DE593442C - Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos - Google Patents

Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos

Info

Publication number
DE593442C
DE593442C DEM124021D DEM0124021D DE593442C DE 593442 C DE593442 C DE 593442C DE M124021 D DEM124021 D DE M124021D DE M0124021 D DEM0124021 D DE M0124021D DE 593442 C DE593442 C DE 593442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
plate
lifting
sideways
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM124021D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEM124021D priority Critical patent/DE593442C/de
Application filed by WINKLER MASCHF, Fallert and Co AG filed Critical WINKLER MASCHF
Priority to DEM126469D priority patent/DE613963C/de
Publication of DE593442C publication Critical patent/DE593442C/de
Application granted granted Critical
Priority to GB15523/34A priority patent/GB417571A/en
Priority to FR773720D priority patent/FR773720A/fr
Priority to AT140601D priority patent/AT140601B/de
Priority to CH175042D priority patent/CH175042A/de
Priority to CH181959D priority patent/CH181959A/de
Priority to AT145218D priority patent/AT145218B/de
Priority to GB2367/35A priority patent/GB429898A/en
Priority to DEM130249D priority patent/DE626874C/de
Priority to AT147206D priority patent/AT147206B/de
Priority to CH187619D priority patent/CH187619A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D3/00Casting stereotype plates; Machines, moulds, or devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Gießen von Stereotypplatten oder Hintergießen von Galvanos Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Gießen von Stereotypplatten und Hintergießen von Galvanos derjenigen Art, bei der die Gießform an eine Metallauslauföffnung am Schmelzkessel angeschlossen wird und die beim öffnen der Gießfarm an der oberen Gießkernkante hängende Druckplatte seitwärts aus der Gießform herausbewegt wird.
  • Gemäß der Erfindung besitzt die Vorrichtung Hebefinger, die zwischen die hängende Druckplatte und den Gießkern greifen und durch Drehen um eine zur Gießkernlänge parallel liegende Achse die Platte, unter Abheben derselben von der Gießkernkante, um einen Winkel anheben, worauf die Hebefinger seitwärts bewegt werden und dadurch die Druckplatte seitwärts aus dem Bereich der Gießform bringen.
  • Bei dieser Vorrichtung wird die Platte bei der Entnahme sicher getragen, so daß sie nicht herabfallen kann.
  • Auf der Zeichnung ist eitle Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Vorderansicht einer Gießmaschine, biet der die Hebefinger in der Stellung sind, in der sie gerade unten die Platte ergreifen, Abb. z den Grundriß der in die Ebene des Tragsattels angehobenen Platte, Abb. 3 eine Seitenansicht zu Abb. i, Abb. 4 ein Bruchstück einer- Platte mit einem Vorsprung auf der Innenseite, unter den ein Hebefinger greift, Abb. 5 eine Seitenansicht der angehobenen Platte in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Ausschalten der Antriebskupplung in der Stellung, in der die Platte das Ausrücken ordnungsmäßig verhindert, und Abb. 6 eine der Abb. 5 entsprechende Seitenansicht, bei der die Antriebskupplung wegen des Fehlens einer Platte ausgeschaltet ist.
  • Zum Gießen einer Platte schließt sich die aus dem Gießkern a und der Gießschale b bestehende Gießform in der geschlossenen Stellung an die Auslaßiiffnung c des Schmelzkessels an, die durch das Halmküken d gesteuert wird. # Nach dem Guß wird die Gießform in die Offenstellung gemäß Abb. 3 überführt, wobei die gegossene Platte x in bekannter Weise oben. an der Gießkernkante hängt und unten durch eine Klappleiste unterstützt wird. Von der Seite her werden nun Hebefinger e unter die hängende Platte x geführt, die von einer sowohl verschiebbaren als auch drehbaren Welle f getragen werden. Sobald die Hebefinger e unterhalb der Stereotypplatte x liegen, werden sie um die Welle f geschwenkt, so daß sie die Platte aus der mit voll .ausgezogenen Linien wiedergegehenen Stellung gemäß Abb.3 in die in dieser Abbildung mit punktierten Linien wiedergegebene Stellung bringen, in der die Platte in einer Ebene mit dem Sattel ä (Abb. i) liegt.
    Durch die alsdann eintretende axiale B@e'
    gung der Welle f wird die Stereotypplatte x auf den Sattel ä geschoben. Dabei wird eine etwa schon auf dem Sattel o, liegende Platte durch die neu ankommende Platte weitergeschoben. Zweckmäßigerweise ist der Sattelg mit einem Isühlmantellt versehen, durch den kaltes Wasser fließt.
  • Zum Aufundniederbewegen und . zum Seitwärtsbewegen der Hebefinger e dient eile doppelseitiges Exzenteri, das sich wie die Hauptwelle einmal für jeden Gießvorgang dreht; die Axialbewegung der Welle i wird von dem einen Exzenter i durch die Pleuelstange h und den Winkelhebel l und die Drchbewegung der Welle/ wird von dem anderen Exzenter i durch die Pleuelstange m und den Kurbelarm n bewerkstelligt.
  • Die Stereotypplatte besitzt auf der InnL-nseite einen Vorsprung o (Abb. a), unter den ein Hebefinger e greift, der zu diesem Zweck am Ende hakenförmig gestalte! ist.
  • Die in den Abb. 5 und 6 dargestellte Sicherheitsvorrichtung besteht aus L°iliem Handhebel p, der den Fußhebel q in der Stellung hält, in der die Antriebskupplung r eingeschaltet ist. In: der Nähe des Handhebels p ist der Ausrückhebel s gelagert, der durch eine Stange t reit dem Fühlerhebel tt verbunden ist. Das Ende des Ausrückhebels s steht in der gehobenen Stellung außer dem Bereich einer auf der Hauptwelle befestigten Nockenscheibe v. In die gehobene Stellung wird der Ausrückhebel s j edesmal gebracht, wenn eine Stereotypplatte x den Fühlerhebel tt ordnungsmäßig anhebt. Fehlt aber eine Platte, so bleibt der Fühlerhebel u und infolgedessen auch der Ausrückhebel s in der unteren Stellung gemäß Abb.6, so daß der Ausrückhebel s von der Nockcnscheibe v erfaßt und gegen den Handhebel p gedrückt wird, der dadurch den Fußhebel q freigibt. Mit dieser Vorrichtung wird daher die Antriebskupplungr jedesmal ausgeschaltet und die Maschine zum Stillstand gebracht, wenn eine Stereotypplatte durch die Hebefinger e nicht in die richtige Stellung angehoben wird.
  • An der Welle/ ist ein Wischer 1v befestigt, der beim Hinundherbewegen der Welle/ über die ganze Länge der Auslauföffnung c und Gießkernkante streicht und beide von allen Metallteilchen frei hält.

Claims (1)

  1. hAl.'ENTANSt'J(ÜL111?: i. Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Gießen von Stereotypplatten oder Hintergießen von Galvanos, bei der die Gießform an eine Auslauföffnung am Schmelzkessel. angeschlossen wird und die beim Üffnen der Gießform an der obren Gießkernkante hängende Druckplatte seitwärts aus der Gießform lierausbewegt wird, gekennzeichnet durch mehrere zwischen die hängende Platte (x) und den Gießkern (a) greifende Hebefinger (e_1, die zuerst etwas um eine zur Gießkernlänge parallel liegende Achse (f) gedreht «erden und dadurch die Platte unter Abheben derselben voll der Gießkernkante um einen Wilikel anheben, darauf aber seitwärts bewegt werden und dadurch die Druckplatte (x) seitwärts aus dem Bereich der Gießform bringen. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatten (x) durch die Seitwärtsbew.egung der Hebefinger (e) auf einen gekühlten Sattel (g) verschoben werden. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebefinger (e) ihre Dreh- und Längsbewegungen von zwei Exzenterbahnen (i) erhalten, die synchron mit der Hauptantriebswelle eine Umdrehung für jeden Plattenguß machen. .. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Hebefinger (e) am Ende hakenförmig gestaltet ist und mit diesem Ende hinter einen an der Rückseite der Platte angegossenen Vorsprung (o) oder in einen entsprechenden Ausschnitt greift. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Anheben der Platte (x) ein Fühlerhebel (tt) mit angehoben wird, der dadurch einen Ausrückhebel (s) aus dem Bereich einer auf der Hauptwelle sitzenden Nockenscheibe (v) bewegt, die aber bei fehlender Druckplatte (x) oder bei unrichtiger Lage der Platte auf den Ausrückh:ebel (s) und dadurch auf einen Handhebel (p) einwirkt, der die Antriebskupplung (r) ausschaltet. 6. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Hebefingern (e) ein Wischer (1v) in Verbindung steht, der beim Seitwärtsbewegen der Hebefinger (e) an der Gießöffnung (c) und der Gießkernkante entlang streicht und dadurch diese Teile sauber hält.
DEM124021D 1933-06-01 1933-06-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos Expired DE593442C (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124021D DE593442C (de) 1933-06-01 1933-06-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DEM126469D DE613963C (de) 1933-06-01 1934-02-11 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
GB15523/34A GB417571A (en) 1933-06-01 1934-05-24 Improved device for removing printing plates in machines for casting stereotype plates or backing electrotypes
FR773720D FR773720A (fr) 1933-06-01 1934-05-26 Dispositif pour enlever les clichés, applicable aux machines à couler des clichés stéréotypes ou des supports de galvanos
AT140601D AT140601B (de) 1933-06-01 1934-05-28 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Gießen von Stereotypplatten oder Hintergießen von Galvanos.
CH175042D CH175042A (de) 1933-06-01 1934-05-30 Einrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei Maschinen zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos.
CH181959D CH181959A (de) 1933-06-01 1934-11-24 Einrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei Maschinen zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos.
AT145218D AT145218B (de) 1933-06-01 1934-11-28 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Gießen von Stereotypplatten oder Hintergießen von Galvanos.
GB2367/35A GB429898A (en) 1933-06-01 1935-01-24 Device for removing printing plates in machines for casting stereotype plates or backing electrotypes
DEM130249D DE626874C (de) 1933-06-01 1935-03-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
AT147206D AT147206B (de) 1933-06-01 1936-01-31 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Gießen von Stereotypplatten oder Hintergießen von Galvanos.
CH187619D CH187619A (de) 1933-06-01 1936-02-06 Einrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei Maschinen zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124021D DE593442C (de) 1933-06-01 1933-06-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DEM126469D DE613963C (de) 1933-06-01 1934-02-11 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DEM130249D DE626874C (de) 1933-06-01 1935-03-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593442C true DE593442C (de) 1934-02-27

Family

ID=34108270

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM124021D Expired DE593442C (de) 1933-06-01 1933-06-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DEM126469D Expired DE613963C (de) 1933-06-01 1934-02-11 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DEM130249D Expired DE626874C (de) 1933-06-01 1935-03-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126469D Expired DE613963C (de) 1933-06-01 1934-02-11 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DEM130249D Expired DE626874C (de) 1933-06-01 1935-03-01 Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos

Country Status (4)

Country Link
AT (2) AT140601B (de)
DE (3) DE593442C (de)
FR (1) FR773720A (de)
GB (2) GB417571A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839943C (de) * 1942-05-31 1952-05-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und Vorrichtung zum Hintergiessen flacher Galvanos

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839943C (de) * 1942-05-31 1952-05-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und Vorrichtung zum Hintergiessen flacher Galvanos

Also Published As

Publication number Publication date
AT140601B (de) 1935-02-11
FR773720A (fr) 1934-11-24
AT147206B (de) 1936-10-10
DE626874C (de) 1936-03-04
GB429898A (en) 1935-06-07
GB417571A (en) 1934-10-08
DE613963C (de) 1935-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593442C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DE359161C (de) Vorrichtung zur zeitweisen Entleerung des Sammelbehaelters an Erntemaschinen
DE1508471A1 (de) Selbsttaetige Verriegelung
DE447898C (de) Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von Muellgefaessen in einen Sammelbehaelter
CH175042A (de) Einrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei Maschinen zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos.
DE760237C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE643160C (de) Giessform zum Giessen einer Stereotypplatte
DE452532C (de) Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten
DE401932C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Formen fuer die Herstellung von Erzeugnissen irgendwelcher Art, z. B. von essbaren Erzeugnissen (z.B.Schokolade), pharmazeutischen Erzeugnissen o. dgl.
DE429107C (de) Giessmaschine fuer Stereotypplatten
DE695830C (de) Greifer fuer Stallduenger, Gruenfutter o. dgl.
DE440347C (de) Vorrichtung zum Abheben einzelner Bogen von einem Papierstapel mittels kippbarer, inaufrechter und seitlicher Richtung versetzbarer Saugmundstuecke
DE668240C (de) Waeschepresse mit abnehmbarem Aufnahmebehaelter fuer die Waesche
DE367458C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Brueckenwaagen
DE539829C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abstreifen des Backgutes von im Kreislauf durch den Backofen bewegten Backplatten
DE2920835C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen in einen Müllwagen
DE562207C (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zum Backen und Roesten mit parallelen zusammenwirkenden Heizplatten
DE559101C (de) Doppelt wirkende Spatzenmaschine mit halbkreisfoermigem Gehaeuse und schwenkbarem Druckstueck
DE451942C (de) Maschine zum Bilden von Garbenbuendeln oder Hocken
DE474877C (de) Verschlussvorrichtung fuer senkrechte Destillationsretorten
DE397232C (de) Fluessigkeitsmesser mit wechselweise sich fuellenden und entleerenden Messgefaessen
DE443758C (de) Vorrichtung zum Absetzen des Oberkastens bei Formmaschinen
DE391502C (de) Typenflachdruckvorrichtung mit hin und her gehendem Druckfundament fuer den Buerobetrieb
DE385508C (de) Magazinsprechmaschine
DE461992C (de) Ausrueckvorrichtung an Tiegeldruckpressen