DE60114852T2 - Chinazolin-derivate als alpha-1 adrenerge antagonisten - Google Patents
Chinazolin-derivate als alpha-1 adrenerge antagonisten Download PDFInfo
- Publication number
- DE60114852T2 DE60114852T2 DE60114852T DE60114852T DE60114852T2 DE 60114852 T2 DE60114852 T2 DE 60114852T2 DE 60114852 T DE60114852 T DE 60114852T DE 60114852 T DE60114852 T DE 60114852T DE 60114852 T2 DE60114852 T2 DE 60114852T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl
- alkyl
- amino
- compound
- methylamino
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 title description 12
- JWVCLYRUEFBMGU-UHFFFAOYSA-N quinazoline Chemical class N1=CN=CC2=CC=CC=C21 JWVCLYRUEFBMGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 166
- -1 3-ethylcyclobutyl Chemical group 0.000 claims description 160
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 84
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 50
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 45
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 44
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 42
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 40
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 37
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 36
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 34
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 33
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 32
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 28
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 25
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 25
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 24
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 24
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 24
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 claims description 22
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 20
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 18
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 17
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000004466 alkoxycarbonylamino group Chemical group 0.000 claims description 16
- 230000036407 pain Effects 0.000 claims description 16
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 15
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 15
- 239000012453 solvate Substances 0.000 claims description 15
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 14
- 125000004446 heteroarylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 14
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 14
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 13
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 12
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 12
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KGWLKUXZQYJSDJ-UHFFFAOYSA-N [4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-cyclopropylmethanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)C1CC1 KGWLKUXZQYJSDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 claims description 6
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 claims description 6
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 5
- 125000004415 heterocyclylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- KGULWBQOMUWTTR-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-(4-fluorophenyl)piperidin-1-yl]butan-1-one Chemical compound C1CN(C(=O)CCC)CCC1(C=1C=CC(F)=CC=1)CNCC1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 KGULWBQOMUWTTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ONHMOOVKCXOPTA-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-4,4,4-trifluorobutan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CCC(F)(F)F)CC1 ONHMOOVKCXOPTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ZIDXCCICXISHCE-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]butan-1-one Chemical compound C1CN(C(=O)CCC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CNCC1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 ZIDXCCICXISHCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PMQJAZZNTBMNEW-UHFFFAOYSA-N 2-[(1-cyclopropylsulfonyl-4-phenylpiperidin-4-yl)methyl]-6,7-dimethoxy-2-N-methyl-1H-quinazoline-2,4-diamine Chemical compound C1(CC1)S(=O)(=O)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC PMQJAZZNTBMNEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XIWPRPMYCINZJA-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenyl-n-pyridin-3-ylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)NC1=CC=CN=C1 XIWPRPMYCINZJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MFNDNCQSZFQSOV-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[(4-phenyl-1-propan-2-ylsulfonylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(S(=O)(=O)C(C)C)CC1 MFNDNCQSZFQSOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WNLVEKFOXYFXHP-UHFFFAOYSA-N C1(CC1)CC(=N)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C1(CC1)CC(=N)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC WNLVEKFOXYFXHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- CLDHYZHTRGERAT-UHFFFAOYSA-N [4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-(oxolan-2-yl)methanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)C1CCCO1 CLDHYZHTRGERAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000951 adrenergic alpha-1 receptor antagonist Substances 0.000 claims description 4
- 125000005100 aryl amino carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005141 aryl amino sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004658 aryl carbonyl amino group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004657 aryl sulfonyl amino group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004391 aryl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 4
- SCLPHSRIYPWEHZ-UHFFFAOYSA-N 2-n-[[1-(2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-6-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-yl]methyl]-6,7-dimethoxy-2-n-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(CCN(CC=2C=C3OCCOC3=CC=2)CC1)C1=CC=CC=C1 SCLPHSRIYPWEHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 3
- 125000004454 (C1-C6) alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004890 (C1-C6) alkylamino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004750 (C1-C6) alkylaminosulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004739 (C1-C6) alkylsulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004845 (C1-C6) alkylsulfonylamino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 201000001880 Sexual dysfunction Diseases 0.000 claims description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 claims description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 231100000872 sexual dysfunction Toxicity 0.000 claims description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 2
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 108020004102 alpha-1 Adrenergic Receptor Proteins 0.000 description 32
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 25
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 125000000250 methylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 23
- GVHNCGNKQPMHEH-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[(4-phenylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCNCC1 GVHNCGNKQPMHEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 20
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 20
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 18
- 102000030619 alpha-1 Adrenergic Receptor Human genes 0.000 description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 15
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 15
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 15
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 14
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000000674 adrenergic antagonist Substances 0.000 description 13
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 13
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 13
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 13
- 206010004446 Benign prostatic hyperplasia Diseases 0.000 description 12
- 208000004403 Prostatic Hyperplasia Diseases 0.000 description 12
- 150000003246 quinazolines Chemical class 0.000 description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 11
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 11
- 108060003345 Adrenergic Receptor Proteins 0.000 description 10
- 102000017910 Adrenergic receptor Human genes 0.000 description 10
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 10
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 10
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 10
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 10
- 102100024402 Alpha-1B adrenergic receptor Human genes 0.000 description 9
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 9
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 9
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 9
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 description 9
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 9
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 9
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 9
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 9
- 239000002585 base Substances 0.000 description 8
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 8
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 8
- 102000000103 Alpha 1B adrenoceptor Human genes 0.000 description 7
- 108050008446 Alpha 1B adrenoceptor Proteins 0.000 description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 208000004454 Hyperalgesia Diseases 0.000 description 7
- 206010020853 Hypertonic bladder Diseases 0.000 description 7
- 206010061876 Obstruction Diseases 0.000 description 7
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 102000015009 alpha1-adrenergic receptor activity proteins Human genes 0.000 description 7
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 7
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 201000007094 prostatitis Diseases 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 6
- 208000001089 Multiple system atrophy Diseases 0.000 description 6
- 206010031127 Orthostatic hypotension Diseases 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 6
- 208000015114 central nervous system disease Diseases 0.000 description 6
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 6
- IENZQIKPVFGBNW-UHFFFAOYSA-N prazosin Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(CC1)CCN1C(=O)C1=CC=CO1 IENZQIKPVFGBNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XELRMPRLCPFTBH-UHFFFAOYSA-N quinazoline-2,4-diamine Chemical compound C1=CC=CC2=NC(N)=NC(N)=C21 XELRMPRLCPFTBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 6
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- USSJCXUEISEVNE-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1H-quinazoline-2,4-diamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=NC(C)(N)NC2=C1 USSJCXUEISEVNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000001800 adrenalinergic effect Effects 0.000 description 5
- 201000003146 cystitis Diseases 0.000 description 5
- 230000002354 daily effect Effects 0.000 description 5
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 5
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 210000002216 heart Anatomy 0.000 description 5
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 5
- 208000004296 neuralgia Diseases 0.000 description 5
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 210000002307 prostate Anatomy 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 201000000980 schizophrenia Diseases 0.000 description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 5
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 5
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 208000000143 urethritis Diseases 0.000 description 5
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 206010036018 Pollakiuria Diseases 0.000 description 4
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000000921 Urge Urinary Incontinence Diseases 0.000 description 4
- 208000026723 Urinary tract disease Diseases 0.000 description 4
- 208000005298 acute pain Diseases 0.000 description 4
- 125000004457 alkyl amino carbonyl group Chemical group 0.000 description 4
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 4
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 4
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 208000021722 neuropathic pain Diseases 0.000 description 4
- 229960001289 prazosin Drugs 0.000 description 4
- 208000019116 sleep disease Diseases 0.000 description 4
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 4
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 4
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 4
- 230000002889 sympathetic effect Effects 0.000 description 4
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 4
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 4
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 4
- 206010046494 urge incontinence Diseases 0.000 description 4
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ISBAYIHOSJJCAJ-UHFFFAOYSA-N 2-n-[(1-benzyl-4-phenylpiperidin-4-yl)methyl]-6,7-dimethoxy-2-n-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CC1=CC=CC=C1 ISBAYIHOSJJCAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000023890 Complex Regional Pain Syndromes Diseases 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 3
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010021639 Incontinence Diseases 0.000 description 3
- 206010065390 Inflammatory pain Diseases 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000000450 Pelvic Pain Diseases 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N Propionic acid Chemical compound CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000028017 Psychotic disease Diseases 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000006389 acute stress response Effects 0.000 description 3
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000003806 alkyl carbonyl amino group Chemical group 0.000 description 3
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 3
- KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N butyronitrile Chemical compound CCCC#N KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 238000013265 extended release Methods 0.000 description 3
- 210000003191 femoral vein Anatomy 0.000 description 3
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N isethionic acid Chemical compound OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000027939 micturition Effects 0.000 description 3
- 239000007922 nasal spray Substances 0.000 description 3
- 229940097496 nasal spray Drugs 0.000 description 3
- 206010029446 nocturia Diseases 0.000 description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 239000002287 radioligand Substances 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 3
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 description 3
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 3
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 3
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 3
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 description 3
- 208000014001 urinary system disease Diseases 0.000 description 3
- CCNCITSJXCSXJY-UHFFFAOYSA-N (3,4-dichlorophenyl)thiourea Chemical compound NC(=S)NC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 CCNCITSJXCSXJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JDKYQMGJJXSZCE-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzyl-4-phenylpiperidin-4-yl)-n-methylmethanamine Chemical compound C1CC(CNC)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CC1=CC=CC=C1 JDKYQMGJJXSZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UPAFYYARYFDQBO-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2-phenylethanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)CC1=CC=CC=C1 UPAFYYARYFDQBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DCEPEDFEMWRDKR-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-4-hydroxybutan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CCCO)CC1 DCEPEDFEMWRDKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 2
- CWKXDPPQCVWXAG-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydro-1,4-benzodioxine-6-carbaldehyde Chemical compound O1CCOC2=CC(C=O)=CC=C21 CWKXDPPQCVWXAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKDGRDCXVWSXDC-UHFFFAOYSA-N 2-chloropyridine Chemical compound ClC1=CC=CC=N1 OKDGRDCXVWSXDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SHVVSKCXWMEDRW-UHFFFAOYSA-N 3-isocyanatopyridine Chemical compound O=C=NC1=CC=CN=C1 SHVVSKCXWMEDRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTVXEYHVNYIGCN-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-[(4-phenylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1NCC1(C=2C=CC=CC=2)CCNCC1 VTVXEYHVNYIGCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRPDSYZOFGNJNB-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[(4-phenyl-1-pyridin-2-ylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C1=CC=CC=N1 ZRPDSYZOFGNJNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 2
- 102000019269 Alpha 1A adrenoceptor Human genes 0.000 description 2
- 108050006749 Alpha 1A adrenoceptor Proteins 0.000 description 2
- 102000009368 Alpha 1D adrenoceptor Human genes 0.000 description 2
- 108050000241 Alpha 1D adrenoceptor Proteins 0.000 description 2
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 2
- 206010003805 Autism Diseases 0.000 description 2
- 208000020706 Autistic disease Diseases 0.000 description 2
- KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N Benzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1 KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000020925 Bipolar disease Diseases 0.000 description 2
- 208000032841 Bulimia Diseases 0.000 description 2
- 206010006550 Bulimia nervosa Diseases 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 2
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N D-gluconic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 2
- 208000005615 Interstitial Cystitis Diseases 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 206010026749 Mania Diseases 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 2
- XLTKQJDMOGFCJB-UHFFFAOYSA-N N1C(=NCC1)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound N1C(=NCC1)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC XLTKQJDMOGFCJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010029412 Nightmare Diseases 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010033864 Paranoia Diseases 0.000 description 2
- 208000027099 Paranoid disease Diseases 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 206010036968 Prostatic pain Diseases 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 208000010513 Stupor Diseases 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FZNCGRZWXLXZSZ-CIQUZCHMSA-N Voglibose Chemical compound OCC(CO)N[C@H]1C[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O FZNCGRZWXLXZSZ-CIQUZCHMSA-N 0.000 description 2
- GIYYKWUCDTVWCS-UHFFFAOYSA-N [4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)amino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-(furan-2-yl)methanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1NCC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)C1=CC=CO1 GIYYKWUCDTVWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 2
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 208000026345 acute stress disease Diseases 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 125000004471 alkyl aminosulfonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004656 alkyl sulfonylamino group Chemical group 0.000 description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 2
- 208000022531 anorexia Diseases 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 2
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 208000028683 bipolar I disease Diseases 0.000 description 2
- 238000010241 blood sampling Methods 0.000 description 2
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 2
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 210000003710 cerebral cortex Anatomy 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000005827 chlorofluoro hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N cocaine Chemical compound O([C@H]1C[C@@H]2CC[C@@H](N2C)[C@H]1C(=O)OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N 0.000 description 2
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 2
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 229940126214 compound 3 Drugs 0.000 description 2
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- ZOOSILUVXHVRJE-UHFFFAOYSA-N cyclopropanecarbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1CC1 ZOOSILUVXHVRJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 206010061428 decreased appetite Diseases 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 2
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QKIUAMUSENSFQQ-UHFFFAOYSA-N dimethylazanide Chemical compound C[N-]C QKIUAMUSENSFQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 2
- ZXMOUMVMTRLYHD-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 ZXMOUMVMTRLYHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- BRZYSWJRSDMWLG-CAXSIQPQSA-N geneticin Chemical compound O1C[C@@](O)(C)[C@H](NC)[C@@H](O)[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](C(C)O)O2)N)[C@@H](N)C[C@H]1N BRZYSWJRSDMWLG-CAXSIQPQSA-N 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001077 hypotensive effect Effects 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 2
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 125000002183 isoquinolinyl group Chemical group C1(=NC=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 2
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 2
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 2
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 2
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 2
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N malic acid Chemical compound OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- TXXHDPDFNKHHGW-UHFFFAOYSA-N muconic acid Chemical compound OC(=O)C=CC=CC(O)=O TXXHDPDFNKHHGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JFCHSQDLLFJHOA-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylsulfamoyl chloride Chemical compound CN(C)S(Cl)(=O)=O JFCHSQDLLFJHOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C21 KVBGVZZKJNLNJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003928 nasal cavity Anatomy 0.000 description 2
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 2
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 2
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 2
- IUGYQRQAERSCNH-UHFFFAOYSA-N pivalic acid Chemical compound CC(C)(C)C(O)=O IUGYQRQAERSCNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920006316 polyvinylpyrrolidine Polymers 0.000 description 2
- 238000011176 pooling Methods 0.000 description 2
- 238000002953 preparative HPLC Methods 0.000 description 2
- DRINJBFRTLBHNF-UHFFFAOYSA-N propane-2-sulfonyl chloride Chemical compound CC(C)S(Cl)(=O)=O DRINJBFRTLBHNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 2
- 229940044551 receptor antagonist Drugs 0.000 description 2
- 239000002464 receptor antagonist Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 210000005070 sphincter Anatomy 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 2
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N streptomycin Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 2
- UJJLJRQIPMGXEZ-UHFFFAOYSA-N tetrahydro-2-furoic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCO1 UJJLJRQIPMGXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 2
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 2
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 2
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 2
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 description 1
- SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N (-)-norepinephrine Chemical compound NC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N (2R)-2-hydroxy-2-phenylacetic acid Chemical compound O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1.O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1 QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N 0.000 description 1
- BBNYLDSWVXSNOQ-RXMQYKEDSA-N (2r)-oxolane-2-carbaldehyde Chemical compound O=C[C@H]1CCCO1 BBNYLDSWVXSNOQ-RXMQYKEDSA-N 0.000 description 1
- JIDDDPVQQUHACU-RXMQYKEDSA-N (2r)-pyrrolidine-2-carbaldehyde Chemical compound O=C[C@H]1CCCN1 JIDDDPVQQUHACU-RXMQYKEDSA-N 0.000 description 1
- YONLFQNRGZXBBF-ZIAGYGMSSA-N (2r,3r)-2,3-dibenzoyloxybutanedioic acid Chemical compound O([C@@H](C(=O)O)[C@@H](OC(=O)C=1C=CC=CC=1)C(O)=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 YONLFQNRGZXBBF-ZIAGYGMSSA-N 0.000 description 1
- BBNYLDSWVXSNOQ-YFKPBYRVSA-N (2s)-oxolane-2-carbaldehyde Chemical compound O=C[C@@H]1CCCO1 BBNYLDSWVXSNOQ-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- JIDDDPVQQUHACU-YFKPBYRVSA-N (2s)-pyrrolidine-2-carbaldehyde Chemical compound O=C[C@@H]1CCCN1 JIDDDPVQQUHACU-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- SJHPCNCNNSSLPL-CSKARUKUSA-N (4e)-4-(ethoxymethylidene)-2-phenyl-1,3-oxazol-5-one Chemical class O1C(=O)C(=C/OCC)\N=C1C1=CC=CC=C1 SJHPCNCNNSSLPL-CSKARUKUSA-N 0.000 description 1
- 125000003161 (C1-C6) alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N (R)-adrenaline Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 229930182837 (R)-adrenaline Natural products 0.000 description 1
- MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N (S)-camphorsulfonic acid Chemical compound C1C[C@@]2(CS(O)(=O)=O)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluorocyclohexane Chemical compound FC1(F)CCCCC1 ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloro-1,1,2,2-tetrafluoroethane Chemical compound FC(F)(Cl)C(F)(F)Cl DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEWVZDKSLFFWQQ-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2,2-dimethylpropan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)C(C)(C)C)CC1 NEWVZDKSLFFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MDYZXZKUTKDAGF-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2-cyclopropylethanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)CC1CC1 MDYZXZKUTKDAGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIIBEEDZNDOMNP-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2-hydroxyethanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CO)CC1 CIIBEEDZNDOMNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QMZBEMOBLIEUIE-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2-methoxyethanone Chemical compound C1CN(C(=O)COC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 QMZBEMOBLIEUIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGOCGDUBIVOFND-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)C(C)C)CC1 KGOCGDUBIVOFND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEKCNEKHWHHPOG-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2-pyridin-2-ylethanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)CC1=CC=CC=N1 BEKCNEKHWHHPOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RJFFLJATWYKEOS-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-3-hydroxypropan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CCO)CC1 RJFFLJATWYKEOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTNPHQZZPGIHAX-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-3-methylbutan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CC(C)C)CC1 FTNPHQZZPGIHAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNXBEOXJCGYDQM-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-thiophen-2-ylpiperidin-1-yl]butan-1-one Chemical compound C1CN(C(=O)CCC)CCC1(C=1SC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 NNXBEOXJCGYDQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYGBEFXFAXECMX-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-(2-methoxyphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-one Chemical compound C1CN(C(=O)CCC)CCC1(C=1C(=CC=CC=1)OC)CNCC1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 SYGBEFXFAXECMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUSKQAQPXYOGNX-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-(4-methoxyphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-one Chemical compound C1CN(C(=O)CCC)CCC1(C=1C=CC(OC)=CC=1)CNCC1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 SUSKQAQPXYOGNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SFZNQPSCXIRWIC-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-methylpiperidin-1-yl]butan-1-one Chemical compound C1CN(C(=O)CCC)CCC1(C)CNCC1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 SFZNQPSCXIRWIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBZZEDLAEDLJCB-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-2-hydroxy-2-methylpropan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)C(C)(C)O)CC1 LBZZEDLAEDLJCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHHOGBSTJNAKGC-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-3-hydroxy-2,2-dimethylpropan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)C(C)(C)CO)CC1 HHHOGBSTJNAKGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYYGOYOKFVEPGL-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-3-hydroxy-3-methylbutan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CC(C)(C)O)CC1 MYYGOYOKFVEPGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRZGVONRPLHOHK-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-3-hydroxybutan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CC(C)O)CC1 WRZGVONRPLHOHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJDMRUBBUURLSS-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]butane-1,3-dione Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CC(C)=O)CC1 XJDMRUBBUURLSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEESTDZDXACFAZ-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]ethanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(C)=O)CC1 QEESTDZDXACFAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODQMWHOTLRCVMT-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]propan-1-one Chemical compound C1CN(C(=O)CC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CNCC1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 ODQMWHOTLRCVMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXTGDCSMTYGJND-UHFFFAOYSA-N 1-dodecylazepan-2-one Chemical compound CCCCCCCCCCCCN1CCCCCC1=O AXTGDCSMTYGJND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000453 2,2,2-trichloroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(Cl)(Cl)Cl 0.000 description 1
- 125000004206 2,2,2-trifluoroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(F)(F)F 0.000 description 1
- HVTQDSGGHBWVTR-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)pyrimidin-5-yl]-3-phenylmethoxypyrazol-1-yl]-1-morpholin-4-ylethanone Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)OC1=NN(C=C1C=1C=NC(=NC=1)NC1CC2=CC=CC=C2C1)CC(=O)N1CCOCC1 HVTQDSGGHBWVTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GANYAULPQIESPT-UHFFFAOYSA-N 2-[[1-benzyl-4-(2-methoxyphenyl)piperidin-4-yl]methyl]-6,7-dimethoxy-2-N-methyl-1H-quinazoline-2,4-diamine Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C1=C(C=CC=C1)OC)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC GANYAULPQIESPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTPUFUQWBGQCCB-UHFFFAOYSA-N 2-[[4-(4-fluorophenyl)piperidin-4-yl]methyl]-6,7-dimethoxy-2-N-methyl-1H-quinazoline-2,4-diamine Chemical compound FC1=CC=C(C=C1)C1(CCNCC1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC LTPUFUQWBGQCCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVUQHDJKYHILFU-UHFFFAOYSA-N 2-amino-1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-3-phenylpropan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 PVUQHDJKYHILFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XGVUQBJSXLSZQD-UHFFFAOYSA-N 2-amino-1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]ethanone Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CN)CC1 XGVUQBJSXLSZQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZHOUEQLAZZYKK-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-4,5-dihydro-1h-imidazole;sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O.ClC1=NCCN1 VZHOUEQLAZZYKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBMRLXOTDIRNJN-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-6,7-dimethylquinazolin-4-amine Chemical compound ClC1=NC(N)=C2C=C(C)C(C)=CC2=N1 LBMRLXOTDIRNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- UPHOPMSGKZNELG-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxynaphthalene-1-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)O)=C(O)C=CC2=C1 UPHOPMSGKZNELG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXPQTHAFYUTZRR-UHFFFAOYSA-N 2-methylquinazoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C)=NC=C21 DXPQTHAFYUTZRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCQAVWKZTVLBMW-UHFFFAOYSA-N 2-n-[(1-butanimidoyl-4-phenylpiperidin-4-yl)methyl]-6,7-dimethoxy-2-n-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound C1CN(C(=N)CCC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 FCQAVWKZTVLBMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDEFMIDHGFDTKU-UHFFFAOYSA-N 3-amino-1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]-3-methylbutan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CC(C)(C)N)CC1 KDEFMIDHGFDTKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDHRKHTUADXBQF-UHFFFAOYSA-N 3-amino-1-[4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)methylamino]methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl]propan-1-one Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1CNCC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)CCN)CC1 FDHRKHTUADXBQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CUYKNJBYIJFRCU-UHFFFAOYSA-N 3-aminopyridine Chemical compound NC1=CC=CN=C1 CUYKNJBYIJFRCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZVQQUVWFIZUBQ-UHFFFAOYSA-N 3-fluoroaniline Chemical compound NC1=CC=CC(F)=C1 QZVQQUVWFIZUBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl Chemical group [CH2]CCO QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006201 3-phenylpropyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- UKMHZXNENWTLOY-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-(4-fluorophenyl)-n-pyridin-3-ylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC(F)=CC=2)CCN1C(=O)NC1=CC=CN=C1 UKMHZXNENWTLOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJCJTCBDKFALAT-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-4-morpholin-4-yl-n-phenylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(N2CCOCC2)CCN1C(=O)NC1=CC=CC=C1 HJCJTCBDKFALAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBULSMROWIAERO-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-n'-(3,4-dichlorophenyl)-4-phenylpiperidine-1-carboximidamide Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1C(=N)NC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 LBULSMROWIAERO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKKASXKINOGWDQ-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-n,n-dimethyl-4-phenylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)N(C)C)CC1 XKKASXKINOGWDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLXDAWFMQFQZGK-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-n,n-dimethyl-4-phenylpiperidine-1-sulfonamide Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(S(=O)(=O)N(C)C)CC1 XLXDAWFMQFQZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWBYYNLRIYZGDI-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-n-butyl-4-phenylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound C1CN(C(=O)NCCCC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 UWBYYNLRIYZGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOKYSQLSROBDJS-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-n-ethyl-4-phenylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound C1CN(C(=O)NCC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 GOKYSQLSROBDJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SGPBQEXJVFMDNC-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-n-methyl-4-phenylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound C1CN(C(=O)NC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 SGPBQEXJVFMDNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQBCFMNXZAPQJB-UHFFFAOYSA-N 4-[[(4-amino-6,7-dimethoxyquinazolin-2-yl)-methylamino]methyl]-n-tert-butyl-4-phenylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C=CC=CC=2)CCN(C(=O)NC(C)(C)C)CC1 UQBCFMNXZAPQJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-butyl Chemical group [CH2]CCCO SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNZOEUUPPPECPG-UHFFFAOYSA-N 5,6-dimethoxy-2-n-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound COC1=C(OC)C=CC2=NC(NC)=NC(N)=C21 GNZOEUUPPPECPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLLYLQLDYORLBB-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-n-methylthiophene-2-sulfonamide Chemical compound CNS(=O)(=O)C1=CC=C(Br)S1 JLLYLQLDYORLBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOYZWGONXBBNMQ-UHFFFAOYSA-N 5-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound NC1=NC(N)=C2C(C)=CC=CC2=N1 SOYZWGONXBBNMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYEHLQJKSSARCG-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-N-methyl-2-[(1-methylsulfonyl-4-phenylpiperidin-4-yl)methyl]-1H-quinazoline-2,4-diamine Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC YYEHLQJKSSARCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SEEIYQSZQYWQCD-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-[[1-[(2-methoxyphenyl)methyl]-4-phenylpiperidin-4-yl]methyl]-2-n-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN1CCC(CN(C)C=2N=C3C=C(OC)C(OC)=CC3=C(N)N=2)(C=2C=CC=CC=2)CC1 SEEIYQSZQYWQCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDKUNKXGRZGWCX-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-[[4-(2-methoxyphenyl)piperidin-4-yl]methyl]-2-n-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2C(=CC=CC=2)OC)CCNCC1 IDKUNKXGRZGWCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLMKUGYZWMFNIR-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-[[4-(4-methoxyphenyl)piperidin-4-yl]methyl]-2-n-methylquinazoline-2,4-diamine Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C1(CN(C)C=2N=C3C=C(OC)C(OC)=CC3=C(N)N=2)CCNCC1 RLMKUGYZWMFNIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCXAIELBMNBSDK-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[(4-methylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C)CCNCC1 MCXAIELBMNBSDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KADPQJYQPHTZCO-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[(4-morpholin-4-ylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(N2CCOCC2)CCNCC1 KADPQJYQPHTZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTAHIORHQLGDLM-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[(4-phenyl-1-propylsulfonylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound C1CN(S(=O)(=O)CCC)CCC1(C=1C=CC=CC=1)CN(C)C1=NC(N)=C(C=C(OC)C(OC)=C2)C2=N1 FTAHIORHQLGDLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIUDMBAOIDNQQC-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[(4-thiophen-2-ylpiperidin-4-yl)methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(C=2SC=CC=2)CCNCC1 ZIUDMBAOIDNQQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITSJQFHSANQKTQ-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[[1-[(2-methylphenyl)methyl]-4-phenylpiperidin-4-yl]methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC(CC1)(C=2C=CC=CC=2)CCN1CC1=CC=CC=C1C ITSJQFHSANQKTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PDKIHFRZYUWXAY-UHFFFAOYSA-N 6,7-dimethoxy-2-n-methyl-2-n-[[1-[(6-methyl-1,3-benzodioxol-5-yl)methyl]-4-phenylpiperidin-4-yl]methyl]quinazoline-2,4-diamine Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CC1(CCN(CC=2C(=CC=3OCOC=3C=2)C)CC1)C1=CC=CC=C1 PDKIHFRZYUWXAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N Acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000017194 Affective disease Diseases 0.000 description 1
- 206010001541 Akinesia Diseases 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 206010069632 Bladder dysfunction Diseases 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLUPLCCHEZGYNC-UHFFFAOYSA-N C(C)OC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC=C1 Chemical compound C(C)OC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC=C1 MLUPLCCHEZGYNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJMVXTUMHPGOLW-UHFFFAOYSA-N C(C)S(=O)(=O)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C(C)S(=O)(=O)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC OJMVXTUMHPGOLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEQLUAOVYWFMSJ-UHFFFAOYSA-N C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC AEQLUAOVYWFMSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVPGXLWBOWKNHI-UHFFFAOYSA-N C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C1=CC=C(C=C1)F)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C1=CC=C(C=C1)F)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC AVPGXLWBOWKNHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHOVWHVETJZXIK-UHFFFAOYSA-N C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C1=CC=C(C=C1)OC)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C1=CC=C(C=C1)OC)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC RHOVWHVETJZXIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PARWVCUMGSBGQG-UHFFFAOYSA-N C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C=1SC=CC1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(C=1SC=CC1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC PARWVCUMGSBGQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXFTYKCQHVHQY-UHFFFAOYSA-N C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(N1CCOCC1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N1CCC(CC1)(N1CCOCC1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC ZOXFTYKCQHVHQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZUJDZMIJFVMJQ-UHFFFAOYSA-N C(CCC)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C(CCC)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC GZUJDZMIJFVMJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UECIGFNTLWUJSZ-UHFFFAOYSA-N C1(CC1)CN1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C1(CC1)CN1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC UECIGFNTLWUJSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WINMXMXJYIDKTJ-UHFFFAOYSA-N C1(CCC1)C(=N)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C1(CCC1)C(=N)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC WINMXMXJYIDKTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YVHKPCSOZNLEOS-UHFFFAOYSA-N C1(CCCCC1)CN1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound C1(CCCCC1)CN1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC YVHKPCSOZNLEOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAHVMUPOEGZJFH-UHFFFAOYSA-N CC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=C(C=C1)C Chemical compound CC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=C(C=C1)C PAHVMUPOEGZJFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATLBZSZACKDHSA-UHFFFAOYSA-N CC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC(=C1)C Chemical compound CC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC(=C1)C ATLBZSZACKDHSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 0 CNCC(*)(*)CN(*)c(nc(c1c2)N)nc1cc(O*)c2O* Chemical compound CNCC(*)(*)CN(*)c(nc(c1c2)N)nc1cc(O*)c2O* 0.000 description 1
- 206010058019 Cancer Pain Diseases 0.000 description 1
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 208000001387 Causalgia Diseases 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 1
- 208000000094 Chronic Pain Diseases 0.000 description 1
- DNHTUIWHDMPMCF-UHFFFAOYSA-N ClC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC=C1 Chemical compound ClC1=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC=C1 DNHTUIWHDMPMCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQPBLTIKZIIUHS-UHFFFAOYSA-N ClC=1C=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC1 Chemical compound ClC=1C=C(CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC3=CC(=C(C=C3C(=N2)N)OC)OC)NC)C=CC1 RQPBLTIKZIIUHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000013586 Complex regional pain syndrome type 1 Diseases 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010012289 Dementia Diseases 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 1
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 description 1
- 208000030814 Eating disease Diseases 0.000 description 1
- LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N Elaidinsaeure-aethylester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 208000010228 Erectile Dysfunction Diseases 0.000 description 1
- 208000019454 Feeding and Eating disease Diseases 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 206010057671 Female sexual dysfunction Diseases 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091006027 G proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000030782 GTP binding Human genes 0.000 description 1
- 108091000058 GTP-Binding Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229920002527 Glycogen Polymers 0.000 description 1
- 241001272567 Hominoidea Species 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 208000035154 Hyperesthesia Diseases 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- 206010020880 Hypertrophy Diseases 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 241000270322 Lepidosauria Species 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 206010027566 Micturition urgency Diseases 0.000 description 1
- 206010053236 Mixed incontinence Diseases 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 208000019022 Mood disease Diseases 0.000 description 1
- TXXHDPDFNKHHGW-CCAGOZQPSA-N Muconic acid Natural products OC(=O)\C=C/C=C\C(O)=O TXXHDPDFNKHHGW-CCAGOZQPSA-N 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 1
- 208000008238 Muscle Spasticity Diseases 0.000 description 1
- HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N N'-hexadecylthiophene-2-carbohydrazide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCNNC(=O)c1cccs1 HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORWOASHDFCRWMY-UHFFFAOYSA-N N1C(=NC=C1)CN1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound N1C(=NC=C1)CN1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC ORWOASHDFCRWMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYOAFRKPDMRNFA-UHFFFAOYSA-N N=C(N1CCCC1)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound N=C(N1CCCC1)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC YYOAFRKPDMRNFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZMWWJKNGYSRBQ-UHFFFAOYSA-N N=C(N1CCOCC1)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC Chemical compound N=C(N1CCOCC1)N1CCC(CC1)(C1=CC=CC=C1)CC1(NC2=CC(=C(C=C2C(=N1)N)OC)OC)NC KZMWWJKNGYSRBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 208000028389 Nerve injury Diseases 0.000 description 1
- 208000000693 Neurogenic Urinary Bladder Diseases 0.000 description 1
- 206010029279 Neurogenic bladder Diseases 0.000 description 1
- GUFOPZVMAJKVSN-UHFFFAOYSA-N O1CCOC2=C1C=CC(=C2)CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC1=CC(=C(C=C1C(=N2)N)OC)OC)NC Chemical compound O1CCOC2=C1C=CC(=C2)CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC1=CC(=C(C=C1C(=N2)N)OC)OC)NC GUFOPZVMAJKVSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MFPVILCZIOBEAD-UHFFFAOYSA-N O1CCOC2=C1C=CC=C2CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC1=CC(=C(C=C1C(=N2)N)OC)OC)NC Chemical compound O1CCOC2=C1C=CC=C2CN2CCC(CC2)(C2=CC=CC=C2)CC2(NC1=CC(=C(C=C1C(=N2)N)OC)OC)NC MFPVILCZIOBEAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 241000282579 Pan Species 0.000 description 1
- 208000018737 Parkinson disease Diseases 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 1
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- 208000004983 Phantom Limb Diseases 0.000 description 1
- 206010056238 Phantom pain Diseases 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical class ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 241000288906 Primates Species 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N R-2-phenyl-2-hydroxyacetic acid Natural products OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000001947 Reflex Sympathetic Dystrophy Diseases 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 206010039897 Sedation Diseases 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 206010066218 Stress Urinary Incontinence Diseases 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 206010050822 Suprapubic pain Diseases 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000028484 Urethral disease Diseases 0.000 description 1
- 206010065584 Urethral stenosis Diseases 0.000 description 1
- 206010046555 Urinary retention Diseases 0.000 description 1
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000533 adrenergic alpha-1 receptor agonist Substances 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 229910001413 alkali metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004448 alkyl carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 206010053552 allodynia Diseases 0.000 description 1
- 102000030484 alpha-2 Adrenergic Receptor Human genes 0.000 description 1
- 108020004101 alpha-2 Adrenergic Receptor Proteins 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical compound [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001409 amidines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000036592 analgesia Effects 0.000 description 1
- 229940127282 angiotensin receptor antagonist Drugs 0.000 description 1
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 1
- 230000008485 antagonism Effects 0.000 description 1
- 230000003070 anti-hyperalgesia Effects 0.000 description 1
- 239000000164 antipsychotic agent Substances 0.000 description 1
- 229940005529 antipsychotics Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000008135 aqueous vehicle Substances 0.000 description 1
- 230000004872 arterial blood pressure Effects 0.000 description 1
- 235000021311 artificial sweeteners Nutrition 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005279 aryl sulfonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 description 1
- 125000003310 benzodiazepinyl group Chemical class N1N=C(C=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000004618 benzofuryl group Chemical group O1C(=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- RROBIDXNTUAHFW-UHFFFAOYSA-N benzotriazol-1-yloxy-tris(dimethylamino)phosphanium Chemical compound C1=CC=C2N(O[P+](N(C)C)(N(C)C)N(C)C)N=NC2=C1 RROBIDXNTUAHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000012740 beta Adrenergic Receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010079452 beta Adrenergic Receptors Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229920002988 biodegradable polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004621 biodegradable polymer Substances 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- PCDHSSHKDZYLLI-UHFFFAOYSA-N butan-1-one Chemical compound CCC[C]=O PCDHSSHKDZYLLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- MSZJEPVVQWJCIF-UHFFFAOYSA-N butylazanide Chemical compound CCCC[NH-] MSZJEPVVQWJCIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004657 carbamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001722 carbon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960004424 carbon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000004413 cardiac myocyte Anatomy 0.000 description 1
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 1
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 1
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 1
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003943 catecholamines Chemical class 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N chlorocarbonic acid Chemical class OC(Cl)=O AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RCTYPNKXASFOBE-UHFFFAOYSA-M chloromercury Chemical compound [Hg]Cl RCTYPNKXASFOBE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000005753 chloropyridines Chemical class 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 208000022371 chronic pain syndrome Diseases 0.000 description 1
- QZUDBNBUXVUHMW-UHFFFAOYSA-N clozapine Chemical compound C1CN(C)CCN1C1=NC2=CC(Cl)=CC=C2NC2=CC=CC=C12 QZUDBNBUXVUHMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004170 clozapine Drugs 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 229960003920 cocaine Drugs 0.000 description 1
- 208000010877 cognitive disease Diseases 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 208000014439 complex regional pain syndrome type 2 Diseases 0.000 description 1
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 1
- 238000012669 compression test Methods 0.000 description 1
- 230000009989 contractile response Effects 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- XBRXTUGRUXGBPX-DLBZAZTESA-N cyclazosin Chemical class N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N([C@@H]1CCCC[C@@H]11)CCN1C(=O)C1=CC=CO1 XBRXTUGRUXGBPX-DLBZAZTESA-N 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004850 cyclobutylmethyl group Chemical group C1(CCC1)C* 0.000 description 1
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004186 cyclopropylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000006264 debenzylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 description 1
- 229940042935 dichlorodifluoromethane Drugs 0.000 description 1
- 229940087091 dichlorotetrafluoroethane Drugs 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 235000014632 disordered eating Nutrition 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- RUZYUOTYCVRMRZ-UHFFFAOYSA-N doxazosin Chemical compound C1OC2=CC=CC=C2OC1C(=O)N(CC1)CCN1C1=NC(N)=C(C=C(C(OC)=C2)OC)C2=N1 RUZYUOTYCVRMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001389 doxazosin Drugs 0.000 description 1
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 1
- 239000002702 enteric coating Substances 0.000 description 1
- 238000009505 enteric coating Methods 0.000 description 1
- 239000002532 enzyme inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229940125532 enzyme inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 210000002615 epidermis Anatomy 0.000 description 1
- 206010015037 epilepsy Diseases 0.000 description 1
- 229960005139 epinephrine Drugs 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N ethyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 1
- 229940093471 ethyl oleate Drugs 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 210000001105 femoral artery Anatomy 0.000 description 1
- 239000012091 fetal bovine serum Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 238000013467 fragmentation Methods 0.000 description 1
- 238000006062 fragmentation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 230000005176 gastrointestinal motility Effects 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 description 1
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940096919 glycogen Drugs 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004475 heteroaralkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000592 heterocycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 210000000548 hind-foot Anatomy 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011539 homogenization buffer Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 235000003642 hunger Nutrition 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 208000013403 hyperactivity Diseases 0.000 description 1
- 208000021822 hypotensive Diseases 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 201000001881 impotence Diseases 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 125000003453 indazolyl group Chemical group N1N=C(C2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000001361 intraarterial administration Methods 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000007913 intrathecal administration Methods 0.000 description 1
- 238000007915 intraurethral administration Methods 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 125000000904 isoindolyl group Chemical group C=1(NC=C2C=CC=CC12)* 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 125000005928 isopropyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(OC(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960000448 lactic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 229940098895 maleic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940099690 malic acid Drugs 0.000 description 1
- 229960002510 mandelic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- RFKMCNOHBTXSMU-UHFFFAOYSA-N methoxyflurane Chemical compound COC(F)(F)C(Cl)Cl RFKMCNOHBTXSMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002455 methoxyflurane Drugs 0.000 description 1
- 125000004458 methylaminocarbonyl group Chemical group [H]N(C(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 1
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 description 1
- 210000002464 muscle smooth vascular Anatomy 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004593 naphthyridinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CN=C12)* 0.000 description 1
- 235000021096 natural sweeteners Nutrition 0.000 description 1
- 230000010807 negative regulation of binding Effects 0.000 description 1
- 230000008764 nerve damage Effects 0.000 description 1
- 210000001640 nerve ending Anatomy 0.000 description 1
- 230000000955 neuroendocrine Effects 0.000 description 1
- 230000001272 neurogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000926 neurological effect Effects 0.000 description 1
- 230000002981 neuropathic effect Effects 0.000 description 1
- 201000001119 neuropathy Diseases 0.000 description 1
- 230000007823 neuropathy Effects 0.000 description 1
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 description 1
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 230000003040 nociceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002687 nonaqueous vehicle Substances 0.000 description 1
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 1
- 229960002748 norepinephrine Drugs 0.000 description 1
- SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N norepinephrine Natural products NCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
- 239000012038 nucleophile Substances 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 229940127240 opiate Drugs 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002895 organic esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006053 organic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229940054010 other antipsychotics in atc Drugs 0.000 description 1
- 125000002971 oxazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L palladium(2+);dihydroxide Chemical compound O[Pd]O NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L palladium(ii) acetate Chemical compound [Pd+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 208000019906 panic disease Diseases 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 231100000915 pathological change Toxicity 0.000 description 1
- 230000036285 pathological change Effects 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000003961 penetration enhancing agent Substances 0.000 description 1
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 208000033808 peripheral neuropathy Diseases 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- MRBDMNSDAVCSSF-UHFFFAOYSA-N phentolamine Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N(C=1C=C(O)C=CC=1)CC1=NCCN1 MRBDMNSDAVCSSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001999 phentolamine Drugs 0.000 description 1
- 125000000286 phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000747 poly(lactic acid) Polymers 0.000 description 1
- 239000004626 polylactic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- WSHYKIAQCMIPTB-UHFFFAOYSA-M potassium;2-oxo-3-(3-oxo-1-phenylbutyl)chromen-4-olate Chemical compound [K+].[O-]C=1C2=CC=CC=C2OC(=O)C=1C(CC(=O)C)C1=CC=CC=C1 WSHYKIAQCMIPTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFUASNAHBMBJIX-UHFFFAOYSA-N propan-1-one Chemical compound CC[C]=O UFUASNAHBMBJIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUWVIABDWDTJRZ-UHFFFAOYSA-N propan-2-ylazanide Chemical compound CC(C)[NH-] XUWVIABDWDTJRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N propionamide Chemical compound CCC(N)=O QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 description 1
- 125000003373 pyrazinyl group Chemical group 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000719 pyrrolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000012797 qualification Methods 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 125000004621 quinuclidinyl group Chemical group N12C(CC(CC1)CC2)* 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
- 239000000837 restrainer Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 208000012672 seasonal affective disease Diseases 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005930 sec-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(OC(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000036280 sedation Effects 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 1
- 208000020685 sleep-wake disease Diseases 0.000 description 1
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000016160 smooth muscle contraction Effects 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012321 sodium triacetoxyborohydride Substances 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001593 sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 235000011069 sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229940035049 sorbitan monooleate Drugs 0.000 description 1
- 208000018198 spasticity Diseases 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000002798 spectrophotometry method Methods 0.000 description 1
- 210000001032 spinal nerve Anatomy 0.000 description 1
- 238000013222 sprague-dawley male rat Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229960005322 streptomycin Drugs 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 208000022170 stress incontinence Diseases 0.000 description 1
- NVBFHJWHLNUMCV-UHFFFAOYSA-N sulfamide Chemical class NS(N)(=O)=O NVBFHJWHLNUMCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAHVHSLSRLSVGS-UHFFFAOYSA-N sulfamoyl chloride Chemical class NS(Cl)(=O)=O QAHVHSLSRLSVGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 description 1
- 150000003456 sulfonamides Chemical class 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical class ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 230000000153 supplemental effect Effects 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 210000002820 sympathetic nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 238000002636 symptomatic treatment Methods 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007885 tablet disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- VCKUSRYTPJJLNI-UHFFFAOYSA-N terazosin Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(CC1)CCN1C(=O)C1CCCO1 VCKUSRYTPJJLNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001693 terazosin Drugs 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N tert-butylamine Chemical compound CC(C)(C)N YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004192 tetrahydrofuran-2-yl group Chemical group [H]C1([H])OC([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001412 tetrahydropyranyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005297 thienyloxy group Chemical group S1C(=CC=C1)O* 0.000 description 1
- 125000004568 thiomorpholinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012049 topical pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 230000037317 transdermal delivery Effects 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 102000027257 transmembrane receptors Human genes 0.000 description 1
- 108091008578 transmembrane receptors Proteins 0.000 description 1
- 238000011269 treatment regimen Methods 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940029284 trichlorofluoromethane Drugs 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 1
- 229960000281 trometamol Drugs 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 201000001988 urethral stricture Diseases 0.000 description 1
- 230000036325 urinary excretion Effects 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000011345 viscous material Substances 0.000 description 1
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/02—Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/10—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for impotence
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/18—Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/20—Hypnotics; Sedatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/14—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Neurology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Verbindungen, umfassend die allgemeine Formel I: wobei
R1 ein Wasserstoffatom oder (C1-6)-Alkyl ist;
R2 (C1-6)-Alkyl, unsubstituiertes Heterocyclyl oder Heteroaryl oder Aryl oder Heterocyclyl oder Heteroaryl oder Aryl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano, ist;
R' und R'' jeweils unabhängig voneinander (C1-6)-Alkyl sind;
A ein Wasserstoffatom, -(CH2)0-1R3, -C(O)R3, -SO2R3, -C(O)OR3, -C(O)NR4R5, -SO2NR4R5, -C(NR6)R3 oder -C(NR6)NR4R5 ist;
R3 bei jedem Vorkommen unabhängig unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano; oder Aryl; Arylalkyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl ist;
R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom sind, oder R4 und R5, zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen 5- bis 7-gliedrigen Ring bilden, wobei gegebenenfalls ein oder zwei Ringheteroatome, ausgewählt aus N, S oder O, eingeschlossen sind;
R6 ein Wasserstoffatom, (C1-6)-Alkyl oder Cyano ist; und
n eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 2 ist und
m eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 3 ist,
wobei m + n gleich oder größer als 2 ist;
oder einzelne Stereoisomere, racemische oder nichtracemische Gemische von Stereoisomeren oder pharmazeutisch verträgliche Salze oder Solvate davon. - Es ist erstaunlicherweise festgestellt worden, dass Verbindungen der Formel I α-1-adrenerge Rezeptorantagonisten, im Besonderen α-1B-adrenerge Rezeptorantagonisten sind.
- α-1-adrenerge Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Transmembranrezeptoren, die verschiedene Prozesse des sympathischen Nervensystems durch die Bindung von Catecholaminen, Epinephrin und Norepinephrin, vermitteln. Gegenwärtig ist bekannt, dass mehrere α-1-adrenerge Rezeptorsubtpyen vorkommen, für weiche die Gene geklont worden sind: α-1A (früher als α-1C bekannt), α-1B und α-1D. Das Vorkommen eines zusätzlichen Subtyps, des α-1L-adrenergen Rezeptorsubtyps, ist vorgeschlagen worden; jedoch muss das Gen für den α-1L-adrenergen Rezeptorsubtyp noch geklont werden. Obwohl diese Subtypen pharmakologisch unterschieden werden können, sind die existierenden Subtypselektiven Verbindungen nur mäßig spezifisch und können mit mehr als einem α-1-adrenergen Rezeptorsubtyp wechselwirken (Siehe Giardina, D., et al., J. Med. Chem., 1996, 39: 4602–4607). Folglich muss die therapeutische Verwendung von nichtselektiven α-1-adrenergen Rezeptorantagonisten sorgsam überwacht werden, weil derartige Antagonisten erhebliche, unerwünschte Nebenwirkungen wie orthostatische Hypotonie, Sedierung oder Depression, erhöhte gastrointestinale Motilität und Durchfall; beeinträchtige Fähigkeit zu ejakulieren, verstopfte Nase, Akinese und dergleichen hervorrufen können.
- Verbindungen, die selektiver mit einem besonderen α-1-adrenergen Rezeptorsubtyp wechselwirken, können sich bei der Bereitstellung einer selektiveren Behandlung von Zuständen und Erkrankungen, die mit einer abnormen Aktivität an dem Rezeptorsubtyp in Zusammenhang stehen, als klinisch nützlich erweisen. Zum Beispiel sind α-1-adrenerge Rezeptorantagonisten erstrebenswert, die selektiv nozizeptiven und/oder neurogenen Schmerz verbessern können, ohne den Blutdruck zu beeinflussen oder orthostatische Hypotonie zu verursachen.
- Selektive α-1B-adrenerge Rezeptorantagonisten können auch bei der Behandlung von ZNS-Störungen, einschließlich aber nicht beschränkt auf Angst, Schlafstörungen und Schizophrenie nützlich sein (Siehe z.B. Bakshi et al. Neuroscience 1999, 92: 113–121; Carasso et al. Neuropharmacol. 1998, 37: 401–404; und Acosta-Martinez et al. Neurochem. Int. 1999, 35: 383–391). Vor kurzem ist der nichtselektive α-1-adrenerge Rezeptorantagonist Prazosin auch bei der Verbesserung von Fronttrauma-Alpträumen bei Veteranen mit akuter Belastungsreaktion nützlich gewesen (Siehe z.B. Raskind et al. J. Clin. Psychiatry 2000, 61(2), 129–133).
- Wegen deren Fähigkeit den α-1B-adrenergen Rezeptoren selektiv entgegenzuwirken, fehlt den erfindungsmäßigen Verbindungen die unerwünschten Wirkungen von nichtselektiven α-1-adrenergen Rezeptorantagonisten wie Prazosin, Terazosin und Doxazosin.
- In der nachstehenden Literatur werden Verbindungen, welche als α-1B-adrenerge Rezeptorantagonisten nützlich sind oder mit Verbindungen der allgemeinen Formel I verwandte Verbindungen beschrieben: PCT Anmeldungsveröffentlichung WO 00/55143 (Coffen et al.), verweist auf bestimmte Oxazolonderivate als α-1B-adrenerge Rezeptorantagonisten. Bestimmte selektive α-1B-adrenerge Rezeptorantagonisten, die bei der Behandlung von Hypertonie verwendet werden, werden in der PCT Anmeldungsveröffentlichung WO 97/11698 (Rechtsinhaber Merck) offenbart.
- Die PCT Anmeldungsveröffentlichung WO 97/23462 (Rechtsinhaber Pfizer) verweist auf bestimmte Chinolin- und Chinazolinverbindungen, die bei der Behandlung von benigner Prostatahyperplasie nützlich sind. Raskind et al., J. Clin. Psychiatry 2000, 61(2), 129–133, verweist auf die Verwendung von Prazosin, um Fronttrauma-Alpträume bei Veteranen mit akuter Belastungsreaktion zu verbessern. Brooks et al., Proc. West. Pharmacol. Soc. 1999, 42, 67–69 beschreibt die Wechselwirkung von Clozapin und anderen Antipsychotika mit menschlichen α-1-adrenergen Rezeptorsubtypen. Acosta-Martinez et al., Neurochem. Int. 1999 35: 383–391 berichtet über die Lokalisierung des α-1B-adrenergen Rezeptors in den Gehirnregionen von weiblichen Ratten, der bei Stress und einer neuroendokrinen Funktion beteiligt ist. Bakshi et al., Neuroscience 1999, 92: 113–121, verweist auf α-1-adrenerge Rezeptoren, die Defizite sensomotorischer Integrationsprozesse vermitteln, welche vermutlich sensorische Überflutung, Aufsplitterung der Wahrnehmung und Bewusstseinsstörungen zur Folge haben, welche alle bei Schizophrenie und Arzneimittel verursachten psychotischen Zuständen verbreitete Merkmale sind. Die Rolle von α-1-Adrenozeptoren in den psychotherapeutischen Wirkungen von bestimmten Antipsychotika wird von Carasso et al. in Neuropharmacol. 1998, 37: 401–404 beschrieben.
- Die Synthese von Cyclazosinenantiomeren und deren Wirkung als α-1B-Antagonisten wird von Giardina et al. in J. Med. Chem. 1996, 39, 4602–4607 offenbart. Patene et al., J. Med. Chem, 1998, 41, 1205–1208, verweist auf L-765314 als einen potenten und selektiven α-1B-Antagonisten.
- Eine gewisse m-RNA-Expression des α-1B-adrenergen Rezeptors in DRG von Ratten nach einer Spinalnervenverletzung wird von Xie et al., Soc. for Neuroscience Abstract, 1998, 24, 2089 beschrieben, und bestimmte Rezeptorsubtypen, welche die adrenerge Empfindlichkeit des Schmerzverhaltens vermitteln, werden von Lee et al., J. Neurophysiol. 1999, 81, 2226–2233 beschrieben.
- Alle Publikationen, Patente und Patentanmeldungen, die hier zitiert werden, gleich, ob vor- oder nachstehend, sind jeweils hiermit durch Bezugnahme zur Gänze aufgenommen.
- Aufgaben der vorliegenden Erfindung sind Chinazolinderivate der allgemeinen Formel I und einzelne Stereoisomere, racemische oder nichtracemische Gemische von Stereoisomeren und pharmazeutisch verträgliche Salze oder Solvate davon. Die Erfindung betrifft weiter Arzneimitel, die eine therapeutisch wirksame Menge von mindestens einer Verbindung der Formel I oder einzelnen Stereoisomere, racemischen oder nichtracemischen Gemischen von Stereoisomeren oder pharmazeutisch verträglichen Salzen oder Solvaten davon, in Beimischung mit mindestens einem geeignetem Träger enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Arzneimittel zur Verabreichung an einen Patienten in einem Erkrankungszustand geeignet, welcher durch die Behandlung mit einem α-1-Adrenozeptorantagonisten oder stärker bevorzugt mit einem α-1B-Adrenozeptorantagonisten erleichtert wird.
- In einer anderen Ausführungsform betrifft die Erfindung die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel I zur Steuerung oder Behandlung eines Erkrankungszustandes, welcher durch die Behandlung mit einem α-1-adrenergen Rezeptorantagonisten oder stärker bevorzugt mit einem α-1B-adrenergen Rezeptorantagonisten erleichtert wird. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Erkrankungszustand Störungen der Harnwege wie Inkontinenz, benigne Prostatahypertrophie, Prostatitis, Detrusorhyperreflexie, Miktionsfrequenz, Nykturie, Harndrang, Blasenüberfunktion, pelvine Hypersensitivität, Dranginkontinenz, Urethritis, Prostatodynie, Zystitis oder idiopathische Blasenhypersensitivität oder sexuelle Funktionsstörung. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Erkrankungszustand Schmerz wie entzündungsbedingter Schmerz, neuropathischer Schmerz, Krebsschmerz, akuter Schmerz, chronischer Schmerz oder Complex Regional Pain Syndrome. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst der Erkrankungszustand Störungen des zentralen Nervensystems wie Psychose, Paranoia, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizit, Autismus, obsessive oder kompulsive Störung, Anorexie, Bulimie, akute Belastungsreaktion, Schlafstörung, manisch-depressive Psychose, konvulsive Störung, Depression, Manie, saisonbedingte affektive Psychose oder Angst.
- In einer anderen Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren, welches das Umsetzen einer Verbindung mit der Formel umfasst,
wobei L eine Abgangsgruppe darstellt,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel um eine Verbindung der allgemeinen Formel bereitzustellen, wobei R', R'', R1, R2, m, n und A wie hier definiert sind. - In einer anderen Ausführungsform betrifft die Erfindung weiter ein Verfahren, welches das Umsetzen einer Verbindung mit der Formel mit einer Verbindung der allgemeinen Formel A–L umfasst, wobei L eine Abgangsgruppe darstellt, um eine Verbindung der allgemeinen Formel bereitzustellen, wobei R', R'', R1, R2, m, n und A wie hier definiert sind.
- Wenn nicht anders angegeben, haben die nachstehenden Begriffe, die in dieser Anmeldung, einschließlich der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet werden, die nachstehend angegebenen Bedeutungen. Es muss erwähnt werden, dass die in der Beschreibung und den angefügten Ansprüchen verwendeten Einzahlformen „ein, eine, einer" und „der, die, das" Mehrzahlbezugnahmen einschließen, wenn es der Zusammenhang nicht klar anders vorschreibt.
- „(C1-6)-Alkyl" bedeutet, wenn nicht anders angegeben, den einwertigen linearen oder verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit einem bis einschließlich sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für (C1-6)-Alkylreste schließen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, sek-Butyl, tert-Butyl, n-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „(C1-6)-Alkylen" bedeutet, wenn nicht anders angegeben, den zweiwertigen linearen oder verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoffrest, mit einem bis einschließlich sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für (C1-6)-Alkylenreste schließen Methylen, Ethylen, Propylen, 2-Methylpropylen, Butylen, 2-Ethylbutylen und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Alkoxy" bedeutet den Rest -O-R, wobei R ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylrest ist. Beispiele für Alkoxyreste schließen Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Aryl" bedeutet einen Phenylrest, welches gegebenenfalls mit einem oder mehreren vorzugsweise einem oder zwei Substituenten substituiert sein kann, unabhängig ausgewählt aus Hydroxy; Cyano, (C1-6)-Alkyl, (C1-6)-Alkoxy, (C1-6)-Alkylthio, Halogen, Halogen-(C1-6)-alkyl, Hydroxy-(C1-6)-alkyl, Nitro, (C1-6)-Alkoxycarbonyl, Amino, (C1-6)-Alkylamino, (C1-6)-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (C1-6)-Alkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, (C1-6)-Alkylcarbonylamino, Arylcarbonylamino, (C1-6)-Alkylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl, (C1-6)-Alkylsulfonylamino oder Arylsulfonylamino, wenn nicht anders angegeben. In einer anderen Ausführungsform können zwei benachbarte Atome eines Arylrings mit einer Methylendioxy- oder Ethylendioxygruppe substituiert sein. Beispiele für Arylreste schließen Phenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2-Cyanophenyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Arylalkyl" (oder „Aralkyl") bedeutet den Rest R'R''-, wobei R' ein wie hier definierter Arylrest ist und R'' ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylenrest ist. Beispiele für Arylalkylreste schließen Benzyl, Phenylethyl, 3-Phenylpropyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Cycloalkyl" bedeutet Cyclopropyl, Cyclobutyl, 3-Ethylcyclobutyl, Cyclopentyl und Cycloheptyl.
- „Cycloalkylalkyl" bedeutet den Rest R'R''-, wobei R' ein wie hier definierter Cycloalkylrest ist und R'' ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylenrest ist. Beispiele für Cycloalkylalkylreste schließen Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylethyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Heteroaryl" bedeutet den einwertigen aromatischen cyclischen Rest mit einem oder mehreren Ringen, vorzugsweise einem bis drei Ringen, mit 4 bis 8 Atomen pro Ring, welcher ein, zwei oder drei Heteroatome innerhalb des Rings einschließt (ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel), welcher gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise einem oder zwei Substituenten substituiert sein kann, unabhängig ausgewählt aus Hydroxy, Cyano, (C1-6)-Alkyl, (C1-6)-Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Nitro, Alkoxycarbonyl, Amino, Alkylamino, Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Alkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Alkylcarbonylamino, Arylcarbonylamino, Alkylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl, Alkylsulfonylamino oder Arylsulfonylamino, wenn nicht anders angegeben. Beispiele für Heteroarylreste schließen Imidazolyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Pyrazinyl, Thienyl, Furanyl, Pyridinyl, Pyrrolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Benzofuryl, Indazolyl, Indolyl, Isoindolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Naphthyridinyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Heteroarylalkyl" (oder „Heteroaralkyl") bedeutet den Rest der Formel R'R''-, wobei R' ein wie hier definierter Heteroarylrest ist und R'' ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylenrest ist. Beispiele für Heteroarylalkylreste schließen 2-Pyridinylmethyl, 3-Furanylethyl, 2-Thienylalkyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Heterocyclyl" bedeutet den einwertigen gesättigten cyclischen Rest, welcher aus einem oder mehreren Ringen, vorzugsweise einem bis zwei Ringen, mit drei bis acht Atomen pro Ring besteht; welcher ein, zwei oder drei Ringheteroatome einschließt (ausgewählt aus N, O oder S(O)0-2), welcher gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise einem oder zwei, Substituenten substituiert sein kann, unabhängig ausgewählt aus Hydroxy, Oxo, Cyano, (C1-6)-Alkyl, (C1-6)-Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Nitro, Alkoxycarbonyl, Amino, Alkylamino, Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Alkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, Alkylcarbonylamino, Arylcarbonylamino, Alkylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl, Alkylsulfonylamino oder Arylsulfonylamino, wenn nicht anders angegeben. Beispiele für heterocyclische Reste schließen Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Tetrahydropyranyl, Thiomorpholinyl, Chinuclidinyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Heterocycloalkyl" (oder „Heterocyclylalkyl") bedeutet den Rest der Formel R'R'', wobei R' ein wie hier definierter heterocyclischer Rest ist und R'' ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylenrest ist. Beispiele für Heterocycloalkylreste schließen 1-Piperazinylmethyl, 2-Morpholinomethyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Halogen" bedeutet den Rest Fluor, Brom, Chlor und/oder Iod.
- „Halogenalkyl" bedeutet ein wie hier definiertes (C1-6)-Alkylradikal, das an jeder Position mit einem oder mehreren Halogenatomen, wie hier definiert, substituiert ist. Beispiele für Halogenalkylreste schließen 1,2-Difluorpropyl, 1,2-Dichlorpropyl, Trifluormethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Hydroxyalkyl" bedeutet den wie hier definierten und mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituierten (C1-6)-Alkylrest. Beispiele für Hydroxyalkylreste schließen Hydroxymethyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl, 2-Hydroxybutyl, 3-Hydroxybutyl, 4-Hydroxybutyl, 2,3-Dihydroxypropyl, 1,3-Dihydroxy-2-propyl, 2,3-Dihydroxybutyl, 3,4-Dihydroxybutyl und 2-(Hydroxymethyl)-3-hydroxypropyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Alkylamino" bedeutet den Rest -NR'R'', wobei R' ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylrest ist und R'' ein Wasserstoffatom oder ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylrest ist. Beispiele für Alkylaminoreste schließen Methylamino, (1-Methylpropyl)amino, Dimethylamino, Methylethylamino, Diethylamino, N,N-Hydroxyethylethylamino, N,N-Methoxyethylethylamino und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Alkylcarbonyl" („Acyl") bedeutet den Rest RC(O)-, wobei R ein wie hier definierter gegebenenfalls substituierter (C1-6)-Alkylrest ist. Beispiele für Alkylcarbonylreste schließen Formyl, Acetyl, Propionyl, n-Butyryl, sec-Butyryl, t-Butyryl, Isopropionyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Acyloxy" bedeutet den Rest R-C(O)O-, wobei R ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylrest ist. Beispiele für Acyloxyreste schließen Acetoxy, Propionyloxy und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Alkoxycarbonyl" oder „Alkylester" bedeutet den Rest -C(O)-O-R, wobei R ein wie hier definierter (C1-6)-Akylrest ist. Beispiele für Alkoxycarbonylreste schließen Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, sek-Butoxycarbonyl, Isopropyloxycarbonyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Aminocarbonyl" bedeutet den Rest -C(O)NR'R'', wobei R' und R'' unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder (C1-6)-Alkyl, wie hier definiert, sind. Beispiele für Alkylaminocarbonyl schließen Methylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, t-Butylaminocarbonyl, n-Butylaminocarbonyl, Isopropylaminocarbonyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Alkoxycarbonylamino" bedeutet den Rest -NC(O)-OR', wobei R' ein wie hier definierter (C1-6)-Alkylrest ist. Beispiele für Alkoxycarbonylamino schließen t-Butyloxycarbonylamino, Methoxycarbonylamino und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Gegebenenfalls substituiert" bedeutet, dass ein Rest mit einem oder mehreren, vorzugsweise einem oder zwei Substituenten, unabhängig ausgewählt aus der angegebenen Gruppe substituiert sein kann oder nicht sein kann. Zum Beispiel bedeutet Phenyl, gegebenenfalls substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano, dass der Phenylrest an beliebiger Position mit einem oder mehreren vorzugsweise einem oder zwei Substituenten substituiert sein kann oder nicht sein kann, unabhängig ausgewählt aus der Gruppe (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano.
- „Abgangsgruppe" bedeutet die Gruppe mit der Bedeutung, die herkömmlich in der synthetischen organischen Chemie damit verbunden ist, d.h., ein Atom oder Gruppe, die durch ein Nukleophil ersetzbar ist. Beispiele für Abgangsgruppen schließen Halogen, Alkyl- oder Arylsulfonyloxy wie Methansulfonyloxy, Ethansulfonyloxy, Thiomethyl, Benzolsulfonyloxy, Tosyloxy und Thienyloxy, Dihalogenphosphinoyloxy, gegebenenfalls substituiertes Benzyloxy, Isopropyloxy, Acyloxy und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Schutzgruppe" oder „schützende Gruppe" bedeutet die Gruppe, welche selektiv eine reaktive Stelle in einer multifunktionellen Verbindung blockiert, so dass eine chemische Umsetzung selektiv an einer anderen ungeschützten reaktive Stelle im herkömmlich in synthetischen Chemie damit verbundenen Sinne durchgeführt werden kann. Beispiele für Schutzgruppen können in T. W. Greene et al., Protective Groups in Organic Chemistry, (J. Wiley, 2. Ed. 1991) und Harrison et al., Compendium of Synthetic Organic Methods; Vol. 1–8 (J. Wiley und Söhne 1971–1996) gefunden werden.
- „Aminoschutzgruppe" bedeutet die Schutzgruppe, welche auf jene organischen Gruppen verweist, die das Stickstoffatom während synthetischer Verfahren gegen unerwünschte Umsetzungen schützen sollen und Benzyl, Benzyloxycarbonyl (Carbobenzyloxy, CBZ), p-Methoxybenzyloxycarbonyl, p-Nitrobenzyloxycarbonyl, tert-Butoxycarbonyl (BOC), Trifluoracetyl und dergleichen einschließt, aber nicht darauf beschränkt ist. Die Verwendung von entweder BOC oder CBZ als Aminoschutzgruppe wird, wegen des relativ leichten Entfernens, zum Beispiel durch schwache Säuren im Falle von BOC, z.B. Trifluoressigsäure oder Salzsäure in Ethylacetat; oder durch katalytische Hydrierung im Falle von CBZ bevorzugt.
- „Entschützung" oder „Entschützen" bedeutet das Verfahren, bei welchem eine Schutzgruppe, nachdem die selektive Umsetzung abgeschlossen ist, entfernt wird. Gewisse Schutzgruppen können gegenüber anderen aufgrund der Bequemlichkeit oder der relativ leichten Entfernung bevorzugt werden.
- „Inertes organisches Lösungsmittel" oder „inertes Lösungsmittel" bedeutet das Lösungsmittel, welches unter den in Zusammenhang damit beschriebenen Reaktionsbedingungen inert ist, zum Beispiel einschließlich Benzol, Toluol, Acetonitril, Tetrahydrofuran, N,N-Dimethylformamid, Chloroform, Methylenchlorid oder Dichlormethan, Dichlorethan, Diethylether, Ethylacetat, Aceton, Methylethylketon, Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, tert-Butanol, Dioxan, Pyridin und dergleichen. Wenn nicht gegensätzlich angegeben, sind die in den Umsetzungen der vorliegenden Erfindung verwendeten Lösungsmittel inerte Lösungsmittel.
- „Isomerie" bedeutet Verbindungen, welche identische Molekularformel aufweisen, aber welche sich in der Bindungsart oder -sequenz ihrer Atome oder in der Anordnung ihrer Atome im Raum unterscheiden. Isomere, welche sich in der Anordnung ihrer Atome im Raum unterscheiden, werden als „Stereoisomere" bezeichnet. Stereoisomere, welche keine Spiegelbilder voneinander sind, werden als „Diastereoisomere" bezeichnet und Stereoisomere, welche nicht deckungsgleiche Spiegelbilder sind, werden als „Enantiomere" oder manchmal optische Isomere bezeichnet. Ein Kohlenstoffatom, das an vier nicht identische Substituenten gebunden ist, wird als „chirales Zentrum" bezeichnet.
- „Chirale Verbindung" bedeutet eine Verbindung mit mindestens einem chiralen Zentrum. Sie weist zwei enantiomere Formen von entgegengesetzter Chiralität auf und kann entweder als einzelnes Enantiomer oder als ein Gemisch aus Enantiomeren vorliegen. Ein Gemisch, das gleiche Mengen der einzelnen enantiomeren Formen von entgegengesetzter Chiralität enthält, wird als ein „racemisches Gemisch" bezeichnet. Eine Verbindung, welche mehr als ein chirales Zentrum aufweist, hat 2n-1 Enantiomerenpaare, wobei n die Anzahl der chiralen Zentren ist. Verbindungen mit mehr als einem chiralen Zentrum können entweder als einzelnes Diastereomer oder als ein Gemisch aus Diastereomeren, das als „diastereomeres Gemisch" bezeichnet wird, vorliegen. Wenn chirale Zentren vorliegen, können die Stereoisomere durch die absolute Konfiguration (R oder S) der chiralen Zentren charakterisiert werden. Die absolute Konfiguration verweist auf die Anordnung der an das chirale Zentrum gebundenen Substituenten im Raum. Die Substituenten, welche an das betrachtete chirale Zentrum gebunden sind, werden entsprechend der Sequenzregeln von Cahn, Ingold und Prelog gereiht. (Cahn et al. Angew. Chem. Inter. Edit. 1966, 5, 385; errata 511; Cahn et al. Angew. Chem. 1966, 78, 413; Cahn und Ingold J. Chem. Soc. (London) 1951, 612; Cahn et al. Experientia, 1956, 12, 81; Cahn, J. Chem. Educ., 1964, 41, 116).
- „Atropische Isomere" bedeutet Isomere, die ihr Vorhandensein der einschränkten Rotation, die durch die Behinderung der Rotation von großen Resten über einer zentralen Bindung entsteht, verdanken.
- „Im wesentlichen rein" bedeutet, dass mindestens etwa 80 Mol-%, stärker bevorzugt mindestens etwa 90 Mol-% und am stärksten bevorzugt mindestens etwa 95 Mol-% des gewünschten Enantiomers oder Stereoisomers verglichen mit anderen möglichen Konfigurationen vorliegen.
- „Pharmazeutisch verträglich" bedeutet all das, welches bei der Herstellung eines Arzneimittels, das im Allgemeinen sicher, nichttoxisch und weder biologisch noch sonst unerwünscht ist, nützlich ist und all das beinhaltet, welches für die tierärztliche Verwendung wie auch menschliche pharmazeutische Verwendung verträglich ist.
- „Pharmazeutisch verträgliche Salze" einer Verbindung bedeutet Salze, welche wie hier definiert, pharmazeutisch verträglich sind und welche die gewünschte pharmakologische Wirkung der Ausgangsverbindung aufweisen. Derartige Salze schließen ein:
- (1) saure Additionssalze, die mit anorganischen Säuren wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure und dergleichen gebildet werden; oder mit organischen Säuren wie Essigsäure, Benzolsulfonsäure, Benzoesäure, Kampfersulfonsäure, Zitronensäure, Ethansulfonsäure, Fumarsäure, Glucoheptonsäure, Gluconsäure, Glutaminsäure, Glucolsäure, Hydroxynaphthoesäure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Milchsäure, Maleinsäure, Hydroxybernsteinsäure, Mandelsäure, Methansulfonsäure, Muconsäure, 2-Naphthalinsulfonsäure, Propionsäure, Salizylsäure, Bernsteinsäure, Dibenzoyl-L-weinsäure, Weinsäure, p-Toluolsulfonsäure, Trimethylessigsäure, 2,2,2,-Trifluoressigsäure und dergleichen gebildet werden; oder
- (2) Salze, die gebildet werden, wenn ein in der Ausgangsverbindung vorliegendes saures Proton entweder durch ein Metallion, z.B. ein Alkalimetallion, ein Erdalkaliion oder ein Aluminiumion ersetzt wird; oder mit einer organischen Base oder anorganischen Base koordiniert. Verträgliche organische Basen schließen Diethanolamin, Ethanolamin, N- Methylglucamin, Triethanolamin, Tromethamin und dergleichen ein. Verträgliche anorganische Basen schließen Aluminiumhydroxid, Calciumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat und Natriumhydroxid ein.
- Die bevorzugten pharmazeutisch verträglichen Salze sind die Salze, die mit Salzsäure und 2,2,2-Trifluoressigsäure gebildet werden. Es sollte selbstverständlich sein, dass alle Bezugnahmen auf pharmazeutisch verträgliche Salze wie hier definierte Lösungsmittel-Additionsformen (Solvate) oder Kristallformen (Polymorphe) desselben sauren Additionssalzes einschließen.
- „Kristallformen" (oder Polymorphe) bedeutet Kristallstrukturen, in welchen eine Verbindung in verschiedenen Kristallpackungsanordnungen kristallisieren kann, welche alle dieselbe Elementzusammensetzung aufweisen. Verschiedene Kristallformen weisen gewöhnlich verschiedene Röntgenbeugungsbilder, Infrarotspektren, Schmelzpunkte, Dichte, Härte, Kristallform, optische und elektrische Eigenschaften, Stabilität und Löslichkeit auf. Umkristallisationslösungsmittel, Kristallisationsgeschwindigkeit, Lagertemperatur und andere Faktoren können zur Ursache haben, dass eine Kristallform dominiert.
- „Solvate" bedeutet Lösungsmittel-Additionsformen, welche entweder stöchiometrische oder nichtstöchiometrische Mengen an Lösungsmittel enthalten. Einige Verbindungen neigen dazu, im kristallinen Festzustand ein definiertes, molares Verhältnis an Lösungsmittelmolekülen einzuschließen und so ein Solvat zu bilden. Wenn das Lösungsmittel Wasser ist, ist das gebildete Solvat ein Hydrat, wenn das Lösungsmittel Alkohol ist, ist das gebildete Solvat ein Alkoholat.
- „Patient" bedeutet Säugetiere und Nicht-Säugetiere. Säugetiere bedeutet jedes Mitglied der Säugetierklasse, einschließlich aber nicht beschränkt auf Menschen, nichtmenschliche Primaten wie Schimpansen und andere Menschenaffen und Affenspezies; Nutztiere wie Vieh, Pferde, Schafe, Ziegen und Schweine; Haustiere wie Kaninchen, Hunde und Katzen; Versuchstiere, einschließlich Nagetiere wie Ratten, Mäuse und Meerschweinchen; und dergleichen. Beispiele für Nicht-Säugetiere schließen Vögel, Reptilien und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- Eine „therapeutisch wirksame Menge" bedeutet eine Menge an Verbindung, die, wenn sie an einen Patienten zum Behandeln eines Erkrankungszustandes verabreicht wird, ausreichend ist, um eine derartige Behandlung des Erkrankungszustandes zu bewirken. Die „therapeutisch wirksame Menge" wird variieren, je nach Verbindung und des behandelten Erkrankungszustandes, der Schwere oder der behandelten Erkrankung, dem Alter und relativen Gesundheit des Patienten, dem Weg und Form der Verabreichung, dem Urteil des behandelnden Arztes oder Tierarztes und anderen Faktoren.
- „Pharmakologische Wirkung" wie hier verwendet, umfasst die in dem Patienten erzielten Wirkungen, welche das beabsichtigte Ziel einer Therapie erreichen. In einer bevorzugten Ausführungsform bedeutet eine pharmakologische Wirkung, dass die primären Anzeichen des behandelten Patienten verhindert, erleichtert oder verringert werden. Zum Beispiel würde eine pharmakologische Wirkung eine sein, welche zu einer Verhinderung, Erleichterung oder Verringerung von primären Anzeichen in einem behandelten Patienten führt. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform bedeutet eine pharmakologische Wirkung, dass Störungen oder Symptome von primären Anzeichen des behandelten Patienten verhindert, erleichtert oder verringert werden. Zum Beispiel würde eine pharmakologische Wirkung eine sein, welche zu einer Verhinderung oder Verringerung von primären Anzeichen in einem behandelten Patienten führt.
- „Erkrankungszustand" bedeutet jede Erkrankung, Zustand, Symptom oder Anzeichen.
- „Behandeln" oder „Behandlung" eines Erkrankungszustandes schließt ein:
- (1) Verhinderung des Erkrankungszustandes, d.h. Bewirken, dass sich die klinischen Symptome des Erkrankungszustandes in einem Patienten, welcher dem Erkrankungszustand ausgesetzt oder anfällig sein kann, aber der jetzt noch keine Symptome des Erkrankungszustandes verspürt oder zeigt, nicht entwickeln;
- (2) Hemmung des Erkrankungszustandes, d.h. Anhalten der Entwicklung des Erkrankungszustandes oder seiner klinischen Symptome; oder
- (3) Linderung des Erkrankungszustandes, d.h. Bewirken einer vorübergehenden oder permanenten Regression des Erkrankungszustandes oder seiner klinischen Symptome.
- „Spezifischer α-1-adrenerger Rezeptor" verweist wie hier verwendet, auf ein eigenes Mitglied der Gruppe oder Klasse von Adrenozeptoren, welche aus menschlichen α-1A- (früher als α-1C bekannt), α-1B-, α-1D- und α-1L-adrenergen Rezeptoren ausgewählt werden können. Bevorzugte Spezies, von welchen α-1-adrenerge Rezeptorsubtypen-Polypeptide, kodierende Gene und ein α-1-adrenerge Rezeptorsubtyp und/oder Zellen, Gewebe und Organe, welche einen oder mehrere α-1-adrenerge Rezeptorsubtypen exprimieren, abgeleitet oder isoliert werden können, schließen Mensch, Rind, Ratte, mausartige, schweineartige und dergleichen ein. Eine stärker bevorzugte Spezies ist Mensch.
- „α-1B-adrenerger Rezeptor" oder „α-1B-Adrenozeptor" bedeutet den spezifischen α-1-Adrenozeptor, der in zahlreichen Geweben, vor allem in Leber, Herz und Cortex cerebralis exprimiert wird. α-1B-Adrenozeptoren liegen auch in Bereichen des Rückenmarks vor, welche Daten von sympathischen Neuronen, die von dem pontinen Miktionszentrum stammen, empfangen.
- „Antagonist" bedeutet ein Molekül wie eine Verbindung, ein Arzneimittel, ein Enzyminhibitor oder ein Hormon, welches die Wirkung eines anderen Moleküls oder Rezeptorstelle verringert oder verhindert.
- „Trauma" bedeutet jede Wunde oder Verletzung. Trauma kann zum Beispiel akuten und/oder chronischen Schmerz, entzündungsbedingten Schmerz und neuropathischen Schmerz hervorrufen.
- „Schmerz" bedeutet die mehr oder weniger lokale Empfindung von Unbehagen, Leid oder Qual, die aus der Stimulierung von spezialisierten Nervenenden folgt. Es gibt viele Arten von Schmerz, einschließlich aber nicht beschränkt auf schießende Schmerzen, Phantomschmerzen, Gliederreißen, akuten Schmerz, entzündungsbedingten Schmerz, neuropathischen Schmerz, komplex regionalen Schmerz, Neuralgie, Neuropathie und dergleichen ein (Dorland's Illustrated Medical Dictionary, 28, Ausgabe, W. B. Saunders Company, Philadelphia, Pa.). Das Ziel der Schmerzbehandlung ist es, den Grad der Schmerzstärke, der von einem Behandlungs-Probanden wahrgenommen wird, zu verringern.
- „Störungen der Harnwege" oder „Uropathie", austauschbar mit „Symptomen der Harnwege" verwendet, bedeutet pathologische Veränderungen in den Harnwegen. Beispiele für Harnwegsstörungen schließen Inkontinenz, benigne Prostatahypertrophie (BPH), Prostatitis, Detrusorhyperreflexie, Auslassobstruktion, Miktionsfrequenz, Nykturie, Harndrang, Blasenüberfunktion, Hypersensitivität im Beckenbereich, Dranginkontinenz, Urethritis, Prostatodynie, Zystitis, idiopathische Blasenhypersensitivität und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- „Blasenüberfunktion" oder „Detrusorhyperaktivität" schließt Veränderungen, die symptomatisch als Drang, Frequenz, veränderte Blasenkapazität, Inkontinenz, Miktionsschwelle, instabile Blasenkontraktionen, Sphinkterspastizität, Detrusorhyperreflexie (neurogene Blase), Detrusorinstabilität und dergleichen erklärt werden, ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
- „Auslassobstruktion" schließt benigne Prostatahypertrophie (BPH), Urethrastrikturerkrankung, Tumore, niedere Ausflussraten, Harnverhaltung, Drang, suprapubischen Schmerz und dergleichen ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
- „Auslassinsuffizienz" schließt urethrale Hypermobilität, intrinsische Sphinkterschwäche, gemischte Inkontinenz, Stressinkontinenz und dergleichen ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
- „Hypersensitivität im Beckenbereich" schließt Beckenschmerz, interstitielle (Zell) Zystitis, Prostadynie, Prostatitis, Vulvadynie, Urethritis, Orchialgie, Blasenüberfunktion und dergleichen ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
- „Erkrankungszustände verbunden mit dem Zentralnervensystem (ZNS)" oder „ZNS-Erkrankungszustände" bedeutet neurologische und/oder psychiatrische Veränderungen im ZNS, z.B. Gehirn und Rückenmark, welche sich in einer Vielfalt von Symptomen offenbaren. Beispiele für ZNS-Erkrankungszustände schließen zerebrovaskuläres Defizit; Psychosen, einschließlich Paranoia und Schizophrenie; Aufmerksamkeitsdefizit und Autismus; manischdepressive Psychose; Angststörungen, einschließlich Erwartungsangst (z.B. vor einer Operation, Zahnbehandlung und dergleichen); obsessive/kompulsive Störungen; akute Belastungsreaktionen; Essstörungen, einschließlich Anorexie und Bulimie; Schlafstörungen; konvulsive Störungen, einschließlich Epilepsie und Entzug von Suchtmitteln; kognitive Erkrankungen, einschließlich Parkinson-Krankheit und Demenz; Depression; Manie; saisonsbedingte affektive Psychose (SAD); Krämpfe und Angst verursacht durch Entzug von Suchtmitteln wie Opiaten, Benzodiazepinen, Nikotin, Alkohol, Kokain und anderen Missbrauchsubstanzen; und ungeeignete Wärmeregulierung ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- Die Benennung und Nummerierung der erfindungsmäßigen Verbindungen wird nachstehend veranschaulicht:
- Im Allgemeinen beruht die in dieser Anmeldung verwendete Nomenklatur auf AutonomTM Version 4,0, einem computergesteuerten System des Beilsteininstituts für die Bildung der systematischen IUPAC Nomenklatur.
- Zum Beispiel wird eine Verbindung der Formel I, wobei R1 CH3 ist, R2 Phenyl ist, m 2 ist, n 2 ist und A COR3 ist, wobei R3(CH2)3OH ist:
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-4-hydroxybutan-1-on genannt. - Gleichermaßen wird eine Verbindung der Formel I, wobei R1 CH3 ist, R2 Phenyl ist, m 2 ist, n 2 ist und A COR3 ist, wobei R3 Furanyl ist:
1-{4-[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-ylamino)methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl}-1-furan-2-ylmethanon genannt. - Eine Verbindung der Formel I, wobei R1 CH3 ist, R2 Phenyl ist, m 2 ist, n 2 ist und A SO2R3 ist, wobei R3 Isopropyl ist, wird:
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[1'-(propan-2-sulfonyl)-2',3',5',6'-tetrahydro-1'H-[2,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin genannt. - Zusätzlich wird eine Verbindung der Formel I, wobei R1 CH3 ist, R2 Phenyl ist, m 2 ist, n 2 ist und A CH2R3 ist, wobei R3 Benzyl ist:
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-phenylethanon genannt. - Unter den Verbindungen der vorliegenden Erfindung, die vorstehend dargestellt werden, werden bestimmte Verbindungen der Formel I oder einzelne Stereoisomere, racemische oder nichtracemische Gemische von Steroisomeren oder pharmazeutisch verträgliche Salze oder Solvate davon bevorzugt.
- R1 ist ein Wasserstoffatom oder (C1-6)-Alkyl; vorzugsweise ist R1 (C1-6)-Alkyl; und noch stärker bevorzugt ist R1 Methyl.
- R2 ist (C1-6)-Alkyl, unsubstituiertes Heterocyclyl, Heteroaryl oder Aryl oder Heterocyclyl, Heteroaryl oder Aryl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano; stärker bevorzugt ist R2 unsubstituiertes Aryl oder Aryl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano; und noch stärker bevorzugt ist R2 Phenyl, gegebenenfalls substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano.
- R' und R'' sind jeweils unabhängig (C1-6)-Alkyl; stärker bevorzugt sind R' und R'' jeweils unabhängig Methyl.
- A ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom, -(CH2)0-1R3, -C(O)R3, -SO2R3, -C(O)OR3, -C(O)NR4R5, -SO2NR4R5, -C(NR6)R3 oder -C(NR6)NR4R5; stärker bevorzugt ist A -(CH2)0-1R3, -C(O)R3, -SO2R3, -C(O)NR4R5, -SO2NR4R5, -C(NR6)R3 oder -C(NR6)NR4R5 und noch stärker bevorzugt ist A -C(O)R3 oder -SO2R3.
- R3 ist bei jedem Vorkommen unabhängig (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano; oder Aryl; Arylalkyl; Heteroaryl; Heteroarylalkyl; Cycloalkyl; Cycloalkylalkyl; Heterocyclyl; oder Heterocyclylalkyl; stärker bevorzugt ist R3 (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl oder (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano; und noch stärker bevorzugt ist R3 bei jedem Vorkommen unabhängig (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Fluor, Hydroxy oder Alkoxy.
- R4 und R5 sind jeweils unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder R4 und R5 bilden zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen 5- bis 7-gliedrigen Ring, wobei gegebenenfalls ein oder zwei Ringheteroatome, ausgewählt aus N, S oder O, eingeschlossen sind;
R6 ist ein Wasserstoffatom, (C1-6)-Alkyl oder Cyano. - n ist eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 2, und m ist eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 3, unter der Bedingung, dass m + n gleich oder größer als 2 ist; Stärker bevorzugt ist n 2 und ist m 2.
- Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind jene, wobei R2 unsubstituiertes Aryl oder Aryl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano ist.
- Weiter sind bevorzugte Verbindungen der Formel I jene, wobei R1 (C1-6)-Alkyl ist. Noch stärker bevorzugt sind jene, wobei R1 Methyl ist.
- Besonders bevorzugt werden die Verbindungen der Formel I, wobei R1 Methyl ist und R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano, ist.
- In einer stärker bevorzugten Ausführungsform ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano und ist A -C(O)R3. Stärker bevorzugt ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano und ist A -C(O)R3, wobei R3 unsubstituiertes Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl oder Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano oder mit zwei benachbarten Substituenten, welche zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, eine 5- bis 6-gliedrige Ringstruktur bilden, wobei ein oder zwei Heteroatome, ausgewählt aus N oder O, eingeschlossen sind, ist.
- Das Nachstehende sind Beispiele derartiger Verbindungen:
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(tetrahydrofuran-2-yl)methanon;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-pyrrolidin-2-ylmethanon; oder
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-phenylmethanon. - In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano und ist A -C(O)R3. Stärker bevorzugt ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano und ist A -C(O)R3, wobei R3 (C1 -6)-Alkyl oder Cycloalkyl oder (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano ist.
- Beispiele derartiger Verbindungen sind:
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-cyclopropylmethanon;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-4,4,4-trifluorbutan-1-on;
(S)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on;
(R)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on;
N2-(1-Cyclopropansulfonyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)butan-1-on; oder
1-[4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(4-fluorphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-on. - Besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel I, wobei R1 Methyl ist, R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano ist und A -C(O)R3 ist, wobei R3 unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Fluor, Hydroxy oder Alkoxy ist.
- In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano und ist A -SO2R3. In einer bevorzugten Ausführungsform ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano und ist A -SO2R3, wobei R3 unsubstituiertes Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl; oder Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano oder mit zwei benachbarten Substituenten, welche zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, eine 5- bis 6-gliedrige Ringstruktur bilden, wobei ein oder zwei Heteroatome, ausgewählt aus N oder O, eingeschlossen sind, ist. Auch bevorzugt werden jene Verbindungen der Formel I, wobei R1 Methyl ist, R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano ist, A -SO2R3 ist und R3 unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl; oder (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano ist oder noch stärker bevorzugt R3 unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Fluor, Hydroxy oder Alkoxy ist. 6,7-Dimethoxy-N-methyl-N-[4-phenyl-1-(propan-2-sulfonyl)piperidin-4-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin ist ein Beispiel für eine derartige Verbindung.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano und ist A -(CH2)0-1R3. Ein Beispiel für eine derartige Verbindung ist N2-[1-(2,3-Dihydrobenzo[1,4]dioxin-6-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin.
- In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist R1 Methyl, ist R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano, und ist A -C(O)NR4R5. 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurepyridin-3-ylamid ist ein Beispiel für eine derartige Verbindung.
- Weiter sind bevorzugte Verbindungen der Formel I jene, wobei R1 Methyl ist, R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano ist und A -SO2NR4R5 ist. Ein Beispiel für eine derartige Verbindung ist 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-sulfonsäuredimethylamid.
- Auch bevorzugt werden Verbindungen der Formel I, wobei R1 Methyl ist, R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano ist und A -C(NR6)R3 oder -C(NR6)NR4R5 ist. Beispiele für derartige Verbindungen sind die Nachstehenden:
N2-[1-(2-Cyclopropyl-1-iminoethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin; oder
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-methyl-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin. - Andere bevorzugte Verbindungen der vorliegenden Erfindung schließen die pharmazeutisch verträglichen Salze der Verbindungen der vorliegenden Erfindung ein, wobei die bevorzugten pharmazeutisch verträglichen Salze mit Salzsäure; oder Trifluoressigsäure gebildet werden.
- Exemplarisch besonders bevorzugte Verbindungen oder einzelne Stereoisomere, racemische oder nichtracemische Gemische von Stereoisomeren oder pharmazeutisch verträgliche Salze oder Solvate davon, schließen ein:
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-cyclopropylmethanon;
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[4-phenyl-1-(propan-2-sulfonyl)piperidin-4-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-4,4,4-trifluorbutan-1-on;
(S)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on;
(R)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(tetrahydrofuran-2-yl)methanon;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-pyrrolidin-2-ylmethanon;
N2-(1-Cyclopropansulfonyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin;
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-sulfonsäuredimethylamid;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-butan-1-on;
1-[4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(4-fluorphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-on;
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-phenylmethanon;
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurepyridin-3-ylamid;
N2-[1-(2-Cyclopropyl-1-iminoethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin;
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-methyl-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin; oder
N2-[1-(2,3-Dihydrobenzo[1,4]dioxin-6-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin ein. - Verbindungen der vorliegenden Erfindung können durch Verfahren hergestellt werden, die in den veranschaulichenden Syntheseschemen, die nachstehend gezeigt und beschrieben werden, dargestellt sind.
- Die bei der Herstellung dieser Verbindungen verwendeten Startmaterialien und Reagenzien sind im Allgemeinen entweder von kommerziellen Lieferanten wie Aldrich Chemical Co. erhältlich oder werden durch Verfahren, die den Fachleuten bekannt sind, durch Folgen von Verfahren, die in Bezugnahmen wie Fieser and Fieser's Reagents for Organic Synthesis; Wiley & Söhne: New York, 1991, Bände 1–15; Rodd's Chemistry of Carbon Compounds, Elsevier Science Publishers, 1989, Bände 1–5 und Ergänzungsbände; und Organic Reactions, Wiley & Söhne: New York, 1991, Bände 1–40 dargelegt werden. Die nachstehenden Syntheseschemen sind nur zur Veranschaulichung einiger Verfahren, durch welche die Verbindungen der vorliegenden Erfindung synthetisiert werden können, und verschiedene Modifikationen dieser Syntheseschemen können gemacht werden und werden den Fachleuten durch Bezug auf die Offenbarung, die in dieser Anmeldung enthalten ist, nahe gelegt werden.
- Die Startmaterialien und die Zwischenprodukte der Syntheseschemen können, falls gewünscht unter Verwendung herkömmlicher Verfahren, einschließlich aber nicht beschränkt auf Filtration, Destillation, Kristallisation, Chromatographie und dergleichen isoliert und gereinigt werden. Derartige Materialien können unter Verwendung herkömmlicher Mittel, einschließlich physikalischer Konstanten und spektraler Daten charakterisiert werden.
- Wenn nicht gegenteilig spezifiziert, finden die hier beschriebenen Umsetzungen vorzugsweise bei Atmosphärendruck, bei einem Temperaturbereich von etwa –20°C bis Rückflusserhitzen und am stärksten bevorzugt und in geeigneter Weise bei etwa Raum- (oder Umgebungs-) temperatur, z.B. etwa 20°C, statt.
- Im Allgemeinen werden die Verbindungen der Formel I durch Folgen des in Schema A beschriebenen Verfahrens hergestellt.
- SCHEMA A
- Schema A beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, wobei A, R1, R2, R' und R'' wie vorstehend beschrieben sind.
- Eine Verbindung der Formel Ia kann durch Umsetzen der freien Aminogruppe der Verbindung 2, welche gemäß DeGraw et al., J. Med. Chem. 1967, 10, 174 hergestellt wird, mit einer Verbindung der Formel I, wobei X eine Abgangsgruppe wie Halogen, vorzugsweise Chlor darstellt, gegebenenfalls in der Gegenwart einer Base wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Diisopropylethylamin, Tributylamin oder Triethylamin, in einem inerten Lösungsmittel wie (C1-6)-Alkanol, DMSO oder DMF hergestellt werden, um eine Verbindung 3 zu erhalten. Die Benzylgruppe der Verbindung 3 kann durch Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, entfernt werden, um die freie Aminobase 4 zu ergeben. Zum Beispiel kann ein Debenzylierungsverfahren durch Hydrierung durchgeführt werden. Die Hydrierung wird mit einem geeigneten Katalysator (z.B. 10% Palladium auf Kohle (Pd/C), Palladiumhydroxid, Palladiumacetat, u.s.w., vorzugsweise 10% Pd/C) in der Gegenwart von Ammoniumformiat und in einem passenden Lösungsmittel, typischerweise einem Alkohol, vorzugsweise Methanol, vorzugsweise bei etwa 20°C bis etwa 100°C und stärker bevorzugt unter Rückflusserhitzen durchgeführt. In einer anderen Ausführungsform kann die Benzylgruppe durch Behandeln der geschützten Verbindung mit dem Katalysator unter einer Wasserstoffatmosphäre von 1 bis 50 psi und vorzugsweise bei ungefähr 15 psi, bei etwa 20°C bis etwa 100°C und vorzugsweise bei etwa 20°C bis etwa 60°C entfernt werden. Verbindungen der Formel I, wobei A nicht Benzyl oder ein Wasserstoffatom ist, können aus Verbindung 4 durch Funktionalisieren des sekundären Stickstoffatoms mit einem passenden Reagens durch Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, erhalten werden, um Amide, Harnstoffe, Carbamate, Sulfonamide, Guanidine, Sulfamide und Amidine der Formel I zu bilden.
- Exemplarische Herstellungen einer Verbindung der Formel I werden in den Beispielen 1 bis 13 gegeben.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind α-1-adrenerge Rezeptorantagonisten. α-1-adrenerge Rezeptoren vermitteln den Kontraktionszustand von glattem Muskelgewebe und sind in der menschlichen Prostata, Blasenhals und Harnröhre vorhanden. Sympathische Aktivität erzeugt eine Kontraktion des vaskulären glatten Muskels, welches zu erhöhten Blutdrücken führt. α-1-adrenerge Rezeptorstimulation führt auch zu einem Glycogenabbau, Wachstum und Hypertrophie von kardialen Myozyten und einer Kontraktion des glatten Muskels von Harnröhre und Blasenhals, welches zu einer erhöhten Widerstandskraft bei der Harnausscheidung führt. Folglich können α-1-Adrenozeptorantagonisten bei der Behandlung von Störungen oder Symptomen in Zusammenhang mit Harnwegserkrankungen wie Obstruktion, die auf benigne Prostatahyperplasie (BPH) zurückzuführen ist, nützlich sein. (Siehe U.S. Patent Nr. 5,859,014; Lepor, H., The Prostate Supplement, 1990, 3, 75–84 und internationale Veröffentlichung Nr. WO 95/25726.).
- Ein experimenteller Beweis unterstützt die therapeutische Rolle von α-1-adrenergen Rezeptorantagonisten bei der Behandlung von prostatischer Hyperplasie. (Siehe zum Beispiel, Lepor, H., The Prostate Supplement 1990, 3, 75–84.). Eine Obstruktion der Harnwege kann als Ergebnis von prostatischer Hyperplasie und einer exzessiven prostatischen Konstriktion der Harnröhre vorkommen. Dieses führt wiederum zu verringerten Harnfließgeschwindigkeiten und einem gesteigerten Drang und Miktionsfrequenz.
- In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsmäßigen Verbindungen zur Behandlung von Erkrankungszuständen nützlich, welche durch Modulation, vorzugsweise durch Blockade von α-1-Adrenozeptoren verbessert werden können, wie Reduzierung oder Erleichterung von Harnwegsstörungen, zum Beispiel Hypersensitivität im Beckenbereich (einschließlich interstitieller Zystitis, Prostatitis, Beckenschmerzsyndrom, infektiöser Zystitis, Prostatodynie und dergleichen), Blasenüberfunktion, Miktionsfrequenz, Nykturie, Harndrang, Detrusorhyperreflexie, Auslassobstruktion, Prostatitis, Dranginkontinenz, Urethritis, idiopathischer Blasenhypersensitivität und dergleichen. Erfindungsmäßige Verbindungen können auch zur Behandlung einer männlichen erektilen Funktionsstörung und weiblichen sexuellen Funktionsstörung nützlich sein.
- In einer stärker bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsmäßigen Verbindungen zur Behandlung von Erkrankungszuständen, welche durch Blockade von α-1B-Adrenozeptoren verbessert werden können, nützlich. α-1B-Adrenozeptoren sind in Leber, Herz und Cortex cerebralis vorhanden, und es wir angenommen, dass sie bei der Vermittlung der vaskulären kontraktilen Antworten und Blutdruckantworten beteiligt sind. Zusätzlich sind α-1B-Adrenozeptoren auch in Bereichen des Rückenmarks vorhanden, welche Information von sympathischen Neuronen empfangen, die von dem pontinen Miktionszentrum stammen, und es wird angenommen, dass sie bei der Regulierung der Blasenfunktion beteiligt sind. Selektive Blockade des α-1B-Adrenozeptors kann zu einer symptomatischen Behandlung von pelviner Hypersensitivität im Beckenbereich (einschließlich interstitieller Zystitis, Prostatitis, Beckenschmerzsyndrom, infektiöser Zystitis, Prostatodynie und dergleichen), Urethritis, Blasenüberfunktion (offenbart als Dranginkontinenz), Detrusorhyperreflexie, Auslassobstruktion (als Folge von benigner Prostatahypertrophie und Prostatitis) und anderen Zuständen einer idiopathischen Blasenhypersensitivität führen.
- Zusätzlich sind α-1B-Adrenozeptorantagonisten als analgetische/antihyperalgesische Therapien zur Behandlung von Schmerz, einschließlich Symptomen von akutem Schmerz, entzündungsbedingtem Schmerz, neuropathischem Schmerz (einschließlich thermischer und mechanischer Hyperalgesie wie auch thermischer und mechanischer Allodynie), Complex Regional Pain Syndrome (einschließlich Reflex sympathischer Dystrophie, Kausalgie und sympathisch aufrechterhaltenem Schmerz) nützlich. (Siehe PCT Anmeldungsveröffentlichung WO 00/555143, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme zur Gänze aufgenommen ist).
- Zusätzlich sind α-1B-Adrenozeptorantagonisten bei der Behandlung von ZNS-Störungen, einschließlich aber nicht beschränkt auf allgemeine Angstneurosen, Panikstörung, Schlafstörungen, akute Belastungsreaktion und Schizophrenie nützlich.
- Diese und andere therapeutische Verwendungen werden zum Beispiel in Goodman & Gilman's, The Pharmacological Basis of Therapeutics, neunte Ausgabe, McGraw-Hill, New York, 1996, Kapitel 26: 601–616; und Coleman, R. A., Pharmacological Reviews 1994, 46: 205–229 beschrieben.
- Die Pharmakologie der erfindungsmäßigen Verbindungen wurde durch anerkannte Verfahren des Fachgebiets ermittelt. Die in vitro-Techniken zur Ermittelung der Affinitäten von Testverbindungen an α-1-Adrenozeptorsubtypen in Radioligandenbindungs- und funktionellen Versuchen werden in Beispiel 21 beschrieben.
- Die Wirkung der erfindungsmäßigen Verbindungen auf den Blutdruck kann durch jedes Verfahren, das auf dem Fachgebiet bekannt ist, ermittelt werden. Beispiele für derartige Verfahren sind der in vivo-Blutdruckversuch an der Ratte, in vivo-Tilt-Response Assay bei der Ratte und der in vivo-Blut- und intraurethrales Druckversuch am Hund. Ein in vivo-Versuch zur Messung der Blutdrucksenkenden Wirkungen von Testverbindungen in normotensiven Ratten wird in Beispiel 22 beschrieben.
- Die analgetische Wirkung der erfindungsmäßigen Verbindungen kann durch jedes Verfahren, das auf dem Fachgebiet bekannt ist, ermittelt werden. Beispiele für derartige Verfahren sind der "Tail-Flick-Test" (D'Amour et al. J. Pharmacol Exp. and Ther. 1941, 72, 74–79), das Rattenschwanz-Immersionsmodell, das Carrageenan-induzierte Pfoten-Hyperalgesie-Modell, das "Formalin Behavioral Response Model" (Dubuisson et al., Pain, 1977, 4, 161–174), der "Von Frey Filament Test" (Kim et al., Pain, 1992, 50, 355–363), die chronische Konstriktionsverletzung, das Strahlungswärmemodell und das "Cold-Allodynie Model" (Gogas et al., Analgesia, 1997, 3: 111–118). Ein in vivo-Versuch zur Messung der Wirkung von Testverbindungen auf die Schmerzreaktion auf Strahlungswärme in neuropathischen Ratten wird in Beispiel 23 beschrieben.
- Die Leistungsfähigkeit von α-1-Adrenozeptorantagonisten, orthostatische Hypotonie zu verursachen, kann zum Beispiel mit dem Blutentnahmemodell in nicht narkotisierten Ratten abgeschätzt werden. Ein in vivo-Versuch zur Messung der Wirkung von Testverbindungen auf orthostatische Hypotonie in nicht narkotisierten Ratten wird in Beispiel 24 beschrieben.
- Bevorzugte erfindungsmäßige Verbindungen zeigen im Allgemeinen eine Selektivität für den α-1B-Subtyp gegenüber dem α-1A- und α-1D-Subtyp. Tabelle I zeigt Bindungsdaten von [3H]Prazosin zu α-1A-, α-1B- und α-1D-Adrenozeptoren für spezifische Verbindungen dieser Erfindung.
- Die erfindungsmäßigen Verbindungen können sowohl obstruktive als auch irritative Symptome in Patienten mit BPH verringern. Zusätzlich können sie bei der Behandlung von Schmerz oder bei der Behandlung von ZNS-Störungen nützlich sein. Es wird erwartet, dass die Reduzierung des α-1A- und α-1D-Adrenozeptorantagonismus zu verringerten oder weniger Nebenwirkungen führt, als jene, die mit der Verwendung von nichtsubtypselektiven Mitteln verbunden sind.
- Die vorliegende Erfindung schließt Arzneimittel ein, umfassend mindestens eine Verbindung der vorliegenden Erfindung oder ein einzelnes Stereoisomer, racemisches oder nichtracemisches Gemisch von Steroisomeren oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Solvat davon, zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch verträglichen Träger und gegebenenfalls anderen therapeutischen und/oder prophylaktischen Bestandteilen.
- Im Allgemeinen werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in einer therapeutisch wirksamen Menge auf jede Art und Weise verabreicht, die für die Verabreichung von Mitteln, die ähnlichen Verwendungen dienen, akzeptiert sind. Geeignete Dosierungsbereiche sind typischerweise 1 bis 500 mg täglich, vorzugsweise 1 bis 100 mg täglich und am stärksten bevorzugt 1 bis 30 mg täglich, abhängig von zahlreichen Faktoren wie der Schwere der zu behandelnden Erkrankung, dem Alter und der relativen Gesundheit des Patienten, der Wirksamkeit der verwendeten Verbindung, dem Weg und Form der Verabreichung, den Anzeichen, auf welche die Verabreichung gerichtet ist und den Vorlieben und der Erfahrung des betreffenden Arztes. Jemand mit durchschnittlicher Qualifikation auf dem Fachgebiet der Behandlung derartiger Erkrankungen wird in der Lage sein, ohne übermäßiges Experimentieren und in Abhängigkeit von der persönlichen Erfahrung und der Offenbarung dieser Anmeldung, eine therapeutisch wirksame Menge der Verbindungen der vorliegenden Erfindung für eine gegebene Erkrankung zu ermitteln.
- Im Allgemeinen werden Verbindungen der vorliegenden Erfindung als pharmazeutische Formulierungen, einschließlich jener, die für die orale (einschließlich buccale und sublinguale), rektale, nasale, topische, pulmonale, vaginale oder parenterale (einschließlich intramuskuläre, intraarterielle, intrathekale, subkutane und intravenöse) Verabreichung geeignet sind oder in einer Form, die zur Verabreichung durch Inhalation oder Insufflation geeignet ist, verabreicht werden. Die bevorzugte Art und Weise der Verabreichung ist im Allgemeinen die orale, unter Verwendung eines passenden täglichen Dosierungsschemas, welches gemäß dem Grad der Beschwerden eingestellt werden kann.
- Eine Verbindung oder Verbindungen der vorliegenden Erfindung können zusammen mit einem oder mehreren herkömmlichen Hilfsstoffen, Trägern oder Verdünnungsmittel in die Form von Arzneimitteln und Dosierungseinheiten gebracht werden. Die Arzneimittel und die Dosierungseinheiten können herkömmliche Bestandteile in herkömmlichen Anteilen, mit oder ohne zusätzliche aktive Verbindungen oder Bestandteile umfassen, und die Dosierungseinheiten können jede geeignete wirksame Menge an Wirkstoff enthalten, die dem beabsichtigten, täglich verwendeten Dosierungsbereich entspricht. Die Arzneimittel können als Feststoffe wie Tabletten oder gefüllte Kapseln, halbfeste Stoffe, Pulver, Formulierungen mit verlängerter Freisetzung oder Flüssigkeiten wie Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Elixiere oder gefüllte Kapseln für die orale Verwendung; oder in der Form von Suppositorien für die rektale oder vaginale Verabreichung; oder in der Form von sterilen injizierbaren Lösungen für die parenterale Verwendung verwendet werden. Formulierungen, die etwa ein (1) Milligramm an Wirkstoff oder allgemeiner etwa 0,01 bis etwa einhundert (100) Milligramm pro Tablette enthalten, sind demgemäß geeignete repräsentative Dosierungseinheiten.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können in einer breiten Vielfalt von Dosierungsformen zur oralen Verabreichung formuliert werden. Die Arzneimittel und Dosierungsformen können eine Verbindung oder Verbindungen der vorliegenden Erfindung oder pharmazeutisch verträgliche Salze davon als aktiven Bestandteil umfassen. Die pharmazeutisch verträglichen Träger können entweder fest oder flüssig sei. Feste Zubereitungen schließen Pulver, Tabletten, Pillen, Kapseln, Oblatenkapseln, Suppositorien und dispergierbare Granulate ein. Ein fester Träger kann eine oder mehrere Substanzen sein, welche auch als Verdünnungsmittel, Geschmackstoffe, Lösungsvermittler, Gleitmittel, Suspensionsmittel, Bindemittel, Konservierungsmittel, Tabletten-Sprengmittel oder Einkapselungsmaterial agieren können: Bei Pulvern ist der Träger im Allgemeinen ein fein verteilter Feststoff, welcher ein Gemisch mit dem fein verteilten aktiven Bestandteil bildet. Bei Tabletten wird der aktive Bestandteil im Allgemeinen in geeigneten Anteilen mit dem Träger, der die notwendige Bindungsfähigkeit aufweist, gemischt und in die gewünschte Form und Größe kompaktiert. Die Pulver und Tabletten enthalten vorzugsweise etwa ein (1) bis etwa siebzig (70) Prozent an aktiver Verbindung. Geeignete Träger schließen Magnesiumcarbonat, Magnesiumstearat, Talk, Zucker, Lactose, Pektin, Dextrin, Stärke, Gelatine, Tragant, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, ein niedrigschmelzendes Wachs, Kakaobutter und dergleichen ein, aber sind nicht darauf beschränkt. Der Begriff „Zubereitung" soll, die Formulierung der aktiven Verbindung mit dem Einkapselungsmaterial als Träger einschließen, zur Bereitstellung einer Kapsel, in welcher der aktive Bestandteil mit oder ohne Träger von einem Träger umgeben ist, welcher in Verbindung mit ihm ist. Gleichermaßen sind Oblatenkapseln und Lutschtabletten eingeschlossen. Tabletten, Pulver, Kapseln, Pillen, Oblatenkapseln und Lutschtabletten können als feste Formen für die orale Verabreichung geeignet sein.
- Andere für die orale Verabreichung geeignete Formen schließen flüssige Zubereitungsformen, einschließlich Emulsionen, Sirupe, Elixiere, wässrige Lösungen, wässrige Suspensionen oder feste Zubereitungsformen, welche zur Umwandlung kurz vor der Anwendung in flüssige Zubereitungsformen vorgesehen sind, ein. Emulsionen können in Lösungen, zum Beispiel in wässrigen Propylenglycollösungen hergestellt werden oder können Emulgatoren, zum Beispiel wie Lecithin, Sorbitanmonooleat oder Gummi arabicum enthalten. Wässrige Lösungen können durch Lösen des aktiven Bestandteils in Wasser und Zugabe geeigneter farbgebender Stoffe, Geschmackstoffe, Stabilisatoren und Verdickungsmittel hergestellt werden. Wässrige Suspensionen können durch Dispergieren des fein verteilten aktiven Bestandteils in Wasser mit viskosem Material wie natürlichen oder synthetischen Gummiarten, Harzen, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und anderen bekannten Suspendiermitteln hergestellt werden. Feste Zubereitungsformen schließen Lösungen, Suspensionen und Emulsionen ein und können zusätzlich zu dem aktiven Bestandteil, farbgebende Stoffe, Geschmackstoffe, Stabilisatoren, Puffer, künstliche und natürliche Süßungsmittel, Dispersionsmittel, Verdickungsmittel, Lösungsvermittler und dergleichen enthalten.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können für die parenterale Verabreichung (z.B. durch Injektion, zum Beispiel Bolus-Injektion oder kontinuierlicher Infusion) formuliert werden und können in einer Dosierungseinheit in Ampullen, vorgefüllten Spritzen, als kleinvolumige Infusion oder in Mehrfachdosisbehälter mit einem zugegebenen Konservierungsmittel dargeboten werden. Die Zusammensetzungen können solche Formen wie Suspensionen; Lösungen oder Emulsionen in öligen oder wässrigen Vehikeln, zum Beispiel Lösungen in wässrigem Polyethylenglycol annehmen. Beispiele für ölige oder nichtwässrige Träger, Verdünnungsmittel, Lösungsmittel oder Vehikel schließen Propylenglycol, Polyethylenglycol, pflanzliche Öle (z.B. Olivenöl) und injizierbare organische Ester (z.B. Ethyloleat) ein und können Formulierungsmittel wie Konservierungsmittel, Netzmittel, Emulgatoren oder Suspendiermittel, Stabilisatoren und/oder Dispersionsmittel enthalten. In einer anderen Ausführungsform kann der Wirkstoff in Pulverform sein, der durch aseptische Isolation eines sterilen Feststoffs oder durch Lyophilisation einer Lösung zur Konstitution in einem geeignete Vehikel, z.B. sterilem, pyrogenfreien Wasser, vor der Verwendung erhalten wird.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können für die topische Verabreichung an die Epidermis als Salben, Cremen oder Lotionen oder als ein transdermales Pflaster formuliert werden. Salben und Cremen können zum Beispiel mit einer wässrigen oder öligen Grundlage mit Zugabe von geeigneten Verdickungs- und/oder Geliermittel formuliert werden. Lotionen können mit einer wässrigen oder öligen Grundlage formuliert werden und werden im Allgemeinen auch ein oder mehrere Emulgatoren, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Suspendiermittel, Verdickungsmittel oder Farbmittel enthalten. Formulierungen, die für die topische Verabreichung in den Mund geeignet sind, schließen Lutschtabletten, umfassend Wirkstoffe in einer aromatisierten Grundlage, gewöhnlich Saccharose und Gummi arabicum oder Tragant; Pastillen, umfassend den Wirkstoff in einer inerten Grundlage wie Gelatine und Glycerin oder Saccharose und Gummi arabicum; und Mundwasser, umfassend den Wirkstoff in einem geeigneten flüssigen Träger, ein.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können für die Verabreichung als Suppositorien formuliert werden. Ein niedrigschmelzendes Wachs wie ein Gemisch aus Fettsäureglyceriden oder Kakaobutter wird zuerst geschmolzen, und der aktive Bestandteil wird zum Beispiel durch Rühren homogen dispergiert. Das geschmolzene homogene Gemisch wird dann in Formen von passender Größe geschüttet, welche man abkühlen und fest werden lässt.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können für die vaginale Verabreichung formuliert werden. Pessare, Tampons, Cremen, Gele, Pasten, Schäume oder Sprays enthalten außer dem Wirkstoff Träger, die auf dem Fachgebiet bekannt sind, dafür geeignet zu sein. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können für die nasale Verabreichung formuliert werden. Die Lösungen oder Suspensionen werden direkt in die Nasenhöhle durch herkömmliche Vorrichtungen, zum Beispiel mit einem Tropfenzähler, Pipette oder Spray angewendet. Die Formulierungen können in einer Einzel- oder Mehrfachdosisform bereitgestellt werden. Im letzteren Fall eines Tropfenzählers oder Pipette kann dies der Patient durch Verabreichen eines geeigneten, vorbestimmten Volumens der Lösung oder Suspension erreichen. Im Falle eines Sprays, kann dies zum Beispiel durch eine Vorrichtung mit Spraydosierpumpe erreicht werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können für Aerosolverabreichung, insbesondere an die Atmungsorgane und einschließlich der intranasalen Verabreichung formuliert werden. Die Verbindung wird im Allgemeinen eine kleine Partikelgröße, zum Beispiel in der Größenordnung von fünf (5) Mikrometer oder weniger aufweisen. Eine derartige Partikelgröße kann durch Verfahren, die auf dem Fachgebiet bekannt sind, zum Beispiel durch Mikronisieren erhalten werden. Der Wirkstoff wird in einer unter Druck stehenden Packung mit einem geeigneten Treibgas wie einem Chlorfluorkohlenwasserstoff (CFC), zum Beispiel Dichlordifluormethan, Trichlorfluormethan oder Dichlortetrafluorethan oder Kohlendioxid oder einem anderen geeigneten Gas bereitgestellt. Das Aerosol kann auch in geeigneter Weise ein oberflächenaktives Mittel wie Lecithin enthalten. Die Arzneimitteldosis kann durch ein Dosierventil gesteuert werden. In einer anderen Ausführungsform können die Wirkstoffe in einer Form eines trockenen Pulvers, zum Beispiel eines Pulvergemisches der Verbindung in einer geeigneten Pulvergrundlage wie Lactose, Stärke, Stärkederivate wie Hydroxypropylmethylcellulose und Polyvinylpyrrolidin (PVP) bereitgestellt werden. Der Pulverträger wird ein Gel in der Nasenhöhle bilden. Die Pulverzusammensetzung kann in einer Dosierungseinheit, zum Beispiel in Kapseln oder Kartuschen von z.B. Gelatine oder Blisterpackungen dargeboten werden, von denen das Pulver mit Hilfe eines Inhalators verabreicht werden kann.
- Falls gewünscht, können die Formulierungen mit magensaftresistenten Überzügen hergestellt werden, die der verlängerten oder kontrollierten Freisetzung des Wirkstoffs angepasst sind. Zum Beispiel können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in transdermalen oder subkutanen Arzneimittelabgabevorrichtungen formuliert werden. Diese Abgabesysteme sind vorteilhaft, wenn verlängerte Freisetzung der Verbindung notwendig ist und wenn die Einhaltung eines Behandlungsschemas durch den Patienten entscheidend ist. Verbindungen in transdermalen Abgabesystemen sind häufig an einem festen, an der Haut haftenden Träger angebracht. Die Verbindung von Interesse kann auch mit einem Penetrationsverstärker, z.B. Azon(1-Dodecylazacycloheptan-2-on) kombiniert werden. Abgabesysteme mit verlängerter Freisetzung werden subkutan durch einen operativen Eingriff oder Injektion in die subdermale Schicht inseriert. Die subdermalen Implantate kapseln die Verbindung in einer lipidlöslichen Membran, z.B. Silikonkautschuk oder einem biologisch abbaubaren Polymer, z.B. Polymilchsäure, ein.
- Die pharmazeutischen Zubereitungen liegen vorzugsweise in Dosierungseinheiten vor. In einer derartigen Form ist die Zubereitung in Einheitsdosen unterteilt, die geeignete Mengen des aktiven Bestandteils enthalten. Die Dosierungseinheit kann eine abgepackte Zubereitung sein, wobei die Packung getrennte Mengen der Zubereitung, wie abgepackte Tabletten, Kapseln und Pulver in Fläschchen oder Ampullen, enthält. Die Dosierungseinheit kann auch eine Kapsel, Tablette, Oblatenkapsel oder Lutschtablette selbst sein oder sie kann die passende Anzahl davon in abgepackter Form sein.
- Andere geeignete pharmazeutische Träger und deren Formulierungen werden in Remington: The Science und Practice of Pharmacy 1995, herausgegeben von E. W. Martin, Mack Publishing Company, 19. Ausgabe, Easton, Pennsylvania beschrieben. Repräsentative pharmazeutische Formulierungen, die eine Verbindung der vorliegenden Erfindung enthalten, werden in den Beispielen 13–19 beschrieben.
- BEISPIELE
- Die nachstehenden Präparate und Beispiele werden angegeben, um Fachleuten ein klareres Verständnis und das Praktizieren der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen. Sie sollten nicht als Einschränkung des Erfindungsbereichs betrachtet werden, sondern nur als Erläuterung und Repräsentation davon.
- Ein Gemisch aus 2-Chlor-6,7-dimethylchinazolin-4-ylamin 1 (X = Cl) (900 mg), (1-Benzyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)methylamin 2a (R1 = CH3 und R2 = Phenyl) (440 mg) und Kaliumcarbonat (250 mg) in 1-Butanol (20 ml) wurde für 18 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wurde filtriert, das Filtrat wurde eingedampft, und der Rückstand wurde zwischen Wasser und Dichlormethan verteilt. Die organische Phase wurde über Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie über Kieselgel gereinigt, um 1,3 g N2-(1-Benzyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 10, als Öl zu liefern, MS: 485 (M+).
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A Benzyl ist, durch Folgen des vorstehend beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von (1-Benzyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)methylamin 2a durch andere geeignete Verbindungen der allgemeinen Formel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
N2-(1-Benzyl-4-morpholin-4-ylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 23, MS: 507 ([M + H]+);
N2-(1'-Benzyl-[1,4']bipiperidinyl-4'-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 24, MS 504 ([M + H]+);
N2-(1-Benzyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl-6,7-dimethoxychinazolin-2,4-diamin 25, MS: 483 (M+);
N2-[1-Benzyl-4-(2-methoxyphenyl)piperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 26, MS: 527 (M+);
N2-(1'-Benzyl-2',3',5',6'-tetrahydro-1H-[3,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamirt 27, MS: 499 ([M + H]+);
N2-[1-Benzyl-4-(4-fluorphenyl)piperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 28, MS: 516 ([M + H]+);
N2-[1-Benzyl-4-(4-methoxyphenyl)piperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 29, MS: 528 ([M + H]+);
N2-(1'-Benzyl-2',3',5',6'-tetrahydro-1H-[2,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 30, MS: 499 ([M + H]+);
N2-(1-Benzyl-4-methylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 31, MS: 436 ([M + H]+); oder
N2-(1-Benzyl-4-thiophen-2-ylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 32, MS: 504 ([M + H]+). - Zu einer Lösung von N2-(1-Benzyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 10, (1,3 g) und Ammoniumformiat (2,2 g) in 24 ml Methanol und 6 ml Wasser wurde 10% Pd-C (250 mg) gegeben. Nach zweistündigem Rühren unter Rückflusserhitzen wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und durch Celite filtriert. Das Filtrat wurde auf ein kleines Volumen aufkonzentriert, mit Kaliumcarbonat basisch gemacht und mit Dichlormethan extrahiert. Das Extrakt wurde über Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert, um 800 mg 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 als weißes Pulver zu liefern, MS: 407 (M+).
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A ein Wasserstoffatom ist, durch Folgen des in Beispiel 2 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von N2-(1-Benzyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-(methylchinazolin-2,4-diamin 10 durch andere geeignete Verbindungen der allgemeinen Formel 3 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 33, MS: 393 (M+);
N2-[1,4']Bipiperidinyl-4'-ylmethyl-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 34, MS: 415 (M+);
6,7-Dimethoxy-N2-[4-(2-methoxyphenyl)piperidin-4-ylmethyl]-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 35, MS: 437 (M+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-(4-morpholin-4-ylpiperidin-4-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 36, MS: 417 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-(2',3',5',6'-tetrahydro-1H-[3,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 37, MS: 409 ([M + H]+);
N2-[4-(4-Fluorphenyl)piperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 38, MS: 426 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-[4-(4-methoxyphenyl)piperidin-4-ylmethyl]-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 39, MS: 438 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-(2',3',5',6'-tetrahydro-1H-[2,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 40, MS: 409 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-(4-thiophen-2-ylpiperidin-4-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 41; MS: 414 ([M + H]+); oder
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-(4-methylpiperidin-4-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 42, MS: 346 ([M + H]+). - Ein Gemisch aus 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (125 mg), Ethylacetat (10 ml) und wäss. Natriumbicarbonat (10 ml) wurde kräftig gerührt, während 40 μl Cyclopropylcarbonylchlorid langsam durch eine Spritze zugegeben wurden. Nach 30 min. wurde das Reaktionsgemisch wie gewöhnlich aufgearbeitet, um 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1- cyclopropylmethanon 12 zu ergeben, MS: 476 ([M + H]+). Die rohe Base wurde zu dem Hydrochloridsalz als weißes Pulver (120 mg) umgewandelt.
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A -C(O)R3 ist, durch Folgen des in Beispiel 3 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von Cyclopropylcarbonylchlorid durch andere geeignete Carbonylchloride, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 mit den Chinazolinen von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-furan-2-ylmethanon 43, MS: 501 (M+);
1-{4-[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-ylamino)methyl]-4-phenylpiperidin-1-yl}-1-furan-2-ylmethanon 44, MS: 488 ([M + H]+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}[1,4']bipiperidinyl-1'-yl)-1-furan-2-ylmethanon 45, MS: 508 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-morpholin-4-ylpiperidin-1-yl)-1-furan-2-ylmethanon 46, MS: 511 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-phenylethanon 47, MS: 526 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-butan-1-on 48, MS: 478 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-ethanon 49, MS: 450 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-propan-1-on 50, MS: 464 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-methylpropan-1-on 51, MS: 478 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2,2-dimethylpropan-1-on 52, MS: 492 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-pyridin-3-ylmethanon 53, MS: 513 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(4-methoxyphenyl)methanon 54, MS: 542 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurediethylamid 55, MS: 507 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-phenylmethanon 56, MS: 512 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(4-chlorphenyl)methanon 57, MS: 546 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-thiophen-2-ylmethanon 58, MS: 518 ([M + H]+);
1-[4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(4-fluorphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-on 59, MS: 496 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-methylpiperidin-1-yl)-butan-1-on 60, MS: 416 ([M + H]+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)propan-1-on 61, MS: 464 (M+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)-1-furan-2-ylmethanon 62, MS: 502 (M+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)-2-methylpropan-1-on 63, MS: 478 (M+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)ethanon 64, MS: 450 (M+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)butan-1-on 65, MS: 478 (M+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)-2,2-dimethylpropan-1-on 66, MS: 492 (M+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)-1-phenylmethanon 67, MS: 512 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-cyclopropylethanon 68, MS: 490 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-cyclopentylmethanon 69, MS: 504 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-cyclobutylmethanon 70, MS: 490 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-cyclopropylmethanon 71, MS: 476 ([M + H]+);
1-[4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(2-methoxyphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-on 72, MS: 507 (M+);
1-[4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(4-methoxyphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-on 73, MS: 508 ([M + H]+);
1-[4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(4-methoxyphenyl)piperidin-1-yl]-1-cyclopropylmethanon 74, MS: 506 ([M + H]+); oder
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-thiophen-2-ylpiperidin-1-yl)butan-1-on 75, MS: 507 (M+). - Zu einer Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (250 mg) in 20 ml Dichlormethan, das 250 μl Triethylamin enthielt, wurde tropfenweise unter Rühren eine Lösung von 70 μl Isopropylsulfonylchlorid in 7 ml Dichlormethan gegeben. Nach zweistündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch aufgearbeitet, und das Rohprodukt wurde einer Flashchromatographie unterzogen. Das so erhaltene 6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[4-plienyl-1-(propan-2-sulfonyl)piperidin-4-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin 13, MS: 514 ([M + H]+) wurde in das Hydrochloridsalz umgewandelt, welches aus Ethanol/Ether auskristallisierte, um 300 mg hellgelbe Kristalle zu liefern. Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A -S(O)2R3 ist, durch Folgen des in Beispiel 4 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von Isopropylsulfonylchlorid mit anderen passenden Sulfonylchloriden, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 mit den Chinazolinen von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
N2-(1-Methansulfonyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 76, MS: 514 ([M + H]+);
N2-(1-Ethansulfonyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 77, MS: 500 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[4-phenyl-1-(propan-1-sulfonyl)piperidin-4-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin 78, MS: 514 ([M + H]+);
N2-(1'-Methansulfonyl-2',3',5',6'-tetrahydro-1'H-[2,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl)-6,7- dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 79, MS: 486 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[1'-(propan-1-sulfonyl)-2',3',5',6'-tetrahydro-1'H-[2,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin 80, MS: 514 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[1'-(propan-2-sulfonyl)-2',3',5',6'-tetrahydro-1'H-[2,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin 81, MS: 514 ([M + H]+);
N2-(1'-Ethansulfonyl-2',3',5',6'-tetrahydro-1'H-[2,4']bipyridinyl-4'-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 82, MS: 500 ([M + H]+); oder
N2-(1-Cyclopropansulfonyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 83, MS: 512 ([M + H]+). - Zu einer Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (210 mg), Tetrahydro-2-furoesäure (70 mg) und Triethylamin (180 μl) in Dichlormethan wurde das BOP-Reagens (Benzotriazol-1-yloxytris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorphosphat) (250 mg) gegeben. Das Gemisch wurde für 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockene eingedampft und zwischen Ethylacetat und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Natriumbicarbonat, Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie gereinigt, um 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(tetrahydrofuran-2-yl)methanon 14 zu liefern, MS: 506 ([M + H]+), welches in das HCl Salz umgewandelt wurde: 180 mg an weißen Kristallen.
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A -C(O)R3 ist, durch Folgen des in Beispiel 5 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von Tetrahydro-2-furoesäure durch andere geeignete Säuren, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
Essigsäure-2-(4-{[(4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1,1-dimethyl-2-oxoethylester 84, MS: 536 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-methoxyethanon 85, MS: 480 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-morpholin-4-ylmethanon 86, MS: 521 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-hydroxy-2-methylpropan-1-on 87, MS: 494 ([M + H]+);
1-(4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-yl)-1-pyridin-3-ylmethanon 88, MS: 513 (M+);
3-Amino-1-(4-{[(4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)propan-1-on 89, MS: 478 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-methylaminoethanon 90, MS: 479 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on 91, MS: 494 ([M + H]+);
2-Amino-1-(4-{[(4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)ethanon 92, MS: 465 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-4,4,4-trifluorbutan-1-on 93, MS: 532 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(tetrahydropyran-4-yl)methanon 94, MS: 520 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-pyridin-2-ylmethanon 95, MS: 513 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-pyrrolidin-2-ylmethanon 96, MS: 505 ([M + H]+);
2-Amino-1-(4-{[(4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-phenylpropan-1-on 97, MS: 555 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-4-hydroxybutan-1-on 98, MS: 494 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(tetrahydrofuran-3-yl)methanon 99, MS: 505 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-butan-1,3-dion 100, MS: 528 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-methylbutan-1-on 101, MS: 491 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-hydroxyethanon 102, MS: 465 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1(S)-tetrahydrofuran-2-ylmethanon 103, MS: 505 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1(R)-tetrahydrofuran-2-ylmethanon 104, MS: 505 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1(R)-pyrrolidin-2-ylmethanon 105, MS: 504 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1(S)-pyrrolidin-2-ylmethanon 106, MS: 504 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxypropan-1-on 107, MS: 480 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxy-3-methylbutan-1-on 108, MS: 507 (M+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxy-2,2-dimethylpropan-1-on 109, MS: 507 (M+);
3-Amino-1-(4-{[(4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-methylbutan-1-on 110, MS: 507 ([M + H]+);
[3-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1,1-dimethyl-3-oxopropyl]carbaminsäure-tert-butylester 111, MS: 607 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(4,5-dihydro-1H-imidazol-2-yl)methanon 112, MS: 504 ([M + H]+);
(S)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on 113, MS: 504 ([M + H]+); oder
(R)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on 114, MS: 494 ([M + H]+). - Zu einer Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (340 mg) in Dichlormethan (5 mL) wurde tropfenweise, langsam unter Rühren eine verdünnte Lösung von 3-Pyridylisocyanat in Toluol gegeben. Der Reaktionsverlauf wurde durch DC überwacht. Nach Abschluss der Reaktion wurde wäss. Natriumcarbonat zugegeben, und das Gemisch wurde mit Dichlormethan extrahiert. Das Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert, um 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurepyridin-3-ylamid 15 zu ergeben, MS: 528 ([M + H]+). Eine Behandlung des Produkts mit HCl in Methanol/Ethylacetat ergab 242 mg des Hydrochloridsalzes.
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A -C(O)NR4R5 ist, durch Folgen des in Beispiel 6 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von 3-Pyridylisocyanat durch andere geeignete Isocyanate, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäuredimethylamid 115; MS: 479 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäuremethylamid 116, MS: 465 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäure-tert-butylamid 117, MS: 507 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurephenylamid 118, MS: 527 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurebutylamid 119, MS: 507 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-morpholin-4-ylpiperidin-1-carbonsäurephenylamid 120, MS: 536 ([M + H]+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[3,4']bipyridinyl-1'-carbonsäurephenylamid 121, MS: 528 ([M + H]+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäurepropylamid 122, MS: 493 (M+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäure-tert-butylamid 123, MS: 507 (M+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäureisopropylamid 124, MS: 493 (M+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäureethylamid 125, MS: 479 (M+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäurebutylamid 126, MS: 507 (M+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäurephenylamid 127, MS: 527 (M+);
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäure-(3-fluorphenyl)amid 128, MS: 545 (M+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(4-fluorphenyl)piperidin-1-carbonsäurepyridin-3-ylamid 129 MS: 546 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurepyridin-2-ylamid 130, MS: 528 ([M + H]+); oder
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(4-methylpiperazin-1-yl)methanon 131, MS: 534 ([M + H]+). - Zu einer Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (250 mg) und 1,4-Benzodioxan-6-carboxaldehyd (105 mg) in 1,2-Dichlorethan (5 ml) wurde Natriumtriacetoxyborhydrid (140 mg) in einer Portion zugegeben. Das Gemisch wurde für zwei Tage bei Raumtemperatur gerührt. Wässriges NaOH (1 N, 5 ml) wurde zugegeben, und das Rühren wurde für eine Stunde fortgesetzt. Das Produkt wurde durch Extraktion mit Dichlormethan isoliert und durch Flashchromatographie gereinigt, um N2-[1-(2,3-Dihydrobenzo[1,4]dioxin-6-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 16 zu ergeben, MS: 556 ([M + H]+). Eine Behandlung des Produkts mit HCl in Methanol/Ethylacetat ergab 320 mg des Dihydrochloridsalzes.
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A -(CH2)0-1R3 ist, durch Folgen des in Beispiel 7 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von 1,4-Benzodioxan-6-carboxaldehyd durch andere geeignete Carboxaldehyde, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(2,3-dihydrobenzo[1,4]dioxin-2-yl)methanon 132; MS: 570 ([M + H]+);
N2-[1-(2,5-Dimethylbenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 133, MS: 526 ([M + H]+);
N2-[1-(2,4-Dimethylbenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 134, MS: 526 ([M + H]+);
N2-[1-(3-Chlorbenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 135 MS: 533 ([M + H]+);
N2-[1-(3,5-Dimethoxybenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,-7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 136, MS: 558 ([M + H]+);
N2-[1-(2-Chlorbenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 137, MS: 533 ([M + H]+);
N2-(1-Cyclohexylmethyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 138, MS: 504 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-[1-(2-methoxybenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 139, MS: 528 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[1-(2-methylbenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin 140, MS: 512 ([M + H]+);
2-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-ylmethyl)benzonitril 141, MS: 523 ([M + H]+);
N2-[1-(2-Ethoxybenzyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 142, MS: 542 ([M + H]+);
N2-[1-(2,3-Dihydrobenzo[1,4]dioxin-5-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 143, MS: 556 ([M + H]+);
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-[1-(6-methylbenzo[1,3]dioxol-5-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin 144, MS: 556 ([M + H]+);
1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-2-pyridin-2-ylethanon 145, MS: 527 ([M + H]+);
N2-(1-Cyclopropylmethyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 146, MS: 462 ([M + H]+);
N2-(1-Butyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 147, MS: 464 ([M + H]+); oder
N2-[1-(1H-Imidazol-2-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 148; MS: 488 ([M + H]+). - Zu 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (129,8 mg) wurde CuCl (31,8 mg), Butyronitril (84 μl) und Ethanol (1,0 ml) gegeben. Dies wurde für einen Tag in einem 90°C Block erhitzt. Zusätzliches CuCl (31,8 mg) und Butyronitril (84 μl) wurden zugegeben und die Umsetzung für einen zusätzlichen Tag erhitzt. Dies wurde über Kieselgel chromatographiert, um N2-[1-(1-Iminobutyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 17, wie durch 1H-NMR und MS: 477 ([M + H]+) gezeigt wird, zu liefern. Dieses Material wurde weiter durch präparative HPLC gereinigt, um das entsprechende Salz der Trifluoressigsäure zu liefern.
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A -C(NR6)R3 ist, durch Folgen des in Beispiel 8 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von Butyronitril durch andere geeignete Nitrile, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
N2-[1-(2-Cyclopropyl-1-iminoethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 149, MS: 489 ([M + H]+); oder
N2-[1-(1-Cyclobutyl-1-iminomethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 150, MS: 489 ([M + H]+). - Zu 1-(3,4-Dichlorphenyl)-2-thioharnstoff (66,3 mg, 0,30 mmol) wurde aufeinander folgend DMF (600 μl), Triethylamin (84 μl) und letztlich eine Lösung von HgCl2 in DMF (0,50 M, 600 μl) gegeben. Ein Teil der so erhaltenen Lösung (250 μl) wurde sofort in ein Fläschchen gegeben, das 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 enthielt, und das Gemisch wurde in einem 55°C Block über Nacht erhitzt. Nach dem Abkühlen wurden Celite® und Kieselgel zugegeben, und das Gemisch wurde mit CH2Cl2:MeOH:NH4OH 80:20:5 durch Kieselgel filtriert. Nach Entfernen der Lösungsmittel wurde das Produkt weiter durch präparative HPLC gereinigt, um das entsprechende Salz der Trifluoressigsäure von 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-(3,4-dichlorphenyl)-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin 18 zu liefern, MS 595 ([M + H]+).
- Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A -C(NR6)NR4R5 ist, durch Folgen des in Beispiel 9 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von 1-(3,4-Dichlorphenyl)-2-thioharnstoff durch andere geeignete Thioharnstoffe, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-N-methyl-N-cyano-1-carboxamidin 151, MS: 525 (M+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäureethylamid 152, MS: 479 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin 153, MS: 563 (M+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-methyl-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin 154, MS: 577 (M+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-ethyl-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin 155, MS: 477 (M+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4,N-diphenylpiperidin-1-carboxamidin 156, MS: 525 (M+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-(4-fluorphenyl)-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin 157, MS: 657 (M+);
N2-[1-(1-Imino-1-morpholin-4-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 158, MS: 633 (M+);
N2-[1-(1-Imino-1-pyrrolidin-1-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 159, MS: 504 ([M + H]+);
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-(2-ethylphenyl)-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin 160, MS: 554 ([M + H]+); oder
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-(3-chlorphenyl)-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin 161, MS: 561 ([M + H]+). - Eine Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (350 mg), Dimethylsulfamoylchlorid (140 μl) und Triethylamin (240 μl) in Tetrahydrofuran (10 ml) wurde für 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde mit Wasser verdünnt und mit Ethylacetat extrahiert. Das Produkt wurde über Kieselgel chromatographiert, um 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-sulfönsäuredimethylamid 19 zu ergeben, MS: 515 ([M + H]+).
- Gleichermaßen wurde die zusätzliche Verbindung der allgemeinen Formel I, wobei A -SO2NR4R5 ist, durch Folgen des in Beispiel 10 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von Dimethylsulfamoylchlorid durch andere geeignete Sulfamoylchloride, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-sulfonsäuredimethylamid 162, MS: 515 ([M + H]+). - Eine Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 11 (375 mg), Ethylchlorformiat und Triethylamin (250 μl) in Dichlormethan (10 ml) wurde für 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde mit Wasser verdünnt und mit Ethylacetat extrahiert. Das Produkt wurde über Kieselgel chromatographiert, um 4-{[(4- Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäureethylester 20 zu ergeben, MS: 479 (M+).
- Gleichermaßen wurde die zusätzliche Verbindung der allgemeinen Formel I, wobei A -C(O)OR3 ist, durch Folgen des in Beispiel 11 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von Ethylchlorformiat durch andere geeignete Chlorformiate, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
4'-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-3',4',5',6'-tetrahydro-2'H-[2,4']bipyridinyl-1'-carbonsäureethylester 163, MS: 480 ([M + H]+). - Zu einer Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (174 mg) und 2-Chlorimidazolinhydrogensulfat (108 mg) in Acetonitril (7,5 ml) wurde Triethylamin (180 μl) gegeben. Das Gemisch wurde für 20 Stunden bei 55°C gerührt. Wasser (20 ml) wurde zugegeben, und das Produkt wurde in Dichlormethan extrahiert. Das Produkt N2-[1-(4,5-Dihydro-1H-imidazol-2-yl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 21 wurde als Dihydrochloridsalz isoliert, welches aus Ethanol/Aceton auskristallisiert wurde, MS: 476 ([M + H]+).
- Eine Lösung von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 (250 mg) und 2-Chlorpyridin in N-Methylpyrrolidon (5 ml) wurde unter Stickstoff für 48 Stunden bei 130°C gerührt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wurde mit Wasser verdünnt und mit Chloroform extrahiert. Das Extrakt wurde über Kieselgel chromatographiert, um
6,7-Dimethoxy-N2-methyl-N2-(4-phenyl-3,4,5,6-tetrahydro-2H-[1,2']bipyridinyl-4-ylmethyl)chinazolin-2,4-diamin 22 zu ergeben, MS: 485 ([M + H]+). - Gleichermaßen wurden zusätzliche Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei A Heteroaryl ist, durch Folgen des in Beispiel 13 beschriebenen Verfahrens, aber Ersetzen von 2-Chlorpyridin durch andere geeignete Chlorpyridine, gegebenenfalls Ersetzen von 6,7-Dimethoxy-N2-(4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-N2-methylchinazolin-2,4-diamin 11 durch die Chinazoline von Beispiel 2 und Verwenden von Modifikationen, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt:
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenyl-3,4,5,6-tetrahydro-2H-[1,2']bipyridinyl-5'-carbonsäureamid 164, MS: 528 ([M + H]+); oder
4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenyl-3,4,5,6-tetrahydro-2H-[1,2']bipyridinyl-3'-carbonsäuredimethylamid 165, MS: 556 ([M + H]+). - Die Bestandteile werden gemischt und in Kapseln verteilt, von der jede etwa 100 mg enthält; eine Kapsel würde einer gesamten Tagesdosierung nahe kommen.
- Die Bestandteile werden unter Verwendung eines Lösungsmittels wie Methanol verbunden und granuliert. Die Formulierung wird dann getrocknet und mit einer passenden Tablettiermaschine zu Tabletten geformt (enthaltend etwa 20 mg an aktiver Verbindung).
- Die Bestandteile werden gemischt, um eine Suspension für die orale Verabreichung zu bilden.
- Der Wirkstoff wird in einem Teil des Wassers für die Injektion gelöst. Eine ausreichende Menge Natriumchlorid wird dann unter Rühren zugegeben, um die Lösung isotonisch zu machen. Die Lösung wird mit dem restlichen Wasser für die Injektion auf das Gewicht gebracht, durch ein 0,2 Mikrometer Membranfilter filtriert und unter sterilen Bedingungen abgepackt.
- Die Bestandteile werden auf einem Dampfbad zusammengeschmolzen und gemischt und in Formen, die 2,5 g Gesamtgewicht enthalten, geschüttet.
- Alle Bestandteile, außer Wasser werden verbunden und unter Rühren auf etwa 60°C erhitzt. Eine ausreichende Menge an etwa 60°C warmen Wasser wird dann unter kräftigem Rühren zugegeben, um die Bestandteile zu emulgieren und dann wird Wasser q.s. etwa 100 g zugegeben.
- BEISPIEL 20
- Nasensprayformulierungen
- Mehrere wässrige Suspensionen, die etwa 0,025–0,5% aktiver Verbindung enthalten, werden als Nasensprayformulierungen hergestellt. Die Formulierungen enthalten gegebenenfalls Füllstoffe wie zum Beispiel mikrokristalline Cellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Dextrose und dergleichen. Salzsäure kann zugegeben werden, um den pH-Wert einzustellen. Die Nasensprayformulierungen können über eine Nasenspraydosierpumpe abgegeben werden, die typischerweise etwa 50–100 μl der Formulierung pro Betätigung liefert. Ein typischer Dosisplan beträgt 2–4 Sprühnebel alle 4–12 Stunden.
- BEISPIEL 21
- [3H]Prazosin(α-1-Adrenozeptor)Bindunssgtudie
- α-1A-, α-1B- und α-1D-Adrenozeptor transfizierte CHO-K1 Zellen, die unter Verwendung des in Chang et al., FEBS Lett 1998, 422, 279–283 beschriebenen Verfahrens hergestellt wurden, wurden in T-162 Gewebekulturflaschen in Ham's F-12 Kulturmedium, das mit 10% fötalem Rinderserum, Geneticin (150 μg/ml) und Streptomycin/Penicillin (30 μg/mL/30 μg/ml) ergänzt wurde, bei 37°C in 7% CO2 bis zum Zusammenfluss gezüchtet. Die Zellen wurden durch Inkubation mit Phosphat-gepufferter Kochsalzlösung (PBS), die 30 μ EDTA enthielt, für 5–10 min. bei 37°C geerntet. Die Zellen wurden durch Zentrifugieren bei 500 xG für 5 min. pelletisiert, die pelletisierten Zellen wurden in 10-facher Menge (w/v) 50 mM Tris, 1 mM EDTA, (Homogenisierungspuffer, pH 7,4 bei 4°C) homogenisiert (Polytron Homogenisator). Das Homogenisat wurde bei 45 000 xG für 20 min. zentrifugiert. Die Pellets wurden in 50 mM Tris-Puffer (pH 7,4 bei 4°C) resuspendiert, portioniert, eingefroren und bei –80°C für eine weitere Verwendung gelagert.
- Diese Membrane wurden bei Raumtemperatur aufgetaut und in Versuchspuffer (50 mM Tris-Puffer bei pH 4) bei 37°C für 30 min. verdünnt. Die Membranen wurden dann über Polyethylenimin behandelte GF/B Unifilterplatten unter Verwendung eines "Packard Filtermate Harvester" filtriert und mit eiskalter 50 mM Tris-HCl, 1 nM EDTA Puffer gewaschen (3-mal 3 sek. Waschungen). Szintillationscocktail wurde zu den Filterplatten gegeben und der gebundene Radioligand durch Flüssigszintillationsspektrophotometrie bestimmt.
- Für jedes Experiment wurden die Gesamtbindung (in der Abwesenheit jeder Test- oder Referenzverbindungen) und die nichtspezifische Bindung (10 μM Phentolamin) bestimmt. Für jede getestete Probe wurden die Konzentration, die 50% Inhibierung der Bindung erzeugt (IC50) und Hillslope (nH) unter Verwendung iterativer nichtlinearer Kurvenanpassungsverfahren mit Kaleidagraph (Synergy Software) oder anderen passenden Programmen bestimmt. Wenn der Radioligand KD bekannt war, wurde die Inhibitiondissoziationskonstante (Ki) für jeden Liganden gemäß dem Verfahren von Cheng und Prusoff (Cheng, Y-C. und Prusoff, W. H., Biochem. Pharmacol., 1973, 22: 3099–3108) bestimmt.
- Durch Verfahren wie in Beispiel 21 wurden Verbindungen der Formel I getestet, und es wurde festgestellt, dass sie selektive α-1B-Adrenozeptorantagonisten sind.
- BEISPIEL 22
- in vivo-Blutdruckversuch an der Ratte
- Normotensive Ratten (0,25 bis 0,45 kg) ließ man für 18 Stunden hungern und narkotisierte sie mit Ether. Die rechte Oberschenkelvene wird isoliert und mit einer mit Flüssigkeit gefüllten Polyethylenkanüle für die Bolus-Verabreichung der Testsubstanzen kanüliert. Die rechte Oberschenkelvene wird isoliert und mit einer mit Flüssigkeit gefüllten Polyethylenkanüle, die mit einem äußeren Druckumwandler zur Überwachung des mittleren arteriellen Blutdrucks (MAP) verbunden ist, kanüliert.
- Im Anschluss an die Kanülierung werden die Ratten wie in Blue et al. (Br. J. Pharmacol. (Proceedings Supplement) 1997, 120, 107P) beschrieben, mit einem Angiotensin-Rezeptorantagonisten, einem β-adrenergen Rezeptorantagonisten und einem α-2-adrenergen Rezeptorantagonisten vorbehandelt (intravenöse Route).
- Die Ratten werden in Restrainer gelegt und man lässt sie sich von der Narkose erholen. Im Anschluss an eine 30 minütige Stabilisierungsperiode wird Testverbindung oder Vehikel i.v. verabreicht, und der Blutdruck wird ununterbrochen für mindestens 4 Stunden nach Verabreichung überwacht.
- Durch Verfahren wie in Beispiel 22 wurden die Verbindungen der Formel I getestet und es wurde festgestellt, dass sie beim Erzielen von Blutdrucksenkenden Wirkungen weniger wirksam als Prazosin sind.
- BEISPIEL 23
- Strahlungswärmemodell
- Im Allgemeinen werden CCI Ratten für thermische Hyperalgesie wenigstens 10 Tage nach der Operation getestet. Das Testgerät besteht aus einer erhöhten, geheizten (80–82°F) Glasplattform. Jeweils acht Ratten, die alle Testgruppen darstellen, werden einzeln in umgekehrten Plastikkäfigen auf dem Glasboden der Plattform mindestens 15 Minuten vor dem Test eingesperrt. Eine unter dem Glas platzierte strahlende Wärmequelle wird sohlenwärts auf die Hinterpfote jeder Ratte gerichtet. Die Hitzeanwendung wird fortgesetzt bis die Pfote zurückgezogen wird (Latenz der Wegziehreaktion) oder die verstrichene Zeit 20 Sekunden beträgt. Dieser Test wird auch am zum Schein operierten Bein angewendet. Zwei bis vier Tests werden mit wenigstens 5 minütigen Abständen zwischen den Tests an jeder Pfote abwechselnd durchgeführt. Der Durchschnitt dieser Werte stellt die Latenz der Wegziehreaktion dar.
- Durch Verfahren wie in Beispiel 23 wurden Verbindungen der Formel I getestet und nach einer signifikanten Wirkung in dem Strahlungswärmemodell-Assay untersucht.
- BEISPIEL 24
- Blutentnahmemodell in nicht narkotisierten Ratten
- Kurzzeiterhalt des Blutdrucks während Lagewechsel, wie beim Stehen, wenn der Rückfluss von venösem Blut zum Herzen durch Blutpoolbildung in den unteren Extremitäten beeinträchtigt wird, ist entscheidend von der sympathischen Vasokonstriktion abhängig, die durch α-1-Adrenozeptoren vermittelt wird. Da bekannt ist, dass die klinische Verwendung von nicht Subtypselektiven α-1-Adrenozeptorantagonisten mit einem signifikanten Vorkommen von orthostatischer Hypotonie verbunden ist, ist dieses Modell, in welchem venöse Poolbildung durch Blutentnahme nachgeahmt worden ist, verwendet worden, um das Potential von α-1-Adrenozeptorantagonisten abzuschätzen, diese Nebenwirkung zu verursachen.
- Männliche Sprague Dawley-Ratten (360–540 g) wurden mit Metofane narkotisiert. Ein inguinaler Hautschnitt wurde am Hinterglied des Tiers gemacht. Sowohl die linke als auch rechte Oberschenkelschlagader und linke Oberschenkelvene wurden isoliert und mit einer PE-50 Flüssigkeitsgefüllten Kanüle zur Messung des Blutdrucks, Blutentnahme beziehungsweise Verabreichung der Verbindung kanüliert. Die Schnittstelle wurde unter Verwendung von 9 mm auto-Klammern geschlossen. Die Tiere wurden dann in Bollman Käfige gelegt, wobei die Schwänze mit Abdeckklebeband gesichert wurden.
- Im Anschluss an die Erholung von der Narkose, wurde eine 1 stündige Stabilisierungsperiode gewährt. Vier ml Blut wurden dann mit einer heparinisierten Spritze entnommen, und die Wirkung auf Blutdruck und Herzfrequenz wurde notiert. Fünf bis sieben Minuten später wurde das Blut der Ratte zurückgegeben. Nach einer weiteren einstündigen Stabilisierungsperiode wurden Testverbindung oder Vehikel (i.v.) verabreicht. Das Blutentnahmeverfahren wurde 10 Minuten nach Verabreichung von Vehikel oder Testverbindung wiederholt. Blutdruck und Herzfrequenz wurden während des Versuchs unter Verwendung eines Gould Polygraphen (Modell MK200A) und Buxco-Datenaufnahme-Computersystems ununterbrochen aufgezeichnet. Veränderungen des Blutdrucks im Anschluss an die Blutabnahme wurden vor und nach dem Dosieren mit der Testverbindung verglichen.
- Durch Verfahren wie in Beispiel 24 wurden Verbindungen der Formel I für orthostatische Hypotonie getestet.
Claims (30)
- Verbindung, umfassend die allgemeine Formel I: wobei R1 ein Wasserstoffatom oder (C1-6)-Alkyl ist; R2 (C1-6)-Alkyl, unsubstituiertes Heterocyclyl oder Heteroaryl oder Aryl, oder Heterocyclyl oder Heteroaryl oder Aryl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano, ist; R' und R'' jeweils unabhängig voneinander (C1-6)-Alkyl sind; A ein Wasserstoffatom, -(CH2)0-1R3, -C(O)R3, -SO2R3, -C(O)OR3, -C(O)NR4R5, -SO2NR4R5, -C(NR6)R3 oder -C(NR6)NR4R5 ist; R3 bei jedem Vorkommen unabhängig unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano; oder Aryl; Arylalkyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom sind, oder R4 und R5, zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen 5- bis 7-gliedrigen Ring bilden, wobei gegebenenfalls ein oder zwei Ringheteroatome, ausgewählt aus N, S oder O, eingeschlossen sind; R6 ein Wasserstoffatom, (C1-6)-Alkyl oder Cyano ist; und n eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 2 ist und m eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 3 ist, wobei m + n gleich oder größer als 2 ist; Alkoxy -O-R ist, wobei R (C1-6)-Alkyl ist; Aryl Phenyl ist; Cycloalkyl Cyclopropyl, Cyclobutyl, 3-Ethylcyclobutyl, Cyclopentyl oder Cycloheptyl ist; Heteroaryl ein einwertiges aromatisches cyclisches Radikal mit einem oder mehreren Ringen mit 4 bis 8 Atomen pro Ring ist, welche ein, zwei oder drei Heteroatome innerhalb des Rings einschließen (ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel); Heterocyclyl ein einwertiges gesättigtes cyclisches Radikal ist, welches aus einem oder mehreren Ringen mit drei bis acht Atomen pro Ring besteht, welche ein, zwei oder drei Ringheteroatome einschließen (ausgewählt aus N, O oder S(O)0-2); Arylalkyl, Cycloalkylalkyl, Heteroarylalkyl und Heterocycylalkyl R'R''- sind, wobei R'' (C1-6)-Alkenyl ist und R' Aryl, Cycloalkyl, Heteroaryl bzw. Heterocyclyl ist; Alkylamino -NR'R'' ist, wobei R' (C1-6)-Alkyl ist und R'' ein Wasserstoffatom oder (C1-6)-Alkyl ist; Acyloxy R-C(O)O- ist, wobei R (C1-6)-Alkyl ist; Aminocarbonyl -C(O)-NR'R'' ist, wobei R' und R'' unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder (C1-6)-Alkyl sind; Alkoxycarbonylamino -NC(O)-OR' ist, wobei R' (C1-6)-Alkyl ist; wobei Aryl, Cycloalkyl, Heteroaryl und Heterocyclyl gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten substituiert sind, unabhängig ausgewählt aus Hydroxy, Cyano, (C1-6)-Alkyl, (C1-6)-Alkoxy, (C1-6)-Alkylthio, Halogen, Halogen-(C1-6)-alkyl, Hydroxy-(C1-6)-alkyl, Nitro, (C1-6)-Alkoxycarbonyl, Amino, (C1-6)-Alkylamino, (C1-6)-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, (C1-6)-Alkylaminosulfonyl, Arylaminosulfonyl, (C1-6)-Alkylcarbonylamino, Arylcarbonylamino, (C1-6)-Alkylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl, (C1-6)-Alkylsulfonylamino oder Arylsulfonylamino; oder zwei benachbarte Atome eines Arylrings mit einem Methylendioxy- oder Ethylendioxyrest substituiert sind; oder einzelne Stereoisomere, racemische oder nichtracemische Gemische von Steroisomeren oder pharmazeutisch verträgliche Salze oder Solvate davon.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R1 ein Wasserstoffatom oder (C1-6)-Alkyl ist; R2 (C1-6)-Alkyl, unsubstituiertes Heterocyclyl oder Heteroaryl oder Aryl, oder Heterocyclyl oder Heteroaryl oder Aryl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, (C1-6)-Alkoxy, Halogen oder Cyano, ist; R' und R'' jeweils unabhängig voneinander (C1-6)-Alkyl sind; A ein Wasserstoffatom, -(CH2)0-1R3, -C(O)R3, -SO2R3, -C(O)OR3, -C(O)NR4R5, -SO2NR4R5 oder -C(NR6)NR4R5 ist; R3 bei jedem Vorkommen unabhängig unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano; oder Aryl; Arylalkyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom sind, oder R4 und R5, zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen 5- bis 7-gliedrigen Ring bilden, wobei gegebenenfalls ein oder zwei Ringheteroatome, ausgewählt aus N, S oder O, eingeschlossen sind; R6 ein Wasserstoffatom, (C1-6)-Alkyl oder Cyano ist; und n eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 2 ist und m eine ganze Zahl von 0 bis einschließlich 3 ist, wobei m + n gleich oder größer als 2 ist; oder einzelne Stereoisomere, racemische oder nichtracemische Gemische von Steroisomeren oder pharmazeutisch verträgliche Salze oder Solvate davon.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R2 unsubsituiertes Aryl oder Aryl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano, ist.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R1 (C1-6)-Alkyl ist.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R1 Methyl und R2 unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Alkoxy, Halogen oder Cyano, ist.
- Verbindung nach Anspruch 5, wobei A -C(O)R3 ist.
- Verbindung nach Anspruch 6, wobei R3 unsubstituiertes Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl, oder Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano oder mit zwei benachbarten Substituenten, welche zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, eine 5- bis 6-gliedrige Ringstruktur bilden, wobei ein oder zwei Heteroatome, ausgewählt aus N oder O, eingeschlossen sind, ist.
- Verbindung nach Anspruch 7, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-(tetrahydrofuran-2-yl)methanon; 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-pyrrolidin-2-ylmethanon; oder 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-phenylmethanon.
- Verbindung nach Anspruch 6, wobei R3 (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl, oder (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano ist.
- Verbindung nach Anspruch 9, wobei R3 unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Fluor, Hydroxy oder Alkoxy, ist.
- Verbindung nach Anspruch 9, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-1-cyclopropylmethanon; 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-4,4,4-trifluorbutan-1-on; (S)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on; (R)-1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)-3-hydroxybutan-1-on; N2-(1-Cyclopropansulfonyl-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl)-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin; 1-(4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-yl)butan-1-on; oder 1-[4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-(4-fluorphenyl)piperidin-1-yl]butan-1-on.
- Verbindung nach Anspruch 5, wobei A -SO2R3 ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, wobei R3 unsubstituiertes Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl; oder Aryl, Heteroaryl, Arylalkyl, Heteroarylalkyl oder Heterocyclyl, substituiert mit (C1-6)-Alkyl, Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano oder mit zwei benachbarten Substituenten, welche zusammengenommen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, eine 5- bis 6-gliedrige Ringstruktur bilden, wobei ein oder zwei Heteroatome, ausgewählt aus N oder O, eingeschlossen sind, ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, wobei R3 unsubstituiertes (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl; oder (C1-6)-Alkyl oder Cycloalkyl, substituiert mit Halogen, Amino, Alkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonylamino, Nitro oder Cyano, ist.
- Verbindung nach Anspruch 14, wobei R3 (C1-6)-Alkyl oder (C1-6)-Alkyl, substituiert mit Fluor, Hydroxy oder Alkoxy, ist.
- Verbindung nach Anspruch 15, wobei die Verbindung 6,7-Dimethoxy-N-methyl-N-[4-phenyl-1-(propan-2-sulfonyl)piperidin-4-ylmethyl]chinazolin-2,4-diamin ist.
- Verbindung nach Anspruch 5, wobei A -(CH2)0-1R3 ist.
- Verbindung nach Anspruch 17, wobei die Verbindung N2-[1-(2,3-Dihydrobenzo[1,4]dioxin-6-ylmethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin ist.
- Verbindung nach Anspruch 5, wobei A -C(O)NR4R5 ist.
- Verbindung nach Anspruch 19, wobei die Verbindung 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-carbonsäurepyridin-3-ylamid ist.
- Verbindung nach Anspruch 5, wobei A -SO2NR4R5 ist.
- Verbindung nach Anspruch 21, wobei die Verbindung 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-4-phenylpiperidin-1-sulfonsäuredimethylamid ist.
- Verbindung nach Anspruch 5, wobei A -C(NR6)R3 oder -C(NR6)NR4R5 ist.
- Verbindung nach Anspruch 23, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus N2-[1-(2-Cyclopropyl-1-iminoethyl)-4-phenylpiperidin-4-ylmethyl]-6,7-dimethoxy-N2-methylchinazolin-2,4-diamin; oder 4-{[(4-Amino-6,7-dimethoxychinazolin-2-yl)methylamino]methyl}-N-methyl-4-phenylpiperidin-1-carboxamidin.
- Arzneimittel, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 24 oder ein einzelnes Stereoisomer, ein racemisches oder nichtracemisches Gemisch von Stereoisomeren oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Solvat davon, in Beimischung mit einem oder mehreren pharmazeutisch verträglichen nichttoxischen Trägern.
- Arzneimittel nach Anspruch 25 zur Steuerung oder Vorbeugung eines Erkrankungszustandes, welcher durch die Behandlung mit einem α-1-Adrenozeptorantagonisten erleichtert wird.
- Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 24 oder ein einzelnes Stereoisomer, ein racemisches oder nichtracemisches Gemisch von Stereoisomeren oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Solvat davon zur Verwendung bei der Steuerung oder Vorbeugung von Erkrankungen.
- Verwendung einer Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 24 oder ein einzelnes Stereoisomer, ein racemisches oder nichtracemisches Gemisch von Stereoisomeren oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Solvat davon zur Herstellung eines Medikaments zur Steuerung oder Vorbeugung von Störungen der Harnwege, sexuellen Funktionsstörungen, Schmerz oder Störungen des zentralen Nervensystems.
- Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, umfassend das Umsetzen einer Verbindung der Formel wobei L eine Abgangsgruppe darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel um eine Verbindung der allgemeinen Formel bereitzustellen, wobei R', R'', R1, R2, m, n und A wie in Anspruch 1 definiert sind.
- Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, umfassend das Umsetzen einer Verbindung der Formel mit einer Verbindung der allgemeinen Formel A–L, wobei L eine Abgangsgruppe darstellt, um eine Verbindung der allgemeinen Formel bereitzustellen, wobei R', R'', R1, R2, m, n und A wie in Anspruch 1 definiert sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US22950300P | 2000-08-31 | 2000-08-31 | |
US229503P | 2000-08-31 | ||
PCT/EP2001/009749 WO2002018348A2 (en) | 2000-08-31 | 2001-08-23 | Quinazoline derivatives as alpha-1 adrenergic antagonists |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60114852D1 DE60114852D1 (de) | 2005-12-15 |
DE60114852T2 true DE60114852T2 (de) | 2006-07-27 |
Family
ID=22861517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60114852T Expired - Fee Related DE60114852T2 (de) | 2000-08-31 | 2001-08-23 | Chinazolin-derivate als alpha-1 adrenerge antagonisten |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6559153B2 (de) |
EP (1) | EP1315714B1 (de) |
JP (1) | JP3971299B2 (de) |
KR (1) | KR100602929B1 (de) |
CN (1) | CN1308324C (de) |
AR (1) | AR032475A1 (de) |
AT (1) | ATE309240T1 (de) |
AU (2) | AU9378801A (de) |
BR (1) | BR0113585A (de) |
CA (1) | CA2420177C (de) |
DE (1) | DE60114852T2 (de) |
ES (1) | ES2251512T3 (de) |
GT (1) | GT200100181A (de) |
MX (1) | MXPA03001777A (de) |
PA (1) | PA8527901A1 (de) |
PE (1) | PE20020407A1 (de) |
UY (1) | UY26919A1 (de) |
WO (1) | WO2002018348A2 (de) |
ZA (1) | ZA200301082B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7199129B2 (en) | 2001-08-10 | 2007-04-03 | Monash University | Derivatives of morphine-like opioid compounds |
WO2003082825A1 (en) * | 2002-04-03 | 2003-10-09 | Orion Corporation | Use of an alfa2-adrenoreceptor antagonist for cns-related diseases |
TW200403058A (en) * | 2002-04-19 | 2004-03-01 | Bristol Myers Squibb Co | Heterocyclo inhibitors of potassium channel function |
ITMI20030151A1 (it) * | 2003-01-30 | 2004-07-31 | Recordati Ind Chimica E Farma Ceutica S P A | Uso di antagonisti selettivi del recettore mglu5 per il trattamento di disfunzioni neuromuscolari del tratto urinario inferiore. |
DE602004022819D1 (de) * | 2003-06-06 | 2009-10-08 | Vertex Pharma | Von atp-bindende kassette transportern |
CN1829708A (zh) * | 2003-07-24 | 2006-09-06 | 尤罗塞尔蒂克股份有限公司 | 哌啶化合物和含有它们的药物组合物 |
WO2006021345A2 (en) * | 2004-08-27 | 2006-03-02 | Bayer Healthcare Ag | Diagnostics and therapeutics for diseases associated with adrenergic alpha-1b receptor (adra1b) |
MY179032A (en) | 2004-10-25 | 2020-10-26 | Cancer Research Tech Ltd | Ortho-condensed pyridine and pyrimidine derivatives (e.g.purines) as protein kinase inhibitors |
US7344583B2 (en) * | 2005-03-31 | 2008-03-18 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making metal particles within cored dendrimers |
US7413607B2 (en) * | 2005-03-31 | 2008-08-19 | 3M Innovative Properties Company | Templated semiconductor particles and methods of making |
ATE449082T1 (de) | 2005-05-04 | 2009-12-15 | Hoffmann La Roche | (3,4-dihydro-chinazolin-2-yl)-(2-aryloxy-ethyl) amine mit aktivität am 5-ht-rezeptor |
EP3421471B1 (de) | 2006-04-25 | 2021-05-26 | Astex Therapeutics Limited | Purin- und deazapurinderivate als pharmazeutische verbindungen |
JP5144666B2 (ja) * | 2006-09-19 | 2013-02-13 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 鋳型化された金属酸化物粒子及び製造方法 |
JP4705695B2 (ja) | 2007-10-11 | 2011-06-22 | アストラゼネカ アクチボラグ | プロテインキナーゼb阻害剤としてのピロロ[2,3−d]ピリミジン誘導体 |
TW200944526A (en) * | 2008-04-22 | 2009-11-01 | Vitae Pharmaceuticals Inc | Carbamate and urea inhibitors of 11β-hydroxysteroid dehydrogenase 1 |
HUE047357T2 (hu) | 2011-04-01 | 2020-04-28 | Astrazeneca Ab | Gyógyászati kezelés |
KR102035361B1 (ko) | 2011-11-30 | 2019-11-08 | 아스트라제네카 아베 | 암의 병용 치료 |
AU2013204533B2 (en) | 2012-04-17 | 2017-02-02 | Astrazeneca Ab | Crystalline forms |
US10676456B2 (en) * | 2017-03-12 | 2020-06-09 | Xiaodong Wang | Polycyclic amines as opioid receptor modulators |
WO2019088095A1 (ja) * | 2017-11-02 | 2019-05-09 | 国立大学法人九州大学 | 鎮痛剤及びその使用 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2232138A1 (en) | 1995-09-29 | 1997-04-03 | William C. Lumma | Alpha 1b adrenergic receptor antagonists |
GB9526546D0 (en) * | 1995-12-23 | 1996-02-28 | Pfizer Ltd | Compounds useful in therapy |
GB9700504D0 (en) | 1997-01-11 | 1997-02-26 | Pfizer Ltd | Pharmaceutical compounds |
US6355641B1 (en) | 1999-03-17 | 2002-03-12 | Syntex (U.S.A.) Llc | Oxazolone derivatives and uses thereof |
-
2001
- 2001-08-23 JP JP2002523466A patent/JP3971299B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-23 AT AT01974210T patent/ATE309240T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-08-23 AU AU9378801A patent/AU9378801A/xx active Pending
- 2001-08-23 WO PCT/EP2001/009749 patent/WO2002018348A2/en active IP Right Grant
- 2001-08-23 MX MXPA03001777A patent/MXPA03001777A/es active IP Right Grant
- 2001-08-23 AU AU2001293788A patent/AU2001293788B2/en not_active Ceased
- 2001-08-23 ES ES01974210T patent/ES2251512T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-23 BR BR0113585-6A patent/BR0113585A/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-08-23 KR KR1020037002933A patent/KR100602929B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2001-08-23 CA CA002420177A patent/CA2420177C/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-23 EP EP01974210A patent/EP1315714B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-23 DE DE60114852T patent/DE60114852T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-23 CN CNB018165958A patent/CN1308324C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-29 PE PE2001000870A patent/PE20020407A1/es not_active Application Discontinuation
- 2001-08-29 US US09/942,385 patent/US6559153B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-30 UY UY26919A patent/UY26919A1/es not_active Application Discontinuation
- 2001-08-30 AR ARP010104130A patent/AR032475A1/es unknown
- 2001-08-30 PA PA20018527901A patent/PA8527901A1/es unknown
- 2001-08-30 GT GT200100181A patent/GT200100181A/es unknown
-
2003
- 2003-02-07 ZA ZA200301082A patent/ZA200301082B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA200301082B (en) | 2004-05-07 |
AR032475A1 (es) | 2003-11-12 |
CA2420177C (en) | 2008-07-08 |
JP2004507527A (ja) | 2004-03-11 |
ES2251512T3 (es) | 2006-05-01 |
JP3971299B2 (ja) | 2007-09-05 |
PA8527901A1 (es) | 2002-07-30 |
EP1315714A2 (de) | 2003-06-04 |
CN1545510A (zh) | 2004-11-10 |
WO2002018348A2 (en) | 2002-03-07 |
ATE309240T1 (de) | 2005-11-15 |
CN1308324C (zh) | 2007-04-04 |
PE20020407A1 (es) | 2002-05-21 |
US20020045614A1 (en) | 2002-04-18 |
US6559153B2 (en) | 2003-05-06 |
AU2001293788B2 (en) | 2007-10-11 |
CA2420177A1 (en) | 2002-03-07 |
MXPA03001777A (es) | 2003-06-04 |
KR100602929B1 (ko) | 2006-07-20 |
EP1315714B1 (de) | 2005-11-09 |
BR0113585A (pt) | 2003-07-29 |
GT200100181A (es) | 2002-05-23 |
UY26919A1 (es) | 2002-02-28 |
KR20030022421A (ko) | 2003-03-15 |
DE60114852D1 (de) | 2005-12-15 |
AU9378801A (en) | 2002-03-13 |
WO2002018348A3 (en) | 2002-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60114852T2 (de) | Chinazolin-derivate als alpha-1 adrenerge antagonisten | |
DE60308670T2 (de) | Substituierte indole als alpha-1 agonisten | |
DE60224404T2 (de) | Substiuierte piperidine als melanocortinrezeptormodulatoren | |
DE60106607T2 (de) | Substituierte 1-aminoalkyl-lactame und ihre verwendung als muscarinrezeptor antagonisten | |
DE69921351T2 (de) | 4-Aroyl-Piperidin-CCR-3 Rezeptorantagonisten III | |
DE60212841T2 (de) | 4 piperazinylindolderivate mit affinität zum 5-ht6-rezeptor | |
DE60110844T2 (de) | Chinazolone derivate als alfa 1a/b adrenozeptor antagonisten | |
EP1891004B1 (de) | Pentafluorsulfanyl-substituierte verbindung und deren verwendung zur herstellung von arzneimitteln | |
DE69722220T2 (de) | 4-substituierte beta-carboline als immunomodulatoren | |
DE69935600T2 (de) | Dihydrobenzodioxincarbonsäureamid- und ketonderivate als 5-ht4-rezeptorantagonisten | |
DE60114413T2 (de) | Substituierte 1-aminoalkyl-lactame und deren verwendung als muscarinrezeptor-antagonisten | |
EP1140898B1 (de) | Amid- und harnstoffderivate als 5-ht reuptakeinhibitoren und als 5-ht1b/1d liganden | |
WO2004012648A2 (de) | Substituierte diarylheterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE60010596T2 (de) | Pyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
EP0459256B1 (de) | Oxazolidinone mit ZNS-dämpfender Wirkung | |
DE69721742T2 (de) | N-substituierte 4-((4'-aminobenzoyl)-oxymethyl)-piperidine mit gastrokinetischen eigenschaften | |
AU2001293788A1 (en) | Quinazoline derivatives as alpha-1 adrenergic antagonists | |
DE60313895T2 (de) | 2,7-disubstituierteindole und ihre verwendung als 5-ht6 modulatoren | |
DE60224221T2 (de) | Aminotetralinderivate, antagonisten von muscarinrezeptoren | |
DE602004007387T2 (de) | 5-substituierte chinazolinonderivate | |
DE60017446T2 (de) | Isochinolin- und Chinazolinderivate mit kombinierter 5-HT1A-, 5-HT1B- und 5-HT1D- Rezeptoraffinität | |
DE69612753T2 (de) | (r)-5-bromo-n-(1-ethyl-4-methylhexahydro-1h-1,4-diazepin-6-yl)-2-methoxy-6-methylamino-3-pyridincarboxamid, verfahren zu seinerherstellung und dieses enthaltende medizinische zubereitung | |
DE69820066T2 (de) | Piperazinderivate zur behandlung der niedrigen harnwege | |
CZ292847B6 (cs) | Derivát benzamidu, způsob jeho přípravy a použití, farmaceutická kompozice na jeho bázi a způsob její přípravy | |
DE60210058T2 (de) | Alkoxycarbonylamino-heteroaryl-carbonsäurederivate als ip-antagonisten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |