DE112012000940T5 - Schmiermittelzusammensetzung - Google Patents

Schmiermittelzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE112012000940T5
DE112012000940T5 DE112012000940T DE112012000940T DE112012000940T5 DE 112012000940 T5 DE112012000940 T5 DE 112012000940T5 DE 112012000940 T DE112012000940 T DE 112012000940T DE 112012000940 T DE112012000940 T DE 112012000940T DE 112012000940 T5 DE112012000940 T5 DE 112012000940T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant composition
cyclohexyl group
alkyl group
group
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112012000940T
Other languages
English (en)
Inventor
Yuta Sato
Masamichi Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyodo Yushi Co Ltd
Original Assignee
Kyodo Yushi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyodo Yushi Co Ltd filed Critical Kyodo Yushi Co Ltd
Publication of DE112012000940T5 publication Critical patent/DE112012000940T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M115/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular organic compound other than a carboxylic acid or salt thereof
    • C10M115/08Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular organic compound other than a carboxylic acid or salt thereof containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/02Well-defined aliphatic compounds
    • C10M2203/0206Well-defined aliphatic compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • C10M2207/2825Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • C10M2207/2835Esters of polyhydroxy compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • C10M2215/1026Ureas; Semicarbazides; Allophanates used as thickening material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6633Grease properties or compositions, e.g. rheological properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Schmiermittelzusammensetzung bereit, welche ein Basisöl und ein Verdickungsmittel enthält, wobei das Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung, dargestellt durch Formel (1), ist und das Verdickungsmittel in einer Menge von 3 bis 20 Massen% in der Schmiermittelzusammensetzung enthalten ist:wobei R2 eine Diphenylmethangruppe ist; und R1 und R3, die gleich oder verschieden sein können, für eine Cyclohexylgruppe oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen stehen, wobei das Verhältnis der Molanzahl der Cyclohexylgruppe zur gesamten Molanzahl der Cyclohexylgruppe und des Alkylrests, ausgedrückt als [((die Anzahl der Cyclohexylgruppe)/(die Anzahl der Cyclohexylgruppe + die Anzahl des Alkylrests)) × 100], 70 bis 80 mol% beträgt.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmiermittelzusammensetzung, die zum Schmieren einer Vielzahl von mechanischen Teilen verwendet werden kann, wie Rollenlager, Zahnräder, Kugelgewinde, Linearlager, Nocken, Gelenke oder dergleichen.
  • [Hintergrund der Technik]
  • Aus der jüngsten Perspektive der Verringerung des Energieverbrauchs wird nicht nur vom Automobil, sondern auch von elektrischen Maschinen und Geräten und mechanischen Teilen, die in beliebigen Industrien verwendet werden, gefordert, dass sie den Wirkungsgrad beim Betrieb verbessern. In Übereinstimmung damit sind ausführliche Untersuchungen hinsichtlich der Gewichtsreduktion der Teile, Verbesserung der Struktur und dergleichen gemacht worden. Insbesondere die mechanischen Teile mit einem rotierenden Körper unterliegen einem Energieverlust auf Grund des Widerstands, der durch Rühren des Schmiermittels erzeugt wird. Deshalb besteht ein Bedarf nach einem Schmiermittel mit verringertem Widerstand gegen Rühren.
  • Zum Beispiel wird das Absenken der Viskositäten von Motorölen und Getriebeölen vorgeschlagen, um den Widerstand gegen Rühren der eingesetzten Schmieröle zu verringern (Tohyama, Ohmori, Tsutsui und Yamamoto, „Low Friction Gasoline Engine Oil – Effects of Lower Viscosity and Friction Modifiers –" R&D Review of Toyota CRDL, Bd. 32, Nr. 4 (Dez. 1997); und Kanamoto, Ueno, Katayama und Satou, „Transmission Technology Trends and Product Developments" NTN Technical Review, Nr. 75 (2007)). Jedoch können die vorstehend erwähnten Maßnahmen zu einem unterbrochenen Ölfilm, der aus den abgesenkten Ölviskositäten resultiert, führen, was Sorge um Schäden auf der Oberfläche, die geschmiert werden soll, erhöhen kann.
  • Schmiermittel hat dahin gehend Vorteile gegenüber Schmieröl, dass Schmierung ohne Zufuhr einen ausgedehnten Zeitraum lang verwirklicht werden kann, die Dichtung für Schmiermittel einfacher gemacht werden kann, die für die Schmierung notwendige Menge geringer ist, Schäden auf Grund von Auslaufen verringert werden können und dergleichen. Deshalb setzen die meisten der mechanischen Teile mit rotierenden Körpern das Schmiermittel ein. Auf der anderen Seite weist das Schmiermittel jedoch höhere scheinbare Viskosität und größeren Widerstand gegen Rühren als das Schmieröl auf, da das Schmiermittel ein halbfestes Schmiermittel, umfassend ein Basisöl und ein Verdickungsmittel, ist.
  • Um den Widerstand gegen Rühren des Schmiermittels abzusenken, wird es als die üblichen Maßnahmen betrachtet, die kinematische Viskosität des Basisöls so niedrig wie möglich zu machen, was dasselbe ist wie in dem Fall des Schmieröls. Beispielsweise schlägt JP 2009-132754 A eine Schmiermittelzusammensetzung vor, umfassend ein Basisöl, das ein Diesteröl mit einer besonderen Struktur enthält, und beschreibt in den Beispielen die Verwendung eines Diesteröls mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 20,16 mm2/s.
  • Wenn die kinematische Viskosität des Basisöls, das in dem Schmiermittel verwendet wird, abgesenkt wird, kann der Widerstand gegen Rühren abgesenkt werden, aber das Problem des unterbrochenen Ölfilms tritt, wie in dem Fall des Schmieröls beschrieben, auf, so dass eine ausreichende Lebensdauer, d. h. Flockungslebensdauer oder Festfresslebensdauer, nicht in ausreichender Weise sicher gestellt werden kann. Im Licht des Vorstehenden sind die Basisöle, die verwendet werden können, begrenzt.
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schmiermittelzusammensetzung mit abgesenktem Widerstand gegen Rühren bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein mechanisches Teil bereitzustellen, bei dem die vorstehend erwähnte Schmiermittelzusammensetzung enthalten ist.
  • [Lösung des Problems]
  • Die Erfinder der Erfindung haben die vorstehend erwähnten Probleme gelöst, indem sie ein passendes Verdickungsmittel gewählt haben.
  • Die Erfindung stellt nämlich die folgende Schmiermittelzusammensetzung und das folgende mechanische Teil bereit:
    • 1. Eine Schmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Basisöl und ein Verdickungsmittel, wobei das Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung, dargestellt durch die nachstehend gezeigte Formel (1), ist und das Verdickungsmittel in einer Menge von 3 bis 20 Massen% in der Schmiermittelzusammensetzung enthalten ist:
      Figure 00030001
      wobei R2 eine Diphenylmethangruppe ist; und R1 und R3, die gleich oder verschieden sein können, für eine Cyclohexylgruppe oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen stehen, wobei das Verhältnis der Molanzahl der Cyclohexylgruppe zur gesamten Molanzahl der Cyclohexylgruppe und des Alkylrests, ausgedrückt als [((die Anzahl der Cyclohexylgruppe)/(die Anzahl der Cyclohexylgruppe + die Anzahl des Alkylrests)) × 100], 70 bis 80 mol% beträgt.
    • 2. Die Schmiermittelzusammensetzung, die in dem vorstehend erwähnten Punkt 1 beschrieben wird, wobei das Verdickungsmittel die Diharnstoffverbindung der Formel (1) ist, wobei der Alkylrest ein geradkettiger Alkylrest mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen ist.
    • 3. Die Schmiermittelzusammensetzung, die in dem vorstehend erwähnten Punkt 1 oder 2 beschrieben wird, die für ein(e) Rollenlager, Zahnrad, Kugelgewinde, Linearlager, Nocke oder Gelenk verwendet wird.
    • 4. Ein mechanisches Teil, bei dem die Schmiermittelzusammensetzung, die in einem der vorstehend erwähnten Punkte 1 bis 3 beschrieben wird, enthalten ist.
  • [Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung]
  • Die vorliegende Erfindung kann eine Schmiermittelzusammensetzung mit abgesenktem Widerstand gegen Rühren bereitstellen. Die Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung kann das Auftreten von unterbrochenem Ölfilm verringern, um einer ausreichend langen Lebensdauer gerecht zu werden, ohne die kinematische Viskosität des Basisöls zu verringern.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • [Verdickungsmittel]
  • Im Allgemeinen werden Diharnstoffverbindungen weit verbreitet als das Verdickungsmittel für Schmiermittel verwendet, da Diharnstoffschmiermittel lange Schmierlebensdauer und ausgezeichnete Vielseitigkeit zeigen kann. Ein Diharnstoffschmiermittel wird in der Erfindung gewählt, das hergestellt wird, indem ein alicyclisches Amin und ein aliphatisches Amin gemeinsam in einem besonderen Molverhältnis verwendet werden. Die so hergestellte Diharnstoffverbindung des Schmiermittels wird durch die folgende Formel (1) dargestellt:
    Figure 00040001
  • In der Formel (1) ist R2 eine Diphenylmethangruppe, vorzugsweise 4,4-Diphenylmethan. R1 und R3, die gleich oder verschieden sein können, stehen für eine Cyclohexylgruppe oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 16 bis 20 Kohlenstoffatomen. In Formel (1) beträgt das Verhältnis der Molanzahl der Cyclohexylgruppe zur gesamten Molanzahl der Cyclohexylgruppe und des Alkylrests, ausgedrückt als [((die Anzahl der Cyclohexylgruppe)/(die Anzahl der Cyclohexylgruppe + die Anzahl des Alkylrests)) × 100], 70 bis 80 mol%.
  • Die Auswahl des vorstehend erwähnten Verdickungsmittels kann die Menge des Verdickungsmittels verkleinern. Wenn das vorstehend erwähnte Verdickungsmittel in dem Basisöl in einer besonderen Menge enthalten ist, kann der Widerstand gegen Rühren des resultierenden Schmiermittels abgesenkt werden. Um spezifischer zu sein, liegt die Menge des Verdickungsmittels in einem Bereich von 3 bis 20 Massen%, vorzugsweise 5 bis 15 Massen%, bezogen auf die Gesamtmasse der Schmiermittelzusammensetzung gemäß der Erfindung.
  • Metallseifen, Benton und Kieselgel können nicht die Anforderung der Hitzebeständigkeit erfüllen, das heißt, die Schmierungslebensdauer von Lagern bei hohen Temperaturen. Fluor enthaltende Verdickungsmittel sind beträchtlich kostspielig und ihnen fehlt die Vielseitigkeit, auch wenn die Hitzebeständigkeit zufrieden stellend ist.
  • [Basisöl]
  • Die Art und die kinematische Viskosität des Basisöls, das in der Erfindung verwendet wird, sind nicht besonders begrenzt. Es ist möglich, eine beliebige Art von Basisöl mit einer beliebigen kinematischen Viskosität zu wählen, wie es der Anlass verlangt. Wenn es in den Rollenlagern verwendet wird, kann das Schmiermittel jedoch ein Basisöl mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von vorzugsweise 10 bis 200 mm2/s, stärker bevorzugt 15 bis 100 mm2/s umfassen. Eine Art von Basisöl kann allein verwendet werden, oder zwei oder mehr Arten von Basisölen können in Kombination verwendet werden.
  • Die Basisöle, die in der Erfindung verwendet werden können, werden grob in Mineralöle und synthetische Öle eingeteilt. Beispiele für die synthetischen Öle schließen synthetische Öle vom Estertyp, wie Diesteröle und Polyolesteröle, synthetische Kohlenwasserstofföle, wie Poly-α-olefin-Öle und Polybuten, synthetische Öle vom Ethertyp, wie Alkyldiphenylether, synthetische Öle vom Polyglykoltyp, wie Polypropylenglykole, synthetische Öle vom Silikontyp und fluorierte synthetische Öle ein. Die synthetischen Öle werden wegen der ausgezeichneten Hitzebeständigkeit bevorzugt. Insbesondere die synthetischen Kohlenwasserstofföle und synthetischen Öle vom Estertyp werden bevorzugt. Die Verwendung solcher synthetischen Öle für das Basisöl kann den Widerstand gegen Rühren bei niedrigen Temperaturen absenken. Unter den synthetischen Kohlenwasserstoffölen werden Poly-α-olefin-Öle bevorzugt. Unter den synthetischen Ölen vom Estertyp werden Pentaerythritester und Trimethylolpropanester bevorzugt.
  • [Zusatzstoffe]
  • Die Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung kann ferner beliebige Zusatzstoffe enthalten, wenn notwendig. Beispiele für die Zusatzstoffe schließen ein Antioxidans, wie Antioxidanzien auf Amin-Basis und Phenol-Basis; ein anorganisches Passivierungsmittel, wie Natriumnitrit oder dergleichen; einen Rostinhibitor, wie Rostinhibitoren auf Sulfonat-, Bernsteinsäure-, Amin- und Carboxylat-Basis; ein Metallkorrosionsinhibitor, wie Benzotriazol oder dergleichen, ein Mittel zur Verbesserung der Öligkeit, wie Fettsäuren, Fettsäureester, Phosphate und dergleichen; ein Phosphor enthaltendes, Schwefel enthaltendes oder organisches Metall enthaltendes Abriebschutzmittel oder Hochdruckmittel; und ein festes Schmiermittel, wie oxidierte Metallsalze, Molybdändisulfid oder dergleichen, ein. Die Gehalte an solchen Zusatzstoffen können im Allgemeinen etwa 0,1 bis 20 Massen%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Massen% betragen.
  • [Walkpenetration]
  • Die Walkpenetration der Schmiermittelzusammensetzung gemäß der Erfindung, die gemäß der Anwendung des Schmiermittels eingestellt werden kann, beträgt vorzugsweise 200 bis 440. Wenn die Schmiermittelzusammensetzung für Lager verwendet wird, kann die Walkpenetration der Schmiermittelzusammensetzung vorzugsweise im Bereich von 200 bis 350 liegen, da zu weiches Schmiermittel in ungünstiger Weise auslaufen kann.
  • Die Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung kann in der Praxis in einer Vielzahl von mechanischen Teilen enthalten sein. Die mechanischen Teile schließen Rollenlager, Zahnräder, Kugelgewinde, Linearlager, Nocken, Gelenke oder dergleichen ein. Genauer gesagt kann die Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung für die Rollenlager, die in einer Vielzahl von Motoren für industrielle Maschinen, Büroausrüstung und Automobile und in elektrischer Ausrüstung von Automobilen und Hilfsmitteln für Automobile eingesetzt werden; für die Zahnräder, die für die untersetzenden Getriebe und die übersetzenden Getriebe in Windmühlen, Robotern, Automobilen und dergleichen verwendet werden; für Kugelgewinde, die in elektrisch angetriebenen Lenkungen, Werkzeugmaschinen und dergleichen verwendet werden; für Linearlager, Nocken oder Gelenke, die in den industriellen Maschinen, elektronischer Ausrüstung und dergleichen verwendet werden, verwendet werden.
  • Beispiel 1
  • <Herstellung der Schmiermittelproben>
  • Schmiermittelzusammensetzungen gemäß den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden unter Verwendung der Verdickungsmittel und Basisöle, wie in Tabelle 1 aufgeführt, hergestellt. Insbesondere wurde 4,4-Diphenylmethandiisocyanat mit einem oder mehr vorgegebenen Aminen in jedem Basisöl umgesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde erhitzt und dann abgekühlt. Das resultierende Gemisch wurde unter Verwendung einer Dreiwalzenmühle geknetet, wodurch die Schmiermittelzusammensetzungen gemäß den Beispielen 1 und 2 und Vergleichsbeispielen 1 bis 9 erhalten wurden. Ein synthetisches Kohlenwasserstofföl, d. h. ein Poly-α-olefin-Öl, mit einer kinematischen Viskosität von 70,2 mm2/s bei 40°C, wenn gemäß JIS K 2220 23. gemessen wurde, oder ein Diesteröl, d. h. Dioctylsebacat, mit einer kinematischen Viskosität von 11,6 mm2/s bei 40°C wurde als das Basisöl verwendet. Die Menge an Verdickungsmittel wurde auf eine solche Weise eingestellt, dass die Walkpenetration der resultierenden Schmiermittelzusammensetzung 300 erreichte (wenn gemäß JIS K2220 7. bestimmt).
  • Die derart hergestellten Schmiermittelzusammensetzungen wurden durch die nachstehend aufgeführten Testverfahren bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • <Testverfahren>
    • – Widerstand gegen Rühren (Rheometer)
  • Unter Verwendung eines im Handel erhältlichen Messgeräts für die Viskoelastizität Physica MCR301, hergestellt von der Anton Paar GmbH, wurde der Test durchgeführt.
  • Ein Testschmiermittel wurde zwischen vorgegebenen Platten aufgetragen, welche so reguliert wurden, dass sie einen vorgegebenen Abstand aufwiesen, und das zusätzliche Schmiermittel, das vom Rand ausgepresst wurde, wurde entfernt. Dann wurden die Platten bei einer Scherrate, wie nachstehend aufgeführt, rotiert und die Scherbelastung wurde abgelesen.
  • Die Testbedingungen sind nachstehend angegeben.
    Scherrate: 1 bis 104 s–1
    Temperatur: 25°C
    Abstand zwischen Platten: 0,2 mm
    Durchmesser der Platten: 25 mm
  • <Bewertung>
  • Aus den Scherbelastungswerten, die innerhalb eines Scherratenbereichs von 1 bis 104 s–1 erhalten wurden, wurde der Mittelwert berechnet, der als das Testergebnis angesehen wurde.
    Weniger als 2000 Pa: annehmbar
    2000 Pa oder mehr: nicht annehmbar
    Figure 00090001
    Figure 00100001
  • Die Schmiermittelzusammensetzungen der Beispiele 1 und 2, in denen Diharnstoffverdickungsmittel, die in der Erfindung spezifiziert werden, enthalten waren, zeigten geringe Scherbelastung (d. h. ausgezeichneten Widerstand gegen Rühren), während die Schmiermittelzusammensetzungen der Vergleichsbeispiele 1 bis 9, die nicht das Diharnstoffverdickungsmittel, wie in der Erfindung spezifiziert, enthielten, hohe Scherbelastung zeigten. Vergleichsbeispiel 9 zeigte hohe Scherbelastung, obwohl ein Diesteröl mit einer niedrigen Viskosität als das Basisöl verwendet wurde. Der Grund dafür ist, dass das Verdickungsmittel nicht ein Diharnstoffverdickungsmittel gemäß der Erfindung war.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009-132754 A [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Tohyama, Ohmori, Tsutsui und Yamamoto, „Low Friction Gasoline Engine Oil – Effects of Lower Viscosity and Friction Modifiers –” R&D Review of Toyota CRDL, Bd. 32, Nr. 4 (Dez. 1997) [0003]
    • Kanamoto, Ueno, Katayama und Satou, „Transmission Technology Trends and Product Developments” NTN Technical Review, Nr. 75 (2007) [0003]
    • JIS K 2220 23 [0021]
    • JIS K2220 7 [0021]

Claims (4)

  1. Eine Schmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Basisöl und ein Verdickungsmittel, wobei das Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung, dargestellt durch die Formel (1), ist und das Verdickungsmittel in einer Menge von 3 bis 20 Massen% in der Schmiermittelzusammensetzung enthalten ist:
    Figure 00120001
    wobei R2 eine Diphenylmethangruppe ist; und R1 und R3, die gleich oder verschieden sein können, für eine Cyclohexylgruppe oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen stehen, wobei das Verhältnis der Molanzahl der Cyclohexylgruppe zur gesamten Molanzahl der Cyclohexylgruppe und des Alkylrests, ausgedrückt als [((die Anzahl der Cyclohexylgruppe)/(die Anzahl der Cyclohexylgruppe + die Anzahl des Alkylrests)) × 100], 70 bis 80 mol% beträgt.
  2. Die Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Verdickungsmittel die Diharnstoffverbindung der Formel (1) ist, wobei der Alkylrest ein geradkettiger Alkylrest mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen ist.
  3. Die Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, die für ein(e) Rollenlager, Zahnrad, Kugelgewinde, Linearlager, Nocke oder Gelenk verwendet wird.
  4. Ein mechanisches Teil, bei dem die Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 enthalten ist.
DE112012000940T 2011-02-22 2012-02-22 Schmiermittelzusammensetzung Ceased DE112012000940T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011035734A JP2012172066A (ja) 2011-02-22 2011-02-22 グリース組成物
JP2011-035734 2011-02-22
PCT/JP2012/054256 WO2012115141A1 (ja) 2011-02-22 2012-02-22 グリース組成物

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012000940T5 true DE112012000940T5 (de) 2013-11-21

Family

ID=46720917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012000940T Ceased DE112012000940T5 (de) 2011-02-22 2012-02-22 Schmiermittelzusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130310292A1 (de)
JP (1) JP2012172066A (de)
KR (1) KR20130118936A (de)
CN (1) CN103415603B (de)
DE (1) DE112012000940T5 (de)
WO (1) WO2012115141A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009270058A (ja) * 2008-05-09 2009-11-19 Kyodo Yushi Co Ltd 等速ジョイント用グリース組成物及び等速ジョイント
JP6268642B2 (ja) * 2014-03-12 2018-01-31 協同油脂株式会社 グリース組成物及びグリース封入車輪用軸受
JP6348050B2 (ja) * 2014-11-05 2018-06-27 日本グリース株式会社 風力発電機用生分解性グリース組成物
CN107207993B (zh) 2015-02-05 2020-05-19 出光兴产株式会社 润滑脂和润滑脂的制造方法
JP6750215B2 (ja) * 2015-12-17 2020-09-02 日本精工株式会社 車両ステアリングシャフト用伸縮軸及び電動パワーステアリング装置
EP3438232B1 (de) * 2016-03-31 2022-05-04 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Schmierölzusammensetzung und präzisionsuntersetzungsgetriebe mit verwendung davon
JP6885686B2 (ja) 2016-07-26 2021-06-16 協同油脂株式会社 グリース組成物
JP2018065971A (ja) * 2016-10-21 2018-04-26 株式会社ジェイテクト グリース組成物および当該グリース組成物が封入された転がり軸受

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009132754A (ja) 2007-11-28 2009-06-18 Cosmo Sekiyu Lubricants Kk グリース組成物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2979274B2 (ja) * 1992-06-29 1999-11-15 日本精工株式会社 高速ころがり軸受用グリース組成物
JP2008286230A (ja) * 2007-05-15 2008-11-27 Nsk Ltd モータ用転がり軸受
JP2009108263A (ja) * 2007-10-31 2009-05-21 Nsk Ltd グリース組成物及び転がり軸受
JP5467727B2 (ja) * 2008-02-22 2014-04-09 協同油脂株式会社 グリース組成物及び軸受
JP5330773B2 (ja) * 2008-07-07 2013-10-30 昭和シェル石油株式会社 樹脂潤滑用グリース組成物

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009132754A (ja) 2007-11-28 2009-06-18 Cosmo Sekiyu Lubricants Kk グリース組成物

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JIS K 2220 23
JIS K2220 7
Kanamoto, Ueno, Katayama und Satou, "Transmission Technology Trends and Product Developments" NTN Technical Review, Nr. 75 (2007)
Tohyama, Ohmori, Tsutsui und Yamamoto, "Low Friction Gasoline Engine Oil - Effects of Lower Viscosity and Friction Modifiers -" R&D Review of Toyota CRDL, Bd. 32, Nr. 4 (Dez. 1997)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012172066A (ja) 2012-09-10
WO2012115141A1 (ja) 2012-08-30
US20130310292A1 (en) 2013-11-21
KR20130118936A (ko) 2013-10-30
CN103415603A (zh) 2013-11-27
CN103415603B (zh) 2017-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012000940T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE19681044B4 (de) Schmiermittel-Zusammensetzung und deren Verwendung
DE19680834B4 (de) Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager
EP2260091B1 (de) Verwendung einer schmierfettzusammensetzung auf basis von ionischen flüssigkeiten
DE112015001419B4 (de) Elektrische Verbindungsstruktur mit Oberflächenschutzmittelzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben, Verfahren zum Unterdrücken einer Korrosion einer elektrischen Verbindungsstruktur und Kabelbaum für ein Kraftfahrzeug, der die elektrische Verbindungsstruktur umfasst.
DE19538658C2 (de) Schmierfettzusammensetzung
EP3372659B1 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
DE102020002249B4 (de) Schmierölzusammensetzung und deren Verwendung
DE69626781T2 (de) Schmierfettzusammensetzung für homokinetische Gelenke
DE102008024284A1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE112017003959B4 (de) Schmierfettzusammensetzung und deren Verwendung
CN104403738A (zh) 一种多工位冷镦油及其配制方法
CN101705143A (zh) 一种高极压抗水防锈润滑脂及其制备方法
DE112013005199T5 (de) Schmierfettzusammensetzung für Nabenlagereinheit
EP2631284B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE112010005707B4 (de) Schmiermittelzusammensetzung und dessen Verwendung
DE2810389A1 (de) Schmierfettzusammensetzungen
DE112018004265T5 (de) Schmierfettzusammensetzung
EP0301727A2 (de) Lasttragendes Schmierfett
DE112013000604T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung und Lager
CN113493716B (zh) 润滑脂组合物及其制备方法
EP3178910B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
US2506049A (en) Lubricant
CN111205909A (zh) 一种复合锂基润滑脂及其制备方法
JP2692054B2 (ja) 潤滑グリース組成物

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130822

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final