DE60013499T2 - Verpackung für eine Gruppe von länglichen Gegenständen und Herstellungsmethoden - Google Patents

Verpackung für eine Gruppe von länglichen Gegenständen und Herstellungsmethoden Download PDF

Info

Publication number
DE60013499T2
DE60013499T2 DE60013499T DE60013499T DE60013499T2 DE 60013499 T2 DE60013499 T2 DE 60013499T2 DE 60013499 T DE60013499 T DE 60013499T DE 60013499 T DE60013499 T DE 60013499T DE 60013499 T2 DE60013499 T2 DE 60013499T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
along
packaging
objects
elastic deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60013499T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60013499D1 (de
Inventor
Fiorenzo Draghetti
Angelo Li Vigni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60013499D1 publication Critical patent/DE60013499D1/de
Publication of DE60013499T2 publication Critical patent/DE60013499T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1081Inserts or accessories added or joined to the container, e.g. coins, pens, cards, spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/247Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by reciprocating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/223Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/24Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers using hollow mandrels through which groups of cigarettes are fed
    • B65B19/245Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers using hollow mandrels through which groups of cigarettes are fed carried by continuously driven endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/20Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für längliche Gegenstände.
  • Insbesondere ist eine Verpackung nach der vorliegenden Erfindung dazu bestimmt, eine Gruppe von aus Zigaretten, Zigarren oder ähnlichem bestehenden Tabakprodukten aufzunehmen, auf welche in der nachstehenden Beschreibung Bezug genommen wird, wenn auch ohne Begrenzung auf diesen Zweck; solche eine Verpackung kann entweder vom weichen Typ oder vom starren Typ mit einem angelenkten Deckel sein. Der Ausdruck „Zigaretten" wird im Laufe der Beschreibung benutzt, um den individuellen Artikel oder das Tabakprodukt zu bezeichnen, während der Ausdruck „Gruppen von Zigaretten" benutzt wird, um eine bestimmte Anzahl von Zigaretten zu bezeichnen, die den Inhalt einer Verpackung bilden und auf die gleiche Weise angeordnet sind wie wenn sie sich schliesslich in der fertigen Verpackung befinden.
  • Allgemein gesprochen ist der weiche oder „gedrückte" Typ von Zigarettenpackung im wesentlichen von einem parallelflachen Aussehen mit einer vorherrschenden Längsachse, die parallel zu den Längsachsen der Zigaretten verläuft, und enthält eine normalerweise aus Papier oder Metallfolie hergestellte innere Umhüllung, die eine Gruppe von Zigaretten vollkommen umgibt, sowie eine äussere Umhüllung oder Etikett, die auf solche Weise um die innere Umhüllung gewickelt ist, dass die obere Fläche dieser selben inneren Umhüllung frei bleibt.
  • In gleicher Weise hat eine Zigarettenpackung vom starren Typ mit einem angelenkten Deckel im wesentlichen das Aussehen eines rechteckigen Parallelepipeds, und sie enthält eine äussere Umhüllung von schachtelförmiger Ausführung, die als ein Behälter ausgebildet ist und einen entsprechenden, an den Behälter angelenkten Deckel aufweist. Die äussere Umhüllung enthält eine normalerweise aus Papier oder Metallfolie hergestellte innere Umhüllung, welche die Gruppe von Zigaretten vollkommen umgibt und die gleiche Form wie die innere Umhüllung der Verpackung des weichen Typs hat.
  • Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Zigarettenpackung vom starren Typ mit einem angelenkten Deckel, von welchem der Behälter eine Vorderseite, eine Rückseite, zwei Seitenflächen, einen Boden und einen oberen Teil enthält, und der angrenzend an eine Kante des oberen Teils eine Öffnung aufweist, die durch jeweilige freie Kanten eingegrenzt ist, eingearbeitet in den oberen Teil, die Vorderseite und die Rückseite, und durch eine querverlaufende Kante, die sich an der an die Öffnung angrenzenden Seitenfläche befindet, und entlang welcher der Deckel angelenkt ist.
  • Genauer gesagt, bezieht sich die Erfindung daher auf eine besondere Zigarettenpackung des oben erwähnten starren Typs, bei welcher, wenn der Deckel um die von einer der beiden Seitenflächen aufgewiesenen Kante gedreht wird, der gebotene Zugangsbereich zum Inneren der Verpackung erheblich kleiner ist als der von einer herkömmlichen starren Verpackung aufgewiesenen, welche den Deckel an eine querverlaufende Kante angelenkt hat, die sich an der Rückseite des entsprechenden Behälters befindet.
  • Im Falle des vorgenannten weichen oder gedrückten Typ von Verpackung wird der für den Zugang zum Inhalt vorgesehene Bereich durch den Raucher geschaffen, der typischerweise die innere Umhüllung von Hand aufreissen wird, wobei er einen verhältnismässig kleinen Abschnitt des oberen, an die beiden Seitenflächen angrenzenden Teils entfernt. Auch in diesem Falle ist der Zugangsbereich zum Inneren der Verpackung ziemlich klein.
  • Natürlich ist es offensichtlich, dass, sobald die einzelnen Zigaretten allmählich aus der Verpackung entnommen werden, ob diese nun von dem oben beschriebenen weichen Typ oder starren Typ ist, die Gruppe auseinander fällt und die im Inneren der Verpackung verbleibenden Zigaretten deutlich loser werden, wobei sie gegen die nächste stossen mit dem Ergeb-nis, dass eine bedeutende Menge der Tabakfüllung aus den vorderen Enden heraus fällt und die Zigaretten selbst dabei nicht unwesentlich beschädigt werden können.
  • Da ausserdem der den Zugang zum Inneren der Verpackung bildende Bereich verhältnismässig klein ist, wird es noch schwieriger, die Zigaretten herauszuziehen, um sie nach und nach zu rauchen, und zwar insofern, dass die im Inneren der Verpackung verbleibenden Zigaretten sich nicht auf natürliche Weise zu dem Zugangsbereich hin verschieben und der Raucher gezwungen ist, ziemlich umständliche Handhabungen bei dem Versuch vorzunehmen, sie zu greifen und herauszuziehen.
  • Ein anderer Nachteil ist der Tatsache zuzuschreiben, dass die im Inneren der Verpackung verbleibenden Zigaretten auf natürliche Weise dazu neigen, zur Seite zu fallen und daher eine unerwünschte Position einzunehmen, und zwar mit ihren Längsachsen schräg im Verhältnis zu der Längsachse der Verpackung und im wesentlichen parallel zu einer Diagonalen der Vorder- und Rückseiten, so dass die korrekte Position der Gruppe, wie sie in voller Zahl zusammengesetzt ist, verloren geht. Dieser Nachteil zusammen mit dem des verhältnismässig kleinen Bereiches für den Zugang zum Inneren der Verpackung neigt dazu, es dem Raucher noch schwieriger zu machen, die verbleibenden Zigaretten zu greifen, mit dem Ergebnis, dass die Zigaretten durch Verbiegen und auch voll-ständiges Brechen noch mehr beschädigt werden können. Bei dem Versuch, diese Zigaretten, die nicht auf natürliche Weise zu der Öffnung ausgerichtet sind, aus der eingenommenen Lage herauszunehmen, werden die vorgenannten, von dem Raucher ausgeführten umständlichen Handhabungen unvermeidbar die Verpackung an sich beschädigen.
  • Aus dem Dokument US 2 688 434 ist eine Zigarettenpackung bekannt, enthaltend ein Druckelement, das im Inneren der Verpackung selbst angeordnet ist, um die Zigaretten zusammen zu halten und sie dem offenen Ende der Verpackung zuzuführen. Das Druckelement ist durch eine Feder beschrieben, die an einem geeigneten Material gesichert ist, das in eine im wesentlichen V-förmige Konfiguration gebogen werden kann.
  • Ebenfalls ist aus dem Dokument US 5 058 739 eine Zigarettenpackung bekannt, welche ein Abstandsstück aufweist, das im Inneren der Verpackung zwischen einer ersten kurzen Seite der Verpackung selbst und den Zigaretten angeordnet ist. Das Abstandsstück für die Zigaretten enthält ein Stück Pergament, das in Harmonikaform gefaltet ist.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist, eine Verpackung für eine Gruppe von Zigaretten oder ähnliche Tabakprodukte vorzusehen, in welcher die Zigaretten geordnet bleiben, wenn sie nach und nach herausgenommen und verbraucht werden, und die verbleibenden Zigaretten der Gruppe zu jedem Moment in derselben Position gehalten werden, in der sie anfangs verpackt wurden, wobei weder die Zigaretten noch die Verpackung Schaden erleiden, und aus welcher die Zigaretten bequem und schnell herausgenommen werden können.
  • Der gewünschte Zweck ist verwirklicht nach der Erfindung durch eine Verpackung für eine Gruppe von länglichen Gegenständen, im wesentlichen parallelflach im Aussehen und mit einer vorherrschenden Längsachse, die parallel zu den Längsachsen der Gegenstände verläuft, enthaltend eine Vorderseite, eine Rückseite, zwei Seitenflächen, einen Boden und einen oberen Teil, wobei wenigstens der obere Teil wenigstens teilweise entfernbar ist, so dass eine Öffnung gebildet wird, die mit einem Bereich übereinstimmt, der Zugang zum Inneren der Verpackung bietet, dadurch gekennzeichnet, dass sie Spannmittel enthält, die im Inneren der Verpackung angeordnet und dazu bestimmt sind, eine solche Schubkraft auf die Gruppe zu erzeugen, die das Vorschieben der Gruppe in Richtung des Zugangsbereiches bewirkt, und dass die Spannmittel elastisch verformbar sind, und zwar entlang wenigstens einer vorgegebenen Linie oder einem Abschnitt der elastischen Verformung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für Gruppen von länglichen Gegenständen.
  • Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für Gruppen von länglichen Gegenständen offengelegt, die im wesentlichen parallelflach im Aussehen sind und eine vorherrschende Längsachse haben, angeordnet parallel zu den Längsachsen der Gegenstände, enthaltend eine Vorderseite, eine Rückseite, zwei Seitenflächen, einen Boden und einen oberen Teil, von welchen wenigstens der obere Teil wenigstens teilweise entfernbar ist, so dass eine Öffnung hergestellt wird, die mit einem Bereich übereinstimmt, der Zugang zum Inneren der Verpackung bietet, und enthaltend wenigstens eine Umhüllung, die eine Gruppe der Gegenstände umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass es die Phasen des Zuordnens zu einer jeden Gruppe von Gegenständen von Spannmittel enthält, die entlang wenigstens einer vorgegebenen Linie oder einem Abschnitt der elastischen Verformung elastisch verformbar sind, wobei eine Folge von Gesamtgruppen erhalten wird, jede bestehend aus einer entsprechenden Gruppe von Gegenständen zusammen mit den jeweiligen elastisch verformbaren Spannmitteln; der Umhüllung einer jeden solchen Gesamtgruppe mit wenigstens einem Bogen von die Umhüllung bildendem Einwickelmaterial; und dadurch, dass die Spannmittel dazu dienen, eine solche Schubkraft auf die Gruppe auszuüben, dass das Verschieben der Gruppe in Richtung des Zugangsbereiches bewirkt wird.
  • Die Erfindung wird nun im Detail beschrieben, und zwar durch ein Beispiel und mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen, von denen
  • 1 eine nach der vorliegenden Erfindung ausgeführte Verpackung des weichen Typs zeigt, gesehen in der Perspektive und mit einigen Teilen entfernt;
  • 2 zeigt eine nach der vorliegenden Erfindung ausgeführte Verpackung des starren Typs mit einem angelenkten Deckel, gesehen in der Perspektive und mit einigen Teilen entfernt;
  • 3 zeigt die Verpackung aus 1 in Planansicht von oben und mit einigen Teilen entfernt;
  • 4 zeigt die Verpackung aus 2 in Planansicht von oben, mit einigen Teilen entfernt und anderen im Schnitt;
  • 5 zeigt einen ersten Abschnitt von einer Verpackungsmaschine zur Herstellung der Verpackungen aus 1 und 2, schematisch und in der Perspektive gesehen;
  • 6 ist ein vergrössertes Detail aus 5, schematisch und in der Perspektive dargestellt;
  • 7 zeigt zwei Arbeitsstationen, welche Teil des ersten Abschnittes einer Verpackungsmaschine wie in 5 bilden, vergrössert und in einer seitlichen Erhebung gesehen;
  • 8, 9 und 10 zeigen schematische seitliche Erhebungen, die ein Detail aus 7 in einer Folge von Betriebsphasen darstellen;
  • 11 zeigt einen zweiten Abschnitt einer Verpackungsmaschine zur Herstellung der Verpackungen aus 1 und 2, schematisch in einer seitlichen Erhebung gesehen.
  • Unter Bezugnahme auf die Abbildungen von 1 bis 4 in den beiliegenden Zeichnungen ist mit 1 in ihrer Gesamtheit eine Verpackung bezeichnet, deren Aufgabe es ist, eine Gruppe 2 von Zigaretten 3 aufzunehmen, die vollkommen von einer inneren Umhüllung 4 umgeben ist, hergestellt üblicherweise aus Papier mit Metallfolie. Die Verpackung 1 zeigt sich im wesentlichen parallelflach im Aussehen, mit einer vorherrschenden Längsachse 5, die sich parallel zu den Längsachsen 6 der Zigaretten 3 erstreckt, und weist eine Vorderseite 7, eine Rückseite 8, zwei Seitenflächen 9, einen Boden 10 und einen oberen Teil 11 auf.
  • Bei jeder der gezeigten Verpackungen 1 ist die innere Umhüllung 4 im Inneren einer äusseren, mit 12 bezeichneten Umhüllung angeordnet; in den Beispielen der 1 und 3, die sich auf Verpackungen 1 des weichen Typs beziehen, ist ein Etikett 13 vorhanden, welches die gesamte innere Umhüllung 12 mit Ausnahme der oberen Endfläche 14 bedeckt, welche durch eine Anzahl von einen über den anderen gebogenen und gefalteten Flügeln 15 gebildet wird, welche in diesem Falle den oberen Teil 11 der Verpackung 1 bilden. Ein Siegel 16 oder eine Banderole wird am oberen Teil der Verpackung angebracht, und zwar die obere Endfläche 14 übergreifend angeordnet und befestigt am obersten Ende der Vorderseite 7 und der Rückseite 8 der äusseren Umhüllung 12.
  • In dem Beispiel in 2 und 4, welche eine Verpackung 1 vom starren Typ zeigen, ist die äussere Umhüllung 12 als Behälter 17 von schachtelförmigem Aussehen ausgebildet, mit der gleichen Vorderseite 7, Rückseite 8, den Seitenflächen 9, dem Boden 10 und dem oberen Teil 11, und weiter enthaltend einen Deckel 18, der an den Behälter 17 angelenkt ist.
  • Bei den Verpackungen wie in den Abbildungen von 1 bis 4, ob nun eine Verpackung 1 vom weichen Typ oder eine Verpackung 1 vom starren Typ, ist der obere Teil 11 teilweise entfernbar, um eine Öffnung 19 zu bilden, welche wiederum einen mit 20 bezeichneten Bereich herstellt, der Zugang zum Inneren der Verpackung 1 bietet; der betreffende Bereich 20 ist angrenzend an die eine oder die andere der beiden Seitenflächen 9 angeordnet und verhältnismässig klein im Verhältnis zu den Gesamtabmessungen des oberen Teils 11.
  • Im Falle einer weichen Verpackung 1 wird die Öffnung 19 typischerweise durch den Raucher hergestellt, welcher ein Ende von einem der die obere Endfläche 14 der inneren Umhüllung 4 bildenden Flügel 15 greift und ein Teil des Materials aufreisst, aus welchem die Flügel 15 gefaltet sind, wozu als Bezug eine Kante des Siegels 16 und ein Teil der oberen Kante des Etiketts 13 benutzt werden.
  • Im Falle des starren Typs einer Verpackung 1 ist die Öffnung 19 in eine Ecke 21 des schachtelförmigen Behälters 17 und an den oberen Teil 11 angrenzend eingearbeitet; praktisch wird die Öffnung 19 durch eine erste freie Kante 22 begrenzt, die sich quer durch einen mittleren Abschnitt des oberen Teils 11 erstreckt, lotrecht zu der Vorderseite 7 und der Rückseite 8, sowie durch ein Paar von zweiten freien Kanten 23 (von welchen nur eine in 3 sichtbar ist), aufgewiesen von der Vorderseite 7 und der Rückseite 8, und durch eine dritte, querverlaufende Kante 24, parallel zu der ersten freien Kante 22 und aufgewiesen von der an die Ecke 21 angrenzenden Seitenfläche 9, die mit einer Faltlinie 25 übereinstimmt, entlang welcher ein Deckel 18 angelenkt und somit drehbar ist zwischen einer geschlossenen Position (nicht gezeigt) und einer geöffneten Position (in 2 gezeigt).
  • Beim Betrachten der 2 beschreiben die erste freie Kante 22 und die zweiten freien Kanten 23 eine durchgehende Linie, die an der Faltlinie 25 abschliesst und eine Anschlagkante für die freie Kante 26 des Deckels 18 bildet, wenn dieser die (nicht gezeigte) geschlossene Position einnimmt; ebenfalls stimmt die vorgenannte Ecke 21 der Verpackung mit der Ecke des Deckels 18 überein.
  • Der starre Typ der Verpackung 1 enthält ausserdem einen internen Verstärkungsrahmen 27, angeordnet teilweise im Inneren des Behälters 17 und an den inneren Flächen der Vorderseite 7, der Rückseite 8, den Seitenflächen 9 und des oberen Teils 11 des Behälters 17 selbst befestigt.
  • Jede der in den Abbildungen von 1 bis 4 gezeigten Verpackungen 1, ob vom weichen Typ oder vom starren Typ, enthält Spannmittel 28, welche wenigstens entlang einer bestimmten Linie oder einem Abschnitt 29 der elastischen Verformung auf solche Weise elastisch verformbar sind, dass sie entlang einer Kompressions- und Dehnachse 30 elastisch komprimier- und dehnbar sind, wobei sie sich im wesentlichen lotrecht zu der vorherrschenden Längsachse 5 der Verpackung 1 erstrecken und in der Lage sind, somit die Gruppe 2 von Zigaretten 3 parallel zu sich selbst und zu den Achsen 6 der Zigaretten in Richtung des Zugangsbereiches 20 zum Inneren der Verpackung 1 vorzuschieben.
  • Solche Spannmittel 28 bestehen aus einem elastisch verformbaren Schubelement 31, angeordnet zwischen der Gruppe 2 von Zigaretten 3 und der von der Öffnung 19 entfernt liegenden Seitenfläche 9. Das Schubelement 31 weist ein im wesentlichen gewelltes Profil auf, das sich entlang der zuvor erwähnten Kompressions- und Dehnachse 30 entwickelt.
  • Abhängig von dem Typ des Materials, aus welchem es hergestellt ist (allgemein Papier), und von der Stärke, kann das Element 31 einen Zickzack-Schnitt wie in den 1 und 2 aufweisen, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Winkeln, die jeweilige scharf definierte Kanten 32 bilden, und zwar in einer Folge von sich abwechselnden Vorsprüngen 33 und Vertiefungen 34, die miteinander verbunden und entlang der jeweiligen Linien 29 der elastischen Verformung, die in diesem Falle aus flexiblen und mit den definierten Kanten 32 übereinstimmenden Faltlinien bestehen, oder alternativ einen gewellten Schnitt mit Vorsprüngen 33 und Vertiefungen 34, die entlang von jeweiligen elastisch verformbaren Abschnitten 29 miteinander verbunden sind, die ein abgerundetes Profil aufweisen, wie in den 3 und 4 gezeigt ist.
  • In beiden Fällen besteht das Schubelement 31 aus einer Reihe von im wesentlichen flachen Platten 35, die miteinander die Vorsprünge 33 und Vertiefungen 34 bilden, und die entlang der vorgenannten Linien oder Abschnitte 29 auf solche Weise miteinander verbunden sind, dass sie die Kompression und die Dehnung des Elementes elastisch entlang der Kompressions- und Dehnachse 30 ermöglichen, wie bereits erwähnt ist. Diese selbe Geometrie, welche es dem Element 31 erlaubt, mit den Platten 35 zu einer paketförmigen Konfiguration zusammengedrückt und dann in die Verpackung 1 eingesetzt zu werden (wie in 3 und in 4 gezeigt ist), ist grundlegend zum Erzeugen einer Schubkraft in Richtung des in 1 und 2 mit F1 bezeichneten Pfeils entlang der vorgenannten Achse 30, die gleichmässig auf die Gruppe 2 und entlang der vollen Längsabmessung der Zigaretten 3 ausgeübt wird, und in gleicher Weise einer im wesentlichen gleichmässigen Reaktionskraft, gerichtet gegen die von den Seitenflächen 9 der Verpackung 1 aufgewiesenen Innenfläche.
  • In dem Beispiel der Abbildungen von 1 bis 4 ist das Schubelement 31 im Inneren der Verpackung 1 mit den Linien oder Abschnitten 29 parallel zu den Längsachsen 6 der Zigaretten 3 angeordnet, wobei die entsprechenden Platten 35 eine Breitenabmessung aufweisen, die im wesentlichen identisch ist mit der von der Seitenfläche 9 der Verpackung 1 aufgewiesenen Querabmessung, und eine Längsabmessung, die im wesentlichen identisch ist mit der Längsabmessung der Verpackung 1.
  • Bei einer hier nicht gezeigten alternativen Lösung könnte das Schubelement 31 im Inneren der Verpackung 1 um 90° um die Kompressions- und Dehnachse 30 gedreht angeordnet sein, und zwar mit den elastisch verformbaren Linien oder Abschnitten 29 im wesentlichen im rechten Winkel zu der Längsachse 6 der Zigaretten 3.
  • Wie aus den 5 und 6 und insbesondere aus der 7 ersichtlich ist, welche einen ersten Abschnitt einer in ihrer Gesamtheit mit 36 bezeichneten Verpackungsma-schine zeigen, ist das Schubelement 31 aus einem kontinuierlichen Streifen 37 von Papiermaterial 38 erhalten, der entlang einer ersten vorgegebenen Zuführbahn 39 durch eine Verformungsstation 40 vorgezogen wird, die im wesentlichen aus einer Fördervorrichtung 41 besteht, von welcher die 7 das Auslaufende zeigt. Die betreffende Vorrichtung enthält erste und zweite Zahnriemen 42 und 43, angeordnet einer auf jeder Seite der ersten Bahn 39 und zusammenarbeitend, und jeder ringförmig geschlossen um entsprechende Riemenscheiben 44 und 45 gewunden, die auf entsprechende, sich gegeneinander drehende und parallele Wellen 46 und 47 montiert sind, welche durch in den Zeichnungen nicht dargestellte Antriebsmittel in Umdrehung versetzt werden. Die 7 zeigt nur die Riemenscheibe 44 und 45 an dem Auslaufende der Fördervorrichtung 41, genauer gesagt eine obere Riemenscheibe 44, um welche der erste Zahnriemen 42 gewunden ist, und eine untere Riemenscheibe 45, um die der zweite Zahnriemen 43 gewunden ist.
  • Beim Betrachten der 7 sind die beiden Zahnriemen 42 und 43 mit ihren jeweiligen Zähnen 48 und 49 im Eingriff angeordnet, genauer gesagt mit den von einem unteren Trum 42a des ersten Riemens 42 aufgewiesenen Zähnen 48 im Eingriff mit den von einem oberen Trum 43a des zweiten Riemens 43 aufgewiesenen Zähnen 49, so dass, wenn die Riemenscheiben 44 und 45 jeweils in Gegenuhrzeigerrich-tung und in Uhrzeigerrichtung in Umdrehung versetzt werden, wie durch die entsprechenden, mit F2 und F3 bezeichneten Pfeile angezeigt wird, der Streifen 37 zwischen den Sätzen der ineinandergreifenden Zähne 48 und 49 aufgenommen und sich von einer in den Zeichnungen nicht gezeigten Spule abwickelnd durch die Vorrichtung 41 vorgezogen wird, und zwar entlang der ersten Zuführbahn 39 in Richtung des mit F4 bezeichneten Pfeils. Bei seinem Vorlauf durch die Station 40 wird das Papiermaterial 38 durch die Zähne 48 und 49 entlang der Linien oder Abschnitte 29 der elastischen Verformung auf solche Weise gefaltet, dass der kontinuierliche Streifen 37 aus dem Auslaufende austritt und dabei eine im wesentlichen gewellte Geometrie aufweist, die sich entlang der ersten Zuführbahn 39 entwickelt, gekennzeichnet durch ein Zickzack- oder ein gewelltes Profil von sich abwechselnden Vorsprüngen 33 oder Vertiefungen 34, die durch eine Folge von im wesentlichen flachen Platten 35 erzeugt werden, welche ständig und flexibel entlang der jeweiligen Linien oder Abschnitte 29 der elastischen Verformung miteinander verbunden sind.
  • Nochmals bezugnehmend auf die 5, 6 und 7 tritt der elastisch verformte Streifen 37 aus dem Auslaufende der Fördervorrichtung 41 aus und wird über die Verformungsstation 40 hinaus zu einer Schneid- und Transferstation 50 geführt, wobei er durch einen Förderkanal 51 läuft, der ein Paar von übereinander angeordneten Platten 52 enthält, im wesentlichen parallel zueinander und mit einem solchen Abstand positioniert, dass der Streifen 37 bei seinem Vorlauf entlang dem Teil der Zuführbahn 39, der das Auslaufende der Fördervorrichtung 41 von der Schneid- und Transferstation 50 trennt, aufgenommen wird.
  • In dem Beispiel der Abbildungen von 6 bis 10 ist die Aufgabe der Station 50, den Streifen 37 zu bestimmten Bögen 53 zu schneiden, jeder ein entsprechendes Schubelement 31 bildend, und daraufhin jeden Bogen 53 einer Kompaktierstation 54 zuzuführen, die mit der Schneid- und Transferstation 50 zusammenarbeitet.
  • Die Schneid- und Transferstation 50 enthält einen Tisch 55, der parallel zu den Platten 52 des Kanals 51 angeordnet ist, eine Schneidgruppe 56 und eine feststehende Begrenzung 57, die als Anschlag für die vordere Kante des Streifens 37 dient, der während seines Laufs entlang der ersten Zuführbahn 39 und in Richtung der Station 50 elastisch verformt worden ist, während die Kompaktierstation 54 einen Kompaktierkopf 58 enthält, positioniert oberhalb der Schneid- und Transferstation 50 und mit dieser zusammenarbeitend; der Kompaktierkopf 58 hat das Aussehen einer Klemmvorrichtung 59, getragen von einem Zapfen 60 und ausgestattet mit einer ersten Klemmbacke 61 und einer zweiten Klemmbacke 62, die miteinander um die Achse 63 des Zapfens 60 angelenkt sind, welcher sich im wesentlichen parallel zu den Wellen 46 und 47 der Riemenscheiben 44 und 45 erstreckt.
  • Jede Klemmbacke 61 und 62 ist im Profil gesehen im wesentlichen L-förmig ausgebildet und enthält einen Arm 63, dessen freies Ende 64 ein Greifende ist, und dessen entgegengesetztes Ende 65 an den Zapfen 60 angelenkt ist. Genauer gesagt belegt die erste Klemmbacke 61 eine feste Position dicht an der Öffnung des Kanals 51, das entsprechende freie Ende 64 grenzt an die obere Platte 52 auf gleicher Ebene mit dieser an und der Arm 63 ist im wesentlichen vertikal angeordnet, während die zweite Klemmbacke 62 um die Achse 63 des Zapfens 60 drehbar (angetrieben durch in der Zeichnung nicht gezeigte Mittel) und in der Lage ist, eine Schwingbewegung im Verhältnis zu der ersten auf solche Weise auszuführen, dass ihre freies Ende 64 zu dem freien Ende 64 der ersten Klemmbacke 61 hin und von dieser fort bewegt werden kann.
  • In dem Beispiel der 6 und 7 enthält die vorgenannte Schneidgruppe 56 ein Paar von Schienen 66, die parallel zueinander und zu dem Tisch 55 angeordnet sind. Die der Öffnung des Kanals 51 am nächsten liegenden Enden der Schienen 66 tragen ein Messer 67, das parallel zu der ersten Klemmbacke 61 in der vertikalen Ebene angeordnet ist und im wesentlichen lotrecht zu den Schienen 66 verläuft, welche in einem bestimmten Abstand D voneinander angeordnet sind, der leicht grösser ist als die Querabmessung T des Tisches 55, und zwar auf solche Weise, dass der Tisch 55 durch den durch die Schienen 66 eingegrenzten Raum laufen kann.
  • Die beiden Schienen 66 wiederum sind von den Stangen 68 von zwei jeweiligen Trieben (nicht gezeigt, da sie von herkömmlicher Ausführung sind) getragen und in der Lage, somit eine Bewegung zusammen mit dem Messer 67 in einer vertikalen Richtung zwischen zwei Grenzpositionen auszuführen: einer gesenkten Position, gezeigt in den 6, 7, 9 und 10, in welcher die nach oben gerichtete Schneidkante 69 des Messers 67 im wesentlichen auf der gleichen Ebene liegt wie die untere Platte 52 des Kanals 51, und wobei sie keinen Kontakt mit dem Streifen 37 hat und dessen ungehindertes Durchlaufen bis in die Schneid- und Transferstation 50 erlaubt, und eine in 8 gezeigte angehobene Position, in welcher das Messer 67 mit dem freien Ende 64 der ersten Klemmbacke 61 zusammenwirkt, so dass die Schneidkante 69 gegen die Innenfläche eines von dem Streifen 37 aufgewiesenen Vorsprunges 33 trifft und entlang einer der elastisch verformbaren Linien oder Abschnitte 29 einen bestimmten Bogen 53 abtrennt und somit das jeweilige Schubelement 31 herstellt.
  • Auf gleiche Weise ist der Tisch 55 von der Stange 70 eines Triebes (herkömmlich in der Ausführung und nicht gezeigt) getragen und somit in die Lage versetzt, eine Bewegung vertikal zwischen zwei Grenzpositionen auszuführen: eine in den 6, 7, 8 und 10 gezeigte gesenkte Position, in welcher der Tisch 55 im wesentlichen dieselbe Ebene wie die untere Platte 52 des Kanals 51 belegt, um den in Richtung des Anschlags 57 vorlaufenden Streifen 37 aufzunehmen, und eine angehobene Position (9), in welcher ein zuvor durch das Messer 67 abgetrennter Bogen 53 zwischen den Klemmbacken der Klemmvorrichtung 59 angeordnet wird. Der Bogen 53 wird durch den Tisch 55 weiter in der angehobenen Position getragen, und zwar bis zu dem Moment, in dem die zweite Klemmbacke 62 in Richtung der ersten Klemmbacke 61 gedreht wird, woraufhin der Bogen 53 durch das freie Ende 64 der zweiten Klemmbacke 62 aufgenommen und gegen das freie Ende 64 der ersten Klemmbacke 61 kompaktiert wird, so dass eine paketartige Konfiguration entsteht, in welcher die Platten 35 im wesentlichen im dichten Kontakt miteinander anliegen, wie vorteilhafterweise in 10 gezeigt ist.
  • Wie aus den 8, 9 und 10 erkennbar ist, erfolgen die Phasen des Schneidens des Streifens 37 zu Bögen 53 mit Hilfe des Messers 67 und das Transferieren des geschnittenen Bogens 53 an die Klemmvorrichtung 59 durch den Tisch 55 im wesentlichen gleichzeitig. Tatsächlich beginnt der Tisch 55 mit seiner Aufwärtsbewegung in Richtung des in 8 mit F7 bezeichneten Pfeils in dem Moment, in dem die Schneidkante 69 des Messers 67 an der Innenfläche eines Vorsprungs 33 anschlägt und in Zusammenwirkung mit dem freien Ende 64 der ersten Klemmbacke 61 durch den Streifen 37 gleitet, um einen Bogen 53 abzutrennen. An diesem Punkt sind der Tisch 55 und die Schienen 66 im wesentlichen auf der gleichen Ebene ausgerichtet, wie in 8 gezeigt ist, und arbeiten zusammen, um den Bogen 53 an die Klemmvorrichtung 59 zu transferieren, wobei sie ihn während der Aufwärtsbewegung in einer stabilen Position halten. Sobald der Bogen 53 zwischen den Klemmbacken der Klemmvorrichtung 59 angeordnet ist, beginnt die Schneidgruppe 56 ihre Verschiebung nach unten in Richtung des in 9 gezeigten Pfeils F8, während der Tisch 55 in der Position wie in 9 solange anhält, bis der Bogen 53 durch die Klemmbacken 61 und 62 kompaktiert worden ist. Sobald die Kompaktierphase des Bogens 53 vervollständigt ist, beginnt der Tisch 55, sich nach unten in Richtung des in 10 gezeigten Pfeils F9 zu bewegen und erreicht wieder die gesenkte Position, bereit, einen ankommen Streifen 37 aufzunehmen.
  • Der Zyklus wird bei jedem Bogen 53 wiederholt.
  • Bezugnehmend auf die 5 enthält der erste Abschnitt 36 der Verpackungsmaschine eine in ihrer Gesamtheit mit 71 bezeichnete Einheit, durch welche die Gruppen 2 von Zigaretten geformt werden. Diese selbe Einheit 71 stimmt mit dem Eingangsabschnitt 72 der Maschine überein und enthält einen Zuführtrichter 73 von herkömmlicher Ausführung, von welchem der untere Abschnitt aus drei nach unten gerichteten verjüngten Auslässen 74 besteht, jeder im Inneren mit Trennwänden von üblicher Ausführung (nicht gezeigt) versehen, welche die entsprechenden Auslässe 74 in eine Anzahl von Kanälen teilen, die ebenfalls herkömmlich und hier nicht gezeigt sind. Die Zigaretten 3 sind durch die Trennwände in Säulen angeordnet und fallen durch Schwerkraft durch jeden Kanal herunter, wobei sie sich in einer Richtung quer zu ihrer eigenen Achse 6 bewegen. Die unterste Zigarette 3 einer jeden Säule kommt auf einer Platte 75 zu liegen, angeordnet unter dem entsprechenden Auslass 74 mit einem Abstand, der leicht grösser ist als der Durchmesser einer einzelnen Zigarette 3, so dass in einem kurzen Abstand vom unteren Teil des entsprechenden Auslasses 74 auf jeder Platte 75 eine Lage 76 von Zigaretten 3 gebildet wird. Die Platten 75 sind wiederum direkt unter den entsprechenden Auslässen 74 auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet, die von rechts nach links in der Höhe zunehmen, wie in 5 sichtbar ist, und zwar um eine Menge, die im wesentlichen dem Durchmesser einer Zigarette 3 entspricht. Die Platten 75 sind auf einer Seite von dem oberen Trum eines herkömmlichen Bandförderers 77 angeordnet, der ringförmig geschlossen um wenigstens zwei Riemenscheiben 78 läuft, von denen nur eine in 5 sichtbar ist, und sich schrittweise entlang einer zweiten Zuführbahn 79 im wesentlichen parallel zu der ersten Zuführbahn 39 bewegt, und zwar durch die Wirkung von Antriebsmitteln (nicht gezeigt), die an eine der wenigstens zwei Riemenscheiben 78 angeschlossen sind. Der Förderer 77 trägt eine Anzahl von Taschen 80, die gleichmässig an dem Band entlang verteilt sind, jede quer zu der Vorlaufrichtung des oberen Trums angeordnet, die in 5 durch den Pfeil F5 angezeigt ist, und mit einem Eintrittsende den Platten 75 zugewandt.
  • Der Förderer 77 läuft schrittweise vor, und zwar um einen Schritt von einer Länge, die dem Abstand zwischen den Mitten von zwei aufeinanderfolgenden Taschen 80 entspricht, wobei jede einzelne Tasche 80 wiederum längsseits der Platten 75 anhält und drei aufeinanderfolgende Lagen 76 aufnimmt, welche in der Tasche 80 eine über der anderen angeordnet werden, wenn diese an dem Trichter 73 vorbei läuft, und zwar auf solche Weise, dass eine Gruppe 2 von Zigaretten 3 geformt wird, die in der Zahl dem Inhalt einer Verpackung 1 entspricht.
  • Die Phase des Weiterleitens der einzelnen Lagen 76 in die entsprechende Tasche 80 während der aufeinanderfolgenden Pausen des Förderers 77 wird durch die Wirkung eines Schiebers 81 ausgeführt, der eine starr den Platten 75 zugeordnete Stange 82 enthält. Der Schieber 81 befindet sich normalerweise in einer zurückgezogenen Ruheposition an der von dem Förderer 77 entfernten Seite des Trichters 73 und ist in der Lage, wechselweise Bewegungen auf einer horizontalen Ebene quer zu der Vorlaufrichtung F5 des Förderers 77 auszuführen, erzeugt durch in den Zeichnungen nicht gezeigte Antriebsmittel. Genauer gesagt wechselt der Schieber 81 zwischen einer zurückgezogenen Position und einer nicht gezeigten vorgeschobenen Position, in welcher die Platten 75 die entsprechenden Taschen 80 auf einer Höhe unterhalb jener der entsprechenden Auslässe 74 belegen.
  • In dem Beispiel der 5 ist jede Tasche 80 mit Aufnahmemitteln 83 ausgestattet, erkennbar als eine Hilfstasche 84, die aus einer Platte 85 von L-förmigem Profil besteht, befestigt an einer Seite der Tasche 80 und ein Fach 86 von solchen Querabmessungen aufweisend, dass es ein entsprechendes Schubelement 31 von der Kompaktierstation 54 aufnimmt, die an der entfernt von dem Trichter 73 liegenden Seite des Bandförderers 77 angeordnet ist.
  • Die Phase des Weiterleitens eines jeden Schubelementes 31 in das von einer entsprechenden Hilfstasche 84 aufgewiesene Fach 86 wird während der anschliessenden Pausen des Bandförderers 77 durchgeführt, und zwar durch einen Schieber 87, der Teil der Kompaktierstation 54 ist. Der Schieber 87 ist in der Lage, eine wechselweise Bewegung horizontal in einer Richtung normal zu der Richtung F5 des Bandförderers 77 auszuführen, entlang einer dritten vorgegebenen Bahn 88, die im wesentlichen lotrecht zu der ersten Bahn 39 und der zweiten Bahn 79 verläuft, und durch welche die Kompaktierstation 54 auch mit einer Positionierstation 89 verbunden ist, angeordnet entlang dem Förderer 77.
  • Der Schieber 87 befindet sich normalerweise in einer zurückgezogenen Ruheposition auf der von dem Förderer 77 entfernten Seite der Klemmvorrichtung 59 und wird durch hier nicht gezeigte Triebmittel wechselweise betätigt. Genauer gesagt bewegt sich der Schieber 87 abwechselnd zwischen einer zurückgezogenen Position und einer hier nicht gezeigten vorgeschobenen Position, in welcher sein vorderstes freies Ende den Raum zwischen den beiden Klemmbacken 61 und 62 belegt, wenn diese zusammen gebracht sind, um den gewellten Bogen 53 zu einem zum Umhüllen bereiten Schubelement 31 zu formen, und zwar mit den Platten 35 im wesentlichen im Kontakt miteinander. Jedes Mal, wenn eine Hilfstasche 84 während der anschliessenden Pausen des Förderers 77 die Positionierstation 89 belegt, läuft der Schieber 87 entlang der dritten Bahn 88 vor, wobei sein vorderstes freies Ende das Element 31 greift und es entlang der dritten Bahn 88 in das Fach 86 der Tasche 84 schiebt.
  • Als Ergebnis dieser durch den Schieber 87 ausgeübten forcierten Wirkung wird das paketförmige Element 31 aus der Position zwischen den Klemmbacken 61 und 62 der Klemm-vorrichtung 59 entfernt und entlang der dritten Bahn 88 in das Fach 86 der Tasche 84 geschoben, während diese sich vorübergehend im Stillstand an der Positionierstation 89 befindet; somit wird der Gruppe 2 von Zigaretten 3, die in jeder anschliessenden Taschen 80 gebildet ist, ein entsprechendes Schubelement 31 beigegeben.
  • Sowie der Förderer 77 schrittweise entlang der zweiten Bahn 79 in Richtung des Pfeils F5 vorläuft, bewegt sich jede Gesamtgruppe, bestehend aus einer Gruppe 2 von Zigaretten 3 und einem entsprechenden Element 31, von der Positionierstation 89 in Richtung einer Transferstation 90, die in Förderrichtung im Anschluss an den Trichter 73 angeordnet ist.
  • Die Transferstation 90 ist mit einem entsprechenden Schieber 91 ausgestattet, der eine wechselweise horizontale Bewegung in einer Richtung normal zu der Richtung F5 des Förderers 77 ausführen kann, und zwar entlang einer vierten vorgegebenen Bahn 92, die im wesentlichen lotrecht zu den ersten und zweiten Bahnen 39 und 79 verläuft, und durch welche die Transferstation 90 an eine Aufnahme- und Fördereinheit 93 angeschlossen ist, die an der von der Transferstation 90 entfernten Seite des Bandförderers 77 arbeitet.
  • Wie deutlicher in der 11 gezeigt ist, enthält die erste Aufnahme- und Fördereinheit 93 einen Drehkopf 94, getragen von einer feststehenden Welle 95, welche eine drehbare zylindrische Muffe 96 trägt, die an ein herkömmliches Antriebssystem (nicht gezeigt) angeschlossen ist und um die Welle 95 mit Winkelschritten von 180° in Umdrehung versetzt wird. Die Muffe 96 weist zwei radiale Ansätze 97 auf, die sich diametral in entgegengesetzten Richtungen erstrecken, jede ein Paar von im wesentlichen parallelen Lamellen 98 tragend, die einen zur Aufnahme einer Gesamtgruppe, bestehend aus einer Gruppe 2 von Zigaretten 3 und einem beiliegenden Schubelement 31, proportionierten Sitz 99 bilden. Die Sitze 99 werden auf solche Weise schrittweise zwischen diametral entgegengesetzten Positionen gedreht, dass nach Vervollständigung einer jeden Umdrehung ein Sitz zu der Transferstation 90 ausgerichtet ist, wobei er eine Ladeposition auf der Seite des Förderers 77 belegt, die der von dem Schieber 91 belegten gegenüber liegt, und er seitlich einer entsprechenden Zuführtasche 80 und der Hilfstasche 84 zugewandt ist, während der andere an eine zweite Einwickel- und Falteinheit 100 angrenzend positioniert ist, durch welche jede Gesamtgruppe, bestehend aus einer Gruppe 2 von Zigaretten und einem entsprechenden Schubelement 31, in einem entsprechenden Bogen 101 aus papiernem Einwickelmaterial 38 eingewickelt wird; wobei die Bögen 101 durch eine herkömmliche, als Block mit 102 bezeichnete Zuführvorrichtung herangeführt werden, die zwischen der ersten Arbeitseinheit 93 und der zweiten Arbeitseinheit 100 angeordnet und auf solche Weise eingestellt ist, dass sie die Bögen 101 in eine Faltstation 111 leitet. Die Muffe 96 trägt auf eine herkömmliche und hier nicht gezeigte Weise zwei bewegliche Arme 103 eines Greifers 104, einen auf jeder Seite eines jeden Sitzes 99, jeder ausgestattet mit einem quer angeordneten Zahn 105, durch welchen die aus der Gruppe 2 und dem Element 31 bestehende Gesamtgruppe während der vorgenannten schrittweisen Umdrehung der Einheit 93 radial festgehalten wird.
  • Wie in 5 erkennbar ist, ist das den Taschen 80 und 84 zugewandte Ende des Schiebers 91 mit einer Platte 106 versehen, die so ausgelegt ist, dass sie die Gruppe 2 von Zigaretten 3 erfasst, welche die Zuführtasche 80 belegt, sowie mit einem Finger 107, der starr mit der Platte 106 verbunden und dazu bestimmt ist, das die Hilfstasche 84 belegende Element 31 zu fassen. Somit leitet der Schieber 91 während seiner vorgenannten horizontalen Bewegung entlang der vierten Bahn 92, lotrecht zu der Richtung F5 des Bandförderers 77, die aus der Gruppe 2 und dem Schubelement 31 bestehende Gesamtgruppe in den Sitz 99, der einem entsprechenden Greifer 104 des Drehkopfes 94 zugeordnet ist.
  • Sobald die aus der Gruppe 2 und dem Element 31 bestehende Gesamtgruppe in den Sitz 99 eingeschoben worden ist, läuft der Schiebt 91 wieder in seine zurückgezogene Position wie in 5 und der Kopf 94 dreht sich um einen Schritt von 180° um die Welle 95, um den Sitz in eine diametral entgegengesetzte Position tangential zu der zweiten Einwickel- und Falteinheit 100 zu bringen.
  • Beim Betrachten der 11 kann gesehen werden, dass die Einwickel- und Falteinheit 100 ein Wickelrad 108 von herkömmlicher Ausführung enthält, das um seine eigene Achse in der mit dem Pfeil F6 bezeichneten Richtung drehbar ist. Das Rad ist mit radial angeordneten Taschen 109 versehen sowie mit einem konzentrisch angeordneten zylindrischen Mantel 110, positioniert in Drehrichtung F6 im Anschluss an die Faltstation 111.
  • Die Faltstation 111 besteht im wesentlichen aus einer radialen Öffnung 112, aufgewiesen zwischen dem einen Ende des Mantels 110 und einem Block 114 an der obersten Seite, welcher auf bekannte Weise als Führung dient, gegen welche der Bogen 101 gedrückt wird. Die Öffnung 112 ist einem Schieber 115 zugeordnet, dazu bestimmt, jede aus der Gruppe 2 und dem Element 31 bestehende Gesamtgruppe, angeordnet längsseits der Faltgruppe 111, zu greifen und diese mit Hilfe eines Gegendruckelementes 116, das radial von dem Einwickelrad 108 getragen ist, aus dem jeweiligen Sitz 99 heraus und in eine freie Tasche 109 des Rades zu geben, die üblicherweise in Ausrichtung zu dem Sitz 99 positioniert ist. Während dieser Phase werden die Gruppe 2 von Zigaretten 3 und das Schubelement 31 entlang einer in 5 mit A bezeichneten Achse geleitet, die dem Sitz 99 und der Tasche 109 des Rades gemeinsam ist.
  • Nochmals unter Bezugnahme auf die 11, nimmt der Bogen 101, nachdem er in die Faltstation 111 entlang einer Richtung eingelegt ist, die im wesentlichen lotrecht zu der vorgenannten gemeinsamen Achse A verläuft, eine Position der Bereitschaft zur Aufnahme der aus der Gruppe 2 und dem Schubelement 31 bestehenden Gesamtgruppe ein, und zwar mit einem Ende durch die Zuführvorrichtung 102 gehalten und dem entgegengesetzten freien Ende an der von der Vorrichtung selbst entfernten Seite der gemeinsamen Achse A angeordnet.
  • Während ihres Durchlaufs entlang der gemeinsamen Achse A trifft die aus der Gruppe 2 und dem Element 31 bestehende Gesamtgruppe schliesslich auf den Bogen 101, und sobald die Gruppe 2 und das Element 31 in eine entsprechende radiale Tasche 109 des Rades 108 geschoben werden, wird der Bogen 101 um die beiden Komponenten gewickelt, wobei er ein U-förmiges Profil annimmt.
  • Danach führt das Rad 108 durch Drehen in Richtung des Pfeils F6 alle üblichen (hier nicht beschriebenen) Phasen aus, wobei der Bogen 101 auf solche Weise um die aus der Gruppe 2 und dem Element 31 bestehende Gesamtgruppe gewickelt wird, dass die innere Umhüllung 4 wie bei einer in den 1 und 2 gezeigten Verpackung 1 gebildet wird.

Claims (25)

  1. Verpackung für eine Gruppe (2) von länglichen Gegenständen (3), im wesentlichen parallelflach im Aussehen und mit einer vorherrschenden Längsachse (5), die parallel zu den Längsachsen (6) der Gegenstände (3) angeordnet sind, enthaltend eine Vorderseite (7), eine Rückseite (8), zwei Seitenflächen (9), einen Boden (10) und einen oberen Teil (11), von welchen wenigstens der obere Teil (11) wenigstens teilweise entfernbar ist, so dass eine Öffnung (19) hergestellt wird, die mit einem Bereich (20) übereinstimmt, der Zugang zum Inneren der Verpackung (1) bietet, und weiter enthaltend Spannmittel (28), die im Inneren der Verpackung (1) angeordnet und dazu bestimmt sind, eine solche Schubkraft auf die Gruppe (2) zu erzeugen, die das Vorschieben der Gruppe in Richtung des Zugangsbereiches (20) bewirkt; und wobei die Spannmittel (28) elastisch verformbar sind, und zwar entlang wenigstens einer Linie oder einem Abschnitt (29) der elastischen Verformung, dadurch gekennzeichnet, dass die Linie oder der Abschnitt (29) der elastischen Verformung sich im wesentlichen parallel zu den Längsachsen (6) der länglichen Gegenstände (3) erstreckt, wobei die Spannmittel (28) auf solche Weise angeordnet sind, dass deren elastische Ausdehnung entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) eine Schubkraft erzeugt, die auf die Gruppe (2) angewandt und im wesentlichen auf gleichmässige Weise entlang der vollen Längsabmessung der die Gruppe (2) bildenden Gegenstände (3) verteilt ist.
  2. Verpackung nach Patentanspruch 1 vom weichen Typ, enthaltend eine innere Umhüllung (4), die voll eine Gruppe (2) der Gegenstände (3) umgibt, und eine äussere Umhüllung (12), die teilweise die innere Umhüllung (4) umgibt, mit Ausnahme des oberen Teils (11), wobei der obere Teil (11) wenigstens teilweise entfernbar ist, um eine Öffnung (19) herzustellen, die mit einem Bereich (20) übereinstimmt, welcher Zugang zum Inneren der Verpackung (1) bietet, angeordnet angrenzend an eine der beiden Seitenflächen (9) und verhältnismässig klein im Vergleich mit dem Gesamtbereich des oberen Teils (11), und die Verpackung (1) interne Spannmittel (28) enthält, die entlang von wenigstens einer bestimmten Linie oder einem Abschnitt (29) der elastischen Verformung (5) elastisch verformbar und dazu bestimmt sind, eine solche Schubkraft auf die Gruppe (2) zu erzeugen, die das Verschieben der Gruppe in Richtung des Zugangsbereiches (20) bewirkt.
  3. Verpackung nach Patentanspruch 1 vom steifen Typ mit einem angelenkten Deckel, enthaltend eine innere Umhüllung (4), die eine Gruppe (2) der Gegenstände (3) umgibt, und eine äussere Umhüllung (12) von schachtelförmiger Ausführung, welche die innere Umhüllung (4) umgibt, bestehend aus einem Behälter (17) und einem entsprechenden Deckel (18), der an den Behälter (17) angelenkt ist, welcher Behälter (17) eine Vorderseite (7), eine Rückseite (8), zwei Seitenflächen (9) einen Boden (10) und einen oberen Teil (11) aufweist, und bei welcher der Behälter (17) eine Öffnung (19) aufweist, die mit einem Bereich (20) übereinstimmt, der Zugang zum Inneren der Verpackung (1) bietet, angeordnet an einer den oberen Teil (11) und eine der beiden Seitenflächen (9) miteinander verbindenden Kante (21) und begrenzt durch jeweilige freie Kanten (22, 23) an dem oberen Teil (11), der Vorderseite (7) und der Rückseite (8) und eine querverlaufende Kante (24) an einer der beiden Seitenflächen (9), und verhältnismässig klein im Vergleich mit dem Gesamtbereich des oberen Teils (11), und die mit Hilfe des an die querverlaufende und von einer der beiden Seitenflächen (9) aufgewiesenen Kante (24) angelenkten Deckels (18) verschliessbar ist, und die Verpackung (1) interne Spannmittel (28) enthält, die entlang von wenigstens einer bestimmten Linie oder einem Abschnitt (29) der elastischen Verformung (5) elastisch verformbar und dazu bestimmt sind, eine solche Schubkraft auf die Gruppe (2) zu erzeugen, die das Verschieben der Gruppe in Richtung des Zugangsbereiches (20) bewirkt.
  4. Verpackung nach den Patentansprüchen von 1 bis 3, bei welcher die Spannmittel (28) entlang der bestimmten Linie oder dem Abschnitt (29) der elastischen Verformung elastisch verformbar sind, und somit elastisch komprimierbar und dehnbar entlang einer Kompressions- und Dehnachse (30) sind, die sich im wesentlichen lotrecht zu der vorherrschenden Längsachse (5) der Verpackung (1) und im wesentlichen parallel zu der Vorderseite (7) und der Rückseite (8) erstreckt.
  5. Verpackung nach den Patentansprüchen von 1 bis 4, bei welcher die Spannmittel (28) zwischen der Gruppe (2) von Gegenständen (3) und einer Innenfläche von einer Seitenfläche (9) positioniert und auf solche Weise angeordnet sind, dass deren elastische Ausdehnung entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) auch eine im wesentlichen gleichmässige Reaktionskraft erzeugt, die gegen die von einer Seitenfläche (9) der Verpackung (1) aufgewiesenen Innenseite gerichtet ist.
  6. Verpackung nach den Patentansprüchen von 1 bis 5, bei welcher die Spannmittel (28) wenigstens ein elastisch verformbares Schubelement (31) enthalten, das einen im wesentlichen gewellten Schnitt aufweist und sich entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) entwickelt, und das durch ein Wellenprofil in Form einer Folge von sich abwechselnden Vorsprüngen (33) und Vertiefungen (34) gekennzeichnet ist, die miteinander verbunden und entlang der jeweiligen Linien (29) der elastischen Verformung elastisch verformbar sind, wodurch das Element (31) entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) elastisch komprimierbar und dehnbar ist.
  7. Verpackung nach den Patentansprüchen von 1 bis 5, bei welcher die Spannmittel (28) wenigstens ein elastisch verformbares Schubelement (31) enthalten, das einen im wesentlichen gewellten Schnitt aufweist und sich entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) entwickelt, und das durch ein Zickzackprofil in Form einer Vielzahl von Winkeln gekennzeichnet ist, die jeweilige scharf definierte Kanten (32) bilden, und zwar in einer Folge von sich abwechselnden Vorsprüngen (33) und Vertiefungen (34), die miteinander verbunden und entlang der jeweiligen Linien (29) der elastischen Verformung, die mit den scharf definierten Kanten (32) übereinstimmen, elastisch verformbar sind, wodurch das Element (31) entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) elastisch komprimierbar und dehnbar ist.
  8. Verpackung nach Patentanspruch 6 oder 7, bei welcher der im wesentlichen gewellte Schnitt des Schubelementes (31) durch eine Folge von im wesentlichen flachen Wänden (35) beschrieben ist, die zusammenwirken, um zusammen sich abwechselnde Vorsprünge (33) und Vertie-fungen (34) zu bilden.
  9. Verpackung nach den Patentansprüchen von 6 bis 8, bei welcher die von einer jeden der flachen Wände (35) aufgewiesenen Querabmessung im wesentlichen identisch ist mit der Querabmessung, die von der Seitenfläche (9) der Verpackung (1) aufgewiesen wird.
  10. Verpackung nach den Patentansprüchen von 6 bis 8, bei welcher die von einer jeden der flachen Wände (35) aufgewiesenen Längsabmessung im wesentlichen identisch ist mit der Längsabmessung, die von der Seitenfläche (9) der Verpackung (1) aufgewiesen wird.
  11. Verpackung nach den Patentansprüchen von 6 bis 10, bei welcher das Schubelement (31) aus einem Bogen (53) aus Papiermaterial (38) besteht, verformt und/oder gefaltet in abwechselnden Richtungen entlang der festgelegten Linien oder Abschnitte (29) der elastischen Verformung.
  12. Verpackung nach Patentanspruch 11, bei welcher der Bogen (53) aus Papiermaterial (38) durch Verformung und/oder Falten eines kontinuierlichen Streifens (37) aus Papiermaterial (38) entlang der festgelegten Linien oder Abschnitte (29) der elastischen Verformung erhalten ist, sowie durch das anschliessende Schneiden des verformten und/oder gefalteten Streifens (37), um eine Reihe von Bögen (53) herzustellen, jeder derselben ein elastisch verformtes Schubelement (31) bildend.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für Gruppen von länglichen Gegenständen, die im wesentlichen parallelflach im Aussehen sind und eine vorherrschende Längsachse (5) haben, angeordnet parallel zu den Längsachsen (6) der Gegenstände (3), enthaltend eine Vorderseite (7), eine Rückseite (8), zwei Seitenflächen (9), einen Boden (10) und einen oberen Teil (11), von welchen wenigstens der obere Teil (11) wenigstens teilweise entfernbar ist, so dass eine Öffnung (19) hergestellt wird, die mit einem Bereich (20) übereinstimmt, der Zugang zum Inneren der Verpackung (1) bietet, und enthaltend wenigstens eine Umhüllung (4, 12), die eine Gruppe (2) der Gegenstände (3) umgibt, enthaltend die Phasen des Zuordnens zu einer jeden Gruppe (2) von Gegenständen (3) von Spannmitteln (28), die entlang wenigstens einer festgelegten Linie oder einem Abschnitt (29) der elastischen Verformung elastisch verformbar sind, wobei eine Folge von Gesamtgruppen erhalten wird, jede bestehend aus einer entsprechenden Gruppe (2) von Gegenständen (3) zusammen mit den jeweiligen elastisch verformbaren Spannmitteln (28), und der Umhüllung einer jeden solchen Gesamtgruppe mit wenigstens einem Bogen (101) von die Umhüllung (4, 12) bildendem Einwickelmaterial (38); wobei die Spannmittel (28) dazu dienen, eine solche Schubkraft auf die Gruppe (2) auszuüben, dass das Verschieben der Gruppe in Richtung des Zugangsbereiches (20) bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Phase des Zuordnens zu einer jeden Gruppe (2) von Gegenständen (3) von Spannmitteln (28) eine Phase der Positionierung der Spannmittel (28) im Verhältnis zu der Gruppe (2) auf solche Weise enthält, dass die Spannmittel selbst in der Lage sind, entlang einer Kompressions- und Dehnachse (30) komprimiert und gedehnt zu werden, die sich im wesentlichen lotrecht zu der vorherrschenden Längsachse (5) der Verpackung (1) und im wesentlichen parallel zu der Vorderseite (7) und der Rückseite (8) erstreckt, und wobei die Positionierphase eine Phase enthält, durchgeführt vor der Phase der Umhüllung einer jeden Gesamtgruppe mit wenigstens einem Bogen (101) von die Umhüllung (4, 12) bildendem Einwickelmaterial (38), in welcher die Spannmittel (28) auf solche Weise im Kontakt mit der Gruppe (2) von Gegenständen (3) angeordnet werden, dass deren elastische Ausdehnung entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) eine Schubkraft erzeugt, die auf die Gruppe (2) wirkt und in gleichmässiger Weise entlang der vollen Längsabmessung der die Gruppe bildenden Gegenstände (3) verteilt ist.
  14. Verfahren nach Patentanspruch 13, bei welchem der Zugangsbereich (20) angrenzend an eine der beiden Seitenflächen (9) der Verpackung (1) angeordnet und verhältnismässig klein im Vergleich mit dem Gesamtbereich des oberen Teils (11) ist.
  15. Verfahren nach Patentanspruch 14, bei welchem die Positionierphase eine Phase enthält, durchgeführt vor der Phase der Umhüllung einer jeden Gesamtgruppe mit wenigstens einem Bogen (101) von die Umhüllung (4, 12) bildendem Einwickelmaterial (38), in welcher die Spannmittel (28) im Kontakt mit der Gruppe (2) von Gegenständen (3) zwischen den Gegenständen und der von einer Seitenfläche (9) von wenigstens einer Umhüllung (4, 12) aufgewiesenen Innenfläche auf solche Weise angeordnet werden, dass deren elastische Ausdehnung entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) eine Schubkraft erzeugt, die auf die Gruppe (2) wirkt und in gleichmässiger Weise entlang der vollen Längsabmessung der die Gruppe (2) bildenden Gegenstände (3) verteilt ist, sowie eine im wesentlichen gleichmässige Reaktionskraft, gerichtet gegen die von einer Seitenfläche (9) der Umhüllung (4, 12) aufgewiesenen Innenfläche.
  16. Verfahren nach Patentanspruch 15, bei welchem die Linie oder der Abschnitt (29) der elastischen Verformung sich im wesentlichen parallel zu den Längsachsen (6) der länglichen Gegenstände (3) erstreckt.
  17. Verfahren nach Patentanspruch 15, bei welchem die Linie oder der Abschnitt (29) der elastischen Verformung sich im wesentlichen quer zu den Längsachsen (6) der länglichen Gegenstände (3) erstreckt.
  18. Verfahren nach den Patentansprüchen von 13 bis 17, enthaltend die Phase des Einführens einer jeden Gruppe (2) in ein entsprechendes Zuführfach (80), das entlang einer zweiten bestimmten Zuführbahn (79) in Richtung einer Transferstation (90) vorläuft, von welcher aus jede Gruppe (2) zu einer ersten Aufnahme- und Fördereinheit (93) geleitet wird, in welcher die Phase des Zuordnens zu einer jeden Gruppe (2) von Gegenständen (3) von Spannmitteln (28), um eine Gesamtgruppe, bestehend aus einer Gruppe (2) von Gegenständen (3) und den entsprechenden Spannmitteln (28), zu erhalten, die Phasen der Positionierung der jeweiligen Spannmittel (28) im Inneren von Aufnahmemitteln (83) enthalten, welche jedes Zuführfach (80) begleiten und beim Ankommen an der Transferstation (90) jede Gruppe (2) zusammen mit den jeweiligen Spannmitteln (28) in die erste Aufnahme- und Fördereinheit (93) geben, und zwar als eine Gesamtgruppe, in welcher die Gruppe (2) und die jeweiligen Spannmittel (28) im Kontakt miteinander angeordnet sind.
  19. Verfahren nach Patentanspruch 18, bei welchem die Phase des Umhüllens einer jeden Gesamtgruppe mit wenigstens einem Bogen von Einwickelmaterial die Phase enthält, in welcher jede Gruppe (2) zusammen mit den jewei-ligen Spannmitteln (28) mit Hilfe der ersten Aufnahme- und Fördereinheit (93) in eine zweite Einwickel- und Falteinheit (100) gegeben wird, durch welche wenigstens ein Bogen (101) von Einwickelmaterial (38) um die Gesamtgruppe gewickelt wird, um eine entsprechende Umhüllung (4, 12) zu bilden.
  20. Verfahren nach den Patentansprüchen von 13 bis 19, bei welchem die Spannmittel (28) wenigstens ein elastisch verformbares Schubelement (31) enthalten, welches einen im wesentlichen gewellten Schnitt aufweist und sich entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) erstreckt.
  21. Verfahren nach Patentanspruch 20, bei welchem die Phase des Zuordnens zu einer jeden Gruppe (2) von Gegenständen (3) von Spannmitteln (28), um eine Gesamtgruppe zu erhalten, die Phasen der elastischen Verformung eines Papiermaterials (38) entlang von bestimmten Linien oder Abschnitten (29) der elastischen Verformung enthält, um ein Schubelement (31) zu erhalten, wobei das Schubelement (31) entlang einer ersten bestimmten Zuführbahn (39) zu einer Station (54) geleitet wird, an welcher das verformbare Element (31) entlang der Kompressionsachse (30) kompaktiert wird, und wobei das kompaktierte Element (31) entlang einer dritten bestimmten Zuführbahn (88) zu einer Positionierstation (89) geleitet wird, in welcher es längsseits einer entsprechenden Gruppe (2) von Gegenständen (3) angeordnet wird.
  22. Verfahren nach Patentanspruch 21, bei welchem die Phase der elastischen Verformung die Phasen enthält, in welchen ein Papiermaterial (38) von einem kontinuierlichen Streifen (37) entlang einer ersten Bahn (39) zugeführt wird, und zwar durch eine Station (40), in welcher der Streifen (37) entlang der Linien oder Abschnitte (29) der elastischen Verformung verformt wird und mit einer im wesentlichen gewellten Geometrie austritt, wobei der verformte Streifen (37) entlang der ersten Bahn (39) in Richtung einer Schneid- und Transferstation (50) weitergeleitet wird, an welcher er in Bögen (53) geteilt wird, von denen jeder ein entsprechendes Schubelement (31) bildet, und jedes aufeinanderfolgende Schubelement (31) in die Kompaktierstation (54) gegeben wird.
  23. Verfahren nach Patentanspruch 22, bei welchem die Phase des Schneidens des gewellten Streifens (37) zum Erhalten von Bögen (53), die jeweils ein Schubelement (31) bilden, und die Phase des Weiterleitens des Schubelementes (31) in die Kompaktierstation (54), im wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden.
  24. Verfahren nach Patentanspruch 20, bei welchem das Schubelement (31) einen im wesentlichen gewellten Schnitt aufweist, der durch ein Wellenprofil in Form einer Folge von sich abwechselnden Vorsprüngen (33) und Vertiefungen (34) gekennzeichnet ist, die miteinander verbunden und entlang der jeweiligen Linien (29) der elastischen Verformung elastisch verformbar sind, und die sich im wesentlichen parallel zu den Längsachsen (6) der länglichen Gegenstände (3) erstrecken und somit das Element (31) entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) elastisch komprimierbar und dehnbar machen.
  25. Verfahren nach Patentanspruch 20, bei welchem das Schubelement (31) wenigstens einen im wesentlichen gewellten Schnitt aufweist, der durch ein Zickzackprofil in Form einer Vielzahl von Winkeln gekennzeichnet ist, sich abwechselnd in einer Folge von Vorsprüngen (33) und Vertiefungen (34), die miteinander verbunden und entlang der jeweiligen Linien (29) der elastischen Verformung elastisch verformbar sind, und die sich im wesentlichen parallel zu den Längsachsen (6) der länglichen Gegenstände (3) erstrecken und mit den Winkeln übereinstimmen, wodurch das Element (31) entlang der Kompressions- und Dehnachse (30) elastisch komprimierbar und dehnbar ist.
DE60013499T 1999-05-06 2000-04-20 Verpackung für eine Gruppe von länglichen Gegenständen und Herstellungsmethoden Expired - Lifetime DE60013499T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999BO000228A IT1309231B1 (it) 1999-05-06 1999-05-06 Pacchetto per un gruppo di articoli di forma allungata, e relativometodo di confezionamento
ITBO990228 1999-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60013499D1 DE60013499D1 (de) 2004-10-14
DE60013499T2 true DE60013499T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=11343957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60013499T Expired - Lifetime DE60013499T2 (de) 1999-05-06 2000-04-20 Verpackung für eine Gruppe von länglichen Gegenständen und Herstellungsmethoden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6450329B1 (de)
EP (1) EP1052192B1 (de)
CN (1) CN1152809C (de)
DE (1) DE60013499T2 (de)
ES (1) ES2225072T3 (de)
IT (1) IT1309231B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019233A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Kappenschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen
DE102014101534A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-13 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten
DE102014007415A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE102014110440A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE102014116784A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-17 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA2927U (uk) * 2001-05-25 2004-09-15 Бейджінг Ванджанг Текнолоджі Лімітед Гігієнічна коробка для сигарет
ITBO20070439A1 (it) * 2007-06-26 2008-12-27 Gd Spa Metodo di piegatura di un foglio di incarto attorno ad un gruppo di sigarette e corrispondente pacchetto di sigarette
ITBO20070456A1 (it) * 2007-07-02 2007-10-01 Gd Spa Confezione di sigarette.
DE102007034862B4 (de) * 2007-07-24 2009-05-28 Thimm Verpackung Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Verpackung und Warenschieber zum Einsatz in einer Verpackung
WO2010022888A2 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Philip Morris Products S.A. Container with resilient member
GB2498733A (en) * 2012-01-25 2013-07-31 British American Tobacco Co A Smoking Article Pack for Removing Articles Sideways
ITBO20120113A1 (it) 2012-03-07 2013-09-08 Gd Spa Confezione per articoli da fumo.
ITBO20120112A1 (it) * 2012-03-07 2013-09-08 Gd Spa Confezione per articoli da fumo.
PL2982607T3 (pl) * 2014-08-04 2017-06-30 G.D Societa' Per Azioni Maszyna pakująca i sposób pakowania, do wytwarzania paczki wyrobów tytoniowych posiadającej co najmniej jedną wkładkę dystansową usytuowaną wewnątrz grupy wyrobów tytoniowych
DE102015014182A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 G.D Società per Azioni Verpackungsmaschine und Umwicklungsverfahren um eine Rauchwarenschachtel herzustellen, die mit mindestens einem Einsatz ausgestattet ist, der innerhalb der Zigarettengruppe angeordnet ist.
DE102015014184A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 G.D Società per Azioni Verpackungsmaschine und Umwicklungsverfahren um eine Rauchwarenschachtel herzustellen, die mit mindestens einem Einsatz ausgestattet ist, der innerhalb der Zigarettengruppe angeordnet ist.
ITUA20164362A1 (it) * 2016-06-14 2017-12-14 Gima Tt S P A Dispositivo di alloggiamento di gruppi organizzati di articoli da fumo
ITUA20164360A1 (it) * 2016-06-14 2017-12-14 Gima Tt S P A Dispositivo di alloggiamento per gruppi organizzati di articoli da fumo
EP3723522A1 (de) * 2017-12-13 2020-10-21 Philip Morris Products S.a.s. Behälter mit abnehmbarem reinigungswerkzeug

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1957293A (en) * 1930-03-15 1934-05-01 Evans Case Co Cigarette container construction
DE579361C (de) * 1932-06-24 1933-06-24 Hugo Kobetzky Hygienische, den Inhalt schonende Packung fuer Zigaretten, Zigarren o. dgl.
US2185605A (en) * 1938-04-25 1940-01-02 John M Murphy Package accessory
US2331035A (en) * 1940-01-22 1943-10-05 Axel H Lundstrom Package jack
US2327120A (en) * 1940-11-12 1943-08-17 Trijex Corp Cigarette case
US2510630A (en) * 1947-02-20 1950-06-06 Paul A Goldsworthy Cigarette feeding device
US2688434A (en) * 1949-05-03 1954-09-07 Udel Bernard Cigarette package having opening means
US2856098A (en) * 1955-01-28 1958-10-14 Geisel Heinrich Combined cigarette case and lighter
US3446338A (en) * 1968-01-02 1969-05-27 David B Bozyk Package
JPS52154497A (en) * 1976-06-12 1977-12-22 Bosch Gmbh Robert Device for folding and inserting packed piece together with paper piece such as virtue statement paper into box
US5058739A (en) * 1991-01-28 1991-10-22 Sainsbury Arthur W Cigarette spacer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019233A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Kappenschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen
DE102014101534A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-13 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten
DE102014007415A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE102014110440A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE102014116784A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-17 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
US10343837B2 (en) 2014-06-16 2019-07-09 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and apparatus for producing packs for cigarettes, and pack for cigarettes

Also Published As

Publication number Publication date
CN1152809C (zh) 2004-06-09
ITBO990228A0 (it) 1999-05-06
ITBO990228A1 (it) 2000-11-06
EP1052192A1 (de) 2000-11-15
ES2225072T3 (es) 2005-03-16
US6450329B1 (en) 2002-09-17
IT1309231B1 (it) 2002-01-16
EP1052192B1 (de) 2004-09-08
CN1273208A (zh) 2000-11-15
DE60013499D1 (de) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013499T2 (de) Verpackung für eine Gruppe von länglichen Gegenständen und Herstellungsmethoden
EP2599734B1 (de) Packungen insbesondere für Zigaretten
DE3123496C2 (de)
EP2477907B2 (de) Packungen insbesondere für zigaretten sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
EP0197368B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von insbesondere Zigaretten
DE2840850C2 (de)
EP1067049B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen
DE4200921B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungen aus zwei Teilpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen derartiger Verpackungen
DE2952939T1 (de) Packing machines
WO2015192925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen für zigaretten, sowie packung für zigaretten
DE1511713A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2137751A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenhülsen
EP0304736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von insbesondere Zigaretten-Packungen
DE2361545C2 (de)
DE1761160B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Einwickeln von Zigaretten
DE602005005828T2 (de) Vorrichtung zum falten der deckel von starren packungen in maschinen zur herstellung solcher packungen und solch eine vorrichtung enthaltende maschine
DE1586046B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten in Weichpackungen
DE2365000A1 (de) Hochleistungsmaschine mit aussetzendem arbeitsablauf zum verpacken von seifenstuecken und dergleichen
DE1109081B (de) Vorrichtung zum Umbaendern eines Stapels von Schreib- oder Papierwaren
DE2147082C2 (de) Maschine zum Verpacken von empfindlichen Gegenständen, wie Seifen
DE1012247B (de) Einwickelmaschine zum Falten eines Umschlags um Gegenstaende von rechteckiger, blockartiger Form
DE651852C (de) Maschine zum Verpacken, besonders von Zigarettengruppen
DE3538264A1 (de) Stangenpacker zum verpacken von zigarettenpackungen und dergl.
DE102010033180A1 (de) Zigaretten-Packung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE1908053A1 (de) Buendelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART