DE583545C - Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel

Info

Publication number
DE583545C
DE583545C DEH123979D DEH0123979D DE583545C DE 583545 C DE583545 C DE 583545C DE H123979 D DEH123979 D DE H123979D DE H0123979 D DEH0123979 D DE H0123979D DE 583545 C DE583545 C DE 583545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
electrolyte
electrolysis
production
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH123979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRSCH KUPFER und MESSING WERK
Original Assignee
HIRSCH KUPFER und MESSING WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIRSCH KUPFER und MESSING WERK filed Critical HIRSCH KUPFER und MESSING WERK
Priority to DEH123979D priority Critical patent/DE583545C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583545C publication Critical patent/DE583545C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C1/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
    • C25C1/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions or iron group metals, refractory metals or manganese
    • C25C1/08Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions or iron group metals, refractory metals or manganese of nickel or cobalt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel zeß schließlich zum Stillstand kommen würde. Aus diesem Grunde wird die Schwefelsäure neutralisiert durch Kalk oder ähnliche schwer lösliche Sulfate bildende Reagenzien. Da andererseits das Volumen des Elektrolyten durch diese Neutralisierung nicht verringert wird, so muß in anderer Weise für den Zufluß weiterer Mengen des Elektrolyten Platz ,geschaffen werden.
  • Dies geschieht dadurch, daß man den Elektrolyten in einer besonderen Eindampfvorrichtung so konzentriert, daß das Volumen der Gesamtflüssigkeit unter Einrechnung der zufließendenFrischmengedes Elektrolytenkonstant bleibt. Der Verdampfungsprozeß wird noch durch Verdunstung von Wasser während der Elektrolysierung unterstützt, doch genügt dieser Teil nicht, um einen rationellen Betrieb durchzuführen.
  • Durch diese kombinierte Anwendung an sich bekannter Maßnahmen ist es möglich, die genanntenRückstände in kontinuierlichem Betriebe rationell elektrolytischaufzuarbeiten. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel aus den als Nebenprodukten z. B. bei der Kupferelektro-Ivse anfallenden sulfatischen Nickelrückständen. Dieses Ausgangsmaterial konnte nach den bisher bekannten Verfahren nicht in lohnender Weise auf Elektrolytnickel aufgearbeitet werden. Es ist dies einer der Fälle, bei denen die an sich bekannten Kreisprozesse zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen keine Anwendung finden konnten. Einer der Hauptgründe hierfür ist der, daß die bei der Elektrolyse frei werdende Schwefelsäure im vorliegenden Falle nicht dafür verwandt werden kann, weitere Mengen des Ausgangsmaterials zu lösen, denn hierbei würden auch unerwünschte Beimengungen mit in den bereits gereinigten Elektrolyten in Lösung gehen, abgesehen davon, daß die Schwefelsäure zur Auflösung von Sulfaten nicht nötig ist. Es wird vielmehr lediglich mit einer wäßrigen Lösung des Ausgangsmaterials gearbeitet, und die während des Prozesses anfallende Schwefelsäure muß in anderer Weise unschädlich gemacht werden.
  • Das Verfahren besteht darin, daß man in die Elektrolysierbottiche dünne Kathodenbleche aus Elektrolytnickel und unlösliche Anoden, d.h. die wäßrige Lösung der genannten Nebenprodukte, als Elektrolyten verwendet. Das Nickel wird dabei kathodisch abgeschieden, während Schwefelsäure frei wird. Hierbei würde der Elektrolyt nickelärmer und schwefelsäurereicher werden, so däß der Pro-

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel aus den als Nebenprodukt z. B. bei der Kupferelektrolyse anfallenden sulfatischen Nickelrückständen, dadurch gekennzeichnet, daß eine nach ihrer Lösung und Befreiung von Beimengungen gewonnene Nickelsulfatlösung in der Weise der Elektrolyse unterworfen wird, daß man die beim Elektrolysieren entstehende Schwefelsäure durch Kalk oder ähnliche schwer lösliche Sulfate bildende Reagenzien neutralisiert und daß man kontinuierlich weitere Mengen der Nicke'lsulfatlösung zufließen läßt, während man gleichzeitig die Elektrolytlösung in einer Ein,-dampfvorrichtung so konzentriert, daß das Volumen derElektrolytflüssigkeitkonstant bleibt, wobei der Verdampfungsprozeß des Wassers durch die während der Elektrolysierung stattfindende Verdunstung unterstützt wird.
DEH123979D 1929-11-01 1929-11-01 Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel Expired DE583545C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123979D DE583545C (de) 1929-11-01 1929-11-01 Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123979D DE583545C (de) 1929-11-01 1929-11-01 Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583545C true DE583545C (de) 1933-09-05

Family

ID=7174514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH123979D Expired DE583545C (de) 1929-11-01 1929-11-01 Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583545C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900874C (de) * 1942-10-25 1954-01-04 Elchemie G M B H Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Nickel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900874C (de) * 1942-10-25 1954-01-04 Elchemie G M B H Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Nickel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700143A1 (de) Hydrometallurgisches verfahren zur vollstaendigen rueckgewinnung der bestandteile von erschoepften bleiakkumulatoren
DE583545C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel
DE1265153B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Nickelhydroxyd
DE126839C (de)
DE403119C (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung des Kupfers aus den bei der Silberelektrolyse entstehenden Ablaugen
DE687388C (de) on
DE635029C (de) Verfahren zum Elektrolysieren von Bronzeabfaellen mit schwefelsaurem Elektrolyten unter Verwendung von Diaphragmen
DE593669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von AEthylen aus Acetylen
DE677326C (de) Herstellung von Hydroxylaminchlorhydrat in festem Zustand durch elektrolytische Reduktion von Salpetersaeure-Salzsaeure-Gemischen
DE752161C (de) Elektrolyse von Alkalisulfatloesung
DE692990C (de) Verfahren zur Verhinderung der Oxydbildung beim Arbeiten mit fluessigen Zinkamalgamen
DE507969C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff
DE425275C (de) Verfahren zur Reinigung von Filterdiaphragmen bei elektrolytischen Prozessen
DE455498C (de) Verfahren zur elektrolytischen Silberscheidung ohne aeussere Stromzufuhr
DE701915C (de) Verfahren zur elektrolytischen Raffination von Kupfer und zur Rueckgewinnung von Kupfer aus mit Kupfer oder Kupferlegierungen plattiertem Eisen
DE229249C (de)
DE472850C (de) Verfahren zum Raffinieren von Legierungen beliebiger Zusammensetzung durch Elektrolyse
DE756450C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von plattiertem Eisen
DE389240C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Alkalisilikatloesungen
DE669713C (de) Verfahren zur Gewinnung von salzfreien Alkalilaugen
AT145178B (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickel durch elektrolytische Ausfällung.
DE337467C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem elektrolytischen Kupfer aus Zementkupfer
DE871063C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalimetallen
DE432515C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zinn aus zinnhaltigen Materialien, insbesondere aus Weissblechabfaellen
DE105847C (de)