DE598909C - Messrad - Google Patents

Messrad

Info

Publication number
DE598909C
DE598909C DEM124623D DEM0124623D DE598909C DE 598909 C DE598909 C DE 598909C DE M124623 D DEM124623 D DE M124623D DE M0124623 D DEM0124623 D DE M0124623D DE 598909 C DE598909 C DE 598909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring wheel
guide pin
counter
brake
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM124623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV MELZER
Original Assignee
GUSTAV MELZER
Publication date
Priority to DEM124623D priority Critical patent/DE598909C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598909C publication Critical patent/DE598909C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/12Measuring wheels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Meßrad Die Erfindung bezieht sich auf ein Meßrad, dessen Umdrehungen. durch einen Trieb auf .ein Zählwerk übertragen werden. Zum sicheren Nachführen des Meßrades auf der zu messenden Strecke, z. B. Kurve; ist neben dem Meßrad in bekannter Weise ein unter Federwirkung stehender Führungsstift angeordnet. Die Erfindung besteht nun darin, daß am Zählwerkgetriebeeine Bremse angeordnet ist, die durch Aufsetzen des Führungsstiftes zwangsläufig gelöst wird.
  • Dadurch wird erreicht, daß beim Abheben des Führungsstiftes von der zu messenden Strecke die Drehung des Meßrades selbsttätig unterbrochen und ein unwillkürliches Zuvieldrehen oder ein Rückwärtsdrehen des Meßrades verhindert wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in den Abb. i und z in verschiedenen Stellungen veranschaulicht.
  • Am unteren Ende eines Halters ist ein Meßrad i drehbar gelagert. Von der Achse z werden die Umdrehungen des Meßrades durch ein Getriebe, z. B. Winkeltrieb 3, 4 und nach einem Zählwerk 6 übertragen. Beim Nachfahren des Meßrades auf der zu messenden Strecke kann der zurückgelegte Weg an dem Zählwerk abgelesen werden. Um das Nachfahren der zumessenden Strecke zu erleichtern, ist parallel zum Meßrad ein unter Federwirkung stehender Führungsstift 7 angeordnet, dessen Spitze in gleicher Höhe des Meßradumfanges liegt.
  • Damit das Zählwerk nur beim Nachfahren einer Linie oder Kurve weitergeschaltet wird, ist für das Zählwerkgetriebe leine Bremse 8 angeordnet, durch die das Getriebe so lange gebremst wird, bis die Bremse zwangsläufig gelöst wird.
  • Dieses zwangsläufige Lösen der Bremse erfolgt durch den radial zur Laufscheibe verschiebbaren und unter der Wirkung :einer Feder g stehenden Führungsstift 7 beim Aufsetzen desselben auf die nachzumessende Strecke. Dabei schiebt sich der Führungsstift so weit zurück, daß @er die Bremse auslöst. Das Zählwerk ist demgemäß nur eingeschaltet, wenn der Führungsstift führt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Meßrad mit einem unter Federwirkung stehenden Führungsstift neben der Laufscheibe, gekennzeichnet durch eine Bremse am Zählwerkgetriebe, die durch Aufsetzen des Führungsstiftes zwangsläufig gelöst wird.
DEM124623D Messrad Expired DE598909C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124623D DE598909C (de) Messrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124623D DE598909C (de) Messrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598909C true DE598909C (de) 1934-06-21

Family

ID=7330571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM124623D Expired DE598909C (de) Messrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598909C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085337B (de) * 1957-11-22 1960-07-14 Karl Heinz Hormes Laengenmessvorrichtung fuer Kurrleinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085337B (de) * 1957-11-22 1960-07-14 Karl Heinz Hormes Laengenmessvorrichtung fuer Kurrleinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598909C (de) Messrad
DE732154C (de) Maschine zur Herstellung von unrunden oder ellipsenaehnlichen Zahnraedern mittels eines Abwaelzfraesers
DE729647C (de) Auf verschiedene Richtgeschwindigkeiten stossfrei umstellbare Richtmaschine
DE870668C (de) Geschwindigkeitsregler, insbesondere fuer Spielfahrzeuge
DE642988C (de) Kettenscheibe fuer Rundeisenketten
DE612678C (de) Zusatzvorrichtung an Wurstfuellern
DE440721C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen eines jeweils nur eine bestimmte, zuletzt vom Kraftfahrzeug zurueckgelegte Wegstrecke umfassenden Geschwindigkeitsdiagramms
AT127145B (de) Vorrichtung zum Regeln sich drehender Teile.
AT140415B (de) Skalenantriebsvorrichtung.
AT95869B (de) Gerät zur Bestimmung der Wellenlinie, nach welcher die Zähne des einen Zahnrades bei Getrieben zur Umwandlung einer rotierenden in eine rotierende und hin und her gehende Bewegung angeordnet sind.
DE597165C (de) Fliehkraftbremsregler
DE375365C (de) Garnwinde
AT128267B (de) Vorrichtung an Uhren zur Wiedergabe der 24-Stundenzeit.
DE348549C (de) Rindenschaelmaschine
DE378156C (de) Reibmaschine mit in die Reibtrommel vorspringendem Boden
DE652931C (de) Klemmschaltwerk fuer Zaehlwerksantriebe
DE518819C (de) Spargelschaelmaschine, bei welcher auf endlosen Baendern die Spargel unter feststehenden Messern nach jedesmaliger Drehung gefuehrt werden
DE526750C (de) Reibrollen-Umlaufgetriebe
DE362717C (de) Vorrichtung zum Einteilen von raeumlichen Gegenstaenden
DE565439C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
DE448895C (de) Giessvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei welcher der auf einer Unrundscheibe mittels einer Rolle laufende Pumpenhebel mit einer Einrichtung zur Erzielung eines ploetzlichen Pumpenhubs versehen ist
DE542283C (de) Antriebsvorrichtung fuer die durch Abzugsgewichte gedrehte Warenabzugswelle an flachen Kulierwirkmaschinen
DE371316C (de) Riemenein- und -ausrueckvorrichtung
AT133276B (de) Auf die Plattenspindel von Sprechmaschinen aufsetzbares Drehzahlwechselgetriebe.
DE522858C (de) Uhrtriebwerk mit konstanter Antriebskraft