DE600543C - Elastische, nicht poroese Auflage fuer Gegendruckzylinder - Google Patents
Elastische, nicht poroese Auflage fuer GegendruckzylinderInfo
- Publication number
- DE600543C DE600543C DEV27804D DEV0027804D DE600543C DE 600543 C DE600543 C DE 600543C DE V27804 D DEV27804 D DE V27804D DE V0027804 D DEV0027804 D DE V0027804D DE 600543 C DE600543 C DE 600543C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction mass
- rubber
- mass
- elastic
- fabric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M9/00—Processes wherein make-ready devices are used
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N10/00—Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
- B41N10/02—Blanket structure
- B41N10/04—Blanket structure multi-layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N2210/00—Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
- B41N2210/02—Top layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N2210/00—Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
- B41N2210/14—Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/909—Resilient layer, e.g. printer's blanket
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S493/00—Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
- Y10S493/967—Dunnage, wadding, stuffing, or filling excelsior
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31533—Of polythioether
Landscapes
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elastische, nicht poröse Auflage für Gegendruckzylinder
und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Man hat bisher als Auflagen für Gegendruckzylinder sogenannte Kautschukauflagen
verwandt. Diese bestehen aus Geweben verschiedener Art, die mit Kautschuk überzogen sind. Da aber Kautschuk bekanntermaßen
leicht von den ölen der Druckfarbe angegriffen wird, mußten diese Auflagen mit
Überzugsschichten, die Druckfarbe abweisen, überzogen werden. Man hat zu diesem Zweck
Nitrocellulose bzw. mit Nitrocellulose imprägnierte Baumwollgewebe verwandt, wobei
tg der Nitrocellulose noch plastisch machende Stoffe zugesetzt wurden. Es hat sich jedoch
als unmöglich herausgestellt, eine einfache Kautschukauflage als Überzug für Druckzylinder
zu benutzen, da diese Auflagen in
ao ausreichender Stärke zu steif gewesen wären. Man ging daher dazu über, zwei oder mehr
Auflageschichten um den Druckzylinder der Druckpresse zu legen. Doch war es bei Verwendung
von Kautschukauflagen stets notwendig, eine mit einem Druckfarbe abweisenden Mittel, wie beispielsweise Nitrocellulose,
imprägnierte Überzugsschicht hinzuzunehmen. Auch sogenannte Korkauflagen wurden verwendet, die aus Korkteilchen bestanden,
welche mit Gewebeunterlagen in der Art des gewöhnlichen Linoleums verbunden waren.
Jedoch mußten auch diese Auflagen mit einer mit Nitrocellulose imprägnierten Schutzschicht überzogen werden.
Man hat auch vorgeschlagen, die Auflageoberfläche mit Nitrocellulose zu überziehen,
um auf diese Weise die Notwendigkeit einer besonderen Schutzschicht zu vermeiden.
Die zu anderen Zwecken, z. B. zum Überziehen von Eisenwalzen, bisher verwendeten
Überzüge aus vulkanisiertem Kautschuk sind für den vorliegenden Zweck nicht geeignet,
da sie nach ihrer Zusammensetzung den beträchtlichen, bei Druckpressen in Frage kommenden
Spannungen nicht gewachsen sind.
Das bei den bisher gebräuchlichen Auflagen für Gegendruckzylinder stets notwendigerweise
angewandte Nitrocellulosematerial hatte den großen Nachteil, die Auflagen unelastisch
zu machen, und seine Verwendung bedingte die Wahl so dünner Überzüge, daß diese sich
sehr rasch abnutzen mußten.
Es bestand also ein starkes Bedürfnis nach einer Auflage für Gegendruckzylinder, die bei
hervorragender Elastizität die Anwendung dicker Schichten ermöglicht und gegen den
zersetzenden Einfluß der Druckfarbe unempfindlich ist.
Dieses technische Bedürfnis befriedigt in vollem Umfang die erfindungsgemäß hergestellte
Aufgabe für Gegendruckzylinder. Die Erfindung besteht darin, daß eine Unterlage,
z. B. ein geeignetes Gewebe, mit einem plastischen Material, das aus einem durch Einwirkung
von Schwefel auf halogenierte ungesättigte Kohlenwasserstoffe gebildeten Polymerisationsprodukt
besteht, überzogen oder ίο getränkt wird. Das plastische Material -ist
kein Harz und kann der Hitzebehandlung unterworfen werden, um es in eine brauchbare
Form überzuführen.
Derartige plastische Materialien sind zwar
' is an sich bekannt, neu aber ist es, diese Massen
zur Verwendung als elastische Auflage für Gegendruckzylinder von Rotationspressen
brauchbar zu machen.
Erfindungsgemäß kann ein Anzahl von plastischen Massen Verwertung finden, die
durch Umsetzung von Polysulfiden und Olefin-Halogen-Additionsprodukten entstehen. Diese
Grundmassen können durch geeignete Mischung und Behandlung mannigfach variiert werden, um den Auflagen die verschiedensten '
Eigenschaften zu erteilen. Zweckmäßig verwendet man eine Masse, die Druckfarbe abstößt,
von Druckfarbe, Ölen oder Reinigungsmitteln nicht angegriffen wird, elastisch ist,
eine harte, trockene Oberfläche besitzt und fest und zäh genug ist, um auch großen
Typendrucken zn widerstehen. Die nach der
Erfindung hergestellte Masse verliert auch bei längerem Lagern ihre vorzüglichen Eigenschäften
nicht.
Als Ausführungsbeispiel sei das folgende angegeben:
Reaktionsmasse 100,0 Gewichsteile,
Kautschuk 20,0
^0 Zinkoxyd 10,0
Ruß 25,0
Diphenylguanidin 0,5 -
:■ Beschleuniger, wie Mer-
captobenzothiazol .... 0,2
Schwefel 0,8 - ■ '
Plastifizierungsmittel, wie
geschwefeltes Burgunderpech 1,0
geschwefeltes Burgunderpech 1,0
Stearinsäure 0,5
Paraffin 0,5
Die oberi angeführte Raktionsmasse ist ein
,.. Äthylenpolysulfid. Sie besitzt nicht die wesentlichen Eigenschaften eines Harzes, sondem
hat große Ähnlichkeit mit Kautschuk, nur daß sie gegen Substanzen, die Kautschuk
angreifen, wie Öle, Druckfarbe u. dgl., un-
-.] empfindlich ist. Wenn die Reaktionsmasse
einer geeigneten Hitzebehandlung unterwerfen wird, dann tritt zum Unterschied von
Kondensationsharzen keine Härtung ein. Die Wärmebehandlung ändert die physikalischen
Eigenschaften der Reaktionsmasse, derart, daß der Abnutzungswiderstand der Auflage erhöht
wird, während die Reaktionsmasse auch schon vor der Wärmebehandlung gegen Druckfarben,
Öle u. dgl. genügend widerstandsfähig ist. Wesentlich ist, daß die Reaktionsmasse kein Kondensationsprodukt ist.
Die Reaktionsmasse kann hergestellt werden durch Umsetzung von Natriumpolysulfid
und Dichloräthylen; selbstverständlich können auch andere Polysulfide und an Stelle
von Dichloräthylen andere Olefin-Halogen-Additionsprodukte verwendet werden.
Die Masse kann auf einem Walzwerk mit zwei Walzen hergestellt werden, wie es beim
Walzen von Kautschukmassen allgemein benutzt wird. Das Mischen der Bestandteile ähnelt dem Mischprozeß bei gewöhnlichen
Kautschukmassen, jedoch haben die Bestandteile andere Funktionen als bei Kautschukmassen.
Das Polysulfid, wie etwa Äthylenpolysulfid, wird in dem Walzwerk durchgeknetet,
bis es etwas plastisch geworden ist. Der Kautschuk wird zunächst besonders durchgeknetet,
und die Reaktionsmasse und der Kautschuk werden sodann gemeinsam gewalzt. Darauf "wird das Diphenylguanidin
zugefügt und gründlich in der Mischung der Reaktionsmasse und des Kautschuks dispergiert.
Paraffin, Stearinsäure und PlastifK zierungsmittel werden mit den anderen trockenen
Bestandteilen gemischt und sodann samtliehe Bestandteile in dem Walzwerk gemischt,
bis eine gleichmäßige Mischung entstanden ist. .
Diese Mischung wird auf eine geeignete Unterlage, wie z. B. einen Gewebestreifen,
aufgebracht, und zwar mittels eines Dreiwalzenkalanders, wie er zum Aufbringen von
Kautschuküberzügen auf Gewebe benutzt wird. Die Mischung wird in dem Dreiwalzenkalander
bei einer Temperatur von etwa 95° C gehalten und die plastisch gewordene
Masse zwischen die beiden oberen Walzen des Kalanders geführt, um einen Film von vorher
bestimmter Dicke zu bilden. Die untere Walze des Kalanders dient dazu, den plastisehen
Film unter Druck auf die Unterlage aufzubringen. Es mag hier erwähnt werden, daß die Temperatur in der Walzmühle, in
welcher die Bestandteile gemischt werden, etwa. 40 ° betragen kann und daß sich die
Masse erst in zufriedenstellender Weise walzen läßt, wenn sie auf etwa 95° C erhitzt
worden ist. Wenn die Masse aus dem Kalander herauskommt, wird ihre Oberfläche
mit Talkumpuder eingestäubt.
Die Funktionen der verschiedenen Bestandteile der Mischung sind folgende:
Der Kautschuk ist nicht unbedingt notwendig, sondern wird nur zugegeben, um das
Walzen der Reaktionsmasse zu erleichtern. Das Mercaptobenzothiazol und der Schwefel
werden zugegeben, um die geringe Menge Kautschuk während der abschließenden Wärmebehandlung zu vulkanisieren. Das
Diphenylguanidin dient als Plastinzierungs-^ mittel, und das weitere Plastifizierungsmittel
ίο dazu, das Äthylenpolysulfid bzw. die entsprechenden
Reaktionsmassen noch weiter zu plastifizieren. Stearinsäure und Paraffin tragen zur Erhöhung der Walzfähigkeit der
Masse bei, und der Ruß erhöht die Festigkeit und Zähigkeit der Masse. Das Zinkoxyd ist
wichtig, weil es die Eigenschaften der Reaktionsmasse während der Wärmebehandlung
in einer Weise abwandelt, die in gewisser Hinsicht der Wirkung des Schwefels beim
Vulkanisieren von Kautschuk ähnelt. Dabei wird jedoch durch das Zinkoxyd die Masse
nicht so weit gehärtet, daß sie brüchig wird, sondern nur so weit, daß ihre Klebrigkeit
vermindert und ihre Dauerhaftigkeit erhöht wird. Wenn auch die Erhitzung der Reaktionsmasse
nicht unbedingt notwendig ist, so ist sie eben, um die Dauerhaftigkeit der Auflage zu erhöhen, zweckmäßig.
Die abschließende Hitzebehandlung wird folgendermaßen ausgeführt:
Die abschließende Hitzebehandlung wird folgendermaßen ausgeführt:
Das nach den obigen Angaben hergestellte und auf den Gewebestreifen aufgewalzte
Produkt wird mittels einer Zwischenlage um eine hohle Trommel herum aufgewickelt.
Diese Zwischenlage besteht aus einem Gewebe, das einen vulkanisierten Kautschuküberzug
mit glatter Kautschukoberfläche besitzt, welche man mit der "plastischen Reaktionsmasse
in Berührung bringt. Durch Aufwinden des gewalzten Produktes auf die auf der Trommel befindliche Zwischenlage
unter geeigneter Spannung wird die glatte Kautschukoberfläche gegen die Reaktionsmasse gepreßt, wobei irgendwelche Ungleich-
heiten, die beim Walzen entstanden sind, ausgeglichen werden. Das gewalzte Reaktionsprodukt wird mehrfach übereinander mit der
Zwischenlage fest um die Trommel herumgewickelt und sodann mit einem wasserdichten
Gewebe umwickelt, um die Masse des Aufzugs vor dem Dampf der Vulkanisierkammer zu schützen. Die Trommel wird sodann
in eine horizontale Dampfvulkanisiervorrichtung von der beim Vulkanisieren von Kautschuk
gebrauchten Art gebracht und auf etwa 135 bis 1400 C erhitzt, wobei die Erhitzungsdauer von der Größe der herzustellenden Unterlage
und der Zusammensetzung der Reaktionsmasse abhängig ist. Wenn beispielsweise die Unterlage aus einer Wollfilzunterlage
besteht, die etwa 9 m lang und mit der Äthylenpolysulfidmasse überzogen und mittels
einer um langen Zwischenlage aufgewunden ist, dann erhitzt man etwa 2 Stunden auf
etwa 1400 C. Ein etwa 14 m langes Stück
von Baumwollgewebe mit dem gleichen Überzug und mit einer Zwischenlage von etwa 21 m aufgewunden, wird etwa I1J2 Stunden
auf etwa 1400C erhitzt.
Nach Beendigung der Wärmebehandlung wird die Trommel aus dem Vulkanisator entfernt
und langsam während 10 bis 12 Stunden abkühlen gelassen, während das Aufzugtuch
und die Zwischenlage fest um die Trommel herumgewickelt bleiben. Daher bleibt der Druck auf die Reaktionsmasse während
der Abkühlperiode bestehen. Dies geschieht aus dem Grunde, um das Entstehen von Poren zu vermeiden, die sich sonst durch das
üblicherweise während der Erhitzung entstehende Gas bilden. Der Druck auf die Reaktionsmasse unterdrückt die Bildung von
Gas weitergehend, und etwa gebildetes Gas entweicht seitlich aus dem Material, ohne den
Überzug selbst zu durchdringen.
Einen doppelseitigen Aufzug kann man herstellen, indem man Schichten der Reaktionsmasse
auf die beiden Seiten einer geeigneten Unterlage, wie Wollfilz u. dgl., aufbringt.
In einem solchen Fall kann eine doppelseitig mit vulkanisiertem Kautschuk überzogene Zwischenlage verwendet werden.
Dies— ist-insofer-n—vorteilhaft,-als--4er--Stoff v- der
Zwischenlage keine Eindrücke auf der Schichtoberfläche des doppelseitig überzögenen
Filzes hinterlassen kann. Wenn ein doppelseitiger Aufzug hergestellt wird, dann kann die Zwischenlage fortgelassen werden,
und das doppelseitige Material kann direkt um die Trommel herum aufgewunden werden.
Jedoch ist die Verwendung der Zwischenlage zweckmäßig, da die auf dem Aufzug gebildeten Oberflächen glatter sind.
Der Reaktionsmasse können Teilchen von verschiedenen Stoffen, wie Korkteilchen,
während des Mischens zugegeben werden, und dieses Gemisch kann dann als Überzug verwandt werden. Ein weiterer Oberflächenüberzug
der Reaktionsmasse (ohne Korkteilchen) kann dann auf die ersterwähnte Schicht, welche die Korkteilchen enthält, aufgebracht
und die gesamte Kombination sodann erhitzt werden.
Man kann die Reaktionsmasse auch auf eine oder die beiden Seiten von starkem Papier
aufbringen und dann der Wärmebehandlung unterwerfen. Dabei kommt vorzugsweise nicht saugfähiges, imprägniertes Papier
in Frage.
Die plastische Reaktionsmasse kann auf eine Oberfläche eines dünnen Baumwollgewebes
aufgebracht werden, und dieses
dünne Baumwollgewebe kann durch eine weitere Schicht der Reaktionsmasse mit
einem schwereren Baumwollgewebe vereinigt werden, worauf diese ganze Kombination erhitzt
werden kann. Ebenso kann das dünne Baumwollgewebe durch eine weitere Schicht der Reaktionsmasse mit einem Wollgewebe
verbunden werden. Die Schicht, welche die beiden Gewebe vereinigt, kann Korkteilchen
enthalten.
Die Gewebestreifen können zum Teil oder vollständig durch in geeigneter Weise mit
der Reaktionsmasse imprägniertes Papier ersetzt werden. Ebenso kann die Reaktions-
1S masse als Zwischenschicht zwischen zwei Gewebestreifen
benutzt werden, um eine untere Auflage zu bilden, über der irgendeine der vorgenannten Kombinationen als obere Auflage
verwendet werden kann. Die Reaktionsmasse ist weder ein Harz noch ein Kondensationsprodukt und kann
leicht gewalzt und gehandbabt werden. Die Reaktionsmasse ist, schon bevor sie der
Wärmebehandlung unterworfen wird, unempfindlich gegen Öle, Druckfarbe u. dgl.,
aber diese Wärmebehandlung ist notwendig, - um ihr die physikalischen Eigenschaften zu
erteilen, die zur Erhöhung des Abnutzungswiderstandes der Auflage erforderlich sind.
Dadurch wird ferner die Widerstandsfähigkeit der Reaktionsmasse gegen öle, Druckfarbe
oder die üblichen """Lösungsmittel' erhöht. Durch die Wärmebehandlung wird die
Masse nur so weit gehärtet, daß keine Brüchigkeit eintritt, und eine weitere Folge
ist, daß die Oberfläche ihre Klebrigkeit verliert.
Um einige Beispiele für die Äquivalente anzugeben, die zur Herstellung der Reaktionsmasse
verwendet werden können, sei bemerkt, daß Natriumpolysulfid durch andere lösliche Polysulfide, wie die Polysulfide von
Kalium, Calcium, Ammonium oder anderen Alkali- oder Erdalkalimetallen, ersetzt werden
kann.
Ebenso kann das Dichloräthylen durch die Dichloride von Propylen oder den höheren
Gliedern der Olefinreihe ersetzt werden. An Stelle der Dichloride können Dibromide Verwendung
finden. Ohne Rücksicht auf die genaue Zusammensetzung der plastischen Masse kann man diese als eine -polymerisierte Substanz
angeben, die sich aus einem halogenierten ungesättigten Kohlenwasserstoff
in Gegenwart von Schwefel bildet.
Die Schicht der Reaktionsmasse kann eine Dicke von etwa 0,2 bis 0,5 cm haben.
Im Gegensatz zu allen bisher verwandten Auflagen sind die erfindungsgemäß hergestellten
Auflagen außerordentlich biegsam, so daß sie leicht um den Zylinder einer Druckpresse
herumgelegt werden können; sie sind elastisch genug, um den Druck der Typen aufnehmen zu können. Ihre Widerstandskraft
ist so groß, daß sie auch dem enormen Druck rotierender Druckpressen widerstehen und
keine Verletzung der Druckplattenkanten möglich ist, so daß das früher sehr häufig
eintretende Zerreißen des Papiers vermieden wird. Die Auflagen absorbieren nicht und
sind unempfindlich gegen den zersetzenden Einfluß der Druckfarbe.
Claims (4)
1. Elastische, nicht poröse Auflage für Gegendruckzylinder, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Unterlage, z. B. Gewebe, mit einem durch Einwirkung von "Schwefel auf halogenierte ungesättigte Kohlen-Wasserstoffe
gebildeten Polymerisationsprodukt überzogen oder getränkt ist.
2. Auflage nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch einen Zusatz an vulkanisiertem Kautschuk.
3. Verfahren zur Herstellung einer Auflage nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß man die mit dem Polymerisationsprodukt überzogene Unterlage unter Druck erhitzt und unter
Druck abkühlen läßt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die mit
dem Polymerisationsprodukt überzogene Unterlage zusammen mit einer Gewebezwischenlage,
die eine glatte Oberfläche aus vulkanisiertem Kautschuk hat, spiralförmig
mehrfach übereinander um einen Kern wickelt und unter Druck erhitzt, wobei die Oberfläche des Polymerisations-Produkts
mit der glatten Oberfläche der Zwischenlage in Berührung gebracht wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US555530A US1846810A (en) | 1931-08-06 | 1931-08-06 | Make-ready element for printing presses, and method of making the same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE600543C true DE600543C (de) | 1934-07-25 |
Family
ID=24217609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV27804D Expired DE600543C (de) | 1931-08-06 | 1932-02-13 | Elastische, nicht poroese Auflage fuer Gegendruckzylinder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1846810A (de) |
DE (1) | DE600543C (de) |
FR (1) | FR732178A (de) |
GB (1) | GB387811A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2425045A (en) * | 1943-06-09 | 1947-08-05 | Thiokol Corp | Oriented polysulfide polymers |
US2538751A (en) * | 1948-04-01 | 1951-01-23 | Edward D Hill | Inking roller manufacture |
ITMI20110807A1 (it) * | 2011-05-10 | 2012-11-11 | Printgraph Waterless S P A | Sottorivestimento di un tessuto gommato per un cilindro di una macchina da stampa offset |
-
1931
- 1931-08-06 US US555530A patent/US1846810A/en not_active Expired - Lifetime
- 1931-12-29 GB GB35884/31A patent/GB387811A/en not_active Expired
-
1932
- 1932-02-13 DE DEV27804D patent/DE600543C/de not_active Expired
- 1932-02-23 FR FR732178D patent/FR732178A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB387811A (en) | 1933-02-16 |
FR732178A (fr) | 1932-09-14 |
US1846810A (en) | 1932-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1619248A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Boden- oder Wandbelags | |
DE561688C (de) | Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Kunstdruckpapier | |
DE600543C (de) | Elastische, nicht poroese Auflage fuer Gegendruckzylinder | |
DE2146309C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Bahn für faserverstärkte elastomere Hochdruckdichtungen | |
WO2011047923A1 (de) | Verfahren zur herstellung von flächenprodukten aus silikongummi | |
DE1504356A1 (de) | Schaumstoffplatte mit eingepraegten Zierrillen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE974178C (de) | Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichen Selbstklebebaendern mit rasterfoermig angeordneten klebemassefreien Stellen, insbesondere Pflastern | |
DE1504106A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberflaeche | |
DE824632C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesem Kunstleder | |
DE635197C (de) | Verfahren zur Herstellung von Deckschichten | |
DE685839C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stoffen, wie Kunstleder, Ballonstoffe o. dgl. | |
AT146197B (de) | Gummituch für Reproduktionsverfahren. | |
DE1919185A1 (de) | Schichtstoffe und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT157406B (de) | Verfahren zur Herstellung von Platten, Bändern, Fäden u. dgl. aus Latex oder künstlichen Dispersionen von Kautschuk Guttapercha, Balata oder deren Mischungen. | |
DE428057C (de) | Verfahren zur Herstellung mattierter Filme | |
DE632420C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit farbigen Musterungen versehenen Bodenbelagstoffen | |
DE1594211A1 (de) | Klebstoff zur Verbindung normalerweise fester Kohlenwasserstoffmischpolymerisate | |
DE1504397B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes | |
DE2433749C3 (de) | Übertragungswalze | |
DE904657C (de) | Verfahren und Druckform fuer den gleichzeitigen Druck mehrerer Farben | |
DE960809C (de) | Verfahren zur Herstellung von kaeltebestaendigem Kunstleder | |
DE575713C (de) | Verfahren zur Herstellung rauher Kautschukplatten | |
AT140231B (de) | Verfahren zur Herstellung von verbesserten gummierten Geweben. | |
DE2157983C3 (de) | Verfahren zur Herstellung der Oberflächenschicht eines Wischzylinders in Ein- oder Mehrfarbenstahlstich-Druckmaschinen | |
DE615586C (de) | Verfahren zum Herstellen von mechanischen Druckausgleichszurichtungen |