DE60021344T2 - Flammhemmende Harzzusammensetzung und die daraus hergestellten Prepegs und Laminate - Google Patents
Flammhemmende Harzzusammensetzung und die daraus hergestellten Prepegs und Laminate Download PDFInfo
- Publication number
- DE60021344T2 DE60021344T2 DE2000621344 DE60021344T DE60021344T2 DE 60021344 T2 DE60021344 T2 DE 60021344T2 DE 2000621344 DE2000621344 DE 2000621344 DE 60021344 T DE60021344 T DE 60021344T DE 60021344 T2 DE60021344 T2 DE 60021344T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin composition
- resins
- formula
- flame
- natural number
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Oc1ccccc1 Chemical compound Oc1ccccc1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 0 CCC(C)(C)CCNc1nc(*)nc(NCC)n1 Chemical compound CCC(C)(C)CCNc1nc(*)nc(NCC)n1 0.000 description 2
- QLRQMVDZFPPMAB-UHFFFAOYSA-N C(Cc(cc1)ccc1-c1ccccc1)c(cc1)ccc1-c1ccccc1 Chemical compound C(Cc(cc1)ccc1-c1ccccc1)c(cc1)ccc1-c1ccccc1 QLRQMVDZFPPMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LMINVPVFKAFJAZ-UHFFFAOYSA-N C=COCCOc1ccccc1 Chemical compound C=COCCOc1ccccc1 LMINVPVFKAFJAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
- C08L63/04—Epoxynovolacs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/04—Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/024—Woven fabric
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/24—Di-epoxy compounds carbocyclic
- C08G59/245—Di-epoxy compounds carbocyclic aromatic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/32—Epoxy compounds containing three or more epoxy groups
- C08G59/3218—Carbocyclic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/40—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
- C08G59/62—Alcohols or phenols
- C08G59/621—Phenols
- C08G59/623—Aminophenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/53—Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
- C08K5/5397—Phosphine oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K21/00—Fireproofing materials
- C09K21/14—Macromolecular materials
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0313—Organic insulating material
- H05K1/0353—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
- H05K1/0373—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/101—Glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/30—Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
- B32B2307/306—Resistant to heat
- B32B2307/3065—Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2457/00—Electrical equipment
- B32B2457/08—PCBs, i.e. printed circuit boards
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/01—Dielectrics
- H05K2201/0104—Properties and characteristics in general
- H05K2201/012—Flame-retardant; Preventing of inflammation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31511—Of epoxy ether
- Y10T428/31515—As intermediate layer
- Y10T428/31522—Next to metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31511—Of epoxy ether
- Y10T428/31525—Next to glass or quartz
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Harzzusammensetzung mit hervorragender Flammhemmung, wobei kein halogenhaltiges Flammhemmungsmittel eingebaut ist, und Prepregs und Laminate, die eine solche Harzzusammensetzung verwenden.
- Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften werden wärmehärtbare Harze, die durch Epoxy-Harze vertreten werden, häufig für elektrische und elektronische Maschinenteile verwendet und in manchen Fällen werden diese Harze mit Flammhemmung versehen, um Sicherheit gegen Feuer bei einer Verwendung zu gewährleisten. Herkömmlicherweise wurden die Harze dadurch flammhemmend gemacht, dass eine halogenhaltige Verbindung wie ein bromiertes Epoxy-Harz eingebaut wurde. Obwohl solche halogenhaltigen Verbindungen hohe Flammhemmung aufweisen, weisen aromatische Bromverbindungen das Problem auf, dass sie nicht nur korrodierendes Brom und korrodierenden Bromwasserstoff im Verlauf einer Pyrolyse freisetzen, sondern auch eine Möglichkeit eines Ausbildens von hochgradig toxischen Polybromdibenzofuran und Polydibrombenzoxin aufweisen, wenn sie in Gegenwart von Sauerstoff abgebaut werden. Ferner wird es sehr schwierig, Altlasten, die Brom enthalten, zu deponieren. Aus diesen Gründen wird nun die Ernsthaftigkeit einer Verwendung von Phosphor- und Stickstoffverbindungen als auch anorganischen Füllstoffen als einem Flammhemmungsmittel anstelle der herkömmlichen bromhaltigen Verbindungen untersucht.
- Wie vorstehend beschrieben, kann eine Flammhemmung von Harzen dadurch realisiert werden, dass eine Phosphorverbindung, eine Stickstoffverbindung und ein anorganischer Füllstoff verwendet werden. Dies basiert auf dem Konzept, dass die Stickstoff- und Phosphorverbindungen eine Carbonisierung eines Harzes beschleunigen, um dessen Verbrennung zu verhindern, während die anorganischen Füllstoffe eine Verminderung der Menge eines verbrennbaren Harzes durch deren Zugabe unterstützen, was folglich das Harz weniger brennbar macht. Anorganische Füllstoffe wie Metallhydroxide setzen Wasser frei, wenn sie bei niedriger Temperatur verbrannt werden, und verhindern somit eine Verbrennung. Es ist, wie z.B. in der JP-A-10-195178 und JP-A-10-166501 beschrieben, bekannt, Harze dadurch flammhemmend zu machen, dass eine Phosphorverbindung und eine Stickstoffverbindung zusammen mit einem anorganischen Füllstoff anstelle einer Verwendung einer Halogenverbindung eingebaut werden, und Prepregs und Laminate, die solche Harzzusammensetzungen verwenden, wurden in der Praxis eingesetzt.
- Das Platinenherstellungsverfahren beinhaltet verschiedene Behandlungsschritte mit chemischen Flüssigkeiten. Bei dem Entschmierungsschritt wird z.B. eine basische Verbindung wie Natriumhydroxid benötigt, während eine Verwendung einer oxidierenden Verbindung für die Schwärzungsbehandlung essentiell ist. Phosphorverbindungen wie Phosphorsäureester, die üblicherweise als ein flammhemmendes Mittel verwendet werden, weisen das Problem auf, dass sie dazu neigen, mit den vorstehend beschriebenen Behandlungsverbindungen zu reagieren, um Schwierigkeiten aufzuwerfen.
- Als eine Phosphorverbindung, die gegenüber Epoxy-Harzen und Epoxy-Harz-Aushärtungsmitteln reaktiv ist und die von Phosphorsäureestern verschieden ist, ist 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid (hergestellt und vertrieben unter dem Handelsnamen HCA von Sanko Chemical Co., Ltd.) bekannt. (Vgl. z.B. die JP-A-11-124489 und JP-A-2000-7898). HCA ist kaum hydrolysierbar und weist hervorragende chemische Beständigkeit auf, aber es ist gegenüber Epoxy-Harzen hochgradig reaktiv, so dass sein Gehalt, wenn HCA allein als eine Phosphorverbindung verwendet wird, erhöht werden muss und die Reaktion in dem Stadium eines voraushärtenden Lacks mit einem Epoxy-Harz voranschreitet und somit das Endprodukt wie ein Laminat mit den gewünschten Eigenschaften wie Lötwärmebeständigkeit nicht versehen werden kann.
- Die Erfindung wurde im Laufe von Untersuchungen zum Lösen der vorstehenden Probleme erreicht und stellt eine Harzzusammensetzung mit hervorragender chemischer Beständigkeit und Flammhemmung dadurch bereit, dass eine Phosphinoxidverbindung mit einer geringen Hydrolysetendenz als ein phosphorhaltiges Flammhemmungsmittel verwendet wird. Es ist auch erfindungsgemäß vorgesehen, Prepregs, die die Harzzusammensetzung verwenden, und flammhemmende Laminate, die solche Prepregs umfassen, bereitzustellen.
- Insbesondere wird erfindungsgemäß eine flammhemmende Harzzusammensetzung bereitgestellt, die als wesentliche Komponenten (A) ein Novolak-Epoxy-Harz, (B) ein Aushärtungsmittel, das zumindest als einen Teil davon ein Triazin-modifiziertes Novolak-Harz der Formel (4) enthält, worin R eine NH2-Gruppe, Alkylgruppe oder Phenylgruppe ist und m und n jeweils eine natürliche Zahl sind,
und (C) eine phosphorhaltige Verbindung umfasst, die zumindest als einen Teil davon eine Phosphinoxidverbindung enthält. Erfindungsgemäß werden auch ein Prepreg, das durch Imprägnieren der flammhemmenden Harzzusammensetzung in ein Fasergrundmaterial erhalten wird, und ein flammhemmendes Laminat oder ein kupferkaschiertes flammhemmendes Laminat, das durch heißes Verpressen eines einziges Blatts oder eines Stapels von zwei oder mehreren Blättern des Prepregs hergestellt wird, bereitgestellt. - Wie vorstehend beschrieben, werden die Phosphorsäureester des Typs, der im Allgemeinen als ein phosphorhaltiges flammhemmendes Mittel verwendet wird, wie Triphenylphosphat und Cresyldiphenylphosphat leicht hydrolysiert und neigen dazu, in einer chemischen Lösung eluiert zu werden. Folglich weisen Harzzusammensetzungen, die solche Verbindungen als ein flammhemmendes Mittel umfassen, Probleme bei deren Verwendung für Laminate auf.
- Die Phosphinoxidverbindungen sind einer Hydrolyse weniger zugänglich, da sie P-C-Bindungen aufweisen. Diese Verbindungen weisen folglich im Gegensatz zu den Phosphorsäureestern mit P-O-Bindungen eine hervorragende chemische Beständigkeit auf. Sie zeigen auch zufriedenstellende Flammhemmung bei einer Zugabe von lediglich einer kleinen Menge aufgrund des hohen Phosphorgehalts.
- Im Allgemeinen sind Phosphorverbindungen hygroskopisch, so dass eine zu hohe Beladung mit einer Phosphorverbindung nachteilige Wirkungen hinsichtlich Feuchtigkeitsbeständigkeit und anderen Eigenschaften der ausgehärteten Harzzusammensetzung ergibt. Im Gegensatz dazu weisen Phosphinoxidverbindungen eine ein geschränkte Hydrolysetendenz und eine niedrige Hygroskopizität auf. Es ist auch bemerkenswert, dass eine Verwendung eines Novolak-Epoxy-Harzes und eines Novolak-Harzes als einem Aushärtungsmittel es möglich macht, zufriedenstellende Flammhemmung der Zusammensetzung durch Zugabe einer kleineren Menge an Phosphorverbindung, als diejenige, die herkömmlicherweise benötigt wird, bereitzustellen, da diese Harze einen hohen Gehalt an Benzolringen aufweisen und sie folglich eine hohe Hitzebeständigkeit und Flammhemmung aufweisen.
- Folglich ist die erfindungsgemäße flammhemmende Harzzusammensetzung durch eine Verwendung eines Epoxy-Harzes und eines Aushärtungsmittels mit hoher Hitzebeständigkeit und Verwendung einer Phosphinoxidverbindung als ein flammhemmendes Mittel charakterisiert, um zufriedenstellende Flammhemmung und chemische Beständigkeit der Zusammensetzung ohne Verwendung einer Halogenverbindung zu realisieren.
- Beispiele für die Novolak-Epoxy-Harze (A), die erfindungsgemäß verwendbar sind, beinhalten phenolische Novolak-Epoxy-Harze, Cresol-Novolak-Epoxy-Harze und Bisphenol A-Novolak-Epoxy-Harze und sind nicht auf diese Novolak-Epoxy-Harze beschränkt. Es ist auch möglich, zwei oder mehrere unterschiedliche Arten an Epoxy-Harzen gleichzeitig zu verwenden.
- Hinsichtlich Hitzebeständigkeit ist es bevorzugt, als ein Novolak-Epoxy-Harz (A) Novolak-Epoxy-Harze mit einem hohen Gehalt an Benzolringen und hoher Hitzebeständigkeit zu verwenden, insbesondere phenolische Novolak-Epoxy-Harze und Cresol-Novolak-Epoxy-Harze. Die phenolischen Aralkyl-Epoxy-Harze der nachstehenden Formel (1), die Naphthalenaralkyl-Epoxy-Harze der nachstehenden Formel (2) und die Biphenyl-modifizierten Epoxy-Harze der nachstehenden Formel (3) sind bevorzugt, da diese Harze einen hohen Gehalt an aromatischen Ringen aufweisen und einen geringen Anteil an polaren Gruppen aufweisen und folglich eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen und zum Vermindern einer Wasserabsorption der Zusammensetzung fähig sind: worin n eine natürliche Zahl ist, worin n eine natürliche Zahl ist, und worin n eine natürliche Zahl ist.
- Erfindungsgemäß wird der vorstehende Typ an Epoxy-Harz vorzugsweise in einer Menge von mindestens 50 Gew.-% der gesamten Epoxy-Harze zum Bereitstellen der gewünschten Verbesserung der Hitzebeständigkeit und Flammhemmung verwendet.
- Als das Aushärtungsmittel, das als Komponente (B) erfindungsgemäß verwendet wird, wird ein Aushärtungsmittel verwendet, das mindestens als einen Teil davon ein Triazin-modifiziertes Novolak-Harz der allgemeinen Formel (4) enthält. Novolak-Harze weisen eine hohe Hitzebeständigkeit auf und ermöglichen ein Verminderung der Menge der zuzusetzenden Phosphorverbindung. Eine Verwendung des Triazin-modifizierten Novolak-Harzes der nachstehenden Formel (4) verbessert ferner die Flammhemmung durch Gegenwart eines Triazin-Rings, der eine stickstoffhaltige Komponente ist: worin R eine NH2-Gruppe, Alkylgruppe oder Phenylgruppe ist und m und n jeweils eine natürliche Zahl sind.
- Hinsichtlich der Tatsache, dass eine Phosphorverbindung in der Zusammensetzung enthalten ist, wird der Stickstoffgehalt vorzugsweise derart ausgewählt, dass er 2,5 bis 4 Gew.-% pro 100 Gewichtsteile der vereinigten Menge an Epoxy-Harzen, Aushärtungsmittel und Phosphorverbindung beträgt. Falls der Stickstoffgehalt weniger als 2,5 Gew.-% beträgt, kann eine gewünschte Flammhemmung nicht erhalten werden und, falls er 4,0 Gew.-% übersteigt, neigt die hergestellte Zusammensetzung dazu, eine zu hohe Hygroskopizität aufzuweisen.
- Die phenolischen Aralkyl-Harze der nachstehenden Formel (5), die Naphthalenaralkyl-Harze der nachstehenden Formel (6), die Biphenyl-modifizierten Novolak-Harze der nachstehenden Formel (7) und die Toluol-, Xylol- oder Mesitylen-modifizierten Novolak-Harze der nachstehenden Formel (8) sind auch für eine Verwendung in dem Aushärtungsmittel (B) zusätzlich zu dem Triazin-modifizierten Novolak-Harz der Formel (4) erfindungsgemäß bevorzugt, da diese Harze einen hohen Gehalt an aromatischen Ringen aufweisen und einen kleinen Anteil an polaren Gruppen aufweisen und folglich eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen und die Verminderung der Wasserabsorption der Zusammensetzung fördern: worin n eine natürliche Zahl ist, worin n eine natürliche Zahl ist, worin n eine natürliche Zahl ist, worin m und n jeweils eine natürliche Zahl sind und 1 eine Zahl mit einem Wert von 1, 2 oder 3 ist.
- Es ist bevorzugt, eine Kombination (a) des Triazin-modifizierten Novolak-Harzes der Formel (4) und (b) mindestens eines Mitglieds ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus phenolischen Aralkyl-Harzen der Formel (5), Naphthalenaralkyl-Harzen der Formel (6), Biphenyl-modifizierten Novolak-Harzen der Formel (7) und Toluol-, Xylol- oder Mesitylen-modifizierten Novolak-Harzen der Formel (8) zu verwenden, da diese Kombination an Novolak-Harzen eine hohe Hitzebeständigkeit und hervorragende Flammhemmung aufweist. Das bevorzugte (a)/(b)-Verhältnis beträgt 60/40 bis 20/80 hinsichtlich der vorstehenden Eigenschaften.
- Das Verhältnis an Novolak-Harzen, die als ein Aushärtungsmittel verwendet werden, zu Epoxy-Harzen beträgt vorzugsweise 0,8 bis 1,2 hinsichtlich des Äquivalentverhältnisses (phenolische Hydroxylgruppe/Epoxygruppe). Falls dieses Verhältnis außerhalb des vorstehend definierten Bereiches liegt, verbleiben die freien Epoxygruppen oder phenolischen Hydroxylgruppen in der Zusammensetzung, um hinsichtlich Hitzebeständigkeit und Wasserabsorption nachteilige Wirkungen zu ergeben.
- Erfindungsgemäß wird eine Phosphinoxidverbindung als eine Phosphorverbindung verwendet, die als ein flammhemmendes Mittel fungiert. Phosphinoxidverbindungen werden kaum hydrolysiert und weisen eine hohe chemische Beständigkeit auf. Typische Beispiele für solche Phosphinoxidverbindungen sind Triphenylphosphinoxid und Tricresylphosphinoxid. Eine Verwendung von 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid (HCA), eine Phosphorverbindung, die wie die Phosphinoxidverbindungen kaum hydrolysiert wird und eine hohe chemische Beständigkeit aufweist, in Kombination mit der Phosphinoxidverbindung ist eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform.
- Erfindungsgemäß beträgt der Phosphorgehalt, der durch die Phosphorverbindungen wie Phosphinoxidverbindung bereitgestellt wird, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-% pro 100 Gewichtsteile der vereinigten Menge an Epoxy-Harzen, Aushärtungsmittel und Phosphorverbindungen. Falls der Phosphorgehalt weniger als 0,5 Gew.-% beträgt, kann eine gewünschte Flammhemmung nicht erhalten werden und, falls er 3,0 Gew.-% übersteigt, neigt die hergestellte Zusammensetzung dazu, eine zu hohe Hygroskopizität aufzuweisen.
- Die erfindungsgemäße flammhemmende Harzzusammensetzung umfasst als ihre wesentlichen Komponenten ein Novolak-Epoxy-Harz, ein Aushärtungsmittel, das mindestens als einen Teil davon ein Triazin-modifiziertes Novolak-Harz der Formel (4) enthält, und eine Phosphorverbindung, die mindestens als einen Teil davon eine Phosphinoxidverbindung enthält, die als ein flammhemmendes Mittel, wie vorstehend beschrieben, fungiert, aber es ist möglich, andere Typen an Epoxy-Harz und Aushärtungsmittel oder andere Typen an Harz und Aushärtungsmittel, Aushärtungsbeschleuniger, Kopplungsmittel oder andere erforderliche Komponenten innerhalb von Grenzen zuzusetzen, die für den erfindungsgemäßen Gegenstand nicht nachteilig sind. Erfindungsgemäß ist es jedoch bevorzugt, keine Phosphorsäureester zuzusetzen, um die immanenten Eigenschaften, insbesondere chemische Beständigkeit der Harze und Laminate, nicht zu verschlechtern. Erfindungsgemäß kann hervorragende Flammhemmung realisiert werden, obwohl kein Phosphorsäureester in der Zusammensetzung enthalten ist.
- Die erfindungsgemäße flammhemmende Harzzusammensetzung findet verschiedene Anwendungswege. In dem Fall, dass die Zusammensetzung in ein Fasergrundmaterial imprägniert wird, wird sie gewöhnlicherweise in der Form eines Lacks verwendet, der durch Lösen der Zusammensetzung in einem Lösungsmittel hergestellt wird. Als das Lösungsmittel wird gewöhnlicherweise eines verwendet, das eine hohe Fähigkeit zum Lösen der Zusammensetzung aufweist, aber eine Verwendung eines schlechten Lösungsmittels ist nicht ausgeschlossen, sofern es keine nachteilige Wirkung hervorruft.
- Der Lack, der durch Lösen der erfindungsgemäßen flammhemmenden Harzzusammensetzung in einem Lösungsmittel erhalten wird, kann auf ein Grundmaterial wie Glasgewebe, Glasverbundstoff oder Geweben oder Verbundstoffen, die aus von Glasfaser verschiedenen Materialien hergestellt werden, aufgetragen oder darin imprägniert werden und bei 80 bis 200°C getrocknet werden, um ein Prepreg herzu stellen. Ein solches Prepreg kann heiß verpresst werden, um ein Laminat oder ein kupferkaschiertes Laminat herzustellen. Die erfindungsgemäße flammhemmende Harzzusammensetzung ist eine wärmehärtende Harzzusammensetzung mit außerordentlicher Flammhemmung, ohne dass sie eine jegliche Halogenverbindung enthält, und ist insbesondere für eine Verwendung als ein Grundmaterial für Prepregs und Laminate für Leiterplatten geeignet.
- Die Erfindung wird detaillierter nachstehend mit Bezug auf die Beispiele davon beschrieben werden.
- Beispiel 1
- 100 Gewichtsteile eines phenolischen Novolak-Epoxy-Harzes (Epiclon N-770, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc.), 49 Gewichtsteile eines phenolischen Aralkyl-Harzes (Milex XLC-LL, hergestellt von Mitsui Chemical Co., Ltd.), 31 Gewichtsteile eines Triazin-modifizierten phenolischen Novolak-Harzes (LA-7054, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc.) und 40 Gewichtsteile Triphenylphosphinoxid wurden in Methylcellosolve gelöst, um einen Lack mit einer Konzentration an nicht flüchtigen Bestandteilen von 60 Gew.-% herzustellen. Der Lack wies einen Phosphorgehalt von 2,0 Gew.-% und einen Stickstoffgehalt von 1,7 Gew.-% pro 100 Gew.-% der vereinten Menge an Epoxy-Harz, Aushärtungsmittel und Phosphorverbindung auf.
- Dieser Lack wurde in einer Menge von 80 Gewichtsteilen an Feststoffen in 100 Gewichtsteile eines Glasgewebes (0,18 mm dick, hergestellt von Nitto Boseki KK) imprägniert und in einem Trockenofen bei 150°C 5 Minuten getrocknet, um ein Prepreg mit einem Harzgehalt von 44,4 Gew.-% herzustellen.
- Sechs Blätter dieses Prepregs wurden übereinandergelegt, wobei eine 35 μm dicke elektrolytische Kupferfolie auf die Oberseite und die Unterseite des Stapels gelegt wurde, und einem heißen Verpressen unter den Bedingungen von 40 kgf/cm2 und 190°C für 120 Minuten unterzogen, um ein 1,2 mm dickes doppelseitig kupferkaschiertes Laminat zu erhalten.
- Beispiele 2 bis 4 und Vergleichsbeispiele 1 bis 4
- Die Harzzusammensetzungen der in Tabelle 1 (Beispiele) und Tabelle 2 (Vergleichsbeispiele) gezeigten Formulierungen wurden in Methylcellosolve gelöst, um Lacke mit einer Konzentration an nicht flüchtigen Bestandteilen von 60 Gew.-% herzustellen. Danach wurde das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wiederholt, um doppelseitig kupferkaschierte Laminate herzustellen.
- Flammhemmung, Lötwärmebeständigkeit, Kupferfoliehaftfestigkeit und chemische Beständigkeit der erhaltenen kupferkaschierten Laminate wurden bestimmt. Die Ergebnisse der Bewertung sind in den Tabellen 1 und 2 gezeigt. Eine Bestimmung der vorstehenden Eigenschaften wurde, wie nachstehend beschrieben, durchgeführt.
- 1. Flammhemmung
- Dies wurde durch das vertikale Flammverfahren gemäß UL-94-Standards bewertet.
- 2. Lötwärmebeständigkeit
- Dies wurde gemäß JIS C-6481 bestimmt. Jedes Teststück, das einer Feuchtigkeits-absorbierenden Behandlung durch zweistündiges Kochen unterzogen worden war, wurde in ein 260°C-Lötbad 120 Sekunden getaucht und hinsichtlich Abnormalität der äußeren Erscheinung untersucht.
- 3. Kupferfoliehaftfestigkeit
- Dies wurde gemäß JIS C-6481 bestimmt.
- 4. Chemische Beständigkeit
- Der prozentuale Gewichtsverlust nach 10-minütigem Eintauchen in einer 20 Gew.-%igen wässrigen Lösung an Natriumhydroxid bei 80°C (a) und der prozentuale Gewichtsverlust nach einem 96-stündigen Eintauchen in einer 20 Gew.-%igen wässrigen Lösung an Kaliumpersulfat bei 70°C (b) wurden bestimmt.
- Anmerkungen in den Tabellen 1 und 2:
-
- 1) Epiclon N-770, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc., Epoxy-Äquivalent: 190
- 2) Epiclon N-690, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc., Epoxy-Äquivalent: 210
- 3) ESN-155, hergestellt von Shin Nittetsu Chemical Co., Ltd., Epoxy-Äquivalent: 275
- 4) Milex XLC-LL, hergestellt von Mitsui Chemical Co., Ltd., Hydroxy-Äquivalent: 175
- 5) LA-7054, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc., Hydroxy-Äquivalent: 125; Stickstoffgehalt: 12 Gew.-%
- 6) 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid
- Wie aus den Tabellen 1 und 2 zu sehen, weist ein jegliches der in den Beispielen erhaltenen kupferkaschierten Laminate eine hervorragende Flammhemmung, Lötwärmebeständigkeit und chemische Beständigkeit auf.
- Wie vorstehend beschrieben, weist die erfindungsgemäße flammhemmende Harzzusammensetzung, ohne dass sie eine jegliche Halogenverbindung enthält, eine hervorragende Flammhemmung auf und zeichnet sich auch in anderen Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit aus. Folglich wird erfindungsgemäß eine neue wärmeaushärtende Harzzusammensetzung bereitgestellt, die als ein halogenfreies Material verwendbar ist, von dem erwartet wird, dass dessen Nachfrage zukünftig steigen wird. Die Prepregs und Laminate, die aus der vorstehenden Harzzusammensetzung hergestellt werden, und die Leiterplatten, die solche Laminate umfassen, sind auch nicht nur hinsichtlich Flammhemmung sondern auch hinsichtlich anderen Eigenschaften wie Lötwärmebeständigkeit hervorragend.
Claims (10)
- Flammhemmende Harzzusammensetzung, die als wesentliche Komponenten (A) ein Novolak-Epoxy-Harz, (B) ein Aushärtungsmittel, das zumindest als einen Teil davon ein Triazin-modifiziertes Novolak-Harz der Formel (4): enthält, worin R eine NH2-Gruppe, Alkylgruppe oder Phenylgruppe ist und m und n jeweils eine natürliche Zahl sind, und (C) eine phosphorhaltige Verbindung umfasst, die zumindest als einen Teil davon eine Phosphinoxidverbindung enthält.
- Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei ein Teil oder das gesamte Epoxy-Harz (A) ein phenolisches Novolak-Epoxy-Harz ist.
- Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei ein Teil oder das gesamte Epoxy-Harz (A) ein Cresol-Novolak-Epoxy-Harz ist.
- Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei ein Teil oder das gesamte Novolak-Epoxy-Harz (A) mindestens ein Mitglied ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus phenolischen Aralkyl-Epoxy-Harzen der Formel (1), Naphthalenaralkyl-Epoxy-Harzen der Formel (2) und Biphenyl-modifizierten Epoxy-Harzen der Formel (3): worin n eine natürliche Zahl ist, worin n eine natürliche Zahl ist, worin n eine natürliche Zahl ist.
- Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Aushärtungsmittel (B) zusätzlich zu dem Triazin-modifizierten Novolak-Harz ferner mindestens ein Mitglied enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus phenolischen Aralkyl-Harzen der Formel (5), Naphthalenaralkyl-Harzen der Formel (6), Biphenyl-modifizierten Novolak-Harzen der Formel (7) und Toluol-, Xylol- oder Mesitylen-modifizierten Novolak-Harzen der Formel (8): worin n eine natürliche Zahl ist, worin n eine natürliche Zahl ist, worin n eine natürliche Zahl ist, worin m und n jeweils eine natürliche Zahl sind und 1 eine Zahl mit dem Wert 1, 2 oder 3 ist.
- Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Phosphinoxidverbindung Triphenylphosphinoxid ist.
- Flammhemmende Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 6, wobei 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid als Teil der phosphorhaltigen Verbindung (C) enthalten ist.
- Prepreg, das durch Imprägnieren einer flammhemmenden Harzzusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 1 bis 7 dargelegt, in ein Fasergrundmaterial erhalten wird.
- Laminat, das dadurch charakterisiert ist, dass ein einziges Blatt oder ein Stapel von zwei oder mehreren Blättern des Prepregs, wie in Anspruch 8 dargelegt, heiß verpresst ist.
- Kupferkaschiertes Laminat, das dadurch charakterisiert ist, dass ein einziges Blatt oder ein Stapel von zwei oder mehreren Blättern des Prepregs, wie in Anspruch 8 dargelegt, heiß verpresst ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000007515 | 2000-01-17 | ||
JP2000007515A JP4568937B2 (ja) | 2000-01-17 | 2000-01-17 | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 |
JP2000064370A JP4027560B2 (ja) | 2000-03-09 | 2000-03-09 | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 |
JP2000064370 | 2000-03-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60021344D1 DE60021344D1 (de) | 2005-08-25 |
DE60021344T2 true DE60021344T2 (de) | 2006-04-27 |
Family
ID=26583611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000621344 Expired - Lifetime DE60021344T2 (de) | 2000-01-17 | 2000-08-29 | Flammhemmende Harzzusammensetzung und die daraus hergestellten Prepegs und Laminate |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6551714B1 (de) |
EP (1) | EP1116774B1 (de) |
KR (1) | KR100701839B1 (de) |
CN (1) | CN1174046C (de) |
DE (1) | DE60021344T2 (de) |
MY (1) | MY120855A (de) |
SG (1) | SG92734A1 (de) |
TW (1) | TW587094B (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7247876B2 (en) | 2000-06-30 | 2007-07-24 | Intel Corporation | Three dimensional programmable device and method for fabricating the same |
US6887950B2 (en) | 2001-02-15 | 2005-05-03 | Pabu Services, Inc. | Phosphine oxide hydroxyaryl mixtures with novolac resins for co-curing epoxy resins |
KR100701455B1 (ko) | 2001-02-15 | 2007-03-29 | 그레이트 레이크스 케미칼 코포레이션 | 하이드록시아릴 포스핀 옥사이드의 혼합물 및 이의 제조방법, 및 이로부터 유도된 에폭시 올리고머 생성물, 난연성 에폭시 조성물, 수지-함침된 복합물 및 적층물 |
US20040247882A1 (en) | 2001-11-07 | 2004-12-09 | Shinji Kouchi | Epoxy resin compositions for fiber-reinforced composite materials, process for production of the materials and fiber-reinforced composite materials |
ATE340220T1 (de) | 2002-11-08 | 2006-10-15 | Akzo Nobel Nv | Epoxidharzzusammensetzung enthaltend reaktives flammhemmendes phosphonat oligomer und füllstoff |
CN100489027C (zh) * | 2003-08-08 | 2009-05-20 | 长春人造树脂厂股份有限公司 | 难燃性环氧树脂组合物及含磷化合物 |
CN100569850C (zh) * | 2004-07-13 | 2009-12-16 | 日立化成工业株式会社 | 密封用环氧树脂成形材料及电子器件装置 |
CN1984960B (zh) * | 2004-07-13 | 2011-04-20 | 日立化成工业株式会社 | 密封用环氧树脂成形材料及电子零件装置 |
US8129456B2 (en) | 2004-09-28 | 2012-03-06 | Isola Usa Corp. | Flame retardant compositions with a phosphorated compound |
US7411508B2 (en) | 2005-06-17 | 2008-08-12 | Perkinemer Las, Inc. | Methods and systems for locating and identifying labware using radio-frequency identification tags |
JP5034181B2 (ja) * | 2005-07-22 | 2012-09-26 | 住友ベークライト株式会社 | プリプレグおよび積層板 |
CN100447175C (zh) * | 2006-02-10 | 2008-12-31 | 康富春 | 一种环氧树脂及其制备方法和应用 |
JP5334373B2 (ja) * | 2007-03-05 | 2013-11-06 | 新日鉄住金化学株式会社 | 新規なリン含有エポキシ樹脂、該エポキシ樹脂を必須成分とするエポキシ樹脂組成物及びその硬化物 |
TWI381017B (zh) * | 2008-06-09 | 2013-01-01 | Taiwan Union Technology Corp | Composition and Manufacturing Method of Halogen - free Printed Circuit Board with Low Dielectric Loss |
WO2011009876A1 (en) * | 2009-07-24 | 2011-01-27 | Basf Se | Derivatives of diphosphines as flame retardants in aromatic and/or heteroaromatic epoxy resins |
US20110065870A1 (en) | 2009-09-11 | 2011-03-17 | Chemtura Corporation | Tris(Hydroxoxyphenyl) Phosphine Oxides and their Use as Flame Retardants for Epoxy Resins |
US20110065838A1 (en) | 2009-09-11 | 2011-03-17 | Chemtura Corporation | Hydroxyphenyl Phosphine Oxide Mixtures and their use as Flame Retardants for Epoxy Resins |
SG184504A1 (en) * | 2010-04-08 | 2012-11-29 | Mitsubishi Gas Chemical Co | Resin composition, prepreg, and laminated sheet |
KR101228734B1 (ko) * | 2010-11-05 | 2013-02-01 | 삼성전기주식회사 | 다층배선기판용 난연성 수지 조성물 및 이를 포함하는 다층배선기판 |
US9145488B2 (en) | 2011-05-19 | 2015-09-29 | Chemtura Corporation | Aluminum phosphorus acid salts as epoxy resin cure inhibitors |
US9534108B2 (en) | 2015-03-13 | 2017-01-03 | Chemtura Corporation | Flame retardant epoxy resins comprising phosphorus containing flame retardants |
KR102146995B1 (ko) * | 2017-12-29 | 2020-08-21 | 삼성에스디아이 주식회사 | 반도체 소자 밀봉용 에폭시 수지 조성물 및 이를 사용하여 밀봉된 반도체 소자 |
JP7074278B2 (ja) | 2018-04-10 | 2022-05-24 | エルジー・ケム・リミテッド | 半導体パッケージ用熱硬化性樹脂組成物、プリプレグおよび金属箔積層板 |
CN112409572A (zh) * | 2019-08-22 | 2021-02-26 | 苏州巨峰新材料科技有限公司 | 含磷阻燃低热膨胀系数环氧树脂及其制备方法和所涉及的中间产物以及应用 |
CN112266572B (zh) * | 2020-10-29 | 2023-07-14 | 苏州生益科技有限公司 | 树脂组合物、半固化片、层压板、电路基板 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61127748A (ja) * | 1984-11-27 | 1986-06-16 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | 低放射線性エポキシ樹脂組成物 |
JPH0749465B2 (ja) * | 1987-01-21 | 1995-05-31 | 株式会社東芝 | 樹脂封止型半導体装置 |
JP2757938B2 (ja) * | 1987-09-14 | 1998-05-25 | 日東電工株式会社 | 半導体装置 |
JP2654093B2 (ja) | 1988-06-09 | 1997-09-17 | 株式会社東芝 | 樹脂封止型半導体装置 |
US5084546A (en) | 1990-12-12 | 1992-01-28 | American Cyanamid Company | Fire retardant epoxy resin compositions containing methylol substituted phosphine oxides |
US5919843A (en) | 1995-05-24 | 1999-07-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Epoxy resin moulding compounds having halogen-free flame retardation |
JP2931262B2 (ja) | 1996-12-13 | 1999-08-09 | 東芝ケミカル株式会社 | ガラスエポキシ銅張積層板の製造方法 |
JPH10195178A (ja) | 1997-01-06 | 1998-07-28 | Toshiba Chem Corp | 難燃性エポキシ樹脂組成物、プリプレグ、積層板、銅張積層板及びプリント配線板 |
JP3611435B2 (ja) | 1997-10-22 | 2005-01-19 | 住友ベークライト株式会社 | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 |
US6297332B1 (en) | 1998-04-28 | 2001-10-02 | Mitsui Chemicals, Inc. | Epoxy-resin composition and use thereof |
US6310147B1 (en) | 1998-05-21 | 2001-10-30 | Mitsui Chemicals, Inc. | Epoxy-resin composition and use thereof |
JP2000007898A (ja) * | 1998-06-25 | 2000-01-11 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 |
-
2000
- 2000-08-18 TW TW89116711A patent/TW587094B/zh not_active IP Right Cessation
- 2000-08-21 US US09/642,156 patent/US6551714B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-22 SG SG200004757A patent/SG92734A1/en unknown
- 2000-08-23 MY MYPI20003881A patent/MY120855A/en unknown
- 2000-08-28 KR KR1020000050089A patent/KR100701839B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2000-08-29 EP EP20000118672 patent/EP1116774B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-29 DE DE2000621344 patent/DE60021344T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-31 CN CNB001260979A patent/CN1174046C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1116774A3 (de) | 2001-10-04 |
SG92734A1 (en) | 2002-11-19 |
KR20010076181A (ko) | 2001-08-11 |
US6551714B1 (en) | 2003-04-22 |
DE60021344D1 (de) | 2005-08-25 |
KR100701839B1 (ko) | 2007-03-30 |
EP1116774B1 (de) | 2005-07-20 |
TW587094B (en) | 2004-05-11 |
MY120855A (en) | 2005-11-30 |
CN1306041A (zh) | 2001-08-01 |
EP1116774A2 (de) | 2001-07-18 |
CN1174046C (zh) | 2004-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60021344T2 (de) | Flammhemmende Harzzusammensetzung und die daraus hergestellten Prepegs und Laminate | |
DE60025883T2 (de) | Epoxidharz-Zusammensetzung, Prepreg und mehrschichtige Platte für gedruckte Schaltungen | |
DE112010001422B4 (de) | Phosphorhaltiges Phenolnovolakharz, selbiges umfassendes Härtungsmittel und Epoxyharzzusammensetzung | |
DE69204689T2 (de) | Eine härtbare Polyphenylenetherharzzusammensetzung und eine daraus herstellbare gehärtete Harzzusammensetzung. | |
DE60036856T2 (de) | Phosphor enthaltende Epoxidharzzusammensetzung, Verbundfolie die diese enthält, Mehrschichtwerkstoff aus Metall, Prepreg und laminierte Platte, Mehrschichtplatte | |
EP0384940B1 (de) | Epoxidharzmischungen | |
DE10333250A1 (de) | Prepreg und Laminat | |
US6486242B1 (en) | Flame-retardant resin composition and prepreg and laminate using the same | |
DE60100652T2 (de) | Unbrennbare Harzzusammensetzung, Prepreg, mehrschichtige Platte, metallbedeckte mehrschichtige Platte, Leiterplatte und mehrschichtige Leiterplatte | |
DE3312248A1 (de) | Flammwidrig machendes mittel fuer hochmolekulare organische verbindungen | |
DE2142890A1 (de) | Verfahren zur herstellung von flammwidrigen schichtpresstoffen | |
DE69221250T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Laminaten aus hitzehärtbarem Polyphenyloxid/-epoxid | |
DE10048179C1 (de) | Epoxidharzzusammensetzung mit halogenfreiem, phosphorfreiem Flammschutzmittel | |
JP4027560B2 (ja) | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 | |
DE2743680C2 (de) | Selbstverlöschende Verbundwerkstoffe | |
DE3026709A1 (de) | Epoxidharzmasse, damit impraegnierte glasfaserbahnen und daraus hergestellte isolierende substrate | |
JP4124949B2 (ja) | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 | |
JP2000212403A (ja) | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 | |
JP2000007898A (ja) | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 | |
JP3315082B2 (ja) | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 | |
DE1771844C3 (de) | Kunstharzlack auf Phenolharzgrund· lage | |
JP4568937B2 (ja) | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 | |
DE60126764T2 (de) | Glyoxal-phenol-kondensate mit gesteigerter fluoreszenz | |
JP4568936B2 (ja) | 難燃性樹脂組成物、これを用いたプリプレグ及び積層板 | |
WO2004060957A1 (de) | Phosphormodifiziertes epoxidharz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |