DE60011096T2 - Ester enthaltende zusammensetzungen zur behandlung von parasitischem befall in organismen - Google Patents

Ester enthaltende zusammensetzungen zur behandlung von parasitischem befall in organismen Download PDF

Info

Publication number
DE60011096T2
DE60011096T2 DE60011096T DE60011096T DE60011096T2 DE 60011096 T2 DE60011096 T2 DE 60011096T2 DE 60011096 T DE60011096 T DE 60011096T DE 60011096 T DE60011096 T DE 60011096T DE 60011096 T2 DE60011096 T2 DE 60011096T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
compound
compound according
treatment
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60011096T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60011096D1 (de
Inventor
John David Aberystwyth GARNETT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lovesgrove Research Ltd
Original Assignee
Lovesgrove Research Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9919889.7A external-priority patent/GB9919889D0/en
Application filed by Lovesgrove Research Ltd filed Critical Lovesgrove Research Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60011096D1 publication Critical patent/DE60011096D1/de
Publication of DE60011096T2 publication Critical patent/DE60011096T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/216Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acids having aromatic rings, e.g. benactizyne, clofibrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/10Antimycotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/14Ectoparasiticides, e.g. scabicides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/20Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing sulfur, e.g. dimethyl sulfoxide [DMSO], docusate, sodium lauryl sulfate or aminosulfonic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/24Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, halogen, nitrogen or sulfur, e.g. cyclomethicone or phospholipids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/12Aerosols; Foams

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen für die verbesserte Behandlung von Befällen, insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich, Befällen von Ernten, Viehbeständen und Haustieren, z.B. gespeicherten Getreide, Schafe und Geflügel.
  • Eine Anzahl von Insektenarten und Würmern (Milben) sind parasitisch und können sowohl Haus- wie auch Hoftiere infizieren, was ernstliche Gesundheitsprobleme für die Tiere verursachen kann, wenn es unbehandelt bleibt. Einige Arten dringen in die Haut des Tieres ein, während andere die Haut durchdringen, was eine Reizung und Entzündung bewirkt. Diese Verletzungen sind für eine zusätzliche Pilz- oder zweite Infektion durch ein Insekt zugänglich. Somit besteht ein Bedarf für eine Behandlung für Insekten- und Wurmbefällen, die auch eine antimykotische oder mykostatische Aktion hervorruft. Insekten und/oder Wurm-(Milben)-Befall und pilzliche Belastung von Ernteprodukten, gespeichertem Korn und Futter hat auch eine ernstliche ungünstige ökonomische Auswirkung.
  • Psoroptes ovis ist ein Ektoparasit bei Schafen, der psoroptische Krätze verursacht, die Entzündung und Oberflächenabsonderung, ernstlichen Juckreiz, Fellverlust, Rastlosigkeit, Beissen und Kratzen der befallenen Bereichen hervorruft, was letztendlich zum Tod des Schafs in weniger als vier bis sechs Wochen führt. Ein anderer Typ von Milbe, nämlich Varroa infiziert Bienenstöcke und quält Apis mellifera in vielen Ländern der Welt.
  • Üblicherweise werden Organophosphate und Pyrethrine mit Synergisten zur Behandlung der Befälle benutzt. Jedoch sind Organophosphate in der Etiologie der medizinischen Konditionen bei Menschen belastet und müssen mit grosser Sorgfalt angewendet werden. Obwohl Pyrethrine mit Synergisten im allgemeinen als viel sicherer angesehen werden, im Verhältnis zu dem Gebrauch von Organophosphaten, sind solche Zusammensetzungen mit schädlichen Einflüssen auf die Umwelt in Zusammenhang gebracht worden, insbesondere wenn sie in das Wassersystem eindringen können.
  • Tiere, insbesondere Schafe, können auch unter der Schmeissfliege (Ovine mysiasis) leiden. Ein erster Ovineangriff ist ein Hautbefall des Hausschafs durch die Larve der green bottles (Ovis aries). Die Fliegenlarve befällt und frisst sich aktiv in die Gewebe und Absonderungen von dem Tier. In gemässigten Breiten, wie beipsielsweise Grossbritannien, ist die Erstbefallspezies Lucilia sericata Meigen (Diptera: Calliphoridae) die am meisten verbreitete Spezies, welche für diesen Hautbefall verantwortlich ist. Tiere, welche von der Schmeissfliege befallen werden und unbehandelt bleiben, können unter chronischer Ammoniaktoxizität leiden, die ultimativ zum Tod führt. In England und Wales sind 80% der Farmen von diesem Ektoparasiten betroffen, wobei 1,6% aller Schafe jedes Jahr befallen werden. Damit ist dieser Hautbefall eine signifikante Bedrohung für den Tierbestand.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Zusammensetzungen für eine verbesserte Behandlung gegen parasitische Befälle anzubieten, die im Gebrauch sicherer sind und die Umwelt weniger schädigen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Zusammensetzungen anzugeben, die nicht nur eine Behandlung gegen parasitische Infektionen darstellen, sondern auch gleichzeitig eine Behandlung gegen eine sekundäre Pilzinfektion anbieten.
  • Dementsprechend bietet die vorliegende Erfindung die Verwendung von Zusammensetzungen für die Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von parasitischen Befällen des Tierbestandes an, wobei die Zusammensetzungen die generelle Form aufweisen:
  • Figure 00030001
  • Wobei Y eine Alkylgruppe, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Halidgruppe oder eine Nitroguppe ist; X ist eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Halidgruppe, eine Nitrogruppe, eine Alkoxygruppe oder eine Estergruppe und n ist 0 oder 1. Die Erfindung bietet insbesondere die Verwendung der oben erwähnten Zusammensetzungen für die Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von parasitischen Befällen, ausgewählt aus der Gruppe, die Psoroptes sp., Varroa jacobsoni oudeman, Dermanyssus gallinae und Sarcoptes sp. umfasst, an.
  • Die bevorzugte Zusammensetzung ist ein Trans-Zimtsäureethylester.
  • Zusätzlich wurde herausgefunden, dass die Zusammensetzungen als ein Fungizid wirksam sind. Dies ermöglicht für die Zusammensetzungen, dass sie benutzt werden, um eine Kombination von parasitischen Befällen bei einem unterschiedlichen Bereich von Organismen, wie beispielsweise Geflügel, Schafe, Bienen zu behandeln und gleichzeitig eine sekundäre Pilzinfektion zu reduzieren und/oder zu verhindern.
  • Die Zusammensetzungen können in einer Vielfalt von Formen verabreicht werden, was von der beabsichtigten Anwendung der Zusammensetzung abhängt. Z.B. kann die Zusammensetzung als eine verdünnbare Emulsion angeboten werden, die mit Wasser und/oder einem geeigneten Emulgator, wie beispielsweise Natriumlaurylsulfat oder Lecithin gemischt wird. Solch eine Emulsion kann als ein Spray benutzt werden, um Organismen zu behandeln, die beispielsweise mit Milben oder Schmeissfliegeneiern, wie beispielsweise Lucilia sericata, befallen sind, oder alternativ als ein Bad, insbesondere für die Behandlung von Schafen. Bevorzugt beinhaltet eine Bademulsion, eine aktive Zusammensetzung in einer Konzentration von 0.1 bis 10%.
  • Bevorzugt weist die konzentrierte Formulierung zumindest 40 Gew.% der aktiven Zusammensetzung und zumindest 40 Gew.% Wasser auf. Noch mehr bevorzugt besteht die Formulierung zu 50 Gew.% aus der aktiven Zusammensetzung. Bevorzugt sind 1 bis 5 Gew.% von Triton X-100 oder pulverisiertes (entöltes) Lecithin in der Formulierung enthalten, noch mehr bevorzugt 3 Gew.%. Wenn Lecithin benutzt wird, wird bevorzugt eine chemische oder enzymatisch hydrolisierte Art verwendet. Andere Zusammensetzung wie Isopropylalkohol oder Polyäthylenglykolester, können in der Formulierung verwendet werden. Die konzentrierte Emulsion wird dann, wie für die beabsichtigte Anwendung geeignet, verdünnt.
  • Die Formulierung beinhaltet bevorzugt geringere Mengen eines Antioxidants, wie beispielsweise Askorbinsäure oder, mehr bevorzugt, butyliertes Hydroxytoluene (BHT) und/oder Konservierungsmittel, wie beispielsweise Nipagin, proprionische Säure oder Parabene.
  • Alternativ kann eine feste Formulierung angeboten werden, z.B. zur Behandlung von gespeichertem Korn od. dgl. Die Zusammensetzung kann mit einem inerten Träger, wie beispielsweise Silica Talk gemischt werden.
  • Die Zusammensetzung kann alternativ in den Bereich, welche den befallenen Organismus beinhaltet, mit Hilfe eines Docht-basierten Verdampfers eingeführt werden, wobei die Zusammensetzung in einer genügenden Konzentration verdampft wird, um den Parasiten zu töten, aber keine toxischen Effekte in dem befallenen Organismus hervorruft. Die Zusammensetzung kann auch, an einem Material absorbiert oder adsorbiert werden, um sie langsam in den Befallsbereich abzugeben. Die Zusammensetzung kann alternativ in einer öligen Salbe oder wässrigen Creme zur topischen Behandlung von Tieren beinhaltet sein.
  • Die aktiven Zusammensetzungen können auch in Kombination mit anderen Mitteln, beispielsweise Allylproprionat, zur Verstärkung ihrer Aktivität verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun weiter anhand der nachfolgenden Beispielen dargestellt, bei dem sich das Beispiel 1 auf die Verwendung der bevorzugten Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zur Kontrolle der Milbe Psoroptes cuniculi, Beispiel 2 auf die Verwendung der bevorzugten Zusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung zur Kontrolle der Milbe Acarus siro, Beispiel 3 zur Verwendung der bevorzugten Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung zur Kontrolle der Milbe Varroa jacobsoni oudeman, Beispiel 4 auf die Verwendung der bevorzugten Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zur Kontrolle von Lucilia sericata Befall bei Schafen und Beispiel 5 auf die antifungale Aktivität der bevorzugten Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung bezieht, und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in welchen:
  • 1 ein Diagramm ist, welches die durchschnittliche LT50 für die Milbe Psoroptes cuniculi darstellt, die auf deren Eintauchen in einen Bereich von Konzentrationen von Trans-Zimtsäureethylester folgt;
  • 2 ein Diagramm ist, welches das Verhältnis von P. cuniculi darstellt, die nach 24 Stunden nach dem Eintauchen in einen Bereich von Konzentrationen von Trans-Zimtsäureethylesster tot (±s.e.) war;
  • 3 ein Diagramm ist, welches die durchschnittliche LT50(±s.e.) für die Milbe P. cuniculi für erwachsene Männliche (1), erwachsene Weibliche (2) und weibliche Puppen (3) darstellt;
  • 4 ein Diagramm ist, welches die Wirksamkeit der Zusammensetzung Trans-Zinksäureethylester gegen die Eier eines ersten Verteters von Schafsmyiasis Lucilia Sericata darstellt, nach dem Aussetzen für 1 Minute, ausgedrückt durch Benutzung der Probit-Transformation;
  • 5 ein Diagramm ist, welches die Wirksamkeit der Zusammensetzung Trans-Zimtsäureethylester gegen die Eier des hauptsächlichen Vertreters der Schafmyiasis Lucilia Sericata darstellt, nach dem Aussetzen für 1 Minute ohne Benutzung der Probit-transformation;
  • 6 ein Diagramm ist, welches die Wirksamkeit der Zusammensetzung Trans-Zimtsäureethylester gegen die Eier eines hauptsächlichen Vertreters der Schafmyiasis Lycilia Sericata nach dem Aussetzen für 30 Minuten darstellt; und
  • 7 ein Diagramm ist, welches die Wirksamkeit der Zusammensetzung Trans-Zimtsäureethylester gegen die Eier des ersten Vertreters der Schafmyiasis Lucilia Sericata nach dem Aussetzen für 90 Minuten darstellt.
  • Die vorliegende Erfindung bietet eine Behandlung für einen weiten Bereich von Parasiten, wie beispielsweise Milben und den Larven der Schmeissfliege, an, welche schädliche Auswirkungen auf u.a. Tiere und Insekten haben. Zusätzlich bietet sich die Erfindung zur Behandlung an, die auch eine antifungale Aktivität umfasst.
  • Die Zusammensetzung Trans-Zimtsäureethylester oder Ethylzimtsäureester wurde herausgefunden, um Befall von Milben in diversen Organismen, wie beispielsweise Schafen, Kaninchen und Bienen zu kontrollieren. Die Zusammensetzung ist auch wirksam gegen L. Sericata Eier, welche einen Hautbefall beim Schaf hervorrufen. Vorteilhafterweise kann die Zusammensetzung auf Wunden und offenen Verletzungen von Tieren ohne Schaden verwendet werden. Dies ist unerwartet, da organische Ester normalerweise die Heilung von Läsionen behindern und/oder toxische Effekte bei Schafen hervorrufen. Die Verbindung kann in einer Vielzahl von Zusammensetzungen angeboten werden, was vom Organismus abhängt, der behandelt wird.
  • Experimentell – Herstellung von Trans-Zimtsäureethylester
  • Trans-Zimtsäureethylester wird in konventioneller Art durch die Veresterung von Zimtsäure mit Ethanol und eine katalytische Menge von Schwefelsäure hergestellt, wie in dem unten gezeigten Schema 1 dargstellt.
  • Figure 00070001
    Schema 1
  • Beispiel 1.
  • Eine Serie von in vitro Analysen wurde durchgeführt, um die Auswirkungen der Zusammensetzung Trans-Zimtsäureethylester auf die Milbe Psoroptes cuniculi zu überprüfen. Diese Milbe befällt Kaninchen und ist der Milbe Psoroptes ovis sehr ähnlich, welche Schafe befällt und Schafkrätze verursacht.
  • Die Milben wurden von den Ohren von Kaninchen genommen und für 24 Stunden der aktiven Zusammensetzung in Konzentrationen von 10,1 oder 0.1 % (V/V) ausgesetzt. Die Konzentrationen wurden durch serielle Verdünnung der Zusammensetzung in 0,05% Natriumdodecylsulfat (SDS) erhalten. Es wurde herausgefunden, dass 100, 24 und 20% der Milben starben, jeweils verglichen mit 8% folgend dem Aussetzen der Kontrollsubstanz (0,05% SDS ausschliesslich), wie in 1 der nachfolgenden Zeichnungen dargestellt.
  • Das Aussetzen der Milben Konzentrationen von 10% und 1 % von Ethylester ergab eine 50%ige Sterblichkeit (LT50) nach 0.5 Tagen bzw. einem Tag, verglichen mit einer LT50 von ungefähr 2,5 Tagen, welche einem Aussetzen von 0,1% der Zusammensetzung (V/V) oder der Kontrollsubstand (0,05% SDS ausschliesslich) folgte. Dies wird in 2 der nachfolgenden Zeichnungen dargestellt. Das Eintauchen der Milben in die Zusammensetzung für 1, 30 oder 90 Minuten zeigte keinen signifikanten Unterschied in der LT50 oder dem Todesverhältnis 24 Stunden nach dem Aussetzen, was bedeutet, dass der Aussatz der Milbe der Zusammensetzung für 1 Minute so effektiv ist, wie der Aussatz für 90 Minuten.
  • Die LC50 (Konzentration, die erforderlich ist, um eine 50%ige Sterblichkeit hervorzurufen) 24 Stunden nach dem Aussatz von Ethylester war 2,21 (95% Zufallsfehlerbereich 1.73 bis 2.92%), wie in Tabelle 1 unten gezeigt. Die LC95 war 6.29% (95% Zufallsfehlerbereich 4.98 bis 8.88).
  • Tafel 1
    Figure 00090001
  • 3 der nachfolgenden Zeichnungen zeigt die durchschnittliche LT50 (±s.e) für die Milben in unterschiedlichen Stadien des Lebenslaufs. Linie (1) repräsentiert erwachsene Männliche, Linie (2) erwachsene Weibliche und (3) weibliche Puppen. Die Sterblichkeit der verschiedenen Lebenszyklusstadien der Milben war nicht signifikant unterschiedlich in den ersten 24 Stunden ihres Aussatzes gegenüber der Zusammensetzung. Jedoch zeigten die Ergebnisse, dass über die 24 Stunden Periode hinaus die weiblichen Puppen eine geringere Sterblichkeitsrate hatten, als die erwachsenen Männchen oder Weibchen.
  • Somit erzeugt Trans-Zimtsäureethylester mehr als 50% an Sterblichkeitslevel innerhalb von 24 Stunden, in allen Lebenslaufstadien von P. cuniculi nach kurzen Kontaktzeiten (1 Minute) bei Konzentrationen von 2.2% (V/V). Bei einer Minute Kontaktzeit sind Konzentrationen von mehr als 6% (V/V) erforderlich, um ungefähr eine Sterblichkeit von grösser als 95% hervorzurufen. Eine kürzliche theoretische Studie, die ein Simulationsmodell (Wall, unveröffentlicht) benutzte, hat gezeigt, dass eine andauernde Sterblichkeit von mehr als 50% pro Tag erforderlich ist, um ein Wachstum der Population von P. ovis zu unterdrücken. Somit kann die Verwendung der Zusammensetzung in ihrer vorliegenden Formulierung als ein effektives Kontrollmittel für P.ovis entweder die Verwendung in relativ hohen Konzentrationen (>6% V/V) oder, wenn sie in geringeren Konzentrationen verwendet wird, ein Vorhandensein einer fortdauernden Restaktivität auf dem Wirtstier erforderlich werden.
  • Beispiel 2.
  • Die Wirkung von Trans-Zimtsäureethylester auf die Milbe Acarus siro wurde bei Verwendung einer Rückstandsfilterpapierbioanalyse untersucht. Sieben Proben von 0.01g von Milbenkulturen wurden auf 7.90mm WhatmanTM Filterpapieren platziert. Jedes Papier wurde vorher mit 745μl einer Lösung, welche Trans-Zimtsäureethylester in Konzentrationen enthielt, die von 74.64μl bis 7.64 × 10–4μl pro Petrischale variierten, behandelt und erlaubt, für 15 Minuten zu trocknen. Die Kontrollen wurden gleich behandelt, mit Ausnahme, dass Ethanol (HPLC Klasse) als Probenverdünner benutzt wurde. Die Prozentsatzkontrolle wurde berechnet wie nach W.S. Abbot, A method of Computing the Effectiveness of an Insecticide, Journal of Economic Entomology (1925) 18, 265–267.
  • Tafel 2a unten zeigt die Wirksamkeit der Zusammensetzung gegen die Milbe in vitro. Bei einer Konzentration von 7.64μl / Petrischale wurde herausgefunden, dass Trans-Zimtsäureethylester wirksam ist, was in eine Prozentsatzkontrollezahl von 100% hinausläuft.
  • Tafel 2a
    Figure 00100001
  • Eine weitere Studie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit von Ethylzimtsäureester auf die Korn-/Blumenmilbe Acarus siro zu untersuchen, wobei die Filterpapierbioanalyse des Rückstands benutzt wurde. Milben aus einer Kolonie, herangewachsen bei 25°C ±85% RH wurden entnommen, wobei ein Spatel benutzt wurde, und in eine Petrischale platziert. 275μ Zimtsäureester wurde auf einem Filterpapier in einem von einer 6 Schacht (17ml) – Zellkulturplatte platziert, und in ähnlicher Weise wurden 275μ von DH2O auf einem anderen Stück eines 4cm Whatman Filterpapier in einem zweiten Schacht angeordnet. Gemische Instars (männlich + weiblich) wurden in jeden Schacht eingegeben. Die aktuelle Zahl der Instars war in jedem Fall unbekannt, da der Test nur versuchte, die Gegenwart von Aktivität zu ermitteln; gemessen in Zeitdauern des Cidaleffekts (Zerfall). Die Dauer der Tests betrugen ±5 Tage. Beide Behandlungen wurden bei 25°C ±85%RH inkubiert und jeder Schacht wurde 4 mal täglich kontrolliert. Geringe Mengen von Futtermischung von Yeastea 20B und Weizenkeim in dem Verhältnis 3:1 waren bei beiden Behandlungen in dem Filterpapier vorhanden.
  • Die Behandlung wurde später modizifiert: 2, 10 cm Whatman Filterpapier wurden geschnitten in Durchschnitte von 3cm und in der Milbenkultur platziert. Nach 10 Minuten wurden sie entfernt, wobei eine Zange benutzt wurde. Die Milben wurden dann gemäss der Behandlung in jeden Schacht eingekehrt. Das Zimtsäureester, welches verwendet wurde, war zu klebrig (viskos), um unverdünnt benutzt zu werden. Deshalb wurde es gelöst, wobei eine 10fache Lösung in Ethanol benutzt wurde. Deshalb 30μ Zimtsäureester: 270μ Ethanol in der Menge von 10–4. Das Kontrollmittel war Ethanol.
  • Das obige Experiment wurde wiederholt. Die Resultate sind in der Tafel 2b unten angegeben.
  • Tafel 2b
    Figure 00120001
  • Die Ergebnisse oben sind sehr konklusiv. Ethylzimtsäureester ist für Milben sogar bei Verdünnungen von 10–4 toxisch. Es ist nun klar, dass Acarus siro eine 10%ige Sterblichkeit von einer unverdünnten Dosis von Ethylzimtsäureester in weniger als ungefähr 15 Minuten erreichen kann.
  • Zusätzlich wurde festgestellt, dass Ethylzimtsäureester für Insekten toxisch ist, zumindest für Fleischmaden, T.molibr. Die Testkonzentrationen waren jedoch 10–1; 10–2. 5 Fleischmaden wurden auf jede Filterbehandlung platziert. Obwohl alle demselben Instar (Stadium) angehörten, waren die 10–1 Individuen etwas grösser. Sie starben nicht und häuteten sich nach zwei Tagen. 10–7 starben. Deshalb erscheint die Grösse der Larven wichtig zu sein.
  • Beispiel 3.
  • Trans-Zimtsäureethylester kann auch verwendet werden, um Varroa Milbenbefällen bei Bienenstöcken zu kontrollieren, verursacht durch die Varroa jacobsoni oudermans Milbe, welche Apis mellifera in vielen Ländern der Welt quält. Die Zusammensetzung kann in den Stock eingeführt werden, indem ein einfacher, Docht-basierter Evaporator benutzt wird, wie beispielsweise der Nassenheider Evaporator, welcher eine Konzentration von Dampf in dem Stock hervorruft, welche die Milben töten wird, jedoch keine toxischen Effekte bei den Bienen hervorruft. Die Zusammensetzung wird natürlich in Storax-Öl und anderem pflanzlichen Material gefunden und wird deshalb als eine sicherere Behandlung für die Kontrolle der Milben betrachtet als die Verwendung von Organophosphaten oder Pyrethrine mit Synergisten.
  • Die Sicherheit der Zusammensetzung am Menschenwurde auch dadurch bestimmt, dass LD50 Analysen für vier Tierspecies benutzt wurden. Tafel 3 unten zeigt die Ergebnisse der Analysen. Zusätzlich verursachten die Ethylesterzusammensetzung keine Sensibilisierung nach einem 24 Stunden geschlossenen Patchtest an 25 menschlichen Freiwilligen (Kligman 1973). Die Zusammensetzung wird auch in der Lebensmittelindustrie ohne Sicherheitsprobleme über viele Jahre hinweg benutzt und ist in dem Food Chemical Index gelistet.
  • Tafel 3
    Figure 00130001
  • Beispiel 4.
  • Eine Serie von in vitro Tests wurde ausgeführt, um die Auswirkungen der Zusammensetzung Trans-Zimtsäurethylester auf das Brüten von Eiern von L. sericata zu untersuchen.
  • Eine Schmeissfliegenkultur, welche von dem Central Veterinary Laboratory mit Sitz in Weybridge, Surrey, stammt, wurde für die Tests verwendet. Keine von den ursprünglich erwachsenen war vorher ausgesetzt oder resistent gegen Insektizide. Eier im Alter von 10 ± 2 Stunden der Schmeissfliege wurde geerntet von einer Schweineleber in Clustern, wobei ein Prolene 4/0 – Pinsel verwendet wurde, und wurden unter dem Binokularmikroskop auf die Eignung hin überprüft. Erwachsene Weibchen, welche zur Produktion dieser Eier benutzt wurden, wurden bei 20°C, rh 70±5% innerhalb einer Photoperiode von 8 Stunden gehalten. Gruppen von 30 Eiern wurden dann sofort auf ein 9cm Whatman Filterpapier in einer 9cm Kunststoffpetrischale transferiert. 2ml von Zimtsäureethylester bei Konzentrationen in dem Bereich 1.0%; 2.5%; 5.0%; 7.5% und 10.0% V/V wurde sanft in die Petrischale eingegossen, wobei die Eier eintauchten. Jede Konzentration wurde vorher durch Verdünnung einer aktiven Zusammensetzung in einer 2.0% W/V wässrige Lecithinlösung, auf 20°C vorgewärmt, hergestellt. Die Mischung wurde für 2 Minuten mit Schall behandelt. Nach einer Aussatzzeit von 1 Minute wurde die Lösung vorsichtig abgegossen und die Eier erholten sich einzeln in einem 7ml Polythenbehälter, in welchem ein Filterpapier mit Schweineleberanschwemmungen gesättigt war. Die L1 Larve wurde an einer Flucht durch die Gegenwart von einem 2cm quadratischen Stück von Baumwollkleidung gehindert, welches durch den Deckel des Behälters an Ort und Stelle festgelegt wurde, wo ein 4mm quadratisches Loch hatte, welches ausgeschnitten war, um den Eintritt von Luft zu ermöglichen. Die Eier, welche der Behandlung unterworfen wurden, wurden bei 25°C, rh 70 ± 2% mit einer Photoperiode von 8 Stunden Dauer inkubiert. Das Ausbrüten trat typischerweise innerhalb von 12 Stunden nach der Behandlung auf.
  • Jede Konzentration wurde zweimal repliziert. Kontrollen wurden behandelt, wobei eine Nur-Lecithinlösung verwendet wurde. Das ganze Experiment wurde wiederholt, wobei zwei weitere Aussatzzeiten von 30 Minuten bzw. 90 Minuten angewendet wurden. Frische Lecithinlösung wurde jeden Tag bereitet, um sicherzustellen, dass eine bakterielle Aktivität das Ergebnis nicht beeinflussen würde.
  • Die Daten wurden analysiert, wobei eine angepasste kurvengraphische Analyse angewendet wurde. LC50 Werte wurden aus diesen Daten berechnet. Die Daten, die aus dem Experiment mit einer Aussatzzeit von einer Minute gesammelt wurden, wurden auch ausgedrückt, wobei die Probit Transformation benutzt wurde. Die verbleibenden Daten jedoch, die aus den Experimenten gesammelt wurden, trugen nicht eine solche Analyse, die auf eine hohe Eisterblichkeit schliessen lässt.
  • Alle Daten wurden gemäss Abbot W.S. (1925 J.Econ.Ent. 18, 265–267) behandelt und wurden als korrekte Sterblichkeit ausgedrückt, stützten jedoch nicht die Probit-Analyse mit Ausnahme der Aussatzzeit von einer Minute.
  • Angepasste Kurven wurden benutzt, um die Konzentration zu kalkulieren, die erforderlich ist, um 50% der Eier (LC50) zu töten, wobei die Daten benutzt wurden, welche nach dem Eintauchen der Eier in die Lösungen in einem Bereich von 1.0% bis 10.0% V/V erhalten wurden. Die mittleren, lethalen Konzentrationen (LC50) und LC95 Konzentrationen sind in der Tafel 4 unten gezeigt:
  • Tafel 4
    Figure 00150001
  • Die 4, 5 und 6 der beiliegenden Zeichnungen zeigen die Wirksamkeit der Zusammensetzung auf die Eier von L. sericata nach dem Aussetzen für eine Minute, 30 Minuten und 90 Minuten. Die Graphiken zeigen alle replizierten Behandlungen und zeigen den Trend der Erhöhung der Sterblichkeit sowohl bei Konzentration – als auch bei Aussatzzeit-Erhöhung. Das Aussetzen der Eier einer Konzentration von 2.91 % V/V ergibt 95% Sterblichkeit in 90 Minuten.
  • Das Verhältnis der toten Eier nach dem Eintauchen wurde analysiert, wobei eine multiple Streuungsanalyse verwendet wurde.; (ANOVA), welche sowohl Konzentration als auch Eintauchzeit als Faktoren nach der Bogentransformierung der korrigierten Sterblichkeitsdaten benutzt. Sowohl Konzentration als auch Aussatzzeit sind signifikant (p=<0.001 in jeweils beiden Fällen).
  • Somit wirkt die Zusammensetzung effektiv gegen die Eier der Schmeissfliege. Jedoch wurde herausgefunden, dass das Mittel nicht wirkungsvoll ist gegen alle Stadien der Schmeissfliege und den Lebenslauf der Larve. Es war deshalb unerwartet, dass die Zusammensetzung einen Effekt auf die Eier der Fliege haben wird. Die Zusammensetzung wurde vorher nicht spezifisch als ein Ovizid benutzt. Die Anwendung als Ovizid für die Behandlung von Tieren hat einen hauptsächlichen Vorteil gegenüber früheren Behandlungen, indem sie die Schäden an der Haut und den Geweben der Tiere minimiert, da diese hauptsächlich durch die Larven der Schmeissfliege verursacht werden.
  • Beispiel 5
  • Die antifungale Aktivität von Ethyl-Trans-Zimtsäureester gegen eine Anzahl von unterschiedlichen Pilzen wurden mit Hilfe eines einfachen Wachstumsunterdrückungstest untersucht.
  • Die folgenden Mengen von Ethyl-Trans-Zimtsäureester wurde eine Sabourand Dextrose Agarose (SAB) hinzugefügt. 50 ml L–1, 4 ml L–1, 2 ml L–1, 1 ml L–1, 400 μl L–1, 200 μl L–1 und 40 μl L–1. Die Zugabe von Ethyl-Trans-Zimtsäureester hatte keine Auswirkung auf den pH der Medien. Diese wurden dann autoklaviert und in Standardpetrischalen eingegossen. Ein Verlust Ethyl Trans-Zimt aufgrund der Vedunstung während dem Autoklavieren wurde als vernachlässigbar betrachtet. Duplizierte Platten von jeder Konzentration, plus Kontrollplatten, welche nur SAB Agarose enthielten, wurden dann separat mit vier verschiedenen Spezies von Pilzen geimpft, dies waren Aspergillus nidulans,. Penecillium digitatum, Rhizopus arrhizus und Fusarium culmorum. Das Impfen wurde unter Verwendung eines einzelnen Stabes in der Mitte jeder Petrischale durchgeführt. Die Platten wurden dann bei 30°C für 6 Tage inkubiert, und tägliche Messungen des microbiellen Wachstums wurden alle 24 Stunden durchgeführt. Im Falle von Penicillium digitatum wurde die Anwesenheit oder die Abwesenheit von Wachstum beobachtet, da diese Spezies ein klares radiales Wachstum zeigt.
  • Die Grössenordnungen des Wachstums für jede Spezies, bei getesteten Konzentrationen von Ethyl-Trans-Zimtsäureester, sind in den Tafeln 5a bis 5d unten gezeigt.
  • Tafel 5a
    Figure 00170001
  • Tafel 5b
    Figure 00180001
  • Tafel 5c
    Figure 00180002
  • Tafel 5d
    Figure 00180003
  • Aus den Ergebnissen, die in den Tafeln 5a bis 5d oben gezeigt sind, geht klar hervor, dass Ethyl-Trans-Zimtsäureester einen antifungalen Effekt auf alle vier verschiedenen Spezies von getesteten Pilzen aufweist. Bei dem 50 ml L–1 Level findet eine komplette Vermeidung von Wachstum bei allen vier Pilzen statt. Weitere Experimente (die Daten sind nicht gezeigt) zeigen, dass dieser Effekt für zumindest 8 Tage anhielt, bei dieser und höheren Dosen. Ferner gibt es eine klare Antwort bezüglich der Dosierung beim Wachstum von allen vier Pilzen. Dies wird insbesondere klar bei A. nidulans und dem 24 Stunden Wachstum von R.arrhizus, welche einen Anstieg der Wachstumslevel zeigen.
  • Die Daten weisen darauf hin, dass Ethyl-Trans-Zimtsäureester ein mykostatisches Mittel sein kann, zumindest bei tiefen Dosierungen, eher als mykocidal, da alle Pilze während dem Experiment fortsetzten zu wachsen (unter 50ml L–1), wenn auch in geringerem Umfang. Dies weist auch darauf hin, dass der schnell wachsende R. arrhizus die Platte nach nur zwei Tagen bei der 2ml L–1 Dosis bedeckt, während der langsamer wachsende A. nidulans und der sehr langsam wachsende F. culmorum niemals diesen Wachstumslevel erreichen, dass Ethyl-Trans-Zimtsäureester wenig Auswirkung auf die schneller wachsenden Spezies hat. Deshalb kann daraus geschlossen werden, dass Ethy-Trans-Zimtsäureester ein sehr effektives Antifungal bei einer Dosis von 50ml L–1 und darüber ist. Die Effizienz wird reduziert, wenn die Dosis reduziert wird, wie zu erwarten sein wird, aber ein begrenzter Effekt ist noch zu sehen bei Dosen tiefer als 40μl L–1.
  • Somit ergeben die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ein wirkungsvolles Mittel zur Kontrolle von Parasitenbefällen in einer Zahl von sehr unterschiedlichen Organismen. Insbesondere können die Zusammensetzungen für die kombinierte Behandlung von Befällen benutzt werden, wie beispielsweise Krätzemilbenbefall und Fliegenbefall, ebenso wie nachträgliche Pilzinfektion. Darüber hinaus sind die Zusammensetzungen eine Verbesserung derjenigen Zusammensetzungen, die früher zur Behandlung von Befallen benutzt wurden, da die Zusammensetzungen nicht toxisch und umweltfreundlich sind. Die Zusammensetzung ist besonders anwendbar zum Einbringen in ein Bad für Schafe, um den Befall von Schafen durch Psoroptes oder Sarcoptes (Krätze) zu verhindern/reduzieren, insbesondere da die Behandlung nicht die Heilung von beim Schaf vorhandenen Verletzungen verhindert noch irgend welche toxische Effekte hervorruft. Zusätzlich ist die Zusammensetzung nicht umweltschädlich. Dies ist wichtig, da viele Chemikalien, die früher in Bäder für Schafe eingegeben wurden, zur Behandlung von Befallen, wie z.B. Organophosphate und Pyrethrine, umwelttoxisch sind.
  • Die aktive Zusammensetzung kann in verschiedenen Formulierungen ausgegeben werden, die von dem beabsichtigten Zweck abhängt, und ist geeignet zum Gebrauch in Lebensmittel, Futter und tierischen Gebrauch wegen der niedrigen Toxizität und der geringen Auswirkung auf die Umwelt. Die konzentrierte Emulsion, insbesondere für den Gebrauch als Bad für Schafe, kann 50% (w/w) Trans-Zimtethylester mit 47% Wasser und 3% Triton X-100 oder pulverisiertem (entöltem) Lecithin enthalten. Diese Formulierungen werden typischerweise geringe Mengen von einem Antioxidant (wie beispielsweise Ascorbinsäure oder butyliertes Hydroxitoluene) enthalten und ein Konservierungsmittel (z.B. Nipagin, proprionische Säure oder Paraben). Die Emulsion kann durch Mischen der verschiedenen Mengen in einem Hochgeschwindigkeitsmischer hergestellt werden, z.B. einem Ultra-Turrex Homogenisator. Wenn erst einmal die hochkonzentrierte Emulsion erhalten ist, ist die Flüssigkeit geeignet für eine Verdünnung, wie sie für die Anwendung angemessen ist. Feste Formulierungen können auch hergestellt werden, insbesondere zur Behandlung von gespeichertem Getreide. Die aktive Zusammensetzung wird dann mit einem inerten Träger gemischt, beispielsweise mit Silica Talk, wobei die Zusammensetzung von den Partikeln adsorbiert wird, um eben dadurch eine gut gemischte aktive Substanz zu ermöglichen, die als Staub oder Puder erhalten wird. Ferner kann die aktive Zusammensetzung in einer öligen Salbe oder einer wässrigen Creme zur topischen Anwendung bei Haustieren und/oder einem Tierbestand enthaltenen sein.

Claims (18)

  1. Verwendung einer Verbindung (I) für die Herstellung eines Medikamentes zur Behandlung von parasitischem Befall eines Tierbestands, wobei die Verbindung (I) die allgemeine Formel aufweist:
    Figure 00220001
    wobei Y eine Alkoxygruppe ist, die ein bis vier Kohlenstoffatome aufweist, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Halidgruppe oder eine Nitrogruppe; X ist eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Halidgruppe, eine Nitrogruppe, eine Alkoxylgruppe oder eine Estergruppe und n ist 0 oder 1.
  2. Verwendung der Verbindung (I) zur Herstellung eines Medikamentes zur Behandlung von parasitischem Befall, wobei die Parasiten aus der Gruppe gewählt wurden, die aus Psoroptes sp., Sarcoptes sp., Dermanyssus gallinae und Varroa jacobsoni oudemans (Varroa destructor) besteht, wobei die Verbindung (I) die allgemeine Formel aufweist:
    Figure 00220002
    wobei Y eine Alkoxylgruppe ist, die ein bis vier Kohlenstoffatome aufweist, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Halidgruppe oder eine Nitrogruppe; X ist eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Halidgruppe, eine Nitrogruppe, eine Alkoxylgruppe oder eine Estergruppe und n ist 0 oder 1.
  3. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 1 zur Behandlung von parasitischem Befall, wobei die Parasiten aus der Gruppe gewählt wurden, die aus Psoroptes sp., Sarcoptes sp., Dermanyssus gallinae und Varroa jacobsoni oudemans (Varroa destructor) besteht.
  4. Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3 zur kombinierten Behandlung von Psoroptes sp. und Sarcoptes sp Befall eines Tierbestandes.
  5. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 1 zur Behandlung von Befall, der durch die Eier von Schmeissfliegen verursacht wurde.
  6. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 5 zur kombinierten Behandlung von Schorfmilbenbefall und Fliegenbefall.
  7. Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindung ein Transzimtsäureethylester ist.
  8. Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindung als verdünnbare Emulsion bereit gestellt wird.
  9. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 8, wobei der Emulgator Natriumlaurylsulfat, Triton-X-100 oder Lecithin ist.
  10. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 9, wobei der Emulgator in einer Menge von 1 bis 5 Gew.% enthalten ist.
  11. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 10, wobei 3 Gew.% der Mischung ein Emulgator ist.
  12. Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Emulsion als ein Spray angewendet wird.
  13. Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion als ein Bad angewendet wird.
  14. Verwendung der Verbindung nach Anspruch 13, wobei die verdünnte Bademulsion die aktive Verbindung in einer Konzentration von 0.1 bis 10% enthält.
  15. Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Verbindung in einer öligen Salbe oder einer wasserhaltigen Creme zur topischen Anwendung enthalten ist.
  16. Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Verbindung auf eine Fläche, die den verseuchten Organismus enthält, durch einen Docht-basierten Verdampfer aufzubringen ist, wobei die Verbindung in einer Menge aufgedampft wird, die ausreichend ist, um den Parasit zu töten, aber keine toxischen Effekte im befallenen Organismus hervorruft.
  17. Die Verwendung der Verbindung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche in Kombination mit anderen aktiven Mitteln.
  18. Die Verwendung der Verbindung nach Anspruch 17, wobei das andere Mittel Allylproprionat ist.
DE60011096T 1999-08-24 2000-03-09 Ester enthaltende zusammensetzungen zur behandlung von parasitischem befall in organismen Expired - Lifetime DE60011096T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9919889 1999-08-24
GBGB9919889.7A GB9919889D0 (en) 1999-03-17 1999-08-24 Compounds for improved treatment of infestations
PCT/GB2000/000865 WO2001013913A1 (en) 1999-08-24 2000-03-09 Compositions containing esters for treating parasitic infestations of organisms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60011096D1 DE60011096D1 (de) 2004-07-01
DE60011096T2 true DE60011096T2 (de) 2005-06-16

Family

ID=10859616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011096T Expired - Lifetime DE60011096T2 (de) 1999-08-24 2000-03-09 Ester enthaltende zusammensetzungen zur behandlung von parasitischem befall in organismen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1206258B1 (de)
JP (1) JP2003507423A (de)
AT (1) ATE267593T1 (de)
AU (1) AU2932500A (de)
DE (1) DE60011096T2 (de)
ES (1) ES2222893T3 (de)
MA (1) MA25495A1 (de)
WO (1) WO2001013913A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0003026D0 (sv) * 2000-08-25 2000-08-25 Kerstin Sunnerheim Use for conifer sapling protection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928413A (en) * 1973-04-13 1975-12-23 Zoecon Corp Cyclopropanemethyl esters
US4477361A (en) * 1983-02-22 1984-10-16 Sperti Drug Products, Inc. Antifungal-antibacterial detergents containing cinnamic compounds
JPH07103001B2 (ja) * 1989-10-19 1995-11-08 高砂香料工業株式会社 ダニ駆除剤
JPH04149103A (ja) * 1990-10-15 1992-05-22 Taisho Pharmaceut Co Ltd 屋内塵性ダニ類防除剤
JPH1087418A (ja) * 1996-09-13 1998-04-07 Res Inst For Prod Dev ダニ防除剤

Also Published As

Publication number Publication date
EP1206258B1 (de) 2004-05-26
JP2003507423A (ja) 2003-02-25
MA25495A1 (fr) 2002-07-01
ATE267593T1 (de) 2004-06-15
ES2222893T3 (es) 2005-02-16
EP1206258A1 (de) 2002-05-22
AU2932500A (en) 2001-03-19
WO2001013913A1 (en) 2001-03-01
DE60011096D1 (de) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837348T2 (de) Verfahren zur inaktivierung von bakterien mit einbegriff von bakteriensporen
DE69821995T2 (de) Antimikrobielle zusammensetzung
DE69819724T2 (de) Ungefährliche schädlingsbekämpfung
DE3485917T2 (de) Rodenticide mittel.
EP0255803A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Wiederbefalls von Hunden und Katzen mit Flöhen
DE2707119A1 (de) Pyrethroide enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2534765A1 (de) Verfahren zum vernichten und vertreiben von insekten sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE69917248T2 (de) Topische antiseptische zusammensetzungen und verfahren
DD283551A5 (de) Pestizides mittel
EP0126024B1 (de) Verfahren zur Schädlingsbekämpfung
DE69914505T2 (de) Behandlungen von der foulbroodbienenkrankheit
DE60024476T2 (de) Pedikulizide und veterinärmedizinische zusammensetzungen
EP0616494B1 (de) 1- n-(halo-3-pyridylmethyl)]-n-methylamino-1-alkylamino-2-nitroethylen-derivate zur bekämpfung von flöhen bei haustieren
DE2823594C2 (de)
DE60011096T2 (de) Ester enthaltende zusammensetzungen zur behandlung von parasitischem befall in organismen
Riddiford et al. Effectiveness of insect growth regulators in the control of populations of the German cockroach
DE2805248A1 (de) Hydrophobe salbenzusammensetzungen und ihre verwendung
US5416116A (en) Pediculicidal medicaments comprising derivatives of undecylenic/undecanoic acids
EP1085805B1 (de) Verwendung mindestens einer säure des zitronensäure-kreislaufs in kombination mit glycerin als schädlingsbekämpfungsmittel
DE69009862T2 (de) Köderzusammensetzung für die Schädlingsbekämpfung.
DE68910220T2 (de) Veterinäre Zusammensetzungen zur Verwendung gegen Endoparasiten und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1093136B (de) Insektenbekaempfungsmittel
EP0059980A1 (de) Verwendung eines antimikrobiell wirksamen Konservierungsmittels in Ophthalmica und Pflegemitteln für Kontaktlinsen
DE2458464C2 (de)
DE112006003055B4 (de) Verwendung eines Mittels zur Bekämpfung von schädlichen Arthropoden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R073 Re-establishment requested

Ref document number: 1206258

Country of ref document: EP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Ref document number: 1206258

Country of ref document: EP

Effective date: 20111001

R074 Re-establishment allowed

Ref document number: 1206258

Country of ref document: EP

R082 Change of representative

Ref document number: 1206258

Country of ref document: EP

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER GBR, DE

R074 Re-establishment allowed

Ref document number: 1206258

Country of ref document: EP

Effective date: 20120425