DE592977C - Vorrichtung zum Fuehren der Kuehlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekuehlten Luftfahrzeugmotoren - Google Patents

Vorrichtung zum Fuehren der Kuehlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekuehlten Luftfahrzeugmotoren

Info

Publication number
DE592977C
DE592977C DED59979D DED0059979D DE592977C DE 592977 C DE592977 C DE 592977C DE D59979 D DED59979 D DE D59979D DE D0059979 D DED0059979 D DE D0059979D DE 592977 C DE592977 C DE 592977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cylinders
engine
guiding
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED59979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier Metallbauten GmbH
Original Assignee
Dornier Metallbauten GmbH
Publication date
Priority to DED59979D priority Critical patent/DE592977C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592977C publication Critical patent/DE592977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/08Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of power plant cooling systems
    • B64D33/10Radiator arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum Kühlen von Luftfahrzeugmotoren und betrifft eine neuartige Vorrichtung, durch welche bei luftgekühlten Motoren in Tandemanordnung ausreichende Frischluftmengen den Zylindern des hinteren Motors zugeführt werden.
Es ist bekannt, daß bei einer Tandemanordnung der hintere Motor vielfach nicht ausreichend mit Kühlluft versorgt wird. Die Ursache ist meist darin zu suchen, daß trotz weitgehender Bemühungen, die Motorgondel windschnittig zu formen, der Fahrwind den hinteren Motor überhaupt nicht berührt. Aber selbst dann, wenn der hintere Motor im Fahrwind liegt, ist die Kühlung doch eine unzureichende, weil die Luft sich schon an dem vorderen Motor erwärmt. Es sind bereits Kühlanlagen für luftgekühlte Luftfahrzeugmotoren in Tandemanordnung bekannt, bei denen die Kühlluft zuerst den vorderen Motor umspült, in einem beide Motoren umgebenden Rohr nach hinten strömt und kurz vor dem hinteren Motor einen Frischluftzusatz erhält. Da die Luft aber schon an dem vorderen Motor Wärme aufnimmt, ist sie trotz des Frischluftzusatzes niemals kalt genug, um die Zylinder des hinteren Motors hinreichend kühlen zu können. Die Erfindung schafft
30. hierin eine wesentliche Verbesserung, indem sie empfiehlt, in einer Ebene vor dem vorderen - Motor Windfänger anzubringen und von diesen aus Frischluft durch zwischen den Zylindern des vorderen Motors angeordnete Kanäle dem hinteren Motor zuzuführen. Die Anordnung ist grundsätzlich verschieden von solchen Anlagen, bei denen überhaupt nur ein Motor am hinteren Ende einer Gondel vorhanden ist, welchem Kühlluft durch einen die Gondel durchziehenden Kanal zugeführt wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Motorgondel α trägt an ihrem vorderen Ende den Sternmotor b, am hinteren Ende den Sternmotor c. Zwisehen den Zylindern des vor'deren Motors sind Windfänger angeordnet, von denen aus Kanäle e zu dem hinteren Motor c, dessen Zylinder, wenn erforderlich, in geeigneter Weise von einer gemeinsamen oder einzelnen Hauben/ umgeben sein können, führen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Führen der Kühlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekühlten Luftfahrz.eugmotaren, insbesondere Sternmotoren, gekennzeichnet durch in einer vor dem vorderen Motor liegenden Ebene angeordnete Windfänger (β), deren kanalförmige Verlängerungen (e) in die Zylinderzwischenräume des vorderen Motors verlegt und bis zu den einzelnen Zylindern des hinteren Motors oder sie umgebende Haube (/) geführt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED59979D Vorrichtung zum Fuehren der Kuehlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekuehlten Luftfahrzeugmotoren Expired DE592977C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED59979D DE592977C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Kuehlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekuehlten Luftfahrzeugmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED59979D DE592977C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Kuehlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekuehlten Luftfahrzeugmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592977C true DE592977C (de) 1934-02-19

Family

ID=7057831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED59979D Expired DE592977C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Kuehlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekuehlten Luftfahrzeugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592977C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540040A1 (de) Belueftungsanordnung fuer einen maschinenraum
DE2539228A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von kuehlluft an motorraedern
DE102008022887A1 (de) Kühlmodul, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens zwei Kühleinrichtungen, Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Kühlen einer ersten Kühleinrichtung und einer weiteren Kühleinrichtung
DE592977C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Kuehlluft zu den Zylindern des hinteren Motors von zwei hintereinander angeordneten luftgekuehlten Luftfahrzeugmotoren
DE690318C (de) Motorkuehlung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE819049C (de) Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse
DE357631C (de) Kleinlichtstromerzeuger fuer durch Explosionsmotoren angetriebene Fahrzeuge
DE692878C (de) Lueftung von Kraftfahrzeugen
DE715402C (de) Heckmotorfahrzeug mit stromlinienfoermigem Wagenkasten
DE737700C (de) Anordnung der Kuehler fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlepper
DE877709C (de) Heizungs- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE709398C (de) Frischluftheizung fuer Kraftwagen
DE696933C (de)
DE753332C (de) Kuehlluftzufuehrung bei Kraftwagen mit stromlinienfoermigem Aufbau
DE627987C (de) Anordnung zur Kuehlaltung von Brennstoff- und OElleitungen bei Kraftfahrzeugen
AT145394B (de) Luftzuführung für Kraftfahrzeuge mit Heckmotor.
DE682339C (de) Anordnung an Lokomotivfahrzeugen mit mehreren raeumlich getrennten Niederschlagseinrichtungen
DE489683C (de) Im Innern des Flugzeugfluegels angeordneter Motor mit liegenden Zylindern
DE516928C (de) Kuehlluftzufuehrung fuer luftgekuehlte Motoren
DE845608C (de) Kraftfahrzeugheizung
DE854051C (de) Einrichtung zum Entlueften der Maschinenraeume von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen mit Verbrennungsmotorantrieb
DE707198C (de) Heckmotorfahrzeug
DE357333C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung des Auspuffs von Explosionsmotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
DE602839C (de) Anordnung der Dampferzeugungs- und Kondensationseinrichtung auf Triebwagen
DE1011667B (de) Luftgekuehlter Fahrzeugmotor mit Geblaesen fuer die Motorkuehlluft und Wagenheizungsluft