DE60112504T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten in einem Schienenfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten in einem Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE60112504T2
DE60112504T2 DE60112504T DE60112504T DE60112504T2 DE 60112504 T2 DE60112504 T2 DE 60112504T2 DE 60112504 T DE60112504 T DE 60112504T DE 60112504 T DE60112504 T DE 60112504T DE 60112504 T2 DE60112504 T2 DE 60112504T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
power
converter
fan
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60112504T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112504D1 (de
Inventor
Gilles Lievremont
Bernard Mary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
Alstom SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom SA filed Critical Alstom SA
Publication of DE60112504D1 publication Critical patent/DE60112504D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112504T2 publication Critical patent/DE60112504T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/04Arrangement or disposition of driving cabins, footplates or engine rooms; Ventilation thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten, die sich an Bord eines Schienenfahrzeugs, das mit Gleichstrom gespeist wird, befinden, und insbesondere auf eine Vorrichtung zur Lüftung, welche für jedes der elektrischen Geräte einen Lüfter aufweist, der von einem Elektromotor angetrieben wird. Die Vorrichtung zur Lüftung findet vorzugsweise in Schienen-Triebfahrzeugen Anwendung, bei welchen die an Bord befindlichen belüfteten elektrischen Geräte zahlreich sind.
  • Für gewöhnlich werden alle Leistungselemente eines Triebwagens, wie die Transformatoren, die Triebmotoren, die Bremskraftregler oder die elektronischen Leistungsblöcke, einzeln mittels einem Lüfter abgekühlt, der von einem Elektromotor angetrieben wird, wobei die Gesamtheit dieser Motoren von einem Umformer mit Elektrizität gespeist wird, welcher an Bord des Triebwagens die Transformation des von der Fahrleitung verfügbaren Gleichstroms in Wechselstrom sicherstellt, der für den Betrieb der Leistungsgeräte angepasst ist. Eine solche Lüftungsvorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, einen gemeinsamen Betrieb der verschiedenen Lüfter zu bedingen. Somit werden ab dem Moment, wo ein einzelner Lüfter mit voller Leistung in Betrieb sein muss, die anderen Lüfter gleichermaßen durch den Umformer mit voller Leistung gespeist, was unnötig den Energieverbrauch steigert und zusätzliche Lärmbelästigung erzeugt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Lüftung von an Bord eines Schienenfahrzeugs befindlichen elektrischen Geräte sowie ein Schienenfahrzeug, welches mit dieser Lüftungsvorrichtung ausgestattetet ist, zu offenbaren, was dem Schienenfahrzeug einen erhöhten Komfort verleiht, indem die Lärmbelästigung gemindert wird, und was einen reduzierten Stromverbrauch sicherstellt.
  • Die Erfindung hat ein Schienenfahrzeug zum Gegenstand, welches mit einer Lüftungsvorrichtung für elektrische Geräte ausgestattet ist, die sich an Bord des Schienenfahrzeugs befinden, wobei das letztgenannte mit Gleichstrom gespeist wird, entweder direkt durch ein mit einer Gleichstromquelle verbundenes Stromaufnehmersystem oder indirekt durch Richten und Filtern eines Stroms, der von einem mit einer Einphasenwechselstromquelle verbundenen Stromaufnehmersystem aufgenommen wird, wobei jedes elektrische Gerät mittels einem Lüfter zur Kühlung belüftet wird, der von einem Elektromotor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromotoren Asynchronmotoren sind, wobei jeder Elektromotor des Lüfters unabhängig mit Dreiphasenwechselstrom gespeist wird von einem einzelnen Umformer, der mit Gleichstrom zur Speisung des Schienenfahrzeugs verbunden ist.
  • Das Schienenfahrzeug, welches mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Lüftung von an Bord befindlichen elektrischen Geräten ausgestattet ist, kann des weiteren eine oder mehrere der folgenden charakteristischen Eigenschaften aufweisen, die einzeln oder in allen technisch möglichen Kombinationen verwendet werden können:
    • – der einzelne Umformer ist auf dem Rahmen des Lüftermotors eingebaut;
    • – jeder Umformer zur Speisung von Lüftern wird abhängig von der Leistung geregelt, die von dem verbundenen elektrischen Gerät verbraucht wird;
    • – das Schienenfahrzeug ist ein Triebwagen, welcher elektrische Leistungsgeräte aufweist wie Transformatoren, Triebmotoren, Bremskraftregler oder elektronische Leistungsblöcke.
  • Die Erfindung betrifft gleichermaßen ein Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten, die sich an Bord eines Schienenfahrzeugs befinden, das mit Gleichstrom versorgt wird, wobei jedes der elektrischen Geräte mittels einem Lüfter zur Kühlung belüftet wird, der von einem Elektromotor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Elektromotor des Lüfters unabhängig mit Dreiphasenwechselstrom gespeist wird mittels einem einzelnen Umformer, der mit der Gleichstromspeisung des Schienenfahrzeugs verbunden ist, wobei der Umformer abhängig von der Leistung geregelt wird, die von dem verbundenen elektrischen Gerät verbraucht wird.
  • Gemäß einem anderen charakteristischen Merkmal des Verfahrens gemäß der Erfindung wird jeder Umformer so geregelt, dass das Kühlen des verbundenen elektrischen Geräts proportional zur Leistung ist, die von dem elektrischen Gerät verbraucht wird.
  • Die Ziele, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser verständlich anhand der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung, die zu nicht begrenzenden Bespielzwecken gegeben wird, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren, in denen:
  • 1 eine schematische Darstellung in Seitenansicht eines Schienenfahrzeugs ist, welches mit einer Vorrichtung zur Lüftung von an Bord befindlichen elektrischen Geräten gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Motors zur Lüftung ist, welcher einen Umformer integriert, der in der Vorrichtung zur Lüftung gemäß der Erfindung verwendet wird.
  • Um das Lesen der Zeichnungsfiguren zu erleichtern, sind nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Elemente dargestellt.
  • 1 stellt einen Triebwagen einen Schienenfahrzeugs dar, welches mit elektrischer Energie mittels einem Stromabnehmer gespeist wird, der mit der Fahrleitung verbunden ist, die Gleichstrom mit einer Spannung von 750V liefert.
  • Gemäß 1 ist der Triebwagen mit elektrischen Geräten der Art Triebmotor, Transformator, elektrischer Leistungsblock oder Bremskraftregler ausgestattet, welche jeweils einen Lüfter 2 zum Kühlen aufweisen, der von einem elektrischen Asynchronmotor 3 in Rotation versetzt wird.
  • Gemäß 2 ist ein Stromumformer 4 auf dem Rahmen jedes Asynchronmotors 3 eingebaut, um die Umwandlung des Gleichstroms 750V der Fahrleitung in Dreiphasenwechselstrom sicherzustellen, der den Asynchronmotor 3 speist. Der Umformer 4 ist mittels Schrauben auf einem Flansch 31 des Gehäuses des elektrischen Motors 3 befestigt, was somit ermöglicht, eine Einheit Umformer 4 – Motor 3 – Ventilator 2 zu erhalten, die nur wenig Platz verbraucht.
  • Der Stromumformer 4 besteht aus einem IGBT und stellt eine Ausgangsfrequenz f des modulierbaren Umwandlers mit einem konstanten Verhältnis UAusgang/fAusgang sicher, bis zu einer Grundausgangsspannung UAusgang = 545V für eine Frequenz fAusgang = 50Hz. Die Wicklung jedes Elektromotors 3 ist so ausgelegt, dass sie direkt bis zur Grundausgangsspannung der Umformer wirkt, das heißt 545V/50Hz.
  • Jeder Umformer 4 weist einen Steuerkreislauf auf, der als Eingangsparameter den Stromwert erhält, der von dem zu belüftenden elektrischen Gerät verbraucht wird.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Lüftung ist wie folgt:
    Wenn ein elektrisches Gerät in Betrieb ist, wird der Motor 3 des Lüfters 2 zum Kühlen, der mit diesem verbunden ist, von dem integrierten Umformer 4 mit Wechselstrom gespeist, wobei der letztgenannte auf dem Ablesen des von dem elektrischen Gerät verbrauchten Stroms basiert, um den Elektromotor 3 proportional dazu zu speisen, damit die Rotationsgeschwindigkeit des Lüfters 2 proportional zu dem Verbrauch des verbundenen elektrischen Geräts ist.
  • Eine solche Vorrichtung zum Lüften, welche Asynchronmotoren zum Antreiben der Lüfter aufweist, bietet den Vorteil, dass sie eine längere Betriebsdauer und eine höhere Betriebssicherheit aufweist als Vorrichtungen mit Gleichstrommotoren, wobei gleichzeitig eine geringere Wartung erforderlich ist. Des weiteren ermöglicht die Anwesenheit eines mit jedem Lüftermotor integrierten Umformers, einzeln die Leistung jedes Lüfters zu modulieren in Abhängigkeit von der elektrischen Leistung, die von dem elektrischen Gerät verbraucht wird, und somit der Wärme, die von dem letztgenannten abgegeben wird.
  • Als Folge ermöglicht die Vorrichtung zur Lüftung gemäß der Erfindung, die Lüftung jedes elektrischen Geräts anzupassen abhängig von dem Kühlbedarf, und ermöglicht so, den Energieverbrauch beträchtlich zu reduzieren. Des weiteren weisen die Vorrichtung und das Verfahren zur Lüftung gemäß der Erfindung gleichermaßen den Vorteil auf, indem die Lüfter der Betriebsgräte einzeln geregelt werden, die Betriebszeiten der Lüfter zu begrenzen, um somit die von den letztgenannten ausgestrahlte Lärmbelästigung zu reduzieren und so den Reisenden einen besseren Komfort zu bieten.

Claims (6)

  1. Schienenfahrzeug, welches mit einer Lüftungsvorrichtung für elektrische Geräte ausgestattet ist, die sich an Bord des Schienenfahrzeugs befinden, wobei das Schienenfahrzeug mit Gleichstrom gespeist wird, entweder direkt durch ein mit einer Gleichstromquelle verbundenes Stromaufnehmersystem (1) oder indirekt durch Richten und Filtern eines Stroms, der von einem mit einer Einphasenwechselstromquelle verbundenen Stromaufnehmersystem (1) aufgenommen wird, wobei jedes elektrische Gerät mittels einem Lüfter (2) zur Kühlung belüftet wird, der von einem Elektromotor (3) angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromotoren (3) Asynchronmotoren sind, wobei jeder Elektromotor (3) des Lüfters (2) unabhängig mit Dreiphasenwechselstrom gespeist wird von einem einzelnen Umformer (4), der mit Gleichstrom zur Speisung des Schienenfahrzeugs verbunden ist.
  2. Schienenfahrzeug gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder einzelne Umformer (4) auf dem Rahmen des Motors des Lüfters (2) eingebaut ist.
  3. Schienenfahrzeug gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Umformer zur Speisung der Ventilatoren (2) abhängig von der Leistung, die von dem verbundenen elektrischen Gerät verbraucht wird, geregelt wird.
  4. Schienenfahrzeug gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienenfahrzeug ein Triebwagen ist, welcher elektrische Leistungsgeräte aufweist wie Transformatoren, Triebmotoren, Bremskraftregler oder elektronische Leistungsblöcke.
  5. Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten, die sich an Bord eines Schienenfahrzeugs befinden, das mit Gleichstrom versorgt wird, wobei jedes der elektrischen Geräte mittels einem Lüfter zur Kühlung (2) belüftet wird, der von einem Elektromotor (3) angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromotoren (3) Asynchronmotoren sind, jeder Elektromotor (3) des Lüfters (2) unabhängig mit Dreiphasenwechselstrom gespeist wird mittels einem einzelnen Umformer, der mit der Gleichstromspeisung des Schienenfahrzeugs verbunden ist, wobei der einzelne Umformer (4) abhängig von der Leistung geregelt wird, die von dem verbundenen elektrischen Gerät verbraucht wird
  6. Verfahren zur Lüftung gemäß dem vorausgegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Umformer so geregelt wird, dass das Kühlen des verbundenen elektrischen Geräts proportional zur Leistung ist, die von dem elektrischen Gerät verbraucht wird.
DE60112504T 2000-05-04 2001-04-13 Vorrichtung und Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten in einem Schienenfahrzeug Expired - Fee Related DE60112504T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0005746A FR2808487B1 (fr) 2000-05-04 2000-05-04 Dispositif et procede de ventilation d'equipements electriques embarques a bord d'un vehicule ferroviaire
FR0005746 2000-05-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112504D1 DE60112504D1 (de) 2005-09-15
DE60112504T2 true DE60112504T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=8849918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112504T Expired - Fee Related DE60112504T2 (de) 2000-05-04 2001-04-13 Vorrichtung und Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten in einem Schienenfahrzeug

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6431081B2 (de)
EP (1) EP1151904B1 (de)
JP (1) JP2002019608A (de)
KR (1) KR100694754B1 (de)
CN (1) CN1274527C (de)
AT (1) ATE301568T1 (de)
AU (1) AU765963B2 (de)
BR (1) BR0101671A (de)
CA (1) CA2346314C (de)
CZ (1) CZ301328B6 (de)
DE (1) DE60112504T2 (de)
FR (1) FR2808487B1 (de)
HK (1) HK1051518A1 (de)
MX (1) MXPA01004472A (de)
PL (1) PL200983B1 (de)
RU (1) RU2238856C2 (de)
TW (1) TW555661B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041440A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer mit Hilfe eines Kühlluftmassenstrms gekühlten Komponente

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2902049B1 (fr) * 2006-06-09 2008-09-05 Alstom Transport Sa Systeme et procede d'alimentation pour un vehicule ferroviaire, convertisseur, unite de pilotage, climatiseur pour ce systeme
US20070285889A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Watson Mark A Forced air cooled electrical box for mining equipment
KR100781140B1 (ko) * 2006-10-09 2007-11-30 임효진 철도차량용 환기장치
DE102007060893A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-25 Bombardier Transportation Gmbh Anordnung zur Versorgung von Einrichtungen einer Lokomotive mit elektrischer Energie und Verfahren zum Betreiben der Anordnung
WO2013098879A1 (ja) 2011-12-27 2013-07-04 三菱電機株式会社 車両用空調装置
CN102710756B (zh) * 2012-05-18 2015-06-10 中国铁道科学研究院基础设施检测研究所 接触网检测数据的实时同步方法及处理方法
CA2944371C (en) * 2014-06-05 2020-03-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Cooling device, in particular for cooling components housed in a switchgear cabinet, corresponding use, and corresponding method
FR3070354B1 (fr) * 2017-08-30 2019-09-13 Speedinnov Motrice de train a grande vitesse avec surpression interne
FR3070353B1 (fr) * 2017-08-30 2019-09-06 Speedinnov Motrice de train a grande vitesse
CN110304085B (zh) * 2019-06-21 2020-08-14 常州大学 一种高铁紧急状态停车车厢通风散热装置
CN113442955A (zh) * 2021-07-01 2021-09-28 中车青岛四方车辆研究所有限公司 一种有轨电车车顶逆变器箱
CN115898916A (zh) * 2022-11-16 2023-04-04 阳光电源股份有限公司 一种风扇系统、逆变器及控制方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2082230A (en) * 1934-08-28 1937-06-01 Pullman Standard Car Mfg Co Engine cooling and air conditioning system for self-propelled vehicles
US2164444A (en) * 1937-01-02 1939-07-04 Gen Motors Corp Cooling of railway traction motors
SE7500545L (sv) * 1975-01-20 1976-07-21 Asea Ab Likstromsmatad drivutrustning
DE3231152A1 (de) * 1981-08-27 1983-08-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fremdbeluefteter wechselstromgenerator, insbesondere als drehstromgenerator
JPS5843161A (ja) * 1981-08-27 1983-03-12 ロ−ベルト・ボツシユ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 外部送風冷却式交流発電機
EP0073846A1 (de) * 1981-09-03 1983-03-16 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drehzahlregeleinrichtung eines Drehstrom-Lüfter-Motors für eine Klimaanlage
JPH01141163A (ja) * 1986-02-11 1989-06-02 Alsthom Atlantique Sa 機関車の流体冷却器用及び/又は加減抵抗器用換気装置
FI77754C (fi) * 1986-12-23 1989-04-10 Kone Oy Lyftmotorenhet.
JPS63174501A (ja) * 1987-01-14 1988-07-19 Toshiba Corp 電気車の制御装置
JPH0274192A (ja) * 1988-09-08 1990-03-14 Toshiba Corp 電力変換装置
JPH04334901A (ja) * 1991-05-13 1992-11-24 Toshiba Corp 電気車の電源装置
EP0587818B1 (de) * 1991-06-03 1994-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Lüfteraggregat
DE9415770U1 (de) * 1994-09-30 1994-12-15 Abb Henschell Ag Schienengebundenes Dieseltriebfahrzeug
US5646510A (en) * 1995-03-31 1997-07-08 General Electric Company AC locomotive operation with DC bus current sensor failure
DE19611401C2 (de) * 1996-03-22 2000-05-31 Danfoss As Frequenzumrichter für einen Elektromotor
DE19624090C1 (de) * 1996-06-17 1997-10-02 Siemens Ag Einspeiseschaltung für eine Mehrsystem-Traktionseinrichtung
DE59712901D1 (de) * 1997-08-18 2008-01-24 Alstom Technology Ltd Verfahren zur Versorgung einer Gasturbinenanlage
DE19817752B4 (de) * 1998-04-21 2004-08-26 Siemens Ag Elektrische Schaltungsanordnung zum Versorgen eines elektrischen Antriebssystems
US20080121136A1 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 General Electric Company Hybrid locomotive and method of operating the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041440A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer mit Hilfe eines Kühlluftmassenstrms gekühlten Komponente
US9677457B2 (en) 2010-09-27 2017-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Vehicle having a component cooled by means of a cooling air mass flow

Also Published As

Publication number Publication date
CA2346314A1 (fr) 2001-11-04
TW555661B (en) 2003-10-01
US6431081B2 (en) 2002-08-13
DE60112504D1 (de) 2005-09-15
PL347302A1 (en) 2001-11-05
US20010050025A1 (en) 2001-12-13
FR2808487A1 (fr) 2001-11-09
AU765963B2 (en) 2003-10-09
RU2238856C2 (ru) 2004-10-27
PL200983B1 (pl) 2009-02-27
HK1051518A1 (en) 2003-08-08
KR20010100973A (ko) 2001-11-14
ATE301568T1 (de) 2005-08-15
EP1151904B1 (de) 2005-08-10
JP2002019608A (ja) 2002-01-23
CA2346314C (fr) 2008-12-23
CZ301328B6 (cs) 2010-01-20
AU3898201A (en) 2001-11-08
FR2808487B1 (fr) 2002-06-21
CN1274527C (zh) 2006-09-13
MXPA01004472A (es) 2004-09-10
CN1412037A (zh) 2003-04-23
BR0101671A (pt) 2001-12-26
CZ20011588A3 (cs) 2001-12-12
KR100694754B1 (ko) 2007-03-14
EP1151904A1 (de) 2001-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112504T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Lüftung von elektrischen Geräten in einem Schienenfahrzeug
EP2396188B1 (de) Anordnung zum betreiben von verbrauchern in einem schienenfahrzeug mit elektrischer energie, wahlweise aus einem energieversorgungsnetz oder aus einer motor-generator-kombination
DE10160612A1 (de) Traktionsantrieb
EP2229291B1 (de) Anordnung zur versorgung von einrichtungen einer lokomotive mit elektrischer energie und verfahren zum betreiben der anordnung
DE102006007441A1 (de) Wechselstrom-Antriebsvorrichtung, Fahrzeug-Steuerungsvorrichtung, Spannungswandlungsverfahren und Fahrzeug-Steuerungsverfahren
DE69420665T3 (de) Steuerungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge
EP2567856A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Versorgung eines Elektrofahrzeugs, Verfahren zu deren Betrieb und Elektrofahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE10218258A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für Reisezugwagen und/oder Triebwagen
DE10238714A1 (de) Windkraftgenerator
DE102008004269A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für Nebenaggregate und Betriebsverfahren
RU2001112229A (ru) Способ и устройство для вентиляции электрооборудования на рельсовом транспортном средстве
DE102004008485B3 (de) Dieselelektrische Lokomotive
EP0670236A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für Reisezugwagen
EP3838693B1 (de) Bremsen von schienenfahrzeugen mittels einsaugens von luft
EP1393950B1 (de) Triebfahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE3520201C2 (de)
DE102012103597B4 (de) Klimasystem eines Fahrzeugs
EP3736168A1 (de) Antriebssystem für ein diesel-elektrisches fahrzeug
DE4446778C2 (de) Mittelfrequenz-Serienschwingkreis-Brückenwechselrichter zur Speisung eines Wechselspannungsbordnetzes
DE2613553A1 (de) Einrichtung zur versorgung von nutzverbrauchern in einem eisenbahnfahrzeug
WO2020224866A1 (de) Antriebsanordnung für ein fahrzeug mit einer elektrischen maschine und einer wechselrichtervorrichtung sowie herstellungsverfahren
DE10243857A1 (de) Verfahren zur Versorgung von in einem Eisenbahnzug vorhandenen Zusatzgeräten mit elektrischer Energie
DE102022208756A1 (de) Elektrisches Antriebssystem
DE10230278A1 (de) Vorrichtung zum Betrieb einer elektronisch kommutierten Elektromaschine
DE102022212070A1 (de) Ladeeinrichtung für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Laden eines Energiespeichers und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee