DE60010776T2 - Verbessertes Verfahren zur Vorbereitung von DNA aus Serum und Plasma - Google Patents

Verbessertes Verfahren zur Vorbereitung von DNA aus Serum und Plasma Download PDF

Info

Publication number
DE60010776T2
DE60010776T2 DE60010776T DE60010776T DE60010776T2 DE 60010776 T2 DE60010776 T2 DE 60010776T2 DE 60010776 T DE60010776 T DE 60010776T DE 60010776 T DE60010776 T DE 60010776T DE 60010776 T2 DE60010776 T2 DE 60010776T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma
serum
dna
alkalized
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010776T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010776D1 (de
Inventor
Lynn Rochester Bergmeyer
Kerry Lee Marion Angie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ortho Clinical Diagnostics Inc
Original Assignee
Ortho Clinical Diagnostics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ortho Clinical Diagnostics Inc filed Critical Ortho Clinical Diagnostics Inc
Publication of DE60010776D1 publication Critical patent/DE60010776D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60010776T2 publication Critical patent/DE60010776T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6806Preparing nucleic acids for analysis, e.g. for polymerase chain reaction [PCR] assay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1003Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6888Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms
    • C12Q1/689Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms for bacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/70Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving virus or bacteriophage
    • C12Q1/701Specific hybridization probes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Präparation von DNA aus Serum und Plasma, insbesondere zur Verwendung als ein Target in Amplifizierungsreaktionen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Technologie im Gebiet der Amplifizierung und Detektion von Nukleinsäuren schreitet schnell fort, insbesondere in Bezug auf kommerzielle Diagnosetests, welche frühe Detektion von infektiösen Krankheiten, Krebs und genetischen Störungen ermöglichen.
  • Hochentwickelte Techniken für die Amplifizierung von winzigen Mengen von Nukleinsäuren, wie die PCR (Polymerase-Kettenreaktion), sind heutzutage gut bekannt (siehe U. S.-Patente Nrn. 4,683,195; 4,683,202 und 4,965,188). Die inhärente Sensitivität der PCR, d. h. ihre Fähigkeit, sehr geringe Konzentrationen einer Target-DNA zu amplifizieren, bedeutet, daß geringe Mengen Übertrag an PCR-Produkten und Verunreinigung zwischen Proben zu falsch positiven Ergebnissen führen können. Übertrag und Probenkontamination sind unter anderen Dingen eine Funktion der Anzahl der Manipulationen einer Probe, die während der Aufbereitung benötigt werden. Daher ist eine einfache Prozedur mit einer minimalen Anzahl von Schritten, die die Probe der Umgebung aussetzen, sehr erstrebenswert.
  • Traditionell wurde die PCR-Identifizierung von Virämie, die durch infektiösen humanen Zytomegalovirus (HCMV) verursacht wird, und die Identifizierung anderer Viren und Bakterien an peripheren Blutleukozyten (WBCs), die von Vollblut erhalten wurden, durchgeführt. Die Separation von WBCs von Vollblut ist gewöhnlicherweise vor der Extraktion der HCMV-DNA aus den WBCs erforderlich. Verfahren für diese Separation beinhalten Erythrozyten-Sedimentation in einer Dextranlösung (Rasmussen et al., J. Infect. Dis. 171:177–82, 1995), Differentiallyse unter Verwendung von Ammoniumchloridlösungen (U.S.-Patent Nr. 5,702,884 Ekeze et al.) oder die Anwendung von kommerziell erhältlichen Verfahren (wie zum Beispiel CPT VacutainerTM-Röhrchen von Becton-Dickinson). Typischerweise beinhalten diese Verfahren einen Waschschritt, welcher in der Entfernung von potentiellen Inhibitoren der Amplifizierung resultieren; alternativ dient die Isolierung von WBCs zur Entfernung dieser Inhibitoren, welche sich typischerweise in hohen Konzentrationen in Plasma oder Serum befinden.
  • Nachdem die WBCs isoliert werden, werden sie lysiert und die DNA wird extrahiert. Dies involviert Verfahren, wie zum Beispiel Kochen, Sonifizieren oder Einfrieren-Auftauen der WBCs oder die Anwendung von proteolytischen Enzymen und/oder oberflächenaktiven Stoffen, um die Zellen zu lysieren und die DNA zu extrahieren. DNA-Extraktion kann auch alkalische Lyseschritte beinhalten (U.S.-Patent Nr. 5,639,599). Oftmals wird eine rigorosere Extraktion/Reinigung durchgeführt, um weiterhin sicherzustellen, daß die gereinigte DNA, ohne potentielle Inhibitoren erhalten wird, eingeschlossen zum Beispiel die Anwendung von Glaskügelchen (Gene Clean II Kits, Bio 101, Inc.), Phenol-Chloroform-Extraktionsverfahren, Polymer-Einfang (U.S.-Patent Nr. 5,582,988), Spin-Säulenadsorption (Qiagen QIAamp Kits) und andere kommerziell erhältliche DNA-Isolierungskits (Puregene, Gentra Systems Inc.).
  • In besonderem Maße können Verfahren, die zur Isolierung und Lyse von WBCs verwendet werden, die zum Waschen oder Entfernen potentieller Inhibitoren aus der WBC-Präparation dienen, nicht mit Plasma und Serum verwendet werden. Da sich die große Mehrheit der endogenen biochemischen Substanzen und konsumierten Wirkstoffe, Metabolite von Wirkstoffen und ähnliches im Serum und Plasma befinden und stark konzentriert sind, besteht in der Technik Bedarf für ein schnelles und robustes Verfahren, das mit dem Serum und Plasma verwendet werden könnte, welches die potentiellen Inhibitoren entfernen oder diese unwirksam machen würde.
  • Extrazelluläre HCMV-Nukleinsäure in infizierten Individuen ist in Plasma und Serum anwesend. Serum und Plasma gewinnen an Akzeptanz als Proben der Wahl für die Detektion von HCMV-Nukleinsäure unter der Verwendung von PCR. Normalerweise existiert die Target-DNA nicht als freie DNA, sondern eher als eine komplexe Assoziation von DNA, RNA und Proteinen. Die DNA muß aus dem Komplex extrahiert und denaturiert werden, um sie für die Amplifizierung verfügbar zu machen. Serum- und Plasmaproben werden typischerweise Hitze, Oberflächen-aktiven Stoffen ausgesetzt und mit Proteasen behandelt. Oftmals werden zusätzliche rigorose Protokolle zur Extraktion der Target-DNA verwendet, wie zum Beispiel diejenigen, die oben für WBCs beschrieben wurden (Spector et al., J. Clin. Microbiol. 30:2359–65, 1992; Nolte et al., J. Clin. Microbiol. 33:1263–66, 1995; Wolf et al., Transplantation 56:330–4, 1993; Patel et al., J. Clin. Microbiol. 32:1432–4, 1994). Alkalibehandlung wurde auch verwendet. Jedoch erfordert diese Alkalibehandlung typischerweise eine hohe NaOH-Konzentration gefolgt von einem Neutralisationsschritt (Hansen et al., J. Infect. Dis. 170:1271–4, 1994).
  • Daher besteht in der Technik Bedarf für ein schnelles und effizientes Verfahren zur Extraktion von DNA aus Serum und Plasma, das mit PCR-Amplifizierungsmethoden kompatibel ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Extraktion von DNA aus Serum- oder Plasmaproben zur Verfügung. Das Verfahren umfaßt:
    • (i) in Kontakt bringen von Serum oder Plasma mit Alkali, um alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten;
    • (ii) Erhitzen des alkalisierten Serums oder Plasmas auf eine Temperatur zwischen 100 und 110°C für eine Zeit zwischen 5 und 20 Minuten, um erhitztes alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten;
    • (iii) Zentrifugieren des erhitzten alkalisierten Serums oder Plasmas, um einen DNA-enthaltenden Überstand zu erhalten; und
    • (iv) Erhalten des besagten DNA-enthaltenden Überstands.
  • In einem bevorzugten Aspekt wird nach dem besagten Erhitzungsschritt (ii) und vor dem besagten Zentrifugationsschritt (iii) das erhitzte alkalisierte Serum oder Plasma gekühlt oder es wird ihm erlaubt, auf Raumtemperatur zu kühlen.
  • In einem anderen Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Detektion der erwarteten Anwesenheit eines DNA-enthaltenden Mikroorganismus, zum Beispiel humaner Zytomegalovirus (HCMV), in Serum oder Plasma zur Verfügung. Die Methode umfaßt:
    • (i) in Kontakt bringen von Serum oder Plasma mit Alkali, um alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten;
    • (ii) Erhitzen des besagten alkalisierten Serums oder Plasmas auf eine Temperatur im Bereich zwischen 100 und 110°C für eine Zeit im Bereich von 5 und 20 Minuten;
    • (iii) Zentrifugieren des besagten erhitzten alkalisierten Serums oder Plasmas, um einen DNA-enthaltenden Überstand zu erhalten;
    • (iv) Erhalten des besagten DNA-enthaltenden Überstands;
    • (v) Zuführen der besagten DNA in besagtem Überstand zu einer Amplifizierung unter der Verwendung von Oligonukleotidprimern, die Sequenzen innerhalb der DNA des besagten DNA-enthaltenden Mikroorganismus erkennen, um Amplifizierungsprodukte zu bilden, die spezifisch für besagten DNA-enthaltenden Mikroorganismus sind; und
    • (vi) Detektieren besagter Amplifizierungsprodukte, wobei die Detektion der besagten Amplifizierungsprodukte die Anwesenheit von besagtem Mikroorganismus in besagtem Serum oder Plasma indiziert.
  • In einem bevorzugten Aspekt wird nach dem besagten Erhitzungsschritt (ii) und vor dem besagten Zentrifugationsschritt (iii) besagtes erhitztes alkalisiertes Serum oder Plasma gekühlt oder es wird ihm erlaubt, auf Raumtemperatur abzukühlen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein einfaches, schnelles und hocheffizientes Verfahren zur Extraktion von DNA aus Serum- und Plasmaproben zur Verfügung, welches in DNA-Präparationen resultiert, die ohne weitere Manipulation für die nachfolgenden Detektions-Assays geeignet sind.
  • Das Verfahren umfaßt die Schritte von:
    • (i) in Kontakt bringen von Serum oder Plasma mit Alkali, um alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten;
    • (ii) Erhitzen des alkalisierten Serums oder Plasmas auf eine Temperatur zwischen 100 und 110°C für eine Zeit zwischen 5 und 20 Minuten;
    • (iii) Zentrifugieren des erhitzten alkalisierten Serums oder Plasmas; und
    • (iv) Erhalten des DNA-enthaltenden Überstands.
  • Es wird bevorzugt, daß im Anschluß an das Erhitzen und vor dem Zentrifugieren das erhitzte alkalisierte Serum oder Plasma gekühlt wird oder ihm erlaubt wird, auf Raumtemperatur, d. h. auf 25°C abzukühlen. Das Kühlen kann passiv, d. h. durch einfaches Äquilibrieren mit Raumtemperatur, oder aktiv sein, d. h. das erhitzte alkalisierte Serum oder Plasma kann im Kühlschrank gekühlt werden, auf Eis plaziert oder in ein Wasserbad gegeben werden, bis die Temperatur des erhitzten alkalisierten Serums oder Plasmas Raumtemperatur erreicht.
  • In der Ausführung der vorliegenden Erfindung beinhaltet das geeignete Alkali, aber ist nicht limitiert auf, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniumhydroxid oder eine Mischung von jedem der Vorangegangenen. Bevorzugt wird Natriumhydroxid verwendet. Die Endkonzentration von Alkali in der Mischung, die in Schritt (i) präpariert wird, befindet sich im Bereich von 10 bis 90 mM und am meisten bevorzugt von 15 bis 50 mM. Besonders hervorgehoben wird eine Alkalikonzentration von 20 mM. Ein bevorzugtes Verfahren beinhaltet die Bildung einer Mischung aus einem Volumenteil Serum oder Plasma mit vier Volumenteilen einer wäßrigen Lösung von 25 mM Alkali.
  • Die Temperatur, auf welche das alkalisierte Serum oder Plasma erhitzt wird, ist bevorzugterweise 105°C und die Zeit ist bevorzugterweise 5 Minuten. Der Zentrifugationsschritt wird bevorzugterweise bei Umgebungstemperatur für 2 Minuten bei 16.000 × g durchgeführt.
  • Der Überstand, der von der zentrifugierten Mischung erhalten wird, kann direkt zu einer PCR-Amplifizierungsbeimischung addiert werden. Jedoch kann der Überstand auch durch weitere Behandlung oder Zugabe von Reagenzien, wie gewünscht, vor der Zugabe der PCR-Beimischung modifiziert werden. Die erfindungsgemäße Behandlung mit Alkali dient dazu, PCR-Inhibitoren zu inaktivieren und Proteine zu denaturieren, insbesondere Nukleasen, die die Target-DNA bis zu einem Punkt degradieren können, an dem sie nicht mehr amplifiziert werden kann. Es dient auch der Denaturierung der DNA, es macht sie der Hybridisierung mit den Amplifikationsprimern mehr zugänglich und somit der PCR-Amplifizierung. Zusätzlich reduziert die Einfachheit der Methode die Wahrscheinlichkeit der Proben-zu-Proben-Verunreinigung und PCR-Produktübertragung in starken Maße. Sie eliminiert außerdem den Bedarf an teuren und oftmals instabilen Materialien, die routinemäßig für die Nukleinsäure-Isolierung und -Reinigung verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist sinnvoll in der Vorbereitung von DNA-Proben für diagnostische Assays, insbesondere solche, die DNA-Viren, wie zum Beispiel Zytomegalovirus, Herpes Simplex-Virus, Epstein-Barr-Virus, Hepatitis B-Virus und jedes im Blut enthaltene Bakterium, detektieren. Detektionsmethoden, in welchen die DNA-Präparationen verwendet werden können, beinhalten ohne Einschränkung jede Methode, die Hybridisierung, einschließlich zum Beispiel Polymerase-Kettenreaktion, Ligase-Kettenreaktion und ähnliches beinhalten. Daher umfaßt die vorliegende Erfindung Methoden für die Detektion von DNA-enthaltenden Mikroorganismen, welche umfassen: die Alkalisierung von Serum oder Plasma einer Testperson, das Erhitzen des alkalisierten Serums oder Plasmas auf zwischen 100°C und 110°C für eine Zeitspanne im Bereich von 5 bis 20 Minuten, Zentrifugieren, um einen DNA-enthaltenden Überstand zu erhalten, Erhalten des Überstandes, Amplifizieren der DNA im Überstand unter der Verwendung von Primern, die spezifisch für die DNA des DNA-enthaltenden Organismus sind, wobei Amplifikationsprodukte gebildet werden, die spezifisch für den Mikroorganismus sind, und danach Detektieren der Amplifikationsprodukte, wobei deren Anwesenheit indiziert, daß der Mikroorganismus im Blut oder Serum der Testperson anwesend ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die vorliegende Erfindung ohne Einschränkungen.
  • Methoden
  • 1. Serum- und Plasmaproben
  • Vollblutproben werden in VacutainerTM-Röhrchen, die Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder andere anti-Coagulantien, wie Heparin und Oxalat enthalten, gesammelt um Plasma zu erhalten, oder Vollblutproben werden gesammelt ohne Anticoagulanz gesammelt, um Serum zu erhalten.
  • 2. Probenvorbereitung
  • 20 µl Serum oder Plasma werden zu 80 µl einer 25 mM NaOH-Lösung, die 0,334 µg/ml Kalbthymus-DNA enthält, und 1,67 Doppelstrangkopien pro µl einer Internen-Positiv-Kontrolle (IPC)-Plasmid-Target-DNA in einem Schraubdeckel-Mikrozentrifugenröhrchen addiert. Die Mischung wird gevortext, dann auf 105°C für 5 Minuten erhitz. Den Proben wird erlaubt, sich auf Raumtemperatur einzustellen, und bei 16.000 × g für zwei Minuten bei Raumtemperatur zentrifugiert. 25 µl des Überstandes werden zu 75 µl einer PCR-Reaktionsbeimischung (Zusammensetzung wie unten beschrieben) addiert und amplifiziert.
  • 3. Polymereinfang-Kontrolle
  • Das Verfahren zur Extraktion von DNA unter der Verwendung von Polymer-Einfang wurde ausgeführt wie in Beispiel 3 des U.S.-Patents Nr. 5,582,988 beschrieben, mit der Ausnahme, daß 20 µl Serum oder Plasma in den Experimenten, die hierin beschrieben sind, verwendet wurden. Der DNA-Polymerkomplex wurde pelletiert und der Überstand verworfen (von dem erwartet wird, daß er die potentiellen PCR-Inhibitoren enthält). Die DNA wurde dann von dem Pellet unter der Verwendung von 100 µl einer 20 mM NaOH-Lösung eluiert und auf 105°C für 5 Minuten erhitzt, gefolgt durch einen 2-Minuten-Zentrifugationsschritt. Der Überstand (25 µl) wurde zu 75 µl einer PCR-Reaktionsbeimischung addiert und amplifiziert. Das Polymer-Einfangverfahren wurde als eine Kontrolle zum Vergleich mit der vereinfachten DNA-Extraktionsmethode der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • 4. PCR-Amplifizierung und Detektion
  • Die PCR-Reaktionsbeimischung bei pH 8,0 beinhaltete 160 U/ml einer rekombinanten Taq-Polymerase; 5,28 μg/ml TP4-9,2 (ein 5-facher Überschuß) und 53,37 μg/ml TP1-12,2 anti-Taq-Antikörper; 18 mM Tris-Puffer, 54 mM Kalziumchlorid; 0,2 μM von jedem IPC-Primer (IPC-F1 (vorwärts): Biotin- 5'-CGCCAGCGTGGACCATCAAGTAGTAA-3' <SEQ ID NO:1> und IPC-R1 (rückwärts) 5'-CACGATCCTGGAGCAGACACTGAAGA-3' <SEQ ID NO:2>); 0,4 μM von jedem CMV-Test spezifischen Primer (LB42M (vorwärts) mit der Sequenz: Biotin- 5'-TGCACTGCCAGGTGCTTCGGCTCAT-3' <SEQ ID NO:3> und Primer LB41 (rückwärts) 5'-CACCACGCAGCGGCCCTTGATGTTT-3' <SEQ ID NO:4>); 1,2 mM Gesamtmenge Desoxynukleosidtriphosphate (dNTPs); 4 mM Magnesiumchlorid, 9,5% Glyzerol und ein Konservierungsstoff. Typischerweise wird der Taq-Polymerase und den anti-Taq-Antikörpern erlaubt, bei Raumtemperatur für 10 Minuten zu prä-inkubieren, und das MgCl2 wurde als eine separate Lösung bereitgestellt, um kurz vor der Probenzugabe addiert zu werden. Die CMV-Assay spezifischen Primer wurden entworfen, um komplementär zur DNA, die das pp65-Matrix-Protein des CMV-Late-Gens in Patientenproben kodiert zu sein. Die IPC-Target- und CMV-pp65-Matrix-Protein-Targetsequenzen wurden in das Bluescript-Plasmid (Stratagene, La Jolla, CA) kloniert, um als Assaykontrollen verwendet zu werden. Diese wurden genau durch spektrophotometrische Analyse quantifiziert und entsprachen der Poisson's-Verteilung. Die Sequenz der internen Positiv-Kontroll-Target-DNA, die verwendet wurde, war:
  • Figure 00080001
  • 25 µl der verarbeiteten Probe wurden zu 75 µl der PCR-Reaktionsbeimischung addiert. Nach der Zugabe und dem Mischen wurde die Reaktionsbeimischung in die Amplifikationsblister eines Plastik-PCR-Beutelbehältersystems (Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc., U.S.-Patent Nrn. 5,089,233; 5,229,297 und 5,380,489) eingeführt. Amplifizierung und Detektion wurden unter der Verwendung eines PCR-Amplifikations- und Detektionsbearbeitungsinstrumentes (Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc., U.S.-Patent Nr. 5,567,617) durchgeführt. Nach einem initialen Vorerhitzen für 3 Minuten bei 96°C wurde die Probe 40 Amplifizierungszyklen ausgesetzt, alternierend zwischen 96°C (5 Sekunden) Denaturierungen und 70°C (40 Sekunden) Anlagerungsschritten. Nach einem 5-minütigen Nacherhitzen bei 103°C wurden die amplifizierten Produkte in die Detektionskammer des Beutels eingefügt, der die Kontroll- und Assay-spezifischen Sonden, die an Einfangkugeln geknüpft waren (Tabelle 1), enthielt.
  • Figure 00080002
  • INC-26.7a dient als eine interne negative Kontrolle und es wird erwartet, daß sie kein Signal in einem richtig funktionierenden PCR-Beutel ergibt.
  • Die Farbbildung an den Einfangkugeln wurde dann visuell abgelesen und mit einer Farbauswertekarte verglichen, die zehn Abstufungen von zunehmender blauer Farbe und korrespondierende Zahlen im Bereich von 0 bis 10 (0 = kein Signal, 10 = hohes positives Signal) hat. Eine visuelle Auswertung über 2 indiziert ein positives Testergebnis an dieser Eingangkugel. Zusätzlich wurden Reflektionsdichte (Dr)-Messungen des PCR-Bearbeitungsinstruments aufgezeichnet. Dr-Meßwerte über 0,13 indizierten ein positives Ergebnis.
  • Beispiel 1 Extraktion von DNA aus Plasma unter der Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung: Vergleich mit Polymer-Einfang
  • Das folgende Experiment wurde durchgeführt, um das Extraktionsverfahren der vorliegenden Erfindung mit dem Polymer-Einfangverfahren zu vergleichen.
  • Plasmaproben von 65 Patienten wurden gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung und des Polymer-Einfangverfahrens hergestellt, wie oben beschrieben. Es wurden 20 µl- und 50 µl-Proben im Polymer-Einfangverfahren verwendet.
  • Alle diese Proben hatten zuvor ein "kein Test"-Ergebnis ausgelöst, als sie unter der Verwendung von 50 µl-Probenvolumen, die durch das Polymer-Einfangprotokoll vorbereitet waren, in einer initialen Auswertung ausgewertet wurden. Ein "kein Test"-Ergebnis passiert, wenn die interne Positiv-Kontroll-Einfangkugel einen falsches negatives Ergebnis ergibt. Das IPC-Kontrollplasmid, das in die Proben eingeführt wurde, war bei zehn Kopien pro Endreaktionsbeimischung anwesend. Alle vorbereiteten Proben wurden mit der PCR-Reaktionsbeimischung vereinigt und unterlagen Amplifizierung und Detektion, wie oben beschrieben.
  • Die "kein Test"-Frequenz im Polymer-Einfang im Vergleich zum Verfahren der Erfindung für Plasmaproben ist in Tabelle 2 unten zusammengefaßt.
  • Figure 00090001
  • Figure 00100001
  • Das 50 µl Polymer-Einfangprotokoll zeigte eine "kein Test"-Frequenz von 21 %, wohingegen das 20 µl Polymer-Einfangprotokoll und das 20 µl Protokoll der vorliegenden Erfindung eine 0% Fehlerrate aufwiesen. Bei beiden Polymer-Einfangprotokollen gab es Anzeichen für ein reduziertes Signal an einigen Proben und die interne Positiv-Kontrolle grenzte an negativ.
  • Daher übertraf das Verfahren der Erfindung die 50 µl Polymer-Einfangprozedur erheblich und zeigte eine Verbesserung gegenüber der 20 µl Polymer-Einfangprozedur in Bezug auf falsch negative Ergebnisse an der IPC-Einfangkugel. Die Proben, die unter der Verwendung der 50 µl Polymer-Einfangprozedur hergestellt wurden, beinhalteten nachweislich Inhibitoren der PCR oder zeigten einige andere Phänomene, die mit dem Polymer-Einfang assoziiert sind.
  • Zusätzlich gab es einen Fall bei der Verwendung der 20 µl Polymer-Einfangtechnik, wo ein falsch positives Ergebnis an der CMV (LBSA-11)-Einfangkugel von einer CMV Negativ-Patientenprobe erhalten wurde. Da das korrespondierende 50 µl-Ergebnis negativ war (und 2,5-fach mehr CMV-Target-DNA von der Patientenprobe zur Verfügung gestellt hätte, wenn es wirklich anwesend gewesen wäre), veranschaulicht dieses Ergebnis die Komplikationen in einem Verfahren mit multiplen Manipulationen, wie z.B. Produktübertrag.
  • Beispiel 2: Extraktion von DNA aus Serum unter der Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung: Vergleich mit Polymer-Einfangen
  • DNA wurde von Serumproben extrahiert, die von 100 CMV IgG-Positiv, IgM-Negativ OB/GYN-Patienten erhalten wurde, die vom Texas Children's Hospital in Houston TX zur Verfügung gestellt wurden, unter der Verwendung von 20 µl Probe in der Polymer-Einfangprozedur und der Methode der Erfindung (siehe Beispiel 1 oben). Vor der Probenvorbereitung wurde CMV-Kontrollplasmid-DNA zu jeder Probe addiert, um eine endgültige Einzelstrang-Kopiezahl von 20 CMV-Plasmid-Targets in der PCR-Reaktionsbeimischung zu erhalten. Das IPC-Kontrollplasmid wurde ebenso in die Proben zu einem Endspiegel von 10 Kopien pro PCR-Reaktionsbeimischung eingeführt. Alle vorbereiteten Proben wurden mit der PCR-Reaktionsbeimischung vereinigt wie oben beschrieben. Amplifizierung und Detektion wurden wie zuvor in Duplikat in PCR-Beuteln durchgeführt.
  • Die Frequenz der falsch negativen Ergebnisse im Polymer-Einfang im Vergleich zur Methode der Erfindung unter der Verwendung von Serum sind in Tabelle 3 unten zusammengefaßt.
  • Figure 00110001
  • Keine der Probenvorbereitungsverfahren ergaben negative Ergebnisse an der IPC-Einfangkugel. Jedoch resultierte die Zugabe von CMV-Plasmid-Target zu den Proben in einer 5% falsch negativ Frequenz an der CMV-Kugel, wenn die Polymer-Einfangmethode verwendet wurde, eine potentielle Inhibition der PCR indizierend. Im Gegensatz dazu gab es keine falsch negativen CMV-Kugelergebnisse unter der Verwendung der Methode der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 3: Extraktion von DNA aus Plasma von einer CMV-Patientenpopulation unter der Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung: Vergleich mit GeneClean II-Probe
  • Das folgende Experiment wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit des Verfahrens der vorliegenden Erfindung in der Extraktion von DNA von Patientenproben zu untersuchen.
  • Plasmaproben wurden entweder (i) extrahiert unter der Verwendung der GeneClean II-Methode (Bio 101, Inc.) und charakterisiert unter der Verwendung eines sehr sensitiven P32 Flüssig-Hybridisierungs-CMV-PCR-Assays und eines direkten Gel-CMV-PCR-Assays oder (ii) extrahiert unter der Verwendung der Methode der vorliegenden Erfindung und wie oben in Beispiel 1 beschrieben, untersucht. Das IPC-Kontrollplasmid, welches in jede Probe eingeführt wurde, war bei 25 Doppelstrangkopien pro Endreaktionsbeimischung anwesend. Alle Proben wurden mit der PCR-Reaktionsbeimischung vereinigt, gefolgt von Amplifizierung und Detektion im Duplikat in PCR-Beuteln, wie oben.
  • Die Ergebnisse an der CMV-Einfangkugel sind in Tabelle 4 unten gezeigt.
  • Tabelle 4
  • Die Methode der vorliegenden Erfindung im Vergleich zur GeneClean II-Probenvorbereitung von Plasmaproben
  • GeneClean
    Figure 00120001
  • Alle positiven TCH-Plasmaproben wurden als sehr gering positive Proben betrachtet, da alle nur im flüssigen Hybridisierungsassay positiv und negativ auf direktem Gel waren, was einen niedrigen Kopiespiegel von CMV in der Probe indiziert.
  • Es gab eine 80%-ige Übereinstimmung zwischen den zwei Probenvorbereitungsmethoden. Unter der Verwendung der Methode der vorliegenden Erfindung ergaben, 10 der 12 Proben ein positives Ergebnis der GeneClean-Methode und zwei ergaben negative Ergebnisse. Nach dem wiederholten Testen der Probenvorbereitungen wurde eine der original zwei falsch negativen Proben positiv. Für die negativen GeneClean-Plasmaproben ergab sich eine ähnliche Situation. Bei den 13 negativen Proben ergaben beide Probenvorbereitungsmethoden übereinstimmende Ergebnisse für 10 der Proben (die gleichen 10).
  • Zusätzlich gab es drei Fälle, wo die Methode der vorliegenden Erfindung eine CMV positive Probe anzeigte. Nach wiederholter Testung der Probenvorbereitungen ergaben zwei dieser drei Proben erneut ein positives CMV-Ergebnis. Aufgrund der inhärenten Sensitivität ist dies eine gewöhnliche Beobachtung in PCR-Assays, wo sehr geringe Targetproben diskrepierende Ergebnisse ergeben. Dies wird basierend auf einer erwarteten Poisson-Probenverteilung vorhergesagt.
  • Beispiel 4: Zugabe von potentiell störenden Substanzen, die zum Plasma zugegeben werden
  • Das folgende Experiment wurde durchgeführt, um die Fähigkeit des Verfahrens der Erfindung zu testen, potentiell störende Substanzen aus dem Plasma zu entfernen.
  • Normale Plasmaprobenpools wurden behandelt, um den pH-Wert zu variieren und um Zusätze von Blutspendeproben und andere Substanzen zuzugeben, von denen bekannt ist oder von denen erwartet wird, daß sie fähig sind, die Probenvorbereitung, Amplifizierung oder Detektion zu stören. Die Verbindungen wurden zu einer Probe zu drei Zeiten des geschätzten Spitzenserumspiegels zugegeben (Tabelle 5).
  • DNA wurde von 20 µl jeder Probe extrahiert unter der Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung und der Polymer-Einfangmethode aus dem Stand der Technik, wie in Beispiel 1 oben beschrieben. Die IPC- und CMV-Plasmide waren bei jeweils 25 und 10 Doppelstrangkopien in der endgültigen PCR-Reaktionsbeimischung anwesend. Die Hälfte der Proben enthielt nur das IPC-Plasmid, um falsch-positive Ergebnisse evaluieren zu können (Farbzunahme an der CMV-Sondenkugel), die aufgrund von Proben-Kreuzkontamination oder Produktübertrag entstehen könnten. Alle Proben wurden mit der PCR-Reaktionsbeimischung vereinigt, gefolgt von Amplifizierung und Detektion in PCR-Beuteln. Für jede Verbindung wurden vier Beutel für jeweils die 0 und 10 CMV-Kopiespiegel durchgeführt. Zusätzlich wurden die geeigneten Kontrollen, die die verschiedenen Lösungsmittel enthielten (Wasser, Aceton, Ethylalkohol), die in der Vorbereitung der Verbindungen für den Einschluß in den Assay verwendet wurden, durchgeführt.
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Schlüssel: *+ indiziert positive Ergebnisse an allen CMV- und IPC-Einfang-Kugeln, wo Targets anwesend waren; FP = falsch-positiv; FN = falsch-negativ (CMV Negativ-Ergebnisse an erwarteten CMV Positiv-Einfangkugeln, wo CMV bei einem 10 Kopiespiegel eingegeben wurde); NT = "kein Test" IPC-Einfangkugel ist negativ an einer erwarteten CMV Negativ-Probe (CMV=Neg);
  • Während der Eingangsuntersuchung gab es einige wenige sporadische falsch negative Ergebnisse an beiden, den CMV- und IPC-Einfangkugeln, und einige "kein Test"-Ergebnisse für jede der Probenvorbereitungsmethoden, obwohl sie vorwiegend an Polymer-Einfangproben gesehen wurden. Zusätzlich ergaben einige der Kontrollen unerwartete negative Ergebnisse und es gab Anzeichen von Beutelversagen, die zu diesem beitrugen.
  • Nach dem wiederholten Testen der zuvor vorbereiteten Proben lösten alle Ergebnisse für alle getesteten Substanzen positive Ergebnisse für das Polymer-Einfangen und die Methode der vorliegenden Erfindung mit Ausnahme der 25%-Blutproben (25 Volumenteile Vollblut addiert zu 25 Volumenteilen von Plasma vor der DNA-Extraktion), die unter der Verwendung der Polymer-Einfangmethode vorbereitet wurden. Zwei der vier Proben, die nur IPC-Target (kein CMV-Target) enthielten, zeigten erneut "kein Test"-Ergebnis an den IPC-Einfangkugeln. Auch zeigten drei der vier Proben, die IPC und CMV-Target-DNA enthielten, Inhibierung an den IPC-Einfangkugeln mit visuellen Auswertungen von nur "1 ". Für zwei von diesen indizierte die CMV-Einfangkugel auch Zeichen von Inhibierung (visuelle Farbauswertung von "3" und "4"). Auch gab es erneut einen Fall von einem falsch positiven Ergebnis unter der Verwendung der Polymer-Einfangtechnik (bei der niedrigen pH-Variation), was erneut den Bedarf für eine einfache Prozedur mit einem Minimumanzahl von Schritten zeigte, um Übertragskontamination zu vermeiden.
  • Diese Ergebnisse zeigen, daß 25%-Vollblut inhibierend im HCMV-Assay ist, wenn Proben unter der Verwendung der Polymer-Einfangmethode vorbereitet werden. Im Gegensatz dazu resultierte die Extraktion von DNA unter der Verwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung in keiner Inhibierung von PCR-Amplifizierung und Detektion. Das ist signifikant, weil Serum- und Plasmaproben in klinischen Laboratorien oftmals mit roten Blutzellen kontaminiert sind. Außerdem ist die Polymer-Einfangtechnik aufwendiger und erlaubt, daß die Probe stärker der Umwelt ausgesetzt wird im Vergleich zur Methode der vorliegenden Erfindung, die sich im Vergleich mit dem Polymer-Einfang als vorteilhaft erweist.
  • DNA-Extraktion unter der Verwendung des Verfahrens dieser Erfindung resultiert nicht in der Inhibierung von PCR-Amplifizierung oder Detektion von amplifizierten Produk ten mit jeder der getesteten Substanzen. Diese einfache Methode stellt einen signifikanten Vorteil im Vergleich zu beschwerlicheren, zeitaufwendigeren und aufwendigeren Methoden aus dem Stand der Technik dar.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Extraktion von DNA aus Serum oder Plasma, besagtes Verfahren umfassend: (i) in Kontakt bringen von Serum oder Plasma mit Alkali, um alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten; (ii) Erhitzen des besagten alkalisierten Serums oder Plasmas auf eine Temperatur im Bereich von 100 bis 110°C für eine Zeit im Bereich von 5 bis 20 Minuten, um erhitztes alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten; (iii) Zentrifugieren des besagten erhitzten alkalisierten Serums oder Plasmas, um einen DNA-enthaltenden Überstand zu erhalten; und (iv) Erhalten des besagten DNA-enthaltenden Überstands.
  2. Verfahren wie in Anspruch 1 definiert, wobei nach dem besagtem Erhitzungsschritt (ii) und vor dem besagten Zentrifugationsschritt (iii) besagtes erhitztes alkalisiertes Serum oder Plasma gekühlt oder ihm erlaubt wird, auf Raumtemperatur zu kühlen.
  3. Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, wobei besagtes Alkali-Natriumhydroxid ist.
  4. Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, wobei besagte Temperatur 105°C ist.
  5. Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, wobei besagte Zeit 5 Minuten ist.
  6. Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, wobei besagtes Zentrifugieren bei 16.000 × g für 2 Minuten stattfindet.
  7. Verfähren wie in Anspruch 2 definiert, wobei besagtes alkalisiertes Serum oder Plasma Alkali in einer Konzentration im Bereich von 15 bis 50 mM umfaßt.
  8. Verfahren zur Detektion eines DNA-enthaltenden Mikroorganismus in Serum oder Plasma, besagtes Verfahren umfassend: (i) in Kontakt bringen von Serum oder Plasma von einem Subjekt mit Alkali, um alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten; (ii) Erhitzen des besagten alkalisierten Serums oder Plasmas auf eine Temperatur im Bereich zwischen 100 und 110°C für eine Zeit im Bereich von 5 bis 20 Minuten, um erhitztes alkalisiertes Serum oder Plasma zu erhalten; (iii) Zentrifugieren des besagten erhitzten alkalisierten Serums oder Plasmas, um einen DNA-enthaltenden Überstand zu erhalten; (iv) Erhalten des besagten DNA-enthaltenden Überstands; (v) Zuführen der besagten DNA in besagtem Überstand zu einer Amplifizierung unter der Verwendung von Oligonukleotidprimern, die Sequenzen innerhalb der DNA des besagten DNA-enthaltenden Mikroorganismus erkennen, um Amplifizierungsprodukte zu bilden, die spezifisch für besagten DNA-enthaltenden Mikroorganismus sind; und (vi) Detektieren besagter Amplifizierungsprodukte, wobei die Detektion der besagten Amplifizierungsprodukte die Anwesenheit von besagten Mikroorganismus in besagtem Serum oder Plasma indiziert.
  9. Verfahren wie in Anspruch 8 definiert, wobei nach dem besagten Erhitzungsschritt (ii) und vor dem besagten Zentrifugationsschritt (iii), besagtes erhitztes alkalisiertes Serum oder Plasma gekühlt oder ihm erlaubt wird, auf Raumtemperatur zu kühlen.
  10. Verfahren wie in Anspruch 8 definiert, wobei besagte Temperatur 105°C ist.
  11. Verfahren wie in Anspruch 8 definiert, wobei besagter Mikroorganismus ein Bakterium ist.
  12. Verfahren wie in Anspruch 8 definiert, wobei besagter Mikroorganismus ein Virus ist.
  13. Verfahren wie in Anspruch 12 definiert, wobei besagter Virus humaner Cytomegalovirus ist.
  14. Verfahren wie in Anspruch 8 definiert, wobei besagtes alkalisiertes Serum oder Plasma Alkali in einer Konzentration von 20mM umfaßt.
DE60010776T 1999-02-03 2000-02-01 Verbessertes Verfahren zur Vorbereitung von DNA aus Serum und Plasma Expired - Lifetime DE60010776T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11849699P 1999-02-03 1999-02-03
US118496P 1999-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010776D1 DE60010776D1 (de) 2004-06-24
DE60010776T2 true DE60010776T2 (de) 2005-05-12

Family

ID=22378966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010776T Expired - Lifetime DE60010776T2 (de) 1999-02-03 2000-02-01 Verbessertes Verfahren zur Vorbereitung von DNA aus Serum und Plasma

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6268127B1 (de)
EP (1) EP1026241B1 (de)
JP (1) JP4468534B2 (de)
KR (1) KR100845949B1 (de)
CN (1) CN100334102C (de)
AT (1) ATE267251T1 (de)
AU (1) AU769709C (de)
CA (1) CA2297547C (de)
DE (1) DE60010776T2 (de)
DK (1) DK1026241T3 (de)
ES (1) ES2220340T3 (de)
NO (1) NO324041B1 (de)
PT (1) PT1026241E (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020028386A (ko) * 2000-10-09 2002-04-17 박제철 소량의 동물조직으로부터 미토콘드리아 디.엔.에이의순수분리 방법
AU2003287082A1 (en) * 2002-10-11 2004-05-04 Imutex Pharmaceuticals, Inc. Heterologous plasma cocktail for hiv treatment
CN107683330A (zh) * 2015-05-25 2018-02-09 卡尤迪生物科技(北京)有限公司 用于样品收集的装置和方法
CN107920789A (zh) * 2015-05-25 2018-04-17 卡尤迪生物科技宜兴有限公司 用于样品收集的装置和方法
CN108795926A (zh) * 2018-06-27 2018-11-13 中国农业科学院麻类研究所 一种dna模板快速制备方法
WO2020075695A1 (ja) * 2018-10-09 2020-04-16 公益財団法人筑波メディカルセンター 微生物の検出方法
JP7329912B2 (ja) * 2018-10-09 2023-08-21 公益財団法人筑波メディカルセンター 微生物の検出方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5229297A (en) 1989-02-03 1993-07-20 Eastman Kodak Company Containment cuvette for PCR and method of use
US5089233A (en) 1989-06-12 1992-02-18 Eastman Kodak Company Processing apparatus for a chemical reaction pack
US5380489A (en) 1992-02-18 1995-01-10 Eastman Kodak Company Element and method for nucleic acid amplification and detection using adhered probes
CA2137563C (en) 1992-06-08 2005-06-28 Thomas B. Ryder Preparation of nucleic acid from mononuclear cells
US5582988A (en) 1994-09-15 1996-12-10 Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc. Methods for capture and selective release of nucleic acids using weakly basic polymer and amplification of same
EP0929694A4 (de) * 1996-03-15 2002-05-02 Penn State Res Found Nachweis von extrazellulärer tumor-assoziierter nukleinsäuren im blutplasma oder -serum mittels eines nukleinsäure-amplifizierungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE60010776D1 (de) 2004-06-24
JP2000279199A (ja) 2000-10-10
KR20000076596A (ko) 2000-12-26
CA2297547C (en) 2006-12-19
KR100845949B1 (ko) 2008-07-11
AU1488000A (en) 2000-08-10
PT1026241E (pt) 2004-09-30
AU769709C (en) 2004-10-14
EP1026241B1 (de) 2004-05-19
JP4468534B2 (ja) 2010-05-26
DK1026241T3 (da) 2004-08-30
NO20000539L (no) 2000-08-04
NO20000539D0 (no) 2000-02-02
CN100334102C (zh) 2007-08-29
CN1270962A (zh) 2000-10-25
NO324041B1 (no) 2007-07-30
ATE267251T1 (de) 2004-06-15
AU769709B2 (en) 2004-01-29
ES2220340T3 (es) 2004-12-16
CA2297547A1 (en) 2000-08-03
EP1026241A1 (de) 2000-08-09
US6268127B1 (en) 2001-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69016079T2 (de) Methode zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis einer Nukleinsäure aus einer Fraktion mononuklearer Zellen von peripherem Blut.
DE69029563T2 (de) Verfahren zur Nukleinsäureextraktion und PCR-Amplifizierung ohne Gebrauch von proteolytischem Enzym
DE69533771T2 (de) Verfahren zum Einfangen und selektivem Freisetzen von Nukleinsäuren unter Verwendung eines schwach basischen Polymers und Amplifikation dieser Nukleinsäuren
DE69301221T2 (de) Thermostabile DNA-Polymerase-Zusammensetzung die ein Temparatur-Inhibitor enthält, diagnostische Testkits und die Verwendung
DE69532984T2 (de) Verfahren zur Koamplifikation einer Zielnukleinsäure unter Versendung eines Volumenabscheidungsmittel in der Reaktionszusammensetzung, Testsatz und Testvorrichtung
DE69724857T2 (de) Aufbereitung einer Gesamtblutprobe für die Polymerase-Kettenreaktion unter Verwendung von Ammoniumchlorid und Carbonsäuren oder Metall-Carboxylaten zur selektiven Lyse von roten Blutzellen
DE60316660T3 (de) Verwendung eines silikamaterials bei der amplifikation
CN105392896B (zh) 快速并灵敏基因型鉴定及核酸检测
DE69011722T2 (de) Diagnoseausrüstung, Primerzusammensetzung und ihre Verwendung zur Erwiderung oder zum Nachweis von Nukleinsäuren.
DE60014399T2 (de) Schnelle und wirksame dns-immobilisierung aus einer probe ohne die verwendung von zelllysereagenzien
CN108410951A (zh) 一种新的核酸提取试剂及其应用
DE112011102524T5 (de) Präparation generischer Proben
DE60010776T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Vorbereitung von DNA aus Serum und Plasma
DD298430A5 (de) Verfahren zum nachweis und/oder zur identifizierung einer nucleinsaeuresequenz
DE69724487T2 (de) Amplifizierung und Erkennung von Zielnukleinsäuren mit einem nachträglichen Inkubationsschritt
EP0751226B1 (de) Verfahren für die Amplifizierung von Nukleinsäure-Sequenzen
DE69531526T2 (de) Verfahren zur Amplifikation mit zwischenliegendem Renaturierungsschritt
Burczak et al. Ligase chain reaction for the detection of infectious agents
Matthews et al. Semiquantitative polymerase chain reaction enzyme immunoassay for the diagnosis of pertussis
EP0586011A2 (de) Verfahren zur Herstellung und Amplifikation von Nukleinsäuren
CN103866045B (zh) Hav检测
CN115820819A (zh) 一种不受pam限制的一步法核酸检测方法及其应用
CN110951897A (zh) 一种梅毒螺旋体检测引物及试剂盒
RU2231790C2 (ru) Способ обработки цельной крови для выявления днк микобактерий туберкулеза методом полимеразной цепной реакции
WO1999025867A1 (de) Verfahren zum nachweis von nukleinsäuren aus mehreren proben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN