DE1504397B1 - Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes

Info

Publication number
DE1504397B1
DE1504397B1 DE19631504397 DE1504397A DE1504397B1 DE 1504397 B1 DE1504397 B1 DE 1504397B1 DE 19631504397 DE19631504397 DE 19631504397 DE 1504397 A DE1504397 A DE 1504397A DE 1504397 B1 DE1504397 B1 DE 1504397B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
sample model
coated
pattern
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631504397
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Duerden
Samuel Gourley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1504397B1 publication Critical patent/DE1504397B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/3842Manufacturing moulds, e.g. shaping the mould surface by machining
    • B29C33/3857Manufacturing moulds, e.g. shaping the mould surface by machining by making impressions of one or more parts of models, e.g. shaped articles and including possible subsequent assembly of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/222Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/9145Endless cooling belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2883/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as mould material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberfläche gemusterten Gießbrandes, wobei das Gießband aus einem mit einer Schicht eines Silikonelastomers versehenen Trägergrundstoff besteht.
  • Kunststoffolien und mit Kunststoff beschichtete Gewebe werden im allgemeinen mit Hilfe eines ununterbrochenen, gewöhnlich aus Metall bestehenden Gießbandes hergestellt. Das Band ist mit einem Antrieb versehen, der es in gleichmäßiger und nicht schwingender Bewegung hält, und es hat eine Oberflächenausführung, welche das Negativ der auf der Kunststofffolie gewünschten Oberfläche ist. Diese Oberflächenausführung wird auf dem Band nach üblichen Methoden, z. B. im Falle einer gemusterten Oberfläche durch Gravierung aufgebracht.
  • Die ununterbrochene Kunstoffolie kann hergestellt werden, indem man eine thermoplastische Paste auf das sich bewegende Band gleichmäßig aufträgt. Die Bedingungen z. B. der Geschwindigkeit und der Viskosität der Masse werden derartig eingestellt, daß Ausnehmungen in der Bandoberfläche vollständig gefüllt werden. Die Masse wird durch Erhitzen geliert und die entstandene Folie kann vom Band leicht abgenommen werden. Die Oberfläche der Folie ist das Positiv der Oberflächenausführung des Bandes. Die bei einem solchen Bandverfahren erzielte Wiedergabe ist im allgemeinen ausgezeichnet.
  • Abgesehen von den hohen Kosten zur Herstellung solcher Metallbänder treten bei ihrer Verwendung jedoch zahlreiche Schwierigkeiten auf. Da Metallbänder unelastisch sind, benötigt man teure Einrichtungen, um sie in gleichmäßiger und nicht schwingender Bewegung zu halten. Ein anderer Nachteil ist der zur Auswechslung der Bänder erforderliche Aufwand und Zeitverlust, um Folien mit verschiedener Oberflächenmusterung herzustellen.
  • In der deutschen Patentschrift 1 105 834 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Gießbandes beschrieheu, das aus einem feinfädigen, enggewebten und appretierten Baumwollgewebe besteht, das mit einer dünnen Schicht eines Silikonelastomers beschichtet ist. Ein solches Band kann jedoch nur zur Herstellung von Kunststoffolien mit stoffähnlicher Oberflächenstruktur verwendet werden.
  • Die deutsche Patentschrift 853 066 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von gemusterten Folien oder Bändern aus plastischen Kunststoffen mit Gitter-oder Spitzenmustern u. dgl. Bei diesem Verfahren wird zunächst eine glatte Papierbahn zwischen miteinander korrespondierenden M usterwalzen hindurchgeführt, so daß die Papierbahn auf beiden Seiten mit Erhöhungen oder Vertiefungen versehen wird. Die so gemusterte Oberfläche wird dann an einer Streichvorrichtung vorbeigeführt, wodurch die Vertiefungen der Oberfläche mit dem Kunststoff glatt ausgefüllt werden, der dann einer Wärmebehandlung unterworfen wird, um ihn in einen dauerhaften Belag überzuführen. Der Papierbelag auf der anderen Seite der Oberfläche kann dann abgezogen oder belassen werden. Dieses Verfahren weist jedoch den Nachteil auf, daß nur Folien mit relativ grober Oberflächenstruktur hergestellt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren dahingehend zu verbessern, daß beliebige, vor allem auch sehr feine Negativmuster in die Oberfläche des Gießbandes eingebracht werden können.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf ein Mustermodell ein kontinuierlicher Belag einer Organopolysiloxankautschukmasse aufgebracht wird, die zunächst teilweise vulkanisiert wird, auf die dann eine Trägerstoffschicht aufgebracht wird, und die Kautschukmasse vollständig vulkanisiert und von dem Mustermodell abgezogen wird.
  • Da die Oberfläche des Gießbandes aus einem Organopolysiloxan besteht, erhält die darauf aufgegossene Plastikbahn ein Oberflächenmuster, das eine vollkommene Wiedergabe des ursprünglichen Mustermodells darstellt. Die Art des Musters kann also von vornherein bestimmt und durch entsprechende Auswahl des ursprünglichen Mustermodells verändert werden.
  • Der Trägergrundstoff kann aus gewebtem oder gewirktem Material oder Filmmaterial, Metallband oder -gaze oder aus Glasfaserbahnen oder -gaze bestehen.
  • Doppeltgewebte Gewebe sind als Trägergrundstoffe besonders geeignet. Die Oberfläche des Trägergrundstoffes, die von der Gießoberfiäche entfernt ist, kann z. B. mit einer Elastomerschicht versehen werden.
  • Abgesehen von der Verbesserung der Zugeigenschaften des Bandes verhindert eine solche Schicht eine Verformung, d. h. eine Wellung des Bandes während des Betriebes. Die Elastomerschicht kann zweckmäßig aus einem Silikonelastomer bestehen, das auf den Trägerstoff in Form einer Organopolysiloxankautschukmasse aufgebracht und anschließend vulkanisiert werden kann. Andererseits kann man den Trägerstoff mit einer fertigen Folie aus Silikonelastomer in jeder geeigneten Weise kaschieren.
  • Ein Mustermodell ist ein Material mit glatter, mit Konturen versehener oder genarbter Oberfläche, das auf dem thermoplastischen Folienmaterial wiedergegeben werden soll. Das Material, aus dem das Mustermodell besteht, kann ein natürlicher oder synthetischer Stoff und gegebenenfalls mit einem Trägermaterial versehen sein. Beispiele für solche Materialien sind Gewebe z. B. aus Polyamid oder Polyäthylenglykolterephthalat, genarbte thermoplastische Folien, glattes oder genarbtes Papier.
  • Zur Herstellung eines Gießbandes der Erfindung wird ein Mustermodell mit einer Organopolysiloxankautschukmasse in an sich bekannter Weise beschichtet, beispielsweise mit Hilfe einer Rakel oder einer Aufwalzvorrichtung oder durch Anstreichen oder Aufspritzen. Die Kautschukmasse wird bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur zu einem Elastomer vulkanisiert, welches man vom Mustermodell in teilweisem oder vollständig vulkanisiertem Zustand abnehmen kann.
  • Bei Herstellung des Gießbandes trägt man vorzugsweise die Kautschukmasse auf das Mustermodell in mindestens zwei getrennten Arbeitsgängen auf. Der erste Auftrag kann mit Hilfe einer Rakel oder durch Aufstreichen oder -spritzen auf das Mustermodell erfolgen. Die Auftragsgcsehwindigkeit und die Viskosität der verwendeten Organopolysiloxanmasse werden so eingestellt, daß die Ausnehmungen in dem Muster völlig angefüllt werden. Typische Organopolysiloxanmassen sind in dem Ausführungsbeispiel angegeben. Ein zweiter Auftrag und gegebenenfalls ein dritter Auftrag der Paste, die gegebenenfalls eine andere Zusammensetzung haben kann, als die beim ersten Auftrag verwendete, wird z. B. mit Hilfe eines Rakels mit festem Abstand bis zu jeder gewünschten Stärke vorgenommen. Die Organopolysiloxankautschukmasse wird entsprechend dem verwendeten Härter bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur vulkanisiert.
  • Das Gießband kann vom Mustermodell unbeschädigt abgenommen werden. Im Falle eines endlosen Bandes zeigt die Gießoberfläche nach innen, und das Gießband muß umgekehrt werden, damit die Gießoberfläche außen liegt. In bestimmten Fällen, beispielsweise wenn das Mustermodell die Form von wimpernartigen Fasern hat, kann es notwendig sein, das Gießband aufzuscheniden, um es leichter vom Mustermodell abzunehmen. In diesem Falle kann man das Band anschließend derartig wieder vereinigen, daß die Gießoberfläche nach außen zeigt.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gießbandes kann man für das Mustermodell jedes Material verwenden. Vorzugsweise wird im Falle von genarbten Mustern normaler Tiefe oder matter Oberfläche Papier verwendet. Dieses kann genarbt oder ungenarbt sein. Die Oberfläche des verwendeten Papiers kann beispielsweise durch Beschichten mit einer Mischung von Stärke und Natriumalginat behandelt werden, um die Trenneigenschaften des Mustermodells zu verbessern. Bei Verwendung von Stärke-Natriumalginat als Trennmittel trägt man vorzugsweise etwa 10 g/m2 auf. Eine derartige Beschichtung zeigt keine Neigung vom Mustermodell abzugehen, wenn die Silikonelastomer-Narbungsoberfläche von diesem abgezogen wird. Andere auf das Papier auftragbare Trennmittel sind Polymethylmethacrylat, Carboxymethylcellulose, Nitrocellulose und Polyvinylchlorid.
  • Ein solches Mustermodell aus Papier kann in üblicher Weise mit einer Narbung bzw. einem Prägemuster versehen werden. Ein geeignetes Verfahren besteht darin, eine Papierbahn durch den Spalt eines Paares von Prägewalzen zu führen, wie sie normalerweise verwendet werden, um in üblicher Weise hergestelltes beschichtetes Gewebe mit einem Muster zu versehen.
  • Es wurde festgestellt, daß man mit Hilfe eines solchen Mustermodells ein Gießband mit ausgezeichneter Oberflächenausführung herstellen kann. Die Verwendung eines Mustermodells aus Papier ist besonders günstig, wenn man ein Gießband mit glatter, matter Oberfläche herstellen will. Mit üblichen Gießoberflächen aus Metall war es bisher nicht möglich, eine solche Oberflächenausführung zu erzielen. Dies kann nunmehr mit einem Mustermodell aus Papier mit einer glatten, matten Oberfläche erreicht werden.
  • Mit einem erfindungsgemäß hergestellten Gießband aus einem Silikonelastomer kann man dann ein thermoplastisches Folienmaterial mit ähnlich glatter, glatter Oberfläche wie bei dem Muster herstellen.
  • Einer der Vorzüge der Verwendung des erfindungsgemäß hergestellten Gießbandes ist die ausgezeichnete Trenneigenschaft dieser Bänder. Das heiße thermoplastische Material klebt nicht am Gießband, wie es bei Verwendung üblicher Gießbänder der Fall ist.
  • Bei den bisher bekannten Gießoberflächen kann die thermoplastische Folie nicht leicht abgenommen werden, da sie an der Gießoberfläche klebt. Diese Schwierigkeit tritt bei Oberflächen aus Silikonelastomer nicht auf. Deshalb ist es möglich, das Material bei höheren Temperaturen als üblich verarbeiten zu können. Dies hat den Vorteil, daß man Kunststoffe verwenden kann, die sich zur Herstellung von genarbten Produkten eignen, welche ihre Narbung bei viel höheren Temperaturen beibehalten als es bei üblicher Verarbeitung möglich ist. Weiterhin kann man bei Verwendung von Gießbändern aus Siliconelastomer das Material bei höheren Laufgeschwindigkeiten verarbeiten als es nach üblichen Methoden der Fall ist.
  • Ein anderer Vorteil der erfindungsgemäßen Gießbänder besteht darin, daß sie bei normaler oder anormaler Verwendung nicht ohne weiteres beschädigt werden. Die erfindungsgemäß hergestellten Gießbänder haben den weiteren Vorteil, verhältnismäßig billig herstellbar zu sein, und sie können mit einem einfacheren Antrieb verwendet werden als Metallbänder, da sie elastisch sind. Somit ermöglicht die Erfindung wegen dieses verhältnismäßig niedrigen Aufwandes an Einrichtungen eine billigere Herstellung von thermoplastischem Folienmaterial, als es bisher möglich war.
  • Die Lebensdauer eines erfindungsgemäßen Gießbandes hängt hauptsächlich von dem in der thermoplastischen Masse verwendeten Weichmacher ab.
  • Bestimmte Weichmacher, wie Di-Alphanylphthalate, schädigen Silikonelastomere. In diesen Fällen ist es zweckmäßig, die Oberfläche des Gießbandes mit einer dünnen Schutzschicht aus einem geeigneten Material zu versehen. Hierfür eignen sich Polytetrafluoräthylen und Metalle, wie Nickel oder Molybdän. Eine geiegnete Stärke für eine metallische Schutzschicht beträgt etwa 0,13 bis 0,25 mm.
  • Ein Metallüberzug in einer solchen Stärke kann nach an sich bekannten Methoden, z. B. durch Elektroplattieren, Aufdampfen im Vakuum, Aufspritzen oder Galvanisieren auf nassem Wege erfolgen.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch einen mit einem Silikonelastomer beschichteten Trägergrundstoff; F i g. 2 zeigt einen Schnitt eines Mustermodells, das mit einer Organopolysiloxankautschukmasse beschichtet ist; F i g. 3 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Aufbringen des beschichteten Grundstoffes auf das beschichtete Mustermodell; F i g. 4 zeigt einen Schnitt durch den auf der Vorrichtung nach F i g. 3 hergestellten Schichtstoff; F i g. 5 zeigt einen Schnitt durch das in F i g. 4 dargestellte Material nach dem Aufbringen einer weiteren Schicht einer Organopolysiloxankautschukmasse auf die unbeschichtete Oberfläche des Substrats; F i g. 6 zeigt einen Schintt durch ein fertiges Gießband.
  • F i g. 1 zeigt einen endlosen Trägergrundstoffl aus Gewebe oder einem anderen geeigneten Material, der mit einer Organopolysiloxankautschukmasse 2 beschichtet und unter Bildung eines Elastomerträgergrundstoffes 3 vulkanisiert worden ist.
  • Fig.2 zeigt ein Mustermodell 4 mit genarbter Oberfläche 5, das mit einer Organopolysiloxankautschukmasse 6 beschichtet und unter Bildung eines Elastomers vulkanisiert worden ist, das ein zusammengesetztes Mustermodell 7 bildet.
  • In der in F i g. 3 dargestellten Vorrichtung wird das Mustermodell 7 gemäß F i g. 2 unter einer Rakel 20 hindurchgeführt, wobei die Organopolysiloxankautschukmasse 6 zuoberst liegt, so daß eine Organopolysiloxankautschukmasse 14 auf der Silikonelastomerschicht verteilt wird. Der in F i g. 1 dargestellte, beschichtete Elastomerträgergrundstoff 3 wird nun mit nach außen liegender Kautschukmasse 2 von einer Vorratswalze 15 abgespult und durch den von den Walzen 11, 13 gebildeten Spalt hindurchgeführt, wodurch der Elastomerträgergrundstoff 3 gegen die Organopolysiloxankautschukmasse 14 gedrückt wird, welche vorher auf das Mustermodell 7 aufgetragen worden ist. Der so erhaltene Verbundstoff wird nun durch eine Kammer 16 geführt, in welcher eine solche Temperatur herrscht, daß sämtliche Organopolysiloxanzwischenschichten vulkanisiert werden und einen Schichtstoff bilden, wie er in F i g. 4 dargestellt ist.
  • Der in F i g. 4 gezeigte Verbundstoff besteht aus dem endlosen Trägergrundstoff 1, den Organopolysiloxankautschukmassen 2, 14 und 6 und dem Mustermodell 4. Die Bindung zwischen dem Trägergrundstoff 1 und den drei Kautschukmassen 2, 14, 6 ist bleibend, während die Bindung zwischen dem Mustermodell 4 und der Kautschukmasse 6 nur eine vorläufige ist, da man das Mustennodell4 von dem Schichtstoff leicht abziehen kann und die gemusterte Oberfläche der Kautschukmasse 6 hierbei frei liegt (s. F i g. 6). Zur Verstärkung des Trägergrundstoffes 1 und zur Vermeidung einer Wellung während der Verwendung des gemusterten Gießbandes kann es erwünscht sein, den Trägergrundstoff 1 an der Rückseite des Gewebes auch noch mit einer Organopolysiloxankautschukmasse zu beschichten. Die Kautschukmasse wird bei erhöhter Temperatur vulkanisiert. Ein derartiges Mehrschichtenmaterial ist in F i g. 5 im Schnitt dargestellt. Das in F i g. 4 gezeigte Schichtstoffgebilde ist hierbei mit einer Verstärkungsschicht 18 aus einem Silikonelastomer auf der Rückseite des Trägergrundctaffes 1 versehen. Abgesehen von der Verstärkung des Trägergrundstoffes 1 unter Vermeidung von Wellungen verbessert die Verstärkungsschicht 18 auch noch die Zugeigenschaften des Bandes während des Betriebes.
  • Das Gießband ist nunmehr fertiggestellt, doch haftet es noch am Mustermodell. Das Mustermodell kann vom Band leicht abgezogen werden, wobei eine gemusterte Oberflächenschichtl9 aus Silikonelastomer freigelegt wird (s. F i g. 6). Die Oberflächenschicht 19 ist die Arbeitsoberfläche des Bandes, auf die eine Paste einer thermoplastischen Masse zu einer Folie gegossen werden kann.
  • Das nachfolgende Beispiel beschreibt eine Masse, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden kann. Die angegebenen Teile beziehen sich auf das Gewicht.
  • Es wurde eine Masse aus 100Teilen eines durch Hydroxylendgruppen blockierten Polydimethylsiloxans einer Viskosität von 6000asc bei 25 C, 50 Teilen Calciumcarbonat, 25Teilen Zinkoxyd und 3 Teilen Kieselsäureäthylester hergestellt. Unmittelbar vor der Verwendung wurden 0, 5 Gewichtsprozent Dibutylzinndilaurat zugesetzt. Nach Zugabe dieses Härters hatte die Masse eine Viskosität von etwa 700cSt.
  • Gleichzeitig mit der Herstellung dieser Masse wurde ein Mustermodell hergestellt. 0,13 mm dickes Papier wurde mit einem Trennmittel auf Basis Stärke-Natriumalginat in einer Menge von etwa 10 im beschichtet. Das beschichtete Papier wurde durch den von einer Metallprägewalze und einer mit Stärke imprägnierten Baumwollgegenwalze gebildeten Spalt geführt.
  • Der erforderliche Prägedruck lag in der Größenordnung von 3,9 kg/mm2. Hierdurch wurde die beschichtete Oberfläche des Papiers mit einer leder- ähnlichen Narbung versehen und bildet so das Mustermodell.
  • Die Organopolysiloxankautschukmasse wurde anschließend auf die gemusterte Seite des Mustermodells in zwei Arbeitsgängen verteilt. Im ersten Arbeitsgang wurden etwa 67,8 g/m° und im unmittelbar darauffolgenden zweiten Arbeitsgang etwa 152,6 glm2 aufgetragen. Der erste Auftrag wurde mit einer Rakel und der zweite mit einer Rakel mit festem Abstand vom Mustermodell vorgenommen. Der Organopolysiloxanauftrag wurde unter Bildung eines Elastomers bei Rautemperatur etwa 8 Stunden gehärtet.
  • Es wurde ein Trägerstoff hergestellt, indem man die gleiche Silkonkautschukmasse, wie sie auf das Mustermodell aufgebracht wurde, auf eine endlose Länge eines 140 cm breiten Gewebes mit einem Gewicht von etwa 237, 3 glm : auftrug. Der Auftrag wurde zweckmäßig in zwei hintereinander erfolgenden Arbeitsschritten durchgeführt, und es wurden insgesamt etwa 203, 4 gXm2 der Kautschukmasse aufgebracht. Der Organopolysiloxanauftrag wurde bei Raumtemperatur etwa 8 Stunden zu einem Elastomer vulkanisiert.
  • Der beschichtete Trägergrundstoff und das beschichtete Mustermodell wurden hierauf aneinander verklebt, indem das beschichtete Mustermodell und der beschichtete Trägergrundstoff mit aneinander liegenden Silikonelastomerflächen durch den Spalt eines Druckwalzenpaares geführt wurden. Zur Erzeugung einer starken Bindung zwischen diesen beiden Schichten wurde eine weitere Schicht der oben verwendeten Organopolysiloxankautschukmasse auf die Silikonseite des beschichteten Mustermodells unmittelbar vor der Berührung mit dem beschichteten Trägergrundstoff aufgetragen. Das Gewicht der Organopolysiloxankautschukmasse, die auf das beschichtete Mustermodell aufgebracht wurde, betrug etwa 135, 6 glm2. Der Verbundstoff wurde dann in eine Vulkanisierzone eingebracht, in der er etwa 8 Stunden bei Raumtemperatur verblieb, um die Vulkanisation zu vervollständigen.
  • Nunmehr wurde eine weitere Schicht der oben verwendeten Organopolysiloxankautschukmasse auf die freie Gewebeoberfläche des Verbundstoffes aufgetragen (die andere Ofläche ist die Rückseite des Modellmusters). Diese Beschichtung erfolgte in einem einzigen Arbeitsgang. Es wurden etwa 135,6 gtm2 der Masse aufgetragen, und die Masse wurde bei Raumtemperatur 8 Stunden vulkanisiert. Nunmehr mußte lediglich noch das Mustermodell vom Gießband abgezogen werden, um die gemusterte Oberfläche des Silikonelastomers, das Negativ des Musters auf dem Mustermodell ! freizulegen. Um sicherzustellen, daß alle Silikonelastomerschichten vollständig vulkanisiert sind, wurde das Band nochmals durch eine auf etwa 200CC erhitzte Kammer geführt und dieser Vorgang viermal wiederholt. Das Band konnte nun verwendet werden.
  • Im vorliegenden Fall wurde die Kautschukmasse zwar im Streichverfahren aufgetragen, doch kann dies auch durch Spritzen, Aufwalzen oder Anstreichen erfolgen. In diesen Fällen kann es erforderlich sein, die Viskosität der Masse und möglicherweise die Härtungsmethode entsprechend der Aufbringungsart zu variieren. Man kann sogar eine teilweise vulkanisierte, vorgebildete Folie aus Silikonelastomer auf den Trägergrundstoff kleben, doch ist ersichtlich, daß es zur Durchdringung der Erhebungen und Vertiefungen im Mustermodell erwünscht ist, eine flüssige oder pastöse Masse zu verwenden.
  • Für das Mustermodell können die verschiedensten Materialien verwendet werden. In einigen Fällen liefert die Oberfläche des Materials, z. B. eines Gewebes, das Muster desselben, und es ist keine weitere Narbung erforderlich. Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß man eine hochglänzende Oberfläche auf dem Gießband und damit auf der thermoplastischen Folie unter Verwendung eines stark glänzenden Mustermodells, z. B. aus einem kalendrierten Kunstdruckpapier, herstellen kann.
  • Obwohl im vorliegenden Fall der Trägergrundstoff mit einer Schicht aus einem Silikonelastomer versehen worden war, bevor man ihn mit dem beschichteten Mustermodell verklebte, ist ersichtlich, daß der unbeschichtete Trägergrundstoff unmittelbar mit dem beschichteten Mustermodell verklebt werden kann.
  • Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberfläche gemusterten Gießbandes, wobei das Gießband aus einem mit einer Schicht eines Silikonelastomers versehenen Trägergrundstoff besteht, dadurch gekennzeichne t, daß auf ein Mustermodell ein kontinuierlicher Belag einer Organopolysiloxankautschukmasse aufgebracht wird, die zunächst teilweise vulkanisiert wird, auf die dann eine Trägerstoffschicht aufgebracht wird, und die Kautschukmasse vollständig vulkanisiert und von dem Mustermodell abgezogen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstoff mit einer Organopolysiloxankautschukmasse beschichtet wird, hierauf teilweise vulkanisiert wird, bevor die der Trägerstoff mit seiner beschichteten Oberfläche auf die auf das Mustermodell aufgebrachte, teilweise vulkanisierte Kautschukmasse aufgelegt wird
DE19631504397 1962-01-31 1963-01-31 Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes Pending DE1504397B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB369262 1962-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1504397B1 true DE1504397B1 (de) 1971-03-11

Family

ID=9763154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631504397 Pending DE1504397B1 (de) 1962-01-31 1963-01-31 Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT252554B (de)
CH (1) CH424215A (de)
DE (1) DE1504397B1 (de)
DK (1) DK119681B (de)
ES (1) ES284722A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405985A1 (de) 1983-09-14 1985-03-28 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Vorrichtung zum kontinuierlichen praegen der oberflaeche einer thermoplastischen folie mit einer narbung sowie verfahren zur herstellung einer praegewalze dafuer sowie verfahren zur herstellung einer kunststoffolie mit einer narbung
DE3439822A1 (de) * 1983-09-14 1985-06-20 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung einer kunststoffolie mit einer narbung, insbesondere einer natuerlichen ledernarbung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE787311A (fr) * 1971-08-09 1973-02-08 Dart Ind Inc Stratifie et son procede de realisation.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853066C (de) * 1945-04-16 1952-10-20 Frank Milton Prestwich Verfahren zur Herstellung gemusterter Folien oder Baender aus plastischen Kunststoffen mit Gitter- oder Spitzenmuster u. dgl.
DE1105834B (de) * 1959-06-15 1961-05-04 Braun & Schelzig Traegermaterial fuer Kunststoffe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853066C (de) * 1945-04-16 1952-10-20 Frank Milton Prestwich Verfahren zur Herstellung gemusterter Folien oder Baender aus plastischen Kunststoffen mit Gitter- oder Spitzenmuster u. dgl.
DE1105834B (de) * 1959-06-15 1961-05-04 Braun & Schelzig Traegermaterial fuer Kunststoffe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405985A1 (de) 1983-09-14 1985-03-28 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Vorrichtung zum kontinuierlichen praegen der oberflaeche einer thermoplastischen folie mit einer narbung sowie verfahren zur herstellung einer praegewalze dafuer sowie verfahren zur herstellung einer kunststoffolie mit einer narbung
DE3439822A1 (de) * 1983-09-14 1985-06-20 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung einer kunststoffolie mit einer narbung, insbesondere einer natuerlichen ledernarbung
EP0300118A3 (en) * 1983-09-14 1989-09-13 J. H. Benecke Ag Method for producing a silicone casting belt for casting plastic sheets provided with a grain, in particular one of natural leather

Also Published As

Publication number Publication date
AT252554B (de) 1967-02-27
ES284722A1 (es) 1963-07-16
DK119681B (da) 1971-02-08
CH424215A (de) 1966-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405985C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägwalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie mit einer Narbung
EP0105046B2 (de) Verfahren zum Zurichten von Spaltleder oder Vliesen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren zugerichtetes Spaltleder oder Vlies
DE2419962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Belages in Relief
EP0675183A1 (de) Verfahren zum rasterförmigen Beschichten von Flächengebilden mit Schmelzklebern
DE2539497A1 (de) Kompressibles drucktuch
DE1769981C3 (de)
DE1794235C3 (de) Praegeeinlage und Verfahren zu deren Herstellung
DE1940852A1 (de) Druckdecke
DE2146309C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bahn für faserverstärkte elastomere Hochdruckdichtungen
DE3004361A1 (de) Verfahren zur skiherstellung
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE2913370A1 (de) Verfahren zur herstellung einer folie mit einem schnitzelmuster
DE1504397B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes
DE2037989A1 (de)
DE1504397C (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberfläche gemusterten Gießbandes
DE2438104C3 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer Schichtpreßstofftafeln
DE2430015C3 (de) Verfahren zur Oberflächenvergütung von flächigen Werkstoffen unter Erzielung einer Oberflächenstruktur
DE2128475B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geprägten Verbundmaterials mit WiIdledernarbung
DE2157006C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines an beiden Oberflächen mit faserverstärktem Elastomer haftend beschichteten Metallbandes
DE2124779A1 (en) Two-layered shoe material - comprising a lining and a layer of thermoplastic
DE2014594C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundbahn
DE663190C (de) Praegebildtraeger
AT57984B (de) Verfahren zur Herstellung glänzender, matter oder gemusterter Schichten aus Azetylzellulose.
DE2801228A1 (de) Boden- oder wandbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE1546337C (de) Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Papier oder Gewebe