DE60038253T2 - Verbindungsmaterial - Google Patents

Verbindungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE60038253T2
DE60038253T2 DE60038253T DE60038253T DE60038253T2 DE 60038253 T2 DE60038253 T2 DE 60038253T2 DE 60038253 T DE60038253 T DE 60038253T DE 60038253 T DE60038253 T DE 60038253T DE 60038253 T2 DE60038253 T2 DE 60038253T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resins
electrodes
weight
adhesive component
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60038253T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60038253D1 (de
Inventor
Hidekazu Kanuma-Shi Yagi
Motohide Kanuma-shi Takeichi
Junji Kanuma-shi Shinozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dexerials Corp
Original Assignee
Sony Chemicals Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=17400658&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60038253(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sony Chemicals Corp filed Critical Sony Chemicals Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60038253D1 publication Critical patent/DE60038253D1/de
Publication of DE60038253T2 publication Critical patent/DE60038253T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • C09J9/02Electrically-conducting adhesives
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
    • H05K3/323Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives by applying an anisotropic conductive adhesive layer over an array of pads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5046Amines heterocyclic
    • C08G59/5053Amines heterocyclic containing only nitrogen as a heteroatom
    • C08G59/5073Amines heterocyclic containing only nitrogen as a heteroatom having two nitrogen atoms in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2650/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2650/28Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterised by the polymer type
    • C08G2650/56Polyhydroxyethers, e.g. phenoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/314Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive layer and/or the carrier being conductive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2463/00Presence of epoxy resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/29198Material with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials in the form of a matrix with a filler, i.e. being a hybrid material, e.g. segmented structures, foams
    • H01L2224/29298Fillers
    • H01L2224/29299Base material
    • H01L2224/293Base material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/068Thermal details wherein the coefficient of thermal expansion is important
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/903Interpenetrating network

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungsmaterial zum Binden und Verbinden von Elementen, die miteinander zu verbinden sind und jeweils eine Mehrzahl von Elektroden gegenüber denen von einem anderen Element aufweisen, insbesondere ein Verbindungsmaterial enthaltend ein wärmehärtbares Harz.
  • BESCHREIBUNG DER DAMIT VERBUNDENEN TECHNIKEN
  • Zum Zusammenbau eines Halbleiters, wie IC, LSI usw., auf einer Substratleiterplatte, ist eine Praxis eingesetzt worden, bei der ein Halbleiterchip, wie ein Tragchip, unter Verwendung eines Verbindungsmaterial direkt auf der Substratleiterplatte montiert ist. Hierbei erfolgt die Bindung von einem solchen Chip mit einer Leiterplatte, indem sie eine Stellung gebracht werden, in der die Elektroden oder Anschlüsse, die auf dem Chip oder auf der Leiterplatte angeordnet sind, in zueinander entsprechend gegenüberstehenden Beziehung sind, während das Verbindungsmaterial dazwischen gebracht wird, woraufhin das Verbindungsmaterial gehärtet wird, um eine mechanisch feste Bindung von ihnen und eine sichere elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den entsprechenden Elektroden gleichzeitig zu erreichen.
  • Bei einem solchen Verbindungsmaterial ist ein wärmehärtbares Harz als grundlegender Bestandteil verwendet worden. Das Verbindungsmaterial wird zwischen die Substratleiterplatte und den Halbleiterchip eingefügt und sie werden in einer solchen Stellung gehalten, dass die Elektroden oder Anschlüsse, die elektrisch leitfähig miteinander zu verbinden sind und sich darauf befinden, in einer entsprechend gegenüberliegenden Beziehung zueinander sind, worauf die sich ergebende Anordnung von beiden Seiten wärmegepresst wird durch Pressen unter Erwärmen, damit das wärmehärtbare Harz gehärtet wird, um dadurch eine feste Bindung von ihnen zu erhalten. Hierbei wird die mechanische Bindung des Chips mit der Substratleiterplatte bereitgestellt, indem die Bindungsstärke (Haftfestigkeit) des Harzes und der elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen den entsprechenden Elektroden oder Anschlüssen erreicht wird durch einen Pressreibungskontakt, der durch die Wärmehärtung des Harzes fixiert wird. Diese elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den gegenüberliegenden Elektroden kann durch direkten Kontakt der Elektroden miteinander oder durch Vermittlung durch eine Verbrückung durch elektrisch leitfähige Teilchen, die im Verbindungsmaterial in einem verteilten Zustand enthalten sind, erreicht werden.
  • Es ist erforderlich, dass die Substratleiterplatte mit darauf montierten/montiertem Halbleiterchip(s) eine Wärmebeständigkeit aufweisen, um den Bedingungen im Schritt des Fließens des Lötmittels zu widerstehen, bei dem die Substratplatte hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Die sich ergebende Zusammenstellung der Leiterplatte kann unter Umgebungsbedingungen von relativ hoher Temperatur und relativ hoher Feuchtigkeit in Betrieb genommen werden, so dass es solchen Bedingungen widerstehen sollte. Aber die Wärmebeständigkeit und die Beständigkeit gegenüber Umgebungsbedingungen von herkömmlichen Verbindungsmaterialien genügen nicht und so ist ein Problem aufgetaucht, bei dem das Auftreten von fehlerhafter elektrischer Verbindung in der Anordnung manchmal nicht nur bei den Prüfungstests für die Wärmebeständigkeit und für die Beständigkeit gegen Umgebungsbedingungen, wie Wärmeschocktest, Schnellkochtest (PCT, pressure cooker test) und Lötmittelaufschmelztest nachgewiesen wird, sondern auch in den praktischen Produktionsverfahrensschritten, wenn die Zusammenstellung einer hohen Temperatur ausgesetzt wird. Eine solche fehlerhafte elektrisch leitfähige Verbindung tritt häufig in Anordnungen mit Halbleiterchips mit Mustern mit engem Abstand auf, bei denen eine große Anzahl von Elektroden in einem begrenzten Bereich angeordnet sind.
  • Bei der Untersuchung nach dem Grund dafür wurde festgestellt, dass eine Abweichung oder Verschiebung in den festgelegten Positionen der Elektroden beim Verbinden von zwei Elementen miteinander, bei denen sich die linearen Ausdehnungskoeffizienten voneinander unterscheiden, unter Verwendung eines Verbindungsmaterials auftritt, wenn das Verbindungsmaterial auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur (Tg) des Klebstoffharzes im Verbindungsmaterial gebracht wird, wie auch im Fall, wenn das Material einer solchen hohen Temperatur wie beim Aufschmelzen des Lötmittels ausgesetzt wird, wodurch eine fehlerhafte elektrisch leitfähige Verbindung verursacht wird. Hier wird angenommen, dass die Verringerung der Beständigkeit gegenüber Umgebungsbedingungen durch eine mögliche Zwischenschichtexfoliation der Bindungsschicht an den Grenzflächen zwischen der Verbindungsmaterialschicht und den Elementen nach einem lang anhaltenden Gebrauch verursacht sein kann, da die Eigenspannungen in der gehärteten Schicht des Verbindungsmaterials, die sich aus der Härtungskontraktion des Klebstoffharzes ergeben, die für ein Klebstoffharz, der eine hohe Haftfestigkeit zeigt, groß ist, an diesen Grenzflächen konzentriert sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verbindungsmaterials zum Binden und Verbinden von Elementen, die jeweils darauf Elektroden in einer entsprechend gegenüberstehenden Beziehung zueinander aufweisen, wobei eine sichere elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den entsprechenden Elektroden erreicht wird, wobei das Verbindungsmaterial eine hohe Wärmebeständigkeit zeigt und nicht an dem Auftreten von fehlerhaften elektrischen Verbindungen leidet, selbst wenn die Elemente eine große Anzahl von Elektroden aufweisen, die in einem engen Intervall angeordnet sind, und selbst wenn das Verbindungsmaterial einer hohen Temperatur ausgesetzt ist.
  • Daher beruht die vorliegende Erfindung auf dem folgenden Verbindungsmaterial:
    • (1) Ein Verbindungsmaterial (das erste Verbindungsmaterial) wie in Anspruch 1 definiert.
    • (2) Das Verbindungsmaterial wie vorstehend in (1) definiert, wobei die Klebstoffkomponente 20 bis 75 Gew.-% des wärmehärtbaren Harzes, 25 bis 80 Gew.-% des anorganischen Füllstoffs und bis zu 40 Gew.-% eines thermoplastischen Harzes umfasst.
    • (3) Das Verbindungsmaterial wie vorstehend in (1) oder (2) definiert, wobei es ferner 0 bis 30%, bezogen auf das Volumen der Klebstoffkomponente, von elektrisch leitfähigen Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 10 μm umfasst.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER OFFENBARUNG
  • Das erste Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung ist durch die Verwendung von charakteristischen Merkmalen der Materialeigenschaften definiert, wobei das erste Verbindungsmaterial bezüglich der Wärmebeständigkeit überlegen ist.
  • Für die Elemente, die miteinander durch das Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung zu verbinden sind, können jedes Paar von Elementen, die jeweils auf der einem anderen Element gegenüberstehenden Seite Elektroden, die jeweils gegenüber einer entsprechenden auf dem anderen Element in einem Paar stehen, insbesondere eine große Zahl von Elektroden, die elektrisch leitfähig mit entsprechenden Gegenelektroden auf dem anderen Element zu verbinden sind, als Ziel der Verbindung dienen. Die vorliegende Erfindung kann besonders geeignet sein für solche, bei denen die beiden Elemente, die miteinander zu verbinden sind, jeweils Elektroden aufweisen, die in einem begrenzten Bereich mit einem engeren Abstand, in einer geringen Breite und mit einem engen Intervall angeordnet sind, wie beim Zusammenstellen eines Halbleiterchips, wie eines Tragchips, auf einer Substratplatte. In vielen Fällen wird eine Substratplatte als Gegenelement für den zu verbindenden vorstehend genannten Halbleiterchip verwendet. Das Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung kann zum Zusammenbauen von Halbleiterchips und dgl. auf einer Substratplatte direkt oder unter Vermittlung von z. B. einem Zwischenschaltmittel verwendet werden. Hierbei können Substratplatten aus jedem beliebigen Material verwendet werden, z. B. Glas/Epoxy-Substratplatten, Harzplatten, Glasplatten und flexible Harzplatten.
  • Das Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung enthält eine Klebstoffkomponente, die ein wärmehärtbares Harz und einen anorganischen Füllstoff umfasst. Das Verbindungsmaterial wird zwischen den Elementen, die miteinander zu verbinden sind, eingefügt, und die Elemente werden von beiden Seiten aufeinander gepresst, damit die Elektroden, die gegenüber auf der gegenüberliegenden Seite jedes Elements angeordnet sind, miteinander in Kontakt gebracht werden, während der Zwischenraum zwischen Nachbarelektroden, der mit dem Verbindungsmaterial zu füllen ist, gehalten wird. In diesem Zustand lässt man das Verbindungsmaterial härten, um gleichzeitig eine elektrische Verbindung und eine mechanische Bindung zu erreichen. Die elektrische Verbindung zwischen den gegenüberliegenden Elektroden kann entweder durch einen direkten Kontakt der Elektroden oder unter Vermittlung durch elektrisch leitfähige Teilchen erreicht werden. Wenn der Oberflächenbereich des dickeren Teils der Elektrode, wie ein Steghöcker, klein ist (z. B. 1.000 μm2 oder weniger), kann ein direkter Kontakt möglich sein, während ein Kontakt unter Vermittlung von elektrisch leitfähigen Teilchen für Elektroden mit größeren Oberflächenbereichen vorteilhaft ist. Die elektrisch leitfähigen Teilchen werden in das Verbindungsmaterial in einer darin dispergierten Form aufgenommen.
  • Als Hauptharz für das wärmehärtbare Harz, das gemäß der vorliegenden Erfindung in das Verbindungsmaterial aufzunehmen ist, können Harze, die durch gleichzeitigen Einsatz eines Härtungsmittels unter Einwirkung von Wärme oder Bestrahlung mit Strahlen, wie UV-Strahlen oder dgl., gehärtet werden können, und die aus 20 bis 75 Gew.-% der Klebstoffkomponente bestehen, verwendet werden und es sind wärmehärtbare Harze ausgewählt aus Epoxyharzen, Phenolharzen, Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesterharzen und Hydroxylgruppen enthaltenden Acrylharzen. Epoxyharze sind im Hinblick auf die Ausgewogenheit zwischen den beteiligten Parametern, wie Härtungstemperatur, Härtungszeit, Lagerstabilität usw., des Harzes am meisten bevorzugt.
  • Als Epoxyharze können solche vom Bisphenoltyp, solche vom Epoxy-Novolak-Typ und solche, die aus Epoxyverbindungen mit zwei oder mehr Oxirangruppen im Molekül erhalten werden, verwendet werden. Handelsprodukte dieser Epoxyharze können als solche auch eingesetzt werden.
  • Obwohl das Hauptharz des wärmehärtbaren Harzes der Klebstoffkomponente gewöhnlich durch gleichzeitigen Einsatz eines Härtungsmittels einer Härtung ausgesetzt werden kann, ist es zulässig, das Härtungsmittel auszulassen, wenn eine funktionelle Substituentengruppe, welche die Härtungsreaktion erleichtert, im Molekül des Hauptharzes vorhanden ist. Als Härtungsmittel können jene verwendet werden, die der Härtungsreaktion mit dem Hauptharz durch die Einwirkung von Wärme oder Bestrahlung ausgesetzt werden können, z. B. Imidazole, Amine, Säureanhydride, Hydrazide, Dicyandiamide und Isocyanate und auch modifizierte Produkte davon. Handelsprodukte können auch eingesetzt werden. Bei solchen Härtungsmitteln ist ein latentes Härtungsmittel bevorzugt.
  • Ein latentes Härtungsmittel wird während den Verarbeitungsschritten und der Lagerung bei normaler Temperatur und beim Trocknen bei relativ niedriger Temperatur (40 bis 100°C) keiner Härtungsreaktion unterworfen, aber es findet eine Härtungsreaktion unter Druck und unter Erwärmen (Warmpressen) bei einer Härtungstemperatur oder bei Einwirkung von Strahlung mit Strahlen wie UV-Strahlen statt. Für ein solches latentes Härtungsmittel ist eines besonders bevorzugt, bei dem das vorstehend genannte Härtungsmittel, wie ein Imidazol oder ein Amin, in Mikrokapseln eingekapselt ist, für das Handelsprodukte als solche eingesetzt werden können. Zur Aktivierung durch Erwärmen können solche mit einer Härtungs-Starttemperatur von 80 bis 150°C bevorzugt sein.
  • Der anorganische Füllstoff, der in das Verbindungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung aufzunehmen ist, dient zur Verbesserung der Wärmebeständigkeit und insbesondere des linearen Ausdehnungskoeffizienten des Verbindungsmaterial, indem er der Klebstoffkomponente enthaltend das wärmehärtbare Harz zugemischt wird. Als solche anorganische Füllstoffe sind solche bevorzugt, die als wärmebeständige und druckbeständige teilchenförmige Produkte mit mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 15 μm, bevorzugt 0,1 bis 5 μm, und einer Mohs-Härte im Bereich von 3 bis 9, bevorzugt 5 bis 9, vorliegen. Beispiele für einen solchen anorganischen Füllstoff umfassen Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat und Aluminiumnitrid. Unter diesen ist Siliciumdioxid im Hinblick auf die mögliche feste Anpassung an organische Substanzen, Kosten und leichte Verfügbarkeit usw. bevorzugt. Für den praktischen Einsatz können Produkte von kristallinem Siliciumdioxid, Schmelzsiliciumdioxid und synthetischem Siliciumdioxid eingesetzt werden, wobei solche mit einer mittleren Teilchengröße von 0,1 bis 5 μm bevorzugt sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein thermoplastisches Harz zu der Klebstoffkomponente gemischt, um dem Verbindungsmaterial die Fähigkeit zu verleihen, auf Substraten aufgetragen zu werden oder einen Film zu bilden. Die thermoplastischen Harze, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind ausgewählt aus Phenoxyharzen, Polyesterharzen, Acrylharzen, Polyurethanharzen und Butyralharzen.
  • Die Klebstoffkomponente des Verbindungsmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung kann ferner andere Additive enthalten, wie Tenside, Haftvermittler, Ionenadsorptionsmittel, Antioxidationsmittel usw.
  • Das Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung, das die vorstehend beschriebene Klebstoffkomponente umfasst, kann elektrisch leitfähige Teilchen enthalten oder nicht. Daher kann es Teilchen aus einem Metall, wie einem Lötmetall, Nickelmetall oder dgl.; mit einem elektrischen Leiter beschichtete Teilchen, in denen Harzkernteilchen mit einem elektrisch leitfähigen Material durch Plattieren oder dgl. beschichtet sind; und mit Isolator beschichtete Teilchen, bei denen diese elektrisch leitfähigen Teilchen mit einem Isolierharz beschichtet sind, umfassen. Die mittlere Teilchengröße dieser elektrisch leitfähigen Teilchen kann im Bereich von 1 bis 20 m, bevorzugt im Bereich von 2 bis 10 μm, liegen.
  • Die Klebstoffkomponente in dem ersten Verbindungsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst neben dem speziellen wärmehärtbaren Harz und dem thermoplastischen Harz und dem anorganischen Füllstoff bei Bedarf andere Harze und Additive. Die Verbindungsmaterialien umfassen die vorstehend beschriebene Klebstoffkomponente und bei Bedarf die vorstehend genannten elektrisch leitfähigen Teilchen.
  • Das erste Verbindungsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung wird aus der Klebstoffkomponente, die besteht aus dem wärmehärtbaren Harz in einer Menge im Bereich von 20 bis 75 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 30 bis 70 Gew.-%, dem thermoplastischen Harz in einer Menge von bis zu 40 Gew.-%, bevorzugt bis zu 25 Gew.-%, dem anorganischen Füllstoff in einer Menge im Bereich von 25 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 70 Gew.-%, und einem oder mehreren anderen Additiven in einer Menge von 0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 5 Gew.-%, wobei bei Bedarf elektrisch leitfähige Teilchen in einem Anteil von 0 bis 30%, bevorzugt 0 bis 20%, bezogen auf das Volumen der Klebstoffkomponente, aufgenommen werden.
  • Das Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung kann als Produkt in Form einer Paste oder Platte/Folie bereitgestellt werden.
  • Zur Herstellung einer Paste des Verbindungsmaterials können geeignete Bestandteile von den vorstehend angegebenen ausgewählt werden, um eine Paste ohne Einsatz eines Lösungsmittels zu bilden, obwohl es im allgemeinen praktisch ist, die Paste durch Lösen oder Dispergieren der Bestandteile in einem geeigneten Lösungsmittel zu bilden. Als Lösungsmittel können z. B. Alkohole, Ketone, Ester, Ether, Phenole, Acetal und Stickstoff enthaltende Kohlenwasserstoffe verwendet werden, worunter beispielhaft Toluol, MEK, Ethylacetat und Cellusolveacetat genannt werden können. Die Menge des zu verwendenden Lösungsmittels kann etwa 20 bis 40%, auf Basis des Gewichts der Harzkomponenten, betragen.
  • Zur Herstellung des Verbindungsmaterials in Form einer Platte/Folie wird die obige Paste des Verbindungsmaterials auf einem ablösbaren Film in einer Schicht aufgetragen, woraufhin das Lösungsmittel der Paste verdampft wird, um die Platte/Folie zu bilden.
  • Das erste Verbindungsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung sollte von den vorstehend angegebenen Bestandteilen formuliert werden, so dass das sich ergebende Verbindungsmaterial nach Härtung einen Elastizitätsmodul im Bereich von 2 bis 10 GPa, eine Glasübergangstemperatur Tg im Bereich von 120 bis 200°C, bevorzugt von 140 bis 190°C, einen linearen Ausdehnungskoeffizienten (α1) bei Temperaturen unterhalb der Tg von 50 ppm/°C oder weniger, bevorzugt 35 ppm/°C oder weniger, und einen linearen Ausdehnungskoeffizienten (α2) bei Temperaturen über der Tg von 110 ppm/°C oder weniger, bevorzugt 100 ppm/°C oder weniger mit einem Unterschied von (α2 – α1) von 60 ppm/°C oder weniger, bevorzugt 50 ppm/°C oder weniger, durch Auswählen geeigneter Bestandteile und ihrer Anteile aufweist.
  • Die konkreten Verfahren zur Bestimmung der vorstehend genannten Eigenschaften sind wie folgt:
    • – Elastizitätsmodul wird durch das Verfahren gemäß JIS K-7198 bestimmt.
    • – Tg wird bestimmt als Temperatur am Peak von tan δ bei der Bestimmung des Elastizitätsmoduls
    • – Der lineare Ausdehnungskoeffizient wurde durch das Verfahren gemäß JIS K-7169 bestimmt.
    • – Die lineare Kontraktion wurde durch das Verfahren nach JIS K-6911 bestimmt.
    • – Das Feuchtigkeitsabsorptionsvermögen wurde bestimmt, indem die Probe bei 85°C bei einer relativen Feuchtigkeit von 85% für 500 h gehalten und aus dem beobachteten Gewichtsunterschied der Probe vor und nach dieser Behandlung berechnet wurde.
  • BESTE ART ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Das Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung wird zwischen zwei miteinander zu verbindende Elemente, wie eine Substratleiterplatte und einen Halbleiterchip, die jeweils auf den gegenüberstehenden Seiten mit einer Mehrzahl von Elektroden versehen sind, eingefügt, während diese Elemente in einer Stellung gehalten werden, in der die Elektroden auf der gegenüberstehende Seite von jedem der Elemente in einer entsprechend gegenüberstehenden Beziehung zueinander sind, woraufhin die Elemente durch Zusammenpressen von beiden Seiten unter Erwärmen wärmegepresst werden, um das wärmehärtbare Harz zu härten, um eine feste Anordnung zu bilden. Bei Einsatz einer Paste des Verbindungsmaterials wird sie auf eines der Elemente über einen zu bindenden Bereich einschließlich der Elektroden aufgetragen, woraufhin das andere der Elemente auf die so beschichtete Seite des einen Elements vor oder nach Trocknen der aufgetragenen Schicht in einer solche Stellung platziert wird, so dass die Elektroden auf beiden Elementen in einer entsprechend gegenüberliegenden Beziehung zueinander sind, und anschließend die Zusammenstellung wärmegepresst wird, um das Härten des Harzes zu bewirken. Bei der Verwendung einer Platte/Folie des Verbindungsmaterials wird sie zwischen die beiden Elemente, die miteinander zu verbinden sind, eingefügt und anschließend die Zusammenstellung wärmegepresst, um das Härten des Harzes zu bewirken. Die Härtung kann nicht nur durch Erwärmen, sondern auch durch Bestrahlung mit Strahlen, wie UV-Strahlen, realisiert werden.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Verbindungsverfahren durch Pressen des Verbindungsmaterials, das zwischen den beiden miteinander zu verbindenden Elementen eingefügt ist, von beiden Seiten aufeinander unter Erwärmen wird das Verbindungsmaterial zuerst geschmolzen und aus dem Zwischenraum zwischen den gegenüberstehenden Elektroden zum freien Raum, in dem sich keine Elektrode befindet, herausgedrückt, bis die gegenüberstehenden Elektroden auf den Elementen miteinander in Kontakt gebracht worden sind, um dadurch die gegenüberstehenden Elektroden aufeinander zu pressen, um einen elektrisch leitfähigen Reibungskontakt zwischen ihnen aufzubauen, wobei das wärmehärtbare Harz im Verbindungsmaterial dann gehärtet wird, um die feste Anordnung aufzubauen. Wenn elektrisch leitfähige Teilchen enthalten sind, werden einige dieser Teilchen zwischen den gegenüberstehenden Elektroden beim Wärmepressen verbleiben und werden dort durch die gegenüberstehenden Elektroden gepresst, um eine Brücke von einem elektrisch leitfähigen Reibungskontakt zwischen diesen gegenüberstehenden Elektroden aufzubauen. Der Anteil des Verbindungsmaterials, der aus dem Zwischenraum zwischen den gegenüberliegenden Elektroden in den elektrodenfreien Raum herausgedrückt wird, wird dort gehärtet, um eine feste fixierte Bindung zwischen den beiden Elementen aufzubauen. Auf diese Weise werden gleichzeitig die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den gegenüberliegenden Elektroden und die mechanische Bindung der beiden Elemente bereitgestellt.
  • Bei der Montage eines Halbleiterchips als einem zu verbindenden Element auf die Substratleiterplatte als zu verbindendem Gegenelement kann erstere mit letzterer durch das erste Verbindungsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung zusammengestellt werden und die sich ergebende Zusammenstellung kann dann einem sogenannten Wiederaufschmelzlötverfahren bei hoher Temperatur (z. B. 220 bis 270°C) ausgesetzt werden. Hierbei wird eine fehlerhafte elektrische Verbindung nicht auftreten, da das erste Verbindungsmaterial nach der vorliegenden Erfindung aufgrund des hohen Elastizitätsmoduls und der hohen Glasübergangstemperatur Tg zusammen mit den geringeren Werten für α1 und für α2 und einem geringen Wert für (α2 – α1) eine hohe Wärmebeständigkeit aufweist, so dass sich kaum eine Verschiebung oder ein Gleiten bei Temperaturen oberhalb der Tg ergibt.
  • Während der Prüfung zur Untersuchung der Wärmebeständigkeit durch Umgebungstests, einschließlich des Wärmeschocktests, des PCT- und des Lötwiederaufschmelztests ergibt sich auch keine fehlerhafte elektrische Verbindung der Elektroden.
  • Wie vorstehend erläutert weist das erste Verbindungsmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung eine hohe Wärmebeständigkeit auf und kann eine verbundene Anordnung ergeben, die kaum ein Auftreten von fehlerhafter Verbindung erfährt, selbst für Elemente mit einer großen Anzahl an Elektroden, die in einem engen Abstand angeordnet sind, und selbst bei Umgebungsbedingungen von hoher Temperatur, da das Verbindungsmaterial eine Klebstoffkomponente bestehend aus einem wärmehärtbaren Harz, einem thermoplastischen Harz und einem anorganischen Füllstoff in einer solchen Kombination und mit solchen Anteilen besteht, dass der Elastizitätsmodul, die Tg und der lineare Ausdehnungskoeffizient des gehärteten Verbindungsmaterials bei Temperaturen unterhalb der Tg und bei Temperaturen oberhalb der Tg in einem bestimmten Bereich sind.
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung mit Hilfe von Beispielen und Vergleichsbeispielen weiter beschrieben.
  • Beispiel 1 und 2 und Vergleichsbeispiele 1 bis 4 für das erste Verbindungsmaterial
  • <Herstellung des ersten Verbindungsmaterials>
  • Eine Paste des Verbindungsmaterials wurde hergestellt durch Kneten eines Epoxyharzes A (ein Produkt von Dainippon Ink & Chemicals Inc. mit der Handelsbezeichnung 4032 D) oder eines Epoxyharzes B (ein Produkt der Firma Yuka Shell mit der Handelsbezeichnung Epikote 1009) als wärmehärtbares Harz, eines Härtungsmittels auf Basis von Imidazol (ein Produkt der Firma Asashi Ciba mit der Handelsbezeichnung HX-3941 HP) als Härtungsmittel, eines Phenoxyharzes (ein Produkt von Tohto Kasei Co., Ltd. mit der Handelsbezeichnung YP 50) als thermoplastisches Harz und eines Siliciumdioxid-Handelsprodukts (ein Produkt der Firma Tatsumori mit der Handelsbezeichnung SOE 2 mit einer mittleren Teilchengröße von 0,5 μm) als anorganischen Füllstoff in in Tabelle 1 angegebenen Anteilen zusammen mit Toluol, wonach die sich ergebende Paste auf eine Abziehfolie aufgetragen wurde und die Beschichtungsschicht getrocknet wurde, um ein Verbindungsmaterial als Folie mit einer Dicke von 40 μm zu erhalten. Die so erhaltene Folie des Verbindungsmaterials wurde 5 min bei 200°C erwärmt, um die Härtung des Materials zu bewirken. Die Eigenschaften des gehärteten Verbindungsmaterials sind in Tabelle 1 angegeben.
  • <Test Materialeigenschaften>
  • Zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls wurde die Abziehfolie mit der aufgetragenen Schicht des nicht gehärteten Verbindungsmaterials in Bänder mit einer Größe von 6 cm × 0,2 cm geschnitten, die dann einer Härtung bei 180°C für 5 min unterzogen wurden, woraufhin die gehärtete Schicht des Verbindungsmaterials von der PET-Abziehfolie zur Verwendung als zu prüfende Probenfolie abgelöst wurde. Zur Prüfung wurde Vibron DDV 01 FP (Handelsbezeichnung) der Firma Orientec verwendet und die Bestimmung erfolgte bei einer Schwingungsfrequenz von 11 Hz, einer Temperaturerhöhungsrate von 3°C pro Minute und einem Spannvorrichtungs-Abstand von 5 cm.
  • Die Temperatur am Peak von tan δ bei der Prüfung des Elastizitätsmoduls wurde als Tg bestimmt.
  • Der lineare Ausdehnungskoeffizient wurde durch das Verfahren gemäß JIS K-7161 für eine Probe von 15 cm × 1 cm × 4 μm bei einem Eichmessabstand von 10 cm bestimmt.
  • <Bewertungstest>
  • Ein IC-Chip mit goldplattierten Bumps, die mit einem Abstand von 150 μm als Elektroden angeordnet waren, wurden auf einer Glas/Epoxy-Substratleiterplatte mit darauf aufgedruckten Kupfermustern als Gegenelektrode in einer entsprechend gegenüberstehenden Beziehung zu denen der Bumps unter Verwendung der vorstehenden Verbindungsmaterial-Probenfolie zusammengestellt. Die Bewertung der Wärmebeständigkeit erfolgte für die sich ergebende Anordnung durch den folgenden Wärmeschocktest und den folgenden Lötwiederaufschmelztest. Zur Bestimmung des elektrischen Widerstands wurde eine Verkettung eingesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben, wobei OP bedeutet, dass der beobachtete Verbindungswiderstand größer als 100 Ω war.
  • In Tabelle 1 drückt "Bew. A" den elektrischen Widerstand aus, der bei der verbundenen Anordnung beobachtet wird, nachdem sie einen Wärmeschocktest durch wiederholte Heizzyklen unterworfen wurde, bei denen die Anordnung alternativ bei –55°C und +125°C für jeweils 15 min bis zu 1.000 Zyklen gehalten wurde. "Bew. B" wird durch den elektrischen Widerstand ausgedrückt, der durch die verbundene Anordnung beobachtet wird, wenn sie einem Lötwiederaufschmelztest durch Erwärmen unter einer Wiederaufschmelzbedingung einschließlich der höchsten erreichbaren Temperatur von 260°C ausgesetzt worden ist.
  • Aus den in Tabelle 1 angegebenen Ergebnissen ist ersichtlich, dass die verbundenen Anordnungen der Beispiele 1 und 2 eine höhere Wärmebeständigkeit zeigen, während die der Vergleichsbeispiele 1 bis 4 das Auftreten von fehlerhafter elektrischer Verbindung zeigten, vermutlich aufgrund des höheren linearen Ausdehnungskoeffizienten α2 für die Vergleichsbeispiele 1 und 4, aufgrund der größeren Werte von (α2 – α1) für Vergleichsbeispiel 2 und aufgrund des größeren Elastizitätsmoduls für Vergleichsbeispiel 3. TABELLE 1
    Beispiel Vergleichsbeispiel
    1 2 1 2 3 4
    Klebstoffkomponente (Gew.-Teile)
    Epoxyharz A 45 45 45 45 45 -
    Epoxyharz B - - - - - 30
    Härtungsmittel 25 25 25 25 25 45
    Phenoxyharz 30 30 30 30 30 -
    Siliciumdioxid1) 50 70 0 20 85 0
    Materialeigenschaften
    Elastizitätsmodul (GPa) 6,0 9,0 1,6 3,7 13,2 2,2
    Tg (°C) 160 160 160 160 160 143
    α1 (ppm/°C) 33 14 55 45 8 57
    α2 (ppm/°C) 75 50 130 108 37 160
    (α2 – α1) (ppm/°C) 42 36 75 63 29 103
    Bewertung
    anfängt. elektrischer Widerstand (Ω) 32 32 32 32 32 32
    Bew. A: bei 1.000 Zyklen (Ω) 34 34 OP 34 OP 50
    Bew. B: nach Wiederaufschmelzen (Ω) 34 34 OP OP OP OP
    • Anmerkung 1): Prozent, bezogen auf das Gewicht der Klebstoffkomponente

Claims (4)

  1. Verbindungsmaterial zum Binden und Verbinden von Elementen, die jeweils in Bezug zueinander entsprechend positionierte Elektroden oder Anschlüsse darauf aufweisen, umfassend eine Klebstoffkomponente bestehend aus 20 bis 75 Gew.-% eines wärmehärtbaren Harzes ausgewählt aus Epoxyharzen, Phenolharzen, Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesterharzen und Hydroxylgruppen enthaltenden Acrylharzen, 25 bis 80 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffs und bis zu 40 Gew.-% eines thermoplastischen Harzes ausgewählt aus Phenoxyharzen, Polyesterharzen, Acrylharzen, Polyurethanharzen und Butyralharzen; wobei das Material, nachdem es gehärtet wurde, kennzeichnende Merkmale aufweist, umfassend einen Elastizitätsmodul im Bereich von 2 bis 10 GPa, eine Glasübergangstemperatur (Tg) im Bereich von 120 bis 200°C, einen linearen Ausdehnungskoeffizienten (α1) von 50 ppm/°C oder weniger bei Temperaturen unterhalb der Tg und einen linearen Ausdehnungskoeffizienten (α2) von 110 ppm/°C oder weniger bei Temperaturen oberhalb der Tg, wobei die Differenz (α2 – α1) 60 ppm/°C nicht überschreitet.
  2. Verbindungsmaterial wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Klebstoffkomponente 30 bis 70 Gew.-% des wärmehärtbaren Harzes, 30 bis 70 Gew.-% des anorganischen Füllstoffs und 0 bis 20 Gew.-% eines thermoplastischen Harzes umfasst.
  3. Verbindungsmaterial wie in Anspruch 1 oder Anspruch 2 beansprucht, welches ferner 0 bis 30%, bezogen auf das Volumen der Klebstoffkomponente, an elektrisch leitfähigen Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 10 μm umfasst.
  4. Gegenstand, umfassend mindestens zwei Elemente mit auf gegenüberliegenden Flächen davon entsprechend positionierten Elektroden oder Anschlüssen, die durch ein Verbindungsmaterial wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 definiert miteinander verbunden sind.
DE60038253T 1999-09-17 2000-09-15 Verbindungsmaterial Expired - Lifetime DE60038253T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26425699 1999-09-17
JP26425699 1999-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60038253D1 DE60038253D1 (de) 2008-04-17
DE60038253T2 true DE60038253T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=17400658

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60038253T Expired - Lifetime DE60038253T2 (de) 1999-09-17 2000-09-15 Verbindungsmaterial
DE60011720T Expired - Lifetime DE60011720T2 (de) 1999-09-17 2000-09-15 Verbindungsmaterial

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011720T Expired - Lifetime DE60011720T2 (de) 1999-09-17 2000-09-15 Verbindungsmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6566422B1 (de)
EP (2) EP1085790B9 (de)
JP (1) JP3371894B2 (de)
KR (1) KR100652915B1 (de)
CN (2) CN1192071C (de)
DE (2) DE60038253T2 (de)
HK (1) HK1066238A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3417354B2 (ja) * 1999-08-19 2003-06-16 ソニーケミカル株式会社 接着材料及び回路接続方法
JP2002327165A (ja) * 2001-04-20 2002-11-15 Three M Innovative Properties Co 熱硬化性の接着剤フィルム及びそれを用いた接着構造
JP4037619B2 (ja) 2001-04-27 2008-01-23 ソニーケミカル&インフォメーションデバイス株式会社 接着剤及び電気装置
US20040140122A1 (en) * 2001-05-17 2004-07-22 Rainer Moll Product comprising a substrate and a chip attached to the substrate
JP3719234B2 (ja) * 2001-08-06 2005-11-24 日立化成工業株式会社 半導体用接着フィルム、およびこれを用いた半導体用接着フィルム付きリードフレームならびに半導体装置
JP3811120B2 (ja) * 2002-11-08 2006-08-16 株式会社巴川製紙所 半導体装置用接着テープ
US7394663B2 (en) * 2003-02-18 2008-07-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic component built-in module and method of manufacturing the same
EP1640396A1 (de) * 2003-06-04 2006-03-29 Sekisui Chemical Co., Ltd. Härtendes harz enthaltende zusammensetzung, dichtungsmaterial für flüssigkristallanzeigevorrichtung und flüssigkristallanzeigevorrichtung
US20060240198A1 (en) * 2003-06-04 2006-10-26 Sekisui Chemical Co., Ltd. Curing resin composition, sealing material for liquid crystal display device and liquid crystal display device
EP2282374A1 (de) * 2003-06-25 2011-02-09 Hitachi Chemical Company, Ltd. Schaltkreissmaterial
US20060035036A1 (en) * 2004-08-16 2006-02-16 Telephus Inc. Anisotropic conductive adhesive for fine pitch and COG packaged LCD module
JP4281656B2 (ja) 2004-09-22 2009-06-17 セイコーエプソン株式会社 電子部品の実装構造、電子部品の実装方法、電気光学装置および電子機器
JP2008537338A (ja) 2005-04-11 2008-09-11 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 導電性物品の接続方法、及び当該接続方法により接続された部品を備えた電気又は電子構成要素
US7772040B2 (en) 2006-09-12 2010-08-10 Nitto Denko Corporation Manufacturing method of semiconductor device, adhesive sheet used therein, and semiconductor device obtained thereby
JP5340558B2 (ja) * 2007-05-17 2013-11-13 日東電工株式会社 半導体封止用エポキシ樹脂組成物およびそれを用いて得られる半導体装置
KR101243410B1 (ko) * 2007-07-13 2013-03-13 센주긴조쿠고교 가부시키가이샤 차재 실장용 무납 땜납과 차재 전자 회로
JP5558140B2 (ja) 2009-06-10 2014-07-23 デクセリアルズ株式会社 絶縁性樹脂フィルム、並びにこれを用いた接合体及びその製造方法
US8592260B2 (en) * 2009-06-26 2013-11-26 Nitto Denko Corporation Process for producing a semiconductor device
TWI503343B (zh) * 2009-09-30 2015-10-11 Sumitomo Bakelite Co 導電連接材料、端子間之連接方法及連接端子之製造方法
CN101781540B (zh) * 2010-03-19 2013-03-06 东华大学 一种高性能导电胶及其制备方法
JP6081693B2 (ja) * 2011-09-12 2017-02-15 新光電気工業株式会社 配線基板及び配線基板の製造方法
JP2013091774A (ja) * 2011-10-05 2013-05-16 Canon Inc エポキシ樹脂組成物
JP2013094992A (ja) * 2011-10-28 2013-05-20 Canon Inc インクジェットヘッド用封止材
KR101597726B1 (ko) 2013-04-29 2016-02-25 제일모직주식회사 이방성 도전 필름 및 이를 이용한 디스플레이 장치
TWM495707U (zh) * 2014-09-16 2015-02-11 Syncmold Entpr Corp 可切換拉伸力的支撐架
CN107960139B (zh) * 2015-05-27 2019-11-08 迪睿合株式会社 各向异性导电膜和连接结构体
JP6750197B2 (ja) * 2015-07-13 2020-09-02 デクセリアルズ株式会社 異方性導電フィルム及び接続構造体
KR20180084803A (ko) * 2015-11-24 2018-07-25 린텍 가부시키가이샤 회로 부재 접속용 수지 시트
JP6032345B2 (ja) * 2015-12-07 2016-11-24 住友ベークライト株式会社 接着フィルム
US20180352659A1 (en) * 2015-12-11 2018-12-06 Dic Corporation Thermosetting material used for reinforcing flexible printed circuit board, reinforced flexible printed circuit board, method for producing the reinforced flexible printed circuit board, and electronic device
JP6719550B2 (ja) * 2016-05-12 2020-07-08 日本メクトロン株式会社 導電性接着剤およびシールドフィルム
JP2017038081A (ja) * 2016-10-27 2017-02-16 住友ベークライト株式会社 半導体装置
JP2021024963A (ja) * 2019-08-06 2021-02-22 昭和電工マテリアルズ株式会社 半導体用接着剤、それを用いた半導体用接着剤フィルムの製造方法及び半導体装置の製造方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2833111B2 (ja) * 1989-03-09 1998-12-09 日立化成工業株式会社 回路の接続方法及びそれに用いる接着剤フィルム
JP3191432B2 (ja) * 1992-09-03 2001-07-23 セイコーエプソン株式会社 液晶装置
JP3648277B2 (ja) * 1995-01-12 2005-05-18 株式会社東芝 半導体装置
TWI235759B (en) * 1996-07-15 2005-07-11 Hitachi Chemical Co Ltd Multi-layered adhesive for connecting circuit and circuit board
DE69738289D1 (de) * 1996-07-22 2007-12-27 Honda Motor Co Ltd Verbindung zwischen leiterplatte und steckerelement
JP3928753B2 (ja) * 1996-08-06 2007-06-13 日立化成工業株式会社 マルチチップ実装法、および接着剤付チップの製造方法
JPH10154777A (ja) * 1996-11-25 1998-06-09 Hitachi Ltd 半導体装置
JP3678547B2 (ja) * 1997-07-24 2005-08-03 ソニーケミカル株式会社 多層異方導電性接着剤およびその製造方法
US6120716A (en) * 1997-08-07 2000-09-19 Matsushita Electric Works, Ltd. Epoxy resin sealing material for molding semiconductor chip and method for manufacturing the same
JPH11116934A (ja) * 1997-10-14 1999-04-27 Sumitomo Bakelite Co Ltd デバイス中空パッケージ封止用紫外線硬化型接着剤
WO2000045430A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic parts mounting method and device therefor
JP3773022B2 (ja) * 1999-02-12 2006-05-10 信越化学工業株式会社 フリップチップ型半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
HK1066238A1 (en) 2005-03-18
EP1085790B9 (de) 2004-12-01
EP1277819A1 (de) 2003-01-22
CN1255868C (zh) 2006-05-10
EP1085790B1 (de) 2004-06-23
KR100652915B1 (ko) 2006-11-30
US6566422B1 (en) 2003-05-20
DE60011720D1 (de) 2004-07-29
JP3371894B2 (ja) 2003-01-27
EP1277819B1 (de) 2008-03-05
CN1510092A (zh) 2004-07-07
DE60038253D1 (de) 2008-04-17
DE60011720T2 (de) 2005-07-14
KR20010050461A (ko) 2001-06-15
JP2001160568A (ja) 2001-06-12
CN1299852A (zh) 2001-06-20
CN1192071C (zh) 2005-03-09
EP1085790A1 (de) 2001-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038253T2 (de) Verbindungsmaterial
DE60018873T2 (de) Verbindungsmaterial für anisotrope elektrisch leitende Verbindung
DE69830623T2 (de) Klebstoff zum verbinden von schaltelementen, leiterplatte und verfahren zur herstellung derselben
DE69233595T2 (de) Elektrisch leitfähige zusammensetzungen und verfahren zur herstellung derselben und anwendungen
DE602005000085T2 (de) Epoxidharzzusammensetzung zum einkapseln von Halbleitern, Halbleiter davon und Herstellungsverfahren von Halbleitern
DE69836078T2 (de) Material zur verbindung von leiterplatten und verfahren zur verbindung von schaltungsanschlüssen
DE102006004015B4 (de) Isolierender Flächenkörper und den isolierenden Flächenkörper aufweisendes Leistungsmodul
DE69727014T2 (de) Ein Montierungsverfahren für eine Vielzahl elektronischer Teile auf einer Schaltungsplatte
DE102005002812B4 (de) Kühlkörper für oberflächenmontierte Halbleiterbauteile und Montageverfahren
DE69821350T2 (de) Klebstoff, verfahren zur verbindung und anordungen von montierten leiterplatten
DE60036038T2 (de) Klebstoff, Klebstoffgegenstand, Schaltungssubstrat für Halbleitermontage mit einem Klebstoff und eine Halbleiteranordnung die diesen Enthält
DE60031436T2 (de) Klebemittel, verfahren zum verbinden von verdrahtungsanschlüssen und verdrahtungsstruktur
DE102004032903B4 (de) Leitfähiges Pulver und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60114851T2 (de) Hoch zuverlässige nicht leitfähige klebstoffe für lötlose flip-chip-bondings und flip-chip-bondverfahren damit
DE60032067T2 (de) Mehrschichtige Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
KR20010083236A (ko) 접속재료
DE112007001047T5 (de) Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte
EP1102823B1 (de) Elektrisch leitfähige, thermoplastische und hitzeaktivierbare klebstofffolie
DE69921893T2 (de) Leitfähige Pastenzusammensetzung zum Füllen
DE60217109T2 (de) Durch uv-strahlung aktivierbare klebefolie
DE60101175T2 (de) Anisotroper und elektrisch leitender Klebstoff und Verbindungsverfahren
DE60009464T2 (de) Leitfähige harzzusammensetzung; elektronisches modul das diese verwendet und verfahren zur herstellung dieses moduls
DE2512034A1 (de) Klebstoff fuer metallkaschierte schichtfolien
DE60018651T2 (de) Flüssige Vergussmasse
DE4016953C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition