DE60038194T2 - Gerät zum Herstellen von Eiscremewaffeln - Google Patents

Gerät zum Herstellen von Eiscremewaffeln Download PDF

Info

Publication number
DE60038194T2
DE60038194T2 DE60038194T DE60038194T DE60038194T2 DE 60038194 T2 DE60038194 T2 DE 60038194T2 DE 60038194 T DE60038194 T DE 60038194T DE 60038194 T DE60038194 T DE 60038194T DE 60038194 T2 DE60038194 T2 DE 60038194T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking plate
baking
upper cooking
temperature
lower cooking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60038194T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60038194D1 (de
Inventor
Vincenzo North Vancouver Misceo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60038194D1 publication Critical patent/DE60038194D1/de
Publication of DE60038194T2 publication Critical patent/DE60038194T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
    • A21B5/023Hinged moulds for baking waffles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
    • A21B5/026Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like for baking waffle cups or cones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • A47J2037/0617Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons with means to adjust the distance between heating plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet von Vorrichtungen zur Herstellung von Eiskremtüten und genauer eine Vorrichtung zum automatischen Backen von Waffeltüten.
  • Stand der Technik
  • Viele Eiscremegeschäfte bieten Eiscremetüten mit als Waffeltüten bezeichneten gebackenen Tüten an, die statt den oder zusätzlich zu den üblichen vorgebackenen, in Massenproduktion hergestellten Tüten vor Ort zum Servieren ihrer Eiscremekugeln frisch gebacken werden. Durch das Backen derartiger Tüten vor Ort werden die Kunden nicht nur durch den verbesserten Geschmack und die verbesserte Struktur der Waffeltüten, sondern auch durch das durch den Backprozess erzeugte Aroma angezogen. Derartige Waffeltüten werden aus einem Rührteig gebacken, der dicker und keksartiger ist als der, der für Frühstückswaffeln benutzt wird und sie werden dünner gebacken als Frühstückswaffeln, so dass sie im heißen Zustand zur Bildung einer Tüte verformbar sind und im kalten Zustand aushärten. Derartige Waffeltüten werden an Ort und Stelle unter Verwendung von auch als Pizelle-Eisen bezeichneten manuellen Waffeltüteneisen gebacken, die im allgemeinen rund sind. Typischerweise bestehen diese aus einem Paar beheizter Eisenplatten (griddle plates), das jeweils eine feste untere beheizte Eisenplatte und eine schwenkbare beheizte obere Eisenplatte aufweist, die durch einen daran befestigten Handgriff manuell in eine und aus einer Position über der festen Eisenplatte geschwenkt werden kann. Eine Zeiteinstelleinrichtung kann ebenfalls vorhanden sein, um durch eine Glocke oder einen Summer zu signalisieren, wenn eine ausgewählte Backzeit abgelaufen ist. Der Angestellte des Eiscremegeschäfts öffnet eines oder beide der vorgeheizten Eisen, gießt zur Bildung eines kreisförmigen Kuchens oder Kekses die gewünschte Menge an Rührteig auf die untere feste Eisenplatte, schließt die obere schwenkbare Eisenplatte über der unteren Eisenplatte und startet die Zeiteinstelleinrichtung. Wenn die gewünschte Backzeit abgelaufen ist, gibt die Zeiteinstelleinrichtung ein Signal aus und der Angestellte hebt das obere Eisen an und entnimmt den heißen, gebackenen Kuchen von dem unteren Eisen. Der heiße, dünne Kuchen, der im heißen Zustand flexibel ist, wird dann um eine kegelförmige Form gewickelt, um eine Tüte zu bilden, aus der Form entnommen und zum Abkühlen und Aushärten in einem Halter platziert.
  • Ein Problem bei diesem bestehenden Verfahren zum Backen von Waffeltüten besteht darin, dass es seitens des Angestellten/der Aufsichtsperson ständige Aufmerksamkeit verlangt. Häufig muss der gleiche Angestellte, der für das Backen von Tüten zuständig ist, auch Kunden Eiscreme servieren. Wenn der Angestellte beschäftigt ist, wenn die Zeiteinstelleinrichtung an dem Waffeleisen signalisiert, dass der Kuchen gebacken ist, kann der Kuchen zulange gebacken werden oder anbrennen.
  • Backvorrichtungen zum Backen von Frühstückswaffeln, die die gebackene Waffel automatisch ausstoßen, sind bekannt. Beispielsweise offenbart das US-Patent Nr. 3,799,047 , erteilt am 26. März 1974 an Freeman, eine Vorrichtung zum Backen von Frühstückswaffeln, bei der eine Zeiteinstelleinrichtung vorhanden ist, um eine Backzeit einzustellen, an deren Ende ein Servomotor zum Lösen eines von einer Feder angetriebenen Hebels aktiviert wird, um die obere Eisenplatte anzuheben und die Waffel von der unteren Platte zu heben. Eine derartige Anordnung wäre für Waffeltüten ungeeignet, weil die Waffel in der angehobenen Position schnell abkühlen und aushärten würde, bevor die Aufsichtsperson die Waffel zu einer Tüte formen kann.
  • Die EP 0 663 149 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Herstellung von Eiskremtüten mit einer Mehrzahl von Waffelformen, die jeweils aus einem feststehenden gerippten unteren Abschnitt und einem angelenkten glatten oberen Abschnitt bestehen, wobei die Heizvorrichtung des unteren Abschnitts eine Backtemperatur erhält, die größer ist als die Backtemperatur des oberen Abschnitts, so dass die Waffel zum einfachen Lösen an der oberen Platte klebt.
  • Es besteht daher ein Bedarf für eine Eiskremtütenbackvorrichtung, die den Backprozess automatisch beendet, wenn der Kuchen ausreichend gebacken ist, ohne dass der Kuchen abkühlen oder übermäßig gebacken werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Backen von Waffeltüten gemäß dem Anspruch 1 bereit. Weitere vorteilhafte Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen, ist:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Erfindung mit einem Eisen in der geöffneten Position und einem in der geschlossenen Kochposition;
  • 2 eine Draufsicht der in der Erfindung mit beiden Eisen in der geschlossenen Position;
  • 3 eine Vorderansicht der Erfindung mit beiden Eisen in der geschlossenen Position;
  • 4 eine Ansicht der rechten Seite der Erfindung, bei der die Gehäuseseite zu Darstellungszwecken weggeschnitten ist und bei der sich das Eisen in der geschlossenen Position befindet;
  • 5 eine Ansicht der rechten Seite der Erfindung, bei der die Gehäuseseite zu Darstellungszwecken weggeschnitten ist und bei der sich das Eisen in der geschlossenen Position befindet;
  • 6 ein Schaltbild für die elektrische Schaltung für eine der zwei erfindungsgemäßen identischen Eisenanordnungen;
  • 7 ein Detail des Motorantriebsmechanismus mit der oberen Kochplatte in der geöffneten Position.
  • Beste Art und Weise(n) zur Ausführung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 7 ist eine erfindungsgemäße Waffeltüten-Backvorrichtung mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Sie umfasst linke und rechte Eisenanordnungen 16, 18, die zwischen linken und rechten Gehäusen 12, 14 angebracht sind. Die linken und rechten Eisenanordnungen 16, 18 umfassen jeweils obere Kochplatten 34, 36 bzw. untere Kochplatten 38, 40. Jede Kochplatte besteht aus mit TEFLON® beschichtetem Gusseisen, ist mit oberen und unteren elektrischen Heizelementen 41, 42 (6) versehen, die aus Heizwendeln (nicht gezeigt) bestehen, und weist einen flachen hochstehenden Rand 44 zur Aufnahme von Rührteig sowie flache quer schraffierte Nuten 46 auf, um das Oberflächenmuster der Tüte zu erzeugen. Jedes Gehäuse 12, 14 weist einen An/Aus-Schalter 20 für das Eisen, ein An/Aus-Anzeigelicht 22, einen Zeiteinstellknopf 24, einen Knopf 26 zum Schließen der oberen Kochplatte und ein Anzeigelicht 27 und einen Knopf 28 zum manuellen Öffnen der oberen Kochplatte und ein Anzeigelicht 29 auf. Die rechten und linken Gehäuse 12, 14 sind durch Querstäbe 30, 31, 32 verbunden, die in den unteren vorderen und den oberen und unteren hinteren Ecken der Gehäuse befestigt sind.
  • Die unteren Kochplatten 38, 40 sind an Sockeln 48, 50 befestigt, die ihrerseits an einer Querklammer 54 angebracht sind, durch die den Heizelementen 42 elektrische Energie zugeführt wird. Die oberen Kochplatten 34, 36 sind an Armen 56, 58 befestigt, die ihrerseits an festen Blöcken 60, 61 auf rotierenden Rohren 62, 64 angebracht sind, von denen jedes auf einer Hälfte einer festgelegten Welle 65 rotiert, die sich zwischen den Gehäusen 12, 14 erstreckt und an diesen befestigt ist. Eine Einstellmutter 83 ermöglicht die Einstellung der Höhe der oberen Kochplatten 34, 36 an den Armen 56, 58, um dadurch die Dicke des Kuchens zwischen den oberen und unteren Kochplatten einzustellen. Die Enden der Rohre 62, 64 erstrecken sich in die Gehäuse 12, 14 und werden durch Motoren 66, 68 in Motorgehäusen 70, 72 gedreht. Die Motoren 66, 68 sind vorzugsweise 24 Volt Gleichspannungsminiaturkolbenmotoren, die die Rohre 62, 64, wie in 7 gezeigt, durch eine einstellbare Verbindungsstange 88 antreiben. Alternativ können die Motoren eine Kette antreiben, die durch eine Rolleneinrichtung mit den Rohren verbunden ist. 7 zeigt die obere Kochplatte 36 in der geöffneten Position. Eine Aktivierung des Motors 68 verursacht eine Drehung des Motors im Uhrzeigersinn, bis er durch einen Mikroschalter 86 gestoppt wird. Ein Verbinder 61 schwenkt um eine Achse 90 und bewirkt, dass sich die Platte 36 schließt. Zum Öffnen dreht sich der Motor 68 im Gegenuhrzeigersinn, bis er durch einen Mikroschalter 84 gestoppt wird. Drähte 92, die dem Heizelement Energie zuführen, erstrecken sich durch die Achse 90. Zwei Piepstonalarmeinrichtungen 74, 76 sind dazu vorgesehen, zu signalisieren, wenn das Kochen auf einer Seite beendet ist. Einer jeden unteren Kochplatte 38, 40 zugeordnete Thermoelement-Temperatursensoren 78, 80 erfassen die Temperatur der unteren Kochplatten und schalten die Heizelemente ein oder aus, wenn die Temperatur der unteren Kochplatte über eine an Temperatursteuerungen 81, 82 voreingestellte Grenze hinaus sinkt oder steigt. Alternativ dazu kann die Temperatursteuerung intern durch das Thermoelement mit einer festgelegten Minimal- und Maximaltemperatur festgelegt sein.
  • In Betrieb wird die gewünschte Temperatur an den Temperatursteuerpaneelen 81, 82 eingestellt und die Zeiteinstellknöpfe 24 werden für jedes Eisen für einen optimalen Kochvorgang auf die gewünschte Zeit eingestellt. Anfänglich befinden sich beide oberen Kochplatten in der angehobenen, geöffneten Position. Der An/Aus-Schalter 20 der Vorrichtung wird auf "An" geschaltet, woraufhin die Anzeigevorrichtung 22 aufleuchtet und die Heizelemente die oberen und unteren Kochelemente 36, 38, 40, 42 aufheizen. Nachdem den Elementen des Aufheizen ermöglicht wurde, gießt die Aufsichtsperson den Waffeltütenrührteig auf eine oder beide der unteren Kochplatten 38, 40 und drückt den Knopf 24 und/oder 26 zum Schließen der oberen Kochplatte, der der unteren Kochplatte zugeordnet ist, auf die der Rührteig gegossen worden ist, wobei ein grünes Anzeigelicht aufleuchtet und der Motor veranlasst wird, die obere Kochplatte zu schließen, bis einer der Mikroschalter 84 den Motor veranlasst, die Kochplatte in der geeigneten geschlossenen Position zu stoppen und die Zeiteinstellvorrichtung für dieses Eisen veranlasst wird, zu starten. Wenn die an einer der Zeiteinstellvorrichtungen eingestellte Zeit abläuft, ertönt ein Piepstonalarm 76 oder 78 für diese Zeiteinstellvorrichtung und der zu dieser Zeiteinstellvorrichtung gehörige Motor wird aktiviert, um die obere Kochplatte zu öffnen, bis einer der Mikroschalter 86 den Motor veranlasst, die Kochplatte in der geeigneten geöffneten Position zu stoppen. Der gebackene Tütenkuchen verbleibt beheizt auf der geheizten unteren Kochplatte, bis ihn die Aufsichtsperson entnimmt oder den An/Aus-Schalter der Vorrichtung ausschaltet. Aufgrund der Temperatursteuerung und der Tatsache, dass die obere Kochplatte geöffnet ist, wird der Kuchen warmgehalten, aber nicht übermäßig gebacken. Wenn die Aufsichtsperson die obere Kochplatte öffnen muss, bevor sie die Zeiteinstellvorrichtung geöffnet hat, drückt die Aufsichtsperson den Knopf 28 zum manuellen Öffnen der Kochplatte, der den Motor 68 zum Öffnen der oberen Kochplatte aktiviert.
  • Auf diese Art und Weise wird der Kuchen für die Waffeltüte automatisch bis zu dem gewünschten Maß gebacken und warm und flexibel gehalten, bis die Aufsichtsperson in der Lage ist, ihn zu entnehmen und zu einer Tüte zu formen.
  • Wie für Fachleute im Lichte der vorstehenden Offenbarung ersichtlich wird, sind bei der Ausführung dieser Erfindung viele Abweichungen und Modifikationen möglich, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, wie er gemäß dem durch die folgenden Ansprüche definierten Gegenstand festgelegt ist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Backen von Waffeln für Waffeltüten, mit einer ersten Backeinheit, wobei die erste Backeinheit aufweist: a) eine untere Kochplatte (38, 40) zum Backen von Waffeln für Waffeltüten mit einem ersten elektrischen Heizelement (41); b) eine obere Kochplatte (34, 36) zum Backen von Waffeln für Waffeltüten mit einem zweiten elektrischen Heizelement (42), wobei die obere Kochplatte zwischen einer ersten offenen Position, in der sie von der unteren Kochplatte (38, 40) beabstandet ist, und einer zweiten geschlossenen Position schwenkbar ist, in der die obere Kochplatte parallel zur unteren Kochplatte (38, 40) und in Kontakt oder nahezu in Kontakt mit der unteren Kochplatte (38, 40) angeordnet ist; c) eine Motoreinrichtung (68) zum Schwenken der oberen Kochplatte (34, 36) zwischen der ersten und zweiten Position; d) eine erste Schalteinrichtung (26) zum Aktivieren der Motoreinrichtung (68), um die obere Kochplatte (34, 36) auf die zweite Position abzusenken; e) eine Zeitsteuerungseinrichtung (24) zum Aktivieren der Motoreinrichtung (68), um die obere Kochplatte (34, 36) nach einer vorgegebenen Zeitdauer auf die erste Position anzuheben, wobei die untere Kochplatte (38, 40) dazu geeignet ist, die darauf liegende Waffel zu halten, wenn die obere Kochplatte (34, 36) derart angehoben wird; und f) eine Temperatursteuerungseinrichtung (78, 80) zum Erfassen der Temperatur der unteren Kochplatte (38, 40) und zum Zuführen elektrischer Energie von einer elektrischen Energieversorgung zum ersten und zum zweiten Heizelement (41, 42), wenn die Temperatur der unteren Kochplatte (38, 40) niedriger ist als eine vorgegebene Temperatur, und zum Unterbrechen der elektrischen Energieversorgung, wenn die Temperatur der unteren Kochplatte (38, 40) höher ist als eine vorgegebene Temperatur, so dass die Waffel auf der unteren Kochplatte erwärmt bleibt, wenn die obere Kochplatte angehoben wird.
  2. Backvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine zweite Schalteinrichtung (20) zum selektiven Öffnen oder Schließen einer Schaltung zum Zuführen von Energie zu den Heizelementen (41, 42) und zur Motoreinrichtung (68) umfasst.
  3. Backvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine dritte Schalteinrichtung (28) zum selektiven Aktivieren der Motoreinrichtung (68) zum Anheben der oberen Kochplatte (34, 36) auf die erste Position umfasst.
  4. Backvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine vierte und eine fünfte Schalteinrichtung (84, 86) zum Stoppen der Motoreinrichtung (68), wenn die obere Kochplatte (34, 36) die erste bzw. die zweite Position erreicht hat, umfasst.
  5. Backvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Warneinrichtung (74, 76) zum Ausgeben eines Signals, wenn die Zeitsteuerungeinrichtung die Motoreinrichtung aktiviert, umfasst.
  6. Backvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Motoreinrichtung eine Kette antreibt, die durch eine Rolleneinrichtung mit einem Rohr verbunden ist, wobei die obere Kochplatte (134) an dem Rohr befestigt ist.
  7. Backvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die obere und die untere Kochplatte (34, 36, 38, 40) um eine horizontale Achse schwenkbar sind.
  8. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–7, die ferner eine zweite Backeinheit umfasst, wobei die zweite Backeinheit aufweist: a) eine untere Kochplatte (38, 40) zum Backen von Waffeln für Waffeltüten mit einem ersten elektrischen Heizelement (41); b) eine obere Kochplatte (34, 36) zum Backen von Waffeln für Waffeltüten mit einem zweiten elektrischen Heizelement (42), wobei die obere Kochplatte zwischen einer ersten Position, in der sie von der unteren Kochplatte (38, 40) beabstandet ist, und einer zweiten geschlossenen Position schwenkbar ist, in der die obere Kochplatte parallel zu und in Kontakt oder nahezu in Kontakt mit der unteren Kochplatte (38, 40) angeordnet ist; c) eine Motoreinrichtung (68) zum Schwenken der oberen Kochplatte (34, 36) zwischen der ersten und zweiten Position; d) eine erste Schalteinrichtung (26) zum Aktivieren der Motoreinrichtung (68), um die obere Kochplatte (34, 36) auf die zweite Position abzusenken; e) eine Zeitsteuerungseinrichtung (24) zum Aktivieren der Motoreinrichtung, um die obere Kochplatte (34, 36) nach einer vorgegebenen Zeitdauer auf die erste Position anzuheben, wobei die untere Kochplatte (38, 40) dazu geeignet ist, die darauf liegende Waffel zu halten, wenn die obere Kochplatte (34, 36) derart angehoben wird; und f) eine Temperatursteuerungseinrichtung (78, 80) zum Erfassen der Temperatur der unteren Kochplatte (38, 40) und zum Zuführen elektrischer Energie von einer elektrischen Energieversorgung zum ersten und zum zweiten Heizelement (41, 42), wenn die Temperatur der unteren Kochplatte (38, 40) niedriger ist als eine vorgegebene Temperatur, und zum Unterbrechen der elektrischen Energieversorgung, wenn die Temperatur der unteren Kochplatte (38, 40) höher ist als eine vorgegebene Temperatur, so dass die Waffel auf der unteren Kochplatte erwärmt bleibt, wenn die obere Kochplatte angehoben wird.
  9. Backvorrichtung nach Anspruch 8, die ferner eine feste Achse (65) umfasst und bei der die beiden oberen Kochplatten (34, 36) auf zwei linear ausgerichteten koaxialen Rohren (62, 64) schwenkbar montiert sind, die jeweils auf der Achse schwenkbar gehalten werden.
  10. Backvorrichtung nach Anspruch 8, mit einem linken und einem rechten Gehäuse (12, 14), wobei sich die Achse (65) zwischen dem linken und dem rechten Gehäuse (12, 14) erstreckt.
DE60038194T 1999-09-22 2000-07-26 Gerät zum Herstellen von Eiscremewaffeln Expired - Lifetime DE60038194T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US401792 1999-09-22
US09/401,792 US6044755A (en) 1999-09-22 1999-09-22 Ice cream cone making machine
US09/644,849 US6321639B1 (en) 1999-09-22 2000-08-24 Machine for making ice cream cones and other food products such as pannini

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60038194D1 DE60038194D1 (de) 2008-04-10
DE60038194T2 true DE60038194T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=38272143

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60038194T Expired - Lifetime DE60038194T2 (de) 1999-09-22 2000-07-26 Gerät zum Herstellen von Eiscremewaffeln
DE60015777T Expired - Lifetime DE60015777T2 (de) 1999-09-22 2000-07-26 Gerät zum backen von nahrungsmittelprodukten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015777T Expired - Lifetime DE60015777T2 (de) 1999-09-22 2000-07-26 Gerät zum backen von nahrungsmittelprodukten

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6044755A (de)
EP (2) EP1217929B1 (de)
AT (2) ATE281779T1 (de)
AU (1) AU6419600A (de)
CA (2) CA2379475C (de)
DE (2) DE60038194T2 (de)
ES (2) ES2302879T3 (de)
WO (1) WO2001021050A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511409A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Franz Haas Waffel Und Keksanlagen Ind Gmbh Vorrichtung zum herstellen von gebackenen produkten

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6251601B1 (en) * 1999-02-02 2001-06-26 Vysis, Inc. Simultaneous measurement of gene expression and genomic abnormalities using nucleic acid microarrays
US6044755A (en) * 1999-09-22 2000-04-04 Misceo; Vincenzo Ice cream cone making machine
FR2814055B1 (fr) * 2000-09-19 2002-11-29 Seb Sa Appareil de cuisson multifonction du type a charniere a ouverture automatique
US6466690C1 (en) * 2000-12-19 2008-11-18 Bacus Res Lab Inc Method and apparatus for processing an image of a tissue sample microarray
US6860191B2 (en) 2002-08-02 2005-03-01 Hamilton Beach/Procter-Silex, Inc. Waffle baker
US7400792B2 (en) 2004-12-09 2008-07-15 Tellabs Operations, Inc. Methods and apparatus to make substantially uniform losses in optical cross connects
WO2006098947A2 (en) * 2005-03-10 2006-09-21 Edgecraft Corporation Improved waffle maker
US7640849B2 (en) * 2005-05-24 2010-01-05 Aac Trade Ltd. Cooking appliance particularly useful as a grilling appliance for grilling meat products
WO2007051294A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 Vincenzo Misceo Removable grill for cooking apparatus
US7669522B2 (en) * 2006-01-11 2010-03-02 Aac Trade Ltd. Cooking appliances and food holders particularly useful therein
US7752958B2 (en) * 2006-02-14 2010-07-13 Aac Trade Ltd. Cooking appliance
EP1902620A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-26 Nestec S.A. Induktion Backsystem für Waffeln
HK1129803A2 (en) * 2009-07-16 2009-12-04 Advanced Materials Entpr Compa Ltd Food toaster
US9357878B2 (en) * 2010-02-25 2016-06-07 Bonnie Lee Buzick Grill with safety system
IT1401877B1 (it) * 2010-06-15 2013-08-28 Tkind S R L Macchina modulare per la preparazione di cialde e coni per gelato
CN201920535U (zh) * 2010-12-06 2011-08-10 漳州灿坤实业有限公司 一种微压煎烤器
US20140033931A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Tsann Kuen (Zhang Zhou) Enterprise Co., Ltd. Frying and roasting device with minute-pressure
US9687110B2 (en) * 2013-12-04 2017-06-27 Teca Technologies Limited Pancake maker apparatus, methods and systems
US10485239B1 (en) * 2015-12-16 2019-11-26 Michael LaVelle Bradford Stuffed waffle maker
US10687665B1 (en) * 2015-12-16 2020-06-23 Michael LaVelle Bradford Stuffed waffle maker
CN107411581A (zh) * 2017-06-13 2017-12-01 宁波凯波集团有限公司 焦度可视的华夫机及焦度可视的华夫机的控制系统
PL232286B1 (pl) * 2017-06-20 2019-05-31 Wadolowski Dariusz Przed Wielobranzowe Gastronet Dwupokrywowy elektryczny grill gastronomiczny
CN108095572A (zh) * 2018-01-30 2018-06-01 中山市骏佳电器有限公司 一种可升降电烤炉

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1498654A (en) * 1923-03-31 1924-06-24 Hauptman Oscar Pressing machine
US1534430A (en) * 1923-07-17 1925-04-21 Wells Mfg Co Waffle iron
US2478529A (en) * 1946-01-26 1949-08-09 Noblitt Sparks Ind Inc Electric grill
US2765727A (en) * 1951-04-07 1956-10-09 Dormeyer Corp Cooking device
US3236998A (en) * 1962-05-31 1966-02-22 Donald J Wertheimer Cooking apparatus
US3245337A (en) * 1963-12-10 1966-04-12 William W White Grill and control unit therefor
US3377942A (en) * 1965-05-24 1968-04-16 Fred S. Carbon Waffle iron
NL6803985A (de) * 1968-03-21 1969-09-23
US3788302A (en) * 1971-10-29 1974-01-29 William Underwood Co Maintaining the water level in baking beans
US3799047A (en) * 1972-09-11 1974-03-26 G Freeman Waffle baking apparatus
US3999473A (en) * 1974-07-24 1976-12-28 Carbon Fred S Baker for waffles, pancakes and similar food items
US4531048A (en) * 1984-06-04 1985-07-23 F. S. Carbon Company Confectionery grill having adjustable heating elements
DE3505233C1 (de) * 1985-02-15 1986-08-21 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Kochgefaesses
US4627335A (en) * 1985-11-26 1986-12-09 Victor Sherman Apparatus for cooking food
US4817510A (en) * 1986-04-09 1989-04-04 The Meyer Company Cooking apparatus for fluid container
FR2606972A1 (fr) * 1986-11-26 1988-05-27 Fradier Alexandre Procede et dispositif pour la fabrication de cornets patissiers
US4913038A (en) * 1988-08-03 1990-04-03 Henny Penny Corporation Deep fat fryer with computerized control system
FR2715031B1 (fr) * 1994-01-17 1996-04-05 Franco Parisi Machine destinée à la fabrication de crêpes enroulables afin de réaliser des cornets à glace.
US5636564A (en) * 1995-09-06 1997-06-10 Gold Medal Products Co. Waffle maker with thermal controller
JP4043066B2 (ja) * 1997-05-13 2008-02-06 マクドナルズ コーポレイション クラムシェルグリドル
US5802958A (en) * 1997-06-16 1998-09-08 Hermansson; Alf E. Cooking grill
US6044755A (en) * 1999-09-22 2000-04-04 Misceo; Vincenzo Ice cream cone making machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511409A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Franz Haas Waffel Und Keksanlagen Ind Gmbh Vorrichtung zum herstellen von gebackenen produkten
AT511409B1 (de) * 2011-05-10 2017-12-15 Haas Food Equipment Gmbh Vorrichtung zum herstellen von gebackenen produkten

Also Published As

Publication number Publication date
AU6419600A (en) 2001-04-24
ATE387133T1 (de) 2008-03-15
EP1217929A1 (de) 2002-07-03
CA2601143C (en) 2008-12-16
WO2001021050A1 (en) 2001-03-29
ES2235924T3 (es) 2005-07-16
EP1346677B1 (de) 2008-02-27
ES2302879T3 (es) 2008-08-01
EP1217929B1 (de) 2004-11-10
EP1346677A2 (de) 2003-09-24
CA2601143A1 (en) 2001-03-29
DE60015777D1 (de) 2004-12-16
DE60038194D1 (de) 2008-04-10
ATE281779T1 (de) 2004-11-15
CA2379475C (en) 2008-10-14
US6044755A (en) 2000-04-04
DE60015777T2 (de) 2005-11-10
EP1346677A3 (de) 2005-03-09
CA2379475A1 (en) 2001-03-29
US6321639B1 (en) 2001-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038194T2 (de) Gerät zum Herstellen von Eiscremewaffeln
DE3915146A1 (de) Teigpresse
CH588851A5 (de)
CH657386A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum brechen von textilfasern aus ballen.
DE1532923C3 (de) Backvorrichtung zur Herstellung flacher Backprodukte
DE2706814A1 (de) Backofen fuer brot, kuchen und aehnliche backwaren
DE10005206C2 (de) Back-Durchlaufanlage für Fettgebäck
DE2552825C2 (de) Dentaltechnischer Laborofen
DE392323C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Zuckerkruste ueberzogenen (gebrannten) Mandeln oder aehnlichen Zuckerwaren in einem umlaufenden Kessel
DE2508982C3 (de) Verfahren und Anlage zum taktweisen Herstellen tiefgezogener Werkstücke aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2408283C3 (de) Wendevorrichtung für ein Fettbackgerä«
DE2417505A1 (de) Waerme- bzw. toastofen, insbesondere in verkaufsautomaten von warmen bzw. getoasteten imbissportionen
DE933409C (de) Vorrichtung zum maschinellen Putzen von Waenden, Decken und Mauerflaechen aller Art
DE2919950C2 (de) Verfahren und Gerät für die Bestimmung der Temperatur von Kunststoffolien für das Vakuumformverfahren
DD263441A5 (de) Reinigungsvorrichtung fuer teigbehandlungsflaechen von waffelbackmaschinen
DE2850955C2 (de) Backherd
DE537058C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussstuecken in Becherform, insbesondere zur Herstellung duennwandiger Schokoladenbecher
DE4111011C1 (en) Wound ice cream cone with coloured pattern - mfd. from dough baked in lower half of mould, and printed with dyes transferred to upper half of mould
DE472180C (de) Waffelbackmaschine, bei welcher die Waffelbackformen mittels auf Rollen gelagerter Tragrahmen im Kreislauf an Heizbrennern vorbeigefuehrt werden
DE3714221C1 (en) Apparatus for the production of glass or glass-ceramic sheets
AT18575B (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Kapselhälften aus gebackener Teigmasse.
DE3311035A1 (de) Waffelbackofen mit andrueckwalze
DE1015206B (de) Verfahren zum selbsttaetigen Steuern des Koch-, Back- oder Bratvorgangs von Gut
AT135718B (de) Backmaschine.
DE202021105898U1 (de) Sandwich-Grill

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition