DE587359C - Sturmlaterne - Google Patents

Sturmlaterne

Info

Publication number
DE587359C
DE587359C DEN35034D DEN0035034D DE587359C DE 587359 C DE587359 C DE 587359C DE N35034 D DEN35034 D DE N35034D DE N0035034 D DEN0035034 D DE N0035034D DE 587359 C DE587359 C DE 587359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick sheath
wick
sheath
space
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN35034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO NIER DIPL ING
Original Assignee
BRUNO NIER DIPL ING
Publication date
Priority to DEN35034D priority Critical patent/DE587359C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587359C publication Critical patent/DE587359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps
    • F21L19/006Special adaptation for protection against draughts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die bekannten Sturmlaternen, die bei normalen Außentemperaturen der gemäßigten Zonen einwandfrei brennen, sind bei erhöhten Außentemperaturen, wie sie in subtropischen und tropischen Gegenden herrschen, nicht mehr zuverlässig brauchbar. Es tritt häufig ein Rußen und Erlöschen der Flamme ein. Es. wurde gefunden, daß diese unerwünschte Erscheinung dadurch bedingt ist, daß die Dochtscheide, und insbesondere deren oberes Ende, an dem sich die Flamme entwickelt, zu hohe Temperaturen annimmt, dadurch eine zu starke Verdampfung des flüssigen Leuchtstoffes und die obenerwähnten unerwünschten »5 Erscheinungen herbeiführt.
Es wurde nun gefunden, daß die üblichen Sturmlaternen auch bei wesentlich erhöhten Außentemperaturen brauchbar gemacht werden können, wenn für ausreichende Abführung der sich an der Dochtscheide bildenden Wärme gesorgt wird.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung
soll diese Wärme dadurch abgeführt werden, daß die Dochtscheide, und insbesondere auch das Ende der Dochtscheide, kräftig gekühlt wird, und zwar dadurch, daß um das Ende der Dochtscheide ein Ringraum geschaffen wird, den die' Luft kräftig durchströmt oder von dessen Wänden sie die Wärme heftig absaugt.
Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele eines Brennerkopfes entsprechend der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι einen Brennerkopf im Schnitt,
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt der Abb. 1, Abb. 5 eine etwas veränderte Ausführungsform im Schnitt,
Abb, 4 einen senkrechten Schnitt der Abb. 3, Abb. 5 eine etwas veränderte Ausführungsform,
Abb. 6 einen Brenner im Schnitt,
Abb. 7 einen senkrechten Schnitt der Abb. 6. Der Brenner ist in üblicher Weise aufgebaut. Es« bedeutet 1 die Dochtscheide, deren Oberteil mit einem Mantel 2, dessen Unterkante auf dem Abdecksieb 3 aufsitzt, versehen ist. Zwischen der Oberkante 4, der Dochtscheide 1 und dem Teil 2 ist ein Ringraum 5 vorhanden. 6 ist der Zwischenraum zwischen dem Teil 2 und der Dochtscheide 1.
In der Ausführungsform nach Abb. 3 und 4 ist der dem Teil 2 der Abb. r und 2 entsprechende Teil 7 etwas gekrümmt gestaltet. Auch hier ist aber neben der Oberseite der Dochtscheide 1 der Ringraum 5 zwischen dem Außenkörper und der Dochtscheide gewahrt.
In der Ausführungsform nach Abb. 5 sitzt der Außenkörper 8 nicht auf dem Abdecksieb 3 auf, sondern ist vermittels eines besonderen durchlochten Teiles 9 an der Dochtscheide direkt befestigt.
Bei den sämtlichen bisher beschriebenen Ausführungsformen tritt eine erhebliche Abkühlung der Dochtscheide, besonders an ihrer Oberkante, dadurch ein, daß die aus dem Brennerunterteil durch das Abdecksieb 3 aufsteigende Luft zum Teil in den Brennerhutraum 10, zum Teil durch den Raum 6 verläuft. Die durch den Raum 6 emporsteigende Luft strömt infolge der etwa schornsteinartigen Wirkung dieses Raumes mit erheblicher Geschwindigkeit an der Dochtscheide vorbei, und es wurde festgestellt, daß auf diese Weise tatsächlich ein vollkommen sicheres Brennen der Sturmlaterne bei allen in Frage kommenden Außentemperaturen erzielt werden kann.
Für manche Fälle genügt auch die Ausführungsform nach Abb. 6 und 7. Bei dieser Ausführungsform ist die Dochtplatte 11 senkrecht nach unten gezogen. Es befindet sich auch so zwischen der Dochtscheide 1 und der Wand 12 ein Lüfträum. Wenn die Luft von unten nach oben zieht, wird auch bei dieser Ausführungsform die obenerwähnte Dochtscheide so stark abgekühlt, daß die Lampe noch befriedigend brennt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sturmlaterne, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil der Dochtscheide mit einem geschlossenen Ringkörper im Abstand von der Dochtscheide umgeben ist.
2. Sturmlaterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum oben und unten offen ist.
DEN35034D Sturmlaterne Expired DE587359C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35034D DE587359C (de) Sturmlaterne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35034D DE587359C (de) Sturmlaterne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587359C true DE587359C (de) 1933-11-02

Family

ID=7346917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35034D Expired DE587359C (de) Sturmlaterne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587359C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE587359C (de) Sturmlaterne
DE653423C (de) Sturmlaterne
DE739856C (de) Sturmlaterne
DE707875C (de) Sturmlaterne
DE548279C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Verloeschens der Brennerflammen bei Gasbrennern
DE640932C (de) Zwischen einem inneren und aeusseren Dochtrohr angeordneter keramischer Dochtkoerper
DE688131C (de) Entlueftungseinrichtung in der Verschraubung eines die Lichtquelle umfassenden Unterteiles einer Luftschutzblende, der in einen an der Lichtquelle angeordneten Oberteil einschraubbar ist
DE400413C (de) Lampengehaeuse, insbesondere fuer Bogenlampen in kinematographischen Vorfuehrungsapparaten
DE637994C (de) Kerzenhuelse
DE41755C (de) Neuerung an Sicherheits-Grubenlampen
DE495525C (de) Sturmlaterne mit einem Aussenzylinder oder Gehaeuse, welches unten geschlossen ist und an dem oberen Teil eine Anzahl oder Reihe von unten offenen Innenzylindern aufweist
DE190441C (de)
DE531871C (de) Sturmlaterne mit Einfuellstutzen
DE849234C (de) Kerzenartige Dochtlampe
DE963591C (de) Sturmlaternenbrenner
DE630759C (de) Sturmlaternenbrenner
DE579741C (de) Gasgluehlichthaengelampe fuer fluessige Kohlenwasserstoffe
AT128964B (de) Flammenschutz für Gasbrenner, insbesondere für Gaskocher u. dgl.
DE460346C (de) Brenner fuer Petroleum oder andere fluessige Brennstoffe
DE587076C (de) Gasbeheiztes Geraet
DE592018C (de) Schornsteinkopf mit seitlichen jalousieartigen Windzufuehrungsoeffnungen
CH189745A (de) Sturmlaterne.
DE921081C (de) Sturmlaternenkopf mit Frischluftzufuehrung
DE428926C (de) Brennerkopf fuer Gaskocher
DE481073C (de) Kesselofen aus Beton mit Eiseneinlagen