DE60113744T2 - Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse unter Verwendung von thermostabiler Hefe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse unter Verwendung von thermostabiler Hefe Download PDF

Info

Publication number
DE60113744T2
DE60113744T2 DE60113744T DE60113744T DE60113744T2 DE 60113744 T2 DE60113744 T2 DE 60113744T2 DE 60113744 T DE60113744 T DE 60113744T DE 60113744 T DE60113744 T DE 60113744T DE 60113744 T2 DE60113744 T2 DE 60113744T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethanol
lignocellulosic biomass
production
fermentation
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60113744T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113744D1 (de
Inventor
Ignacio Ballesteros Perdices
Mercedes Ballesteros Perdices
Jose Miguel 28942 Fuenlabrada Oliva Dominguez
Juan Esteban 28863 Cobena Carrasco Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centro de Investigaciones Energeticas Medioambientales y Tecnologicas CIEMAT
Original Assignee
Centro de Investigaciones Energeticas Medioambientales y Tecnologicas CIEMAT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centro de Investigaciones Energeticas Medioambientales y Tecnologicas CIEMAT filed Critical Centro de Investigaciones Energeticas Medioambientales y Tecnologicas CIEMAT
Application granted granted Critical
Publication of DE60113744D1 publication Critical patent/DE60113744D1/de
Publication of DE60113744T2 publication Critical patent/DE60113744T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • C12P7/08Ethanol, i.e. non-beverage produced as by-product or from waste or cellulosic material substrate
    • C12P7/10Ethanol, i.e. non-beverage produced as by-product or from waste or cellulosic material substrate substrate containing cellulosic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/16Solid state fermenters, e.g. for koji production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/02Means for pre-treatment of biological substances by mechanical forces; Stirring; Trituration; Comminuting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/04Phase separators; Separation of non fermentable material; Fractionation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/20Heating; Cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse mit Hilfe eines Verzuckerungs- und gleichzeitigen Fermentationsverfahrens. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren, bei dem Lignocellulose-haltige Biomasse in einer Anfangsphase einer hydrothermischen Dampfexplosions-Vorbehandlung unterworfen wird, gefolgt von gleichzeitiger Hydrolyse (unter Verwendung von im Handel erhältlichen Cellulasen) und Fermentation mit einem neuen wärmetoleranten Stamm der Hefe Kluyveromyces mancianus.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erzeugung von Ethanoltreibstoff aus Biomasse trägt zur Sicherheit der Energieversorgung bei, da sie eine Alternative zu Treibstoff aus fossilem Ursprung bildet. Sie trägt auch zur regionalen Entwicklung bei, wobei Vorteile, die mit der Entstehung von Arbeitsplätzen verbunden sind, entstehen. Wie bei anderen erneuerbaren Energiequellen weist die Herstellung von Bioethanol und dessen Verwendung in der Transportwirtschaft Umweltvorteile gegenüber Treibstoff aus Öl auf, da die Schadstoffemission verringert und der Treibhauseffekt nicht weiter verstärkt wird.
  • Bei der Herstellung von Ethanol aus erneuerbaren Rohstoffen kann eine breite Vielfalt von Substraten verwendet werden. Bei den Rohstoffen, die für die Herstellung dieser Art von Alkohol verwendet werden, handelt es sich um carbohydrierte Produkte aus Zucker oder Stärke, die einem Fermentationsverfahren entweder direkt (Saccharose) oder nach einer Hydrolyse (Stärke, Inulin) unterzogen werden können. Erntegut, wie z. B. Zückerrüben oder Zuckerrohr (die erste Gruppe), und Getreide, wie z. B. Korn (die zweite Gruppe), bilden einige Beispiele der Rohstoffe, die gegenwärtig für die Herstellung von Bioethanol verwendet werden. Lignocellulose-haltige Materialien (organische Rückstände und Waldrückstände, sowie krautiges und hölzernes Erntegut) können ebenfalls als Rohstoffe für die Herstellung von Bioethanol verwendet werden.
  • Sowohl bei zuckerartigen als auch bei stärkeartigen Substraten hängen die Gesamtkosten des Verfahrens vom Rohstoffpreis, der zwischen 60 und 70 % der Gesamtkosten des Produkts beträgt, ab. Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Bioethanol-Treibstoff gegenüber Treibstoffen aus Öl müssen neue Verfahren zur Herstellung des Produkts aus billigeren Substraten, wie z. B. bestimmten Lignocellulose-haltigen Rohstoffen, entwickelt werden.
  • Vor der Umwandlung in Ethanol ist für die Cellulosefraktion von Lignocellulosehaltigen Materialien eine Hydrolyse notwendig, um sie in Glucose, die durch Mikroorganismen fermentierbar ist, umzuwandeln. Dieser Schritt, der mit Hilfe von Säure- oder enzymatischen Katalysatoren durchgeführt werden kann, stellt wegen der chemischen Stabilität der Cellulosekette und des Schutzes des Pflanzengewebes durch Lignin ein Problem dar, weshalb das Verfahren in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Energieaufwand kostspielig ist.
  • Die enzymatische Hydrolyse von Cellulose weist wenigstens drei potentielle Vorteile gegenüber Säurekatalysator-Verfahren auf:
    • • Höhere Ausbeuten.
    • • Geringere Ausrüstungskosten, da sie bei atmosphärischem Druck und niedrigen Temperaturen durchgeführt wird.
    • • Beim Abbau von Zuckern entstehen keine giftigen Substanzen, die ein Hindernis bei der Fermentation darstellen könnten.
  • Wegen der Struktur der Lignocellulose-haltigen Materialien sind die Kohlenhydrate jedoch für hydrolytische Enzyme nicht direkt zugänglich, weshalb eine Reihe von Vorbehandlungen notwendig ist, um die Ausbeute der Hydrolyse zu verbessern. Die starke Hemmung der Cellulasen durch die Anhäufung der Endprodukte der Umsetzung, hauptsächlich Cellobiose und Glucose, stellt einen weiteren Faktor dar, der die Ausbeute der Hydrolyse beschränkt.
  • Im Allgemeinen umfassen die Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse folgende Stufen: Vorbehandlung, Hydrolyse der Cellulose und Fermentation der Glucose. Der Zweck der Vorbehandlungsstufe ist es, das Eindringen und die Ausbreitung der Enzyme und Mikroorganismen zu erleichten.
  • Vorbehandlung
  • Seit Beckmann 1919 eine Alkali-Vorbehandlung durch Imprägnieren mit Natriumhydroxid zum Verbessern der Aufschließbarkeit von Stroh patentieren liess, sind viele Vorbehandlungen von Lignocellulose-haltigen Materialien entwickelt worden.
  • Von den untersuchten Vorbehandlungen scheinen hydrothermische Verfahren zu den wirkungsvollsten zur Verbesserung der Zugänglichkeit dieser Materialien zu gehören. Ein Beispiel dieser hydrothermischen Verfahren, bei dem Dampf mit einer Temperatur von 200–250 °C in einem hermetisch verschlossenen Reaktor zur Behandlung von zuvor gemahlener Biomasse verwendet wird, ist im spanischen Patent ES87/6829 von Shell International Research beschrieben. Bei diesem Verfahren wird der Reaktor nach der Behandlung der Biomasse allmählich auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Wenn auch die Zugänglichkeit der Biomasse für einen enzymatischen Angriff dadurch verbessert wird, ist gezeigt worden, dass die „Dampfexplosionsbehandlung" genannte Variante des hydrothermischen Verfahrens, die ein schlagartiges Druckablassen des Reaktors umfasst, eines der wirksamsten Verfahren darstellt, wenn es darum geht, die nachfolgende Wirkung der cellulolytischen Enzyme zu erleichtern. Die Dampfexplosion ist ein thermisch-mechanisch-chemisches Verfahren, bei dem das Vorhandensein von Wärme (als Dampf), mechanischer Kräfte (Scherwirkung) und chemischer Vorgänge (Hydrolyse) kombiniert sind. Das Ergebnis ist die Veränderung der Mikrofaserpackung innerhalb der Zellwand und das Zerreissen der Faser, wodurch eine Verbesserung der Zugänglichkeit der Cellulose für hydrolytische Enzyme bewirkt wird. Die Optimalbedingungen von Temperatur und die Reaktionszeit hängen von der Art des Materials ab.
  • Die diskontinuierliche Dampfexplosionsbehandlung wurde 1929 von Mason (US-Patent 1,655,618) für die Herstellung von Holzbrettern zum Patent angemeldet; sie kombiniert eine thermische Behandlung mit Dampf und den mechanischen Abbau der Organisation von Lignocellulose-haltigen Fasern. Bei diesem Verfahren werden Holzsplitter in einem senkrechten Stahlzylinder bei einem Druck von 3,5 MPa oder mehr mit Dampf behandelt. Nach Abschluss der Behandlung wird das Material mit Heftigkeit vom Boden des Zylinders entfernt. Dieses Verfahren kombiniert die Wirkungen von hohen Drücken und Temperaturen und dem abschließenden schlagartigen Druckablassen auf das Lignocellulose-haltige Material. Die Wirkung dieses Verfahrens ist eine Kombination von physikalischen (Trennung und Zerreissen der Lignocellulose-haltigen Fasern) und chemischen (Abbau der Polymerisation und Brechen der C-O-C Bindungen) Änderungen. Bei der Dampfbehandlung wird der größte Teil der Hemicellulose zu wasserlöslichen Oligomeren oder freien Zuckern hydrolysiert.
  • Es gibt sehr verschiedene Anwendungen der Dampfexplosionsbehandlung. Beispielsweise beschreibt das US-Patent 4,136,207 (1979) die Verwendung dieser Art von Vorbehandlung zur Verbesserung der Aufschließbarkeit von harten Hölzern, wie z. B. Pappel und Birke, durch Wiederkäuer. Dabei wird die STAKE-Technologie verwendet, wobei kontinuierlich mit einem Hochdruck-Rohrreaktor bei Temperaturen zwischen 200 und 250 °C und mit verschiedenen Behandlungszeiten gearbeitet wird.
  • Bei dem von der IOTECH Corporation entwickelten diskontinuierlichen Dampfexplosionsverfahren, das als „Flash-Hydrolyse" bekannt ist, wird Holz zu einer kleinen Teilchengröße gemahlen und Temperaturen und Drucken nahe 230 °C bzw. 500 psi ausgesetzt; wenn diese Bedingungen erreicht sind, wird es dem Reaktor schlagartig entnommen. Die organischen Säuren des Holzes bestimmen den pH- Wert, und Essigsäure ist stets in dem gasförmigen Ausfluss vorhanden. Die Bauweise des Reaktors in dem allgemein als „IOTECH-Verfahren" bekannten Verfahren ist im US-Patent 4,461,648 beschrieben.
  • Mit Bezug auf eine andere Anwendung einer Dampfexplosionsbehandlung von Lignocellulose-haltige Materialien beschreibt das Kanadische Patent CA 1,212,505 die Anwendung einer Kombination des STAKE- und des IOTECH-Dampfexplosionsverfahrens zur Herstellung von Papierbrei aus hartem Holz bei hohen Ausbeuten.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Dampfexplosionsbehandlung verwendet, um die Aufschließbarkeit der Cellulose bei enzymatischer Hydrolyse mit Hilfe mikrobieller Cellulasen in einem Verfahren von gleichzeitiger Verzuckerung und Fermentation (SSF; engl.: „simultaneous saccharification and fermentation") zu verbessern. Diese Verwendung der Dampfexplosionsbehandlung als Vorbehandlung bei einem SSF-Verfahren ist eine neue Anwendung dieser Behandlung und stellt eine der Neuheiten der vorliegenden Erfindung dar.
  • Der hauptsächliche Zweck dieser Vorbehandlung ist das Verringern der Kristallinität der Cellulose und das Aufbrechen des Hemicellulose/Cellulose-Komplexes. Die Aufschließbarkeit der Cellulose nimmt mit der Stärke der Vorbehandlung zu, wobei die Zunahme der Aufschließbarkeit mit der Zunahme der verfügbaren Oberfläche (ASA; engl: „available surface area") der Cellulosefasern direkt verbunden ist und wodurch gegebenenfalls der enzymatische Angriff durch Cellulasen erleichtert wird. Die Zunahme der ASA ist eine Folge der teilweisen oder vollständigen Entfernung der Hemicellulose und des Lignins.
  • Die Forschungsarbeit über die Zunahme der Substratzugänglichkeit nach einer Dampfexplosionsbehandlung konzentrierte sich auf die Untersuchung einer Reihe von Faktoren, die mit dem Substrat verbunden sind, wie z. B. die Porengrößenverteilung, der Kristallinitätsgrad, der Polymerisationsgrad und der Xylan-Restgehalt, die dessen letztliche Wirksamkeit bestimmen (K. K. Y. Wong et al., Biotechnol. Bioeng. 31, 447 (1988); H. L. Chum et al., Biotechnol. Bioeng. 31, 643, (1988)). Die erstgenannten Forscher richteten ihre Arbeit auf die Wirkung des schlagartigen Druckablassens auf das Brechen der Cellulose, wobei sie mit Experimenten bei hohen Temperaturen (220–270 °C) und kurzen Behandlungszeiten (40–90 Sekunden) vorgingen. In neueren Arbeiten (Wright, J. D. SERI/TP-231-3310, 1988; Schwald et al., in: Steam Explosion Technigues. Fundamentals and Industrial Applications, Facher, Marzetti und Crecenzy (Herausgeber), Seiten 308–320 (1989)) wurde gezeigt, dass die Verwendung von niedrigeren Temperaturen (nicht über 200–220 °C) und längeren Behandlungszeiten (zwischen 5 und 10 Minuten) geeignete Solubilisierungsraten erzeugt und dass sie ferner die Möglichkeit vermeidet, ein bestimmtes Maß an Pyrolyse zu bewirken, welche die Entstehung von hemmenden Produkten verursachen könnte. Die bei der vorliegenden Anmeldung verwendeten Bedingungen liegen auf dieser Linie, und es wurde ermittelt, dass sie zu einer umfangreicheren Gewinnung von Glucose im Rückstand führen (Ballesteros et al., in: Biomass for Energy, Environment, Agriculture and Industry, Chartier, Beenackers und Grassi (Herausgeber), Band 3., Seiten 1953–1958 (1995)). Enzymatic hydrolysis of cellulose and fermentation of glucose. Simultaneous saccharification and fermentation process (SSF).
  • Die enzymatische Hydrolyse von Cellulose wird mit Hilfe eines Gemischs von enzymatischen Aktivitäten, die als Gruppe der cellulolytische Enzyme oder Cellulasen bekannt sind, durchgeführt. Eines der Enzyme, das Endoglucanase genannt wird, wird auf der Oberfäche der Celulose adsorbiert und greift das Innere der Polymerkette an, wobei diese an einer Stelle aufgebrochen wird. Ein zweites Enzym, das Exoglucanase genannt wird, trennt dann zwei Glucoseeinheiten, die Cellobiose genannt werden, vom nichtreduzierenden Ende der Kette ab. Die bei dieser Umsetzung erzeugte Cellobiose kann sich im Medium anhäufen und die Exoglucanaseaktivität wesentlich hemmen. Als dritte enzymatische Aktivität spaltet die β-Glucosidase die beiden Zuckereinheiten, um die Glucose freizusetzen, die später zu Ethanol fermentiert wird. Hierbei kann sich die Glucose im Medium anhäufen und die Wirkung der Glucosidase hemmen, wodurch dann eine Anhäufung von Cellobiose entsteht, die wiederum, wie oben erwähnt, die Exoglucanaseaktivität hemmt.
  • Obwohl es verschiedene Arten von Mikroorganismen gibt, die Cellulasen herstellen können, einschließlich Bakterien und verschiedene Arten von Pilzen, werden üblicherweise genetisch veränderte Stämme des Fadenpilzes Trichoderma ressei verwendet, da sie größere Ausbeuten liefern. Herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Cellulase sind diskontinuierlich und verwenden für das Wachstum des Pilzes und die Enzymproduktion unlösliche Kohlenstoffquellen sowohl als Auslöser als auch als Substrate. Bei diesen Systemen sind die Wachstumsgeschwindigkeit und die Rate der Cellulaseproduktion beschränkt, da der Pilz die Cellulasen absondern und zum Gewinnen des benötigten Kohlenstoffs eine langsame enzymatische Hydrolyse des Feststoffs durchführen muss. Die besten Ergebnisse werden im Allgemeinen mit Verfahren mit diskontinuierlicher Beschickung erhalten, bei denen das feste Substrat, wie z. B. Solka Floc oder vorbehandelte Biomasse, der Fermentationsablagerung langsam zugesetzt wird, so dass diese nicht zu viel Substrat enthält (Watson et al., Biotech. Lett., 6, 667, 1984). Nach Wright, J.D. (SERI/TP-231-3310, 1988) beträgt die mittlere Produktivität bei Verwendung von Solka Floc und vorbehandelten landwirtschaftlichen Rückständen etwa 50 IU/I·h. Die Verbesserung der Produktionsraten und das Steigern der ihrer Natur nach außerordentlich niedrigen spezifischen Aktivität dieser Enzyme liegen in einer Linie mit den hauptsächlichen Zielen gegenwärtiger Forschungen auf dem Gebiet.
  • Bei dem herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltigen Materialien wird dem in einem Reaktor vorbehandelten Material eine Cellulase zur Verzuckerung der Cellulose zu Glucose zugesetzt, und nach dem Abschluss der Umsetzung wird die Glucose in einem zweiten Reaktor zu Ethanol fermentiert. Dieses Verfahren, das „getrennte Verzuckerung und Fermentation" genannt wird, erfordert zwei getrennte Schritte bei dem Verfahren zur Herstellung von Ethanol. Bei Verwendung dieses Verfahrens ist die Umwandlungsrate von Cellulose zu Glucose niedrig, da von der Anhäufung von Glucose und Cellobiose eine Hemmung der Wirkung des Enzymkomplexes verursacht wird und daher große Mengen von nicht-hydrolysierten Cellulose-haltigen Rückständen, die eine geringe Ethanolausbeute aufweisen, erhalten werden. Tatsächlich stellt nach Wright, J. D. (SERI/TP-231-3310, 1988) diese Hemmung des Endprodukts den größten Nachteil des Verfahrens der getrennten Verzuckerung und Fermentation dar und bildet einen der Hauptfaktoren, die für dessen hohe Kosten verantwortlich sind, da beim Versuch, dieses Problem zu lösen, große Mengen an cellulolytischem Enzym verwendet werden.
  • Das Britische Patent GB 2 186 289 B beschreibt ein Verfahren mit mehreren Stufen getrennter Verzuckerung und Fermentation zur Herstellung von Ethanol aus Hülsenfrucht-Gräsern. Bei den Stufen handelt es sich um folgende: Homogenisieren des Pflanzenmaterials, Hydrolysieren dieses Materials mit einer anorganischen Base, Umsetzen des vorbehandelten Materials mit β-Cellulase, Filtrieren des Reaktionsmediums, Fermentieren des Filtrats mit einem mikrobiellen System zur Herstellung von Ethanol und Abtrennen des so erhaltenen Ethanols.
  • Eine der interessantesten Möglichkeiten für das oben erläuterten Verfahrens ist das Verfahren der gleichzeitigen Verzuckerung und Fermentation (SSF). Bei diesem Verfahren verringert das gemeinsame Vorhandensein der Hefen und des cellulolytischen Enzyms die Anhäufung von Zuckern im Reaktor, wodurch es möglich ist, höhere Ausbeuten und Verzuckerungsraten als bei dem Verfahren der getrennten Verzuckerung und Fermentation zu erhalten. Ein weiterer Vorteil liegt bei der Verwendung einer einzigen Fermetationsablagerung im gesamten Verfahren, wodurch die Investitionskosten verringert werden. Das Vorhandensein von Ethanol im Medium verringert auch die Anfälligkeit des Gemischs für Befall durch unerwünschte Mikroorganismen (Wyman, C. E. Bioresource Technology, 50, 3–16, 1994).
  • Bei dem Verfahren der gleichzeitigen Hydrolyse und Fermentation müssen die Fermentation und die Verzuckerung miteinander kompatibel sein und ähnliche pH-Werte, Temperaturen und optimale Substrattemperaturen aufweisen. Ein mit dem SSF-Verfahren verbundenes Problem liegt in den unterschiedlichen Optimaltemperaturen von Verzuckerung und Fermentation. Da die Optimaltemperatur der Verzuckerung im Bereich von 45–50 °C liegt, ist die Verwendung von wärmetoleranten Hefen für gleichzeitige SSF-Verfahren empfehlenswert.
  • In den letzten Jahre wurden über die verschiedenen Hefestämme, die zum Wachstum bei Temperaturen über 40 °C fähig sind, Forschungsarbeiten durchgeführt und es wurde eine Bibliographie darüber geschrieben; es liegt jedoch nur wenig Literatur über Ethanol-Fermentationen bei hohen Ausbeuten unter Verwendung dieser Mikroorganismen vor. Szczodrak und Targonski (Biotechnology and Bioengineering, Band 31, Seiten 300–303, 1988) haben insgesamt 58 Hefestämme aus 12 Familien mit Bezug auf ihr Vermögen, bei Temperaturen von 40–46 °C zu wachsen und Zucker zu fermentieren, untersucht. Mehrere Stämme der Familien Saccharomyces, Kluyveromyces und Fabospora wurden wegen ihres Vermögens, Glucose, Galactose und Mannose bei 40, 43 bzw. 46 °C zu fermentieren, ausgewählt. Die größten Ethanolausbeuten wurden bei zwei Stämmen der Spezies F. Fragilis und K. Fragilis, die 56 bzw. 35 g/l Ethanol aus 140 g/l Glucose bei 43 bzw. 46 °C produzierten, gefunden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung verwenden wir einen neuen, durch chemische Mutagenese und nachfolgende Selektion erhaltenen Stamm der Spezies Kluyveromyces marxianus, CECT 10875, der fähig ist, die durch Hydrolyse der Cellulose hergestellte Glucose bei 42 °C zu Ethanol zu fermentieren, und dessen Ausbeute gegenüber jener des ursprünglichen Stamms verbessert worden ist.
  • Forschungsarbeiten, die in den letzten Jahren über das SSF-Verfahren durchgeführt wurden, haben zu wesentlichen Verbesserungen der Ethanolproduktion geführt, die Gegenstand mehrerer Patente waren. Diese Untersuchungen basierten in erster Linie auf der Auswahl der Mikroorganismen, der optimalen Konzentration des Enzyms und verschiedenen Vorbehandlungen des Substrats, sie betrafen jedoch hauptsächlich diskontinuierliche Verfahren. Beispielsweise beschreibt das Patent WO 96/37627 von MAXOL & C. B. ein diskontinuierliches SSF-Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus einem Pflanzenmaterial, bei dem ein Gemisch von Hemicellulasen und im Handel erhältlichen Cellulasen für das Verzuckerungsverfahren, und eine Hefe aus den Familien Candida, Kluyveromyces, Pichia und Saccharomyces, oder einem Gemisch von ihnen, zum Fermentieren der verschiedenen hergestellten Zucker verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird das Pflanzenmaterial einer Vorbehandlung mit einer Säure oder einer Base unterzogen, obwohl dies den Nachteil aufweist, dass das Material zuvor auf eine Größe von etwa 1 mm gemahlen werden muss, was einen hohen Energieeinsatz bedeutet. Die verwendeten Materialien pflanzlichen Ursprungs sind sehr heterogen, und wenn ein Material verwendet wird, das dem der vorliegenden Erfindung ähnlich ist, wie z. B. Futterstroh, sind die erhaltenen Ausbeuten etwa zehnmal geringer als diejenigen, die mit dem in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Verfahren, das eine wärmetolerante Hefe verwendet, erhalten werden. Diese niedrige Ausbeute könnte dem Umstand zugeschrieben werden, dass das Verfahren eine Temperatur von 35 °C verwendet, die, wenn sie auch der Fermentierung mit den gewählten Hefen angemessen ist, ausserhalb des Optimalbereichs des Verzuckerungsvorgangs liegt.
  • Andere Beispiele von SSF-Verfahren zur Herstellung von Ethanol, die in der Bibliographie beschrieben sind, stammen von Wyman et al. (Biotech. Bioeng. Symp., Seiten 21–238, 1998) und Spindler et al. (Appl. Biochem. Biotechnol., 28/29, Seiten 773, 1991), die ein Medium verwenden, bei dem es sich um ein Gemisch von Bretanomyces clousenii und Saccharomyces cerevisiae handelt, das sowohl die Cellobiose als auch die Glucose, die durch Hydrolyse der Cellulose hergestellt sind, fermentiert. Dieses Verfahren, das bei 37 °C stattfindet, weist eine Behandlungsdauer von 7 Tagen auf, was als ein für diese Art von Verfahren sehr hoher Wert angesehen werden kann.
  • Eine frühere Arbeit dieser Autoren (Applied Biochemistry and Biotechnology, Band 70–72, Seiten 369–381) unter Verwendung des Stamms Kluyveromyces marxianus EMS-26 beschreibt Verweilzeiten von 144 Stunden bei einem Verfahren zur Ethanolproduktion, das von vorbehandelten hölzernen Biomassen ausgeht. Das in der vorliegenden Erfindung beschriebene SSF-Verfahren verwendet den neuen wärmetoleranten Stamm von Kluyveromyces marxianus CECT-10875, wodurch eine beträchtliche Verringerung der Fermentationszeit bei der gleichen Temperatur von 42 °C ermöglicht wird, was eine bedeutende Verbesserung gegenüber der oben genannten Arbeit darstellt. Die Ethanolausbeute des neuen Stamms (Gramm Ethanol/Gramm im Rohmaterial enthaltener Glucose) ermöglicht es, Ethanolkonzentrationen zu erzielen, die den mit K. marxianus erhaltenen ähnlich sind, jedoch innerhalb von nur 72 Stunden. Somit ist die volumetrische Produktivität (Ethanolmenge pro Volumen- und Zeiteinheit) des Verfahrens weitaus grösser als diejenige, die mit dem Stamm EMS-26 erhalten wird. Eine weitere wesentliche Verbesserung des vorgeschlagenen Verfahrens liegt bei der Verwendung von Teilchengrößen von bis zu 30 mm bei der Stufe der Vorbehandlung. Trotz des Umstands, dass das Dokument Biotechnology for biomass conversion (1997-03-27) (http://calvin.biotech.wisc.edu/jeffries/bioprocessing/bioconversion.html) erwähnt, dass die bei den Verfahren zur Umwandlung von Biomasse verwendeten Teilchengrößen in Bereich von 3/4'' bis 1/B'' liegen, ist dies nicht offensichtlich, wenn vor dem SSF-Verfahren eine Dampfexplosionsbehandlung als Vorbehandlung verwendet wird. Es gibt dokumentierte Beweise dafür, dass die Teilchengröße der Biomasse einen wichtigen Einfluss auf mögliche Veränderungen, die bei der Vorbehandlung stattgefunden haben könnten und die zugleich die Zugänglichkeit des Enzyms zum Substrat während des SSF beeinflussen, aufweist. Als Ergebnis stellt die Möglichkeit der Verwendung von großen Teilchengrößen bis zu 30 mm bei der Vorbehandlung ohne Beeinträchtigung der Endausbeuten von Hydrolyse und Fermentation eine Neuheit und große Verbesserung dar, da dadurch eine wesentliche Verringerung der zum Mahlen benötigten Energie erreicht wird und somit die Kosten verringert werden.
  • Herkömmliche Bauweisen von kontinuierlichen SSF-Systemen sind kontinuierlich geschüttelte Tankreaktoren, die in Reihe oder in einer Kaskade angeordnet sind. Einer der größten Nachteile dieser Art von Systeme liegt in deren hohen Kosten, da lange Behandlungsdauern und heftiges Schütteln benötigt werden, wodurch Denaturierung der Enzyme und häufiger Bedarf an deren Ersatz entstehen. Das Patent WO 98/30710 von Nguyen, Q. A. beschreibt ein System, bei dem es sich um einen Turm-Bioreaktor auf der Grundlage der Kolbenfluss-Reaktortechnologie handelt, das eine wesentliche Verringerung des Volumens der Fermentationsablagerungen und der zum Schütteln benötigten Energie erreicht. Dieses System ermöglicht die Verwendung von Gemischen mit einem hohen Gehalt an suspendierten Feststoffen, wie z. B. die vorbehandelten Lignocellulose-haltigen Materialien, während die oben beschriebenen Systeme nur auf wässrige Gemische anwendbar sind. Die Bibliographie enthält jedoch noch keine Beschreibung der Entwicklung eines kontinuierlichen SSF-Verfahrens, das hohe Ausbeuten und Produktionsraten liefert.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Das von der vorliegenden Erfindung umfasste Verfahren ist ein diskontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse, umfassend eine Dampfexplosions-Vorbehandlung und die gleichzeitige Verzuckerung (mit Hilfe von im Handel erhältlichen Cellulasen) und Fermentation (unter Verwendung einer neuen wärmetoleranten Hefe, insbesondere Kluyveromyces mancianus CECT 10875) von Cellulose zu Ethanol. Das Verfahren wird bei 42 °C durchgeführt, wobei mit 1500 Upm geschüttelt wird und die Behandlungsdauer 72 h beträgt. Nach der Vorbehandlung ergeben 1000 g Biomasse mit einem Cellulosegehalt von 30–40 % (nicht für einen Enzymangriff geeignet) 270–360 g Cellulose, die für eine Hydrolyse geeignet ist. Diese Cellulose wird mit Hilfe eines SSF-Verfahrens in 90–120 g Ethanol umgewandelt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Um die oben stehende Beschreibung zu vervollständigen und mit Hinblick darauf, ein besseres Verständnis der Kennzeichen der Erfindung zu ermöglichen, wird eine ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform gegeben; die Beschreibung steht auf der Grundlage eines Satzes erläuternder aber nicht beschränkender Zeichnungen, die dieser Beschreibung angehängt sind und folgendes darstellen:
  • 1 zeigt ein Schaubild des Verfahrens, das die Erfindung bildet.
  • Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Das bei dieser Erfindung verwendete Rohmaterial ist ein Material, das hauptsächlich Cellulose enthält, wie z. B. forstwirtschaftliche und landwirtschaftliche Rückstände, Papierbrei, Bimoasse aus Lignocellulose-haltigem Erntegut und der organische Anteil von Hausabfällen. Dieses Material ist normalerweise luftgetrocknet und enthält zwischen 10 und 15 % Feuchtigkeit.
  • Obwohl das Material vor der Vorbehandlung gemahlen werden muss, sind die benötigten Teichengrößen (15–30 mm) bedeutend grösser als diejenigen, die bei anderen Reaktorbauweisen verwendet werden, wodurch die mit dem Mahlen verbundenen Energiekosten verringert werden. Die Wärmebehandlung mit Dampf führt zu Kondensation und zur Bildung einer feuchten Lignocellulose-haltigen Masse. Es tritt Selbsthydrolyse auf, da die Temperatur hoch genug ist, um die Dissoziation des flüssigen Wassers thermodynamisch zu bewirken, wodurch ein saures Medium erzeugt wird, das die Energiebarrieren der Hydrolyse überwindet. Das Einbringen von Dampf in die Strukturen der Lignocellulose-haltigen Materialien ist sichergestellt, da die Diffusion der Dampfphase größer als die Diffusion der flüssigen Phase ist. Zuerst dringt der Dampf ein, dann wird er kondensiert. Dieses Kapillarwasser steht wegen des hohen Drucks im Gleichgewicht. Wenn von dem Material der Druck abgelassen wird, verdampft das Kapillarwasser schnell, was zu der mechanischen Wirkung der Trennung und des Brechens einiger Fasern führt, vermutlich mit einer stärkeren Auswirkung auf die schwächsten Bereiche (amorphe Cellulose). Die mechanische Wirkung wird eindeutig von der schnellen Verdampfung des internen Wassers verursacht. Die Verdampfung erzeugt Scherkräfte, welche die Trennung der Fasern bewirken.
  • Die für die Vorbehandlung bei dieser Erfindung verwendete Anlage wird von drei Einheiten gebildet: ein Dampfspeicher (1), ein Dampfexplosionsreaktor (2) und ein Entladungszyklon (3), deren Kennzeichen nachfolgend beschrieben werden; siehe 1.
  • Der Dampfspeicher (1) muss Dampf mit einer Temperatur von 245 °C und einem Druck zwischen 1 und 3 MPa an den Dampfexplosionsreaktor (2) liefern. Er besteht aus einem Druckrezipienten, der mit mehreren elektrischen Widerständen (6) ausgestattet ist. Am Dampfauslass ist eine zur Atmosphäre führende Entlüftung angeordnet, so dass während des anfänglichen Befüllens ein Luftauslass besteht, während sie unter Druck und bei Beriebstemperatur mit zwei Ventilen (8) verschlossen ist. Die Druckschalter (7), wie auf die Widerstände (6) wirken, sind auf skalierte Drucke eingestellt und jeder wirkt auf einen Widerstand (6), wobei er ihn abhängig davon, ob der eingestellte Druck erreicht ist oder nicht, ein- oder ausschaltet.
  • Der Dampfexplosionsreaktor (2) ist die Kammer, in der die Lignocellulose-haltige Biomasse komprimiert und der Druck dann schlagartig abgelassen wird. Er besteht aus einem senkrechten Rohr mit 3'' Durchmesser aus rostfreiem Stahl 316, das von zwei Drosselventilen mit 3'' Durchmesser aus rostfreiem Stahl 316 begrenzt ist. Das Einlassventil (4) am oberen Ende der Kammer wird von Hand geöffnet und geschlossen und wird zum Beladen der Lignocellulose-haltigen Biomasse in den Reaktor (2) verwendet. Das Auslassventil (5) am Boden der Kammer wird durch eine Vorrichtung mit einem Abzugshebel und einer Feder innerhalb von weniger als 1 Sekunde geöffnet. Das Gemisch aus Dampf und Biomasse wird dann mit Heftigkeit entladen und passiert durch ein Rohr, das es zu dem Zyklon (3) befördert. Die Reaktorkammer (2), die Ventile und das Entladungsrohr sind mit 70 mm dicker Mineralwolle isoliert, um die Kondensation des Dampfs während des Kompressions/Expansions-Vorgangs so weit wie möglich zu verringern.
  • Der Entladungszyklon (3) ist aus rostfreiem Stahl 316 gefertigt und verfügt über einen zylindrischen Teil mit einem Durchmesser von 16'' und einen kegelförmigen Teil, der vom zylindrischen Teil mit einem Winkel von 60° nach unten ausgeht und an einem DN-80 und PN-16 Flanschhals endet, an dem ein Heizventil angeordnet ist, durch welches das in dem Reaktor expandierte Material entfernt wird. Das obere Ende des zylindrischen Teils des Zyklons ist von einem 16''-Flansch abgeschlossen, der mit Verschlusszungen und Befestigungselementen ausgestattet ist, welche die Augenschrauben, die den als Deckel des Zyklons fungierenden Blindflansch befestigen, festhalten. Der Zyklon ist mit einem Thermometer und einem Manometer ausgestattet.
  • Bei dem SSF wird eine Fermentationsablagerung (10) verwendet, die aus rostfreiem Stahl gefertigt und mit einem mechanischen Schüttler, einer pH-Wert- und einer Temperatursteuerung ausgerüstet ist. Am Einlass ist eine Filterpresse (9) angeordnet.
  • Das Verfahren verläuft folgendermassen:
    Das gemahlene Material wird in die Dampfexplosionsanlage (2) eingefüllt und einem Druck zwischen 1 und 3 MPa und Temperaturen zwischen 190 und 230 °C ausgesetzt, indem aus dem Dampfspeicher (1) gesättigter Dampf für einen Zeitraum von zwischen 1 und 10 Minuten, der vom verwendeten Rohmaterial abhängt, eingespritzt wird. Nach Abschluss der Vorbehandlungsstufe wird das Gemisch aus Dampf und Lignocellulose-haltiger Biomasse ausgestossen und in den Entladungszyklon (3) horizontal und tangential eingeführt, wo die flüchtigen Bestandteile entfernt werden; anschließend wird es filtriert, um die flüssige Fraktion von der festen Fraktion abzutrennen. Die flüssige Fraktion enthält im Wesentlichen den Hauptteil der Hemicellulosezucker (Xylose, Arabinose, Mannose und Galactose), die Abbauprodukte dieser Zucker (Furfural, Hydroxymethylfurfural), organische Säuren (hauptsächlich Essigsäure) und Phenolverbindungen, die durch die Solubilisierung des Lignin erzeugt worden sind. Die feste Fraktion enthält im Wesentlichen Cellulose und Lignin, und dies wird als Rohmaterial für die Hydrolyse der Cellulose zu Glucose verwendet. Die Glucose ist das Substrat für die Fermentation zu Ethanol.
  • Nach dem Verlassen der Filterpresse (9) wird das Material in den Fermentationssatz (10) eingeführt, wobei das festflüssig-Verhältnis in Abhängigkeit des Materials, das die Lignocellulose-haltige Biomasse bildet, zwischen 8 und 15 % (Gewicht/Volumen) variiert. Nachdem das Material in den Fermentationssatz eingeführt und in geeigneter Weise verdünnt worden ist, werden eine im Handel erhältliche cellulolytische Verbindung (wie z. B. CELLUCLAST 1.5L der Firma NOVO-NORDISK) mit einer Konzentration von 15 Filterpapiereinheiten (FPU; engl: „Filter Paper Units") pro Gramm Cellulose und 12,6 internationale Einheiten β-Glucosidaseenzym, wie z. B. NOVOZYME 188 von NOVO-NORDISK, pro Gramm Cellulose zugesetzt, die beide in Citratpuffer mit einem pH-Wert von 4,8 resuspendiert worden sind. Die Enzymaktivitäten werden nach den von Ghose, T. K. (Pure and Appl. Chem., Band 59, Nummer 2, Seiten 257–268, 1987) beschriebenen Verfahren der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) durchgeführt.
  • Wegen der oben erwähnten Hemmung des Endprodukts der cellulolytischen Komplexe stellt ein SSF-Verfahren wie das in dieser Erfindung beschriebene, bei dem die Glucose aus dem Medium entfernt wird, sobald sie produziert ist, eine wesentliche Verbesserung der Hydrolyseausbeute dar. Zu diesem Zweck verwendet die Erfindung einen neuen wärmetoleranten Stamm von Kluyveromyces marxianus (CECT 10875), der einen grundlegenden Vorteil aufweist, da er die Wirkung des Enzymkomplexes mit der Fermentation nahe der Optimaltemperaturen beider Fälle kompatibel macht. Dieser neue Stamm wurde durch chemische Mutagenese aus dem Stamm DER-26 von Kluyveromyces marxianus, der zur Sammlung des Department of Renewable Energies des CIEMAT gehört, erhalten. Der ursprüngliche Stamm wurde verschiedenen Dosen des Alkylierungsmittels Ethylmethansulfonat ausgesetzt und anschließend nach seiner Fähigkeit, bei Temperaturen im Bereich von 42–45 °C zu wachsen und Glucose zu Ethanol zu fermentieren, selektiert, wie in Applied Biochemistry and Biotechnology, Band 39/40, Seiten 201–211 (1993) beschrieben ist. Dieser Stamm ist in der Colección Espaňola de Cultivos Tipo (CECT – Spanish Medium Collection) unter der Hinterlegungsnummer 10876 hinterlegt.
  • Bei dem SSF-Verfahren, das Teil dieser Erfindung ist, wird die Fermentationsablagerung (10), die wie oben beschrieben die vorbehandelte Biomasse und den cellulolytischen Komplex enthält, mit einer Suspension eines Mediums des Kluyveromyces marxianus CECT 10875, das bei 42 °C über einen Zeitraum von 16 h bei einer Konzentration von 10 Vol.-% gewachsen ist, inokuliert. Dieses Gemisch wird 72 h mit 150 Upm bei 42 °C geschüttelt. Es wurde gezeigt, dass nach dieser Zeitspanne kein Anstieg der Ethanolkonzentration mehr stattfindet, so dass der Vorgang nach 72 Stunden als abgeschlossen betrachtet wird und die Endkonzentrationen von Ethanol und den restlichen Zuckern im Medium mit HPLC bestimmt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus lignocellulosehaltiger Biomasse dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Stufen umfasst: Mahlen der lignocellulosehaltigen Biomasse zu einer Partikelgröße von 15–30 mm. Unterziehen der gemahlenen lignocellulosehaltigen Biomasse einer Dampfexplosionvorbehandlung, wobei sie unter einem Druck zwischen 1 und 3 MPa und auf eine Temperatur zwischen 190 und 230°C während eines Zeitraumes zwischen 1 und 10 Minuten gehalten wird, je nach eingesetztem Materialtyp und späteres Auslösen eines schnellen Druckablassen. Einsammeln des vorbehandelten Materials und Trennen der flüssigen und festen Fraktionen durch Filtration und Einbringen der festen Fraktion in die Fermentationsablagerung (10). Zusetzen einer Zellulase zu der Fermentationsablagerung (10) in einer Konzentration von 15 FPU per Gramm von Zellulose und 12,6 internationale Einheiten von β-Glukosidase-Enzym. Inokulieren der Fermentationsablagerung (10) mit einer Suspension einer Kultur von der thermotolerante Hefe Kluyveromyces marxianus CECT 10875. Rühren der Mischung 72 Stunden bei 42°C. Bestimmen der Konzentration von Ethanol und restlichen Zuckern in der Mischung einmal die Reaktion zu Ende ist.
  2. Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus lignocellulosehaltiger Biomasse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Feuchtigkeitsgehalt der lignocellulosehaltigen Biomasse zwischen 10 und 15% liegt.
  3. Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus lignocellulosehaltiger Biomasse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die feste Fraktion, die in die Fermentationsablagerung eingebracht ist, ein Flüssig/Fest-Verhältnis hat, das zwischen 8 und 15% (w/v) variiert.
  4. Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus lignocellulosehaltiger Biomasse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zellulase und die β-Glukosidase in Zitratpuffer pH 4,8 gelöst werden.
  5. Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus lignocellulosehaltiger Biomasse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Kluyveromyces marxianus CECT 10875 Inokulum in einer Konzentration von 10% v/v liegt.
  6. Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus lignocellulosehaltiger Biomasse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung bei 150 Upm gerührt wird.
DE60113744T 2000-02-24 2001-02-01 Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse unter Verwendung von thermostabiler Hefe Expired - Lifetime DE60113744T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200000439A ES2166316B1 (es) 2000-02-24 2000-02-24 Procedimiento de produccion de etanol a partir de biomasa lignocelulosica utilizando una nueva levadura termotolerante.
ES200000439 2000-02-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113744D1 DE60113744D1 (de) 2006-02-16
DE60113744T2 true DE60113744T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=8492450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113744T Expired - Lifetime DE60113744T2 (de) 2000-02-24 2001-02-01 Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse unter Verwendung von thermostabiler Hefe

Country Status (8)

Country Link
US (2) US20020164730A1 (de)
EP (1) EP1130085B1 (de)
CN (1) CN1193099C (de)
AR (1) AR029472A1 (de)
AT (1) ATE305966T1 (de)
BR (1) BR0100762A (de)
DE (1) DE60113744T2 (de)
ES (1) ES2166316B1 (de)

Families Citing this family (261)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7537826B2 (en) * 1999-06-22 2009-05-26 Xyleco, Inc. Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom
US7407788B2 (en) * 2002-11-21 2008-08-05 Danisco A/S, Genencor Division BGL7 beta-glucosidase and nucleic acids encoding the same
ES2468366T3 (es) 2004-01-30 2014-06-16 Novozymes Inc. Polip�ptidos con actividad de mejora celulol�tica y polinucle�tidos que los codifican
PT3219806T (pt) 2004-03-25 2020-06-30 Novozymes Inc Métodos para degradar ou converter polissacarídeos da parede celular de plantas
DE602004019993D1 (de) * 2004-08-31 2009-04-23 Biomass Technology Ltd Verfahren und vorrichtungen zur kontinuierlichen verarbeitung erneuerbarer rohstoffe
BE1016178A3 (fr) * 2004-09-06 2006-04-04 Debailleul Gerard Procede et installation pour fabriquer du carburant vert economiquement.
EP1805458A4 (de) * 2004-10-29 2009-05-06 Eisenmann Corp Erdgasinjektionssystem für ein regeneratives wärmeoxidationsmittel
MX2007006260A (es) * 2004-11-29 2008-01-14 Elsam Engineering As Hidrolisis enzimatica de biomasas que tienen un contenido elevado de materia seca (dm).
US20070161095A1 (en) * 2005-01-18 2007-07-12 Gurin Michael H Biomass Fuel Synthesis Methods for Increased Energy Efficiency
WO2006094174A2 (en) * 2005-03-02 2006-09-08 Eisenmann Corporation Dual flow wet electrostatic precipitator
US7297182B2 (en) * 2005-03-02 2007-11-20 Eisenmann Corporation Wet electrostatic precipitator for treating oxidized biomass effluent
US20150328347A1 (en) 2005-03-24 2015-11-19 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
US7708214B2 (en) * 2005-08-24 2010-05-04 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
US7459009B2 (en) * 2005-04-15 2008-12-02 Eisenmann Corporation Method and apparatus for flue gas desulphurization
WO2007008587A2 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Eisenmann Corporation Method and apparatus for particulate removal and undesirable vapor scrubbing from a moving gas stream
AU2012202325B2 (en) * 2005-07-19 2014-01-23 Inbicon A/S Method and apparatus for conversion of cellulosic material to ethanol
AU2013273692B2 (en) * 2005-07-19 2015-05-28 Inbicon A/S Method and apparatus for conversion of cellulosic material to ethanol
RU2432368C2 (ru) * 2005-07-19 2011-10-27 Инбикон А/С Способ превращения целлюлозного материала в этанол
EP2385110A3 (de) 2005-09-30 2011-11-16 Novozymes, Inc. Verfahren zur Verstärkung des Verfalls oder der Umwandlung von Cellulose-Material
CN1966693B (zh) * 2005-11-15 2010-11-10 中国农业科学院麻类研究所 一种酶法降解苎麻韧皮纤维生产燃料乙醇的方法
US20070128090A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Eisenmann Corporation Wet electrostatic liquid film oxidizing reactor apparatus and method for removal of NOx, SOx, mercury, acid droplets, heavy metals and ash particles from a moving gas
WO2007092314A2 (en) 2006-02-02 2007-08-16 Verenium Corporation Esterases and related nucleic acids and methods
US8043839B2 (en) 2006-02-14 2011-10-25 Verenium Corporation Xylanases, nucleic acids encoding them and methods for making and using them
CN101437954B (zh) 2006-03-07 2015-09-09 嘉吉公司 醛缩酶和编码醛缩酶的核酸以及它们的制备和使用方法
CN101443446B (zh) 2006-03-07 2013-08-21 维莱尼姆公司 醛缩酶、编码它们的核酸及制备和使用它们的方法
BRPI0708949B1 (pt) 2006-03-20 2017-04-04 Novozymes As métodos para degradar ou converter um material celulósico, para produzir uma susbtância, e para produzir um polipeptídeo tendo atividade endoglucanase, e, célula microbiana recombinante
WO2007115201A2 (en) 2006-03-30 2007-10-11 Novozymes, Inc. Polypeptides having endoglucanase activity and polynucleotides encoding same
AP2724A (en) 2006-07-21 2013-08-31 Xyleco Inc Conversion systems for biomass
US8546106B2 (en) 2006-07-21 2013-10-01 Novozymes, Inc. Methods of increasing secretion of polypeptides having biological activity
MX369001B (es) 2006-08-04 2019-10-24 Basf Enzymes Llc Glucanasas, acidos nucleicos que las codifican, y metodos para hacerlas y usarlas.
PT2397486E (pt) 2006-09-21 2015-03-23 Basf Enzymes Llc Fitases, ácidos nucleicos que as codificam e métodos para as preparar e utilizar
MX2009003034A (es) 2006-09-21 2009-11-18 Verenium Corp Fosfolipasas, acidos nucleicos que las codifican, y metodos de hacerlas y usarlas.
US8323923B1 (en) 2006-10-13 2012-12-04 Sweetwater Energy, Inc. Method and system for producing ethanol
US9499635B2 (en) 2006-10-13 2016-11-22 Sweetwater Energy, Inc. Integrated wood processing and sugar production
KR101171922B1 (ko) 2006-10-26 2012-08-07 질레코 인코포레이티드 바이오매스 처리방법
ES2620288T3 (es) 2006-12-21 2017-06-28 Basf Enzymes Llc Amilasas y glucoamilasas, ácidos nucleicos que las codifican y métodos para formarlas y utilizarlas
ES2303792B1 (es) 2007-02-15 2009-06-12 Industrias Mecanicas Alcudia S.A. Un procedimiento para la revalorizacion energetica de la fraccion organica de residuos solidos urbanos, e instalacion.
AU2008242769B2 (en) * 2007-04-19 2013-10-17 Mascoma Corporation Combined thermochemical pretreatment and refining of lignocellulosic biomass
BRPI0810687B1 (pt) 2007-04-24 2018-02-06 Novozymes North America, Inc. Processo para produzir um produto de fermentação a partir do material contendo lignocelulose
ES2382001T3 (es) * 2007-07-03 2012-06-04 Petroleo Brasileiro S.A. - Petrobras Proceso para la producción fermentativa de etanol a partir de un hidrolizado de hemicelulosa derivado del bagazo de la caña de azúcar empleando Pichai stipitis
BRPI0814664A2 (pt) * 2007-07-25 2015-02-18 Haarslev As Método de pré-tratamento de materiais lignocelulósicos por hidrólise térmica, e, sistema para a execução do método.
WO2009015614A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Kmps Financial Group, S.R.O. Method and equipment for production of glucose, ethanol, furfural, furane and lignin from renewable raw materials
ES2425596T3 (es) 2007-09-03 2013-10-16 Novozymes A/S Detoxificación y reciclaje de soluciones de lavado utilizadas en el pretratamiento de materiales con contenido de lignocelulosa
US20110081697A1 (en) * 2007-09-27 2011-04-07 Chaogang Liu Progressive Fermentation of Lignocellulosic Biomass
EP2205744B1 (de) 2007-10-03 2015-01-14 BP Corporation North America Inc. Xylenasen, dafür codierende nukleinsäuren und verfahren zur herstellung und verwendung davon
JP5278991B2 (ja) * 2007-11-21 2013-09-04 独立行政法人産業技術総合研究所 リグノセルロース系バイオマスからエタノール原料およびエタノールを製造する方法
CN101952398B (zh) * 2007-12-03 2014-05-21 格沃股份有限公司 可再生组合物
US8193402B2 (en) * 2007-12-03 2012-06-05 Gevo, Inc. Renewable compositions
NZ598403A (en) 2007-12-19 2012-07-27 Novozymes As Polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
FR2925521B1 (fr) * 2007-12-20 2009-12-18 Inst Francais Du Petrole Complementation du secretome de trichoderma reesei limitant les contaminations microbiologiques dans le cadre de procedes industriels.
FR2926824A1 (fr) * 2008-01-25 2009-07-31 Cie Ind De La Matiere Vegetale Procede de pretraitement d'une matiere vegetale lignocellulosique en vue de la production de bioethanol.
CN101497896B (zh) * 2008-01-29 2012-05-23 中国石油化工集团公司 由木质纤维原料制取乙醇的方法
CN101497897B (zh) * 2008-01-29 2012-12-05 中国石油化工集团公司 木质纤维原料生产乙醇的方法
CN101497895B (zh) * 2008-01-29 2012-01-11 中国石油化工集团公司 木质纤维原料制备乙醇的方法
CN101497894B (zh) * 2008-01-29 2011-12-21 中国石油化工集团公司 木质纤维原料制取乙醇的方法
US20110039311A1 (en) * 2008-03-27 2011-02-17 Novozymes A/S Process for producing fermentation product from lignocellulose-containing material
WO2009143481A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Paenibacillus ssp. and methods for fermentation of lignocellulosic materials
DK2291488T3 (da) 2008-06-25 2019-09-30 Kior Inc Fremgangsmåde til forbehandling af biomasse
CN102171350B (zh) 2008-09-30 2013-09-11 诺维信北美公司 对用干酒糟预处理含木素纤维素材料的酶水解的改进
WO2010045576A2 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Mascoma Corporation Production of pure lignin from lignocellulosic biomass
EP2373788A1 (de) 2008-12-04 2011-10-12 Novozymes Inc. Polypeptide mit cellulolytisch verstärkender wirkung und dafür codierende polynukleotide
WO2010068637A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-17 Jerry Wayne Horton Ensiling biomass and multiple phase apparatus for hydrolyzation of ensiled biomass
CN102325889A (zh) 2008-12-19 2012-01-18 诺维信股份有限公司 增加纤维素材料水解的方法
CN102325893A (zh) 2008-12-19 2012-01-18 诺维信股份有限公司 在过氧化物酶存在下增加纤维素材料酶法水解的方法
US8809033B2 (en) 2008-12-19 2014-08-19 Novozymes, Inc. Methods for increasing hydrolysis of cellulosic material in the presence of cellobiose dehydrogenase
RU2405832C2 (ru) 2008-12-29 2010-12-10 Дэвон Инвестмент Лимитед Способ подготовки древесного сырья для получения сахаров, установка для его осуществления и продукт
CN102272315A (zh) 2008-12-30 2011-12-07 诺维信北美公司 用溶解空气浮选淤渣改进经预处理的含木素纤维素材料的酶水解
WO2010078392A2 (en) 2008-12-31 2010-07-08 Novozymes North America, Inc. Processes of producing fermentation products
SG10201508849PA (en) 2009-01-26 2015-11-27 Xyleco Inc Processing biomass
WO2010088387A1 (en) 2009-01-28 2010-08-05 Novozymes, Inc. Polypeptides having beta-glucosidase activity and polynucleotides encoding same
US8629324B2 (en) 2009-01-30 2014-01-14 Novozymes, Inc. Polypeptides having expansin activity and polynucleotides encoding same
US20100216958A1 (en) * 2009-02-24 2010-08-26 Peters Matthew W Methods of Preparing Renewable Butadiene and Renewable Isoprene
CN101497833B (zh) * 2009-03-03 2012-05-30 安徽格义清洁能源技术有限公司 用竹加工废弃物生产生物基天然气联产木质素、微晶纤维素的生产工艺
WO2010102063A2 (en) * 2009-03-03 2010-09-10 Poet Research, Inc. System for fermentation of biomass for the production of ethanol
BRPI1013483B1 (pt) 2009-03-24 2019-04-24 Novozymes A/S Construção de ácido nucleico, vetor de expressão recombinante, célula hospedeira microbiana transgênica, métodos para produzir o polipeptídeo, para degradar um xilano acetilado e para produzir um produto de fermentação, e, composição
CN106011159A (zh) 2009-05-21 2016-10-12 巴斯夫酶有限责任公司 肌醇六磷酸酶、编码它们的核酸及制备和使用它们的方法
EP2435561B1 (de) 2009-05-29 2018-08-08 Novozymes Inc. Verfahren zur verbesserung des abbaus oder der umwandlung von cellulosematerial
BRPI1012923B1 (pt) 2009-06-02 2018-10-16 Novozymes As célula hospedeira microbiana transgênica, métodos para produzir um polipeptídeo, para produzir um mutante de uma célula mãe, para degradar ou converter um material celulósico, para produzir um produto de fermentação, para fermentar um material celulósico, construto de ácido nucleico, e, vetor de expressão
ES2552466T3 (es) 2009-06-30 2015-11-30 Novozymes A/S Proceso de hidrólisis de biomasa
CN102597243B (zh) 2009-07-07 2015-05-20 诺维信股份有限公司 具有纤维素分解增强活性的多肽和编码该多肽的多核苷酸
US8883436B2 (en) 2009-07-17 2014-11-11 Novozymes A/S Method of analyzing cellulose decay in lignocellulosic material hydrolysis
US8394622B2 (en) * 2009-08-10 2013-03-12 Pioneer Hi Bred International Inc Yeast strains for improved ethanol production
CN101619333B (zh) * 2009-08-13 2011-12-28 安徽丰原发酵技术工程研究有限公司 一种将木糖渣或糠醛渣高效糖化的方法
ES2458554T3 (es) * 2009-08-24 2014-05-06 Abengoa Bioenergy New Technologies, Inc. Procedimientos de producción de etanol y coproductos a partir de biomasa celulósica
CA2772859C (en) 2009-09-04 2015-05-26 Codexis, Inc. Variant cbh2 cellulases and related polynucleotides
EP3805348A3 (de) 2009-09-17 2021-07-14 Novozymes, Inc. Polypeptide mit verstarkter zelluloseabbauender wirkung und dafur kodierende polynukleotide
CN102712916B (zh) 2009-09-18 2015-11-25 诺维信股份有限公司 具有β-葡糖苷酶活性的多肽和编码该多肽的多核苷酸
US8211665B2 (en) 2009-09-29 2012-07-03 Novozymes, Inc. Polypeptides having xylanase activity and polynucleotides encoding same
CA2775358A1 (en) 2009-09-29 2011-04-07 Novozymes A/S Polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
EP2483402A1 (de) 2009-09-30 2012-08-08 Novozymes A/S Polypeptide mit verstärkter zelluloseabbauender wirkung und dafür kodierende polynukleotide
CN108165542A (zh) 2009-09-30 2018-06-15 诺维信股份有限公司 具有纤维素分解增强活性的多肽和编码该多肽的多核苷酸
CA2776177A1 (en) * 2009-10-06 2011-04-14 Gevo, Inc. Integrated process to selectively convert renewable isobutanol to p-xylene
CN106978454A (zh) * 2009-10-08 2017-07-25 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 从含木质纤维素的材料制备发酵产物的工艺
UA111708C2 (uk) 2009-10-16 2016-06-10 Бандж Ойлз, Інк. Спосіб рафінування олії
UA109884C2 (uk) 2009-10-16 2015-10-26 Поліпептид, що має активність ферменту фосфатидилінозитол-специфічної фосфоліпази с, нуклеїнова кислота, що його кодує, та спосіб його виробництва і застосування
CN102597228A (zh) 2009-10-23 2012-07-18 诺维信股份有限公司 纤维二糖水解酶变体及编码其的多核苷酸
CN101693905B (zh) * 2009-10-27 2011-09-07 哈尔滨工业大学 一种纤维素乙醇生产中氢氧化钙过量解毒的改进方法
US20120260371A1 (en) 2009-10-29 2012-10-11 Novozymes A/S Polypeptides Having Cellobiohydrolase Activity and Polynucleotides Encoding Same
CN104694517B (zh) 2009-11-06 2019-06-28 诺维信股份有限公司 具有木聚糖酶活性的多肽和编码该多肽的多核苷酸
EP2496693B1 (de) 2009-11-06 2017-10-25 Novozymes, Inc. Polypeptide mit cellobiohydrolaseaktivität und dafür kodierende polynukleotide
EP2496694B1 (de) 2009-11-06 2017-04-19 Novozymes, Inc. Zusammensetzungen zur verzuckerung von cellulosematerial
WO2011063080A2 (en) 2009-11-20 2011-05-26 Codexis, Inc. Mutli-cellulase enzyme compositions for hydrolysis of cellulosic biomass
US20120270277A1 (en) 2009-12-21 2012-10-25 Coftco Corporation Biomass Hydrolysis Process
WO2011080155A2 (en) 2009-12-21 2011-07-07 Novozymes A/S Method for producing fermentation products from lignocellulose-containing material
JP2013515482A (ja) 2009-12-23 2013-05-09 ダニスコ・ユーエス・インク 同時糖化発酵反応の効率を改善するための方法
CA2786607A1 (en) 2010-01-08 2011-07-14 Gevo, Inc. Integrated methods of preparing renewable chemicals
CA2788548A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Novozymes A/S Biogas production process with enzymatic pre-treatment
US8523496B2 (en) * 2010-02-10 2013-09-03 Kior, Inc. Biomass feed system/process
CA2795503C (en) 2010-03-19 2020-02-18 Poet Research, Inc. System for treatment of biomass to facilitate the production of ethanol
EP3594354A1 (de) 2010-03-19 2020-01-15 Poet Research Incorporated Methode zur produktion eines fermentationsprodukts aus biomasse
CN102918160B (zh) 2010-03-30 2016-01-06 诺维信北美公司 产生发酵产物的方法
CN102918151B (zh) 2010-03-31 2015-09-09 诺维信股份有限公司 纤维二糖水解酶变体及编码其的多核苷酸
US8373012B2 (en) 2010-05-07 2013-02-12 Gevo, Inc. Renewable jet fuel blendstock from isobutanol
IL206678A0 (en) 2010-06-28 2010-12-30 Hcl Cleantech Ltd A method for the production of fermentable sugars
CN103108951A (zh) 2010-06-30 2013-05-15 诺维信公司 具有β-葡糖苷酶活性的多肽和编码该多肽的多核苷酸
CA2804683C (en) 2010-07-07 2018-10-23 Novozymes North America, Inc. Fermentation process
WO2012012590A2 (en) 2010-07-23 2012-01-26 Novozymes A/S Processes for producing fermentation products
US20130189747A1 (en) 2010-08-12 2013-07-25 Novozymes, Inc. Compositions Comprising A Polypeptide Having Cellulolytic Enhancing Activity And A Sulfur-Containing Compound And Uses Thereof
EP2611914A1 (de) 2010-08-30 2013-07-10 Novozymes A/S Polypeptide mit verstärkter zelluloseabbauender wirkung und dafür kodierende polynukleotide
WO2012030849A1 (en) 2010-08-30 2012-03-08 Novozymes A/S Polypeptides having xylanase activity and polynucleotides encoding same
WO2012030858A2 (en) 2010-08-30 2012-03-08 Novozymes A/S Polypeptides having hemicellulolytic activity and polynucleotides encoding same
WO2012030845A2 (en) 2010-08-30 2012-03-08 Novozymes A/S Polypeptides having beta-glucosidase activity, beta-xylosidase activity, or beta-glucosidase and beta-xylosidase activity and polynucleotides encoding same
WO2012030844A1 (en) 2010-08-30 2012-03-08 Novozymes A/S Polypeptides having endoglucanase activity and polynucleotides encoding same
US9187742B2 (en) 2010-08-30 2015-11-17 Novozymes, Inc. Polypeptides having cellobiohydrolase activity and polynucleotides encoding same
WO2012044836A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Novozymes, Inc. Variants of polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
WO2012044835A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Novozymes, Inc. Variants of polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
DK3023492T3 (en) 2010-10-01 2018-03-05 Novozymes Inc Beta-glucosidase variants and polynucleotides encoding them
US20130260423A1 (en) 2010-10-26 2013-10-03 Novozymes North America, Inc. Methods of Saccharifying Sugar Cane Trash
HUE028981T2 (en) 2010-11-02 2017-02-28 Codexis Inc Preparations and methods for preparing fermentable sugars
BR112013010813A2 (pt) 2010-11-02 2016-07-12 Codexis Inc células fúngicas, misturadas de enzimas, métodos para geração de glicose e meio de fermentação.
CN103282504A (zh) 2010-11-02 2013-09-04 诺维信股份有限公司 用家族61多肽预处理纤维素材料的方法
US9212354B2 (en) 2010-11-04 2015-12-15 Novozymes Inc. Polypeptides having cellobiohydrolase activitiy and polynucleotides encoding same
US9139823B2 (en) 2010-11-12 2015-09-22 Novozymes, Inc. Polypeptides having endoglucanase activity and polynucleotides encoding same
EP2640833B1 (de) 2010-11-18 2016-08-24 Novozymes, Inc. Chimere polypeptide mit verstärkter zelluloseabbauender aktivität und dafür kodierende polynukleotide
EP2649188A1 (de) 2010-12-06 2013-10-16 Novozymes North America, Inc. Verfahren zur hydrolyse von oligomeren in hemicellulosehaltiger flüssigkeit
EP2661499A1 (de) 2011-01-04 2013-11-13 Novozymes A/S Verfahren zur herstellung von biogas aus pektin und lignocellulosehaltigem material
MX2013008370A (es) 2011-01-18 2014-01-20 Poet Res Inc Sistemas y metodos para la hidrolisis de biomasa.
DK2668270T3 (en) 2011-01-26 2019-01-07 Novozymes Inc Polypeptides with cellobiohydrolase activity and polynucleotides encoding them
DK2668265T3 (en) 2011-01-26 2017-10-16 Novozymes As Hitherto unknown glycoside hydrolases from thermophilic fungi
WO2012103322A1 (en) 2011-01-26 2012-08-02 Novozymes A/S Polypeptides having endoglucanase activity and polynucleotides encoding same
CN110628803A (zh) 2011-01-26 2019-12-31 诺维信公司 具有纤维二糖水解酶活性的多肽及编码该多肽的多核苷酸
MX2013007720A (es) 2011-01-26 2013-08-09 Novozymes As Polipeptidos que tienen actividad celobiohidrolasa y polinucleotidos que codifican para los mismos.
US9434972B2 (en) 2011-01-31 2016-09-06 Novozymes North America, Inc. Processes for enzymatic refining of pretreated cellulosic material for saccharification
EP2678352B1 (de) 2011-02-23 2017-12-06 Novozymes, Inc. Polypeptide mit verstärkter zelluloseabbauender wirkung und dafür kodierende polynukleotide
DK2681247T3 (en) 2011-02-28 2018-06-25 Cadena Bio Inc Polymers containing an acid group and their use as catalyst
WO2012122518A1 (en) 2011-03-09 2012-09-13 Novozymes A/S Methods of increasing the cellulolytic enhancing activity of a polypeptide
US9409958B2 (en) 2011-03-10 2016-08-09 Novozymes, Inc. Polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
EP3333258A3 (de) 2011-03-25 2018-07-25 Novozymes A/S Verfahren zum abbau oder zur umwandlung von zellulose
WO2012135659A2 (en) 2011-03-31 2012-10-04 Novozymes A/S Methods for enhancing the degradation or conversion of cellulosic material
US20140080182A1 (en) 2011-03-31 2014-03-20 Novozymes, Inc. Cellulose Binding Domain Variants and Polynucleotides Encoding Same
US8742187B2 (en) 2011-04-19 2014-06-03 Gevo, Inc. Variations on prins-like chemistry to produce 2,5-dimethylhexadiene from isobutanol
US9926547B2 (en) 2011-04-28 2018-03-27 Novozymes, Inc. Polypeptides having endoglucanase activity and polynucleotides encoding same
BR112013027463A2 (pt) 2011-04-29 2017-09-26 Novozymes Inc métodos para degradar ou converter, e para fermentar um material celulóliso, para produzir um produto de fermentação, e para limpar ou lavar uma superfície dura ou roupa suja, e, composição de detergente
EP2710132A1 (de) 2011-05-19 2014-03-26 Novozymes, Inc. Verfahren zur verstärkung des abbaus von zellulosestoffen mit chitinbindenden proteinen
EP2710133A1 (de) 2011-05-19 2014-03-26 Novozymes, Inc. Verfahren zur verstärkung des abbaus von zellulosestoffen mit chitinbindenden proteinen
MX2013014236A (es) 2011-06-28 2014-01-23 Novozymes As Biogas a partir de bagazo tratado con enzimas.
BR112014000351A2 (pt) 2011-07-07 2017-01-10 Poet Res Inc “método para tratamento prévio de biomassa lignocelulósica”
CN109022518A (zh) 2011-07-22 2018-12-18 诺维信北美公司 用于预处理纤维素材料和改进其水解的方法
CN102911971A (zh) * 2011-08-01 2013-02-06 中国石油化工股份有限公司 一种利用玉米芯加工残渣发酵生产燃料乙醇的方法
BR112014002401B1 (pt) 2011-08-04 2021-08-03 Novozymes A/S Célula hospedeira transgênica de fungo filamentoso, métodos para produzir um polipeptídeo e uma proteína, e, construto de ácido nucleico ou um vetor de expressão
BR112014002405A2 (pt) 2011-08-04 2017-04-04 Novozymes As polopeptídeo e polinucleotídeo isolados, composição, construto de ácido nucleico ou vetor de expressão, célula hospedeira recombinante, planta transgênica, parte da planta ou célula de planta, métodos para produzir um polipeptídeo e uma proteína, e, processos para degradar um material celulóssico, para produzir um produto de fermentação, e para fermentar um material celulósico
BR112014004186B1 (pt) 2011-08-24 2020-12-15 Novozymes, Inc. Composição enzimática, célula hospedeira de fungo filamentoso recombinante, método para produzir uma composição enzimática, processos para degradar um material celulósico, para sintetizar um produto de fermentação, e, para fermentar um material celulósico
BR112014004193A2 (pt) 2011-08-24 2017-03-28 Novozymes Inc célula hospedeira recombinante de trichoderma, métodos para produzir uma composição enzimática, composição enzimática, processos para degradar um material celulósico, para sintetizar um produto de fermentação e para fermentar um material celulósico
WO2013039776A1 (en) 2011-09-13 2013-03-21 Novozymes North America, Inc. Methods of hydrolyzing and fermenting cellulosic material
WO2013043910A1 (en) 2011-09-20 2013-03-28 Novozymes A/S Polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
US20140329284A1 (en) 2011-09-30 2014-11-06 Novozymes, Inc. Chimeric Polypeptides Having Beta-Glucosidase Activity and Polynucleotides Encoding Same
US9617608B2 (en) 2011-10-10 2017-04-11 Virdia, Inc. Sugar compositions
US9611494B2 (en) * 2011-11-08 2017-04-04 Eth Zurich Use of carbonium ion scavengers in the treatment of lignocellulosic biomass
BR112014011902A2 (pt) 2011-11-18 2017-05-16 Novozymes As polipeptídeo e polinucleotídeo isolados, célula hospedeira recombinante, métodos para produzir um polipeptídeo, e para produzir um mutante de uma célula parental, processos para produzir uma proteína, para degradar ou converter um material celulósico ou material contendo xilano, para produzir um produto de fermentação, e para fermentar um material celulósico ou material contendo xilano, e, formulação de caldo integral ou composição de cultura de células
BR112014012165A2 (pt) 2011-11-21 2020-06-23 Novozymes, Inc. Variante de um polipeptídeo gh61, polinucleotídeo isolado, célula hospedeira recombinante, método para produção de uma variante de um polipeptídeo gh61, processos para degradação ou conversão de um material celulósico, para produção de um produto de fermentação, e para fermentação de um material celulósico, composição enzimática, formulação de caldo completo, ou composição de cultura celular, composição detergente, e método de limpeza ou lavagem de uma superfície dura ou roupa.
US9695433B2 (en) 2011-11-22 2017-07-04 Novozymes Inc. Polypeptides having beta-xylosidase activity and polynucleotides encoding same
EP2785853A2 (de) 2011-12-02 2014-10-08 BP Corporation North America Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur verflüssigung von biomasse
WO2013083801A2 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Novozymes A/S Biogas from substrates comprising animal manure and enzymes
EP3272862A1 (de) 2011-12-16 2018-01-24 Novozymes, Inc. Polypeptide mit laccaseaktivität und dafür kodierende polynukleotide
BR112014014697A2 (pt) 2011-12-19 2020-10-27 Novozymes, Inc. polipeptídeo isolado, composição, polinucleotídeo isolado, construto de ácido nucleico ou vetor de expressão, célula hospedeira recombinante, métodos para produzir um polipeptídeo e uma proteína, para gerar oxigênio molecular, e para remover peróxido de hidrogênio do tecido, processos para degradar ou converter um material celulósico, e para produzir um produto de fermentação, e, formulação de caldo integral ou composição de cultura de células
BR112014014583A2 (pt) 2011-12-19 2017-07-04 Novozymes As método para produção de uma ração animal, e, ração animal
US10036050B2 (en) 2011-12-20 2018-07-31 Novozymes, Inc. Cellobiohydrolase variants and polynucleotides encoding same
US20150017670A1 (en) 2011-12-21 2015-01-15 Novozymes, Inc. Methods For Determining The Degradation Of A Biomass Material
US20130172546A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 Renmatix, Inc. Compositions comprising c5 and c6 oligosaccharides
US8765430B2 (en) 2012-02-10 2014-07-01 Sweetwater Energy, Inc. Enhancing fermentation of starch- and sugar-based feedstocks
CN102533875A (zh) * 2012-02-21 2012-07-04 广东石油化工学院 一种以荔枝渣为原料生产乙醇的方法
BR112014022278A2 (pt) 2012-03-26 2017-07-11 Novozymes North America Inc método de pré-condicionamento de material celulósico pré-tratado não lavado, e, processos de produção de um produto de fermentação e de um açúcar
JP2013215102A (ja) * 2012-04-04 2013-10-24 Actree Corp 耐熱性セルラーゼ発現形質転換酵母
US8563277B1 (en) 2012-04-13 2013-10-22 Sweetwater Energy, Inc. Methods and systems for saccharification of biomass
CN104245930A (zh) 2012-04-23 2014-12-24 诺维信公司 具有葡萄糖醛酸酯酶活性的多肽以及编码其的多核苷酸
EP2841569A2 (de) 2012-04-23 2015-03-04 Novozymes A/S Polypeptide mit alpha-glucuronidaseaktivität und polynukleotide zur codierung davon
CA2868308A1 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Novozymes, Inc. Gh61 polypeptide variants and polynucleotides encoding same
BR102013006389A2 (pt) 2012-08-01 2015-03-17 Cnpem Ct Nac De Pesquisa Em En E Materiais Processo para conversão simultânea do bagaço de cana-de-açúcar utilizando reatores uhtst
US9238845B2 (en) 2012-08-24 2016-01-19 Midori Usa, Inc. Methods of producing sugars from biomass feedstocks
CN102851324A (zh) * 2012-08-24 2013-01-02 太仓市周氏化学品有限公司 一种利用耐高温酵母同步糖化发酵产乙醇的方法
US20150210991A1 (en) 2012-09-19 2015-07-30 Novozymes, Inc. Methods For Enhancing The Degradation Or Conversion Of Cellulosic Material
WO2014058896A1 (en) 2012-10-08 2014-04-17 Novozymes A/S Polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
WO2014066141A2 (en) 2012-10-24 2014-05-01 Novozymes A/S Polypeptides having cellulolytic enhancing activity and polynucleotides encoding same
CN104870639A (zh) 2012-12-14 2015-08-26 诺维信公司 具有纤维素分解增强活性的多肽以及编码它们的多核苷酸
US20150337280A1 (en) 2012-12-19 2015-11-26 Novozymes A/S Polypeptides Having Cellulolytic Enhancing Activity And Polynucleotides Encoding Same
CN104919044A (zh) * 2013-01-10 2015-09-16 设计师能源有限公司 高效纤维素分解酶制剂及其生产方法
EP3848469A1 (de) 2013-02-21 2021-07-14 Novozymes A/S Verfahren zur verzuckerung und fermentierung eines cellulosematerials
EP2964760B1 (de) 2013-03-08 2021-05-12 Novozymes A/S Cellobiohydrolasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
US9617574B2 (en) 2013-03-15 2017-04-11 Auburn University Efficient process for producing saccharides and ethanol from a biomass feedstock
US9809867B2 (en) 2013-03-15 2017-11-07 Sweetwater Energy, Inc. Carbon purification of concentrated sugar streams derived from pretreated biomass
US9556465B2 (en) 2013-05-10 2017-01-31 Novozymes A/S Polypeptides having xylanase activity and polynucleotides encoding same
WO2014183768A1 (en) * 2013-05-13 2014-11-20 Biofuel Technology A/S Feed vessel
ES2744407T3 (es) 2013-07-16 2020-02-25 Advanced Substrate Tech A/S Método para el ciclado de biomasas entre cultivo de hongos y fermentación anaeróbica con biogás, y para separar y secar una biomasa desgastada
AU2014315208A1 (en) 2013-09-04 2016-01-28 Novozymes A/S Processes for increasing enzymatic hydrolysis of cellulosic material
US9938552B2 (en) 2013-11-01 2018-04-10 Novozymes A/S Methods of saccharifying and fermenting a cellulosic material
EP3074513A1 (de) 2013-11-26 2016-10-05 Novozymes A/S Enzymzusammensetzungen und verwendungen davon
DK3092312T3 (en) 2014-01-07 2019-03-04 Novozymes As INSURANCE OF MAN-MADE CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS
US20160017444A1 (en) * 2014-02-19 2016-01-21 Xyleco, Inc. Processing biomass
US10513823B2 (en) 2014-05-13 2019-12-24 Biofuel Technology A/S Methods and devices for hydrothermal pretreatment of lignocellulosic biomass
DK3152315T3 (en) 2014-06-06 2018-11-26 Novozymes As ENZYME COMPOSITIONS AND APPLICATIONS THEREOF
US10793887B2 (en) 2014-08-21 2020-10-06 Novozymes A/S Process for saccharifying cellulosic material under oxygen addition
DK3183352T3 (da) 2014-08-22 2021-06-14 Cysbio Aps Fremgangsmåde til fremstilling af et fermenteringsprodukt ud fra et lignocelluloseholdigt materiale
WO2016037096A1 (en) 2014-09-05 2016-03-10 Novozymes A/S Carbohydrate binding module variants and polynucleotides encoding same
WO2016045569A1 (en) 2014-09-23 2016-03-31 Novozymes A/S Processes for producing ethanol and fermenting organisms
CA2969840A1 (en) 2014-12-09 2016-06-16 Sweetwater Energy, Inc. Rapid pretreatment
CN112226466A (zh) 2015-01-07 2021-01-15 威尔迪亚公司 萃取和转化半纤维素糖的方法
DK3247201T3 (da) 2015-01-22 2020-02-17 Advanced Substrate Tech A/S Fremgangsmåder til opgradering af brugt biomassemateriale
EP3262165B1 (de) 2015-02-24 2020-06-03 Novozymes A/S Cellobiohydrolasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
BR112017018461A2 (pt) 2015-03-12 2018-04-17 Novozymes As processos para hidrólise multiestágio, para produção de um produto de fermentação, e, para aumento de rendimento de açúcar de hidrólise.
BR112017019331A2 (pt) 2015-03-12 2018-06-05 Beta Renewables Spa processos para sacarificação de múltiplos estágios de um material lignocelulósico e para melhorar um rendimento de glicose ou xilose de sacarificação de um material lignocelulósico em um reator de tanque continuamente agitado
DK3268484T3 (da) 2015-03-12 2020-08-17 Beta Renewables Spa Enzymatisk flertrinshydrolyse af lignocelluloseholdig biomasse
CN116676293A (zh) 2015-05-27 2023-09-01 国投生物科技投资有限公司 具有纤维二糖水解酶活性的多肽以及对其进行编码的多核苷酸
WO2016191503A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Virdia, Inc. Integrated methods for treating lignocellulosic material
HRP20230224T1 (hr) * 2015-05-29 2023-04-14 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Postupak za hidrolizu biomase
WO2016201297A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Vertimass, LLC Systems and methods for reducing resource consumption in production of alcohol fuel by conversion to hydrocarbon fuels
CN108138153A (zh) 2015-07-24 2018-06-08 诺维信股份有限公司 具有阿拉伯呋喃糖苷酶活性的多肽以及编码它们的多核苷酸
US20180216089A1 (en) 2015-07-24 2018-08-02 Novozymes, Inc. Polypeptides Having Beta-Xylosidase Activity And Polynucleotides Encoding Same
EP3353195B1 (de) 2015-09-22 2021-11-10 Novozymes A/S Polypeptide mit cellobiohydrolaseaktivität und polynukleotide zur codierung davon
WO2017070219A1 (en) 2015-10-20 2017-04-27 Novozymes A/S Lytic polysaccharide monooxygenase (lpmo) variants and polynucleotides encoding same
WO2017144670A1 (en) 2016-02-24 2017-08-31 Danmarks Tekniske Universitet Improved process for producing a fermentation product from a lignocellulose-containing material
CN109415712A (zh) 2016-03-02 2019-03-01 诺维信公司 纤维二糖水解酶变体和编码它们的多核苷酸
WO2017155803A1 (en) 2016-03-08 2017-09-14 Basf Enzymes Llc Methods for using phytase in ethanol production
DK3433358T3 (da) 2016-03-24 2022-09-26 Novozymes As Cellobiohydrolasevarianter og polynukleotider, der koder for dem
WO2017205535A1 (en) 2016-05-27 2017-11-30 Novozymes, Inc. Polypeptides having endoglucanase activity and polynucleotides encoding same
WO2018026868A1 (en) 2016-08-01 2018-02-08 Novozymes, Inc. Polypeptides having endoglucanase activity and polynucleotides encoding same
US20190218583A1 (en) 2016-09-13 2019-07-18 Institut National De La Recherche Agronomique (Inra) Polysaccharide-oxidizing composition and uses thereof
RU2626544C1 (ru) * 2016-10-12 2017-07-28 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт катализа им. Г.К. Борескова Сибирского отделения Российской академии наук (ИК СО РАН) Штамм дрожжей Kluyveromyces marxianus ВКПМ Y-4290, применяемый для получения этанола на каталитических гидролизатах целлюлозы
WO2018085370A1 (en) 2016-11-02 2018-05-11 Novozymes A/S Processes for reducing production of primeverose during enzymatic saccharification of lignocellulosic material
CN110168095A (zh) 2016-12-06 2019-08-23 诺维信公司 用于使用工程化酵母菌株从含有木糖的纤维素基质生产乙醇的改善方法
CA3053773A1 (en) 2017-02-16 2018-08-23 Sweetwater Energy, Inc. High pressure zone formation for pretreatment
CN107164246B (zh) * 2017-04-28 2020-10-27 昆明理工大学 一种耐高温酵母菌及其应用
WO2018220116A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Novozymes A/S Xylose fermenting yeast strains and processes thereof for ethanol production
CA3064042A1 (en) 2017-06-02 2018-12-06 Novozymes A/S Improved yeast for ethanol production
FR3069866B1 (fr) 2017-08-02 2021-12-17 Inst Nat De La Rech Agronomique Inra Procedes de defibrillation de substrats cellulosiques et de fabrication de celluloses utilisant une nouvelle famille de lytic polysaccharide monooxygenases (lpmo) fongiques.
BR112020015348A2 (pt) 2018-01-29 2020-12-08 Novozymes A/S Microrganismos com utilização de nitrogênio melhorada para produção de etanol
FR3083247A1 (fr) 2018-07-02 2020-01-03 Institut National De La Recherche Agronomique (Inra) Polypeptides et compositions a activite polysaccharide oxydase lytique
CN112601818A (zh) 2018-07-25 2021-04-02 诺维信公司 用于生产乙醇的表达酶的酵母
MX2021003955A (es) 2018-10-08 2021-05-27 Novozymes As Levadura que expresa enzimas para la produccion de etanol.
US20220025348A1 (en) 2018-12-12 2022-01-27 Novozymes A/S Polypeptides Having Xylanase Activity And Polynucleotides Encoding Same
WO2021021458A1 (en) 2019-07-26 2021-02-04 Novozymes A/S Microorganisms with improved nitrogen transport for ethanol production
EP4009807A1 (de) 2019-08-05 2022-06-15 Novozymes A/S Enzymgemische und verfahren zur herstellung eines proteinreichen futterbestandteils aus einem vollschlempennebenprodukt
MX2021015818A (es) 2019-08-06 2022-02-03 Novozymes As Proteinas de fusion para mejorar la expresion de enzimas.
MX2022002834A (es) 2019-09-16 2022-04-06 Novozymes As Polipeptidos con actividad beta-glucanasa y polinucleotidos que los codifican.
BR112022011271A2 (pt) 2019-12-10 2022-09-06 Novozymes As Célula hospedeira recombinante, composição, métodos para produzir um derivado de uma célula e um produto de fermentação, e, uso de uma célula hospedeira recombinante
EP4077490A1 (de) 2019-12-22 2022-10-26 Sweetwater Energy, Inc. Verfahren zum herstellen spezialisierter lignin- und ligninprodukte aus biomasse
CN111822487B (zh) * 2020-07-21 2022-05-17 浙江嘉科新能源环保科技有限公司 一种智能生物质废弃物降解设备
US20230332188A1 (en) 2020-09-04 2023-10-19 Novozymes A/S Improved fermenting organism for ethanol production
MX2023004938A (es) 2020-11-02 2023-05-17 Novozymes As Variantes de glucoamilasa y polinucleotidos que codifican las mismas.
EP4352241A1 (de) 2021-06-07 2024-04-17 Novozymes A/S Manipulierter mikroorganismus für verbesserte ethanolfermentation
WO2023164436A1 (en) 2022-02-23 2023-08-31 Novozymes A/S Process for producing fermentation products and biogas from starch-containing materials
WO2024064901A2 (en) 2022-09-23 2024-03-28 Novozymes A/S Improved fermenting organism for ethanol production

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461648A (en) * 1980-07-11 1984-07-24 Patrick Foody Method for increasing the accessibility of cellulose in lignocellulosic materials, particularly hardwoods agricultural residues and the like
FI86440C (fi) * 1990-01-15 1992-08-25 Cultor Oy Foerfarande foer samtidig framstaellning av xylitol och etanol.
US5100791A (en) * 1991-01-16 1992-03-31 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Simultaneous saccharification and fermentation (SSF) using cellobiose fermenting yeast Brettanomyces custersii
US5411594A (en) * 1991-07-08 1995-05-02 Brelsford; Donald L. Bei hydrolysis process system an improved process for the continuous hydrolysis saccharification of ligno-cellulosics in a two-stage plug-flow-reactor system

Also Published As

Publication number Publication date
AR029472A1 (es) 2003-07-02
EP1130085A1 (de) 2001-09-05
ES2166316A1 (es) 2002-04-01
EP1130085B1 (de) 2005-10-05
ES2166316B1 (es) 2003-02-16
ATE305966T1 (de) 2005-10-15
CN1193099C (zh) 2005-03-16
US20050069998A1 (en) 2005-03-31
BR0100762A (pt) 2001-11-06
US20020164730A1 (en) 2002-11-07
CN1340627A (zh) 2002-03-20
DE60113744D1 (de) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113744T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Lignocellulose-haltiger Biomasse unter Verwendung von thermostabiler Hefe
DE60217303T2 (de) Methode zur behandlung von lignin- und zellulosehaltigen beschickungen zur erhöhten produktion von xylose und ethanol
US10927388B2 (en) Method for preparing sugar, bioethanol or microbial metabolite from lignocellulosic biomass
DE60213343T2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Xylitol und Ethanol
US7666637B2 (en) Integrated process for separation of lignocellulosic components to fermentable sugars for production of ethanol and chemicals
DE60119941T3 (de) Verfahren zur herstellung von glucose mit ein ermodifizierten zellulase
EP2611820B1 (de) Verfahren zur ligningewinnung
DE112011102846T5 (de) Verfahren zum Verbessern der Hydrolyse von Cellulose bei Systemen mit hoher Stoffdichte
KR20130041894A (ko) 바이오매스의 분별 방법
AU2008310260A1 (en) Enzymatic treatment under vacuum of lignocellulosic materials
MX2013014233A (es) Metodos para convertir material lignocelulosico en productos utiles.
HUE026873T2 (en) Effective lignocellulose hydrolysis with integrated enzyme production
US20210285155A1 (en) Methods of making specialized cellulose and other products from biomass
MX2013014330A (es) Metodos para tratar material lignocelulosico.
WO2012155239A1 (en) Lignin removal after enzymatic treatment of lignocellulosic materials
CA2701965A1 (en) Treatment of lignocellutosic materials utilizing disc refining and enzymatic hydrolysis
EP2265721B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus lignocellulosehaltiger Biomasse
DE212012000174U1 (de) Vorrichtung für das Erwärmen von Rohstoffen
DE102009051884A1 (de) Bioraffinerie-Verfahren
US20140017732A1 (en) Two-loop dilute preprocessing and pretreatment of cellulosic feedstocks
AU2014277778A1 (en) Process for the preparation of a fermentation product from lignocellulose containing material
DE3137534A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckersirup und von daraus stammenden produkten aus pflanzlichen cellulose-substraten
WO2012155238A1 (en) Method of fermenting a sugar stream to produce an alcohol stream
EP3540044B1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulolytischen enzymen in xylose-haltigen hydrolysaten zum abbau von lignocellulosehaltiger biomasse
WO2009096215A1 (ja) エタノールの製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition