DE60107660T2 - Funktionelle flüssigkeit - Google Patents

Funktionelle flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60107660T2
DE60107660T2 DE60107660T DE60107660T DE60107660T2 DE 60107660 T2 DE60107660 T2 DE 60107660T2 DE 60107660 T DE60107660 T DE 60107660T DE 60107660 T DE60107660 T DE 60107660T DE 60107660 T2 DE60107660 T2 DE 60107660T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etwa
vol
viscosity
pour point
maximum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107660T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107660D1 (de
Inventor
Gordon Albert ALEXANDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
ExxonMobil Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ExxonMobil Research and Engineering Co filed Critical ExxonMobil Research and Engineering Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60107660D1 publication Critical patent/DE60107660D1/de
Publication of DE60107660T2 publication Critical patent/DE60107660T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/04Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a macromolecular organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • C10M2203/1065Naphthenic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/04Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
    • C10M2205/043Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/14Synthetic waxes, e.g. polythene waxes
    • C10M2205/143Synthetic waxes, e.g. polythene waxes used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/16Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
    • C10M2205/163Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • C10M2209/0845Acrylate; Methacrylate used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • C10M2209/0863Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Funktionelle Flüssigkeiten umfassen einen weiten Bereich von Schmiermitteln, die in Fahrzeug- und industriellen Hydrauliksystemen, Fahrzeuggetrieben, Servolenkungssystemen, Stoßdämpferflüssigkeiten und dergleichen verwendet werden. Diese Flüssigkeiten übertragen und steuern Kraft in mechanischen Systemen und müssen somit sorgfältig gesteuerte viskosimetrische Charakteristika aufweisen. Zusätzlich können diese Flüssigkeiten manchmal so formuliert sein, dass sie Mehrbereichsleistung bereitstellen, um Ganzjahresfunktion in verschiedenen Klimazonen zu gewährleisten.
  • Servolenkungsflüssigkeiten (engl.: Power Steering Fluids, PSF) sind eine der am weitesten verbreiteten funktionellen Flüssigkeiten und ein Bestandteil von allen Servolenkungssystemen. Die Servolenkung wird in etwa 80 % bis 90 % aller Fahrzeuge in Nordamerika und Japan verwendet und deren Verwendung wird in anderen Teilen der Welt häufiger. Diese Systeme werden als "Sicherheits-sensitiv" angesehen, und die größten Hersteller von Originalteilen (OEM) haben strenge Anforderungen, um alle Aspekte der Bestandteile, die in deren Herstellung einfließen, wobei funktionelle Flüssigkeiten eingeschlossen sind, zu kontrollieren.
  • Ein Servolenkungssystem umfasst eine Pumpe, ein Getriebe, Ausgabeantriebe und ein hydraulisches System. Die PSF wirken als eine hydraulische Flüssigkeit, um Kraft in das System zu übertragen, und unterstützen somit den Fahrer, das Fahrzeug zu steuern. Ein Verlust der Kontrolle könnte zu einem Unfall führen und somit muss die Flüssigkeit die richtigen Viskosime trien bei den Umgebungs-Inbetriebnahmetemperaturen aufweisen, während eine ausreichende Viskosität bei höheren Betriebstemperaturen beibehalten wird. Die PSF muss auch sehr oxidationsstabil sein, da sie hohen Temperaturen ausgesetzt ist, und es wird erwartet, dass sie in einigen Fällen für bis zu 160 935 km (100 000 Meilen) in Gebrauch bleibt. Zusätzlich und vielleicht unter den wichtigsten Anforderungen für eine Servolenkungsflüssigkeit ist die Verträglichkeit mit Dichtungen und Schläuchen, die in verschiedenen ASTM-Tests, zum Beispiel D 471, gemessen werden kann.
  • In der Vergangenheit verwendeten Servolenkungsflüssigkeiten im Allgemeinen Mischungen von naphthenischen und neutralen Lösungsmittel-Basismaterialien, und deren Verwendung ist immer noch in vielen Anwendungen üblich. Die US-A-4 968 452 offenbart eine Schmierölzusammensetzung, die für Servolenkungsöl verwendet werden kann und die Mineralöl und Polyester umfasst. Jedoch könnte die über die letzten Jahre mit den wachsenden Leistungsanforderungen, die auf Servolenkungsflüssigkeiten gerichtet sind, einhergehende Verwendung von durch Hydrocracken gewonnenem Basismaterial der "nächsten Generation" Vorteile bei der Oxidation bieten. Es würde jedoch nicht erwartet werden, dass solche molekularen Veränderungen der Zusammensetzung mit den Dichtungen und Schläuchen in Servolenkungssystemen verträglich sind.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein funktionelles flüssiges Basisöl, das
    • (i) mindestens ein naphthenisches Basismaterial mit einer kinematischen Viskosität von 1,5 bis 3,5 mm2/s bei 100°C, vorzugsweise etwa 1,5 bis etwa 2,5 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von etwa 90 oder weniger, vorzugsweise etwa 80 oder weniger, einem Pourpoint von maximal –42°C, einem Anilin-Punkt von etwa 90°C oder weniger und einem Gehalt an gesättigten Verbindungen von etwa 90 Massen-% oder weniger und
    • (ii) mindestens ein herkömmliches neutrales Lösungsmittel-Basismaterial mit einer kinematischen Viskosität von etwa 2,5 bis etwa 6,5 mm2/s bei 100°C, vorzugsweise etwa 3, 0 bis etwa 5, 5 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von etwa 90 bis etwa 105, vorzugsweise etwa 90 bis etwa 100, einem Pourpoint von maximal etwa –12°C, vorzugsweise maximal etwa –15°C, einem Anilin-Punkt von etwa 95 bis etwa 105°C, einem Gehalt an gesättigten Verbindungen von etwa 75 bis etwa 90 Massen-%, vorzugsweise etwa 80 bis etwa 90 Massen-% und
    • (iii) mindestens ein durch Hydrocracken gewonnenes Basismaterial mit einer kinematischen Viskosität von etwa 3,5 bis etwa 6,5 mm2/s bei 100°C, vorzugsweise etwa 3,8 bis etwa 5 mm2/s bei 100°C, bevorzugter etwa 4,2 bis etwa 4,8 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von etwa 100 bis etwa 120, bevorzugter etwa 105 bis etwa 120, bevorzugter etwa 110 bis etwa 120, einem Pourpoint von maximal etwa –12°C, vorzugsweise etwa –15°C, bevorzugter etwa –18°C, einem Anilin-Punkt von etwa 100 bis etwa 120°C, vorzugsweise etwa 105°C bis etwa 115°C, einem Gehalt an gesättigten Verbindungen von etwa 92 bis etwa 99 Massen-%, vorzugsweise etwa 93 bis etwa 99 Massen-%, bevorzugter etwa 94 bis etwa 96 Massen-%, wobei das naphthenische Basismaterial (i) in einer Menge von etwa 15 Vol.-% bis etwa 45 Vol.-%, vorzugsweise etwa 15 Vol.-% bis etwa 35 Vol.-% vorhanden ist, wobei das neutrale Lösungsmittel-Basismaterial (ii) in einer Menge von etwa 15 Vol.-% bis etwa 45 Vol.-%, vorzugsweise etwa 25 Vol.-% bis etwa 45 Vol.-%, vorhanden ist, wobei das durch Hydrocracken gewonnene Basismaterial (iii) in einer Menge von etwa 15 Vol.-% bis etwa 45 Vol.-%, vorzugsweise etwa 25 Vol.-% bis etwa 45 Vol.-%, vorhanden ist,
    • (iv) gegebenenfalls von etwa 0 Vol.-% bis etwa 30 Vol.-%, vorzugsweise etwa 0 Vol.-% bis etwa 20 Vol.-% eines zweiten durch Hydrocracken gewonnenen Basismaterials, das ein oder mehrere durch Hydrocracken gewonnene Basismaterialien mit einer kinematischen Viskosität von etwa 1,5 bis etwa 3,5 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von etwa 90 oder mehr, einem Pourpoint von maximal etwa –24°C, einem Anilin-Punkt von etwa 95 bis etwa 110°C, einem Gehalt an gesättigten Verbindungen von etwa 90 bis etwa 99 Massen-% umfasst, wobei die Mischung der Basismaterialien eine kinematische Viskosität der Basismaterialmischung von etwa 3 bis etwa 5 mm2/s bei 100°C, vorzugsweise etwa 3,5 mm2/s bis etwa 4,5 mm2/s bei 100°C, einen Viskositätsindex von etwa 90 bis etwa 115, vorzugsweise von etwa 95 bis etwa 110, einen Pourpoint von maximal etwa –24°C, vorzugsweise maximal etwa –30°C, aufweist und
    • (v) gegebenenfalls mindestens ein Leistungsadditiv umfasst.
  • Wenn die funktionelle Flüssigkeit mit Additiven versetzt wird, hat die resultierende additivierte funktionelle Flüssigkeit eine kinematische Viskosität von etwa 6,5 bis etwa 9,5 mm2/s bei 100°C, vorzugsweise etwa 7,5 bis etwa 8,5 mm2/s bei 100°C, einen Viskositätsindex von etwa 150 bis etwa 200, einen Pourpoint von maximal etwa –42°C und eine Brookfield-Viskosität von etwa 25.000 cP oder weniger bei –40°C, vorzugsweise etwa 20.000 cP oder weniger bei –40°C und erfüllt die Anforderungen der Dichtungsverträglichkeit.
  • In der Formulierung des/der naphthenischen Basismaterials/Basismaterialien und des/der neutralen Lösungsmittel-Basismaterials/Basismaterialien sind jene Öle, die in der Industrie gut bekannt sind und durch herkömmliche Techniken hergestellt werden, die in der Erdölindustrie gleichermaßen gut bekannt sind.
  • Die durch Hydrocracken gewonnenen Basismaterialien können durch Verwendung einer beliebigen Vorgehensweise des Hydrocrack-Verfahrens, die gegenwärtig im Stand der Technik verwendet wird, hergestellt werden, und auch durch beliebige Ver fahren, die zurzeit entwickelt werden. Es wird angenommen, dass die Leistung und die Funktion der durch Hydrocracken gewonnenen Basismaterialien der vorliegenden Erfindung von den besonderen Verfahrenstechniken, die bei der Herstellung der Basismaterialien angewendet werden, unabhängig sind. Typische durch Hydrocracken gewonnene Basismaterialien werden hergestellt, indem mit Destillat aus Atmosphären/Vakuum-Rohrverdampfern (engl.: atmosphere/vacuum pipestills) und/oder Kokereidestillat (engl: coker distillate) begonnen wird, gegebenenfalls solches Destillat unter Verwendung eines selektiven Aromaten-Lösungsmittels, wie beispielsweise Phenol, Furfural, NMP usw. einem Schritt zur Aromatenentfernung unterworfen wird. Das Destillat wird dann in mindestens einer Hydrokonversionszone, häufiger zwei Zonen, einer Hydrokonvertierung unterworfen, wohingegen das Destillat in Anwesenheit von Wasserstoff bei hoher Temperatur und Druck einem Katalysator ausgesetzt ist, um die Sättigung der Aromaten zu bewirken, Ringe zu öffnen und den Schwefel- und Stickstoffgehalt zu vermindern.
  • Wenn der zuvor erwähnte, optionale Schritt zur Aromaten-Entfernung nicht durchgeführt wurde, kann der Dampf aus der (den) Hydrokonversionsstufe(n) nun einem Schritt zur Aromaten-Entfernung unterworfen werden, wie beispielsweise Lösungsmittelextraktion, unter Anwendung eines selektiven Lösungsmittels, wie beispielsweise Phenol, Furfural, NMP usw. Dieser Dampf kann dann durch Anwendung von Lösungsmittelentwachsung oder katalytischer Entwachsung oder Isomerisierung einer Wachsentfernung unterworfen werden. Der Strom kann entweder vor oder nach diesem Entwachsen auch Hydrofinishing unterworfen werden, um den Schwefel- und Stickstoffgehalt weiter zu vermindern.
  • Beispiele von geeigneten Hydrocrack-Verfahren können in "All Hydroprocessing Route for High Viscosity Index Lubes" Zakarian et al. Energy Progress, Band 7, Nr. 1, Seiten 59–64; "Hydrotreated Lube Oil Base Stocks" Cashmore et al., SAE Paper 821235; "Lube Facility Makes High Quality Lube Oil from Low Quality Feed" Farrell et al., Oil and Gas Journal, 19. Mai 1986, Technology, Seiten 47–51, und der US-A-5 976 353 gefunden werden.
  • Additive, die bei der Herstellung von vollständig formulierten/formulierter funktionellen/funktioneller Flüssigkeiten/Flüssigkeit, insbesondere Servolenkungsflüssigkeiten, nützlich sind, schließen ein:
    • VI-Verbesserer, im Allgemeinen vom Typ Polymethacrylat, aber auch Styrolester, Olefin-Copolymere, die Dispergiermittel oder keine Dispergiermittel sein können, oder Mischungen davon,
    • Antiverschleissmitteladditive können Alkyl-, Aryl-, oder Alkyl/Arylphosphatester, Thiophosphate, mit Schwefel behandelte Olefine, Zinkdialkyldithiophosphate oder Mischungen davon sein,
    • Antioxidantien, wie beispielsweise phenolische, Amin oder Kombinationen davon,
    • Antirostadditive, Kupferkorrosions- oder andere Metalldeaktivatoren,
    • Reibungsmodifizierungsmittel, wie beispielsweise Glyceride, Fettsäuren, Fettsäureamine usw.,
    • Pourpoint-Senkungsmittel,
    • Antischaummittel, wie beispielsweise Silikonpolymere, Acrylatpolymere.
  • Typischerweise wird ein Servolenkungs-Additivpaket in einer Menge im Bereich von etwa 5 Vol.-% bis etwa 20 Vol.-% wie erhalten, vorzugsweise etwa 6 Vol.-% bis etwa 16 Vol.-% wie erhalten, eingesetzt, wobei die maximale Menge von Verdünnungsöl im Gesamtadditivpaket zwischen 0 und etwa 40 Vol.-% liegt.

Claims (2)

  1. Funktionelles flüssiges Basisöl, das (i) 15 bis 45 Vol.-% von mindestens einem naphthenischen Basismaterial mit einer kinematischen Viskosität von 1,5 bis 3,5 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von 90 oder weniger, einem Pourpoint von maximal –42°C, einem Anilin-Punkt von 90°C oder weniger, einem Gehalt an gesättigten Verbindungen von 90 Massen-% oder weniger, (ii) 15 bis 45 Vol.-% von mindestens einem herkömmlichen neutralen Lösungsmittel-Basismaterial mit einer kinematischen Viskosität von 2,5 bis 6,5 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von 90 bis 105, einem Pourpoint von maximal –12°C, einem Anilin-Punkt von 95°C bis 105°C, einem Gehalt an gesättigten Verbindungen von 75 bis 90 Massen-%, (iii) 15 bis 45 Vol.-% von mindestens einem durch Hydrocracken gewonnenen Basismaterial mit einer kinematischen Viskosität von 3,5 bis 6,5 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von 100 bis 120, einem Pourpoint von maximal –12°C, einem Anilin-Punkt von 100°C bis 120°C, einem Gehalt an gesättigen Verbindungen von 92 bis 99 Massen-% und (iv) von 0 Vol.-% bis 30 Vol.-% eines zweiten durch Hydrocracken gewonnenen Basismaterials umfasst, das ein oder mehrere durch Hydrocracken gewonnene Basismaterialien mit einer kinematischen Viskosität von 1,5 bis 3,5 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex von 90 oder mehr, einem Pourpoint von maximal –24°C, einem Anilin-Punkt von 95°C bis 110°C und einem Gehalt an gesättigten Verbindungen von 90 bis 99 Massen-% umfasst, wobei die Mischung der Basismaterialien eine kinematische Viskosität von 3 bis 5 mm2/s bei 100°C, einen Viskositätsindex von 90 bis etwa 115 und einen Pourpoint von maximal –24°C aufweist.
  2. Das funktionelle flüssige Basisöl nach Anspruch 1, das ferner (v) ein Additivpaket enthält, wobei die additivierte funktionelle Flüssigkeit eine kinematische Viskosität von 6,5 bis 9,5 mm2/s bei 100°C, einen Viskositätsindex von 150 bis 200, einen Pourpoint von maximal < –42°C und eine Brookfield-Viskosität von < 25.000 cP oder weniger bei –40°C aufweist.
DE60107660T 2000-02-08 2001-02-06 Funktionelle flüssigkeit Expired - Lifetime DE60107660T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18113800P 2000-02-08 2000-02-08
US181138P 2000-02-08
PCT/US2001/003790 WO2001059038A1 (en) 2000-02-08 2001-02-06 Functional fluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107660D1 DE60107660D1 (de) 2005-01-13
DE60107660T2 true DE60107660T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=22663051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107660T Expired - Lifetime DE60107660T2 (de) 2000-02-08 2001-02-06 Funktionelle flüssigkeit

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6426322B2 (de)
EP (1) EP1259579B1 (de)
JP (1) JP2003522277A (de)
AT (1) ATE284437T1 (de)
AU (2) AU2001234852B2 (de)
CA (1) CA2397836C (de)
DE (1) DE60107660T2 (de)
NO (1) NO324313B1 (de)
WO (1) WO2001059038A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1457462A (zh) * 2000-04-12 2003-11-19 凯斯特罗有限公司 定制马达润滑油的选择
US6544937B2 (en) * 2001-05-22 2003-04-08 Exxonmobile Research And Engineering Company Demulsification of industrial lubricants containing naphthenic basestocks
US20060191819A1 (en) * 2003-03-31 2006-08-31 Haines Thomas W Protective lubricant formulation
US7674364B2 (en) * 2005-03-11 2010-03-09 Chevron U.S.A. Inc. Hydraulic fluid compositions and preparation thereof
JPWO2006101206A1 (ja) * 2005-03-25 2008-09-04 三井化学株式会社 動力伝達系用潤滑油の粘度調整剤および動力伝達系用潤滑油組成物
JP5101877B2 (ja) * 2006-12-28 2012-12-19 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 緩衝器用油圧作動油組成物
US9127229B2 (en) * 2009-07-24 2015-09-08 Cherron Oronite Technology B.V. Trunk piston engine lubricating oil compositions

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915871A (en) * 1972-10-16 1975-10-28 Sun Oil Co Pennsylvania Composition comprising naphthenic distillate, hydro-cracked lube and an antioxidant
JPS5624493A (en) * 1979-08-06 1981-03-09 Nippon Oil Co Ltd Central system fluid composition for automobile
US4717489A (en) * 1984-05-09 1988-01-05 Standard Oil Company Heavy duty diesel engine oil blend
JPH0730346B2 (ja) * 1986-09-08 1995-04-05 出光興産株式会社 潤滑油組成物
US5064546A (en) * 1987-04-11 1991-11-12 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Lubricating oil composition
US5167847A (en) * 1990-05-21 1992-12-01 Exxon Research And Engineering Company Process for producing transformer oil from a hydrocracked stock
US5344582A (en) * 1991-07-31 1994-09-06 Tonen Corporation Traction fluid derived from cyclopentadiene oligomers
US5321172A (en) * 1993-02-26 1994-06-14 Exxon Research And Engineering Company Lubricating composition for two-cycle internal combustion engines
US5520832A (en) * 1994-10-28 1996-05-28 Exxon Research And Engineering Company Tractor hydraulic fluid with wide temperature range (Law180)
JP3510368B2 (ja) * 1995-01-31 2004-03-29 東燃ゼネラル石油株式会社 内燃機関用潤滑油組成物
WO1997014772A1 (en) * 1995-10-18 1997-04-24 Exxon Chemical Patents Inc. Lubricating oils of improved friction durability
DE69613990T2 (de) * 1995-11-03 2002-04-04 Infineum Usa Lp Flüssigkeiten für automatisches getriebe mit einer verbesserten übertragungsleistung
US6110879A (en) * 1998-10-15 2000-08-29 Chevron U.S.A. Inc. Automatic transmission fluid composition
US6187725B1 (en) * 1998-10-15 2001-02-13 Chevron U.S.A. Inc. Process for making an automatic transmission fluid composition

Also Published As

Publication number Publication date
NO20023681D0 (no) 2002-08-02
US20010049343A1 (en) 2001-12-06
EP1259579A4 (de) 2003-05-14
ATE284437T1 (de) 2004-12-15
WO2001059038A1 (en) 2001-08-16
NO324313B1 (no) 2007-09-24
AU2001234852B2 (en) 2004-11-11
NO20023681L (no) 2002-09-18
EP1259579B1 (de) 2004-12-08
CA2397836C (en) 2009-01-27
AU3485201A (en) 2001-08-20
EP1259579A1 (de) 2002-11-27
JP2003522277A (ja) 2003-07-22
CA2397836A1 (en) 2001-08-16
US6426322B2 (en) 2002-07-30
DE60107660D1 (de) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4853139A (en) Lubricating oil composition having improved temperature characteristics
DE69820429T2 (de) Gegen Hydrolyse beständiges Borat enthaltendes Handschaltgetriebe-Schmieröladditiv zum Erhöhen der Dauerhaftigkeit von Synchrongetrieben
US20050059562A1 (en) Vegetable oil lubricant comprising all-hydroprocessed synthetic oils
CN101918521B (zh) 润滑油组合物
CN105969500A (zh) 一种液压油组合物
US5888946A (en) Tractor hydraulic fluid
DE60216744T2 (de) Verfahren zum Schmieren eines Antriebs mittels Schmiermittel enthaltend Olefin-Copolymere und Acrylat-Copolymere
DE112005000501T5 (de) Schmierfettzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Walzlager mit der darin eingeschlossenen Schmierfettzusammensetzung
CA2284343A1 (en) Hydraulic oil composition for shock absorbers
DE60107660T2 (de) Funktionelle flüssigkeit
CN1673321A (zh) 用加氢油制备汽车自动传动液
KR100664428B1 (ko) 떨림 억제성능 및 엘라스토머 성분과의 상용성을 제공하는윤활유 조성물
CN1076393C (zh) 汽车自动传动液组合物
US6255546B1 (en) Functional fluid with low Brookfield Viscosity
US5370808A (en) Filling grease composition for automobile wire harness connector
AU2001230872A1 (en) Functional fluid with low brookfield viscosity
AU2001234852A1 (en) Functional fluid
JPH09208976A (ja) ギヤ油およびその製造方法
DE60105165T2 (de) Reibungsmodifizierende zusatzkombination
DE69819076T2 (de) Schmierölzusammensetzung zum Verschaffen von schwingungsdämpfenden Eigenschaften
CN112680260B (zh) 一种油水型膨润土-钙基复合润滑脂组合物及其制备方法
DE4212569A1 (de) Syntheseöle enthaltend Cooligomere, bestehend aus 1-Alkenen und (Meth)acrylsäureestern
DE102009036084A1 (de) Hochleistungsübertragungsfluidzusammensetzung
CN1344784A (zh) 提高主传动系统性能的齿轮油组合物
RU2430146C2 (ru) Гидравлическая жидкость

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition