DE588973C - Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen - Google Patents

Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen

Info

Publication number
DE588973C
DE588973C DEB149983D DEB0149983D DE588973C DE 588973 C DE588973 C DE 588973C DE B149983 D DEB149983 D DE B149983D DE B0149983 D DEB0149983 D DE B0149983D DE 588973 C DE588973 C DE 588973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skins
laminating material
adhesive
lamination
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB149983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL RICHARD BULGE
Original Assignee
PAUL RICHARD BULGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL RICHARD BULGE filed Critical PAUL RICHARD BULGE
Priority to DEB149983D priority Critical patent/DE588973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588973C publication Critical patent/DE588973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H41/00Machines or appliances for making garments from natural or artificial fur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen Es ist bekannt, insbesondere dünne Felle auf der Rückseite zu kaschieren, und zwar durch Aufkleben des Kaschierstoffes unter Anwendung von flüssigem Klebstoff.
  • Die Verwendung von flüssigem Klebstoff ist an sich vorteilhaft gegenüber der üblichen Verwendung von Trockenklebstoff, denn wenn man einen mit Trockenklebstoff versehenen Kaschierstoff auf die Rückseite des Felles aufbügelt, ist es nicht sicher, ob alle Stellen getroffen und überall das Ankleben gesichert wird, wobei noch die Gefahr der Verletzung der Felle durch übermäßige Erhitzung des Bügeleisens entsteht.
  • Bei der Verwendung von flüssigem Klebstoff hat man zunächst die Felle .auf ihrer Rückseite mit einer Schicht des flüssigen Klebstoffes, insbesondere selbstvulkanisierenden Gummis, überstrichen. In derselben Weise hat man den grobmaschigen Kaschierstoff behandelt und dann durch Preßverfahren den Kaschierstoff mit der Rückseite des Felles vereinigt.
  • Die Erfahrung hat gelehrt, daß bei dünnen Fellen der auf die Rückseite des Felles aufgetragene Klebstoff durch die Poren und sonstige undichte Stellen nach der Außenseite des Felles hindurchtritt. Dadurch aber wird das Ansehen des Felles verschlechtert,-und es wird erreicht, daß das Pelzwerk seine natürliche Biegsamkeit und Schmiegsamkeit sowie Geschmeidigkeit verliert. Es werden also gerade die Eigenschaften herabgemindert, die ein Pelzwerk für den Käufer und Benutzer wertvoll machen. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß nur der Kaschierstoff und dieser nur in der Menge seiner Saugfähigkeit mit dem flüssigen Klebstoff versehen wird.
  • Wenn man den so vorbereiteten Kaschierstoff auf die Rückseite der Felle aufbringt, dann ist es ausgeschlossen, daß Klebstoff durch die Poren oder sonstigen Undichtheiten der dünnen Felle hindurchdringen kann, während andererseits überall eine vollkommen gleichmäßige Verbindung zwischen Kaschierstoff und Fellen erreicht werden kann, wobei der Klebstoff doch in der Hauptsache mit dem Kaschierstoff verbunden bleibt und dementsprechend die Biegsamkeit und Schmiegsamkeit der Felle nicht gestört wird, geschweige denn, daß durch die dünne Haut hindurchdringende Klebstoffteilchen an die Haare des Felles selbst herantreten können. Man kann bei der Ausführung des Verfahrens so vorgehen, daß man entweder den Kaschierstoff zuvor mit dem flüssigen Klebstoff tränkt und den Kaschierstoff dann auf die Rückseite des Felles auflegt oder indem man den Kaschierstoff zunächst auf die Rückseite des Felles auflegt und dann den Klebstoff so aufträgt, daß der Kaschierstoff nach Maßgabe seiner Saugfähigkeit durchdrungen wird.
  • Das neue Verfahren ermöglicht es dabei ohne weiteres, auf den Kaschierstoff noch eine rauhe, wollartige Stoffschicht aufzulegen, und zwar noch ehe der Klebstoff abgebunden hat. Auf diese Weise werden zwei Verbindungen mit einem Male geschaffen, nämlich die Verbindung des Kaschierstoffes mit der Rückseite der Felle einerseits und die Verbindung des' Kaschierstoffes mit der rauhen, wollartigen Stoffschicht andererseits.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zuin Kaschieren der Rückseite von insbesondere dünnen Fellen durch Aufkleben des Kaschierstoffes unter Anwendung von flüssigem Klebstoff, dadurch gekennzeichnet, daß nur der Kaschierstoff und dieser nur in der Menge seiner Saugfähigkeit mit dem flüssigen Klebstoff versehen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaschierstoff auf die Rückseite des Felles aufgelegt und dann mit Klebstoff derart bestrichen wird, daß dieser den Kaschierstoff durchdringt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Kaschierstoff, ehe der Klebstoff abgebunden hat, eine raufte, wollartige Stoffschicht aufgelegt und mit ihr verbunden wird.
DEB149983D 1931-05-12 1931-05-12 Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen Expired DE588973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149983D DE588973C (de) 1931-05-12 1931-05-12 Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149983D DE588973C (de) 1931-05-12 1931-05-12 Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588973C true DE588973C (de) 1933-11-30

Family

ID=7002090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB149983D Expired DE588973C (de) 1931-05-12 1931-05-12 Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588973C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964435C (de) * 1954-07-04 1957-05-23 Basf Ag Klebemittel fuer die Kaschierung von gegerbten und zugerichteten Pelzfellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964435C (de) * 1954-07-04 1957-05-23 Basf Ag Klebemittel fuer die Kaschierung von gegerbten und zugerichteten Pelzfellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE588973C (de) Verfahren zum Kaschieren von Pelzfellen
DE1912128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kosmetischen Behandeln der Haut
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE568664C (de) Mehrlagiger Bodenbelagstoff mit Flordecke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE720308C (de) Mit Gummi-, Guttapercha- oder Balatamasse getraenkter, aus mehreren Stofflagen unter Anwendung von Hitze gefertigter Textiltreibriemen
DE863540C (de) Verfahren zur Zurichtung von Spaltleder, Lederabfaellen u. dgl.
DE379504C (de) Verfahren zur Herstellung eines faeulnissicheren und wasserfesten Stoffriemens
DE733219C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE588282C (de) Verfahren zum besonders haltbaren Befestigen einer Kautschuk- oder Lackschicht auf Oberflaechen von Kunstleder, Kunstharz, Kautschuk oder Leim
DE743599C (de) Verfahren zum Herstellen orthopaedischer Fussstuetzen
DE918467C (de) Verfahren zur Herstellung von kaschierten Textilstoffen
DE2719148C3 (de) Verfahren zum Abdichten von Geweben gegen Schaumstoffdurchschlag
DE705610C (de) Verfahren zur Herstellung von schraegfaedigem Kunstleder
CH180673A (de) Verfahren zum Aufkleben einer Verstärkungslage auf Pelzwerken.
DE560194C (de) Verfahren zum Verfestigen von Pelzfellen
DE751173C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen
DE588499C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerwaesche
DE593504C (de) Lederimitation
DE664076C (de) Verfahren zur Vermeidung von Streifenbildung durch Biegungen oder Knicke auf mit Polymerisaten ueberzogenen Webstoffen
DE217739C (de)
DE1560669C (de) Verfahren zur Herstellung eines pelzartigen Schichtstoffes
AT153910B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Holzfurnieren belegten Hüten.
DE320223C (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandbekleidung
CH166287A (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer oder mehreren Schichten bestehenden Platten mit veredelter Aussenoberfläche.
DE358717C (de) Verfahren zur Herstellung duenner Gelatineblaetter