DE60031827T2 - Handhabungsgerät für elektronische komponente - Google Patents

Handhabungsgerät für elektronische komponente Download PDF

Info

Publication number
DE60031827T2
DE60031827T2 DE60031827T DE60031827T DE60031827T2 DE 60031827 T2 DE60031827 T2 DE 60031827T2 DE 60031827 T DE60031827 T DE 60031827T DE 60031827 T DE60031827 T DE 60031827T DE 60031827 T2 DE60031827 T2 DE 60031827T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
test seat
components
electronic component
speed electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031827T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031827D1 (de
Inventor
J. Douglas Escondido GARCIA
J. MARTIN San Diego TWITE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electro Scientific Industries Inc
Original Assignee
Electro Scientific Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electro Scientific Industries Inc filed Critical Electro Scientific Industries Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60031827D1 publication Critical patent/DE60031827D1/de
Publication of DE60031827T2 publication Critical patent/DE60031827T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/01Subjecting similar articles in turn to test, e.g. "go/no-go" tests in mass production; Testing objects at points as they pass through a testing station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/344Sorting according to other particular properties according to electric or electromagnetic properties
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/115Selection of the code volume for a coding unit prior to coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/124Quantisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/132Sampling, masking or truncation of coding units, e.g. adaptive resampling, frame skipping, frame interpolation or high-frequency transform coefficient masking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/149Data rate or code amount at the encoder output by estimating the code amount by means of a model, e.g. mathematical model or statistical model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/152Data rate or code amount at the encoder output by measuring the fullness of the transmission buffer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/172Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a picture, frame or field
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/919Rotary feed conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/932Fluid applied to items

Landscapes

  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft herkömmlich als "Handhabevorrichtungen" bezeichnete Geräte, die Stapel an Komponenten bzw. Bauteilen zur Verwendung in elektronischen Schaltkreisen, beispielsweise Keramikkondensatoren, aufnehmen und sie einem Tester zum Testen von Parametern bereitstellen, und anschließend die Komponenten gemäß ihren Testergebnissen sortieren. Die hierin verwendete Bezeichnung "Komponente" bezieht sich auf Keramikkondensatoren und beliebige andere elektronische oder elektrische Vorrichtungen, die eine in vorliegender Erfindung handhabbare Form aufweisen.
  • Die Handhabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist gegenüber dem Stand der Technik, wie z.B. der europäischen Patentveröffentlichung A-0376782 und der WIPO-Veröffentlichung WO 98/33600, einen signifikanten Vorteil auf. Die europäische Patentveröffentlichung A-0376782 betrifft ein automatisches Gerät zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Komponenten vom Chip-Typ. Die WIPO-Veröffentlichung WO 98/33600 betrifft eine Maschine zum Abschließen eines Computerchips mit einem oder mehreren Streifen einer lötbaren Paste. Diese Erfindung beseitigt das manuelle Einpassen von Komponenten für Testzwecke sowie das anschließende manuelle Sortieren. Sie handhabt eine größere Menge an Komponenten pro Zeiteinheit als Handhabevorrichtungen nach dem Stand der Technik. Sie handhabt Komponenten mit Mehrfachpaaren an einander gegenüberliegenden Anschlüssen. Sie nimmt Stapel an zufällig ausgerichteten Komponenten auf, richtet sie passend aus, stellt sie den Testkontakten zur Verfügung und stellt Mittel zum Sortieren der jeweiligen getesteten Teile gemäß den Testergebnissen bereit.
  • Andere Vorteile und Merkmale vorliegender Erfindung ergeben sich durch das Lesen der nachstehenden Beschreibung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung einer Handhabevorrichtung mit einer Vielzahl an einander gegenüberliegenden Anschlüssen.
  • Ein weiteres Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung einer Komponenten-Handhabevorrichtung, die gegenüber Handhabevorrichtungen nach dem Stand der Technik einen signifikant erhöhten Durchsatz aufweist.
  • Ein weiteres Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung einer Komponenten-Handhabevorrichtung, die eine Gruppe an zufällig ausgerichteten Komponenten aufnehmen und automatisch: (1) jede der Komponenten in einen entsprechenden Testsitz, der zum Testen passend ausgerichtet ist, einpassen, (2) gleichzeitig die Vielzahl an Anschlüssen jeder der eingepassten Komponenten mit einem Tester elektrisch koppeln und (3) anschließend getestete Komponenten gemäß ihrer Testergebnisse aus der Einpassung entnehmen und sortieren kann.
  • Ein weiteres Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung einer wie oben beschriebenen Komponenten-Handhabevorrichtung, die aus einem Stapel an Komponenten eine Gruppe an Komponenten schaffen kann.
  • Ein weiteres Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung einer oben beschriebenen Komponenten-Handhabevorrichtung, die einen Lademechanismus umfasst, um die Gruppe an Komponenten aufzunehmen und sie einzeln in einem durch einen sich drehenden Träger definierten Ringsitz einzupassen, wobei der Ring mit der Rotationsachse konzentrisch ist.
  • Ein weiteres Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung einer oben beschriebenen Komponenten-Handhabevorrichtung, die eine Vielzahl an eingepassten Komponenten gleichzeitig einer Vielzahl an Kontakten bereitstellen kann.
  • Diese und andere in vorliegender Beschreibung angeführten oder angedeuteten Ziele werden von einer Komponenten-Handhabevorrichtung erreicht, die Folgendes aufweist: einen Ring an einheitlichen Testsitzen oder Testsitzausnehmungen, die jeweils zum Einpassen einer einzelnen Komponente dienen; einen Antrieb zum drehenden Weiterschalten des Rings; eine Ladestation im Weg des sich drehenden Rings zur Aufnahme einer Gruppe an Komponenten und deren Einpassung im Ring; eine Vielzahl an Teststationen im Weg des sich drehenden Rings zum elektrischen Kontaktieren jeder der eingepassten Komponenten in einer Weise, die ausreicht, um dieselbigen zu testen; sowie eine Vielzahl an Auswurfstationen im Weg des sich drehenden Rings zum Auswerfen der getesteten Komponenten aus ihren Testsitzen und zum Sortieren derselbigen. Vorzugsweise ist der Ring der Testsitze durch eine kreisförmige Wand definiert, die senkrecht von einer drehbaren Trägerplatte hervorsteht, wobei jeder der Testsitze eine Ausnehmung von Komponentengröße in der Wand ist. Die Testsitze sind ausgerichtet, um die einander gegenüberliegenden Anschlüsse der Komponenten auf gegenüberliegenden Seiten der Wand freizulegen. Unterhalb der Trägerplatte befindet sich eine feststehende Platte, die an die planare Unterseite der Wand anstößt. Die feststehende Platte definiert einen Vakuumkanal, der unterhalb der Wand verläuft und sich zumindest von der Ladestation zur letzten Auswurfstation hin erstreckt. Über den Durchgang des Vakuumkanals kommuniziert sie mit den Testsitzen über jeweilige Vakuumöffnungen, die von der Wand definiert sind und sich durch die Wand vom Kanal zu den Sitzen hin erstrecken. Der Vakuumkanal kommuniziert mit einer Vakuumquelle und kommuniziert dieses Vakuum über die Öffnungen zu den Testsitzen, um die Komponenten in Einpassung zu halten.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist die Wand der Testsitze in einem Winkel von vorzugsweise 45° geneigt und an ein in der selben Ebene liegendes Zufuhrrad tangential anliegend. Wie nachstehend erklärt wird, ist die tangentiale Angrenzung die "Ladestation". Das Zufuhrrad definiert eine Vielzahl an einheitlichen Vereinzelungsstrukturen, die entlang dem Umfang des Zufuhrrads einheitlich winkelmäßig beabstandet angeordnet sind. Die Vereinzelungsstrukturen leiten zufällig angeordnete Komponenten zu jeweiligen Zufuhrsitzen, die entlang der Kante des Zufuhrrads einheitlich winkelmäßig beabstandet sind. Wie später beschrieben werden wird, werden die Komponenten aus einem Zufuhrsitz in einen Testsitz an der Ladestation einzeln umgelagert. Jede der Vereinzelungsstrukturen umfasst einen nach oben offenen Schlitz, der radial zur Achse der Raddrehung verläuft, wobei der Schlitz in einer Entfernung vom Radrand beginnt und offen in einem tiefer angeordneten Hohlraum, einem "Zufuhrsitz" endet, der eine offene Seite zur Kante der Platte hin aufweist. Der Schlitz und der Zufuhrsitz bilden zusammen eine nach unten weisende gerundete "L"-Rille, die dazu dient, die Komponenten passend auszurichten, um sie aus dem Zufuhrrad in die Trägerplatte umzulagern. Die Schlitze sind vorzugsweise lang genug, um zwei oder mehr Komponenten in einer Reihe zu halten, aber schmal genug, um diese nur der Kante nach ausgerichtet aufzunehmen. Die Komponenten gelangen mittels Gravitation in die Schlitze und fallen schließlich, gegebenenfalls unterstützt durch die Schwingung des Zufuhrrads, aus den Schlitzen in die entsprechenden Zufuhrsitze, die nur jeweils eine Komponente halten können. Jeder der Zufuhrsitze lässt eine Komponente nur dann zu, wenn sie passend ausgerichtet ist, nämlich mit einer nach außen weisenden Anschlusskante der Komponente, und zwar zur offenen Seite des Sitzes weisend. Die Handhabevorrichtung umfasst ferner Mittel zum Schütten von Komponenten auf das Zufuhrrad.
  • Die Sitze des Trägerrings sind einheitlich und winkelmäßig beabstandet, und der Ring dreht sich vorzugsweise inkrementell, wobei der Inkrement der Drehung der winkelmäßige Raum zwischen den benachbarten Sitzen ist. Auf beiden Seiten der Wand liegt eine Vielzahl an Rollkontakten zum Koppeln der Komponenten an einen Tester vor. Sämtliche Kontakte sind ohne weiteres ersetzbar. Getestete Kompanenten werden durch einen Auswurfverteiler geleitet, der durch eine Vielzahl an Auswurflöchern definiert ist, die mit einem Satz an Sitzen passgenau angeordnet werden, jedes Mal wenn sich der Ring um ein Inkrement dreht. An die Auswurflöcher sind Auswurfröhren gekoppelt. Die Komponenten werden durch Luftstöße aus wahlweise betätigten Druckluftventilen aus ihren Sitzen geworfen. Luftstoß- und gravitationsbedingt werden die ausgeworfenen Komponenten durch die Röhren gemäß den Testergebnissen in Sortierbehälter geleitet. Die Handhabevorrichtung umfasst ferner einen Sensor zum Detektieren von Komponenten, die nicht ausgeworfen wurden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine bildliche Darstellung eines Beispiels für eine Komponente, die von vorliegender Erfindung gehandhabt werden kann;
  • 2 ist eine bildliche Gesamtdarstellung der Erfindung;
  • 3 ist eine Ansicht einer Zufuhrplatte;
  • 4 ist ein Teilquerschnitt einer Trägerplatte, der eine Wand der Komponentensitze veranschaulicht, wobei in manchen der Sitze Komponenten vorliegen;
  • 5 ist ein Teilquerschnitt, der eine Ladestation gemäß vorliegender Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine Flächenansicht einer feststehenden Platte gemäß vorliegender Erfindung;
  • 7 ist ein Querschnitt, der einen nicht ausgeworfenen Komponentensensor gemäß vorliegender Erfindung darstellt.
  • 8 ist eine Flächenansicht einer Vielzahl an Rollkontakten gemäß vorliegender Erfindung;
  • 9A ist eine bildliche Ansicht eines Rollkontakts gemäß vorliegender Erfindung;
  • 9B ist eine Draufsicht des Rollkontakts von 9A;
  • 9C ist eine Teilvorderansicht des Rollkontakts;
  • 10 ist eine bildliche Ansicht einer Auswurfstation gemäß vorliegender Erfindung;
  • 11 ist ein Querschnitt, der das Verfahren veranschaulicht, mittels dessen eine Komponente aus ihrem Sitz geworfen wird;
  • 12 ist eine Querschnittsansicht einer Komponente, die in einer Testsitzausnehmung vorliegt und von vier Innenrollelementen und vier Außenrollelementen kontaktiert wird;
  • 13A ist eine Ansicht der linken Seite der in vorliegender Erfindung verwendeten Feineinstellungsvorrichtung;
  • 13B ist eine Ansicht der rechten Seite der in vorliegender Erfindung verwendeten Feineinstellungsvorrichtung;
  • 13C ist eine Draufsicht der in vorliegender Erfindung verwendeten Feineinstellungsvorrichtung; und
  • 13D ist eine Untersicht der in vorliegender Erfindung verwendeten Feineinstellungsvorrichtung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Bezugnehmend auf 1, wird ein Beispiel für eine Komponente oder ein Bauteil 2, die von vorliegender Erfindung gehandhabt werden kann, veranschaulicht. Diese bestimmte Komponente ist ein Vierbereichskondensator mit vier einzelnen Paaren an Metallanschlüssen, der besser als parallelepipedförmig mit gegenüberliegenden Flächen 4A und 4B beschrieben ist, die senkrecht zu vier verhältnismäßig schmäleren Rändern steht. Die einander gegenüberliegenden Anschlüsse 6 der Beispielkomponente sind auf gegenüberliegenden langen, schmalen Seiten der Komponente angeordnet, wobei die "Enden" der Komponente die kürzeren schmalen Seiten sind. In dieser Beschreibung bezieht sich "Kante" in Bezug auf eine Komponente auf eine schmale Seite der Komponente, nicht auf eine Fläche, und "Anschlusskante" bezieht sich auf eine lange schmale Seite einer Komponente, auf der Anschlüsse angeordnet sind.
  • Bezugnehmend auf 2 stützt eine Basis 8 eine geneigte (vorzugsweise um 45°), drehbare Trägerplatte 10. Aus der Trägerplatte steht normal eine sich nach oben streckende kreisförmige Wand 12 hervor, die mit der Drehachse des Trägers konzentrisch ist. Um die Wand herum befinden sich einheitlich winkelmäßig beabstandete Ausnehmungen 14, nämlich die "Testsitze", die von der Wand definiert sind, wobei jede davon eine Größe aufweist, um in eine zu testende Komponente eingepasst zu werden. Vorzugsweise wird die Trägerplatte 10 und folglich die Wand 12 um eine Nabe drehend weitergeschaltet, sodass sich die Trägerplatte (durch einen nicht angeführten Antrieb) in winkelmäßigen Schritten dreht, wobei jeder Schritt den gemeinsamen Winkel zwischen benachbarten Testsitzen darstellt.
  • Ein Zufuhrrad 16 ist ebenfalls veranschaulicht, das einen Strom an Komponenten aus einer Schüttelrinne 18 aufnimmt, die wiederum aus einem Trichter 20 gestapelte Komponenten zugeführt bekommt. Wie später erläutert wird, füllt das Zufuhrrad 16 die Komponenten in Testsitzausnehmungen 14. Wie veranschaulicht, dreht sich die Trägerplatte 10 im Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung, sodass die Komponenten 2 beim Beladen in die Trägerwand 12 im Uhrzeigersinn eine allgemein als 22 bezeichnete Testvorrichtung queren, die eine Vielzahl an Kontakten 24 umfasst. Die Kontakte 24 stellen die Verbindung zwischen den Anschlüssen der Komponenten und einem Tester zum Testen von Parametern her. Nachdem die Komponenten 2 getestet wurden, werden sie im Uhrzeigersinn an ein allgemein als 26 bezeichnetes Auswurfsystem weitergeschaltet, das die Komponenten auswirft und sie, bezogen auf die Testergebnisse, in eine Vielzahl an Auswurfröhren nach unten leitet.
  • Bezugnehmend auf die 2, 3 und 5, ist das Zufuhrrad 16 kreisförmig und weist eine Vielzahl an radial ausgerichteten, länglichen Vorsprüngen 28 auf, die rund um das Zufuhrrad einheitlich nebeneinander angeordnet sind. Jedes Paar aus benachbarten Vorsprüngen definiert einen Schlitz 30, der die Komponenten 2 zur Außenkante des Zufuhrrads 16 leitet, wo sie einzeln in Hohlräume 32 von Komponen tengröße, und zwar "Zufuhrsitze", fallen, die vom Rad 16 definiert sind, wobei jeder der Hohlräume 32 eine nach außen offene Seite aufweist. Die Schlitze 30 sind vorzugsweise lang genug, um zwei oder mehr Komponenten in einer Reihe zu halten, aber schmal genug, um diese nur der Kante nach ausgerichtet aufzunehmen. Die Zufuhrsitze weisen eine Größe auf, um nur eine einzige Komponente in spezifischer Ausrichtung aufzunehmen, stehend mit einer Anschlusskante, welche zur offenen Seite des Zufuhrsitzes weist oder, anders formuliert, eine Anschlusskante aufweist, die von der Trägerwand 12 nach außen weist und die gegenüberliegende Anschlusskante von der Trägerwand 12 nach innen weist. Wie veranschaulicht, bildet jeder der Schlitze 30 und deren Zufuhrsitze oder Hohlräume 32 eine nach unten weisende gerundete "L"-Rille aus. Der Schlitz 30 und der Zufuhrsitz oder Hohlraum 32 umfassen zusammen eine Vereinzelungsstruktur, um nicht ausgerichtete Komponenten 2 einzeln im Hohlraum 32 anzuordnen und passend auszurichten. Die Komponenten fallen über die Schlitze, da das Zufuhrrad synchron mit der Trägerplatte 4 drehbar weitergeschaltet und horizontal geneigt ist. Die Komponenten gelangen mittels Gravitation in die Schlitze und werden gegebenenfalls durch die Schwingung des Zufuhrrads 16 unterstützt, sodass sie schließlich aus den Schlitzen in die entsprechenden Zufuhrsitze fallen. Eine in der Nähe des Rands beabstandete feststehende Umfangswand 34 oder eine Umfangswand des Zufuhrrads 16 weist sämtliche nicht eingepasste Komponenten auf dem Zufuhrrad auf, sodass die Komponenten über die Schlitze und nicht aus dem Zufuhrrad heraus fallen, während sich das Rad dreht.
  • Erneut auf die 2, 3 und insbesondere 5 bezugnehmend, werden die Komponenten aus den Hohlräumen 32 in die Testsitzausnehmungen 14 an einer "Ladestation" umgelagert, was jenen Punkt darstellt, an dem die Trägerplatte 10 tangential an dem Zufuhrrad 16 anliegt. Die Beabstandung zwischen den Testsitzen entspricht der Beabstandung zwischen den Zufuhrsitzen, und die Trägerplatte 10 sowie das Zufuhrrad 16 werden synchron weitergeschaltet, sodass jeder Weiterschaltschritt jeweils eine Testsitzausnehmung zu einem Testsitzhohlraum an der Ladestation fluchtend ausrichtet. An der Ladestation ist darüber hinaus ein Vakuumförderverteiler 36 an einer nach innen gerichteten Seite der Trägerwand 12 angeordnet. Der Verteiler 36 definiert eine Öffnung 38, die an der Sitzausrichtungsstelle zur Wand 12 weist und eng damit beabstandet ist. Der Verteiler kommuniziert mit einer Vakuumquelle (nicht damit beabstandet ist. Der Verteiler kommuniziert mit einer Vakuumquelle (nicht angeführt). Jedes Mal wenn die Testsitzausnehmung 14 und ein Zufuhrsitzhohlraum 32 in anliegende fluchtende Ausrichtung gebracht werden, wird eine Komponente 2 durch das Vakuum der Öffnung 38 über den Zufuhrsitz in den Testsitz befördert. Zum besseren Verständnis ist der Vakuumförderverteiler 36 vom Inneren der Trägerwand 12 beabstandet dargestellt, jedoch eigentlich sehr nahe dem Inneren der Wand, um ferner als Anschlagelement zu dienen, damit die Komponente nicht über ihren optimalen Punkt in der Testsitzausnehmung hinaus gezogen wird.
  • Bezugnehmend auf die 4 bis 6, werden die Komponenten 2 in ihren jeweiligen Testsitzausnehmungen 14 mittels Gravitation und Vakuumdruck gehalten. Unterhalb der Trägerplatte 10 befindet sich eine feststehende Platte 40, die an einer planaren Unterseite der Trägerwand 12 anstößt. Die feststehende Platte 40 definiert einen Vakuumkanal 42, der unterhalb der Trägerwand 12 verläuft und sich zumindest entlang der Ladestation 44 zur letzten Auswurfstation des Auswurfverteilers 26 hin erstreckt. Über den Verlauf des Vakuumkanals 42 kommuniziert sie mit den Testsitzausnehmungen 14 über jeweilige Vakuumöffnungen 46, die in der Trägerwand 12 ausgebildet sind und sich durch die Wand 12 vom Kanal 42 zu den Testsitzausnehmungen 14 hin erstrecken. Der Vakuumkanal 42 kommuniziert mit einer Vakuumquelle (nicht angeführt) und kommuniziert den Vakuumdruck über die Vakuumöffnungen 46 zu den Testsitzausnehmungen 14, um die Komponenten in Einpassung zu halten.
  • Bezugnehmend auf 8, ist die Testbefestigung 22 veranschaulicht, um eine Vielzahl an Teststationen bereitzustellen, die jeweils ein Paar aus einander gegenüberliegenden Kontaktmodulen 48 umfassen. Eine Reihe von Modulen befinden sich auf der nach außen gerichteten Seite der Trägerwand 12, um nach außen weisende Komponentenanschlüsse zu kontaktieren, und eine entsprechende Anzahl an Modulen befindet sich auf der nach innen gerichteten Seite der Wand, um die nach innen weisenden Anschlüsse zu kontaktieren. Die Modulpaare sind so angeordnet, dass jedes Mal, wenn die Trägerplatte 10 um eine gewisse Anzahl weitergeschaltet wird, ein neuer Testsitz mit jedem Kontaktpaar ausgerichtet wird. Vorzugsweise sind die Testsitzausnehmungen durch 2° getrennt, während die Teststationen durch 10° beabstandet sind. Während sich jeder Testsitz durch die Testbefestigung bewegt, wird er augenblicklich von jedem der Kontaktpaare kontaktiert. Jeder Kontakt kommuniziert mit dem Tester zum Testen von Parametern, sodass eine Reihe an Tests, z.B. ein Test pro Teststation, auf jeder Komponente durchgeführt werden kann, während sie durch die Kontaktpaare geführt wird.
  • Bezugnehmend auf die 8, 9A bis 9C und 12, umfasst jedes Kontaktmodul 48 einen Befestigungsträger 50, eine am Träger 50 angebrachte Brücke 52 zum Lagern einer Vielzahl an Rollenanordnungen 54, und einen Rollenleitrahmen 56, der auch am Träger 50 angebracht ist. Wie veranschaulicht, liegen pro Komponentenseite vier Rollenanordnungen 54 vor, wobei es je nach den zu testenden Teilen mehr oder weniger sein können. Jede Rollenanordnung weist einen biegsamen elektrisch leitfähigen Schaft 58 auf, wobei das eine Ende des Schafts 58 an der Brücke 52 angeklemmt ist und sich vom zweiten Ende aus eine Gabel 60 erstreckt. Die Brücke 52 ist nicht leitend, und die daran angeklemmten Enden der Schäfte 58 sind an die Leitungen 61 mit einem Tester (nicht angeführt) elektrisch verbunden. Eine leitende Rolle 62 dreht sich frei um eine in der Gabel gelagerten Achse (nicht angeführt) jedes Schafts und ist mit dem Schaft 58 über die Gabel 60 und die Achse elektrisch verbunden. Wie veranschaulicht, sind die Rollen 62 nach innen geneigt, um der Neigung der Anschlüsse der Komponenten 2 zu entsprechen, die diese kontaktieren. 9C zeigt die bevorzugte winkelmäßige Beziehung der Rollen in Bezug auf eine Anschlussseite einer Komponente. Die äußeren beiden Rollen sind in einem Winkel von + bzw. –75° von der Anschlusskante der Komponente angeordnet, und die zwei inneren Rollen sind in einem Winkel von + bzw. –85° angeordnet. Im Allgemeinen wird die erforderliche Neigung durch die Breite der Rollenanordnungen bestimmt. Im Betriebszustand rollen die Rollen 62 entlang von an der Innenseite der Trägerwand 12 ausgebildeten Rillen 63 und entlang von an der Außenseite der Trägerwand 12 ausgebildeten Rillen 64. Es stellte sich als vorteilhaft heraus, dass die Außenrillen 64 tiefer in der Trägerwand 12 ausgebildet sind, sodass die Rollen 62 über eine tiefere Fläche zum Eindringen verfügen und besser geleitet werden, als wenn die Rillen flacher wären.
  • Der Leitrahmen 56 hält die Rollen 62 in ihrer winkelmäßigen Beziehung, wenn die Schäfte 58 gebogen werden, wenn die Rollen 62 auf eine eingepasste Komponente treffen. Der Rahmen 56 umfasst eine Rahmenbrücke 65, die sich vom Befestigungsträger 50 aus erstreckt, eine Vielzahl an Fingerstäben 66, die sich von der Brücke aus erstrecken und zwischen denen sich die Rollen 62 bewegen, wenn deren Schäfte gebogen werden, und ein Paar aus zusätzlichen Begrenzungsstäben 68. Darüber hinaus wird eine Vielzahl an schwenkbaren Kugeln 69, die jeweils an einem fest angebrachten Schaft (nicht angeführt) befestigt sind, zwischen jede der Rollen 62 platziert, um eine stärkere elektrische Isolierung zu gewährleisten und um den Rollen eine allgemeine Leitfähigkeit zu verleihen. Der Leitrahmen 56 ist elektrisch isoliert (jede Rolle ist elektrisch isoliert).
  • Bezugnehmend auf die 9A und 13A, 13B, 13C und 13D ist eine Feineinstellungsvorrichtung 70 gezeigt, die zwischen dem Träger 50 und der Trägerplatte 10 platziert ist. Die Feineinstellungsvorrichtung 70 führt äußerst kleine Änderungen der Neigung, des Drucks und des Betriebs des Kontaktmoduls 48 herbei, sodass es den erforderlichen Metallanschluss auf der Komponente mit dem passenden Druck kontaktiert und ein positives Ergebnis im elektronischen Tester ergibt. Die Feineinstellungsvorrichtung 70 umfasst eine Basisplatte 71 mit zwei Löchern 72, die durch diese hindurch ausgebildet sind, um zur Befestigung der Platte 71 an der Oberfläche der Trägerplatte 10 Bolzen (nicht angeführt) aufzunehmen. Eine Einstellplatte 73 ist benachbart zur Basisplatte 71 angeordnet und zu dieser in Gleitbeziehung mittels Nutstift-Anordnung und einem Paar aus Führungsstiften 75A, 75B gehalten, die in Führungsstiftbohrungen (nicht angeführt) gehalten sind, die in sich nach oben erstreckenden, beabstandeten Ösen 76, ausgebildet auf der Basisplatte 71, aufgenommen sind. Die Einstellplatte 73 ist am Träger 50 mit einem Paar aus beabstandeten Stiften 77 anbringbar, die in gleich beabstandeten Löchern von ähnlicher Größe, die im Träger 50 ausgebildet sind, aufgenommen werden können. Eine Einstellschraube 78 ist in Schraubeingriff (nicht angeführt) in einer der Ösen 76 auf der Basisplatte 71 aufgenommen und ist an einen Rand der Einstellplatte 73 anstoßend gelagert, um die Einstellplatte 73 in Bezug auf die Basisplatte 71 zu bewegen und die Position einer Rolle 62 in einer Rille 63 oder 64 einzustellen. Die Einstellplatte 73 ist durch eine Fe der 79 gespannt, sodass die Bewegung der Einstellschraube 78 in jede beliebige Richtung eine positive Bewegung der Platte 73 gegenüber der Basisplatte 71 bewirkt.
  • Bezugnehmend auf die 10 und 11 umfasst ein Auswurfsystem 26 einen Auswurfverteiler 80, der eine Vielzahl an Öffnungen 82 zum Koppeln einer Vielzahl an Auswurfröhren 84 definiert. Die Öffnungen 82 werden jedes Mal, wenn der Ring um ein Inkrement gedreht wird, passgenau mit einem Satz an Testsitzausnehmungen 14 angeordnet. Die Komponenten 2 werden durch Luftstöße aus wahlweise betätigten Druckluftventilen 86 aus ihren Sitzausnehmungen geworfen. Eine Vielzahl an Ventilen 86 werden an die jeweiligen Öffnungen 82 durch einen kurzen Durchgang 88 gekoppelt und durch einen Druckverteiler 80 definiert, der auf der nach innen weisenden Seite der Trägerwand 12 angeordnet ist. Der Auslass jeder der Öffnungen 82 ist mit einer Auswurfröhre 84 ausgerichtet. Luftstoß- und gravitationsbedingt werden die ausgeworfenen Komponenten 2 aus ihren Testsitzausnehmungen 14 in jeweilige Röhren 84 gezwungen und von den Röhren in jeweilige Sortierbehälter (nicht angeführt) geleitet. Anhand dieser Anordnung kann ein Tester eine getestete Komponente gemäß ihrer Testergebnisse wahlweise in jede der Röhren hinunterleiten.
  • Bezugnehmend auf die 7 und 10, umfasst die Handhabevorrichtung ferner einen Sensor zum Detektieren von Komponenten, die nicht ausgeworfen wurden, sowie zum Detektieren von jeglichen Teilen, die sich gegebenenfalls am Vakuumloch im Testsitz der Trägerplatte befinden. Der Sensor umfasst eine Lichtquelle 90 über dem Weg der Testsitze, die auf jeden Sitz strahlt, wenn sie unterhalb des Lichts weitergeschaltet werden. Ein Durchgangsloch 92, das durch die feststehende Platte definiert ist, ist mit dem Licht fluchtend ausgerichtet und im Loch angeordnet oder genau darunter befindet sich ein Lichtdetektor 94. Die Testsitze werden zwischen dem Licht und dem Detektor weitergeschaltet. Wenn ein Sitz leer ist, detektiert der Detektor durch die Testsitzausnehmung 14 und das Loch 92 einfallendes Licht. Wenn die Testsitzausnehmung noch besetzt ist, wird der Lichtweg gesperrt, was einen Hinweis für den Tester darstellt, dass nach wie vor eine Komponente oder irgendwelche Teile in der Ausnehmung liegen. Der Sitz kann sodann manuell oder automatisch geleert oder das anschließende Befüllen dieser Position kann ausgelassen werden.
  • Die kreisförmige Wand 12 wird starken Spannungen ausgesetzt, da die Keramickomponenten extrem hart und brüchig sind, und wenn diese in einer atypischen Position in den Testsitzausnehmungen 14 stecken bleiben, neigen sie dazu, die Wand 12 um die Ausnehmung herum zu beschädigen, und können Rollenanordnungen 54 beschädigen, wenn sie durch die Teststelle geleitet werden. Wenn es dazu kommt, wird die Wand 12 häufig in dem Ausmaß beschädigt, dass die Einheit abgestellt und die Wand repariert werden muss. Die Wand 12 selbst ist brüchig und hält nur geringen Verformungen stand, wenn z.B. eine Keramikkomponente in einer Testsitzausnehmung stecken bleibt. Dementsprechend werden Randkanten 88 in die Trägerplatte 10 und kreisförmige Wand 12 eingesetzt, damit ein beschädigtes Teil der Wand 12 und/oder der Trägerplatte 10 herausfallen kann, damit ein anderes Ersatzwandsegment 98 darin positioniert werden kann und an verschiedenen Stellen 99 zur Nachbildung der Wand 12 und/oder der Platte 10 festgeschraubt oder verbolzt wird, um eine Reparatur vorzunehmen, ohne dabei auf eine völlig neue Wand oder Platte zurückgreifen zu müssen. Auf ähnliche Weise können Rollenanordnungen 54 ersetzt werden, wenn sie gegebenenfalls durch eine atypische Keramikkomponente 2 in der Testsitzausnehmung 14 oder durch eine beschädigte Wand oder Trägerplatte geführt werden.
  • Die vorangegangene Beschreibung sowie die Zeichnungen dienen lediglich zur Veranschaulichung, wobei klar sein sollte, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern darauf abzielt, jegliche und sämtliche Alternativen, Äquivalenten, Modifizierungen und Änderungen von Elementen, die in den wie von nachstehenden Ansprüchen definierten Schutzumfang der Erfindung fallen, zu umfassen.

Claims (23)

  1. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten zur Aufnahme eines Stapels an zufällig ausgerichteten, parallelepipedförmigen Komponenten (2), wobei jede Komponente zumindest einen Satz an Metallanschlüssen an gegenüberliegenden Kanten selbiger aufweist, zur Anordnung dieser in kontrollierter Ausrichtung in einzelnen Sitzen für den Test elektrischer Parameter, und zum Sortieren dieser gemäß ihrer Testergebnisse, umfassend: a) ein sich drehendes Zufuhrrad (16), das an einer mittigen Welle angebracht ist und durch einen um die Achse der mittigen Welle konzentrischen äußeren Rand definiert ist, welches Zufuhrrad (16) zur Horizontalen geneigt ist und eine obere Oberfläche umfasst, auf der der Stapel an zufällig ausgerichteten Komponenten (2) aufgenommen wird; b) eine Vielzahl an Hohlräumen (32) von Komponentengröße, die im Zufuhrrad (16) benachbart zum Außenrand ausgebildet sind, um darin eine einzige Komponente (2) in spezifischer Ausrichtung aufzunehmen; c) eine sich drehende Trägerplatte (10), die planar und beabstandet zum Zufuhrrad (16) angebracht ist, wobei das Zufuhrrad (16) eine sich nach oben erstreckende, runde Umfangsträgerwand (12) aufweist, die tangential anliegend an das Zufuhrrad (16) und mit diesem in synchroner Umfangsgeschwindigkeit angeordnet ist; d) die Umfangsträgerwand (12) eine Vielzahl an in dieser ausgebildeten Sitzausnehmungen (14) aufweist, die in beabstandeter Beziehung und benachbarter Ausrichtung zu den Hohlräumen (32) im Zufuhrrad (16) angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen (14) eine solche Form und Größe aufweisen, um darin eine Komponente (2) mit deren einander gegenüberliegenden Anschlüssen von der Wand (12) nach innen und nach außen weisend aufzunehmen; e) ein erstes Vakuumdruckmittel, um die Komponente (2) radial aus dem Hohlraum (32) in die Testsitzausnehmung (14) zu ziehen, und ein zweites Vakuumdruckmittel, um die Komponente (2) während der fortgeführten Drehung der Trägerplatte (10) in der Testsitzausnehmung (14) zu halten; f) ein Mittel zum Testen (22), umfassend eine Vielzahl an Kontakten, die angeordnet sind, um die entsprechenden Anschlüsse (6) der Komponenten (2) zu kontaktieren, wenn diese in den Testsitzausnehmungen (14) auf der Trägerplatte (10) angeordnet sind, wobei zumindest einige der Vielzahl an Kontakten so angeordnet sind, dass sie einer nach innen weisenden Seite der Wand (12) gegenüberliegen, und zumindest einige der Vielzahl an Kontakten so angeordnet sind, dass sie einer nach außen weisenden Seite der Wand (12) gegenüberliegen; und g) ein Mittel zum separaten Auswerfen (26) der Komponenten (2) aus den Testsitzausnehmungen (14) und zum Umlagern dieser ihren Testergebnissen entsprechend zu separaten Stellen.
  2. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, worin die Hohlräume von Komponentengröße ausgebildet sind, um parallelepipedförmige Komponenten (2) aufzunehmen, die gegenüberliegende Flächen (4A, 4B) aufweisen, die senkrecht zu vier verhältnismäßig dünneren Rändern stehen, worin die Anschlüsse (6) an gegenüberliegenden, langen, dünnen Seitenkanten der Komponente zwischen kürzeren, beabstandeten Stirnkanten angeordnet sind.
  3. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, worin das sich drehende Zufuhrrad (16) in einem Winkel von 45° zur Horizontalen geneigt ist.
  4. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, weiters umfassend einen Lademechanismus, der Komponenten (2) zufällig in die Hohlräume (32) von Komponentengröße fallen lässt.
  5. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 4, worin der Lademechanismus eine Vielzahl an Vereinzelungsstrukturen umfassen, die entlang dem Umfang des Zufuhrrads (16) winkelmäßig beabstandet angeordnet sind.
  6. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 5, worin die Vereinzelungsstrukturen eine Vielzahl an radial ausgerichteten, beabstandeten Vorsprüngen (28) aufweisen, die sich von der oberen Zufuhrradoberfläche aus nach oben und nach außen erstrecken und an den Hohlräumen (32) von Komponentengröße enden.
  7. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 6, worin die Vielzahl an radial ausgerichteten, beabstandeten Vorsprüngen (28), die sich von der oberen Radoberfläche des Zufuhrrads (16) aus nach oben und nach außen erstrecken, rund um den Rand gleichmäßig nebeneinander angeordnet sind.
  8. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 7, worin jedes Paar aus benachbarten Vorsprüngen (28) einen Schlitz (30) definiert, der die Komponente (2) zum Außenrand des Zufuhrrads (16) leitet.
  9. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 8, worin die Vielzahl an radial ausgerichteten, beabstandeten Vorsprüngen (28), die sich von der oberen Radoberfläche des Zufuhrrads (16) aus nach oben und nach außen erstrecken, lang genug sind, um eine oder mehrere Komponenten (2) in einer Reihe zu halten, aber schmal genug sind, um diese nur der Kante nach ausgerichtet aufzunehmen.
  10. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 2, worin die Hohlräume (32) von Komponentengröße, die im Zufuhrrad (16) benachbart zum Außenrand ausgebildet und angeordnet sind, um darin eine einzige Komponente (2) in spezifischer Ausrichtung aufzunehmen, eine nach außen weisende, offene Seite umfassen, und worin die Hohlräume (32) jeweils so angeordnet sind, um darin eine auf einer Stirnkante stehende Komponente (2) aufzunehmen, wobei eine Anschlusskante (6) zur offenen Seite des Hohlraums (32) und zur offenen Seite der Testsitzausnehmungen (14) hinweist, wenn einer der Hohlräume (32) und eine der Testsitzausnehmungen (14) in fluchtender Ausrichtung angenähert werden.
  11. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, weiters umfassend eine feststehende Umfangsträgerwand (34), die die Seiten und den unteren Teil des Außenrands des geneigten Zufuhrrads (16) umgibt, um die Komponenten (2) an der oberen Oberfläche dessen zu halten und zu verhindern, dass diese von der oberen Oberfläche fallen, wenn sich das Zufuhrrad (16) mit einem darauf geladenen Stapel an Komponenten (2) dreht.
  12. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, worin der Abstand zwischen der Testsitzausnehmung (14) dem Abstand zwischen dem Hohlraum (32) entspricht und die Trägerplatte (10) und das Zufuhrrad (16) synchron weitergeschaltet werden, sodass jeder Weiterschaltschritt jeweils eine Testsitzausnehmung (14) zu einem Hohlraum (32) fluchtend ausrichtet.
  13. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, worin das erste Vakuumdruckmittel zum Ziehen der Komponente (2) radial aus dem Hohlraum (32) in die Testsitzausnehmung (14) Folgendes umfasst: a) einen Vakuumförderverteiler (36), der an einer nach innen gerichteten Seite der Trägerplatte in der Nähe der Trägerplattenwand (12) angeordnet ist; und b) eine Öffnung (38), die durch den Vakuumförderverteiler (36) definiert ist, um mit einer Vakuumquelle zu kommunizieren; c) wobei die Öffnung (38) angeordnet ist, um eine Komponente (2) aus dem Hohlraum (32) in die Testsitzausnehmung (14) und nicht darüber hinaus zuziehen.
  14. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, worin das zweite Vakuumdruckmittel zum Halten der Komponente (2) während der fortgeführten Drehung der Trägerplatte (10) in der Testsitzausnehmung (14) Folgendes umfasst: a) eine feststehende Vakuumplatte (40), die unterhalb der sich drehenden Trägerplatte (10) angeordnet ist; b) wobei die Vakuumplatte (40) kreisförmig um sich herum einen Vakuumkanal (42) definiert, der unterhalb der Wand (12) von zumindest dem Punkt, an dem die Komponente (2) aus dem Hohlraum (32) im Zufuhrrad (16) in die Testsitzausnehmung (14) umgelagert wird, bis zur Stelle, an der das Mittel die Komponente (2) aus der Testsitzausnehmung (14) auswirft, verläuft; c) worin in der kreisförmigen Umfangsträgerwand (12) eine Vakuumöffnung (46) ausgebildet ist, die die Kommunikation zwischen dem Vakuumkanal (46) und der Testsitzausnehmung (14) bereitstellt, um Vakuumdruck anzulegen und dadurch die ausgerichtete Komponente (2) in der Ausnehmung (14) zu halten.
  15. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, worin das Mittel zum Testen einer Komponente (2) zumindest ein Paar aus gegenüberliegenden Kontaktmodulen (48) umfasst, worin jedes Modul Folgendes umfasst: a) einen Befestigungsträger (50); b) eine nicht elektrisch leitende Brücke (52), die am Befestigungsträger (50) angebracht ist, um eine Vielzahl an Rollenanordnungen (54) zu lagern; und c) einen Rollenleitrahmen (56), der am Befestigungsträger (50) angebracht ist.
  16. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 15, worin jede Rollenanordnung (54) Folgendes umfasst: a) einen biegsamen, elektrisch leitenden Schaft (58) mit einem ersten und einem zweiten Abschlussende, worin das erste Ende an der Brücke (52) angeklemmt ist und sich vom zweiten Ende aus eine Gabel (60) erstreckt; b) eine elektrische Leitung (61), die sich vom ersten Schaftende zum Mittel zum Testen der Komponenten (2) erstreckt; und c) eine leitende Rolle (62), die schwenkbar an einer über einen Lagerzapfen in der Gabel (60) angebrachten Achse befestigt und mit dem Schaft (58) elektrisch verbunden ist, wobei die Rolle (62) nach innen geneigt ist, um der Neigung der Anschlüsse der Komponenten (2) zu entsprechen, die diese kontaktiert.
  17. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 16, worin der Rollenleitrahmen (56) Folgendes umfasst: a) eine Rahmenbrücke (65), die sich von der Befestigungsschelle (50) aus erstreckt; b) eine Vielzahl an Fingerstäben (66), die sich von der Brücke (65) aus erstrecken und zwischen denen sich die Rollen (62) bewegen, wenn ihre Schäfte (58) gebogen werden; und c) ein Paar aus Begrenzungsstäben (68), die sich von der Rahmenbrücke (65) aus erstrecken, um die einzelnen Rollen (62) elektrisch zu isolieren.
  18. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, worin das Mittel (26) zum separaten Auswerten der Komponenten (2) aus den Testsitzausnehmungen (14) und zum Umlagern dieser ihren Testergebnissen entsprechend zu separaten Stellen Folgendes umfasst: a) einen pneumatischen Hochdruckauswurfverteiler (80), der eine Vielzahl an Öffnungen (82) definiert, um jedes Mal, wenn die Trägerplatte (10) um eine Stufe weitergedreht wird, mit einem Satz an Testsitzausnehmungen (14) deckungsgleich zu sein; b) eine Vielzahl an Auswurfröhren (84), die jeweils durch ein erstes und ein zweites beabstandetes Abschlussende definiert ist, worin das erste Abschlussende einer jeden Röhre (84) an der gegenüberliegenden Seite einer Testsitzausnehmung (14) angeordnet ist, die mit einer Öffnung (82), verbunden ist. c) eine Vielzahl an pneumatischen Öffnungs-/Schließventilen (86), die zwischen dem Verteiler (80) und den Öffnungen (82) bereitgestellt und angeordnet sind, um auf Befehl einen Hochdruckluftstrom aus dem Verteiler (80) durch das Ventil (86), die Öffnung (82) und die Röhre (84) zuzulassen, um eine Komponente (2) aus der Testsitzausnehmung (14) heraus und durch die Röhre (84) zu bewegen; und d) eine Vielzahl an Sortierbehältern, die mit den Röhren (84) verbunden und angeordnet sind, um Komponenten (2) aus dem Auswurfmittel den Testergebnissen entsprechend aufzunehmen.
  19. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 14, weiters umfassend einen Sensor zur Detektion von Komponenten (2) und Teilen, die vom Auswurfmittel nicht aus den Testsitzausnehmungen (14) ausgeworfen wurden, wobei der Sensor Folgendes umfasst: a) eine Lichtquelle (90), die oberhalb des Wegs der Testsitzausnehmungen (14) positioniert und angeordnet ist, um Licht nach unten in die Ausnehmung (14) zu werfen; b) wobei die feststehende Vakuumplatte (40) ein gerades Durchgangsloch (92) zur fluchtenden Ausrichtung mit der Testsitzausnehmung (14) ausbildet, wenn dieses nach dem Durchtritt durch das Auswurfmittel mit der Drehung der Trägerplatte weitergeschaltet wird; c) einen Lichtdetektor (94), der mit der Lichtquelle (90) und dem Durchgangsloch (92) fluchtend ausgerichtet ist, wodurch der Lichtdetektor (94) jede durch eine Komponente (2) oder ein Teil verursachte Sperrung des Lichts, das aus der Lichtquelle (90) durch das Durchgangsloch (92) in den Lichtdetektor einfällt, detektiert; und d) ein Sicherheitsmittel um zu verhindern, dass diese Sperrung den Betrieb der Handhabevorrichtung stört.
  20. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 15, weiters umfassend eine Feineinstellungsvorrichtung (70) zur Herbeiführung äußerst kleiner Änderungen der Neigung, des Drucks und des Betriebs der Kontaktmodule (48), wobei die Feineinstellungsvorrichtung (70) Folgendes umfasst: a) eine Basisplatte (71) mit einem Lochmittel (72), das durch diese hindurch ausgebildet ist, das zur Befestigung an der oberen Oberfläche der Trägerplatte (10) ausgebildet ist; b) eine Einstellplatte (73), die benachbart zur Basisplatte (71) angeordnet und zu dieser in Gleitbeziehung gehalten ist; c) ein Paar aus Führungsstiften (75A, 75B), die in Führungsstiftbohrungen gehalten sind, die in sich nach oben erstreckenden, beabstandeten Ösen (76), ausgebildet auf der Basisplatte (71), aufgenommen sind; d) ein Paar aus beabstandeten Stiften (77), die in gleich beabstandeten Löchern von ähnlicher Größe, die in der Befestigungsschelle (50) ausgebildet sind, aufgenommen werden können; und e) eine Einstellschraube (78), die in Schraubeingriff in einer der Ösen (76) aufgenommen ist, um an einen Rand der Einstellplatte anstoßend gelagert zu sein, um die Einstellplatte (73) in Bezug auf die Basisplatte (71) zu bewegen und die Position des Kontaktmoduls (48) an der Trägerplatte (10) einzustellen.
  21. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 1, weiters umfassend einen Sensor zur Detektion von Komponenten (2), die vom Auswurfmittel zum separaten Auswerfen der Komponenten (2) aus den Testsitzausnehmungen (14) nicht ausgeworfen wurden, umfassend: a) eine Lichtquelle (90), die oberhalb des Wegs der Testsitzausnehmungen (14) angeordnet ist und Licht nach unten in jede Ausnehmung (14) wirft, wenn diese unterhalb des Lichts weitergeschaltet werden; b) ein Durchgangsloch (92), das mit der Lichtquelle (90) ausgerichtet ist, wenn die einzelnen Testsitzausnehmungen (14) unter diesem weitergeschaltet werden; c) einen Lichtdetektor (94), zum Detektieren von Licht aus der Lichtquelle (90), wenn die Testsitzausnehmung (14) leer ist oder zum Nicht-Detektieren von Licht, wenn die Testsitzausnehmung (14) besetzt ist; und d) Mittel zum Räumen der Testsitzausnehmung (14), wenn diese als besetzt detektiert wird, aber nicht besetzt sein soll, um eine Beschädigung der Trägerplatte (10) zu verhindern.
  22. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin die Kontakte Rollenanordnungen (54) umfassen.
  23. Hochgeschwindigkeits-Handhabevorrichtung für elektronische Komponenten nach Anspruch 22, worin die Anzahl der Rollenanordnungen (54) der Anzahl der Anschlüsse (6) an den Komponenten (2) entspricht.
DE60031827T 1999-06-25 2000-04-24 Handhabungsgerät für elektronische komponente Expired - Lifetime DE60031827T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US344428 1994-11-23
US09/344,428 US6204464B1 (en) 1998-06-19 1999-06-25 Electronic component handler
PCT/US2000/011144 WO2001000334A1 (en) 1999-06-25 2000-04-24 Electronic component handler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031827D1 DE60031827D1 (de) 2006-12-28
DE60031827T2 true DE60031827T2 (de) 2007-09-13

Family

ID=23350513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031827T Expired - Lifetime DE60031827T2 (de) 1999-06-25 2000-04-24 Handhabungsgerät für elektronische komponente

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6204464B1 (de)
EP (1) EP1109629B1 (de)
JP (1) JP3542347B2 (de)
KR (1) KR100417986B1 (de)
CN (2) CN100522394C (de)
AT (1) ATE345178T1 (de)
AU (1) AU4491500A (de)
BR (1) BR0006147A (de)
CZ (1) CZ20011084A3 (de)
DE (1) DE60031827T2 (de)
IL (1) IL141225A0 (de)
PL (1) PL346274A1 (de)
TW (1) TW513900B (de)
WO (1) WO2001000334A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6714028B2 (en) * 2001-11-14 2004-03-30 Electro Scientific Industries, Inc. Roller contact with conductive brushes
US6756798B2 (en) 2002-03-14 2004-06-29 Ceramic Component Technologies, Inc. Contactor assembly for testing ceramic surface mount devices and other electronic components
US6710611B2 (en) 2002-04-19 2004-03-23 Ceramic Component Technologies, Inc. Test plate for ceramic surface mount devices and other electronic components
TWI223084B (en) * 2002-04-25 2004-11-01 Murata Manufacturing Co Electronic component characteristic measuring device
US6681407B2 (en) * 2002-06-24 2004-01-27 Christine Martz Waistless underwear alternative secret pants shield
US20050092660A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Vasilios Vasiadis Device for handling and orientating pills or tablets in a precise manner
US20070000939A1 (en) * 2002-10-29 2007-01-04 Vasilios Vasiadis Device for handling and orientating pills or tablets in a precise manner
US6906508B1 (en) 2003-12-11 2005-06-14 Ceramic Component Technologies, Inc. Component testing system vacuum ring and test plate construction
US7161346B2 (en) * 2005-05-23 2007-01-09 Electro Scientific Industries, Inc. Method of holding an electronic component in a controlled orientation during parametric testing
US20070194034A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Vasilios Vasiadis Device for printing pills, tablets or caplets in a precise manner
US7704033B2 (en) * 2006-04-21 2010-04-27 Electro Scientific Industries, Inc. Long axis component loader
JP4124242B2 (ja) * 2006-05-24 2008-07-23 株式会社村田製作所 ワーク搬送装置及び電子部品搬送装置
US7443179B2 (en) * 2006-11-30 2008-10-28 Electro Scientific Industries, Inc. Zero motion contact actuation
US7819235B2 (en) * 2007-01-29 2010-10-26 Electro Scientific Industries, Inc. Venturi vacuum generator on an electric component handler
US7888949B2 (en) * 2008-03-21 2011-02-15 Electro Scientific Industries, Inc. Electrical tester setup and calibration device
TWI393162B (zh) * 2008-12-30 2013-04-11 Metal Ind Res & Dev Ct 真空連續式載台傳輸偏壓裝置
CZ2009232A3 (cs) 2009-04-14 2010-07-07 Protechnik S.R.O. Manipulátor
US8733535B2 (en) * 2011-06-17 2014-05-27 Electro Scientific Industries, Inc. Shallow angle vertical rotary loader for electronic device testing
DE212011100227U1 (de) * 2011-11-29 2014-07-29 Osram Opto Semiconductors Gmbh Anordnung zum Sortieren von optoelektronischen Vorrichtungen
US9610392B2 (en) 2012-06-08 2017-04-04 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid cassettes and related systems and methods
CN102962209A (zh) * 2012-11-26 2013-03-13 浙江理工大学 一种特种陶瓷套管插拔力自动检测装置的送料机构
CN104903735A (zh) * 2013-01-07 2015-09-09 伊雷克托科学工业股份有限公司 用于处置电组件的系统及方法
CN103611693B (zh) * 2013-11-21 2015-07-08 江苏伯乐达照明电器有限公司 一种氖泡自动测试分类机
US9440801B1 (en) * 2015-04-15 2016-09-13 David R. Ramnarain Mechanism for orienting packaging elements such as container caps
CN105195439A (zh) * 2015-09-25 2015-12-30 南京时恒电子科技有限公司 一种小芯片精密测量机
TWI590876B (zh) * 2015-10-23 2017-07-11 All Ring Tech Co Ltd Electronic component classification method and device
CN106743388B (zh) * 2016-12-22 2019-06-18 东莞市沃德精密机械有限公司 胶管自动上料装置
CN107037287B (zh) * 2017-04-26 2023-08-01 东莞市柏尔电子科技有限公司 一种圆柱形电容的检测装置
WO2020081462A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-23 Electro Scientific Industries, Inc. Systems and methods for use in handling components
CN109521313B (zh) * 2018-11-28 2024-03-08 宜宾显微智能科技有限公司 一种自动化电子元器件测试机构
CN109857603B (zh) * 2019-01-23 2022-05-24 惠州丰采贵金属制造有限公司 一种usb接口质量检测治具及其操作方法
DE102019104610A1 (de) * 2019-02-22 2020-08-27 Sig Technology Ag Vorrichtung mit Fremdkörperdetektion sowie Verfahren zur Fremdkörperdetektion
CN109821761B (zh) * 2019-03-13 2024-04-02 东莞市冠泰机电设备有限公司 一种多臂层零件的孔径检测装置
CN110280489B (zh) * 2019-07-10 2023-12-26 南京菲隆科技有限公司 一种摩托车发动机气门调整垫片的自动分选装置
TWI776558B (zh) * 2021-06-22 2022-09-01 萬潤科技股份有限公司 電子元件測試裝置
TWI771074B (zh) * 2021-06-22 2022-07-11 萬潤科技股份有限公司 電子元件測試裝置
CN114994473B (zh) * 2022-05-26 2023-02-28 深圳市标谱半导体股份有限公司 电性耐压测试机
CN115166299B (zh) * 2022-08-03 2024-02-23 江苏东海半导体股份有限公司 一种igbt性能测试工装
CN116718913B (zh) * 2023-06-01 2023-12-01 驰美电机(浙江)有限公司 一种多电机并联运行的转速测量装置
CN117840052B (zh) * 2024-03-08 2024-05-14 苏州中航天成电子科技有限公司 一种封装电子元器件的全自动检测分选装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750878A (en) * 1971-11-15 1973-08-07 Dixon K Corp Electrical component testing apparatus
US3761806A (en) * 1972-05-24 1973-09-25 Kahle Eng Co Automatic capacitor inspection machine
US3930993A (en) * 1974-11-25 1976-01-06 Corning Glass Works Capacitor testing and sorting apparatus
US4128174A (en) * 1977-02-28 1978-12-05 Motorola, Inc. High-speed integrated circuit handler
FR2423276A1 (fr) * 1978-03-17 1979-11-16 Fuji Electric Co Ltd Dispositif de controle de l'aspect externe de medicaments solides
FR2640756B1 (fr) * 1988-12-20 1991-02-08 Europ Composants Electron Dispositif de mesure d'une grandeur electrique de composants electroniques du type chips
FR2640595A1 (fr) * 1988-12-20 1990-06-22 Europ Composants Electron Dispositif de distribution de composants electroniques de type chips
FR2654549A1 (fr) * 1989-11-10 1991-05-17 Europ Composants Electron Dispositif de controle et de tri de condensateurs chips.
US5568870A (en) * 1994-08-18 1996-10-29 Testec, Inc. Device for testing and sorting small electronic components
US5842579A (en) * 1995-11-16 1998-12-01 Electro Scientific Industries, Inc. Electrical circuit component handler
US5863331A (en) * 1996-07-11 1999-01-26 Braden; Denver IPC (Chip) termination machine
US6078187A (en) * 1997-05-23 2000-06-20 Credence Systems Corporation Hemispherical test head for integrated circuit tester employing radially distributed circuit cards
US6040705A (en) * 1997-08-20 2000-03-21 Electro Scientific Industries, Inc. Rolling electrical contactor
US6025567A (en) * 1997-11-10 2000-02-15 Brooks; David M. Binning wheel for testing and sorting capacitor chips

Also Published As

Publication number Publication date
EP1109629A1 (de) 2001-06-27
KR20010072800A (ko) 2001-07-31
EP1109629B1 (de) 2006-11-15
CN1721090A (zh) 2006-01-18
US6204464B1 (en) 2001-03-20
WO2001000334A1 (en) 2001-01-04
CZ20011084A3 (cs) 2001-11-14
CN100522394C (zh) 2009-08-05
AU4491500A (en) 2001-01-31
IL141225A0 (en) 2002-03-10
JP2003503678A (ja) 2003-01-28
CN1320063A (zh) 2001-10-31
PL346274A1 (en) 2002-01-28
TW513900B (en) 2002-12-11
KR100417986B1 (ko) 2004-02-11
DE60031827D1 (de) 2006-12-28
JP3542347B2 (ja) 2004-07-14
BR0006147A (pt) 2001-04-17
EP1109629A4 (de) 2005-05-25
ATE345178T1 (de) 2006-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031827T2 (de) Handhabungsgerät für elektronische komponente
EP1647827A1 (de) Testsystem für Solarzellen
DE4127341A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen giessen, beschichten, lackieren, pruefen und sortieren von werkstuecken
DE3347368A1 (de) Zigaretten-verpackungsmaschine
DE112016001785B4 (de) Tablettenprüfapparat
EP2560602A1 (de) VORRICHTUNG ZUM FÜLLEN UND VERSCHLIEßEN VON MIT WENIGSTENS EINEM FÜLLGUT BEFÜLLTEN KAPSELN
EP3222414B1 (de) Rundlaufpresse mit stempeln mit mindestens zwei höhengestaffelten stempelspitzen zum ausführen von mehreren pressvorgängen während eines rundlaufes
WO2018050427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von scheibenfoermigen objekten
DE3435041A1 (de) Schneidvorrichtung
DE69000834T2 (de) Vorrichtung zum drehen von dosendeckeln.
DE4015315A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum einbringen von bauelementen, insbesondere elektrischen bauelementen, bevorzugt chips in vertiefungen eines gurtes
WO2008074318A1 (de) Verfahren zur sortierung unterschiedlicher ferromagnetischer besteckteile sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2525330B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einer Vereinzelungszentrifuge
DE19648447A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Blisterstreifen
DE19511948A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von kleinen Gegenständen
DE2365779C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Dosen
EP3142793B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von einzelelementen, insbesondere filterelementen, beim transfer zur weiteren verarbeitung
DE3321173C2 (de)
DE102007001722B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren und Sortieren von elektronischen Bauelementen
EP0224744A1 (de) Vorrichtung zum Aufgurten von stäbchenförmigen Bauelementen, insbesondere elektrischen Bauelementen (MELFs)
DE3635134A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben von blaettern
WO1999045542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von cd's (compact-discs) zu einer druckeinrichtung
DE60003239T2 (de) ZUBEHöR FüR MüNZVERARBEITUNGSVORRICHTUNG
WO2014207022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von einzelelementen, insbesondere filterelementen, beim transfer zur weiteren verarbeitung
DE1589133C (de) Vorrichtung zur automatischen Klassifizierung von Startern für Gasentladungslampen nach ihren Zündungszeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition