DE60006448T2 - Mercaptoalkohol-Verbindungen als als Geschmackstoffe - Google Patents

Mercaptoalkohol-Verbindungen als als Geschmackstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE60006448T2
DE60006448T2 DE60006448T DE60006448T DE60006448T2 DE 60006448 T2 DE60006448 T2 DE 60006448T2 DE 60006448 T DE60006448 T DE 60006448T DE 60006448 T DE60006448 T DE 60006448T DE 60006448 T2 DE60006448 T2 DE 60006448T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercapto
methylbutan
methyl
food
butan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60006448T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006448D1 (de
Inventor
Gonzalo Acuna
Markus Gautschi
Frank Kumli
Joachim Schmid
Janos Zsindely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Givaudan SA
Original Assignee
Givaudan SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Givaudan SA filed Critical Givaudan SA
Publication of DE60006448D1 publication Critical patent/DE60006448D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60006448T2 publication Critical patent/DE60006448T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/10Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/11Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/12Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue 3-Mercaptoalkanole, nämlich 3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol und seine Diastereoisomere, auf Aromastoffzusammensetzungen und auf Nahrungsmittel- oder Getränkeprodukte, die mit mindestens einer dieser Verbindungen aromatisiert sind, und auf ein Verfahren zur Herstellung beider Diastereoisomere des 3-Mercapto-2-methylbutan-1-ols.
  • In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie spielen Aromata eine entscheidende Rolle in der Einschätzung von Nahrungsmittel- und Getränkeprodukten. Im Folgenden soll der Begriff Aroma auch Aroma, wie auch Duft und/oder Geschmack umfassen und in dem folgenden Kontext werden alle diese Begriffe untereinander austauschbar verwendet.
  • Mehrere Mercaptoalkan-1-ol-Verbindungen wurden als Aromastoffe in Nahrungsmittelprodukten identifiziert. So wurde 3-Mercaptohexan-1-ol in der gelben Passionsfrucht identifiziert (Passiflora edulis f. flavicarpa) (K.-H. Engel, R. Tressel, J. Agric. Food Chem. 1991, 39, 2249), im weißen Sauvignon-Wein (T. Tominaga, A. Furrer, R. Henry, D. Dubourdieu, Flavour Fragrance J. 1998, 13, 159, P. Werkhoff M. Güntert, G. Krammer, H. Sommer, J. Kaulen, J. Agric. Food Chem. 1998, 46, 1076) und im roten Bordeaux-Wein (P. Bouchilloux, P. Darriet, R. Henry, V. Lavigne-Cruège, D. Dubourdieu, J. Agric. Food Chem. 1998, 46, 3095) und wird üblicherweise als einen Passionsfrucht- und Grapefruitcharakter besitzend beschrieben.
  • 3-Mercapto-3-methylbutan-1-ol wurde in geröstetem Kaffee gefunden (W. Holscher, O. G. Vitzthum, H. Steinhart, J. Agric. Food Chem. 1992, 40 655) und in weißem Sauvignon-Wein (T. Tominaga, A. Furrer, R. Henry, D. Dubourdieu, Flavour Fragrance J. 1998, 13, 159). Die Aromabeschreibung von Holscher et al. lautet süß, suppenähnlich.
  • 3-Mercapto-2-methylpropan-1-ol wurde in rotem Bordeaux-Wein identifiziert (P. Bouchilloux, P. Darriet, R. Henry, V. Lavigne-Cruège, D. Dubourdieu, J. Agric. Food Chem. 1998, 46, 3095) und wurde beschrieben als brühen-, mehlschwitzeähnlich.
  • Das deutsche Patent DE 23 16 456 B beschreibt γ-Mercaptoalkohole und ihre Formiat- und Acetatester als wichtige Geruchs- und Aromastoffe, die für die Herstellung und Modifikation eines breiten Bereichs von Aromazusammensetzungen nützlich sind. Diese Verbindungen wurden als mattgrün, zwiebelähnlich, schwefelig und mehlschwitzeartig mit einem breiten Bereich von Geschmacksschwellen beschrieben.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die zwei diastereoisomeren Formen von 3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol, nämlich (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol der Formel III
    Figure 00010001
    und (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol der Formel IV anzugeben.
  • Figure 00010002
  • Es wurde gefunden, dass die (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol-Enantiomere der Formel III eine starke zwiebelähnliche Note aufweisen mit einem überraschend extrem niedrigen Geruchsschwellwert von 4 pg/l Luft. Aufgrund dieses extrem starken Aromas ist (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol der Formel III ein wertvolles Aromaingredienz, und sogar bei Konzentrationen von bis runter auf 0,01 ppb in Wasser kann das Aroma dieser Verbin dungen erkannt werden. Es wurde gefunden, dass die Enantiomere der Formel III nützlich sind, den fleischigen Kochfleischcharakter eines Nahrungsmittelproduktes, insbesondere von Fleischprodukten, bei Konzentrationen von 0,1 ppb bis 1 ppb zu verstärken und Nahrungsmittelprodukte Noten von gekochtem Gemüse und fleischige Noten zu vermitteln, insbesondere Suppenprodukten, bei Konzentrationen von 1 ppb bis 100 ppb.
  • Es wurde weiter gefunden, dass die (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol-Enantiomere der Formel IV einen kräuterartigen, zwiebelähnlichen, lauchigen und sprudelnden Charakter aufweisen, mit einem weitaus höheren Schwellwert von ungefähr 400 pg/l Luft im Vergleich zu den Enantiomeren der Formel III. Überraschenderweise wurde gefunden, dass diese Verbindung nützlich ist, um den typischen, natürlichen, fruchtigen Charakter von exotischen Früchten bei Konzentrationen von 10 ppb bis 50 ppm in einem Nahrungsmittelprodukt zu verstärken, bevorzugt bei Konzentrationen im Bereich von 100 ppb bis 5 ppm.
  • Die Verbindungen der Formeln III und IV sind nicht auf irgendein bestimmtes Isomer beschränkt; alle möglichen Enantiomere und alle Mischungen sind daher in den Umfang der Erfindung eingeschlossen.
  • Die 3-Mercaptoalkanole der vorliegenden Erfindung sind nützlich zum Aromatisieren verschiedener Produkte, wie Nahrungsmittel, Getränke, Kaugummis, Mundhygieneprodukte und Pharmazeutika, werden aber insbesondere bevorzugt für das Aromatisieren von Nahrungsmitteln und Getränken. Die 3-Mercaptoallcan-1-ole gemäß der vorliegenden Erfindung können direkt zu dem Produkt gegeben werden oder bevorzugt als eine Aromazusammensetzung, die übliche Additive umfasst, die einem Fachmann gut bekannt sind. Die 3-Mercaptoalkan-1-ole gemäß der vorliegenden Erfindung können auch in Aromastoffzusammensetzungen verwendet werden, um existierende Aromata zu verstärken oder zu modifizieren, um einen speziellen Aromaeindruck zu ergeben. Sie können dann in die Aromastoffzusammensetzungen exklusiv oder in Kombination mit weiteren Aromaingredienzien, wie Estern, Aldehyden, Ketonen, Alkoholen, Lactonen, Heterocyclen, wie z. B. Furanen, Pyridinen, Pyrazinen, und andere Schwefelverbindungen, wie z. B. Thiolen, Sulfiden, Disulfiden und dergleichen eingebracht werden. Diese Komponenten können in Anteilen kombiniert werden, die in der Technik normalerweise für die Herstellung von Aromastoffen verwendet werden, und einem Fachmann ist gut bewußt, wie man diese nutzt.
  • Es kann erwünscht sein, die Aromastoffzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung durch Verwenden von Trägermaterialien, z. B. Gummi arabicum oder Maltodextrin, oder von Lösemitteln, z. B. Ethanol, Propylenglycol, Wasser oder Triacetin, was unter anderem Emulsionen ergibt, herzustellen. Unter Verwenden von Trägermaterialien oder Lösemitteln kann die erwünschte physikalische Form der Aromastoffzusammensetzung erhalten werden. Wenn die Trägermaterialien eine Emulsion bilden, kann die Aromastoffzusammensetzung weiter Emulgatoren, wie Mono- und Diglyceride von Fettsäuren und dergleichen enthalten. Die Aromastoffzusammensetzung gemäß der Erfindung kann in sprühgetrockneter, flüssiger, eingekapselter, emulgierter oder anderer Form verwendet werden.
  • Die 3-Mercaptoalkan-1-ole der vorliegenden Erfindung können einzeln oder in Kombination mit anderen Aromaingredienzien, die den Fachleuten bekannt sind, verwendet werden. So kann eine Aromazusammensetzung eine oder mehrere der Verbindungen gemäß der Erfindung enthalten. Der Gesamtgehalt einer oder mehrerer dieser Verbindungen liegt bevorzugt im Bereich von 0,01 ppb bis 50 ppm, bevorzugter im Bereich von 1 ppb bis 5 ppm, abhängig von dem Produkt, das aromatisiert werden sollte.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Prozedur für die stereospezifische Synthese der zwei diastereoisomeren Formen von 3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol der Formel I anzugeben, nämlich (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol der Formel III und (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol der Formel IV. Die Prozedur für die Herstellung von (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol umfasst die Kondensation von Benzylmercaptan mit Angelikasäuremethylester, die Reduktion des gebildeten Esters mit Lithiumaluminiumhydrid und die nachfolgende Debenzylierung mit Natrium in flüssigem Ammoniak. Unter Verwendung dieser Prozedur wird (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol mit einer diastereoisomeren Reinheit von > 6 : 1 erhalten. Das in Bezug auf das Isomer angereicherte Produkt kann als solches als Aromastoff verwendet werden, um die Aromaeigenschaften eines Nahrungsmittelproduktes zu verstärken, oder es kann durch Chromatographie gereinigt werden, um in Bezug auf das Diastereomer reines (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol zu bekommen, was als Aromastoff wie infra beschrieben, verwendet werden soll.
  • Figure 00030001
  • Die Prozedur für die Herstellung von (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol umfasst die Kondensation von Benzylmercaptan mit Tiglinsäuremethylester, die Reduktion des gebildeten Esters mit Lithiumaluminiumhydrid und die nachfolgende Debenzylierung mit Natrium in flüssigem Ammoniak. Unter Verwenden dieser Prozedur wird (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol mit einer diastereoisomeren Reinheit von > 30 : 1 erhalten. Das in Bezug auf das Isomer angereicherte Produkt kann als solches als Aromastoff verwendet werden, um die Aromaeigenschaften eines Nahrungsmittelproduktes zu verstärken, oder es kann durch Chromatographie gereinigt werden, um in Bezug auf das Diastereomer reines (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol zu bekommen, das als Aromastoff, wie infra beschrieben, verwendet werden soll.
  • Figure 00030002
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter in den folgenden Beispielen beschrieben, die spezielle Ausführungsformen zeigen, welche nur für den nicht beschränkenden Zweck der weiteren Veranschaulichung der Erfindung präsentiert werden.
  • Beispiel 1
  • Herstellung von (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol (racemisch)
  • (a) (1)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbuttersäuremethylester
  • Bei einer Temperatur von 0°C wurden zu einer Lösung von 13,0 ml n-BuLi (1,6 M in Hexan) in 500 ml THF unter Rühren 236 ml (2,0 mol) Benzylmercaptan gegeben. Dann wurde eine Lösung von 23,6 g (0,2 mol) Tiglinsäuremethylester in 500 ml THF zugegeben. Man ließ die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur erwärmen und das Rühren wurde 3,5 h lang fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde mit 200 ml einer 5%igen NaOH-Lösung gequenscht und die organische Schicht wurde getrennt und über MgSO4 getrocknet. THF und Benzylmercaptan wurden in vacuo abdestilliert (Rotationsverdampfer, 10 mbar/60°C) und der Rückstand wurde destilliert (0,1 mbar, 110°C bis 118°C) und ergab 40,8 g (85,7%) (1)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbuttersäuremethylester in Form eines farblosen Öls mit einer Diastereoisomeren-Reinheit von 98 : 2 (NMR).
    NMR (CDCl3): 1,22 (d, CH3), 1,28 (d, CH3), 2,57 (m, CH), 2,96 (m, CH), 3,64 (s, CH3), 3,72 (s, CH2), 7,15–7,35 (m, 5 arom. H) ppm.
    MS: 238 (3, M+), 151 (3), 147 (15), 123 (27), 91 (100), 59 (18).
    IR (pur): 3028w, 2977m, 2950m, 1736s, 1495m, 1453s, 1200m.
  • (b) (1)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbutan-1-ol
  • Bei einer Temperatur von 0°C wurde zu einer Suspension von 4,78 g (126 mmol) LiAlH4 in 150 ml Et2O eine Lösung von 20,0 g (84 mmol) (1)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbuttersäuremethylester des Schritts (a) in 100 ml Et2O gegeben. Man ließ die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur erwärmen, das Rühren wurde 5 h lang fortgesetzt. Dann wurde H2O langsam zugegeben, bis keine H2-Entwicklung mehr beobachtet wurde. Die Reaktionsmischung wurde über Celite filtriert, die organische Schicht wurde über MgSO4 getrocknet und in vacuo konzentriert. Die Destillation des Rohprodukts bei reduziertem Druck (0,05 Torr/110°C) ergab 15,5 g (87%) (1)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbutan-1-ol.
    NMR (CDCl3): 0,89 (d, CH3), 1,29 (d, CH3), 1,60 (t, OH), 1,87 (m, CH), 2,84 (qd, CH), 3,37– 3,68 (m, CH2), 3,74 (d, CH2), 7,18–7,38 (m, 5 arom. H) ppm.
    MS: 210 (6, M+), 151 (7), 123 (9), 91 (100), 45 (17), 31 (8).
    IR (pur): 3381br, 3028w, 2961s, 2921s, 2875s, 1494m, 1452s, 1029s.
  • (c) (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol
  • Ungefähr 200 ml NH3 wurden aus einem Zylinder in einen kalten Kolben bei –78°C kondensiert und kleine Stücke Na wurden zugegeben, bis eine blaue Farbe anhielt. Dann wurden unter Rühren 3,47 g (64 mmol) (1)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbutan-1-ol in kleinen Portionen zugegeben. Da die Reaktionsmischung farblos wurde, wurde die Na-Zugabe fortgesetzt, bis wieder eine blaue Farbe anhielt. Rühren bei –78°C wurde 1 h lang fortgesetzt, dann wurde die Mischung mit gesättigter NH4Cl-Lösung gequenscht, bis sie farblos wurde, mit 100 ml 2 N HCl angesäuert und mit Et2O extrahiert. Die kombinierten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet und in vacuo konzentriert. Das Rohprodukt wurde bei einem reduzierten Druck über einer 10 cm Vigreux-Säule (0,15 Torr/60°C) destilliert und ergab 5,8 g (86%) (1)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol in Form eines farblosen Öls mit einer Diastereoisomeren-Reinheit von 40 : 1 (NMR).
    NMR (CDCl3): 0,90 (d, CH3), 1,28 (d, SH), 1,37 (d, CH3), 1,72 (s, OH), 1,86 (m, CH), 3,28 (m, CH), 3,60 (m, CH2) ppm.
    MS: 120 (12, M+), 102 (3), 86 (55), 71 (60), 61 (89), 45 (89), 41 (100), 31 (83).
    IR (pur): 3356br, 2964s, 2926s, 2876s, 1450m, 1379m, 1039s.
    Hauptaroma: kräuterartig, zwiebelähnlich, lauchig, sprudelnd
  • Beispiel 2
  • Herstellung von (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol(racemisch)
  • (a) (u)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbuttersäuremethylester
  • Bei einer Temperatur von 0°C wurde zu einer Lösung von 13,0 ml n-BuLi (1,6 M in Hexan) in 500 ml THF 236 ml (2,0 mol) Benzylmercaptan gegeben. Dann wurde eine Lösung von 23,6 g (0,2 mol) Angelikasäuremethylester in 500 ml THF zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei 0°C 3,5 h lang gerührt, mit 200 ml einer 5%igen NaOH-Lösung gequenscht. Die organische Schicht wurde getrennt und über MgSO4 getrocknet. THF und Benzylmercaptan wurden in vacuo abdestilliert (Rotationsverdampfer, 10 mbar/60°C) und der Rückstand wurde destilliert (0,1 mbar, 104°C bis 130°C) und ergab 28,2 g (59%) (u)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbuttersäuremethylester in Form eines farblosen Öls mit einer Diastereoisomeren-Reinheit von 9 : 1 (NMR).
    NMR (CDCl3): 1,18 (d, CH3), 1,20 (d, CH3), 2,65 (m, CH), 3,03 (m, CH), 3,66 (s, CH3), 3,72 (s, CH2), 7,15–7,35 (m, 5 arom. H) ppm.
    MS: 238 (3, M+), 151 (3), 147 (12), 123 (22), 91 (100).
    IR (pur): 3029w, 2975m, 1736s, 1495m, 1453s, 1199m.
  • (b) (u)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbutan-1-ol
  • Bei einer Temperatur von 0°C wurde zu einer Suspension von 4,78 g (126 mmol) LiAlH4 in 150 ml Et2O unter Rühren eine Lösung von 20,0 g (84 mmol) (u)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbuttersäuremethylester in 100 ml Et2O gegeben. Man ließ die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur erwärmen und das Rühren wurde 5 h lang fortgesetzt. Dann wurde H2O langsam zugegeben, bis keine H2-Entwicklung mehr beobachtet wurde. Die Reaktionsmischung wurde über Celite filtriert, die organische Schicht wurde über MgSO4 getrocknet und in vacuo konzentriert. Die Destillation des Rohprodukts bei reduziertem Druck (0,05 Torr/100°C) ergab 14,7 g (83%) (u)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbutan-1-ol mit einer Diastereoisomeren-Reinheit von 6,5 : 1 (NMR).
    NMR (CDCl3): 0,95 (d, CH3), 1,22 (d, CH3), 1,73 (t, OH), 1,86 (m, CH), 2,78 (m, CH), 3,53 (m, CH2), 3,74 (d, CH2), 7,18–7,38 (m, 5 arom. H) ppm.
    MS: 210 (6, M+), 151 (7), 123 (9), 91 (100), 45 (17).
    IR (pur): 3377br, 3028w, 2963s, 2923s, 2875s, 1494m, 1452s, 1029s.
  • (c) (u)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbutan-1-ol
  • Ungefähr 200 ml NH3 wurden in einen Kolben bei –78°C kondensiert und kleine Stücke von Na wurden zugegeben, bis eine blaue Farbe anhielt. Dann wurde unter Rühren 9,5 g (40 mmol) in (u)-3-Benzylsulfanyl-2-methylbutan-1-ol des Schritts (b) in kleinen Portionen zugegeben. Da die Reaktionsmischung farblos wurde, wurde die Na-Zugabe fortgesetzt, bis wieder eine blaue Farbe anhielt. Rühren bei –78°C wurde 1 h lang fortgesetzt, die Mischung wurde mit gesättigter NH4Cl-Lösung gequenscht, bis sie farblos wurde, mit 100 ml 2 N HCl angesäuert und mit Et2O extrahiert. Die kombinierten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet und in vacuo konzentriert. Das Rohprodukt wurde bei einem reduzierten Druck über einer 10 cm Vigreux-Säule (0,06 Torr/47°C) destilliert und ergab 3,0 g (62%) (u)-3-Mercapto-2-methylbutan-1-ol in Form eines farblosen Öls mit einer Diastereoisomeren-Reinheit von 6,5 : 1.
    NMR (CDCl3): 1,00 (d, CH3), 1,35 (d, CH3), 1,51 (d, SH), 1,78 (m, CH), 1,97 (br, OH), 3,08 (m, CH), 3,65 (d, CH2).
    MS: 120 (13, M+), 102 (4), 86 (58), 71 (62), 61 (90), 45 (79), 41 (100), 31 (76).
    IR (pur): 3353br, 2965s, 2928s, 2876s, 1449m, 1379m, 1034s.
    Hauptaroma: stark zwiebelähnlich, Brühe-Charakter
  • Beispiel 3
  • Aromatests in Nahrungsmitteln
  • Eine Fleischbasis mit der folgenden Zusammensetzung (Gewichtsteile) wurde hergestellt:
    Wasser 10
    HVP 30
    Thiamin HCl 10
    Rauchextrakt 50
    Gesamt 100
  • Mit dieser Fleischbasis wurden die folgenden Bouillons hergestellt:
    Bouillon A (Referenz)
    Ausgangsmaterial: fettfreies Bouillon dazugegeben:
    Fleischbasis 100 ppm
    Bouillon B
    Ausgangsmaterial: fettfreies Bouillon dazugegeben:
    Fleischbasis 100 ppm
    (rac)-(u)-3-Mercapto-2-methyl-butan-1-ol 1 ppb
  • Die Bouillons A und B wurden in einem Blindtest durch ein Expertengremium von 6 Flavoristen verglichen. Das Gremium beurteilte das Bouillon B, dass es ein volleres, mehr Bouillon-ähnliches Aroma mit erhöhten fleischigen und fettigen Noten besaß.
  • So verstärken in diesem Test die vorliegenden Aromakomponenten den Bouillon- oder Fleischcharakter.

Claims (10)

  1. 3-Mercapto-2-methyl-butan-1-ol der Formel
    Figure 00070001
    und das Enantiomere davon.
  2. 3-Mercapto-2-methyl-butan-1-ol. der Formel
    Figure 00070002
    und das Enantiomere davon.
  3. 3-Mercapto-2-methyl-butan-1-ol angereichert mit dem Diastereomer der Formel
    Figure 00070003
    in einem Verhältnis von mehr als 6 : 1.
  4. 3-Mercapto-2-methyl-butan-1-ol angereichert mit dem Diastereomer der Formel
    Figure 00070004
    in einem Verhältnis von mehr als 30 : 1.
  5. Verwendung einer Verbindung irgendeines der Ansprüche 1 bis 4 als Aromastoff.
  6. Eine Aromazusammensetzung beinhaltend wenigstens eine der Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 4.
  7. Die Aromazusammensetzung nach Anspruch 6 beinhaltend ein Stereoisomer der Verbindung nach Anspruch 1 oder Mischungen davon.
  8. Die Aromazusammensetzung nach Anspruch 6 beinhaltend ein Stereoisomer der Verbindung nach Anspruch 3 oder Mischungen davon.
  9. Eine Aromazusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 6 bis 8, welche insgesamt eine oder mehrere der Verbindungen im Bereich von zwischen ca. 0,01 ppb bis 50 ppm beinhaltet.
  10. Ein Nahrungsmittel- oder Getränkeprodukt beinhaltend eine Aromazusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 6 bis 8.
DE60006448T 1999-05-28 2000-05-20 Mercaptoalkohol-Verbindungen als als Geschmackstoffe Expired - Lifetime DE60006448T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99110416 1999-05-28
EP99110416 1999-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006448D1 DE60006448D1 (de) 2003-12-18
DE60006448T2 true DE60006448T2 (de) 2004-08-26

Family

ID=8238259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006448T Expired - Lifetime DE60006448T2 (de) 1999-05-28 2000-05-20 Mercaptoalkohol-Verbindungen als als Geschmackstoffe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6610346B1 (de)
JP (1) JP4532672B2 (de)
KR (1) KR20010049408A (de)
CN (1) CN1277189A (de)
AT (1) ATE254101T1 (de)
AU (1) AU3639800A (de)
BR (1) BR0001914B1 (de)
CA (1) CA2310480A1 (de)
DE (1) DE60006448T2 (de)
NZ (1) NZ504736A (de)
PL (1) PL198512B1 (de)
SG (1) SG91869A1 (de)
ZA (1) ZA200002610B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2382909T3 (es) 2002-10-04 2012-06-14 Kao Corporation Procedimiento de evaluación de olor corporal
US20080300314A1 (en) * 2003-11-21 2008-12-04 Givaudan Sa Cooling Compounds
DE102004031589A1 (de) * 2004-06-30 2006-02-16 Symrise Gmbh & Co. Kg Verwendung von 3-Mercapto-3-methyl-hexan-1-ol als Malodor-Standard
EP1841521B1 (de) * 2005-01-25 2012-12-19 Givaudan SA Verkapselungsverfahren für verbindungen
WO2006119660A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Givaudan Sa Encapsulation method
ES2668361T3 (es) 2005-08-15 2018-05-17 Givaudan Sa Compuestos refrigerantes
US20090098066A1 (en) * 2005-08-22 2009-04-16 Galopin Christophe C Substituted bicyclo [2.2.2] oct/5-ene compounds and their use as cooling agents
EP1940791B1 (de) * 2005-10-25 2009-09-16 Givaudan SA Organische verbindungen
US20090035364A1 (en) * 2006-03-15 2009-02-05 Galopin Christophe C Para-substituted 2-alkoxyphenol compounds
US8357318B2 (en) * 2007-05-08 2013-01-22 Givaudan S.A. Wax encapsulation
WO2008151460A2 (en) 2007-06-13 2008-12-18 Givaudan Sa Cooling compounds
US7880011B2 (en) 2007-07-23 2011-02-01 Givandan, S.A. Amide addition reaction
WO2009089641A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-23 Givaudan Sa Benzimidazole derivatives and their use as cooling agents
CN102211993A (zh) * 2010-04-06 2011-10-12 上海药明康德新药开发有限公司 (e)-三甲基-2-己烯酸的工业化制备方法
JP6859419B1 (ja) * 2019-11-15 2021-04-14 長谷川香料株式会社 3−メルカプト−3−メチルペンチル アセテートおよび香味付与剤

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1392851A (en) * 1972-04-06 1975-04-30 Beheer Bv Pfw Mercapto alcohols and esters
CH556145A (fr) * 1972-08-02 1974-11-29 Firmenich & Cie Utilisation de certains derives soufres comme ingredients parfumants et/ou aromatisants.
US4053656A (en) 1973-04-04 1977-10-11 Polak's Frutal Works B.V. Mercapto alcohols and mercaptoalkyl esters
US3892878A (en) 1973-04-25 1975-07-01 Int Flavors & Fragrances Inc Flavoring with sulfur containing compounds
JPS57179153A (en) * 1981-04-25 1982-11-04 Suntory Ltd Disulfide alcohol and its ester
JPH0446114A (ja) * 1990-06-13 1992-02-17 Kao Corp 毛髪処理剤組成物
DE19756789A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-15 Dragoco Gerberding Co Ag Stoff zur Aromatisierung von Lebensmitteln
US6231912B1 (en) * 1997-12-19 2001-05-15 Dragoco Gerberding & Co. Kg Organoleptic substances

Also Published As

Publication number Publication date
JP4532672B2 (ja) 2010-08-25
ATE254101T1 (de) 2003-11-15
BR0001914A (pt) 2001-08-21
DE60006448D1 (de) 2003-12-18
US6610346B1 (en) 2003-08-26
BR0001914B1 (pt) 2010-10-19
KR20010049408A (ko) 2001-06-15
CN1277189A (zh) 2000-12-20
CA2310480A1 (en) 2000-11-28
PL198512B1 (pl) 2008-06-30
SG91869A1 (en) 2002-10-15
AU3639800A (en) 2000-12-14
PL340321A1 (en) 2000-12-04
JP2001002634A (ja) 2001-01-09
NZ504736A (en) 2001-11-30
ZA200002610B (en) 2000-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006448T2 (de) Mercaptoalkohol-Verbindungen als als Geschmackstoffe
DE2417385A1 (de) Wuerzen mit schwefel enthaltenden verbindungen
DE2534162B2 (de) l-Oxa-3-thiacyclopentane bzw. -cyclohexane sowie deren Verwendung als Aromastoffe
DE2312996A1 (de) Neue heterocyclische aromamittel und ihre herstellung
DE2427608B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Undecatrienen
US6805893B2 (en) Mercapto-alkanol flavor compounds
DE60030090T2 (de) Aromatisieren von Nahrungsmitteln mit Verbindungen die ein mit zwei spezifischen Atomen oder Gruppen verbundenes Schwefelatom enthalten
DE2927090C2 (de) Verwendung von α,β-ungesättigten Aldehyden als Aromabestandteile und einige dieser Aldehyde
DE60218561T2 (de) Thio-Derivate als würzende Bestandteile
DE2003525B2 (de) Furanderivate und deren verwendung als zusatz zu nahrungsmitteln zur erzielung eines geschmacks von gebratenem fleisch
EP0870754B1 (de) Ethylvanillinisobutyrat
EP0361168B1 (de) Halbmercaptale, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0360084B1 (de) Heterocyclische Thioether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2446826C2 (de) Verwendung eines Isomerengemisches mit mehr als 50 % cis-2-Methyl-3-pentensäure als Duft- oder Aromastoff für Parfüm, parfümierte Gegenstände, Nahrungsmittelaroma- oder Duftmassen, Nahrungsmittel oder Tabak und Verfahren zur Herstellung des Isomerengemisches
EP1055667B1 (de) Mercaptoalkohol-Verbindungen als als Geschmackstoffe
EP1069117B1 (de) 4-Alkanoyl-3-thiazoline und deren Verwendung als Riech- und Aromastoffe
EP0186026B1 (de) Unsymmetrische Dihydro-dithiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Riech- und Geschmacksstoffe
EP0982296B1 (de) Duft- und Aromastoff
DE4016536A1 (de) Thio-alkanone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2528459B2 (de) Stereoisomere 3-eckige klammer auf (2-mercapto-1-methylpropyl-) thio eckige klammer zu -2-butanole, verfahren zu dessen herstellung und ihre verwendung
DE2530227B2 (de) 2-Methylsubstituierte Pentensäureester, 2-Methyl-cis-3-pentensäure, sowie deren Säure- und Estergemische, deren Herstellungsverfahren und Verwendung
DE2253923B2 (de) Propionsäurethiolester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE19932495A1 (de) N-(2-Mercaptoethyl)-1,3-thiazolidine und deren Verwendung als Riech- und Aromastoffe
DE2314103A1 (de) Neue aromastoffe
DE2225285C3 (de) Verfahren zur Abrundung und Verbesserung des Charakters von Fleischduftmitteln und hierfür geeignetes Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN