DE592007C - Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsaeuren - Google Patents

Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsaeuren

Info

Publication number
DE592007C
DE592007C DEW91543D DEW0091543D DE592007C DE 592007 C DE592007 C DE 592007C DE W91543 D DEW91543 D DE W91543D DE W0091543 D DEW0091543 D DE W0091543D DE 592007 C DE592007 C DE 592007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrates
polyglycol
waste
acids
polyhydric alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW91543D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTF ANHALTISCHE SPRENGSTOFF
Original Assignee
WESTF ANHALTISCHE SPRENGSTOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTF ANHALTISCHE SPRENGSTOFF filed Critical WESTF ANHALTISCHE SPRENGSTOFF
Priority to DEW91543D priority Critical patent/DE592007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592007C publication Critical patent/DE592007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/02Preparation of esters of nitric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0091Elimination of undesirable or temporary components of an intermediate or finished product, e.g. making porous or low density products, purifying, stabilising, drying; Deactivating; Reclaiming

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsäuren Bei der Nitrierung von Polyglykolen, wie sie z. B. im Patent 548 4z7 beschrieben sind, entstehen Abfallsäuren, die noch wesentliche Mengen von Polyglykolnitraten enthalten. Diese Abfallsäuren neigen beim Stehen leicht zur Zersetzung, so daß ihre Lagerung mit Schwierigkeiten verbunden und gefährlich ist. Auch die Weiterverarbeitung dieser Abfallsäuren bietet manche Nachteile. Es ist zwar möglich, durch Eingießen dieser Säuren in größere Wassermengen die Polyglykolnitrate zur Abscheidung zu bringen. Die Säuren selbst werden hierbei aber so verdünnt, daß eine Wiedergewinnung in den meisten Fällen nicht mehr lohnend ist. Man kann auch die Säuren in der üblichen Weise durch Denitrierung aufarbeiten. Hierbei gehen aber die in ihnen gelösten Polyglykolnitrate verloren.
  • Es wurde gefunden, daß sich die in den Abfallsäuren gelösten Nitrate der Polyglykole mit gutem Erfolg durch nitrierte mehrwertige Alkohole, z. B. durch Nitroglycerin, auswaschen lassen. Hierbei wird der größte Teil von ihnen aus der Abfallsäure herausgelöst. Z. B. wurden ioo Teile einer Diglykoldinitraabfallsäure mit 45 Teilen Nitroglycerin unter Luftrührung extrahiert. Von den in der Abfallsäure gelösten i i Teilen Diglykoldinitrat wurden dabei 7,5 Teile vom Nitroglycerin aufgenommen. Die so extrahierte Abfallsäure neigt nicht mehr zur plötzlichen Zersetzung.
  • Anstatt die Polyglykolnitrate aus der AbfaIlsäure durch besonders hergestellte Nitrate mehrwertiger Alkohole herauszuwaschen, kann man diese auch in der Abfallsäure selbst herstellen. Z. B. wurde die bei der Nitrierung von ioo Teilen Diglykol mit 3oo Teilen Mischsäure erhaltene Abfallsäure mit 92 Teilen Nitroglycerinmischsäure versetzt. In diesem Säuregemisch wurden dann 2o Teile Glycerin nitriert und, wie üblich, geschieden. Bei der Untersuchung der nunmehr entstandenen Abfallsäure zeigte es sich, daß in ioo Teilen nur noch ein Teil Polyglykolnitrat gelöst war.
  • Mit ebenso gutem Erfolge kann man auch die Polyglykole gleichzeitig mit anderen mehrwertigen Alkoholen nitrieren. Die hierbei entstandenen Nitrate, z. B. Nitroglycerin, nehmen schon während der Herstellung die Polyglykolnitrate auf, so daß auch auf diesem Wege Abfallsäuren entstehen, die wenig gelöste Polyglykolnitrate enthalten und nicht zur plötzlichen Zersetzung neigen.
  • Die oben beschriebenen Verfahren können sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich durchgeführt werden.
  • Die nach den vorliegenden Verfahren erhaltenen Gemische von Polyglykolnitraten und Nitraten anderer mehrwertiger Alkohole, z. B. Nitroglycerin, lassen sich mit gutem Erfolge für bergbauliche und militärische Zwecke verwenden. Die Gemische haben eine gute Gelatinierfähigkeit für N itrocellulose und einen niedrigeren Erstarrungspunkt als z: B. reines Nitroglycerin.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Abfallsäure gelösten Polyglykolnitrate durch Nitrate anderer mehrwertiger Alkohole, z. B. Nitroglycerin, herausgewaschen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Auswaschen verwendeten Nitrate anderer mehrwertiger Alkohole in der Abfallsäure selbst, gegebenenfalls nach Zusatz weiterer Mengen Nitriersäure, hergestellt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Auswaschen der Polyglykolnitrate verwendeten Nitrate anderer mehrwertiger Alkohole gleichzeitig mit den Polyglykolnitraten durch gemeinsame Nitrierung hergestellt werden.
DEW91543D 1933-04-05 1933-04-05 Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsaeuren Expired DE592007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW91543D DE592007C (de) 1933-04-05 1933-04-05 Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW91543D DE592007C (de) 1933-04-05 1933-04-05 Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592007C true DE592007C (de) 1934-01-31

Family

ID=7613506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW91543D Expired DE592007C (de) 1933-04-05 1933-04-05 Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592007C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938667C (de) * 1952-08-27 1956-02-02 Ici Ltd Verfahren zur Abscheidung explosiver fluessiger Salpetersaeureester aus Waschwaessern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938667C (de) * 1952-08-27 1956-02-02 Ici Ltd Verfahren zur Abscheidung explosiver fluessiger Salpetersaeureester aus Waschwaessern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748609A1 (de) Verfahren zur behandlung von salpetersauren abwaessern
DE592007C (de) Gewinnung von Polyglykolnitraten aus Abfallsaeuren
DE424017C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Natriumformiate
DE2938424C2 (de) Verfahren zur Abtrenunng von mit Destillatdämpfen übergehenden Säuren und Basen
DE2700851A1 (de) Verfahren zur trennung von seifen geradkettiger carbonsaeuren von seifen und saeuren mit verzweigten ketten
DE392130C (de) Verfahren zur Umnitrierung wasserfeuchter Nitrozellulose
DE938667C (de) Verfahren zur Abscheidung explosiver fluessiger Salpetersaeureester aus Waschwaessern
DE559833C (de) Verfahren zur Trennung hoehermolekularer aliphatischer Mono- und Dicarbonsaeuren
DE743745C (de) Abscheidung von Halogenen aus nitrosen Gasen
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE712511C (de) Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit von Coffein in Wasser
DE2239131A1 (de) Verfahren zur herstellung hochkonzentrierter tetrafluoroborsaeure
DE643340C (de) Verfahren zur Entwaesserung von AEthylalkohol enthaltenden Gemischen
AT207365B (de) Verfahren zur Trennung der Lanthaniden voneinander und bzw. oder vom Yttrium
DE579937C (de) Verfahren zur Zerlegung von Fettsaeuregemischen
DE417999C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung und Konzentrierung von Salpetersaeure
AT78943B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Waschwässer der Nitrozellulosefabrikation.
DE568208C (de) Herstellung von Kalisalzen
DE972273C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrierungsprodukten von Toluol
AT10020B (de) Verfahren zur Trennung der bei der Einwirkung von Schwefelsäure auf Mineralöle und ähnliche Kohlenwasserstoffe entstehenden Säuren in schwefelreiche und schwefelärmere Verbindungen.
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose
DE503201C (de) Wiedergewinnung von Salpetersaeure aus diese enthaltenden Abwaessern
DE271518C (de)
DE676195C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetraalkylbleiverbindungen aus einem solche Verbindungenenthaltenden Reaktionsgemisch
DE963269C (de) Verfahren zum Carbonisieren der Wolle