzung eine kinematische Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C und nicht weniger als 15 cSt bei 80°C aufweisen würde. So wurden die Schmierölzusammensetzungen mit jeweils einer kinematischen Viskosität des gewünschten Bereiches hergestellt.
  • Dann wurden, unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen und eines gegenwärtig verwendeten Öls, Watch MovementTM (Nr. 2035, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteile: aus Metall (hauptsächlich aus Messing und Eisen)) hergestellt, und sie wurden kontinuierlich bei 70°C und 0,5 atm über 1000 Stunden zum Messen des Stromverbrauchs vor und nach dem Betrieb betrieben.
  • Als Ergebnis, im Falle der Schmierölzusammensetzungen unter Verwendung des Esteröls und des gegenwärtig verwendeten Öls, wurde eine Änderung des Stromverbrauchs nach dem Versuch nicht beobachtet. Andererseits, im Falle der Schmierölzusammensetzung unter Verwendung von PAO, wurde eine deutliche Erhöhung des Stromverbrauchs nach dem Versuch beobachtet. Dann wurde eine Änderung der Menge der zugeführten Schmierölzusammensetzung beobachtet. Als Ergebnis, im Falle der Schmierölzusammensetzung unter Verwendung des Esteröls, blieb nahezu dieselbe Menge der Schmierölzusammensetzung wie die anfangs zugeführte zurück, und eine Viskositätsänderung wurde nicht beobachtet. Andererseits, im Falle der Schmierölzusammensetzung unter Verwendung von PAO, wurden Verdampfung und Viskositätserhöhung beobachtet.
  • Außerdem wurden die Schmierölzusammensetzung unter Verwendung des Esteröls, die Schmierölzusammensetzung unter Verwendung von PAO und das gegenwärtig verwendete Öl bei 90°C stehen gelassen, und ihre Gewichtsänderungen wurden gemessen. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass das gegenwärtig verwendete Öl einen Gewichtsverlust von 1,62 Gew.-% aufwies, wurde festgestellt, dass die Schmierölzusammensetzung unter Verwendung des Esteröls einen Gewichtsverlust von 0,75 Gew.-% aufwies, und wurde festgestellt, dass die Schmierölzusammensetzung unter Verwendung von PAO einen Gewichtsverlust von 8,35 Gew.-% aufwies. Aus den vorstehenden Ergebnissen hat sich bestätigt, dass Hochtemperaturfunktionsstabilität erzielt werden kann, wenn der Verdampfungsverlust nicht mehr als 1,62 Gew.-% bei 90°C beträgt. Der Verdampfungsverlust der Schmierölzusammensetzung unter Verwendung von PAO war erheblich, so dass festgestellt wurde, dass diese Schmierölzusammensetzung als Uhrenschmieröl ungeeignet ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • Tabelle 2
    Figure 00190001
  • Als Nächstes wurde ein Versuch zum Auswählen eines Esteröls mit einem für eine Uhr am meisten geeigneten Aufbau folgendermaßen durchgeführt.
  • Unter Verwendung der nachstehenden Esteröle wurden Watch MovementTM (Nr. 2035, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteile: aus Metall (hauptsächlich aus Messing und Eisen)) hergestellt.
  • Als Diester (Adipinsäurediester) wurden Dioctyladipat, Dioctylsebacat, Diisodecyladipat, Didecyladipat und ein Dimersäuredioctylester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 270 cSt) verwendet. Als Polyolester wurden Neopentylglycolcaprylat/-caprat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 2,5 cSt), Trimethylolpropanvalerat/-heptanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 3,0 cSt), Trimethylolpropandecanoat/-octanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 4,3 cSt), Trimethylolpropannonanoat und Pentaerythritheptanoat/-caprat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 5,0 cSt) verwendet.
  • Die so erhaltenen Uhren wurden kontinuierlich bei 70°C über 1000 Stunden mit einer 64fachen Geschwindigkeit zum Messen des Stromverbrauchs vor und nach dem Betrieb betrieben.
  • Als Ergebnis, in jedem Fall der Polyolester, wurde eine Änderung des Stromverbrauchs nach dem Betrieb nicht beobachtet und die Uhren funktionierten gut. Andererseits, im Falle der Diester, wurde eine Erhöhung des Stromverbrauchs nach dem Betrieb beobachtet. Aus den vorstehenden Ergebnissen hat sich bestätigt, dass das Polyolesteröl hervorragend als Uhrenschmieröl ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
  • Tabelle 3
    Figure 00200001
  • Als Nächstes wurde ein Versuch zum Ermitteln der optimalen Menge des Viskositätsindexverbesserers folgendermaßen durchgeführt.
  • Zu einem Trimethylolpropanvalerat/-heptanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 2,5 cSt) als Polyolester mit einer kinematischen Viskosität von nicht weniger als 1500 cSt bei –30°C wurde Polyacrylat (Neutralisationszahl: 0,1; kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 850 cSt), Polymethacrylat (Neutralisationszahl: 0,1; kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 850 cSt), Polyisobutylen (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 1000 cSt), Polyalkylstyrol (Polyethylstyrol; kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 600 cSt), Polyester (Polyethylenfumarat; kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 500 cSt), Isobutylenfumarat (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 1000 cSt), Styrolmaleatester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 3000 cSt) oder Vinylacetatfumaratester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 1800 cSt) als Viskositätsindexverbesserer in Mengen von 0 Gew.-%, 0,1 Gew.-%, 5 Gew.-%, 10 Gew.-%, 20 Gew.-%, 25 Gew.-% und 30 Gew.-% hinzugefügt. So wurden die Schmierölzusammensetzungen hergestellt.
  • Anschließend wurden die kinematischen Viskositäten des Schmieröls und der Schmierölzusammensetzungen gemessen, um zu beurteilen, ob die bei –30°C gemessene kinematische Viskosität nicht mehr als 1500 cSt betrug und ob die bei 80°C gemessene kinematische Viskosität nicht weniger als 13 cSt betrug. Außerdem wurden, unter Verwendung des Schmieröls und der Schmierölzusammensetzungen, Uhren hergestellt, und die Funktion der Uhren wurde beobachtet.
  • Als Ergebnis, wenn jeder Viskositätsindexverbesserer in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% zugesetzt wurde, konnte die kinematische Viskosität des vorstehend erwähnten gewünschten Bereiches erzielt werden. Aus der Beobachtung der Funktion der Uhren wurde festgestellt, dass die Uhren unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen, die jeweils 0,1 bis 20 Gew.-% des Viskositätsindexverbesserers enthielten, richtig funktionierten, aber das Schmieröl mit 0 Gew.-% des Viskositätsindexverbesserers bei 80°C herunterlief und die Uhren nicht gut funktionieren konnten. Wenn die Menge des Viskositätsindexverbesserers 25 Gew.-% bis 30 Gew.-% betrug, konnten die Schmierölzusammensetzungen bei gewöhnlicher Temperatur bei der Uhrenherstellung wegen einer zu hohen Viskosität nicht eingefüllt werden. Aus den vorstehenden Ergebnissen hat sich bestätigt, dass das Zusetzen des Viskositätsindexverbesserers in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% bevorzugt ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
  • Tabelle 4
    Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Als Nächstes wurde ein Versuch zum Finden eines geeigneten Antiverschleißmittels und dessen Menge folgendermaßen durchgeführt.
  • Zu einem Trimethylolpropanvalerat/-heptanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 1.00°C: 3,0 cSt) als Polyolester mit einer kinematischen Viskosität von nicht weniger als 1500 cSt bei –30°C wurden 0,1 bis 20 Gew.-% Polymethylmethacrylat (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 1550 cSt; Neutralisationszahl: 0,1) als Viskositätsindexverbesserer zugegeben. So wurde eine Schmierölzusammensetzung mit einer kinematischen Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C und nicht weniger als 13 cSt bei 80°C hergestellt.
  • Anschließend wurde der Zusammensetzung ein Antiverschleißmittel vom Metalltyp (Zinkdiethyldithiophosphat (ZnDTP), ausgewählt aus Antiverschleißmitteln vom Metalltyp, wie ZnDTP und Molybdändiethyldithiophosphat (MoDTP)), ein Antiverschleißmittel vom Sulfidtyp (Distearylsulfid, d. h. ein Alkylsulfid), ein Antiverschleißmittel vom Typ eines neutralen Phosphorsäureesters (Tricresylphosphat, ausgewählt aus Antiverschleißmitteln vom Typ eines neutralen Phosphorsäureesters, wie Tricresylphosphat und Trixylenylphosphat), ein Antiverschleißmittel vom Typ eines sauren Phosphorsäureesters (Laurylphosphat), ein Antiverschleißmittel vom Typ eines neutralen Esters der phosphorigen Säure (Trioleylphosphit), ein Antiverschleißmittel vom Typ eines sauren Esters der phosphorigen Säure (Dilaurylhydrogenphosphit) oder ein Aminsalz eines sauren Phosphorsäureesters (Laurylphosphat-Diethylaminsalz) als Antiverschleißmittel in einer Menge von 0 bis 10 Gew.-% zugesetzt. So wurden Schmierölzusammensetzungen hergestellt.
  • Dann wurden, unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen, Watch MovementTM (Nr. 2035, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteile: aus Metall (hauptsächlich aus Messing und Eisen)) hergestellt, und die Funktion der Uhren wurde beobachtet.
  • Als Ergebnis fanden, in den Uhren unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen, die jeweils das Antiverschleißmittel vom Metalltyp, das Antiverschleißmittel vom Sulfidtyp, das Antiverschleißmittel vom Typ eines sauren Esters der phosphorigen Säure oder das Aminsalz eines sauren Phosphorsäureesters enthielten, Korrosion und Gelierung statt und Funktionsausfall erfolgte. In der Uhr, unter Verwendung der Schmierölzusammensetzung, die das Antiverschleißmittel vom Typ eines sauren Phosphorsäureesters enthielt, erfolgten Korrosion und Gelierung bei hohen Temperaturen und Funktionsausfall trat auf. Die Uhren unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen, die jeweils das Antiverschleißmittel vom Typ eines neutralen Phosphorsäureesters oder das Antiverschleißmittel vom Typ eines neutralen Esters der phosphorigen Säure in einer Menge von mehr als 0 Gew.-% und nicht mehr als 8 Gew.-% enthielten, waren frei von Reibverschleiß und funktionierten gut. Im Falle des Zusatzes von 0 Gew.-% trat jedoch Verschleiß auf und die Uhr blieb stehen. Wenn das Antiverschleißmittel vom Typ eines neutralen Phosphorsäureesters oder das Antiverschleißmittel vom Typ eines neutralen Esters der phosphorigen Säure in einer Menge von mehr als 8 Gew.-% zugegeben wurde, wurde keine Änderung der Tendenz des Reibverschleißes im Vergleich zu dem Fall des Zusatzes von 8 Gew.-% beobachtet. Aus den vorstehenden Ergebnissen hat sich bestätigt, dass das Zusetzen des neutralen Phosphorsäureesters oder des neutralen Esters der phosphorigen Säure als Antiverschleißmittel in einer Menge von 0,1 bis 8 Gew.-% bevorzugt ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt.
  • Tabelle 5
    Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Als Nächstes wurde ein Versuch zum Finden eines verfügbaren Bereiches der Gesamtsäurezahl der Schmierölzusammensetzung folgendermaßen durchgeführt.
  • Zu jeweils einem Neopentylglycolcaprylat/-caprat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 2,5 cSt), einem Trimethylolpropanvalerat/-heptanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 3,0 cSt), einem Trimethylolpropandecanoat/-octanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 4,3 cSt), einem Trimethylolpropannonanoat und einem Pentaerythritheptanoat/-caprat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 5,0 cSt), welche in die Polyolester eingestuft waren, wurde Valeriansäure in solch einer Menge zugesetzt, dass die so erhaltene Zusammensetzung Gesamtsäurezahlen von 0,2; 0,5; 1,0 oder 1,2 mg KOH/g aufweisen würde. So wurden Schmierölzusammensetzungen hergestellt.
  • Dann wurden, unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen, Watch MovementTM (Nr. 2035, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteile: aus Metall (hauptsächlich aus Messing und Eisen)) hergestellt, und sie wurden kontinuierlich bei 60°C und einer Feuchtigkeit von 95% über 1000 Stunden mit einer 64fachen Geschwindigkeit zum Messen des Stromverbrauchs vor und nach dem Betrieb betrieben.
  • Als Ergebnis, in jedem Fall der Schmierölzusammensetzungen mit jeweils einer Gesamtsäurezahl von nicht weniger als 0,5 mg KOH/g, wurde eine Erhöhung des Stromverbrauchs beobachtet, und Korrosion von Uhrenteilen und Viskositätserhöhung wurden ebenfalls beobachtet. Andererseits, im Falle einer Gesamtsäurezahl von 0,2 mg KOH/g, wurden weder Änderung des Stromverbrauchs, Viskositätserhöhung noch Korrosion von Teilen beobachtet.
  • Aus den vorstehenden Ergebnissen hat sich bestätigt, dass die polyolesterhaltige Schmierölzusammensetzung mit einer Gesamtsäurezahl von nicht mehr als 0,2 mg KOH/g als Uhrenschmieröl geeignet ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 dargestellt.
  • Tabelle 6
    Figure 00270001
  • Als Nächstes wurde ein Vergleich der Leistung zwischen einem gegenwärtig verwendeten Öl (vorstehend erwähntes Synt-Lube, erhältlich von MOEBIUS Co.) und der ersten Schmierölzusammensetzung der Erfindung folgendermaßen unter Verwendung einer elektronischen Uhr aus Metall vorgenommen.
  • Zu einem Polyolester mit einer kinematischen Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C (Neopentylglycolcaprylat/-caprat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 2,5 cSt) oder Trimethylolpropanvalerat/-heptanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 3,0 cSt)) wurden 0,1 bis 20 Gew.-% eines Viskositätsindexverbesserers (vorstehend erwähnte(s, r) Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyisobutylen, Polyalkylstyrol, Polyester, Isobutylenfumarat, Styrolmaleatester oder Vinylacetatfumaratester), 0,1 bis 8 Gew.-% eines Antiverschleißmittels (neutraler Phosphorsäureester (Trioleylphosphat) oder neutraler Ester der phosphorigen Säure (Trixylenylphosphit)), 0,5 Gew.-% eines Antioxidans (Antioxidans vom Phenoltyp (2,6-Di-t-butyl-p-cresol) oder Antioxidans vom Amintyp (Diphenylaminderivat, Handelsbezeichnung: Irganox L57, erhältlich von Ciba Specialty Chemicals Co.)) und 0,5 Gew.-% eines Metalldeaktivators (Benzotriazol) hinzugefügt. So wurden Schmierölzusammensetzungen mit jeweils einer kinematischen Viskosität nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C und nicht weniger als 13 cSt bei 80°C, einer Gewichtsänderung von nicht mehr als 1,62 Gew.-% nach Stehenlassen bei 90°C und einer Gesamtsäurezahl von nicht mehr als 0,2 mg KOH/g als Uhrenschmieröle hergestellt.
  • Dann wurden, unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen und eines gegenwärtig verwendeten Öls (vorstehend erwähntes Synt-Lube, erhältlich von MOEBIUS Co., Gesamtsäurezahl: 1,24 mg KOH/g), Watch MovementTM (Nr. 2035, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteile: aus Metall (hauptsächlich aus Messing und Eisen)) hergestellt, und sie wurden kontinuierlich unter den Bedingungen von –30°C, –10°C, gewöhnliche Temperatur, 80°C oder 45°C und einer Feuchtigkeit von 95% über 1000 Stunden zum Messen des Stromverbrauchs vor und nach dem Betrieb betrieben. Außerdem wurde ein Dauertest der Räder des Räderwerks mit 20 Jahren entsprechenden Zeigerumdrehungen bei gewöhnlicher Temperatur mit einer 64fachen Geschwindigkeit unter Verwendung von 20 Proben durchgeführt.
  • Als Ergebnis, in jedem Fall der gegenwärtig verwendeten Ölzusammensetzungen unter Verwendung des Polyolesters als Grundöl, wurde eine Erhöhung des Stromverbrauchs selten beobachtet, und die Uhren funktionierten richtig.
  • Im Fall des gegenwärtig verwendeten Öls (Schmierölzusammensetzung) funktionierte die Uhr bei –10°C und gewöhnlicher Temperatur richtig, blieb jedoch bei –30°C stehen. Bei 80°C lief die Schmierölzusammensetzung herunter und der Stromverbrauchswert erhöhte sich. Im Falle einer Temperatur von 45°C und einer Feuchtigkeit von 95% wurden auf die Schmierölzusammensetzung zurückführbare Korrosion und Viskositätserhöhung beobachtet, und eine Erhöhung des Stromverbrauchswertes erfolgte. In dem 20 Jahren entsprechenden Dauertest der Räder des Räderwerks funktionierte die Uhr über die 10 Jahren entsprechende Zeit richtig, aber die Uhr blieb bei der 20 Jahren entsprechenden Zeit stehen.
  • Als Nächstes wurde ein Vergleich der Leistung zwischen einem gegenwärtig verwendeten Öl (vorstehend erwähntes Synt-Lube, erhältlich von MOEBIUS Co., Schmierölzusammensetzung) und der ersten Schmierölzusammensetzung der Erfindung folgendermaßen unter Verwendung einer mechanischen Uhr und einer Uhr mit einem Kunststoffteil bei den Räderwerkteilen vorgenommen.
  • Zu einem Polyolester mit einer kinematischen Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C (Neopentylglycolcaprylat/-caprat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 2,5 cSt) oder Trimethylolpropanvalerat/-heptanoat Mischester (kinematische Viskosität, gemessen bei 100°C: 3,0 cSt)) wurden 0,1 bis 20 Gew.-% eines Viskositätsindexverbesserers (vorstehend erwähnte(s, r) Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyisobutylen, Polyalkylstyrol, Polyester, Isobutylenfumarat, Styrolmaleatester oder Vinylacetatfumaratester), 0,1 bis 8 Gew.-% eines Antiverschleißmittels (neutraler Phosphorsäureester (Triophenylphosphat) oder neutraler Ester der phosphorigen Säure (Tristearylphosphit)), 0,5 Gew.-% eines Antioxidans (Antioxidans vom Phenoltyp (2,6-Di-t-butyl-4-methylphenol) oder Antioxidans vom Amintyp (Diphenylaminderivat, Handelsbezeichnung: Irganox L06, erhältlich von Ciba Specialty Chemicals Co.)) und 0,5 Gew.-% eines Metalldeaktivators (Benzotriazol) hinzugefügt. So wurden Schmierölzusammensetzungen mit jeweils einer kinematischen Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C und nicht weniger als 13 cSt bei 80°C, einer Gewichtsänderung von nicht mehr als 1,62 Gew.-% nach Stehenlassen bei 90°C und einer Gesamtsäurezahl von nicht mehr als 0,2 mg KOH/g als Uhrenschmieröle hergestellt.
  • Dann wurden, unter Verwendung der Schmierölzusammensetzungen, Watch MovementTM unter Verwendung eines Kunststoffteils (Nr. 7680, Nr. 1030, erhältlich von Citizen Watch Co., Ltd., Räderwerkteil: Kunststoffzahnrad wird verwendet) und Watch MovementTM (mechanische Uhren, Nr. 6650, Nr. 8200) hergestellt, und sie wurden kontinuierlich unter den Bedingungen von –30°C, –10°C, gewöhnlicher Temperatur, 80°C oder 45°C und einer Feuchtigkeit von 95% über 1000 Stunden zum Messen des Stromverbrauchs vor und nach dem Betrieb betrieben. Außerdem wurde ein 20 Jahren entsprechender Dauertest der Räder des Räderwerks bei gewöhnlicher Temperatur mit einer 64fachen Geschwindigkeit unter Verwendung von 20 Proben durchgeführt.
  • Als Ergebnis, in jedem Test, wurde eine Erhöhung des Stromverbrauchswertes nicht beobachtet, und die Uhren funktionierten richtig.

Claims (8)

  1. Verwendung einer Schmierölzusammensetzung, als Schmierstoff für ein bewegliches Teil einer Uhr, umfassend als Grundöl einen Polyolester (A) und weiter umfassend einen Viskositätsindexverbesserer (B) in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% und ein Antiverschleißmittel (C) in einer Menge von 0,1 bis 8 Gew.-%, wobei die Zusammensetzung eine kinematische Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt und nicht weniger als 13 cSt bei –30 bis 80°C und eine Gesamtsäurezahl von nicht mehr als 0,2 mg KOH/g aufweist und das Antiverschleißmittel (C) ein neutraler Phosphorsäureester und/oder ein neutraler Ester der phosphorigen Säure ist.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Polyolester (A) eine kinematische Viskosität von nicht mehr als 1500 cSt bei –30°C aufweist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Polyolester ein Polyolester ist, der keine Hydroxylgruppe am Molekülende besitzt.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Viskositätsindexverbesserer (B) mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyisobutylen, Polyalkylstyrol, Polyester, Isobutylenfumarat, Styrolmaleinatester, Vinylacetatfumaratester und einem α-Olefin-Copolymer, ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Schmierölzusammensetzung weiter einen Metalldeaktivator (D) umfasst.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei der Metalldeaktivator (D) Benzotriazol oder ein Derivat davon ist.
  7. Verwendung nach Anspruch 1 oder 5, wobei die Schmierölzusammensetzung weiter ein Antioxidans (E) umfasst.
  8. Uhr, umfassend ein bewegliches Teil und eine Schmierölzusammensetzung dafür, nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE60120596T 2000-02-09 2001-02-08 Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in einer Uhr und Uhr mit dieser Zusammensetzung Expired - Lifetime DE60120596T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000031319 2000-02-09
JP2000031319 2000-02-09
JP2000200514 2000-07-03
JP2000200514 2000-07-03
JP2000220120 2000-07-21
JP2000220120 2000-07-21
PCT/JP2001/000891 WO2001059043A1 (fr) 2000-02-09 2001-02-08 Compositions d'huiles lubrifiantes et montre contenant une telle composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120596D1 DE60120596D1 (de) 2006-07-27
DE60120596T2 true DE60120596T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=27342293

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120596T Expired - Lifetime DE60120596T2 (de) 2000-02-09 2001-02-08 Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in einer Uhr und Uhr mit dieser Zusammensetzung
DE60142713T Expired - Lifetime DE60142713D1 (de) 2000-02-09 2001-02-08 Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in einer Uhr und Uhr enthaltend diese Zusammensetzung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60142713T Expired - Lifetime DE60142713D1 (de) 2000-02-09 2001-02-08 Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in einer Uhr und Uhr enthaltend diese Zusammensetzung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6858567B2 (de)
EP (3) EP1642958B1 (de)
JP (1) JP5204360B2 (de)
CN (3) CN1314787C (de)
DE (2) DE60120596T2 (de)
HK (3) HK1046296B (de)
WO (1) WO2001059043A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1386982B1 (de) * 2001-05-09 2015-08-12 Citizen Holdings Co., Ltd. Zusammensetzung zur spitzendrehmomenterniedrigung, teil mit gleitteil aus dieser zusammensetzung
US6952324B2 (en) * 2001-10-18 2005-10-04 Seagate Technology, Llc Hydrodynamic fluid bearing containing lubricants with reduced temperature sensitivity for disk drive application
US7385880B2 (en) 2002-08-21 2008-06-10 Citizen Holdings Co., Ltd. Grease composition for precision equipment and timepiece containing the same
CN101006164A (zh) * 2004-08-30 2007-07-25 出光兴产株式会社 流体轴承用润滑油组合物
US8268022B2 (en) * 2005-01-18 2012-09-18 Bestline International Research, Inc. Universal synthetic gasoline fuel conditioner additive, method and product-by-process
US7745382B2 (en) * 2005-01-18 2010-06-29 Bestline International Research Inc. Synthetic lubricant additive with micro lubrication technology to be used with a broad range of synthetic or miner host lubricants from automotive, trucking, marine, heavy industry to turbines including, gas, jet and steam
US8071522B2 (en) * 2005-01-18 2011-12-06 Bestline International Research, Inc. Universal synthetic golf club cleaner and protectant, method and product-by-process to clean, protect golf club faces and rejuvenate golf clubs grips
US8415280B2 (en) 2005-01-18 2013-04-09 Bestline International Research, Inc. Universal synthetic penetrating lubricant, method and product-by-process
US8334244B2 (en) 2005-01-18 2012-12-18 Bestline International Research, Inc. Universal synthetic water displacement multi-purpose penetrating lubricant, method and product-by-process
US7931704B2 (en) * 2005-01-18 2011-04-26 Bestline International Research Universal synthetic gasoline fuel conditioner additive, method and product-by-process
US8377861B2 (en) 2005-01-18 2013-02-19 Bestline International Research, Inc. Universal synthetic golf club cleaner and protectant, method and product-by-process to clean, protect golf club faces and rejuvenate golf clubs grips
US8022020B2 (en) * 2005-01-18 2011-09-20 Bestline International Research, Inc. Universal synthetic penetrating lubricant, method and product-by-process
TW200728447A (en) * 2005-06-23 2007-08-01 Shell Int Research Oxidative stable oil formulation
CA2611652A1 (en) 2005-06-23 2006-12-28 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Electrical oil formulation
CN101432403B (zh) 2006-04-28 2013-05-29 日产自动车株式会社 低摩擦润滑组件
JP2007316048A (ja) * 2006-04-28 2007-12-06 Nissan Motor Co Ltd 超低摩擦潤滑アセンブリーを適用させた時計
EP2052062A2 (de) * 2006-07-21 2009-04-29 ExxonMobil Research and Engineering Company Schmierfettzusammensetzungen
DE102006038968A1 (de) * 2006-08-21 2008-02-28 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung des Zustands eines Motorenöls in einem Verbrennungsmotor
US20080132436A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 Basf Corporation Fluid Composition Having Excellent Fire-Resistance
EP2231841B1 (de) 2007-12-19 2012-02-15 Bestline International Research, Inc. Universeller synthetischer schmierstoff, verfahren und product-by-process zum ersatz der verlorenen schwefelschmierung bei verwendung von schwefelarmen dieselkraftstoffen
US20090186177A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-23 Eastman Chemical Company Polyester melt phase products and process for making the same
JP5215747B2 (ja) * 2008-06-18 2013-06-19 シチズン時計株式会社 時計バンド用潤滑組成物およびこれを用いた時計バンド
JP5398218B2 (ja) * 2008-10-06 2014-01-29 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 潤滑油組成物
CN102264881B (zh) * 2008-12-26 2014-05-21 西铁城电子株式会社 润滑用试剂盒以及使用了该润滑用试剂盒的小型电子仪器
US20150247103A1 (en) 2015-01-29 2015-09-03 Bestline International Research, Inc. Motor Oil Blend and Method for Reducing Wear on Steel and Eliminating ZDDP in Motor Oils by Modifying the Plastic Response of Steel
US9090847B2 (en) 2011-05-20 2015-07-28 Afton Chemical Corporation Lubricant compositions containing a heteroaromatic compound
CN104937084B (zh) * 2013-01-22 2017-10-10 西铁城时计株式会社 钟表用的润滑油组合物和钟表
JP6041223B2 (ja) * 2013-01-22 2016-12-07 シチズン時計株式会社 時計用の潤滑油組成物および時計
WO2015060984A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Exxonmobil Research And Engineering Company Low viscosity, low volatility lubricating oil basestocks
US10323204B2 (en) 2013-10-25 2019-06-18 Exxonmobil Research And Engineering Company Low viscosity, low volatility lubricating oil basestocks
CN106661493B (zh) 2015-02-09 2020-11-13 株式会社Moresco 润滑剂组合物及其利用、以及脂肪族醚化合物
CN115287111B (zh) * 2016-12-16 2024-01-05 卡斯特罗尔有限公司 基于醚的润滑剂组合物、方法和用途
CH715086B1 (fr) * 2017-03-24 2021-12-15 Citizen Watch Co Ltd Composition d'un lubrifiant pour l'horlogerie, liquide de traitement pour la lubrification d'une montre, et montre.
US10400192B2 (en) 2017-05-17 2019-09-03 Bestline International Research, Inc. Synthetic lubricant, cleaner and preservative composition, method and product-by-process for weapons and weapon systems
US11392091B2 (en) * 2017-07-31 2022-07-19 Rolex Sa Watch pivot device
JP7186068B2 (ja) * 2018-11-16 2022-12-08 シチズン時計株式会社 時計バンド用潤滑組成物、時計バンドの製造方法および時計バンド
WO2020247780A1 (en) 2019-06-07 2020-12-10 Frs Group, Llc Long-term fire retardant with an organophosphate and methods for making and using same
CA3141906A1 (en) 2019-06-07 2020-12-10 Frs Group, Llc Long-term fire retardant with corrosion inhibitors and methods for making and using same
CN110437909B (zh) * 2019-08-20 2021-08-24 重庆化工职业学院 润滑油基础油及其制备方法
JP2021036031A (ja) * 2019-08-21 2021-03-04 シチズン時計株式会社 精密機器用グリース組成物およびこれを用いた時計
JP7403420B2 (ja) 2020-09-09 2023-12-22 シチズン時計株式会社 香箱用潤滑組成物
IL303669A (en) 2020-12-15 2023-08-01 Frs Group Llc Long-term fire retardant with magnesium sulfate and corrosion inhibitors and methods for its production and use
CN114836252A (zh) * 2021-02-02 2022-08-02 福建黑狮润滑油有限公司 一种钟表擒纵系统专用齿轮油及其制备方法
US11975231B2 (en) 2022-03-31 2024-05-07 Frs Group, Llc Long-term fire retardant with corrosion inhibitors and methods for making and using same

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409443A (en) * 1944-07-21 1946-10-15 Citles Service Oil Company Instrument lubricant
US3485581A (en) * 1966-11-15 1969-12-23 Wellman Lord Inc Process for recovering sulfur dioxide from gases containing same
US3928218A (en) * 1972-08-02 1975-12-23 Rowe Doris D Lubricant and cleaning composition for precision instruments
CA1051464A (en) * 1975-05-26 1979-03-27 Seimei Yasui Synthetic saturated oils, and their production and use
US4302343A (en) * 1979-04-02 1981-11-24 The Dow Chemical Company Rotary screw compressor lubricants
JPS6088094A (ja) * 1983-10-20 1985-05-17 Nippon Oil & Fats Co Ltd 潤滑油組成物
US4776967A (en) * 1987-02-27 1988-10-11 Idemitsu Kosan Company Limited Lubricating oil composition
US5665683A (en) * 1987-04-10 1997-09-09 Bremer & Leguil Gmbh Lubricant and lubricant concentrate
JP2555284B2 (ja) * 1987-05-14 1996-11-20 出光興産株式会社 温度特性改良潤滑油組成物
JP2573948B2 (ja) * 1987-05-14 1997-01-22 出光興産 株式会社 オリフィス機構を有する機械装置用潤滑油組成物
JP2824070B2 (ja) * 1988-12-08 1998-11-11 出光興産株式会社 ギヤ油組成物
DE629687T1 (de) * 1990-01-31 1995-12-14 Tonen Corp Ester als Schmiermittel für Haloalkangefriermittel.
US5382374A (en) 1990-03-31 1995-01-17 Tonen Corporation Hydraulic fluids for automobile suspensions
JP2866703B2 (ja) * 1990-03-31 1999-03-08 出光興産株式会社 マルチグレードエンジン油組成物
JP2920664B2 (ja) * 1990-08-10 1999-07-19 ミヨシ油脂株式会社 潤滑油組成物
US5552071A (en) * 1991-01-04 1996-09-03 Mobil Oil Corporation Alkylated diphenyl ether lubricants
TW203098B (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Mitsui Petroleum Chemicals Ind
DE4214653A1 (de) * 1992-05-02 1993-11-04 Henkel Kgaa Motorengrundoele mit verbesserter dichtungsvertraeglichkeit
BR9207136A (pt) * 1992-06-03 1995-08-29 Henkel Corp Fluído de trabalho refrigerante,e,processo para operar um sistema refrigerante mecânico
JP3415174B2 (ja) * 1992-06-29 2003-06-09 株式会社森精機製作所 複合加工工作機械の主軸制動装置
CN2141093Y (zh) * 1992-11-18 1993-08-25 王文君 超薄型机械自动手表
JP2888747B2 (ja) * 1992-12-07 1999-05-10 出光興産株式会社 難燃性油圧作動油
JP3285991B2 (ja) * 1993-02-23 2002-05-27 ルビコン株式会社 電解コンデンサ駆動用電解液およびこれを用いた電解コンデンサ
GB2283758A (en) * 1993-11-11 1995-05-17 Nsk Ltd Rust preventive lubricating oil
GB9408235D0 (en) * 1994-04-26 1994-06-15 Castrol Ltd Lubricant composition
US6048825A (en) * 1994-04-26 2000-04-11 Castrol Limited Lubricant composition
BR9504838A (pt) 1994-11-15 1997-10-07 Lubrizol Corp Ester de poliol composição de óleo lubrificante
US20020119895A1 (en) * 1995-05-26 2002-08-29 Susan P. Cook Lubricants with molybdenum containing compositions and methods of using the same
JPH115988A (ja) * 1997-06-19 1999-01-12 Cosmo Sogo Kenkyusho:Kk 難燃性ポリオールエステル系潤滑油組成物
GB9716283D0 (en) * 1997-08-01 1997-10-08 Exxon Chemical Patents Inc Lubricating oil compositions
JP4008992B2 (ja) * 1997-11-13 2007-11-14 新日鐵化学株式会社 焼結含油軸受油組成物
US5888946A (en) * 1997-12-30 1999-03-30 Chevron U.S.A. Inc. Tractor hydraulic fluid
US5955403A (en) * 1998-03-24 1999-09-21 Exxon Research And Engineering Company Sulphur-free, PAO-base lubricants with excellent anti-wear properties and superior thermal/oxidation stability
JP4730982B2 (ja) * 1998-03-25 2011-07-20 出光興産株式会社 難燃性油圧作動油
US6034040A (en) * 1998-08-03 2000-03-07 Ethyl Corporation Lubricating oil formulations
JP2000104085A (ja) * 1998-09-29 2000-04-11 Nippon Mitsubishi Oil Corp ジメチルエーテルを冷媒とする冷凍機用潤滑油

Also Published As

Publication number Publication date
CN1218024C (zh) 2005-09-07
HK1046296B (zh) 2005-12-30
CN1651556A (zh) 2005-08-10
JP5204360B2 (ja) 2013-06-05
DE60142713D1 (de) 2010-09-09
WO2001059043A1 (fr) 2001-08-16
HK1081220A1 (en) 2006-05-12
DE60120596D1 (de) 2006-07-27
EP1632555A1 (de) 2006-03-08
US6858567B2 (en) 2005-02-22
EP1201734A1 (de) 2002-05-02
HK1081221A1 (en) 2006-05-12
CN1651555A (zh) 2005-08-10
CN1286961C (zh) 2006-11-29
CN1314787C (zh) 2007-05-09
EP1642958A1 (de) 2006-04-05
EP1201734A4 (de) 2003-07-30
EP1632555B1 (de) 2012-12-19
EP1642958B1 (de) 2010-07-28
HK1046296A1 (en) 2003-01-03
CN1364190A (zh) 2002-08-14
EP1201734B1 (de) 2006-06-14
US20030050197A1 (en) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120596T2 (de) Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in einer Uhr und Uhr mit dieser Zusammensetzung
CN102066536B (zh) 基于天然和可再生的原料的润滑剂组合物
DE60002617T2 (de) Oelzusammensetzung zur Anwendung in elektrischen Anlagen und Transformatoren
CN102264881B (zh) 润滑用试剂盒以及使用了该润滑用试剂盒的小型电子仪器
WO2014115603A1 (ja) 時計用の潤滑油組成物および時計
US20060211585A1 (en) Vegetable oil lubricant comprising Fischer Tropsch synthetic oils
CN105838484A (zh) 高温链条油组合物及其制备方法
CN101400770A (zh) 润滑脂组合物及轴承
US20070184989A1 (en) Additive package for high temperature synthetic lubricants
DE112012000940T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung
CN102959064A (zh) 具有改善的增稠效率的锂复合润滑脂
JP2728736B2 (ja) ウレアグリース組成物
DE102020112993A1 (de) Lithiumkomplexhybridfett
DE112011103822T5 (de) Schmiermittel für Schlagwerkausrüstung
EP0942063B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE3712133A1 (de) Schmiermittel bzw. schmiermittelkonzentrat
DE60107660T2 (de) Funktionelle flüssigkeit
DE3712132C2 (de)
DE3712134A1 (de) Schmiermittel bzw. schmiermittelkonzentrat
DE19710160A1 (de) Phosphorsäureester als Hochdruckadditive
EP2444473B1 (de) Mehrdimensionaler Polyester, seine Herstellung und seine Verwendung als Basisöl für Schmierstoffe
CN106947569B (zh) 行星齿轮润滑脂
JPH0688085A (ja) 回転機軸受用グリース組成物
EP3663382B1 (de) Schwefelhaltiges esterifiziertes polyol
US3579448A (en) Grease composition

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CITIZEN HOLDINGS CO., LTD., NISHITOKYO, TOKIO/, JP