DE60114944T2 - Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungsgerät - Google Patents

Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60114944T2
DE60114944T2 DE60114944T DE60114944T DE60114944T2 DE 60114944 T2 DE60114944 T2 DE 60114944T2 DE 60114944 T DE60114944 T DE 60114944T DE 60114944 T DE60114944 T DE 60114944T DE 60114944 T2 DE60114944 T2 DE 60114944T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dot
recording
dots
distance
secondary scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60114944T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114944D1 (de
DE60114944T8 (de
Inventor
Satoshi Suwa-shi Fujioka
Toshihiro Suwa-shi Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE60114944D1 publication Critical patent/DE60114944D1/de
Publication of DE60114944T2 publication Critical patent/DE60114944T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60114944T8 publication Critical patent/DE60114944T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • B41J2/5056Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements using dot arrays providing selective dot disposition modes, e.g. different dot densities for high speed and high-quality printing, array line selections for multi-pass printing, or dot shifts for character inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/14Character- or line-spacing mechanisms with means for effecting line or character spacing in either direction
    • B41J19/142Character- or line-spacing mechanisms with means for effecting line or character spacing in either direction with a reciprocating print head printing in both directions across the paper width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers
    • G06K15/102Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers using ink jet print heads
    • G06K15/105Multipass or interlaced printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Aufzeichnungsverfahren und, genauer gesagt, auf das Aufzeichnungsverfahren, durch das, während der Aufzeichnungskopf, der die Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N (N ist eine positive Ganzzahl) Dot-Bildungs-Elemente in Intervallen von einem geraden Vielfachen der Distanz d zwischen Dots in der Aufzeichnungsauflösung R in die sekundäre Abtastrichtung, die die Transportrichtung eines Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind, wechselseitig in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, Dots durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung gemäß Aufzeichnungsdaten auf dem Aufzeichnungsmaterial gebildet werden, und auch das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf transportiert wird, wodurch das Aufzeichnen durchgeführt wird. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Aufzeichnungsvorrichtung.
  • Die vorliegende Patentanmeldung basiert auf den japanischen Patentanmeldungen Nr. 2000-221965 und 2001-210857.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • In einer Aufzeichnungsvorrichtung, z.B. einem Tintenstrahldrucker zum Durchführen von Farbdruck, stößt der Aufzeichnungskopf, der mehrere Düsen (Dot-Bildungs-Elemente) umfasst, von denen Tintentröpfchen ausgestoßen werden, während sie wechselseitig in eine primäre Abtastrichtung bewegt werden, Tintentröpfchen aus, und es wird auch Druckpapier (ein Aufzeichnungsmaterial) in Bezug auf den Aufzeichnungskopf und in die sekundäre Abtastrichtung senkrecht zur primären Abtastrichtung bewegt, wodurch das Drucken (Aufzeichnen) durchgeführt wird.
  • Auf dem Aufzeichnungskopf sind die Düsenanordnungen (Dot-Bildungs-Element-Anordnungen), die die entsprechenden Tinten in Schwarz, Dunkelcyan, Hellcyan, Dunkelmagenta, Hellmagenta und Gelb ausstoßen, in dieser Reihenfolge in der primären Abtastrichtung angeordnet.
  • Als Aufzeichnungsverfahren, das darauf abzielt, die Aufzeichnungsqualität eines solchen Farb-Tintenstrahldruckers zu verbessern, existiert ein Aufzeichnungsverfahren, das in USP 4,198,642 und der nicht geprüften japanischen Patentanmeldung Nr. Sho. 53-2040 beschrieben und als Interlacing-Verfahren bezeichnet wird.
  • Beim Drucken wird durch dieses "Interlacing-Verfahren", während Raster mit Unterbrechungen in der sekundären Abtastrichtung gebildet (d.h. gedruckt) werden, ein Bild aufgezeichnet. Dann werden benachbarte Raster gebunden, um durch unterschiedliche Düsen gebildet zu werden.
  • Wenn das herkömmliche Interlacing-Verfahren indes für bidirektionales Drucken verwendet wird, in dem das Drucken auf sowohl den Vorwärts- als auch den Rückwärtsbewegungswegen in der primären Abtastrichtung durchgeführt wird, wird, nachdem ein bestimmtes Raster gebildet wurde, das Druckpapier (Aufzeichnungsmaterial) in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf transportiert, und danach wird das nächste Raster gebildet, woraufhin die Bewegungsrichtungen des Aufzeichnungskopfs in beiden Rastern zueinander umgekehrt werden. Es wird nämlich ein bestimmtes Raster auf dem Vorwärtsweg in der primären Abtastrichtung gebildet, wohingegen das nächste Raster auf dem Rückwärtsweg in der primären Abtastrichtung gebildet wird.
  • Daher ist die Reihenfolge der Düsen, von denen Tintentröpfchen ausgestoßen werden, in beiden Rastern umgekehrt. Zum Beispiel werden nämlich auf der Vorwärtsbewegung Tintentröpfchen in der Reihenfolge von schwarz, dunkelcyan, hellcyan, dunkelmagenta, hellmagenta und gelb ausgestoßen, wohingegen die Tintentröpfchen auf der Rückwärtsbewegung in der umgekehrten Reihenfolge dazu von gelb, hellmagenta, dunkelmagenta, hellcyan, dunkelcyan und schwarz ausgestoßen werden. Infolgedessen besteht in jeder Transporteinheit in der sekundären Abtastrichtung die Tendenz eines sichtbaren Erzeugens eines Streifens (eine Art von so genanntem Banding).
  • Um eine solche Erzeugung von Streifen zu verhindern, wird ein Aufzeichnungsverfahren mit vollständiger Überlappung vorgeschlagen, durch welches mehrere Dots, die ein Raster bilden, mit Unterbrechungen auf jeder der Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen gebildet werden. In diesem Aufzeichnungsverfahren besteht indes das Problem, dass die entsprechenden Raster auf den Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen gebildet werden, derart, dass die Druckgeschwindigkeit (Durchsatz) reduziert wird.
  • Andererseits tendiert der durch Tintentröpfchen gebildete Dot-Durchmesser im Tintenstrahldrucker, in dem Pigmenttinte verwendet wird, dazu, kleiner zu sein als bei der Verwendung von Farbstofftinte. Infolgedessen tendiert die Breite (die so genannte Zeilenbreite) des Rasters, das durch Ausrichten mehrerer Dots in der primären Abtastrichtung gebildet wird, auch dazu, schmaler zu sein. Außerdem hat jede Düse normalerweise die der Düse eigene Abweichung (so genannte Flugkurve) und Tintentröpfchen werden nicht immer senkrecht in Bezug auf die Aufzeichnungskopffläche, auf der Düsen angeordnet sind, ausgestoßen. In dieser Flugkurve, sind eine Flugkurve in der sekundären Abtastrichtung und eine Flugkurve in der primären Abtastrichtung enthalten.
  • Wie im Interlacing-Verfahren, wenn die benachbarten Raster durch unterschiedliche Düsen gedruckt werden, wird die Lücke (d.h. der so genannte weiße Streifen, auf dem der Grund des Druckpapiers unbedruckt bleibt), die nicht mit Tintentröpfchen gefüllt wird, in Abhängigkeit vom Grad der Flugkurve in der sekundären Abtastrichtung der Düsen manchmal zwischen beiden Rastern erzeugt. Zum Beispiel wird der Raum zwischen beiden Rastern, wenn ein bestimmtes Raster und das ihm benachbarte Raster durch die Düsen gebildet werden, die die Flugkurven in den Richtungen haben, die voneinander abweichen, größer als ein idealer Raum, derart, dass ein weißer Streifen zwischen beiden Rastern erzeugt wird.
  • Theoretisch kann, wenn der Dot-Durchmesser auf den Wert (hiernach als "theoretischer Wert des Dot-Durchmessers" bezeichnet) eingestellt wird, der durch Multiplizieren des Intervalls d zwischen Dots mit einer Quadratwurzel von zwei erhalten wird, das Drucken ohne Erzeugen eines weißen Streifens durchgeführt werden. Andererseits wird der Dot-Durchmesser im tatsächlichen Tintenstrahldrucker, da die Flugkurve in der sekundären Abtastrichtung vorhanden ist, unter Berücksichtigung davon in der Größenordnung von zwei mal so breit wie das Intervall d zwischen Dots eingestellt, wodurch die Erzeugung von einem weißen Streifen verhindert wird.
  • In der herkömmlichen Tinte, die Farbstoff verwendet, besteht, sogar wenn eine Flugkurve in der sekundären Abtastrichtung vorhanden ist, keine Möglichkeit, dass ein weißer Streifen erzeugt wird, da der Dot-Durchmesser die Größenordnung von zwei mal der Größe des Intervalls d zwischen Dots erreicht. Andererseits ist der Dot-Durchmesser in der Pigmenttinte, obwohl er größer ist als der theoretische Wert des Dot-Durchmessers, kleiner als zwei mal das Intervall d zwischen Dots, derart, dass in Abhängigkeit vom Grad der Flugkurve in der sekundären Abtastrichtung eine Möglichkeit besteht, dass ein weißer Streifen erzeugt wird.
  • Beispiele von herkömmlichen Druckverfahren und Vorrichtungen werden beispielsweise in WO-A-90/14957, EP-A-0978387 und in EP-A-0679518 gezeigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird im Lichte dieser Umstände gemacht und ihre erste Aufgabe ist es, das Aufzeichnungsverfahren und die Aufzeichnungsvorrichtung bereitzustellen, in denen durch Verbessern des Interlacing-Verfahrens in der bidirektionalen Aufzeichnung kein Streifen erzeugt wird und das Aufzeichnen ferner bei einer höheren Geschwindigkeit möglich ist als beim herkömmlichen Aufzeichnungsverfahren mit vollständiger Überlappung.
  • Die zweite Aufgabe der Erfindung ist auch die Anordnung, derart, dass ein so genannter weißer Streifen auch dann nicht erzeugt wird, wenn der Dot-Durchmesser kleiner wird als in der Pigmenttinte.
  • Um die erste Aufgabe und einen Teil der zweiten Aufgabe zu erreichen, ist das Aufzeichnungsverfahren gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung, im Aufzeichnungsverfahren, durch das, während der Aufzeichnungskopf, der die Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N (N ist eine positive Ganzzahl) Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung, die die Transportrichtung eines Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind, wechselseitig in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, Dots durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung gemäß Aufzeichnungsdaten auf dem Aufzeichnungsmaterial gebildet werden, und das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Intervall D der Wert ist, der durch Multiplizieren des Intervalls d zwischen Dots in der Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird, und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, dass dort ein erster Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang eines Vorwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung, ein zweiter Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz des Intervalls d zwischen Dots, ein dritter Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang des Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung, und ein vierter Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d enthalten sind und dass die ersten bis vierten Schritte wiederholt werden, um dadurch das Aufzeichnen durchzuführen.
  • Gemäß dem Aufzeichnungsverfahren des ersten Aspekts der Erfindung werden durch den ersten Schritt N Raster auf der Vorwärtsbewegung in die primäre Abtastrichtung gebildet, wonach durch die zweiten und dritten Schritte die nächsten N Raster, die diesen N entsprechenden Rastern benachbart sind, auf der Rückwärtsbewegung in die primäre Abtastrichtung gebildet werden. Diese N Raster, die auf der Vorwärtsbewegung gebildet werden und die nächsten N Raster, die auf der Rückwärtsbewegung gebildet werden, werden durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet. Das Aufzeichnen auf dem Aufzeichnungsmaterial wird nämlich in Einheiten von zwei benachbarten Rastern, die in dieser Reihenfolge auf den Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen gebildet werden, durchgeführt.
  • Daher wird das gesamte Bild, das so aufgezeichnet wird, in Einheiten von diesen zwei benachbarten Rastern gebildet, derart, dass der im herkömmlichen Interlacing-Verfahren in jeder Transporteinheit in der sekundären Abtastrichtung zu erzeugende Streifen im gesamten Bild vermieden werden kann, wenn bidirektionales Aufzeichnen durchgeführt wird.
  • Außerdem wird jedes Raster durch das Aufzeichnen auf entweder der Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet, wodurch ein Drucken mit höherer Geschwindigkeit ermöglicht wird als im herkömmlichen Aufzeichnungsverfahren mit vollständiger Überlappung.
  • Ferner werden zwischen den zwei Rastern, die durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet werden, da die Dot-Bildungs-Elemente zum Bilden dieser zwei Raster die gleichen sind, auch die Flugkurven in der sekundären Abtastrichtung angeglichen. Diese zwei Raster sind nämlich, sogar wenn Flugkurven in der sekundären Abtastrichtung vorhanden sind, in die gleiche Richtung gebogen. Deshalb wird, wenn der Dot-Durchmesser in der Größenordnung des theoretischen Werts des Dot-Durchmessers ist, nie ein weißer Streifen zwischen beiden Rastern erzeugt. Infolgedessen kann, sogar wenn die Erfindung für den Tintenstrahldrucker, der Pigmenttinte verwendet, verwendet wird, das Erzeugen von einem weißen Streifen zwischen den Dots zwischen diesen zwei Rastern verhindert werden.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist im Aufzeichnungsverfahren, durch das, während der Aufzeichnungskopf, der die Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N (N ist eine positive Ganzzahl) Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung, die die Transportrichtung des Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind, wechselseitig in eine primäre Abtastrichtung bewegt wird, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, Dots durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung gemäß Aufzeichnungsdaten auf dem Aufzeichnungsmaterial gebildet werden, und das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Intervall D der Wert ist, der durch Multiplizieren des Intervalls d zwischen Dots in der Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, dass dort ein erster Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element- Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang eines Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung, ein zweiter Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um die sekundäre Abtastdistanz des Intervalls d zwischen Dots, ein dritter Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang des Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung, und ein vierter Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d enthalten sind, und dass die ersten bis vierten Schritte wiederholt werden, um dadurch das Aufzeichnen durchzuführen.
  • Gemäß der Erfindung wird auch in einem unidirektionalen Aufzeichnen anstatt des bidirektionalen Aufzeichnens ein Bild in Einheiten von zwei benachbarten Rastern gebildet. Deshalb werden zwischen den zwei Rastern, die durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet werden, da die Dot-Bildungs-Elemente zum Bilden dieser zwei Raster die gleichen sind, die Flugkurven in der sekundären Abtastrichtung ebenfalls angeglichen. Diese zwei Raster sind nämlich, sogar wenn in der sekundären Abtastrichtung Flugkurven vorhanden sind, in die gleiche Richtung gebogen. Deshalb wird, wenn der Dot-Durchmesser in der Größenordnung des theoretischen Werts des Dot-Durchmessers ist, nie ein weißer Streifen zwischen beiden Rastern erzeugt. Infolgedessen kann, sogar wenn die Erfindung für den Tintenstrahldrucker, der Pigmenttinte verwendet, verwendet wird, das Erzeugen eines weißen Streifens zwischen Dots zwischen diesen zwei Rastern verhindert werden.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung im Aufzeichnungsverfahren gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Raster, die durch gleiche Dot-Bildungs-Elemente vor und nach dem relativen Transport um die sekundäre Abtastdistanz d gebildet werden, zu einer Einheit gemacht werden, und ein anderes, den eine Einheit bildenden Rastern benachbartes Raster durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente von den Dot-Bildungs-Elementen, die zur Bildung des Einheitsrasters verwendet werden, gebildet werden.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung im Aufzeichnungsverfahren gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungskopf ferner M (M ist eine positive Ganzzahl nicht mehr als N) zusätzliche Dot-Bildungs-Element-Anordnungen hat, die in den Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung am Endteil auf der Aufwärtsseite oder am Endteil auf der Abwärtsseite in der sekundären Abtastrichtung der N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen ausgerichtet sind, und dass die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und die M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen am Endteil auf der Abwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen am Endteil auf der Aufwärtsseite angeordnet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und die M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite angeordnet sind, in sowohl dem ersten Schritt als auch dem dritten Schritt mit Unterbrechungen Dots in angemessenen Mengen auf einer gleichen primären Abtastzeile bilden, derart, dass Dots nicht gebildet werden, um sich gegenseitig auf der gleichen Position zu überlagern, oder keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf der Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen.
  • Gemäß dem Aufzeichnungsverfahren des vierten Aspekts der Erfindung kommt es durch den Transport um die sekundäre Abtastdistanz (2N – 1)·d dazu, dass die Dot-Bildungs-Position von M zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und die Dot-Bildungs-Position von M von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen sich überlappen. Beide dieser Dot-Bildungs-Element-Anordnungen bilden mit Unterbrechungen Dots in angemessenen Mengen, derart, dass Dots nicht gebildet werden, um sich gegenseitig auf der gleichen Position zu überlagern, und dass keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf der Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen. Deshalb werden die Teildots in M Rastern vor dem Transport um die sekundäre Abtastdistanz (2N – 1)·d gebildet und die übrigen Dots werden nach dem Transport um die gleiche sekundäre Abtastdistanz gebildet. Dadurch kann das Banding, das jedes Mal erzeugt wird, wenn das Aufzeichnungspapier durch das herkömmliche Interlacing-Verfahren relativ in die sekundäre Abtastrichtung bewegt wird, unauffällig gemacht werden und die Bildqualität kann verbessert werden.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß dem fünften Aspekt der Erfindung im Aufzeichnungsverfahren gemäß dem vierten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass die M zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen mit Unterbrechungen Dots in einem Verhältnis von eins zu eins bilden.
  • Gemäß dem Aufzeichnungsverfahren des fünften Aspekts der Erfindung kann, da das Verhältnis der Dot-Bildung mit Unterbrechungen eins zu eins ist, die Antriebssteuerung des Aufzeichnungskopfs einfach gemacht werden.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß einem sechsten Aspekt der Erfindung im Aufzeichnungsverfahren gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Versatz α von einer sekundären Abtastdistanz als ein Wert größer als null und auch als ein Wert nicht mehr als ein Wert, der derart erhalten wird, dass ein Wert, der durch Multiplizieren des Intervalls d mit einer Quadratwurzel von zwei erhalten wird, von dem Dot-Durchmesser, der durch die Dot-Bildungs-Elemente gebildet wird, subtrahiert wird und der Wert, der sich aus der Subtraktion ergibt, durch eine Quadratwurzel von zwei dividiert wird, definiert ist, die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt die Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, und die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt die Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird.
  • Zwei benachbarte Raster, die durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet werden, sind, wenn Flugkurven vorhanden sind, in die gleiche Richtung gebogen, derart, dass das Intervall x zwischen beiden Rastern in der Größenordnung des Werts, der durch Dividieren des tatsächlichen Dot-Durchmessers a durch eine Quadratwurzel von zwei erhalten wird, eingerichtet werden kann. Mit anderen Worten wird, sogar, wenn der tatsächliche Dot-Durchmesser a ein theoretischer Wert des Dot-Durchmessers (= x × eine Quadratwurzel von zwei) in Bezug auf das Intervall x zwischen beiden Rastern (d.h. das Intervall zwischen Dots) ist, Aufzeichnen ohne Erzeugen eines weißen Streifens zwischen beiden Rastern möglich.
  • Daher kann, wenn der Maximalwert des zum Intervall zwischen den Rastern hinzuzufügenden Versatzes auf αMAX eingestellt wird, sogar, wenn dass Intervall x zwischen beiden Rastern auf d < x ≤ d + αMAXeingestellt wird,
    wo
    αMax = {(tatsächlicher Dot-Durchmesser a) – Intervall d × (eine Quadratwurzel von zwei)} ÷ (eine Quadratwurzel von zwei),
    das Aufzeichnen ohne Erzeugen eines weißen Streifens zwischen beiden Rastern durchgeführt werden kann.
  • Wenn der Versatz α auf 0 < α ≤ αMAX eingestellt wird, wird das Intervall zwischen den Rastern, die durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet werden, gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung auf d + α eingestellt. Daher wird einerseits kein weißer Streifen zwischen beiden Rastern erzeugt und andererseits wird das Intervall zwischen den Rastern ausgedehnt. Somit kann, sogar wenn der Dot-Durchmesser, der durch die Dot-Bildungs-Elemente gebildet wird, relativ klein ist, die Breite (Zeilenbreite) des durch zwei benachbarte Raster gebildeten Bildes breiter gemacht werden.
  • Andererseits wird die Distanz zwischen Rastern nach der Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz (2N – 1)·d um α verkleinert. Das Raster, das vor der Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz {(2N – 1)·d – α} gebildet wird, und das hierzu benachbarte Raster, das nach der Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz {(2N – 1)·d – α} gebildet wird, werden durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente gebildet. Daher wird, wenn der tatsächliche Dot-Durchmesser geringer als zwei Mal das Intervall d ist, möglicherweise ein weißer Streifen erzeugt. Die sekundäre Abtastdistanz wird indes um α verringert, derart, dass die Erzeugung eines weißen Streifens zwischen beiden Rastern, sogar wenn der tatsächliche Dot-Durchmesser geringer als zwei mal das Intervall d ist, unterdrückt werden kann. Dadurch wird die Erzeugung eines weißen Streifens sowohl zwischen zwei Rastern, die durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet werden, als auch zwischen zwei Rastern, die durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente gebildet werden, unterdrückt. Dadurch wird die zweite Aufgabe der Erfindung erreicht.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß einem siebten Aspekt der Erfindung im Aufzeichnungsverfahren gemäß dem ersten Aspekt oder zweiten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt die Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt die Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird, und der Versatz α von einer sekundären Abtastdistanz ein Wert größer als null ist, und auch der Wert ist, bei dem kein weißer Streifen entweder zwischen den benachbarten Rastern, die vor und nach der Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz (d + α) oder zwischen den Rastern, die vor und nach der Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz {(2N – 1)·d – α} gebildet werden, erzeugt wird.
  • Ebenfalls gemäß der Erfindung, kann das Ergebnis ähnlich wie das des sechsten Aspekts der Erfindung erreicht werden.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß der Erfindung eines achten Aspekts im Aufzeichnungsverfahren gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  • Gemäß dem Aufzeichnungsverfahren des achten Aspekts der Erfindung können die Aufzeichnungsdaten, da die Aufzeichnungsdaten in den ersten und dritten Schritten gleich sind, auf die Hälfte reduziert werden. Dadurch wird auch der Zeitraum, der für die Aufzeichnungsdaten-Erzeugungsverarbeitung erforderlich ist, reduziert und das gesamte Aufzeichnen kann bei hohen Geschwindigkeiten durchgeführt werden.
  • Das Aufzeichnungsverfahren gemäß einem neunten Aspekt der Erfindung im Aufzeichnungsverfahren gemäß dem sechsten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem zehnten Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung, die den Aufzeichnungskopf, der die Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N (N ist eine positive Ganzzahl) Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung, die eine Transportrichtung eines Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind, das Kopfantriebsmittel zum Antreiben der Dot-Bildungs-Elemente, die primären Abtastantriebsmittel zum wechselseitigen Bewegen des Aufzeichnungskopfs in die primäre Abtastrichtung, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, in Bezug auf das Aufzeichnungsmaterial, die sekundären Abtastantriebsmittel zum Transportieren des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf, das Steuermittel zum Steuern des Kopfantriebsmittels, des primären Abtastantriebsmittels und des sekundären Abtastantriebsmittels, umfasst und das Aufzeichnen durchführt, während der Aufzeichnungskopf die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials in der primären Abtastrichtung und der sekundären Abtastrichtung abtastet, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Intervall D der Wert ist, der durch Multiplizieren des Intervalls d zwischen Dots in der Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, und dass das Aufzeichnen durch solche Wiederholung durchgeführt wird, dass das Steuermittel das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopf antriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang eines Vorwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, das sekundäre Abtastantriebsmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von dem Intervall d zwischen Dots zu transportieren, das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopf antriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang des Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, und das sekundäre Abtastantriebsmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d zu transportieren.
  • Gemäß der Aufzeichnungsvorrichtung des zehnten Aspekts der Erfindung kann das Ergebnis ähnlich wie das des ersten Aspekts der Erfindung erreicht werden.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem elften Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung, die den Aufzeichnungskopf, der die Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N (N ist eine positive Ganzzahl) Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung, die die Transportrichtung des Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind, das Kopf antriebsmittel zum Antreiben der Dot-Bildungs-Elemente, das primäre Abtastantriebsmittel zum wechselseitigen Bewegen des Aufzeichnungskopfs in die primäre Abtastrichtung, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, in Bezug auf das Aufzeichnungsmaterial, das sekundäre Abtastantriebsmittel zum Transportieren des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf, das Steuermittel zum Steuern des Kopfantriebsmittels, des primären Abtastantriebsmittels und des sekundären Abtastantriebsmittels umfasst und das Aufzeichnen durchführt, während der Aufzeichnungskopf die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials in der primären Abtastrichtung und der sekundären Abtastrichtung abtastet, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Intervall D der Wert ist, der durch Multiplizieren eines Intervalls d zwischen Dots in der Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, und dass das Aufzeichnen durch solche Wiederholung durchgeführt wird, und dass das Steuermittel das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopf antriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang eines Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, das sekundäre Abtastmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von dem Intervall d zwischen Dots zu bewegen, das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopfantriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang des Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, und das sekundäre Abtastmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d zu transportieren.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem zwölften Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem zehnten oder elften Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Raster, die durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente vor und nach einem relativen Transport um die sekundäre Abtastdistanz d gebildet werden, und ein anderes, den eine Einheit bildenden Rastern benachbartes Raster durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente von Dot-Bildungs-Elementen, die zur Bildung des Einheitsrasters verwendet werden, gebildet wird.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem dreizehnten Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem zehnten oder elften Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass sie derart angeordnet ist, dass der Aufzeichnungskopf ferner M (M ist eine positive Ganzzahl nicht mehr als N) zusätzliche Dot-Bildungs-Element-Anordnungen hat, die in den Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung an dem Endteil auf der Aufwärtsseite oder Endteil auf der Abwärtsseite in der sekundären Abtastrichtung der N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen ausgerichtet sind, und dass die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und die M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite angeordnet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und die M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite angeordnet sind, mit Unterbrechungen Dots in angemessenen Mengen auf einer gleichen primären Abtastzeile durch die Steuermittel in sowohl dem ersten Schritt als auch dem dritten Schritt bilden, derart, dass Dots nicht gebildet werden, um sich gegenseitig auf der gleichen Position zu überlagern, oder keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf einer Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem vierzehnten Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem dreizehnten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass sie derart angeordnet ist, dass die M zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen Dots in einem Verhältnis von eins zu eins bilden.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem fünfzehnten Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem zehnten oder elften Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Versatz α von einer sekundären Abtastdistanz als ein Wert größer als null und auch als ein Wert nicht mehr als der Wert, der durch Multiplizieren des Intervalls d mit einer Quadratwurzel von zwei erhalten wird, von einem Dot-Durchmesser, der von den Dot-Bildungs-Elementen gebildet wird, subtrahiert wird und der Wert, der sich aus der Subtraktion ergibt, durch eine Quadratwurzel von zwei dividiert wird, definiert ist, das Steuermittel derart angeordnet ist, dass die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt die Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, und die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt die Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem sechzehnten Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem zehnten oder elften Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass sie derart angeordnet ist, dass die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt die Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt die Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird, und der Versatz α einer sekundären Abtastdistanz ein wert größer als null ist und auch der Wert, bei dem kein weißer Streifen entweder zwischen benachbarten Rastern, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung (d + α) oder zwischen den Rastern, gebildet werden, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung {(2N – 1)·(d – α)} gebildet werden, erzeugt wird.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der Erfindung von einem siebzehnten Aspekt in der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem zehnten oder elften Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel derart eingestellt ist oder eingestellt werden kann, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einem achtzehnten Aspekt der Erfindung in der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem fünfzehnten Aspekt ist dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel derart eingestellt ist oder eingestellt werden kann, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  • Merkmale und Vorteile der Erfindung werden von der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen, die gemeinsam mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, ersichtlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den beigefügten Zeichnungen:
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht (Teilansicht eines Querschnitts) des Farb-Tintenstrahldruckers als ein Beispiel der "Aufzeichnungsvorrichtung" gemäß der Erfindung;
  • 2A zeigt ein schematisches Diagramm, das die Ausrichtung der Tintenstrahldüsen als ein Beispiel der "Dot-Bildungs-Elemente" zeigt, die auf der Fläche eines dem Druckpapier gegenüberliegenden Aufzeichnungskopfes gebildet sind, und 2B zeigt die Ausrichtung von mehreren, durch eine Düsenanordnung gebildeten Dots;
  • 3 zeigt ein schematisches Diagramm, das die Dot-Bildung durch ein erstes Aufzeichnungsverfahren in einem Drucker zeigt;
  • 4 zeigt ein schematisches Diagramm, das die Dot-Bildung durch ein zweites Aufzeichnungsverfahren im Drucker zeigt; und
  • 5 zeigt ein Block-Flussdiagramm der Übersicht der "Aufzeichnungsvorrichtung" gemäß der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • <Anordnung des Farb-Tintenstrahldruckers 1>
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht (Teilansicht eines Querschnitts) des Farb-Tintenstrahldruckers 1 als ein Beispiel der "Aufzeichnungsvorrichtung" gemäß der Erfindung. Dieser Farb-Tintenstrahldrucker (nachstehend einfach als "Drucker" bezeichnet) 1 umfasst den Aufzeichnungskopf 2 zum Durchführen des Druckens (Aufzeichnens) auf dem Druckpapier S als ein Beispiel des "Aufzeichnungsmaterials", den primären Abtastantriebsabschnitt 3 als das "primäre Abtastantriebsmittel" und den sekundären Abtastantriebsabschnitt 4 als das "sekundäre Abtastantriebsmittel".
  • Auf der Oberfläche des Aufzeichnungskopfes 2 (nachstehend als eine "Kopfoberfläche" bezeichnet), die dem Druckpapier S gegenüberliegt, sind die Tintenstrahldüsen (nachstehend als "Düsen" bezeichnet) als ein Beispiel der "Dot-Bildungs-Elemente" gebildet. 2A ist ein schematisches Diagramm, das die Ausrichtung der auf der Kopfoberfläche des Aufzeichnungskopfs 2 gebildeten Düsen zeigt. Der Aufzeichnungskopf 2 umfasst sechs Sätze von Düsenanordnungen 21 bis 26 für sechs Farbtinten. Die sechs Sätze von Düsenanordnungen 21 bis 26 stoßen in dieser Reihenfolge Tintentröpfchen in Schwarz (K), Dunkelcyan (C), Hellcyan (LC), Dunkelmagenta (M), Hellmagenta (LM) und Gelb (Y) aus.
  • Die sechs Sätze von Düsenanordnungen 21 bis 26 umfassen mehrere (in dieser Ausführungsform 64) Düsen nz, die in dieser Reihenfolge versetzt in konstanten Düsenintervallen D entlang der sekundären Abtastrichtung ausgerichtet sind. Das Düsenintervall D wird auf eine positive Ganzzahl eingestellt, die k mal (in dieser Ausführungsform insbesondere ein gerades Vielfaches) dem Intervall d zwischen Dots in der Aufzeichnungsauflösung R in der sekundären Abtastrichtung entspricht. Diese positive Ganzzahl (gerade Anzahl) k wird ein "Düsenabstand" genannt. In dieser Ausführungsform ist die Aufzeichnungsauflösung R in der sekundären Abtastrichtung 720[DPI] und der Düsenabstand k wird auf k = 4 eingestellt. Daher ist das Intervall d (das auch das Intervall zwischen Rastern ist) zwischen Dots in der sekundären Abtastrichtung d = ungefähr 35.3 [μm] und das Düsenintervall D = k × d = ungefähr 141.1 [μm].
  • Ferner sind mehrere Düsen nz, die in jeder Düsenanordnung enthalten sind, nicht unbedingt versetzt angeordnet und können linear angeordnet sein. Die versetzte Anordnung zielt indes auf einen Vorteil ab, dass der Düsenabstand k leicht auf einen kleinen Wert eingestellt wird.
  • 2B zeigt die Ausrichtung von mehreren Dots, die durch eine Düsenanordnung gebildet werden. Eine Düsenanordnung, wird, unabhängig davon, ob ihre Ausrichtung versetzt oder linear ist, derart angetrieben, dass die zu bildenden Dots im Wesentlichen in einer geraden Linie entlang der sekundären Abtastrichtung angeordnet sind. Ferner wird, wie später beschrieben, in den mehreren Düsen, die in jeder der Düsenanordnungen 21 bis 26 angeordnet sind, nicht immer die gesamte Anzahl davon verwendet, und manchmal wird nur ein Teil davon verwendet.
  • Jede Düse dieser Düsenanordnungen 21 bis 26 wird, wie in 5 gezeigt, durch den Kopfantriebsabschnitt 17 als das "Kopfantriebsmittel" unter der Steuerung der Steuereinheit 15 als das "Steuermittel" angetrieben und Tintentröpfchen werden von den Düsen des Aufzeichnungskopfs 2 ausgestoßen, wodurch auf dem Druckpapier S gedruckt wird. In dieser Ausführungsform wird Pigmenttinte verwendet und der Dot-Durchmesser (tatsächlicher Dot-Durchmesser) a, der durch die Tintentröpfchen gebildet wird, die von jeder Düse ausgestoßen werden, beträgt ungefähr 60 [μm]. Daher entspricht der Dot-Durchmesser a ungefähr 1.7 mal dem Intervall d zwischen Dots (dem Intervall zwischen Rastern) und erreicht nicht das Doppelte.
  • Erneut in 1, umfasst der primäre Abtastantriebsabschnitt 3 das Fahrgestell 5 zum Befestigen des Aufzeichnungskopfs 2, eine Führungsschiene 6, den endlosen Treibriemen 7, und einen Fahrgestellmotor (z.B. einen Schrittmotor, einen Gleichstrommotor, usw.) 8. Die Rotation und das Stoppen des Fahrgestellmotors 8 werden durch die vorhergehend genannte Steuereinheit 15 gesteuert. Diese Steuereinheit 15 rotiert den Fahrgestellmotor 8, wodurch das Fahrgestell 5 durch die Führungsschiene 6 über den endlosen Treibriemen 7 geführt wird und wechselseitig in die primäre Abtastrichtung bewegt wird.
  • Der sekundäre Abtastantriebsabschnitt 4 umfasst ein Rollenpaar 9, eine Rolle 10 und einen Papierzuführungsmotor 11 (z.B. einen Schrittmotor, einen Gleichstrommotor, usw.). Die Rotation und das Stoppen des Papierzuführungsmotors 11 werden durch die vorhergehend genannte Steuereinheit 15 gesteuert. Diese Steuereinheit 15 rotiert den Papierzuführungsmotor 11, wodurch das Druckpapier S durch das Rollenpaar 9 eingezogen und über die Rolle 10 in die sekundäre Abtastrichtung transportiert wird.
  • Die Steuereinheit 15 steuert nämlich, wie in 5 gezeigt, den primären Abtastantriebsabschnitt 3, den sekundären Abtastantriebsabschnitt 4 und den Kopfantriebsabschnitt 17 und druckt durch das später beschriebene Aufzeichnungsverfahren auf dem Druckpapier S.
  • <Erstes Aufzeichnungsverfahren>
  • 3 ist ein schematisches Diagramm, das die Dot-Bildung durch das erste Aufzeichnungsverfahren im Drucker 1 zeigt. Im ersten Aufzeichnungsverfahren werden von 64 in dieser Reihenfolge in den einzelnen Düsenanordnungen 21 bis 26 angeordneten Düsen drei Düsen #1 bis #3, die auf der Aufwärtsseite (oben in 3) der sekundären Abtastrichtung angeordnet sind, nicht verwendet, aber nur die 61 Düsen #4 bis #64 werden verwendet. Die Düsenanzahl beträgt nämlich N = 61. Ferner dürfen die Düsenanzahl N und der Düsenabstand k keinen gemeinsamen Teiler miteinander haben und da N = 61 und k = 4, ist diese Bedingung erfüllt.
  • In 3 werden die nicht verwendeten Düsen #1 bis #3 durch eine weiße Raute angezeigt und die verwendeten Düsen #4 bis #64 und die durch diese verwendeten Düsen gebildeten Dots werden durch einen weißen Kreis oder einen schwarzen Kreis angezeigt.
  • 3 zeigt die Dot-Bildung (d.h. Rasterbildung) in sechs primären Abtastungen von der nten Abtastung nach dem Start des Druckens bis zur (n + 5)ten primären Abtastung. Von diesen primären Abtastungen, sind die nten, die (n + 2)ten und die (n + 4)ten primären Abtastungen Vorwärtsbewegungsabtastungen, während die (n + 1)ten, die (n + 3)ten und die (n + 5)ten primären Abtastungen Rückwärtsbewegungsabtastungen sind. Die durch die primäre Abtastung auf der Vorwärtsbewegung gebildeten Dots werden, in dieser Reihenfolge, durch den weißen Kreis angezeigt und die durch die primäre Abtastung auf der Rückwärtsbewegung gebildeten Dots werden durch den schwarzen Kreis angezeigt.
  • Ferner wird in 3 jedes Raster als 8 Dots dargestellt. Beim tatsächlichen Drucken variiert die Anzahl von Dots indes in Abhängigkeit von jedem Raster und es werden manchmal mehr Dots als diese Anzahl oder weniger Dots als diese Anzahl gebildet. Außerdem werden Dots nur an den Positionen gebildet, wo Dots zu bilden sind, und es werden keine Dots an einer anderen Position gebildet. Der Fall ist ebenfalls der gleiche wie in 4, die später beschrieben werden wird.
  • In der nten primären Vorwärtsbewegungsabtastung werden die Raster an den Dots der weißen Kreise durch die Düsen #4 bis #64 gebildet. 3 zeigt lediglich die Rasterbildung durch die Düsen #61 und #64 davon. Nach der nten primären Abtastung wird das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von 1/720 [Inch] = ungefähr 35.3 [μm), die gleich ist wie das Intervall d zwischen Dots, zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert. 3 zeigt dies nicht als Transport des Druckpapiers S sondern als Bewegung des Aufzeichnungskopfs 2.
  • Nach dem Transport in die (n + 1)te primäre Rückwärtsbewegungsabtastung werden die Raster bei den Dots der schwarzen Kreise durch die Düsen #4 bis #61 gebildet. 3 zeigt lediglich die Rasterbildung durch die Düsen #61 bis #64 davon. Auf diese Weise werden durch die primären Vorwärtsbewegungs- und Rückwärtsbewegungsabtastungen der gleichen Düsen zwei benachbarte Raster gebildet.
  • Anschließend wird das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d = (2 × 61 – 1) × 1/720 [Inch] = ungefähr 4.27 [mm] zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert. Da diese sekundäre Abtastdistanz 2N – 1 = 121 [Dots] entspricht, wird die Düse #31 in der (n + 1)ten Abtastung um ein Dot der Düse #61 zur sekundären Abtastrichtung auf der Aufwärtsseite (unten in 3) transportiert.
  • Nach dem Transport wird die (n + 2)te primäre Vorwärtsbewegungsabtastung durchgeführt. In dieser primären Abtastung werden die Raster bei den Dots der weißen Kreise durch die Düsen #4 bis #64 gebildet. 3 zeigt lediglich die Rasterbildung durch die Düsen #31 bis #37 und die Düsen #61 bis #64 davon. Durch diese primäre Abtastung bildet zum Beispiel in dieser Reihenfolge die Düse #31 das Raster bei den Dots der weißen Kreise an der dem durch die Düse #61 gebildeten Raster benachbarten Position, die Düse #32 an der dem durch die Düse #62 gebildeten Raster benachbarten Position, die Düse #33 an der dem durch die Düse #63 gebildeten Raster benachbarten Position, und die Düse #34 an der dem durch die Düse #64 gebildeten Raster benachbarten Position.
  • Anschließend wird das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von 1/720 [Inch] = ungefähr 35.3 [μm], die gleich ist wie das Intervall d zwischen Dots, zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert. Nach dem Transport werden die Dots der schwarzen Kreise bei den Düsen #4 bis #64 durch die (n + 3)te primäre Rückwärtsbewegungsabtastung gebildet. Auf diese Weise werden zwei benachbarte Raster in dieser Reihenfolge durch die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen durch die gleichen Düsen gebildet.
  • Erneut wird das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d = (2 × 61 – 1) × 1/720 [Inch] = ungefähr 4.27 [mm] zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert und durch die (n + 4)te primäre Vorwärtsbewegungsabtastung und die (n + 5)te primäre Rückwärtsbewegungsabtastung werden zwei benachbarte Raster durch die gleichen Düsen gebildet.
  • Auf diese Weise wird, während die Transporte um die sekundäre Abtastdistanz d und (2N – 1)·d wechselseitig wiederholt werden, ein Bild in Einheiten von zwei durch die gleichen Düsen zu bildenden Rastern aufgezeichnet. Deshalb kann, da das gesamte aufgezeichnete Bild in Einheiten von diesen zwei benachbarten Rastern gebildet wird, im herkömmlichen Interlacing-Verfahren, wenn das bidirektionale Drucken durchgeführt wird, der in jeder Transporteinheit in der sekundären Abtastrichtung gebildete Streifen im gesamten Bild verhindert werden.
  • Außerdem wird jedes Raster durch das Drucken durch die gleiche Düse auf entweder der Vorwärts- oder der Rückwärtsbewegung gebildet, wodurch ein Drucken mit höherer Geschwindigkeit als im Aufzeichnungsverfahren mit vollständiger Überlappung ermöglicht wird.
  • Ferner können in zwei durch die gleichen Düsen gebildeten Rastern auch die Flugkurven in der sekundären Abtastrichtung angeglichen werden, da die Düsen, die diese zwei Raster bilden, die gleichen sind. Diese zwei Raster sind nämlich, sogar wenn in der sekundären Abtastrichtung Flugkurven vorhanden sind, in die gleiche Richtung gebogen. Daher wird, wenn der Dot-Durchmesser a in der Größenordnung des theoretischen Werts des Dot-Durchmessers ist (d.h. eine Quadratwurzel von zwei mal das Intervall d zwischen Dots in der Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung) nie ein weißer Streifen zwischen Rastern erzeugt. Hier ist in dieser Ausführungsform wie vorhergehend beschrieben der Dot-Durchmesser a = ungefähr 60 [μm], was nicht ungefähr 70 [μm] erreicht, was ungefähr zwei mal das Intervall d zwischen Dots wie in der Farbstofftinte ist aber nicht weniger als den theoretischen Wert des Dot-Durchmessers A (A = ungefähr 9.8 [μm]) abdeckt. Daher wird zwischen zwei durch die gleichen Düsen gebildeten Rastern nie ein weißer Streifen gebildet.
  • Zwei Raster, die durch die gleichen Düsen gebildet werden, können derart angeordnet werden, dass sie unter Verwendung der gleichen Aufzeichnungsdaten gedruckt werden, und können ebenfalls derart angeordnet werden, dass sie unter Verwendung unterschiedlicher Aufzeichnungsdaten, die jedem Raster entsprechen, gedruckt werden. Im Fall des Druckens unter Verwendung der gleichen Aufzeichnungsdaten kann das Ausmaß der Aufzeichnungsdaten sogar im Drucken mit einer Aufzeichnungsauflösung von 720 [DPI] in der sekundären Abtastrichtung auf im Wesentlichen das Ausmaß, das 360 [DPI] entspricht, das heißt, die Hälfte der Aufzeichnungsdaten im Drucken mit 720 [DPI], eingestellt werden. Dadurch kann das Ausmaß der Aufzeichnungsdaten reduziert werden. Da der für die Aufzeichnungsdatenerzeugung erforderliche Zeitraum reduziert wird, wird auch Hochgeschwindigkeitsdrucken möglich.
  • <Zweites Aufzeichnungsverfahren>
  • 4 ist ein schematisches Diagramm, das die Dot-Bildung durch das zweite Aufzeichnungsverfahren im Drucker 1 zeigt. Von den 64 Düsen, die in dieser Reihenfolge in den einzelnen Düsenanordnungen 21 bis 26 angeordnet sind, werden zusätzlich zu den 61 (N = 61) Düsen #4 bis #64 drei (M = 3) Düsen #1 bis #3 als zusätzliche Düsen verwendet. Von den verwendeten Düsen #4 bis #64 werden auch die Düsen #62 bis #64, die auf der den zusätzlichen Düsen entgegengesetzten Seite angeordnet sind (d.h. auf der Aufwärtsseite in der Transportrichtung) und deren Anzahl die gleiche ist (M = 3) wie diejenige der zusätzlichen Düsen, als die Düsen verwendet, die mit Unterbrechungen Dots an den Positionen, wo Dots zu bilden sind, bilden. Die anderen Düsen #4 bis #61 werden als die Düsen verwendet, die immer Dots an den Positionen bilden, wo Dots zu bilden sind. Hiernach werden erstere "mit Unterbrechungen verwendete Düsen" und letztere "ständig verwendete Düsen" genannt. Ferner dürfen die Anzahl N der verwendeten Düsen und der Düsenabstand k keinen gemeinsamen Teiler miteinander haben und da N = 61 und k = 4, ist diese Bedingung erfüllt.
  • Die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) und die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) sind wie später beschrieben auf der gleichen primären Abtastzeile (d.h. dem gleichen Raster) angeordnet. Beide Arten von Düsen werden durch die Steuereinheit und den Kopfantriebsabschnitt gesteuert, derart, dass Dots mit Unterbrechungen in angemessenen Mengen auf der gleichen primären Abtastzeile gebildet werden, derart dass Dots nicht gebildet werden, um sich auf der gleichen Position zu überlagern oder dass keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf einer Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen.
  • In 4 werden, in dieser Reihenfolge, die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) und die durch diese zusätzlichen Düsen gebildeten Dots durch ein weißes Dreieck oder ein schwarzes Dreieck, die ständig verwendeten Düsen (die Düsen #4 bis #61) und die durch diese ständig verwendeten Düsen gebildeten Dots durch einen weißen oder einen schwarzen Kreis, und die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) und die durch diese mit Unterbrechungen verwendeten Düsen gebildeten Dots mit einem weißen Quadrat oder einem schwarzen Quadrat angezeigt.
  • 4 zeigt die Dot-Bildung (d.h. Raster-Bildung) in sechs primären Abtastungen von der nten Abtastung nach dem Start des Druckens bis zur (n + 5)ten primären Abtastung. Von diesen primären Abtastungen sind die nten, die (n + 2)ten und die (n + 4)ten primären Abtastungen Vorwärtsbewegungsabtastungen, wohingegen die (n + 1)ten, die (n + 3)ten und die (n + 5)ten primären Abtastungen Rückwärtsbewegungsabtastungen sind. Die durch die primäre Abtastung auf der Vorwärtsbewegung gebildeten Dots werden in dieser Reihenfolge durch den weißen Kreis, das weiße Quadrat oder das weiße Dreieck angezeigt und die durch die primäre Abtastung auf der Rückwärtsbewegung gebildeten Dots werden durch den schwarzen Kreis, das schwarze Quadrat oder das schwarze Dreieck angezeigt.
  • In der nten primären Vorwärtsbewegungsabtastung werden die Raster bei den Dots der weißen Kreise durch die ständig verwendeten Düsen (von denen 4 lediglich die Rasterbildung durch die Düse #61 zeigt) gebildet und die Dots der weißen Quadrate und der weißen Dreiecke werden alle zwei Dots in dieser Reihenfolge durch die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) und die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) gebildet (in der nten primären Abtastung von 4 wurden die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) und die dadurch gebildeten Dots ausgelassen).
  • In dieser Ausführungsform werden die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) gesteuert, um Dots an den ersten und zweiten und den fünften und sechsten Dot-Bildungs-Stellen von rechts in einem Raster zu bilden, und die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) werden gesteuert, um Dots an den dritten und vierten und den siebten und achten Dot-Bildungs-Stellen, an denen die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) keine Dots in dem gleichen einen Raster gebildet haben, zu bilden. Daher bilden die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) und die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) Dots in Verbindung miteinander, wodurch ein Raster gebildet wird.
  • Nach der nten primären Abtastung wird, auf die gleiche Art wie beim vorhergehend genannten Aufzeichnungsverfahren, das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von 1/720 [Inch] = ungefähr 35.3 [μm], die gleich ist wie das Intervall d zwischen Dots, zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert.
  • Nach dem Transport in der (n + 1)ten primären Rückwärtsbewegungsabtastung werden die Raster bei den Dots der schwarzen Kreise durch die ständig verwendeten Düsen (die Düsen #4 bis #61) gebildet und auch die Dots der schwarzen Quadrate und schwarzen Dreiecke werden in dieser Reihenfolge jedes zweite Dot durch die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) und die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) gebildet. Daher werden zwei benachbarte Raster durch die primären Vorwärtsbewegungs- und Rückwärtsbewegungsabtastungen der gleichen Düsen gebildet.
  • Anschließend wird das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d = (2 × 61 – 1) × 1/720 [Inch] = ungefähr 4.27 [mm] zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert. Da diese sekundäre Abtastdistanz 2N – 1 = 121 [Dots] entspricht, wird die Düse #31 in der (n + 1)ten Abtastung um ein Dot der Düse #61 zur sekundären Abtastrichtung auf der Aufwärtsseite (unten in 4) transportiert.
  • Nach dem Transport wird die (n + 2)te primäre Vorwärtsbewegungsabtastung durchgeführt. In dieser primären Abtastung werden, ähnlich wie in der nten primären Abtastung, die Raster bei den Dots der weißen Kreise durch ständig verwendete Düsen (die Düsen #4 bis #61) gebildet und auch die Dots der weißen Quadrate und der weißen Dreiecke werden in dieser Reihenfolge alle zwei Dots durch die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) und die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) gebildet. Durch diese primäre Abtastung bildet zum Beispiel in dieser Reihenfolge die Düse #31 das Raster bei den Dots der weißen Kreise an der dem durch die Düse #61 gebildeten Raster benachbarten Position, die Düse #32 an der dem durch die Düse #62 gebildeten Raster benachbarten Position, die Düse #33 an der dem durch die Düse #63 gebildeten Raster benachbarten Position und die Düse #34 an der dem durch die Düse #64 gebildeten Rater benachbarten Position.
  • Anschließend wird das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von 1/720 [Inch] = ungefähr 35.3 [μm], die gleich ist wie das Intervall d zwischen Dots, zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert. Nach dem Transport werden die Dots durch die (n + 3)te Rückwärtsbewegungsabtastung gebildet. Dadurch werden zwei benachbarte Raster, die in dieser Reihenfolge durch die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungswege gebildet werden, durch die gleichen Düsen gebildet.
  • Erneut wird das Druckpapier S um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d = (2 × 61 – 1) × 1/720 [Inch] = ungefähr 4.27 [mm] zur sekundären Abtastrichtung auf der Abwärtsseite transportiert, und zwei benachbarte Raster werden durch die gleichen Düsen durch die (n + 4)te primäre Vorwärtsbewegungsabtastung und die (n + 5)te Rückwärtsbewegungsabtastung gebildet. Ferner wird in der (n + 4)ten primären Abtastung und der (n + 5)ten primären Abtastung der leere Teil zwischen den Dots (weißes Quadrat und schwarzes Quadrat), der durch die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) gebildet wird, durch die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) durch nicht gezeigte (n + 6)te und (n + 7)te Abtastungen gefüllt.
  • Dadurch wird, während die Transporte um die sekundäre Abtastdistanz d und (2N – 1)·d wechselseitig wiederholt werden, ein Bild in Einheiten von zwei durch gleiche Düsen zu bildenden Rastern aufgezeichnet. Daher kann das ähnliche Ergebnis wie dasjenige des vorhergehenden ersten Aufzeichnungsverfahrens erhalten werden.
  • Ferner bilden gemäß diesem zweiten Aufzeichnungsverfahren die zusätzlichen Düsen (die Düsen #1 bis #3) und die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen (die Düsen #62 bis #64) mit Unterbrechungen Dots in jeder sekundären Abtastung um die sekundäre Abtastdistanz (2N – 1)·d. Daher werden die Teildots in sechs (3 × 2) Rastern vor dem Transport um die sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d gebildet und die übrigen Dots werden nach dem Transport um die gleiche sekundäre Abtastdistanz gebildet. Dadurch kann das Banding, das jedes Mal erzeugt wird, wenn das Aufzeichnungspapier durch das herkömmliche Interlacing-Verfahren relativ in die sekundäre Abtastrichtung bewegt wird, unauffällig gemacht werden und die Bildqualität kann verbessert werden.
  • Außerdem können im zweiten Aufzeichnungsverfahren, ähnlich wie im ersten Aufzeichnungsverfahren, zwei durch die gleichen Düsen gebildete Raster angeordnet werden, um unter Verwendung der gleichen Aufzeichnungsdaten gedruckt zu werden und können auch angeordnet werden, um unter Verwendung von unterschiedlichen jedem Raster entsprechenden Aufzeichnungsdaten gedruckt zu werden.
  • <Drittes Aufzeichnungsverfahren>
  • Im dritten Aufzeichnungsverfahren in den vorhergehend genannten ersten und zweiten Aufzeichnungsverfahren wird die Abtastdistanz d auf (d + α) eingestellt, die durch Addieren des Versatzes α zu dieser Distanz d erhalten wird, wohingegen die sekundäre Abtastdistanz (2N – 1)·d auf ((2N – 1)·d – α) eingestellt wird,
    wo d < α ≤ αMAXαMAX = ((tatsächlicher Dot-Durchmesser a) – Intervall d × (eine Quadratwurzel von zwei)) ÷ (eine Quadratwurzel von zwei).
  • Der Transport in die sekundäre Abtastrichtung, der nämlich zwischen der nten primären Abtastung und der (n + 1)ten primären Abtastung durchgeführt wird, der Transport in die sekundäre Abtastrichtung, der zwischen der (n + 2)ten primären Abtastung und der (n + 3)ten primären Abtastung durchgeführt wird, und ferner der Transport in die sekundäre Abtastrichtung, der zwischen der (n + 4)ten primären Abtastung und der (n + 5)ten primären Abtastung durchgeführt wird, werden alle um eine sekundäre Abtastdistanz von (d + α) durchgeführt. Andererseits werden sowohl der Transport in die sekundäre Abtastrichtung, der zwischen der (n + 1)ten primären Abtastung und der (n + 2)ten Abtastung durchgeführt wird, als auch der Transport in die sekundäre Abtastrichtung, der zwischen der (n + 3)ten primären Abtastung und der (n + 4)ten primären Abtastung durchgeführt wird, um eine sekundäre Abtastdistanz von {(2N – 1)·d – α} durchgeführt. Auf diese Weise wird der Transport um die sekundäre Abtastdistanz (d + α) und der Transport um die sekundäre Abtastdistanz {(2N – 1)·d – α} abwechselnd wiederholt.
  • In dieser Ausführungsform, beträgt αMAX = ungefähr 7 [μm], da der Dot-Durchmesser a = ungefähr 60 [μm] und das Intervall d = ungefähr 35.3 [μm] betragen. Daher kann als Versatz α, die positive Ganzzahl (z.B. 3 [μm]) nicht mehr als 7 [μm] gewählt werden.
  • Sogar wenn die sekundäre Abtastdistanz d auf (d + α) eingestellt wird, kann das Drucken ohne das Erzeugen eines weißen Streifens zwischen beiden Rastern durchgeführt werden. Dies liegt am nachfolgenden Grund.
  • Zwei benachbarte Raster, die durch die gleichen Dot-Bildungs-Elemente gebildet werden, sind, sogar wenn Flugkurven vorhanden sind, in die gleiche Richtung gebogen, derart, dass das Intervall x zwischen beiden Rastern in der Größenordnung des Wertes, der durch Dividieren des tatsächlichen Dot-Durchmessers a durch eine Quadratwurzel von zwei erhalten wird, eingerichtet werden kann. Mit anderen Worten, wird, sogar wenn der tatsächliche Dot-Durchmesser a ein theoretischer Wert des Dot-Durchmessers (= x × eine Quadratwurzel von zwei) in Bezug auf das Intervall x zwischen beiden Rastern (d.h. das Intervall zwischen Dots) ist, das Aufzeichnen ohne das Erzeugen eines weißen Streifens zwischen beiden Rastern möglich. Deshalb kann, wenn der Maximalwert des Versatzes α, der zum Intervall zwischen den Rastern hinzuzufügen ist, auf αMAX eingestellt wird, sogar wenn das Intervall x zwischen den Rastern auf d < x ≤ d + αMAXeingestellt wird, das Aufzeichnen ohne das Erzeugen eines weißen Streifens zwischen beiden Rastern durchgeführt werden.
  • Außerdem kann, da das Intervall zwischen den Rastern verbreitert wird, ohne dass ein weißer Streifen dazwischen erzeugt wird, sogar wenn der Dot-Durchmesser der Tintentröpfchen, die durch die Düsen gebildet werden, relativ klein ist, die Breite (Zeilenbreite) des durch die benachbarten Raster gebildeten Bildes vergrößert werden.
  • Andererseits wird die Distanz zwischen den Rastern nach der Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d um α verkleinert. Da diese Raster durch unterschiedliche Düsen gebildet werden, wird möglicherweise ein weißer Streifen erzeugt, wenn der tatsächliche Dot-Durchmesser d geringer ist als zwei mal das Intervall d. Die sekundäre Abtastdistanz wird indes um α verkleinert, derart, dass die Erzeugung eines weißen Streifens auch zwischen beiden Rastern unterdrückt werden kann.
  • Dadurch wird sowohl zwischen den zwei Rastern, die durch die gleichen Düsen gebildet werden, als auch zwischen den zwei Rastern, die durch unterschiedliche Düsen gebildet werden, die Erzeugung eines weißen Streifens unterdrückt.
  • Ferner wird ein spezifischer Wert von α vorzugsweise durch Experimentieren usw. mit jeder Aufzeichnungsvorrichtung erhalten, derart, dass ein weißer Streifen sowohl zwischen den benachbarten Rastern, die vor und nach Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz (d + α) gebildet werden, als auch zwischen den benachbarten Rastern, die vor und nach der Bewegung um die sekundäre Abtastdistanz ((2N – 1)·d – α) gebildet werden, nicht erzeugt wird.
  • <Eine weitere Ausführungsform>
  • In der vorhergehend genannten Ausführungsform wird der Düsenabstand k auf k = 2 eingestellt. Alternativ kann er auch auf einen anderen Wert wie beispielsweise k = 6, 8, usw. eingestellt werden.
  • Die vorhergehend genannten ersten bis dritten Aufzeichnungsverfahren können auch durch eine Hardwareschaltung ausgeführt werden und können auch als CUP und das durch CUP ausgeführte Softwareprogramm ausgeführt werden.
  • Ferner bilden die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen in der vorhergehend genannten Ausführungsform beide Dots in Einheiten von zwei Dots. Alternativ können beide ebenfalls Dots in Einheiten von einem Dot und ferner in Einheiten von drei oder mehr Dots bilden. Die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen und die zusätzlichen Düsen bilden auch Dots in einem Verhältnis von eins zu eins auf der gleichen primären Abtastzeile. Zusätzlich können beide Dots in einem unterschiedlichen Verhältnis wie beispielsweise zwei zu eins, eins zu zwei, drei zu eins, usw. bilden.
  • Ferner werden in der vorhergehend genannten Ausführungsform die mit Unterbrechungen verwendeten Düsen und die zusätzlichen Düsen jeweils auf eine Anzahl von drei (M = 3) eingestellt. Alternativ kann jede auch eine andere Anzahl wie zwei (M = 2) usw. annehmen.
  • Gemäß der Erfindung wird im herkömmlichen Interlacing-Verfahren, wenn bidirektionales Aufzeichnen durchgeführt wird, der Streifen, der in jeder Transporteinheit in der sekundären Abtastrichtung erzeugt wird, im gesamten Bild verhindert werden. Das Drucken mit höherer Geschwindigkeit als im herkömmlichen Verfahren mit vollständiger Überlappung wird ebenfalls möglich. Ferner kann das Erzeugen eines weißen Streifens zwischen Dots verhindert werden.
  • Obgleich die Erfindung in ihrer bevorzugten Form mit einem gewissen Grad von Genauigkeit beschrieben wurde, versteht sich, dass die vorliegende Offenbarung der bevorzugten Form in den Details der Konstruktion und in der Kombination und Anordnung von Teilen geändert werden kann, ohne vom Anwendungsbereich der Erfindung, wie hiernach in den Ansprüchen definiert, abzuweichen.

Claims (32)

  1. Aufzeichnungsverfahren, in dem, während ein Aufzeichnungskopf, der eine Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in einer sekundären Abtastrichtung, die eine Transportrichtung eines Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind, wechselseitig in eine primäre Abtastrichtung bewegt wird, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, Dots durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung gemäß Aufzeichnungsdaten auf dem Aufzeichnungsmaterial gebildet werden, und das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf transportiert wird, wobei N eine positive Ganzzahl ist und das Intervall D ein Wert ist, der durch Multiplizieren eines Intervalls d zwischen Dots in Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, wobei das Aufzeichnungsverfahren die folgenden Schritte umfasst: einen ersten Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang eines Vorwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung; einen zweiten Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz des Intervalls d zwischen Dots; einen dritten Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang eines Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung; und einen vierten Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d; wobei die ersten bis vierten Schritte wiederholt werden, um dadurch das Aufzeichnen durchzuführen.
  2. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei zwei benachbarte Raster, die durch gleiche Dot-Bildungs-Elemente vor und nach einem relativen Transport um die sekundäre Abtastdistanz d gebildet werden, zu einer Einheit gemacht werden, und ein anderes, den eine Einheit bildenden Rastern benachbartes Raster durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente von Dot-Bildungs-Elementen, die zur Bildung des Einheitsrasters verwendet werden, gebildet wird.
  3. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Aufzeichnungskopf ferner M zusätzliche Dot-Bildungs-Element-Anordnungen hat, die in den Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung an einem Endteil auf der Aufwärtsseite oder einem Endteil auf der Abwärtsseite in der sekundären Abtastrichtung der N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen ausgerichtet sind, wobei M eine positive Ganzzahl nicht mehr als N ist und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite angeordnet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen am Endteil auf der Abwärtsseite angeordnet sind, in sowohl dem ersten Schritt als auch dem dritten Schritt mit Unterbrechungen Dots in angemessenen Mengen auf einer gleichen primären Abtastzeile bilden, derart, dass Dots nicht gebildet werden, um sich gegenseitig auf einer gleichen Position zu überlagern, oder keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf einer Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen.
  4. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 3, wobei die M zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen mit Unterbrechungen Dots in einem Verhältnis von eins zu eins bilden.
  5. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei, wenn der Versatz α von einer sekundären Abtastdistanz als ein Wert größer als null und auch als ein Wert nicht mehr als ein Wert, der derart erhalten wird, dass ein Wert, der durch Multiplizieren des Intervalls d mit einer Quadratwurzel von zwei erhalten wird, von einem Dot-Durchmesser, der von dem Dot-Bildungs-Element gebildet wird, subtrahiert wird und ein Wert, der sich aus der Subtraktion ergibt, durch eine Quadratwurzel von zwei dividiert wird, definiert ist, die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, und die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird.
  6. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird, und der Versatz α einer sekundären Abtastdistanz ein Wert größer als null ist und auch ein Wert ist, bei dem kein weißer Streifen entweder zwischen benachbarten Rastern, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung (d + α) oder zwischen Rastern gebildet werden, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung {(2N – 1)·d – α} gebildet werden, erzeugt wird.
  7. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  8. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 5, wobei die Aufzeichnungsdaten für das Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  9. Aufzeichnungsverfahren, in dem, während ein Aufzeichnungskopf, der eine Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in einer sekundären Abtastrichtung, die eine Transportrichtung eines Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind, wechselseitig in eine primäre Abtastrichtung bewegt wird, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, Dots durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung gemäß Aufzeichnungsdaten auf dem Aufzeichnungsmaterial gebildet werden, und das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf transportiert wird, wobei N eine positive Ganzzahl ist und das Intervall D ein Wert ist, der durch Multiplizieren eines Intervalls d zwischen Dots in Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, wobei das Aufzeichnungsverfahren die folgenden Schritte umfasst: einen ersten Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang eines Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung; einen zweiten Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz des Intervalls d zwischen Dots; einen dritten Schritt des Bildens von Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung während des Bewegens des Aufzeichnungskopfs entlang eines Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung; und einen vierten Schritt des Transportierens des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d; wobei die ersten bis vierten Schritte wiederholt werden, um dadurch das Aufzeichnen durchzuführen.
  10. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 9, wobei zwei benachbarte Raster, die durch gleiche Dot-Bildungs-Elemente vor und nach einem relativen Transport um die sekundäre Abtastdistanz d gebildet werden, zu einer Einheit gemacht werden, und ein anderes, den eine Einheit bildenden Rastern benachbartes Raster durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente von Dot-Bildungs-Elementen, die zur Bildung des Einheitsrasters verwendet werden, gebildet wird.
  11. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Aufzeichnungskopf ferner M zusätzliche Dot-Bildungs-Element-Anordnungen hat, die in den Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung an einem Endteil auf der Aufwärtsseite oder einem Endteil auf der Abwärtsseite in der sekundären Abtastrichtung der N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen ausgerichtet sind, wobei M eine positive Ganzzahl nicht mehr als N ist und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite angeordnet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen am Endteil auf der Abwärtsseite angeordnet sind, in sowohl dem ersten Schritt als auch dem dritten Schritt mit Unterbrechungen Dots in angemessenen Mengen auf einer gleichen primären Abtastzeile bilden, derart, dass Dots nicht gebildet werden, um sich gegenseitig auf einer gleichen Position zu überlagern, oder keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf einer Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen.
  12. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 11, wobei die M zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen mit Unterbrechungen Dots in einem Verhältnis von eins zu eins bilden.
  13. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 9, wobei, wenn der Versatz α von einer sekundären Abtastdistanz als ein Wert größer als null und auch als ein Wert nicht mehr als ein Wert, der derart erhalten wird, dass ein Wert, der durch Multiplizieren des Intervalls d mit einer Quadratwurzel von zwei erhalten wird, von einem Dot-Durchmesser, der von dem Dot-Bildungs-Element gebildet wird, subtrahiert wird und ein Wert, der sich aus der Subtraktion ergibt, durch eine Quadratwurzel von zwei dividiert wird, definiert ist, die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, und die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird.
  14. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 9, wobei die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz ((2N – 1)·d erhalten wird, und der Versatz α einer sekundären Abtastdistanz ein Wert größer als null ist und auch ein Wert ist, bei dem kein weißer Streifen entweder zwischen benachbarten Rastern, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung (d + α) oder zwischen Rastern gebildet werden, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung ((2N – 1)·d – α} gebildet werden, erzeugt wird.
  15. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 9, wobei die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  16. Aufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 13, wobei die Aufzeichnungsdaten für das Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  17. Aufzeichnungsvorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Aufzeichnungskopf, der eine Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N (N ist eine positive Ganzzahl) Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in einer sekundären Abtastrichtung, die eine Transportrichtung eines Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind; ein Kopfantriebsmittel zum Antreiben der Dot-Bildungs-Elemente; ein primäres Abtastantriebsmittel zum wechselseitigen Bewegen des Aufzeichnungskopfs in eine primäre Abtastrichtung, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, in Bezug auf das Aufzeichnungsmaterial; ein sekundäres Abtastantriebsmittel zum Transportieren des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf; und ein Steuermittel zum Steuern des Kopfantriebsmittels, des primären Abtastantriebsmittels und des sekundären Abtastantriebsmittels, um dadurch das Aufzeichnen durchzuführen, während der Aufzeichnungskopf eine Fläche des Aufzeichnungsmaterials in der primären Abtastrichtung und der sekundären Abtastrichtung abtastet; wobei das Intervall D ein Wert ist, der durch Multiplizieren eines Intervalls d zwischen Dots in Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, und das Aufzeichnen durch solche Wiederholung durchgeführt wird; und wobei das Steuermittel des Weiteren das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopfantriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang eines Vorwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, das sekundäre Abtastantriebsmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von dem Intervall d zwischen Dots zu bewegen, das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopfantriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang eines Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, und das sekundäre Abtastantriebsmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d zu transportieren.
  18. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei zwei benachbarte Raster, die durch gleiche Dot-Bildungs-Elemente vor und nach einem relativen Transport um die sekundäre Abtastdistanz d gebildet werden, zu einer Einheit gemacht werden, und ein anderes, den eine Einheit bildenden Rastern benachbartes Raster durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente von Dot-Bildungs-Elementen, die zur Bildung des Einheitsrasters verwendet werden, gebildet wird.
  19. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei der Aufzeichnungskopf ferner M (M ist eine positive Ganzzahl nicht mehr als N) zusätzliche Dot-Bildungs-Element-Anordnungen hat, die in den Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung an einem Endteil auf der Aufwärtsseite oder einem Endteil auf der Abwärtsseite in der sekundären Abtastrichtung der N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen ausgerichtet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite angeordnet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element- Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite angeordnet sind, mit Unterbrechungen Dots in angemessenen Mengen auf einer gleichen primären Abtastzeile durch die Steuermittel in sowohl dem ersten Schritt als auch dem dritten Schritt bilden, derart, dass Dots nicht gebildet werden, um sich gegenseitig auf gleichen Positionen zu überlagern, oder keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf einer Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen.
  20. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 19, wobei die M zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen mit Unterbrechungen Dots in einem Verhältnis von eins zu eins bilden.
  21. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei, wenn der Versatz α von einer sekundären Abtastdistanz als ein Wert größer als null und auch als ein Wert nicht mehr als ein Wert, der derart erhalten wird, dass ein Wert, der durch Multiplizieren des Intervalls d mit einer Quadratwurzel von zwei erhalten wird, von einem Dot-Durchmesser, der von den Dot-Bildungs-Elementen gebildet wird, subtrahiert wird und ein Wert, der sich aus der Subtraktion ergibt, durch eine Quadratwurzel von zwei dividiert wird, definiert ist, das Steuermittel derart angeordnet ist, dass die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, und die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird.
  22. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird, und der Versatz α einer sekundären Abtastdistanz ein Wert größer als null ist und auch ein Wert ist, bei dem kein weißer Streifen entweder zwischen benachbarten Rastern, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung (d + α) oder zwischen Rastern gebildet werden, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung {(2N – 1)·d – α} gebildet werden, erzeugt wird.
  23. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei das Steuermittel derart eingestellt ist oder eingestellt werden kann, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  24. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 21, wobei das Steuermittel derart eingestellt ist oder eingestellt werden kann, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  25. Aufzeichnungsvorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Aufzeichnungskopf, der eine Dot-Bildungs-Element-Anordnung hat, in der N (N ist eine positive Ganzzahl) Dot-Bildungs-Elemente in konstanten Intervallen D in einer sekundären Abtastrichtung, die eine Transportrichtung eines Aufzeichnungsmaterials ist, ausgerichtet sind; ein Kopfantriebsmittel zum Antreiben der Dot-Bildungs-Elemente; ein primäres Abtastantriebsmittel zum wechselseitigen Bewegen des Aufzeichnungskopfs in eine primäre Abtastrichtung, die senkrecht zur sekundären Abtastrichtung ist, in Bezug auf das Aufzeichnungsmaterial; ein sekundäres Abtastantriebsmittel zum Transportieren des Aufzeichnungsmaterials in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf; ein Steuermittel zum Steuern des Kopfantriebsmittels, des primären Abtastantriebsmittels und des sekundären Abtastantriebsmittels, um dadurch das Aufzeichnen durchzuführen, während der Aufzeichnungskopf eine Fläche des Aufzeichnungsmaterials in der primären Abtastrichtung und der sekundären Abtastrichtung abtastet; wobei das Intervall D ein Wert ist, der durch Multiplizieren eines Intervalls d zwischen Dots in Aufzeichnungsauflösung in der sekundären Abtastrichtung mit einer geraden Zahl k erhalten wird und auch die gerade Zahl k und die Dot-Bildungs-Element-Anzahl N keinen gemeinsamen Teiler haben, und das Aufzeichnen durch solche Wiederholung durchgeführt wird; und wobei das Steuermittel ferner das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopfantriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang eines Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, das sekundäre Abtastantriebsmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Richtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von dem Intervall d zwischen Dots zu bewegen, das primäre Abtastantriebsmittel und das Kopfantriebsmittel steuert, um durch die Dot-Bildungs-Element-Anordnung Dots auf dem Aufzeichnungsmaterial zu bilden, während der Aufzeichnungskopf entlang eines Vorwärtsbewegungs- oder Rückwärtsbewegungswegs in die primäre Abtastrichtung bewegt wird, und das sekundäre Abtastantriebsmittel steuert, um das Aufzeichnungsmaterial in die sekundäre Abtastrichtung und in Bezug auf den Aufzeichnungskopf um eine sekundäre Abtastdistanz von (2N – 1)·d zu transportieren.
  26. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 25, wobei zwei benachbarte Raster, die durch gleiche Dot-Bildungs-Elemente vor und nach einem relativen Transport um die sekundäre Abtastdistanz d gebildet werden, zu einer Einheit gemacht werden, und ein anderes, den eine Einheit bildenden Rastern benachbartes Raster durch unterschiedliche Dot-Bildungs-Elemente von Dot-Bildungs-Elementen, die zur Bildung des Einheitsrasters verwendet werden, gebildet wird.
  27. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 25, wobei der Aufzeichnungskopf ferner M (M ist eine positive Ganzzahl nicht mehr als N) zusätzliche Dot-Bildungs-Element-Anordnungen hat, die in den Intervallen D in der sekundären Abtastrichtung an einem Endteil auf der Aufwärtsseite oder einem Endteil auf der Abwärtsseite in der sekundären Abtastrichtung der N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen ausgerichtet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite angeordnet sind, und die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Aufwärtsseite von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen, wenn die zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen an dem Endteil auf der Abwärtsseite angeordnet sind, mit Unterbrechungen Dots in angemessenen Mengen auf einer gleichen primären Abtastzeile durch die Steuermittel in sowohl dem ersten Schritt als auch dem dritten Schritt bilden, derart, dass Dots nicht gebildet werden, um sich gegenseitig auf gleichen Positionen zu überlagern, oder keine Stelle hergestellt wird, auf der keine Dots auf einer Position gebildet werden, wo Dots gebildet werden sollen.
  28. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 27, wobei die M zusätzlichen Dot-Bildungs-Element-Anordnungen und M von den N Dot-Bildungs-Element-Anordnungen mit Unterbrechungen Dots in einem Verhältnis von eins zu eins bilden.
  29. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 25, wobei, wenn der Versatz α von einer sekundären Abtastdistanz als ein Wert größer als null und auch als ein Wert nicht mehr als ein Wert, der derart erhalten wird, dass ein Wert, der durch Multiplizieren des Intervalls d mit einer Quadratwurzel von zwei erhalten wird, von einem Dot-Durchmesser, der von den Dot-Bildungs-Elementen gebildet wird, subtrahiert wird und ein Wert, der sich aus der Subtraktion ergibt, durch eine Quadratwurzel von zwei dividiert wird, definiert ist, das Steuermittel derart angeordnet ist, dass die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d erhalten wird, und die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird.
  30. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 25, wobei die sekundäre Abtastdistanz im zweiten Schritt eine Distanz ist, erhalten wird die durch Addieren des Versatzes α zur Distanz d, die sekundäre Abtastdistanz im vierten Schritt eine Distanz ist, die durch Subtrahieren des Versatzes α von der Distanz (2N – 1)·d erhalten wird, und der Versatz α einer sekundären Abtastdistanz ein Wert größer als null ist und auch ein Wert ist, bei dem kein weißer Streifen entweder zwischen benachbarten Rastern, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung (d + α) oder zwischen Rastern, gebildet werden, die vor und nach sekundärer Abtastdistanzbewegung {(2N – 1)·d – α} gebildet werden, erzeugt wird.
  31. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 25, wobei das Steuermittel derart eingestellt ist oder eingestellt werden kann, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
  32. Aufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 29, wobei das Steuermittel derart eingestellt ist oder eingestellt werden kann, dass die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im ersten Schritt und die Aufzeichnungsdaten zum Bilden von Dots im dritten Schritt gleich sind.
DE60114944T 2000-07-24 2001-07-24 Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungsvorrichtung Active DE60114944T8 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000221965 2000-07-24
JP2000221965 2000-07-24
JP2001210857 2001-07-11
JP2001210857A JP4277164B2 (ja) 2000-07-24 2001-07-11 記録方法および記録装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60114944D1 DE60114944D1 (de) 2005-12-22
DE60114944T2 true DE60114944T2 (de) 2006-07-27
DE60114944T8 DE60114944T8 (de) 2006-11-16

Family

ID=26596520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114944T Active DE60114944T8 (de) 2000-07-24 2001-07-24 Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6485125B2 (de)
EP (1) EP1176024B1 (de)
JP (1) JP4277164B2 (de)
AT (1) ATE309913T1 (de)
DE (1) DE60114944T8 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7290855B2 (en) * 2004-08-18 2007-11-06 Canon Kabushiki Kaisha Printing apparatus and printing method
JP5288747B2 (ja) * 2007-08-20 2013-09-11 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置およびインクジェット記録方法
US8128187B2 (en) 2008-03-31 2012-03-06 Fujifilm Corporation Recording head, droplet discharge device and droplet discharge method
CN102239054B (zh) * 2008-12-03 2014-02-12 录象射流技术公司 喷墨打印系统和方法
US8300269B2 (en) * 2009-03-30 2012-10-30 Eastman Kodak Company Dot forming element arrays at different resolutions
JP6798372B2 (ja) * 2017-03-14 2020-12-09 オムロン株式会社 導光体、表示装置及び遊技機
JP6991845B2 (ja) * 2017-12-05 2022-01-13 キヤノン株式会社 記録装置、記録方法、およびプログラム

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063254A (en) 1976-06-28 1977-12-13 International Business Machines Corporation Multiple array printer
US4198642A (en) 1978-01-09 1980-04-15 The Mead Corporation Ink jet printer having interlaced print scheme
KR920700110A (ko) * 1989-05-31 1992-02-19 원본미기재 2방향 잉크젯트 인쇄시스템
US5686944A (en) 1994-03-02 1997-11-11 Seiko Epson Corporation Serial printer with hybrid print control of interlaced and minute feed printing
US6250739B1 (en) * 1997-03-04 2001-06-26 Hewlett-Packard Company Bidirectional color printmodes with semistaggered swaths to minimize hue shift and other artifacts
JP4193216B2 (ja) * 1997-04-08 2008-12-10 セイコーエプソン株式会社 ドット記録方法およびドット記録装置
US6241338B1 (en) 1998-08-06 2001-06-05 Seiko Epson Corporation Dot printing using partial overlap scheme

Also Published As

Publication number Publication date
EP1176024B1 (de) 2005-11-16
DE60114944D1 (de) 2005-12-22
JP2002103579A (ja) 2002-04-09
DE60114944T8 (de) 2006-11-16
US6485125B2 (en) 2002-11-26
ATE309913T1 (de) 2005-12-15
EP1176024A1 (de) 2002-01-30
US20020024555A1 (en) 2002-02-28
JP4277164B2 (ja) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909899T2 (de) Tintenstrahldrucker des Linientyps
DE60014204T2 (de) Positionsfehlerkorrektur unter Verwendung von Referenzwerten und relativen Korrekturwerten beim Drucken in zwei Richtungen
DE69435024T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung
DE3215276C2 (de) Tintenstrahldrucker
DE3317079C2 (de)
DE60300892T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE69932117T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bilderzeugung auf einem Aufzeichnungsträger mit Kontraktions- und Expansionseigenschaften
DE60224859T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken, Programm und computerlesbares Speichermedium zum Speichern des Programms
DE102005006092B4 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung und Verfahren zum Drucken von Bildern auf einem Druckmedium
DE60220458T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE69534125T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit der Möglichkeit in unterschiedlichen Auflösungen zu drucken
DE60131344T2 (de) Drucken mit sensorgestützter Positionierung von Druckpapier
DE60219715T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69824065T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drucken unter Verwendung von Mehrfachdüsengruppen
DE69929759T2 (de) Seriendrucker und Verfahren zur Einstellung des Druckversatzes
DE60218929T2 (de) Drucken unter Verwendung einer Nebenabtastzufuhrumschaltung zwischen einfarbigen und mehrfarbigen Bereichen
DE4002464A1 (de) Normalpapier-faksimileempfaenger
DE69730461T2 (de) Mit einer Vielzahl von Elementen arbeitender Drucker und zugehöriges Justierverfahren
DE69834592T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Farbtintenstrahldruck mit Mehrfach-Durchlauf
DE69938276T2 (de) Punktdruck mit Anwendung eines Schemas mit teilweiser Überlappung
DE69731509T2 (de) Punktzuweisungsplanung in Tintenstrahldruckern
EP0577650B2 (de) Verfahren zum aufzeichnen von informationen
DE69727024T2 (de) Drucksystem
DE60009606T2 (de) Drucker und Druckverfahren
DE60112835T2 (de) Drucken auf nichtuniforme überlappende Weise

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition