DE60022888T2 - Erhöhung der nassgleitfähigkeit von textilmaterial - Google Patents

Erhöhung der nassgleitfähigkeit von textilmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE60022888T2
DE60022888T2 DE60022888T DE60022888T DE60022888T2 DE 60022888 T2 DE60022888 T2 DE 60022888T2 DE 60022888 T DE60022888 T DE 60022888T DE 60022888 T DE60022888 T DE 60022888T DE 60022888 T2 DE60022888 T2 DE 60022888T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
polyester
optionally
textile
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60022888T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022888D1 (de
Inventor
Bernard Danner
Francis Palacin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant Finance BVI Ltd
Original Assignee
Clariant Finance BVI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant Finance BVI Ltd filed Critical Clariant Finance BVI Ltd
Publication of DE60022888D1 publication Critical patent/DE60022888D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60022888T2 publication Critical patent/DE60022888T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5264Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • D06P1/5271Polyesters; Polycarbonates; Alkyd resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/60Optical bleaching or brightening
    • D06L4/657Optical bleaching or brightening combined with other treatments, e.g. finishing, bleaching, softening, dyeing or pigment printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/60Optical bleaching or brightening
    • D06L4/671Optical brightening assistants, e.g. enhancers or boosters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/507Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0036Dyeing and sizing in one process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/20Treatment influencing the crease behaviour, the wrinkle resistance, the crease recovery or the ironing ease
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Bei der Behandlung von Textilmaterial in Form von textiler Stückware, besonders in Strang- oder Schlauchform, im wesentlichen beim Vorbehandeln, Färben, optischen Aufhellen oder Nachbehandeln, in wässriger Flotte unter solchen Bedingungen, dass im textilen Substrat Lauffalten entstehen können oder Reibungen vom Substrat gegen benachbartes Substrat oder Apparateteile stattfinden können, insbesondere in Düsenfärbeapparaten und in Haspelkufen, sind unerwünschte Erscheinungen die Markierung der Lauffalten und die Entstehung und Markierung von Scheuerstellen, welche dann als entsprechende Unegalitäten das Warenbild und gegebenenfalls auch die physikalischen Eigenschaften der behandelten Ware und folglich der fertigen Ware beeinträchtigen. Um diesen störenden Erscheinungen entgegen zu wirken, werden in den entsprechenden Verfahrensstufen Nassgleitmittel eingesetzt, die die Neigung zur Bildung bzw. Stabilisierung und folglich Markierung von Falten, insbesondere Lauffalten, verringern und die Reibung Substrat/Substrat und Substrat/Metall und folglich die Neigung zur Bildung und Markierung von Scheuerstellen verringern. Es wurde bereits vorgeschlagen, verschiedene Arten von Wachsdispersionen als Lauffaltenverhinderungsmittel (Gleitmittel) einzusetzen, siehe beispielsweise GB-A-2128202 oder 2282153. In dem Dokument EP-A-506613 werden für einen ähnlichen Zweck Zusammensetzungen beschrieben, die durch radikalinduzierte Polymerisation von äthylenisch ungesättigten Monomeren erhaltene Polymerisate, insbesondere Acrylpolymerisate, in Mischung mit Estern von Polyolen mit einer C8_26-Fettsäure enthalten. In WO-A-85/03959 werden bestimmte wasserfreie Zusammensetzungen beschrieben, die höhere Alkylester der Benzolmono- bis -hexacarbonsäure, dort als "Polyester" bezeichnet und in den dortigen Beispielen mit Trioctyl-, Triisoctyl- und Tri(2-äthylhexyl)trimellitat veranschaulicht, und einige weitere Komponenten (Monoester, Diester, äthoxylierte Alkohole und Ester von äthoxylierten Alkoholen) enthalten und mit Wasser verdünnbar sind und sich als Färbereihilfsmittel eignen. Die US-A-5820982 beschreibt die Herstellung bestimmter Polyesterharze aus recycliertem Polyterephthalat (in den Beispielen Polyäthylenterephthalat) und einem Sulfoaryldicarboxylat (in den Beispielen Sulfoisophthalat) mit Glykol und und alkoxyliertem Polyol, gegebenenfalls terminiert mit einer Polysäure (in den Beispielen Trimellitsäure oder Hypophosphorsäure), wobei das dabei erhaltene Polyesterharz sich für verschiedenste Zwecke eignet, insbesondere als Schlichtemittel für Fasern und als Egalisiermittel – in dem einzigen Anwendungsbeispiel (Beispiel 8) wird die Verwendung als Egalisiermittel bei der Färbung einer Garnspule belegt.
  • Bei der steten Weiterentwicklung der Verfahren und Maschinen, mit dem Ziel der Leistungserhöhung und umweltgerechten Verfahrensweise, werden Maschinen und Verfahren entwickelt, die für höhere Geschwindigkeiten bzw. höhere Leistungen konzipiert sind und/oder bei kürzeren Flottenverhältnissen arbeiten. Dadurch werden an die eingesetzten Gleitmittel auch höhere Anforderungen gestellt. So müssen sie zum Beispiel besonders hohen Scherkräften gegenüber beständig sein und dabei ihre Wirkung auch bei kurzen Flotten möglichst gut entfalten. Je kürzer die Flotte, desto grösser muss die Wirksamkeit der jeweiligen Behandlungsmittel sein, da das Nassgleiten der Ware und das Erzielen eines egalen ruhigen Warenbildes ohne Schädigung der Ware umso mehr erschwert ist, desto grösser der Anteil an Flotte ist, der von der Ware aufgenommen wird.
  • Es wurde nun gefunden, dass bestimmte endverschlossene Polyester mit einer bestimmten Hydrophilie, wie sie ausreicht, damit der Polyester in Wasser dispergierbar oder nur kollodial löslich sei, insbesondere selbstdispergierbar oder selbst kolloidal löslich sei, insbesondere auch üblicherweise als Soil-Release-Mittel verwendete endverschlossene Polyester, sich überraschenderweise als Nassgleitmittel vorteilhaft bei der Behandlung textiler Stückware in Strang- oder Schlauchform, besonders aus Polyesterfasern, in Düsenfärbeapparaten auswirken, wobei sie z.B. die Färbung nicht behindern oder beeinträchtigen, sondern auf dem nassen Substrat überraschend gut und äusserst oberflächlich mit überraschend grosser Effizienz und Ergiebigkeit und ferner mit einem hohen Grad an Konstanz und Reproduzierbarkeit dieser Eigenschaften, auch wenn die eingesetzten Produkte aus verschiedenen Partien stammen und/oder schon länger gelagert wurden, als Nassgleitmittel wirken.
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung solcher Polyester, wie unten als (PS) definiert, als Nassgleitmittel für die Behandlung von Textilmaterial in Form von textiler Stück ware, insbesondere in Strang- oder Schlauchform, die entsprechenden Nassgleitmittel, ihre Herstellung und wässrige Zusammensetzungen (W) davon.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist also die Verwendung von
    (PS) in Wasser dispergierbaren oder kolloidal löslichen endverschlossenen Polyestern
    als Nassgleitmittel beim Behandeln von textiler Stückware mit einem Textilbehandlungsmittel (T) aus wässriger Flotte unter solchen Bedingungen, die sonst im textilen Substrat die Bildung von Lauffalten und/oder das Auftreten von Reibungen im oder am Substrat begünstigen würden, bzw.
    ein Verfahren zur Behandlung von textiler Stückware mit einem Textilbehandlungsmittel (T) aus wässriger Flotte unter solchen Bedingungen, die sonst im textilen Substrat die Bildung von Lauffalten und/oder das Auftreten von Reibungen im oder am Substrat begünstigen würden, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines in Wasser dispergierbaren oder kolloidal löslichen endverschlossenen Polyesters (PS) als Nassgleitmittel verfährt.
  • Als endverschlossene Polyester (PS) werden insbesondere endverschlossene Polyester eingesetzt, bei denen es sich um die durch Polymerisation/Polyveresterung entsprechender esterbildender Monomere, insbesondere hydroxysubstituierter Monomere und/oder mit Carboxy oder einem geeigneten funktionellen Derivat von carboxysubstituierten Monomeren, und einer endverschliessenden Veresterung erhältliche Polymere handelt. Als endverschlossene Polyester (PS) können bekannte Polyester eingesetzt werden oder auch solche, die analog zu bekannten Polyestern herstellbar sind. Zur Herstellung der endverschlossenen Polyester (PS) werden vorteilhaft Ausgangsprodukte – insbesondere Monomere, die sich für die Bildung von Polyesterketten durch Polykondensation und/oder im Falle von Lactonen auch durch Polymerisation eignen – verwendet, die zur Bildung linearer Polyesterketten geeignet sind, insbesondere difunktionelle Verbindungen (D), bei denen es sich um für die Polyveresterung (d.h. Polymerbildung durch Veresterung) geeignete Monomere handelt, und monofunktionelle Verbindungen (E), die zum Endverschluss der Polyester geeignet sind, und gegebenenfalls höher oligofunktionelle Verbindungen (H), die zur Verzweigung der Polyester geeignet sind. Die erfindungsgemäss einzusetzenden Polyester (PS) sind in Wasser dispergierbar (vorzugsweise selbstdispergierbar) oder kolloidal löslich und enthalten im jeweiligen Molekül mindestens einen hydrophilen Bestandteil und mindestens einen hydrophoben Bestandteil, so dass der entstehende Polyester eine entsprechende Hydrophilie aufweist und in Wasser dispergierbar oder kolloidal löslich ist, insbesondere selbstdispergierbar oder selbst kolloidal löslich ist. Bei den mono-, di- und höher oligofunktionellen Verbindungen handelt es sich im wesentlichen um Carbonsäuren oder geeignete funktionelle Derivate davon, vornehmlich Ester von niedermolekularen Alkoholen, die durch Umesterung abspaltbar sind, insbesondere Ester der C1-4-Alkohole, wie zum Beispiel Äthylester oder vorzugsweise Methylester oder Anhydride einerseits und Hydroxylverbindungen, insbesondere Alkohole, andererseits, die durch Veresterung oder Umesterung zu entsprechenden Carbonsäureestergruppen führen, oder auch um Lactone von Hydroxycarbonsäuren, und können gegebenenfalls auch heteroatomische Brückenglieder, zum Beispiel -O-, -CO-, -CO-O-, -NH-CO-O-, -CO-N-, -CO-NH-, -NH-CO-NH- oder -SO2- ein- oder mehrfach enthalten.
  • Als difunktionelle Monomere (D) eignen sich insbesondere
    • (A) aliphatische oder araliphatische Diole, insbesondere
    • (A1) aliphatische und araliphatische Diole, die sonst keine hydrophilen Komponenten oder Substituenten enthalten, insbesondere Alkandiole mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wobei der Alkanrest linear oder, wenn er 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, auch verzweigt sein kann, oder, wenn er 4 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, auch zyklisch sein kann, Di(C1_2-hydroxyalkyl)-benzole, wasserunlösliche Polyätherdiole, Polyesterdiole, Polycarbonatdiole, Polyurethandiole und Polyesterurethandiole, und
    • (A2) aliphatische oder araliphatische Diole, die mindestens eine hydrophile Komponente und/oder mindestens einen hydrophilen Substituenten enthalten, vornehmlich wasserlösliche Polyalkylenglykole (insbesondere Polyäthylenglykole, Oligopropylenglykole und Copolyäthylen/propylenglykole) und Polyetherurethandiole, aliphatische oder araliphatische sulfogruppenhaltige Diole, die eine oder mehrere, beispielsweise eine oder zwei, Sulfogruppen enthalten, und aliphatische oder araliphatische carboxygruppenhaltige Diole, die eine oder mehrere, beispielsweise eine oder zwei, Carboxygruppen in Alkalimetallsalzform enthalten;
    • (B) aliphatische, aromatische oder araliphatische Dicarbonsäuren, insbesondere
    • (B1) Alkandicarbonsäuren mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen im Alkanrest, wobei ein 4 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltender Alkanrest gegebenenfalls durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, aromatische Dicarbonsäuren mit einem bis drei Benzolringen, wovon zwei gegebenenfalls kondensiert sein können, oder araliphatische Dicarbonsäuren, die 9 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten und dabei einen Benzolring oder zwei gegebenenfalls kondensierte Benzolringe enthalten, wobei aromatische Ringe gegebenenfalls über Sauerstoff an weitere aliphatische, aromatische oder araliphatische Teile des Moleküls gebunden sein können, oder gegebenenfalls über eine Sulfongruppe an einen weiteren aromatischen Teil des Moleküls gebunden sein können, oder deren funktionellen Derivate, wie z.B. C1-4-Alkylester der Dicarbonsäuren oder gegebenenfalls deren Anhydride, und
    • (B2) aliphatische, aromatische oder araliphatische Dicarbonsäuren, die mindestens 4 Kohlenstoffatome enthalten und in denen der Kohlenwasserstoffrest, an den mindestens zwei der Carboxygruppen gebunden sind, 1 bis 14 Kohlenstoffatome enthält, und die mindestens einen hydrophilen Rest, wie zum Beispiel eine hydrophile Polyäthylenglykolätherkette und/oder mindestens einen hydrophilen Substituenten wie zum Beispiel eine oder mehrere, insbesondere eine oder zwei, Sulfogruppen im Molekül enthalten, oder deren funktionelle Derivate, wie z.B. C1-4-Alkylester der Dicarbonsäuren und gegebenenfalls deren Anhydride;
    • (C) aliphatische Hydroxymonocarbonsäuren, insbesondere
    • (C1) aliphatische unsubstituierte Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls in Lactonform, oder Vorpolymere (Polyester) davon, z.B. ein Ausgangsdiol wie z.B. die oben als (A1) genannten.
  • Sulfogruppenhaltige Monomere (D) sind insofern difunktionell, als Sulfogruppen unter den für die Veresterung der Carboxygruppen bzw. die Umesterung ihrer Niederalkylester erforderlichen Reaktionsbedingungen keine Veresterung eingehen.
  • Als (A1) seien beispielsweise genannt: Äthylenglykol, 1,3-Propandiol, 2,4-Dimethyl-2-äthylhexan-1,3-diol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 2-Äthyl-2-butyl-1,3-propandiol, 2-Äthyl-2-isobutyl-1,3-propandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 2,2,4-Trimethyl-1,6-hexandiol, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexandimethanol, 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol, para-Xylylendiol, 1,2-Propylenglykol, Neopentylglykol, Polytetrahydrofurane, höhere Propylenglykole (mit > 10 Monomereinheiten), Polycaprolactone aus der Anlagerung von ε-Caprolacton an ein Alkandiol (zum Beispiel an eines der obengenannten Alkandiole) oder Polycarbonatdiole aus den obengenannten Alkandiolen. Unter den Diolen (A1) sind die C2-4-Alkandiole bevorzugt, insbesondere Propylenglykol, Äthylenglykol und Kombinationen von Propylenglykol und Äthylenglykol.
  • Als (A2) seien beispielsweise genannt:
    • (A21) Polyäthylenglykole (zum Beispiel mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht MW im Bereich von 200 bis 10 000, vorzugsweise 500 bis 5000), wasserlösliche Oligopropylenglykole (mit ≤ 10 Monomereinheiten),
    • (A22) Alkandiole mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder zwei Sulfogruppen als Substituenten tragen, und gegebenenfalls oxyäthyliert und/oder oxypropyliert sind, Benzoldimethanole mit einer Sulfogruppe als Substituent am Benzolring, zum Beispiel 2-Sulfobutandiol und Produkte aus deren Anlagerungsreaktion mit Äthylenoxyd und gegebenenfalls Propylenoxyd, Sulfo-1,2-benzoldimethanol (Sulfoxylenglykol) und Sulfo-1,4-benzoldi methanol, und zusätzlich sulfierte Diepoxyde von Alkandiolen oder Polyäthylenglykolen (zum Beispiel aus der Umsetzung der jeweiligen Alkandiole oder Polyäthylenglykole mit Epichlorhydrin und Sulfierung mit einem Bisulfit, zum Beispiel mit Natriumbisulfit) und sulfierten oxyalkylierten Alkendiolen (zum Beispiel aus der Sulfierung des Produkts der Anlagerung von Oxiranen – vornehmlich Äthylenoxyd und/oder Propylenoxyd – an Alkendiole mit Sulfit, zum Beispiel mit Natriumsulfit), oder auch
    • (A23) Monoamidierungsprodukte der Di- oder höheren Carbonsäuren [zum Beispiel solche des Typs (B1) oder (H2) unten] mit niedermolekularen Dialkanolaminen, zum Beispiel mit Diäthanolamin, Dipropanolamin oder Diisopropanolamin, wobei die nichtamidierten Carboxygruppen in Alkalimetallsalzform, insbesondere als Na-, Li- oder K-Salz, vorliegen.
  • Unter den Diolen (A2) sind die des Typs (A21) bevorzugt, insbesondere Polyäthylenglykole.
  • Als (B1) seien beispielsweise genannt: Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Dimethylmalonsäure, Diglykolsäure, 3,3'-Oxydipropionsäure, Trimethyladipinsäure, Itaconsäure, Orthophthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Oxydibenzoesäure, Naphthalin-2,6-dicarbonsäure, Naphthalin-1,8-dicarbonsäure, Naphthalin-1,4-dicarbonsäure, 1,2-Di(p-carboxyphenoxy)äthan, 1,2-Di(p-carboxyphenyl)äthan, Biphenyl-2,2'-dicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure und 4,4'-Dicarboxydiphenylsulfon und deren Methylester. Unter den aliphatischen Dicarbonsäuren (B1) sind die α,ω-Dicarbonsäuren bevorzugt; unter den aliphatischen, aromatischen und araliphatischen Dicarbonsäuren (B2) sind die aromatischen bevorzugt, insbesondere Terephthalsäure.
  • Als (B2) seien beispielsweise genannt: Sulfobernsteinsäure, Methylsulfobernsteinsäure, Sulfomethylbernsteinsäure, 4-Sulfophthalsäure, 5-Sulfoisophthalsäure, Dimethylsulfoisophthalsäure, Sulfoterephthalsäure, Sulfomalonsäure, 1,3-Dimethyl-5(p-sulfophenoxy)isophthalat, Phenyl-3,5-dicarboxybenzolsulfonsäure, 2,6-Dimethylphenyl-3,5-dicarboxybenzolsulfonsäure, Naphthyldicarbonsäure, Benzolsulfonsäure, Sulfo-4- naphthalin-2,7-dicarbonsäure, Sulfobis(hydroxycarbonyl)-4,4'-diphenylsulfon und Produkte der Sulfierung der Oligoester von ungesättigten Dicarbonsäuren, erhältlich durch deren Umsetzung mit zum Beispiel Natriumsulfit, zum Beispiel auf Basis von Maleinsäure, Itaconsäure oder Citraconsäure, zum Beispiel mit den obengenannten Alkandiolen, und Polyoxyalkylendicarbonsäuren, zum Beispiel aus der Carboxymethylierung der Polyalkylenglykole oder aus der katalytischen oder elektrochemischen Oxydierung der endständigen CH2-OH-Gruppen der Polyalkylenglykole zu COOH-Gruppen, wobei die Polyalkylenglykole bevorzugt Polyäthylenglykole und/oder Polypropylenglykole sind, und Methylester der Dicarbonsäuren. Unter den sulfogruppenhaltigen Säuren (B2) ist 5-Sulfoisophthalsäure besonders bevorzugt; von den Säuren (B2) sind die sulfogruppenfreien bevorzugt, insbesondere die polyäthylenglykolätherkettenhaltigen.
  • Als (C1) seien beispielsweise genannt: Glykolsäure, Hydroxypropionsäure, 12-Hydroxystearinsäure, 2-Hydroxycaproesäure, 3- oder 4-Hydroxybuttersäure, ε-Caprolacton, γ-Butyrolacton und 3,3-Dimethyl-4-butyrolacton, und deren Vorpolymere.
  • Geeignete monofunktionelle Verbindungen (E) für den Endverschluss der Polyester sind zweckmässigerweise hydroxy- oder carboxysubstituierte Verbindungen, die in der Lage sind, eine Carboxy- bzw. Hydroxygruppe des noch nicht endverschlossenen Polyesters zu verestern, wobei die Carboxygruppe auch in Form eines geeigneten funktionellen Derivats vorliegen kann, z.B. als ein C1-4-Alkylester der Carbonsäure, zum Beispiel
    • (E1) einfache Alkohole oder Carbonsäuren oder deren Methylester, die nichts zur Hydrophilie des Polyesters beitragen, und
    • (E2) Hydroxyl- oder Carboxylverbindungen oder deren Methylester, die zur Hydrophilie der Polyester beitragen können, insbesonders solche mit hydrophilen Polyalkylenglykolätherketten und/oder einer oder zwei Sulfogruppen als Substituenten, und die zweckmässigerweise bei einer über der Veresterungs- bzw. Umesterungs temperatur liegenden Temperatur sieden.
  • Als (E1) eignen sich insbesondere
    • (E11) einfache aliphatische oder araliphatische Alkohole, zum Beispiel C4-6-Alkanole und Phenylalkanole, und
    • (E12) einfache aliphatische, araliphatische oder aromatische Monocarbonsäuren, zum Beispiel Butansäure und gegebenenfalls durch Alkyl substituierte Benzoesäuren, oder deren Methylester.
  • Als (E2) eignen sich insbesondere
    • (E21) aliphatische oder araliphatische Hydroxylverbindungen, die einen hydrophilen Molekülteil, zum Beispiel eine Polyalkylenglykolätherkette, enthalten und/oder eine oder mehrere Sulfogruppen als Substituenten tragen, und
    • (E22) aliphatische, araliphatische oder aromatische carboxygruppenhaltige, hydrophile Verbindungen oder deren Methylester, die einen hydrophilen Molekülteil, zum Beispiel eine Polyalkylenglykolätherkette, enthalten und/oder eine oder mehrere Sulfogruppen als Substituenten tragen.
  • Als (E11) seien beispielsweise genannt: Cyclohexanol, Benzylalkohol und (C1-4-Alkyl)benzylalkohol.
  • Als (E12) seien beispielsweise genannt: Benzoesäure und Buttersäure.
  • Als (E21) seien beispielsweise genannt: Anlagerungsprodukte von Äthylenoxyd und/oder Propylenoxyd und gegebenenfalls Butylenoxyd oder Styroloxyd, an einen aliphatischen Monoalkohol mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder an einen Alkylphenol mit insgesamt 10 bis 24 Kohlenstoffatomen, wobei vorteilhafterweise mindestens 50 Mol-% der vorhandenen Alkylenoxygruppen Äthylenoxygruppen sind und die eingebauten Polyalkylenglykolätherketten vorzugsweise solche sind, die ausschliesslich aus Äthylenoxyeinheiten bestehen (z.B. bis zu einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 20 000, besonders 200 bis 5000), und aliphatische und/oder araliphatische Hydroxylverbindungen, die eine oder zwei Sulfogruppen als Substituenten tragen und gegebenenfalls Oxyäthylen- und/oder Oxypropylengruppen im Molekül enthalten. Darunter sind Anlagerungsprodukte von Äthylenoxyd an ein niedermolekulares Alkanol (insbesondere C1-4-Alkanol) bevorzugt. Besonders hervorzuheben als sulfogruppenhaltige Verbindungen des Typs (E21) sind 2-Hydroxyäthansulfonsäure, 2-Hydroxypropansulfonsäure, 4-(2-Hydroxyäthoxy)benzolsulfonsäure und Verbindungen der Durchschnittsformel H-(O-alkylene)n-O-CH2-(CHR)m-CH2-R (I) in der
    alkylene Äthylen und/oder 1,2-Propylen
    R Wasserstoff oder SO3H,
    m 0 oder 1, und
    n eine Zahl im Bereich von 1 bis 30 bedeutet,
    wobei mindestens eines der m + 1 Symbole R SO3H bedeutet.
  • Als (E22) seien beispielsweise genannt: Carboxymethylierungsprodukte von Anlagerungsprodukten von Äthylenoxyd und/oder Propylenoxyd an einen aliphatischen Monoalkohol mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei vorteilhafterweise mindestens 50 Mol% der vorhandenen Alkylenoxygruppen Äthylenoxygruppen sind und die eingebauten Polyalkylenglykolätherketten vorzugsweise solche sind, die ausschliesslich aus Äthylenoxyeinheiten bestehen (z.B. bis zu einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 5000), oder Produkte der katalytischen oder elektrochemischen Oxydation der endständigen -CH2-OH-Gruppen solcher Anlagerungsprodukte zu endständigen -COOH-Gruppen, oder aliphatische, araliphatische oder aromatische Carbonsäuren mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen, die eine Sulfogruppe als Substituent tragen, zum Beispiel ortho-, meta- oder para-Sulfobenzoesäure oder sulfierte Oleinsäure (zum Beispiel aus der Umsetzung der Oleinsäure mit Natriumsulfit). Unter den genannten Verbindungen (E22) sind die sulfogruppenfreien bevorzugt.
  • Sulfogruppenhaltige Edukte (E21) und (E22) werden hier mit monofunktionellen Verbindungen insofern zusammengefasst, als Sulfogruppen unter den für die Veresterung der Carboxygruppen bzw. der Umesterung ihrer Niederalkylester erforderlichen Reaktionsbedingungen im wesentlichen keine Veresterung eingehen.
  • Unter den Komponenten (E1) und (E2) sind die Komponenten (E2) bevorzugt, besonders (E21), insbesondere die nichtionogenen.
  • Als (H) eignen sich tri- und höher oligofunktionelle Verbindungen, die unter Esterbildung zu verzweigten Produkten führen können, insbesondere
    • (H1) Verbindungen, die 3 bis 10 alkoholische Hydroxygruppen enthalten,
    • (H2) Verbindungen, die 3 oder mehr, z.B. 3 oder 4, Carboxygruppen enthalten, oder ein funktionelles Derivat davon (z.B. ein C1-4-Alkylester der Carbonsäuren oder gegebenenfalls deren Anhydride), und
    • (H3) Hydroxycarbonsäuren mit mindestens 2 Carboxygruppen und/oder mindestens 2 Hydroxygruppen und funktionellen Derivaten davon (z.B. C1-4-Alkylester der Carbonsäuren oder gegebenenfalls, nämlich wenn sie mindestens 2 Carboxygruppen enthalten, deren Anhydride).
  • Als (H1) eignen sich beispielsweise Tri- bis Hexahydroxyalkane, zum Beispiel mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Pentaerythrit, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan, Glycerin, Mannit, Sorbit und 1,2,3-Hexantriol, und deren Oxyalkylierungsprodukte, insbesondere Oxyäthylierungs- und/oder Oxypropylierungsprodukte, zum Beispiel mit 1 bis 20 Oxyäthylengruppen und gegebenenfalls 1 bis 10 Oxypropylengruppen.
  • Als Oligocarbonsäuren (H2) können aliphatische, araliphatische oder vorzugsweise aromatische Verbindungen, z.B. mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen, verwendet werden, vorzugsweise Benzoltricarbonsäuren (insbesondere Trimellitsäure, Hemimellitsäure oder Trimesinsäure) oder deren Methylester.
  • Geeignete Hydroxycarbonsäuren (H3) sind aromatische Verbindungen oder auch aliphatische Verbindungen, zum Beispiel aromatische benzolbasierende Dicarbonsäuren, die eine Hydroxygruppe am Benzolring tragen, zum Beispiel Hydroxy-4- oder -5-isophthalsäure, oder aliphatische gesättigte Dicarbonsäuren mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Hydroxy-2-methylbernsteinsäure, Hydroxymethylglutarsäure und Hydroxyglutarsäure, oder aliphatische gesättigte Carbonsäuren mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, die 2 bis 6 Hydroxygruppen tragen können, insbesondere Ascorbinsäure, Gluconsäure und Glucoheptonsäure, oder deren Methylester, oder auch Produkte der Teilamidierung von tri- oder höherfunktionellen Carbonsäuren [zum Beispiel solche des Typs (H2)] mit niedermolekularen Mono- oder Dialkanolaminen, zum Beispiel mit Mono- oder Diäthanolamin, -propanolamin oder -isopropanolamin, oder zusätzlich Produkte der Monoamidierung von Dicarbonsäuren [zum Beispiel solche des Typs (B1)] mit niedermolekularen Dialkanolaminen, zum Beispiel mit Diäthanolamin, Dipropanolamin oder Diisopropanolamin, wobei die nichtamidierten Carboxygruppen in Form der freien Säure vorliegen.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäss einzusetzenden Polyester (PS) kann man insbesondere (A) mit (B) und gegebenenfalls (C) oder (C) alleine gegebenenfalls auf einem Startermolekül (A) oder (B) und gegebenenfalls mit (A) oder (B) und gegebenenfalls mit (H) polymerisieren, wobei der Endverschluss mit (E) erfolgt. Vorteilhafterweise werden difunktionelle Verbindungen eingesetzt, insbesondere Diole (A), welche mit entsprechenden Dicarbonsäuren, insbesondere vom Typus (B), oder funktionellen Derivaten davon und gegebenenfalls mit Hydroxycarbonsäuren vom Typus (C) oder Polymerisationsprodukte von Hydroxycarbonsäuren (bzw. Lactonen davon), insbesondere vom Typus (C), die gegebenenfalls mit (Poly)estern aus Diolen, insbesondere vom Typus (A), mit entsprechenden Dicarbonsäuren, insbesondere vom Typus (B), bzw. funktionellen Derivaten davon weiter umgesetzt werden. Monofunktionelle Verbindungen vom Typus (E) werden eingesetzt, um eine Endgruppe (Hydroxy- oder Carboxygruppe) zu verschliessen. Gewünschtenfalls kann man mit höher oligofunktionellen Verbindungen, z.B. vom Typus (H), verzweigte Polyester herstellen. Die relativen Mengen bzw. Molverhältnisse der jeweiligen Ausgangsverbindungen werden zweckmässig so gewählt, dass die daraus hergestellten Polyester die gewünschten Hydrophilieeigenschaften aufweisen, d.h. insbesondere so, dass die Polyester neben einem hydrophoben Molekülteil auch einen hydrophilen Molekülteil aufweisen, was insbesondere durch geeignete Wahl entsprechender Ausgangsverbindungen gesteuert werden kann. So werden beispielsweise mit Diolen vom Typus (A1) bzw. mit Dicarbonsäuren vom Typus (B1) und/oder bzw. mit Hydroxymonocarbonsäuren vom Typus (C1) hydrophobe Molekülteile aufgebaut, während mit Komponenten vom Typus (A2) bzw. (B2) hydrophile Molekülteile eingefügt werden. Auch mit Verbindungen vom Typus (E21) und (E22) wird zur Hydrophilie der Polyester beigetragen.
  • Die Veresterung (bzw. bei Einsatz von Carbonsäureestern von Alkoholen, die unter Veresterungsbedingungen abgespaltet werden, die Umesterung) kann man auf an sich bekannte Weise durchführen, wobei die jeweiligen gewählten Komponenten (D) und (E) und gegebenenfalls (H) unter Zusatz geeigneter Katalysatoren bei erhöhten Temperaturen, zum Beispiel im Bereich von 150 bis 280°C und bevorzugt bei 160 bis 260°C, umgesetzt werden. Werden Diole (A) eingesetzt, ist es zweckmässig, zunächst den leichter flüchtigen einzusetzen und den schwerer flüchtigen erst dann für die weitere Veresterung zuzusetzen, wenn die Veresterung des ersteren begonnen hat oder fortschreitet. Die Ver- bzw. Umesterung kann zunächst unter Normaldruck erfolgen, zum Beispiel in Anwesenheit inerter Lösungsmittel oder vorzugsweise in Abwesenheit jeglicher Lösungsmittel, wobei man dann flüchtige Nebenprodukte, zum Beispiel nicht umgesetzte Ausgangsstoffe und andere flüchtige Begleitstoffe, unter reduziertem Druck entfernen kann. Geeignete Umesterungs- und Kondensationskatalysatoren sind zum Beispiel herkömmliche Verbindungen mehrwertiger Metalle, zum Beispiel Titantetraisopropanolat, Mangan(II)-acetat, Dibutylzinnoxyd oder Antimontrioxyd/Calciumacetat, die man in an sich üblichen Konzentrationen einsetzen kann, zum Beispiel im Bereich von 0,0005 bis 1 Gew.-% und bevorzugt von 0,002 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf (PS).
  • Als hydrophile Ausgangsstoffe kann man beispielsweise ausschliesslich solche wählen, die als hydrophile Molekülteile Polyäthylenglykolätherketten enthalten, die für die Herstellung nichtionogener Polyester geeignet oder bevorzugt sind, oder ausschliesslich solche wählen, die Sulfogruppen als hydrophile Substituenten enthalten, welche für die Herstellung anioner Polyester geeignet oder bevorzugt sind, oder auch eine Kombina tion der beiden.
  • Die jeweiligen Molverhältnisse wählt man zweckmässigerweise so, dass je nach der Flüchtigkeit der eingesetzten Diole ein Überschuss an Hydroxylverbindungen gegenüber Carboxylverbindungen insgesamt eingesetzt wird, und zweckmässigerweise so, dass alle Carboxygruppen mit monofunktionellen Alkoholen, bevorzugt solchen vom Typus (E21), verschlossen werden. Wenn höher oligofunktionelle Verbindungen vom Typus (H) eingesetzt werden, wird deren Molverhältnis zu den eingesetzten difunktionellen Verbindungen (D) zweckmässigerweise niedrig gehalten. Insbesondere ist es von Vorteil, die jeweiligen Molverhältnisse so zu wählen, dass keine wesentliche Vernetzung stattfindet, vornehmlich so, dass eine wässrige Verdünnung des Produkts keine gelartigen, irreversiblen Agglomerate, sondern eine Dipersion oder kolloidale Lösung bildet. Wenn zum Beispiel von Diolen (A1) und (A2), Dicarbonsäuren (B1) (oder Diestern davon), einem Polyol (H1) und einer monofunktionellen Verbindung (E21) ausgegangen wird, werden vorteilhaft pro Mol eingeführter Diole [(A1) + (A2)] ≤ 1 Moläquivalent, vorzugsweise ≤ 0,5 Moläquivalente (H1) eingesetzt, zum Beispiel 0,002 bis 0,4 Moläquivalente davon. Das Molverhältnis (E21)/[(A1) + (A2)] liegt dann vorteilhafterweise im Bereich von 0,01 bis 1, bevorzugt im Bereich von 0,02 bis 0,5 und besonders bevorzugt im Bereich von 0,04 bis 0,3. Als ein Moläquivalent (H) ist ein Mol (H), geteilt durch die Anzahl funktioneller Gruppen gemeint; im Fall der Oligohydroxylverbindungen (H1) ist ein Moläquivalent (H1) also ein Mol(H1), geteilt durch die Anzahl seiner Hydroxygruppen. Diese Molverhältnisse beziehen sich auf spezielle nichtionische Polyester aus den genannten Ausgangskomponenten; werden andere und/oder weitere Komponenten zur Herstellung der Polyester oder Oligoester eingesetzt, so sind die Molverhältnisse gegebenenfalls entsprechend anzupassen oder zu ändern, um die entsprechenden Polyester- und/oder Oligoestereigenschaften zu erhalten. Durch die Umsetzung mit (H) können verzweigte bzw. gegebenenfalls auch dendromere Polyester bzw. Oligoester (PS) hergestellt werden.
  • Die Umsetzung wird vorteilhaft so gesteuert, dass das durchschnittliche Molekulargewicht MW der hergestellten Polyester ≥ 1000 ist und bevorzugt im Bereich von 1200 bis 106 und besonders bevorzugt im Bereich von 1500 bis 3105 liegt. Die Synthese der erfindungsgemäss einzusetzenden Polyester wird vorteilhaft so geführt, dass der Poly merisationsgrad relativ niedrig gehalten werden kann, insbesondere so, dass Oligoester entstehen.
  • Die im Polyester (PS) gegebenenfalls vorhandenen anionischen Gruppen, insbesondere Sulfogruppen und/oder Carboxygruppen, können in Form der freien Säure vorliegen und gewünschtenfalls durch Umsetzung mit entsprechenden Basen in eine Salzform übergeführt werden, wobei zur Salzbildung an sich bekannte Kationen, vorzugsweise hydrophilierende Kationen, in Betracht kommen, zum Beispiel Alkalimetallkationen (zum Beispiel Lithium, Natrium oder Kalium) oder Ammoniumkationen {zum Beispiel unsubstituiertes Ammonium, Mono-, Di- oder Tri-(C1-2-alkyl)ammonium, Mono-, Di- oder Tri-(C2-3-hydroxyalkyl)ammonium, Mono-, Di- oder Tri-[(C1-2-alkoxy)(C2-3-alkyl)]ammonium oder Morpholinium}, wofür zum Beispiel entsprechende Alkalimetallhydroxyde oder -carbonate, Ammoniak oder die jeweiligen Amine eingesetzt werden können, vorzugsweise in Form von wässrigen Lösungen.
  • Die Hydrophilie der Produkte wird so eingestellt, dass die hergestellten Polyester (PS) in Wasser dispergierbar bis kolloidal löslich (vorzugsweise in Wasser selbstdispergierbar bis selbst kolloidal löslich) sind, d.h. dass sie in einer Konzentration von 0,1 bis 30 Gew.-%, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme geeigneter Dispergatoren in einer Menge von bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf (PS), und gegebenenfalls Heizen auf eine über dem Schmelzpunkt von (PS) liegende Temperatur, in Wasser eine entsprechende 0,1- bis 30%ige Dispersion oder kolloidale Lösung von (PS) ergeben oder, für die selbstdispergierbaren bis selbst kolloidal löslichen, auch ohne Zuhilfenahme von Dispergatoren, mit Wasser durch einfaches Rühren und gegebenenfalls Heizen auf eine über dem Schmelzpunkt von (PS) liegende Temperatur Kühlen eine wässrige, 0,1- bis 30%ige (PS)-Dispersion oder eine wässrige, 0,1- bis 30%ige kolloidale (PS)-Lösung ergeben. Eine solche Dispersion oder kolloidale Lösung kann trübe oder auch durchscheinend bis durchsichtig sein, ist aber im letzteren Fall noch durch den Tyndalleffekt zu erkennen.
  • In Polyestern bzw. Oligoestern (PS), welche aus Terephthalsäure [als (B)], Äthylenglykol und/oder Propylenglykol (GL) [als (A1)] und Polyäthylenglykolen [(als (A2)] und gegebenenfalls (H) oder (H1) hergestellt und mit einem oxyäthylierten Alkohol [als (E21)] endverschlossen werden, kann die Hydrophilie zum Beispiel auch anhand des Gewichtsverhältnisses (GL)/(PEG) abgeschätzt werden, wobei (GL) den Gewichtsanteil an verestertem Äthylenglykol und/oder Propylenglykol und (PEG) den Gewichtsanteil an gesamtem verestertem Polyoxyäthylen [aus (A2) und (E21)] bedeutet. Haben die Polyoxyäthylenketten ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 500 bis 5000 und bevorzugt von 800 bis 3000, so liegt dieses Gewichtsverhältnis (GL)/(PEG) für die entsprechenden Polyester (PS) vorteilhaft im Bereich von 1:3 bis 1:60 und bevorzugt im Bereich von 1:5 bis 1:30. Diese Werte gelten für die speziellen nichtionogenen Polyester aus den genannten Ausgangskomponenten; wenn andere und/oder weitere Komponenten zur Herstellung der Polyester verwendet werden, sind die Werte entsprechend anzupassen bzw. zu ändern, um zur entsprechenden Hydrophilie zu gelangen.
  • Unter den Polyestern (PS) sind die Polyester (PS') bevorzugt, d.h. diejenigen, welche in Wasser selbstdispergierbar oder selbst kolloidal löslich sind, darunter besonders die Polyester (PS''), d.h. die nichtionischen, vor allem (PS'''), d.h. diejenigen aus der Veresterung oder Umesterung von (B1) mit (A1), (A21) und gegebenenfalls (H1) oder (H3) und Endverschluss mit (E21).
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden als (PS) Polyester verwendet, die als Soil-Release-Mittel für textile Substrate zum Beispiel in Waschmitteln bekannt sind.
  • Die hergestellten Polyester (PS) können in der hergestellten Form direkt gehandhabt bzw. verwendet werden. Vorteilhaft werden sie in Form von wässrigen, vorzugsweise konzentrierten Präparaten (W) verwendet. Diese wässrigen Präparate (W) sind Dispersionen oder kolloidale Lösungen von (PS) und enthalten die Polyester (PS) vorteilhaft in einer Konzentration im Bereich von 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 2 bis 40 Gew.-% und besonders bevorzugt von 3 bis 25 Gew.-%. Die wässrigen Präparate (W) können einfache wässrige Dispersionen oder kolloidale Lösungen nur von (PS) sein oder vorzugsweise weitere Zusätze enthalten, insbesondere
    (G) ein Verdickungsmittel.
  • Geeignete Verdickungsmittel (G) sind an sich bekannte, vorzugsweise nichtionogene und/oder anionische Substanzen, insbesondere natürliche, modifizierte oder synthetische Polymere. Als Verdickungsmittel (G) können beispielsweise Polysaccharide, Polysaccharidderivate und (Co)poly(meth)acrylsäuren und/oder -amide eingesetzt werden, zum Beispiel Xanthangummi, Cellulosegummi, Guargummi, Dextrine, Gummi arabicum, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylcellulose, acrylylmodifizierte Polysaccharide, Copoly(meth)acrylsäuren/-(meth)acrylamide und gegebenenfalls teilverseifte Poly(meth)acrylamide. Darunter sind in wässriger Lösung viskoelastische und bevorzugt auch pseudoplastische und nichtthixotrope hydrophile Harze bevorzugt, zum Beispiel Xanthangummi, Cellulosegummi, Guargummi, Dextrine, Gummi arabicum, Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylcellulose und Carboxymethylcellulose oder die genannten (Meth)acrylsäure- und/oder (Meth)acrylamid(co)polymere, von denen Xanthangummi, Homopolyacrylamide, Copolyacrylamid/-acrylsäure und teilverseifte Polyacrylamide besonders bevorzugt sind. Die Säuregruppen, insbesondere die Carbonsäuregruppen, liegen vorteilhaft mindestens teilweise in Form von Salzen vor (so dass die entsprechenden Produkte wasserlöslich sind), zum Beispiel als Alkalimetallsalze (vornehmlich Natriumsalze). Sie können als Trockensubstanz (zum Beispiel wie im Handel erhältlich) eingesetzt werden. Wenn Verdickungsmittel (G) eingesetzt werden, werden sie vorteilhaft in solchen Mengen eingesetzt, dass die Viskosität der wässrigen konzentrierten Dispersionen (W) [d.h. der wässrigen konzentrierten kolloidalen Lösungen oder wässrigen konzentrierten Dispersionen (W)] < 5000 mPa·s ist, insbesondere bei Werten ≤ 1000 mPa·s und bevorzugt im Bereich von 50 bis 1000 mPa·s zu liegen kommt. Die Konzentration an Verdickungsmittel (G) in (W) ist vorteilhaft niedrig, insbesondere niedriger als diejenige von (PS), und beträgt, berechnet als Trockensubstanz, zum Beispiel ≤ 5 Gew.-%, vorteilhaft 0 bis 4 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 2 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%.
  • Gewünschtenfalls können in den wässrigen Präparaten (W) neben (PS) und gegebenenfalls (G) weitere Zusätze vorhanden sein, insbesondere eine oder mehrere der folgenden Komponenten:
    • (X) ein nichtionogenes oder anionisches Tensid oder eine Mischung von nichtionogenen und/oder anionischen Tensiden,
    • (Y) ein Mittel zur pH-Einstellung, und
    • (Z) mindestens ein Formulierungszusatz.
  • Als Tenside (X) kommen vornehmlich die folgenden in Betracht:
    • (X1) ein nichtionogenes Tensid oder eine Mischung nichtionogener Tenside, mit HLB ≥ 7, und
    • (X2) ein anionaktives Tensid, welches eine Carbonsäure oder Sulfonsäure oder ein Schwefelsäure- oder Phosphorsäureteilester oder ein Salz davon ist, oder eine Mischung solcher anionaktiver Tenside, mit HLB ≥ 7, oder Mischungen zweier oder mehrerer der Tenside (X1) und (X2), insbesondere mindestens ein Tensid (X1).
  • Die Tenside (X1) und (X2) haben in der Regel Dispergatorcharakter, insbesondere Emulgatorcharakter.
  • Geeignete Tenside (X1) sind im allgemeinen bekannte Verbindungen, im wesentlichen solche mit Emulgator- oder Dispergatorcharakter. Emulgatoren oder Dispergatoren mit nichtionogenem Charakter sind in der Technik zahlreich bekannt und auch in der Fachliteratur beschrieben, z.B. in M.J. SCHICK "Non-ionic Surfactants" (Band 1 von "Surfactant Science Series", Marcel DEKKER Inc., New York, 1967). Geeignete nichtionogene Dispergatoren (X1) sind vornehmlich Oxalkylierungsprodukte von Fettalkoholen, Fettsäuren, Fettsäuremono- oder -dialkanolamiden (worin "alkanol" besonders für "äthanol" oder "isopropanol" steht) oder Fettsäurepartialestern von tri- bis hexafunktionellen aliphatischen Polyolen oder noch Interoxalkylierungsprodukte von Fettsäureestern (z.B. von natürlichen Triglyceriden), wobei als Oxalkylierungsmittel C2-4-Alkylenoxyde und gegebenenfalls Styroloxyd in Betracht kommen und vorzugsweise mindestens 50% der eingeführten Oxyalkyleneinheiten Oxäthyleneinheiten sind; vorteilhaft sind mindestens 80% der eingeführten Oxyalkyleneinheiten Oxäthyleneinheiten; besonders bevorzugt sind alle eingeführten Oxyalkyleneinheiten Oxyäthyleneinheiten. Die Ausgangsprodukte für die Anlagerung der Oxalkyleneinheiten (Fettsäuren, Fettsäuremono- oder -dialkanolamide, Fettalkohole, Fettsäureester oder Fettsäurepolyolpartialester) können beliebige übliche Produkte sein, wie sie zur Herstellung solcher Tenside verwendet werden, vornehmlich solche mit 9 bis 24, vorzugsweise 11 bis 22, besonders bevorzugt 16 bis 22 Kohlenstoffatomen im Fettrest. Die Fettreste können ungesättigt oder gesättigt, verzweigt oder linear sein; es seien beispielsweise folgende Fettsäuren genannt: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Arachidinsäure und Behensäure sowie technische Fettsäuren, z.B. Talgfettsäure, Kokosfettsäure, technische Ölsäure, Tallöl-fettsäure und technische Sojaölsäure, und deren Hydrierungs- und/oder Destillationsprodukte; als Fettsäuremono- oder -dialkanolamide können beispielsweise die Mono- oder Diäthanol- oder -isopropanolamide der genannten Säuren erwähnt werden; als Fettalkohole können die Derivate der jeweiligen genannten Fettsäuren sowie Synthesealkohole, z.B. aus der Oxosynthese, aus dem Ziegler-Verfahren und/oder aus dem Guerbet-Verfahren [z.B. Isotridecanole, Alfoltypen (z.B. Alfol 10, 12 oder 14) und 2-Butyloctanol], erwähnt werden. Als Partialester der genannten Polyole seien beispielsweise die Mono- oder Difettsäureester von Glycerin, Erythrit, Sorbit oder Sorbitan erwähnt, insbesondere die Sorbitanmono- oder -dioleate oder -stearate. Von den genannten Produkten sind die oxalkylierten Fettalkohole bevorzugt, vor allem die Oxäthylierungsprodukte von linearen Fettalkoholen, insbesondere diejenigen der folgenden durchschnittlichen Formel R1-O-(CH2-CH2-O)p-H (II),worin
    R1 einen aliphatischen, linearen Kohlenwasserstoffrest mit 9 bis 22 Kohlenstoffatomen, und
    p 4 bis 40
    bedeuten, oder Gemische solcher Tenside.
  • Der HLB-Wert der Tenside (X1) liegt vorteilhaft im Bereich von 7 bis 20, vorzugsweise im Bereich von 8 bis 16. Von den Verbindungen der Formel (II) sind besonders diejenigen bevorzugt, worin R1 11 bis 18 Kohlenstoffatome enthält.
  • Als anionaktive Tenside (X2) kommen im allgemeinen an sich bekannte Säuren (bzw. Salze davon) mit Tensidcharakter in Betracht, wie sie normalerweise als Dispergatoren, z.B. als Emulgatoren oder als Waschmittel, Verwendung finden. Solche tensiden anionischen Verbindungen sind in der Technik bekannt und in der Fachliteratur zahlreich beschrieben, z.B. in W.M. LINFIELD "Anionic Surfactants" (Band 7 von "Surfactant Science Series", Marcel DEKKER Inc., New York, 1976). Insbesondere kommen solche anionaktiven Tenside in Betracht, die einen lipophilen Rest enthalten (insbesondere den Rest einer Fettsäure oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest eines Fettalkohols), der beispielsweise 8 bis 24 Kohlenstoffatome, vorteilhaft 10 bis 22 Kohlenstoffatome, insbesondere 12 bis 18 Kohlenstoffatome enthält und aliphatisch oder araliphatisch sein kann und wobei die aliphatischen Reste linear oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein können. Vorzugsweise sind bei Carbonsäuren die lipophilen Reste rein aliphatisch, während bei Sulfonsäuren die lipophilen Reste vorzugsweise gesättigte rein aliphatische oder araliphatische Reste sind. Die Carbon- oder Sulfonsäuregruppe kann an den Kohlenwasserstoffrest direkt (insbesondere als Fettsäure, beispielsweise in der Form von Seifen, oder als Alkansulfonsäure) oder über eine durch mindestens ein Heteroatom unterbrochene und vorzugsweise aliphatische Brücke gebunden sein. Die Einführung von Carboxygruppen kann z.B. durch Oxydation von -CH2-OH-Gruppen, Carboxyalkylierung von Hydroxygruppen oder Monoveresterung einer Hydroxygruppe mit einem Dicarbonsäureanhydrid erfolgen, z.B. in solch ein Molekül wie oben als Ausgangsprodukt für die Oxalkylierung zu nichtionogenen Tensiden genannt oder auch von Oxalkylierungsprodukten davon, wobei zur Oxalkylierung Oxirane verwendet werden können, vornehmlich Äthylenoxyd, Propylenoxyd und/oder Butylenoxyd und gegebenenfalls Styroloxyd, und vorzugsweise mindestens 50 Mol-% der eingesetzten Oxirane Äthylenoxyd ist; beispielweise sind dies Anlagerungsprodukte von 1 bis 12 mol Oxiran an 1 mol Hydroxylverbindungen, insbesondere wie oben als Ausgangsprodukt für die Oxalkylierung genannt. Zur Carboxyalkylierung werden vornehmlich Halogenalkancarbonsäuren eingesetzt, vorteilhaft solche, worin der Halogen-alkylrest 1 bis 4 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatome, enthält, Halogen vornehmlich für Chlor oder Brom steht und die Säuregruppe gegebenenfalls in Salzform vorliegen kann. Eine Carboxygruppe kann z.B. auch durch Monoveresterung einer aliphatischen Dicarbonsäure eingeführt werden, z.B. durch Um setzung einer Hydroxyverbindung mit einem zyklischen Anhydrid, z.B. mit Phthalsäureanhydrid oder einem aliphatischen Anhydrid mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen zwischen den beiden Carboxygruppen, z.B. Bernsteinsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid oder Glutarsäureanhydrid. Phosphorsäure- oder Schwefelsäurepartialestergruppen können z.B. analog auch durch Veresterung eingeführt werden. Als Sulfonsäuren kommen im wesentlichen Sulfonierungsprodukte von Paraffinen (z.B. hergestellt durch Sulfochlorierung oder Sulfoxydation), von α-Olefinen, von Alkylbenzolen und von ungesättigten Fettsäuren oder auch Formaldehydkondensate von sulfonierten Aromaten (z.B. von sulfoniertem Naphthalin) in Betracht. Die anionaktiven Tenside werden vorteilhaft in Form von Salzen eingesetzt, wobei zur Salzbildung vorzugsweise hydrophilisierende Kationen in Betracht kommen, insbesondere Alkalimetallkationen (z.B. Lithium, Natrium, Kalium) oder Ammoniumkationen [z.B. die obengenannten] oder auch Erdalkalimetallkationen (z.B. Calcium oder Magnesium). Unter den genannten anionaktiven Tensiden (X2) sind die estergruppenfreien bevorzugt, vornehmlich Seifen, insbesondere Aminseifen, sowie die Carboxymethylierungsprodukte oxäthylierter Fettalkohole und die Sulfonsäuren, vorzugsweise in Salzform wie oben genannt, besonders als Alkalimetallsalze.
  • Die Tenside (X) werden zweckmässig in solchen Mengen eingesetzt, die ausreichen, damit (PS) und gegebenenfalls (G) in der wässrigen Phase gut dispergiert werden können und eine besonders stabile wässrige kolloidale Lösung oder bevorzugt Dispersion von (PS) und (G) entstehen kann.
  • Die eingesetzte Menge an (X) ist vorteilhaft ≤ 80 Gew.-% von (PS), vorzugsweise ≤ 50 Gew.-% von (PS), besonders bevorzugt 0 bis 30 Gew.-% von (PS). Wenn (PS) selbstdispergierbar bis selbst kolloidal löslich [vorzugsweise (PS')] ist, ist (X) nicht nötig.
  • Als (Y) eigenen sich beliebige, an sich bekannte Verbindungen, wie sie für die Einstellung des pH-Werts von Textilbehandlungsmitteln üblicherweise verwendet werden, zum Beispiel die obengenannten Basen oder auch Puffersalze wie zum Beispiel Natriumacetat oder Mono- oder Dinatriumphosphat oder gelegentlich auch Säuren (zum Beispiel eine Mineralsäure, insbesondere Salzsäure oder Schwefelsäure, oder eine niedermolekulare aliphatische Säure, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Ameisensäure, Essigsäure oder Milchsäure).
  • Der pH-Wert der Präparate (W) kann weit schwanken und gegebenenfalls durch Zugabe von (Y) eingestellt werden; beispielsweise im Bereich von 3 bis 10, bevorzugt von 4 bis 9 und besonders bevorzugt von 5 bis 8.
  • Gegebenenfalls können die Präparate (W) zusätzlich mindestens einen Formulierungszusatz (Z) enthalten, insbesondere (Z1) ein Antischaummittel oder (Z2) ein bakterienwachstumhemmendes Mittel oder ein Mikrobizid oder (Z3) ein Bleichmittel. Als (Z1) kommen herkömmliche Antischaummittel in Frage, zum Beispiel auf Basis von Paraffinen, Mineralöl, Fettsäurebisamiden und/oder hydrophober Kieselsäure, zum Beispiel handelsübliche Produkte, die in den jeweils empfohlenen Konzentrationen zur Anwendung kommen können. Als (Z2) eignen sich speziell Fungizide und Bakterizide, zum Beispiel handelsübliche Produkte, die in den jeweils empfohlenen Konzentrationen zur Anwendung kommen können. Als (Z3) können übliche Bleichmittel eingesetzt werden, insbesondere reduktive Bleichmittel wie zum Beispiel Natriumbisulfit. Geeignete Konzentrationen an (Z) sind zum Beispiel im Bereich von 0 bis 4 Gew.-%, bevorzugt 0,001 bis 2 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,002 bis 1 Gew.-%, bezogen auf (W).
  • Besonders erwähnenswert sind die Dispersionen (W'), die im wesentlichen aus (PS) und Wasser und gegebenenfalls einem oder mehreren der Zusätze (G), (X), (Y) und/oder (Z) bestehen [zum Beispiel aus (PS), (G) und Wasser und gegebenenfalls (X), (Y) und/oder (Z)], besonders die Dispersionen (W''), die im wesentlichen aus (PS'), Wasser und bevorzugt (G) und zusätzlich gegebenenfalls einem oder mehreren der Zusätze (Y) und/oder (Z) bestehen, besonders aus (PS'') oder (PS''') und Wasser und vorzugsweise (G) und gegebenenfalls einem oder mehreren der Zusätze (Z1), (Z3) und/oder (Y). Besonders bevorzugte Dispersionen (W'') sind z.B. solche, die im wesentlichen aus (PS''), Wasser und mindestens einer der Komponenten (Z2) und (G) und gegebenenfalls (Y) bestehen oder bei einem von (PS') verschiedenen (PS) solche, die im wesentlichen aus Wasser, (PS) und (X) und (Z2) und gegebenenfalls (G) und/oder (Y) bestehen.
  • Die (G) und/oder X enthaltenden Präparate (W) gemäss der Erfindung, insbesondere (W') und bevorzugt (W''), sind sehr einfach herzustellen, durch geeignetes Mischen der Komponenten, insbesondere dadurch, dass man (PS) zum Beispiel als Schmelze in Gegenwart von Wasser mit (G) und/oder (X) mischt und gegebenenfalls weitere Zusätze, insbesondere einen oder mehrere der Zusätze (Y) und/oder (Z), zugibt.
  • Die oben beschriebenen Polyester (PS), vorzugsweise in Form von wässrigen Präparaten (W), finden ihren Einsatz als Nassgleitmittel für textile Stückware, d.h. als Hilfsmittel beim Behandeln von textilen Flächengebilden mit Behandlungsmitteln (T) (zum Beispiel Vorbehandeln, Färben, optischen Aufhellen oder Nachbehandeln) unter solchen Bedingungen, unter welchen an sich sonst Lauffalten entstehen können oder Reibungen im oder am Substrat auftreten können, insbesondere in Strang- oder Schlauchform, wobei die erfindungsgemäss einzusetzenden Präparate (W) besonders zur Verhinderung der Stabilisierung und Markierung der im Laufe der Behandlung entstehenden Falten und zur Verhinderung von schädlichen Reibungen dienen. Bei solchen Verfahren handelt es sich im wesentlichen um Ausziehverfahren aus kurzer Flotte (Gewichtsverhältnis Flotte/Substrat zum Beispiel im Bereich von 3:1 bis 40:1, meistens 4:1 bis 20:1), insbesondere in Düsenfärbeapparaten oder Haspelkufen, unter den an sich üblichen Behandlungsbedingungen und -zeiten (z.B. im Bereich von 20 Minuten bis 12 Stunden), wie sie insbesondere in Haspelkufen und vor allem in Düsenfärbeapparaten auftreten.
  • Die wässrigen Präparate (W) bzw. die Polyester (PS), auch in Gegenwart von (G), weisen ein optimales Nassgleitverhalten auf, so dass bei deren Verwendung eine wirksame Verteilung auf der Oberfläche des nassen Stoffes möglich ist, wonach sie im allgemeinen durch Ablassen der Flotte oder/und durch die verfahrensbedingten Wasch- und/oder Spülgänge wieder entfernt werden können.
  • Die Behandlungsmittel (T) sind im allgemeinen Textilchemikalien, insbesondere Textilveredlungschemikalien, die nach der jeweiligen Behandlung des Substrats für den Teil, der auf dem Substrat nicht fixiert ist, vom Substrat wieder entfernt werden können, zum Beispiel durch Waschen oder/und Spülen.
  • Als (T) kommen insbesondere die folgenden Untergruppen in Betracht:
    • (T1) Vorbehandlungsmittel (vornehmlich Netzmittel und Waschmittel),
    • (T2) Hauptbehandlungsmittel (vornehmlich Netzmittel, Farbstoffe, Färbehilfsmittel und optische Aufheller), und
    • (T3) Nachbehandlungsmittel (vornehmlich Veredlungsmittel, Waschmittel und Reduktionsmittel), wobei die jeweiligen Behandlungen im wässrigen Medium durchgeführt werden.
  • Als Verfahren, in welchen Lauffalten im textilen Substrat entstehen können, sind im wesentlichen solche gemeint, in welchen das nasse Substrat während seines Transports im Färbeapparat durch Einwirkung und gegebenenfalls Interferenz verschiedener Kräfte dazu neigt, sich in Falten zu legen. Die Falten, die in solchen Verfahren entstehen, können an sich durch Stabilisierung im Laufe des Behandlungsverfahrens zur Markierung der Knickstellen führen, was zu den eingangs genannten Nachteilen führen kann. In solchen Verfahren dienen die Polyester (PS) bzw. die Präparate (W) als Nassgleitmittel, insbesondere als Lauffaltenverhinderungsmittel, insoweit als sie ein Gleiten des nassen Stoffes bzw. der nassen Falten begünstigen bzw. ermöglichen und somit eine schädliche Stabilisierung der Lauffalten verhindern können. Als lauffaltenverursachende Behandlungsverfahren kommen vornehmlich Behandlungen auf einem Haspel (insbesondere in einer Haspelkufe) oder vor allem in Düsenfärbeapparaten (jet-dyeing machines) in Betracht, worin das Substrat in jedem Zyklus über den Haspel bzw. durch die Düse geführt wird, an welcher Stelle die Faltenbildung oder/und die auf die Falten einwirkenden Kräfte, die zur Stabilisierung der Falten führen können, am stärksten sind.
  • Als Verfahren, in welchen Reibungen im oder am textilen Substrat stattfinden können, sind im wesentlichen solche gemeint, in welchen das nasse Substrat während seines Transports im Färbeapparat durch hohe Laufgeschwindigkeit, Führung durch Düsen oder/und Änderung der Laufrichtung und/oder -geschwindigkeit gegen Apparateteile oder benachbarte Substratteile reibt. Die Scheuerstellen, die in solchen Verfahren entstehen, können im Laufe des Behandlungsverfahrens zur Markierung derselben und zur Beeinträchtigung der physikalischen Eigenschaften des Substrates führen. In solchen Verfahren dienen die Polyester (PS) bzw. die Präparate (W) als Nassgleitmittel, insoweit als sie ein Gleiten des nassen Stoffes (besonders auf benachbartem Stoff oder auf Metall) begünstigen bzw. ermöglichen und somit eine schädliche Reibung des Substrates verhindern können. Als scheuerstellenverursachende Behandlungsverfahren kommen vornehmlich Behandlungen in Düsenfärbeapparaten in Betracht, worin das Substrat in jedem Zyklus durch die Düse geführt wird, an welcher Stelle die relative Beschleunigung und/oder die auf das Substrat einwirkenden Kräfte am stärksten sind, und worin das Substrat in jedem Zyklus von der eigenen Lage in der Flotte zur Düse gezerrt wird, so dass an den jeweiligen Stellen die Substrat-gegen-Substrat-Beschleunigung bzw. Substrat-gegen-Metall-Beschleunigung stellenweise Reibungen verursachen kann, die zu den genannten Scheuerstellen führen können.
  • Als Substrate für das erfindungsgemässe Verfahren und für die erfindungsgemässen Nassgleitmittel eignen sich im allgemeinen beliebige Substrate, wie sie in den genannten Verfahren eingesetzt werden können, vornehmlich solche, die Synthesefasern, vor allem Polyesterfasern, gegebenenfalls in Mischung mit anderen Fasern, insbesondere mit anderen Synthesefasern (zum Beispiel Acrylfasern oder Polyurethanfasern) oder gegebenenfalls modifizierten Naturfasern, zum Beispiel aus Wolle, Seide oder gegebenenfalls modifizierter Cellulose (zum Beispiel Baumwolle, Leinen, Jute, Hanf, Ramie, Viskosereyon oder Celluloseacetat) enthalten, wobei als Fasermischungen zum Beispiel Polyester/Baumwolle, Polyester/Polyacryl, Polyester/Polyamid, Polyester/-Polyurethan und Polyester/Baumwolle/Polyurethan genannt werden können. Das textile Substrat kann in einer beliebigen Form als Stückware eingesetzt werden, wie sie in den genannten Verfahren behandelt werden kann, zum Beispiel als Schlauchware, als offene Textilbahnen oder auch als Halbfertigware, im wesentlichen in Strangform oder Schlauchform, wie sie für Haspeln und vor allem Düsenfärbeapparate geeignet ist; es können sowohl Maschenware als auch Gewebe eingesetzt werden (zum Beispiel feine bis grobe einfache Maschenware oder auch Interlock, feine bis grobe Gewebe, Frottéware, Samt und durchbrochene und/oder maschinenbestickte Textilien), insbesondere auch Ware aus Mikrofasern, vornehmlich Polyestermikrofasern und Mischungen davon mit anderen entsprechend feinen Fasern.
  • Die erfindungsgemäss verwendeten Nassgleitmittel, d.h. Polyester (PS), gegebenenfalls in Form wässriger Präparate (W), insbesondere konzentrierter Präparate (W), werden zweckmässig in solchen Konzentrationen eingesetzt, dass im jeweiligen Verfahren eine wirksame Verhinderung der Faltenmarkierung und Scheuerstellenbildung erfolgt. Sie zeichnen sich durch ihre Wirksamkeit und Ausgiebigkeit aus und können bereits in sehr niedrigen Konzentrationen eine sehr hohe Wirkung zeigen; vorteilhaft werden sie in solchen Konzentrationen eingesetzt, die 0,01 bis 2 g (PS) pro Liter Flotte, vorzugsweise 0,02 bis 1 g (PS) pro Liter Flotte und besonders bevorzugt 0,04 bis 0,5 g (PS) pro Liter Flotte entsprechen.
  • Sie sind, insbesondere wie oben beschrieben, einfach und ohne weiteres reproduzierbar herstellbar und zeichnen sich auch durch die Konstanz ihrer Eigenschaften, auch in verschiedenen Partien, aus, wobei die wässrigen konzentrierten Präparate (W) sich durch ihre Lager-, Transport- und Pumpstabilität auszeichnen.
  • Da die erfindungsgemäss verwendeten Nassgleitmittel, d.h. Polyester (PS) bzw. Präparate (W), sich auch durch ihre grosse Unabhängigkeit von Temperaturschwankungen auszeichnen und weitgehend elektrolytbeständig sind, können sie auch in einer sehr weiten Auswahl von Behandlungsbedingungen, wie sie für die Behandlung mit Textilchemikalien (T) in der Technik vorkommen, insbesondere zur Vorbehandlung mit (T1), zum Färben oder optischen Aufhellen mit (T2) und zum Nachbehandeln mit (T3) eingesetzt werden, z.B. mit (T1) beim Entschlichten oder beim Bleichen, mit (T2) beim Färben oder optischen Aufhellen oder mit (T3) beim Nachbehandeln, vor allem aber beim Färben oder optischen Aufhellen. Für das Färben oder optische Aufhellen können beliebige, für das jeweilige Substrat und Verfahren und für den gewünschten Effekt geeignete Farbstoffe oder optische Aufheller (T2') und gegebenenfalls Färbehilfsmittel (T2'') verwendet werden. Für das Färben von polyesterhaltigen Substraten können beliebige entsprechende Farbstoffe, zum Beispiel Dispersionsfarbstoffe, und gegebenenfalls Färbehilfsmittel (z.B. Carrier und/oder Egalisiermittel) eingesetzt werden, wobei für das Färben von Substraten aus Fasermischungen, insbesondere aus Cellulosefasern und Synthesefasern, auch entsprechende zusätzliche Farbstoffe verwendet werden können, insbesondere Reaktivfarbstoffe, Direktfarbstoffe, Küpenfarbstoffe oder Schwefelfarbstoffe (sowie gegebenenfalls auch entsprechende Färbehilfsmittel). Die Verfahren können beliebige Temperaturbereiche durchlaufen, wie sie für das jeweilige Substrat und das eingesetzte Behandlungsmittel sowie durch die Apparatur und den gewünschten Zweck bedingt zum Einsatz kommen, zum Beispiel von Raumtemperatur (zum Beispiel bei Färbebeginn) bis unter HT-Bedingungen (zum Beispiel im Bereich von 102 bis 180°C, in der geschlossenen Apparatur). Auch der Elektrolytgehalt der Flotten kann beliebig sein, wie er sonst für das jeweilige Verfahren üblicherweise zum Einsatz kommt, zum Beispiel entsprechend den Alkalimetallsalz- (zum Beispiel Kochsalz- oder Natriumsulfat-) und/oder Alkalimetallhydroxyd- oder -carbonatkonzentrationen, wie sie beim Färben mit den genannten Farbstoffen zum Einsatz kommen, sei es als Mischungskomponente in handelsüblichen Farbstoffpräparationen und/oder als Aufziehhilfsmittel beim Färben oder optischen Aufhellen, oder auch als Alkali, wie sie beim Färben mit Schwefelfarbstoffen, Küpenfarbstoffen oder Reaktivfarbstoffen eingesetzt werden.
  • Die pH-Werte können beliebig sein, wie sie für die jeweiligen Substrate, Farbstoffe und Applikationsverfahren geeignet sind. Für Polyesterfärbungen mit Dispersionsfarbstoffen liegen geeignete pH-Werte z.B. im sauren Bereich (zum Beispiel im pH-Bereich von 4 bis 6, bevorzugt von 4,5 bis 5,5) oder auch beim Einsatz entsprechender Dispersionsfarbstoffe, die sich ebenfalls für alkalisches Färben eignen, im basischen Bereich, zum Beispiel bei pH > 8, vornehmlich im pH-Bereich von 8,5 bis 10.
  • Vorteilhaft werden die Polyester (PS) bzw. die Präparate (W) als Nassgleitmittel beim Färben oder optischen Aufhellen eingesetzt, insbesondere in Düsenfärbeapparaten (sowohl solchen mit hydrodynamischer Flottenführung als auch solchen mit aerodynamischer Flottenführung), vorzugsweise für das Färben von polyesterhaltigen Substraten, besonders bevorzugt von solchen, die im wesentlichen ausschliesslich aus Polyesterfasern (besonders auch -mikrofasern) bestehen.
  • Für die Verwendung bei der Behandlung von Polyesterfasern sind unter den Polyestern oder Oligoestern (PS) besonders Polyester bzw. Oligoester (PS''') bevorzugt, in denen der hydrophobe Teil aus Ausgangsverbindungen (A1) und (B1) stammt bzw. aus Monomereinheiten aufgebaut ist, welche unmittelbar homolog zu (besonders ± 1 bis 2 Kohlenstoffatome) oder vorzugsweise identisch mit denjenigen sind, aus welchen das zu behandelnde Faserpolymere stammt bzw. aufgebaut ist. Wenn also zum Beispiel das zu behandelnde Polyestersubstrat ein Polyester aus Terephthalsäure und Äthylenglykol, d.h. ein Polyäthylenterephthalat, ist, besteht der hydrophobe Teil von (PS) oder (PS''') bevorzugt im wesentlichen aus Estereinheiten aus Terephthalsäure und Äthylenglykol und/oder Propylenglykol, während der hydrophile Teil dann bevorzugt im wesentlichen aus (A2), insbesondere einem Polyäthylenglykol, und/oder (E21), bei dem es sich dann bevorzugt um das Anlagerungsprodukt von Äthylenoxyd an einen C1-18-aliphatischen Alkohol, bevorzugt ein niedermolekulares Alkanol (besonders C1-4-Alkanol), handelt, besteht, und der Polyester oder Oligoester (PS) oder (PS''') gegebenenfalls auch eine einkondensierte Verbindung (H1) enthält.
  • Durch die grosse Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen auch bei relativ hohen Temperaturen können die erfindungsgemässen Nassgleitmittel, d.h. Polyester (PS) bzw. Präparate (W), unter den genannten Bedingungen eingesetzt werden und optimal zur Geltung kommen, ohne dass deren Wirkung beeinträchtigt wird. Durch die grosse Scherkraftstabilität der Nassgleitmittel (W), besonders derjenigen, die ausschliesslich aus (PS) und (G) und gegebenenfalls (X), (Y) und/oder (Z), in wässriger Dispersion oder kolloidaler Lösung bestehen, sind diese besonders auch als Nassgleitmittel in Düsenfärbeapparaten geeignet, vor allem auch in solchen, in denen die Ware bzw. die Flotte extrem hohen dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, bzw. in denen in der Flotte sehr hohe Scherkräfte zur Entfaltung kommen.
  • Die Präparate (W) bzw. die Polyester (oder Oligoester) (PS) [insbesondere (PS') oder (PS'') oder auch (PS''')] weisen auch in sehr kurzen Flotten, z.B. bei Flotte/Ware-Verhältnissen ≤ 15/1, besonders auch ≤ 10/1, eine sehr gute, äusserst oberflächliche Nassgleitwirkung auf, insbesondere insoweit, als sie bewirken, dass das Gleitmittel sich an der Warenoberfläche anreichert und die Flotte sich in der unmittelbaren Umgebung des Gleitmittels anreichert und als fliessende Flottenschicht das nasse Gleiten der Ware in überraschend hohem Grade erleichtert.
  • Durch Einsatz der erfindungsgemässen Nassgleitmittel (PS), besonders in Form ihrer wässrigen Präparate (W), können, auch bei Verwendung sehr kurzer Flotten, insbesondere optimal gefärbte und/oder optisch aufgehellte Materialien erhalten werden, in welchen die Wirkung des jeweiligen Behandlungsmittels (Vorbehandlungsmittels, Farbstoffs, optischen Aufhellers bzw. Nachbehandlungsmittels) nicht beeinträchtigt ist und ein optimales Warenbild erhalten wird, auch wenn während des Verfahrens die Flotte praktisch vollständig auf der Ware ist und praktisch keine Flotte mehr auf dem Apparateboden übrig geblieben ist.
  • Die Wirksamkeit der Polyester (PS) und der Präparate (W) als Nassgleitmittel kann durch Messung des Reibungskoeffizienten z.B. wie folgt ermittelt werden: Ein erstes Stück Stoff wird an den Innenboden einer niedrigen, flachen Wanne anliegend gespannt, mit einer Klemme an einem Ende befestigt und mit einer Menge Flotte bedeckt, die den praxisüblichen Flottenverhältnissen entspricht; darauf wird ein 200-g-Gewicht mit glattem, flachem, rechteckigem Boden, auf welchen ein zweites Stück des gleichen Stoffes gespannt und befestigt ist, waagrecht aufgelegt. Nun wird das aufgelegte, mit dem zweiten Stück Stoff bespannte Gewicht (= "Schlitten") in der Längsrichtung der Wanne und des ersten gespannten Stoffstückes (= "Bahn") gezogen, bis es sich in Bewegung setzt und bis es eine konstante Geschwindigkeit erreicht, und es wird die Zugkraft ermittelt, die benötigt wird, um den "Schlitten" auf der "Bahn", von dem mit der Klemme fixierten Ende ausgehend, waagrecht in Bewegung zu setzen und ihn waagrecht in der Zugrichtung bei konstanter Geschwindigkeit zu bewegen. Dadurch können sowohl die statische Reibung als auch die kinetische Reibung und somit sowohl der statische Reibungskoeffizient als auch der kinetische Reibungskoeffizient ermittelt werden.
  • Bezeichnet man mit N0 die normale Kraft (d.h. das Gewicht des "Schlittens" auf der "Bahn"), mit ZS die waagrechte Zugkraft, die erforderlich ist, um den "Schlitten" auf der "Bahn" in Bewegung zu setzen, und mit ZK die waagrechte Zugkraft, die erforderlich ist, um den "Schlitten" bei konstanter Geschwindigkeit auf der "Bahn" in Bewegung zu halten, so kann der statische Reibungskoeffizient μS durch die folgende Formel
    Figure 00290001
    und der kinetische Reibungskoeffizient μK durch die folgende Formel
    Figure 00300001
    ausgedrückt werden.
  • Durch den Einsatz von (PS) kann nicht nur μK, sondern auch μS auf sehr niedrige Werte gebracht werden.
  • Die Gesamtwirksamkeit der Nassgleitmittel kann visuell durch Überprüfung der entsprechend behandelten Ware zur Ermittlung von Scheuerstellen oder Lauffaltenmarkierungen (z.B. an einer Färbung) festgestellt werden.
  • In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Die in den Beispielen (Herstellungs-, Dispersions- und Anwendungsbeispielen) zusätzlich zu den Oligoestern zugegebenen Produkte sind handelsübliche Produkte. In den Anwendungsbeispielen werden die Farbstoffe in handelsüblicher Trockenform mit einem Reinfarbstoffgehalt von ca. 25% eingesetzt, die angegebenen Konzentrationen beziehen sich auf diese Form und sind auf das Substratgewicht bezogen. C.I. steht für Colour Index.
  • BEISPIEL 1
  • In einem 1-1-Vierhalskolben mit Rührer, Innenthermometer, Gaseinleitungsrohr und 20-cm-Vigreux-Kolonne mit Claisen-Brücke werden 194,2 g Dimethylterephthalat, 39,8 g Äthylenglykol, 96,6 g 1,2-Propylenglykol, 9,2 g Glycerin, 0,37 g wasserfreies Natriumacetat und 0,19 g Titantetraisopropylat vorgelegt. Dann wird mit Stickstoff inertisiert und innerhalb einer halben Stunde auf 165–167°C erhitzt. Innerhalb von weiteren 2,5 Stunden wird die Temperatur auf 215–220°C erhöht. Bei ca. 165°C Innentemperatur beginnt die Umesterung und somit die Destillation von Methanol. Nach ca. 5 Stunden sind mehr als 98% der zu erwartenden Methanolmenge abdestilliert. Der Ansatz wird auf 80°C abgekühlt, dann werden 72 g Methylpolyäthylenglykol 750, 91,2 g Methyl polyäthylenglykol 1820 und 387,5 g Polyäthylenglykol 1500 zugegeben. Der Kolben wird wiederum inertisiert und auf 200–220°C aufgeheizt, dann wird im Verlauf von 1 Stunde der Druck auf 1–5 mbar abgesenkt und bei 220–240°C weitere 2–5 Stunden kondensiert, wobei ein Gemisch aus Äthylenglykol und 1,2-Propylenglykol abdestilliert. Nach Beendigung der Kondensation wird mit Stickstoff belüftet und abgekühlt. Das Produkt erstarrt beim Abkühlen auf Raumtemperatur zu einer festen Masse.
    Ausbeute 730 g.
  • Analog zu Beispiel 1 werden weitere Oligoester aus folgenden Ausgangsstoffen hergestellt: BEISPIEL 2
    194,2 g Dimethylterephthalat
    39,8 g Äthylenglykol
    96,6 g 1,2-Propylenglykol
    1,4 g Pentaerythrit
    0,37 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,19 g Titantetraisopropylat
    72,0 g Methylpolyäthylenglykol 750
    91,2 g Methylpolyäthylenglykol 1820
    387,0 g Polyäthylenglykol 1500.
    Ausbeute 725 g. BEISPIEL 3
    145,6 g Dimethylterephthalat
    109,0 g 1,2-Propylenglykol
    1,4 g Mannit
    0,28 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,14 g Titantetraisopropylat
    82,2 g Methylpolyäthylenglykol 750
    581,3 g Polyäthylenglykol 3000.
    Ausbeute 800 g. BEISPIEL 4
    194,2 g Dimethylterephthalat
    39,8 g Äthylenglykol
    96,6 g 1,2-Propylenglykol
    6,0 g Trimethyloläthan
    0,37 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,19 g Titantetraisopropylat
    54,0 g Methylpolyäthylenglykol 750
    68,4 g Methylpolyäthylenglykol 1820
    68,9 g Polyäthylenglykol 1500
    129,2 g Polyäthylenglykol 800
    258,3 g Polyäthylenglykol 3000.
    Ausbeute 760 g. BEISPIEL 5
    223,3 g Dimethylterephthalat
    45,7 g Äthylenglykol
    111,1 g 1,2-Propylenglykol
    1,6 g Pentaerythrit
    0,42 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,22 g Titantetraisopropylat
    28,2 g Methylpolyäthylenglykol 750
    35,7 g Methylpolyäthylenglykol 1820
    445,6 g Polyäthylenglykol 1500.
    Ausbeute 720 g. BEISPIEL 6
    213,5 g Dimethylterephthalat
    43,7 g Äthylenglykol
    106,2 g 1,2-Propylenglykol
    4,5 g Pentaerythrit
    0,41 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,21 g Titantetraisopropylat
    39,6 g Methylpolyäthylenglykol 750
    50,2 g Methylpolyäthylenglykol 1820
    426,3 g Polyäthylenglykol 1500.
    Ausbeute 720 g. BEISPIEL 7
    174,7 g Dimethylterephthalat
    19,0 g Äthylenglykol
    107,5 g 1,2-Propylenglykol
    3,3 g Trimethyloläthan
    0,33 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,17 g Titantetraisopropylat
    83,8 g Methylpolyäthylenglykol 750
    174,4 g Methylpolyäthylenglykol 1500
    348,8 g Polyäthylenglykol 3000.
    Ausbeute 765 g. BEISPIEL 8
    194,2 g Dimethylterephthalat
    39,8 g Äthylenglykol
    96,6 g 1,2-Propylenglykol
    1,0 g Glycerin
    0,37 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,19 g Titantetraisopropylat
    226,5 g Anlagerungsprodukt von 80 mol Äthylenoxyd an 1 mol Talgfettalkohol
    387,5 g Polyäthylenglykol 1500.
    Ausbeute 800 g. BEISPIEL 9
    233,0 g Dimethylterephthalat
    47,7 g Äthylenglykol
    115,9 g 1,2-Propylenglykol
    8,1 g 1,2,3-Hexantriol
    0,44 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,23 g Titantetraisopropylat
    22,8 g n-Butylpolyäthylenglykol 200
    465,0 g Polyäthylenglykol 1500
    Ausbeute 700 g. BEISPIEL 10
    291,2 g Dimethylterephthalat
    59,7 g Äthylenglykol
    144,9 g 1,2-Propylenglykol
    310,0 g Polyäthylenglykol 800
    123,3 g Methylpolyäthylenglykol 750
    0,6 g Natriumacetat, wasserfrei
    0,3 g Titantetraisopropylat
    Ausbeute 710 g.
  • DISPERSION W1
  • Es werden 337 Teile Wasser vorgelegt und unter Rühren mit 2,0 Teilen Xanthangummi (Polysaccharidgummi „Kelzan" von Kelco Biopolymers) versetzt. Nach 6 Stunden liegt eine kolloidale Lösung vor, die man mit 120 Teilen Wasser weiter verdünnt. Dann werden 40 Teile des nach Beispiel 1 hergestellten Oligoesters in aufgeschmolzener Form (65–70°C) unter reduziertem Druck (Restdruck 300 mbar) eingesaugt. Es bildet sich eine homogene, weisse, viskose Dispersion, die eine weitere Stunde lang nachgerührt wird. Dann bricht man das Vakuum mit Stickstoff, gibt anschliessend 1 Teil Biozid (1,5%ige wässrige Lösung einer 1:1-Mischung von 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on-hydrochlorid und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on-hydrochlorid) hinzu, stellt mit Natronlauge oder Eisessig (je nach Wasserqualität) auf pH 7 und trägt das Produkt anschliessend aus.
  • DISPERSION W2
  • Man verfährt wie bei Dispersion W1, nur dass man diesmal anstelle des Oligoesters aus Beispiel 1 die gleiche Menge des Oligoesters aus Beispiel 2 einsetzt.
  • DISPERSION W3
  • Es werden 458,5 Teile Wasser vorgelegt und unter Rühren mit 0,5 Teilen eines teilverseiften Polyacrylamids (mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht MW von 20·106, Anteil des Monomers CH2-CH-COONa 27 ± 3 Mol-%) versetzt. Sobald eine homogene Lösung vorliegt (nach etwa 12 Stunden), wird das Gemisch auf 50°C erhitzt und mit 50 Teilen des nach Beispiel 2 hergestellten Oligoesters versetzt. Es bildet sich eine homogene, feinteilige Dispersion, die auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 1 Teil des gleichen Biozids wie bei Dispersion W1 versetzt wird. Anschliessend wird das Produkt ausgetragen.
  • DISPERSION W4
  • Zur Herstellung einer 8%igen wässrigen Dispersion des nach Beispiel 3 hergestellten Oligoesters legt man Wasser vor, saugt den Oligoester in aufgeschmolzener Form ein und erhitzt unter Rühren auf 80°C und kühlt, sobald eine homogene Dispersion vorliegt, auf Raumtemperatur ab. Vor dem Austragen wird mit 0,2% des gleichen Biozids wie bei Dispersion W1 versetzt.
  • DISPERSIONEN W5 bis W11
  • Man verfährt wie bei Dispersion W1, nur dass man diesmal anstelle des Oligoesters aus Beispiel 1 jeweils die gleiche Menge des Oligoesters aus den Beispielen 4 bis 10 einsetzt.
  • DISPERSION W12
  • Man setzt 320,7 Teile Äthylenglykol, 13,6 Teile Diäthanolamin und 12,9 Teile Bernsteinsäureanhydrid 3 Stunden lang bei 60°C miteinander um. Dann gibt man 7,2 Teile Kaliumhydroxyd und 334,5 Teile Dimethylterephthalat und 0,7 Teile Mangan(II)-acetat als Katalysator hinzu. Man erhitzt das Gemisch unter Stickstoff auf 180°C, wobei Methanol und Wasser abdestillieren. Die erhaltene Reaktionsschmelze wird auf 120°C abgekühlt, mit 646,5 Teilen Polyäthylenglykol-750-monomethyläther umgesetzt und unter reduziertem Druck auf 180°C nacherhitzt. Nach 2 Stunden bei 180°C erhält man etwa 206,9 g Destillat. Das Gemisch wird dann auf 120°C abgekühlt. Man erhält etwa 1000 Teile Schmelze bei 120°C, die man einer Mischung von 3750 Teilen Wasser und 250 Teilen des Anlagerungsprodukts von 10 mol Äthylenoxyd an 1 mol Oleylalkohol bei 50 bis 60°C zugibt. Das Gemisch wird anschliessend auf Raumtemperatur abgekühlt. Man erhält 5000 Teile der wässrigen Dispersion W12.
  • ANWENDUNGSBEISPIEL A
  • [Färben von Polyester im Jet (Laborjet Mathis)]
  • Ein Stück Polyester-Autovelours wird auf dem Laborjet Mathis wie folgt gefärbt: In den Jet, der 900 Teile wässrige Flotte und 1 g/l der Dispersion W1 enthält, werden 90 Teile Polyester-Velours eingetragen. Man fügt der Flotte 0,62% C.I. Disperse Yellow 52, 2,3% C.I. Disperse Red 86, 0,5% C.I. Disperse Blue 77, 0,5 g/l eines anionischen Dispergators (Formaldehydkondensat des sulfierten Naphthalins) und 0,5 g/l eines Egalisiermittels (Gemisch von sulfierten aromatischen Verbindungen) zu, stellt mit Essigsäure auf pH 4,5 bis 5 und heizt die Flotte mit einer Geschwindigkeit von 1°C/min von Raumtemperatur auf 130°C und färbt 30 Minuten lang bei 130°C weiter. Dann wird auf 70°C abgekühlt und das Bad abgelassen. In einem frischen Bad von 900 Teilen Wasser werden 2 g/l Natriumhydrosulfit und 4 ml/l Natronlauge 36°Bé zugegeben, das Gemisch auf 80°C erhitzt und bei dieser Temperatur weitere 20 Minuten lang reduktiv nachgereinigt. Dann wird wieder abgekühlt und zweimal mit kaltem Wasser gespült. Dann wird die Flotte abgelassen, die Ware ausgeladen und an der freien Luft bei Raumtemperatur getrocknet. Man erhält eine dunkelrote, gleichmässig gefärbte Ware mit homogenem Noppenstand und sehr schönem Warenbild.
  • ANWENDUNGSBEISPIEL B
  • [Färben von Polyester-Mikrofasertrikot im Jet (Laborjet Mathis)]
  • sEin Stück Polyester-Mikrofasertrikot wird auf dem Laborjet Mathis wie folgt gefärbt: In den Jet, der 900 Teile wässrige Flotte und 1 g/l der Dispersion W1 enthält, werden 90 Teile Polyester-Mikrofasertrikot eingetragen. Man fügt der Flotte 0,11% C.I. Disperse Yellow 52, 0,46% C.I. Disperse Red 86, 0,095% C.I. Disperse Blue 77 und 0,5 g/l eines anionischen Dispergators (Formaldehydkondensat des sulfierten Naphthalins) zu, stellt mit Essigsäure auf pH 4,5 bis 5,0 und erhitzt die Flotte mit einer Geschwindigkeit von 1°C/min von Raumtemperatur auf 130°C und färbt bei dieser Temperatur 15 Minuten lang weiter. Dann wird wieder abgekühlt und zweimal mit Wasser gespült. Dann wird die Flotte abgelassen, die Ware ausgeladen und an der freien Luft bei Raumtemperatur getrocknet. Man erhält eine mausgraue, gleichmässig gefärbte Ware mit weichem Griff und einem sehr schönen Warenbild.
  • ANWENDUNGSBEISPIEL C
  • [Färben von Polyester/Viskose reyon-Mischgewebe mit Dispersionsfarbstoffen und Reaktivfarbstoffen im Jet (Laborjet Mathis)]
  • In 900 Teile einer auf 50°C erwärmten wässrigen Flotte, die 1 Teil der Dispersion W1 und 60 Teile Natriumsulfat (Glaubersalz) enthält, werden 100 Teile Polyester/Viskose-reyon-Mischgewebe 70/30 eingetragen. Man fügt dem Bad eine Lösung von 0,35 Teilen C.I. Reactive Blue 41 und 0,73 Teilen C.I. Reactive Green 12 in 50 Teilen Wasser zu. Nach 20 Minuten versetzt man mit einer Lösung von 1,5 Teilen Soda in 50 Teilen Wasser und färbt 20 Minuten lang bei 50°C weiter. Das Bad wird dann mit einer Dispersion von 0,073 Teilen C.I. Disperse Yellow 54 und 0,53 Teilen C.I. Disperse Blue 60 in 50 Teilen Wasser versetzt und mit Essigsäure auf pH 4,5–5,0 gestellt. Das Gemisch wird dann mit einer Geschwindigkeit von 1,5°C/min von 50°C auf 120°C erhitzt. Die Färbung wird noch weitere 45 Minuten bei 130°C durchgeführt und dann wird das Bad mit einer Geschwindigkeit von 2°C/min auf 60°C abgekühlt. Nach Fertigstellung auf übliche Weise (Spülen, Waschen, Trocknen) erhält man eine sehr egale Grünfärbung mit einem einwandfreien Warenbild.
  • Auf analoge Weise wie die Dispersion W1 werden in den obigen Anwendungsbeispielen A, B und C die anderen Dispersionen W2 bis W12 eingesetzt.
  • Die in den obigen Anwendungsbeispielen A, B und C erhaltenen Resultate decken sich mit den jeweiligen μS- und μK-Werten und deren Differenzen ΔμS und ΔμK gegenüber denen der Blindversuche, d.h. mit dem gleichen Substrat und der gleichen Flotte, aber ohne (W).

Claims (11)

  1. Verwendung von (PS) in Wasser dispergierbaren oder kolloidal löslichen endverschlossenen Polyestern, als Nassgleitmittel beim Behandeln von textiler Stückware mit einem Textilbehandlungsmittel (T) aus wässriger Flotte unter solchen Bedingungen, die sonst im textilen Substrat die Bildung von Lauffalten und/oder das Auftreten von Reibungen im oder am Substrat begünstigen würden.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass (PS) ein Polyester aus difunktionellen Verbindungen (D) und monofunktionellen Verbindungen (E), die zum Endverschluss der Polyester geeignet sind, und/oder höher oligofunktionellen Verbindungen (H), die zur Verzweigung der Polyester geeignet sind, ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als (PS) einen in Wasser selbstdispergierbaren oder selbst kolloidal löslichen Polyester (PS') einsetzt.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man (PS) in Form eines wässrigen, konzentrierten Präparats (W) einsetzt.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass (W) ein wässriges Präparat ist, das durch einen Gehalt an (PS) und (G) einem Verdickungsmittel gekennzeichnet ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass (W) neben (PS) und gegebenenfalls (G) mindestens eine der folgenden Komponenten: (X) einen nichtionogenen oder anionischen Emulgator oder eine Mischung von nichtionogenen und/oder anionischen Emulgatoren, (Y) ein Mittel zur pH-Einstellung, und (Z) mindestens einen Formulierungszusatz enthält.
  7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass (T) mindestens ein Farbstoff oder mindestens ein optischer Aufheller ist.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 beim Färben oder optischen Aufhellen von Textilmaterial aus Polyesterfasern, gegebenenfalls in Mischung mit anderen Fasern, in Düsenfärbeapparaten.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 beim Färben oder optischen Aufhellen von Textilmaterial aus Polyestermikrofasern, gegebenenfalls in Mischung mit anderen Fasern vergleichbarer Feinheit.
  10. Verfahren zum Behandeln von textiler Stückware mit einem Textilbehandlungsmittel (T) aus wässriger Flotte unter solchen Bedingungen, die sonst im textilen Substrat die Bildung von Lauffalten oder das Auftreten von Reibungen im oder am Substrat begünstigen würden, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines in Wasser dispergierbaren oder kolloidal löslichen endverschlossenen Polyesters (PS) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, gegebenenfalls in Form eines wässrigen Präparats (W) gemäss einem der Ansprüche 4 bis 6 als Nassgleitmittel verfährt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem man (PS) am Ende des Behandlungsverfahrens entfernt.
DE60022888T 1999-07-19 2000-07-18 Erhöhung der nassgleitfähigkeit von textilmaterial Expired - Fee Related DE60022888T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810650A EP1070781A1 (de) 1999-07-19 1999-07-19 Erhöhung der Nassgleitfähigkeit von Textilmaterial und Nassgleitmittel dafür
EP99810650 1999-07-19
PCT/IB2000/000981 WO2001006055A1 (en) 1999-07-19 2000-07-18 Increasing the wet slippage properties of textile material, and wet-acting lubricants for this purpose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022888D1 DE60022888D1 (de) 2006-02-09
DE60022888T2 true DE60022888T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=8242929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022888T Expired - Fee Related DE60022888T2 (de) 1999-07-19 2000-07-18 Erhöhung der nassgleitfähigkeit von textilmaterial

Country Status (11)

Country Link
EP (2) EP1070781A1 (de)
JP (1) JP2003505610A (de)
AT (1) ATE305531T1 (de)
BR (1) BR0012579A (de)
DE (1) DE60022888T2 (de)
ES (1) ES2246866T3 (de)
HK (1) HK1046939B (de)
MX (1) MXPA02000631A (de)
TR (1) TR200200130T2 (de)
WO (1) WO2001006055A1 (de)
ZA (1) ZA200110148B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734063A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-20 Clariant International Ltd. Polymere für die Erhöhung der Nassgleitfähigkeit von textilmaterialen
CN105925358A (zh) * 2016-04-26 2016-09-07 东莞市剑鑫电子材料有限公司 一种光学蓝宝石水性磨削液

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737260A1 (de) * 1977-08-18 1979-07-12 Cassella Ag Egalisiermittel und verfahren zum gleichmaessigen faerben von materialien aus synthesefasern
EP0018947B1 (de) * 1979-05-04 1984-02-01 Ciba-Geigy Ag Färbezusammensetzung und Verfahren zum Färben von textilen Flächengebilden aus Polyester oder einer Mischung von Polyester mit Baumwolle oder Wolle
NL8520041A (nl) * 1984-02-27 1986-01-02 Buchanan Wilson Robert Kleurstofmengsel alsmede werkwijze voor het kleuren van thermoplastische materialen onder toepassing van dat mengsel.
DE4107283A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Henkel Kgaa Spinnpraeparationen fuer synthetische filamentfasern
DE59206084D1 (de) * 1991-03-25 1996-05-30 Ciba Geigy Ag Gleitmittel enthaltende wässrige Zubereitungen von Mischpolymerisaten
WO1998000449A1 (en) * 1996-06-28 1998-01-08 Eastman Chemical Company Waterborne polymer composition having a small particle size
US5820982A (en) * 1996-12-03 1998-10-13 Seydel Companies, Inc. Sulfoaryl modified water-soluble or water-dispersible resins from polyethylene terephthalate or terephthalates

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200110148B (en) 2003-03-10
EP1070781A1 (de) 2001-01-24
HK1046939B (zh) 2005-11-18
ATE305531T1 (de) 2005-10-15
EP1203119B1 (de) 2005-09-28
DE60022888D1 (de) 2006-02-09
BR0012579A (pt) 2002-07-02
TR200200130T2 (tr) 2002-05-21
JP2003505610A (ja) 2003-02-12
ES2246866T3 (es) 2006-03-01
MXPA02000631A (es) 2002-08-30
WO2001006055A1 (en) 2001-01-25
HK1046939A1 (en) 2003-01-30
EP1203119A1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613755C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenoxydumsetzungsprodukten und ihre Verwendung
DE2625707B2 (de) Netz- und Schaumdämpfungsmittel für wäßrige Systeme auf der Basis von anionischen Tensiden und Propylenoxidumsetzungsprodukten
JPS595713B2 (ja) 染色用組成物
DE3000382A1 (de) Verfahren zum faerben von nicht- vorgereinigtem textilem cellulosematerial
DE60022888T2 (de) Erhöhung der nassgleitfähigkeit von textilmaterial
CH689175B5 (de) Erhoehung der Nassgleitfaehigkeit von Textilmaterial und Nassgleitmittel dafuer.
DE69938079T2 (de) Wässrige dispersionen, ihre herstellung und verwendung
DE2834412C2 (de)
EP1469121B1 (de) Egalisiermittel
DE60016945T2 (de) Erhöhung der nassgleitfähigkeit von textilmaterial und nassgleitmittel dafür
DE2438379A1 (de) In wasser leicht loesliche oder dispergierbare polyester, ihre herstellung und verwendung
EP1348800B1 (de) Verwendung von Alkylbenzoaten als Egalisiermittel zum Färben von Polyester-Fasermaterialien
EP1347091B1 (de) Färbereihilfsmittel
EP0064029B1 (de) Hilfsmittelgemisch und seine Verwendung als Faltenfreimittel beim Färben oder optischen Aufhellen von Polyesterfasern enthaltenden Textilmaterialien
DE3246383C2 (de)
CH684797A5 (de) Schaumarme Gemische oxalkylierter Amine.
DE3000370A1 (de) Verfahren zum faerben von vorgereinigtem cellulosefasermaterial
CH672274A5 (de)
EP1194470B1 (de) Polyetherestercarbonate
DE2754175A1 (de) Verfahren zum faerben oder bedrucken von cellulosehaltigem textilmaterial
DE1419445C (de) Verfahren zum Behandeln von Fasern und Fäden und daraus hergestellten Textilien
AT151302B (de) Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Reinigungs-, Emulgier-, Appretur- u. dgl. -mittel geeigniten Produkten.
DE2549857A1 (de) Zusammensetzung, enthaltend ein salz eines naphthalinsulfonsaeurekondensats, einen farbstoffcarrier und ein nicht-ionogenes tensid, sowie faerbeverfahren fuer hydrophobe synthetische textilfasern
DE2441537A1 (de) Carrierfrei anfaerbbare terephthalsaeure-copolyester
DE4303547A1 (en) New low foam surfactant mixt. and new modified alkylene oxide copolymer - for use in aq. formulation, esp. as levelling agent in dyeing and optical whitening with anionic cpd.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee