DE597117C - Gasbehaelter fuer Leuchtgas - Google Patents

Gasbehaelter fuer Leuchtgas

Info

Publication number
DE597117C
DE597117C DEF75402D DEF0075402D DE597117C DE 597117 C DE597117 C DE 597117C DE F75402 D DEF75402 D DE F75402D DE F0075402 D DEF0075402 D DE F0075402D DE 597117 C DE597117 C DE 597117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
bell
gas container
container according
illuminating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF75402D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF75402D priority Critical patent/DE597117C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597117C publication Critical patent/DE597117C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Gasbehälter für Leuchtgas Gegenstand des Patents 546 587 ist ein Gasbehälter für Leuchtgas, bei dem der untere, die Sperrflüssigkeit für die Gasglocke enthaltende Teil als Faulraum für Abwasserschlamm ausgebildet ist.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, daß sich auch in diesem wie in allen anderen Faulräumen eine Schwimmdecke, bestehend aus Fasern und sonstigen schwimmenden Stoffen, an der Oberfläche des Schlammes bildet, die zu Betriebsstörungen führt, wenn sie nicht zerstört oder wenn ihre Entstehung nicht verhindert wird.
  • In anderen nicht mit Gasspeichern in Verbindung stehenden Faulbehältern verwendet man im allgemeinen zum Zerstören der Schwimmdecke Rührwerke oder Pumpen und ähnliche die Oberfläche des Schlammes beunruhigende Einrichtungen. Die vorliegende Neuerung bezweckt nun, auch in einem Faulraumgasspeicher die Zerstörung der Schwimmdecke zu ermöglichen, ohne daß darunter die Wirkung der Vorrichtung leidet. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung des in dem Patent 546587 offenbarten Gedankens.
  • In der Zeichnung ist Fig, i der Aufriß und Fig.2 der Grundriß eines Gasbehälters für Leuchtgas in Verbindung mit einem Faulraum. a ist die Gasglocke und b der Faulraum, in den die Gasglocke je nach der Gasfüllung mehr oder weniger tief einta!ucht. Bei @e wird der Schlamm in den Faulraum eingeführt und bei f wieder abgelassen. Durch das Rohr c tritt das aufzuspeichernde Gas ein, und durch das Rohr,d wird es wieder abgeführt. g ist eine Rührwerkkonstruktion, die in bekannter Weise so ausgebildet wird, daß sie durch den Antrieb h in Drehung versetzt werden kann, wodurch der Schlamm in dem Raum b bewegt und die Schwimmdecke an der Oberfläche des Schlammes aufgebrochen und zerstört wird. Bei i ist in diesem Anwendungsbeispiel die durchgehende Welle k gelagert. Weder durch die abwärts noch durch die aufwärts gerichtete B:e,#vegung der Gasglocke wird der Betrieb des Rührwerkes beeinträchtigt, obwohl sich -der Antrieb außerhalb der Glocke befindet. Die Gasglocke ist vielmehr so ausgebildet, daß die Antriebswelle des Rührwerkes unabhängig davon durch einen besonderen freien Raum geführt wird, durch den Gas nicht entweichen kann. Bei L befindet sich an der Welle k eine Ablenkwulst für das senk-. recht aufsteigende Gas, so daß @es nicht in den die Welle aufnehmenden Hohlraum, der mit der atmosphärischen Luft in Verbindung steht, eindringen kann. Durch diese Anordnung wird es in einfachster Weise möglich, selbst in einem Gasspeicher Rührwerke zu verwenden. Man kann naturgemäß auch für die Durchführung der Welle durch die Haube jede andere bekannte Konstruktion, beispielsweise auch Stopfbüchsen, verwenden.
  • Das Rührwerk selbst kann auch als Heizkörper zur Erwärmung des Schlammes dienen, womit bekanntlich eine Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Faulraumes verbunden ist. - - -Durch den Einbau eines Rührwerkes in einen Gasbehälter mit Faulraum gemäß Patent 546587 wird erreicht, daß ohne Beeinträchtigung der Wirkung des Behälters als Gasbehälter mit Faulraum der Fäulnisvorgang wesentlich beschleunigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasbehälter für Leuchtgas nach Patent 5¢6 587, bei dem der untere, die Sperrflüssigkeit für die Gasglocke, enthaltende Teil als Faulraum für -Abwasserschlamm ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Faulraum Rührwerlee angeordnet sind, die von außen angetrieben werden, ohne die Auf- und Abwärtsbewegung der Glocke zu behindern. z. Gasbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Antriebswelle (h) eines unter der Glocke angeordneten Rührwerkes (g) das Glockengehäuse durchdringt. 3. Gasbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (h) durch einen die Antriebswelle mit Spiel umgebenden und gegen den Gasraum abgeschlossenen Mittelraum der Glocke hindurchgeführt ist. ¢. Gasbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelraum der Glocke durch eine die Welle (h) umgebende Wulst (L) abgeschlossen ist. 5. Gasbehälter nach Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk gleichzeitig als Heizvorrichtung zur Erwärmung des Schlammes ausgebildet ist.
DEF75402D 1933-04-09 1933-04-09 Gasbehaelter fuer Leuchtgas Expired DE597117C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75402D DE597117C (de) 1933-04-09 1933-04-09 Gasbehaelter fuer Leuchtgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75402D DE597117C (de) 1933-04-09 1933-04-09 Gasbehaelter fuer Leuchtgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597117C true DE597117C (de) 1934-05-17

Family

ID=7112427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF75402D Expired DE597117C (de) 1933-04-09 1933-04-09 Gasbehaelter fuer Leuchtgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597117C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2640027A (en) Sewage sludge digestion process
DE1773971A1 (de) Geraet zum Testen des Materialwiderstands gegen Licht und Witterung
GB1195493A (en) Flotation Apparatus and Process
DE597117C (de) Gasbehaelter fuer Leuchtgas
DE907280C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung der Schlammfaulung in Abwasserreinigungsanlagen durch Kombination von Umwaelzung und Beheizung des Schlammes in einem Faulrau
DE1200604B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Topfpflanzen
DE612032C (de) Vorrichtung zum Schnellsalzen von Fleischwaren
AT142217B (de) Vorrichtung zur Belüftung von Flüssigkeiten, insbesondere von Würzen der Hefefabrikation.
DE492568C (de) Vorrichtung zur beschleunigten Schlammfaulung
DE2558654A1 (de) Abwasserhebeanlage fuer einen im erdreich eingebetteten sammelbehaelter
DE503442C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer stehende Ruehrwellen an Druckgefaessen
DE735486C (de) Anordnung eines Pumpensatzes bei oelisolierten Transformatoren mit Umlaufkuehlung
DE590176C (de) Abschlussvorrichtung fuer UEberhitzerrohre
DE640200C (de) Schlammfaulraum
DE458123C (de) Kammerwasserschloss
DE655917C (de) Vorrichtung zur Saturation von Zuckersaeften
DE583038C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Nachtropfens bei der Warmwasserentnahme aus Heisswasserspeichern
DE696470C (de) Vakuumabsperrvorrichtung
AT131435B (de) Staubsauger mit durch Flüssigkeit bewirkter Staubabscheidung.
AT36915B (de) Einrichtung zur Regelung des Wasserpiegels in Staubassins oder dgl.
DE486374C (de) Nasser Gasmesser
DE528496C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Stoffen
DE467901C (de) Acetylenentwickler nach dem Verdraengungs- oder Beruehrungssystem, bei welchem Schlammeimer um die Entwicklerhaube angeordnet sind
AT111327B (de) Vorrichtung zur Nachahmung chemischer Reaktionen.
DE555844C (de) Azetylenentwickler nach dem Verdraengungssystem