DE584113C - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Verseilelemente in Verseilmaschinen, insbesondere solchen fuer Fernsprechkabel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Verseilelemente in Verseilmaschinen, insbesondere solchen fuer Fernsprechkabel

Info

Publication number
DE584113C
DE584113C DE1930584113D DE584113DD DE584113C DE 584113 C DE584113 C DE 584113C DE 1930584113 D DE1930584113 D DE 1930584113D DE 584113D D DE584113D D DE 584113DD DE 584113 C DE584113 C DE 584113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding
elements
auxiliary
individual
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930584113D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Haugwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Original Assignee
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hackethal Draht Kabel Werke AG filed Critical Hackethal Draht Kabel Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE584113C publication Critical patent/DE584113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0214Stranding-up by a twisting pay-off device

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
15. SEPTEMBER 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vi 584113 KLASSE 21c GRUPPE 4
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Juli 1930 ab
Zur Erzielung einer möglichst genauen Lagerung der einzelnen Verseilelemente, wie Drähte, Adern oder Adergruppen, bei der Verseilung ist es bekanntlich, insbesondere bei der Herstellung vonlfFernsprechkabeln, erforderlich, daß die Ablaufgeschwindigkeit bei allen Elementen gleich ist. Besonders empfindlich für Unterschiede in der Geschwindigkeit sind Adergruppen, wie Stern- oder DM-Vierer. Bei diesen entstehen durch jede Ungleichförmigkeit in der Verseilung Nebensprechkopplungen, die dadurch hervorgerufen werden, daß die schneller ablaufenden und deshalb längeren Adern sich um die langsamer ablaufenden und deshalb kürzeren herumwickeln und die Paare bzw. Vierer unsymmetrisch werden. Abb. 1 zeigt ein solches Aderpaar, bei dem die α-Ader zu lang ist und sich um die δ-Ader herumgelegt hat.
Die Regelung des Ablaufs ist sehr wichtig für den Verseilvorgang; denn einerseits soll ein Recken der Drähte vermieden werden, und anderseits sollen diese mit einer gewissen Spannung in den Verseilnippel einlaufen, damit die Lagerung in der Gruppe eine feste wird. Bei allen Verseümaschinen sind zum Zwecke der Ablaufregelung an den ablaufenden Spulen verstellbare Bremsen angebracht. Die Einstellung dieser Bremsen, die von Hand erfolgt, ist nicht so genau, daß Unterschiede in dem Ablauf der einzelnen Elemente ganz vermieden werden.
Zur Beseitigung dieser unterschiedlichen Ablaufgeschwindigkeiten ist bereits eine Anordnung bekannt, bei der die einzelnen Verseilelemente zwischen ablaufender Trommel und Verseilnippel um Hilfsscheiben gelegt sind, welche zwangsläufig mit dem Abzug gekuppelt sind. Wird bei einer solchen Anordnung die Umfangsgeschwindigkeit der Hilfsscheiben gleich der Abzugsgeschwindigkeit gemacht, so erfolgt die Verseilung ohne jeden Zug, denn es kann zwischen Hilfsscheibe und Nippel keine Spannung entstehen. Wird die Geschwindigkeit der Hilfsscheiben kleiner gemacht als die Abzugsgeschwindigkeit, so findet ein unerwünschtes Recken der Elemente statt, und die Elemente bekommen einen gewissen Zug, der aber, trotzdem die Elemente um einen gleichen Betrag gereckt werden, Unterschiede in der Zugspannung und damit der Ablaufsgeschwindigkeit nicht ausschließt. Haben die Drähte" z. B. verschiedene Härte, so wird der weichere Draht mehr nachgeben und deshalb länger werden
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Otto Haugwitz in Hannover.
als der härtere, und der weichere bekommt auf diese Weise eine größere Ablaufgeschwindigkeit, so daß er sich um den härteren herumlegt, die Adergruppen doch unsymmetrisch werden und Kopplungen entstehen.
Es ist nun in einer Gruppe, z. B. in einem Vierer, nicht immer erforderlich, daß alle Adern genau gleiche Ablaufgeschwindigkeiten bekommen, sondern es genügt vielfach, wenn nur ίο die Adern, welche zu einer Untergruppe, z. B. zu einem Paar gehören, gleiche Geschwindigkeiten erhalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist bereits vorgeschlagen worden, die zu einer solchen Gruppe gehörenden Elemente, beispielsweise die Adern eines Paares, über eine gemeinsame zylindrische Hilfsscheibe laufen zu lassen. Bei einer solchen Anordnung wird der beabsichtigte Zweck aber nur erreicht, wenn die beiden Adern genau gleiche Abmessungen besitzen. Weichen sie im Durchmesser voneinander ab, so bekommt die dickere Ader, da sie in aufgewickeltem Zustand je Verbindung eine größere mittlere Länge hat als die dünnere Ader, eine größere Umfangsgeschwindigkeit als die letztere, und die Ablaufgeschwindigkeiten sind dann trotz der gemeinsamen Scheibe verschieden. Unterschiede bis zu etwa 3% Im Durchmesser können aber im Laufe der Fabrikation immer vorkommen, und hierdurch wird dann beim Verseilen eine um den gleichen Betrag höhere Geschwindigkeit der dickeren Ader und dadurch eine Störung der elektrischen Werte bewirkt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung ist der, daß auf die Rückdrehung der Adern verzichtet werden muß.
In der gleichen Weise, wie für das Paar beschrieben, kann die Anordnung auch für mehr als zwei Elemente getroffen werden, z. B. für Sternvierer. Bei diesen können alle vier Hilfsscheiben miteinander gekuppelt sein; es kann aber auch so verfahren werden, daß immer nur die beiden zu einem Paar gehörigen Scheiben miteinander in Verbindung stehen, beide Scheibengruppen aber unabhängig voneinander sind, was u. U. beträchtliche konstruktive Vereinfachungen ergibt. Es kann z. B. auch die Anordnung getroffen werden, daß die Scheiben der zusammengehörigen Adern auf derselben Welle sitzen, wie Abb. 3 zeigt. Hierbei kommen komplizierte Übertragungseinrichtungen in Fortfall.
Gemäß der Erfindung wird die Regelung des Ablaufs der einzelnen Elemente dadurch erreicht, daß die zusammengehörigen Elemente einzeln über je eine an sich bekannte Hilfsscheibe geführt werden, welche untereinander durch Wellen, Zahnräder usw. gekuppelt sind und in bekannter Weise ohne besonderen Aiitrieb nur von den um sie herumgelegten Adern angetrieben werden. Die Hilfsscheiben sind nun erfindungsgemäß konisch ausgeführt und mit je einem Abstreifer versehen in der Art, wie es bei Abzugscheiben üblich ist (Abb. 4), und zwar dort zu dem Zweck, daß im Betriebe die Adern immer am selben Punkt der Scheibe auf- und ablaufen. Dieser Abstreifer kann nun erfindungsgemäß in der Richtung der Drehachse der Scheibe b verschoben werden. Durch die konische Form der Scheiben wird beim Verschieben des Abstreifers die Umfangsgeschwindigkeit der Punkte, an dem die Ader auf- und abläuft, verändert, und man hat es in der Hand, das Verhältnis der Geschwindigkeiten der Adern zueinander in gewissen Grenzen willkürlieh einzustellen. Die Abb. 2 und 3 zeigen Ausführungsbeispiele; die Abstreifer sind hierin nicht dargestellt. Die beiden Adern α und b eines Paares laufen von ihren mit einstellbaren Bremsen c, d versehenen Spulen e, f über die Hilfsscheiben g, h zu dem Verseilnippel i. Jede Ader ist um ihre Hilfsscheibe mit einer genügenden Zahl von Windungen herumgelegt, so daß zwischen der Ader und ihrer Scheibe eine genügende Reibung herrscht, diese beim Abrollen der Ader mitgedreht wird und kein Rutschen zwischen Ader und Scheibe eintreten kann. Für den Normalfall werden alle Abstreifer (I und m in Abb. 5) auf Punkte gleicher Umfangsgeschwindigkeit eingestellt, so daß alle Adern zwangsläufig die gleiche Ablaufsgeschwindigkeit bekommen.
Die zusammengehörigen Scheiben g und h in den Abb. 2, 3 und 5 sind durch die Übertragungsorgane, Wellen, Zahnräder, Ketten usw., starr miteinander gekuppelt, so daß sie sich nur mit gleicher Geschwindigkeit drehen können. Beide Adern geben jetzt ihre gesamte Bremskraft an die zusammengekuppelten Hilfsscheiben ab; diese wirken gewissermaßen als Differential, und auf jede Ader wird in dem Stück zwischen Hilfsscheibe und Nippel eine Bremskraft ausgeübt, die gleich der Hälfte der Summe der beiden Bremskräfte ist. Wird also die Ader α mit der Kraft p, die Ader b mit der Kraft q an der Trommel gebremst, so erhält jede Ader im Nippel eine Verseilspannung von ■ί—t-i-. Auf diese Weise wird auch die Zugspannung für beide Adern unabhängig von der an den Haspelbremsen c und d (Abb. 2 und 3) eingestellten Bremsung gemacht. Die Ablaufgeschwindigkeiten zwischen Hilfsscheiben und Nippel sind bei gleichen Scheiben und Aderdurchmessern gleich.
Sind die Aderdurchmesser nicht genau gleich, wie es in der Praxis immer vorkommen kann, so wird der dadurch hervorgerufene Unterschied in der Ablaufgeschwindigkeit dadurch beseitigt, daß der Abstreifer der dünneren Ader
ein wenig nach der Seite der größeren Umfangsgeschwindigkeit oder der der dickeren Ader nach der entgegengesetzten Seite verschoben wird, so daß dadurch eine Angleichung der Ablaufgeschwindigkeiten stattfindet.
Es kann nun aber auch der Fall eintreten, daß die Ablaufgeschwindigkeiten absichtlich ungleich gemacht werden sollen. Es sind Verfahren bekannt, nach denen eine Verbesserung ίο der Nebensprechwerte in Fernsprechkabeln während der Herstellung der Adergruppen dadurch vorgenommen wird, daß diese in der Maschine dauernd gemessen und die Kopplungswerte der ganzen Gruppe durch Änderung der Drallierung, durch Einlaufenlassen von Papierstreifen oder durch sonstige Änderungen des Aufbaus der Gruppe auf verhältnismäßig kurzer Strecke ausgeglichen werden. Die oben angegebene Einrichtung der Hilfsscheiben mit veränderlicher Umfangsgeschwindigkeit eignet sich nun ebenfalls zur Vornahme eines Ausgleichs. Wie pben erwähnt, werden bekanntlich bei ungleichen Äblaufgeschwindigkeiten Kopplungen erzeugt. Man hat es nun in der Hand, durch Verschieben der Abstreifer die Umfangsgeschwindigkeiten der Adern und damit die Ablaufgeschwindigkeiten zu verändern, so daß Kopplungen in jedem gewünschten Sinne erzielt werden können. Wird z. B. bei einem DM-Vierer die «-Ader des ersten Paares beschleunigt, so wickelt sie sich um die ö-Ader herum, und es entsteht ein positiver £2-Wert. Ebenso kann sinngemäß mit den anderen Adern verfahren werden.
Während der Fabrikation kann es z. B. beim Reißen einer Ader oder beim Einrichten wünschenswert sein, daß die Scheiben vorübergehend auch unabhängig voneinander bewegt werden können. Zu diesem Zweck können in die Übertragungseinrichtungen,welche die Scheiben einer Gruppe verbinden, Kupplungen eingebaut werden, die es gestatten, einzelne Scheiben von ihrem System abzuschalten.
Soll die Verseilung der Elemente mit Rückdrehung erfolgen, so müssen auch die Hilfsscheiben diese Rückdrehung mitmachen. In diesem Falle dürfen die Achsen der Scheiben und die der zugehörigen Ablauftrommeln ihre Lage zueinander nicht ändern, damit der Draht oder die Ader nicht tordiert wird. Abb. 5 zeigt eine Ausführungsform mit Rückdrehung für ein Paar, bei der die Scheiben im Joch der zugehörigen Spule angeordnet sind, α und b sind die Adern, welche um die Hilfsscheiben g und k herumgelegt sind; I, m sind die verstellbaren Abstreifer. Die Drehung der Hilfsscheiben wird durch Kegelräder 0, f und Zahnräder q, r auf zwei auf der Jochwelle laufende Kettenräder s, t übertragen. Die beiden Räder s und t stehen nun durch eine Kette u miteinander in Verbindung. Durch "die Drehung des Verseilkorbes wird die Übertragung der Drehbewegung der beiden Scheiben nicht beeinflußt.
Die einzelnen Scheibensysteme werden nur durch den Zug der Adern bewegt; man wird deshalb für gute Lagerung, z. B. durch Kugellager, Sorge tragen, um die Adern nicht unnötig zu beanspruchen. Die Bremsung kann entweder nur an den ablaufenden Spulen oder an den Hilfsscheiben oder an beiden Stellen erfolgen. Ist auch das letztere beabsichtigt, so genügt es, wenn jedes Scheibensystem eine Bremse bekommt.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß auf Wunsch eine genau gleichmäßige Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Elemente für normale Verseilung oder auch eine ungleichmäßige zur absichtlichen Erzeugung von Kopplungswerten für Ausgleichszwecke erreicht wird, ohne daß die bei den bekannten Verfahren auftretenden Mängel, vor allem ein Recken der Drähte, in Kauf genommen werden müssen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Verseilelemente in Verseilmaschinen, insbesondere solchen für Fernsprechkabel, bei denen die zu verseilenden Elemente zwischen Ablaufspule und Verseilnippel um Hilfsscheiben herumgeführt werden, welche untereinander durch Wellen, Zahnräder o. dgl. gekuppelt sind und ohne besonderen Antrieb nur von den ablaufenden Verseüelementen bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Elemente durch Verschieben ihres Auf- und Ablaufpunktes auf den Hilfsscheiben erfolgt, die zu diesem Zweck konisch ausgebildet sind.
2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den konischen Hilfsscheiben in Richtung ihrer Drehachse verschiebbare Abstreifer angebracht sind, welche die Aufbzw. Ablaufpunkte der betreffenden Verseilelemente bestimmen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben in voneinander unabhängigen Gruppen zusammengekuppelt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Scheibe von ihrer Gruppe abgekuppelt werden kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Scheiben senkrecht zu ihrer Achse eine Rückdrehung erhalten, derart, daß die Achse der Seheibe und die Achse der zugehörigen
Ablauftrommel die gleiche Lage zueinander behalten, das Verseilelement also nicht tordiert wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den ablaufenden Trommeln Bremsen angebracht sind und daß das Hilfsscheibensystem nicht gebremst wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsscheibensystem durch einstellbare Bremsen gebremst wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930584113D 1930-07-12 1930-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Verseilelemente in Verseilmaschinen, insbesondere solchen fuer Fernsprechkabel Expired DE584113C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE584113T 1930-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584113C true DE584113C (de) 1933-09-15

Family

ID=6571622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930584113D Expired DE584113C (de) 1930-07-12 1930-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Verseilelemente in Verseilmaschinen, insbesondere solchen fuer Fernsprechkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053053B (de) * 1952-06-25 1959-03-19 Osnabruecker Kupfer Und Draht Verseilmaschine zur Herstellung von Vierern fuer Fernmeldekabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053053B (de) * 1952-06-25 1959-03-19 Osnabruecker Kupfer Und Draht Verseilmaschine zur Herstellung von Vierern fuer Fernmeldekabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verschlossener Drahtseile
EP0006457B1 (de) Verfahren zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer oder optischer Kabel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE631929C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Fernmeldekabeln
DE1134130B (de) Verfahren zur Lagenverseilung von Fernmeldekabel-Verseilelementen
DE584113C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Verseilelemente in Verseilmaschinen, insbesondere solchen fuer Fernsprechkabel
DE1685832B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von seilen und litzen
DE1811176A1 (de) Kabelwickelmaschine
DE3013933C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE1165701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Litzenleitern mit mehrfacher Verdrillung
DE2117093C3 (de) Vorrichtung zur Verseilung von Fernmeldeverseilelementen
DE3023257A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln
DE2213851B1 (de) Vorrichtung zum falschzwirnen von insbesondere synthetischen faeden od. dgl. mittels friktionsgetrieben
DE449853C (de) Vorrichtung zum Auslegen von Seekabeln mit Spulenbelastung
DE437312C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtseilen, Litzen, Kabeln usw
DE649040C (de) Verseilmaschine mit mehreren mit einstellbaren Nachdrehvorrichtungen versehenen Verseilkoerben fuer Fernmeldekabel
DE364014C (de) Verseilkoerper fuer Schnellverseilmaschinen
AT142080B (de) Fernsprechkabel, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Hestellung.
DE394934C (de) Verseilmaschine fuer Seil- und Kabelfabrikation
DE609458C (de) Verfahren zur Herstellung von Sektorkabeln
DE745323C (de) Verseilmaschine zur Herstellung von D.M.-Vierern
DE1801063A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Nachrichtenkabels
DE626276C (de) Verfahren zum Vermeiden von schaedlichen Nebensprechkopplungen durch Aderverlagerung in viererverseilten Fernsprechkabeln
DE2203515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fantasiezwirn in Hochleistungsetagenzwirnmaschinen
DE536741C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln
DE632414C (de) Vorrichtung fuer Maschinen zum Verseilen bzw. Kreuzen von Verseilelementen