DE69819076T2 - Schmierölzusammensetzung zum Verschaffen von schwingungsdämpfenden Eigenschaften - Google Patents

Schmierölzusammensetzung zum Verschaffen von schwingungsdämpfenden Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE69819076T2
DE69819076T2 DE69819076T DE69819076T DE69819076T2 DE 69819076 T2 DE69819076 T2 DE 69819076T2 DE 69819076 T DE69819076 T DE 69819076T DE 69819076 T DE69819076 T DE 69819076T DE 69819076 T2 DE69819076 T2 DE 69819076T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
oil composition
composition according
composition
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819076T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819076D1 (de
Inventor
Toshiki Ichihara-shi Ikeda
Toshihiko Ichihara-shi Ichihashi
Hiroshi Ichihara-shi Shirasawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Publication of DE69819076D1 publication Critical patent/DE69819076D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69819076T2 publication Critical patent/DE69819076T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M161/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a macromolecular compound and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M141/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential
    • C10M141/08Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential at least one of them being an organic sulfur-, selenium- or tellurium-containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • C10M2215/065Phenyl-Naphthyl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M2219/062Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
    • C10M2219/066Thiocarbamic type compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M2219/062Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
    • C10M2219/066Thiocarbamic type compounds
    • C10M2219/068Thiocarbamate metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/08Groups 4 or 14
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/10Groups 5 or 15
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/12Groups 6 or 16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/14Group 7
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/16Groups 8, 9, or 10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmierölzusammensetzung, und genauer gesagt, eine, die günstig für ein Schmieröl für automatische und kontinuierlich-variable Getriebe, die mit einer nassen Kupplung ausgestattet sind, und ebenfalls für Stoßdämpferöl, Servolenkungsöl, hydraulisches Fluid und dergleichen für Gleitbauteile, ist, bestehend aus einem organischen Material und einem anorganischen Material.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Nasse Kupplungen werden in Wandlerüberbrückungsvorrichtungen und Mehrstufen-Getriebevorrichtungen verwendet, die in Drehmomentwandlern für herkömmliche automatische Getriebe einzubauen sind, und einige Typen von solchen nassen Kupplungen werden nunmehr nicht nur für automatische Getriebe, sondern ebenfalls für kontinuierlich-variable Getriebe verwendet.
  • Wenn jedoch solche nassen Kupplungen gesperrt werden, vibrieren diese häufig oder geben einen Stoß, was den Fahrern ein unangenehmes Gefühl gibt. Ständige Vibration und Stoß werden als "Rupfen" bezeichnet, was Fahrern in starkem Maße ein unangenehmes Gefühl gibt, und es häufig schwierig macht, ein sicheres Fahren fortzusetzen. Es ist bekannt, dass die Reibungscharakteristik von Schmieröl, welches in Kupplungen vorliegt, ein kritischer Faktor in Bezug auf das Rupfen ist (siehe PETROTEC 19, (3), 233 (1966) etc.). In diesem Zusammenhang wird gesagt, dass Schmieröl für Kupplungen vorzugsweise durch eine Zunahme seines Reibungskoeffizienten mit Zunahme der Gleitgeschwindigkeit gekennzeichnet ist. Wenn jedoch die bevorzugte Reibungscharakteristik des Schmieröls nur innerhalb eines kurzen Zeitraums vorliegt, muss das eingesetzte Schmieröl häufig durch ein frisches ausgetauscht werden. Wenn dies so ist, könnten Getriebe, welche ein solches Schmieröl verwenden, nicht gut ihre intrinsischen Charakteristika zeigen.
  • Aus den oben genannten Gründen ist in starkem Maße eine Schmierölzusammensetzung erwünscht, die in der Lage ist, eine gute Reibungscharakteristik während eines langen Zeitraums zu zeigen, oder welche eine Schmierölzusammensetzung mit einer langen Lebensdauer bezüglich der Verhinderung des Rupfens ist.
  • Die WO-A-9004625 betrifft Schmierölzusammensetzungen, welche für die Verwendung als Kraftübertragungsfluid geeignet sind, umfassend das Reaktionsprodukt einer Fettsäure, gewählt aus geradkettigen oder verzweigtkettigen Säuren, und einem Polyamin.
  • Die WO-A-9515368 und US-A-5 356 547 betrifft Schmierölzusammensetzungen, welche Dithiocarbamat und ein organisches Amid, wie Oleoamid und Lauramid, umfassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Basierend auf dem oben angemerkten Betrachtungsstandpunkt wurde die vorliegende Erfindung hervorgebracht, und ihr Ziel ist die Bereitstellung einer Schmierölzusammensetzung mit einem ausgezeichneten Vermögen des Verhinderns vom Rupfen und mit einer langen Lebensdauer der Verhinderung des Rupfens.
  • Wir, die Erfinder der vorliegenden Anmeldung, haben gewissenhaft Studien unternommen und haben als ein Ergebnis herausgefunden, dass das Ziel der Erfindung in wirksamer Weise erreicht werden kann, indem zu Basisöl Additive aus einer Dithiocarbamatverbindung und einem Kondensat einer besonderen Fettsäure und eines Amins hinzugesetzt werden. Auf der Basis dieser Erkenntnis haben wir die vorliegende Erfindung bewerkstelligt.
  • Genauer gesagt, sieht die Erfindung eine Schmierölzusammensetzung vor, die ein Basisöl und Additive aus (A) Dithiocarbamatverbindung und (B) einem Kondensat einer verzweigtkettigen Fettsäure mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen und einem Amin, und gegebenenfalls (C) einem Antioxidans vom Amin-Typ umfasst.
  • WEGE DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nun werden die Wege der Durchführung der Erfindung nachfolgend beschrieben.
  • Die Schmierölzusammensetzung der Erfindung umfasst ein Mineralöl und/oder ein synthetisches Öl als Basisöl. Das Mineralöl und das synthetische Öl werden nicht spezifisch definiert, können jedoch jedwede gängigen sein, welche allgemein als Basisöl von gängigem Schmieröl verwendet werden. Gleichwohl sind jene mit einer dynamischen Viskosität bei 100°C von 1 bis 50 mm2/s, stärker bevorzugt von 2 bis 15 mm2/s, bevorzugt. Wenn das Basisöl eine zu hohe dynamische Viskosität besitzt, ist ihre Niedrigtemperatur-Viskosität in ungünstiger Weise niedrig; wenn jedoch im Gegensatz seine dynamische Viskosität zu gering ist, ist ein solches ebenfalls ungünstig, da das Basisöl mit einer solch zu niedrigen dynamischen Viskosität zu einer Zunahme bezüglich der Reibung in Gleitbauteilen, wie Schaltungslagern und Kupplungen von automatischen Getrieben, führt. Der Prozentanteil CA des Basisöls beträgt vorzugsweise nicht größer als 20, stärker bevorzugt nicht größer als 10, im Hinblick auf seine Antioxidationsstabilität. Der Pour-Punkt (Gießpunkt) des Basisöls, welcher der Index für seine Niedrigtemperatur-Fluidität ist, ist nicht in spezifischer Weise definiert, jedoch liegt er wünschenswerter Weise nicht höher als –10°C, stärker bevorzugt nicht höher als –15°C.
  • Verschiedene Typen von solchem Mineralöl und synthetischen Öl sind bekannt, und jedwede wünschenswerten können in Übereinstimmung mit dem Ziel in selektiver Weise verwendet werden. Das Mineralöl schließt z. B. paraffinische Mineralöle, naphthenische Mineralöle und Intermediat-Mineralöle ein. Als spezifische Beispiele, auf die Bezug genommen wird, sind leichte neutrale Öle, neutrale Öle mit mittlerer Dichte, schwere neutrale Öle und Bright-Stock-Arten bzw. raffinierte Rückstandsfraktionen, welche durch Lösungsmittelreinigung oder Hydrierungsreinigung herzustellen sind. Von diesen sind leichte neutrale Öle oder neutrale Öle mit mittlerer Dichte von paraffinischen Mineralölen bevorzugt.
  • Auf der anderen Seite schließt das synthetische Öl z. B. Polyolefine, -Olefin-Copolymere, Polybutene, Alkylbenzole, Polyolester, dibasische Säureester, Polyoxyalkylenglykole, Polyoxyalkylenglykolester, Polyoxyalkylenglykolether, gehinderte Ester und Siliconöle ein. Von diesen sind Polyolefine und Polyester bevorzugt.
  • Diese Basisöle können einzeln oder als Kombination verwendet werden. Kombinationen von Mineralölen und synthetischen Ölen sind ebenfalls anwendbar.
  • Bei der Erfindung wird das Basisöl vorzugsweise mit einem Viskositätsindex-Verbesserer kombiniert, Zum Beispiel kann das Basisöl mit vorzugsweise bis zu 30 Gew.-%, stärker bevorzugt mit 0,1 bis 25 Gew.-%, noch stärker bevorzugt mit 0,5 bis 20 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, eines Viskositäts-Index-Verbesserers kombiniert werden. Als Viskositäts-Index-Verbesserer zur Verwendung hierin sind olefinische (Co)polymere, wie Ethylen-Propylen-Copolymere, und ebenfalls Polymethacrylate und Polyisobutylene bevorzugt. Im Hinblick auf ihre Niedrigtemperaturcharakteristika sind Polymethacrylate besonders bevorzugt. Polymethacrylate zur Verwendung hierin besitzen vorzugsweise ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 10.000 bis 1.000.000, stärker bevorzugt von 10.000 bis 100.000, noch stärker bevorzugt von 10.000 bis 70.000, im Hinblick auf ihre Scherstabilität. Vorzugsweise besitzt das Basisöl, kombiniert mit beliebigen oben erwähnten Viskositäts-Index-Verbesserern, einen Viskositäts-Index (VI) von nicht weniger als 130, stärker bevorzugt von nicht weniger als 160, im Hinblick auf die Niedrigtemperatur-Ausgangseigenschaften der diese umfassenden Schmierölzusammensetzung.
  • Nun wird auf die Additive (A) bis (C) zu dem Basisöl nachfolgend Bezug genommen.
  • Komponente (A)
  • Die Dithiocarbamatverbindung der Komponente (A), welche die Schmierölzusammensetzung der Erfindung ausmacht, kann jedwede bekannte sein, einschließlich z. B. Metalldithiocarbamate (z. B. Molybdän-, Wolfram-, Zink-, Kupfer-, Nickel-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Blei-, Antimon-, Zinn- und Wismuthdithiocarbamate), und Verbindungen aus zwei Molekülen von Dithiocarbaminsäure, wie sie über eine Alkylengruppe, wie Methylen, miteinander verbunden sind. Dithiocarbamatverbindungen sind als Abriebinhibitoren und Antioxidanzien bekannt. In der Zusammensetzung der Erfindung wirkt die Dithiocarbamatverbindung als ein Mittel zur Beibehaltung der Reibungscharakteristik der Zusammensetzung.
  • Die Komponente (A) kann aus einer oder mehreren Dithiocarbamatverbindungen, und zwar einzeln oder kombiniert, bestehen.
  • Die Menge der Komponente (A) in der Zusammensetzung liegt zwischen 0,05 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 0,8 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Wenn die Menge kleiner als 0,05 Gew.-% ist, könnte die Komponente (A) kaum ihr Vermögen zeigen, die Reibungscharakteristik der Zusammenset zung beizubehalten. Wenn andererseits die Menge der Komponente (A) größer als 1 Gew.-% ist, wird die Antioxidationsstabilität der Zusammensetzung schlecht sein.
  • Komponente (B)
  • Die Komponente (B), welche die Schmierölzusammensetzung der Erfindung aufbaut, ist ein Kondensat einer verzweigtkettigen Fettsäure mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen und einem Amin.
  • Die verzweigtkettige Fettsäure mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen kann entweder gesättigt oder ungesättigt sein und schließt z. B. Isolaurinsäure, Isomyristinsäure, Isostearinsäure, Isoarachinsäure, Isobehensäure, Isolindelinsäure, Isomyristoleinsäure, Isosomalinsäure, Isooleinsäure und Iso-erucasäure sein.
  • Auf der anderen Seite schließt das mit der Fettsäure umzusetzende Amin z. B. Polyalkylenpolyamine, wie Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin, Pentaethylenhexamin, Hexaethylenheptamin, Heptaethylenoctamin, Dipropylentriamin, Tetrapropylenpentamin und Hexabutylenheptamin; und Alkanolamine, wie Monoethanolamin und Diethanolamin, ein.
  • Von diesen sind eine Kombination von Isostearinsäure und Tetraethylenpentamin und eine Kombination von Isooleinsäure und Diethanolamin bevorzugt.
  • Die Komponente (B) kann aus einer oder mehreren von solchen Fettsäuren, entweder einzeln oder kombiniert, bestehen.
  • Die Menge der Komponente (B) in der Zusammensetzung liegt zwischen 0,05 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,2 bis 1 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Wenn ihre Menge kleiner als 0,05 Gew.-% ist, wird die Komponente (B) nur schlecht ihr Vermögen zeigen, die Reibungscharakteristik der Zusammensetzung zu verbessern. Andererseits, wenn die Menge der Komponente (B) größer als 2 Gew.-% ist, wird der Reibungsfaktor der Zusammensetzung zu viel gesenkt werden, wodurch es Getriebeprobleme gibt.
  • Das Ziel der Erfindung wird erreicht durch Zugabe der Komponenten (A) und (B) zu einem Basisöl. Vorzugsweise wird jedoch das Antioxidans vom Amin-Typ der Komponente (C) weiterhin der die Komponenten (A) und (B) und ein Basisöl umfassenden Zusammensetzung hinzugesetzt, wodurch die Lebensdauer bezüglich der Ver hinderung des Rupfens der Zusammensetzung weiter verbessert wird. Demzufolge ist die Zusammensetzung, welche die Komponenten (A), (B) und (C) und ein Basisöl umfasst, eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
  • Komponente (C)
  • Das Antioxidans vom Amin-Typ schließt z. B. Monoalkyldiphenylamine, wie Monooctyldiphenylamin und Monononyldiphenylamin; Dialkyldiphenylamine, wie 4,4'-Dibutyldiphenyt- amin, 4,4'-Dipentyldiphenylamin, 4,4'-Dihexyldiphenylamin, 4,4'-Diheptyldiphenylamin, 4,4'-Dioctyldiphenylamin, 4,4'-Dinonyldiphenylamin und 4,4'-Octyltertbutyldiphenylamin; Polyalkyldiphenylamine, wie Tetrabutyldiphenylamin, Tetrahexyldiphenylamin, Tetraoctyldiphenylamin und Tetranonyldiphenylamin; und Naphthylamine, wie Naphthylamin, Phenylnaphthylmin, Butylphenylnaphthylamin, Pentylphenylnaphthylamin, Hexylphenylnaphthylamin, Heptylphenylnaphthylamin, Octylphenylnaphthylamin und Nonylphenylnaphthylamin ein. Von diesen sind Dialkyldiphenylamine und Naphthylamine bevorzugt.
  • Die Komponente (C) kann aus einem oder mehreren von solchen Antioxidanzien vom Amin-Typ, entweder einzeln oder kombiniert, bestehen.
  • Die Menge der Komponente (C) in der Zusammensetzung liegt vorzugsweise bei bis zu 2 Gew.-%, stärker bevorzugt zwischen 0,05 und 2 Gew.-%, noch stärker bevorzugt zwischen 0,2 und 1 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Wenn die Menge kleiner als 0,05 Gew.-% ist, wird die Komponente (C) nur schlecht ihr Vermögen zeigen, die Zusammensetzung davor zu schützen, oxidiert zu werden. Wenn auf der anderen Seite die Komponente (C) in der Zusammensetzung in einer Menge von mehr als 2 Gew.-% vorliegt, wird ihr Effekt nicht mehr weiter erhöht.
  • Die Schmierölzusammensetzung der Erfindung kann erhalten werden, indem die Komponenten (A) und (B) und gegebenenfalls die Komponente (C) einem Basisöl hinzugesetzt wird. Nach Bedarf kann die Zusammensetzung zusätzlich jedwede bekannten Additive, wie Antioxidans (ausgenommen Antioxidanzien vom Amin-Typ), Detergenz-Dispergiermittel, Metallinaktivator und Entschäumungsmittel enthalten, um die Eigenschaften weiter zu verbessern. Die Menge dieser Additive in der Zusammensetzung liegt vorzugsweise zwischen 0,05 und 15 Gew.-% in Bezug auf das Gesamtgewischt der Zusammensetzung.
  • Nun wird die vorliegende Erfindung genauer nachfolgend in Bezug auf die folgenden Beispiele beschrieben, welche jedoch den Umfang der Erfindung nicht beschränken sollen.
  • Die in den Beispielen und Vergleichsbeispielen hergestellten Proben wurden bezüglich ihrer Eigenschaften gemäß den unten erwähnten Verfahren getestet.
  • (1) Vermögen der Verhinderung vom Rupfen:
  • Das Verhältnis von μl/μ50 wurde gemäß dem Verfahren zum Testen von Eigenschaften von Fluiden für automatische Getriebe (JASO M349-95) erhalten, um das Vermögen zur Verhinderung des Rupfens von Proben zu evaluieren.
  • Testbedingung:
    • Öltemperatur: 40°C
    • Oberflächendruck: 1,00 ± 0,05 MPa
    • μl: Reibungskoeffizient bei einer Gleitgeschwindigkeit von 0,006 m/s
    • μ50: Reibungskoeffizient bei einer Gleitgeschwindigkeit von 0,030 m/s
  • (2) Lebensdauer bezüglich der Verhinderung des Rupfens:
  • Eine Probenöl wurde gemäß JIS K2514 veraltert (Test zur Antioxidationsstabilität von Schmieröl für Maschinen mit innerer Verbrennung), woraufhin die Reibungscharakteristik der veralterten Probe in vorbestimmten Intervallen für eine vorbestimmte Zeitdauer gemäß JASO M349-95 gemessen wurde. Die Zeit, in der das μ-Verhältnis der Probe einen Wert von mehr als 1, 0 erreichte, wurde gemessen und stellte die Lebenszeit der Probe dar.
  • Beispiele 1 bis 5 und Vergleichsbeispiele 1 bis 7:
  • Wie in Tabelle 1 unten gezeigt, wurden additive Komponenten einem Basisöl hinzugesetzt, um verschiedene Schmierölzusammensetzungen der Beispiele und Vergleichsbeispiele herzustellen. Diese Proben wurden bezüglich ihrer Eigenschaften gemäß den oben erwähnten Verfahren getestet. Die erhaltenen Daten sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1-1
    Figure 00080001
  • Tabelle 1-2
    Figure 00080002
  • Figure 00090001
  • Die in der Tabelle 1 gezeigten Daten der Beispiele und Vergleichsbeispiele verifizieren das folgende:
    • ➀ Die Proben der Beispiele besitzen ein Verhältnis m, das in dem Bereich von 0,84 bis 0,87 fällt, was unter 1 liegt, und ihr Vermögen der Verhinderung des Rupfens ist gut.
    • ➁ In dem vorbestimmten Test fand man heraus, dass die Proben der Beispiele eine Lebensdauer des Verhinderns des Rupfens von 192 Stunden oder länger besaßen, was länger war als für die Probe des Vergleichsbeispiels 2, und zwar um das 2-fache oder mehr. Bei dem praktischen Einsatz in Kraftfahrzeugen könnten die Probe der Beispiele eine befriedigende längere Lebensdauer des Verhinderns des Rupfens aufweisen.
    • ➂ Das Verhältnis μ der frischen Probe vom Vergleichsbeispiel 1, welche nicht die Komponente (B) aufwies, ist größer als 1 , wenn sie mit dem Wert der frischen Proben von Beispiel 1 verglichen wird. Deshalb ist das Vermögen des Verhinderns eines Rupfens der Probe von Vergleichsbeispiel 1 schlecht.
    • ➃ Die frische Probe vom Vergleichsbeispiel 2, welche die Komponente (A) nicht aufwies, war gut, da sie ein Verhältnis μ von 0,82 besaß. Gleichwohl war die Lebensdauer der Probe des Vergleichsbeispiels 2 kurz, und sie betrug 1/4 der Lebensdauer der Probe von Beispiel 1 .
    • ➄ Das Verhältnis μ der frischen Probe vom Vergleichsbeispiel 3, welches nicht die Komponenten (A) und (B) aufwies, ist größer als 1, wenn der Wert mit dem der frischen Probe von Beispiel 4 verglichen wird. Deshalb ist das Vermögen des Verhinderns vom Rupfen der Probe von Vergleichsbeispiel 3 schlecht.
    • ➅ Das Verhältnis μ der frischen Probe vom Vergleichsbeispiel 4, welche die Komponente und (B) nicht aufwies, ist größer als 1, wenn sie mit dem Wert der frischen Probe von Beispiel 4 verglichen wird. Deshalb ist das Vermögen des Verhinderns von einem Rupfen der Probe vom Vergleichsbeispiel 4 schlecht.
    • ➆ Die frische Probe vom Vergleichsbeispiel 5, welche die Komponente (A) nicht aufwies, war gut, da sie ein Verhältnis μ von 0,84 besaß. Gleichwohl war die Lebensdauer der Probe vom Vergleichsbeispiel 5 kurz, und sie lag bei 1/3 der Lebensdauer der Probe von Beispiel 4.
    • ➇ Die frische Probe vom Vergleichsbeispiel 6, welche ein Glycerid anstelle der Komponente (B) enthielt, war gut, da sie ein Verhältnis von 0,85 aufwies. Gleichwohl ist ihre Lebensdauer sehr kurz.
    • ➈ Die frische Probe von Vergleichsbeispiel 7, welche Tricresylphosphat anstelle der Komponente (A) enthält, war gut, da sie ein Verhältnis μ von 0,85 zeigte. Gleichwohl war ihre Lebensdauer sehr kurz.
  • Wie vorstehend im Detail erwähnt, besitzt die Schmierölzusammensetzung der Erfindung ein ausgezeichnetes Vermögen des Verhinderns eines Rupfens, und ihr gutes Vermögen hält lange an.

Claims (9)

  1. Schmierölzusammensetzung, welche ein Basisöl und Additive aus (A) 0,05 bis 1 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, einer Dithiocarbamatverbindung und (B) 0,05 bis 2 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, eines Kondensats einer verzweigtkettigen Fettsäure mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen und einem Amin, gewählt aus Polyalkylen-Polyaminen oder Alkanolaminen, umfasst.
  2. Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der das Basisöl einen Viskositätsindex-Verbesserer umfasst.
  3. Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, welche ferner (C) ein Antioxidans vom Amin-Typ umfasst.
  4. Schmierölzusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, in der die Komponente (B) ein Kondensat von Isostearinsäure und Tetraethylenpentamin ist.
  5. Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der das Basisöl bis zu 30 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, des Viskositätsindex-Verbesserers ausmacht.
  6. Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 1 , welche ferner (C) 0,05 bis 2 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, eines Antioxidans vom Amin-Typ umfasst.
  7. Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 2, welche ferner (C) 0,05 bis 2 Gew.-%, in Bezug auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, eines Antioxidans vom Amin-Typ umfasst.
  8. Verwendung einer Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, welche auf die nassen Kupplungen eines kontinuierlich variablen Getriebes oder automatischen Getriebes zur Verhinderung eines Rupfens aufgetragen wird.
  9. Verwendung einer Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, welche auf die Gleitbauteile von Stoßdämpfern zur Verhinderung eines Rupfens aufgetragen wird.
DE69819076T 1997-06-04 1998-05-27 Schmierölzusammensetzung zum Verschaffen von schwingungsdämpfenden Eigenschaften Expired - Lifetime DE69819076T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14644597 1997-06-04
JP14644597 1997-06-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819076D1 DE69819076D1 (de) 2003-11-27
DE69819076T2 true DE69819076T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=15407817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819076T Expired - Lifetime DE69819076T2 (de) 1997-06-04 1998-05-27 Schmierölzusammensetzung zum Verschaffen von schwingungsdämpfenden Eigenschaften

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6048826A (de)
EP (1) EP0882781B1 (de)
DE (1) DE69819076T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2355466A (en) * 1999-10-19 2001-04-25 Exxon Research Engineering Co Lubricant Composition for Diesel Engines
US20040099838A1 (en) * 2002-08-08 2004-05-27 Leck Thomas J Refrigerant compositions comprising performance enhancing additives
US20050192186A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-01 Iyer Ramnath N. Lubricant compositions for providing anti-shudder performance and elastomeric component compatibility
EP1806512B1 (de) * 2004-10-29 2011-09-21 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Schmiermittel für gleitlager
WO2007052833A1 (ja) 2005-11-02 2007-05-10 Nippon Oil Corporation 潤滑油組成物
JP5207599B2 (ja) 2006-06-08 2013-06-12 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 潤滑油組成物

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856363A (en) * 1955-12-01 1958-10-14 Pure Oil Co Stable anti-rust lubricating oil
US3707498A (en) * 1970-10-30 1972-12-26 Cities Service Oil Co Lubricating oil compositions
US4849119A (en) * 1983-09-23 1989-07-18 Mobil Oil Corporation Diamine carboxylates and lubricant and fuel compositions containing same
US4537694A (en) * 1983-09-23 1985-08-27 Mobil Oil Corporation Diamine carboxylates and lubricant compositions containing same
US4648985A (en) * 1984-11-15 1987-03-10 The Whitmore Manufacturing Company Extreme pressure additives for lubricants
DE3610205A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Tribol Lubricants Gmbh Schmiermittel und verfahren zu dessen herstellung
AU635229B2 (en) * 1988-10-24 1993-03-18 Exxon Chemical Patents Inc. Amide containing friction modifier for use in power transmission fluids
US4992186A (en) * 1989-09-07 1991-02-12 Exxon Research And Engineering Company Enhancing antiwear and friction reducing capability of certain molybdenum (V) sulfide compounds
JPH05186787A (ja) * 1992-01-09 1993-07-27 Tonen Corp 潤滑油組成物
DE69323717T2 (de) * 1992-12-21 1999-07-01 Oronite Japan Ltd Wenig Phosphor enthaltende Motorölzusammensetzungen und Zusatzzusammensetzungen
JPH07150177A (ja) * 1993-11-30 1995-06-13 Tonen Corp 潤滑油組成物
US5763370A (en) * 1994-01-13 1998-06-09 Mobil Oil Corporation Friction-reducing and antiwear/EP additives for lubricants
JP3454593B2 (ja) * 1994-12-27 2003-10-06 旭電化工業株式会社 潤滑油組成物

Also Published As

Publication number Publication date
DE69819076D1 (de) 2003-11-27
EP0882781A2 (de) 1998-12-09
EP0882781B1 (de) 2003-10-22
EP0882781A3 (de) 1999-06-30
US6048826A (en) 2000-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820429T2 (de) Gegen Hydrolyse beständiges Borat enthaltendes Handschaltgetriebe-Schmieröladditiv zum Erhöhen der Dauerhaftigkeit von Synchrongetrieben
DE19954658B4 (de) Schmierölzusammensetzung für Automatikgetriebe
DE69911560T2 (de) Verwendung einer Schmierölzusammensetzung in Dieselmotoren
DE60013195T2 (de) Schmiermittelzusammensetzung mit verbesserten Reibungseigenschaften
DE2258966C2 (de) Schmierölgemisch
DE60016685T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen die eine Molybdän-Amine Verbindung enthalten
DE69915804T2 (de) Ölzusammensetzung für gangschaltung
DE69533096T2 (de) Aschefreies Schmiermittel
DE60104736T2 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE69608280T3 (de) Flüssigkeiten für automatische getriebe mit verbesserten viskonetrichen eigenschaften
DE112005000501T5 (de) Schmierfettzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Walzlager mit der darin eingeschlossenen Schmierfettzusammensetzung
DE102005013572B4 (de) Schmierölzusammensetzung und deren Verwendung
DE10084148B4 (de) Schmierfettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke
DE60216744T2 (de) Verfahren zum Schmieren eines Antriebs mittels Schmiermittel enthaltend Olefin-Copolymere und Acrylat-Copolymere
CN105683342A (zh) 包含羟基羧酸衍生的摩擦改进剂的润滑剂组合物
EP0953034B1 (de) Flüssigkeitszusammensetzung und verwendung der flüssigkeitszusammensetzung als magnetorheologische flüssigkeit
DE69907643T2 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE69327453T3 (de) Verwendung von anorganischen phosphorverbindungen als friktionsverbesserer in schmiermittelzusammensetzungen für flüssigkeitskupplungen oder flüssigkeitsbremsen
DE69819076T2 (de) Schmierölzusammensetzung zum Verschaffen von schwingungsdämpfenden Eigenschaften
EP1568758A2 (de) Schmiermittel für automatische Kraftübertragung
DE2023698A1 (de) Hydrauliköle
EP0275351B1 (de) Schmierfähige Hydraulikflüssigkeit, insbesondere Bremsflüssigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0184043B1 (de) Schmiermittelzusatz
EP0186188B1 (de) Schmierstoff für Wasserarmaturen, wie Wasserhähne und dergleichen
DE112011103822T5 (de) Schmiermittel für Schlagwerkausrüstung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition