DE69420665T3 - Steuerungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge - Google Patents

Steuerungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE69420665T3
DE69420665T3 DE69420665T DE69420665T DE69420665T3 DE 69420665 T3 DE69420665 T3 DE 69420665T3 DE 69420665 T DE69420665 T DE 69420665T DE 69420665 T DE69420665 T DE 69420665T DE 69420665 T3 DE69420665 T3 DE 69420665T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
pwm
cov
vehicles
control means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69420665T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69420665T2 (de
DE69420665D1 (de
Inventor
Akira C/O Intellectual Property Div. Miyazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=17487131&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69420665(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69420665D1 publication Critical patent/DE69420665D1/de
Publication of DE69420665T2 publication Critical patent/DE69420665T2/de
Publication of DE69420665T3 publication Critical patent/DE69420665T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/005Interference suppression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/16Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors
    • B60L9/24Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines
    • B60L9/28Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines polyphase motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/443Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/45Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M5/4505Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only having a rectifier with controlled elements

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung und insbesondere auf eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, wobei Elektromotoren von PWM-Wandlern und Wechselrichtern angetrieben werden.
  • 5 der anliegenden Zeichnungen zeigt ein Beispiel eines Schaltplans einer herkömmlichen Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung. Wechselspannung wird einer Oberleitung entnommen und von einer Wandlereinrichtung in Gleichspannung gewandelt, die als Antriebsspannung an den Motor des Elektrofahrzeugs und außerdem an eine Hilfsspannungsquelle angelegt wird.
  • Die herkömmliche Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung weist auf:
    Einen Transformator MT, der auf der Seite seiner Primärwindung Wechselspannung durch einen Stromabnehmer PAN von einer Wechselspannungsoberleitung (nicht dargestellt) aufnimmt und diese Wechselspannung heruntertransformiert;
    einen Gleichrichter RF, der die Ausgangsspannung der Sekundärwicklung des Transformators MT gleichrichtet; und
    eine Motorsteuereinrichtung MCTR und eine Hilfsspannungsquelle APS in Parallelschaltung mit der Ausgangsseite des Gleichrichters RF. Die Motorsteuereinrichtung MCTR steuert einen Motor MM entweder in Abhängigkeit von einem Motorbetriebs-Befehlssignal p von einer Motorbetriebs-Befehlsschaltung MC oder in Abhängigkeit von einem Brems-Befehlssignal b von einer Brems-Befehlsschaltung BS. Die Hilfsspannungsquelle APS erzeugt Gerätespannung für eine Last LD wie etwa eine Klimaanlage im Wageninneren, Beleuchtungseinrichtungen, Ventilatoren zur Kühlung der Ausrüstung etc.
  • In den letzten Jahren ist es üblich geworden, Elektrofahrzeug-Steuereinrichtungen zu benutzen, in denen ein Spannungsquellen-Pulsweitenmodulations-Wandler (nachfolgend PWM-Wandler genannt) verwendet wird anstelle des Gleichrichters RF, und ein WVF (variable Spannung – variable Frequenz)-Wandler verwendet wird anstelle der Motorsteuereinrichtung MCTR. Ein Beispiel einer solchen Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung ist in der JP-A-4-340302 offenbart.
  • Herkömmliche Elektrofahrzeug-Steuereinrichtungen wiesen jedoch das Problem auf, daß Oberwellen, die beim Schalten des Spannungsquellen-PWM-Wandlers entstehen, heraus- und unter erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Signalausrüstung und das Kommunikationssystem in die Oberleitung einstreuen.
  • Die Auswirkungen solcher Oberwellen müssen ferner berücksichtigt werden, wenn Spannung von dem Spannungsquellen-PWM-Wandler an die Hilfsspannungsquelle angelegt wird. Es reicht, Spannung an den Fahrzeugantriebsmotor durch den WVF-Wandler nur während eines Antriebsbetriebs oder eines Bremsbetriebs anzulegen, aber die Hilfsspannungsquelle benötigt eine ununterbrochene Spannungsversorgung, auch während eines Leerlaufbetriebs. Es ist darum erforderlich, die Auswirkungen von Oberwellen nicht nur während des Antriebsbetriebs und des Bremsbetriebs zu berücksichtigen, sondern auch während des Leerlaufbetriebs.
  • Darum ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung zu schaffen, bei der die Auswirkungen von Oberwellen, die beim Schalten des Spannungsquellen-PWM-Wandlers erzeugt werden, auf ein Minimum während des Antriebsbetriebs oder des Bremsbetriebs zurückgeführt werden können.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung zu schaffen, bei der die Auswirkungen von Oberwellen, die beim Schalten des Spannungsquellen-PWM-Wandlers entstehen, auf ein Minimum zurückgeführt werden können, sei es während des Antriebs- oder Bremsbetriebs oder während des Leerlaufbetriebs.
  • Der Leser sei verwiesen auf "Power Electronics and Applications", Vol. 4, September 1993, Brighton, Seiten 102–109, XP000427058, Markus Meyer et al, 'A Hysteresis Current Control for Parallel Connected Line-sind Converters of an Inverter Locomotive'. Dieses Dokument offenbart eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, die alle Merkmale des Anspruches 1 aufweist mit der Ausnahme, daß in diesem Dokument nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß ein Zug mehr als eine Lokomotive aufweisen darf und ferner das Merkmal, daß der vorgegebene Winkel darauf festgelegt ist, 180°/Anzahl der Fahrzeuge zu sein. Bezüglich der unabhängigen Ansprüche 4 und 7 offenbart der Stand der Technik nicht das Merkmal einer Vielzahl von Fahrzeugen, das Merkmal einer APS, die an die Gleichspannungsanschlüsse des PWM-Wandlers angeschlossen ist, und das Merkmal, wonach die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen der ersten Vielzahl und der zweiten Vielzahl von Steuereinrichtungen auf unterschiedliche Weise in Abhängigkeit des Antriebs-/Brems-/Leerlauf-Zustands verschoben sind.
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden gelöst durch eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit einer PWM-Wandlereinrichtung zur Aufnahme einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer und einen Transformator von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter, der mit den Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor, der mit Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden, wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen, die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist, die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der ersten Vielzahl von Fahrzeugen vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der zweiten Vielzahl von Fahrzeugen vorgesehen ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last mit Spannung zu versorgen, die PWM-Wandlereinrichtung in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird, die PWM-Wandlereinrichtung in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird, und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der ersten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind, Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander konstant um einen zweiten vorgegebenen Winkel verschoben sind, wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/M1 festgelegt ist, wobei M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge ist, und wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/M2 festgelegt ist, wobei M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge ist, wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt dieser Erfindung ist vorgesehen eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit einer PWM-Wandlereinrichtung zur Aufnahme einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer und einen Transformator von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter, der mit den Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor, der mit Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden, wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen, die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist, die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der ersten Vielzahl von Fahrzeugen vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der zweiten Vielzahl von Fahrzeugen vorgesehen ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last mit Spannung zu versorgen, die PWM-Wandlereinrichtung in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird, die PWM-Wandlereinrichtung in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird, und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der ersten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind, Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander konstant um einen zweiten vorgegebenen Winkel verschoben sind, wobei jede der PWM-Wandlereinrichtungen zueinander parallel geschaltete PWM-Wandler aufweist, und wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in den PWM-Wandlern in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen Winkel von 180°/N verschoben sind, wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/(N·M1) festgelegt ist, und wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/(N·M2) festgelegt ist, wobei N die Anzahl der PWM-Wandler in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen, M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge und M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge ist, wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt dieser Erfindung ist vorgesehen eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit einer PWM-Wandlereinrichtung zum Aufnehmen einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer und einen Transformator von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter, der mit Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor, der mit den Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden, wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen, die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist, die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer ersten Vielzahl von ersten Fahrzeugen vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer zweiten Vielzahl von zweiten Fahrzeugen vorgesehen ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last mit Spannung zu versorgen, die PWM-Wandlereinrichtung in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird, die PWM-Wandlereinrichtung in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird, Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in allen der PWM-Wandlereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind, und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen zweiten vorgegebenen Winkel im Leerlaufzustand verschoben sind, wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen und der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/(M1 + M2) festgelegt ist; und wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/M2 festgelegt ist, wobei M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge und M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge ist, wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
  • Gemäß einem noch anderen Gesichtspunkt dieser Erfindung ist vorgesehen eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit einer PWM-Wandlereinrichtung zum Aufnehmen einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer und einen Transformator von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter, der mit Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor, der mit den Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden, wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen, die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist, die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer ersten Vielzahl von ersten Fahrzeugen vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer zweiten Vielzahl von zweiten Fahrzeugen vorgesehen ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last mit Spannung zu versorgen, die PWM-Wandlereinrichtung in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird, die PWM-Wandlereinrichtung in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird, Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in allen der PWM-Wandlereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind, und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen zweiten vorgegebenen Winkel im Leerlaufzustand verschoben sind, wobei jede der PWM-Wandlereinrichtungen zueinander parallel geschaltete PWM-Wandler aufweist, wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in den PWM-Wandlern in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen auf eine gegenseitige Verschiebung um einen Winkel von 180°/N festgelegt sind, wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen und der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/(N·(M1 + M2)) festgelegt ist, wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/(N·M2) festgelegt ist, und wobei N die Anzahl der PWM-Wandler in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen, M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge und M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge ist, wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
  • Mit einer Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung gemäß dieser Erfindung kann ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen der PWM-Wandler in die Wechselspannungs-Oberleitung auf ein Minimum reduziert werden, indem die Phasenwinkel der jeweiligen PWM-gesteuerten Trägerwellen der PWM-Wandler den Phasenwinkeln derart gleichgesetzt werden, daß die Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen, die sich in der Wechselspannungs-Oberleitung befinden, minimal sind.
  • Mit einer Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung gemäß dieser Erfindung kann ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen der Wandler in die Wechselspannungs-Oberleitung auf ein Minimum reduziert werden, indem im Antriebszustand oder Bremszustand der Elektrofahrzeuge die Phasenwinkel der jeweiligen PWM-gesteuerten Trägerwellen von allen der PWM-Wandler, oder im Leerlauf-Zustand der Elektrofahrzeuge, die Phasenwinkel der jeweiligen PWM-gesteuerten Trägerwellen der PWM-Wandler, die mit den Hilfsspannungsquellen verbunden sind, zu solchen Phasenwinkeln gesetzt werden, daß die Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen, die sich in der Wechselspannungsoberleitung befinden, minimal sind, sowohl wenn den Elektrofahrzeug-Motoren im Antriebs- oder Bremszustand Strom zugeführt wird als auch wenn Strom nur den Hilfsspannungsquellen im Leerlaufzustand zugeführt wird.
  • Kurzbeschreibung der Figuren:
  • Ein vollständigeres Verständnis der Erfindung und vieler damit verbundenen Vorteile erhält man einfach durch ein besseres Verständnis unter Bezug auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung, wenn diese im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen berücksichtigt wird, wobei:
  • 1 ein Blockschaltbild darstellt, das eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung zeigt;
  • 2 ein detailliertes Blockschaltbild darstellt, das die Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung der 1 zeigt;
  • 3 ein Blockschaltbild darstellt, das eine Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung zeigt;
  • 4 ein detailliertes Blockschaltbild darstellt, das die Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung der 3 zeigt;
  • 5 ein Blockschaltbild darstellt, das ein Beispiel einer herkömmlichen Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung zeigt;
  • 6 eine Wellenverlauf-Tafel darstellt, die Stromwellenverläufe der Wandler COVA in einem Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 7 eine Wellenverlauf-Tafel darstellt, die Stromwellenverläufe der Wandler COVB in einem Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 8 eine Wellenverlauf-Tafel darstellt, die Stromwellenverläufe der Wandler in einem Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 9 eine Wellenverlauf-Tafel darstellt, die Stromwellenverläufe der Wandler in einer bekannten Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung zeigt;
  • 10 eine Wellenverlauf-Tafel darstellt, die Stromwellenverläufe der Wandler in einem anderen Ausführungsbeispiel zeigt; und
  • 11 eine Wellenverlauf-Tafel darstellt, die Stromwellenverläufe der Wandler in einer bekannten Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, wobei gleiche Referenznummern identische oder entsprechende Teile in allen Ansichten bezeichnen, werden die Ausführungsformen dieser Erfindung nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt die Anordnung eines Systems einer Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung. Um die Erläuterung zu vereinfachen, ist dieses Ausführungsbeispiel mit vier Fahrzeugen illustriert, Fahrzeug Nummer 1 bis Fahrzeug Nummer 4, die eine einzige Formation bilden.
  • Jedes Fahrzeug ist ausgerüstet mit einem Stromabnehmer PAN zur Aufnahme von Wechselspannung von einer Wechselspannungs-Oberleitung (nicht dargestellt), einem Transformator MT zum Heruntertransformieren der durch den Stromabnehmer PAN abgenommenen Wechselspannung, einem Spannungsquellen-PWM-Wandler COV, der auf der Sekundärseite des Transformators MT vorgesehen ist, um Eingangswechselspannung in Gleichspannung zu wandeln durch die Torschaltungssteuerung, die gemäß der Steuerung von den jeweiligen Torsteuerungssignalen α1–α4 vorgenommen wird, einer Filterkapazität FC und einem WVF-Wechselrichter INV, der an die Ausgangsseite eines Spannungsquellen-PWM-Wandlers COV angeschlossen ist, sowie einem Elektromotor MM, der von dem VWF-Wechselrichter INV angetrieben wird. Zusätzlich ist in dem ersten und dem vierten Fahrzeug die Hilfsspannungsquelle APS an die Ausgangsseite des Spannungsquellen-PWM-Wandlers COV angeschlossen. Jede der Hilfsspannungsquellen APS versorgt die jeweiligen Lasten LD, die aus der Fahrzeuginnenbeleuchtung, der Klimaanlage und den Geräte-Kühlventilatoren etc. bestehen, mit Spannung.
  • Das Motorbetrieb-Befehlssignal p von der Motorbetriebs-Befehlsschaltung MC und das Bremsbetrieb-Befehlssignal b von der Brems-Befehlsschaltung BS werden gleichzeitig an die Wechselrichter INV aller Fahrzeuge angelegt.
  • 2 zeigt die genaue Anordnung der Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung dieses Ausführungsbeispiels und exemplarisch diejenige des Fahrzeugs Nummer 1. Jeder Spannungsquellen-PWM-Wandler COV besteht aus zwei Spannungsquellen-PWM-Wandlern COVA und COVB, die parallel zum Sekundärausgang des Transformators MT geschaltet sind. Jeder der Spannungsquellen-PWM-Wandler besteht aus einer Einphasen-Brückenschaltung aus Dioden D und GTO-Thyristoren G und ist jeweils einer Torsteuerung durch die PWM-Torsteuerungsschaltungen CCTA und CCTB unterworfen. Jede der PWM-Torstuerungsschaltungen CCTA und CCTB ist mit einem PWM-Trägerwellengenerator (nicht dargestellt) versehen. Die Phasenwinkel αA und αB der PWM-Trägerwellen sind jeweils auf die PWM-Trägerwellen der PWM-Torsteuerungsschaltungen CCTA und CCTB gesetzt.
  • Die Phasenwinkel αA, αB der PWM-Trägerwellen sind gegeneinander um einen Phasenwinkel von 90° in jedem der PWM-Wandler COV verschoben. Weil die Anzahl N von Wandlern pro Fahrzeug N = 2 beträgt und die Anzahl M von Fahrzeugen in einer Formation M = 4 beträgt, sind die Phasenwinkel für jedes Fahrzeug gegeneinander um 180°/(2 × 4) = 22.5°verschoben, das heißt: [Tabelle 1]
    Figure 00090001
  • Ferner sind bei dieser Anordnung die Filterkapazität FC und der VWF-Wechselrichter INV parallel zu dem Ausgang des Spannungsquellen-PWM-Wandlers COV geschaltet. Darüber hinaus ist in dem Fahrzeug Nummer 1 und dem Fahrzeug Nummer 4 die Hilfsspannungsquelle APS parallel zu der Filterkapazität FC geschaltet. der VWF-Wechselrichter INV ist ferner mittels einer Wechselrichter-Torsteuerungsschaltung ICT einer Torschaltungssteuerung unterworfen. Jeder der VWF-Wandler INV in allen Fahrzeugen wird auf Eingabe eines Leistungsbetrieb-Befehlssignals p oder eines Bremsbetrieb-Befehlssignals b hin in Gang gesetzt.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung der oben beschriebenen Anordnung erläutert. Wie in 1 dargestellt ist, wird Wechselspannung, die von dem Stromabnehmer PAN der Wechselspannungsoberleitung entnommen ist, von dem Transformator MT heruntertransformiert und an den Spannungsquellen-PWM-Wandler COV eingegeben. Der Spannungsquellen-PWM-Wandler COV wandelt diese Wechselspannung kontinuierlich in Gleichspannung um und gibt sie aus. Diese Gleichspannung wird dann durch die Filterkapazität FC geglättet, bevor sie an den VWF-Wechselrichter INV in allen Fahrzeugen und die Hilfsspannungsquellen in Fahrzeug Nummer 1 und Fahrzeug Nummer 4 angelegt wird.
  • Der WVF-Wechselrichter INV wird betätigt, wenn das Motorbetrieb-Befehlssignal p von der Motorbetrieb-Befehlsschaltung MC oder das Bremsbetrieb-Befehlssignal b von der Bremsbetrieb-Befehlsschaltung BS eingegeben wird. Der VWF-Wechselrichter INV funktioniert so, daß er die Gleichspannung von dem Wandler COV in WVF-Wechselspannung rückkonvertiert und an den Motor MM ausgibt, um das Fahrzeug anzutreiben oder das Fahrzeug regenerativ abzubremsen.
  • Die Hilfsspannungsquellen APS in dem ersten und dem vierten Fahrzeug werden kontinuierlich mit Gleichspannung von den PWM-Wandlern COV versorgt und versorgen ihrerseits die Lasten LD andauernd mit Spannung.
  • Der Betrieb des Spannungsquellen-PWM-Wandlers COV eines jeden Fahrzeugs in diesem Fall wird nachfolgend im einzelnen beschrieben. Wie in 2 dargestellt ist, werden Wandler COVA, COVB, die den PWM-Wandler COV bilden, kontinuierlich vom Transformator MT mit Wechselspannung versorgt. Die Wandler COVA, COVB wandeln diese Wechselspannung durch Schaltvorgänge, die von den jewei ligen Torsteuerungsschaltungen CCTA, CCTB gesteuert werden, in Gleichspannung und geben diese Gleichspannung an die Filterkapazität FC aus. Der Zeitpunkt des Schaltvorgangs wird durch die Pulsweiten-Modulations-Steuerung bestimmt, die auf den PWM-Trägerwellen beruht. Wie in Tabelle 1 gezeigt, sind die Phasenwinkel der Trägerwellen zwischen den Fahrzeugen um jeweils 22.5° verschoben. Ferner besteht eine Verschiebung von 90° zwischen den Phasenwinkeln αA und αB der PWM-Trägerwellen in jedem Fahrzeug. So wird eine PWM-Steuerung in insgesamt acht Wandlern COVA, COVB durch die PWM-Trägerwellen vollzogen, die gegeneinander um 22.5° phasenverschoben sind.
  • Die Stromwellenformen der acht Wandler COVA, COVB während des PWM-Steuerbetriebs sind in 6 und 7 gezeigt. 6(a) bis (d) zeigen die Stromwellenverläufe von vier Wandlern COVA, wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen αA = 0°, 22.5°, 45.0° bzw. 67.5° betragen. 7(a) bis (d) zeigen die Stromwellenverläufe von vier Wandlern COVB, wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen αB = 90.0°, 112.5°, 135.0° bzw. 157.5° betragen. 8(b) zeigt einen überlappenden Wellenverlauf von Stromwellenverläufen von vier Wandlern COVA, COVB von Fahrzeugen Nummer 1 und 3, wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen αA = 0°, 45.0°, sowie αB = 90.0° bzw. 135° betragen. In ähnlicher Weise gibt es auch einen überlappenden Wellenverlauf der Stromwellenverläufe von vier Wandlern COVA, COVB der Fahrzeuge Nummer 2 und 4, wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen αA = 22.5°, 67.5°, sowie αB = 112.5° bzw. 157.5° betragen (nicht dargestellt).
  • Als Eingangsstrom der aus vier Fahrzeugen bestehenden Gesamtformation erhält man den Strom mit dem in 8(a) gezeigten Wellenverlauf auf der Grundlage der in 8(b) gezeigten sowie der vier nicht dargestellten Ströme in der oben beschriebenen Weise.
  • 9 zeigt den Fall, in dem die Phasenwinkel αA der PWM-Trägerwellen der vier Wandler COVA 0° und die Phasenwinkel αB der PWM-Trägerwellen der vier Wandler COVB 90° betragen. In diesem Fall zeigt 9(b) einen überlappten Wellenverlauf von zwei Strömen, wobei die Phasenwinkel αA der PWM-Trägerwellen 0° bzw. αB = 90° betragen. Als Eingangsstrom der aus vier Fahrzeugen bestehenden Gesamtformation erhält man den Strom mit dem in 9(a) gezeigten Wellenverlauf aufgrund der in 9(b) gezeigten Ströme.
  • In bezug auf die Oberwellen, die von dem Transformator MT in die Wechselspannungsoberleitung einstreuen, ergibt sich, daß die Oberwellen in der Nähe der Frequenz der Trägerwelle sich gegenseitig aufheben; so wird die dominierende Harmonischenkomponente zu einer Frequenz verschoben, die das achtfache der Trägerwellenfrequenz beträgt, und die Stärke der dominierenden Harmonischenkomponente wird stark verringert. So werden die gesamten Oberwellen hinreichend verringert, wie ein Vergleich der Stromwellenverläufe von 8(a) und 9(a) verdeutlicht.
  • Diese Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt. Im Falle einer Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung, bei der die Anzahl der Wandler pro Fahrzeug N beträgt, und die Anzahl der Fahrzeuge in einer Formation M ist, werden die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen grundsätzlich folgendermaßen bestimmt: Die Phasenwinkel in einem Fahrzeug sind gegeneinander um 180°/N verschoben und die Phasenwinkel für jedes Fahrzeug sind gegeneinander um 180°/(N·M) verschoben.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend beschrieben. 3 zeigt die Anordnung einer Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung. Um die Erläuterung zu vereinfachen, wird diese Ausführungsform anhand des Falles beschrieben, in dem eine einzige Formation aus vier Fahrzeugen gebildet wird: Fahrzeug Nummer 1 bis Fahrzeug Nummer 4.
  • Jedes Fahrzeug ist ausgerüstet mit einem Stromabnehmer PAN zur Aufnahme von Wechselspannung von einer Wechselspannungsoberleitung (nicht dargestellt), einem Transformator MT zum Heruntertransformieren der durch den Stromabnehmer PAN abgenommenen Wechselspannung, einem Spannungsquellen-PWM-Wandler COV, der auf der Sekundärseite des Transformators MT vorgesehen ist, wobei die Torschaltungssteuerung durch die jeweiligen Torsteuerungs-Signale α11 -α22 durchgeführt wird, um die Wechseleingangsspannung in Gleichspannung zu wandeln, einer Filterkapazität FC und einem VWF-Wechselrichter INV, die an den Ausgang des Spannungsquellen-PWM-Wandlers COV angeschlossen sind, sowie einem Elektromotor MM, der von dem VWF-Wechselrichter INV angetrieben wird. Zusätzlich ist in dem ersten und dem vierten Fahrzeug die Hilfsspannungsquelle APS an die Ausgangsseite des Spannungsquellen-PWM-Wandlers COV angeschlossen. Jede der Hilfsspannungsquellen APS versorgt die jeweiligen Lasten LD, die in der Fahrzeuginnenbeleuchtung, der Klimaanlage und Geräte-Kühlventilatoren etc. bestehen, mit Spannung.
  • Ferner ist diese Ausführungsform derart entworfen, daß nur die Spannungsquellen-PWM-Wandler COV des ersten und des vierten Fahrzeugs an die Hilfsspannungsquellen APS angeschlossen sind und während des Leerlaufbetriebs betrieben werden, während im Motorbetrieb und Bremsbetrieb die Spannungsquellen-PWM-Wandler COV aller Fahrzeuge betrieben werden. Dies wird durch eine derartige Anordnung erreicht, daß die PWM-Wandler COV des ersten und des vierten Fahrzeugs zur Aufnahme eines Signals SIG verbunden sind, daß sie kontinuierlich mit Antriebsbefehlen versorgt, während die PWM-Wandler COV des zweiten und des dritten Fahrzeugs mit jeweiligen Ausgängen von ODER-Gatter OR verbunden sind. An dieses ODER-Gatter wird das Motorbetrieb-Befehlssignal p von der Motorbetrieb-Befehlsschaltung MC und das Bremsbetrieb-Befehlssignal b von der Bremsbetrieb-Befehlsschaltung BS eingegeben. Man beachte, daß das Motorbe trieb-Befehlssignal p von der Motorbetrieb-Befehlsschaltung MC und das Bremsbetrieb-Befehlssignal b von der Brems-Befehlsschaltung BS jeweils an die VWF-Wechselrichter INV aller Fahrzeuge eingegeben wird, um zu gewährleisten, daß ein Betrieb nur im Motorbetriebs- oder Bremsbetriebs-Zustand erfolgt.
  • 4 zeigt die genaue Anordnung der Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung dieser Ausführungsform. Jeder der Spannungsquellen-PWM-Wandler COV hat einen Aufbau, in dem zwei Spannungsquellen-PWM-Wandler COVA, COVB parallel zu dem Sekundärausgang des Transformators MT angeschlossen und einer Torschaltungssteuerung durch die PWM-Torsteuerungsschaltungen CCTA, CCTB unterwurfen sind. Jede PWM-Torsteuerungsschaltung CCTA, CCTB ist mit einem PWM-Trägerwellengenerator versehen und ist entsprechend der Phasenwinkel αA oder αB der PWM-Trägerwellen gesetzt. Jeder Spannungsquellen-PWM-Wandler COV weist ferner einen Umschalter SW auf.
  • Im Falle des ersten Fahrzeugs und des vierten Fahrzeugs, in denen die Hilfsspannungsquelle APS angeschlossen ist, ist der Umschalter SW an einen Kontakt A angeschlossen, der permanent einen AN-Befehl "1" ausgibt.
  • Im Falle des zweiten Fahrzeugs und des dritten Fahrzeugs, in denen die Hilfsspannungsquelle APS nicht angeschlossen ist, ist der Umschalter SW an einen Kontakt B angeschlossen, der mit dem ODER-Ausgang des ODER-Gatters OR, welches das Motorbetrieb-Befehlssignal p und das Bremsbetrieb-Befehlssignal b derart eingibt, daß ein AN-Befehl nur im Motorbetriebs- oder Bremsbetriebs-Zustand angelegt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die vier Fahrzeuge in zwei Gruppen unterteilt. Eine erste Gruppe besteht aus dem zweiten und dem dritten Fahrzeug ohne Hilfsspannungsquelle APS. Die Anzahl M1 der Fahrzeuge der ersten Gruppe ist M1 = 2. Eine zweite Gruppe besteht aus dem ersten und dem vierten Fahrzeug mit der Hilfsspannungsquelle APS. Die Anzahl M2 der Fahrzeuge in der zweiten Gruppe ist ebenfalls M2 = 2.
  • Die Anzahl N der Wandler pro Fahrzeug ist N = 2. Die Phasenwinkel αA, αB der PWM-Trägerwellen sind in jedem PWM-Wandler COV gegeneinander um einen Phasenwinkel von 9° verschoben. Im Leerlaufbetrieb wird die Gesamtzahl von 4 (= N·M2) Wandlern COVA, COVB der zweiten Gruppe gleichzeitig betrieben, so daß die Phasenwinkel für jedes Fahrzeug gegeneinander um 180°/(2 × 2) = 45°verschoben sind.
  • Im Motorbetrieb und im Bremsbetrieb werden alle acht Wandler CONV, CONB betrieben.
  • Die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen werden in derselben Gruppe bestimmt. In der ersten Gruppe werden die Gesamtzahl von 4 (= N·M1) Wandlern COVA, COVB gleichzeitig betrieben, so daß die Phasenwinkel für jedes Fahrzeug gegeneinander um 180°/(2 × 2) = 45°verschoben sind.
  • In der zweiten Gruppe sind die Phasenwinkel für jedes Fahrzeug gegeneinander um 45° verschoben – genau wie im Leerlaufbetrieb.
  • Die Phasenwinkel αA, αB werden demnach wie in Tabelle 2 bestimmt. [Tabelle 2]
    Figure 00130001
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung mit dem oben beschriebenen Aufbau erläutert. Wie in 3 gezeigt, wird Wechselspannung, die von dem Stromabnehmer PAN von der Wechselspannungsoberleitung abgenommen wird, durch den Transformator MT heruntertransformiert und an den Spannungsquellen-PWM-Wandler COV eingegeben.
  • Jeder Spannungsquellen-PWM-Wandler COV des ersten und des vierten Fahrzeugs, in welchen Hilfsspannungsquellen APS angeschlossen sind, wandelt kontinuierlich die Wechselspannung in Gleichspannung um und stellt letztere am Ausgang zur Verfügung. Dieser Ausgang wird von der Filterkapazität FC geglättet, bevor er an den Wechselrichter INV und die Hilfsspannungsquelle APS eingegeben wird. Im Unterschied dazu wird jeder der Spannungsquellen-PWM-Wandler COV des zweiten und des dritten Fahrzeugs, in denen keine Hilfsspannungsquelle APS angeschlossen ist, nur während des Motorbetriebs und Bremsbetriebs betätigt, wenn der Ausgang des ODER-Gatters OR "1" beträgt, um den WVF-Wechselrichter INV durch die Filterkapazität FC mit Spannung zu versorgen.
  • Der VWF-Wechselrichter INV wird betätigt, wenn das Motorbetrieb-Befehlssignal p von der Motorbetrieb-Befehlsschaltung MC oder das Bremsbefehlsignal b von der Bremsbetrieb-Befehlsschaltung BS eingegeben wird. Der VWF-Wechselrichter INV arbeitet, um die Gleichspannung von dem Wandler COV in VWF-Wechselspannung rückzuwandeln, und gibt diese dann an die Motoren MM aus, um das Fahrzeug anzutreiben oder das Fahrzeug regenerativ abzubremsen.
  • Die Spannungsquellen-PWM-Wandler COV in dem ersten und dem vierten Fahrzeug versorgen die Hilfsspannungsquellen APS kontinuierlich mit Spannung, welche ihrerseits immer die Lasten LD mit Spannung versorgen.
  • Der Betrieb der Spannungsquellen-PWM-Wandler COV in jedem Fahrzeug wird für diesen Fall nun im einzelnen erläutert. Wie in 4 gezeigt, werden die Wandler COVA, COVB, die den Spannungsquellen-PWM-Wandler COV bilden, permanent mit Wechselspannung von dem Transformator MT versorgt. Die Wandler COVA, COVB wandeln diese Wechselspannung in Gleichspannung durch einen von den Torsteuerschaltungen CCTA bzw. CCTB gesteuerten Umschaltvorgang um, und geben die Gleichspannung an die Filterkapazität FC aus. Um den Zeitablauf dieses Schaltvorgangs zu bestimmen, wird die PWM-Steuerung anhand einer Trägerwelle durchgeführt. Die Phasenwinkel der Trägerwellen sind jedoch für jedes Fahrzeug um 45° verschoben, wie in Tabelle 2 gezeigt. Ferner sind die Phasenwinkel αA und αB der PWM-Trägerwellen in jedem Fahrzeug gegeneinander um 90° verschoben. Wenn darum ein Leerlaufbetrieb erfolgt, wird die PWM-Steuerung in der Gesamtheit von vier Wandlern COVA, COVB der Fahrzeuge Nummer 1 und Nummer 4 mittels der gegeneinander um 45° phasenverschobenen PWM-Trägerwellen durchgeführt.
  • Die Stromwellenverläufe der vier Wandler COVA, COVB der Fahrzeuge Nummer 1 und 4 während eines Leerlaufbetriebs sind in 10(b) gezeigt. In dieser Figur ist eine überlagerte Wellenform von Strömen der vier Wandler dargestellt, wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen αA = 0°, 45.0°, und αB = 90°, 135° betragen. In diesem Fall wird als Eingabestrom der Gesamtformation während des Leerlaufbetriebs der Strom mit dem in 10(a) dargestellten Wellenverlauf erhalten.
  • 11 zeigt den Fall, bei dem die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen αA = 0° und αB = 90° in den Wandlern COVA, COVB der Fahrzeuge Nummer 1 und 4 betragen. 11(b) zeigt für diesen Fall den überlappten Wellenverlauf von zwei Stromwellenverläufen, wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen αA = 0° und αB = 90° betragen. Als einen Eingangsstrom der Gesamtformation während eines Leerlaufbetriebs erhält man den Strom mit der in 11(a) dargestellten Stromwellenform.
  • Im Falle von Motorbetrieb und Bremsbetrieb wird die PWM-Steuerung auf Trägerwellen angewandt, die gegeneinander um 45° phasenverschoben sind, in der Gesamtheit der vier Wandler COVA, COVB der Fahrzeuge Nummer 1 und Num mer 4, in denen die Hilfsspannungsquellen APS angeschlossen sind. Die PWM-Steuerung wird ferner auf Trägerwellen angewandt, die gegeneinander um 45° phasenverschoben sind, in der Gesamtheit von vier Wandlern COVA, COVB der Fahrzeuge Nummer 2 und Nummer 3, in denen die Hilfsspannungsquellen APS nicht angeschlossen sind.
  • Im Ergebnis sind die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen einheitlich verteilt sowohl während des Leerlaufbetriebs als auch während des Motor-/Bremsbetriebs. Oberwellen der Trägerwellen, die in die Wechselspannungsoberleitung von dem Transformator MT einstreuen und der Trägerwellenfrequenz benachbart sind, heben sich darum gegenseitig auf. So ist die dominante Harmonischenkomponente zu einer Frequenz verschoben, die viermal so groß ist wie die Trägerwellenfrequenz, und die Stärke der dominanten Harmonischenkomponente ist stark verringert. Auf diese Weise ist die Gesamtheit von Oberwellen hinreichend verringert, wie beispielsweise durch den Vergleich der Stromwellenverläufe bei Leerlaufbetrieb in 10(a) und 11(a) deutlich wird.
  • Diese Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Falle einer Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung, bei der die Anzahl der Wandler pro Fahrzeug N ist, die Anzahl der ersten Fahrzeuge ohne Hilfsspannungsquellen APS M1 ist und die Anzahl der zweiten Fahrzeuge mit einer Hilfsspannungsquelle APS M2 ist, werden die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen im allgemeinen wie folgt bestimmt: Die Phasenwinkel in einem Fahrzeug sind gegeneinander um 180°/N verschoben, die Phasenwinkel für jedes erste Fahrzeug sind gegeneinander um 180°/(N·M1) verschoben und die Phasenwinkel für jedes zweite Fahrzeug sind gegeneinander um 180°/(N·M2) verschoben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung für den Fall einer Elektrofahrzeug-Steuerungseinrichtung mit dem oben beschriebenen Aufbau können die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen auf folgende Weise bestimmt werden: Die Phasenwinkel in einem Fahrzeug sind gegeneinander um 180°/N verschoben, die Phasenwinkel für alle Fahrzeuge sind gegeneinander um 180°/(N·(M1 + M2)) während Motorbetrieb oder Bremsbetrieb verschoben und die Phasenwinkel für jedes zweite Fahrzeug sind gegeneinander um 180°/(N·M2) während Leerlaufbetriebs verschoben. Bei dieser Ausführungsform ist die Gesamtheit von Oberwellen der Trägerwelle, die in die Wechselspannungsoberleitung durch den Transformator MT eingestreut werden, ebenfalls hinreichend reduziert.
  • Diese Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Insbesondere könnte die Anzahl von Fahrzeugen in der Formation von Antriebsfahrzeugen, die Motoren aufweisen, weiter erhöht werden und die Verschiebung von Phasenwinkeln der Trägerwellen ist nicht auf die oben beschriebenen beschränkt. Im Grunde sind die Verschiebungswinkel nicht genau auf die oben beschriebenen Werte beschränkt, es ist möglich, die Verschiebungswinkel insofern experimentell zu bestimmen, als dadurch eine Verringerung von Oberwellen erzielt wird.
  • Wie oben beschrieben, sind die Phasenwinkel der jeweiligen PWM-gesteuerten Trägerwellen der PWM-Wandler derartigen Phasenwinkeln gleichgesetzt, daß die Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen, die in die Wechselspannungsoberleitung einstreuen, auf ein Minimum reduziert sind. Auf diese Weise wird ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung auf ein Minimum reduziert.
  • Gemäß dieser Erfindung sind während eines Motorbetriebs oder eines Bremsbetriebs der Fahrzeuge die Phasenwinkel der jeweiligen PWM-gesteuerten Trägerwellen aller PWM-Wandler auf solche Phasenwinkel gesetzt, daß Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen, die sich in der Wechselspannungsoberleitung befinden, minimal sind und während eines Leerlaufbetriebs der Fahrzeuge die Phasenwinkel der jeweiligen PWM-gesteuerten Trägerwellen der PWM-Wandler, an die die Hilfsspannungsquellen angeschlossen sind, auf solche Phasenwinkel gesetzt sind, daß die Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen, die sich in der Wechselspannungsoberleitung befinden, jeweils minimal sind. Ob während eines Motorbetriebs und eines Bremsbetriebs, bei denen die Fahrzeugmotoren mit Spannung versorgt werden, oder während eines Leerlaufbetriebs, bei dem nur die Hilfsspannungsquellen mit Spannung versorgt werden, eine Einstreuung von Oberwellen der PWM-gesteuerten Trägerwellen des Wandlers in die Wechselspannungsoberleitung kann auf ein Minimum reduziert werden.
  • Offenkundig sind zahlreiche Veränderungen und Varianten der vorliegenden Erfindung in Anbetracht der oben stehenden Lehre möglich. Es ist darum klar, daß im Rahmen der beigefügten Ansprüche die Erfindung anders ausgeführt werden kann, als im einzelnen hier beschrieben ist.

Claims (4)

  1. Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit: einer PWM-Wandlereinrichtung (COV) zur Aufnahme einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer (PAN) und einen Transformator (MT) von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter (INV), der mit den Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung (COV) verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor (MM), der mit Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters (INV) verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden; wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen (2, 3) und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen (1, 4), die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist; die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der ersten Vielzahl von Fahrzeugen (2, 3) vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der zweiten Vielzahl von Fahrzeugen (1, 4) vorgesehen ist, aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle (APS) aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung (COV) zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last (LD) mit Spannung zu versorgen; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird; und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der ersten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind; Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandler einrichtungen (COV) in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander konstant um einen zweiten vorgegebenen Winkel verschoben sind; wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/M1 festgelegt ist, wobei M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge (2, 3) ist; und wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/M2 festgelegt ist, wobei M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge (1, 4) ist; wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
  2. Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit: einer PWM-Wandlereinrichtung (COV) zur Aufnahme einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer (PAN) und einen Transformator (MT) von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter (INV), der mit den Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung (COV) verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor (MM), der mit Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters (INV) verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden; wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen (2, 3) und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen (1, 4), die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist; die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der ersten Vielzahl von Fahrzeugen (2, 3) vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus der zweiten Vielzahl von Fahrzeugen (1, 4) vorgesehen ist, aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle (APS) aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung (COV) zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last (LD) mit Spannung zu versorgen; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird; und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der ersten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind; Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander konstant um einen zweiten vorgegebenen Winkel verschoben sind; wobei jede der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) zueinander parallel geschaltete PWM-Wandler (COVA) aufweist; und wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in den PWM-Wandlern (COVA) in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen Winkel von 180°/N verschoben sind; wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/(N·M1) festgelegt ist; und wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/(N·M2) festgelegt ist; wobei N die Anzahl der PWM-Wandler (COVA) in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen (COV), M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge (2, 3) und M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge (1, 4) ist; wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
  3. Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit: einer PWM-Wandlereinrichtung (COV) zum Aufnehmen einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer (PAN) und einen Transformator (MT) von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter (INV), der mit Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung (COV) verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor (MM), der mit den Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters (INV) verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden; wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen (2, 3) und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen (1, 4), die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist; die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer ersten Vielzahl von ersten Fahrzeugen (2, 3) vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer zweiten Vielzahl von zweiten Fahrzeugen (1, 4) vorgesehen ist, aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle (APS) aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung (COV) zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last (LD) mit Spannung zu versorgen; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird; Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in allen der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind; und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen zweiten vorgegebenen Winkel im Leerlaufzustand verschoben sind; wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen und der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/(M1 + M2) festgelegt ist; und wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/M2 festgelegt ist; wobei M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge (2, 3) und M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge (1, 4) ist; wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
  4. Elektrofahrzeug-Steuereinrichtung, mit einer Vielzahl von Steuereinrichtungen mit: einer PWM-Wandlereinrichtung (COV) zum Aufnehmen einer ersten Wechselspannung durch einen Stromabnehmer (PAN) und einen Transformator (MT) von einer Wechselspannungsoberleitung und zum Wandeln der ersten Wechselspannung in eine Gleichspannung unter Verwendung einer PWM-Trägerwelle, einem Wechselrichter (INV), der mit Gleichspannungsanschlüssen der PWM-Wandlereinrichtung (COV) verbunden ist, um die Gleichspannung in eine zweite Wechselspannung zu wandeln, und einem Elektromotor (MM), der mit den Wechselspannungsanschlüssen des Wechselrichters (INV) verbunden ist, um von der zweiten Wechselspannung angetrieben zu werden; wobei die elektrische Steuereinrichtung für eine erste Vielzahl von ersten Fahrzeugen (2, 3) und eine zweite Vielzahl von zweiten Fahrzeugen (1, 4), die in Reihe geschaltet sind, um eine Formation zu bilden, vorgesehen ist; die Vielzahl von Steuereinrichtungen eine erste Vielzahl von ersten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer ersten Vielzahl von ersten Fahrzeugen (2, 3) vorgesehen ist, und eine zweite Vielzahl von zweiten Steuereinrichtungen, von denen jede für eines aus einer zweiten Vielzahl von zweiten Fahrzeugen (1, 4) vorgesehen ist, aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Steuereinrichtungen ferner eine Hilfsspannungsquelle (APS) aufweist, die an die Gleichspannungsanschlüsse der PWM-Wandlereinrichtung (COV) zur Aufnahme der Gleichspannung angeschlossen ist, um eine Last (LD) mit Spannung zu versorgen; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der ersten Steuereinrichtung nur im Antriebszustand oder Bremszustand betätigt wird; die PWM-Wandlereinrichtung (COV) in der zweiten Steuereinrichtung konstant betätigt wird; Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in allen der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen ersten vorgegebenen Winkel im Antriebszustand oder Bremszustand verschoben sind; und Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in der zweiten Vielzahl der PWM-Wandlereinrichtungen in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen so festgelegt sind, daß sie gegeneinander um einen zweiten vorgegebenen Winkel im Leerlaufzustand verschoben sind; wobei jede der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) zueinander parallel geschaltete PWM-Wandler (COVA, COVB) aufweist; wobei die Phasenwinkel der PWM-Trägerwellen in den PWM-Wandlern (COVA, COVB) in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen (COV) auf eine gegenseitige Verschiebung um einen Winkel von 180°/N festgelegt sind; wobei in der ersten Vielzahl der ersten Steuereinrichtungen und der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der erste vorgegebene Winkel auf 180°/(N·(M1 + M2)) festgelegt ist; wobei in der zweiten Vielzahl der zweiten Steuereinrichtungen der zweite vorgegebene Winkel auf 180°/(N·M2) festgelegt ist; und wobei N die Anzahl der PWM-Wandler (COVA, COVB) in jeder der PWM-Wandlereinrichtungen (COV), M1 die Anzahl der ersten Vielzahl der ersten Fahrzeuge (2, 3) und M2 die Anzahl der zweiten Vielzahl der zweiten Fahrzeuge (1, 4) ist; wodurch ein Einstreuen von Oberwellen der PWM-Trägerwellen in die Wechselspannungsoberleitung verringert wird.
DE69420665T 1993-10-28 1994-10-27 Steuerungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge Expired - Lifetime DE69420665T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5270500A JPH07123501A (ja) 1993-10-28 1993-10-28 電気車制御装置
JP27050093 1993-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69420665D1 DE69420665D1 (de) 1999-10-21
DE69420665T2 DE69420665T2 (de) 1999-12-30
DE69420665T3 true DE69420665T3 (de) 2007-12-06

Family

ID=17487131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69420665T Expired - Lifetime DE69420665T3 (de) 1993-10-28 1994-10-27 Steuerungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5642020A (de)
EP (1) EP0650862B2 (de)
JP (1) JPH07123501A (de)
KR (1) KR0151429B1 (de)
DE (1) DE69420665T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204701B4 (de) 2015-03-26 2022-06-02 Hitachi, Ltd. Fahrzeugantriebssystem

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030003606A (ko) * 2001-07-03 2003-01-10 학교법인 포항공과대학교 전원 시스템에 있어서 능동 전력 필터 기능을 갖는 복합형펄스폭 변조 ac/dc 컨버터
JP4616136B2 (ja) * 2005-09-26 2011-01-19 株式会社日立製作所 電力用変換器の運転方法及び編成列車
DE102006004338A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Siemens Ag Verfahren zum Ansteuern elektrischer Einrichtungen in einem Zug oder Zugverband
JP4711939B2 (ja) * 2006-11-27 2011-06-29 三菱電機株式会社 交流電気車の制御装置
RU2479447C1 (ru) 2009-03-25 2013-04-20 Мицубиси Электрик Корпорейшн Устройство управления для транспортного средства с электрическим двигателем переменного тока
US8102077B2 (en) * 2009-07-14 2012-01-24 Wabtec Holding Corp. Power generation and distribution system configured to provide power to a motor
KR101387092B1 (ko) * 2009-12-08 2014-04-18 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 추진 제어 장치
DE102012102209A1 (de) 2011-03-16 2012-09-20 Sma Solar Technology Ag Netzgekoppelter Wechselrichter, Wechselrichteranordnung und Betriebsverfahren für eine Wechselrichteranordnung
KR101656590B1 (ko) * 2011-12-12 2016-09-09 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 전력 변환 장치
JP5474259B1 (ja) * 2012-06-28 2014-04-16 三菱電機株式会社 交流電気車の制御装置
JP5968518B2 (ja) * 2013-03-06 2016-08-10 三菱電機株式会社 電気車用主変換装置
KR101442013B1 (ko) * 2013-06-21 2014-09-25 김대회 전원공급용 컨버터 시험장치
JP2015192515A (ja) * 2014-03-28 2015-11-02 株式会社日立製作所 駆動システム
JP6232331B2 (ja) 2014-04-03 2017-11-15 株式会社日立製作所 駆動システム
GB2567806B (en) * 2017-10-12 2020-06-03 Hitachi Rail Europe Ltd Train traction system

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1985639A (en) * 1932-06-22 1934-12-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric motor control for refrigerated cars
US1985641A (en) * 1932-07-07 1934-12-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Alternating-current direct-current supply system for air-conditioned cars
US3707659A (en) * 1971-06-09 1972-12-26 Westinghouse Electric Corp Chopper control apparatus having a common control path
US3736480A (en) * 1972-02-11 1973-05-29 J Lee Battery run d-c motor speed control, charging and steering systems
GB1491339A (en) * 1975-04-08 1977-11-09 Sevcon Ltd Pulse controllers
US4076492A (en) * 1976-12-27 1978-02-28 Afe Industries, Inc. Electronic dryer
JPS5981712A (ja) * 1982-11-02 1984-05-11 Canon Inc 制御方式
JPS5989592A (ja) * 1982-11-13 1984-05-23 Fanuc Ltd 複数モ−タの切替制御方式
JPS60128870A (ja) * 1983-12-13 1985-07-09 Toshiba Corp パルス幅変調コンバ−タ
JPS6152179A (ja) * 1984-08-22 1986-03-14 Toshiba Corp 電動機駆動用電源装置
US4663702A (en) 1984-10-12 1987-05-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Power converter apparatus and control method thereof
US4853553A (en) * 1987-10-30 1989-08-01 Hosie Alan P Dual mode diesel electric power system for vehicles
JPH02241364A (ja) * 1989-03-14 1990-09-26 Toshiba Corp 電力変換装置
DE4037531C2 (de) 1990-11-26 2003-11-06 Daimlerchrysler Rail Systems Verfahren zur Steuerung von Gleichrichtern
US5422550A (en) * 1993-05-27 1995-06-06 Southwest Electric Company Control of multiple motors, including motorized pumping system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204701B4 (de) 2015-03-26 2022-06-02 Hitachi, Ltd. Fahrzeugantriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0650862B1 (de) 1999-09-15
EP0650862A1 (de) 1995-05-03
EP0650862B2 (de) 2007-05-16
KR950011202A (ko) 1995-05-15
DE69420665T2 (de) 1999-12-30
DE69420665D1 (de) 1999-10-21
KR0151429B1 (ko) 1998-12-15
JPH07123501A (ja) 1995-05-12
US5642020A (en) 1997-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69420665T3 (de) Steuerungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge
DE69723629T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein Betriebssystem mit Gleichspannungsversorgung mittels eines Umsetzers ausgehend von verschiedenen Gleich- oder Wechselspannungen
DE19857645B4 (de) Elektrisches System für Elektrofahrzeug
EP2049356B1 (de) Dieselelektrisches antriebssystem
EP0593472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines wechselrichters eines drehstromantriebs eines elektroautos als bordladegerät
EP1538734A2 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE3817652C2 (de)
DE102008023332A1 (de) Dieselelektrisches Antriebssystem
DE102015219674A1 (de) Fahrzeugbordnetz
DE102013203734B4 (de) Modularer Hochfrequenz-Umrichter
EP1350666B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Stromeinspeisung in eine und Rückspeisung aus einer Fahrleitung
DE102016204701B4 (de) Fahrzeugantriebssystem
EP0670236A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für Reisezugwagen
DE19702132C1 (de) Einspeiseschaltung für ein Bordnetz eines Mehrsystemfahrzeugs
DE19908495B4 (de) Von einem AC-Fahrdraht versorgte, tranformatorlose Einspeiseschaltung für eine Wechselstrommaschine eines Bahnfahrzeuges
DE102015205846B4 (de) Antriebssystem
EP2040954B1 (de) Anordnung und verfahren zum versorgen von verbrauchern in einem schienenfahrzeug
DE2800928A1 (de) Schaltungsanordnung fuer den fahrbetrieb sowie fuer den nutz- und widerstandsbremsbetrieb einer wechselsstrommaschine
EP0207280B1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung eines Reisezugwagens mit Wirbelstrombremsen
DE19729479A1 (de) Pulsweitenmodulationsverfahren für in Serie geschaltete Umrichter
DE4446778C2 (de) Mittelfrequenz-Serienschwingkreis-Brückenwechselrichter zur Speisung eines Wechselspannungsbordnetzes
EP0170289B1 (de) Speiseanordnung für wechselstromgespeiste Gleichstromzugantriebe
DE19804693B4 (de) Stromversorgungsaggregat
EP0973247B1 (de) Leistungsabhängige Pulsmusterverschiebung
WO2013072217A2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen umrichtung und wandlung einer eingangsspannung und vorrichtung zur versorgung eines mehrspannungsbordnetzes eines kraftfahrzeugs mit wenigstens zwei gleichspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8366 Restricted maintained after opposition proceedings