DD283551A5 - Pestizides mittel - Google Patents

Pestizides mittel Download PDF

Info

Publication number
DD283551A5
DD283551A5 DD88321965A DD32196588A DD283551A5 DD 283551 A5 DD283551 A5 DD 283551A5 DD 88321965 A DD88321965 A DD 88321965A DD 32196588 A DD32196588 A DD 32196588A DD 283551 A5 DD283551 A5 DD 283551A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
composition according
cypermethrin
quinalphos
qui
weight
Prior art date
Application number
DD88321965A
Other languages
English (en)
Inventor
Laszlo Pap
Eva Somfai
Andras Szegoe
Istvan Szekely
Lajos Nagy
Gyoergy Hidasi
Sandor Zoltan
Andrea Toth
Bela Bertok
Sandor Botar
Antal Gajary
Agnes Hegedues
Aniko Deak
Original Assignee
�������@���������@��@����������@��������@�����@��Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �������@���������@��@����������@��������@�����@��Kk�� filed Critical �������@���������@��@����������@��������@�����@��Kk��
Publication of DD283551A5 publication Critical patent/DD283551A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein pestizides Mittel. Gegenstand der Erfindung ist ein mehrere Wirkstoffe enthaltendes Schaedlingsbekaempfungsmittel gegen Arthropoden, welches als Wirkstoffe Pyrethroide und Phosphatester sowie gegebenenfalls Piperonylbutoxyd und Hilfsstoffe enthaelt. Es ist dadurch gekennzeichnet, dasz es als Pyrethroidkomponente 0,1-40 * von den acht moeglichen Isomeren des Cypermethrins zu 40-100 * das 1RcisS- und/oder 1RtransS-Stereoisomer und auf das Cypermethrinisomer bezogen in einem Verhaeltnis von 1:1-99 als zweite Komponente mindestens eine auf Gliederfueszler toxisch wirkende Phosphorsaeure, Thiophosphorsaeure oder Dithiophosphorsaeure enthaelt.{Schaedlingsbekaempfungsmittel; Arthropoden; Pyrethroide; Phosphatester; Piperonylbutoxyd}

Description

-Ί- Zn SSI
PESTIZIDES MITTEL Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein neues arthropodizides Mittel, das als Wirkstoff, einerseits eine spezielle pyrethroide Kombination, andererseits ein Phosphorsäurederivat beziehungsweise gegebenenfalls Piperonylbutoxyd und/oder Hilfsstoffe enthält.
Gegenstand der Erfindung ist ein Mittel mit mehreren Wirkstoffen gegen Arthropoden, welches als Wirkstoffe Pyrethroide und Phosphatester sowie gegebenenfalls Piperonylbutoxyd und Hilfsstoffe enthält, und in dem als Pyrethroidkomponente 0,1 - 40 Masse%. von den 8 möglichen Isomeren des Cypermethrins 40 - 100 Massel das lRcisS- und/oder lRtransS-Stereoisomer und als zweite Komponente auf das Cypermethrinisomer bezogen in einem Verhältnis 1 : 1-99 mindestens eine, auf Gliederfüssler toxisch wirkende Phosphorsäure, Thiophosphorsäure oder Dithiophosphorsäure enthalten sind.
Einer der naheliegendsten Gründe für die Verwendung von Wirkstoffgemischen ist die unterschiedliche Empfindlichkeit der Schädlingsarten gegenüber einzelnen Chemikalien; oftmals ist es billiger, einfacher oder wirksamer, die Pflanzen einmalig, mit den entsprechenden kombinierten Mittel zu behandeln. (J. stored Prod.Res., 1977, Vol. 13. 129 - 137; Pestic.Sci., 1983. 14., 385 - 398; Pestic. Sei., 1983. 14_, 373 - 384; japanische Patentschriften Nr. 50 58237/1975/1973; 54 55730/1979/1978;
54 92625; 53 62330/1970/1976.)
Charakteristik des bekannten Standes der Technik Es ist bekannt, dass die absorbierten Pyrethroide von den Instekten über verschiedene Mechanismen unwirksam gemacht werden. Der eine Weg der Detcxifizierung wird über Esterasen verwirklicht: durch Spaltung der Ester-
A 4355-77/530/ KY-Sch
bindung hydrolysiert das Pyrethroid zu einem nicht toxischen Molekül. Üie Phosphatester hemmen bestimmte Arten der die Pyrethroide metabolisierenden Enzyme.
Die Esterasen unterscheiden sich in Art, Lokalisation, Substratspezifität und in den kinetischen Parametern voneinander. Dementsprechend sind die hemmenden Wirkungen der Esterase-Inhibitoren verschieden. Auf der Basis dessen, dass ein Esterase-Inhibitor, an einer Art untersucht, Wirkung auf einen gegebenen Pyrethroid- -Metabolismus zeigt, kann nicht vorausgesagt werden, welche Wechselwirkungen bei einer anderen Art oder bei einem anderen Pyrethroidmolekül auftreten.
So beeinflusst das Insektizid Prophenophos, welches die das Permethrin, Cypermethrin hydrolysierenden Enzyme wirksam hemmt, die an Tribolium Castaneum-Larven gemessene Wirksamkeit der Pyrethroiden nicht. (Pestic. Biochem. Physiol., 1980 14 Sl - 85, Pestic-.Sci. , 1983 367 - 372.)
Ein weiteres Beispiel für die widersprüchlichen Ergebnisse ist, dass das Insektizid Chlorpyriphos Spodoptera littoralis das Phlycitrinat und Phenvalerat synergiert, auf die Toxizität des Cypermethrins jedoch als Antagonist wirkt. (BCPC Proceedings Vol. 3: 943). An der gleichen Art synergieren sie von den vielseitigen Kombinationsverhältnissen des Monocrotophos, Propenophos, Azinphos-methyls und Acephats das Cypermethrin, das Phenvalerat und das Deltamethrin. Ausnahmen davon sind die Phenvalerat-Azinphos-methyl-, die Deltamethrin- -Azinphos-methyl und die Deltamethrin-Prophenophos- -Doppelgemische (Phytoparasitica 1986. 14 14/27:101), die eine additive oder antagonistische Wechselwirkung besitzen. Der Synergismus konnte nur bei oraler Gabe der
- з - Z/SSS1
Wirkstoffe herausgestellt werden, die topikalen Teste waren ergebnislos.
Gegen die Freilandresistenz kann bei den Kombinationen mit Erfolg gerechnet werden, bei denen unter der Wirksamkeit der einzelnen Komponenten eine negative Kreuzkorrelation beobachtet werden kann. Eins der wenig gründlich untersuchten Gemische ist das Gemisch von Fenvalerate und Azinphos-methyl eine negative Krosscorrelation der Wirkung des Gemisches gegen Webermilben (Tetranychus urticae) ist in (Nature 1979 281 : 298) beschrieben. Das im Verhältnis 1 : 1 bereitete Gemisch der 2 Komponenten erzielte auch bei empfindlichen und resistenten Webermilben ein günstiges Ergebnis (Pestic. Sei., 1980 .U : 600).
Im Gegensatz dazu zeigten Gemische die einerseits Permethrin, andererseits Bromophosäthyl, Chlorpyriphos , Bromophos, Malathion, Oiazinon enthielten, bei normal "empfindlichen" Hausfliegenstämmen (Musca domestica) im Labor eine antagonistische Wechselwirkung, an eingefangenen und resistenten Populationen hingegen (deren LD5Q-Wert um eine Grössenordnung höher liegt) de facto einen Synergismus (DOS 2 757 768). An der zur Ordnung der Lepidoptera gehörenden Christoneura occidentalis synergierte das Chlorpyriphos im Verhältnis 10 : 1 das Deltamethrin, wirkte jedoch auf das Permethrin und Phenvalerat als Antagonist (J.Econ .Entomol. , 1984. ]_1_ 16-22), während die Permethrin-Chlorpyriphos-Kombination an einer anderen Lepidoptera-Art (Ostrinia nubialis) innerhalb breiter Kombinationsverhältnisse einen bedeutenden Synergismus zeigte (J.Econ.Entomol., 1932 25 28-30).
Es kann auch vorkommen, dass an empfindlichen
Stämmen Synergismus, an bereits resistenten Stämmen hingegen Antagonismus beobachtet werden kann. Ein Beispiel hierfür ist die Wechselwirkung von Cypermethrin und Monocrotophos an Spodoptera littoralis (Med.Fac. Landbouw.Rijksuniv. Gent., 50/2b, 1985 751).
In den Tabellen der Beschreibung werden folgende Abkürzungen verwendet: CIP = Cypermethrin = cC-Cyano-3-phenoxybenzyl-3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethyl-cyclopropan-carboxylat CHX = "Chinmix" = von den möglichen Isomeren des Cyper-
methrins das Gemisch aus den lRcisS- + IScisR- und den lRtransS- + lStransR-Isomeren im Verhältnis 40 : 60 TRX = Transmix = von den möglichen Isomeren des Cyper-
methrins das Gemisch aus den lRtransS- und lStransR-Isomerem im Verhältnis 50 : 50
QUI = Quinalphos = 0,0-0iäthyl-0-chinoxalin-2-ylphosphorothioat DIA = Diazinon = 0,O-Diäthyl-O^-isopropyl-o-methyl-
pyrimidin-4-yl-phosphorothioat TRIA = Triazophos = 0,O-Diäthyl-0-l-phenyl-lH-l, 2 , 4-
triazol-3-yl-phosphorothioat MET = Methidathion = S-2,3-Dihydгo-5-methoxy-2-oxo-l,3,4-
-thiadiazol-3-yl-methyl-0,0-dimethyl- -phosphorodithioat HEPT = Heptenophos = Ch'lorobicyclo(3 , 2 , 0)hepta-2 , 6-dien-6-yl-dimethylphosphat PHOS = Phosalone = S-6-Chlor-2,З-
thioat
Z/JSS7
SF = synergistischer Faktor
PBO = Piperonylbutoxyd
Darlegung des Wesens der Erfindung
Grundlage der Erfindung ist die Erkenntnis, dass bei Anwendung von bestimmten Stereoisomeren bzw. bestimmten Gemischen dieser Stereoisomeren des Wirkstoffes Cypermethrin die Raumstruktur des untersuchten Cypermethrins die Richtung der Wechselwirkung lind ihr Ausmass entscheidend beeinflusst. In eigenen Untersuchungen wurde festgestellt, dass bei ein und demselben Gemisch, bei unveränderten Kombinationsverhältnissen jede Form von Wechselwirkungen (Synergismus, Additivität, Antagonismus) in gleicher Weise vorkommen kann, in Abhängigkeit davon, welches Gypermethrin-Stereoisomer verwendet wird.
Es ist keine einzige Publikation bekannt, die das Pyrethroid-phosphatester betrifft und bei der die Wechselwirkung mit allen möglichen Isomeren des in der Kombination enthaltenen Pyrethroids untersucht wurde. Die eigenen Erfahrungen sind in den Beispielen 1-4 dargelegt.
In Beispiel 1 wird die Wechselwirkung von drei Cypermethrinisomeren und Quinalphos in einem Kombinationsverhältnis von 1 : 5 an der Hausfliege (Musca domestica) dargestellt. Abhängig vom Isomer können in gleicher Weise antagonistische, additive und synergistische Wechselwirkungen beobachtet werden. Bei Veränderung des Cypermethrin-Phosphatester-Verhältnisses auf 1 : zeigen die vier extra untersuchten Isomeren mit dem Quinalphos eine synergetische Wechselwirkung (siehe Tabelle 2). Eine ähnliche Tendenz zeigt auch die Kombination des die vier Isomeren zusammen enthaltenden Chinmix mit Quinalphos: mit Erhöhung des Phosphatester-
anteils geht der Antagonismus in Additivität über, dann bei einem Verhältnis von 1 : 10 in Synergismus. Davon völlig abweichend verhält sich das acht Isomeren enthaltende Cypermethrin, das auch bei Verhältnissen von 1 : 10 und 1 : 20 eine antagonistische Wechselwirkung zeigt (Beispiel 2).
Die einzelnen Isomeren des die acht Isomeren enthaltenden Cypermethrins und seine Isomerengemische zeigen also, kombiniert mit verschiedenen Insektiziden und Akariziden, verschiedene Wechselwirkungen. Bei der Untersuchung der einzelnen Fälle erwies sich, dass im Falle bestimmter Cypermethrinisomeren durch eine günstige Wahl der Kombinationsverhältnisse im Vergleich zu dem die acht Isomeren enthaltenden Cypermethrin herausragende synergistische Wirkungen erreicht werden können. Die eigenen Untersuchungen bewieseo, dass besonders bei den Kombinationen ein günstiges Ergebnis erreicht wird, bei denen die Cypermethrinkomponente mindestens zu 40 % aus lRcisS- und/oder lRtransS-Isomeren besteht.
Aus den Angaben des Beispiels 2 kann die folgende Tabelle zusammengestellt werden:
QUINALPHOS-KOMBINATIONEN
Cypermethrin- Anzahl Verhältnis Verhältnis Isomerenge- der eis:trans lRcisS+ mische Isomeren lRtransS :
andere Iso-
LD5Q/ng/Fliege allein +QUI SF
meren
Cypermethrin 8 40:60 25:75 11,0 14,1 0,78
Transmix 2 0:100 50:50 9,4 1,32
Chinmix 4 40:60 50:50 4,6 3,6 1,31
lRcisS+ +lRtransS 2 50:50 100:0 2,3 1,6 1,44
Dementsprechend sind die den Gegesntand der Erfindung bildenden Mittel aus bestimmten Cypermethrin-Isomerengemischen und organischen Phosphatestern sowie gegebenenfalls aus einem die Wirkung erhöhenden Mittel bestehende Kombinationen, die der Vernichtung von Gliederfüsslern, der Hemmung ihrer Entwicklung und Vermehrung, der Störung ihres Verhaltens und ihrer Ernährung und letztendlich dazu dienen, den durch sie verursachten Schaden zu verhüten. Das in der Kombination enthaltende Pyrethroid ist das die lRcisS- und lRtransS-Isomeren mindestens zu 40 \ enthaltende Cypermethrin, vorzugsweise in folgenden Verhältnissen: lRcisS:IScisR:lRtransS:ltransR = = 20:20:30:.30-40:40:10:10 und IR transS : IStransR = = 40-60-100:0.
- 8 - WSS1
Das Kombinationsverhältnis Cypermethrinisomer : Phosphatester kann zwischen 1 : 1 und 1 : 99 liegen, besonders vorteilhaft sind jedoch Verhältnisse von 1 : 10 - 1 : 99.
Im Sinne der Erfindung können die Phosphatester-Insektizide und -Akarizide in erster Linie Phosphorsäuren, Thiophosphorsäuren und Dithiophosphorsäuren sein. Im folgenden wexden einige von ihnen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - aufgezählt (da es sich um bekannte Verbindungen handelt, werden unter Weglassen der vollständigen chemischen Bezeichnung die gebräuchlichen E-ISO- -Bezeichnungen angegeben): Phosphorsäuren.· Phosphamidon, Heptenophos, Tetrachlorvinphos, Dichlorphos, Trichlorphon, Propetamphos
Thiophosphorsäuren: Parathion, Methylparathion, Phenitrothion, Diazinon, Triazophos, Pyrimiphos-äthyl, Pyrimiphos-methyl, Demeton, Mevinphos, Quinalphos, Phenthion, Bromophos, Coumaphos,
Il
Athoprop, Cyanophos Dithiophosphate: Malathion, Mephospholan, Phormothion ,
Phenthoat, Phosmet, Methidathion, Phosalone, Sulprophos Als besonders vorteilhaft erwiesen sich von den Thiophosphorsäuren das Quinalphos, Diazinon, Triazophos, von den Dithiophosphaten das Phosalone und Methidathion und von den Phosphorsäuren das Heptenophos.
Der Vorteil der erfindungsgemässen Lösung besteht darin, dass die synergistische Wechselwirkung bei Erreichen der gleichen Wirkung eine bedeutende, auf die insgesamt verwendeten Wirkstoffe berechnete Dosisver-
- 9 - ZKS51
ringerung ermöglicht. Damit verringern sich die Umweltbelastung und die Kosten des Pflanzenschutzes im Vergleich zu den Phosphatesterkombinationen der sämtliche Isomeren enthaltenden Cypermethrine.
Die günstige Wirkung kann mit der unterschiedlichen Wirkungsweise der Komponenten des Gemisches erklärt werden. Die stark fettlöslichen, schnell wirkenden kontakten Cypermethrinisomeren zeigen eine geringe Selektivität, sie vernichten die auf dem behandelten Gebiet befindlichen Gliederfüssler wahllos. Im Gegensatz dazu vernichten die Phosphatester in erster Linie die die behandelte Kultur als Nahrungspflanze benutzenden Schädlinge, auf die nützlichen Gliederfüssler haben sie eine geringere Wirkung.
Da in den erfindungsgemässen Gemischen die synergetische Wechselwirkung eine bedeutende Dosisverringerung des verwendeten Cypermethrins bei an sich subletalen Phosphatesterdosierungen ermöglicht, sinkt auch die ungünstige Nebenwirkung der Pyrethroiden auf nützliche Parasiten. Die toxische Wirkung der in ihrer Gesamtheit subletalen Phosphatesterdosierungen auf die nützlichen Gliederfüssler ist umso mehr gemässigt, da diese der oralen Vergiftung nicht oder nur indirekt ausgesetzt werden.
Gemäss den vorteilhaften Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung können gegen Schädlinge in der Landwirtschaft zweckmässig Kombinationen angewendet werden, die als Cyperrnethrin-Wirkstoff die Enantiomerenpaare lRcisS + IScisR und lRtransS -r IStransR in einem Verhältnis von 55:45 - 25:75 enthalten. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Mittel neben 0-10 Masse% Piperonylbutoxyd 5-50 Massel Quinalphos, Diazinon
- ίο -
und/oder Phosalon enthält. In diesen Fällen sind die emulgierbaren Konzentrate von Vorteil, die als einen Hilfsstoff ein aromatisches Lösungsmittelgemisch, vorzugsweise vor allem Alkylbenzole wie z.B. Solvesso 100, oder Solvesso 150, enthalten.
Andere vorteilhafte Anwendungsgebiete der erfindungsgemässen Kombinationen sind das Gesundheitswesen und das Veterinärwesen. Diese Kombinationen enthalten neben 0-10 Masse% Piperonylbutoxyd vorzugsweise das lRtransS- und lStransR-Enantiomerenpaar, 5-50 Masse% Phosalon oder 5-50 Masse% Malathion. Die Mittel im Veterinärwesen sind vorzugsweise emulgierbare Konzentrate, die als Hilfsstoff ein aromatisches Lösungsmittelgemisch, vorzugsweise Alkylbenzole, in einem auf die Gesamtwirkstoffmenge berechneten Verhältnis von 1 : 0,2-10 enthalten.
Die Mittel können als Hilfsstoffe ionische oberflächenaktive Stoffe, vorzugsweise 0,1 - 20 Massel Alkylarylsulfonat-kalziumsalz, nicht ionische oberflächenaktive Stoffe, vorzugsweise 0,5 - 40 Masse% 10 Mol
Athylenoxyd enthaltendes Alkyl-phenolpolyglycoläther und/oder 0,5 - 40 Massel Tristiryl-phenoläthoxylate (EO = 20), sowie Lösungsmittel, vorzugsweise Xylol oder aromatische Lösungsmittelgemische, enthalten.
Ein emulgierbares Konzentrat von guter Qualität erhält man im Sinne der Erfindung im Falle von Quinalphos beziehungsweise von Fall zu Fall von Quinalphos-PBO-Kombinationen in aromatischen Lösungsmittelgemischen. In einigen Fällen ist es auch zweckmässig, ein spezielles aromatisches Lüsungsmittelgemisch zu verwenden. Als oberflächenaktive Stoffe haben sich das Alkylarylsulfonatkalziumsalz in einer Menge von 10 - 40 g/l, von den nicht
Z/S S SI
ionischen oberflächenaktiven Stoffen die 10 Mol Athylenoxyd enthaltenden Alkyl-phenolpolyglycolether in einer Konzentration von 50 - 100 g/l und/oder die Tristirylphenoläthoxylate (EO = 20) in einer Menge von 10 - 100 g/l bewährt. Bei Phosalone-Kombinationen war anstatt Xylol die Anwendung eines aromatischen Lösungsmittelgemisches oder von speziellen aromatischen Lösungsmitteln (Solvesso 100 - 150) zweckmässig.
Transparente Lösungen können durch in Xylol oder aromatischen Lösungsmittelgemischen gelösten Kombinationen erhalten werden, z.B. mit Butanol als Cosolvens
Für die Herstellung von transparenten Lösungen in Wasser wird zweckmässig die bei den Konzentraten verwendete Kombination von oberflächenaktiven Stoffen verwendet,
wobei die dort angewandte Konzentration auf 20 - 50 Masse% erhöht wird.
Von den aromatischen Lösungsmittelgemischen sind Gemische vorteilhaft die durch katalytisches Aromatisieren von Benzin hergestellt wurden, wobei der minimale aromatische Teil 75 % beträgt, aus diesen werden durch Fraktionieren praktisch reine Kohlenwasserstofffraktionen gewonnen, vorzugsweise z.B. die folgenden Produkte: Solvesso 100 (aromatischer Gehalt 99 H, Cg-Alkylbenzol
90 %)
Solvesso 150 (aromatischer Gehalt 99 h, C^-Alkylbenzol
85 %)
Weiterhin sind geeignet: Shellsol A, Aromasil H und Aromatol.
Die Erfindung wird an den folgenden Beispielen näher erläutert, ohne dass dabei der Schutzumfang auf diese Beispiele eingeschränkt wird.
- 12 - Zf3557
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Die Wirksamkeit der einzelnen Insektizide und Insektiziden Gemische wurde an 3 - 5 Tage alten Imagines von im Laboratorium gezüchteten weiblichen Hausfliegen (Musca domestica) bestimmt. Die verwendeten Wirkstoffmengen wurden in Tropfen von 0,22 /Ul auf die dorsale Cuticula der mit Kohlendioxyd leicht betäubten Fliegen aufgetragen. Als Lösungsmittel wurde n-Butanol oder
Il
2-Athoxyäthanol verwendet. Die behandelten Fliegen wurden in Kunststoffgläser gesteckt und ad libitum mit Zucker und Wasser versorgt. Nach 24 Stunden wurden die verendeten Fliegen gezählt, und ihr Anteil wurde in Prozent ausgedrückt.
Es wurden 20 Fliegen pro Dosis in 2 - 4 parallelen Testen untersucht. Die Teste wurden 3 - 5-mal wiederholt
Die kombinative Wechselwirkung ergibt sich aus dem Verhältnis der sogenannten erwarteten Wirkung, die auf Grund der als alleinige Wirkung der Komponenten angenommenen errechnet wurde, und der konkret gemessenen Wirkung. Ist die gemessene Wirkung grosser als erwartet, besteht eine synergetische Wirkung zwischen den Komponenten, ist die gemessene Wirkung gleich der erwarteten, handelt es sich um eine additive Wirkung, und ist die gemessene Wirkung kleiner als erwartet, handelt es sich um eine antagonistische Wirkung. In den Beispielen wird dies für die jeweilige Dosis als Unterschied zwischen der erwarteten und der gemessenen Wirkung, als Cotoxizitätsindex angegeben. Demzufolge weist dieser Index bei einem positiven Wert auf eine synergetische, bei einem negativen Wert auf eine antagonistische Wirkung hin.
ZSJSS7
Tabelle
Die Wechselwirkung von Cypermethrin-Stereoisomeren und Quinalphos an der Hausfliege (Musca domestica), topikal gemessen; Verhältnis Pyrethroid : Phosphatester =1:5
Dosis (ngxFliege ) 1 0,93 QUI* : 5 5 gemessene Wirkung (%) QUI lRtransS+Q 0 0 0 erwartete Wirkung (%) lRcisS+QUI 0 Cotoxizi- tätsindex (%)
lRtransS 1,56 8 lRtransS 0 0 0 0 5
2,59 13 Mortalität 20 0 15 10 15
4,32 22 30 0 30 0 25 35 -
7,20 36 65 0 60 0 40 45 -
12,00 60 90 0 90 20 60 70 -5
lRcisS 1 : QUI : 5 lRcisS QUI 30 75 90 0
0,35 2 0 0 65 100 + 5
0,50 3 5 0 90 0
0,72 4 15 0
1,03 5 35 0 0
1,47 7 45 0 + 5
2,10 11 70 0 + 10
3,0 15 90 0 + 5
+ 15
+ 5
+ 10
(Fortsetzung der Tabelle 1)
Dosis (ngxFliege ) QUI gemessene Wirkung (%) QUI lStransR+Q 0 erwartete Wirkung !UI (%) Cotoxizi- tätsindex (%)
5 IStransR 240 IStransR 15 10 15 -15
48 343 0 25 25 25 -15
67 490 0 45 40 45 -20
10 98 700 0 60 65 60 -20
140 1000 0 75 85 -20
200 10
Die Dosen des Quinalphos wurden auf ganze Zahlen gerundet.
Tabelle 2
Die Wechselwirkung von Cypermethrin-Stereoisomeren und Quinalphos an der Hausfliege (Musca dornestica), topikal gemessen; Verhältnis Pyrethroid : Phosphatester = 1 :
Dosis (ngxFliege" ) 1 1,56 QUI* 17 gemessene Wirkung (%) erwartete 0 lität 0 Cotoxizi-
2,59 : 10 26 Wirkung 20 0 10 20 tätsindex
4,32 43 lRtransS QUI lRtransS+QUI (%) 30 0 40 30 (\)
lRtransS 7,20 72 65 0 70 65
12,00 120 Morta 90 0 90 90
0 100 + 10
+ 20
+ 40
+ 25
+ 10
m ss 7
(Fortsetzung der Tabelle 2)
Dosis (ngxFliege ) 1 0,35 QUI 4 gemessene Wirkung (%) QUI erwartete 0 IStransR+QUI 0 +QUI 0 Cotoxizi-
0,50 : 10 5 Wirkung 5 10 0 0 tätsindex
0 0,72 7 0 lRcisS+QUI (%) 15 20 15 15 (%)
5 lRcisS 1,03 10 lRcisS 0 35 35 25 25
1,47 15 0 5 45 55 45 45 + 5
2,10 21 0 0 25 70 70 60 60 + 20
3,00 5 30 5 0 35 90 80 75 75 + 20
IStransR QUI 15 0 50 100 +15
11,8 118 35 0 75 IScisR + 30
16,8 168 45 QUI 85 15 + 15
Э 24,0 240 70 0 100 25 + 10
34,3 343 90 0 40
49,0 490 IStransR 15 60 +10
70,0 700 0 25 75 +20
100 5 1000 0 45 90 +20
IScisR QUI 0 60 100 + 30
11,8 118 0 75 + 25
16,8 168 0 QUI + 20
0 24,0 240 0 0 + 25
34,3 343 0 0
49,0 490 IScisR 15 + 15
70,0 700 0 25 + 25
1000 0 45 + 25
0 60 + 35
0 75 + 30
0 + 30
0 + 25
0
Die Angaben der Tabelle 1 zeigen ein Beispiel dafür, dass bestimmte reine Isomeren des Cypermethrins bei unverändertem Kombinationsverhältnis (1 : 5) mit dem Quinalphos verschiedene Wechselwirkungen zeigen, abhängig von der Dosis. Unabhängig vom cis-trans-Verhältnis oder der Raumstruktur der asymmetrischen 1С und ecC-Kohlenstoffatome können in gleicher Weise Additivität (lRtransS), Antagonismus (IStransR) und Synergismus (lRcisS) beobachtet werden.
Tabelle 2 zeigt, dass die verschiedenen Cypermethrinisomeren mit Quinalphos im Verhältnis 1 : 10 kombiniert Synergismus zeigen, während bei einem Verhältnis von 1 : 5 alle Formen der Wechselwirkungen auftreten (Tabelle 1).
Beispiel 2
Mit der in Beispiel 1 beschriebenen Methode wurde die Wechselwirkung von Cypermethrin, Chinmix, Transmix und der lRcisS-lRtransS-Cypermethrin-Isomerengemische (χ : i) mit Quinalphos untersucht. Die in Tabelle 3 zusammengefassten Ergebnisse demonstrieren, dass das Chinmix, Transmix und die lRcisS-lRtransS-Isomerengemische (1 : 1) im Gegensatz zu den reinen Cypermethrinisomeren bei Pyrethroid-Phosphatester-Verhältnissen von 1 : 10 und Verhältnissen mit einem noch grösseren Phosphatesteranteil einen bedeutenden Synergismus zeigen. Die Gemische aus die acht Isomeren enthaltendem Cypermethrin und Quinalphos wirken in Verhältnissen von 1 : 10 - 1 : 20 antagonistisch.
Da in den Gemischen im Verhältnis 1 : 10 die Quinalphosdosen an sich noch unwirksam wären, erhält man die Grosse der synergetischen Wechselwirkung gut ange-
nähert, wenn man die allein gemessenen LDcn-Werte der Cypermethrin-Isomerengemische durch die in der Kombination gemessenen LDco-Werte dividiert. Die aus den Angaben der Tabelle 3 durch Probit-Analyse (Finney 1971) errechneten Werte enthält die Tabelle 4.
Tabelle 4
Die Wechselwirkung der verschiedenen Cypermethrin-Isomerengemische mit Quinalphos an der Hausfliege (Musca domestica), topikal gemessen Pyrethroide Quinalphos, Verhältnis: 1 : 10
Cypermethrin- Isomeren- gemische allein LD50 LD95 in LD50 Kombina tion LD95 synergetischer Faktor 0,63
Cypermethrin 11,0 36,7 14,1 58,1 0,78 1,10
Transmix 9,4 25,5 7,1 23,1 1,32 1,30
Chinmix 4,6 21,9 3,5 16,8 1,31 1,79
lRcisS+lRtransS* 2,3 8,4 1,6 4,7 1,44
* Gemisch im Verhältnis 1
Tabelle 3
Die Wechselwirkung von verschiedenen Cypermethrin-Isomerengemischen und Quinalphos an der Hausfliege (Musca domestica), topikal gemessen, bei unterschiedlichen KombinationsVerhältnissen
Dosis (ngxFliege" ) 34 67 gemessene Wirkung I QUI (%) 0 erwartete Cotoxizi-
48 96 CIP+QUI 10 Wirkung tgtsindex
10 CIP QUI* 69 138 CIP Mortalität 20
1 : 10 98 196 0 35
3,35 140 280 5 0 50 5 -5
4,80 200 400 10 0 65 10 Q
15 6,86 1 : 20 QUI 30 0 30 -10
9,80 45 0 0 45 -10
14,00 60 0 0 60 -10
20 80 20 80 -15
0 40
20 3,35 5 0 65 5 - 5
4,80 10 0 90 10 -10
6,86 30 0 CHX+QUI 30 -10
9,80 45 15 45 - 5
14,00 60 35 75 -10
25 20,00 80 QUI 100 -10
CHX CHX
: 5 1,18 6 10 0 0 10 -10
1,18 6 10 0 0 10
1,68 8 15 0 10 15
2,40 12 25 0 15 25
3,43 17 35 0 25 35
4,90 25 50 0 45 50
7,0 35 70 0 60 70
0,0 50 80 0 70 80
Z/S SS1
(Fortsetzung der Tabelle 3)
Dosis (ngxFliege ) 1 : 10 12 1 : 20 16 8 gemessene ( 0 Wirkung CHX+QUI erwartete ität 5 Cotoxizi-
17 24 12 QUI 0 4) Wirkung 15 20 tätsindex
5 CHX QUi 24 34 17 CHX 0 15 35 35
34 48 24 0 0 25 50 55
1,18 49 69 34 10 0 0 35 10 70 70 + 5
1,68 70 98 49 15 0 ü 45 15 90 80 +10
10 2,40 100 140 25 0 55 25 100 +10
3,43 200 35 0 80 35 +10
4,90 i+lRtransS QUI 50 0 90 50 + 5
7,0 70 0 70 +10
10,0 1 : 10 80 15 80 +10
15 0 25
0,82 0 0 40 0 +15
1,18 10 0 50 10 +15
1,68 15 0 70 15 +25
2,40 25 0 85 25 +20
20 3,43 35 0 100 35 +35
4,90 50 0 100 50 +25
7,00 70 0 70 +30
10,00 80 lRcisS+ I 80 +20
25 lRcisE lRtrans+ QUI lRcisS+ +QUI
Mortal lRtransS
5
0,82 20 +10
1,18 35 +15
30 1,68 55 +15
2,40 70 +25
3,43 80 +20
4,9JO +20
- 20 - Z/35S1
(Fortsetzung der Tabelle 3)
Dosis (ngxFliege" ) 1 : 10 34 gemessene (H QUI Wirkung erwartete Wirkung Cotoxizi- tätsindex
TRX QUI 49 TRX TRX+QUI
70 0
3,43 100 5 0 15 5 +10
4,90 15 0 35 15 +20
7,0 30 0 45 30 +15
10,0 55 70 55 +15
Die Quinalphosdosierungen wurden auf ganze Zahlen gerundet.
Beispiel 3
Bei der Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Chinmix und bestimmten Phosphatestern mit der in Beispiel 1 beschriebenen Methode kann festgestellt werden, dass das Chinmix bei einem Pyrethroid-Phosphatester-Verhältnis von 1 : 10 oder einem extremeren Verhältnis eine synergetische Wechselwirkung mit Diazinon, Triazophos, Methidathion und Heptenophos zeigt
- 21 - Z/JSS7
Tabelle 5
Oie Wechselwirkung von Chinmix mit verschiedenen organischen Phosphatester-Insektiziden an der Hausfliege (Musca domestica), topikal gemessen.
Dosis (ngxFliege" ) 1 : 10 6 gemessene O DIA Wirkung k) erwartete Wirkung Cotoxizi- tätsindex
10 CHX DIA 8 CHX CHX+DIA
12 0
0,57 19 0 0 5 0 + 5
0,82 24 0 0 10 0 +10
15 1,18 34 0 0 20 0 +20
1,88 49 5 0 25 5 +20
2,40 70 10 0 40 10 +30
3,43 100 25 0 50 25 +25
4,90 TRIA 45 0 -70 45 +25
20 7,00 70 0 90 70 +20
10,00 85 TRIA 100 85 +15
CHX CHX CHX+TRIA
1 : 10
0,82 8 0 0 5 0 +5
1,18 12 0 0 10 0 +10
1,88 19 5 0 20 5 +15
2,40 24 10 0 30 10 +20
3D 3,43 34 25 0 60 25 +35
4,90 49 45 0 70 45 +25
7,00 70 70 0 95 70 +15
10,00 100 85 0 100 85 +15
-г2 - mssi
(Fortsetzung der Tabelle 3)
Dosis (ngxFliege" ) 1 : 50 29 1 : 10 8 gemessene TRIA Wirkung i) 5 erwartete Wirkung Cotoxizi- tätsindex
CHX TRIA 41 12 CHX CHX+TRIA 10
59 19 0 30
0,57 94 24 0 0 5 50 0 + 5
0,82 120 34 0 0 15 65 0 +15
1,18 172 49 0 0 20 70 0 +20
1,88 245 70 5 0 35 90 5 +30
2,40 350 100 10 0 50 100 10 +40
3,43 500 25 5 70 25 +45
4,90 MET 45 25 85 50 +35
7,00 70 45 100 95 + 5
10,00 85 100 100
CHX CHX MET CHX+MET
0,82 0 0 0 + 5
1,18 0 0 0 +10
1,88 5 0 5 +25
2,40 10 0 10 +40
3,43 25 0 25 +40
4,90 45 0 45 +25
7,00 70 0 70 +20
10,00 85 0 85 +15
Z/JSS1
(Fortsetzung der Tabelle 3)
Dosis (ngxFliege" ) 1 : 5 9 1 : 20 16 gemessene ( HEPT Wirkung erwartete Wirkung Cotoxizi- tatsindex
CHX HEPT 12 24 CHX CHX+HEPT
17 38 0
1,88 25 48 5 0 0 5 - 5
2,40 35 69 10 0 5 10 - 5
3,43 50 98 25 0 20 25 - 5
4,9 HEPT 140 45 0 45 45 0
7,0 200 70 0 65 70 - 5
10 85 HEPT 75 85 -10
CHX CHX CHX+HEPT
0
0,82 0 0 5 0 + 5
1,18 0 0 20 0 +20
1,88 5 0 30 5 +25
2,40 10 0 50 10 +40
3,43 25 0 65 25 +40
4,90 45 0 75 45 +30
7,00 70 10 90 70 +20
10,0 85 100 95 +5
Z/SSS7
(Fortsetzung der Tabelle 3)
Dosis (ngxFliege ) 1 : 20 11 gemessene 0 MET Wirkung Ό erwartete Wirkung U) Cotoxizi- tätsindex
CHX MET 16 CHX CHX+MET
24 0 0
0,57 38 0 0 0 0 0
0,82 48 0 0 5 0 + 5
1,18 0 0 20 5 +20
1,88 98 5 0 35 10 +30
2,40 140 10 0 60 25 +50
3,43 200 25 0 70 45 +45
4,90 Beispiel 4 45 0 85 70 +40
7,00 70 10 100 95 +30
10,00 85 100 + 5
Unter den gleichen technischen Bedingungen wie in Beispiel 1 wurde an im Freien eingefangenen Kartoffelkäferimagines (L. decemlineata) die Wirksamkeit topikal bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 enthalten.
- 25 - Z/SSS1
Tabelle 6
Wirksamkeit von Insektizidgemischen an Kartoffelkäferimagines (L. decemlineata)
Pyrethroid-Phsophatester-Verhältnis: 1 : 10
Dosis (ngxKäfer"1) gemessene Wirkung 10 100 erwartete Wirkung Cotoxizitäts- index (%)
10 CHX QUI CHX QUI CHX+QUI 0 75
Mortalität 0 60
0 500 80 0 35 90 +10
5 250 60 0 20 60 +15
15 2,5 125 40 QUI TRX+QUI 40 +20
6,25 62 ,5 20 10 35 20 +15
3,12 5 31 ,25 10 0 60 10 +10
?n TRX QUI TRX 0 25
60 500 65 75 +10
25 250 30 PHL CHX+PHL 30 +30
12,5 125 0 0 95 0 +25
?s 0 70
CHX PHL CHX 0 55
50 500 80 0 30 80 +15
25 250 60 0 15 60 +10
12,5 125 40 40 +15
30 6,25 62, 5 20 20 +10
3,125 31, 25 10 10 + 5
Z/JSS7
Beispiel 5
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurde die Wirkung von verschiedenen Mengen Piperonylbutoxyd auf die insektizide Aktivität des Gemisches von Chinrnix und Quinalphos im Verhältnis 1 : 10 untersucht Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 zu finden.
Tabelle 7
Die Wirkung von Piperonylbutoxyd in verschiedenen Verhältnissen auf die insektizide Aktivität des Gemisches von Chinmix und Quinalphos im Verhältnis 1 : 10 an der Hausfliege (Musca domestica), topikal gemessen
Dosis (ngxFliege ) gemessene (2) Wirkung 20 (4) Wirkungsanstieg (3) (4)
CHX + QUI (1) (3) 35 (2)
Mortalität 50 25 + 5 +10
1,18 + 12 15 15 70 40 + 0 +10 +15
1,68 + 17 25 30 85 65 + 5 +15 +30
2,40 + 24 35 45 95 75 +10 +25 +30
3,43 + 34 45 65 100 90 +20 +30 +35
4,90 + 49 55 75 100 +20 +15 +20
7,00 + 70 80 90 100 +10 +10 +10
10,00 +100 90 95 + 5
Symbole: (1) CHX + QUI rein
(2) CHX + QUI + PBO, CHX
(3) CHX + QUI + PBO, CHX
(4) CHX + QUI + PBO, CHX
PBO = 1 : .2
PBO = 1 : 4
PBO = 1 : 8
Beispiel 6
In 475 g Xylol werden bei 40 0C unter Rühren 10 g Chinmix gelöst. Der Lösung wird unter weiterem Rühren das Gemisch aus 35 g Alkylarylsulfonat-kalziumsalz und 80 g Alkylaryl-phenolpolyglycoläther (10 EO) zugegeben. Nach vollständigem Lösen wird die 50 %-ige Xylol Lösung von 400 g Quinalphos zugegeben. Das Mittel gibt zu 0,2 % in Cipac D-Wasser beziehungsweise in einer Konzentration von 5 Masse% auch nach 24 Stunden eine stabile Emulsion.
Beispiel 7
In 80 g Xylol werden bei 40 0C 20 g Alkylarylsulfonat-kalziumsalz sowie 90 g Tristiryl-phenoläthoxylat (20 EO) gegeben. Der Lösung werden 400 g Piperonylbutoxyd zugesetzt. In diesem Gemisch werden unter langsamem Rühren 10 g Chinmix gelöst. Nach vollständigem Lösen wird die 50 %-ige Xylol Lösung von 400 g Quinalphos zugegeben. Dieses Mittel blieb in Cipac D-Wasser in Konzentrationen von 0,2; 1 und 5 % zwei Stunden lang eine stabile Emulsion.
Beispiel 8
In 725 g Solvesso 100 werden 10 g Alkylarylsulfonatkalziumsalz, 55 g Alkylphenol-polyglycoläther (10 EO) aufgelöst. Bei 20 0C werden der Lösung 200 g Phosalon zugesetzt. Die Lösung wird auf 40 0C erwärmt, und es werden 10 g Chinmix darin gelöst. Die Emulsionsstabilität war in 342 und 34,2 ppm hartem Wasser bei einer Konzentration des Mittels von 0,5 und 4 % und bei 20 und 30 C befriedigend.
Beispiel 9
In 512 g Solvesso 150 werden 18 g Alkylarylsulfonatkalziumsalz sowie 60 g Alkylphenol-polyglycolester (10 EO) gelöst. Der Lösung werden bei Raumtemperatur 400 g Phosalon zugesetzt. Bei 40 0C werden 10 g Chinmix gelöst und dem Gemisch zugesetzt. Bei Untersuchung des Mittels in Cipac D-Wasser, in einer Konzentration von 0,2 % erhielt man eine zwei Stunden lang stabile Emulsion
10
Beispiel 10
In 440 g Aromatol (aromatisches Lösungsmittelgemisch) werden 20 g Alkylarylsulfonat-kalziumsalz, 70 g Alkylphenol-polyglycoläther (10 EO), 10 g Tristirylphenoläthoxylat (20 EO) gelöst. Der Lösung werden bei 20 0C 200 g Phosalon zugegeben. Dem Gemisch werden unter Rühren 250 g Piperonylbutoxyd zugesetzt. Unter langsamem Rühren werden darin bei 40 0C 10 g Chinmix gelöst. Bei Überprüfen der Emulsionsstabilität mit der Cipac-Methode erhielt man eine stabile Emulsion
Beispiel 11
In 85 g Aromatol (aromatisches Lösungsmittelgemisch) werden 15 g Alkylarylsulfonat-kalziumsalz, 20 g Alkylphenyl-polyglycoläther (15 EO), 70 g Tristirylphenoläthoxylat (20 EO) gelöst. Der Lösung werden 400 g Piperonylbutoxyd zugesetzt. Bei 40 C werden dem Gemisch 400 g Phosalon zugegeben, dann 10 g Chinmix. In Cipac-Wasser erhielt man bei Konzentrationen von 0,2, 1 und 5 % nach 30 Minuten und auch nach 2 Stunden eine stabile Emulsion.
Beispiel 12
Der 50 Ч-igen Xylol Lösung von 400 g Quinalphos werden 10 g Alkylarylsulfonat-kalziumsalz, 60 g Alkylphenol-polyglycoläther (15 EO), 20 g Tristirylphenoläthoxylat (20 EO) zugesetzt. Bei 40 0C werden unter langsamem Rühren 10 g Chinmix aufgelöst. Nach dem Lösen gibt man 400 g Piperonylbutoxyd zu dem Gemisch. Unter weiterem Rühren wird die Lösung von 20 g n-Butanol und 80 g Wasser zugegeben. Die Emulsionsstabilität, die an der Lösung mit der Cipac-Methode gemessen wurde, war befriedigend.
Beispiel 13
60 g Solvesso 100 werden mit 200 g Piperonylbutoxyd vermischt. In dem Gemisch werden 150 g Tristirylphenoläthoxylat (20 EO), 15 g Alkylphenol-polyglycoläther (8 EO), 5 g Alkylarylsulfonat-kalziumsalz gelöst. Der Lösung werden bei 20 0C 200 g Phosalon zugesetzt, dann werden bei 40 0C 10 g Chinmix gelöst. Die Lösung wird auf 20 0C gekühlt, dann wird das
Gemisch aus 50 g n-Butanol und 300 g Wasser zugegeben. Die transparente Lösung gab in Konzentrationen von 0,2 und 1 % in Cipac-D-Wasser 14 Stunden lang eine stabile Emulsion
25
Beispiel 14
In der 50 %-igen Xylol Lösung von 200 g
Quinalphos werden 5 g Chinmix gelöst. In einen Fluidisationstrockner von Laborausmass werden 450 g Wessalon S (synthetische Kieselsäure mit einer hohen spezifischen Oberfläche) eingemessen. In das Fluidbett des Fluidisationstrockners wird ein 2-Phasen-Zerstäuber eingebaut.
- зо -
Bei einer Eintrittstemperatur von 80 0C wird auf das fluidisierte Wessalon S mit einem Volumenstrom von 300 ml/h die Quinalphos-Chinmix-Xylol-Lösung gestäubt. Nach dem Zerstäuben wird das Wessalon S in einem Warmluftstrom von Xylol frei gemacht. Nach dem Trocknen wird das auf den Wessalon S-Träger aufgetragene Gemisch aus Chinmix und Quinalphos in eine Pulverhomogenisiervorrichtung für Labore mit einem Fassungsvermögen von 3 1 umgeschüttet. Unter Rühren werden 320 g Neuburger Kreide, 60 g Dispersogen A (Naphthtalin-Sulfonsäureformaldehyd-Konzentrat) und 20 g Netzer IS (aliphatisches Sulfonsäurenatriumsalz) in der angeführten Reihenfolge eingemessen. Nach der Zugabe aller Komponenten wird die Homogenisierung noch 20 Sekunden lang fortgesetzt.
Das Pulvergemisch wird in einer Luftstrahlmühle auf eine Grosse unter 10 ,um gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac : 86 %, Benetzungszeit: 20 Sekunden.
Beispiel 15
In die 50 %-igen Lösung von 100 g Quinalphos werden 5 g Chinmix gelöst. Mit dem in Beispiel 14 beschriebenen Fluidisationsverfahren wird die Xylollösung auf 400 g Wessalon S-Träger gestäubt. Das trockene Gemisch wird in die in Beispiel 1 beschriebene Homogenisiervorrichtung umgeschüttet, dann werden unter Rühren 465 g Neuburger Kreide, 60 g Dispersogen A und 20 g Netzer IS zusammenhomogenisiert. Das gewonnene Pulvergemisch wird in einer Luftstrahlmühle auf eine Grosse unter 10 /um gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac: 82 %, Benetzungszeit: 18 Tage.
- 31 - ZfSSS1
Beispiel 16
In der 50 %-igen Xylol Lösung von 100 g Quinalphos werden 100 g Piperonylbutoxyd gelöst. Es werden 5 g Chinmix eingemessen und bis zur vollständi gen Lösung gerührt. Die Xylollösung wird auf 450 g des in Beispiel 1 beschriebenen Wessalon S-Trägers aufgetragen und getrocknet. Der trockene Prämix wird in eine Labor-Homogenisiervorrichtung gegeben, und unter Rühren gibt man 195 g Neuburger Kreide, 70 g Dispersogen A und 30 g Netzer IS zu. Das homogene Produkt wird in einer Luftstrahlmühle gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac: 85 %, Benetzungszeit 22 Tage.
Beispiel 17
In 50 %-iger Xylol Lösung von 100 g Quinalphos werden 50 g Piperonylbutyrat gelöst. In die Lösung werden unter Rühren 5 g Chinmix eingemessen, und es wird gerührt, bis sich das Chinmix völlig gelöst hat.
Die Lösung wird in einem Fluidisationstrockner auf 400 g Wessalon S-Träger aufgetragen. Die Xylollösung wird mit dem in Beispiel 14 beschriebenen Fluidisationsverfahren aufgetragen und dann getrocknet. Das trockene Pulvergemisch wird in einer Labor-Homogenisiervorrichtung durch 395 g Neuburger Kreide, 70 g Dispersogen A und 30 g Netzer IS ergänzt. Das Produkt wird gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac: 83 %, Benetzungszeit: 22 Tage.
Beispiel 18
In 150 ml eines Gemisches aus Xylol und Chloroform im Verhältnis 1 : 1 werden 5 g Chinmix
32 - Z/S SS 7
gelöst. Mit dem in Beispiel 14 beschriebenen Fluidisationsverfahren wird die Lösung auf 400 g Wessalon S-Träger gestäubt, dann wird das Xylol und das Chloroform durch Trocknen mit einem Warmluftstrom entfernt. Das trockene Pulvergemisch wird in einer Labor-Homogenisiervorrichtung durch 250 g Neuburger Kreide, 70 g Ligninsulfonat-natriumsalz und 25 g
Il
Atlox 4995 (Athoxylat-alkyläther) ergänzt. Das erhaltene Produkt wird in einer Luftstrahlmühle auf eine Grosse unter 18 /Um gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac: 95 %, Benetzungszeit: 7 Sekunden.
Beispiel 19
In 75 ml des Xylol-Chloroform-Gemisches gemäss Beispiel 5 werden 5 g Chinmix und 50 g Phosalon gegeben. Nach vollständigem Lösen wird die Lösung in einer Fluidisationsvorrichtung auf 400 g Wessalon S-Träger aufgetragen und getrocknet. Das trockene Pulvergemisch wird in einer Labor-Homogenisiervorrichtung durch 390 g Neuburger Kreide, 60 g Ligninsulfonat-natriumsalz und 20 g Atlos 4995 ergänzt. Nach vollständiger Homogenisation wird das Pulvergemisch in einer Luftstrahlmühle gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac: 95 %, Benetzungszeit: 15 Sekunden. 25
Beispiel 20
In 100 ml des Xylol-Chloroform-Gemisches gemäss Beispiel 5 werden 5 g Chinmix, 100 g Piperonylbutoxyd, 50 g Phosalone gelöst. Die Lösung wird mit dem Fluidisationsverfahren gemäss Beispiel 14 auf 450 g Wessalon S aufgetragen und durch Trocknen lösungsmittelfrei gemacht. In einer Pulverhomogenisiervor-
- зз -
richtung für Labore wird mit 190 g Neuburger Kreide, 75 g Ligninsulfonat-natriumsalz und 30 g Atlox 4873 (äthoxylierter Alkyläther) das trockene Gemisch bereitet. Das homogene Pulvergemisch wird in einer Luftstrahlmühle gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac: 86 H, Benetzungszeit: 18 Sekunden.
Beispiel 21
In 100 ml des Xylol-Chloroform-Gemisches gemäss Beispiel 5 werden 5 g Chinmix, 50 g Piperonylbutoxyd und 50 g Phosalone gegeben. Die Lösung wird mit dem Fluidisationsverfahren gemäss Beispiel 14 auf 400 g Wessalon S aufgetragen und dann getrocknet. Das erhaltene trockene Pulvergemisch wird in einer Homogenisiervorrichtung durch 305 g Neuburger Kreide, 65 g Ligninsulfonat-natriumsalz und 25 g Atlox 4873 ergänzt. Das homogene Pulvergemisch wird in einer Luftstrahlmühle gemahlen. Schwebefähigkeit nach Cipac: 89 %, Benetzungszeit: 19 see.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Mehrere Wirkstoffe enthaltendes Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Arthropoden, welches als Wirkstoffe Pyrethroide und Phosphatester sowie gegebenenfalls Piperonylbutoxyd und Hilfsstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, dass es als Pyrethroidkomponente 0,1 - 40 Masse% von den acht möglichen Isomeren des Cypermethrins zu 40 - 100 Masse% das lRcisS- und/oder lRtransS-Stereoisomer und auf das Cypermethrinisomer bezogen in einem Verhältnis von 1 : 1-99 als zweite Komponente mindestens eine auf Gliederfüssler toxisch wirkende Phosphorsäure, Thiophosphorsäure oder Dithiophosphorsäure enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass es als Cypermethrin- -Wirkstoff die Enantiomerenpaare lRcisS + IScisR und lRtransS + IStransR in einem Verhältnis von 55:45 - 25:75 enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass es als Cypermethrin das Enantiomerenpaar lRtransS und IStransR enthält.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Phosphorsäure mindestens eine der folgenden Verbindungen enthält: Heptenophos, Phosphamidon, Tetrachlorvinphos, Dichlorphos, Trichlorphon, Propetamphos .
5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass es als Thiophosphorsäure mindestens eine der folgenden Verbindungen enthält: Parathion, Methylparathion, Phenytrothion, Diazinon, Triaphos, Pyrimyphos-äthyl.
6. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass es als Thiophosphorsäure mindestens eine der folgenden Verbindungen enthält: Demethon, Mevinphos, Quinalphos, Phenthion, Bromophos,
Il
Coumaphos, Athoprop, Cyanophos, Dithiophosphate: Malathion, Nephospholan, Phormothion, Phenthoat, Phosmer, Methidethion, Phosalone, Sulprophos.
7. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass es neben 0-10 Masse% Piperonylbutoxyd 5-50 Massel Quinalphos, Diazinon und/oder Phosalon enthält.
8. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass es neben 0-10 Masse% Piperonylbutoxyd 5-50 Masse% Phosalon oder 5-50 Masse% Malathion enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass es als Hilfsstofle ionische oberflächenaktive Stoffe, vorzugsweise 0,1 - 20 Masse% Alkylarylsulfonat-kalziumsalz, nicht ionische oberflächenaktive Stoffe, vorzugsweise 0,5 - 40 Masse% 10 Mol Athylenoxyd enthaltendes Alkyl- -phenolpolyglycoläther und/oder 0,5 - 40 Masse% Tristiryl-phenoläthoxylate (EO = 20), sowie Lösungsmittel, vorzugsweise Xylol oder aromatische Lösungsmittelgemische, enthält.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1-7, welches zur Vernichtung von Schädlingen in der Landwirtschaft geeignet ist, dadurch gekennzeichnet , dass es als Wirkstoff die Cypermethrinkombination gemäss Anspruch 2 oder 3, als zweite Komponente Quinalphos, Phosalone in Form eines emulgierbaren Konzentrats, sowie als einen Hilfsstoff ein aromatisches Lösungsmittelgemisch, vorzugsweise vor allem Alkylbenzole wie z. B. Solvesso 100, Solvesso 150 enthält.
DD88321965A 1987-11-18 1988-11-18 Pestizides mittel DD283551A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU875114A HU205839B (en) 1987-11-18 1987-11-18 Synergetic artropodicide composition containining pirethroides and phosphate-esters as active components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283551A5 true DD283551A5 (de) 1990-10-17

Family

ID=10969695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88321965A DD283551A5 (de) 1987-11-18 1988-11-18 Pestizides mittel

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5043163A (de)
EP (1) EP0317433B1 (de)
JP (1) JPH0791166B2 (de)
KR (1) KR970010051B1 (de)
CN (1) CN1031240C (de)
AT (1) ATE132005T1 (de)
AU (1) AU606769B2 (de)
BR (1) BR8806014A (de)
CA (1) CA1335957C (de)
CZ (1) CZ283649B6 (de)
DD (1) DD283551A5 (de)
DE (1) DE3854836T2 (de)
ES (1) ES2081813T3 (de)
GR (1) GR3019133T3 (de)
HK (1) HK1003969A1 (de)
HU (1) HU205839B (de)
IL (1) IL88180A (de)
PL (1) PL154839B1 (de)
RU (1) RU2045183C1 (de)
SK (1) SK278527B6 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5194263A (en) * 1989-01-20 1993-03-16 Allied Colloids Limited Particulate materials, their production and use
US5460817A (en) * 1988-01-19 1995-10-24 Allied Colloids Ltd. Particulate composition comprising a core of matrix polymer with active ingredient distributed therein
US5074252A (en) * 1988-03-25 1991-12-24 Morgan Jr Charles Rechargeable insecticide dispenser providing controlled release of an insecticide composition
HU206241B (en) * 1989-05-08 1992-10-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Plant protective and additive compositions comprising citric acid and tartaric acid derivatives and process for producing veterinary compositions
GB8912188D0 (en) * 1989-05-26 1989-07-12 Wellcome Found Pesticidal compositions
JP2813993B2 (ja) * 1989-10-06 1998-10-22 株式会社トモノアグリカ 殺ダニ剤組成物
DE3940267A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Bayer Ag Insektizide mittel
NZ235955A (en) * 1990-11-02 1993-12-23 Ciba Geigy Nz Ltd Insecticidal composition comprising diazinon and a pyrethroid.
ES2123428B1 (es) * 1996-09-02 1999-09-16 Agrides S A Nuevo producto insecticida y procedimiento para su preparacion.
FR2784011B1 (fr) * 1998-10-05 2006-08-25 Rhone Poulenc Agrochimie Composition insecticide comprenant de la cypermethrine et de l' acetamiprid
GB0209749D0 (en) * 2002-04-29 2002-06-05 Rothamsted Ex Res Station Compositions and methods
GB0211924D0 (en) * 2002-05-23 2002-07-03 Syngenta Ltd Composition
US7867479B2 (en) * 2003-11-14 2011-01-11 Bug Buster, Ltd. Compounds to affect insect behavior and/or bird behavior
US6958146B2 (en) * 2003-05-28 2005-10-25 Bug Buster Ltd. Compounds to affect insect behavior and to enhance insecticides
US7507809B2 (en) 2005-01-07 2009-03-24 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. RNAi modulation of RSV and therapeutic uses thereof
CN103688990A (zh) * 2013-12-06 2014-04-02 济南凯因生物科技有限公司 一种高效反式氯氰菊酯和杀扑磷的悬乳剂及应用

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6245080A (en) * 1979-10-01 1981-04-09 Dow Chemical Company, The Insecticidal synergistic mixtures of 0,0-diethyl 0-(3,5,6- trichloro-2-pyridinyl)phosphorothioate and 3-phenoxybenzyl- (+)-cis-trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorovinyl) cyclopropane carboxylate
GB2074867A (en) * 1980-04-29 1981-11-11 Sandoz Ltd Improvements in or Relating to Insecticides
FR2485334A1 (fr) * 1980-06-25 1981-12-31 Rhone Poulenc Agrochimie Melange phytosanitaire a base de pyrethroide
FR2520197A1 (fr) * 1982-01-25 1983-07-29 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions insecticides et acaricides a base d'ethion et d'un pyrethroide et procede de traitement des vegetaux contre les arthropodes au moyen de ces compositions
DE3219200A1 (de) * 1982-05-21 1983-11-24 Celamerck Gmbh & Co Kg, 6507 Ingelheim Insektizide mittel
DE3317399A1 (de) * 1983-05-13 1984-01-19 Celamerck Gmbh & Co Kg, 6507 Ingelheim Insektizide mittel
HU188391B (en) * 1983-12-05 1986-04-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Termekek Gyara,Hu Insecticide composition containing salicylic acid derivatives as activators
CA1275108A (en) * 1985-01-16 1990-10-09 Laszlo Pap Insecticidal composition comprising more than one active ingredients
HU198612B (en) * 1985-01-16 1989-11-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Arthropodicide comprising determined stereo isomers of pyrethroid as active ingredient and process for producing the active ingredients

Also Published As

Publication number Publication date
EP0317433A1 (de) 1989-05-24
US5043163A (en) 1991-08-27
KR890007640A (ko) 1989-07-05
AU606769B2 (en) 1991-02-14
AU2563688A (en) 1989-05-18
BR8806014A (pt) 1989-08-08
CN1033144A (zh) 1989-05-31
KR970010051B1 (ko) 1997-06-20
HK1003969A1 (en) 1998-11-13
IL88180A (en) 1992-06-21
CZ757788A3 (cs) 1998-02-18
IL88180A0 (en) 1989-06-30
CN1031240C (zh) 1996-03-13
JPH01211511A (ja) 1989-08-24
EP0317433B1 (de) 1995-12-27
HU205839B (en) 1992-07-28
JPH0791166B2 (ja) 1995-10-04
DE3854836T2 (de) 1996-09-12
ATE132005T1 (de) 1996-01-15
ES2081813T3 (es) 1996-03-16
PL275833A1 (en) 1989-07-24
RU2045183C1 (ru) 1995-10-10
SK757788A3 (en) 1997-08-06
DE3854836D1 (de) 1996-02-08
CA1335957C (en) 1995-06-20
CZ283649B6 (cs) 1998-05-13
SK278527B6 (en) 1997-08-06
PL154839B1 (en) 1991-09-30
HUT48102A (en) 1989-05-29
GR3019133T3 (en) 1996-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69607743T3 (de) Insektizide Kombinationen enthaltend ein Insektizid der Chloronikotinyl-Reihe und ein Insektizid mit einer Pyrazol-, Pyrrol- oder Phenylimidazol-Gruppe
DD283551A5 (de) Pestizides mittel
DE602004012140T2 (de) Pestizide zusammensetzungen
DD145695A5 (de) Herbizide mittel
DE69823865T2 (de) Verfahren zur erhöhung der antimikrobiellen eigenschaften von antibakteriellen antibiotika
DD278713A5 (de) Mehrere pyrethroid-wirkstoffe enthaltendes synergistisches arthropodizides praeparat
CH638373A5 (de) Insektizides praeparat.
EP0126024A1 (de) Verfahren zur Schädlingsbekämpfung
DD210596A5 (de) Mittel gegen nematoden und bodeninsekten und verfahren zu deren bekaempfung
DD202610A5 (de) Insektizide zusammensetzung aus phosmet-diflubenzuron
DD210196A5 (de) Herbizide mittel
DE60214989T2 (de) Verwendung von vicinalen 1,2-Diole zur Bekämpfung von Anthropoden
EP1085805B1 (de) Verwendung mindestens einer säure des zitronensäure-kreislaufs in kombination mit glycerin als schädlingsbekämpfungsmittel
DE3342529A1 (de) Aldecid
DE60011096T2 (de) Ester enthaltende zusammensetzungen zur behandlung von parasitischem befall in organismen
AT253861B (de) Insektizide Mischung
EP0096656B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2510450C3 (de) Insektenbekämpfungsmittel
DE2552295A1 (de) Insekticides mittel
DE1542941C (de) Herbicides Mittel
DE1693183A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DD229920A5 (de) Mittel zur bekaempfung von varoa jacobsoni
DE1542944B1 (de) Insekticide Mittel
DE2426609A1 (de) Pyrimidinderivate
DE1003493B (de) Dialkylthiophosphorsaeureester enthaltende Staeubemittel mit insekticider Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee