DE19680834B4 - Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager - Google Patents

Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE19680834B4
DE19680834B4 DE19680834T DE19680834T DE19680834B4 DE 19680834 B4 DE19680834 B4 DE 19680834B4 DE 19680834 T DE19680834 T DE 19680834T DE 19680834 T DE19680834 T DE 19680834T DE 19680834 B4 DE19680834 B4 DE 19680834B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base oil
composition according
diurea
group
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19680834T
Other languages
English (en)
Other versions
DE19680834T1 (de
Inventor
Michiharu Odawara Naka
Atsushi Yokohama Yokouchi
Hideki Chigasaki Koizumi
Kenichi Yamato Iso
Hirotugu Yokohama Kinoshita
Souichi Nomura
Fumihiro Yokohama Itano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
NSK Ltd
Nippon Mitsubishi Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSK Ltd, Nippon Mitsubishi Oil Corp filed Critical NSK Ltd
Publication of DE19680834T1 publication Critical patent/DE19680834T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19680834B4 publication Critical patent/DE19680834B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/18Ethers, e.g. epoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • C10M105/36Esters of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • C10M105/38Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • C10M107/10Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation containing aliphatic monomer having more than 4 carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M115/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular organic compound other than a carboxylic acid or salt thereof
    • C10M115/08Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular organic compound other than a carboxylic acid or salt thereof containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/003Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • C10M2207/0406Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • C10M2207/2825Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • C10M2207/2835Esters of polyhydroxy compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/285Esters of aromatic polycarboxylic acids
    • C10M2207/2855Esters of aromatic polycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/006Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/026Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/0813Amides used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/1013Amides of carbonic or haloformic acids used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • C10M2215/1026Ureas; Semicarbazides; Allophanates used as thickening material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • C10M2215/121Partial amides of polycarboxylic acids used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/2206Heterocyclic nitrogen compounds used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/227Phthalocyanines
    • C10M2215/2275Phthalocyanines used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings

Abstract

Eine Schmierstoffzusammensetzung für ein Wälzlager enthält, bezogen auf 100 Gewichtsteile eines Basisöls, 10 bis 60 Gewichtsteile einer Mischung aus Diharnstoffverbindungen als Verdickungsmittel mit einer Zusammensetzung von 25 bis 90 Mol-% einer Diharnstoffverbindung der Formel (1), 90 bis 50 Mol-% einer Diharnstoffverbindung der Formel (2) und 1 bis 30 Mol-% einer Diharnstoffverbindung der Formel (3), wobei R·1· für eine aromatenhaltige Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen steht, R·2· für eine divalente aromatenhaltige Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen und R·3· für eine Cyclohexylgruppe oder eine Alkylcyclohexylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen steht und der Wert (Anteile R·1·/(Anteile R·2· + Anteile R·3·)) in der Mischung 0,55 bis 0,95 beträgt. DOLLAR F1

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager. Insbesondere betrifft sie eine Schmierstoffzusammensetzung, die für Wälzlager in elektrischen Komponenten und Nebenaggregaten für Automobile, wie Wechselstromgeneratoren, elektromagnetische Kupplungen für Autoklimaanlagen, Leerlaufübertragungen, elektrische Ventilatormotoren und dergleichen, verwandt wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In Kraftfahrzeugen wurde, um mit der Weiterentwicklung von FF-Fahrzeugen (Frontmotor-Frontantrieb), die auf die Verminderung der Größe und des Gewichts der Fahrzeuge abzielt, mitzuhalten und angesichts der Forderung nach vergrößerten Fahrgastzellen innerhalb der Fahrzeuge, der Motorraum notwendigerweise verkleinert, wobei die Größe und das Gewicht der elektrischen Komponenten und Zusatzaggregate, wie Wechselstromgeneratoren, elektromagnetische Kupplungen für Autoklimaanlagen, Leerlaufriemenscheiben oder Motoren für elektrische Ventilatoren, weiter reduziert wurde. Andererseits werden eine erhöhte Leistung und eine erhöhte Energieabgabe der elektrischen Komponenten und Zusatzgeräte verlangt. Daher wurde beispielsweise die durch die Größenreduktion verursachte Verminderung der Energieabgabe eines Wechselstromgenerators durch eine Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit kompensiert. Weiterhin wurde, um der Forderung nach geräuscharmem Betrieb nachzukommen, das Ausmaß der hermetischen Kapselung des Motorraums verbessert, weshalb der Motorraum zur Aufheizung neigt, so daß Komponenten benötigt werden, die höheren Temperaturen standhalten können. In diesen elektrischen Komponenten und Zusatzgeräten werden Wälzlager verwandt, wobei die Schmierung der Wälzlager hauptsächlich durch Verwendung von Schmierstoffen sichergestellt wird. Gegenwärtig wird von Schmierstoffen, die in gekapselten Lagern, die in elektrischen Komponenten und Zusatzgeräten in Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommen, verlangt, daß sie eine lange Lebensdauer aufweisen, was die Verschleißverhinderung und die Lagerschmierung anbetrifft, geringe Schmierstoffverluste durch Lecken, sehr gute Eigenschaften bezüglich Rostvorbeugung sowie einen sehr geräuscharmen Betrieb der Lager ermöglichen.
  • JP-A-5/98280, 5/194979 und 5/263091 beschreiben Schmierstoffe, die als Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung mit aromatenhaltigen Kohlenwasserstoffgruppen an den meisten Endungen aufweisen. Die Schmierstoffe haben eine erhöhte Standzeit, was die Verschleißverhinderung an den Lagern anbetrifft, jedoch ein eine herabgesetzte Fluidität, so daß sie bei Betriebsbedingungen unter hohen Temperaturen und bei hoher Geschwindigkeit zum Heißlaufen der Lager führen, weshalb Pobleme bei der Lebensdauer der Lagerschmierung bleiben.
  • JP-A-3/79698, 5/140576 und 6/17079 beschreiben Schmierstoffe, die als Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung mit Cyclohexylgruppen an den meisten Endungen enthalten. Diese Schmierstoffe haben eine erhöhte Lebensdauer der Lagerstoffschmierung unter Betriebsbedingungen bei hohen Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten, jedoch nicht ausreichende Standzeit, was die Verschleißverhinderung anbetrifft.
  • JP-A-4/253796 beschreibt einen Schmierstoff, der als Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung mit sowohl einer Cyclohexylgruppe als auch einer Alkylgruppe an ihren Enden aufweist. JP-A-6/88085 beschreibt einen Schmierstoffe, der als Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung mit einer aromatenhaltigen Kohlenwasserstoffgruppe, einer Cyclohexylgruppe und einer Alkylgruppe an ihren Enden aufweist. Diese Schmierstoffe sind schlechter, was die Verschleißverhinderung anbetrifft und die Scherstabilität, und verursachen in hohen Ausmaß Schmierstoffverluste durch Lecks.
  • JP-A-61/155496 beschreibt einen Schmierstoff, der als Verdickungsmittel eine Diharnstoffverbindung mit einer langkettigen Alkylphenylgruppe und einer Cyclohexylgruppe an ihren Enden aufweist. Dieser Schmierstoff zeigt bis zu einem gewissen Grad ausreichende Dauerhaftigkeit bei Betriebsbedingungen unter hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit, jedoch nicht genug Dauerhaftigkeit unter schweren Bedingungen, wie einem dmn-Wert von nicht weniger als 600.000 und einer Temperatur von nicht weniger als 150°C.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer Schmierstoffzusammensetzung für ein Wälzlager mit einer stark verlängerten Lebensdauer der Lagerschmierung und verbesserter Verschleißverhinderung, insbesondere unter Betriebsbedingungen bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit der Lager.
  • Erfindungsgemäß wird eine Schmierstoffzusammensetzung für ein Wälzlager bereitsgestellt, welche 10 bis 60 Gewichtsteile einer Mischung von Diharnstoffverbindungen als Verdickungsmittel, bezogen auf 100 Gewichtsteile eines Basisöl, enthält, wobei die Mischung der Diharnstoffverbindungen die Zusammensetzung aufweist:
    • (a) 25 bis 30 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel (1)
      Figure 00030001
    • (b) 9 bis 50 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel (2)
      Figure 00040001
    • (c) 1 bis 30 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel (3)
      Figure 00040002
      worin R1 für eine aromatenhaltige Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen steht, R2 für eine divalente aromatenhaltige Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen und R3 für eine Cyclohexylgruppe oder einer Alkylcyclohexylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, wobei der Wert (Anteil R1/Anteil R1 + Anteil R3)) in der Mischung 0,55 bis 0,95 beträgt.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Die Erfindung wird nachstehend im Detail erläutert.
  • Die Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager gemäß der Erfindung verwendet als Verdickungsmittel eine Mischung aus Diharnstoffverbindungen, welche aus 25 bis 90 mol%, vorzugsweise 50 bis 70 mol%, besonders bevorzugt 60 bis 65 mol% einer Diharnstoffverbindung der vorstehenden Formel (1); 9 bis 50 mol%, vorzugsweise 15 bis 40 mol%, besonders bevorzugt 15 bis 35 mol% einer Diharnstoffverbindung der vorstehenden Formel (2); und 1 bis 30 mol%, vorzugsweise 1 bis 15 mol%, besonders bevorzugt 5 bis 15 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel (3) zusammengesetzt ist.
  • In jeder der Formeln (1), (2) und (3) steht R1 für eine aromatenhaltige Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, etwa eine Toluylgruppe, Xylylgruppe, β-Phenetylgruppe, t-Butylphenylgruppe, Benzylgruppe oder Methylbenzylgruppe. R2 steht für eine divalente aromatenhaltige Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen, wobei die nachstehenden Beispiele als Gruppen für R2 besonders bevorzugt sind:
    Figure 00050001
    R3 steht für eine Cyclyohexylgruppe oder eine Alkylcyclohexylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, etwa eine Cyclohexylgruppe, Methylcyclohexylgruppe, Dimethylcyclohexylgruppe, Ethylcyclohexylgruppe, Diethylcyclohexylgruppe, Propylcyclohexylgruppe, Isopropylcyclohexylgruppe, 1-Methyl-3-propylcyclohexylgruppe, Butylcyclohexylgruppe, Pentylcyclohexylgruppe, Pentylmethylcyclohexylgruppe oder Hexylcyclohexylgruppe. Von diesen sind die Cyclohexylgruppe und Alkylcyclohexylgruppen mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, beispielsweise die Methylcyclohexylgruppe oder Ethylcyclohexylgruppe, besonders bevorzugt.
  • Als Diharnstoffverbindung der Formeln (1), (2) oder (3) werden insbesondere die folgenden Beispiele für Verbindungen bevorzugt eingesetzt.
  • Figure 00060001
  • In der Mischung der Diharnstoffverbindungen beträgt das Verhältnis der molaren Anteile an R1 zur Gesamtzahl der molaren Anteile R1 und R3, d. h. der Wert von (Anteile R1/Anteile R1 + Anteile R3) 0,55 bis 0,95, vorzugsweise 0,6 bis 0,9, besonders bevorzugt 0,65 bis 0,85. Falls dieser Wert kleiner ist als 0,55, wird keine hinreichende Flockenbeständigkeit erzielt, wohingegen bei mehr als 0,95 sich die Fluidität vermindert, was zu einem möglichen Heißlaufen der Lager führt.
  • In der erfindungsgemäßen Schmierstoffzusammensetzung beträgt der Gehalt an Verdickungsmittel 10 bis 60 Gewichtsteile, vorzugsweise 15 bis 55 Gewichtsteile, besonders bevorzugt 20 bis 50 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile Basisöl. Falls der Gehalt an Verdickungsmittel weniger als 10 Gewichtsteile beträgt, ist das Gelierungsverhalten des Schmierstoffs unzureichend und kann keine hinreichende Festigkeit erzielt werden, wodurch sich die Gefahr für Leckverluste an Schmierstoff erhöht. Andererseits erniedrigt sich die Standdauer unter Betriebsbedingungen bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit deutlich, wenn der Gehalt an Verdickungsmittel mehr als 60 Gewichtsprozent beträgt.
  • Die Mischung der Diharnstoffverbindungen als Verdickungsmittel kann durch Herstellung einer jeder dieser Verbindungen der Formeln (1) bis (3) nach bekannten Verfahren und Mischen der erhaltenen Verbindungen im erwünschten Mischverhältnis erhalten werden. Die Mischung der Diharnstoffverbindungen kann weiterhin in einem Schritt durch Umsetzung eines Diisocyanats der Formel OCN-R2-NCO, eines primären Amins der Formel R1-NH2 und eines primären Amins der Formel R3-NH2 (wobei R1 bis R3 die gleichen sind, wie R1 bis R3 in den vorstehenden Formeln (1) bis (3)), vorzugsweise bei 10 bis 200°C, besonders bevorzugt bei 60 bis 100°C, hergestellt werden. Um die der Reaktion unterworfenen Materialien ohne Überschuß und Unterschuß miteinander umzusetzen, ist das bevorzugte molare Verhältnis für die Reaktion des Diisocyanats mit den o. g. primären Aminen in Kombination im wesentlichen 1:2. Bevorzugte molare Verhältnisse für die Reaktion des primären Amins der Formel R1-NH2 zum primären Amin der Formel R3-NH2 ist gewöhnlich 6:4 bis 9:1, besonders bevorzugt 8:2 bis 7:3. Falls das molare Verhältnis der Reaktion einer jeden Komponente außerhalb des o. g. Bereichs liegt, wird ein Verdickungsmitttel mit dem erwünschten molaren Verhältnis der Komponenten selten erzielt, was somit nicht bevorzugt ist. In der Reaktion kann ein flüchtiges Lösungsmittel verwandt werden, jedoch kann auch das Basisöl als Lösungsmittel eingesetzt werden, um die erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzung ohne anderes Lösungsmittel zu erhalten.
  • Das in der erfindungsgemäßen Schmierstoffzusammensetzung verwandte Basisöl unterliegt keinen besonderen Beschränkungen, und grundsätzlich kann jedes als Basisöl für Schmierzwecke verwandte Öl eingesetzt werden. Um eine Zunahme der Startdrehkraft des Lagers wegen unzureichender Fluidität des Schmiermittels bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden und ein hohes Risiko des Heißlaufens des Lagers aufgrund von Schwierigkeiten des Schmierstoffs bei der Bildung einer Ölschicht bei hohen Temperaturen zu vermindern ist ein Basisöl mit einer kinematischen Viskosität von vorzugsweise 40 bis 400 mm2/s, stärker bevorzugt 60 bis 250 mm2/s, besonders bevorzugt 80 bis 150 mm2/s bei 40°C bevorzugt. Die kinematische Viskosität wird gewöhnlich auf Basis eines mit einem Glaskapillarviskometer gemessenen Wertes bestimmt.
  • Das Basisöl kann ein mineralisches, synthetisches oder natürliches Basisschmieröl sein. Ein mineralisches Basisschmieröl kann durch Reinigung eines Mineralöls mittels eines Prozesses erhalten werden, bei dem Destillation unter vermindertem Druck, Lösungsmitteldeasphaltierung, Lösungsmittelextraktion, Hydrocracking, Lösungsmittelentwachsung, Wäsche mit Schwefelsäure, Tonerdereinigung, Hydroraffinierung oder dergleichen geeignet miteinander kombiniert werden. Das synthetische Basisschmieröl kann ein Kohlenwasserstofföl, ein aromatisches Öl, ein Esteröl oder ein Etheröl sein.
  • Beispiele für ein Kohlenwasserstofföl können Poly-α-olefine, wie normales Paraffin, Isoparaffin, Polybuten, Polyisobutylen, 1-Decen-Oligomer, ein Cooligomer von 1-Decen und Ethylen, oder Hydrierprodukte davon einschließen.
  • Beispiele für aromatische Öle können Alkylbenzole, wie Monoalkylbenzol, Dialkylbenzol oder Polyalkylbenzole; oder Alkylnaphthaline, wie Monoalkylnaphthalin, Dialkylnaphthalin oder Polyalkylnaphthaline einschließen.
  • Beispiele für das Esteröl können Diester, wie Di-2-ethylhexylsebacat, Dioctyladipat, Diisodecyladipat, Ditridecyladipat oder Ditridecylglutarat einschließen; oder Polyolester, wie Trimethylolpropancaprylat, Trimethylpropanpelargonat, Pentaerythritol-2-ethylhexanoat oder Pentaerythritolpelargonat.
  • Beispiele für das Etheröl können Polyglykole einschließen, wie Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Polyethylenglykolmonoether oder Polypropylenglykolmonoether; Phenylether, wie Monoalkyltriphenylether, Alkyldiphenylether, Dialkyldiphenylether, Pentaphenylether, Tetraphenylether, Monoalkyltetraphenylether oder Dialklytetraphenylether.
  • Beispiele für andere synthetische Basisschmieröle können Tricresylphosphat, Silikonöl oder Perfluoralkylether einschließen. Diese Basisöle können allein oder als Mischung verwandt werden.
  • Erfindungsgemäß kann geeigneterweise jedes beliebige Basisöl verwandt werden. Gleichwohl enthält jedes Basisöl, um die Standzeit und Verschleißschutzwirkung bei Wälzlagern des Schmierstoffs weiter zu verlängern, 10 bis 100 Gew.-% eines Basisöls mit einer kinematischen Viskosität, die vorzugsweise im vorstehend genannten Bereich liegt, sowie als requisite Komponente Dialkyldiphenylether und/oder synthetisches Esteröl, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisöls. Wenn ein Basisöl, das Dialkyldiphenylether enthält, verwandt wird, beträgt der bevorzugte Gehalt an Dialkyldiphenylether 50 bis 100 Gew.-% des Gesamtgewichts des Basisöls, wohingegen wenn ein synthetisches Esteröl enthaltendes Basisöl verwandt wird, der bevorzugte Gehalt an synthetischem Esteröl 20 bis 100 Gew.-% des Gesamtgewichts des Basisöls beträgt. Wenn ein anderes Basisöl als Dialkyldiphenylether und/oder synthetisches Esteröl zusätzlich verwandt wird, ist dieses Öl vorzugsweise ein Poly-α-olefin und beträgt der bevorzugte Gehalt daran nicht mehr als 80 Gew.-% des Gesamtgewichts des Basisöls. Wenn ein Dialkyldiphenylether zusammen mit Poly-α-olefin verwandt wird, beträgt der bevorzugte Gehalt an Poly-α-olefin nicht mehr als 50 Gew.-% des Gesamtgewichts des Basisöls. Wenn ein synthetisches Esteröl zusammen mit Poly-α-olefin verwandt wird, beträgt der bevorzugte Gehalt an Poly-α-olefin nicht mehr als 80 Gew.-% des Gesamtgewichts des Basisöls.
  • Der Dialkyldiphenylether kann durch die nachstehende Formel (4) wiedergegeben werden. In der Formel sind R4, R5 und R6 gleiche oder verschiedene Gruppen, wobei eines für ein Wasserstoffatom und jedes der beiden anderen für eine Alkylgruppe steht, vorzugsweise eine gradkettige Alkylgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt 12 bis 14 Kohlenstoffatomen.
  • Figure 00100001
  • Spezifische Beispiele für den Dialkyldiphenylether können jeweils die durch die nachstehenden Formeln wiedergegebenen Verbindungen einschließen, welche Verbindungen allein oder als Mischung verwandt werden können:
    Figure 00100002
  • Das Poly-α-olefin kann durch die nachstehende Formel (5) wiedergegeben werden. In der Formel steht R7 für eine Alkylgruppe. Zwei oder mehr verschieden Alkylgruppen können in einem Molekül vorhanden sein, jedoch steht R7 vorzugsweise für ein n-Octylgruppe. n ist vorzugsweise eine ganze Zahl von 3 bis 8.
  • Figure 00110001
  • Das verwandte Poly-α-olefin kann von einheitlicher Art sein oder eine Mischung verschiedener Poly-α-olefine mit verschiedenen R7 und/oder n in der Formel.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzung allgemein bekannte Zusätze enthalten, um ihre ausgezeichneten Eigenschaften weiter zu verbessern. Beispiele dieser Zusätze sind Gelierungsmittel, wie Metallseifen, Bentone oder Kieselgel; Antioxidantien, etwa Amin-, Phenol- oder Schwefelantioxidantien oder Zinkdithiophosphat; Mittel für extremen Druck, etwa chlor-, schwefel- oder phosphorhaltige Mittel für extremen Druck oder Zinkditiophosphat oder Organomolybdän; ein Schmiermittel, etwa Fettsäuren oder tierische oder pflanzliche Öle; Rostverhinderer, wie Petroleumsulfonat, Dinonylnaphthalinsulfonat oder Sorbitanester; Metalldesaktivatoren, etwa Benzotriazol oder Natriumnitirit; oder einen Viskositätsindexverbesserer, wie etwa Polymethacrylat, Polyisobutylen oder Polystyrol. Diese Zusätze können allein oder als Kombination von zwei oder mehreren verwandt werden. Die Menge an zuzusetzenden Additiven ist nicht im einzelnen beschränkt, solange das von der Erfindung angestrebte Ziel erreicht wird, beträgt jedoch gewöhnlich nicht mehr als 20 Gew.-% der Schmierstoffzusammensetzung.
  • Die erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzung kann durch gleichmäßiges Mischen der Mischung der Diharnstoffverbindungen als Verdickungsmittel, ggfs. anderer Verdickungsmittel und der Additive mit dem Basisöl hergestellt werden. Die erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzung kann weiterhin durch Herstellen der Mischung der Diharnstoffverbindungen als Verdickungsmittel in einer Reaktionsstufe unter Verwendung des Basisöls als Lösungsmittel erhalten werden, so daß die Schmierstoffzusammensetzung gemäß der Erfindung direkt erzeugt wird, wobei ggfs. eine Auswahl an Zusätzen anschließend zugefügt wird.
  • Da die erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzung als Verdickungsmittel die Mischung der Diharnstoffverbindungen mit der speziellen Zusammensetzung enthält, hat sie eine stark verlängerte Lebensdauer bei der Schmierung und dem Verschleißschutz von Lagern, insbesondere unter Betriebsbedingungen bei hohen Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten. Daher ist sie besonders geeignet als Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager für elektrische Komponenten und Zusatzgeräte von Kraftfahrzeugen.
  • Beispiele
  • Die Erfindung wird nun im einzelnen durch die Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert, wobei aber die Erfindung nicht darauf beschränkt ist.
  • Beispiel 1
  • 0,78 mol Tolylendiisocyanat (nachstehend als TDI abgekürzt) wurde zu 100 Gewichtsteilen Polyolester als Basisöl gegeben und unter Erhitzen auf 60°C gelöst. Zur erhaltenen Mischung wurden weiterhin 1.40 mol p-Toluidin und 0,16 mol Cyclohexylamin gegeben, aufgelöst und unter Erhitzen auf 70°C zur Reaktion gebracht. Danach wurde die erhaltene Mischung gerührt bis sie ein Gel ergab, das durch eine Mahlwerk geführt wurde, wodurch der angestrebte Schmierstoff erhalten wurde. Die Zusammensetzung des erhaltenen Schmierstoffs wurde bestimmt, wobei sich ergab, daß 50 Gewichtsteile der Mischung aus Diharnstoffverbindungen als Verdickungsmittel in 100 Gewichtsteilen Basisöl enthalten waren, welche Mischung eine Zusammensetzung aus 81 mol% Diharnstoffverbindung der Formel To-NHCONH-T-NHCONH-To, 18 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel To-NHCONH-T-NHCONH-Cy und 1 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel Cy-NHCONH-T-NHCONH-Cy aufwies, worin To für eine Tolylgruppe, Cy für eine Cyclohexylgruppe steht und T für eine Gruppe der Formel
    Figure 00130001
    und in welcher Mischung der Wert (Anteil To/(Anteil To + Anteil Cy) 0,90 betrug.
  • Die kinematische Viskosität des erhaltenen Schmierstoffs wurde bei 40°C mit einem Glaskapillarviskometer gemessen, und die Konsistenz der Mischung mit einem ½-Penetrometer. Anschließend wurden die folgenden Tests durchgeführt. Die Ergebnisse einer jeden Messung und die Ergebnisse eines jeden Tests sind in Tabelle 1 wiedergegeben, und die Zusammensetzung des Verdickungsmittels in der Schmierstoffzusammensetzung in Tabelle 2.
  • Test bei schneller Beschleunigung/Abbremsung
  • 2,3 g Schmierstoff wurden in Tiefbettkugellagern (mit einem Kunststoffgehäuse) mit einem inneren Durchmesser von 17 mm, einem äußeren Durchmesser von 47 mm und einer Weite von 14 mm, ausgestattet mit einer Kontakt-Gummidichtung, eingekapselt. Die Lager wurden unter andauernder Rotation mit einer Riemenscheibenbelastung von 160 Kgf und sich wiederholender schneller Beschleunigung von einer Rotationsgeschwindigkeit des inneren Lagerrings von 2.000 upm auf 14.000 upm und schneller Abbremsung von 14.000 upm auf 2.000 upm gehalten. Der Ausdauertest war auf eine Beendigung nach 500 h ausgelegt, jedoch abgebrochen, wenn wegen Ablösungen auf der Transmissionsoberfläche des äußeren Lagerrings Vibrationen auftraten. Der Test wurde viermal durchgeführt.
  • Heißlauftest bei hohen Temperaturen/hoher Geschwindigkeit
  • 2.3 g Fett wurde in Tiefbettkugellagern (mit einem Kunststoffgehäuse) mit einem inneren Durchmesser von 17 mm, einem äußeren Durchmesser von 47 mm und einer Weiter von 14 mm, ausgestattet mit einer Kontakt-Gummidichtung, eingekapselt. Die Lager wurden bei einer Rotationsgeschwindigkeit des inneren Lagerrings von 22.000 upm, einer Temperatur des äußeren Lagerrings von 150°C, einer Radialbelastung von 10 kgf und einer axialen Belastung von 22 Kgf in kontinuierlicher Rotation gehalten. Der Ausdauertest war auf die Beendigung nach 1.000 h ausgelegt, wurde jedoch abgebrochen, wenn die Temperatur des äußeren Lagerrings 165°C wegen Heißlaufens überschritt. Der Test wurde dreimal durchgeführt.
  • Schmierstoff-Lecktest
  • 2,3 g Schmierstoff wurden in Tiefbettkugellagern (mit einem Kunststoffgehäuse) mit einem inneren Durchmesser von 17 mm, einem äußeren Durchmesser von 47 mm und einer Weite von 14 mm, ausgestattet mit einer Kontakt-Gummidichtung, eingekapselt. Die Lager wurden 20 h bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 15.000 upm des inneren Lagerrings, einer Temperatur von 150°C des äußeren Lagerrings, einer Radialbelastung von 10 Kgf und eine Axiallast von 20 Kgf laufen gelassen. Das Gewicht des am Ende des Tests ausgetretenen Schmierstoffs wurde gemessen. Der Test wurde viermal durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmierstoffs, angegeben. Proben mit einem Verlust von nicht mehr als 10 Gew.-% wurden als testgerecht angesehen.
  • Bespiele 2 bis 14
  • Ein Schmierstoff wurde auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 1 hergestellt, außer das als Ausgangsmaterialien für das Verdickungsmittel und die Basisöle anstelle von TDI, Polyolester, p-Toluidin und Cyclohexylamin die in Tabelle 1 angegebenen eingesetzt wurden. Die jeweils erhaltene Schmierstoffzusammensetzung wurde hinsichtlich der Zusammensetzung des Verdickungsmittels, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisöls im Schmierstoff, auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 1, gemessen. Ergebnisse sind in Tabelle 2 wiedergegeben. Der erhaltene Schmierstoff wurde den gleichen Messungen und Tests unterworfen, wie in Beispiel 1. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 wieder angegeben.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 14
  • Ein Schmierstoff wurde auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 1 hergestellt, außer das als Ausgangsmaterialien für das Verdickungsmittel und die Basisöle anstelle von TDI, Polyolester, p-Toluidin und Cyclohexylamin die in Tabelle 3 angegebenen verwandt wurden. Die jeweils erhaltene Schmierstoffzusammensetzung wurde hinsichtlich der Zusammensetzung des Verdickungsmittels, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisöls im Schmierstoff, auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 1, gemessen. Ergebnisse sind in Tabelle 4 wiedergegeben. Der erhaltene Schmierstoff wurde den gleichen Messungen und Tests unterworfen, wie in Beispiel 1. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 wiedergegeben.
  • In den Tabellen 1 bis 4 bezieht sich MDI auf die Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat und A1 bis A16 auf Verbindungen mit den jeweils nachstehend angegebenen Formeln
    Figure 00150001
    Figure 00160001
  • Der als Basisöl verwandte Dialkyldiphenylether war eine Mischung von alkylsubstituierten Dialkyldiphenylethern mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen. Das als Basisöl verwandte Poly-α-olefin war eine Mischung von Hydridren von Trimeren bis Octameren von 1-Decen. Der als Basisöl verwandte Diester war Dioctylsebacat. Der als Basisöl verwandte Polyolester war ein Ester einer Mischung aus Pentaerytritol und gesättigten Carbonsäuren mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen.
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001

Claims (9)

  1. Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager mit 10 bis 60 Gewichtsteilen einer Mischung aus Diharnstoffverbindungen als Verdickungsmittel, bezogen auf 100 Gewichtsteile eines Basisöls, wobei die Mischung aus Diharnstoffbindungen die Zusammensetzung aufweist: (a) 25 bis 90 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel (1)
    Figure 00220001
    (b) 9 bis 50 mol% einer Diharnstoffverbindung der Formel (2)
    Figure 00220002
    und (c) 1 bis 30 mol.% einer Diharnstoffverbindung der Formel (3)
    Figure 00220003
    worin R1 für eine aromatenhaltige Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen steht, R2 für eine divalente aromatenhaltige Kohlenwas serstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen und R3 für eine Cyclohexylgruppe oder eine Alkylcyclohexylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen steht, und wobei der Wert (Anteile R1/(Anteile R1 + Anteile R3)) in der Mischung 0,55 bis 0,95 beträgt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Diharnstoffverbindungen der Formeln (1) bis (3) aus durch die folgenden Formeln wiedergegebenen Verbindungen und Mischungen derselben ausgewählt ist:
    Figure 00230001
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisöl ein Basisöl ist, das aus Dialkyldiphenylether, synthetischem Esteröl und Mischungen davon ausgewählt ist und eine kinematische Viskosität von 40 bis 400 mm2/s bei 40 °C aufweist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 10 bis 100 Gew.-% Dialkyldiphenylether enthält, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisöls.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dialkyldiphenylether ausgewählt ist aus den durch die folgenden Formeln wiedergegebenen Verbindungen und Mischungen davon:
    Figure 00240001
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 20 bis 100 Gew.-% synthetisches Esteröl, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisöls, enthält.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das synthetische Esteröl aus Diestern, Polyolestern und Mischungen davon ausgewählt ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Basisöl ein Poly-α-olefin enthält.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin ein aus Gelierungsmitteln, Antioxidantien, Mitteln für extremen Druck, Schmiermitteln, Antirostmitteln, Metalldesaktivatoren, Viskositätsindexverbesserern und Mischungen davon ausgewähltes Additiv enthält.
DE19680834T 1995-06-22 1996-06-20 Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager Expired - Lifetime DE19680834B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7/156293 1995-06-22
JP15629395A JP3337593B2 (ja) 1995-06-22 1995-06-22 転がり軸受用グリース組成物
PCT/JP1996/001709 WO1997000927A1 (fr) 1995-06-22 1996-06-20 Composition de graisse pour des paliers a roulement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19680834T1 DE19680834T1 (de) 1997-11-27
DE19680834B4 true DE19680834B4 (de) 2005-07-07

Family

ID=15624653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19680834T Expired - Lifetime DE19680834B4 (de) 1995-06-22 1996-06-20 Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5728659A (de)
JP (1) JP3337593B2 (de)
DE (1) DE19680834B4 (de)
WO (1) WO1997000927A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030040442A1 (en) * 1997-07-02 2003-02-27 Nsk Ltd. Rolling bearing
JP2000055132A (ja) * 1998-08-07 2000-02-22 Ntn Corp フライホイールダンパ支持構造
US6417143B1 (en) * 1998-10-30 2002-07-09 Ntn Corporation Rolling bearings and greases for the same
JP2000234638A (ja) * 1999-02-17 2000-08-29 Koyo Seiko Co Ltd 一方向クラッチ
EP1214293A1 (de) 1999-09-08 2002-06-19 Guilford Pharmaceuticals Inc. Nicht-peptidische cyclophilin bindende verbindungen und ihre verwendung
JP2004532187A (ja) 2001-01-25 2004-10-21 ギルフォード ファーマシュウティカルズ インコーポレイテッド 三置換カルボサイクリックサイクロフィリン結合化合物とその用途
US6673750B2 (en) * 2001-02-22 2004-01-06 Ntn Corporation Lubricating composition
CN1240189C (zh) * 2001-03-08 2006-02-01 因芬尼昂技术股份公司 移动通信系统的时序控制装置和方法
US20050207687A1 (en) * 2002-01-21 2005-09-22 Nsk Ltd. Rolling bearing
JP4283491B2 (ja) * 2002-04-26 2009-06-24 新日本石油株式会社 グリース組成物
JP4883743B2 (ja) * 2002-08-02 2012-02-22 Ntn株式会社 グリース組成物および該グリース組成物封入軸受
US6916768B2 (en) * 2003-02-20 2005-07-12 Chevron U.S.A. Inc. Low noise grease gelling agents
US7576044B2 (en) * 2003-11-14 2009-08-18 Exxonmobil Research And Engineering Company PAO oil selection to control lubricating grease evaporation and low temperature
JP4776193B2 (ja) * 2004-09-07 2011-09-21 Ntn株式会社 自動車車輪軸受用グリース組成物
JP5003160B2 (ja) * 2004-12-28 2012-08-15 日本精工株式会社 車両のステアリングシャフト用伸縮軸
JP2006249271A (ja) * 2005-03-11 2006-09-21 Ntn Corp グリース組成物およびグリース封入転がり軸受
JP4937531B2 (ja) * 2005-06-09 2012-05-23 Ntn株式会社 ハブベアリング
JP4968825B2 (ja) * 2005-09-26 2012-07-04 日本グリース株式会社 ピボットアッシー軸受用グリース組成物及びそれを封入したピボットアッシー用軸受
JP2007177954A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Nsk Ltd 転がり軸受
JP4809793B2 (ja) * 2007-03-08 2011-11-09 協同油脂株式会社 グリース組成物及び機械部材
JP2008239706A (ja) 2007-03-26 2008-10-09 Kyodo Yushi Co Ltd グリース組成物及び軸受
JP2009108263A (ja) * 2007-10-31 2009-05-21 Nsk Ltd グリース組成物及び転がり軸受
JP4877343B2 (ja) * 2009-03-05 2012-02-15 日本精工株式会社 転がり軸受
JP5604061B2 (ja) * 2009-06-22 2014-10-08 出光興産株式会社 グリース組成物
JP5481694B2 (ja) * 2009-08-31 2014-04-23 日本精工株式会社 グリース組成物及びそれを封入した転がり軸受
JP5886533B2 (ja) * 2011-03-11 2016-03-16 日本トムソン株式会社 ころ保持用のゲル状潤滑剤を充填した総ころ軸受
JP5743719B2 (ja) * 2011-05-31 2015-07-01 出光興産株式会社 軸受用グリース
CN103097504B (zh) * 2011-08-26 2014-06-18 日本精工株式会社 润滑脂组合物和滚动装置
JP5895723B2 (ja) * 2011-09-26 2016-03-30 日本精工株式会社 車輪支持用転がり軸受ユニット
US20140254968A1 (en) * 2011-09-30 2014-09-11 Nsk Ltd. Grease composition for rolling bearing and rolling bearing
JP5990744B2 (ja) * 2012-03-23 2016-09-14 パナソニック株式会社 グリース組成物、転がり軸受およびインバータモータ
JP6041202B2 (ja) 2012-10-26 2016-12-07 協同油脂株式会社 グリース組成物
US20150307805A1 (en) * 2012-12-03 2015-10-29 Kyodo Yushi Co., Ltd. Grease-enclosed bearing
JP6726487B2 (ja) * 2016-03-08 2020-07-22 協同油脂株式会社 グリース組成物
JP6905921B2 (ja) * 2017-11-22 2021-07-21 コスモ石油ルブリカンツ株式会社 グリース組成物
WO2020006234A1 (en) 2018-06-28 2020-01-02 Dow Global Technologies Llc Method of making a grease thickener and the thickener made by the method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4668411A (en) * 1984-12-27 1987-05-26 Koyo Seiko Co., Ltd. Diurea type grease composition

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710839A (en) * 1952-11-01 1955-06-14 Standard Oil Co Aryl-urea thickened greases
JPS52156274A (en) * 1976-06-21 1977-12-26 Nippon Oil Co Ltd Break grease composition
JP2764724B2 (ja) * 1988-04-08 1998-06-11 協同油脂 株式会社 高温で長寿命を有するグリース組成物
JPH0699702B2 (ja) * 1989-01-26 1994-12-07 住友電装株式会社 自動車用ワイヤーハーネス配線コネクター充填用グリース組成物
JPH07796B2 (ja) * 1989-08-22 1995-01-11 日本精工株式会社 高速ころがり軸受用グリース組成物
JP3519417B2 (ja) * 1991-10-04 2004-04-12 協同油脂株式会社 高温・高速・高荷重印加用の低起動トルク性に優れる軸受用グリース組成物
JP2979274B2 (ja) * 1992-06-29 1999-11-15 日本精工株式会社 高速ころがり軸受用グリース組成物
JP3988895B2 (ja) * 1996-03-22 2007-10-10 協同油脂株式会社 等速ジョイント用グリース組成物
US5589444A (en) * 1996-06-06 1996-12-31 Kyodo Yushi Co., Ltd. Grease composition for constant velocity joints

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4668411A (en) * 1984-12-27 1987-05-26 Koyo Seiko Co., Ltd. Diurea type grease composition

Also Published As

Publication number Publication date
JPH093466A (ja) 1997-01-07
WO1997000927A1 (fr) 1997-01-09
DE19680834T1 (de) 1997-11-27
JP3337593B2 (ja) 2002-10-21
US5728659A (en) 1998-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19680834B4 (de) Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager
DE19538658C2 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE19653589B4 (de) Wälzlager
US5059336A (en) Grease composition for high speed anti-friction bearing
EP0386653B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
EP2164935B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE69333826T2 (de) Schmierölzusammensetzung
US6020290A (en) Grease composition for rolling bearing
KR101438853B1 (ko) 우레아 그리스 조성물
EP2264132B1 (de) Schmierfettzusammensetzung und lager
EP0577374A1 (de) Schmierfettzusammensetzung für ein Hochgeschwindigkeitswälzlager
DE19954658A1 (de) Schmierölzusammensetzung für Automatikgetriebe
DE102020002249A1 (de) Schmierölzusammensetzung
DE112013005199T5 (de) Schmierfettzusammensetzung für Nabenlagereinheit
DE112004000110T5 (de) Schmierfettzusammensetzung für einen Hilfsaufbau einer elektrischen Kraftfahrzeugkomponente und Wälzlager, in das die Schmierfettzusammensetzung gepackt ist
DE3401149C2 (de)
DE112012000940T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung
JPS60173097A (ja) 湿式クラッチ用または湿式ブレーキ用潤滑油組成物
EP0869166A1 (de) Schmierfettzusammensetzung für Walzlager
EP0885949B1 (de) Verwendung einer Schmierfettzusammentsetzung für wartungsfreie Gelenkwellen
JP2002371290A (ja) 樹脂潤滑用グリース組成物
JP2728736B2 (ja) ウレアグリース組成物
EP0380094B1 (de) Verwendung einer Fettzusammensetzung zum Füllen von Automobilkabelklemmen
JPH09217752A (ja) 転がり軸受
DE112018004265T5 (de) Schmierfettzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NIPPON MITSUBISHI OIL CORP., TOKIO/TOKYO, JP NSK L

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 45133 ESSEN

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN, 80687 MUENCHEN

R071 Expiry of right