DE596776C - Quetschmuehle fuer Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen - Google Patents

Quetschmuehle fuer Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen

Info

Publication number
DE596776C
DE596776C DEM120001D DEM0120001D DE596776C DE 596776 C DE596776 C DE 596776C DE M120001 D DEM120001 D DE M120001D DE M0120001 D DEM0120001 D DE M0120001D DE 596776 C DE596776 C DE 596776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
rollers
roller
fangs
cooperating rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM120001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO MEYLE
Original Assignee
OTTO MEYLE
Publication date
Priority to DEM120001D priority Critical patent/DE596776C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596776C publication Critical patent/DE596776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N1/00Machines or apparatus for extracting juice
    • A23N1/02Machines or apparatus for extracting juice combined with disintegrating or cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Quetschmühle für Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen Die Erfindung bezieht.sich auf eine Vorrichtung, mittels der Früchte, Obst u. dgl. zum Zwecke der Saftgewinnung in einem Arbeitsgange zerkleinert und ;epreßt werden.
  • Die bisher bekannten Obst- und Fruchtmühlen besitzen für die voraufgehende Zerkleinerung des Mahlgutes einen Rost, der als Gegenlage für das von. den auf dem Umfange eines besonderen Vorquetschers oder auf dem Umfange der Ouetschwalzen angeordneten Reißzähnen herangeschaffte Mahlgut dient. Auch sind Fruchtquetschen bekanntgeworden, bei denen die Oberfläche der geriffelten Walzen eine von der zvlindrischen Mantelfläche abweichende wellenförmige Gestalt besitzen, so daß diese Walzen beim Arbeiten ein sich abwechselnd öffnendes und schließendes Maul zu besitzen scheinen.
  • Erfindungsgemäß werden nun alle erforderlichen Arbeitsvorgänge durch zwei Walzen bzw. ein Walzenpaar ausgeführt, an deren Oberfläche abwechselnd Reißzähne und Ringnuten angeordnet sind, derart, daß die Reißzähne- der einen Walze jeweils in die entsprechenden Ringnuten der anderen Walze eingreifen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dieser Walzenquetsche gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt das Walzenpaar im Querschnitt, Abb. 2 dasselbe in Draufsicht und Abb.3 eine Seitenansicht der Walzenquetsche.
  • Auf der entsprechend ausgesparten Grundplatte i sind die vier Lager 2 befestigt, die die Walzenwellen 3 und 4. tragen. Die Welle 3 ist an einem Ende verlängert zwecks A_ nbringung der Antriebsvorrichtung. Durch die beiden auf den Wellen*3 und q. fest aufsitzenden Zahnräder 5 und 6 wird eine gegenläufige Bewegung der beiden Walzen bewirkt. Die Wälzen selbst sind in dem Ausführungsbeispiel aus einzelnen Teilen zusammengesetzt, die in bestimmter Reihenfolge über die Wellen geschoben und hier entsprechend befestigt, z. B. verstiftet sind. Die Reißzähne 8 sind zu je drei Stück auf z. B. durch Ausstanzen hergestellten Scheiben 7 angebracht, wobei jede folgende Scheibe 7 gegen die vorhergehende versetzt ist. Die eigentliche Riffelwalze ist aus einzelnen geriffelten Zylindern 9 zusammengesetzt, die z. B. auf einem Automaten hergestellt werden können. Jeder Zylinder 9 ist in seiner Mitte mit einer Ringnut io versehen, die so tief ist, daß -in sie jeweils die Reißzähne 8 der gegenüberliegenden Walze eingreifen können.
  • Beim Drehen der Walzen wird das Gut, Obst o. dgl., von den Reißzähnen der Walzen zugeführt, gegebenenfalls schon vorzerkleinert, und schließlich zermahlen bzw. zerquetscht, wobei die :Tuten io gleichzeitig das Ablaufen des ausgepreßten Obstsaftes begünstigen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ouetschmühle für Obst u; dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß die geriffelten Walzen des Walzenpaares derart abwechselnd mit Ringnuten und Reißzähnen versehen sind, daß die Reißzähne der einen Walze in die Ringnuten der anderen Walze greifen.
  2. 2. Ouetschmühle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen aus einzelnen, einerseits mit Riffeln, andererseits mit Reißzähnen versehenen Scheiben zusammengesetzt sind, die in der entsprechenden Reihenfolge hintereinander in bekannter Weise auf die Walzenwellen aufgeschoben sind.
DEM120001D Quetschmuehle fuer Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen Expired DE596776C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM120001D DE596776C (de) Quetschmuehle fuer Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM120001D DE596776C (de) Quetschmuehle fuer Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596776C true DE596776C (de) 1934-05-15

Family

ID=7329458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM120001D Expired DE596776C (de) Quetschmuehle fuer Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596776C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903193A (en) * 1956-05-29 1959-09-08 Robert B Anderson Grinders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903193A (en) * 1956-05-29 1959-09-08 Robert B Anderson Grinders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596776C (de) Quetschmuehle fuer Obst u. dgl. mit zwei zusammenarbeitenden Walzen
DE282477C (de)
DE696751C (de) Schlaegermuehle
DE385526C (de) Schlackenbrecher
DE345915C (de) Ringwalzenmuehle mit umlaufendem Mahlring und nachgiebig gelagerten, radial beweglichen, gegen die Innenflaeche des Ringes gepressten Mahlwalzen
DE2051756A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
DE4208561C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Altgummireifen durch Destruktion
DE435555C (de) Herstellung von Scheiben
DE374882C (de) Reib-, Misch- und Knetmaschine
DE475995C (de) Foerdereinrichtung fuer Mehrfachstreifen bei Pressen
AT126170B (de) Zerkleinerungsmaschine für Rüben u. dgl.
DE463922C (de) Dreiwalzenringmuehle
DE630737C (de) Brikettpresse mit ringfoermigem Pressstempel
DE494749C (de) Maschine zum Zerkleinern von auf einem Foerderband liegendem Gut mittels mit Spitzenversehener Brechwerkzeuge
AT9400B (de) Butter-Formmaschine.
DE549425C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von abgesetzten Stiften aus Drahtstuecken, besonders fuer Treibketten
DE16389C (de) Walze mit eingesetzten Stahlmessern für Schrotmühlen
DE266329C (de)
DE908442C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Pappen, Faserplatten od. dgl. durch mechanische Zerfaserung von Strauchflanzen, Graesern, Baumzweigen od. dgl.
DE585384C (de) Vorrichtung zum Einschlagen und Anpressen der Raender bei runden Gefaessen aus Papier, Karton o. dgl.
DE758259C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schloss- und Beschlagteilen an Koffern o. dgl.
DE294569C (de)
DE525460C (de) Anordnung von Kupplungen an Maschinen mit mehreren Stoesseln
DE828482C (de) Maschine zur Saftgewinnung aus Obst u. dgl.
DE446407C (de) Papierbeschneidemaschine