DE598641C - Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern

Info

Publication number
DE598641C
DE598641C DEK127197D DEK0127197D DE598641C DE 598641 C DE598641 C DE 598641C DE K127197 D DEK127197 D DE K127197D DE K0127197 D DEK0127197 D DE K0127197D DE 598641 C DE598641 C DE 598641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermometer
temperature
level
displaying
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK127197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK127197D priority Critical patent/DE598641C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598641C publication Critical patent/DE598641C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/16Indicating devices; Other safety devices concerning coolant temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Flüssigkeit in einem Behälter, insbesondere in Motorkühlern Vorrichtungen zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Flüssigkeit in einem Behälter sind bekannt; sie bezwecken z. B. bei Motorkühlern, oberhalb des Kühlers sichtbar zu machen, wenn eine Nachfüllung des verbrauchten Kühlwassers nötig wird, und gleichzeitig ständig die Temperatur des Kühlwassers anzuzeigen. Dabei ist es bekannt, beide Anzeigevorrichtungen nebeneinander auf einem gemeinsamen Tragstück zu vereinigen.
  • Bei dem kleinen in der Verschraubung an Motorkühlern zur Verfügung stehenden Raum ist es jedoch von Bedeutung, die beiden Vorrichtungen auch auf einen kleinen Raum zu beschränken.
  • Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, mit einem bekannten, den Wasserstand anzeigenden Schwimmer ein Thermometer so zu vereinigen, daß es von dem Schwimmer getragen ist. Erfindungsgemäß ist ferner die Aufwärtsbewegung des Schwimmers durch ein oberes Widerlager begrenzt. Diese neuartige Anzeigevorrichtung beginnt also erst dann allmählich von seinem oberen Widerlager abzusinken, wenn so viel Wasser verbraucht oder verdunstet ist, daß eine Nachfüllung - nötig wird.
  • Der besondere Vorteil dieser Vorrichtung liegt also darin, daß durch die Kühlerverschraubung nicht zwei Vorrichtungen, nämlich ein Thermometer und ein Wasserstandsanzeiger, geführt werden müssen, sondern nur diese eine Vorrichtung, in welcher Thermometer und Wasserstandsanzeiger vereinigt sind. Erfindungsgemäß ist die Skala des schwimmenden Thermometers innerhalb eines Gehäuses durch einen Schlitz nach außen sichtbar gemacht; der Schlitz läßt aber nur die Skala frei, während der oberste Teil des Thermometers, der mit einer gut sichtbaren Farbe, z. B. Rot oder Weiß, belegt ist, verdeckt ist; erst wenn das Thermometer aus den angegebenen Gründen zu sinken beginnt, erscheint auch sein durch seine Farbe auffallender Oberteil in dem Schlitz und gibt damit an, daß der Wasserstand niedriger geworden ist und eine I`Tachfüllung von Wasser vorgenommen werden muß.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar in ° Fig. z im Schnitt, während Fig. 2 eine Außenansicht und Fig. 3 das Thermometer allein zeigt.
  • Durch das obere Kühlerblech i ist die Thermometerhaube 2 geführt, die sich innerhalb des Kühlers zu einem unten offenen Gehäuse 3 fortsetzt, dessen Wände siebartig durchbrochen sind; das Ganze ist durch die Mutter q. auf dem Kühler befestigt.
  • In dem Gehäuse 3 befindet sich der Schwimmer 5, dessen Stange 8 das Thermometer g trägt; dieses wird oben in der Thermometerhaube 2 und unten in einer im Gehäuse 3 angebrachten Platte io geführt; seine axiale Verdrehung wird in bekannter Weise z. B. dadurch verhindert, daß die Stange 8 vierkantig ausgebildet und in einer viereckigen Öffnung ii der Platte io geführt ist. Die Haube 2 hat, wie Fig. 2 zeigt, einen Schlitz 12, der die Thermometerskala 13 sichtbar macht, während der Kopf 1q. über dem Schlitz den Oberteil 15 des Thermometers so lange verdeckt, wie letzteres durch den Auftrieb nach oben gedrückt wird; der Oberteil 15 ist zweckmäßig mit roter Farbe belegt.
  • Bei genügendem Wasserstande, der in der Zeichnung durch die Linie 16-i7 angedeutet ist, wird das Thermometer durch den Auftrieb des Schwimmers gegen das obere Widerlager ständig in der Ruhelage gehalten; zu diesem Zwecke kann im Kopf 1q. der Haube 2 ein Polster angeordnet sein, an welchem der Oberteil 15 des Thermometers anliegt, oder es kann, wie in der Zeichnung dargestellt, die Aufwärtsbewegung des Schwimmers 5 durch die Platte io begrenzt werden.
  • Wenn. der Wasserstand unter das notwendige :Mindestmaß zu sinken beginnt, also z. B. die Linie i8-ig erreicht hat, genügt der Auftrieb des Schwimmers 5 nicht mehr, das Thermometer in der Ruhelage zu halten, so daß es allmählich von seinem Widerlager absinkt; dadurch wird sein farbiger Kopf 15 in dem Schlitz 12 der Haube 2 sichtbar und gibt damit das Zeichen, daß Wasser nachgefüllt werden muß.
  • Es liegt auf der Hand, daß der Hohlraum des Schwimmers und das Gewicht der ganzen Vorrichtung so gewählt werden können, daß bei einem bestimmten Wasserstande das Absinken des Thermometers beginnt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer` Flüssigkeit in einem Behälter, insbesondere in Motorkühlern, unter Verwendung eines Schwimmers für die Standanzeige und eines Thermometers für die Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermometer von dem Schwimmer getragen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwärtsbewegung des Schwimmers durch ein Widerlager (io) begrenzt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermometer (g) in einer mit einem Fenster (i2) versehenen Führung (2) senkrecht verschiebbar so gelagert ist, daß sein mit einer Farbe belegter Kopf (i5) bei gewöhnlichem Wasserstande durch einen Teil (1q.) der Führung (2) verdeckt ist und erst nach dem Absinken einer bestimmten Wassermenge in dem Fenster (i2) sichtbar wird.
DEK127197D 1932-10-02 1932-10-02 Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern Expired DE598641C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127197D DE598641C (de) 1932-10-02 1932-10-02 Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127197D DE598641C (de) 1932-10-02 1932-10-02 Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598641C true DE598641C (de) 1934-06-15

Family

ID=7246306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK127197D Expired DE598641C (de) 1932-10-02 1932-10-02 Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598641C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255624B (de) * 1959-08-17 1967-12-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine mit einer kombinierten Anzeigevorrichtung fuer die Temperatur und fuerden Wasserstand
DE29618028U1 (de) * 1996-10-17 1998-02-19 Ruhnke Christof Vorrichtung zur Überwachung des Füllstandes eines flüssigen Mediums in einem Behälter, insbesondere Badewanne
DE102007051758A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussdeckel für einen Kühlmittelausgleichsbehälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255624B (de) * 1959-08-17 1967-12-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine mit einer kombinierten Anzeigevorrichtung fuer die Temperatur und fuerden Wasserstand
DE29618028U1 (de) * 1996-10-17 1998-02-19 Ruhnke Christof Vorrichtung zur Überwachung des Füllstandes eines flüssigen Mediums in einem Behälter, insbesondere Badewanne
DE102007051758A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussdeckel für einen Kühlmittelausgleichsbehälter
DE102007051758B4 (de) * 2007-10-30 2017-11-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussdeckel mit einer integrierten durchsichtigen Linse für einen Kühlmittelausgleichsbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598641C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern
DE635569C (de) Klampe fuer Flugboote
DE598737C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern
DE721312C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Druckes in Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Feuerloeschern
DE541141C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser-Klosetts und aehnlichen Anlagen
DE507252C (de) Selbsttaetige Wassertraenke fuer Gefluegel
DE521518C (de) Uhrwerkplatine
AT107591B (de) Taschendesinfektionsapparat.
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.
DE535935C (de) Vergaser
DE526362C (de) Traggestaenge fuer ein Sperrventil mit Schwimmersteuerung zum Abschliessen des Durchlaufes der Abwaesser durch einen Leichtfluessigkeitsabscheider
AT228012B (de) Ölbadluftfilter für Verbrennungsmotoren
DE961426C (de) Ventilationsvorrichtung fuer Tanks
DE704145C (de) Bunkeranordnung fuer mit Generatorgas betriebene Kleinschiffe
DE408265C (de) Brutapparat
AT106235B (de) Regulator für Azetylen- u. dgl. Gasanlagen.
AT123771B (de) Zweiteiliger Schwimmerhebel für Schwimmerventile.
DE695722C (de) Abtrittspuelbecken mit angeschlossenem Spuelwasserbehaelter
AT114966B (de) Maßpipe, insbesondere für Fässer u. dgl.
DE699750C (de) Abfuellventil mit Selbstschluss
DE379986C (de) Fluessigkeitsmesser
AT137604B (de) Tauchkühler zum Kühlhalten von Flüssigkeiten, breiartigen Speisen u. dgl.
AT224352B (de) Dosierpumpe für Flüssigkeiten
DE892685C (de) Selbsttaetige Waage
DE709080C (de) Ausgussstopfen fuer Flaschen